5. Münchener Grundbesitz⸗Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Grundbesitz. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführerin: Elsbeth Kontoristin in München. Geschäftslokal: Habsburger Straße 7/2.
6. Sebastian Pfeiffer. Sitz Ettal. Inhaber: Sebastian Pfeiffer, Kaufmann in Ettal. Holzhandlung.
7. Johann Wagner. Sitz Lang⸗ wied. Inhaber: Johann Wagner, Mühl⸗ besitzer in Langwied. Kundenmühle und Handel mit Getreide, Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln.
8. Elias Seligson. Sitz München. Inhaber: Elias Seligson, Kürschner⸗ meister in München. und Handel mit Pelr und Rauchwaren, Dachauer Str. 20.
9. Ingenieur Franz Knoll. München. Inhaber: Franz Knoll, In⸗ genieur in München. 1.1 Handel mit elektrotechnischen Schwach⸗ und Starkstromartikeln, Elektromobilen und Reparatur, Moltkestr. 9/2.
10. Carl Schultes. Sitz München. Inhaber: Karl Schultes, Kaufmann in Gauting. Nutzholzhandlung, Luisen⸗ straße 59/I.
11. Martin Attenberger. Sitz Dorfen. Inhaber: Martin Attenberger, Getreidehändler in Dorfen. Getreide⸗, Mehl⸗ und Futtermittelhandlung.
Sitz
Sitz
12. Theodor Harburger.
München. Inhaber: Theodor Harburger,
Kaufmann in München. Großhandel mit
EE“ Holzhofstr. 8/2. Prokuristin: keta Harburger.
13. Aaver Puyz. Sitz München. Inhaber: Taver Putz, Kaufmann München. Großhandel mit Obst, Obst⸗ wein, Obstbranntwein und Kartoffeln, Großmarkthalle, Stand 44.
14. Leonhard Wagner. üeh Germerswang. Inhaber: Leonhar Wagner, Kunstmühlbesitzer in Germers⸗ wang. Kunstmühle, Handel mit Getreide, Mehl und Futtermitteln.
15. Alwin Schreiber. Sitz Unter⸗ haching. Inhaber: Alwin Schreiber, Kunstgewerbler in Unterhaching. Her⸗ stellung und Vertrieb kunstgewerblicher Elfenbeinarbeiten.
16. Josef Anzenberger. Sitz Isen. Inhaber: Josef Anzenberger, Spediteur in Isen. Handel mit Getreide und Futter⸗
mitteln.
17. Sebastian Hupfer. Sitz Erding. Inhaber: Sebastian Hupfer, Getreidehändler in Erding. Handel mit Getreide, Mehl und Futtermitteln.
183. Benno Braun. Sitz Grafing. Inhaber: Benno Braun, Getreidehändler in Grafing. Getreide⸗, Mehl⸗ und Futter⸗ mittelhandlung.
19. Josef Ott. Sitz Dorfen. Fr haber: Josef Ott, Kaufmann in Dorfen. Handel mit Mehl, Getreide und Futter⸗
mitteln.
20. Martin Daller. Sitz Tauf⸗ kirchen a. VB. Inhaber: Martin Daller, Getreidehändler in Taufkirchen a. V. Handel mit Getreide und Futtermitteln.
21. Teufelhart Fritz. Sitz Dachau. Inhaber: Fritz Taufelhart, Mehl⸗ und Getreidehändler in Dachau. Lebensmittel⸗, Getreide⸗, Mehl⸗-⸗ und Futtermittel⸗ handlung.
22. Strasser & Hüther. Sit München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Dezember 1922. Fabrikation elektrischer izkochapparate, Schyren⸗ straße 5. Gesellschafter: Georg Strasser, Zivilingenieur, und Albin Hüther, Kauf⸗ mann, beide in München. Die Gesell⸗ schafter sind nur gemeinschoftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
23. C. E. Noerpel Zweignieder⸗ lassung München. uptniederlassung Uim a. D. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 25. Juli 1914. Spedition, Seidelstr. 7. Gesellschafter: Karl Ernst Noerpel und Egon Karl Noerpel, Kauf⸗ leute in Ulm. Prokuristen: Willy Gersch⸗ ner und Albert Benz, je Einzelprokura, letzterer mit Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung München.
24. Fohann Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 868 München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung des Handels⸗ geschäfts Johann Fe seher in ünchen, Spedition, Lagerei, Möbeltransport und alle damit irgendwie zusammenhängenden Geschäfte, gleichviel welcher Art. Stamm⸗ kopital: 390 000 ℳ. Geschäftsführer: Josef Beer, Kaufmann in München. Der Fefellschafter und Geschäftsführer Josef Beer bringt zum Annahmewert von 200 000 ℳ das von ihm unter der Einzel⸗ firma Johann Fücer in München be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Firmenfort⸗ führung ein. Geschäftslokal: Türkenstr. 23. Siehe II 32.
25. Bankkommandite Richard Rheinstrom. Sitz München. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 19. Dezember 1922. Bankgeschäft, WMerioehsge 8. Persöalich haftender Gesellschaftere Richard Rheinstrom, Bankier in München. Drei Kommanditisten. 8
M
ö 8 & he nsce; München. Offene esellschaft. Beginn: 1. Oktober 1922. Eeeescgtsdaff, chemisch⸗technische Produkte, Tumblinger w5 3. sellschafter: Josef Singer und Fritz Otto Warncke, Kaufleute in München.
27. Seyvemann & Cie. Sitz
Gold⸗ u von Sch schafter: tung.
abgeschlo nehmens trieb von solchen
Gesellsch kapital:
mit
1 l tonagen
des eing
höhung
Von den 1000 ℳ
ausgegebe nunmehr
beim Au⸗ 8
2.
schaft rungen 3.
