lehnskassengesd üͤfts zum Zwecke I. der
Gewöhrung von Darlehnen an die Ge⸗ nessen fuͤr ihren Geschäfts, und Wirt⸗ schaftsbetrieb. 2. der Erleichterung Geldanlage und Förderung des Spar⸗ ssinns. Die Hastumme beträgt 10 000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. Das Geschaftsjahr dauert vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstandemitglieder sind: 1. Schankgutsbesiver Ernst Barthel, 2. Lehrer Franz Herzig, 3. Landwirt und Gemeindevorsteher Moritz Bähtz, sämtlich in Schwemsal. Bekanntmachungen er⸗ kolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes landwirtschaft⸗ scher Genossenschaften der Provinz Sachsen und angrenzenden Staaten zu Halle a. S. Willenserklärungen und 2. ge⸗ scheben durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift fügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem geftattet. Düben, den 16 Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Eisleben. [104727] In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Dezember 1922 bei der unter Nr. 41 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Erdeborn und Umgegend, c. G. m. b. H. zu Erdeborn Mansf. Seekreis), eingetragen: Die Haftsumme ist auf 10 000 ℳ er⸗ höht durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1922. § 37 Abs. 1 des Statuts ist dahin ge⸗ ändert, daß der Geschäftsanteil auf 1000 ℳ festgesetzt ist. Eisleben, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Zisleben. [104726]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 a eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Polleben, e. G. m. b. H., in Polleben eingetragen:
Die Haftsumme ist auf 10 000 ℳ er⸗ höht durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1922. § 37 Absatz 1 des Statuts ist dahin geändert, daß der Geschäftsanteil auf 1000 ℳ fest⸗ gesetzt ist.
Eisleben, den 7. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Elsterwerda. [104728]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft Bau⸗ stoffgenossenschaft Elsterwerda. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist eingetragen: Nach Verteilung des Genossenschaftever⸗ mögens ist die Vollmacht der Liguidatoren erlolchen.
Elsterwerda, den 11. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Essen. [104729] In das Gzenossenschaftsregister ist am Dezember 1922 eingetragen zu Nr. 133,
hetreffend die Firma!. Produktiv Ge⸗
nossenschaft „Morgenrot“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, Essen: An Stelle des aus⸗
geschiedenen Karl Bunsemeier ist der
Schlosser Otto Lünecke in Essen zum Vor⸗
andsmitglied bestellt. 8
Amtsgericht Essen.
Falkenberg, 0. S. [104730] Im Genossenschaftsregister (Nr. 3) ist
bei dem Killowitz'er Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in
Tillowitz, folgendes eingetragen worden: Reinhold Otremba und Franz Krause
sind aus dem Vorstand ausgeschieden und
an ihre Stelle der Gärtner Franz Mischke
in Tillowitz als stellv. Vereinsvorsteher
und der Bauerngutsbesi her Alois Krause
in Tillowitz in den Vorstand gewählt
worden. —
Amtsgericht Falkenberg O. S., den 16. Dezember 1922.
—,
Flatow. [104731] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Rolnik, Einkaufs⸗ und Ab⸗ satzverein e. G. m. b. H., eingetragen worden, daß die Haftpflichtsumme auf 5000 ℳ erhöht ist. Amtsgericht Flatow, den 12. Dezember 1922.
Flatow, Westpr. [104732] In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei dem Linder Darlehnskassen⸗
Verein e. G. m. u. H. eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Linder Spar⸗ und Darlehnskassenverein c. G. m. u. H. zu Linde.
An Stelle der alten Satzung tritt die neugefaßste vom 16. Oktober 1922.
Der Geschäftsanteil ist auf 3000 ℳ festgesetzt. 8 1-hs Seeeen ven 13. Dezember 1922. Flatow, Westpr. [104733]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Kleschiner Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragen:
Die Fuma lautet jetzt: Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnskasse Kleschin e. G. m. u. H. zu Kleschin, Kreis Flatow. Amtsgericht Flatow, den 15. Dezember 1922.
Freiberg, Sachsen. [104734] Auf Blatt 25 des Genossenschafts⸗ registers, die Bezugs⸗und Verwertungs⸗ enossenschaft für Fleischer von Freiberg und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter
der
1u
eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. November 1922 in den §§ 11, 12, 31 und 32 abgeändert worden. Die Haft⸗ summe beträgt eintausend Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt dreißig. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der Fleischerverbandszeitung, beim Eingehen derselben im seweiligen Amts⸗ blatte des Stadtrats zu Freiberg. Amtsgericht Freiberg⸗ am 19. Dezember 1922.
