03456] Föscht
wegen Verlegung des Orts der Niederlassung nach Warin i. M. Schwerin, den 12. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Saarbrülcken.
Handelsregistereintragung A 1737 vom 12. Dezemder 1922 bei der Firma Rit⸗ hausen & Coall in Scheidt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Walter Rithausen in Scheidt ist alleiniger Inhaber der Firma, die in Walter Rit⸗ hausen geändert ist
Amtsgericht Saarbrücken.
Sandan, Elbe. [105568] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 14 ist bei der Firma „Verlag der Sandauer Zeitung Hermann Wolff Nachfolger“ als jetziger Inhaber ein⸗ getragen: „Max Schmidt, Buchdrucker in Sandau“, und ferner vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen auf Schmidt ausgeschlossen ist. Sandau, den 19. Dezember 1922. 1 Das Amtsgericht.
*
Schwerin, Mecklb. [105569] In das Handelsregister ist zur Firma Raethke & Jordan, hier, eingetragen: Die Firma ist geändert in „Hans F. Clausen“. Schwerin, den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [105571] In das Handelsregister ist die Firma Ost⸗Europäische Handelsgesellschaft Huhnke & Co. mit dem Sitz in Schwerin eingetragen. Inhaber: Kauf⸗ mann Alfred Huhnke zu Schwerin und Kaufmann Gustav Groth zu Schwerin. Offene Handelsgesellschaft, die am 12. De⸗ zember 1922 begomnen hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Landesprodukten aller Art. Schwerin, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [105572]
In das Handelsregister ist die Firma Emil Weißkirch & Co. mit dem Sitz in Schwerin eingetragen. Inhaber: Kaufmann Emil Weißkirch zu Schwerin und Kaufmann Albert Jagow zu Witt⸗ stock an der Dosse. Qffene Handelsgesell⸗ schaft, die am 10. Oktober 1919 begonnen hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Hölzern.
Schwerin, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Schwerin, MecklIb. [105575] In das Handelsregister ist beute ein⸗ etragen die Firma Julius Anger.
Sitz: Schwerin i. M. Inhaber: Kauf⸗ mann Julius Anger in Schwerin. Dem Kaufmann Max Reinhold Wust in Schwerin ist Prokura erteilt. Schwerin, den 9. Dezember 1922.. Das Amtsgericht.
— --—
Schwerin, MecklIb. [105573]
In das Handelsregister ist die Firma „Maschinenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit hauswirtschaftlichen Ma⸗ schinen, insonderheit mit Nähmaschinen, ö“ Nr. 37 ist bei der Firma Jul. Ascher⸗
Stammkapital: 50 000 ℳ. Firma ag ist vom 14. September 1922. mann, G. m. b. H. in Schwerte heute Sgg 8 b folgendes eingetragen:
Die beiden Gesellschafter, Ingenieur [oende 2. u“ -148 3 qee “ D rokure Buchhalterin Fräulein N; Scherwanzk und Kaufmann Die † okura der 1 Martin Scherwanzky Käthe Klein in Hagen ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fräulein Käthe
sSchwerte, Ruhr. [105577] In unser Handelsregister Abteilung B
Franz Lünendonck, beide in Schwerin, sind Geschäftsführer in der Art daß jeder allein die Gesellschaft verpflichten kann, und war schriftlich in der Art, daß jeder em Firmenstempel oder der geschriebenen Firmag seine Namensunterschrift hinzufügt. Schwerin, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Schwerin, Meckib. 1I In das Handelsregister ist folgende Firma eingetragen: Benno Schilde Maschinenbau ⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Schwerin. Haupt⸗ niederlassung Hersfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Vontilatoren, Schlackemaifbereitungs⸗ agen, Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und Be⸗ ouchtungsanlagen, Industrieöfen, Frik⸗ onspressen und Trockenanlagen aller Art, der Handel mit solchen Erzeugnissen sowie die Durchführung aller damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. April 1922. Be⸗ teht der Vorstand aus einer Person, so st diese befugt, die Gesellschaft allein zu ertreten. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ lieder vorhanden, so sind entweder zwei derselben oder ein Vorstandsmitglied mit inem Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Alleiniger Vorstand ist Fabrikbesitzer Paul Schilde in Hers⸗ feld. Das Stammkapital betrug bisher 10 Millionen Mark und ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1922 auf 17 Millionen Mark erhöht. Den nachstehenden Herren ist der⸗ artig Gesamtprokura erteilt worden, daß jeweils zwei von ihnen gemeinschaftlich der einer von ihnen zusammen mit einem Mitalied des Vorstands, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind: 1. Fabrikdirektor Richard Schilde, 2. In⸗ gen ieur Gustav Sauer, 3. Oberingenieur volf Boleg, 4. Dr. phil. Kurt Haring, 5. Diplomingenieur Hartwig Berge, 6. Kassierer Wilhelm Horn, 7. Buchhalter Clemens Franke, 8. Betriebsleiter Hein⸗ manns Armin Werner in Sonneberg rich Schade, 9. Dr. phil. Alfons Reuß, nach durchgeführter Liquidation beendet. sämtlich in Hersfeld, 10. Dr. phil. Mar Die Firma ist erloschen. Winkel, 11. Ingenieur Arthur Wolfsohn, Sonneberg, den 18. Dezember 1922. 12. Kaufmann Albert Weiß, sämtlich in Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I. Bersin. “ Schwerin, den 11. Dezember 1922. Spremberg. Lausitz. 105583] Das Amtsgericht. In unserm Handelsregister A ist die tsihstvhbes unter Nr. 371 eingetragene Firma Ge⸗ Schwerin. Mecklb. [105576] brüder Boesig zu Spremberg von
8 Fee .“ Amts wegen ist erloschen.
n das Handelsregister ist die Firma Amt. 828 Handelsausfunftei Pfalzgraf u. Co. Lausitz, den 18. De⸗ mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ zember 1922. .
