1922 / 292 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

111“

Heitz, Wassenrat, in Ottenau gewählt. Gernsbach, den 18. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht.

Gernsheim. [104161]

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Volksbank e. G. m. b. H. zu Gernsheim eingétragen: Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 14. Oktober 1922 sind § 14 Nr. 6 und § 2 Abg. 1, 3 und 6 der Satzung ge⸗ ändert.

Gernsheim, den 12. Dezember 1922.

Hessisches Amtsgericht.

logau. [104162]

Beider Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Altwasser, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß die Haftsumme auf 5000 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 150 erhöht ist. Amtsgericht Glogan, 18. Dezember 1922. Glogau. [104163]

Bei der Strom⸗Einkaufs⸗Genossen

folgendes eingetragen worden: Durch vom 10. Dezember 1922 sind geändert:

daß der Betrag, bis einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen müssen, der Geschäftsanteil, auf 3000 festgesetzt wird; b), § 14 Absatz 6 des Statuts dahin, daß jedes Mitglied der Genossenschaft die Pflicht hat, für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie un⸗ mittelbar den Gläubigern derselben gegen⸗ über bis zum Betrage (dreißigtausend Mark) für jeden erworbenen Geschäftsanteil nach Maßgabe des Genossen⸗ schaftsgesetzes zu haften. Gröningen, den 17. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Grossalmerode. [104169] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Wickenröder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in

getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gröningen,

Generalversammlungsbeschluß

a) § 37 Absatz 1 des Statuts dahin, zu welchem sich die

von 30 000

nehmungen gleicher Der Verkauf soll die Mitglieder der Genossenschaft erfolgen, es bleibt jedoch dem Ermessen des Vor⸗ stands der Genossenschaft mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats vorbehalten, Bestimmungen über, den Verkauf an Nichtmitglieder zu treffen. Die Genossen⸗ schaft ist auch befugt, Grundstücke zu er⸗ werben, zu belasten und zu veräußern sowie überhaupt alle zur Erreichung der satzungsmäßigen Zwecke angemessen er⸗ scheinenden Geschäfte auszuführen. Die Haftsumme ist auf 1000 für jeden Geschäftsanteil festgesetzt. darf mehr als 10 werben. nossenschaft ergehen unter deren Firma, sind von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zu unterzeichnen und im „Neckar⸗ echo“ hier zu veröffentlichen. Der Vor⸗ stand besteht aus drei Personen Zwei Vorstandsmitglieder können die Genossen⸗ schaft rechtsverbindlich vertreten. Als Vor⸗ standsmitglieder sind bestellt: 1. Friedrich Wieland, Milchhändler in Böckingen

und ähnlicher Art. in der Regel nur an

Kein Genosse Geschäftsanteile er⸗ Die Bekanntmachungen der Ge⸗

in Köln⸗Deutz ist in den Vorstand ge wählt. Nr. 99 bei

ausgeschieden. den Vorstand gewählt.

geld und Haftsumme, und der § 42, be⸗ treffend Geschäftsanteil, geändert. Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 5000 ℳ.

Nr 115 bei Rheinische Vieh⸗Han⸗ delsbank, eingetragene Genossen⸗ Köln: Durch des Statuts, betreffend die Haftsumme, geändert und auf 10 000 erhöht

Nr. 244 bei Produktiv⸗ und Roh⸗

geschieden. Stadtsekretär Heinrich Schmitz

Rheinisch⸗Bergische Konsum⸗Genossenschaft „Hoffnung“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Köln: Wil⸗ helm Dornberger ist aus dem Vorstande Geschäftsführer Hermann Hagemann in Ohligs und Geschäftsführer Willy Herrmann in Köln⸗Kalk sind in Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. November 1922 sind der § 10, betreffend Eintritts⸗

Die

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln rꝛch Generälversammlungsbe⸗ descg schluß vom 12. November 1922 wird § 59

schaft Glogan⸗Nord, e. G. m. h. H. zu Kuttlau, ist in das Genossenschafts⸗

register eingetragen worden: Karl Kühnel ist au- dem Vorstande ausgeschieden und

Otto Lange zu Alt Kranz an seine Stelle

gewählt. Amtsgericht Glogau, 18. Dezember 1922.

Goldap. [104164]

In das Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 22 die durch Satzung vom 10. Mai 1922 errichtete Elektricitäts⸗ genossenschaft Tollmingkehmen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht mit dem Sitze in Tollmingkehmen, eingetragen. Gegen⸗ siand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung ver hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die eschosfung von Geräten. Die Veröffent⸗ eung der Bilanz erfolgt unter Firma wndwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die übrigen Bekannt⸗ machungen ergehen im Goldaper Kreis⸗ blatt in Goldap. Das Geschäftsjahr be⸗ ginut am 1. April und endigt am 31. März; das erste beginnt mit der Eintragung der Geonossenschaft in das Genossenschafts⸗ register. Die Haftsumme beträgt 4000 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 50. Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Emil Naujack aus Toll⸗ mingkehmen als Genossenschaftsvorsteher und dem Kaufmann Carl Mallée aus Tollmingkehmen als Stellvertreter. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder.

