geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernabme von Treuhandgeschäften aller Art, die Beratung in Nachlaßsachen des In⸗ und Auslands, Durchführung von Gründungen, die Besoraung von Bank⸗ geschärten aller Art, Finanzierungen sowie die Uebernahme von Vermögensverwal⸗ tungen.
6. die Firma Wemog, Württ. Motor⸗ fahrzeug Gesellschaft Graf & Co. in Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit 1 November 1922. Gesellschafter: 1 Alfred Graf, Ingenieur in Seegartenhof, Ge⸗ meinde Königsbronn, 2. Wilbelm Asprion, Kaufmann in Ulm. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Aktiengetellschaft in Ulm. Vertrag vom 5. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wäscherei für Wolle und alle damit zu⸗ sammenbängenden Weiterbearbeitungen. Eine Ausdehnung auf verwandte Ge⸗ schäftszweige des Handels und der In⸗ dustrie sowie eine Angliererung an solche Unternehmungen wird vorbehalten. Grund⸗ kapital: 5 000 000 ℳ. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so können zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Norstand: Ernst Leibfried, Privatmann in Stuttgart. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000 In⸗ haberaktien zu je 1000 ℳ; sie werden zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mittggliedern, für welche Stehvertreter bestellt werden können; er wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat oder den Norstand durch öffentliche Bekanntmachung mindestens 17 Tage vor dem Tag der Nersammlung. H'erbei wird der Tag der Bekanntmachung und der der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet. Die Be⸗ gontmachungen der Gesellschaft haben im Deutichen Reichsanzeiger zu erfolgen. under der Gesellschaft, die alle Aktien nommen haben, sind: Paul Lix. eeilant und Bürgermeister in Bisch⸗ 77, Dr. Ludger Wewer. Rechtsanwalt
wiesbaden, Gustav Oehm, Kaufmann
Baden⸗Baden, Emil Blume, Privat⸗ an in Hannover, und Adolf Hubert, Renieur in Straßburg. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Adolf Hubert, Dr. Ludger Wewer und Gustav Hehm. Von den mit der Anmel⸗ dung der Geesfellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Ulm Einsicht genommen werden.
8. bei der KFirma Martin Bilger in uUlm: Die offene Handelsgesellschaft ist
. 98
nommen haben, sind: 1. Johannes Bilger sen.), Kaufmann in Biberach a. R., 2. Maria Bilger, geb Haller, Witwe des Malthias Bilger, Kaufmanns in Biberach ag. R., 3. Jakob Bilger, Kaufmann in Ulm, 4. Martin Bilger, Kaufmann in Ulm. 5. Johannes Bilger jr., Kaufmann in Biberach. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind Johannes Bilger sen. in Biberach, Jakob Bilger in Ulm, Maria Bilger, geb. Haller, in Biberach Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Prüfungsbericht
1 ift G der Revisoren auch bei der Handelskammer 7. die Fima Wollwäscherei Ulm,
Ulm Einsicht genommen werden
10. bei der Firma H. Hummel Söhne in Ehrenstein, offene Handels⸗ gesellschaft: Den Wilbelm Clostermever, Kaufmann in Ulm, und Paul Steinle, Kautmann in Ehrenstein, ist Einzelprokura
erteilt. Amtsgericht Ulm.
Viersen.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ A sind folgende Eintragungen er⸗ olgt:
Nr. 518 bei der Firma Bach & Koenen Viersen: Die Firma ist erloschen.
Nr. 621 die Firma Baubüro für Licht⸗ und Kraftübertragung P. Josef Joosten und als deren Inhaber Kauf⸗ mann und Elektrotechniker Peter Josef Joosten in Vierien. Der Ehefrau Peter Fosef Joosten, Therese geb. Roth, in Viersen ist Prokura erteilt.
Nr. 622 die Firma Georg Roloff, Viersen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Georg Roloff in Viersen.
Nr. 623 die Firma Heinrich Loosen,. Schiefbahn, und als deren Inhaber Händler Heinrich Loosen in Schiefbahn.
Nr. 509 bei der Firma Johannes van Eeckhout, Viersen. Die Firma ist erloschen.
Nr. 73 bei der Firma Gebr. Hamm, V ersen: Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Kalka in Viersen ist erloschen.
Nr. 609 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Bekleidungswerkstätten⸗ ofrene Handelsgefellschaft, Neersen: Die Firma lautet jetzt: Niederrheinische Be⸗
leidungswerkstätten Stumm & Co.,
offene Handelsgesellschaft, Neersen.
Nr. 423 bei der Firma Funken & Nagel, Viersen: Der Sitz der Firma ist nach Hannover verlegt. In Viersen ist eine Zweianiederlassung errichtet.
Nr. 418 bei der Firma H. Jentgens & Söhne, Viersen: Der Kaufmann Heinrich Jentgens in Viersen ist aus der (esellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in H. Jentgens Söhne geändert. Jetzt H.⸗R. X 624.
Viersen, den 13. November 1922.
