( 42 des Statuts) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1922 geändert. Dorsten, den 4. Dezember 1922. Das Amtsegericht. ——— —
Durlach. [105291]
Genossenschaftsregister. Eingetragen am 18. Dezember 1922 zu Konsumverein für Durlach und Umgebung e. G. m. b. H. Sitz HSs Das Statut ist
andert in § 10 Abs. 1 (Höbe des Ein⸗ trittsgeles), § 29 Abs. I (Zahl der Auf⸗ ichtsratsmitglieder), § 33 Abs. I (Zahl der Vorstandsmitglieder) u. § 42 (Höhe des
eschäfteanteils und Art der Einzahlung desselben). Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ Anton Frank in Weingarten ist als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. Amts⸗ gericht Durlach.
Eisleben. [105292] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 a eingetragenen Genossenschaft. Großeinkaufsverein ver Kolonialwarenhändler zu Eis⸗ leben, e. G. m. b. H. in Eisleben, folgendes eingettagen: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1922 auf 2000 ℳ erhöht. Die Kaufleute Friedrich Bohndorf und Paul Franke sind aus dem Voyrstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle die Kaufleute Louis Ziesenhenne und Oskar Coccejus getreten. Gisleben, den 2. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Eisleben. 1105293]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ländliche Epar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Unterrivorf, e. G. m. b. H., Unterrißdorf, am 6. Dezember 1922 folgende Eintragung vorgenommen;:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 5000 ℳ erhöht.
§ 37 Abs 1 und 2 des Statuts ist dahm abgeändert, daß der Betrag des Geschäftsanteils auf 500 ℳ erhöht worden ist und die Erhöhung bis zum 31. De⸗ zember 1922 zu erfolgen hat.
Eisleben, den 4. Dezember 1922. 8 Das Amtsgericht.
Eisleben. “ [105294]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Genossen⸗ schaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Höhnstedt, e. G. m. b. H., in Haznstedt am 7. Dezember 1922 ein⸗ getragen:
Die Haftsumme ist auf 10 000 ℳ er⸗ böht durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1922.
§ 37 Abs. 1 des Statuts erhält fol⸗ gende Fassung: Der Geschäftsanteil wird auf 1000 ℳ festgesetzt.
witleben, den 6. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Eitorf. [105295] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen, in Niedermarkelsbach domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Bezugs⸗ und Absazgenossenschaft Markelsbach eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Dezember 1922 die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil, der jetzt auf 5000 ℳ erhöht worden ist, 0 000 ℳ beträgt. Gitorf, den 12. Dezember 1922. Das Amtsgericht. I.
Elze, Hann. 110⁵ Im Genossenschaftsregister ist bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗, Ab⸗ sat⸗ und Viehverwertungsgenossen⸗ schaft für den Wirtschaftsverband Gronan Rordstemmen⸗Calenberg, G. m. b. H. in Nordstemmen heute ein⸗ geiragen: Die Hattsumme ist vurch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 29. No⸗ vember 1922 auf 40000 ℳ erhöht. Amtsgericht Elze (Hann.), 12. 12. 1922. 14 AHsd. . Kachbehe⸗
Eschwege. [105297]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr 12 bei der Einkaufsgenossenschaft selbhändiager Bäcker und Konditoren zu Eschwege e. G. m. b. H. in Esch⸗ wege am 20 Dezember 1922 eingetragen:
Der Bäckermeister Georg Hempfing 2 ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand setzt sich zusammen aus dun Backermeistern Georg Albrecht, Karl Becker, Karl Große und Otto Heinemann, sämtlich zu Eschwege.
Das Amtsgericht, Abteilung 3, in Eschwege.
Festenberg. s 105298] Festenberger Holz⸗Industrie⸗Ver⸗ ein e. G. m. b. H. in Liquidation in Festenberg. An Stelle des ausge⸗ chiedenen Kaufmanns Ernst Prause in Festenberg ist der Major a. D. Fiitz von Garnier in Festenberg vom Gericht zum Liquidator ernannt worden. Amtsgericht Festenberg, den 20. Dezember 1922.
———
Frankenstein, Schles. [105299]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 33 eingetragenen Acetylen⸗Licht⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Silberberg, ist heute ein⸗ getragen worden: Die T
[105296]
Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Frankenstein, den 19. Dezember 1922.
Nr. m. b. H. Camnitz eingetragen worden:
rankfurt, Oder. 1105300) In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 101 die Werkgenossenschaft
ster Haftpflicht mit dem Sitze in Frank.
O. eingetragen worden. Das 29. November 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schlossergewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder sowie die Uebernabme von Arbeiten des Schlosser⸗ gewerhes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Der Geschäftsanteil beträgt 10 000 ℳ, die höchste zulässige Anzahl 15, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 80 000 ℳ. Der Vorstand besteht aus den Schlossermeistern Alfred Bommert, Otto Schrabback und Willv Pohle in Frank⸗ furt a. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestene zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekannt⸗ machungen ersolgen in der Frankfurter Oderzeitung. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichs⸗ anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.
