06371] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Beankier Jacques Krako in Berlin, Baron Karl von Scharfenberg, Berlin⸗ Wannsee, Generaldirektor HermannZiegler, Berlin⸗ Wannsee. Berlin, den 9. Dezember 1922.
Leinen Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Martha Haenschke.
11710D) Logos Büchervertrieb Aktien⸗ gesellschaft, Verlin.
„Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdulich auf Donnerstag, den 18. Januar 1923, Nachmittags 4 Uhr, zur außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung in unsere Geschäfts⸗ räume, Berlin SW. 68, Markgrafen⸗ straße 87. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Kapitalser⸗ höhung um bis 12,5 Millionen Mark durch Ausgabe von bis 12 500 Aktien, Ausschluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre, Beschlußfassung über Modali⸗ täten wie auch über die Art der aus⸗ zugebenden Aktien.
2. Geschäftliches.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars oder eines deutschen Konsuls im Auslande, aus welchem die Nummern der hinterlegten Stücke ersicht⸗ lich sind, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort⸗ selbst belassen.
Der Vorstand.
[1069141 Wismarckhütte. Auf Grund des § 5 der Bedingung kündigen wir hiermit den noch im Umlauf befindlichen Rest der ursprünglich 4 ½ % ℳ 3 000 000 betragenden Teil⸗ schuldverschreibungen unserer jetzt mit 4 % veninslichen, hypothekarisch sicher⸗ gestellten Anleihe zur Rückzahlung zum 1. Juli 1923. Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1923 ab gegen ECin⸗ lieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zu 102 % des Nominalbetrages zuzüglich 4 % laufender Stückzinsen, abzüglich der Kapitalertragsteuer, bis zum Fälligkeitstage in Verlin bei der Darmstädter u. Nationalbank Kommanditges. auf Aktien, Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, Deutsche Bank, Di⸗ rection der Disronto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, S. Bleichröder; Köln: A. Schaffhausen'scher Bankverein, J. H. Stein; in Breslau: Darmstädter u. Na⸗
in
nionalbank Kommanditges. auf
Aktien, Dresdner Bank; in Bismarckhütte bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse. Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 30. Juni 1923 auf. Wir erklären uns bereit, die Einlösung
der gekündigten Teilschuldverschreibungen
durch vorstehence Einlösungsstellen schon ab 2. Januar 1923 unter Gewährung der Stückzinsen bis zum 30. Juni 1923 (ab⸗ züglich der Kapitalertragssteuer von 10 %) egen Einlieferung der Stücke mit Zins⸗ sesinen per 1. Juli 1923 und folgenden nebst Erneuerungsscheinen vorzunehmen Der Schlußscheinstempel geht zu Lasten unserer Gesellschaft. Bismarckhütte, im Dezember 1922. Bismarckhütte. Der Vorstand.
1106915) Bismarckhütte.
Auf Grund des § 5 der Bedingungen kündigen wir hiermit den Rest der noch im Umlanf befindlichen ursprünglich ℳ 6 000 000 betragenden Teilschuld⸗ verschreibungen unserer mit 4 ½ % per⸗ inslichen, bypothekarisch sichergestellten
Unleihe zur Rückzahlung zum 1. Ok⸗ tober 1923. Die Einlösung erfolgt vom 1. Oktober 1923 ab gegen Aus⸗ lieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zu 103 % des Nominalbetrages zuzüglich 4 ½ % Stückzinsen bis 30. September 1923, abzüglich Kapitalertragssteuer
in Berlin bei der Darmstädter u.
Nationalbank Kommanditges. auf Aktien, Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, Dresdner Bank;
in Breslau: Darmstädter u. Na⸗
tionalbank Kommanditges. auf Aktien, Dresdner Bank;
in Bismarckhütte bei unserer Ge⸗
sellschaftskasse.
Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 30. September 1923 auf. Wir erklären uns bereit, die Ein⸗ lösung der geküͤndigten Teilschuldverschrei⸗ bungen durch vorstehende Einlösungsstellen schon ab 2. Januar 1923 unter Ge⸗ währung der Stüͤckzinsen bis zum 31. März 1923. (abzüglich der Kapitalertragssteuer von 10 %) gegen Einlösung der Stücke mit Zinsscheinen per 1. April 1923 und folgenden nebst Erneuerungsscheinen vor⸗ zunehmen. Der Schlußscheinstempel geht zu Lasten unserer Gesellschaft. Bismarckhütte, im Dezember 1922.
Bismarckhütte. Der Vorstand.