₰
gelöscht.
Heinrich
land. S Sitz Mü
Die
15. Sept
8 000 000 rung des 8. Müncher 9. Sitz Mü⸗ oben I1/1.
löscht. I Karl Nei sellschaft
12. Ba
sellschaft Zweigniederlassung München: kurist: Al mit einem anderen Prokuristen auf die Zweigniederlassung München.
13. Ho chen: löscht; German München.
n
Gesellsch tung 4 Prokurist: 19. †
schlossene um 3 000
Mark. je 1000
asch 99 2 aft Sitz M
zwei oder vertretung
mann in
Blachian,
haufen: gelöscht;
München. Offene Handelscesellschaft.
Frang
Neumann, Goldschmiede in München. gesellschaft
schaftsvertrag ist am 4. Dezember 1922
maschinen aller Art,
ferner der Betrieb aller Geschäfte, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats für die
schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer einem berechti t. 59 rdarl August Kroth München. folgen im Deutschen Reichsanzeiger. schäftslokal: Isartorplatz 2/3.
Die Generalversammlung vom 10. tober 1922 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags
deren die Erhöhung des Grundkapitals um 12 000 000 ℳ, beschlossen.
kapital beträgt nunmehr 32 000 000 ℳ. 10 250 zu
sichtsratswahl,
Immobilien⸗ München
in Sitz München:
lung vom 11 Dezember 1922 hat Aende⸗
näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlof
gesellschaft München:
4. Münchener Fournier⸗ & Kehl⸗ leisten-Fabrik Heinrich Hofheimer. Sitz München: offene Handelsgesellschaft.
inhaber —, Adolf Hofheimer und Willy Hofheimer, Kaufleute in München. kurist: Hans Freund. Prokura des Adolf Hofheimer gelöscht.
5. Carl verlag für den Verschleiß oesterr. RNegie⸗Tabakfabrikate
dolf von Dall Armi, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
6. Kapuziner München ditistin ist eingetreten.
7. Chemische Werke Otto Bärlocher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Gesellschafterversammlung
des Stammkapitals um 4 000 000 ℳ auf
Dallmann
Hermann
10. „Sirius“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Industrie, Handel und Technik. Sitz München: Geschäftsführer Robert von der Mark ge⸗
Prokura des Karl Neuhaus gelöscht. 11. Robert Gerling & Cie. Ge⸗
Sitz München: helm Schnetzer gelöscht.
Gesellschafter Emil Habicht ge⸗
14. Vereinigte Schulmöbelfabriken Zweigniederlassung München:
Filiale München: Die in der General⸗ versammlung vom
Grundkapital beträgt nunmehr 22 000 000 Die neuen auf den Inhaber und
130 % ausgegeben.
versammlung vom 7. eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahin beschlossen, daß von mehreren je
Geschäftsführer:
schäftsführer. 17. Hotelgesellschaft Staffelsee mit beschränkter
ütter, Kaufmann in
1. Dezember 1922. Handel mit nd Silberwaren und Herstellung mucksachen, Barerstr. 47. Gesell⸗ Karl Seydemann und Julius
Sparkraftmaschinenhandels⸗ ft mit beschränkter Haf⸗ Sitz München. Der Gesell⸗
sen. Gegenstand des Unter⸗ ist die Herstellung und der Ver⸗ n Sparkraftmaschinen und Kraft⸗ Bestandteilen von und Betriebsmittel aller Art,
aft zweckmäßig sind. Stamm⸗ 20 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗
Prokuristen
ArAele vertretungs⸗ Geschäftsführer:
Dr. phil. „, Privatgelehrter in Bekanntmachungen er⸗
Die
₰
Ii. Veränderungen. ktiengesellschaft für Car⸗ industrie Filiale München: Ok⸗
Maßgabe im beson⸗
nach näherer gereichten Protokolls, Die Er⸗ ist durchgeführt. Das Grund⸗ neuen auf den Inhaber und je lautenden Stammaktien werden 124 ¼ %, 1750 zu 100 % n. Die Vorzugsaktien haben 15 faches Stimmrecht bei Auf⸗ Satzungsänderung und flösungsbeschluß
und Bauaesell⸗ Aktiengesellschaft. Die Generalversamm⸗ des
Gesellschaftsvertrags nach
ssen.
ndustrie⸗-Neuland, Aktien⸗ in Liquidation. Sitz Liquidator Hans Müller
Seit 1. Juli 1922 Gesellschafter: Hofheimer bisher Allein⸗
Pro⸗
Phillips Wwe. Haupt⸗ in Deutsch⸗
itz München: Prokurist: Ru⸗
Malzkaffee Fabrik Kommanditgesellschaft. uchen: Eine weitere Komman⸗
München⸗
1 1 vom ember 1922 hat die Erhöhung
At und die entsprechende Aende⸗ Gesellschaftsvertrags beschlossen. & Leicht. Sitz : Prokuristin: Wally Schmid. Krauter & Söhne. nchen: Nun G. m. b. H. Siehe
seu bestellter Geschäftsführer:
thaus, Kaufmann in München.
mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Wil⸗
verisches Kohlenkontor Ge⸗ mit beschränkter Haftung w Pro⸗ lfons Thomma, Gesamtprokura Geschäftsführer oder einem mit Beschränkung erning & Co. Sitz Mün⸗ eu eingetretener Gesellschafter: Böhm, Großkaufmann in
aft mit beschränkter Haf⸗ „Hans Dippold. Sfälzische Hypothekenbank
— 18. März 1911 be⸗ Erhöhung des Grundkapitals 000 ℳ ist durchgeführt. Das
ℳ lautenden Aktien sind zu W. Müller & Cie. Ge⸗ mit beschränkter Haftung. ünchen: Die Gessellschafter⸗ Dezember 1922 hat
einer mit einem Prokuristen sberechtigt sind. Neu bestellter Alfred Baader, Kauf⸗ Lochhausen. Prokurist: Emil Gesamtprokura mit einem Ge⸗
Haftung. Sitz See⸗ Geschäftsführer Josef Müller neu bestellter Geschäftsführer:
18. Gebrüder Stollwerck, Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ 'chen: Neu bestelltes stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied Gustav Laute in Char⸗ lottenburg. Prokura desselben gelöscht.