tiederlassung Schwerin eingetragen. Das Amtsgericht. Hauptniederlassung in Hamburg. Ge⸗ “ sellschaftsvertrag vom 1. 8 1922. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Betrieb einer Handelsauskunftei, und zwar ausschließlich Frteilung von kaufmännischen Auskünften owie Errichtung von Filialen und Kor⸗ espondenzstellen an allen ie. der Velt. Uebernahme von bestehenden Ge⸗ schäften dieser Art oder Beteiligung an 8 im In⸗ und Auslande. ermittlung von Delkredere und Ver⸗ 5 sicherungen gegen Zahlungsunfähigkeit. “ 1 e 1922. Waärengeschäfte 8 jeder E“ has Vg sgeri ausgeschlossen. Stammkapital: 100 — 11A“ 10558 Mark. (encaftsfüthren Kaufmann Henri “ Handelsregister A 8 9 Jacob Cornelius Kramer in Hamburg. unser Nr. 437 eingetragen: Firma Sind mehrere Geschaftsführer bestellt o Wilhelm Thiemann, Stendal, und 8 vae 2 TX ieme 1 S Üdal. De ze⸗ sichungen der Gesellschaft erfolgen im 2 S 84q Flelsch⸗ 1. 168 6 E Prokura ist erteilt an füichif be Jacob Braunschweiger. 8] 20 , 99 —₰ 8 Stendal, den 20. Dezember 1922. Schwerin 1. M., den 11. Dezember Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
— —
Schwerin, Mecklb.
bestellt. Schwerte, den 18. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. [105578] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 44 ist heute bei der Jul. Aschermann, Aktiengesellschaft, in Schwerte folgendes eingetragen: Fräulein Käthe Klein in i. W. ist Prokura erteilt. Schwerte, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
[105574]
Schwetzingen. [105579]
Handelsregistereintrag Abteilung A Band IIf unter O.⸗Z. 113 — H. Ohl⸗ hausen & Söhne in Schwetzingen. — Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Dezember 1922 begonnen. Persönlich haftende Iöö sind: Henriette Ohlhausen Wwe., geb. Springer, Max Adolf Ohlhausen, Kaufmann, und Artur Josef Ohlhausen, Kaufmann, alle in Schwetzingen. (Handel mit Rohprodukten, Alteisen und Metallen.)
Schwehingen, den 19. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht 2. Sebnitz, Suchsen. [105580]
Im Handelsregistec ist heute auf dem Blatte 402 (Oswin Glanz in Hinter⸗ hermsdorf) eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Oswin Glanz in Hinter⸗ hermsdorf ist ausgeschieden; der Handels⸗ mann Karl Wilhelm Steglich daselbst ist
Inhaber. Amtsgericht Sebnitz, am 20. Dezember 1922.
Sonneberg, S.-Mein. [105582] Im Handeksregister B ist heute unter Nr. 25 zur Firma Markus Schind⸗ helm Sohn G. m. b. H. in Sonne⸗
berg eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des 6 1
Steinheim, Westf. (105584]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 38 eingetra⸗ genen Firma H. Lilienthal folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Karl Löwenstein in Stein⸗ heim ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen.
Stendal. 8 [105586]
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 438 eingetragen: Firma Baumaterialienhandlung Giesbert Lehmhaus, Stendal, und als deren
““ 1
[105570] In das Handelsreagister ist zur Firma Rudolf Klein, hier, eingetragen: Ge⸗
“ 8 “ 8 8 8 E1“
8 ““ 8
Klein in Hagen i. W. ist zur Liugidatorin Stolp. Pomm.
Inhaber Ka bert Siendal. Der Betrieb ist ein Handel mit Baumaterialien (Zement, Gyps und Kalk). Stendal, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Stollberg. Erzgeb. [105588]
Im hiesigen Handelsregister ist heute
auf Blatt 632 die Firma„Albert Rost“ in Stollberg und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Albert Rost daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ e Fabrikation von Herren⸗ wäsche. Sächsisches Amtsgericht Stollberg, den 20. Dezember 1922.
Stolp, Pomm. [105592] Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 586 die Firma „Nichard Adam, 1 selben ist daher erloschen.
Landesprodukten ⸗Grosthandlung, Kolberg, Zweigniederlassung Stolp i. Pom.“, und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Adam in Kolberg eingetragen worden. Für die Zweig⸗ niederlassung ist dem Kaufmann Carl Franz Westermann in Stolp Prokura erteilt. Stolp, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [105593]
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 85 — Firma A. Lemme & Co., Stolp — eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen hat, umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Apotheker Walter Laeuen, Stolp, Kaufmann Kurt Laeuen, Hamburg, Fräulein Ilse Laeuen, Stolp, und cand. jur. Harry Laeuen, Greifswald. Allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist nur Walter Laeuen. Die Prokura der Frau Frieda Laeuen, geb. Lemme, bleibt auch für die Gesellschäaft bestehen. Stolp, den 18. De⸗ zember 1922. Das Amtsgericht.
