1922 / 293 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

der Gesellschaft erfolgen durch den Staats⸗ aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ anzeiger für Württemberg. 1.. Der Aufsichtsrat hat das Recht Den 18. Dezember 1922 eer Ernennung und Abberufung der Vor⸗ Amtsgericht Besigheim. standsmitglieder. Ueber Bestellung und Obersekretär Auwärter. Abberufung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Besteht der Vorstand aus Beuthen. O. S. [104840] mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ In unser Handelsregister Abteilung B schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder Nr. 142 ist heute bei der „Deges“ Ge⸗ durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ Firma ist erloschen. sellschaft mit beschränkter Haftung, schaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 1409 am 18. Dezember 1922 bei Hurtownia drogeryijna sa- Es ist auch gestattet, ein Mitglied des der Firma Bankhaus Saassen & Co., nodzlielnyceh drogerzystöw mehrgliedrigen Vorstands mit der Ver⸗ Komm. Ges. in Bonn: Die Prokura nau Gornym Slasku, in Liqui⸗ tretung zu betrauen. Bei Zeichnung haben ohannes Schwarz und Ignatz Ossendorf dation in Beuthen eingetragen worden: die Zeichnenden zu der Firma ihre ist erloschen. Dem Kaufmann Josef Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Namensunterschrift hinzuzufügen. Be⸗ Strack zu Bonn ist in der Weise Prokura ist beendet. Die Firma ist erloschen. kanntmachung über Berufungen der erteilt, da Amtsgericht Beuthen, O. S., Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ persönlich

den 14. Dezember 1922. maliges Einrücken im Deutschen Reichs⸗ treten. anzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Witwe Josef Seidel, Agnes ge⸗ borene Giersberg, Fabrikbesitzerin zu Finten bei Mainz, 2. Kaufmann Georg Seidel junior zu Godesberg, 3. Frau Helene Schieren, geborene idel, zu Westerburg, 4. Kaufmann Alfred Seidel zu Wiesdorf, 5. Generaloberarzt a. D. Dr. Kurt Ehrlich zu Köln. Diese haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Bank⸗ direktor Dr. Max Graefe in Köln, 2. Ge⸗ Justizrat Dr. Adam Schmitt zu ainz, 3. Justizrat Dr. juris honoris causa Wilhelm Weisweiler zu Köln. Der Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats kann in den Dienststunden bei

Gericht eingesehen werden.

Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.

8—

geschäft auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hoftung in Firma „C. & J Schaub, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Emsdetten übergegangen ist. Demnächst ist heute in unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 46 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma C. & J. Schaub mit dem Sitze in Ems⸗ detten eingetragen und daselbst folgendes vermerkt worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1922 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von dem Fabri⸗ anten Fosch Schaub zu Emsdetten als alleinigen Inhaber unter der C. & J. Schaub betriebenen, zu Er detten belegenen einer Jutespinnerei und Weberei. Das Stamm⸗ kapital beträgt 3 500 000 ℳ. Der Ge⸗ 1 Fabrikant Josef Schaub zu Emsdetten bringt in die Gesellschaft ein sämtliche am 24. Oktober 1922 fest⸗ gestellten beweglichen und unbeweglichen Sachen sowie Forepanten der bisherigen Firma C. & J. Schaub nach Absug der Fen im verbleibenden Werte von 3 463 711 ℳ, welcher Betrag ihm auf die Stammeinlage angerechnet wird.

Geschäftsführer ist der Fabrikant Josef Schaub zu Emsdetten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Burgsteinfurt, den 19. Dezember 1922

Das Amtsgericht.

Gesellschaft hal am 15. November 1922

begonnen. Zur Pertretung der Gesellschaft

sind die Gesellschafter nur gemeinsam er⸗ . 27. vember 1922 hat beschlossen, das Grund⸗

mächtigt. b 1 8 Mr. 3498 die Firma Ludwig kapital unter den im Beschlusse an⸗ Köhnen in Essen und als deren In⸗ gegebenen Bedingungen zu erhöhen: a) um haber Ludwig Köhnen, Kaufmann und flaf Millionen fünfhunderttausend Mart Bauunternehmer in Essen. durch Ausgabe von funftausendfünfhundert Amtsgericht Essen. auf den Inhaber lautende Stammaktlen zu —.—— je eintausend Mark, b) um vierhumert⸗ Ruhr. [104889] as Handelsregister ist am

tausend Mark durch Ausgabe von veer⸗ In hundert auf den Inhaber lautende Vor⸗ 1 Dezember 1922 eingetragen unter: A Nr. 3499 die Firma Zement⸗

zugsaktien zu je eintausend Mark. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist verkaufelstelle der Bezirksgruppe erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ Essen Gesellschaft mit beschränk⸗ mehr fünfzehn Millionen Mark und zer⸗ ter Haftung & Co. Kommandit⸗ fällt in vierzehntausend Stück Stamm⸗ gesellschaft, Essen und als deren per⸗ aktien und eintausend Stück Vorzugsakten sönlich haftender Gesellschafter Zement⸗ zu je eintausend Mark, die sämtlich auf verkaufsstelle der n rruppe Essen den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsver⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, trag vom 26. Februar 1889 ist dem⸗ Essen. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ entsprechend in §§ 4 und 26 durch Be⸗ e hat am 8. August 1922 begonnen. schlug derselben Generalversammlung laut s sind 39 Kommanditisten vorhanden. totariatsprotokolls vom gleichen Tage ab⸗ Am 2. Dezember 1922 unter A geändert worden. Nr. 3500 die Firma Frau Auguste Weiter wird noch bekanntgegeben: Di Floeder, Essen, und als deren In⸗ neuen Stammaktien werden zum Kurse haberin Ehefrau Kaufmenn Friedrich von 200 vH, die neuen Vorzugsaktien Floeder, Auguste geb. Volke, in Essen. zum Nennbetrag ausgegeben. ie neuen Dem Kaufmann Adolf Matull, Essen, ist Vorzugsaktien haben das Recht Prokura erteilt. auf einen ergänzungs⸗ und nach⸗ Am 5. Dezember 1922 unter A zahlungspflichtigen Jahresgewinnanteil Nr. 3501 die Firma Paul Rose, Essen, von 7 vH, sind mit zehnfachem und als deren Inhaber Paul Rose, Kauf⸗ Stimmrecht ausgestattet und soll mann in Essen⸗Altenessen; unter im Falle der Auflösung der Gesellschaft Nr. 3502 die Firma Gustav Boecker, Befriedigung aus dem Erlöse vor den Essen, und als deren Inhaber Gustav übrigen Aktien erhalten. Die neu Boecker, Kaufmann in Essen. Aktien haben volle Dividendenberechtigung Am 7. Dezember 1922 unter A für das laufende Geschäftsjahr. Die frühe: Nr. 3503 die Firma Max Münster ausgegebenen Vorzugsaktien sollen von Zigarren⸗Großhandlung, Essen, und 1. Juli 1922 mit 7 vH verzinst als deren Inhaber Max Münster, Kauf⸗ werden. Amtsgericht Falkenstein,