Die Einsichtnahme in die Liste der Ge⸗ noffen steht einem jeden waͤhrend der Dienst⸗ stunden des Amtsgerichts sei.
Frankfurt, Oder, 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
eb Räs Meäabla Frauenstein, Erzgeb. ([105301] Auf Blatt 1 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betreffend die Gewerbebank zu Frauenstein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Frauenstein, ist heute eingetragen worden, daß das Statut abgeändert, die Haftsumme jedes Genossen auf eintausend Mark und die böchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, auf einhundert bestimmt worden ist. Amtsgericht Frauenstein,
den 16. Dezember 1922.
——
furt a. Statut ist am
— Glatz. 1 1 [105302]
In unser Genossenschaftsregister ist bei 44, Elektrizitäte⸗Genossenschaft
Für das Vorstandsmitglied Werner ist der Bauergutsbesitzer Bernhard Volkmer in Camnitz gewöhlt worden Amtsgericht Glatz, den 15. Dezember 1922.
Guben. [105303]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Landbund Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Guben, e. G. m. b. H. in Guben, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1922 sind die §§ 13, 45 und 51 der Statuten geändert worden. Die Haftsumme ist auf 10 000 ℳ für jeden Geschäftsanteil erhöht. ““
Guben, den 20 Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Guben. [105304]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 107 die auf Grund der Satzung vom 11. Dezember 1922 gebildete Strom⸗
versorgungsgenossenschaft Gubin⸗ chen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gubinchen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Bau und Unterhaltung eines Ortsnetes auf gemeinschaftlicher Grundlage, 2. Bezug von elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder.
Die Haftsumme höchste Zabl der Mitglieds 40.
beträgt 24 000 ℳ, die Geschäftsanteile eines
Die Vorstandsmitglieder sind: Ge⸗ meindevorsteher Peschke. Gärtner Karl Straße, Zimmerer Karl Fischer, sämtlich in Gubinchen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zuei Vorstanesmitgliedern, in dem Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied und beim Eigehen dieses Blattes dis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen eichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Willenserklävungen für die Ge⸗ nossen’chaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Guben, den 21. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Heilde, Holstein. [105305]
Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 9 ist heute bei der Meiereigenossen⸗ schaft Welmbüttel e. G. m. u. H. fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Landmann August Gosch in Welm⸗ hüttel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Wilhelm Buhmann in Welmbüttel ge⸗
treten. 1 Heide, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht. I.
Heiligenbeil. [105306]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Heiligenbeiler Konsum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht — jolgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hans Rosenbaum in Heiligen ent ist an Stelle der Kontoristin Hedwig Lehmann in Heiligenbeil in den
Vorstand gewählt. Heiligenbeil, den 19. Dezember 1922.
für das Schlossergewerbe einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗
2
Hineshelm, Eifel. [105307]
Bei der Genossenschaft Glaadt⸗Jünke⸗ rather Volksbank ist am 18. Dezember 1922 eingetragen:
An Stelle Friedrich Tillmann ist Mathias Stump,. Jünkerath, Vorstands⸗ mitglied.
Amtsgericht Hillesheim (Eifel). Hochheim, Main. [105308]
In unser Genossenschaftzregister ist am 20. Oktober bezw. 16. Dezember 1922 unter Nr. 15 bei der Winzergenossen⸗
schaft e. G. m. u. H. in Hochheim a. M. folgendes eingetragen worden: Der Winzer Adam Siegfried ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist das Vorstandsmitglied Landwirt Johann Sack und an Stelle des letzteren der Winzer Adam Lauer II. getreten. Die Geichäftsanteile von 150 ℳ sind auf 500 ℳ erhöht wordeu.
Hochheim a. M.,den 20 Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Kallies. [105309]
Nr 12 des Genossenschaftsregisters — Elektrizitäts⸗ und nossen schaft Altkörtnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Altkörtnitz — ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ vom 2. November 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, von denen zwei die Firma rechtsgü tig zeichnen. Amtsgericht Kallies, 15. Dezember 1922
Krappitz. [105310] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein zu Krappitz, c. G. m. b. H. in Krappitz — Nr. 2 des Registers — heute eingetragen worden, daß nach dem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. November 1922 ab⸗ geänderten Statut die Firma jetzt „Bank für Handel und Gewerbe Krappitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Krappitz“, lautet. Amtsgericht Krappin, 21. Dezember 1922.
Landsberg, Warthe. [105311]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 48 eivgetragenen Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Landsberg a’W. E. G. m b. H. ist eingetragen: Die Haft⸗ summe ist erhöht auf 2000 ℳ. Als viertes Vorstandsmitglied ist Hermann Wolfgramm, Bäckermeister in Landsberg a. W., bestellt. Die §§ 10, 11, 15, 17 und 20 der Satzung sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1922 geändert. Landsberg a. W., den 20. Dezember 1922. Das AUmtsgericht. Lliebenburg, Harz. [103152
In dare hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Konsumverein Ostlutter eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist auf 1000 ℳ erhöht.