Das Amtsgericht.
—.
aufgelöst: das Geschäft mit Firma auf eine Aktiengesellschaft übergegangen. — Vergl. unten.
9 die Fma Martin Bilger, Aktien⸗ gesellschaft in Ulm. Vertrag vom 21. No⸗ vember 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher unter der üimrma Martin Bilger als offene Handels⸗ gesellschaft betriehenen Fabrikation und Handlung mit Margarine und Butter und ähnlichen Artikeln, Erwerb gleicher und aäbnlicher Unternehmungen sowie, die Beteiligung an soschen in dieser erlaubten Form. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen an anderen Orten errichten. Grundkapital 8 000 000 ℳ. Besteht der Vorstand aus mehreren Persenen, so können jeweils zwei von ihnen gemeinsam oder eine in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten. Der Aufsichtsrat kann aber bestimmen, ob die Vorstandsmitglieder sämtlich oder nur einzelne von ihnen zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. Vorstand: 1. Martin Bilger, Kaufmann in Ulm. 2. Johannes Bilger jr., Kaufmann in Biberach. Jeder don ihnen kann allein die Gesellschaft ver⸗ lresen. Prokurist: Ernst Bilger ir., Kauf⸗ mann in Ulm. Nicht eingetragen: Das Grundkapital zerfällt in 800. Inhaber⸗ aftien zu je 10 000 ℳ, sie werden zum Nennwert ausgegeben. Johannes Bilger sr., Kaufmann in Biberach, Jatkob u. Martin
Werdau.
Wasungen. [104463]
Zur Firma „Werra“, Aktiengesellschaft sungen ist eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Paul Riebe in Meiningen Gesamt⸗ prokura erteilt ist.
Wasungen, den 19. Dezember Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
[104464] Auf Blatt 822 des Handelsregisters, betr. die Firma Sächsische Waggon⸗ fabrik Werdan, Aktiengesellschaft in Werdan, ist beute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1922 hat laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage die Erhöhung des Grundkapitals um achtzehn. Millionen Mark durch Ausgabe ven dreitausenddrei⸗ hundert Stück neuen Inbaberstammaktien über je 5000 ℳ. eintausend Stück neuen Inhaberstammaktien über je 1000 ℳ und fünfhundert Stück neuen auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien über je 1000 ℳ, mithin auf sechs⸗ unddreißig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung des Grundkavpitals ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1922 laut Notariatsurkunde von demselben Tage abgeändert worden. — Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die neuen Stammaktien werden zum Kurse von 335 %, die neuen Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % ausgegeben.
1 9020
Bilger. Kaufleute in Ulm, Marie Bilger, geb. Haller. Kaufmannswitwe in Biberach. Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft Martin Bilger in Ulm, legen das von ihnen unter dieser Firma betriebene Geschäft mit allen Aktivpen und dem Firmenrecht — ausgenommen die Grundstücke — auf das Grundkapital ein nach der auf 31. Juli 1922 gezogenen Bilanz. Sie erhalten hierfür 780 Aktien zu se 10 000 ℳ zum Nennwert und 596 409 ℳ 35 4. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung der General⸗ versammlung aus einer oder mehreren Personen; er wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Einberufung der Generalversammlung geschieht in der Regel durch den Vor⸗ stand, und wenn sie durch den Aufsichtsrat erfolgt, durch dessen Vorsitzenden oder feinen Stellvertreter. Die Einberufung zur Generalversammlung erfolgt unter Angabe der Tagesordnung durch öffentliche Befanntmachung. Zwischen der Ver⸗ zffentlickung und dem Tag der Versamm⸗ lung müssen mindestens 17 Tage liegen, den Tag der Berufung und den Tag der Generalversammlung nicht eingereckänet. Die notwendigen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft haben lediglich im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erscheinen. Die Benutzung anderer Blätter daneben bleibt dem Vor⸗ stand und Aufsichtsrat vorbehalten. Grün⸗ er der Gesellschaft, die ktien über⸗
Amtsgericht Werdau, am 18. Dezember 1922. Werder, Havel. [104465] In das Handelsregister 4 unter Nr. 24,
EE11141
befr. die Firma Schultze & Hildebrand
in Liqu., ist folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
(Havel), den 13. Dezember Das Amtsgericht.
Werl. Bz. Arnsberg. [104466] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 die Firma „Franziskus Druckerei, Gesellschaft m. b. H.“ mit dem Sitze in Werl eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herausgabe von Drucksachen in eigenem Betriehe und Verlag sowie Erwerb von Grundstücken und Errichtung von Gebäuden. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1922 festgestellt. Geschäftsführer sind Peter Albers und Mathias Rieck zu Werl, von denen jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Werl, den 16. Dezember 1922.
wesel. [104469, In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 110 bei der Firma R. Brand
[104462]
Unter Nr 534: Die Firma Wilhelm Meesters, Wesel. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Meesters in Wesel.