mann in 8 den 19. Dezember 19222.

ardinen⸗Weberei und Bleicherei in Falkenstein betr., eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 27. Mo⸗

. Elsterwerda. 8 04883] In unser ö A Nr. 151 ist eingetragen Firma Arthur Buchholz, Mückenberg, und als Inhaber Maurer⸗ m Arthur Buchholz in Elsterwerda, den 8. Dezember 1922. Das Ametsgericht.

Braunschweig. [104853] Im Handelsregister ist bei der Firma Voigtläuder & Sohn Aktiengesell⸗ schaft, hier, am 14. Dezember 1922 ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied Schaper ist ausgeschieden. Neues Vorstandsmitglied ist der Fabrikdirektor Franz Fieseler, hier. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [104855]

Im Handelsregister ist bei der Firma Wipprecht, Günther & Comp., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, am 14. Dezember 1922 eingetragen: Der Geschäftsführer Günther ist aus⸗ geschieden. Amtsgericht Braunschweig.

Kaufmann Wilhelm d. Flottwell in Dresden.

3. auf Blatt 16 732, betr. die 88 Handelsgesellschaft Kohlmann & Co. in Dresden: Die Kassierersehefrau Frieda Margarethe Thiele verw. gew. Kohlmann, geb. Rehschuh, ist aus der Ge⸗ selkschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. er Kaufmann Georg Adalbert Amandus Klapsch führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. 1 4. auf Blatt 17 651 die Firma Edu⸗ ard Held Luxuspapierwaren und Christbaumschmuck⸗ Fabrik Reich⸗ stadt Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Reichstadt unter der Firma Eduard Held Emmerich. [104885] Luxuspapierwaren und Christbaum. In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 Femg schmuck⸗Fabrik Reichstadt bestehenden ist bei der Firma Speditions⸗ &

augesellschaft mit beschränkter Hauptniederlassung. Der Fabrikant Lagerhaus Aktiengesellschaft, Aachen, Haftung“ in Dortmund: An Stelle des Eduard Held in Reichstadt ist Inhaber. Zweigniederlassung Emmerich ein⸗ verstorbenen Architekten Hermann Heben⸗ 88 chäftsraum: Dresden⸗N., Lößnitz⸗ getragen; streit ist dessen Witwe, Wilhelmine straße 585 1“ Die Prokura des Nikolaus Systermans eb. Cackowski, in Dortmund zum Ge⸗ 5. auf Blatt 15 058, betr. die Firma ist erloschen. Dem Arnold Beckers in ö bestellt. Paul F. Wehn in Dresden: Gesamt⸗ Köln ist Gesamtprokura in der Weise er⸗

Nr. 701 am 27. November 1922 bei der prokura ist erteilt den Kaufleuten Walter teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Firma „Glückauf, Baugesellschaft Schriever und Karl Jannowsky, beide in anderen Prokuristen zur Vertretung mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ Dresden. Sie dürfen die Firma nur ge⸗ Gesellschaft berechtigt ist. mund: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ meinsam vertreten. .“ niie ctg. den 15. Dezember 1922. versammlung vom 21. November 1922 ist 6. auf Blatt 17 139, betr. die Firma as Amtsgericht. der Gesellschaftsvertrag im § 6 (Geschäfts⸗ Ferdinand Uhlemann in Dresden: jahr) abgeändert. Die Prokura des Kaufmanns Hermann

Nr. 283 am felben Tage bei der Firma Walter Uhlemann ist erloschen. „Tremonia⸗Brauerei F. Lehmkuhl, 7. auf Blatt 17 112, betr. die Firma EE1““ Se V C in Dresden:

ur eschluß der Generalversammlung Die Firma ist erloschen. . vom 11. November 1922 ist der Gesell- 8. auf Blatt 17 88 die Firma Willy schaftsvertrag im § 16 Abs. 1 (Vergütung Wagner in Dresden. Der Friseur an den Aufsichtsrat) abgeändert. Ernst Willy Wagner in Niederlößnitz ist

Nr. 1036 am 28. November 1922 die Inhaber. Ge Herren⸗ und Firma „Verwertungsgesellschaft für Damenfrisiergeschäft, B und Handel Rohmaterialien Süßkind & Co. mit mit Parfümeriewaren. Geschäftsraum: beschränkter Haftung“ in Dort⸗ Prager Straße 56. . mund, Bleichmärschstraße 36. Der Ge⸗ Amtsgericht Dresden, Abteilung III, sellschaftsvertrag 8 am 21. November am 20. Dezember 1922.

