eine große Anzahl Kkeidungsstücke im Werte von weit über 50 000 ℳ ent⸗ wendete, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zablung von 50 000 ℳ nebst 4 % Zins vom Klagezustellungstag kostenfällig zu verurteilen und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 8. März 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Karlsruhe, den 22. Dezember 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[105913)] Durch Ausschlußurteil vom 15. De⸗ zember 1922 sind folgende Urkunden für frartlos erklärt worden:
[105918] Oeffentliche Zustellung. Frau Else vLesny, geb. Gehrmann, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat 8 Chrzellitzer, Berlin, Badstraße 63, klagt A) 3 ½ % Staatsanleihe a) von 1885 gegen ihren Ehemann, Heizer Karl Lesny, Nr. 7448, 8454 bis 8456 über je früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ 1000 ℳ, enthalts, auf Grund §§ 1567, 1568 b) von 1886 A Nr. 11 603 und 13 185 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ über je 5000 ℳ, 8 scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ c) von 1887/1888 A Nr. 27 757 über klagten zur mündlichen Verhandlung des 5000 ℳ, B Nr. 69 865 bis 69 867 über Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des ℳ. B Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, . 3 % Staatsanleihe a) von 1890 II Stock, Zimmer 2 — 4, auf den 20. März C Nr. 14 718, 14 719 und 16 105 über je 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der 820 ℳ, D Nr. 952 und 953 über je Aufforderung, sich durch einen bei diesem 500 ℳ, FE Nr. 404 über 300 ℳ, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als F Nr. 1552 über 200 ℳ, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen b) von 189! B Nr. 27 772 über 2000 ℳ, Berlin, den 21. Dezember 1922. C Nr. 37 928. 38 215. 67 867 über je Jischke, 1000 ℳ, D Nr. 20 971, 32 347, 32 735, Justizobersekretär des Landgerichts I.
34 003, 44 051, 45 251, 49 071, 49 872,
26 024 5633. 58 607, 62 129, 67 421. [105922]) Oeffentliche Zustellung.
79 644 über je 500 ℳ,. E Nr. 30 209 Die Ehefrau Anna Töpfer, geb Bathke.
48 428 über je 300 ℳ, F Nr. 5524 und in Debowalonka, Prozeßbevollmächtigter:
11 758 über je 200 ℳ, Rechtsanwalt Dr. A. Richter in Freiberg, klagt gegen den Bürovorsteher Eugen
Zimmer 75 Vormittags 9 Uhr,
auf den 15. März 1923, bis zum vollendeten 16 Lebensjahre ein⸗ 1 8 mit der Auf⸗ sschließlich der jährlich 1200 ℳ Unterhalts⸗ forderung, sich durch einen bei diesem kosten, zu deren Zahlung der Betlagte Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als durch Urteil des Amtsgericht Merseburg Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, vom 15. Dezember 1921 — 1 C 78/20 — geladen. verpflichtet ist, bezw. die er zuletzt frei⸗ Oppeln, den 15. Dezember 1922. willig zehlte, insgesamt monatlich 4500 ℳ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. zu zahlen, und zwar vierteljährlich im 105937 ; 8 voraus, die rückständigen Beträge sofort, Der Ane,he ehe die zukünftigen am 3 November, 3 April, treten durch den Berufsvormund, den 3. Fuli und 3. Oktober jedes Jahres, Stadtamtmann G. Kloppe in Berlin⸗ 2. dies Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Steglitz. Rathaus, klagt gegen den Kauf⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mann Hugo Thoma, früher in Berlin, treits wird der Beklagte vor das Amts⸗ Ebertvstraße 36 bei Jäckel, jetzt unbekannten gericht in Halle a S. Poststraße 13, auf Aufenthalts, unter der Behauptung, daß den 1. März „199 Vormittags der Beklagte als Vater unterhaltspflichtig 9 Uhr, Zimmer Nr. 115, geladen. “ sei, mit dem Antrage, den Beklagten Halle 8 . den 21. Dezember 1922. kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar Rexas Gerichtsschreiber zu verurteilen, an den Kläger außer der des Amtsgerichts. Abteilung 2. ihm durch Anerkennungsverhandlung des [105943] Oeffentliche Zustellung. Amtsgerichts Charlottenburg vom 22. Juni Die minderjährige Wanda Eckstein in 1910 zugesprochenen Rente von monatlich Neuroda vertreten durch ihren Vormund Maurer Willy Gräßler, daselbst, Prozeß⸗
20 ℳ vom Tage der Zustellung der Klage bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat
ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine weitere im voraus zu entrichtende Schenk in Ilmenau, klagt gegen den Metall⸗
v“ Beilage * 1 “ RNeichsanzeiger und Preußise
Berlin, Donnerstag, den
88
11I1a”n “ 18 en Staatsanzeiger 1922
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8.
Sffentlicher Anzeiger.. —
Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 380 ℳ 11.
11“ “
zum Deutschen Nr. 293.
u. Untersuchungssachen.
Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften aut Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
28. Dezember
—— —
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen
—— —
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
— —
[105952]
Bei der heute stattgehabten Auslosung der Rostocker Stadianleihe von 1895 sind nachstehende, am 1. Juli 1923 bei der Stadthauptkasse, Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
[105954] .“ Wir kündigen hiermit den Rest unserer noch im Umlauf befindlichen 5 % *½ 105 % rückzahlbaren Hypothekaranleitze vom Jahre 1915, 5 % zum Nennwert rück⸗ zahlbaren Teilschuldverschreibungen
340 342 389 435 451 458 473 526 547 581 601 636 639 642 691 750 770 784 790 821 825 839 853 905 907 939 1002 1020 1108 1117 1150 1155 1161 1190 1200 1253 1278 1356 1385 1433 1440
10403 10717 11005 11496 11882
10379 10682 11003 11453 11867
10225 10230 10364 10367 10470 10514 10559 10619 10863 10882 10924 10945 11031 11103 11159 11345 11584 11594 11741 11754
4) Verlosung w. r n. von Wertpapieren 2
von Wertpapieren.