19. Bayerische Gerätefabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. November 1922 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 960 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ beschlossen. Geschäftsführer Heinrich Schlaffner ge⸗ löscht.
20. Rund um die Welt Gesellschaft für Propaganda und Wirtschafts⸗ dienst mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer.
21. Schlotterbeck & Co. Sitz München: Ein Kommanditist gelöscht. Seit 1. Dezember 1922 umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Schlotterbeck und Hein⸗ rich Schütz, Kaufleute in München.
22. Torfwerk Peißenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Tölz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator der bisherige Geschäftsführer.
23. Schleich & Seidler Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München: Persönlich haftender Gesellschafter Paul Schleich und ein Kommanditist gelöscht. Prokura des Fritz Elsas gelöscht. Christian Thomsen hat nun Einzelprokura.
24. Süddeutsch⸗Sächsische Eisen⸗ bahnreklamegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Dr. Heinrich Kurtenbach und
ns Schneidewind, je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.
25. Bayerische Monopolbrannt⸗ wein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufnelöst. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer. .
26. Süddeutsche Treuhand⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Prokurist: Herbert Seifarth, Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmitglied.
27. Oberbayerische Hotelaktien⸗ gesellschaft. Sitz Garmisch: Prokura des Christian Tauber gelöscht. Neu be⸗ stellter Prokurist: Ludwig Heckner, Ge⸗ samtprokurg mit Marianne Kirchberg.
28. Kraftwerke Haag Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Haag: Neu bestelltes Vor⸗ standsmitglied: Josef Meindl, Kaufmann in Isen.
29. Bayerische Weiden⸗ und Nutz⸗ pflanzenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung München⸗Lau⸗ ingen. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversꝛammlung vom 27. Oktober 1922 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 465 000 ℳ auf 489 000 ℳ beschlossen.
30. „Chemo⸗Erz“ Hattser & So⸗ botka Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ schen: Die Generalversammlung vom 23. November 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertvags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 2 125 000 ℳ beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 10 625 000 ℳ. 200 auf den Inhaber und je 10 000 ℳ lautende Aktien werden zu 160 %, 125 auf den Inhaber und je 1000 ℳ lautende Vorzugsaktien werden zu 100 % ausge⸗ geben. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dahin erweitert, daß der Handel mit Kolonialprodukten, Metallen und Erzen einbezogen wurde.
31. „Italtransport“ München⸗ Süd Großmarkthalle, Gesellschaft mit, beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1922 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 900 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ beschlossen.
32. Johann Fischer. Sitz München: Nun G. m. b H. Siehe oben 1/24.
1 33. Musarinn⸗Verlag⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom Juni 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertraas nach näherer Maßzabe des eingereichten Proto⸗ kolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um his zu 2 500 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist zu diesem Betrage durchzeführt Das Grundbapital beträat nunmehr 4 500 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist auch dementsprechend geändert. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 ℳ lautenden Aktien werden zu 135 % ausgegeben.
34. Ednard Theisen. Sitz Mün⸗ chen: Der Eintrag der Entziehung der Vertretungsbefugnis der Luise Theisen ist gelöscht.
35. Berichtigung zur Bekanntmachung vom 16. Dezember 1922 unter II 20: Jos. Otto Ingelfinger. Sitz Mün⸗ chen: Weiterer Prokurist: Gustav Dimpfl — nicht August —.
III. Löschungen eingetragener Firmen: 1. A. Seemüller & J. Thoma. Sitz München.
2. Hemmer & Co. Sitz Bad Tölz. Firma und Prokuren der Johanna G“ und Leopoldine Zangger ge⸗ ösch München, den 20. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
r27 r27
M.-Gladbach. 1105529] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Abteilung A am 23. November 1922: Nr. 1928 zu der Firma „Peter Heyer & Co.“ in M.⸗Gladbach: Peter Heyer ist aus der Gesellschaft aus⸗
Ringelbeng ist alleiniger Inhaber. urgstraße 63. Am 24. November 1922:
Nr. 2407 die Firma Jaegers, Metallchemie,“ Gladbach, Feldstraße 34. Kaufmann Wilhelm daselbst.
Am 26. November 1922:
Nr. 1384 zu der Firma „Kasteel & Co.“ in Hardt: Der Kaufmann Jakob Schmitz ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Am 30. November 1922:
Nr. 2413 die Firma „Heinrich Schü⸗ rings“ in M.⸗Gladbach, Parkstr. 68. Inhaber Kaufmann Schürings, daselbst. Geschäftsbetrieb: Holzhandlung.
Am 30. November 1922:
Nr. 2414 die Firma „Eickelpasch & Co.“ in Hardt: Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 15. November 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Lederhändler Gustav Kreuder in Viersen und Ludwig Eickelpasch in Hardt. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Abteilung 4.