1922 festgestellt. egenftags des Unter⸗ S

nehmens ist der An⸗ und Verkauf sämt⸗ licher Rohprodukte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Leo Nathan

Dortmund. 8 [104875] In das Handelsregister Abt. B ist bende. eingetragen worden: r. 968 am 18. November 1922 bei der Frm⸗ „Weika“, Vereinigte Ver⸗ andstoff⸗Fabriken Weisweiler & Kalff Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Dortmund, mit dem Peanmdn in Euskirchen: Dem Hermann

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Abteilung A: Nr. 1313 am 16. Dezember 1922 bei der Firma Sedilithwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung & Co. in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Elsterwerda. 104884] Unter Nr. 152 des Henbens A ist die Firma Mohrendrogerie In⸗ haber Heinrich Quentel mit dem Sitz in Bockwitz eingetragen. Inhaber ist der Drogist Heinrich Quentel in Bockwitz. Elsterwerda, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

reund und dem Christoph Hochhaus, eide in Dortmund, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen die Firma nur zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten der Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten berechtigt üs. Die Vertretung dieser beiden Prokuristen ist auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Dort⸗ mund beschränkt. Nr. 459 am 20. November 1922 bei der „Dortmunder Grund⸗ und

Essen nd

er berechtigt ist, mit einem aftenden Gesellschafter zu ver⸗

Abteilung B:

Nr. 484 am 16. Dezember 1922 bei der Firma Seelbach & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Godes⸗ berg: Jakob Seelbach ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden, Kaufmann Max Steichen zu Köln als solcher bestellt. Nr. 262 am 12. Dezember 1922 bei der Firma Bonner Universitätsbuch⸗ druckerei Gebr. Scheur, vorm. Carl Georgi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Prokura des Fritz Reinardt in Bonn ist erloschen. Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.

Borna, Bz. Leipzig. [104851] Auf Blatt 300 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma Enge & Heymann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Borna, Bez. Leipzig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Oktober 1922 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Landes⸗ produkten. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige 38 8 Füccgenehanehene zu 5 1 X 1 4 werben, sich an solchen zu beteiligen oder Firma Josef Westerfeld in Bonn und deren Vertretung zu übernehmen. Das Seö Kaufmann Josef Westerfeld Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark. . Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗

Nr. 2000 am 9. Dezember 1922 die leute Ernst Emil Enge und Eugen Otto⸗ offene Handelsgesellschaft in Firma Pohl⸗ mar Franz Heymann, beide in Borna.

Fir

Braunschweig. [104856

Im ist bei der Firma Joh. Kayser & Co. Chemische Fa⸗ brik Braunschweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, am 14. Dezember 1922 eingetragen:

Die Geschäftsführer Dr. Möhren und Kölle sind abberufen. Neue Geschäfts⸗ führer sind: Apotheker und Chemiker Dr.⸗Ing. Adolf Prochnow und Herr Otto Lauxmann, beide hier. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [104858] In das hiesige Handelsregister 4 113 ist heute eingetragen, daß der Käsefabrikant Walter Kamphenkel in Lehre unter der Firma Walter Kuamphenkel in Lehre eine Molkerei, Käsefabrik und Butter⸗ großhandlung betreibt. Braunschweig, den 14. Dezember 1922. Amtsgericht Riddagshausen.

————

Bguthen., O. S. [104843] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1547 die offene delsgesellschaft in Firma „M. Luxen⸗ Co.“ mit dem Sitz in Beutheu, O. S., eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Markus Lurenberg und Isak Lewkowitz in Beuthen, O. S. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ mber 1922 begonnen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 15. Dezember 1922.

Beuthen, O. S. [104841] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 149 ist heute bei der „Montan⸗ Vertriebs Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ in Kattowitz mit Zweigniederlassung in Beuthen, d. S., eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Beuthen, O. S., d” aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 15. Dezember 1922.

Emmerich. [104886] In das Handelsregister Abt. B Nr. 61 ist heute bei der Firma Essener Kredit⸗ anstalt, Emmerich, eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 6. November 1922 ist das Grundkapital um 150 000 000 er⸗ höht auf 400 000 000 ℳ. Durch Beüchluß der Generalversammlung vom 28. Apri 1922 ist der Gesells ohne Aenderungen neu gefaßt. Durch Beschluß 1“ nn 1 No⸗ vember 1 ind die §8 und 23 des 1“ Gesellschaftsvertrages (rundkapital und Essen Kuhr. Stimmrecht) geändert. In das Handelsregister ist am Emmerich, den 15. Dezember 1922. 1. Deben ge

8 u A Nr. , betreffend die Firma

Das Amtsgericht. Dahmen & Co., Essen: Der bisherige Gesellschafter Fritz Alff ist alleiniger

Chemnitz. 1 [104867] Auf Blatt 1423 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnit, ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung

Bonn. [104848] In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen: 1 BDAÜUbteilung A: Nr. 2003 am 14. Ude ther 1922 die

Braunschweig. [104860]

Im Handelsregister ist bei dem Ver⸗ lag für Feimcknc⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, am 14. Dezember 1922 eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Ablauf der im Gesell⸗ schaftsvertrage bestimmten Zeit aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Stamm, hier, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Braunschweig.

vom 15. Dezember 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Ihr Vermögen ist als Ganzes auf die Commerz⸗ und Priyat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Hamburg über⸗ tragen und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Vermögens der auf⸗ gelösten Gesellschaft nicht stattfinden soll. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E

Chen. . mtsgericht Essen.

Beuthen, O. S. 104846] In unser Handelsregister b 4

r. 417 ist heute bei der vüsrs Handels⸗ gesellschaft „Adolf Stephan’s Nach⸗ folger“ in Scharley eingetragen worden: Die dem Johann Iwersen⸗ Schmidt bisher erteilte Prokura ist von

Finsterwalde, N. L. [104898] Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft „Zschipkau⸗ Finsterwatder Eisenbahngesellschaft“ in Finster⸗ walde ist heute folgendes eingetragen

Dresden. [104876] Auf Blatt 8572 des Fee vetr. die Aktiengesellschaft Kunst⸗ anstalten May Aktiengesellschaft in

Erkelenz. [104887]

8

für die offene Handelsgesellschaft

erteilt.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 16. Dezember 1922.