c) von 1895, 1896, 1898 A Nr. 54 040,
60 672 bis 60 675, 72 808, 74 264, 74 643,
74 644, 95 460, 95 461, 99 825 und 99 826
3
über je 5000 ℳ C Nr. 198 428, 206 826. 217 168, 235 661, 241 655 und 387 121
über je 1000 ℳ, D Nr. 179 235
Camillo Arno Töpfer, zuletzt in Nieder⸗ seiffenbach, Erzg., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage 1. auf Grund von § 1333 B. G.⸗B. die Ehe der Parteien für
nichtig zu erklären ev. 2. auf Grund von
Unterhaltsrente von monatlich 8480 ℳ, zahlbar in viertelfährlichen Beträgen am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Ok⸗ tober eines jeden Jahres,
und die rück⸗
drucker Ernst König, zuletzt in Ilmenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt,
ständigen Beträge sofort zu Händen des
dem 26. Januar 1922 ab bis zur Vollen⸗
[105951] 4 % ige Stadtanleihe Singen⸗Hohentwiel von 1913. Bei der heute gemäß den Anlehensbedin⸗ gungen vorgenommenen 7. Ziehung sind
12087 12111 12279 12408 12581 12610 13332 1337
199070
[105948] Steuerfreie 4½ % äußere Goldanleihe der Argentinischen Republik vom Jahre 1888/9.
12112 12165 12411 12437 12632 12661 13380 13447 13833 13898
13539
13550
12183 1457 1488. 12499 12894 14053
12180 12482 12787 13462 13924
43 45 111 179 201 209
Lit. D über 200 ℳ die Nummern 255 349 356 385 409 425 453 483 531 586 595 607 643 645 699
293 500 746 922.
vom gleichen Jahre zum 1. April 1923. Das gleiche gilt für die noch nicht zum Umtausch in Teilschuldverschrei⸗ bungen eingereichten Gutscheine. Die Einlösung erfolgt am Fälligteitstage bei
Dresdner Bank und deren Filialen in Hamburg und Bremen und der Deutschen Vereinsbant zu Frauk⸗ furt a. M. einzulösjenden Schuldver⸗ schreibungen ausgelost worden:
762 766 781 796 811 818 905 Aus früheren Verlosungen nicht eingelost: Anleihe von 1895: Lit. B Nr. 846 über 1000 ℳ, Lit. D Nr. 773 über 200 ℳ, ausgelost zum 1. Suli 91 Lit. B Nr. 932 und 1042 über je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 789 832 835 und 846 über je 500 ℳ, Lit. D Nr. 776
14642 14948 15229 15509 15819 16124 16472 16715 17134 17453 17596 18004 18423 18814 19194 19509 19947 20415 20806 21077 21284 21710 21866 22196 22397
Bei der am 1. Dezember 1922 in London erfolgten Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 86 020 14958 gezogen worden: 15254
13 Obligationen zu 1000 Nr. 52556 1553 52711 52814 52917 52035 52943 53012 15842 53028 53057 53134 53195 53227 53279. 16133 134 148. 19 Obligationen zu 8 500 Nr. 49512 16515
Lit. E 300 ℳ Nr. 113. 2 49528 49581 49639 49744 49869 50096 16827
Singen a. H., den 19. Dezember 1922. 50113 50257 50331 50358 50371 50438 17187
Der Gemeinderat. 50488 50680 50718 50812 50839 50909 17463 Der. Jaegler. 50960 50962 50978 Führ 818 89 17672
b ehegs s greephs 51098 51119 51156 51214 51238 51274 1 7⁴ 1105956] Bekanntmachung. 51919 51219 51158 5122 51482 51874 81 iger Bei der am heutigen Tage stattgefun⸗ 51728 51806 51927 51946 51978 52004 18451 [105944] denen Auslosnug der 4 % Teitschuld⸗ 52067 52230 52274 52285 5232. 425. 15942
In der Klagesache des am 10. März verschreibungen der Stadt Münden 406 Obligationen zu E 100 Nr. 4630 19516 1981 geborenen Viktor Karl Schmidt von vom Jahre 1900 zu der Anleihe über 24657 24748 24756 24790 24827, 24885 20000 Neckarau, vertreten durch den Vormund 500000 ℳ sin gezogen: 8 24895 24976 24979 25236 25422 25424 20443 Johann Adam Schmidt daselbst, dieser „r. 10, 67,20 über 20 9 0 ℳ, Nr. 71 25451 25461 25468 25569 25585 25748 20818 dertreten durch die Rechlsanwälte 48.135 22, 87 44 115 108 ber 1000 ℳ, 257726 25811 26001 26021 26031 26036 30562 Dr. Hirschler und Oppenheimer hier, gegen Nr. 59 127 132 48 87 über 500 ℳ, 26078 26084 26137 26159 26176 26199 21905 den früher in Neckarau wohnhaften, jetzt Nr. 10 27 112 36 25 95 über 200 ℳ, 26211 26345 26402 26440 26475 26494 21718 an unbekanntem Ort befindlichen Eisen⸗ welche hiermit zum 1. Juli 1923 zur 26507 26553 26593 26596 26782 26783 21964 hobler Viktor Kremer ist neuer Ver⸗ Rückzahlung getündigt werden. 