—
—
Freiburg, Breisgnnu. [104736]
Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 25, Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Schreinerinnung Freiburg e. G. m. b. H. in Freiburg i. B.: Gegenstand des Unternehmens ist setzt der Perkauf der von den Mitgliedern in ihren Werkstätten hergestellten Erzeugnisse in dem zu diesem Zweck gemieteten oder ge⸗ kauften Ausstellungsräumen der Genossen⸗ schaft, die Beschaffung der zum Betriebe des Schreiner⸗ oder eines verwandten Ge⸗ werbes erforderlichen Bedarfsartikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; Uebernahme von Ar⸗ beiten und Lieserungen und Ausführung durch die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder bezwecken.
Das Amtsgericht. I.
Freiburg, Breisgau. [104738] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 41 Milchhändler Genossenschaft Freiburg, e. G. m. b. H. in Freiburg, wurde eingetragen An Stelle von Friedrich Zixse wurde Hermann Scherer, Milchhändler in Freiburg, in den Vorstand gewählt. Freiburg, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht. I. Freiburg., Breisgau. [104735] Zum Geuossenschaftsregister Band I, O.⸗Z. 41, Landwirtschaftliche Kredit⸗ verbandskasse e. G. m. b. H. in Freiburg, wurde eingetragen: „Haft⸗ summe beträgt 20 000 ℳ“. Freiburg, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht. I.
Frelburg, Breisgau. [104737] In das Genossen schaftsregister Band I O.⸗Z. 45, Einkaufs⸗ und Lieserungs⸗ genossenschaft der Schneidermeister e. G. m. b. H. in Freiburg, wurde eingetragen: Haftsumme beträgt 5000 ℳ. Freiburg, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht. I.
Fürstenwalde, Sprece. [104739] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute bei dem „Nauener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Rauen per⸗ merkt, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1922 aufgelöst ist. Zu Liquidaloren sind ernannt: 1. Sauer, Max, Lehrer in Rauen, 2. Lehmann, Otto, Fleischermeister in Rauen, 3. Schrö⸗ der, Wilhelm, Bäckermeister in Rauen, 4. Perlitz, Emil, Gartenbaubetrieh in Rauen. Amtsgericht Fürstenwalde,
den 19. Dezember 1922.
Gera, Renss. [104740] In unser altes Genossenschaftsregister Nr. 3, betreffend den Konsum⸗Verein für Gera⸗Debschwitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Gera ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. November 1922 sind die §§ 10, 24, 39 und 42 der Satzungen ab⸗ geändert; insbesondere sind der Geschäfts⸗ anteil und die Haftfumme auf je 3000 ℳ erhöht worden. Gera, den 19. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Girhorn. [104741] In das hiesige Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 10 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Hillarse folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober und 26. November 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Hofbesitzer Ferdimand Burgdorf und 2 Altenteiler Busse, beide in Hillerse. Amtsgericht Gifhorn, 14. Dezember 1922
Gleiwitz. [104742] In unser Genossenschaftsregister ist heu e bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft Handels⸗ und Gewerbebank Gleiwitz (Vorschuß⸗Verein), tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1922 in den §§ 4 Abs. I und 5, 5 Abs. 1 und 3, 16 Abs. 5, 18, 39 Abs. a und b, 40 Abs. 1, 2 und 3, 42, 48, 56 abgeändert. Die Abänkerungen betreffen die Zusammensetzung des Vor⸗ stands, die Vergütung des Prüfungsaus⸗ schusses und des Aufsichtsrats, die Pflichten der Genossen, die Höhe des Geschäfts⸗ anteils. Die Haftsumme ist auf 1000 ℳ, die Höchstzahl der Anteile auf 5 erhöbht, die Inanspruchnahme des Kredits und die Uebernahme von Bürgschaften der Genossen⸗ schaft gegenüber durch Beamte der Ge⸗ nossenschaft und die Aufstellung der Vilanz Der Direktor Heinrich Schoedon ist aus dem Vorstand ausgetreten. Zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern sind ge⸗
Haftpflicht in Freiberg betr., ist heute
Gleiwit, 2. Buchhalter Herbert Goebel in Gleiwitz. Zur Zeichnung des Vereins sind zwei Vorstandsmitglieder be⸗w. ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter berechtigt. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. Dezember 1922.