[106513] Betr. Anleihen der früheren Gewerk⸗ schaft Friedlicher Nachbar zu Linden⸗ Ruhr. Wir kündigen hiermit den Rest der noch umlaufenden 4 % Partialdar⸗ lehnsurkunden vom 1 Juli 1900 und der 4 % Teilschuldverschreibungen vom 18. Oktober 1901 der früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar, soweit sie nicht bereits zu einem früheren Termin ausgelost sind, zur Rückzahlung am 1. Juli 1923. Die Einlösung erfolgt zum Nennwert gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein bei unserer Gesellschaftskasse Bochnm,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft a. A., Abteilung Schinkelplatz in Berlin,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Essen in Essen⸗Ruhr,
bei der Bergisch Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld.
Die Verzinsung der Stücke hört mit dem 1. Juli 1923 auf.
Bochum, den 27. Dezember 1922.
Deutsch Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten Akiengesellschaft.
Der Vorstand. Vögler. Knupe.
S
in
[106507] Tierärztliche Einkaufs⸗ und Produktions⸗Aktiengesellschaft
in Berlin.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, dem 25. Jannar 1923, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin N. 24, Friedrichstraße 112 b, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß 19 der Satzungen. eschlußfassung über Aenderung des 1 der Satzungen. §1 soll lauten:
„Proreveta, Tierärztliche Einkaufs⸗ und Produktions⸗Aktiengesellschaft“.
Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals von 1,3 Millionen Mark um 3,7 Millionen Mark auf 5 Mil⸗ lionen Mark.
6. Verschiedenes.
Nach § 27 der Satzungen haben die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ein Nummernverzeichnis der in ihrem Besitz befindlichen Aktien bis spätestens Dienstag, den 23. Ja⸗ nuar, Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft einzureichen.
Tierärztliche Einkaufs⸗ und Produktions⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Wolf. W. Wolf.
[107103]
Wir kündigen hiermit gemäß § 6 Abs. 2 der Anleihebedingungen samtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer 4 ½ % Anleihe von 1902 18 Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1924.
Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen deren Ein⸗ reichung mit einem Aufgeld von 3 %, also mit 1030 ℳ für jede Teilschuld⸗ verschreibung, vom 2. Januar 1924 ab außer an unseren Kassen in Dres⸗ den und Neusattl bei Elbogen (Tschecho⸗
slovpakei), in Berlin: aft⸗ bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abt. Schinkelplatz, nebst sämtlichen Niederlassungen, in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Darmstädter und National⸗
Aktien Filiale Dresden, bei der Dresdner Bank, in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Halle a. S.: bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., in Köln:
6 ber Deutschen Bank Filiale
in.
Wir sind bereit, auch durch Vermittlung der genannten Stellen die Teilschuldver⸗ schreibungen schon von jetzt ab jederzeit zum Kurse von 103 %, zuzüglich 4 ½ % laufender Stückzinsen bis zum Tage der Einreichung, zu erwerben. Der Schluß⸗ scheinstempel geht zu unseren Lasten.
Dresden, im Dezember 1922.
Aktien⸗Gesellschaft für Glas⸗ industrie vorm. Friedr. Siemens.
Liebig. Dieterle.
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts
8 — 8. S (10891s Sumag Schrauben⸗ und Mutternfabrik
Aktiengesellschaft Neuruppin.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung am 19. Januar 1923, Nachmittags 12 ¼ Uhr, in Neuruppin, Hotel Bernau, ein.
Tagesordnung: 1. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 2. Statutenänderung, betr. Sitz der Ge⸗ sellschaft bezw. Ort der General⸗ versammlung.
Wir fordern unsere Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, auf, ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generatver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Neuruppin, oder bei der Darmstädter und National⸗ bank in Berlin zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.
Die auf den 10. Januar 1923 an⸗ beraumte Generalversammlung findet nicht statt.
Neuruppin, den 23. Dezember 1922. Der Vorstand.
Weise.
[107098]
Niedersächsische Möbelinbuftrie Aktiengesellschaft, Delmenhorst.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 25. Januar 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Bremen, Unser Liebfrauen⸗Kirchhof, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/22 sowie Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Zur Stimmabgabe sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens drei Tage vor der Ge⸗
ie Aktiengesellschaft trägt die Fi neralversammlung, Tag der Hinter⸗ Die Aktiengesellschaft trägt die Firma: legung g, Tag
legung und Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Bremen oder deren Zweignieder⸗ lassung Delmeuhorst oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben und die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Ge⸗ neralversammlung der Gesellschaft nachweisen.
Delmenhorst, den 29. Dezember 1922.
Der Vorstand. Becker.
[107113] Anton & Alfred Lehmann Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Freitag, den 19. Januar 1923, Vorm. 11 Uhr, im Bankgebäude der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Behrenstraße, statt⸗ findenden außerordeutlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung. 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammkapitals von 11 000 000 ℳ,
Berliner Handels⸗Gesell⸗
bank Kommanditgesellschaft auf
um 9 000 000 ℳ an 20 000 000 ℳ
durch Ausgabe von 9000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je nom. 1000 ℳ.