——

Beuthen, O. S. [104845] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1403 ist heute bei der offenen Herbelch gesellschaft in Firma „Stephan, Frölich Klüpfel“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen worden: Die dem Alfred Busch und Gustav Gloßmann bisher erteilte Einzelprokurg und die dem Hans Kolonko, Hermann Schweinitz, Karl Wichenkel, Hans Thomeczek und Eugen Strogies bis⸗ 5 erteilte Gesamtprokura ist von neuem r die offene Handelsgesellschaft erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S dden 16. Dezember 1922.

89

——

Beuthen, O. S.

In unser Handelsregister Nr. 1404 ist heute bei der offenen esellschaft „Adolph Stephan’s Nach⸗ olger“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen worden: Die dem Johann

104844] bt. A andels⸗

mann & Linden: Die Firma hat ihre

Pohlmann, Kaufmann Essen, Hans Linden, Kaufmann zu Bonn. Nr. 1 am 13. Dezember 1922 die Firma Sport⸗ und Modehaus J. Jakob Reeb in Bonn, Poststr. 19, und als deren Inhaber Kaufmann Johann Jakob Reeb in Bonn. Nr. 1778 am 12. Dezember 1922 bei der Firma Bonner Wurst⸗ und e waren⸗Fabrik J. Bleser u. Co. Kommanditgesellschaft zu Bonn: Die Prokura des Franz Hardy ist er⸗ loschen. ranz Volkenrath, Rentner, ritz Forster, Rentner, Jean Jonas Metzgermeister, sämrlich zu Bonn, ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß jeder von ihnen zusammen mit einem der beiden anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Friedrich SIr 8 in eine Einzelprokura abgeändert. Ein Kom⸗ W ist in die Firma eingetreten, bei dreien sind die Einlagen erhöht.

Sitz von Essen nach Bonn verlegt. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1922 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesellschafter h August zu

Die Vertretung der Gesellschaft jedem Geschäftsführer selbständig zu. Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt des Registergerichts. Borna, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Braunfels. [104862] In das Handelsregister Abt. K ist bei

der Firma Fr. Wilh. Reuter zu

Braunfels am 18, Dezember 1922 fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Braunfels, den 18. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Braunscehweig. [104857] Im Handelsregister ist bei der Firma Hermann Fr. Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, am 11. Dezember 1922 eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 1. Dezember 1922 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hermann Fr. Koch in Bremen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [104861]

steht

ausgeschieden.

ist am 16. worden:

Bei Nr. 1083, Firma Emil Iwand Protsch, Protsch: Dem Kurt Lentge zu Protsch ist Prokura

Philipp Ella Teschner, In

Bei Nr. . Hans Silberstein Kohlentransport⸗Kontor,

Dampfmühle zu

Simmel, Breslau, ist Prokura erteilt.

Braunschweig.

[104854]

Im Handelsregister ist bei der

Amtsgericht Braunsch

Breslau.

In unser

erteilt.

Nr. hier:

1805, Der

Bei

5871: Die Fi

Bei Nr.

Firma

weig.

8 [104864] Abteilung A ezember 1922 eingetragen

rma

irma Webwaren⸗Fabrikations⸗ und Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, am 15. Dezember 1922 eingetragen: Der Geschäftsführer Beck ist Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. November 1922 ist das Stammkapital um 750 000 Mark auf 1 000 000 erhöht.

den 20. Dezember 1922.

Coburg. [104868 Eintrag im Firmenregister für Lichten fels die Firma Andreas Schardt Inh. Dorothea Schardt, Witwe, Michelau, Korbmaäterialien handlung Sitz: Michelau (Ofr.). Coburg, 19. Dezember 1922. Das Registergericht

Cochem. [104871] Im d. Handelsregister Abt. KA ist heute bei der unter Nr. 182 eingetragenen Firma Gärtner & Pauly, Weinbau und Weinhandel in Treis, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Cochem, den 15. Dezember 1922. 22* Das Amtsgericht. .

Crefeld.

unser Handelsregister Abt. A Nr. 1224 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft Beindorff & von Becke⸗ rath in Crefeld folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann

Süßkind, Sender, beide in Solingen, Leo Zwiebel zu Brambauer und Arnold Krumbein zu Dortmund. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Firma „August Kopfermann Aktien⸗ gesellschaft“ in Dortmund: Dem Kauf⸗ mann Hans Lambeck in Dortmund ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgaglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Nr. 911 am 1. Dezember 1922 bei der 2 1 & Co., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Firma ist in „Dort⸗ munder Blechbearbeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, eändert. Durch Beschluß der Gesell⸗ IE Sung vom 10. November 1922 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages entsprechend der Firmenänderung geändert.

Nr. 40 am 4. Dezember 1922 bei der Fren „Eisen⸗ und Stahlwerk

vesch, Aktiengesellschaft“ in Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Generalver⸗

Dresden, ist heute eingetragen worden:

zember 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unter Nr. 880 am 29. November 1922 bei der segebenen Bestimmungen um vier

viertausend au Hiee Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ olgt. mehr sieben Millionen einhunderttausend Mark und zerfällt in sechstausendfünf⸗ hundert auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je eintausend Mark und sechs⸗ hundert auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Juni 1911 ist durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut Notaxiatsprotokolls vom gleichen Tage dementsprechend in § 4 und weiter in

den neuen Aktien werden 2 500 000 zum Kurs von 188 %, 1 100 000 zum Kurs von 225 % und 400 000 zum Nenn⸗ werte

Die Generalversammlung vom 12. De⸗

Beschlu e an⸗ Mil⸗ ionen Mark zu erhöhen in

3 den Inha er lautende je eintausend Mark.