M.-Gladpbach. 105530] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Abteilung B am 26. November 1922:
Nr. 125 zu der Firma „Maschinen⸗ fabrik und Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Liquid.“ in M.⸗Glad⸗ bach: Die Firma ist erloschen.
Am 26. November 1922:
Nr. 274 die Firma „Textilia“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in M.⸗Gladbach. Zweck: Finanzierung von Kreditgeschäften und 8ch l mit Tex⸗ tilien aller Art. Stammkapital: 100 000 Mark. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Viktor Achter und Konrad Ebels, beide in M.⸗Gladbach. Dem Kaufmann Johann 8 in Rheydt ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1922 festgestellt. J und jeder Prokurist ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 28. November 1922:
Nr. 276 die Firma „Jean Pillen
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
in
kauf von Textilwaren aller Art sowie der Erwerb oder die Beteiligung in gleich⸗ artigen Unternehmungen. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Jean Pillen in M.⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Gesellschafter bringen in Anrechnung auf ihre Einlagen in die Gesellschaft ein, und zwar Jean Pillen, vorgenannt, das von ihm bisher unter der Firma „Jean Pillen“ hier geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmen⸗ recht nach dem Stande der Bilanz vom 1. Juli 1922 derart, daß die ab 1. Juli 1922 getätigten Rechtsgeschäfte als für Rechnung der neuen Gesellschaft ab⸗ geschlossen gelten; der Wert dieser Ein⸗ lacge ist auf 350 000 ℳ festaesetzt. Die Gesellschafterin Frau Jean Pillen, Anna
gecen die bisherige Firma Jean Pillen
zustehende Forderung von 150 000 ℳ
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 29. November 1922:
Nr. 279 die Firma „Küppers, Ger⸗ lach & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in M.⸗Glad⸗ bach. Zweck: Einkauf und Vertrieb von Waren aller Art nach dem Inlande und dem Auslande für eigene oder fremde Rechnung. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann August Küppers in M.⸗Glad⸗ bach und der Kaufmann Heinrich Gerlach in Rheydt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. sellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1927; kündigt kein Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf so ailt die Gesell⸗ schaft stets auf je drei Jahre verlängcert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Abteilung 4. Münster, West Tr. [105532] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 152 ist heute die Firma Matthies u. Thiemann, Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Münster gelöscht worden.
Münster, den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
—
Münster, Westf. [105533] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 134 ist heute die Firma Oldengott, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
gesellschaft Münster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit Sitz in Münster i. W. abgeändert. Gottfried Oldengott und Ernst Kosack sind als Ge⸗ schäftsführer abberufen und ist Wilhelm Rottmann zu Mülheim⸗Ruhr zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Münster i. W., den 15. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Nagold. [104978] Sm Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, Band I Blatt 192 ist heute bei der Firma Jakob Wurster, Dreherei und Handlung in Altensteig, eingetragen
Wien.
Die een ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich
Die Ge⸗
tung in Münster in „Kohlenhandels⸗
Die sind durch Kauf auf Fritz Eckhard, Ka Firma sitzt jetzt: M.⸗Gladbach, Hinden⸗ mann in
Inhaber
Jeder Geschäftsführer
geb. Neusen, hier, bringt ein eine ihr
Blank
Altensteig, übergegangen. Die Firma lautet jetzt: J. Wursters Nachf. Fritz Eckhard. Gegenstand des Geschäfts
„Wilhelm ist nunmehr der Betrieb eines gemischten M.⸗ Warengeschäfts.
Den 20. Dezember 1922. Amtsgericht Nagold. Sauer, NotariatePraktikant.
Nenuburg, Donau. [105534]
Firma „Gebhardt & Co., Bank⸗ geschäft“, Sitz Neuburg a. D. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 14. Dezember 1022. Gesellschafter sind: Oskar Geb⸗ hardt, Bankier, und Max Schieber, Bankier, beide in Neuburg a. D.
Nenburg a. D., den 14. Dezember 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht. Neuburg. Donau. 105535]
Die bisherige Firma C. H. Beck’sche Buchhandlung Inh. A. Hoffmann, Sitz Nördlingen, wurde in die Firma „C. H. Beck'’sche Buchhandlung (Inhaber R. Mießner)“ abgeändert. Inhaber der letzteren ist Mießner, Rudolf, Buchhändler in Nördlingen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers Albert Hoffmann gehen b auf den Erwerber Rudolf Mießner über.
Neuburg a. D., den 14. Dezember 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Neuhaldensleben. [105536]
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
a) am 15. Dezember bei der Firma Willy Pechmann, Nordgermers⸗ leben (Nr. 232): Die Firma ist erloschen.
b) am 20. Dezember unter Nr. 252 die Firma Reinhold Müller in Neu⸗ haldensleben, Inhaber der Maurer⸗ meister Reinhold Müller, daselbst.
Neuhaldensleben, den 20. e. 1922.
Das Amtsgericht.
—.—.—
Nenmagen. 3 [105537] In’ unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 2 eingetragen die Firma
tung“ in M⸗Gladbach, Stepgesstr. 30. Dhrontalermühlenwerke, Gesellschaft Zweck: Herstellung, der Ankauf und Ver⸗ mit beschränkter Haftung zu Dhron.
Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Betrieb von Mühlen, ins⸗ besondere der im Dhrontal gelegenen Mack'schen Mühlenanlagen, An⸗ und Verkauf von Getreide, Oelfrüchten und Mühlenprodukten, Holzhandlung und Holzbearbeitung. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ und ist bar eingezahlt. Gesellschafter sind Wilhelm Nelis, Kauf⸗ mann und Mühlenbesitzer in Helmond (Holland), und Erich Paschen, Kaufmann in Dhron. Zum Geschäftsführer ist der Gesellschafter Erich Paschen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1922 festgestellt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. NReumagen, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Neurode. [105538] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 214 bei der Firma Schibalski und Co., Gesellschaft für Elektrotechnik, Wasserversorgung und Kanalisation, eingetragen worden: Die Gesellschafter Erhard Schibalski und Ernst Blank in Neurode sind aus der Gefellschaft am 31. Oktober 1922 aus⸗ geschieden und haben zugleich die Geschäfts⸗ führung niedergelegt. S
Sie haben in die Fortführung der bisherigen Firma bis zum 31. Oktober 1923 eingewilligt. Als neuer Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Dittrich in Ludwigsdorf in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt. Amtsgericht Neurode, den 15. Dezember 1922.
[105539] Neustadt a. Rübenberge.
worden: Das Geschäft und die Firma
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Wunstorfer Cement⸗ Industrie, Gesellschaft mit be⸗ beschränkter Haftung in Wunstorf (Nr. 5 des Registers), am 19. Dezember 1922 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dezember 1922 ist das Stammkapital um 2 700 000 ℳ auf 3 000,000 ℳ erhöht.
Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ s—eg erversammlung vom 2. Dezember 1922 sind die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens dahin er⸗ weitert, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auch auf den kaufmännischen Ver⸗
(trieb von Baumaterialien aller Art er⸗
streckt wird.
„Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Dezember 1922 sind die bisherigen Bestimmungen über die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft durch folgende neue Be⸗ stimmung ersetzt: „Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.“
Auf Grund des gleichen Beschlusses ist der bisherige Gesellschaftsvertrag auch noch hinsichtlich anderer Bestimmungen abgeändert worden, und zwar dergestalt, daß mit der Eintragung der Erhöhung des Grundkapitals auf 3 000 000 ℳ an Stelle des bisherigen Gesellschafts⸗ vertrages der in dem Protokoll der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Dezember 1922 neu vereinbarte Gesellschaftsvertrag Gültigkeit erhalten soll.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge. —y —V
11“
Rudolf Bardorf als Geschäftsführer aus⸗
8 * 11“ 8 1 11“
Nr. 294.
Vierte Ze
ntral⸗Hande
Berlin, Freitag, den 29. Dezember
D tsregister⸗Beitage 1““ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1922
——
☛ Befxviftete Anzeigen müfsen dr ei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ᷣl
4) Handelsregifter.
Neustettin. [105540] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 238 eingetragen die Firma „Erste Neustettiner Keks⸗ und Honigkuchenfabrik Gustav Bölter, Neustettin“, und als Inhaber Gustav Bölter, Kaffeehausbesitzer, Neustettin. Neustettin, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Nordhauszsen. [105541] In das Handelsregister B am 13. Dezember 1922 bei der Firma „Ger⸗ maniawerk Josef Münch ꝙ£ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Nordhausen“” — Nr. 116 des Registers — eingetragen, daß den Kauf⸗ leuten Rudolf Wenzel und Rudolf Bruebach in Nordhausen Gesamtprokura derart erteilt ist, daß beide gemeinschaft⸗ lich vertretungsberechtigt sind, und daß
ist r
geschieden ist. 1 1 Amtsgericht Nordhausen.
4 Oober Ingelheim. 105542]
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Ingelheimer Ma⸗ schinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Nieder Ingelheim folgendes einge⸗ tragen:
Durch Beschloß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1922 ist das Grundkapital um den Betrag von 9 000 000 — neun Millionen — Mark erhöht worden, und zwar durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennwert von je 1000 — eintausend — Mark. Diese Erhöhung ist erfolat. Das Grundkapital beträgt jetzt 12 000 000 ℳ.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1922 ist weiter nach Inhalt des Protokolls die Satzung geändert. Die Aendexrung betrifft die Höhe des Grundkapitals und die Anzahl der Aktien. .
Ober Ingelheim, den 12
1922. Das Amtsgericht.
Dezember
[105543] Handelgregisters, die Firma Günthers Textil⸗Agentur
Oelsnitz., Vogtl. Auf Blatt 379 des Kommission, Inhaberin Anna Günther, in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Kaufmannsehe⸗ frau Anna Günther, geb. Kretzschmar, in Oelsnitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Arno Günther in Oelsnitz ist In⸗ haber. Seine Prokura ist erloschen Die Firma lautet künftig: Günthers Tertilagentur & Kommission, In⸗
haber Arno Günther.
Amtsgericht Oelsnitz,
den 20. Dezember 1922. Oppeln. 105544] Pn unser Handelsregister Abt B ist heute unter Nr. 87 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ifa“ Industrie für Arbeiterbekleidung, G. m. b. H., mit dem Sitz in Oppeln, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. November 1922 fest⸗ estellt. des Unternehmens ist Heileluns und Vertrieb von Arbeiter⸗ und Uebernahme von Lohn⸗ Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Johann v. Manowski, Oppeln, und Alfred Reudelsdorf, Groß Strehlitz. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt, und zwar auch unter Ausschluß der Beschränkung in § 181 B G. B. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der durch Stempel auszudrückenden Firmen⸗ zeichnung ihren Naͤmen beifügen. Amts⸗ gericht Oppeln, den 14. Dezember 1922.
105545]
In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute bei Nr. 53 Malzer Schiffs⸗ und Bootsbauwerft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oranienburg folgendes ein⸗ eetragen worden: 8 Her Geschäftsführer Hugo Partke ist abberufen, an seiner Stelle sind die Kauf⸗ leute Albert Goldbeck in Berlin⸗Schöne⸗ berg und Walter Loebel in Berlin⸗ Halensee zu Geschäftsführern bestellt. Jeder Geschäftsführer ist unter Befreiung don der Beschränkung des § 181 BG. B. allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 1 Oranienburg, henh 16. Dezember 1922.