Amtsgericht Liebenburg (Harz),
den 16. Dezember 1922.
Lippehne. [105312]
In unser Genossenschaftsregister ist bei bei der unter Nr 7 eingetragenen Ein⸗ kaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Lippehne und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrändter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen:
Der Bäackermeister Gustav Luckow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Rudolf Gotthardt in Lippehne in den Vorstand gewählt.
Lippehne, den 7. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Löban, Sachsen. Auf dem Blatte 15 des Genessenschafts⸗ registers, den Allgemeinen Konsum⸗ verein für Kottm arsdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kott⸗ marsbvorf, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß unter Abänderung des Statuts die Haftsumme auf zweitausendfünkhundert Mark erhöht worden ist Löbau, den 18 Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. [105314]
Aur dem Blatte des Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsvereins Lauba, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lauba, Nr. 33 des Genossenschaftsregisters, ist heute ein⸗ getragen worden, daß Ewald Werner in Lauba aus dem Vorstand geschieden und dafür Arthur Jährig, daselbst, Vorstands⸗ mitglied geworden ist 8
Löbau, den 19. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Lössnitz. [105315] Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, die Firma Lößnitzer Bank, Zweig⸗ stelle der Vereinsbank Aue i. Erz⸗ geb., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Löß⸗ nitz, betr., ist heute eingetragen worden: Die Beteiligung eines Genossen ist bis zu 250 Geschästsanteilen zulässig, der Kaufmann Richard Hammerschmidt Lugzu ist zum Mitglied des Vorstands bestellt, die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen ist auf zweitausend Mark für den Geschäftsanteil erhöht worden. .“ Amtsgericht Lößnitz, 8 den 19. Dezember 1922.
Lübz. [105316]
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Karbow, eingetragen, daß durch Beschluß
[105313
Das Amtsgericht.
der Generalversammlung vom 17. Juli 8
Maschinenge⸗
san seine Stelle der Gutsbesitzer Bernhard
902 die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, auf 300 festgesetzt ist.
Lübz, den 16. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Mansfeld. 8 —
In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Klostermansfeld, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Klostermans⸗ feld, folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Rennow aus Klostermansfeld ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Friedrich Karl Franz in Klostermansfeld in den Vorstand gewählt.
Mansfeld, den 19. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Marggrnbowa.
Bei der landw. An⸗ u. Verkaufs⸗ geuossenschaft C. G. m. b. H. in Marggrabowa, Nr. 15 des Gen⸗Reg. ist am 18. Dezember 1922 eingetragen daß der Brauereibesitzer Johannes Von⸗ berg aus dem Vorstand ausgeschieden und
1922
105317]
[105318]
Preß in Abbau Marggrabowa in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Marggrabowa.
Ma rknenkirch en. [105319
Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Fleischer⸗ Genossenschaft für das obere Vogt⸗ land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mark⸗ neukirchen. Die Genossenschaft hatte vordem ihren Sitz in Adorf. Die Satzung vom 12. Dezember 1920 befindet sich in Urschrift vor Bl. 1 der Registerakten. Sie ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Genossenschaft vom 19. April 1922 in den §§ 1 und 24 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Ein⸗ und Verkauf sowie alle Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind. die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den Blättern für Ge⸗ nossenschaftswesen, falls diese eingehen oder aus anderen Gründen die Bekanntmachung darin unmöglich wird, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt eintausend Mark. Ein Genosse darf sich höchstens auf zehn Geschästsanteile beteiligen. Fleischerobermeister Carl Rudolf Martin in Markneukirchen, Fleischermeister Gustav Hecker ebenda und Fleischermeister Oswald Theobald Martin in Adorf sind Mitglieder des Vorstandes. Willenserklärungen und
in
Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Amtsgericht Markneukirchen, am 16. Dezember 1922.
Massow. [105320
In unser Genossensckaftsregister ist becte bei der ländlichen Spar⸗ und Tarlehnskasse Daarz, e G. m. b. H. in Taarz (Nr. 6), folgendes eingetragen vorden:
Friedrich Rohloff und Ferdinand Radtke sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind getreten Otto Krahn und Otto Affeldt; als weiteres Vorstands⸗ mitglied ist Gustav Beyer gewählt. Es sind neue Statuten beschlossen Datum: 27. November 1922. Den Gegenstand des Unternehmens ist erweitert durch den Absatz: landwirtschaftliche Erzeugnisse. Die Haftsumme ist auf 5000 ℳ erhöht. Der Geschäftsanteil ist auf 500 ℳ erhöht. Die Höchstzahl der Geschäftganteile beträgt 600. Im übrigen sind außer Aenderungen in den §§ 38, 39, 45 die Bestimmungen der früheren Statuten bestehen geblieben. Anmtsgericht Massow, den 19. Dezember 1922.