[105589]
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 520 — Firma Eichhöfer & Wömpner, Stolp — eeingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stolp, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [105590]
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 434 Firma Schultz & Zimmermann, Stolp eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stolp, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Stolp, Pomma. [105591¹]
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 587 die offene Handels⸗ gesellschaft „Hoffmeister, Huth &᷑ Thom, Stolp“, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist, sind der Kauf⸗ mann Robert Hoffmeister in Berlin, der Architekt Willy Huth und der Kaufmann Karl Thom in Stolp. Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1922 begonnen. Stolp, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Swinemünde. . [105597] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „C. Gehm, Swinemünde“, eingetragen, daß dem Kaufmann Gerhard Ihlenfeldt in Swinemünde Prokura erteilt ist. Amtsgericht SEwinemünde, den 20. Dezember 1922.
Swinemünde. [105598]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 35 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Grundstücksgesellschaft Linden⸗ straße 12 e Seebad Ahlbeck mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Seebad Ahlbeck eingetragen worden. 1 8
Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschgftung und Ausnutzung des Grundstücks Seebad Ahlbeck Band XV Blatt 74, belegen in Seebad Ahlbeck, Lindenstraße 12 c.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Geschäftsführer der Gesellschaft ist Hegemeister Richard Scholz in Swine⸗ münde, Forsthaus Karlsruhe.
Von den Gesellschaftern bringt der Landwirt Max Gröhnke in Seebad Ahbl⸗ beck das an ihn aufgelassene, im Grund⸗ buche von Seebad Ahlbeck Band XV Blatt 74 eingetragene Grundstück ein, wo⸗ von auf seine Stammeinlage 25 000 ℳ angerechnet werden.
Amtsgericht SEZwinemünde, den 20. Dezember 1922.
Taucha, Bz. Leipzig. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 225, die Firma Sam⸗ sonia Aktiengesellschaft, Fabrik sani⸗ tärer Bedarfsartikel, Taucha bei Leipzig, betr.: Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. November 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zehn Millionen Mark, in Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf fünfzehn Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend in § 3 abgeändert worden. Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Der Ausgabekurs beträgt 130 %.
2. Auf Blatt 140, die Firma Leipziger Keksfabrik Hänsel & Helmke in Taucha betr.: Dem Kaufmann Dietrich Hinrich von Lübke in Taucha ist Prokura
erteilt. Amtsgericht Taucha, den 21. Degember 1922
11““
Kaufmann Giesbert Lehmhaus,; Trier.
aufgelöst.
(105600]
[105601]] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
In Abteilung A:
Am 6. Dezember 1922 bei der Firma Setz & Co. in Waldrach, Nr. 1343: Die Firma ist erloschen.
Am 13. Dezember 1922 bei der Firma Trierische Kork⸗Industrie Fr. Weber & Cie. in Trier, Nr. 111: Dem Kaufmann Richard Rieß in Trier⸗ Kürenz ist Einzelprokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Becker ist er⸗ os
Am 15. Dezember 1922 bei der Firma Moselweinvertriebsgesellschaft Duhr⸗Conrad, Fehres in Trier, Nr. 454: Der Kaufmann und Weinguts⸗ besitzer Franz Duhr aus Birtlingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des⸗
Am 15. Dezember 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft Stephan Weber Söhne, Bau⸗ und Asphaltgeschäft in Trier, Nr. 1199: Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B:
Am 13. Dezember 1922 unter Nr. 186 die Firma Mathias Förster Wolga Gesellschaft mit beschränkter tung in Berlin⸗Charlottenburg, Zweigniederlassung Trier: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des bisher als Kom⸗ manditgesellschaft unter der Se Russisch⸗Baltische Likörfabrik Bolga Kommanditgesellschaft pee Schmidt & Co. betriebenen Likörfabrikations⸗ und Handlungsgeschäfts, die Herstellung von Spirituosen und Likören, insbesondere nach russischen und baltischen Rezepten, sowie der Vertrieb derselben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Rechtsanwalt Eugen Golu⸗ boff in Charlottenburg und der Kaufmann Srs Baron Stackelberg⸗Fehtenhof da⸗ elbst.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1922 abgeschlossen und durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. September 1922 hinsichtlich der Firma und der Höhe des Stammkopitals abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .
Amtsgericht Trier. Abteilung 7 a.
Uelzen, Bz. Hann. 105599] In das Handelsregister B ist heute zur Firma Bürstenfabrik Nieder⸗ sachsen, Ges. m. beschr. Haftg. in Uelzen, eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. November 1922 um 100 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 300 000 ℳ. Amtsgericht Uelzen, 20. Dezember 1922.