8 Das Amtsgericht.
ekleidung arbeit. Das
Oranienburg.
[105546]
Osterholz-Scharmbeck.
In das hiesige Handelsregister B ist am 5. Dezember 1922 bei der unter Nr. 4 eeingetragenen Scharmbecker Bank Scharmbeck folgendes worden: Nach, dem Generalversammlung vom 25. 1922 soll das Grundkapital um eine Million Mark erhöht werden, und ist
A. G. in eingetragen Beschlusse der November
jedoch ühtagöien Ackernahrung (vergl.
beschränkter
Osterholz⸗
Mark.
134 J% In
Die neuen 1000 Aktien werden zu ausgegeben.
das V A ist am 6. Dezember 1922 bei der unter Nr. 139 eingetragenden Firma G. Ludwig Böttcher in Sandbeckerbruch fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Osterholz,
den 6. Dezember 1922 .
O. 9s. [105547] Osterholz-Scharmbeck.
In das hiesige Handelsregister B ist am 15. Dezember 1922 folgendes ein⸗ getragen worden:
Kreissiedlungsgesellschaft Oster⸗ holz gemeinnützige Gesellschaft m. b. H., Osterholz. Gegenstand des Unternehmens ist die Betätigung gemein⸗ nütziger Siedlungen auf dem Lande, ins⸗ besondere 1. die Vermittlung bei der Aus⸗ führung, der Vergrößerung bestehender landwirtschaftlicher Kleinbetriebe, die
höchstens auf die Größe §
S. G.) erfolgen darf. 2. die Ver⸗ mittlung beim Rückkauf früher an⸗ gekauften Kleingrundbesibes (vergl. § 16 R. S. G.), 3. die Begründung neuer Kleinsiedlungen, 4ü. die Pflege des Klein⸗ wohnungsbaus.
Die Täligkeit der Gesellschaft erstreckt sich nur auf den Kreis Osterholz und soll im wesentlichen der Förderung der minderbemittelten Volksklassen dienen. Das Unternehmen soll unbeschadet einer nach kaufmännischen Grundsätzen geleiteten Geschäftsführung gemeinnützig sein. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kreisbaumeister Albert Grisse in Scharmbeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. November 1922 festgestellt. Es wird ein Geschäftsführer gewählt.
Amtsgericht Osterholz, 8 den 15. Dezember 1922.
8 8
Rastatt. [105556] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Max Dreyfuß in Kuppenheim. Inhaber: Max Dreyfuß, Kaufmann in Kuppenheim.
Rastatt, den 14. Dezember 1922.
Das Ametsgericht. Rastatt. [105555] In das Handelsregister B wurde heute eingetragen die Firma „Strima“ Strick⸗ waren⸗Manufaktur Gesellschaft mit Haftung in Rastatt. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und der Betrieb mechanischer Strickereien, der Vertrieb von Strick⸗ und ähnlichen Waren sowie die Tätigung aller Geschäfte, die mit diesen Tätigkeiten mittelbar oder unmittelbar zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen oder Geschäften gleicher oder ähnlicher Art beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Elias Pistiner in Baden⸗Baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. No⸗ vember 1922 errichtet worden. Die Ge⸗ sellschaft 86 einen Geschäftsführer und wird durch diesen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Rastatt, den 16. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Ratingen. 8 [105557]
In unser Handelsregister B unter Nr. 69 ist am 12. Dezember 1922 bei der Firma Rheinische Karosseriewerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lintorf, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Oktober 1922 um 640 000 ℳ erhöht und beträgt daher jetzt 800 000 ℳ.
Amtsgericht Ratingen.
Ratingen. “ [105559]
In unser Handelsregister B unter Nr. 97 ist am 12. Dezember 1922 die Firma Johann Breuer & Co. Ma⸗ schinen: & Zahnräderfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Grostenbaum, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Maschinen, Maschinenteilen, Zahnrädern und Schraub⸗ stöcken. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträäat 120 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Wilhelm Hilgers, Kaufmann,
mehreren Personen besteht
Ratingen. 8 [105558]
In unser Handelsregister B unter Nr. 34 ist am 19. Dezember 1922 bei der Firma Laupendahler Steinbrüche Karl Tyroff & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Kettwig vor der Brücke folgendes eingetragen worden: Der Betriebsleiter Karl Tyroff zu Kettwig v. d. Br. ist nunmehr allei⸗ niger Geschäftsführer
Amtsgericht Ratingen.
„
Rinteln. [105560]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist heute bei der Firma Aktien⸗ brauerei Rinteln in Rinteln folgendes eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1922 neu festgestellt. Danach ist Gegenstand des Unternehmens jetzt der Brauereibetrieb, die kaufmännische Ver⸗ wertung der Erzeugnisse und der Abschluß von Rechtsgeschäften, welche unmittelbar oder mittelbar mit dem Brauereibetrieb und der Verwertung der Erzeugnisse in Zusammenhang stehen Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedem besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitgliedet oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten. Der Postbehörde gegenüber ge⸗ nügt die Unterschrift nur eines Vorstands⸗ mitgliedes, auch wenn der Vorstand aus Ebenso ge⸗ nügt der Postbehörde gegenvüber die Unter⸗ chrift nur eines Prokuristen. Der Auf⸗ ichtsrat stellt die Art der I etzung des Vorstands und die Zahl der Vorstandsmitglieder fest: er ernennt die Vorstandsmitglieder und Prokuristen und trifft Bestimmung für die Vertretung des Vorstands oder einzelner. Vorstands⸗ mitolieder. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden durch den Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.