Nemmingen. [105321] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Käsereigenossenschaft Nieder⸗
raunau, e. G. m. u. H., dort. Aus⸗
geschieden aus dem Vorstand: Eduard
Schmid. Neugewählt: Georg Maucher
in Niederraunau.
2. Arlesrieder Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein, c. G. m. u. H., dort. Ausgeschieden aus dem Vorstand: Georg Stetter. Neugewähit: Mathias Mayer in Arlesried.
3. Volksbank Legau, e. G. m. b. H., dort. Die Hafisumme beträgt nun für jeden Geschäftsanteil 3000 ℳͤ.
Memmingen, den 20. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Merseburg. [105322]
Im Genessenschaftsregister Nr. 20: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Beuna⸗Kötzschen, e. G. m. b. H. in Niederbeuna, ist eingettagen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. November 1922 ist die Haftsumme auf 3000 ℳ erhöht. Die §§ 37 und 14 der Satzung sind abgeändert (Erhöhung des Geschäftsanteils und der Haftsumme).
Amtsgericht Merseburg, den 7. Dezember 1922.
Militsch, Bz. Breslau. ([105323.
In unser Genossenschaftsregister ist heute under Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Politz⸗Emilien⸗ thal“ mit dem Sitz in Politz einge⸗ tragen worden.
Das Statut ist am 14. November 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens
schaffung und Unterhaltung trischen von Betrieb. Genossenschaft erfolgen der Genossenschaft,
eines elek⸗ Verteilungsnetzes sowie die Abgabe für Beleuchtung und Bekanntmachungen der unter der Firma. gezeichnet von zwei in der Schlesischen
Elektrizität Die
Vorstandsmitgliedern,
Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung
zu Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. 8. b Vorstandsmitglieder sind: Freisteller Otto Heider in Politz, Häusler Wilhelm Kosub ebenda, Bauergutsbesitzer Hugo Friedrich in Emilienthal. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Militsch, den 20 Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Mühlberg. Elbe. Im Genossenschaftsregister ist bei der hier unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Blumberg“ zu Blumberg heute folgendes eingetragen worden: e. Haftsumme beträgt 30 000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Mühlberg (Elbe), den 20. Dezem⸗
ber 1922. “ Das Amtsgericht.
München.
Genossenschaftsregister.
I. Veränderungen.
1. Bauverein Bavaria West⸗The⸗ resienhöhe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Isidor Rothbauer, Ma Kraus und Josef Sagstetter aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Lor⸗ standsmitglieder: Johann Wunderl Gast⸗ wirt, Albert Dorsch, Schriftsetzer, und Alois Kratzer, Hilfsdiener, alle in München. 2. Holz⸗ & Kohlenverein München, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1922 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders tolgende: Jedes Mitglied muß sechs Geschäftsanteile er⸗ werben. Höchstzahl der Geschärtsanteile: 20. 3. Münchner Häute⸗ und Fell⸗ verkaufs⸗Gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. versammlung vom 21. November 1922 hat Aenderungen des Statuts n ch Maß⸗ abe des eingereichten Protokolls be⸗ feö besonders folgende: Haftsumme: 20 000 ℳ.
4. Honigverwertungsgenossenschaft des Landesvereins bayerischer Bienenzüchter, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Josef Hof⸗ mann aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied; Otto Erich Wohlgemuth, Assistent in München. 5. Fettverwertungsgesellschaft der Metzgermeister Münchens, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht. Sitz München. Die Generalveramwlung vom 21. No⸗ vember 1922 hat Aencerungen des Staluts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls le chlossen, besonders folgende: Haftslumme 20 000 ℳ.
6 Brennerei⸗Genossenschaft Groß⸗ und Kleinhadern eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Sitz Kleinhadern. Die Generalversammlung vom 12. Dezember 1922 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingeleichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders folgende: Haftsumme 200 000 ℳ.
7. Einkaufsgenossenschaft für das Friseur u. Haargewerbe, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammung vom 14. November 1922 bat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders solgende: Jeder Ge⸗ nosse ist verpflichtet, 50 Geschäͤftsanteile zu erwerben. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 500.
8. Allgemeiner Konsumverein Hausham und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Sitz Hausham. Die Generalversammlung vom 22. Oktober 1922 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders folgende: Haftsumme 2000 ℳ.
9. Darlehenskassenverein Kohl⸗ grub, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Kohlgrub. Die Generalversammlung vom 19. November 1922 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
10. Siedlung Starnberg eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 88 Starnberg. Hans Tiedemann aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: J. André Wanderer, Diplomkaufmann in
Starnberg. II. Löschung.
Einkaufsgenossenschaft der Kriegs⸗ teilnehmervereinigung der Holz⸗ und Kohlenhändler Münchens und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflich in Liquidation. Sitz München. .
ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗
Nünchen, den 20. Dezember 1922 Das Amtsgericht.
[105324]1
v-“ Zentral⸗Handelsregifst 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
— 8
8 8 8
Dezember
Verlin, Freitag, den 29.
