Kaufleute Gaorg Dombrower,
haftende Gesellschafter eingetreten.
der Gesellschafter berechtigt, schafter Georg Dombrower Dombrower jedoch nur in
und
Joseph Jaques und Siegfried Dombrower. Bei Nr. 53 566 Domine und Alfred Ziegler Werkzeugmaschinen, Berlin: Prokurist ist Otto Filz⸗ huth, Berlin Bei Nr. 60 163 Paul Otto Heinrichs, Berlin: Die Firma lautet fortan: Rudolf Heinrichs & Sohn. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1922. Rudolf Heinrichs, Hauseigentümer, Berlin, ist in das Ge⸗ schaft als persönlach haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ru⸗ dolf Heinrichs ermächtigt. Bei Nr. 61 627 Friedrich Buchholz & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Paul Leonhard ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufcelöst. — Nr. 62 301 Dipl.⸗Ing. Meyer & Gryvnemann, Berlin⸗Wilmersdorf: Jetzt: Kommanditgesellschaft. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Bei Nr. 62 460 S. Block & Co., Berlin: Pro⸗ kurist ist: Leser Spira, Dahlem. — Bei Nr. 62 672 G. Hiltmann Co., Ber⸗ lin: Der bisherige Gesellschafter Bern⸗ hard Schlacheic ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 15 500 Küppers & Heynen, Berlin: Die Liquidation ist beendet. Di Firma ist erloschen — Bei Nr. 43 367 Gors Karsten, Berlin: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Spandau verlegt — Bei Nr. 57 008 Kraetke & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Färma ist erloschen. — Bei Nr. 54 7704 Bier⸗Vertrieb Groß⸗Berlin Osbar Anders & Zinn, Berlin: Die Gesellschaft ist aufoelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind: Nr. 27 932 Groß⸗Dampfwäscherei „Tip⸗Top“ Karl Radtke & Co., Berlin. Nr. 45 417 Max Kantorowiez, Berlin⸗ Halensee. Nr. 62 841 Paul Gillis,
Berlin, den 9. Dezember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin, [105409] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 27 432. Oft⸗ haudel Aktiengesellschaft. Sitz;: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: 1. Der Handel mit Waren aller Art, 2. insbesondere Export, Import und Kom⸗ missionsgeschäfte nach dem Osten, 3. der Handel namentlich mit Chemkalien und Drogen. Die beet kann Unter⸗ nehmungen der vorbezeichneten Art er⸗ werben und sich an ihnen beteiligen. Grundkapital: 4 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1922 festgestellt und am 18. No⸗ vember 1922 abgeändert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, d vertritt jedes Vorstandsmitglied die Gesellschaft allein. Zum Vorstand ist bestellt: Ernst Eppler, Kaufmann in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich W. 8, Fran⸗ zösische Str. 8. Das Grundkapital zer⸗ falr in 4000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Bestellung und erfolgt zu notariellem Frviokoll⸗ die Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats der Gesell⸗ chaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats bei⸗ gefügt wird. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Ernst Eppler zu Berlin, 2. Kaufmann Otto Adam zu Berlin, 3. Chemiker Dr. phil. Viktor Oehlmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, 4. Kapitän Albert Perl. zu Potsdam, 5. Kaufmann Otto Bartelt zu Berlin⸗Steglitz. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Chemiker Dr. Viktor Oehl⸗ mann zu Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Kauf⸗ mann Otto Adam zu Berlin, 3. Kapitän Albert Perl zu Potsdam. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Peüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 27 433. Friedrich⸗ Wilhelmstädtisches Theater Ver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung des Friedrich⸗Wilhelm⸗ städtischen Theaters und des Grundstücks, auf dem das Theater erbaut ist. Grund⸗ kpital: 150 000 ℳ. Akktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1922 festgestellt. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Walter Grö⸗ ning Berlin, 2. Kaufmann Hans Nowak, Berlin⸗Steglitz. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin, Friedrich⸗ straße 232. Das Grundkapital zerfällt in 150 Inhaberaktien, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Mit⸗
Nzoz; —e
——
leut Stolp, und Adolf Dombrower, Stargard, sind in die offene Handelsgesellschaft als persönlich Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei die Gesell⸗ Adolf Gemeinschaft mit einem der drei anderen Gesellschafter
gliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung
im Deutschen Reichsanzeiger. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Richard Zeidler, Berlin⸗Friedenau, 2. Kaufmann Max Rengert, Charlotten⸗ burg, 3. Gutsbesitzer Willy Gröning, Berlin, 4. Kaufmann Alfred Luschel, Berlin, 5. Kaufmann Siegfried Bier, Berlin. Den ersten Aufsichtsrut bilden:
2. Kaufmann Henri Wittenberg, Berlin⸗ Wilmersdorf, 3. Kaufmann Paul Meyer, Berlin⸗Neukölln. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Nor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können be dem Gericht eingesehen werden. Nr. 27 434. Deutscher Holzhausbau Dickmann, Aktiengesellschaft. Sttz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Holzbauten nach System Dickmann und anderer Bauten aus Holz, der Betrieb von Sägewerken sowie der Erwerb oder de Beteiligung an Unternehmungen derselben oder ähnlichen Art der Holbranche. Grundkapital: 2 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. September 1922 festgestellt und am 8. November und 4. Dezember 1922 geandert. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder, ordentliche oder stellvertretende, oder durch ein Vorstandsmitglied, ordent⸗ liches oder stellvertretendes, in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten; der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, auch eines der Mitglieder des Vorstands zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu er⸗ mächtigen. Die Vorstandsmitglieder sind von der Beschränkung des § 181 des Bür⸗ Fee Gesetzbuchs befreit. Zu Vor⸗ tandsmitgliedern sind bestellt: 1. Fabrik⸗ besitzer Franz Dickmann, Werneuchen, ordentliches Vorstandsmitglied, 2. In⸗ genieur Ernst Hifschowitz, Berlin⸗ Nikolassee, ordentliches Vorstandsmitglied, 3. Direktor Waldemar 8Pee; War⸗ schau, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Potsdamer Str. 82 d. Das Grundkapital zerfällt in 200 Namens⸗ aktien über je 10 000 ℳ, die zum Kurse von 110 vom Hundert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern. Die Vorstandsmit⸗ glieder werden vom Aufsichtsrat bestellt, dem auck der Widerruf der Bestellung ob⸗ liegt. 2)ie Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft ecfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Die Berufung der Gene⸗
ralversammlung erfolgt durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Chefrau Clara Dickmann, cborene Kupke, in Werneuchen, 2. Che⸗ r Ada Hirschowitz, geborene Kasanow, ein Berlin⸗Nikolassee, 3. Privatbeamter Paul Krause in Charlottenburg, 4. Refe⸗ rendar Dr. Hans Bamberger in Berlin 5. juristischer Hilfsarbeiter Dr. Herber Sommerfeld in Erfurt. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Rentier Josef Hirscho⸗ witz, Berlin, 2. Handelsgerichtsrat Wil⸗ helm Reschke, Berlin, 3. Rechtsanwalt Dr. Walther Peltason, Berlin⸗Nikolassee. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Frrfhhs.rics des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. Nr. 27 435. Oel⸗ mühle⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Ber⸗ lin. jenstand des Unternehmens: Er⸗ richtung, An⸗ und Verkauf, Betrieb und Verwertung von Oelmühlen, von Pro⸗ dukten von Oelmühlen, An⸗ und Verkauf von Oelsaaten. Die veakealezete ist im Rahmen dieses Geschäftszwecks berechtigt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Ausland zu betei⸗ ligen und Untergesellschaften im In⸗ und Ausland zu errichten sowie Geschäfte jeder Art zu betreiben. Grundkapital: 1 000 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. September 1922 festgestelll. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft entweder von einem alleinzeichnungs⸗ berechtigten Mitglied oder von zwei Mit⸗ gliedern oder von einem Mitglied mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt; 1. Josef Krinski, Kaufmann, 2. Dr. Josef Wilner, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin, Mauer⸗ straße 83/84. Das Grundkapital in 1000 Inhaberaktien über je 1 ℳ, die zum Nennbetvag ausgegeben werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechwsgültig durch einmalige Ferkehee ecn im Deutschen Reichsanzeiger. orstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats gus einer oder mehreren Personen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Wider⸗ ruf der Bestellung zusteht. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat ode: Vorstand durch öffent⸗ liche Bekanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Dr. Alexander Scherr zu Berlin, 2. Kaufmann Henri Zimmer⸗ mann zu Berlin, 3. Kaufmann Alexander Galperin zu Charlottenburg, 4. Kaufmann Cupei za Felin 5, Bcro. vorsteher igo Harraschain zu Berlin. Den ersten Shn ürra bilden: 1. Müh⸗
gliedern. Die Bestellung des Vorstands 2.
— —
erfolgt durch einmalige Veroffentlichung Die Be⸗
Die
1. Kaufmann Otto Karpowitz, Berlin,
Krinski zu Charlottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der bes fungs⸗ bericht des Vorst und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 27 436 Gea⸗Grund⸗ stücks⸗Erwerbs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Veräußerung und die Verwertung von Grundbesitz, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen
lschäften. Grundkapital: 2 000 000 ℳ. tiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrog ist am 30. September 1922 fest⸗ gestellt und am 14. November 1922 ge⸗ ändert. Bu Vorstandsmitgliedern sind 8 stellt: Kaufmann Georg Johann Ambatielo, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Kauf⸗ mann Alexander Berndt, Berlin⸗ Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Ges äftsstelle be⸗ 55 sich in Berlin, Friedrichstr. 238. Das Grundkapital zerfällt in 2000 In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ, die zum Kurse von 110 vom Hundert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Auf⸗ sichtsat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung erfolgt 2 notariellem Protokoll. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Architekt Fritz Königsberger, Berlin ⸗Wilmersdorf, 2. Kaufmann, Direkjor Willy Königs⸗ berger, Berlin, 3. Landwirt Wilhelm Bauer, Berlin, 4. Kandidat der Rechte Karl Fischer, Berlin, 5. Kaufmann Georg Kaul, Charlottenburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Geras⸗ imos Enstoche Ambatielo, Berlin⸗ Zilmersvorf, 2. Geschäftsträger der
riechischen Regierung Dr. Perikles oulis, Berlin, 3. Kaufmann Walter
Friedländer, Berlin⸗Wilmersdorf. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücke, insbesondere der rütungsberich des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ 8 werden. Nr. 27 437 Ge⸗ rüder Möller Aktiengesellschaft.
Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Glasschleiferei, die Her⸗ W und der Vertrieb von Spiegeln aller Art, Kunstverglasungen, Handel mit Glas und die Fabrikation und der Ver⸗ trieb aller einschlägigen Artikel, vor allem aber die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Gebrüder Möller in Berlin, Warschauerstr. 57, be⸗ triebenen Untern ehmens. Grundkapital: 1000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1922 festgestellt und am 12. Oktober und 28. November 1922 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch jedes ordent⸗ liche Vorstandsmitglied selbständig oder durch zwei stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein stellvertretendes Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Vorstand ist von der Be⸗ schränkung des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. Zum Vorstand ist allein bestellt: Fabrikbesitzer Adolf Leiser Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich in Berlin, Warschauer Str. 57. Das Grundkapital zerfällt in 1000 In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. er Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat in öffentlich be⸗ deheS ernannt. Der Auf⸗ ichtsrat ist auch befugt, Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern zu bestellen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind mit der Firma der Ge⸗ secschaft unter Hinzufügung des Worts „Der Aufsichtsrat“ zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt tir. öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Fabrik⸗ besitzer Adolf L 1- r, Berlin, 2. Kaufmann und Handelsrichter Felix Salomonis, Berlin, 3. Rechtsanwalt Siegfried Berg⸗ mann, Berlin, 4. Kaufmann Felix Stahl, Berlin, 5. Bankdirektor Paul Isenstein. Klebve. Der Gründer zu 1. bringt das von ihm als alleinigem In⸗ haber unter der Firma Gebrüder Möller in Berlin, Warschauerstraße 57, be⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passwen, insbesondere mit dem ge⸗ samten vorhandenen Inventar und Waren⸗ bestand nebst den vorhandenen Außen⸗ ständen, in die Aktiengesellschaft ein. Er ist ausdrücklich damit einverstanden, daß die neu Aktiengesellschaft die Firma Gebrüder Möller Aktiengesellschaft hhrt. Die Einbringung erfolgt auf Grund der per 1. Oktober 1922 aufgestellten Bi⸗ kanz. Herr Leiser übernimmt die Gewähr für den Eingang der in den Kontokorrent⸗ konten aufgeführten Forderungen. Der Wert dieser Einbringung wird auf 980 000 ℳ berechnet. Hierfür erhält Herr Leiser 980 Aktien zum Nennwerte. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 2. bis 5. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ “ eingereichten Schriftstücke, ins⸗ Handelskammer ernannten Revisoren,
lenbesitzer Abraham Eisenstein zu Berlin, Rechbes Dr. Gregor Perepletnike
sowie die Vermittlung von Grundstücks⸗
und der Widerruf von Vorstandsmit⸗] Charlottenburg, 3. Kaufmann Gabriel bericht der Revisoren auch bei der Han⸗
delskammer eingesehen werden. — Nr. 27 438. Demokrit Grundstücksver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und die Verwertung eines in Groß Berlin belegenen Grundstücks. Grundkapital: 200 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1922 festgestellt. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Kaufmann Hans Rawak, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Königgrätzer Str. 72. Das Grundkapital zerfällt in 20 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nembetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht se nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mcehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bau⸗ meister Willy Eisenbera, Berlin⸗Schöne⸗ berg, 2., Kaufmann Benno Rawak, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, 3. Generalmajor Eugen d. Erkelenz, Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Kauf⸗ mann Dr. Bernhard Franke, Berlin⸗ Frohnau, 5. Kaufmann Max Neugaß, Berlm. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Dr. Fritz Drach, Berlin, 2. Rechtsanwalt Dr. George Happek, Berlin, 3. Zahnarzt Dr. Fritz Landsberg, Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingeeichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 27 439. Kleiststr. 7 Grundstücksver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung des zu Berlin, Kleiststraße 7, belegenen Grundstücks. Die Gesellschaft ist befugt, auch andere Grund⸗ stücke zu erwerben und zm verwerten. Grundhapital: 800 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertraag ist am 17. Oktober festgestellt. Zum Vorstand ist bestellt: Hermann Reichenbach, Kaufmann, in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Kochstraße 6/7. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 800 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausge⸗ geben werden. Der Vorstand bestcht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgaliedern. Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf von Vorstandsmitgliedern er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat. Die General⸗ versammlungen finden in Groß Berlin statt. Sie werden vom Aussichtsrat oder Vorstand einberufen. Die Berufung erfolgt dur⸗ einmalige Veröffentlichung im Reichscmzeiger mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder des Vorstands. Die Bekann tmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Willy Müller zu Berlin, 2. Geneval Freiherr Digeon von Monteton zu Ber⸗ lin, 3. Architekt Walter Otto zu Lichter⸗ felde, 4. Kaufmam Alfred Keller zu Tem⸗ pelhof, 5. Kaufmann Georg Mummert zu Lichtenberg. Den ersten Auussichtsrat bilden: 1. Maior a. D. Marimilian Perkuhn zu Schöneberg, 2. Kaufmann Louis Schlesinger zu Charlottenburg, 3. Generalkonsul Julius Licht, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht, auch bei der E eingesehen werden. Nr. 27 440 Cassiopeia, Grundstücksverwertungs Aktien⸗ Sitz: Berlin. Gegen⸗
—
and des Unternehmens: Der Ankauf und die Verwertung eines in Groß Berlin belegenen Grundstücks. Grundkapital: 200 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ selchoftgverteag ist am 3. November 1922 festgestellt. um Vorstand ist be⸗ stellt: Hans Rawak in Berlin. Als nicht Eegetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Königgrätzer Straße 72. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 20 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf von Vorstandsmitgliedern er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ rufung der Generalversammlungen erfolgt ure einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger mit der Uinterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder des Vorstands. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die ründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Baumeister Willy Eisenberg zu Berlin, 2. Kaufmann Benno Rawak, Berlin⸗ Wilmersdorf, 3. Generalmajor Eugen v. Erckelens, Berlin, 4. Kaufmann Dr. Bernhard Franke zu Berlin, 5. Kauf⸗ mann Max Neugaß, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Dr. ritz Drach zu Berlin, 2. Rechtsanwalt r. George Happek, Berlin, 3. Zahnarzt Dr. Flib Landsberg zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüsungeveeeh des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ Fühn werden. — Nr. 27 441. Neue Friedrichstraße 38—40 Grund⸗ stücksverwertung 8⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. egenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Verwer⸗