Festsetzung der Dividendenberechti⸗ gung, des Mindestausgabekurses sowie der weiteren Modalitäten für die Begebung dieser Aktien; Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäͤre.
Beschlußfassung über die Verdopp⸗ lung des bisher sechsfachen Stimm⸗ rechts der 1 000 000 ℳ Vorzugs⸗ aktien. . Aenderung des Gesellschaftsvertrags und zwar: § 4: Vornahme der durch die Kapitalserhöhung und durch die Ver⸗ dopplung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien bedingten Aenderungen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien, hinsichtlich deren sie ein Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung ausüben wollen, spätestens am vierten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin schriftlich anzu⸗ melden und bis zu demselben Termin bei der Stelle, bei der die Anmeldung erfolgt ist, oder bei einem Notar mit einem dopvelt ausgefertigten Nummernverzeichnis zu hinterlegen. Im übrigen wird auf § 27 des Gesell⸗ schaftsvertrags verwiesen. Berlin, im Dezember 1922. Anton & Alfred Lehmann
Aktiengesellschaft
8 Berlin⸗Niederschöneweide. Der Vorstand.
Richard Lehmann. Hans Gramms.
“ 81
[106511] 5 % ige Hypothekaranleihe vom Jahre 1920.
Gemäß § 4 der Anleihebedingungen vom Mai 1920 kündigen wir hiermit die noch nicht ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen unserer obengenannten Anleihe zum 1. April 1923.
Die Rückzahlung ersfolgt vom 2. Januar 1923 ab zum Nennwert mit einem Zuschlag von 2 % zuzüglich des Kupons per 1. Juli 1923 also mit ℳ 1045 per Teilschuldverschreibung von ℳ 1000 bezw. mit ℳ 522,50 per Teil⸗ schuldverschreibung von ℳ 500 8 in München:
bei der Deutschen Bank,
bei der Bayerischen Hypotheken⸗
und Wechselbank; in Nürnberg: bei der Deutschen Bank, bei der Bayerischen Disconto⸗ und Wechselbank A.⸗G.; in Hof:
bei der Bankfirma Karl Schmidt gegen Rückgabe der mit Blankoindossa⸗ ment versehenen Teilschuldverschreibungen nebst Zinsbogen vom 1. Juli 1 923 ab.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen mit dem 1 Juli 1923 aufhört.
Schwandorf, den 27. Dezember 1922. Dayerische Braunkohlen⸗ Industrie Aktiengesellschaft. Kösters.
“ Gewerbe⸗ und Handelsbank, Aktiengesellsschaft, Halle.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 23. Januar 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im großen Saale des „Neumarktschützenhauses? Halle, Harz 41, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußlassung über Erhöhung des Grundkapitals um 24 Millionen Mark durch Ausgabe von 20 000 Aktien über je. 1200 ℳ. Festsetzung der Ausgabebedingungen.
2. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, betr. § 4, Grundkapital.
Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine spätestens 72 Stunden vor der Stunde der Ge⸗ neralversammlung an unseren Kassen während der üblichen. Geschäftsstunden hinterlegen. An Stelle der Aktien können von der Reichsbank oder einem Notar er⸗ teilte Bescheinigungen über die Hinter⸗ legung von Aktien der Gesellschaft bis zur Weendigung der Generalversammlung den Hinterlegungsstellen eingereicht werden.
Halle, den 27. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat.
Grote, Stadtrat a. D. 8 Der Vorstand. Hocker.
[107112] 1 Fr. Vurberg & Co. Aktiengesellschaft zu Mettmann.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 20. Dezember 1922 ist u. a. die Ausgabe von nom. ℳ 5 500 000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli 1922 ab dividendenberechtigten Stamm⸗ aktien beschlossen worden. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, einen Teilbetrag von nom. ℳ 4 500 000 den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 150 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf fünf alte Aktien von je nom. ℳ 1000 neun neue Aktien von nom. ℳ 1000 zum Kurse von 150 % bezogen werden können.
Namens des Konsortiums fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft, vorbehaltlich der Eintragung der erfolgten Kapitalerhöhung in das Handelsregister, auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Verlustes desselben bis zum 15 Januar 1923 einschließlich
in Köln a. Rhein bei dem Bankhause
Deichmann & Co.,
in Breslau bei dem Bankhause Eich⸗
born & Co. zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummerfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeloe⸗ schein während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. So⸗ weit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurück⸗ gegeben.
2. Der Bezugspreis von 150 % ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Den Schlußscheinstempel trägt die Gesellschaft. Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung von Bezugsrechten zu vermitteln. 3. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteisten Kassen⸗ quittung bei derjenigen Stelle, welche dieselbe ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.