Elmer in Brünen und als deren In⸗ haber der Müller Hermann Elmer daselbst. Wesel, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
—
Wesel. [104467]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma „Banklempnerei und In⸗ stallationsgeschäft Schneiders & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesel“ eingetragen: Der Kaufmann Albert Spickermann ist als Geschäfts⸗ führer entlassen und an seiner Stelle der Kaufmann Heinrich Spickermann in Wesel als Geschäftsführer bestellt.
Wesel, den 9. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
por
Wesel. [104468] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma „Chemische Metallurgische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wesel“ eingetragen:
Der Kaufmann Hans Max Angspach in Brooklyn, Nordamerika, z. Zeit in Wesel, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Wesel, den 11. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Wetzlar. [104470]
Firma Buderus'sche Eisenwerke Aktiengesellschaft, Wetzlar. H.⸗R B3. Der seitherige Prokurisft Direktor Jean Ley in Wetzjar ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Die dem Kaufmann Hermann Schulte erteilte Prokura ist erloschen.
Wetzlar, den 16. Dezember 192
Dae Amtsgericht.
Wetzlar. [104471]
Firma Buderns'’sche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wetz⸗ lar, H⸗R. B 19 Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Dczember 1922 um 29 700 000 ℳ erhöht und be⸗ trägt jetzt 30 000 000 ℳ.
Wetzlar, den 16. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. [104472] wiehl. Kr. Gummersbach.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute eingetragen die Firma Bornhütter & Leckebusch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Wiehl. Der Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Ver⸗ trieb von Metallwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Gesellschafter Otto Born⸗
Metallwarenfabrik in Wa⸗
hütter, Kaufmann in Wiehl, und Alfred Leckebusch, Fabrikant in Wiehl, von denen jeder für sich vertretungsberechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober
1922 errichtet. 6 Wiehl, den 14. Dezember 1922. 8 Das Amtsgericht.
Wliesbaden. [104473]
In unser Handelsregister B wurde beunte unter Nummer 587 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Tree & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist Handel, Export und Import mit Gegenständen der elektro⸗ fechnischen Branche sowie Handel in ähn⸗ lichen Gegenständen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an Unternehmen anderer Art, sei es tätig oder mit Kapital, zu beteiligen. Ausgeschlossen ist der Handel mit Grundstücken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind die Kaufleute M. Maxwell T. Tree zu New York, zurzeit in Wies⸗ baden, und Wilhelm Seifer in Wiesbaden bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so kann einzelnen von ihnen die selbständige Vertretung der Gesellschaft übertragen werden. Von den Geschäftsführern Tree und Seifer ist jeder allein zur Vertretung berechtigt. Jeder Gesellschafter, der über mindestens 50 % des Stammkapitals ver⸗ fügt, fann jederzeit, jedoch nicht vor dem 31. Dezember 1923, mit einer Kündi⸗ gungsfrist von sechs Monaten durch ein⸗ geschriebenen Brief die Gesellschaft kündigen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Wiesbaden, den 12. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [104474]
In unser Handelsregister A Nr. 1247 wurde heute bei der Firma „Karl Geßner“ in Wiesbaden eingetragen, daß der bis⸗ herige Gesellschafter Adolph Goebel alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wiesbaden, den 14. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [104475 In unser Handelsregister & Nr. 1139 wurde heute bei der Firma: „A. Goerke“ in Wiesbaden eingetragen, daß der bis⸗ herige Gesellschafter Adolph Goebel alleiniger Inhaber der Firma. ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wiesbaden, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Witten. [104476] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Witten. Am 12 De⸗ zember 1922 bei Friev. Krupp, Aktien⸗ gesellschaft zu Essen mit einer Zweig⸗ niederlassung Stahlwerk Annen in Annen, B Nr. 26: Der Ministerial⸗
sn Wesel eingetragen: Reinhold Brand st aus der Gelellschaft ausgeschieden
direktor Hugo Schäffer in Essen ist zum
8
Unter Nr. 533: Die Firma Hermann
werms.
ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden; bei der Esseuer Creditanstalt in Essen mit Zweigniederlassung in Witten: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 6. November 1922 ist das Grundkapitalum 150 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 400 000 000 ℳ. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 200 % ausgegeben worden. Am 13. De⸗ zember 1922 bei der Aktiengesellschaft Gußstahlwerk Witten: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 13000 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 26 000 000. ℳ. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 500 % ausgegeben worden. Am 6. De⸗ zember 1922 bei Firma S. Rosenberg zu Witten: Witwe Clara Rosenberg, geb. Philipp, in Witten in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihrem Sohne Gustav Nosenberg ist mit dem 1. Januar 1922 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
wittenberg, Bz. Hallc. [104477] Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 633 die Firma Alfred Hornickel,
Brauerei und Mälzerei in Rackith
(Elbe) und als deren Inhaber der
Brauereibesitzer Alfred Hornickel in Rackith
(Elbe) eingetragen worden. Wittenberg, den 19. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Wittenburg, Mecklb. [104478] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 186 eingetragen: Die Firma Ernst Vick mit dem Sitze in Wittenburg und als Inhaber der Kaufmann Ernst Vick Wittenburg, den 8. Dezember 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht
Worms. 1104479] Im hiesigen Handelsregister wurde
heute bei der Firma „Nicolaus Berg⸗
mann“ in Worms eingetragen: Geschäft und Firma — diese wird un⸗ verändert weitergeführt — sind auf Nicolaus Bergmann, Witwe Hedwig geb. Lamm, in Worms uͤbergegangen. Hans Bergmann, Optiker in Worms, ist Pro⸗ kura erteilt. Worms, den 16. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.