straße 38 — 40, Ecke Spandauer Brücke 1, belegenen Grundstücke. Grundkapital: 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. August fet estellt. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Hans Rawak, Berlin⸗Steglitz 2. Kaufmann Walter Gröning, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich Berlin, Friedrich⸗ straße 232. Das Grundkapital zerfallt in 500 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die um Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vor⸗ stands und der Widerruf von Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Generalversammlungen werden durch einmalige Veroͤffentlichung im Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, B“ Kauf⸗ mann Richard Zeidler zu Berlin⸗Friede⸗ nau, 2. Kaufmann Max Rengert üs Charlottenburg, 3. Gutsbesitzer Willy Gröning zu Berlin, 4. Kaufmann Alfted Luschei zu Berlin, 5. Kaufmann Se fried Bier zu Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1 Kaufmann Henri Wittenberg zu Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Legationsrat Baron Eberhard Kracker von Schwartzenfeld zu Berlin⸗Südende, 3. Kaufmann Otto Karpowitz zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, koönnen bei Gericht ein⸗ gesehen werden. — Nr. 27 454. Nestoria⸗ Grundstücks⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und die von Grundstücken. Grundkapital: 1 000 000 ℳ ktien⸗ gesellschaßr Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1922 festgestellt. Be⸗ teht der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand bestellt: Rudolf von Bronk, Architekt, in Berlin⸗ Friedenau. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ e ich in Berlin, Mauerstraße 83/84. s Grundkapital zerfällt in 1000 In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗ sichtsrat hat das ö der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die der Generalversammlung vias durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand, und zwar dur⸗ einmali Bekanntmachu im ecegme. Pekani machungen ell scha nmur im Deutschen Neicsenschift ee Gruͤn⸗ der, welche alle Aktien übernommen haben, ind: 1. Rechtsanwalt Dr. Gregor Perepletnik aus Berlin, 2. oee ge Rudolf Krusche aus Berlin⸗Ha 6. 3. Kaufmann Willy Cramer aus Berlin⸗ Tempelhof, 4. Kaufmann Dr. jur, Boris Levy aus Berlin, 5. Kaufmann Martin Conrad aus Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Kaufmam Dr. jur. osef Vilner aus Berlin, 2. Kaufmann Babriel Krynski aus Berlin, 3. Kauf⸗ mann Dr. jur. Wladimir Balin gus Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstuͤcke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, kön nen bei dem Gericht eingesehen werden. — Bei Nr. 840 Andree⸗Hauschild Werk Aktien⸗ gesellschaft, Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlaß der General⸗ versammlung vom 24. November 1922 ist das Grundkapital um 9 000 000 ℳ auf 13 500 000 ℳ erhöht worden; ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben unter Ausschluß gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1923 ab 9000 1““ über je 1000 ℳ, und zwar: a) je 4000 Stück Stammaktien zum Kurse von 135 c& und 110 %, b) 1000 Stück Vorzugsaktien zum Kurse von 100 Prozent, sömtlich den bisherigen Stamm⸗ gktien 8 Vorzugsaktien gleichstehend. Der Uebernehmer der neuen Stamm⸗ aktien hat die Verpflichtung, die zum Kurse von 135 % zu verausgebenden neuen Stammaktien von nom. 4 000 000 ℳ den bisherigen Stammaktionären derart anzu⸗ bieten, daß innerhalb einer Ausschlußfrist von mindestens nwei Wochen auf je eine alte Stammaktie je eine neue Stamm⸗ aktie zum Kurse von 160 % zuzüglich des ganzen Schlußnotenstempels und eines etwaigen Stempels für das Bezugsrecht bezogen werden kann. Die den Betrag von 500 000 ℳ übersteigenden Kosten der Kapitalserhöhung trägt die Gesellscha Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, und zwar 12 000 Stammaktien und 1500 Vorzugs⸗ aktien. Bei Nr. 9384 Paragon Kassenblock Aktiengesellschaft, Berlin: Die am 7. November 1922 durch die Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. — Bei Nr. 18 729 „Merx“ Grofzhandelsaktiengesell⸗ schaft, Berlin; Kaufmann Penl Carell ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Bei Nr. 11 077 Berliner Iudustrie⸗ und Handelsaktiengesellschaft, Berlin: 5. 1. Barstandemn öglies 9 be⸗ aufmann Dr. tad iffer, Berlin⸗Neubabelsberg. Fustab. au 8
Berufung
—
können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗
tung der in Berlin, Neue Friedrich⸗
1 Benz
Prokura des Amold
Wirts mitglied Heinrich Gaertner
gesellschaft, Berlin:
gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗ & Co.
werden ausgegeben mit tigune Nennbetrage 30 000 Inhaberstammaktien und 1500 Vorzugsaktien über je 1000 ℳ.
jetzt in 50 000 Amtsgericht Berlin⸗Mit
A
Berlin. veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet
„haberaktien über je
borene
ermächtigt, ein jeder die Gesellschaft selb⸗ zu vertreten. — Bel Nr. 14 450 a E Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft, Berlin: Die Prokura des Fri
Handelsgesellschaft Fleischerverband Aktien⸗Gesellschaft, Berlin: Die d ra d Hansen und des d Rudolf Ackermann ist erloschen. Zu stell⸗ b vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Arnold Hansen, e Hamburg, 2. Kaufmann Rudolf Acker⸗ mburg. Nr. 24 332 Aktiengesellschaft für Technik und aft, Berlin: Zum Stell⸗d vertreter für das behinderte Vorstands⸗ 2 ist aus s. dem Aufsichtsrat Oberregierungsrat e a. D. Dr. Adolf Orgler, Berlin⸗ Dahlem, abgeordnet. — Bei Nr. 25 866 t Maschinen⸗ und Apparate⸗Fabrik Oskar Lange Alktiengesellschaft, Berlin: Der Gesellschaftsvertrag ist 1 am 4. November 1922 geändert durch
S; 1
Hinzufügung eines neuen § 32, betr. Ge⸗ tretung winnverteilung. Ingenieur Georg Klein⸗ wächter ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Oskar Lange, Kauf⸗ mann Haus gesellschaft, Reichmann, Berlin, ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Karl Scha
in Berlin. — Bei Nr. 26 064 Steinmetzstraße 66 Aktien⸗ Berlin: Bankier Leon
Berlin.
rioth,
1 Penereisteh, Paul Hoffmann in Berlin, Johannes Loppa⸗ schewski in Berlin. Sie sind ermächtigt,
Bei Nr. 25 632 Lindemann Aktiengesellschaft, Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der “ vom 3. Oktober 1922 ist das Grundkapital um 31 500 000 ℳ auf 52 500 000 ℳ erhöht worden, ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung Gewinnberech⸗
ab zum
treten. —
vom 1. Januar
Die Aktien werden den bisherigen Aktio⸗ nären zum Nennbetrage zur dücsger ge⸗ stellt. Die Kosten der Kapitalserhöhung trägt die Gesellschaft. Die neuen Vor⸗ zugsaktien haben dieselben Rechte wie die alten. Das gesamte Grundkapital zerfällt Inhaberstammaktien und 2500 Vorzugsaktien über je 1000 ℳ. — Nr. 26 425. Marburgerstraße 16 Grundstücksverwertungs ⸗ Aktien⸗ gesellschaft Berlin. Der Kaufmann rs Schröder, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 12. Fe 1922. Le. Abteilung 89.