8 ☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
——
—
1922
— 2 ——
7) Genossenschafts⸗ regifter.
Namslau. [105326] „In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 84 eingetragen: Die Elektrizitätsgenossenschaft Min⸗ kowsky, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Minkowsky. Das Statut ist vom 24. Nopember 1922. Haftsumme 1000 ℳ, Höchstzahl der Geschäftsanteile 500. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Bau und die Unterhaltung von Hochspannungsleitungen und Ortsnetzen auf gemeinsame Rechnung. 2. Der ge⸗ meinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe nur an Mitglieder, welche die Bedingungen der Kreiselektrizitäts⸗ enossenschaft anerkennen. 3. Der gemein⸗ ame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder so⸗
sammlung vom 11. Juni 1922 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Hiernach er⸗ geben sich u. a. folgende Aenderungen: Der Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molterei. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälgern und Schweinen. Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Bavyerischen Genossenschafts⸗
Die General⸗
wie die gemeinsame elektrischen lNiche Bekanntmachungen
und Preußischen
nossenschaft beifügen.
Vorsitzender.
Stiller, stellvertretender
Stellenbesitzer Wilhelm Kalusche, sämt⸗ — 9 der Liste der Genossen ist in den Dienststunden
lich in Minkowsky. Die des, Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht
Naugard.
„
Neue Satzung vom 20. November 1922. z ] u“ hste Zahl der 2˙ Die Haftsumme ist auf 5000 ℳ und
Haftsumme: 5000 ℳ.
Geschäftsanteile 1000. Bei
stand des Unternehmens als
1 ine Einrichtung Hausinstallationen. — erfolgen der Firma der Genossenschaft und Zeich⸗ nung von zwei Vorstandsmitgliedern im Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes und bei dessen Eingehen bis zur Bestim⸗ maing eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ . Staatsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ Der Vorstand be⸗ steht aus: Stellenbesitzer Johann Pieles, Schmiedemeister
Oeffent
Vorsitzender
Einsicht
Namslau, den 6. 12. 1922. 1 [105327] Bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters — Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Bernhagen e. G. m. b. H. — 1. sst heute folgendes eingetragen worden:
dem Gegen⸗ Zusatz zu
Ziff. 3: „und des Absatzes landwirtschaft⸗
licher Erzeugnisse“.
Amtsgericht Nangard,
den 13. Dezember 1 Faugard.
lehnskassen: b) Nr. 16, Bleitenfelde, Farbezin, d) Nr. 22,
0) Nr. 29, Wismar,
9005
922.
ngar [105328] In unser Genossenschaftsregister ist bei folgenden Ländlichen Spar⸗ und a) Nr. 18, Groß Sabow,
Dar⸗
c) Nr. 19,
Hohenschönau, f) Nr. 50, Pflug⸗
rade, g) Nr. 55, Groß Benz, h) Nr. 93,
Schönhagen nossenschaften mit Haftpflicht — heute tragen worden: Unternehmens als Zusatz zu des Absatzes landwirtschaftli nisse“’. Haftsumme zu a
folg
eingetragene
bis e
Ge⸗
beschränkter
endes einge⸗
Bei dem Gegenstand des Ziff. 3: „und
cher Erzeug⸗ und g
5000 ℳ, zu f 10 000 ℳ, zu h 1000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile zu a,
500, zu f 300,
c, g
zu e 600, zu b und
d 1000, zu h 1200. Bei Nr. 22 (Hohen⸗
schönau) ferner:
Albert Marquardt ist
aus dem Vorstande aege an gen August
Radjoff in Walsleben i gewählt worden. Amtsgericht Nanga
in den Vorstand
rd,
den 13. Dezember 1922.
Nangard.
[105329]
Bei Nr. 36 des Genossenschaftsregisters — Elektrizitätsgenossenschaft Pflug⸗
rade e. G. m. b. H. — is getragen worden:
t heute ein⸗
Paul Brummnund ist
aus dem Vorstande ausgeschieden; Jobst
Kleinschmidt in Pflugrade ist
stand gewählt worden
in den Vor⸗
Amtsgericht Naungard, den 13. Dezember 1922.
— —
NAugard.
[105330)
Bei Nr. 82 des Genossenschaftsregisters
1 Naugarder Ein⸗ und
landwirtschaftlicher Verkaufsverein
e. G.
m. b. H. — ist heute eingetragen worden:
Haftsumme 10 000 ℳ.
Geschäftsanteile: 1000.
Amtsgericht Nauga
Höch
ste Zahl der rd,
den 13. Dezember 1922.
[105331]
Neubrandenburg, Mecklb.
In unser heute bei der Bank, e. G. m. b. H., tragen, daß 8 ist. Die Höchstzahl der Ge eines Genossen ist auf 100 fe
Neubrandenburg, 20. De
Das Amtsgericht. Tenburz, Donan. Molkereigenossenschaft
Genossenschaftsregister Neubrandenburger
ist
hier, einge⸗
§ 49 der Satzung abgeändert
schäftsanteile stgesetzt. zember 1922.