Mettmann, im Dezember 1922. Fr. Burberg & Co.
Aktiengesellschaft.
Lopitzsch. Liebing.
8
L107099] Mechanische Weberei und Haus⸗ industrie des Eulengebirges Aktiengesellschaft Wüftewaltersdorf in Schlesien.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um einen Betrag bis zu ℳ; 5 000 000 durch Ausgabe von 4500 Stück auf den Inhaber lautender Stammaktien mit dem Buch⸗ staben A und den Nummern 1001 — 5500 und 500 Stück auf den Namen lautender Vorzugsaktien mit dem Buchstaben B und den Nummern 5501 — 6000 sowie den
gleichen Vorrechten wie die alten Vorzugs⸗
aktien, und zwar Stammaktien wie Vor⸗ zugsaktien im Nennwert von je ℳ 1000
[mit Gewinnberechtigung für das laufende
Geschäftsjahr zu erhöhen. “
Jeder Inhaber einer alten Stamm⸗ oder Vorzugsaktie ist berechtigt, fünf neue Stamm⸗ bezw. Vorzugsaktien zu beziehen.
Der Bezugspreis fuͤr eine neue Aktie beträgt ℳ 1800. 8
Unsere Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, das Bezugsrecht auf diese Aktien bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 30. Dezember 1922 bis zum 27. Januar 1923 je ein⸗ schließlich bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Wüstewaltersdorf in Schle⸗ sien auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die Mäntel der Aktien, auf die das Be⸗ zugsrecht ausgeübt werden soll, nach der Nummernfolge geordnet und mit einem doppelten Nummernverzeichnis versehen bei unserer Gesellschaftskasse innerhalb der vor⸗ geschriebenen Frist einzureichen.
Zugleich ist die erste Hälfte des Bezugs⸗ preises der neuen Aktien bar zu bezahlen und zwar so, daß er bei Eingang der Be⸗ zugserklärung sich im Besitz der Gesell⸗ schaftskasse befindet.
Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden mit einem Stempelvermerk über die erfolgte Aus⸗ übung des Bezugsrechts versehen und dann mit dem einen Nummernverzeichnis, auf dem über die bezahlte erste Hälfte des Bezugspreises für die neuen Aktien quittiert wird, ihren Inhabern zurückgegeben.
Die zweite Hälfte des Bezugspreises der neuen Aktien muß späͤtestens am 1. Februar 1923 im Besitz der Gesellschaftskasse sein.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach ihrer Ferxtigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung üder die erfte Hälfte des Bezugspreises für vie neuen Aktien versehenen Nummernvperzeich⸗ nisses.
Zur Ersparung der außerordentlich hohen
Druckkosten kann der Vorstand mit Zu⸗
stimmung des Aufsichtsrats anstatt Aktien
ℳ 5000 oder ℳ 10 060 Nennwert anfer tigen lassen. 1
[1070961 “ Aktiengesellschaft für Fein⸗ mechanik vormals Zetter
& Scheerer in Tuttlingen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 31. Januar 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Sitzungssaal der
gart eingeladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals auf 33 Millionen Mark, und zwar: a) der Vorzugsaktien von nom. 1 Million auf nom. 3 Millionen Mark, b) der Stammaktien von nom. 9 Millionen auf nom. 30 Millionen Mark. 1 Begebung der neuen Stammaktien unter Ausschluß des unmittelbaren Bezugsrechts der Aktionäre gegen Ein⸗ räumung eines mittelbaren Bezugs⸗ rechts von zwei jungen Aktien auf eine alte; Festfetzun der näheren Bestimmungen, insbesondere des Be⸗ ebungskurses, damit im Zusammen⸗ sang Abänderung von §5 des Statuts.
Weitere Statutenänderungen: .
§ 7 Abs. 3: Erhöhung des mehr⸗ 66 Stimmrechts der Vorzugsaktien von drei auf fünf Stimmen; „
§ 7 Abs. 5: Erstreckung der Frist für Gleichstellung der Vorzugsaktien mit den Stammaktien.
Ueber sämtliche Gegenstände der Tages⸗ ordnung bedarf es neben der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der beiden Aktiengattungen.
Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionät berechtigt, welcher sich spätestens am 25. Januar über seinen Aktienbesitz
auf dem Büro unserer Gesellschaft,
bei der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart,
bei der Württembergischen Bank⸗
anstalt in Stuttgart,
bei der Deutschen Vereinsbank in
Frankfurt a. M. 8 oder bei einem Notar. durch Hinter⸗ legung der Aktienmäntel bis nach der Generalversammlung ausweist. 88
Jede Stammaktie gibt eine Stimme, jede Vorzugsaktie drei Stimmen. Das Stimmrecht kann persönlich oder durch Bevollmächtigte ausgeübt werden, letztere haben ihre Vollmacht vor Beginn der Versammlung dem Vorstand auszu
handigen.