26834 26860 26874 27072 27109 27300 22197 handlungstermin auf Dienstag, den „Die Einlösung erfolgt bei der hiesigen 27313 27368 27386 27605 27715 27737 52450 6. März 1923, Vormittags 10 uhr, Kämmereikasse oder bei den Bank⸗ 27748 27890 27934 28033 28046 28083 22819 vor dem Amtsgericht Mannheim I1. Stock, häusern Filiale der Dresdrer Bank 28084 58105 28186 28568 28635 28683 33150 Zimmer 112, bestimmt. Hierzu wird der in Cassel, L. Pfeiffer in Cassel, Reib⸗ 28753 28887 28980 29047 29198 29241 23589 23618 23625 23783 Beklagte hiermit geladen. Mannheim, stein & Co. in Hann. Münden, 29289 29443 29471 29507 29624 29740 24008 24033 24046 24149 den 19. Dezember 1922. Gerichtsschreiberei Ephraim Meyer und Sohn in Han⸗ 29753 29818 29823 29870 29900 29914 24211 24250 24308. des Amtsgerichts. B.⸗G. 6. nover, Dresdner Bank in Berlin 29952 29994 30009 30205 30290 304311 Wegen der Rückzahlung der vorstebenden, I“ Z“ 305:.9 30643 30659 30779 30781 30830 am 3. April 1923 fälligen Obligationen
88 2 . 3008g 3 3 72 8 88 2 8 Frau Agnes Biedermann, geb. Gundlach, Rückständig ist noch 12 über 2000 ℳ, 8796 e““ 811; wird eine weitere Bekanntmachung er⸗ 1““ “ 31467 31475 31561 31647 31663 31667 Me;e 31702 31718 31779 31881 32032 32090 1059500) anlei
2 n, den? r Wilhelm Bieder⸗ 64 über 500 ℳ, 65 über 200 ℳ, ge⸗ 32435 32581 32584 32627 32715 32739 Cottbuser Stadtanleihen. mann, zuletzt in Mannheim⸗Feudenheim, kündigt zum 1. Juli 1921; 38 101 über 2599 32 3 3312 3 33202 In der Auslosungsbekanntmachung vom jett unbekannten Aufenthalts, unter der 1000 ℳ, 46 über 5 15 über 200 32969 33016 33089 33123 33143 33203 8 Ir vember 1922 muß es bei d Ber 5 alts, un ter der 9000 ℳ, 4 über 500 ℳ, 45 über 200 ℳ, 33323 33368 33400 33413 33419 33450 8. Dezember 192 muß es A. vder Behauptung, er habe Mitte Mai 1922 gekündigt zum 1. Juli 1922. 88 33537 33561 33581 33604 33615 33725 3 % Anleihe von 1895 heißen: G ig enageandies verlassen und Münden, den 14. Dezember 1922. 33746 33791 33799 33838 33985 34118 „Buchst. D zu 500 ℳ“ stattBuchst. P
ür seine Familie, Der Magistrat. 34361 34465 34491 34558 34607 zu 1000 “ “ 8 34689 34717 34810 34835 34839 Der Magistrat zu Cottbus. Bekanntmachung. 34879 34909 35080 35085 35091 [105959350. — —
mit dem Antrage, ihn zu verurteilen, an 34187 5 jch j 8 98 34879 34909 35080 35085 wöchentlich im voraus zu zahlende Unter⸗ Auf Grund der unterm 25. Novem 1 8 — 38221 —Muelofung von Schulbverschrei⸗
nachstehende Schuldverschreibungen zur Heimzahlung auf den 15. April 1922. ausgelost worden:
Lit. B 2000 ℳ Nr. 82 123.
Lit. C 1000 ℳ Nr. 62 76 108 112 182 185 190 209.
Lit. D 500 ℳ Nr. 22 54 55 66 85
14638 14944 15180 15499 15626 16054 16390 16651 17068 17379 17577 17984 18284 18806 19167 19472 19938 20247 20755 21052 21206 21658 21863 22145 22319 22714 22818 22989 23038 23440 23584 23905 24007 24152 24200
179 807, 189 897 199 756, 219 922, 225 720, 245 285 145 647, 17
18
179 884, 191 796
181 652, 192 655 bis
200 126, 209 697, 219 034,
222 698, 223 636, 225 432, 227 676, 227 748, 229 030 und über je 500 ℳ, E Nr. 138 824,
187 642, 192 659,
Lit. A über je 3000 ℳ Nr. 137 157 195 220 249 332 427 577.
Lit. B über je 1000 ℳ Nr. 798 819 862 928 1092 1186 1275 162 1699 1870 1900 1966 2000 2016 2040 2083 2266 2383 2408 2428 2594.
Lit. C über je 500 ℳ Nr. 2637 2745 2803 2858 2895 3081 3382 3482 3607 3638 3670 3726 3915 3945 3976 4029 4031 4348 4369 4375 4437.
Aus früheren Auslorgen restieren:
Lit. A über je 3000 1% Nr. 171 275 151 231 246 247 271 286 295 311 314 279 330 362 409 420 468 471 472 525 316 323 362 381 392 404 414 437 439 528 540 544.
470 471 472 489 504 508 513 524 529 Lit. B
542 555 649 650 745 758 768 801 822 923 953 823 897 924 986 = 50 Stück 1187 1188 à ℳ 1009. 1583 1591
Die Eintösung der Teilschuldverschrei⸗ 1776 1804 1819 bungen erfolgt zum Kurse von 102 % bei 1872 1894 1977 der Hiidesheimer Banuk in Hildesheim 2087 2092 2095 und deren Zweigniederlassungen. Lit. C üoer je
Rückständig und bisher nicht eingelöst 2952 2977 2982 à 2 00 st p Avril 19272. 3709 3732 3736 38 Sennhe. E“ 3809 3821 3850 3860 3893 3896
Gebr. Borchers in Goslar 4072 4084 4102 4138 4141 4184 (Chemische Fabriten Rostock, den 20 Dezember 1922. zu Goslar und Oker). Stadthauptkasse.