[105332] Gundrem⸗
mingen, eingetragene Genossenschaft
unbeschränkter In der
Haftpflicht Generalver⸗
in
von
unter
Die
Paul
blatt (Verbandskundgabe). „ Neuburg a. D., den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Neustettin. [105333]
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 9 bei dem Neustettiner land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ u. Verkaufs⸗ verein e. G. m. b. H. in Neustettin folgendes eingetragen worden:
1. Die Haftsumme ist erhöht auf 2000 ℳ durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. November 1922.
2. Bekanntmachungen erfolgen in der Norddeutschen Presse in Neustettin.
3. Der Gutsbesitzer Wiegemann ist aus
dem Vorstand ausgeschieden und an seine
Stelle der Direktor Richard Schneiderreit
in Neustettin in den Vorstand gewählt.
Neustettin, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Neustettin. [105334] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Ländliche Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse E. G. m. b. H. in Zechen⸗ dorf eingetragen worden:
1. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. —
die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 400 ℳ erhöht. 3. Die Satzung ist in den §§ 2 Nr. 3, 14 Nr. 6, 37, 38, 39 und 45 durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 17. No⸗ vember 1922 geändert. Neustettin, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht. ober Ingelheim. [105335] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Winzergenossenschaft e. G. m. u. H. in Ober Ingelheim folgendes eingetragen: Der Landwirt Adam Fauth zu Ober Ingelheim ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an seine Stelle wurde der Land⸗ wirt Heinrich Menk I. zu Ober Ingelheim in den Vorstand gewählt. Ober Jugelheim, den 6. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.
Ober Ingelheim. [105336] In das Genossenschaftsregister wurde bei der Winzergenossenschaft e. G. m. u. H. zu Gau⸗Algesheim am 11. Dezember 1922 folgendes eingetragen: Aus dem Vorstand scheiden aus: Nikolaus Hattemer III. und Kaspar Hat⸗ temer III., gewählt wurden als Vor⸗ standsmitglieder Wilhelm Johann Hessel, Johann Wallenstein, Johann Hassemer I., Kaspar Hassemer II., sämtlich von Gau⸗ Algesheim.
Hessisches Amtsgericht Ober Ingelheim.
ober Ingelheim. [105337] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ A Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Elsheim folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1922 ist das Statut wie folgt geändert (§ 14 Ziffer 6): Die Haftsumme wird auf je 3000 ℳ erhöht. 11899 Ingelheim, den 14. Dezember 2 àB 8 Hessisches Amtsgericht.
osterholz-Scharmbeck. [105338] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 12. Dezember 1922 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Land⸗ wirtschastlicher Konsum⸗Verein e. G. m. b. H. in Scharmbeck folgendes ein⸗ getragen worden: Karl Schmelzeisen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Fr. Christgau in Osterholz getreten.
Die Haftsumme ist auf 1500 ℳ erhöht, § 35 des Statuts aufgehoben. Amtsgericht Osterholz,
den 15. Dezember 1922.
osterwieck, Harz. [105339] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 23 verzeichneten Ländl. Spar⸗ und Darlehnstasse Veltheim am Fallstein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute fol⸗
Die Haftsumme ist auf 5000 ℳ erhöht laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1922. Osterwieck, den 16. Dezember 1922. Preußisches Amtsgericht.
Perl. [105340]
In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei dem Palzemer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Palzem Nr. 5 folgendes eingetragen worden:
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1922 ist § 43 des Statuts wie folgt geändert: Jeder Genosse ist verpflichtet, für die Dauer seiner Mitgliedschaft den Betrag von 500 ℳ als Geschäftsanteil einzuzahlen, und zwar in einem Betrage.
Perl, den 18. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Perleberg. [105341]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Rohlsdorf heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1922 ist das Statut im § 37 durch Er⸗ höhung des Geschäftsanteils auf 1000 ℳ geändert worden.
Perleberg, den 14. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Pirna. [105344]
Auf Blatt 22 des Genossenschaftsregisters⸗ betreffend die Eisenbahner⸗Bauge⸗ nossenschaft Pirna mit beschränkter Haftpflicht in Pirna, ist heute einge⸗ tragen worden: Der Eisenhahninspektor Richard Wüstner in Pirna ist nicht mehr Mitglied des Vorstands und Vorsitzender. Zum Vorsitzenden ist bestellt der Eisen⸗ bahnobersekretär Maj Wötzel in Pirna. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Eisen ahnassistent Paul Strobel in Pirna. Amtsgericht Pirna, den 19. De⸗ zember 1922.
Plauen, Vogtl. [105342] Auf dem Blatte der Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Krebes und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Krebes, Nr. 10. des Ge⸗ nossenschaftsregisters, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Eduard Rudorf in Kemnitz ausgeschieden und der Brauereipächter Edwin Hofmann in Gutenfürst Mitglied des Vorstands ist. Amtsgericht Plauen, den 22. Dezember 1922.