Tuttlingen, den 27. Dezember 1922.
Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende; Kaulla.
von je. ℳ 1000 Nennwert solche von⸗
Württembergischen Vereinsbank in Stutt⸗
Nr. 294.
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 29. Dezember
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1922
ᷣ☚᷑‿᷑̃
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Perkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften aut Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 380 ℳ
—:y
— —
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—’—
— — —
— —
29☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚̊
5) Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
[106374] Aktiengesellschaft Lichtenberger Wollfabrik.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach Beschluß der letzten General⸗ versammlung wie folgt zusammen:
1. Bankier Otto Carsch, Berlin, Vor⸗
sitzender,
2. Dr. J. Lewinsohn, Charlottenburg,
3. Bankier Dr. K. Bett, Berlin,
4. Dr. Anton Stöhr, Berlin,
5. Louis Caminer, Charlottenburg,
6. Bankier Joseph Frisch, Stuttgart,
7. Hermann Wenske, Sommerfeld,
8. Emil Malke, Sommerfeld.
Die beiden letztgenannten Herren sind durch die Wahl der Betriebsratsmitglieder in den Aufsichtsrat delegiert.
Berlin, den 20. Dezember 1922.
Der Vorstand. W Leibholz.
[107095] Bank für Niederfachfen Aktiengesellschaft, Hannover.
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, den 20. Januar 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, im „Haus der Väter“ zu Hannover, Langelaube.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nominal 70 Millionen Mark auf 100 Mil⸗ lionen Mark.
2. Beschlußfassung über Abänderung des § 21, betreffend Abstimmung inner⸗ halb der beiden Aktiengattungen.
Aktionäre, die an der Generalverfamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen die Aktien spätestens bis zum 19. Januar 1923 bei der Bank für Nieder⸗ sachsen, Hannover, Breitestraße 25, oder einer der Zweigstellen vorzeigen. Die Vorzeigung muß erfolgen mit einem Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung.
Hannover, den 23. Dezember 1922. Bank für Niedersachsen Altiengesellschaft.
Der Aufsichterat. Colshorn.
[105724] Deutsche Hypothekenbank in Meiningen.
Bei der heute in Gegenwart des Staatskommissars vorgenommenen außer⸗ ordentlichen Pfandbriefverlosung sind alle bisher noch nicht verlosten Pfand⸗ briefe der Lit. E zu ℳ 300 von nach⸗ stehenden Emissionen zur Rückzahlung am 1. April 1923 bestimmt:
a) 4 % ige seit 1914 kündbare und ver⸗ losbare Pfandbriefe Em. IX,
b) 4 % ige seit 1916 kündbare und ver⸗ losbare Pfandbriefe Em. XI,
c) 4 % ige seit 1917 kündbare und ver⸗ losbare Pfandbriefe Em. XII,
sämtlich mit Januar⸗Juli⸗Zinsen.
Außerdem wurden sämtliche noch im Umlauf befindliche Pfandbriefe der Lit. F zu ℳ 300, Lit. G zu ℳ 200 und Lit. I zu ℳ 100 der 40 % igen seit 1. Jannar 1922 rückzahlbaren Pfand⸗ briefe Em. 17. April⸗Oktober⸗ Zinsen — zur Rückzahlung am 1. April 1923 gekündigt.
Die Zahlung der Pfandbriefzinsen hört mit dem 1. April 1923 auf.
Wir sind bereit, die verlosten Stücke schon jetzt einzulösen unter Vergütung der Stückzinsen bis zum Einlösungstag.
Rückständig aus früheren Verlosungen sind von den Emissionen IX, XI und XII alle noch im Umlauf befindlichen Pfand⸗ briefe der Lit. F zu ℳ 100 und der Lit. G zu ℳ 50 mit Fälligkeit zum 1. April 1920.
Wir vergüten auf den Nennwert der später als einen Monat nach dem Ver⸗ falltag zur Einlösung gelangenden Pfand⸗ briefe bis auf weiteres 1 ½ % Hinterlegungs⸗ zinsen vom Verfalltag ab.
Wir sind bereit, auf Wunsch gegen Einreichung von verlosten unverloste 4 % ige Pfandbriefe zum Börsenkurs des Einreichungstages abzugeben, wobei die Wahl der Emission und der Stücke⸗ einteilung in unserem Ermessen steht; kleinere Stücke als ℳ 500 sind nicht verfüglich.
Auf Wunsch der Pfandbriefbesitzer über⸗ nehmen wir bis auf weiteres kostenfrei die Ueberwachung der Verlosungen und
Kündigungen. Antragsvordrucke stehen bei
uns zur Verfügung. 8 Meiningen, den 22. Dezember 1922. Dentsche Hypothekenbank.