Waldbröl. [105602] In das Handelsregister A Nr. 83 ist
heute eingetragen worden: Die Firma Oskar Reinhardts in
Waldbröl. Inhaber Oskar Reinhardts
daselbst. Das Geschäft hat den Vertrieb
von elektrischen Artikeln und die Aus⸗
führung von elektrischen Anlagen. Waldbröl, den 18. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
—
Haf⸗
Warendorf. [105603] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 56 bei der Firma A. Nottelbaum zu Warendorf als alleinige Inhaberin eingetragen worden: Die Witwe Alexander Nottelbaum, Maria geb. Neuhoff, zu Warendorf. 1 Warendorf, den 16. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Weida. Ins Handelsregister Nr. 132 ist heute bei der Firma F. Graichen in Eula eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weida, den 20. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Weimar. [105605] In unser Handelsregister Abteilung A Band III Nr. 271 ist heute die Firma Ida Spieß in Weimar und als deren Inhaberin Frau Ida Spieß, geb. Fröhlich, daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betten⸗ und 1 geschäft und Fabrikation von Steppdecken. Weimar, den 15. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.
Weimar. [105610]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 272 ist heute eingetragen worden Thüringische Bankkomman⸗ dite Oeser, Rohrbach, Steppan & Co. in Weimar. Bankdirektor Max venles in Apolda, Bankdirektor Otto Rohrbach in Weimar, Bankdirektor Clemens Schoeppler daselbst, Bank⸗ direktor Albin Steppan in Apolda, Bank⸗ prokurist Otto Wettig in Weimar sind persönlich haftende Gesellschafter. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1922 begonnen. Am Geschäft ist ein Kommanditist beteiligt. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb von Bankgeschäften aller Art.
Weimar, den 18. Dezember 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 4 b.
Abt. B
[105604] Abteilung A
Weimar. 8 In unser Handelsregister II
Bd. Nr. 10 ist bei der Firma
Mark auf 10 000 000 ℳ durch Ausgabe von 5000 Stück Inhaberaktien von je 1000 ℳ zu erhohen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Dezember 1922 ist der § 4 des Gesell⸗
schaftsvertrags entsprechend der Erhöhung
des Grundkapitals geändert worden. Die neuen Aktien werden zu einem Kurs von 340 % ausgegeben. . Weimar, den 18. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4 b. [105607] Handelsregister Abteilung B Nr. 23 heute ein⸗ Gebr. Sömmering Gesellschaft beschränkter Haf⸗ tung in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fort⸗ führung der bisher unter der Firma Gehr. Sömmering betriebenen Tabakwaren⸗ Großhandlung, ingleichen die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 90 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Emil und Rudolf Sömmering in Weimar, von denen ein jeder die Ge⸗ sellschaft allein vertreten kann. Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. Dezember 1922. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Werden Prokunristen bestellt, so dürfen immer nur zwei von ihnen gemeinsam oder nur einer gemeinsam mit einem Geschäftsführer handeln und zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitung Deutschland oder im Reichsanzeiger. Weiter ist bei der im Handelsregister A Band III Nr. 170 eingetragenen Firma Gebr. Sömmering in Weimar eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst
Weimar. In unser Band II ist unter worden:
getragen mit
und die Firma erloschen.
Weimar, den 19. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 45.
Weimar. [105606]
In unser Handelsregister Abteilung B Band II Nr. 24 ist heute eingetragen worden die Firma Kämpfe und Stolze Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Ver⸗ kauf von Waren aller Art für eigene und fremh Rechnung. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die h Fritz Kämpfe in Jena und Ernst Stolze in Weimar. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 14. Dezember 1922, Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaf allein vertreten. Er soll aber Wechsel⸗ verbindlichkeiten und Geschäfte mit einem Gegenstand von über eine Million Mark Wert nur in Gemeinschaft mit dem anderen Geschäftsführer eingehen abschließen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.
Weimar, den 19. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.
Weimar. [105608] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 193 ist bei der Firma Paul Axrxthelm Inh. Paul Müller in Weimar eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Ingenieurs Friedrich Bauer in Weimar ist erloschen. Weimar, den 19. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4 b.
Welzheim. (105611] Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Hermann E. Sieger, Hauptniederlassung Lorch, Zweig⸗ niederlassung Reutlingen. Inhaber der Firma Hermann Ernst Sieger, Kauf⸗ mann in Lorch. “ Den 16. Dezember 1922. . Württ. Amtsgericht Welzheim. Obersekretär Seibold.
Wertheim. In das Handelsregister A O.⸗Z. 204 wurde eingekragen Firma Schneider & Co., Wertheim. Geesellschafter nce Wilhelm Schneider, Kaufmann in Wert⸗ heim, Karl Ziegler, Kaufmann in Wert⸗ heim. Offene Fen e 8s.gch Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. (Ge⸗ schäftszweig. Großhandel in Schuh⸗ und Lederwaren.) Wertheim, den 18. De⸗ zember 1922. Das Amtsgericht. Wiesbaden. [105624 In unser Handelsregister A Nr. 1850 wurde heute bei der Firma „Residenz⸗ theater Wiesbaden Norbert Kapferer“ in Wiesbaden eingetragen,
daß die Firma erloschen ist.