Görlitz. [104743]
In unser Genosenschaftsregister ist am 12. Dezember 1922, bei Nr. 103, betreffend die Firma:U Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Lichtenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lichtenberg, Kreis Görlitz, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1922 das Statut im §8 in bezug auf die Höhe des Geschäfts⸗ anteils und dadurch auch die Haftsumme geändert ist. Dieselbe beträat jetzt 5000 ℳ
Amtsgericht Görlitz.
Gotha. 104744]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 195 eingetragenen „Be⸗ amten⸗Bekleidungsgenossenschaft für Gotha und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gotha eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember 1922 sind die §§ 1, 2, 6, 43 abgeändert und § 45 erweitert. Die P ist geändert in: „Gemeinnützige
eamtenwarenversorgung für Gotha und Umgebung, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürmissen, insbesondere auch von Bekleidungsgegenständen jeder Art im großen und Ablaß an die Genossen im kleinen. Die Haftsumme ist erhöht auf 2000 ℳ.
Gotha, den 19. Dezember 1922.
Thüringisches Amtsgericht. R.
Greussen. [104745] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Großenehrich und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Großenehrich, ist heute eingetragen worden, daß § 32 Abs. 1. dahin ab⸗ geändert ist, daß der Geschäftsanteil auf 2000 ℳ, und § 14 Ahs. 7 dahin, daß die Haftsumme auf 20 000 ℳ erhöht ist. Greußen, den 23. November 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Grimmn. [104746] Im Genossenschaftsregister Blatt 35. Virtschaftsgenossenschaft Groß⸗ othen u. Umg. e. G. m. b. H. in
Großbothen) ist heute eingetragen
worden: Die Faßzurg ist abgeändert. Ab⸗
schrift des Beschlusses Blatt 16 der Re⸗ gisterakten. Die Haftsumme eines jeden
Genossen beträgt sechstausend Mark für
jeden erworbenen Geschäftsanteil.
Amtsgericht Grimma, am 15. Dezember 1922.
Guhrau, Bz. Breslau. ([104747] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Herrnlauersitz eingetragen worden, daß aus dem Vorstand aus⸗ geschieden sind 1. Pastor Ludwig Menzel in Herrnlauersitz, 2. August Brandt aus Lübchen, 3. Karl Riediger aus Austen. Neu in den Vorstand gewählt ist der Gastwirt Otto Weber in Austen. Amtsgericht Guhrau, den 19. Dezember 1922.
Hettstedt. [104748] Ländliche Spar⸗ und Tarlehns⸗ kasse zu Bräunrode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die Haftsumme ist auf 20 000 ℳ erhöht, die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in den Genossenschaft⸗ lichen Nachrichten zu Halle a. S. Hettstedt, den 15. Deiember 1922. Preußisches Amtsgericht.
Hettstedt. [104749] Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Siersleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die Haftsumme ist auf 30 000 ℳ erhöht. Der Kaufmann Kurt Winter in Siersleben ist an die Stelle des verstor⸗ benen Friedrich Clausing in den Vorstand gewählt.
Hettstedt, den 16. Dezember 1922. Preußisches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [104750] In unser Genossenschafteregister ist heute bei dem Jannowitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Jannowitz — 6 Gn.⸗R. 19 — folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Restgute⸗ besitzers Karl Krebs wurde der Rentier Hemrich Trenkler in Jannowitz in den
Vorstand gewählt. Hirschberg, den 9. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
HIirschberg, Schles. [104751 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Neuen Consumverein für Hirschberg und Umgegend e. G. m. b. H. in Hirschberg — 6 Gen.⸗R. 35 — folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers a. D. Karl Bergel ist der Lehrer a. D. Wilhelm Finger in Hirsch⸗ berg in den Vorstand gewählt worden.
Hirschberg⸗ den 9. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
—
Hirschberg, Schles. [104752] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Boberröhrsdorser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m.
15 — folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ aliedes Ernst Hielscher ist der Landwirt Wilbelm Täsler in Boberröhrsdorf in den Vorstand gewählt worden. Hirschberg, den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Hirschberg. Schles. [104753] In unter Genossenscharteregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Schwarzbach — 6 Gen.⸗R. 39 — folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Stellenbesitzers Karl Leu⸗ pold ist der Stellenbesitzer und Gemeinde⸗ vorsteher Friedrich Thäsler in Schwarzbach in den Vorstand gewählt worden. Hirschberg, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [104754] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Weidegenossenschaft „Rohrlacher Heide“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jannowitz 6 Gen.⸗R. 59 am 11. Dezember 1922 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. November sind die Bestimmungen der Satzung betreffend Geschäftsanteil und Haftsumme abgeändert worden. Letztere beträgt jetzt 50000 ℳ. Hirschberg, den 16. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Hor. [104755] Genossenschaftsregister betr.