Prenzlan. [105343] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Beamten⸗Wirtschafts⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden; Die Haftsumme ist auf 2000 ℳ erhöht. Der Postsekretär Julius Tyron ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an seiner Stelle der Justiz⸗ obersekretär Bruno Jähner in den Vor⸗ stand gewählt. Prenzlau, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Prüm. 4 [105345] In das Genossenschafts egister ist bei der Genossenschaft Konsum⸗Genossen⸗ schaft Jünkerath e. G. m. b. H. Jünkerath heute eingetragen: Der Johann Reuter ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Peter May, ECisenbahnsekretär in Glaadt, gewählt worden. Prüm, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Rastatt. [105346] Zum ländl. Kredit⸗ u. Sparverein Elchesheim⸗Illingen e. G. m. u. H. in Elchesheim wurde heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Das Statut vom 29. März 1908 bezw. 10. Mai 1908 ist aufgehoben. Neues Statut: 24. Juni 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Pesle agge zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im bad. landwirtschaftl. Wochenblatt. In der Generalversammlung vom 24. Juni 1922 wurde an Stelle des Karl Alten⸗ bach I. der Leopold Heck III. in Elches⸗ heim als Direktor in den Vorstand ge⸗ wählt, Die übrigen Vorstandsmitglieder sind die früheren.
Rastatt, den 13. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. [105347] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Konsum⸗ genossenschaft Drengfurt e. G. m. b. H. in Drengfurt folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1922 ist § 30 des Statuts abgeändert worden. Der Geschäftsanteil beträgt 5000 ℳ, die Haft⸗ summe 10 000 ℳ.
Rastenburg, den 2. Dezember 1922.
gendes eingetragen worden:
Das Ametsgericht.
1 Schwetzingen. [105356 Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 38 — Oftersheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Oftersheim Georg Gerne und Wilhelm Geiß sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihrer Stelle wurden Zimmermann Ludwig Hahn und Bahn⸗ arbeiter Josef Hauser, beide in Oftersheim, in den Vorstand gewählt. Schwetzingen, den 16. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. 2. Segeberg. [105357] In das Genossenschaftsregister ist bei der Imkergenossenschaft, e. Gen. m. 5. b. Segeberg eingetragen worden⸗ 3 Der Lehrer Gustav Kabel ist aus dem
Reichenbach, Vogtl. [105349]) Vorstand ausgeschieden und für ihn der In das hiesige Reichsgenossenschaftsregister Eisenbahningenieur Georg Petersen in für die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ Segeberg gewählt worden. schaften ist heute auf Blatt 8,. den Konsum⸗ Segeberg, den 8. Dezember 1922. verein Haushalt in Netzschkau, ein⸗ Das Amtsgericht. getragene Genossenschaft mit be⸗ Segeberg. [105358] schränkter Haftpflicht betr., eingetragen In das Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Bezugs⸗
Reichenbach, Vogtl. [105348]
In das hiesige Reichsgenossenf chaftsregister für die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften ist heute auf Blatt 10, den Be⸗ zirkskonsumverein für Reichenbach⸗ Netzschkau u. Umg. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betr., eingetragen worden, daß das Statut in den §§ 10 unter I Ziffer 5, 33 unter 1 und 37 abgeändert worden ist.
Darnach ist die Haftsumme auf 2000 ℳ und das Geschäftsjahr auf die Zeit vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres festgesetzt worden; das gegenwärtige schließt mit 30. Juni 1923.
Amtsgericht Reichenbach i. V.,
den 16. Dezember 1922.
worden, da
Die
getragene schränkter Beschluß
anteile auf
Ribnitz.
In unser
—
nossenscha pflicht, ein 8. Novembe
Benutzung
in
Firma ihre
für jeden Ribnitz
Nr.
unter
schränkter eingetragen ordentlichen
unter Nr. Spar⸗ stedt,
außerordent
3000 ℳ.
wirt“ 11s am
In das
schaft
Schweri
42, 43 und 52 abgeändert worden Darnach ist die Haftsumme auf 1000 ℳ und das Geschäftsjahr auf die Zeit vom 1. September des einen bis 31. August des anderen Jahres verlegt worden; das gegenwärtige endet mit dem 31. August 1923. Amtsge den 16. Dezember 1922.
Rheinberg, Rheinl. Landwirischaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Alpen, ein⸗
19. Oktober die Haftsumme auf und die Höchstzahl der zulässigen Geschäfts⸗
Sangerhausen. Im Genossenschaftsregister ist bei der
Sangerhausen. Im Genossenschaftsregister ist bei der
Scheibenberg. Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschafts⸗ registers (Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Crottendorf, e. G. m. b. H., in 1 worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft im „Erzgeh roeseben Land⸗ 8 Chemnitz erfolgen sollen. mtsgericht Scheibenberg,
schwerin, NMecklb.
ß das Statut in den 8§ 2, 5, ist.
richt Reichenbach i. V.,
[103350]
Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht Alpen hat durch
der Generalversammlung vom 5600 ℳ
20 erhöht.