[106499]
Wir kündigen hiermit gemäß § 6 der Anleihebedingungen sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer
4 ½ % Anleihe von 1900 im ursprüng⸗
lichen Betrage von ℳ 2 000 000, 4 ½ % Anleihe von 1905 im ursprüng⸗ lichen Betrage von ℳ 300 000 4 ½ % Anleihe von 1914 im ursprüng⸗ lichen Betrage von ℳ 500 000 zur Rückzahlung am 1. Juli 1923.
Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Juli 1923 ab gegen Einreichung der Stücke nebst Zinsscheinen per 1. Oktober 1923 ff. und Talons mit ℳ 1020 für jede Teilschuld⸗ verschreibung zuzüglich 4 ½ % Stückzinsen bis 30. Juni 1923 außer an unserer Kasse in Königsberg i. Pr., Stein⸗ dammer Kirchenplatz Nr. 5,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft,
in Königsberg i. Pr. bei der Ost⸗
bank für Handel und Gewerbe.
Königsberg i. Pr., im Dezember 1922
Samlandbahn⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[106025
Eschweiler Bergwerks⸗ Verein, Kohlscheid.
Wir kündigen hiermit gemäß § 5 der Anleihebedingungen den gesamten, noch im Umlauf befindlichen Teil
a) der 4 % Verpflicht ungsscheine
— Ausgabe 1897 — der frü eren Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm⸗ Revier,
b) der 4 ½ %
Gesellschaft
zur Rückzahlung am 1. Juli 1923.
30. Juni 1923 hört die Verzinsung auf. Die Rückzahlung erfolgt bei den unter a genannten Verpflichtungsscheinen zum Nennwert, also ℳ 1000, und bei den unter b ge⸗ nannten Teilschuldverschreibungen zu ℳ 1030 das Stück gegen Einreichung der Stücke nebst Erneuerungs⸗ und Zins⸗ scheinen vom 1. Juli 1923 ab außer bei unserer Gesellschaftskasse in Kohlscheid bei folgenden Bankhäusern: Sal. Oppenheim jr. & Cie. in A. Schaaffhausen'scher Bankver⸗ ein A.⸗G. in Köln, Aachen und Bonn, A. Levy in Köln, Deichmann & Cv. in Köln, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Franksurt a. M., Bremen, Essen a. d. Ruhr und Saarbrücken, Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M., Dresdner Bank in Aachen und Franlfurt a. M., Eschweiler Bank in Eschweiler, Internationale Bank in Luxem⸗ burg. Kohlscheid, im Dezember 1922. Der Vorstand.
Mit dem
(106015
Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert.
Auf Grund des § 6 der Bedingungen kündigen wir hiermit den noch im Um⸗ lauf befindlichen Rest der ursprünglich ℳ 1 500 000 betragenden Teilschuld⸗ verschreibungen unserer mit 4 % ver⸗ zinslichen hypothekarisch sichergestellten Anleihe zur Rückzahlung zum 1. Juli 1923.
Die Einlösung erfolgt in Berlin vom 1. Juli 1923 ab gegen Ausliefe⸗ rung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zu 103 % des Nominalbetrags, zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen für ½ Jahr, abzüglich der Kapital⸗ ertragssteuer,
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Darmstädter u. National⸗
bank Kommanditges. auf Aktien,
58 Commerz⸗ u. Privatbank
Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 30. Juni 1923 auf.
Wir erklären uns bereit, die Einlösung der gekündigten Teilschuldverschreibungen
durch vorstehende Einlösungsstellen schon von jetzt ab unter Gewährung der Stück⸗ zinsen bis zum 31. März 1923 (abzüglich der Kapitalertragssteuer von 10 %) gegen Einlieferung der Stücke mit Zinsscheinen per 1. April 1923 und folgenden nebst Erneuerunasscheinen vorzunehmen. Der
Schlußscheinstempel geht zu Lasten unserer
Gesellschaft. Berlin, im Dezember 1922. Aetien⸗Gesellschaft H. F. Eckert.
Steinhardt.
Teilschuldverschrei⸗ bungen — Ausgabe 1909 — unserer
[106372]
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß die Herren Direktor Richard Peltzer, Ham⸗ burg, Dr Friedrich Hasselmann, Ham⸗ burg, Bankdirektor S. Ritscher, Berlin, dieser mit Wirkung ab 15. Dezember 1922, sowie gemäß des Betriebsrätegesetzes durch den Betriebsrat Kaufmann Max Müller, Riesa, und Arbeiter Karl Ludwig, Dresden⸗Kaditz, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden sind. J1“ den 26. Dezember
Speicherei⸗ und Speditions⸗ Aktiengese UAschaft. Scherbel. Liebing.