[104480] Bei der Firma „Emannel Sond⸗ heimer“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen: Die dem Kaufmann Paul Kristeller erteilte Prokura ist erloschen. Worms, den 18. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.
Zöblitz, Erzgeb. [104481] Auf Blatt 282 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Paul Barth in Ansprung und als deren Inhaber der Holzwarenfabrikant Paul Oskar Barth in Ansprung eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von hölzernen Küchengeräten. Amtsgericht Zöblitz, 14. Dezember 1922.
Zweibrücken. [104482] Handelsregister.
Firma Rheinpfälzische Möbel⸗ industrie mit beschränkter Haftung und Co. Kommanditgesellschaft, Sitz Landstuhl. Zufolge Errichtungsvertrags des Notariats III Kaiserslautern vom 28. August 1922 ist das Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven auf die „Pfälzische Holzver⸗ wertungs⸗A. G.“ mit dem Sitze in Kaisers⸗ lautern und mit Zweigniederlassungen in Frankenstein und Landstuhl übergegangen. Die Firma ist erloschen.
Zweibrücken, den 14. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Zweibrücken. Handelsregister. Neu eingetragen: „Pfälzische Holz⸗ verwertungs ⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Landsluhl.“ Sitz: Zweigniederlassung Landstuhl, Hauptsitz Kaiserslautern. Aktiengesell⸗ schaft, errichtet durch notariellen Vertrag vom 28. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung a) des bisher unter der Firma „Johann Goebels“ in offener Handelsgesellschaft in Diemerstein be⸗ friebenen Sägewerks mit Holzbandlung, dessen Alleininhaber Paul Goebels nun⸗ mehr ist, b) der in Landstuhl unter der „Rheinpfälzische Möbelindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und Co. Kommanditgesellschaft“ von dieser be⸗ triebenen Holzbearbeitungsfabrik, f
[104483]
ferner der Holzgroßhandel sowie der Erwerb und Betrieb gleichartiger Unternehmungen und die Beteiligung an solchen sowie die Vor⸗ nahme sämtlicher einschlägiger Handels⸗ geschäfte. Das Grundtapital beträgt acht Millionen (8 000 000) Mark. Die Ge⸗ sehschaft wird vertreten durch 1. je zwei Vorstandsmitglieder oder 2. ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder 3. je zwei Prokuristen. Vorstandsmit⸗ glieder: 1. Paul Goebels, Sägewerks⸗ besitzer in Diemerstein, 2. Dr. Philipp gen. Philo Peusch, Direktor in Landstuhl. Prokurist: Jakob Brill, Kaufmann in Hombumg (Saar), Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats: 1. Louis Frey, Kaufmann in Saarbrücken, 2. Jakob Schwartz, Holz⸗ großhändler in Kirkel⸗Neuhäusel 3. Paul Wolff, Kaufmann in Saarbrücken, 4. Karl Kremer, Architekt allda, 5. Karl Schmidt, Bankdirektor in Kaiserslautern. Ge⸗ sellschaftsgründer: 1. Paul Goebels, oben⸗ genannt, 2. Firma „Rheinpfälzische Möbel⸗ industrie G. m. b. H. u. Co. Kommanditgesell⸗ schaft“ in Landstuhl, 3. Gg. Philipp Peusch, Fabrikdirektor in Saarbrücken, 4. Paul Wolff, obgenannt, 5. Willy Ströbel, Betriebsleiter in Landstuhl, 6. Karl Kremer, obgenannt, 7. Albert
Schwartz, Holzgroßhändler in Kirkel⸗ 8 . 11“
Homburg (Saar). eingeteilt in 8000 Stück Aktien Nennwert von den Inhaber und sind zum Kurse von 115 % begeben. Die Gründer haber sämtliche Aktien übernommen. 4500000 ℳ des Grundkapitals sind durch Sachein⸗ lagen gedeckt, und zwar haben eingelegt: 1. Paul Goebels. währung von 2000 Aktien 2 000 000 ℳ, „Johann Goebels“ mit dem merstein betriebene Sägewerk
zum
berechnet
Sitze zu Die⸗ mit Holz⸗