Wiesbaden, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [105623]
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 2271 die Firma „Velzhaus Henriette Betz“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kürschner Robert Misch in Wiesbaden .e acgen. Der Ehefrau des Kürschners Robert Misch Henriette geborene Betz, in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 14. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhreufabrik A. G. Zweignieder⸗ lassung Weimar mit Hauptniederlassung Augsburg eingetragen worden: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Dezember 1922 ist beschlossen
worden, das Grundkapital um 5 000 000
Wwiesbaden. 105622] In unser Handelsregister A Nr. 2272 wurde heute die Firma „Anna Kuß“ in Wiesbaden und als deren Inhaberin Frau Anno Kuß in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
ezw.) ₰ r beqm⸗ Wiesbaden.
* wurde bei der
[105612]%
Wesbaden.
In unser Handelsregister B Nr. 365
wurde heute bei der Firma Ganz Aktiengesellschaft niederlassung Wiesbaden“ neralversammlung vom 20.
Mark erhöht werden. durchgeführt. D.
vom 20. November 1922 zugsaktien abgeändert.
hat fortan 16 Stimmen in der
gegeben.
Wiesbaden, den 14. Dezember 1922.
Abteilung 1.
—
Das Amtsgericht. Wiesbaden.
unter Nr. 588 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Hessen⸗Nassauische Arbeitsgemein⸗ schaft beeidigter Bücherrevisoren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme aller Revi⸗ hnege gae Einrichtung und Führung von eschäftsbüchern, Aufstellung und Prüfung von Bilanzen, Inventuren, Or⸗ * ganisierung und Ueberwachung kauf⸗ männischer und industrieller Geschäfts⸗ betriebe, Rentabilitätsnachweise, Liqui⸗ dationen, Separationen, Finanzierungen, Vermögensverwaltungen, Abgabe von Gutachten in ö Angelegen⸗ heiten, Treuhandgeschäfte und alle sonstigen unter den Tätigkeitsbereich von Bücher⸗ revisoren fallende Geschäfte. Die Aus⸗ übung der Tätigkeit erfolgt einzeln oder in ganzer oder teilweiser Gemeinschaft. llle Aufträge gehen für Rechnung des oder der Gesellschafter, die sie ausführen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind die Bücher⸗ evisoren Adolf Sternberger und Georg Sternberger, beide in Wiesbaden, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No⸗ vember 1922 festaestellt. Die G. dauert bis zum 31. Oktober 1923. So⸗ 889 von keinem der Gesellschafter die Kün⸗ igung ein Jahr vor Ablauf dieser Frist chriftlich erfolgt, verlängert sich die Ge⸗ ellschaft auf weitere zehn Jahre unter den leichen Vertragsbedingungen. Es werden sücstens drei Geschäftsführer bestellt. edir von diesen vertritt die Gesellschaft elbständig. Wiesbaden, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
ndern 105616] In unser Handelsregister A Nr. 742 wurde heute bei der Firma „Kraenkel & Schallbruch“ in Wiesbaden ein⸗ etragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 1105617]
In unser Handelsregister A Nr. 1218 wurde heute bei der Firma „L. Metzler“ mit dem Fie in Wiesbaden ein⸗ getragen, daß der bisherige Gesellschafter Karl Eugen Metzler allein iger Inhaber der ist. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelös⸗
Wiesbaden, den 15. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 105614] In unser Handelsregister A Nr. 1331. Firma „Dittmann & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, 58 der bisherige Gesell⸗ schesgfr Paul Moser alleiniger Inhaber r Firma ist. gelöst. Wiesbaden, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 105615]
In unser Handelsregister A Nr. 1692 wurde heute bei der Firma „Wilhelm Weber“ in Wiesbaden eingetragen, daß den Kaufleuten Wilhelm Schilly und Wilhelm Weber, beide in Wiesbaden, Ge⸗ (amtvrokura erteilt ist.
Wiesbaden, den 15. Dezember 1922.
Das Amtsgericht Abteilung 1.
Wiesbaden. 105621]
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 2273 die Firma August J. Meyer Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung in Wiesbaden unter der Firma „August J. Meyer Filiale Wies⸗ baden“ und als deren Inhaber der Graf
Wladimir Tatistscheff zu Charlottenburg
eingetragen. Dem Kommerzienrat Leon Dmitrieff zu Berlin⸗Grunewald, dem Direktor Eugen Maria Leon Feraud in Wiesbaden, dem Bankier Heinz von Hagemeister in Wiesbaden und dem Kauf⸗ mann Adolf Werblowsky in Wies⸗ baden ist, und zwar den beiden zuletzt Genannten „unter der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Wiesbaden, derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung berechtigt ist.
Wiesbaden, den 15. Dezember 1922.
Das Amtsgericht Abteilung 1.
Wiesbaden. 4 [105625]
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 589 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der „Feilner & Co. Kunstmarmor⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“
“ “ “
. [105620] In unser Handelsregister B wurde heute
Die Gesellschaft ist auf⸗
Firma
.
105612mst dem Sitze in Wiesbaden ein⸗ - etrag Gegenstand des Unternehmens „Ludwig ist die Herstellung und der Vertrieb von vftast ea h und aller Artikel, die damit 1 olgendes zusammenhä 3 eingetragen: Nach dem Beschlus der Ge⸗ ec November 1922 soll das Grundkapital um 36 000 000 Die Erhöhung ist 1 Das Grundkapital beträgt jetzt 72 000 000 ℳ. Die Gesamtprokura des Dr. Curt Rosenberg ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung Novem ist § 6 der Satzung hinsichtlich der Höhe des Grund⸗ kapitals und des Stimmrechts der Vor⸗ Jede Vorzugsaktie Geel. versammlung. Die neuen Aktien sind auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ und zum Kurse von 200 % aus⸗
getragen.