den im

tammaktien zu

Das Grundkapital beträgt nun⸗

Der

den §§ 4 und 21 abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Von

ausgegeben. Jede Vorzugsaktie

Im Handel'register B Nr. 31 ist bei Firma „Gesellschaft für Eisen⸗ und Stahlindustrie mit beschr. Haf⸗ tung in Erkelenz gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 11. Dezember 1922 folgende Aenderung eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Ibben⸗ bürener Sandsteinbrüche, Ges. mit beschr. Haftung, in Erkelenz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1. der Erwerb, Betrieb und die Ausbeutung von Stein⸗ brüchen aller Art, Verarbeitung und Ver⸗ trieb der in den Steinbrüchen gewonnenen Materialien, insbesondere der Erwerb und der Betrieb von Sandsteinbrüchen in der Gemeinde Ibbenbüren in Westfalen, 2. die Erwerbung, Errichtung und der Betrieb von neuen Anlagen und Abschluß von Ge⸗ schäften aller Art, welche unter 1 genannten Zwecken förderlich sind, 3. der Betrieb von sonstigen Unternehmungen und Geschäften aller Art, welche als im Interesse der Gesellschaft liegend erachtet werden, 4. die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen und Geschäften der unter 3 genannten Art sowie Uebernahme derer

Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

L A Nr. 3240, betreffend die Firma Otto Schmitz & Co. in Essen: Die Firma und die Prokura ist erloschen

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [104893]

In das Handelsregister ist am 8. De⸗ zember 1922 eingetragen zu B Nr. 48. betreffend die Firma Köln, Neueßener Bergwerksverein, Essen⸗Altenessen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bezüglich § 2 (Sitz), §8§ 5 und 29 (Stimmrecht), §§ 13, 16, 19 bis mit 25 (Vorstand und Aufsichtsrat) und §§ 33 und 34 (Bilanz). Der Sitz der Gesellschaft ist Essen.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [104892]

In das Handelsregister ist am 11. De⸗ zember 1922 eingetragen zu B Nr. 1089, betreffend die Firma „Hafel“ Handels⸗ gesellschaft für Erzeugnisse der Landwirtschaft und Lebensmittel⸗

worden: Nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. November 1922, welcher am 28. November 1922 die Ge⸗ nehmigung der Preußischen Staatsregie⸗ rung erhalten hat, wird das Grundkapital der Sesagichafe ge 15 000 000 erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt, das Grund⸗ kapital Fesfcr nunmehr 20 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist dahin ab⸗ eändert: § 4. Das Grundkapital der esellschaft ist auf 20 000 000 fest⸗ gesett. § 5. Das Wort „fünftausend“ ist ersetzt durch das Wort Fenssteniszi⸗ Die neuen Aktien werden zum Nennwerte von je 1000 ausgegeben. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinnberechti⸗ ung vom 1. April 1922 ab 15 000 Skück Föehaseraklten über je 1000 mit der Verpflichtung der Uebernehmerin, dieselben zum Kurse von 250 vH den Inhabern der alten Aktien in der Weise anzubieten, das auf jede alte Aktie drei neue Aktien zum Kurse von 250 vH bezogen werden können.

Breslau, ist erloschen. Die Prokura des Vertretung.

Das Stammkapital ist um 480 000

also auf 500 000 ℳ, erhöht worden.

Erkelenz, den 12. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 1 [104894] In das Handelsregister ist am 27. No⸗

Finsterwalde, den 18. Dezember 1922.

über 1000 gewährt 10 Stimmen. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 20. Dezember 1922.

Iwersen⸗Schmidt bisher erteilte Prokura ist von neuem für die offene Handelsgesell⸗ schaft erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 16. Dezember 1922.

-——

Beuthen, O. S. [104839] In unser Handelsregister Abteilung Aist. Nr. eute unter Nr. 1534 die Firma „Eduard Mathyl Tischlerei und Holzwaren⸗ fabrik“ in Roßberg und als ihr de aber der Fabrikbesitzer Eduard Mathyl in Roßberg eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen, O. S. dden 16. Dezember 1922.

sammlung vom 23. November 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden bezgl. §§ 4a Abs. I Z. ⁴, 20 Abs. III (Ein⸗ chränkung des Mehrstimmrechts der Vor⸗ zugsaktien Gruppe 1), §§ 8, 9 (Bestellung von Vorstandsmitgliedern und Proku⸗ risten), § 12 (Ernennung und Entlassung der Beamten), §§ 14, 15, 16, 17 Abs. l (Zusammensetzung, Befugnisse, Form der Abgabe von Willenserklärungen, Bezüge und Geschäftsführung des Aufsichtsrats) § 23 (Lauf des Geschäftssahres). § 11 ist gestrichen worden. § 12 hat die neue Be⸗ eichnung 11, § 13 12, § 14 13, P115,g—814, § 16 15 und § 17 16 erhalten. Hinter § 16 ist ein neuer § 17 eingefügt worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Jede 500 Nennbetrag einer Stammaktie und einer Vorzugsaktie des § 4 b E1“ Gruppe II) ge⸗ währen eine Stimme. Jede 500 Nennbetrag einer Vorzugsaktie des § 4 a (Vorzugsaktien Gruppe 1) gewähren in den im § 4 a Abs. 1 zu d genannten Källen, nämlich Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags oder Auflösung der Gesell⸗ schaft, drei Stimmen, in allen übrigen Fällen nur eine Stimme. Die Be⸗ stellung und der Widerruf der Mitglieder des Vorstands sowie die Vereinbarung des Dienstvertrags liegen dem Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden als Bevollmächtigten der Generalversammlung ob.

Nr. 860 am 6. Dezember 1922 bei der Firma „Aktiengesellschaft Albert & b 1 d Otto Rautenberg, Mineralöl⸗Im⸗ Der Kaufmann Alfred Robert ngethüm port und Großhandlung“ in Dort⸗ in Schönheide ist Inhaber. mund: Der Kaufmann Paul Recke in 8 Amtsgericht Eibenstock Dortmund ist aus dem Vorstand aus⸗ am 12. Dezember 1922 geschieden.