Amtsgericht Goldap, den 13. Dezember 1922.

Greitswald. [104165]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 44 die Einkaufsgenossenschaft Greifswalder Kolonialwarenhänd⸗ ler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Greifswald eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Finkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder; 2. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel die⸗ nender Anlagen und Betriebe zur Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haft⸗ summe beträgt 10 000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Das Statut ist am 29. September 1922 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Zeitschrift „Edeka Deutsche Handels⸗Rundschau“ Berlin. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Milglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Albert Voth, Karl Maaß und Martin Kleist, sämtlich in Greifswald. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Greifswald, den 9. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

——

Gröningen, Bz. Magdeb. [104167]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft Aroppenstedter Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kroppenstedt, folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Franz Böttcher in Kroppen⸗ stedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Gustavp Müller in Kroppenstedt in den Vorstand gewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden ist der bereits dem Vorstand angehörende Landwirt Oskar Dammaß zu Kroppen⸗ stedt bestellt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1922 ist § 41 Seite des Statuts dahin geändert:

Jedes Mitglied ist verpflichtet, einen Geschäftsanteil von 3000 in die Vereins⸗ kasse abzuführen; neu eintretende Mit⸗ glieder haben den vollen Betrag innerhalb 4 Wochen nach gerichtlicher Eintragung zu zahlen. gliedern beträgt die Frist zur Nachzahlung des Restes 5 Monate.

Gröningen, den 24. November 1922.

Das Amtsgericht.

Gröningen, Bz. Magdeb. [104166] In das Genossenschaftsregister ist heute

Bei bereits eingetragenen Mit⸗ PSund Umgebung, eingetragene Ge⸗

Wickenrode heute eingetragen: § 46 des Statuts ist geändert. Geschäftsanteil ist auf 5000 erhöht roßalmerode, den 16. Das Amtsgericht.

Grossenhain. Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1922 hinsichtlich der Bestimmungen über die Betriebs⸗ mittel der Genossenschaft (§§ 9, 10), die Haftsumme 11), die Berufung der Generalversammlung 29), das Ge⸗ schäftsjahr 33) und die Verteilung des Reingewinns 36), geändert worden. Die Haftsumme eines Genossen für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 20 bestimmt. Das jetzt laufende Geschäftsjahr endigt am 31. ver 1922. Von da ab ist das Geschäftsjahr wieder das Kalenderjahr. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Josef Schaffer in Großenhain. Amtsgericht Großenhain, den 18. Dezember 1922.

HSabelschwerdt. [104170] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Glektri⸗ zitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederlangenau einge⸗ tragen worden, daß Otto Jacob aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle

als stellvertretender Direktor Max Früh

ling gewählt worden ist.

Habelschmerdt, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung . in das Genossenschaftsregister. 16. Dezember 1922. „Spirituosen⸗Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft Groß⸗Hamburgs“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. In der Generalver⸗ sammlung vom 6. Dezember 1922 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt 50. Milcheinkaufsgenossenschaft Schma⸗ lenbeck eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haf pflicht. Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind: August Mareus Theen, Heinrich Carl Ludwig Schollähn und Johann Heinrich Keesenberg, sämt⸗ lich zu Hamburg. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. [104172] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Zu Nr. 20, Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Hameln und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hameln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. September 1922 sind § 10 P Ziffer 1 und 5 und § 33 1 und II des Statuts geändert worden. Diese Aenderungen betreffen die Höhe und Einzahlung des Eintrittsgeldes sowie die Erhöhung des Geschäftsanteils und der Haftsumme auf 1000 ℳ.

Zu Nr. 38, Einkaufsverein der Kolonialwarenhändlter Hameln, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haf pflicht in Hameln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1922 sind die Geschäfts⸗ anteile und die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil auf 10 000 erhöht worden. Amtsgericht Hameln, den 30. 11. 1922.

Heilbronn, Neckar. [104173] In das Genossenschaftsregister wurde am 13. Dezember 1922 eingetragen: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Milchhändler von Heilbronn

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Heilbronn. Das Statut ist am 20. September 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der genossenschaftliche Einkauf von Milch, Milchprodukten, Molkereigeräten und Landesprodukten, 2. die Gewinnung von

bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gröningen, ein⸗

Milch und Milchprodukten, 3. der Verkauf von Milch, Milchprodukten und Molkerei⸗

(Der

Dezember 1922.