Der Braumeister Andreas Bischof in Rinteln ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Kaufmann Karl Lange in Rinteln ist Prokura erteilt. Amtsgericht Rinteln, 19. Dezember 1922.
Rochlitz. Sachsen. F1ssaen
Auf Blatt 385 des Handelsregisters, die Firma Uhlig & Hammer, Sächsische Isolatoren⸗Preßwerke in Wechsel⸗ burg betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Mühlenbesitzer Friedrich Hammer in Wechselburg ist ausgeschieden. Der Fabri⸗ kant Arthur Emil Uhlig führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftia Arthur Uhlig, Werkzeua⸗ und Maschinenfabrik.
Amtsgericht Nochlit, den 19. Dezember 1922.
Penig. (105548]
Auf Blatt 281 des Handelsregisters, die offene Handelscesellschaft in Firma Curt α Haus Zöllner in Penig betreffend, ist heute eingetraaen worden: Der Kauf⸗ mann Richard Rudolph in Rauenstein ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Penig, den 16. Dezember 1922.
Perleberg. [105549] In unser Handelsregister A 287 ist heute die Firma E. Rausch Perleberg — und als Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Emil Rausch in Perleberg eingetragen worden. Es handelt sich um ein Manufakturwaren⸗ und Konfektions⸗ geschift. Perleberg, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
2.
Pillkallen. [105550] In unser Handelsregister B Nr. 9 bei der Torfverwertungs⸗Asktien⸗Gesell⸗ schaft Pillkallen ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1922 ist das Grund⸗ kapital um 750 000 ℳ erhöht. Das Grundkapital ist durch Ausgabe von 750 000 ℳ neuen Aktien zum Nennwert auf 1 280 000 ℳ erhöht. Pillkallen, den 11. Dezember 1922. Das Ametsgericht. Pirna. [105551] Auf Blatt 619 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Volks⸗ und Landwirtschafts⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berggießhübel, ist heute
Großenbaum, Johann Breuer, Fabrikant, daselbst, Hubert Huth Kaufmann, Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1920 festgestellt und durch Gesellschafterbeschlüsse vom 27. Juni 1921, 10. April und 3 und 29. August 1922 abgeändert Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch Hubert Huth in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen Ferner wird bekannt⸗ gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Reichsanzeiger er⸗
folgen. Amtsgericht Ratingen.
dasselbe um diesen Betrag erhöht und beträgt jetzt zwei Millionen (2 000 000)
— ———---
eingetragen worden: Der Geschäftsführer Planert ist ausgeschieden. Zur Geschäfts⸗ führerin ist bestellt Helene Alice verebel. [Hofmann, geb. Zeuner, in Dresden. Amtsgericht Pirna, den 18. Dezember 1922.
Pirna. 17105552]
Auf Blatt 625 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Zigarettenfabrik Bonitas Aktien⸗ gesellschaft in Heidenau, Zweignieder⸗ lassung der in Magdeburg unter der
Weiter ist eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1921 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Zigaretten⸗ und Tabafabriken, der Tabak⸗ und Zigarettenhandel, die Errichtung, der Er⸗ werb und der Betrieb hierfür geeigneter Anlagen sowie der Betrieb und die Finanzierung von sonstigen Geschäften welche hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, welche zur Erreichung dieser Zwecke förderlich erscheinen, insbesondere zur Beteiligung an fremden Unter⸗ nehmungen, zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen sowie zur Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslands. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen fünfhunderttausend Mark. Es ist eingeteilt in 2200 Stammaktien und 300 Vorzugsaktien über je 1000 ℳ, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht: a) durch ein einzelnes Vorstandsmitglied, dem vom Aufsichtsrat die Befuanis zur Alleinvertretung erteilt ist, oder b) durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder c) durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied ist der Kaufmann Artur Hirsch in Magdeburg, Moltkestraße 11, bestellt worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Vor⸗ stand wird durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Einberufung der Generalversammlung geschieht mit einer Frist von drei Wochen. Sie und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft ergehen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Vorzugsaktien gewähren 1. ein fünffaches Stimmrecht und 2. einen Anspruch auf einen Vorzugsgewinnanteil von 6 % mit Nachzahlungspflicht sowie auf einen zusätzlichen Gewinnanteil von ¼ 9%oe für jedes Prozent, das die Gesell⸗ schaft über 8 % hinaus auf die Stamm⸗ aktien als Gewinnanteil verteilt. Bei Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien vorweg einen Anteil bis zb 125 % des Nennbetrags. Sämtliche Aktien sind zum Kurse von 110 % aus⸗ gegeben. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben sind: 1. Frau Hedwig Hirsch, geb. Selowski, 2. Frau Elfriede Schild, geb Hirsch, 3. der Kaufmann Max Schild, 4. der Zahnarzt Alfred Bendix, 5. der Apothekenbesitzer Louis gen. Ludwig Nathan, sämtlich in Magdeburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Fabrik⸗ besiter Max Hirsch in Dresden, 2. der Rechtsanwalt Dr. Max Manasses in Köln, 3. der Kaufmann Eugen Hirsch in Maadeburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des V rstands und des Aufsichtsrats, kann in Magdeburg bei dem Amtsgericht A, Abteilung 8, Einsicht genommen werden. Der Geschäftsraum der Zweigniederlassung befändet sich in Heidenau⸗Nord, König⸗ raße 1.