[106366] H. Schomburg & Söhne Aktiengesellschaft.
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
Wir kündigen hierdurch die sämtlichen noch in Umlauf befindlichen nom. 95 000 Mark betragenden Schuldverschreibungen unserer mit 4 ½ % verzinslichen, hypo⸗ thekarisch sichergestellten Anleihe vom Jahre 1905 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1923.
Die Einlösung erfolgt bereits jetzt unter voller Zinsvergütung bis 30. Juni 1923 gegen Auslieserung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, und bei der Bank für Thü⸗ ringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G. in Meiningen.
Die Verzinsung der nicht zur Rück⸗ zahlung gelangten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1923 auf. Großdubrau, Sa., den 29. Dezember
H. Schomburg & Söhne Aktiengesellschaft. Immisch. ppa. Schwarz.
[106503] Kündigung von Obligationsanleihen. Die unterzeichnete Gesellschaft kündigt
hiermit folgende Teilschuldverschrei⸗ bungsanleihen, soweit sie noch nicht getilgt sind, zur restlosen Rückzahlung zu den angegebenen Kursen zum 30. Juni 1923. 1. Anleihe von 1898 über ursprünglich nom. ℳ 4 000 000, rückzahlbar zu 103 %; 2. Anleihe von 1900 über ursprünglich nom. ℳ 2 400 000, rückzahlbar zu 103 %: 3. Anleihe von 1919 über ursprünglich nom. ℳ 10 000 000, rückzahlbar zu 102 %. Die Rückzahlung erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse noch bei den in den Teilschuldverschreibungen an⸗ gegebenen Banken, soweit diese nicht inzwischen eingegangen sind, und bei fol⸗ genden Banken: in Berlin: Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Commerz⸗ und Privatbank, Aktien⸗ gesellschaft, Dresdner Bank, Bank des Berliner Kassenvereins; in Bremen: Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, Commerz⸗ und Privatbank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Bremen, Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank; in Breslau: Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Bankhaus E. Heimann, Dresdner Bank, Filiale Breslau, Commerz⸗ und Privatbank, Aktien⸗ gesellschaft Filiale Breslau, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau; in Köln: A. Schaafshausen’'scher Bankverein
A
Dresdner Bank, Filiale Köln, Commerz⸗ und Privatbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Köln; in Dresden: Dresdner Bank, Commerz⸗ und Privatbank, Aktien⸗ gesellschaft Filiale Dresden; in Düsseldorf: A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A. G,
Commerz⸗ und Privatbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Düsseldorf. Breslau, den 23. Dezember 1922. Linke⸗Hosmann⸗Lauchhammer Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
nach § 8 der
Dresdner Bank, Filiale Düsseldorf,
Eichberg. Kiene.
[107110]
Hiermit werden die Aktionöre der Deutsch⸗Italienischen Markver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft (Dima) zu einer am 15. Januar 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen Berlin⸗Wilmersdorf, Babelsberger Straße 52, stattfindenden außterordent⸗ lichen Generalversammlung geladen.
ein⸗·
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Vollein⸗ zahlung des Aktienkapitals.
2. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitalzs um bis zu 100 Millionen.
3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Entsprechende Aenderungen des Ge⸗ schaftsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uyhr Abends bei der Gesellschaft oder bei einem deut⸗ schen Notar ihre Aktien hinterlegt haben.
Berlin, den 22. Dezember 1922 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Arthur Weil. [106498]
Wir kündigen hiermit gemäß § 6 der Anleihebedingungen sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer
3 ½ % Anleihe von 1901 im ursprüng⸗
lichen Betrage von ℳ 300 000,
3 ½ % Anleihe von 1904 im ursprüng⸗
lichen Betrage von ℳ 192 000 sowie sämtliche noch im Umlauf befind⸗ lichen Teilschuldverschreibungen der ehemaligen Ostdeutschen Kleinbahn Actien⸗Gesellschaft, und zwar
der 3 ½ % Anleihe von 1895 im
ursprünglichen Betrage von ℳ 1 000 000,
der 3 ½ % Anleihe von 1897 im
ursprünglichen Betrage von ℳ 745 000, zur Rückzahlung am 1. Juli 1923.
Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen deren Ein⸗ reichung zum Nennwert vom 1. Juli 1923 ab bei den auf den Stücken angegebenen Zahlstellen.
Da wir nicht übersehen können, ob die
Anleihebedingungen vor⸗ geschriebene Veröffentlichung im Wirsitzer Kreisblatt und im Briesener Kreisblatt noch rechtzeitig bis zum 31. Dezember 1922 erfolgen wird, haben wir die Kündigungs⸗ anzeige außerdem den Neuen West⸗ preußischen Mitteilungen (Marienwerderer Zeitung) zur Veröffentlichung übergeben.