„Edeka⸗Großhandel, e. G. m. b. H., Selb und Umgebung“ in Selb: Haftsumme nun 1000 ℳ, Höchstzahl der Geschäftsanteile 50.
Hof, den 20. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Hofgeismar. [104756]
Gen.⸗Reg. Nr. 17: Gemeinnützige Baugenossenschaft Hofgeismar e. G. m. b. H. zu Hofgeismar. An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Laneus, Lorenz, Vesper und Höner sind der Baurat Otto Protscher, die Lehrer Heinrich Niemeyer und Karl Schneider sowie der Willy Mittendorff in den Vorstand gewählt worden.
Hofgeismar, den 11. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Hohenstein-Ernstthal. [104757]
Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Oberlungwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Oberlung⸗ win betreffend, ist beute eingetragen worden, daß das Statut der Genossen⸗ schaft im § 23 Abs. 1 (Geschäftsanteil) 8 ist.
misgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 19. Dezember 1922.
Jacobshagen. [104758]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Rehwinkel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rehwinkel“, eingetragen worden: Gegenstand des Unsernebmens ist weiter: Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 2500 ℳ; Hoöchstzahl der Anteile: 250. Die Satzung (§§ 2, 14. 37, 38, 39, 45) ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 3. Dezember 1922 geändert Jacobs⸗ hagen, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Jacobshagen. [104759] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Goldbeck, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Goldbeck“ eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse Haftsumme 2000 ℳ; Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 200,. Die Satzung (§§ 2, 14, 37, 38, 39, 45) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1922 geändert. Jacobshagen, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Jena. [104760] Im Genossenschaftsregister Nr. 57 bei dem Gemeinnützigen Bauverein der Bauarbeiter für Jena und Um⸗ gegenr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hoftpflicht, Jena, wurde heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Kassierers Adolf Mahler ist der Techniker Walter Lahnert in Jena in den Vorstand bestellt. Jena, den 9. Dezember 1922.
Thüringisches Amtsgericht. 2 b.
Jüterbog. [104761] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 97 die Firma „Kreisbank Jüterbog⸗Luckenwalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Jüterbog und ferner folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bank und die Durchführung aller bankmäßigen Geschäfte, insbesondere die Kreditierung von Unternehmungen aller
Art.
Die Haftsumme beträgt 20 000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 1000. Vorstandsmitglieder sind der Landrat Dr. Luthmer, der Bürgermeister Dr. Vor⸗ werg, beide in Jüterbog, und der Guts⸗ besitzer Arthur Hecht in Waldau bei Jüterbog. Das Statut ist am 13. Ok⸗ tober 1922 festgestellt worden. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das für den Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde je⸗
wählt: 1. Direktor Heinrich Schoedon in
“ — 6 Gen.
weilig bestimmte amtliche Kreisblatt und!
das Genossenschaftsblatt. Sollten diese Zeitungen eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Preu⸗ hische Staatsanzeiger so lange, bis Vor⸗ stand und Aufsichtsrat eine andere Zeitung bestimmt haben. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Jüterbog, den 18. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Kirehberg, HIunsrück. 25
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde bei Nr. 7: Gemündener Creditverein, e. G. m. b. H. zu Gemünden, eingetragen: An Stelle der Hunsrücker Zeitung ist das Verbandsorgan als Veröffentlichungsorgan bestimmt
Kirchberg (Hunsrück), den 16. De⸗ zember 1922.
Das Amtsgericht. Koblenz. [104719]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:
I. Am 15. Dezember 1922, unter Nr. 4, bei der Genossenschaft: „Kettiger Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ in Kettig. e Josef Hammer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle tritt der Landwirt Peter Schulg in Kettig
2. Am 14. Dezember 1922, unter Nr. 48, bei der Genossenschaft: „Bezirkskonsum⸗ verein Mittelrhein, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Koblenz. Nikolaus Telle und Peter Scherer sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle treten der Kassierer Karl Koppe aus Lübben und der Kontrolleur Fritz Wiesner aus Hamburg.
Amtsgericht Koblenz.