Zweckes ist die Gesellschaft befugt, glei artige oder ähnliche “
übernehmen. Das Stammkapital beträg 300 000 ℳ. Geschäftsführer Kaufmann Julius Feilner und der Kino he ber Albert Dujardm, beide in Wies aden. 26. Juni 1922 festge zember 1922 geändert.
für sich allein berechtigt. den Deutschen Reichsanzeiger.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden.
Abteilung 1.
Müller“ daß die
in
Wiesbaden eingetragen Kaufleute
Adolf Müller
chafter eingetreten sind. Die
gonnen.
für sich allein, ermächtigt. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden.
In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma fabrik Wiesbaden eingetragen, daß das geschäft nebst Firns aber unter Ausschluß der Passiven, der Tabakvorräte und Ma⸗ schinen, auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Ta⸗Thin Victor Thinesse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ übergegangen ist.
Gleichzeitig wurde in unser Handels⸗ register B unter Nr. 590 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ta⸗Thin Victor Thinesse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des seither von dem Tabakfabrikanten Victor Thinesse unter der Firma Tabak⸗ fabrik Ta⸗Thin Victor Thinesse be⸗ triebenen Geschäfts sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Tabak⸗ waren und der Abschluß von Geschäften, welche mittelbar oder unmittelbar damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist die Ehefrau des Tabakfabrikanten Victor Thinesse, Maria geb. Friedebach, zu Wiesbaden bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Oktober 1922 fest⸗ gestellt und am 15. Dezember 1922 ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Victor Thi⸗ nesse hat zum festgesetzten Werte von 50 000 ℳ unter Anrechnung dieser auf seine Stammeinlage das bisher von ihm unter der Firma Ta Thin Victor Thinesse betriebene Geschäft mit Firma und allen Rechten aus abgeschlossenen Lieferungs⸗ verträgen, unter Ausschluß der Passiven, der Tabakvorräte und Maschinen, als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Wiesbaden, den 18. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wismar. [105626] In unser Handelsregister ist zur hiesigen Zweigniederlassung in Firma word⸗ deutsche Union⸗Werke Werft, Ma⸗ schinen⸗ und Waggonbau Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Wismar eingetragen, daß dem Ingenieur Hermann Funke hier Prokura für diese Zweign iederlassung erteilt ist, mit der Be⸗ fugnis, die Firma der Zweigniederlassung mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ rechtigten Vorstandsmitalied oder einem Prokuristen gemeinschaftlich zu zeichnen.
Wismar, den 21. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Wismar. [105627] In unser Handelsregister sind heute die Firmen Gustav Zimmermann mit dem Sitze Wismar und dem Kaufmann Gustav Zimmermann hier als Inhaber, Friedrich Hasselmann mit dem Sitze Wismar und dem Kaufmann Friedrich Hasselmann hier als Inhaber, Leopold Witt mit dem Sitze Friedrichshof bei Wismar und dem Kaufmann Leopold Witt in Friedrichshof bei Wismar als haber eingetragen. Wismar, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [1056281 Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Paul Richter & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Wittenberg folgendes eingetragenà
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Robert Lindner ist er⸗ loschen. Die Frau Helene Lindner, geb Kern, in Wittenberg ist als alleinige Ge⸗ schäftsführerin bestellt. Wittenberg, den 21. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Wormditt. [105629] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 110 die Firma Leo Hopyve, Wormsditt, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist Konditoreibesitzer Leo Hoppe in Wormditt.
Wormditt, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
u.“ “
Zur Erreichung dieses
8 r Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu
sind der
Der Gselschaftaverirag ist am
tellt und am 11. De⸗ 3 . Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch
Wiesbaden, den 15. Dezember 1922.
[105613] In unser Handelsregister A Nr. 2105 wurde heute bei der Firma „Theodor
und Albert Fink, beide in Wiesbaden, in das Geschäft als persönlich haftende “ offene I1“ hat am 1. Januar 1922 ego Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind nur die Gesellschafter Theodor Müller und Albert Fink, und zwar jeder
Wiesbaden, den 16. Dezember 1922. [105618] r. 2070
Ta Thin Viktor Thinesse“ in ndels⸗
t
Zellerfeld. 3
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 33] eingetragen die Firma Dunemann lÜllbrich, Clausthal. Inhaber: Fräulein Ida Dunemann, Hildesheim, Kaufmann Otto Ulbrich in Clausthal. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. November 1922 begynnen. h. Zellerfeld, den 8. Dezember 1922. Zellerfeld. [105631]
In das hiesige Handelsregister B ist zu Nr. 22 bei der Firma Deutsche Web⸗ stoffwerke, Aktiengesellschaft, St. Andreasberg, heute folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 16. Mai 1922 ist die Fassung des Gesellschaftsvertrags (§ 4) dahin ge⸗ ändert, daß das Grundkapital 5 000 000 Mark beträgt und in 5000 Aktien zu je 1000 ℳ zerfällt.