9
[105411] “ Abteilung B ndes eingetragen worden:
Rerlin.
In unser ist heute fo Nr. 27 465. Lützowstraße 68 Grund⸗ stüicksverwertungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Cewerb und die Verwer⸗ tung des zu Berlin, Lützowstraße 68, be⸗ legenen Grundstücks. undkapital: 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. September 1922 Zum Vorstand ist be⸗ stellt. Abraham Frankel, Kaufmann in Als nicht eingetragen wird noch
ssich Berlin, Söhigin Kecsta Strche 20. Das Grundkapital zerfällt in 500 In⸗ 1000 ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vor⸗ standes und der Widerruf von Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Generalversammlungen finden in Groß Berlin statt. Sie werden vom Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand einberufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Fits cnseiges mit der „Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder des Vorstands. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ie Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Arzt Dr. Oskar Gutermann zu Berlin, Dr. Rosa Gutermann, ge⸗ 1 Loewenstein, ebenda, Kaufmann Leopold Loewenstein, Berlin, Fräulein Johanna Diestler, Berlin, Kaufmann Emil Busch, Berlin. Frau Dr. Guter⸗ mann bringt in die Aktiengesellschaft ein das ihr gehörige, zu Berlin, Lützow. traße 68 “ im Grundbuch des mtegerichts rlin⸗Sc öneberg von Berlin⸗West Band 42 Blatt 1558 ver⸗ zeichnete Grundstück wie es steht und liegt ohne jede Gewähr für Größe und Be⸗ schaffenheit der Baulichkeiten. Der Ein⸗ bringungspreis wird auf 600 000 ℳ ver⸗ einbart. In Anrechnung auf diesen Ein⸗ bringungspreis übernimmt die Aktien⸗ gesellschaft die auf dem Grundstück ein⸗ getragene Hypothek von 280 000 ℳ. Für den Rest des Kaufpreises von 320 000 ℳ übernimmt Frau Dr. Gutermann 320 Aktien zum Nominalwert von 1000 ℳ. Nutzungen und Lasten gehen vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab auf die Aktiengesellschaft über. Die Aktiengesellschaft übernimmt auch die Kosten der Eintragung und der Auflassung und die Grunderwerbssteuer. Herr und Frau Dr. Gutermann behalten sich das Recht vor, die von ihnen bis jetzt bewohnte Wohnung zum behördlich fest⸗ Flebten Mietspreis zuzüglich der gesetz⸗ schläge zu den in der Gegend üb⸗
Den ersten Aufsichtsrat bilden: Rechts⸗
Berlin, Teplitz, t b. 1 Busch, Berlin. Wendt ist erloschen. — Bei Nr. 15 491 seingereichten
der Prüfungsbericht des Vorstands und
Revisoren au
„Haus Pallas“ Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft. stand des Unternehmens: Der Erwerb,
Grundstücks in der Faegestevse. die Ge⸗
Aktiengesellschaft. am 27. Oktober 1922 geändert.
mehreren Personen besteht, entweder durch ein von dem Aufsichtsrat zur Alleinver⸗
allein oder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. dern sind bestellt: 1. Kaufmann Alexander Aßmann, 3 1b Fechner, Berlin; ein jeder mit der fugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. — 1 Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ Bei Nr. 26 123 Denseritwerke Aktien⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Markgrafenstr. 76. Das Gru kapital zerfällt in 100 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Mitglieder des Vorstands werden durch den liegt auch der Widerruf der Bestellung ob. Es können auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden. mit gleiche Vertretungsbefugnisse. Oeffentliche Bekanntmachungen der folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Be⸗ kanntmachungen, welche von dem
Gesellschaft, mit den Worten „
Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien Rudolf Marscheider,
Ost, 4. Kaufmann Felir
Berlin⸗Steglitz, ) Kaufmann Bruno
Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs ⸗ bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗
Dr. Siegfried Goldschmidt, rau Sophie Frankel, geborene erlin⸗Halensee, Kaufmann Emil
Die mit der Anmeldung Schriftstücke, insbesondere
nwalt
es Aufsichtsrats und der von der Han⸗ elskammer ernannten Revisoren, können ei dem Gericht, der Prüsungcsbericht der bei der Handelskammer 27 466.
ingesehen werden. — t.
Sitz: Berlin. Gegen⸗
die Verwaltung und Verwertung eines ellschaft kamm auch andere Grundstücke rwerben. Grundkapital: 100 000 ℳ. Der Gesellschaftsver⸗ rag ist am 24. Mai 1922 festgestellt und Die Ge⸗ ellschaft wird, wenn der Vorstand aus
ermächtigtes Vorstandsmitglied
Zu Vorstandsmitglie⸗
aufmann aul 68
Berlin, 2.