Kremmen. [104763] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma Wirtschaftsgenossenschaft Bärentlau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Bärenklau eingetragen worden. Das Statut ist am 10. November 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Förderung der Genossen durch ge⸗ meinsamen Ein⸗ und Verkauf von Ge⸗ brauchsgegenständen und. Erzeugnissen, Kreditbeschaff ung, gegenseitige Versicherung gesen wirtschaftliche Verluste. 2. An⸗ stellung von Fachlehrern für alle Zweige land⸗ Und einschließli der diesen Zwecken dienenden Einrichtungen. 3. Ersparung von Barmitteln, um a) als EEE“ den Betrieb der utswirtschaft Bärenklau⸗Wendemark von der gemeinnützigen Siedlungs⸗Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Feftüns unter
derselben zu übernehmen, b) und Genossen, die angesiedelt werden wollen, Mittel dazu leihweise zur Verfügung zu stellen.
Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, 10.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet vom Geschäftsführer und einem Beigeordneten, in den „Edener Mitteilungen“ und der „Bodenreform“ oder einem dieser Blätter; wenn sie un⸗ zugänglich werden, bis auf weiteren Be⸗ schlüß der Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. 1
Vorstandsmitglieder sind: der Rech⸗ nungsführer Franz Bromberger zu Bären⸗ klau als Geschäftsführer, der Inspektor Erich Bachmann zu Wendemark, der Stell⸗ machermeister Oskar Büther zu Bären⸗ klau, als Beigeordnete.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Geschäftsführer und einen Beigeordneten; die Zeichnung ge⸗ schieht durch eigenhändige Unterschrist unter der Firma der Genossenschaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kremmen, den 14. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Lichtenstein-Calinberg.[104764] Auf Blatt 5 des hiesigen Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, den Konsumverein zu Mülsen St. Jacob, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Mülsen St. Jacob betr., ist eute eingetragen worden, daß die Satzung hinsichtlich der §§ 62, 64, 68 und 75 ab⸗ geandert worden ist. Geschäftsanteil und Haftsumme sind auf je 2000 ℳ erböht, das Geschäftsjahr ist auf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni verlegt worden Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg⸗ den 19. Dezember 1922.
Liegnitz. [104765] In unser Genossenschaftsregister Nr 57. — Einkaufsgenossenschaft selbststän⸗ diger Bäcker⸗ u. Conditoren E. G. m. b. H. Liegnitz — ist heute einge⸗ tragen, daß die Zahl der Geschäftsanteille auf 20 erböht ist.
Amtsgericht Liegnitz,
den 16. Dezember 1922. Ludwiasburg. [104766] „In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 14. November 1922 bei der Firma Darlehenskassenverein Aldingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht. Sitz. Aldingen.
artenwirtschaftlicher Erzeugung Kleintierzucht und Schaff ung
den Bedingungen des Gesellschaftsvertrags
8
In der Generalverfammbung vom 14. Mai 1922 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Schäckeler und Gottlob Pfisterer in Aldingen als solche neu gewählt worden: Johannes Eppinger, Gemeinderat, und Karl Breckle, Gemeinderat, beide in Aldingen.
Am 20. November 1922 bei der Firma Darlehenskassen⸗Verein Zuffen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Zuffenhausen. In der Generalver⸗ sammlung vom 24. April 1922 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Kunberger in Zuffenhausen als solches neu gewählt worden: Leonhard Dimmler, Rektor in Zuffenhausen.
Am 7. Dezember 1922 bei der Firma Poppenweiler Darlehenskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. Sitz: Poppenweiler. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 23. April 1922 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Christian Hrehl in Poppenweiler als solches (Ver⸗ einsvorsteher) neu gewählt worden: Otto Hofer, Rosenwirt und Gemeinderat in Povpenweiler.
Am 7. Dezember 1922 bei der Firma Darlehenskassenverein Oßweil, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Oßweil. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1922 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Veyhle in Oßweil als solches (Vereins⸗ porsteher) neu gewählt worden: Eugen Mannhardt, Oberlehrer in Oßweil.
Den 11. Dezember 1922.
Amtsgericht Ludwigsburg. Notariatspraktikant Rausch.
Lübbenau. [104767]
Bei Nr. 23 des Genossenschaftsregisters „Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübbenau“ ist eingetragen: Withelm Schoewe und Max Schlumbach sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Werkstättenvorsteher Wilhelm Schmidt und der Eisenbahnassistent Oskar Callin, beide in Lübbenau, in den Vor⸗ stand gewählt.
Lübbenan, den 17. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Mansfeld. [104768]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, betr Einkaufsvereinigung der Kaufleute des Mansfelder Gebirgs⸗ und Seekreises, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Klostermansfeld, am 9. De⸗ zember 1922 eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft künftig nur in der Mansfelder Zeitung veröffentlicht werden sollen.