Amtsgericht Zellerfeld, den 30. November 1922. 8 11“X“ Zellerfeld. [105632]
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen am 14. Dezember 1922:
Unter Nr. 332 die Firma Nobert Förster, Holzhandlung, Hahnenklee, und als deren Inhaber Holzhändler Robert Förster in Hahnenklee. Der Ehe⸗ frau Henny Förster, geb. Pfennig, in Hahnenklee ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 333 die Firma Anna Haase, Clansthal, und als deren In⸗ haberin Frau Anna Hagse, geb. Spangen⸗ berg, in Clausthal. Dem Dekorations⸗ maler Friedrich Haase in Clausthal ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Zellerfeld, den 13. Dezember 1922.
Zellerfeld. [105633]
In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Wilhelm Köhler jun. Nachf. A. G. Dampfsägewerk und Kistenfabrik in St. Andreasberg unter Nr. 29 heute folgendes eingetragen:
Müller in St. standsmitglied ist widerrufen. berg ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Zellerfeld,
den 19. Dezember 1922.
5) Güterrechts⸗
8 register.
Windecken. [106414] In das hiesige Güterrechtsregister ist auf Seite 28 heute eingetragen worden, daß die Eheleute Fabrikarbeiter Karl Schnitzer, Johannes II. Sohn, und Sibylle Katharine Helene Schnitzer, geb. Paulson, verwitwete Heck, in Roßdorf durch Vertrag vom 19. Dezember 1922 die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau auf⸗ gehoben und Gütertrennung vereinbart haben. (G⸗R. 28.)
Windecken, den 19. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Bad Oeynhausen. [105273] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Berg⸗ kirchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bergkirchen eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Lücking ist ausgeschieden und statt seiner der Land⸗ wirt August Lücking zu Oberlübbe Nr. 3 zum Vorstandsmitgliede gewählt. Zum Vorsitzenden ist der Kolon Friedrich Hesemann, Nr. 30 Rothenuffeln, zu dessen Stellvertreter der Kolon Christian Nie⸗ meier, Nr. 17 zu Haddenhausen, gewählt. Bad Oeynhausen, den 14. Dezember
192 Das Amtsgericht.
8
Berlin. [105274] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 588, Nord & Süd⸗Einkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist erhöht auf 100. Berlin, den 16. Dezember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88 b.
Berlin. [105275] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 926, Schuh⸗ macher⸗Rohstoff⸗Genossenschaft, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Seeger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Joseph Steinmetz ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. De⸗ zember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
Berlin. [105276] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1050, Wirt⸗ schaftsbund für Deutsche Pferdezucht, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht: Fr. von Kloch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Daniel Daniel ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. Dezember 1922. Amtsgericht Berlin⸗
Mitte. Abteilung 88 b.
[105630] / Berlin.
8 [105277] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr 153: König⸗ städtische Schornsteinfegermeisterschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet jetzt: Königstädtische Schornsteinfeger⸗Meister⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist umgewandelt in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz ist jetzt Ge⸗ meindebezirk Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Beschaffung der im Gewerbe und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel und der ge⸗ meinsame Bezug aller zum Betriebe des Schornsteinsegerhandwerks erforderlichen Werkzeuge und sonstigen Bedürfnisse. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Bekannt⸗ machungsblatt ist jetzt das Organ für Schornsteinfegerwesen. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Berlin, den 19. De⸗ zember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
Berlin. [105278] In unser “ ist heute eingetragen bei Nr. 258 Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft selb⸗ ständiger Glasermeister Deutschlands eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: c) Gründung oder Beteiligung an Unternehmen, die den unter a) und b) genannten Zwecken dienen oder zur Förderung des Glasergewerbes bestimmt sind Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 a, den 20. Dezember 1922.
Berlin. [105279]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 398 Berliner Haus⸗ besitzerbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: P. Homann ist als Liquidator ausgeschieden. Elias Bley ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 a, den 21. De⸗ zember 1922.
Bernburg. [105280] In das Genossenschaftsregister unter
Die Bestellung des Kaufmanns Julius Andreasberg als Vor⸗ Der Direktor Berthard Peter in St., Andreas⸗
Nr. 32 ist bei der „Gemeinnützigen Bau⸗ und Betriebsgenossenschaft für Hecklingen und Umgegend, einge⸗ traene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Hecklingen, einge⸗ tragen: Das Vorstandsmitglied Willy Graumüller in Hecklingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Maurer Otto Biganski in Heck⸗ lingen in den Vorstand gewählt. Der Ingenieur und Maurermeister Franz P ist infolge Wegzuges aus dem orstand ausgeschieden.
Bernburg, den 18. Dezember 1922. Anhaltisches Amtsgericht. Bischofsburg. [105281]
In unser Genossenschaftsregister ist unter
Nr. 9 folgende Eintragung bewirkt:
a) Nummer der Eintragung: 1.
b) Firma und Sitz: Edeka Groß⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bischofs⸗ burg Ostpr., Bischofsburg.
c) Gegenstand des Unternehmens: 1. Einkanf von Waren auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder. 2. Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel dienen⸗ der Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. 3. Förderung der Interessen des Kleinhandels. d) Hafisumme ꝛc.: Die Haftsumme beträgt 50 000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Der Geschäftsanteil beträgt 20 000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn.
e) Vorstand: Kaufmann Gustav Schuster, Kaufmann Carl Meckelburg, beide in Bischofsburg.
f) Satzung ꝛc.: a) Satzung vom 4. De⸗ zember 1922. b) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Zeitschrift „Edeka Deutsche Handels⸗Rundschau“, Berlin, durch den Vorstand, die Einladungen zu den General⸗ versammlungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter.
c) Die Zeit der Genossenschaft ist nicht
auf bestimmte Zeit beschränkt. d) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. e) Die Feichna geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. f) Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Bischofsburg, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Bochum.