näher bezeichneten Grundbesitz in der Steuer⸗ gemeinde Frankenstein. 2. die „Rhein⸗ pfälzische Möbelindustrie G. m. und Co. Kommanditgesellschaft“ in Land⸗ stuhl die von ihr in Landstuhl betriebene Möbelfabrik samt allen Maschinen. Als Gegenwert erhält diese Firma 1000 Aktien berechnet zu 1 000 000 ℳ, weiter in bar 1000 000 ℳ. Beide genannten Betriebe sind mit sämtlichen Aktiven und Passiven und allen sonstigen Rechten und Ver⸗ pflichtungen auf Grund der am 1. Juli vertrag beigefügten Bilantzen eingebracht. 3. Georg Philivp Peusch, gegen Gewährung von 1500 rechnet zu 1 500 000 ℳ die Liegenschaft der Steuergemeinde Landstuhl Grundbuch Band XII Blatt 1035 Pl. Nr. 2325 1/5 Fabrikgebäulichkeiten mit Hofraum, Säge⸗ werk und Hole’platz in den Bruchgärte zu 0,562 ha, worauf die unter 2 bezeich⸗ nete Möbelfabrik betrieben wird Den Gründern Paul Goebels und Dr Philipp gen. Philo Peusch. letzterer als Vertreter der bei den Gründern unter Ziff. 2 be⸗ zeichneten Kommanditgesellschaft, ist der Anspruch eingeräumt, daß sie auf die Dauer von drei Jahren, von der Ein⸗ tragung im Handelsregister an gerechnet, als Vorstandsmitglieder bestellt werden müssen der Gründer Jakob Brill hat Anspruch auf Bestellung als Prokurist für die gleiche Zeitdauer. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen, die Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der Vorstand oder Aussichtsrat beruft die Generalversammlung durch öffent⸗ liche Bekanntmachungen. Die Be⸗ kanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor der Versammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Pfälzischen Presse“ erfolgt sein, wobei der Tag der Berufung nicht mitgerechnet wird. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Pfälzischen Presse“ in Kaisers⸗ lautern, und zwar je einmal, sofern das Gesetz nicht mehrmalige Bekanntmachungen vorschreibt. “ Zweibrücken, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Alfeld, Leine. [104118) Im Genossenschaftsregister Nr 8 ist bei dem Konsumverein für Wolters⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Woltershausen heute eingetragen: Landwirt Friedrich Goedecke junior zu Woltershausen ist an Stelle des verstorbenen Landwirts Goedecke senior in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Alfeld, den 16. 12. 1922.
Amberg. [104122]
Spar und Darlehenskassenverein Thannstein Obpf. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Thannstein. In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1922 wurde § 35 der Statuten geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der Verbandszeitschrift „Der Genossen⸗ schaftler in Regensburg“.
Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler in Amberg u. Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Amberg. Ausgeschieden aus dem Vor⸗ stande sind: Mark, Rudolf, Kaufmann in Amberg. Neues Vorstandsmitglied: Winkler, Anton, Kaufmann in Am⸗ berg.
8
Generalversammlungsbeschluß vom 11. Januar 1921.
Amberg, den 14. Dezember 1922.
Gemeinnützige Bauvereinigung Amberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Amberg. In der außerordentlichen Mit⸗ gliederversammlung vom 10. Dezember 1922 wurden die §§ 7 Abs. III, 10 und 51 der Statuten geändert. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 5000 ℳ. Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil 5000 ℳ (fünftausend Mark). Amberg, den 15. Dezember 1922. Verbrauchsgenossenschaft Furth i. W. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Furth i. W. Ausgeschieden aus dem Vorstande sind: Schauer, Ludwig, Bahn⸗ verwalter, und Wagner, Josef, Pack⸗ meister, beide von Furth i. W. Neue Vorstandsmitglieder sind: Köstler, Josef, Zugführer a. D. in Furth i. W., Kassier, und Fütterer, Ferdinand, Postsekretär in Furth i. W., Kontrolleur. In der Ge⸗ era hereeg vom 19. November 1922 wurden die §§ 10 Ziffer 1 und 5 und 32 Ziffer 1 und 2 der Statuten geändert. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ — tausend Mark. Ein Mitglied ist berechtigt, bis
zu 100 Geschäftsanteile zu erwerben. Amberg, den 16. Dezember 1922.
Registergericht. I1111“
Neuhäusel, 8. Jakob Brill, Kaufmann in Das Grundkapital ist
se 1000 ℳ, sie lauten auf
obgenannt, gegen Ge⸗- zu das von ihm unter der Firma
hbandlung sowie im Geiellschaftsvertrage
8. H.
1922 abgeschlossenen und dem Gesellschafts⸗
obgenannt, Aktien be⸗
*
Nr. 292.
8
Sechste Zentra t⸗Handelsregister⸗Beilage v zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 27. Dezember
Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermi
n bei der Geschäftsstelle eingegangen sein 2&
7) Genoffenschafts⸗ register.