½ 96C Gewerkschaft „Frisch Glück“, Hannover. Kündigung der 5 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1906. Gemaͤß § 5 der Anleihebedingungen kündigen wir zur Ruckzahlung am 1. April 1923 sämtliche im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen. Die Rückzahlung erfolgt zu 102 % gegen Einlieserung der Teilschuldverschreibungen
14557 14607 14877 14878 15075 15168 15329 15411 15594 15599 15899 10
16289 16378 16575 16609 17018 17026 17257 17264 17514 17527 17734 17768 18188 18204 18702 18733 19015 19110 19326 19390 19743 19841 20128 20208 20482 20488 20871 21040 21168 21191 21516 21545 21771 21849 22074 22137 22293 22313 22473 22539 22612 22903 22963 22981. 23260 23261 23281
§ 1568 B. G.⸗B. die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte je 50 . 1 3 Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg 161 926, 171 272, 172 096, auf den 7. Februar 1923, Vormittags bis 172 251, 177 567, 180 018. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 186 023, 196 716, 197 680 und 201 540 diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt über ie 300 ℳ, FE Nr. 34 939, 43 486 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 47 849, 51 167, 53 702 und 54 371 über Zustellung wird dieser Auszug der Klage je 200 ℳ, 1 bekanntgemacht. 19” 8 S 85 v 75 946, Freiberg, am 21. Dezember 1922. 258 947, 267 612 und 267 613 über je Der Gerichtsschreiber Landgerichts. 1000 ℳ F Nr. 58 603 über 20) ℳ, b ö
e) von 1900, 1901, 1902 A 78 962 bis 78 971, 88 716, 88 717, 90 365, 90 366 bis 90 391 über je 5000. ℳ, Q Nr. 297 553 297 554, 335 309, 335 326 und 361 731 bis 361 735 über je 1000 ℳ, D Nr. 253 439, 253 440, 274 501, 282 418 und 293 334 bis 293 336 über je 500 ℳ, F Nr. 97 704 über 200 ℳ.
C) a) Schuldverschreibungen der 3 %
14160 14690
14465 14797 14971 15292 15559 15876 1624
16551 16901 17211 17472 17707 18167 18697 18935 19318 19715 20107 20464 20820 21158 21512 21752 22070 22255
dem Bankhause Julius Wechsler, Hannover. 88 Hannover, den 23. Dezember 1922. Gewerkschaft Rothenfelde. Julius Wechsler, Vorsitzender. Bei der am 18. Dezember 1922 vor⸗ genommenen Verlosung unserer 3 % Teilschuldverschreibungen sind fo'gende Nummern zur Rückzahlung am 1. Anril 1923 gezogen worden: [105947] 11 26 74 94 102 111 112 114 115
dung ihres 16. Lebensjahres eine viertel⸗ sind jährlich im voraus zahlbare Unter⸗ haltungsrente von 1500 ℳ — Eintausend⸗ fünfhundert Mark — zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist hinsichtlich der jeweils fälligen Beträge vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Thüringische Amtsgericht in Ilmenau auf Freitag, den 9. Februar 1923, Vorm. 8 ⅛ Uhr, geladen.
Ilmenan, den 23. Dezember 1922.
Thüringisches Amtsgericht. III.
Vormunds zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits — 174. C. 1064. 22 — wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 174, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zimmer Nr. 253,255, auf den 27. März 1923, Vormiitags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 20. Dezember 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 174.
[105939] Oeffentliche Zustellung.
Die am 15. Oktober 1920 geborene Agnes Margarete Pohl, vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Oskar Bombitzki in Neusalz a. Oder, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zellner in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Georg Meyer in Breslau, zuletzt Neu⸗ markt 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bereits durch Urteil des Amtsgerichts Hamburg — 15 Z 1286/21 — vom 17. Mai 1921 anerkannt habe, der Klägerin eine Geldrente von 450 ℳ vierteljährlich zu
noch V
2 247 776 und 875 über je 200 ℳ, ausgelost zum 1. Juli
1922. Anleihe von 1919:
Lit. C Nr. 2640 über 500 ℳ, ausgelost zum 1. April 1922.
Von der Anleihe der Stadt Hildes⸗ heim von 1919 ist für den Rückzahlungs⸗ termin 1. April 1923 eine Auslosung nicht vorzunehmen da der Tilaungsbetrag durch Ankauf von Schuldverschreibungen der erforderlichen Art gedeckt ist.
Die Auszahlung erfolgt vom Rück⸗ zahlungstage an (bei den rückständigen Schuldverschreibungen sofort) gegen Rück⸗ lieferung der Schuldverschreibungen, de
—
[105924] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Balzer, geb. Leh⸗ mann, in Neumünster, Haartstraße 5, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Andrich in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Bernhard Balzer, früher in Stralsund, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe Die W huldperschre Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur EE“ 1901 V G E“ des Nr. 10 237, 239, 22 über je vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zahlen, mi Antrage, S . 10 000 ℳ und 493 376 bis 493 385 über in Greifswald auf den 3. März 1923, vnehr G 8 je 1000 ℳ. “ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ erkannten Unterhaltsrente von viertel⸗ Reichsbankanteisscheine Nr. 1297 und rung, sich durch einen bei diesem Gerichte jährlich 450 ℳ der Klägerin zu Händen über je 3000 ℳ. 8 zugelassenen Rechtsanwalt ala Prozeß⸗ ihres Vormunds eine vierteljährliche Unter⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, bevollmächtigten vertreten zu lassen. haltsrente von a) 1200 ℳ für die Zeit den 16. Dezember 1922. Pret eg. den 17. Dezember 1922. vom 15. Juni 1922 bis 15. November 3 — Kretzmann, 1922, b) 15 000 ℳ vom 15. November [105912] Gerichtssch Landgerichts. 22 bis 8 d i 3. L 2 1“ Gerich sschreiber des andgerichts 1922 bis zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗
4 8. 8 2 2 ückstaönd; zember 192% ist das angeblich verloren [105925] Oeffentliche Zustellung. 1114“ Fenx geahägen gegangene Sparkassenbuch Nr. 62 393 der Die Frau Emma Ladewig, geb. Kruse am 15 Oktober 15 18 3 15. April Sparkasse der Stadt Aachen über den in Tribsees, Prozeßbepollmächtigter: und 15. Juli den Jahres im voraus Betrag von 14 263,44 ℳ, lautend auf Rechtsanwalt Dr. Tramm in Greifswald, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Heinrich Roß, Kranfenhausverwalter zu flagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ Aagchen, Lütticher Straße 167, für kraftlos Karl Ladewig, früher in Grammendorf gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ erksärt. bezw. in Tribsees bezw. Sternberg N. M, graben 4, Zimmer Nr. 166, auf den Aachen, den 21. Dezember 1922. mit dem Antrag auf Scheidung der Che. 27. März 1923, Vormittags 9 Uhr, Das Amtsgericht. 13. Die Klägerin ladet den Beklagten zur geladen. Die Einlassungsfrist wird auf
ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits drei Wochen festgesetzt.