Eintragung in das Genossenschafts⸗
register des Amtsgerichts Bochum Am 16. Dezember 1922:
Bei der Einkaufs⸗Genossenschaft der Bäcker⸗ und Konditoren⸗Innung Bochum Stadt u. Land eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bochum: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 1000 festgesetzt. Gn.⸗R. 39.
Am 18. Dezember 1922:
a) Bei der Kleiderversorgungs⸗Ge⸗ noffenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bochum: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. Dezember 1922 aufgelöst worden. Die Kaufleute Karl Funke, Karl Hofmann und Albert Rosenberg sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt Kaufmann Adolf Viefhaus und Bücherrevisor Heinrich Dippel, beide zu Bochum. Gn.⸗R. 54.
b) Bei der Genossenschaft Weitmarer gemeinnütziger Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Weitmar:
[105282]
. “
Der Gewerkschaftsbeamte Johann Peters ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bergmann Friedrich Bolle in Weitmar in den Vorstand gewählt worden. Gn.⸗R. 70.
Bremerhaven. [105283]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Einkaufsgenossen⸗ schaft der Friseure a. d. Unterweser, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 12. November 1922. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Seife, Parfümerien, Toiletteartikeln und aller Fachutensilien und Abgabe derselben gegen Barzahlung. Es können auch Waren an Nichtmitglieder abgegeben werden. Dieselben zahlen einen Aufschlag von 10 %. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft, mögen sie vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat aus⸗ gehen, ergehen unter dessen Firma und werden von zwei Vorstands⸗ bzw. zwei Aufsichtsratsmitgliedern unterzeichnet. Sie erfolgen in der Nordwestdeutschen Zeitung. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. De⸗ zember und endet mit dem 30. November. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur dann Rechtsver⸗ bindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, beträgt zwanzig. Jeder Geschäftsanteil beträgt 4000 ℳ. Die Haftsumme be⸗ trägt 8000 ℳ und erhöht sich mit der Anzahl der Geschäftsanteile. 1. Vor⸗ sitzender Friseur Heinrich Hamann in Bremerhaven. 2. Schriftführer Friseur Ernst Kück in Geestemünde. 3. Kassierer Friseur Paul Schöͤnecker in Bremerhaven.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bremerhaven, den 15. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Bühl, Baden. [105284] Genossenschaftsregistereintrag Band II. *Z. 10 — Ländliche Kredit⸗ und
Sparkasse Neusatz, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht, allda —: In der Generalver⸗ sammlung vom 22. Oktober 1922 wurde
Schreinermeister Albert Bäuerle in Neusatz
an Stelle des verstorbenen Markus Lang
von da als Vorstandsmitglied gewählt. Bühl, den 21. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. II.
Bunzlau. [105285]
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 53 bei der Elektrizitätsgenossenschaft, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Neu⸗Jäschwitz ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Paul Riedel der Postgehilfe Erwin Hellwig in Neu Jäschwitz in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Bunzlan, 24. November 1922.
Calw. [105286]
Im Genossenschaftsregister wurde heute⸗ bei dem Spar⸗ und Konsumverein Calw und Umgegend, e. G. m. b. H. in Calm, eingetragen, daß die Zahl der für jedes Milglied zulässigen Geschäfts⸗ anteile von 5 auf 1 herabgesetzt wurde, während die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil von 1000 ℳ auf 5000 ℳ erhöht worden ist.
Calw, den 19. Dezember 1922.
Württembergisches Amtsgericht.
Darmstadt. [105287]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Landwirtschaftliche Darlehenskasse Darmstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Darmstadt, eingetragen: Landwirt Karl Seibel in Darmstadt ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist Karl Seibel junior in Darmstadt in den Vor⸗ stand gewählt.
Darmstadt, den 18. Dezember 1922.
Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [105288]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma!. Beamtenbvank Darmstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Darmstadt, eingetragen:
Heinrich Kraft in Darmstadt ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden; an seiner Stelle ist Buchprüfungsbeamter Michael Schmitz in Darmstadt in den Vorstand gewählt.
Darmstadt, den 18. Dezember 1922.
Amtsgericht Darmstadt I.
Delitzsch. [105289] Im Genossenschaftsregister ist am 19. Dezember 1922 bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zwochau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Zwochaun eingetragen: Die Haftsumme ist auf 30 000 ℳ erhöht. Die §§ 14 und 37. des Statuts sind geändert. Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Dezember 1922. b Amtsgericht Delitzsch. Dorsten. [105290]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Erler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasseuverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht in Erle, folgendes eingetragen worden:
1. Der Kötter Johann Schwering ist estorben und an seiner Stelle der Franz Güniker in den Vorstand gewählt.
2. Die Bestimmungen über die Höhe und Einzahlung des Geschä’ pant⸗ 18
u“ 8