Mansfeld, den 9. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Medebach. [104769]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 der Winterberger Spar⸗ & Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht, in Winterberg eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Der Vorstand besteht aus: 1. dem Kaufmann Wilhelm Pape, Vorsitzender, 2. dem Kaufmann Fritz Hagemann, stell⸗ vertretender Vorsitzender, 3. Landwirt Jo⸗ hannes Kramer, 4. Landwirt Johannes Quick, 5. Bauunternehmer Vohannes Jungbluth, sämtlich in Winterberg.
Das Stafut ist vom 24. September 1922.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die West’älische Genossenschaftszeitung in Münster. Sie sind vom Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ sitzer zu unterzeichnen. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre
amensunterschrift der Firma beifügen.
Der Geschäftsanteil ist auf 5000 ℳ sestgesest
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Liste liegt auf der Gerichtsschreiberei I offen. Medebach, den 30. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Meiningen. [104770]
Bei dem Stepfershausen⸗Gebaer Spar- u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Stepfershausen, Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, wurde heute eingetragen: An Stelle der aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Richard Göpfert und Julius Röder sind die Landwirte Wilhelm Fckardt, stellvertr. Vereinsvorsteher, und Gustav Röder als Vorstandsmitglieder gewählt worden.
Meiningen, den 18. Dezember 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
Merseburg. 104771] Im Genossenschaftsregister Nr. 7, Land⸗ wirtschaftlicher Consumverein, e. G. m. b. H., Merseburg, ist eingetragen, daß an Stelle des Rittergutsbesitzers Böhmer, Blösien, des Landwirts Gustav Koch, Atzendorf, und des Assessors Scheer⸗ barth. Halle a. S., der Landwirt Fink⸗ gräfe, Aüender der Direktor Bosse, Halle a. S., und der Gutsbesitzer Burk⸗ hardt, Cröllwitz, in den Vorstand gewählt sind. 90 Amtsgericht Merseburg, den 4. Dezember 1922.
Messkirch. 1 [104772]
In das Genossenschaftsregister Bd. I wurde zu O.⸗Z. 60 Sentenharter Spar⸗ und Darlehnskassenverein
eingetragen: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „Mitteilungen der Hohenzollerischen Raiffeisen⸗Organisa⸗ tion“, die in den „Mitteilungen für Land⸗ wirtschaft und Handwerk in Hohenzollern“ in Sigmaringen erscheinen.
Meßkirch, den 16. Dezember 1922.
Badisches Amtsgericht.
Militsch, Bz. Breslan. [104773] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steffitz“ mit dem Sitz in Steffitz ein⸗ getragen worden: Das Statut ist am 15. November 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Freisteller Gottlieb Preißner, Gastwirt Otko Passek, Freisteller Hermann Feder, sämtlich in Steffitz. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Militsch, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Militsch, Bz. Breslan. [104775] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Don⸗ kawe“, mit dem Sitz in Donkawe ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 23. November 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eineselektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Gemeinde⸗ vorsteher Ferdinand Dreilich, Lehrer Fried⸗ rich Wilde, Landwirt Robert Schmäh, Landwirt Reinhold Bultze, sämtlich zu Donkawe. Die Willenserklärungen des Vorstands ersolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firmg der Ge⸗ 1ü Set ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Militsch, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Militsch, Bz. Breslau. 104774] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftgflicht in Peterka⸗ schütz“ mit dem Sitz in Peterkaschütz eingetragen worden.
Das Statut ist am 16. November 1922 festgestellt: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb.
Die Bekanntmachungen SWa unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Fenhg. schaftszeitung zu Breslau. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. 1
Vorstandsmitglieder sind: Gemeinde⸗ vorsteher August Ziebe, Lehrer Adolf Hammer, Häusler Ferdinand Mluntke, sämtlich in Peterkaschütz. 9
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ ce ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Militsch, den 8. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Militsch, Bz. Breslan. (104776]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Genossenschaft unter der Firma „GElektr izitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schlenz“, mit dem Sitz in Schlenz eingetragen worden. 3
Das Statut ist am 23. November 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ gabe von Elektrizität für Beleuchtung
e. G. m. n. H. in Sentenha
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Baumeister August Dreilich zu Schlenz, Lehrer Georg Kotzerke zu Neudorf⸗Sulau, Bauerguts⸗ besitzer Oswald Bartlog, ebenda, Häusler Reinhold Gotter zu Schlenz, Bauerguts⸗ besitzer Karl Münch I. zu Neudorf⸗Sulau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Militsch, den 3. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Moringen, Solling. 1104777] In das hiesige Genossenschaffsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein für Fredelsloh und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Fredelsloh ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktoder 1922 ist § 3 des Statuts dahin geändert, daß die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 200 ℳ erhöht ist. Amtsgericht Moringen,
den 19. Dezember 1922.