Amtsgericht Pirna, den 19. Dezember 1922.
[105553] A Band II.
Radolfzell.
Zum Handelsregister O.-⸗Z. 14 ist bei der Firma August Kratt & Co. in Rodolfzell ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Karl Dapid Weber und Heinrich Schmid mit Wirkung vom 1 August 1922 aufgelöst und das Geschäft ohne Firmenänderung auf den Gesell⸗ schafter August Kratt als alleinigen In⸗ haber übergegangen.
Radolfzell, den 18. Dezember 1922.
Badisches Amtsgericht. I.
Radolrzell. [105554] Zum Handelsregister A Band II O.Z. 85 ist eingetragen die Firma Karl Weber, Kanfhaus zur Wallfischhalle, mit dem Sitz in Radolfzell; Inhaber Karl Weber, Kaufmann in Radolfzell. Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗ konfektion, Handel mit Herren⸗, Damen⸗ und Kinderwäsche. 8 Radolfzell, den 18. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. I.
Rostock, Mecklpb. [105563]
In das Handelsregister ist heute die Firma Rohde & Co. Kommandit⸗ gesellschaft Rostock i. M. mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Rohde in Rostock ein⸗ getragen.
Kaufmann Hugo Rohde zu Rostock ist persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft, die am 1. Dezember 1922 begonnen hat. Beteiligt ist ein Kommanditist.
Rostock, den 18. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [105564]
Baltische Versicherungs⸗
gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung eingetragen worden. 1
In das Handelsregister ist heute zur
Dem Kaufmann Hans Beutin zu Rostock
ist Prokura erteilt. Rostock, den 18. Dezember 192ã. Das Ametsgericht. 8 Rostock, Mecklb. [105565] In das Handelsregister ist hente zur Firma Gottfried Meyer in Rostock eingetragen: Dem Glaser Gottfried Meyer zu Rosteock ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er mit dem Prokuristen Theodor Ponthe zu Rostock, der nunmehr auch nur noch Gesamtprokura mit Gott⸗ fried Meyer hat, zeichnungsberechtigt ist. Rostock, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht Rostock, Mecklb. [10556 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Ro⸗We Rostocker⸗Werk⸗ statt für Reklamekunst, Inhaber Erich Heymann in Rostock ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [105566] In Handelsregister ist heute zur Firma Ernst Brockelmann in Nostock eingetragen: Den Kaufleuten Hans Beutin und Franz Dehn zu Rostock st Gesamtprokura erteilt. Die dem Kanuf⸗ mann Richard Hohenstein zu Rostock; teilte Prokura ist erloschen. 8 Kostock, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
das
Rudolstadt. [102767] In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 44 heute eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung der Firma F. Ad. Richter u. Cie. A. G. Chemische Werke in Rudolstadt vom 6 Oktober 1922 ist der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin abgeändert, daß das Grundkapital von 3 750 000 ℳ um 1 250 000 ℳ auf 5 000 000 ℳ erhöht werden soll. Die Erhöhung soll in der Weise durchgeführt werden, daß 1250 Stück Inhaberaktien von je 1000 ℳ neu ur Ausgabe gelangen. Von diesen neuen ktien sind 917 Stamm⸗ und 333 Vor⸗ zugsaktien. Letzteie haben dreifaches Stimmrecht und erhalten eine Vorzugs⸗ dividende von 4 %, nehmen aber an der übrigen Gewinnverteilung erst dann, und zwar gleichmäßig teil, wenn die Stamm⸗ aktien ebenfalls 4 % Dividende erhalten haben. Der Beschluß - der General⸗ versammlung vom 6. Oktober 1922, das Grundkapital auf 5 000 000 ℳ zu er⸗ höben, ist durchgeführt worden. Rudolstadt, den 19. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Saarbrücken. [103453]1 Handelsregistereintraaung A 1846 vom 8. Dezember 1922: Firma Johann & Arnold in Saarbrücken 3. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufr n Hein⸗ rich Johann, 2. Unternehmer Karl Arnold, beide in Saarbrücken. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1922 be⸗ gonnen. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [103454]
Handelsregistereintragung H.⸗R B 585 vom 8. Dezember 1922. Firma Orienta⸗ lische Tabak⸗ und Eigarettenfabrik Aktiengesellschaft Kalif in Szar⸗ brücken. Das Vorstandsmitglied Hein⸗ rich Frey ist ausveschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Bernhard Leukel in Saarbrücken zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Das Vorstandsmitglied Leukel ist ce⸗ meinsam mit einem zweiten Vorstands mitglied oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt. 1
Amtsgericht Saarbrücken.
8
saarbrücken. [1034551 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 696 Firma S. Metzger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Saar⸗ brücken 3. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1922 festoestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: An⸗ und Ver kauf von Fleischereimaschinen, Gerät⸗ schaften, Därmen, Gewürzen und ein schlägigen Produkten sowie die Beteiligung em solchen Unternehmungen, die geeignet sind, die Gesellschaft zu fördern, und deren Erwerb. Stammkgpital: 300 000 ℳ Geschäftsführer: Ferdinand Metzeer, Kaufmann zu Mainz. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch je zwei derselben oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellschafter⸗ versammlung kann auch, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einem der⸗ selben die Vertretungsbefugnis erteilen. Dem Adam Kur⸗. Kaufmann in Mainz, ist Prokura erteilt mit der Berechtigung, allein die Gesellschaft zu vertreten Die ge setzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der „Saar⸗ brücker Zeitung“. Saarbrücken, den 9. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Füma
Urktien⸗Bank in Rostock eingetragen: 1 ZIIII1“