[104168]

als Direktor Kurt Schaffarra getreten und

2. Wilhelm Dietz, Milchhändler in Heil bronn, 3. Karl Käser, Heilbronn. Die Einsicht der Liste Genossen beim Amtsgericht ist gestattet.

Zu der Vereinsdruckerei, e. G. m b. H. in Heilbronn.

-) jeden

Todes ausgeschieden, die

zum ordentlichen V

stellt worden.

sind die §§ 3, 6, 8, geändert worden. Die

Geschäftskapitals nicht über 4 % hinaus⸗ gehen dürfe, ist aͤufgehoben. Jeder Genosse kann sich bis zu 10⸗Geschäftsanteilen be⸗ teiligen. Die Haftsumme wird pro Anteil auf 500 festgesetzt. Amtsgericht Heilbronn. Obersekretär Mezger. Höchst, Main. Veröffentlichung auns dem Genossenschaftsregister. Konsumverein für Höchst a. M. und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Höchst a. Main. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1922 sind die §§ 44, 45, 48 des Statuts (Geschäͤftsanteil, geld) geändert.

[104174]

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1b. Möechst, Main. [104175] Veröffentlichung ans dem Genossenschaftsregister. Kohlenkasse Lorsbach i. Ts. und Umgegend, e. G. m. b. H., Lorsbach i. Ts. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juli 1922 sind die §§ 7 und 9 des Statuts (Geschäftsanteil

und Haftsumme) geändert. Höchst a. M., den 29. November 1922. Preußisches Amtsgericht.

Abteilung 1 b. Höchst, Main. [104176] Veröffentlichung

ans dem Handelsregister. Häute⸗ und Fellverwertungsge⸗ nossenschaft Höchst a. M., eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Höchst a. Main. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1922 sind die §§ 2, 8, 38 des Statuts (Gegenstand, Pflichten der Mit⸗

glieder, Gewinnverteilung) geändert. Höchst a. M., den 29. November 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1 b.

Hötensleben. [104177] In das Genossenschaftsregister ist heute bei folgenden läudlichen Spar⸗ und Darlehnskassen eingetragene Ge⸗ nossenschaften mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen:

a) Sommersdorf und Umgegend: Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. 11. 1922 eändert (§§ 14 *, 37 ¹). Die Haftsumme eträgt 10 000 für jeden Geschäfts⸗ anteil, der auf 1000 festgesest ist.

b) Barneberg: Die §§ 37 Abs. I und 14 Ziffer 6 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 11. 1922 geändert. Der Höchstbetrag der Haftsumme für jeden erworbenen Geschäͤftsanteil ist auf 20 000 ℳ, der Geschäftsanteil auf 2000 festgesetzt. Amtsgericht Hötensleben,

den 17. Dezember 1922

—ꝙ

Karlsruhe, Baden. [104178] In das Genossenschaftsregister ist zu Band II O.⸗Z. 47, zur Badischen land⸗ wirtschaftlichen Hauptgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Karlsruhe, einge⸗ tragen: In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1922 sind die §§ 9 Ziffer 8, 27 Abs. 6, 31 Z. 1 und 39 Abf. 1 des Statuts geändert. Die Haftsumme ist hiernach auf 20 000 festgesetzt. Karlsruhe, den 14. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2. Köln. 1104179) In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 16. Dezember 1922 eingetragen worden: Nr. 56 bei Wohnungs⸗Genossen⸗ schaft im Gesellenhospitium, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hastpflicht in Köln: Architekt Jo⸗

geräten, 4. die Beteiligung an Unter⸗

Milchhändler in der

Das bisberige Vorstandsmitglied Gustav Fees ist infolge Vertretungs⸗ befugnis der bisherigen stv. Vorstands⸗ mitglieder Johann Leippert und Wilhelm Schilpp ist beendigt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1922 ist das bisherige stv. Vorstandsmitglied Hans Kling, Ortskrankenkassenbeamter hier, Vorstandsmitglied be⸗ Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Oktober 1922 10, 11 des Statuts 9 Bestimmung in § 3 des Statuts, betr. den Gegenstand des Unternehmens, daß die Verzinsung des

Haftsumme, Beitritts⸗ Höchst a. M., den 27. November 1922.

stoffgenossenschaft in der Vereinigung selbständiger Schuhmacher Köln'’'s,

U Haftsumme ist auf 500 erhöht. Nr. 297 bei Köln⸗Vingster Woh⸗ nungsgenossenschaft „Daheim“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Köln⸗Vingst: urch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1922 und 30. März 1922 ist § 12 Nr. 2, betreffend den Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme, geändert. Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht.

Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

Köslin. [104180]

Genossenschaftsregister. Bei der Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ Genossenschaft des Holzgewerbes für Köslin und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Köslin (Nr. 73 des Gen.⸗Reg.), ist eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 6000 erhöht. Köslin, den 16. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Köslin. [104181] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Vangerow (Nr. 79 des Gen.⸗Reg.) ist eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 2000 erhöht.

Köslin, den 16. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Köslin. [104182] „Genossenschaftsregister. Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Geritz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gülz (Nr. 15 des Gen.⸗Reg.) ist am 18. Dezember 1922 eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. November 1922 ist ein neues Statut eingeführt. Wesentliche Neuerungen: Gegenstand des Unternehmens ist au gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel und der gemeinsame Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftfumme: 10 000 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 300. Amtsgericht Köslin. Krakow, Mecklb. In

. 8100189 inser Genossenschaftsregister is unter lausende Nummer 4 als neue Firma

eingetragen Edeka Großhandel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpfliche mit dem Sitze in Krakow, und weiter:

Statut vom 27. November 1922 Anl. 2 zu [1J. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; 2. die Errichtung dem Koloniaf varen⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels. Die durch Gesetz und Statut vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift Edeka deutsche Handels⸗Rund⸗ schau“, Berlin, durch den Vorstand, die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder dessen Stellvertreter. Mitglieder des Vorstandes sind: a) Kaufmann Hans Passow in Krakow, b) Kaufmann Ernst Janssen in Krakow, c) Kaufmann August Lampe in Krakow. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen, zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die ee en schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 5000 (fünftausend Mark). Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Krakow (Mecklbg.), den 12. Dezem⸗

ber 1922. Das Amtsgericht.

Kreuznach. 8 104184] Im Genessenschaftsregister ist bei der Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren für den

Kreis Kreuznach, e. G. m. b. H. in

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Köln: Die

geändert in Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren für Kreuznach und Umgegend, e. G. m. b. H. in Kreuznach, sowie die Deutsche „Bäcker⸗ und Konditoren⸗Rundschau zu Frankfurt a. M. für die Veröffentlichungen der Genossenschaft bestimmt. Kreuznach, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [104185]

Im Eenossenschaftsregister Nr. 103 ist bei der Läudlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Mickrow, e. G. m. b. H., in Mickrow am 6. Dezember 1922 einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner auch der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme ist auf 3000 erhöht, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 500. Amtsgericht Lauenburg (Pomm.). Lauenburg, Pomm. [10418

Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Chotischow, e. G. m. b. H. in Chottschow am 13. Dezember 1922 ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner auch der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisss. Die Haftsumme ist auf 3000 erhöht. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 500. Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).

Lauterbach, Hessen. [104187]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Augersbach, Gn.⸗R. 17, eingetragen:

Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juli 1922 wurden nach Abänderung des Statuts in den Vorstand neugewählt: Heinrich Renker X., Landwirt, und Johannes Christian Ruhl, Bau⸗ unternehmer, beide in Angersbach. Lauterbach, den 13. Dezember 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. [104188] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stock⸗ hausen, Gn.⸗R. 8, eingetlagen: Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. November 1922 wurde nach Abänderung des Statuts die Haftsumme auf 20 000 und die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile auf fünf festgesetzt. Lauterbach, den 16. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht. Lechenich. [104189] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Liblarer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrän ter Haftpflicht in Liblar, heute sfolgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmilglieds Ferdinand Schlüter in Liblar ist der Landwirt Heinrich Schmitt aus Liblar in den Vorstand gewählt. Lechenich, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Löban, Sachsen. [104190] Auf dem Blatte 35 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend Epeka⸗Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Löbau, ist heute eingetragen worden, daß Rudolf Schäfer in Löhbau aus dem Vorstand geschieden und dafür Max Thomas da⸗ selbst Vorstandsmitglied geworden ist.

Amtsgericht Löbau, den 16. Dezember 1922.

Lörrach. [104191] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaussgenossenschaft Tül⸗ lingen e. G. m. b. H., Tüllingen, vom 29. Oktober 1922 ist das Statut geändert. Die Haftsumme beträgt 30 000 für jeden Geschäftsanteil.

Lörrach, den 12. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Löwenberg. Schles. [104192] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Giers⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Giersdorf heute folgendes eingetragen worden: Der § 41 des Statuts ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 29 Ottober 1922 dahin geändert worden, daß der Geschäfts⸗ anteil auf 500 festgesetzt worden ist.

Löwenbergi. Schl., 16. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Loitz. [104193] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft Lüändliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tran⸗ tow, folgendes eingetragen worden:

Die Haftsumme für den Geschäftsanteil ist auf 5000 erhöht. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 500.

Die §§ 2 Nr. 3, 14 Nr. 6, 37, 38 Absatz 1, 39 und 45 der Satzung sind geändert.