Königsberg i. Pr., im Dezember 1922.
Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
(107088]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1922.
Soll. Unkgsteea 6 Abschreibungen... Bilanzkonto: Gewinn.
ℳ ₰
11 342 60057 1751 90730 182 29250
13 276 866 37 Haben. 1 Gewinnvortrag aus 1920/21
16 334 2 Einnahmen. 9 532ʃ1
13 276 866/37 Juni 1922. ℳ 2
1 132 195 — 93 456 76
13 498 733 02 12 026 u. 215 780—
— —
26 967 092 8
9 2 5
Vermögensstand am 30. Vermögen. Grund und Boden und An⸗ yAAAA6A*“ Kassakonto: Bestand. Kontokorrentkto.: Schuldner Bestände: Vorräte lt. In⸗
besttnk.. .. 6 Beteiligungen u. Effekten⸗
“; Avalkonto ℳ 2 296 000,—
Verbindlichkeiten.
Kapitalkonto: 600 Aktien
8à ℳ 1000, — .. Reservefondskonto: Gesetz⸗ licher Reservefonds Hypothekenkonto. . Kontokorrent: Gläubiger. Delkrederekonto: Bestand Steuerreservekonto . 185 940 Wertverminderung auf An⸗
1““ 100 000 Avalkonto ℳ 2 296 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto:
GWenn
600 000 ]%
60 000 350 000 24 488 860 1 000 000
182 292 50 26 967 092,83 Stettin, den 27. November 1922.
Aktiengesellschaft
Hänee—
“
Talonsteuerreserve.
¹ [106509]
Hasseröder Bierbrauerei Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am 20. Ja⸗ nuar 1923, Nachm. 4 ½ Uhr, im
Gothischen Hause in Wernigerode statt⸗
findenden 26. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Genehmigung desselben. 2. Vorlage des Jahresabschlusses und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 3. Festsetzung der Dividende. 4. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 5. Neuwahl zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis 17. Ja⸗
nuar 1923, Mittags 12 Uhr, ihre
Aktien ohne Dividendenscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Wernigerode oder den Bank⸗ firmen Mooshake & Lindemann in Halber⸗ stadt, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Wernigerode hinterlegt haben.
Wernigerode, den 27. Dezember 192 Der Vorstand der Hasseröder Bierbrauerei A. G. E. Keß ler.
[106378] Pfalzbrauerei
vorm. Geisel & Mohr A. G. in Neuftadt a. d. Haardt.
Bilanz per 30. September 1922.
—
Aktiva. Anlagen und Einrichtung
Kassa, Bankguthaben,
Ffeen Debitoren... 638 021 S“ 1 204 411 8 48 400
3 512 681*9
1 Passiva. Aktienkapital... Prioritätsobligationen Obligationszinsen 3 795 Fedite en 2 049 858 Delkre ere 50 000 Werkerhaltung... 253 307 10 205 250 000 101 848 48 400 87 768
3 512 681 94 Verlustkonto.
500 000 157 500
Reservefonds Dividenden . . .. AII“ Gewinn und Verlust
HGumm
Gewinn⸗ und
Soll. Generalunkosten. Abschreibungen. Delkredere Werkerhaltung Reservefonds Dividenden 100 000,⸗—— Bilanz. 87 768ʃ33
1 1 9 051 010096
Haben. Bier und Nebenprodukte .8 979 854 77 Fivereu 21 254 53 Vortrag von 1920/‚/21 . 49 901 66
9 051 010,96
Neustadt a. d. Haardt, den 21. De⸗ zember 1922. 82 Der Vorstand.
M. Cron.
[106379] Pfalzbrauerei vorm. Geisel & Mohr A. G., Neustadt a. d. Haardt.
Verlosung von Prioritätsobligationen.
Bei der heutigen statutarischen Ver⸗ losfung von Prioritätsobligationen wurden folgende Nummern gezogen:
1. à ℳ 1000 Nr. 33 60 86 91 112 120 210 235 240 242.
2. à ℳ 500 Nr. 5 62 74 103 106 164 167 185 239 281.
Vorstehende Nummern treten 1. Juli 1923 ab außer Verzinsung.
Ferner kündigen wir hiermit den Rest unserer Obligationenschuld mit 85 Stück à ℳ 1000 und 102 Stück à ℳ 500 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1923, von welchem Tage ab diese Obligationen ebenfalls außer Ver⸗ zinsung treten.
Reustadt a. d. Haardt, den 22. De⸗
ℳ 8₰ 8 130 196 63 348 046— 35 000,— 150 000 — 200 000 —
vom
Stettine
“
Dampsmählen.
zember be v eseaeh. er a M. Cron.