Neudamm. [104778] Gen.⸗Reg. 12: Bodenreformerische Siedlungsgenossenschaft E. G. m. b. H. „Selbsthilfe“. Nach völliger Ver⸗ teilung ist die Vollmacht der Liquidatoren. erloschen.
Amtsgericht Neudamm.
Neurode. [104779] Im Genossenschaftsregister Nr. 36 ist bei der Wareneinkaufsgenossenschaft der vereinigten Gastwirte des Kreises Neurode, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neurode eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Sep⸗ tember 1921 ist ferner Gegenstand des Unternehmens die Annahme von Spar⸗ guthaben der Mitglieder. Durch denselben Beschluß vom 28. September 1921 ist das Statut geändert, die Aenderungen be⸗ treffen die Herabsetzung der Zahl der von einem Genossen zu zeichnenden Geschäfts⸗ anteile auf 25 8 4), die Bildung des Spezialreservefonds (§ 32), die Deckung von Verlusten (§ 33). Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. September 1922 ist die Herabsetzung der Zahl der von einem Genossen zu erwerbenden Ge⸗ schäftsanteile aufgehoben und diese Zahl wieder auf 100 erhöht worden. 50 Anteile müssen von jedem Genossen erworben werden. Amtsgericht Neurode, den 10. Dezember 1922.
Oberweissbach. [104780] Im Genossenschaftsregister ist zur Firma Consumverein zu Unterweiß⸗ bach e. G. m. b. H. in Unterweißbach eingetragen worden: Der Maurer Günther Gräf und der Porzellanformer Albin Bechmann sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle der Schneide⸗ müller Max Schöler und Maler Her⸗ mann Gretsch in Unterweißbach in den Vorstand gewählt.
Oberweißbach, den 20. Dezember 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Polkwitz. [104781] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden die Elektrizitäts⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Gusitz, Kreis Glogau, mit Statut vom 1. November 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Beschaf⸗ fung und Unter fütnnce eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie Abgabe von Elektri⸗ zität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil beträgt 1000 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau zu veröffent⸗ lichen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenser⸗ klärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die eei geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Hermann Krause, Alfred Thiel, August Bachstein, sämtlich in Gusitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Polkwitz, 18. 12. 1922.
Reichenau, Sachsen. [104782]
Auf Blatt 11 des biesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossenschaft „Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Reichenau“ und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Statut ist am 27. November 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und deren Ab⸗ gabe zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ glieder; 2. die Errichtung dem Kolonial⸗
und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Klein⸗ handels.
Die durch Gesetz und Statut vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift „Edeka Deutsche Handels⸗ Rundschau“, Berlin, bei deren Nicht⸗ erscheinen in der „Sächsischen Staats⸗ zeitung“ durch den Vorstand, die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat aus⸗ gehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter.
Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil fünfzehntausend Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welcher ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Mitglieder des Vorstands sind die Kaufleute Josef Rieger, Paul Scheibler und Emil Prade, sämtlich in Reichenau. Willenserklärungen für die Genossenschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ 1 ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Neichenau, am 18. Dezember 1922.
Reinhausen. 1104783] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 eingetragen: Landwirt⸗ schaftliche Maschinengenossenschaft Sattenhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Be⸗ hes von landwirtschaftlichen Maschinen. Haftsumme 800 ℳ. Vorstand: die Land⸗ wirte August, Georg und Wilhelm Rode aus Sattenhausen. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Genossenschaftsblatt des Verbandes hannoverscher landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften e. V. zu Hannover. Geschäfts⸗ jahr beginnt am I. Juli und endigt am 30. Juni. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Genossen⸗ schaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Reinhausen, Kr. Göttingen, den 23. No⸗ vember 1922. Das Amtsgericht.
Reinhausen. 1104784] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 eingetragen: Landwirt⸗ schaftliche Maschinengenossenschaft Bischhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen. Haftsumme 200 ℳ füͤr jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil: die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 200. Vorstand: Landwirte Gerhard Harriehausen, Heinrich Deppe, “ Furcht, sämtlich in Bischhausen. ekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Be⸗ nennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnot. Sie sind in das Genossenschaftsblatt des Verbandes hannoverscher landwirtschaftlicher Ge⸗ nacsen chaften e. V. zu Hannover aufzu⸗ nehmen. Das Geschäftssahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Geneossen⸗ schaft wird durch den Vorstand gericht⸗ lich und außergerichtlich vertreten. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Reinhausen, Kr. Göttingen, den 30. November 1922. Das Amtsgericht.