Loitz, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Loitz. [104194] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Sassen, fol⸗ gendes eingetragen worden:

„Die Hastsumme für den Geschäfts⸗ anteil ist auf 5000 erhöht. Die Höchst⸗

Kreuznach, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

hann Giesen ist aus dem Vorsande aus⸗

delc- G neralversamm⸗ zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein lung vom 2. August 1922 ist die Firma Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 500.

Die §§ 2 Nr. 3, 14 Nr. 6, 37, 38, 39 und 45 des Statuts sind geändert. Loitz, den 15. Dezember 1922.“ Das Amtsgericht. b

Lyck. [104195])

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Prostkener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ in Prostken, am 12. Dezember 1922 ein⸗ getragen: 3 8

Der Fleischermeister Ernst Seikat ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Grundbesitzer Johann Buczylowski aus Ostrokollen in den Vor⸗ stand gewählt.

Das Amtsgericht.

——

Lreck. [104196)

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Konsum⸗ genossenschaft füur Lyck und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Lyck, am 12. Dezember 1922 eingetragen:

Der Bautenaufseher Friedrich Paschke ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kanzleiinspektor Emil Ehleben in Lyck in den Vorstand gewählt,

Das Amtsgericht.

Magdeburg.. [104197] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Bauverein für Hand⸗ werk und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Magdeburg, hier, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 7. Oktober 1922 die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nur noch in der „Volksstimme“ in Magdeburg er⸗ folgen. b Magdeburg, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [104198] Zum Genossenschaftsregister Band II O. 3Z. 17 Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft vereinigter Schreinermeister eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Manngeim“, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Ok⸗ tober 1922 wurde das Statut in § 24 ge⸗ ändert: Die Zahl der Geschäftsanteile ist auf 30 festgesetzt. 1 I den 15. Dezember 1922. Bad. Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheilm. [104199]

Zum Genossenschaftsregister Band III O.3. 11 „Egema Einkaufsgenossen⸗ schaft der Lebensmittelhändler Mannheim und Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1922 wurde das Statut in § 8 geändert: 1s höchste Zahl der Anteile ist auf 20 erhöht.

Mannheim, den 15. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Mannheim. 1 [104200] Zum Genossenschaftsregister Band II O.3Z. 22 „Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft für das Schneider⸗ gewerbe zu Mannheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht”“ in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 30 Oktober 1922 wurde das Statut in § 24 geändert: Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht.

Mannheim, den 15. Dezember 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Mannheim. [104201] Genossenschaftsregister Band II. O⸗Z. 25 „Lieferungs. und Ein aufs⸗ genossenschaft der Tapeziermeister⸗ Innung Mannheim, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1922 wurde das Statut in § 5 I Die Haftsumme ist auf

000 erhöht. Mannheim, den 16. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. B⸗G. 4.

Marienburg, Westpr. ([104202] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 34 bei der Einkaufsgenossen⸗ schaft des Vereins der Gastwirte von Marienburg und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß die Liquidation beendet ist. Marienburg, den 12. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

—.—

Merseburg. 1 [104203]

Im Genossenschaftsregister Nr. 4, Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Dürrenberg, e. G. m. b. d., in Dürrenberg ist eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ist die Haftsumme auf 2000 und die höchste Jahl der Geschäftsanteile auf 200 er⸗ höht. Die Satzung ist in den §8 3, 37, 14 abgeändert.

Amtsgericht Merseburg,

den 4. Dezember 1922.

Meschede. [104204]

bei dem

1000 erhöht ist. Meschede, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Meschede. In unser bei dem Consumverein

ec. G. m. b. H. in Wehrstapel, ein⸗ getragen worden, daß die Haftsumme auf

2000 erhöht ist. Meschede. den 14. Dezember 1922.

Meunselwitz eingetragen worden:

1“

Meuselwitz. [104206]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, betr. den Konsum⸗ verein für Meuselwitz S. A. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in

Beschluß der Generalver⸗ August 1922 ist die 1 Haftsumme auf eintaufendfünfhundert Mark erhöht und das Statut in den §§ 10 Abs. 1 (Eintrittsgeld), § 32 Abs. 1 (Betriebsmittel), § 33 Abs. 1, II (Ge⸗ schäftsanteil) abgeändert worden.

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. November 1922 ist g die Haftsumme auf dreitausend Mark er⸗ höht und die Satzung in § 33 Abs. 1, II (Geschäftsanteil) abgeündert worden. Meuselwitz, den 13. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 88

Mülheim. Ruhr. [104207] In das Genossenschaftsregister ist bei

der Genossenschaft „Werkverein und

1. Durch sammlung vom 27.

Haftpflicht in Cursdorf,

worden.

schaffung der zu Darlehen und Krediten an die-Mitglieder erforderlichen Gel mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur . lichen Lage der Mitglieder, insbesondere

schaftsbedürfnissen; z der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche nung; 3. die Beschaffung von

und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf

Ueberlassung an die Mitglieder.

metermacher Hilmar Keilhauer, Albert Enders, Glasblöser Otto Henkel I., Glasbläfer Ernst Fröbel IL, Glasbläser Otto Eilhauer, alle in Cursdorf.