[105915] 1 b vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Breslau, den 21. Dezember 1922. Durch Ausschlußurteil vom 5. Dezember in Greifswald auf den 3. März 1923, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 1922 find die verloren gegangenen, am Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf ⸗,9 —————
1. März 1912 und 25. Februar 1912 föllig forderung, sich durch einen bei diesem [105940]. z2 .,: 2 8
gewesenen Wechsel d d. Kaiserslautern, den Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ‧Die minderjährige Martha Erna Krauße 8. Dezember 1911 für 800 ℳ und d. d. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. in Naundorf (Post Zehren), esetzlich ver⸗ Kaiserslautern, den 8. Dezember 1911 für: Greifswald, den 19. Dezember 1922. treten durch ihren Vormund Zimmermann 800 8. welche von dem Guß⸗ und Armatur⸗ Kretzmann, 8 se 8₰ rozeßb Seee werk Kaiserslautern Akt.⸗Ges. zu Kaisers⸗ Gerichtsschreiber des L. ichts igter: Rechlsanwalt Dr. Schlegel in s. zu Kaisers Gerichtsschreiber des Landgerichts. Dresden, klagt gegen den Schmied Paul
lautern, auf den Kaufmann Josef Becker — M r ü in Hüsten gezogen und von diesem ange⸗ [105930] Oeffentliche Zustellung. ““ früher in Dresden, nommen worden sind, zahlbar beim Sauer⸗ In Sachen der verehelichten Schweizer d. Straße 18 b I, jetzt unbekannten ländischen Bankverein Akt.⸗Ges. in Hüsten, Berta Joppich, geb. Körster, in Plagwitz, 8 enstntth, Lö“ Behauptung, sie sür kraftlos erlärt. Kreis Löwenberg, Schl., Klägerin, Pro⸗ Sgh u.““ 919 von Auguste Helene Neheim, den 20. Dezember 1922. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fhe 9 Heyde, geb. Krauße, außer der Das Amtsgericht. Weeiß in Hirschberg i. Schl., gegen ihren 8 be 1 verlangt von 1 Ebemann, den Schweizer Arthur Joppich, 8 nofe⸗ . eirzapoter. Zahlung 1105916. 3,. früber in Kesselsdorf. Kreis Löwenberg den Berkanten in poreuge n beantragt, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten i. Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, den Beklagten in vorläufig vollstreckharer Gerichts von heute sind die Hypotbeken⸗ Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin L“ verurteilen, ihr vom 1. März briefe über die im Grundbuch Teil 11 für zur mündlichen Verhandlung auf den 1 bis einschließlich 31. Dezember 19¹9 Heinersdorf Hpt⸗Z. 7 E.⸗Z. 24 c und 25 2. März 1923, Vormittags 9 Uhr, 71500 ℳ, vom 1. Januar 1920 für Wilhelm Ehrhardt weiland daselbst vor der zweiten Zivilkammer des Land⸗ bis 31. Dezember 1920 jährlich 2000 ℳ, eingetragenen Darlebensforderungen von gerichts in Hirschberg Schl., bestimmt. T09 J 1.. bis 31. Dezember 1050 ℳ und 150 ℳ für kraftlos erklärt Zu diesem Termin wird der Beklagte 1 ] 4000 ℳ, vom 1. Jannar worden. mit der Aufforderung geladen, sich durch 18s b Dezember 1922 fährlich Fonneberg, den 20. Dezember 1922. einen bei diesem Gerichte zugelassenen 38 Feb 1. Januar 1928 bis Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Unterhatt und 18 Lecelich 60 009 ge⸗ vertreten zu lassen. 8 eeee itenigen Be⸗ 10591. . 2 88 L. „(träge sofort, die künftig fällig werdende “” esschh er “ in vierteljährlichen, am 8. g 8 8/U8 88 9 L8 er 1922. 8 1 1 Septemb und 1. Deze ber esgne Blankenheim nach Ackerer Lorenz Juchem Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1. September und 1. Dezember jeden
Rohr vom 3. Juni 1909 ist unrichtig
Bebas Relcde4a Eetsas Jahres fälligen Vorauszahlungen von je und wird für kraftlos erklärt. Heniette [105933] Oeffentliche Zustellung. 15 000 ℳ zu zahlen, auch die Kosten des hat als natürliches anerkanntes Kind kein —Die Ehefrau Emma Stuba, geborene Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte Erbrecht gegen seinen Erzeuger Lorenz Friedrichs, in Kiel, Prozeßbevollmächtigte: wird zur mündlichen Verhandlung des Juchem (Art. 338, 756 c. c. Art. 208, Rechtsanwälte Dr. Rasmuß und Hahne Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, 209 G.G. z. B. G.⸗B). in Kiel, klagt gegen den Werftarbeiter Lothringer Straße 1 II, Zimmer 168, Blanlenheim, den 19. Dezember 1922. Stanislaus Stuba, früher in Kiel, jetzt auf den 6. März 1923, Vormittags Das Amtsgericht. unbekannten Aufenthalts, auf Grund bös⸗ 9 Uhr, geladen. willigen Verlassens mit dem Antrag, den Dresden, am 21. Dezember 1922. Beklagten zur Wiederherstellung der ehe⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. lichen Gemeinschatt zu verurteilen. Die 1105942 vaeepen b Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ [105942) Oeffentliche Zustellung.