rund⸗
Personen. Die
Aufsichtsrat bestellt. Diesem
Diese haben wirklichen Vorstandsmitgliedern Gesellschaft er⸗
em Auf⸗ rma der r Auf⸗ sichtsrat“ und der Unterschrift des Vor⸗ sttzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters zu versehen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die
sichtsrat ergehen, sind mit der
sind: 1. Kaufmann Berlin, 2. Kauf⸗
Baumschulemveg orgen, Lichterfelde⸗ Konzack Wil⸗ Kaufmann Georg Müller. Den ersten Aufsichts⸗ fmann Johannes Ziel, Paul Teidel,
sibernommen haben,
mann Willi Schulze 3. Kaufmann Max
mersdorf, 5. Berlin⸗Wittenau. rat bilden: a) Kau Berlin, b). Kaufmann
Berlin. Die mit der An⸗
Glinicke, . Gesellschaft eingereichten
meldung der
rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 27 467. Grundstücks⸗ gesellschaft Schwarzastraße 7—9 Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb der Grundstücke Schwarzastraße 7—9 sn Neukölln sowie die Verwaltung und Verwertung dieser Grundstücke und anderer Grundstücke in Berlin und den Vororten. Grundkapital: 200 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1922 festgestellt. Füßß Vorstand ist bestellt; Kaufmann Abraham Frankel, Berlin⸗Halensee. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ scaftsstelle befindet sich in Berlin, Königin⸗Augustastraße 20. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 200 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll gewählt. Der erste Vorstand wird durch den Gründungsvertrag bestellt. Die Generalversammlung wird durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Das alleinige Gesellschaftsblatt ist der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Kurt Philipsohn Charlottenburg, 2. Kaufmann Max Penzlin, Berlin⸗Neu⸗ kölln, 3. Architekt Hugo Neumann, Berlin⸗Neukölln, 4. Schneidermeister Max Wolff, Berlin, 5. Kaufmann Bruno Peiser, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Frau Emmy Neumann, ge⸗ borene Kieburg, Berlin⸗Neukölln, 2. Rechtsanwalt Felix Latte, Charlotten⸗ burg, 3. Kaufmann Georg Schurmann, Berlin⸗Schöneberg. Die mit der Anmel⸗ hung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats können bei dem Gericht eingeseben werden. — Nr. 27 468. Toga Grund⸗ stücksaktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ kauf von Grundstücken in Groß Berlin, die Verwaltung und Verwertung derselben owie die Vornahme aller damit in Zu⸗ ammenhang stehenden Geschäften. Grund · apitol: 200 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ok⸗ ktober 1922 fegestellt, Zum Vorstand bestellt: Kaufmann Paul Frisch, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sie Berlin, Lützowplatz 12. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 20 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person. Die Wahl des Vor⸗
1 8
Generalversammlung wird durch eine ein⸗ malige Reichsanzeiger berufen. Die von der Ge⸗
machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, - Josef Simon, Churlottenburg, 2. Büro⸗ vorsteher Paul in⸗Ste 3. Fräulein ,098G Meyer, Berlin⸗Weißen⸗ k see, 4. Architekt Er
5. Fräulein Luise Klose, Berlin⸗Lichten⸗
berg.
1. Fran Gisela Frisch, geborene Rucken⸗ dor
Alschausky, Berlin, 3. Bürovorsteber Kurt Melke, Berlin⸗Schönebe Anmeldun 1 Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Auffickts⸗ rats können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 27 469. Sella Grund⸗
(
Berlin, die Verwaltung und
Bekanntmachung im Deutschen
ellschaft ausgehenden übrigen Bekannt⸗
find: 1. Kaufmann Hellwig, Berlin⸗Stec
t Erich Kübler, Berlin,
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
ser, Wien, 2. Privatbeamter Johannes Die mit der
der Geselschaft eingereichten
stücks⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf von Grundstücken in Groß Verwertung derselben, sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang siehenden Geschäfte. Grundkapital: 200 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1922 fesrgestellt. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Kansmann Paul Frisch, Berlin. Als nicht angerragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle besindet
kapital zerfällt in 20 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage aisge⸗ geben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person. Die Wahl des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Ge⸗ neralversammlung wird durch eine ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichsanzeiger berufen. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden übrigen Bekannt⸗ machungen erfolgen gleichfalls im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Josef Simon, Charlotten⸗ burg, 2. Bürovorsteher Paul Hellwig, Berlin⸗Steglitz, 3. Fräulein Nosa Mever, Berlin⸗Weißensee, 4. Architekt Erich Kübler, Berlin, 5. Fräulein Luise Klose, Berlin⸗Lichtenberg. ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Frau Gisela Frisch, ge⸗ borene Ruckendorfer,. Wien, 2. Privat⸗ beamter Johmnes Alschausky. Berlin. 3. Bürovorsteher Kurt Melke, Berlin⸗ Schöneberg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats können bei bem Gericht eingesehen werden. — Nr. 27 470. Genthinerstraße 16 Grund⸗ stücksverwertungs⸗Aktiengesellschaft. Sit: Berlin. Gezenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung des Berlin. Genthiner Stvaße 16, belogenen Grundstücks. Die Gefellschaft ist befugt, auch andere Grund⸗ stüücke zu erwerben und zm vberwerten. Grundwital⸗ 1 000 000 ℳ. Aktiengelell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1922 festgestellt. Zum Vor⸗ stand ist bestellt; Kaufmann Hermam Reichenbach, Berlin Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle hefindet sich in Berlin, Kochstr. 6/7. Das Grundkapital, zerfällt in 1000 In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ, die Nemibetrage ausgepeben en. Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vor⸗ stands und der Widerruf von Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Willy Müller, Berlin⸗Friedenau, 2. General Freiherr Digeon von Monteton, Berlin. 3. Architekt Walter Otto, Berlin⸗Lichter⸗ felde, 4. Kaufmann Alfred Keller, Berlin⸗ Tempelhof, 5. Mgior a. D. Marimiliem Perkuhn, Berlin⸗Schöneberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Sensal Hago Blitz, Wien, 2. Kaufmam Louis Schle⸗ singer, Charlottenburg, 3. Generalkonsul Julius Licht, Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 27 471. Sirius Grund⸗ stücksverwertungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Ankauf und die Ver⸗ wertung eines in Groß Berlin belegenen Grundstücks. Grundkapital: 200 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1922 festgestellt. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Hans Rawak, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich Berlin, Koöniggrätzer Straße 72. Das Gyumokgpital zersäͤllt in 20 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die mum Nennbetrage g usgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stellung des Vorstands und der Wider⸗ ruf von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Baumeister Willy Eisenberg, Berlin⸗ Schöneberg, 2. Kaufmann Benno Rawak, Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Generalmajor
aß, Berlin, 3. Zahnarzt Dr. berg. der Gesellschaft eingereichten tücke,
werden. Grundstücksverwertungs ⸗ gesellschaft. stand des Unternehmens: und die straße 56, Ecke Leuthenstraße, belegenen Grundstücks. Aktiengesellschaft. Der trag i
Zun Vorstand ist bestellt:
nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Ges⸗ — j
Wilmersdorf, Sächsische Straße 67. Das Grundk ital aktien über je 1000 betrage ausgegeben werden. stand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus Mitgliedern. stands und der Widerruf von Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der ( d erfolgt durch einmalige Veröffentlichung sich Berlin, Lützowplatz 12. Das Grund⸗ im Reichsanzeiger. ee. der Gesellschaft erfolgen durch
Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, And. 1 ohn rlin⸗Wilmersdorf, 2. Kaufmann
Deutschen 3.