Bekanntmachungen Firma de wirtschaftlichen

eingetragen Gegenstand des Unternehmens: Be⸗

Geld⸗ Förderung der wirtschaft⸗

der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ 2. die Herstellung und

Rech⸗ Maschinen

.

emeinschaftliche Rechnung zur mietweisen

Der Vorstand besteht aus: Thermo⸗ 11 Glasbläs er

Oktober 1922. erfolgen unter der Genossenschaft im Land⸗ Genossenschaftsblatt in

Satzung vom 14.

der

Querfurt.

bei dem unter

schuß 5 tragene Genossenschaft

schränkter Haftpflicht,

worden:

durch

zur Schaffung von mee eeeas ae

In unser Genossenschaftsregister ist heute Konsumverein Meschede ein⸗ getragen worden, daß die Haftsumme auf

[104205] Genossenschaftsregister ist heute Wehrstapel, .

Einkaufsgenossenschaft für das Wagenbauergewerbe Mülheim⸗ Ruhr und Oberhausen e. G. m. b. H.“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. November 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Syndikus Hans Schatz zu Mülheim⸗Ruhr und Stellmachermeister Heinrich Kiepe zu Ober⸗ hausen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 13. Dezember 1922. 8 München. [104208]

Neuwied. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher odex seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

schaüfr Ficccht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

1 Oberweißzbach, 16. Dezember 1922.

Genossenschaftsregister. bandes der Ackerbauvereine im Be⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Freising. Die Generalversammlung vom 18. Oktober 1922 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Xaver Ostermeier aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Ottmann, Direktor in / Freising.

München, den 16. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

M.-Gladbach. 1104209] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden Nr. 54 zu der Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Rhein⸗ dahlen e. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach⸗ Rheindahlen: Die Haftsumme ist auf 10 000 erhöht durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. September 1922. M.⸗Gladbach, den 9. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Münster, Westf. [104210] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 28 ist bei dem Albersloher Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen, 8 der Gutsbesitzer Hubert Friedag dure

Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Heinrich Osthues zu Albersloh Dorfbauerschaft in den Vorstand gewählt ist.

Münster i. W., den 11. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [104211] In unser Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 63 eingetragenen „Ge⸗ meinnützigen Grevener Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung“ Greven, heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Johannes Becker in Greven aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikant Heinrich Plöger in den

Vorstand gewählt ist. Münster i. W., D Das Amtsgericht.

Münster, Westf.

Im ist zu der Beamtenvereins eingetragene Genossenschaft mit be⸗

13. Dezember 1922 die §§ 3, 10, 12, 38 und 49 der Satzung geändert Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ. Münster, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Neidenburg.

tragen worden:

vom 27. September 1922 sind die §§ 9 11, 13, 14, 15 b, 19 , 20, 21,a, 22 a, b

neu aufgenommen. 8 Neidenburg, den 15. Dezember 1922 Das Amtsgericht.

Nidda.

kasse, e. G. m. u. eingetragen:

umgewandelt. Die Haftsumme ist au 5000 festgesetzt.

Nidda, den 18. Dezember 1922.

Hessisches Amtsgericht.

oberweissbach.

lehnskassen⸗Verein,

Das Amtsgericht.

Genossenschaft mit unbeschränkte

Lagerhaus⸗Genossenschaft des Ver⸗

zirke Freising eingetragene Genossen⸗

den 12. Dezember 1922.

[104212] hiesigen Genossenschaftsregister Nr 34 Waren⸗Verkaufsstelle des zu Münster i. W.

schränkter Haftpflicht eingetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vömß 7

sind.

[104213]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Neidenburger Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Neidenburg (Nr. 8 des Reg.) heute folgendes einge⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung

c, d, 25, 28, 29, 31, 33, 35, 36, 38, 39, 40 des Statuts geändert und ein § 42

[104214]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens⸗ H. zu Ober Lais Die Genossenschaft hat sich ossensch in eine solche mit beschränkter Haftpflicht heute zur Elektrizitäts⸗