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Die minderjährige, am 9. Oktober 1919 die dritte Zivilkammer des Landgerichts in geborene Anna Hildegard Lina Knauth in Kiel auf den 9. April 1923, Vor⸗ Halle a. S., vertleten durch den städt. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 8E11“ Oberstadtsekretär Ernst einen bei diesem Gericht zugelassenen An- Brauer in Halle a. S., Prozeßbevoll⸗ walt zu bestellen. Ieeate 2 . Lhürnat — Kiel, den 22. Dezember 1922. 111“ Thüringisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ertler, früher in Halle a. S., Pfänner⸗
1 —— höhe 73, zurzeit unbekannten Aufenthalts, [105911] c8s [105935] Oeffentliche Zustellung. unter der Behauptung, daß der Beklagte
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts * In Sachen der Fabrikarbeiterfrau als außerehelicher Vater der Klägerin Soltau vom 7. Dezember 1922 ist der Katharina Bernhard in Grünthal, Prozeß⸗ jährlich 900 ℳ Unterhaltsrente zu zahlen am 4. Mai 1878 zu Lübberstedt geborene, bevollmächtigte: Rechtsanwälte Wols I sich verpflichtet und die er fretwillig auf zulest im Staate Arizona in den Ver⸗ und Dr. Wolff II in Oppeln, gegen den 1200 ℳ erhöht habe, infolge der jetzigen einigten Staaten von Nordamerika wohn⸗ Fabrikarbeiter Jacob Bernhard, früber ·-
b Geldentwertung eine solche von 4500 ℳ haft gewesene Landwirt Hermann Menke in Krappitz, ietzt unbekannten Aufenthalts, n. forderli 1, mnmht dem An. ; 65 4 1 5⸗ Ie en Aufent monatlich erforderlich sei, mit dem An⸗ Rechtsanwalt Schaͤfer in 2 b11“ vrah veüör der “ ZE11“ Ver⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu gegen die kehehe Aeafent- Ms gtgacen. ben. n : 31. ber 1908. handlung d. Rechtsstreits vor die zweite verurteilen, 1. der Klägerin 5 Händen z. 3 zfannten Artenthalt⸗ “ Umisgericht Soltan, 12. Dezember 1922. Zivilkammer des Landgerichts in Dppeln, he de iter haseeee e .
des Vormunds vom 9. Dezember 1922 Behauptung, daß
—DG —— —
1077 1084 1322 1510 1716 1724 1826 1832 1992 2008 2125.
500 ℳ Nr. 2995 304! 3611 3630
3741 3760
—2
1065 1293 1708 1819
S F. ⁴ 2
961
8
0
EEEEEEö
2944 3220 3666 3806 4060 4199.
Zinsscheine für die Fälligkeitstermine nach 3786 dem Rückzahlungstermine und der Er⸗ neuerungsscheine bei der Kämmereikasse, den übrigen städtischen Kassen und bei der Hildesheimer Bank, hier. Hildesheim, den 19. Dezember 1922. Der Magistrat. Dr. Ehrlicher.
[105957) Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Auslosung der 4 % Teilschuldver⸗ schreibungen der Stadt Münden zu 2 ung der Anleihe vom Jahre 1907 über nebst nicht verfallenen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen 570 000 ℳ sind gezogen: in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, Nr. 30 6 93 112 über 2000 ℳ, in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Nr. 137 164 42 72 3 über 1000 ℳ, Aktien Abteilung Schinkelplatz und der Deutschen Bank, Nr. 110 85 über 500 ℳ, Nr. 24 48 in Elberfeld bei der Bergisch Märlischen Bank Filiale der Deut⸗ 37 1 über 200 ℳ, welche hiermit zur schen Bank, Rückzahlung am 1. Juli 1923 ge⸗ in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt, 8 kündigt werden in Hannover bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.Ges.
der Teilschuldverschreibungen auf. [105961]
die Nummern 177 237 252 356 465.
die Nummern 191 311 330 442 472
656
zum
zum
zum
in
sie vom Klagzustellungstage ab eine [78474] 38929 B — u 35187 35280 35440 35603 3582. Die Einlösung erfolgt außer bei der auf Aktien Filiale Hannover und der Hannoverschen Bank haltsrente von 800 ℳ zu bezahlen. Zur 1880/14 August 1882 der Stadtgemeinde 38987 39280 35440 35603 36594 36713 Pungesn der Siadt Gilvesheim. hiesigen Kämmereikasse, in den Ge⸗ Filjale der Beutschen Vant. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Langensalza Allerhöchst erteilten Pripi⸗ 36777 36778 36818 36828 36886 36950 Von der Anleihe der Stadt Hildes⸗ cchäftsstellen der Bankhäuser Reibstein Mit dem 1. April 1923 hört die Verzinfung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in legien zur Ausgabe von auf den Inhaber 36993 37010 37084 37088 37122 37229 heim von 1895 sind am 19. Dezember & Co. in Münden, Reibstein & Co. Hannover, im Dezember 1922. 1 Mannheim, 2. Stock, Zimmer 111, auf lautenden Anleihescheinen im Betrage von 37299 37306 37493 37543 37566 37568 1922 die nachstehenden Nummern zur in Heiligenstadt, H. F. Kleitwig & Gewerkschaft „Frisch Glück“. Dienstag, den 27. Februar 1923, 250 000 ℳ werden den Inhabern von 37600 37625 37634 3778¼ 37808 37814 Rückzahlung am 1. Juli 1923 aus⸗ Reibstein in Göttingen und Max Der Grubenvorstand. hCCCCC1“ 11““ “ 37895 38009 38189 38252 38336 38354 gelost: Reibstein in Haunover. — . im, den 22. Dezember 2. as folgende. in öffentlicher Magistratssitzung 38465 38573 38588 38621 38649 38656 Lit. A über 2000 ℳ Rückständig: Nentsgericht. Abseilung B.⸗G. 2. ö““ EW 38702 38785 38787 38805 38841 38865 29 34. 