Arnswalde. [104119] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 21 eingetragenen Gra⸗ nower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Granow eingetragen worden, daß § 46 der Satzung bezüglich der Höhe des Ge⸗ schäftsanteils (jetzt 5000 ℳ) geändert ist. Arnswalde, den 20. November 1922. Das Amtsgericht. Arnswalde. [104120] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Elek⸗ tricitäts⸗Verwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Radun ein⸗ getragen, daß Albert Schulz und Friedrich Dietrich aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Halbbauern Franz Schröder und Ferdinand Koch zu Radun getreten sind. Arnswalde, den 25. November 1922. Das Amtsgericht.
Arnswalde. [104121]
In das Genossenschaftsregister ist heute bed dem unter Nr. 23 eingetragenen Raackower Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Raackow eingetragen, daß der § 46 der Satzung bezüglich der Höhe des Geschäftsanteils (jetzt 3000 ℳ) ge⸗ ändert ist und ein § 69, Zeitpunkt der Einzahlung der Erhöhung, der Satzung neu hinzugefügt ist.
Arnswalde, den 28. November 1922.
Das Amtsgericht.
104123] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Lüdershagen eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1922 ist die Haftsumme auf 2000 ℳ erhöht: die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 1000. Barth, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Bayreuth. [104124]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1. Darlehenskassenverein Schwarz⸗ ach, eingetr. Genoss. m. unbeschr. Haftpflicht. Vorstandsmitglied Johann Bittermann von Mamleus gestorben. In den Vorstand neugewählt: Reuschel, Hans, in Mainleus.
2. Consum⸗ & Spargenossenschaft für Kulmbach u. Umgeg., eingetr. Genoss. m. beschr. Haftpflicht. Hans Rupp und Heinrich Limmer aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugemwählt: Weich, Wolfgang, in Kulmbach. Die Haft⸗ summe beträgt jetzt 2000 ℳ.
3. Einkaufsgenossenschaft der Bäckerinnung Kulmbach u. Umgeb., eingetr. Genoss. m. beschr. Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt jetzt 20 000 ℳ
4. Einkaufs⸗ und Lieferungsge⸗ nossenschaft der Büttner von Kuim⸗ bach u. Umgeb., eingetr. Genoss. m. beschr. Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt jetzt 10000 ℳ.
5. Einkaufsvereinigung der Ko⸗ lonialwarenhändler für Berneck u. Umgegend, eingetr. Genoss. m. beschr. Haftpflicht. Baumgärtner, Georg Sophian, aus dem Vorstande ausgeschieden. Neu⸗ gewählt: Heintz, Georg, in Berneck. Die Haftsumme beträgt jetzt 1000 ℳ. 1
Darlehenskassenverein Göfß⸗ weinstein mit Umgebg., eingetr. Genoss. m. unbeschr. Haftpflicht. Johann Weich und Johann Distler aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt: Erhard, Georg, Vorstehber, Gebhardt, Johann, beide in Gößwemmstein.
7. Bienenzuchtgenossenschaft Bay⸗ reuth und Umgegend, eingetr. Genoss. m. beschr. Haftpflicht. eorg Pollack aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ gewählt: Schweyer, Michael, in Bayreuth. Stellv. Vorsitzender ist nun Carl Müöller, Geschäftsführer Mich. Schweyer.
Bayreuth, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).
Berlin. [104125] „In unser Genossenschaftsreaister ist heute eingetragen bei Nr. 20, Bankverein Gesundbrunnen, dae h Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Haftsfumme ist erhöht auf 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile herabgesetzt auf 5. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88a, den 12. Dezember 1922.
Berlin. 104126]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1016, Handels⸗ genossenschaft der deutschen Kolonisten Rußlands „Dekoru“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Müller⸗Williger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 14. Dezember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88b.
Barth.
Berlin. [104127]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 33, Einkaufs⸗ zentrale der Kolonialwarenhändler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Haftsumme ist
anteite auf 20. Amtsgericht Abteilung 88 a, den 15. Dezember
Berlin. [104128]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 610 Berliner Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Calow ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Raiden Date⸗
den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 2a, den 15. De⸗ zember 1922.
Berlin. [104129]
In unser Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei Nr. 1203 Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker und Konditoren zu
pflicht: Die Haftsumme ist erhöht auf 10 000 ℳ. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88a, den 15. Dezember 1922.
Berlin. [104130]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 146, Bank „Alt⸗ Berlin“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Witzig ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 a, den 15. De⸗ zember 1922.
Berlin. [104131]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 4, Friedrichstädtische Schornsteinfegermeisterschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht: Die Firma ist geändert in: Friedrichstädtische Schornsteinfegermeister⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist umgewandelt in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand ist jetzt: die Beschaffung der im Gewerbe und der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und der gemeinsame Bezug aller zum Betriebe des Schornsteinfeger⸗ handwerks erforderliten Werkzeuge und sonstigen Bedürfnisse. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Bekanntmachungsblatt ist das „Sgen für Schornsteinfegerwesen“. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Amts⸗ S Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 „, den 5. Dezember 1922.