Amtsgericht Dortmund. EIbing. (104882]

8 1 delsregister Abteilung A Dgesden. 104877] ieIn Iire1⸗ Pemnelg eenber 1c2g ein⸗ In das Handelsregister ist heute ein⸗ worden, daß deel fene Handels⸗ 1“ Blac 11 414, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „D. Loewenthal“ gesensteft, Jutzns Pintich Attien. in gtetngt velosgsn deeger 122 Körner in Jeßnitz geführt wird, ist ein⸗ gesellschaft in Dresden, ee g. 1 AmntHeseschh. getragen: Alleiniger Inhaber ist jetzt der lassung der in Berlin unter der gleichen Kaufmann Theodor Friedrich Hopf in Firma bestehenden Aktiengesellscha t: Ge⸗ Dresden. Der Uebergang der in dem Be⸗ samtprokura ist erteilt dem ööu“ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Walter Negro in Neukolln. Er ist be⸗ rungen und Verbindlichkeiten der bis⸗ rechtigt, die Gesellschaft mit einem ordent⸗ herigen Gesellschafter ist bei dem Erwerbe lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ des Geschäfts durch den Kaufmann einem anderen Proku⸗ Theodor Friedri H sgeschlof⸗ r . . 1 Anhaltisches Amtsgericht schaft Nobert Gerling & Cie. Ge⸗ 8 85— ellschaft mit beschränkter Haftung Dresden: Prokura ist erteilt de

Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. No⸗ vember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß im Falle mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, jeder Geschäfts⸗ südeer 11“ 8 e vember 1922 eingetragen zu B Nr. 215, Kaufmann Dr. ritz ter betreffend die Aktiengesellschaft in Firma b 84 ist zum weiteren Geschäftsführer Essener Creditanstalt, Essen: Dem este t. Amtsgericht Ess

Bruno Schäfer, Essen, ist unter Beschrän- mtsgericht Essen.

kung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ ö lassung Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem vertretungs⸗ berechtigt ist. ie Prokura Franz Loh⸗ mann ist erloschen. Zu B Nr. 295, be⸗ 4 treffend die Firma Industrie für Holz⸗ Durlach, Herrmann & Ettlinger, verwertung, Aktiengesellschaft Essen⸗ G. m. b. H. Sitz Durlach: Den Altenessen: An Stelle des aus⸗ Kaufleuten Peter Schalk, Hermann Ehr⸗ geschiedenen Bankdirektors Hans Mühlen⸗ lich und Fritz Wälde in Durlach ist Pro⸗ boß ist der Kaufmann Hubert Hammers kura in der Weise erteilt, daß se zwei zu Essen zum Vorstandsmitglied bestellt. Prokuristen oder ein Prokurist zusammen Amtsgericht Essen.

mit einem nicht allein vertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Durlach.

Im Handelsregister ist bei der Firma Echterhoff & Krebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, am 12. Dezember 1922 eingetragen, daß der Geschäftsführer Thumann ausgeschieden ist. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. November 1922 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags dahin weitert, daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ganz allgemein berechtigt sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen oder ein Geschäftsführer und ein Handlungsbevollmächtigter oder ein Pro⸗ kurist und ein Handlungsbevollmächtigter oder zwei Handlungsbevollmächtigte. Ferner ist durch gleichen Beschluß der Gesellschaftsvertrag ergänzt. Dem Buch⸗ halter Paul Schröder, hier, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [104852] Im Handelsregister ist am 12. De⸗ zember 1922 die Firma Fritz Sachau, Speditionsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Braunschweig, ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 5. Dezember 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die UVebernahme von Güter⸗ sendungen jeder Art und alle damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Der Kaufmann Fritz Sachau, hier, ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Amtsgericht Braunschweig.

Willi Broßmann ist erloschen. Leo Schmitz ist aus der Gesellschaft aus⸗ Nr. 9505. Firma Leo Steffan, geschieden. Breslau. Inhaber Kaufmann Leo Crefeld, den 11. Dezember 1922. Steffan, Breslau. Das Amtsgericht. . Nr. 9506. Firma Angust Spaeth, Breslau. nhaber Kaufmann Paul Orefeld. 1104869 In unser Handelsregister Abt. B

Spaeth, Bres au. ön Amtsgericht Breslau. Nr. 296 ist heute bei der Firma B““ C. Pretzlik & Co. in Crefeld folgendes eingetragen worden: Die Vertretung des Liquidators ist be⸗ endet und die Firma erloschen. Crefeld, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Nr. 1999 am 9. Dezember 1922 die offene Handelsgesellscheft Stötel! & Rothert zu Godesberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1922 be⸗ nnen. Persönlich haftende Gesellschafter ind die Kaufleute Theodor Stötzel und Georg Rothert, beide zu Godesberg. 1771 am 11, Dezember 1922 bei der Firma Heiurich Welter in Bonn, Nassestraße 5: Die Niederlassung ist nach Köln verlegt. Nr. 2002 am 13. Dezember 1922 die offene Handelsgesellschaft Korsetthaus Prima Donna Reintgen & Bruns in Bonn, Poststraße 19. Gesellschafter sssiind: Helene Reintgen und Anna Bruns, [104842] beide in Bonn. Die Gesellschafr hat am Abteilung A 1. Januar 1920 begonnen. die Firma Nr. 872 am 9. Dezember 1922 bei der Beuthen, Firma Witwe Wilhelm Dreesbach zu Godesberg: Die Firma ist in Dreesbach & Co. geändert. Der Kaufmanr. Max Butin in Godesberg ist als persönlich haftender 1aeS ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1921 begonnen. Auf die Gesellschaft sind die im Betriebe des Geschäfts bis zum 30. September 1922 einschließlich entstandenen Verbindlichkeiten und be⸗ gründeten Forderungen nicht übergegangen. Nr. 1148 am 12. Dezember 1922 bei der Firma Gebrüder Cassel in Bonn: Die Firma ist erloschen. Nr. 1472 am 13. Dezember 1922 bei der Firma Rheinische Maschinen⸗Zen⸗ trale und technisches Büro Merz & Cie. in Bonn, Weberstraße 53: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗

loschen.

