1922 / 295 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[107480] Titan Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft, Bergerhof (Rhld.).

Vermögen.

Rechnungsabschluß am 30. Juni 1922.

ö2 349 253,— 73 634

3 762 232

44 209 5 633 197

Aktienkapital Reservefonds I Reservefonds II Gläubiger Sicherheitsrücklage

Liegenschaften Maschinen Außenstände 3 3

Kasse . 18 131,15 Postschech 26 078,04

Material u. Warenvorräte

rücklage. .

Gewinn.....

9 862 526 930 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Werkerhaltungskonto 1 Gewinn und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1. 7. 21

Erneuerungsscheinsteuer⸗

Schulden.

vFö- 750 000 75 000— 175 000 6 968 552 93 188 354—

20 000

1 000 000— 25 262,47 660 357 53 9 862 52693 Haben.

Handlungsunkosten, Gehälter, Druck⸗ sachen, Reisespesen Steuern, Porto Versicherung 971 270—

Abschreibungen 3 11 976—

Gewinnvortrag 1. 7. 21 —. 25 262/47

Gewinn 1921/1922

AEI“

660 35753 1 668 866— Bergerhof, den 1. Oktober 1922

Der Vorstand. C. A. Rheinländer.

Gewinnvortrag 1. 7.

Rohgewinn..

25 262 47 1 645 603 53

Der Aufsichtsrat. Rich. Halbach.

1 668 866

[107482

Aktiva. Bilanz per 30. Inni 1922.

An 3 Per Büroeinrichtung. 1 Aktienkapital Bankguthaben . . . . Kreditoren Reichsschatzanweisungen. Gewinnvortrag aus 1920/21

1— 4 165 994 25 890 437 50

. 1 655,35 Gewinn 1921/22 7 027,40

Passiva. 5 000 000 47 750—

b 8 682 75

5056 452 75 Debet.

5056 432 75

Zewinn⸗ u 42 224 12 534

Verlustkonto.

Fpor. Per

An Steuern .. . . E1“ Gewinnvortrag 1920/21l 1 655,35

Gewinn 1921/22 7 02740 86827

63 440 Berlin, im Dezember 1922.

Aktiengesellschaft für Baubeteiligungen

und Baufinanzierungen.

Dr Berne.

Gewinnvortrag 1920/21. Zinsen und sonstige Eingänge

Kredit. 1 655 35 61 785

52 2090

[107517] Bilanz per 30. Juni 1922.

——

Aktiva. Effekten und Beteiligungen.

e L1““

8—

Aktienkapital . Reservesonddddd Spezialreservefonds Kreditoren: Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft 8“ Gewinn.

Passiva.

82

Hiervon:

6 % Dividende auf 10 000 000 Tantieme des Aufsichtsrats inkl. Steuern Vortrag itöe Rechnung

1“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30.

Debet.

9 8071 16 40

356 829 32

600 000— 25 338 54 48 90274

522

Juni 1922

x

22 088 187 22 088 187

Kredit.

1

10 000 000 1 000 000 250 000

10 163 945 72

22 088 187—

539 603 40% Vortrag aus 1920/2! 13 252

674 241 28

1 227 096/68

Steuer. Unkosten.. Gewinn

AEG⸗Unternehmungen Aktiengefellschaft, Verlin.

Geschäftsgewinn 1921/22

EETöö 20 855/8 1 206 240 83

1 227 096/68

fĩ07089

Aktiva. Bilanz am 30. September 1922.

Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Stendal.

Passiva.