[104215] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 30

1 Cursdorfer Spar⸗ und Dar⸗ - i. 1 eingetragene Parchim, den 18. Dezember 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Oschersleben. 8 [104216] In unser Gesessen haßteregitten ist am 6. Dezember 1922 unter Nr. 20 der Gartenbauverein für Gr. Germers⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Gr. Germersleben, und ferner folgendes eingetragen: Das Statut ist am 7. September 1922 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist⸗ Pach⸗ tung von ⸗Ländereien 2 Parzellierung Bezug von Saatgut, Kleinvieh, Futter⸗ und Emey nitkeln, Gartengeräten, Bäumen und dergl. zur Abgabe an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 50 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen eins. Die Vorstandsmitglieder sind Aufseher Paul Näter, Kaufmann Gustav Köhler, Hand⸗ lungsgehilfe Willy Arms, sämtlich zu Gr. Germersleben. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und sind durch die „Volksstimme“ und „Bode⸗Zeitung“ zu veröffentlichen. Erläßt diese Bekanntmachungen der Vor⸗ stand, müssen zwei Vorstandsmitglieder, erläßt sie der Aufsichtsrat, muß der Vor⸗ sitzende seinen Namen der Firma hinzu⸗ fügen. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).

osterode, Harz. [104217] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein Osterode a. H. e. G. m. b. H. am 18. Dezember 1922 eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. November 1922 sind Geschäftsanteil und Haftsumme unter Abänderung des § 52 bezw. §,54 des Statuts auf je 3000 erhöht worden. Das Eintrittsgeld wurde auf 30 fest⸗ esetzt. H bümtsgericht Osterode (Harz). osterode, Harz. [104218] In das Genossenschaftsregister Nr. 71 ist bei der Imkergenossenschaft Oste⸗ rode a. H., e. G. m. b. H. in Osterode a. H., am 18. Dezember 1922 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1922 ist die Haftsumme auf 2000 ℳ, der Geschäftsanteil auf 200 sestgesetzt. Das Geschäftsjahr läuft ab 1. Januar 1923 mit dem Kalenderjahr. Amtsgericht Osterode a. H.

Paderborn. . 104219] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Rohstoff⸗ und Werk⸗ genossenschaftdes Schneidergewerbes von Paderborn und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Paderborn (Nr. 31 des Registers), heute eingetragen worden: B Dusch Beschluß der außerordentlichen (Generalversammlung vom 22. November 1922 sind die §§ 3 und 36 des Statuts Eöfiee. Die Haftsumme ist auf 3000 erhöht. Der Schneidermeister Paderborn ist aus dem geschieden. Paderborn, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 1G Parchim. 188ge In unser Genossenschaftsregister is und Ma⸗ f schinengenossenschaft Kossebade, e. G. m. b. H. zu Kossebade, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1922 Anlage zu [20] der Reg sterakten aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Hofbesitzer Joachim Westphal und Joachim Gottschall, beide in Kossebade, bestellt.

ranz Ricke zu orstande aus⸗

[104221] In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 6 eingetragenen Vor⸗ Verein zu Querfurt, einge⸗ mit be⸗ eingetragen

Die Haftsumme ist auf 3000 erhöht

Beschluß der Generalversammlung

vom 3. Dezember 1922. b

Querfurt, den 17. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

—,———-’N

[104222] Genossenschaftsregister ist bei dem Verein

Ragnit. In unser heute unter Nummer 13

zu Ragnit, eingetragene Ge ellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1922 S Zu Liquidatoren sind bestellt: Fabrikdirektor Füsich Ries, Fabrikdirektor Karl Reitz, Tieftauunter⸗ nehmer Hugo Richter, sämtlich in Ragnit. Der Generalversammlungsbeschluß be⸗ findet sich Blatt 158 der Reg sterakten. Ragnit, den 12. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Rheinbach. 3 [104223] In das Genossenschaftsregister Nr. 59 ist bei dem Schneiderverband des Kreises Rheinbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rheinbach eingetragen: Der Geschäftsanteil ist durch Beschluß der Generalversammlung vvm 14. August 1922 auf 2500 ℳ, 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 1922 auf 12 000 fest⸗ esetzt worden. Rheinbach, den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Rinteln. [104224] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Rinteln und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., in Rinteln eingetragen, daß, die Haftsumme auf 3000 erhöht ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November

1922. Amtsgericht Rinteln, 16. 12. 1922.

Saalfeld. Saale. [104225] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bei der Einkaufsvereini⸗ gung der vereinigten Fleischermeister von Saalfeld und Nachbarstädte, e. G. m. b. H. in Saalfeld, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1922 sind Geschäftsanteil und Haftsumme auf je 3000 erhöht, auch ist bestimmt worden, daß der Vorstand in Zukunft nur aus 3 Personen besteht. Die in Betracht kommenden §§ 10, 30, 33 des Statuts find nach Maßgabe des ein⸗ gereichten rotokolls geändert. Die Fleischermeister Max Reichenbächer in Rudolstadt, Robert Horn in Pößneck und Ernst Hohl in Bad Blankenburg sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Fleischer⸗ meister Hermann Gundermann in Pößneck ist zum Vorstandsmitglied besteilt. Saalfeld (Saale), den 18. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