Abteilung B: Nr. 426 am 15. Dezember 1922 bei der Firma Gemeinnütziger Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Alfter: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind tellt: Metzger ermann Israel und Ackerer Johann Engels, beide in Alfter. Nr. 550 am 13. Dezember 1922 bei der sürms⸗ Eintracht Brennstoff⸗Gesell⸗ chaft, mit Seschrsnee Haftung zu Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 89 Liquidatoren sind bestellt: Arbeitersekretär Gottfried Klüber in Bonn, Kaufmann Mathias Mohr in Köln⸗Kalk. Nr. 576 am 13. erecer 1922 bei der Fünns Bau⸗ und Industriebedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Architekt Andreas Behmer in Bonn ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.

Finsterwalde, N. L. [104899] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 38 die Firma „Karl Emil Weise, Kleinmöbelfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Finsterwalde, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Klein⸗ möbeln aller Art. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen errichten. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 200 000 ℳ. Hierauf ist von den Gesellschaftern das von ihnen bisher unter der Firma Carl Emil Weise zu Finsterwalde betriebene Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäft, dessen Wert auf 1 200 000 festgesetzt ist, mit Aktiven und Passiven als Sacheinlage ein⸗ gebracht worden. Zu Geschäftsführern sind der Fabrikbesitzer Emil Weise, der E Kurt Weise und der Fabrik⸗ besitzer Karl Weise, sämtlich in Finster⸗ walde, bestellt worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. November 1922 bzw. 11. Dezember 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Finsterwalde, den 19. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Durlach. 3 [104879] Handelsregister A. Eingetragen am 16. Dezember 1922 zu Firmg Ettlinger, Herrmann & Co. mit Sitz in Dur⸗ lach: Sämtliche Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist mit Wirkung vom Tage der Eintragung in das Handels⸗ register in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Amtsgericht Durlach.

1*

Breslau. [104863] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetvagen worden:

Am 16. Dezember 1922: Bei Nr. 8012, Firma Richard G. Reiprich, hier: Dem Geor Paetzold und der Frau Olga Reiprich geb. Bratke, beibde zu Breslau, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Bei Nr. 7210: Der Sitz der Nieder⸗ lassung der Firma Lonis Biberfeld jun. in Breslau ist nach Schweidnitz verlegt. Bei Nr. 8542: Die bisherige hiesige Zweiaäniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschfft Max Hoth & Co. in Offenbach a. M. ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben.

Am 18. Dezember 1922: Bei Nr. 6810, Firma Koellner & Frey, hier: Der Kaufmann Arthur Frey zu Breslau ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter der veränderten Firma Uhlemann £ Co. begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen. Die Prokura des Arthur Frey ist erloschen. Bei Nr. 8737: Die Kommanditaesell⸗ xchaft M. Fromm & Co. Bezirks⸗ direktion Breslau der A. J. G. Anzeiger Organisation für Mittel⸗ und Oberschlesien, Breslau, ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. Die Pro⸗

Essen, Ruhr. [104896]

In das Handelsregister ist am 11. De⸗ zember 1922 eingetragen zu A Nr. 2401, betreffend die Firma Stenger, Hoff⸗ mann & Co., Essen, Lemien Zrühgs

——

Beuthen, O. S.

In unser Handelsregister ist heute unser Nr. 1552 Nalentin Rassek jr. in

d. S., und als ihr Inhaber der Kauf⸗ nann Valentin Rassek jr. in Beuthen, O. S., eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 16. Dezember 1922.

[104878] B. Eingetragen am 1922 zu Lederfabrik

88 vlasns⸗ ütt Handelsregister 87

16. Deze

[104874] des Handels⸗ Krüger

Dessau.

Bei Nr. 1047 Abt. A registers, wo die Firma Söhne in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Der Fleischermeister Willi Krüger ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Dessau, den 1. Dezember 1922.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [104873] Unter Nr. 1205 Abt. A des Heandels⸗ registers ist eingetragen die Firma An⸗ haltische Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ anstalt Hahn & Cy. Kommanditt⸗ gesellschaft in Dessau. versönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur und Kaufmann Felix Hahn in Dessau. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen. Der Frau Elsbeth Herrmann geb. Romanus, in Dessau und dem hrofesan Karl Poetzl in Leipzig ist Ge⸗ amtprokura derart erteilt, daß beide zu⸗ sammen oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Dessau, den 2. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Berlin: Dem Bankbeamten Siegfried Fritz Ostermann, Bochum, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsbefugt ist. Anmetsgericht Essen.

Esasen, Ruhr. [104891] In das Handelsregister ist am . Dezember 1922 eingetragen zu B

Nr. 512, betreffend die Firma Gewerk⸗

schaft „Victoria“, Essen: Nach der

neuen Satzung Beschluß vom 24. Juni

1922 ist Gegenstand des Unternehmens

etzt: a) die Ausbeutung des Steinkohlen⸗ ergwerks „Viktoria“ bei Kupferdreh so⸗

wie die Herstellung aller Anlagen und der

Betrieb von Unternehmungen, welche die

Ausnutzung dieses Bergwerks und die

Verwertung der Produkte desselben be⸗

fördern; b) die Mutung und der Erwerb

anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken und Unter⸗ nehmungen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1922, ober⸗

bergamtlich bestätigt am 3. August 1922,

ist an Stelle der bisherigen Satzung

eine neue errichtet. Erklärungen und

Rechtsgeschäfte sind darnach für die Ge⸗

werkschaft verbindlich, wenn sie von dem

Vorsitzenden des Grubenvorstands oder

von seinem Stellvertreter abgegeben oder

vollzogen sind. Der Generaldirektor Otto

Gehres, Bochum, ist zum Mitglied des

Grubenvorstandes bestellt und zum Vor⸗

sitzenden gewählt. Von den bisherigen

Grubenvorstandsmitgliedern ist Fritz

Funke zum stellvertretenden Vorsitzenden,

Ernst Tengelmann zum Zustellungs⸗

bevollmächtigten bestellt. 8

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 8 [104895] In das Handelsregister ist am 28. No⸗ vember 1922 eingetragen: 1 Unter A Nr. 3490 die Firma Hans Markmann, Essen, und als deren In⸗ haber Hans Markmann, Kaufmann in

en.