Borken, Bz. Cassel. [104132] Bei dem Spar, und Hülfsverein
Pllich 1 ftsut st erhöht auf 5000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ Berlin⸗
schidze und Wassily Ter⸗Zacharoff sind in
Berlin⸗Wilmersdorf (Bezirk 9) Kct. gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Burgstädt. [104137]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
Auf Blatt 12, die Genossenschaft in Firma Konsum⸗Verein Eintracht zu Hohenkirchen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohenkirchen, betr.: Das Statut ist in den §§ 10, 19 und 33 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. September 1922 abge⸗ ändert worden. Der Geschäftsanteil und mithin auch die Hasft umme eines jeden Genossen ist von 100 ℳ auf 2000 ℳ erhöht worden.
Auf Blatt 14, die Genossenschaft in Firma Spar⸗ Kredit und Bezugs⸗ Verein Taura und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Taura, betr.: Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Dezember 1922 im § 23 Abs. 1 (betreffend Erhöhung des Ge⸗ schäftsanteils eines jeden Genossen auf 50 000 ℳ) abgeändert worden. Burgstädt, den 19. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
. Cöpenick. [104139] Ign das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Edeka Großhandel Oberspree, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Genossenschaft ist der Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder; die Errichtnng dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ lieder, die Förderung der Interessen des leinhandels. Das Statut ist vom 7. November 1922. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift „Edeka Deutsche Handelsrundschau“, Berlin Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 8 der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift hinzufügen. Vorstands⸗ mitglieder sind Franz Albrecht, Carl Flatow, Karl Klinger, sämtlich in Berlin⸗ berschöneweide. Die Haftsumme beträgt 15 000 ℳ; Höchstzahl der Geschäftsan⸗ teile zehn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Cöpenick, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
e. G. m. b. H. in Borken, Bez. Cassel, Nr. 3 des Gen.⸗Reg., ist heute folgendes eingetragen:
An Stelle der Fritzlarer Zeitung ist der „Fritzlarer Kreisanzeiger“ zur Ver⸗ öffentlichung bestimmt worden.
Borken i. H., den 15. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Borken, Bz. Cassel. [104133]
Bei dem Gombether Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gombeth, Nr. 6 des Gen.⸗Reg., ist heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1922 ist der Geschäftsanteil auf 2000 ℳ erhöht.
Borken i. H., den 15. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Brakel, Kr. Höxter. 104134]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beim Consumverein Eintracht zu Bad Driburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfli cht, folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds und Geschäftsführers, des Gewerkschaftssekretärs Anton Ebel zu Bad Driburg, ist der Holzhändler Friedrich Wolf in Bad Driburg zum Mitglied des Vor⸗ stands und zum Geschäftsführer bestent worden.
Brakel, den 15. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
[104135]
22
22,
Bünde, Westf.
In unser Genossenschaftsregister Bäckerei Einkaufsgenossenschaft Bünde, und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. November 1922 ist die Haftsumme auf 5000 ℳ erhöht.
Bünde, den 11. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Bünde, Westf. [104136
In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei dem Konsumverein zu Bünde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bünde, eingetragen:
Durch Beschruß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1922 ist der Geschäfts⸗ anteil, welcher gleich der Haftsumme ist, auf 3000 ℳ erhöht.
Bünde, den 13. Dezember 1922. 9 Das Amtsgericht.
Bünde i. W., ist heute ein⸗
Cöpenick. [104138]
Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 1 verzeichneten „Cöpenicker Bank ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Cöpenick ist heute eingetragen: Kurt Fehre ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Cöpenick, den 11. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Delmenhorst. [104140] In unser Gevossenschaftsregister ist zum Landwirtschaftlichen Konsumverein Stuhr eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Juli 1921 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 500 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 19. Juli 1921 ist das Statut durch Annahme eines neuen geändert.
Delmenhorst, den 16. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Demmin. 1 [104142]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskasse Zettemin folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. November 1922 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus⸗ edehnt. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil ist auf 5000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, auf 800 festgesetzt.
Demmin, den 13. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Demmin. [104141] In unser Genossenschaftsregister ist bei
der Demminer Bank heute folgendes
eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1922 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf die ein Genosse sich beteiligen kann, auf 5 festgesetzt.
Demmin, den 14. Dezember 1922.
Demmin. [104143] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskasse Letzin folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1922 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens auf den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse ausgedehnt worden. Die Haftlumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil ist auf 5000 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf vie ein Mitglied sich beteiligen kann, auf 500 festgesetzt.
Demmin, den 14. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Dessau. 104144]
Bei der „Einkaufsgenossenschaft für das Barbier, Friseur und Perückenmacher⸗Gewerbe zu Dessau. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dessau — Nr. 33 des Genossenschaftsregisters — ist eingetragen: Paul Tauscher ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Friseur Paul Tenner in Dessau zum Vorstandsmitglied bestellt. Dessau, den 14. Dezember 1922.
Anhaltisches Amtsgericht. 6.