Säckingen. „1104226] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 13, den Bauvexrein Säckingen e. G. m. b. H. in Säckingen betr., wurde heute eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 22. Mai 1922 wurde 42 Abs. 3 erster Satz des Statuts ge⸗ ändert. Säckingen, den 14. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. schivelbein. 1104227] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Schivelbeiner landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen, daß die Satzung durch Beschluß vom 25. No⸗ vember 1922 geändert ist. Danach be⸗ trägt die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil 10 000 ℳ. Schivelbein, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Schivelbein. [104228]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Renzin, eingetragen, daß durch Be⸗ schluß vom 2. Dezember 1922 Satzungs⸗ änderungen eingetreten sind. Danach ge⸗ hört zu dem Gegenstand des Unternehmens auch der 9” landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile für jedes Mitglied beträgt 300, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 5000

Schivelbein, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Schivelbein. [104229]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Venzlaffshagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Venzlaffs⸗ hagen, eingetragen, daß die Satzung durch Beschluß vom 3. Dezember 1922 geändert ist. Danach gehört zu dem Gegenstand des Unternehmens auch der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe für den Geschäftsanteil beträgt 5000 ℳ.

Schivelbein, den 8. Dezember 1922.

schivePbein.

Schivelbein.

104230] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Klützkow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Klützkow, eingetragen, daß die Satzung durch Beschluß vom 6. Dezember 1922 geändert ist. Danach gehört zu dem Gegenstand des Unternehmens auch der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für jedes Mitglied beträgt 500, die Haftsumme für den Geschäftsanteil 2000 ℳ. Schivelbein, den 9. Dezember 1922 Das Amtsgericht.

—” 8 82

[104231] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Karsbaum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Karsbaum, eingetragen, daß die Satzung durch Beschluß vom 5. De⸗ zember 1922 geändert ist. Danach gehört zu dem Gegenstand des Unternehmens auch der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile für jedes Mitglied beträgt 200 und die Haftsumme für den Geschäfts⸗ anteil 5000 ℳ.

Schivelbein, den 9. Dezember 192

Das Amtsgericht.

Schivelbein. 1 [10423

Im das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wopersnow, eingetragen, daß die Satzung durch Beschluß vom 7. Dezember 1922 geändert ist. Danach gehöxt zu dem Gegenstand des Unternehmens auch der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 10 000 ℳ.

Schivelbein, den 12. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Schivelbein. 104233] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wussow, eingetragen, daß die Se durch Beschluß vom 8. Dezember 192 geändert ist. Danach gehört zu dem Gegenstand des Unternehmens auch der Absat landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 5000 ℳ. 8

Schivelbein, den 14. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Schlieben. „104234] In unser Genossenschaftsregister Nr. 12. ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Langengrassan und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Langengrassau folgendes eingetragen worden:

Die Haftsumme ist auf 5000 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1922. 1 Schlieben, den 15. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

schmalkalden. [104235] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 bei der Genossenschaft Herren⸗ breitunger Darlehnskassenverein eingetr. Gen. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Herrenbreitungen eingetragen: Der Landwirt Louis Reckenbeil in Herren⸗ breitungen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschierben und an seine Stelle der Land⸗ wirt Heinrich Reckenbeil in Herren⸗ breitungen getreten.

Schmalkalden, den 5. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Schmalkalden. [104236] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18 bei der Genossenschaft An⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Ziegen⸗ zuchtvereins Aue, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, in Aue eingetragen: Es wurden die §§ 11 (Haftsumme) und 44 (Geschäftsanteile) abgeändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 5000 für den erworbenen Geschäftsanteil. Schmalkalden, den 15. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. [104237]

schwarzenberg, Sachsen.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 11, die Firma Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Raschau betreffend, heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 7. Juni 1922 der § 43 Abs. 2, die SI über die Ver⸗ öffentlichungen in den Gesellschaftsblättern betreffend, abgeändert worden ist. Schwarzenberg, am 16. Dezember 1922.

G Das Amtsgericht.

Sonnenburg, N. M. [104238]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die durch Satzung vom 22. November 1922 errichtete Ge⸗ nossenschaft Elektrizitäts⸗ u. Maschi⸗ nengenossenschaft m. b. H. Hampfhire eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hampfhire eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ richtung und Unterhaltung eines Orts⸗ netzes und gemeinsamer Bezug elektrischer Energie. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 40 000 ℳ. Die hoͤchste Zahl der Geschäftsanteile 50.

Der Vorstand besteht aus Artur Wers e August Hagedorn, Besitzer, Eri Schennpflug, Lehrer, sämtlich in Hampshire.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Sonnen⸗

r Mecklenburgisches Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

burger Anzeiger und beim Eingehen dieses