Rheinbach. 1b [104785] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 bei der Meckenheimer Konsumgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Meckenheim eingetragen worden. Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1922 auf 15 000 ℳ erhöht. Rheinbach, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Rottendurg, Neckar. (104786] Genossenschaftsregistereintrag von heute beim Konsumverein Mössingen und Umgegend E. G. m. b. H. in Mössingen. An Stelle von Eberhard Saur ist in der Generalversammlung vom 10. Dezember 1922 Martin Maier in Mössingen zum Vorstandsmitglied und
Kassier bestellt worden. Den 18. Dezember 1922. Württemberg. Amtsgericht Rottenburg. S. Meyer.
— --—--
“
Sagan. 1 [104787 In unser Genossenschaftsregister ist be dem unter Nr. 14 verzeichneten „Bezirks⸗ Konsumverein für Niederschlesien, e. G. m. b. H., Sagan“ eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 2000 ℳ erhöht ist. Sagan, den 26. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Sagap. [104788]
warenhandel dienender Anlagen und
und Betrieb 8
Betriebe zur Förderung des Erwerbes
11“
1 „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Machenau bei Sagan eingetragen: Der Gasthof⸗ besitzer Ernst Sander und der Hauptlehrer Otto Stephan sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Guts⸗ besitzer Reinhard Schmidt und der Rest⸗ gutsbesitzer Bernhard Weiß, beide aus Machenau, in den Vorstand gewählt. Sagan, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Salzwedel. [104789] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Diesdorf (Altmark), eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Diesdorf (Altmark) eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 2. und 14. Dezember 1922 aufgeloöͤst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: Der Kaufmann Walter Hermes
beide in Diesdorf. Salzwedel, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Schalkan. [104791] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Vereinsbank Schalkau e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: Kaufmann Georg Zinner in Schalkau scheidet mit dem 31. Dezember 1922 aus dem Vorstand aus; der Bank⸗ beamte Karl Seckel in Schalkau wurde zum Vorstandsmitglied gewählt. Schalkau, den 20. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
Schalkau. [104790] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 14 (Elektrisches Stark⸗ strom⸗Leitungsnetz Grümpen e. G. m. b. H. in Liquid.) eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Schalkau, den 20. Dezember 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
Schenklengsfeld. [104792] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Philippsthaler Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Philippsthal, folgendes eingetragen worden: Der Pfarrer Karl Heßler, der Hof⸗ sekretär außer Dienst Heinrich Claus und der Rentmeister Karl Oswald Wiegand sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Hauptlehrer Karl Münch in Philippsthal als Vereinsvorsteher, der Gemeinderechner Heinrich Bohn in Philipps⸗ thal als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers und der Landwirt Ernst Kehr in Fehegt esse⸗ als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Schenklengsfeld, den 16. November
Das Amtsgericht.
Schenklengsfeld. In
1 “” unser Genossenschaftsregister ise beute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Philivpsthaler Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht in Philipvsthal folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. Oktober 1922 ist der § 46 der Satzung abgeändert worden. Die Abänderung betrifft die Erhöhung des Geschäftsanteils.
“ den 13. Dezember
Das Amtsgericht.
Schönlanke. [104794]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Groß Kotten einge⸗ tragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wilhelm Plath aus Gr. Kotten ist der Besitzer Otto Krüger aus Gr. Kotten in den Vorstand gewählt worden.
Schönlanke, den 15. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Schönlanke. [104795] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H.“ zu Schloß Filehne eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 150 000 ℳ fest⸗ gesetzt worden. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Theodor Marquardt aus Runau ist der Besitzer Max Werk aus Dragelukatz in den Vorstand gewählt worden. Schönlanke, den 15. Dezember 1922. Das Ametsgericht.
Schönlanke. [104796]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Schönlanke und Umgegend, e. G. m. b. H. in Schönlanke eingetragen worden: Durch Beschluß der aereeh tle General⸗ versammlung vom 23. September 1922 ist die Haftsumme auf 2000 ℳ festgesetzt worden.
Schönlanke, den 16. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Schoprheim. [104797] In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 36 „Konsumverein Wehr e. G. m. b. H. in Wehr“ eingetragen: Die Haftsumme ist auf 3000 ℳ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1922.
In unser Genossenschaftsregister wurde (heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen
Schopfheim, den 19. Dezember 1922.
Badisches Amtsgericht.
und der Maurermeister Franz Schullkl..