Ittelsohn, Berlin⸗Wilmersdorf, 5. vorsteher Robert Seidel berg.
Lacroix, Berlin⸗Friedenau, 2. Kau
eeff Die mit der besondere der Prüfungsberi
dem Gericht Nr. 27 473.
Sitz: Berlin.
des Grundstücks zu Berlin, Motzstraße 13. Die Gesellschaft ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben und werten. Aktiengesellschaft. Der trag ist am 17. Oktober 1922 Jum Vorstand
kapital zerfällt in 600 je 1000 ℳ, die gegeben werden. je nach
bnau, 5. Kaufmann M — serlin. Den ersten Aufsichtsrat 1. Kaufmann Fric Dre⸗. Berlin Rechtsanwalt Dr. irge Happek, ritz Lands⸗
Die mit der Anmeldung Schrift⸗ insbesondere der Prüfungsbericht s Vorstands und des Aufsichtsrats, önnen bei Gericht eingesehen
— Nr. 27 472. ESedania Aktien⸗ Berlin. Gegen⸗ Der Erwerb Verwertung des in der Sedan⸗
rlin.
Sitz:
Grundkapital: 100 000 ℳ. Gesel schaftsver⸗ t am 5. Oktober 1922 festgestellt. . Kaufmann acob Hirsch. Berlin⸗Wilmersdorf. Als
chftsstelle befindet sich Berlin⸗
zerfällt in 100 Inhaber⸗ ℳ, die zum Nenn⸗ Vor⸗
einem oder mehreren
Die Bestellung des Vor⸗
er Generalversammlung
Die Bekannt⸗
den utschen Reichsoanzeiger. Die
1. Kaufmann Max Michel⸗
Gottschalk, Berlin⸗Wilmersdorf, aumeister Gustav Neustein, Berlin⸗ 4. Baumeister e
ũro⸗
ee Den ersten Aussichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt Werner Feau
dol⸗ Wilmersdorf,
ann vermann Stein, Berlin⸗Tegel, 3. Fräu⸗ eein Alice Lilienfeld, Berlin⸗Wilmers⸗ Anmeldun der Ge⸗ chaft eingereichten ücke, ins⸗ t des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats, können bei eingesehen werden.
Motzstraße 13 Grund⸗ stücksverwertungs⸗Aktiengesellschaft. genstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und die Verwertung
sell
zu ver⸗
Grundkapital: 600 000 ℳ.
8” aftsver⸗ estgestellt.
ist bestellt: rmann
eichenbach, Kaufmnann in Berlin. Als
nicht wird noch veröffent⸗ Die
8 88 1 ffred Keller, Berlin⸗Tenpelhof, 5. Kauf
mann Georg Mummert, Berlin⸗Lichten
berg. Den ersten 1. Major a. D. Maximilian Perkuhn
Berlin⸗Schöneberg, 2. Kaufmann 8 Schlesinger, Charlottenburg, 3. General⸗
konsul Julins Licht, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingerercht
Schriftstücke, insbesondere der Prüfung bericht des Vorstands und des Aufsi hts rats, können bei dem Gericht eingesehe werden. — Grundstücksverwertungs ⸗ gesellschaft. stand des Unternehmens: Ankauf und die Verwertung des zu Berlin, straße 17, belegenen Grundstücks. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere Grund⸗ stücke zu erwerben und zu verwerten. Grundkapital: 200 000 ℳ. schaft. 3. November 1922 festgestellt. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Hans Rawak, Kauf⸗ mann in Berlin. wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich Berlin, Königgrätzer
Sr
miu
Au
sta
Ak
l
licht: schäftsstelle idet sich Berlin, Kochstraße 6/7. Grund⸗
bün Nennbetrage aus⸗ Der Vorstand besteht, der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats, aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf von Vorstandsmit⸗ liedern erfolgt du den Aufsichtsrat. Hie Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand einberufen. Die Berufung erfolc⸗ durch einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger. mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder des Vorstands. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft “ durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sinh⸗ 1. Kaufmann Willy Müller, Berlin⸗Friedenau, General Freiherr Digeon von Monteton, Berlin, 3. Ar⸗ chitekt Walter Otto, Berlin⸗Lichter⸗ felde, 4. Kaufmann Alfred Keller, Berlin⸗Tempelhof, 5. Kaufmann Georg Mummert, Berlin⸗Lichtenberg. Den S Aufsichtsrat bilden: 1. Major a. D. Maximilian “ Berlin⸗Schöne⸗ berg, 2. Kaufmann Louis Schlesinger, Charlottenburg, 3. Generalkonsul Julius Licht, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Ausichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 27 474. Maaßenstraße 14 Grund⸗ stücksverwertungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und die Verwertung des 8 Berlin, Maaßenstraße 14, belegenen rundstücks. Die Gesellschaft ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben und sn verwerten. Grundkapital: 600 000 ℳ. Aktiengeseilschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 17. Oktober 1922 festgestellt. um Vorstand ist bestellt: Hermann Reichenbach, Kaufmann, in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Kochstraße 6/7. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 600 Inhaberaktien über je 1 Mark, die zum Nennbe ausgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Milgliedern. Die Be⸗ stellung des Vorstands und der Wider⸗ ruf von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch ben Aufsichtsrat. Die Generalversamen⸗ lungen werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand einberufen. Die Berufung er⸗ folgt durch einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder des Vorstands. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Willy Müller, Berlin⸗Friedenau, 2. General Freiherr Digeon von
Monteton, Berlin, 3. Architekt
ichen 52 n de lichen Bedingungen auf fünf Jahre ab
standes erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die
Eugen von Erckelens, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 4 Kaufmann Dr. Bernhard Franke,
Walter Otta. Berlin⸗Lichterfelde 4 Kaufmann
im
19 zr
A
in in
A ni
br
zu
sellschaft . Reichsanzeiger.