Rheinberg, den 20. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
—-—.
[105351] Genossenschaftsregister ist unter
dem 20. Dezember 1922 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Ribnitz⸗ Bahnhofstraße,
eingetragene Ge⸗ ft mit beschränkter Haft⸗ getragen. Das Statut vom r 1922 befindet sich zu (1].
Gegenstand des Unternehmens ist die
und Verteilung der elektrischen
Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt Neuwied“. des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, indem diese der
unter der Firma in dem
Die
Willenserklarungen
Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus dem Tischler⸗ meister Wilhelm Weitendorf, dem Mühlen⸗ besitzer Carl Bamberg und dem Ponsions⸗ besitzer Carl Albrecht, sämtlich in Ribnitz.
Das Zzeschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Jeder Genosse kann bis zu hundert Geschäftsanteile erwerben, die Haftsumme
Geschäftsanteil beträgt drei⸗
tausend Mark. 13]. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.
i. M., den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
5 eingetragenen Ländlichen
Spar⸗ und Darlehnskasse Riestedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Haftpflicht, in Riestedt : Laut Beschlusses der außer⸗ Generalversammlung vom
22. Oktober 1922 beträgt der Geschaͤfts⸗ anteil 2000 ℳ, die Hastsumme 20 000 ℳ. Sangerhausen, den 15. Dezember 1922,
Das Amtsgericht. [105353]
23 eingetragenen Ländlichen
und Darlehnskasse Holden⸗ eingetragene mit beschränkter Haftpflicht in Holden⸗ stedt, eingetragen: Laut Beschlusses der
Genossenschaft
lichen Generalversammlung vom
29. November 1922 beträgt jetzt der Ge⸗ schäftsanteil 300 ℳ,
die Haftsumme
Sangerhausen, den 15. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
—.—
[105354]
ist heute eingetragen
20. Dezember 1922.
G b [105355] Genossenschaftsregister ist zur
Elektrizitäts⸗und Maschinengenossen⸗ Dalberg e. G. m. b. H. Auflösung der Genossenschaft eingetragen. Die Liquidation falft durch den Vorstand.
die
u, den 1I. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
[105352)
tragen worden: Die §§ 2,
verein, e. Gen. m. u. H. zu Weede eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma erloschen. Segeberg, den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Segeberg. [105359 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschafts⸗Meierei Gr. u. Kl. Rönnau, e. G. m. u. H. zu Groß Rönnau, eingetragen worden: Heinrich Schweim ist ausgeschieden und der Hufner Paul Schweim in Groß Rönnau neu in den Vorstand gewählt worden. Segeberg, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [105360] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 87 (Gemeinnützige Klein⸗
siedlungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Stargard i. Pomm.) eingetragen: Die Haftsumme ist ouf 5000 ℳ erhöht. Stargard i. Pomm., den 19. De⸗ zember 1922.
V Das Amtsgericht.
Steele. 8 [105361] In unser Genossenschaftsregister jst heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen „Imker Genossenschaft der Kreise Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, e. G. m. b. H. in Königssteele fol⸗ gendes eingetragen:
Die Einzahlung für jeden Geschäfts⸗ anteil ist auf 1000 ℳ und die Haftsum auf 10 000 ℳ erhöht. “
Steele, den 15. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [105362]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 — Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lupow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Lupow — einge⸗ tragen worden: Die §§ 2, 14, 37, 38, 39, 45 der Satzung sind geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 300 ℳ, die Haft⸗ summe auf 3000 ℳ erhöht. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile ist auf 200 fest⸗ gesetzt. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse ausgedehnt. Stolp, den 18. De⸗ zember 1922. Das Amtsgericht.
——
Stolp, Pomm. [105363] In unserem Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 66 — Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Muttrin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Groß⸗Ganfen — eingetragen worden: Die §§ 2, 14, 37, 38, 39, 45 der Satzung sind geändert⸗ Der Geschäftsanteil ist auf 500 ℳ, die Haftsumme auf 5000 ℳ erhöht. Di Höchstzahl der Geschäftsanteile ist du 200 festgesetzt. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse ausgedehnt. Stolp, den 18. Dezember 1922. Das
Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [105364]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 139 — Fischereigenossen⸗ schaft „Gardersee“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Garde — eingetragen worden: Die §§ 35, 47 des Statuts sind geändert. Bekanntmachungen erfolgen außer in der Zeitung für Hinterpommern im landwirtschaf lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied statt im pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt. Stolp, den 18. De⸗ zember 1922. Das Amtsgericht,
Stolp, Pomm. [105365]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 — Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Dammen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Vieschen — einge⸗ en n 14, 37, 38, 45 der Satzung sind geändert. Der Geschäfts⸗ anteil ist auf 300 ℳ, die Haftsumme auf 3000 ℳ erhöht. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf 200 festgesetzt. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Pefac F. Erzeugnisse ausgedehnt. Stolp, den 19. Dezember 1922 E Amtsgericht. Seeshihaeh