43 47 70 123, 164 Nr. 19 über 1000 ℳ, gekündigt Gewerkschaft Heldburg, Hannover. [105946] 11“ velpril “ Sneehh besse 38933 38997 39017 39018 39080 39099 267 273 292 304 323 339 Suli 1920. „ Kündigung der 5 % Teilschulbverschreibungen vom Jahre 1906 und 1910. Bertha Diehl, Pforzheim, hat die Buchstabe 4à Nr. 13 “ 8 39114 39131 39160 39166 39178 39197 Lit. B über 1000 ℳ Nr. 11 2000 ℳ, gekündigt Gemäß § 5 bezw. 4 der Anleihebedingungen kündigen wir zur Rückzahlung Klage gegen ihren Ehemann vom 2. Sep⸗ Buchstabe B Nr. 365 472 491 49 29324 39419 39436 39499 39518 39543 16 44 47 66 74 1112, 165 339 lt üher 2000 ℳ am 1. April 1923 sämtliche im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen tember 1922 dahin erweitert, daß sie ab 606 680 790 735 763 876 598 899 962 39600 39826 39942 39979 39990 40022 358 360 413 426 427 428 9 Lu1“ . . n diat unserer Anleihen vom Jahre 1906 und 1910. Die Rückzahlung der Anleihe 1. Januar 1923 10 000 ℳ Unterhalt im 1048 1061 und 1067, 11 40191 40278 40281 40298 40324 40347 561 566 572 648 649 654 656 866 u“ über 11“ vom Jahre 1906 über 1 200 000 ℳ erfolgt zu 102 %, der Anleihe vom Jahre 1910 Monat verlangt. Sie hat dementsprechende Buchstabe C Nr. 1152 40362 40532 40570 40754 40796 40822 762 821 830 850 874 885 896 84 8 1022. Juli 1922. 14 Se ember 1922 über 1 000 000 ℳ zum Nennwert, und zwar gegen Einlieferung der Teilschuld vorl. vpollstreckbare koftenfällige Ver⸗ 1210 1268 1335 1336 1352 41020 41056 41120 41122 41139 41151] Lit. G über 500 ℳ die Nummern Münden, den 14. Dezember 1922. verschreibungen nebst nicht verfallenen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen: urteilung und zwar vorauszahlbar. in 1364 1373 1382 1417 1448 JoEöööö” 82.8.eee Per Mealsttat. in Hitldeaheim bei der Hiidesheimer Bank. a ger Vierteljahresraten, beantragt. Zur münd⸗ 1551 1552 1584 8 41476 41517 41587 41599 41622 734 ₰ ; ; in Berlin bei der Tarmstädter und Nationalbauk Komm.⸗Ges. 14““ E“ Fe ben: 41738 41848 41851 41878 41962 42012 1105949], b Bns Flanes 11“ ö“ auf Aktien, Abteilung Schinkelplatz, und der Deutschen Vank, 1 5. 8 1922 Reste aus Vorjahren: 2104 42218 42286 42378 423790 42400 Bei der am 18. September 1922 erfolgten Aussosung der d.; 1 bei der Darmstäadter und Rationalbank Komm.⸗Ges⸗ Donnerstag, 15. Februar 1923, Buchstabe B 9) G 83 1092 42104 422 4228 — 2 ;.;1, 04 & - 1181 2 e der Stadt W 1 in Hannover bei der armstadte 1 1 ees. Buchstabe Nr. 634 882 1092, 39470 42478 42512 42584 42612 42626 Privilegs vom 24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der Stadt esel sind „ S; I; 8 Vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Buchstabe OC Nr. 1107 1362 1501. 42470 42478 42512 42584 42612 4262 lgene Nucehern Aesdgen woeen auf Artien Filiale Hannover. 5 1“.““ Pforzheim, Zimmer 18, geladen. F11 “ 42642 42648 42762 42772 42773 42804 folgende ĩ gesog 993 19 3 211 295 311 38 Die Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1906 erfolgt Psorzheim, den 18. Dezember 1922 „Ferner Anleihe von 1904. 45902 42975 42982 43039 43072 43102 Buchstabe A: 26 41 46 110 123 129 141 176 186 211 295 Se. 88 A“ 5 2. 5. Dez . & . 23: EETETTEZF1 23 à 2 1AAX“X“ ℳ 26 8 1 . ;5„4q 3 „5135 8 ili 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 43. e6cürdes 1nar. Jangakzg928⸗ 43116 43142 43198 438G “ 188 8 2099,. E: 450 442 457 530 535 à 1000 ℳ%ℳ =— 8000 Elberfeld bei der Bergisch⸗Märlischen Bank Filiale der [105928] Oeffentliche Zustelung. „Buchstabe 1 Nr. 413 412 463 477 1 897 4379 44093 43001 41161 44180 Buchstabe C: 563 610 680 695 711 728 704 811 833 848 ene dit⸗Anstal Der Steindrucker H. Dohrmann, Ham⸗ 499 531 542 605 611 612 665 668 675 ꝗO 7 000 in Essen bei der Esseuer Credit⸗Anstaltt.. ö“ burg, Alter Steinweg 78/77, Oths 111. 728,765,778 900 1141 1198 1212 1281 41233 41236 41252 44305 4:3425 41127 ,. Buchstabe D; 1116 1152 1178 1188 1231 1219 1336 1362 1e4“” E Nbunch 1“ Dres.1 Pensse e. 1419 1427 1428 41993 45006 45187 45257 45285 45318 1363 1391 à gö v“ * 99 Mit dem 1. April 1923 hört die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen auf. dee ee üeh eees. Hatmerg... 9 16 18 96 1688 59. l. 45329 45380 45385 45386 45396 45409 zusammen 42 Stück mit.. — 7I 70 000 “ agt gegen: 1. „ 2. Kurt Hans Otto 1611 1615 1620 1624 1652 1670 1678 1 45658 45668 45698 45699 45700 Gewerlschaft Salzungen (früher Gewerkschaft Heldburg). 1705 1775 1794 1798 2013 2202 2418 559 45968 2584, 7 2633
DSDdie Besitzer werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch
45802 45806 45830 45947 nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März 1923 ab an die Der Grubenvorstand. 46099 46219 46242 46280 Stadtkasse Wesel gegen Auszahlung des Nennwert- abzuliefern.
46430 46643 46670 46672 Vom 1. April 1923 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.
46902 47026 47050 47181 Wesel, den 26. September 19292.