Wru licht: nhaberaktien über werden ausgegeben unter Ausschluß des
Fleblichen Bezugsrechts der Aktionäre mit ewinnberechtigun
um Kurse von 125 1 Unhaber und über je 1 ℳ lautend:
Verpflichtung des älfte dieser Aktien, und zwar 29 550 tammaktien, den Stammaktionären und
zubieten, da eme neue
125 & und auf je zwei Stammaktien Kit. B eine neue Stammaktie Lit. B zum Kurse von 125 % bezogen werden darf. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in:
über je 500 ℳ, 1000 ℳ, c) 78 800 Stäck (Lit. B) über je 1000 ℳ; B. Vorzugsaktien, 20 000 Stück über je 1000 ℳ. — Bei Landsberger gesellschaft, Siß Berlin: Baurat Karl Griebel in Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kreisbaurat Walter Weigel, Berlin. Die Prokuren des Emil Maeuer in Berlin, Wilhelm Ruhl in Berlin, Erich Kabitz
Nr.
un Vorzugsaktien. fällt jetzt in 4500 Inhaberaktien über je 18 ℳ, und zwar 4100 Stamm⸗ und Aktiengesellschaft aeee *
Aufsichtsrat bilden
Lomn
27 475. Luisenstraße 17 Aktien⸗
Sitz: Berlin. Gegen⸗
Luisen⸗
Aktiengesell⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am
Als nicht eingetragen
raße 72. Da Grundkapital zerfällt in
200 Inhaberaktien über je 1000 Mℳ, die um Vorstand beste
2 arnsgegeben werden. Der hbt, je nach der Bestim⸗ ng des Aufsichtsrats, aus einem oder
nehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf von Vorstandsmitgliedern
erfolgt durch den fsichtsrat. Die Generalversammlungen
werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand einberufen. 1 einmalige Veröffentlichung anzeiger mit der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder des Vor⸗
Die Berufung erfolgt durch im Reichs⸗
nds. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen durch den Deutschen Die Gründer, welche alle fien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗
mann Dr. Fritz Drach zu Berlin, 2. Bau⸗ w. gg P.- Eisenberg, Berlin⸗Schöne⸗ erg, 3. EEII“ 4. Rechtsanwalt Dr.
or
ritz
süaes bilden: 1. Kaufmann Dr. Bern⸗ ard
mann Max major Eugen v. mersdorf. Gesellschaft insbe sondere Vorstands und des — bei dem Gericht eingesehen werden. — Bei Nr. 1021 Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft. Sitz Berlin: Ge mäß dem bereits durchgeführten Besch⸗ der Generalversammlung vom 4. Dezem 1922 ist das Grundkapital um 98 500 0. Mark auf 217 000 000 ℳ erhöht worden ferner die von derselben Generalversamm⸗ lung und dem hierzu ermächtigten sichtsrat
Kaufmann Benno Rawak, Happek, Berlin, 5. Zahnarzt Dr. ndsberg. Berlin. Den ersten Auf⸗
Franke 8e 2. Kauf⸗
Neugcs Berlin, 3. General⸗
rckelens, Berlin⸗Wil⸗
Die mit der Anmeldung der
eingereichten Schriftstücke, der rüfungsbericht des
ufsichtsrats, können
Auf⸗ beschlossene Satzungsänderung. g nicht eingetragen wird no .
Wuf die Grundkapitalserhöhung
Juli 1922 ab zundert auf den
vom 1. vom 39 400
59 100 Stammaktien, b)
a Beanenüipen Lit. B, die den anderen Stammaktien bezw. Stammaktien Lit. B
übrigen gleichberechtigt sind, mit der
Uebernehmers, die
700 Stammaktien Lit. B den Stamm⸗
aktionären Lit. B binnen einer mindestens
eiwöchigen Frist derart zum Bezuge an⸗ auf je 2000 ℳ Stammaktien tammaktie zum Kurse von
tammaktien, und zwar a) Stück b) 115 200 Stück über je
Nr. 1030 Alt⸗ Kleinbahn⸗Aktien⸗
um Vorstand ist bestellt
Charlottenburg und Richard Gärtner Berlin⸗Steglitz sind erloschen. — Bei
2420 Kunstanstalt B. Groß ktiengesellschaft, Sitz der Zweig⸗ ederlassung Berlin: Gemäß dem be⸗
reits durch geführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 31. Juli 1922 ist das Grundkapital um 1 900 000 ℳ auf 4 500 000 ℳ erhöht; ferner die durch dieselbe eeeedegec. beschlossene Satzungs⸗ än
kanntgemacht: werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1922 der Gesellschaft ausgegeben, sämtlich au lautend, zum Kurse von 185 %, a) Stammaktien mit der Verpflichtung der Uebernehmerin dieselbe teilweise inner⸗ halb einer noch die nicht unter zwei Wochen ist, zum Kurse von 200 % o nung von S dergestalt zum Be⸗
Als nicht eingetragen wird be⸗
rung. Auf die Kapitalserhöhung
ab auf
über je 1000 ℳ a) 1750
den und
kannt zu gebenden Frist, 2 bemessen ne Berech⸗
ge anzubieten, daß auf je fünf alte Aktien ei neue Aktien entfallen, b) 150 Vor⸗ saktien mit neunfachem Stimmrecht
gleichem Recht wie die bisherigen Das Grundkapital zer⸗
Bei Nr. 18 099
für Haus⸗ Berlin: Gemäß dem rten Beschluß der Ge vom 10. 1922
Vorzugsaktien.
reits eee
und