Dresden. [104145] Auf Blatt 60 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Gärt⸗ nexrische Einkaufs⸗Genossenschaft Dresden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist beute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Catl Romer und Kurt Bauer ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
am 19. Dezember 1922. Egeln. 1104146] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse in Schneidlingen fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Landwirt Willi Lehmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Karl Drittel in Schneidlingen getreten. Egeln, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Eisleben. 1104147]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist am 7. Dezember 1922 bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Helfta, e. G. m. b. H., Helfta, folgende Eintragung vorgenommen:
Die bE ist auf 1000 ℳ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1922. § 37 Absatz 1 des
Stelle des
Statuts ist dahin geändert, daß der Ge⸗ schäftsanteil auf 100 ℳ festgesetzt ist. Eisleben, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Eltville. [104148] Laut Eintrag im Genossenschaftsregister bei dem „Erbacher Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. K 889 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Christoph Kremer der Landwirt Wilhelm Weber zu Erbach in den Vorstand gewählt worden. Eltville, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. [104149] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die „Stromversorgungs⸗ genossenschaft Gröbitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, in Gröbitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ gabe an die Mitglieder. Die Haftsumme für einen Anteil beträgt 5000 ℳ; die Be⸗ teiligung eines einzelnen Mitglieds ist auf höchstens 100 Geschäftsanteile gestattet. Der Vorstand besteht aus dem Landwirt Bernhard Nadebohr als Vorsitzenden, dem Landwirt Wilhelm Bahl als Stellvertreter, dem Lehrer Paut Lücke, sämtlich in Gröbitz. Das Statut ist vom 10. November 1922 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft
werden unter der 8 zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Ge⸗ nossenschaftsblatt des Reichslandbundes erlassen. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Finsterwalde, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. [104150]
Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 17 eingetragenen „Gohra'er Spar⸗ und Darlehnskassehverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Gohra, ist heute eingetragen worden, daß gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1922 der § 46 der Satzung geändert und § 69 der Satzung neu zu⸗ gefügt worden ist.
Finsterwalde, den 7. Dezember 1922.
irma, gezeichnet von
Flatow, Westpr. [104151] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 Petzewo'er Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. ir Petzewo folgendes eingetragen:
An die Stelle der alten Satzung tritt die neugefaßte vom 9. Dezember 1922. Amtsgericht Flatow, den 9. Dezember 1922.
Flensburg. [104152 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 122 am 16. Dezember 1922 bei der Beamten⸗Genossenschafts⸗ bank in Flensburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Fleusburg: Durch Beschluß der
außerordentlichen Generalversammlung vom
28 November 1922 ist die Haftsumme auf 5000 ℳ erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf fünf herabgesetzt An aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Justizobersekretärs Julius Vierth ist der Eisenbahnassistent Heinrich Meyer in Flensburg in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Flensburg.
Freyburg., Unstrut. [104153] Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Albersroda, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Albersroda eingetragen: Die Haftsumme eträgt jetzt 10 000 ℳ.
Freyburg a. U., den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Freyburg, Unstrut. [104154] Im Genossenschaftsregister ist bei de „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Pödelist, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ in Pödelist, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Hof⸗ mann ist Albert Hartung in den Vorstand gewählt worden. Die SI beträgt
nunmehr 10 000 ℳ. Freyburg a. U., den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Fulda. [104155] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Vorschuß⸗Verein zu Fulda eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes am 15. Dezember 1922 eingetragen worden:
„Die Haftsumme eträgt 10 000 ℳ. Die Satzung ist in den §§ 53 (Geschäfts⸗ anteil), 55 (Zahlung des Geschäftsanteils) 56 (Haftsumme) geändert.“ Fulda, den 15. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda. [104156
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schaft Marbacher Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Marbach am 18. Dezember 1922 folgen⸗ des eingetragen worden:
„Franz Josef Baier ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Wagnermeister Josef Arnold If. in Marbach gewählt.“
Fulda, den 18. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Gardelegen. 104157
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Garde⸗ legen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Gardelegen eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. November 1922 ist die Haftsumme auf 5000 ℳ erhöht.
Gardelegen, den 8. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Gardelegen.
In unser Genossenschaftsregister is heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse in Algenstedt, e. G. m. b. H., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Novem⸗ ber 1922 ist die Haftsumme auf 5000 ℳ erhöht.
Gardelegen, den 16. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
198
Gardelegen. [104159]
Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Jerchel, e. G m. b. H., ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 18 folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. November 1922 ist die Haftsumme auf 10 000 ℳ erhöht.
Gardelegen, den 19. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
SGernsbach, Murgtal. [104160]
Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z 5: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Ottenan Amt Rastatt, e. G. m. b. H. in Ottenau. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1922 wurden die §§ 14 Abs. 7 (Haft⸗ summe) und § 37 Abs. 1 (Geschäfts⸗ anteil) geändert. D Sh ist dem⸗ gemäß auf 20 000 ℳ erhöht. Medardus Merkel, Schlosser, und Friedrich Verg⸗ mann, Kalkulator, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Als Vorstandsmit⸗
Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
glieder wurden Wilhelm Za