A 3491 die Firma Versandbuch⸗ handlung Theodor Menth, Essen, und als deren Inhaber Theodor Menth, Kaufmann in Essen.

A 3492 die Firma Bergische Elektro⸗ Materialienfabrik Ernst Hünebeck, Essen, und als deren Inhaber Ernst Hünebeck, Kaufmann in Essen. Der Sitz der Firma war bisher in Heiligenhaus.

Zu A 84, betreffend die Firma Felix Rauter in Essen: Die Prokura des Rudolf Peltzer ist erloschen. .“

Amtsgericht Essen.

Bocholt. [104847] In das Handelsregister Abt. A Nr. 380 ist bei der Firma Fosef Neyvenhaus in VBocholt bheute folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Hermann Josef Neyen⸗ haus, Bocholt, 2. Kaufmann August Nevenhaus, daselbst. Der Kaufmann August Nevyenhaus ist das Geschäft als persönlich haftender esollschafter eingetreten. Die Gesellschaft Ham 15. Dezember 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtiat. Bocholt, den 19. Dezember 1922 Das Amtsgericht.

A 8 .

——

Eibenstock. [104880] Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma Robert Ungethüm in Schönheide betr. Blatt 363 für den Landbezirk eingetragen worden: 3 Der bisherige Inhaber Ludwig Robert Ungethüm in Schönheide ist ausgeschieden. Frankfurt, Oder. [104902 In unser ö A ist heute bei der unter Nr. 771 eingetragenen Firma Regina Kochane in Frankfurt a. Oder der Kaufmann Pinkus Kochane in Frankfurt a. O. als neuer Inhaber ein⸗ getragen worden. Frankfurt, Oder, den 18. Dezember

1922 Das Amtsgericht.

Braunschweig. [104859] Im Handelsregister ist am 13. De⸗ 1922 8 51 Artiengesellschaft Kohle weigniederlassung B 2 Ae. F chen. 8. der G kurg des Fritz von Garnier ist erloschen. versammlung vom 19. September 1922 Amtsgericht Breslau.

ist beschlossen die Erhöhung des Grund⸗ 8 kapitals um 5 000 000 durch Ausaabe Burg. Fehmarn. [104865] von 5000 Stück auf den Inhaber lau⸗ In das Handelsregister A ist bei der tenden Aktien zu je 1000 ℳ. Die Er⸗ Firma Peter Hiß, Burgstaaken a. F., höhung ist erfolgt. Das Grundkavpital heute folgendes eingetragen: Die Prokura beträgt 20 000 000 ℳ, eingeteilt in 20 000 des Karl Henke zu Hamburg ist erloschen. auf den Inhaber lautende Aktien zu je Burg a. F., den 16. Dezember 1922. 1000 ℳ. Durch Beschluß der genannten Das Amtsgericht. Generalversammlung sind die §§ 3, 7 bW“ und 15 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ üffentlicht, daß die Ausgabe der neuen Aktien zum Nennbetrage erfolgt. Amtsgericht Braunschweig.

Boun. [104850] In das Handelsregister B. Nr. 623 ist am 12. Dezember 1922 die Firma Seidel Cie., Aktiengesellschaft in Godes⸗ berg, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Konserven und allem, was dem dient, auch die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Aktienkapital beträgt 6 000 000 ℳ. Der Nennbetrag der Aktie 1000 ℳ, zu welchem Betrag sie aus⸗ gegeben werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Vorstand ist Fabrikbesitzer Georg Seidel senior zu Godesberg. Dem Georg Seidel junior in ist Prokura erteilt. Der Ge⸗ ist am 1. Dezember

Vorstan t

Frankfurt, Oder. [104903]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. ein reevr Firma Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz Aktiengesellschaft mit Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. O. heute ein⸗ Piraneh worden: Durch Beschluß der

eeneralversammlung vom 23. November 1922 soll das Grundkapital um bis 18 000 000 erhöht werden. Das Grundkapital ist zunächst um 12 000 00) Mark erhöht und beträgt jetzt 24 000 000 Mark. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 12 000 Stück auf den In⸗

Dessau. [104872] Bei Nr. 122 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Peukert

Essen, Ruhr. [104890]

In das andelsregister ist am 30. November 1922 eingetragen:

Unter A Nr. 3495 die Firma Heinrich Hinterberg in Essen und als deren Elbing. [104881] Inhaber Heinrich Hinterberg, Kaufmann

In unser Handelsregister Abteilung A in Essen. ist am 18. Dezember 1922 unter Nr. 801⁄ A Nr. 3496 die J Otto Lammer⸗ die Firma „Gustav Lucht“ zu Eller⸗ ting, Essen, un als deren Iheeocn wald, V. Trift, und als deren Inhaber Otto Lammerting, Kaufmann in Essen. der Kaufmann Gustav Lucht, ebenda, ein⸗ A Nr. 3497 die Firma Heinrich getragen worden. Nobbe & Co. in Essen und als deren

Elbing, den 18. Dezember 1922 Ffene Heinrich Nobbe, Kaufmann in

Burgsteinfurt. [104866] In das Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 79 heute bei der Firma C. & J. Schaub mit dem Sitze in Emsdetten eingetragen, daß das Handels⸗

1“

8

Falkenstein, Vogtl. [104897]

Das Ametsgericht. Essen, und Paul Berg, Kaufmann in In das Handelsregister ist heute auf . Csen. Offene Handelsgesellschaft. Die Blatt 162, die Firma Falkensteiner

ist Der 2