47417 47431 47519 47538
2685 “ Gewerkschaft Bernsdorf, Hannover. 2728 2729 2777 2787 2800 2806 88 88 ETEEö1ö11““ 8 ee . 8 Kündigung der 5 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1914. 2808 2810 2818 2831 47611 47620 47636 48049 48119 48211 V.: Engelbert. 1 s 2870 2903 2923 48383 48481 48510 48532 48569 48667 2992
2814 2816 * Gemääß § 7 der Anleihebedingungen kündigen wir zur Rückzahlung am 2870 2902 2919 292 8Eö“ * 90 2 9 “ 48725 48848 48951 49037 49093 49154 3068
Müller, Hamburg, Oberstraße 113, jetzt unkannten Aufenthalts, aus einem Wechsel⸗ prozeß mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschulvner zu verurteilen, an Kläger ℳ 116 100 nebst 6 % Zinsen auf ℳ 20 000 seit dem 12. November 1920, auf ℳ 10 100 seit dem 20. November 1920, auf ℳ 30 000 seit dem 5. November 1920 und auf ℳ 56 000 seit dem 18. No⸗ vember 1920 sowie ℳ 144,70 Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg,. Kammer X für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 20. Februar 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 18. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[105931]
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Dr. Sigismund von Bodman, Finanz⸗ beamter in Baden, Prozeßbevollmächtigter:
45798 46012 46388 46757 47416
2457 2522 2539 2541 2543 105960
Buchstabe DP Nr. 2614 2627 11 2636 2668 2682 2685 26890 2690 2701 18
2807 .
2860
(1059058]
Gewerkschaft der Steinkohlenzeche „Mont⸗Cenis“, Sodingen (Westfalen).
Wir kündigen hiermit gemäß den Anleivebedingungen alle noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen umerer Anleihen 2a2’) vom Jahre 1905 zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1923, 8 b) vom Jahre 1910 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1923. I1X“ Zedoch erklären wir uns bereit, die Teilschuldverschreibungen auch vor diesen Terminen einzulösen. 8 1 1 Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der einzelnen Teilschuldver⸗ schreibungen nebst den dazugehörigen Zinsscheinen und einem geordneten Nummern⸗ verzeichnis außer bei unserer Kasse 2 bei der Bergisch⸗Märtischen Bank Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld sowie bei sämtlichen übrigen Niederlassungen der Deutschen Bank im Rheinland und in Westfalen und ferner bei der Deutschen Bank in Berlin. bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und 1G bei der den Disconto⸗Gesellschaft in Aachen und Köln. Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. Wird die Rückꝛahlung vor den obigen Terminen gewünscht,
3906 3940 Teilschuldverschreibungen der 1. April 1923 sämtliche im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen 888 2936 2940 2974 2977 2985 49215 49229 49258 49262 unserer Anleihen vom Jahrte 1914. Die über 8üe. .“ 396 Obligatonen zu £ 20 Nr. 15
Rückzahlung der Anleihe 3021 3031 2 000 000 ℳ erfolgt zum Nennwert, der Anleihe über 500 000 ℳ zu 102 %, und 70 3071 3076 3079 3097 Obli 8 3070 3071 3076 3079 3097. 165 245 271 296 393 404 713 754 770 837 1118
Die2 zwar gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst nicht verfallenen Zins⸗ 8r Verzinsung genannter Stadtanleihe⸗ 923 scheinen und Erneuerungsscheinen, bei der Hildesheimer Bauk in Hildesheim Heine hört vo .Apri zw. 1. Januar 5 8 3 28 b scheine hört vom 1. April bezw. 1. Januar 1134 1156 1164 1178 1202 1324 1331 1584 1626 1636 1690
und der Deutschen Bank in Berlin. 923 Mit d 1 Apri 923 bört die dLacsenfetza, dn g,Shrcer e2 1331 1183—180828949 360 2197 2128 se.. ae d en eS 2142 2406 2426 2655 2677 2692 2710 Gewerkschaft Bernsdorf.
2780 2791 2816 2941 2973 3041 3042
3107 3108 3168 3169 3331
Der Grubenvorstand. 3099 3283 3465 3478 3562 3694 3770
3408 3765
3881 400t 4056 4140 4155 4182 4479 4698 4699 4932 4964 4972 5064 5100 5168 5231 5235 5280 5350 5379 5419 5478 5611 5627 5705 5771 5815 5878 5888 5892 5929 6046 6133 6217 6420 6456 6564 6565 6588 6764 6821 6834 6872 6939 7003 7128 7169 7221 7286 7297 7309 7338 7455 7483 7687 7819 7856 7869 7928 7954 7967 8143 8148 8244 8255 8451 8498 8511 8515 8502 8618 8691 8747 8847 8919 8968 8974 9090 9170 9180 9230 9321 9544
9472 9695 9725 9772 9860 9862 10006 10059
95
[106460] 418
Durch Ausschlußurteil vom 8. Dezember 1922 ist der am 1. April 1919 von der Schweizerischen Bankgesellschaft in Zürich auf die Firma Hugo Bergmann, Sägewerk und Holzwarenfabrik in Sitzendorf, aus⸗ gestellte Scheck Nr. 3 001 781 über 1680 ℳ 20 ₰ für kraftlos erklärt worden.
Königsee, den 16. Dezember 1922.
Verzinsung der Teilschuldverschreibungen auf.
[105959]
Gewerkschaft Burggraf, Hannover.
Kündigung der 5 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1914. Gemäß § 7 der Anleihebedingungen kündigen wir zur Rückzahlung am 1. April 1923 sämtliche im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer Anleihen vom Jahre 1914. Die Rückzahlung der Anleihe über 2 000 000 ℳ erfolgt zum Nennwert, der Anleihe über 500 000 ℳ zu 102 %, und zwar gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst nicht verfallenen Zins⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim und der Deutschen Bank in Berlin. Mit dem 1. April 1923 hört die Verzinsung Hannvver, im Dezember 1922 3 Gewerkschaft Burggraf. Der Grubenvorstand.
—. Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen
A und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte diese ihm im Jahre 1921 Zentral Handelsregister⸗Be
der DTej † der Teilschuldverschreibungen auf. Zinsen nur bis zum Tage der Einlösung gezahlt “ Sodingen i. W., den 19. Dezember 1922. 5 Der Grubenvorstand.
so werden die