Aktienkapitalkonto

Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ j 8 Reservefondskonto.

kontod 1“ 360 000 Bierniederlagenkonto.. . 8 Maschinenkonto . . . . . Elektr. Beleuchtungsanlage⸗ konto. 1“ Apparate⸗ und Utensilien⸗ 11“ Lager⸗ und Gärgefäßekonto nd Versandgefäßekonto. . 16 I. Zinsen konto. Flaschenbiereinrichtungs⸗ II. Zinsenkonto. ZZ“ III. Zinsenkonto. IV. Zinsenkonto. Dividendenkonto Akzeptekonto. .. Kontokorrentkonto

I. Konto 8 II. Konto. . III. Konto . 8 IV. Konto

eeeee 1““ agen⸗ und Geschirrekonto Kraftwagenkonto.. Wertvapierekonto 6 Kassakonto.. Bierdebitorenkonto. Kontokorrentkonto Hypotheken⸗ und Darlehns⸗ Foönt Vorräte an Bier, Malz, Hopfen, Kohlen usw.. Avaldebitorenkonto 64 600,—

konto . .. Avalkreditorenkonto

605 891 2 5 473 515

Reingewinn.

8 108 263 5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

.

8

Spezialreservefondstonto Teilschuldverschreibungen

.

Teilschuldverschreibungen:

Hypotheken⸗ und Darlehns⸗

64 600,—

30. September

19

1 600 0000— 200 000— 60 000

213 000 172 000, 165 000 500 000

3 54375 3 437 50 2 638 75 1 550— 8 430/40 1 320 000—7 1 626 2

769

548 919/98 —— § 108 263 22

298 32

Debet. Verbrauchs gegenstände Unkosten.. Abschreibungen...

Reingewinn:

25 % Gewinnanteil von 1 600 000,—

Ueberweisung an den Reservefonds 8

Ueberweisung an den Spezialreservefonds.

Vortrag auf neue Rechnung 66“

. 2 2

400 000,— 100 000,— 40 000,— 8 919 98

10 812 313 8 246 857 552 145

66 72 80

548 91998

Kredit. Vortrag. 88 Bier⸗ und

.

sonstige Einnahmen 16“

Stepbal, den 20. Dezember 1922. Der Vorstand.

Brüning. Neben. Leister.

20 160 237 16

21 131 48 20 139 105 68

Vogel

20 160 237,16

[105720] H“ 18

Kalker Brauerei Actiengesellschaft

vorm. Jos. Bardenheuer, Köln⸗Kalk. Bekanntmachung.

Gemäß § 7 Abs. 2 der Anleibebedin⸗ gungen unserer Teilschuldverschreibun⸗ gen kündigen wir hiermit die bisher nicht zur Auslosung gekommenen Num⸗ mern und Stücke sämtlich zur Rück⸗ zahlung per 1. April 1923.

Die Verzinfung dieser Stücke hört mit dem 1. April 1923 auf und die Rück⸗ zahlung erfolgt vom genannten Tage ab zu 105 %

bei der Dresdner Bank in Köln

und Frankfurt a. Main, bei dem Bankhaus Baß & Herz, Frankfurt a. Main,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold und der Bank für Branindustrie in Berlin und Dresden.

Köln⸗Kalk, den 30 Dezember 1922.

Der Vorstand. Bernh. Bardenheuer. 157188]

Auf Grund von § 3 der Anleihe⸗ bedingungen für unsere 4 % Anleihe vom Jahre 1899 kündigen wir hier⸗

smit die noch ausstehenden Teilschuld⸗

verschreibungen dieser Anleihe den In⸗ habern zur Rückzahlung für den 30. Juni 1923. Die Einlösung erfolgt gegen

3 Einreichung der Stücke nebst Erneuerungs⸗

schein und noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen vom Fälligkeitstage ab außer bei der Gesellschaftskasse

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Chemnitz bei der Dresdner Bank

Filiale Chemnitz nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen.

Die Verzinsung der zur Rückzahlung ge⸗ kündigten Teilschuldverschreibungen hört mit dem Tage der Fälligkeit auf. Bei der Einlösung müssen die noch nicht fälligen Zinsscheine mit abgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapitalbetrage ge⸗ kürzt wird.

Der Betrag ausgeloster oder zur Rück⸗ zahlung gekündigter Teilschuldverschrei⸗ bungen, die binnen zehn Jahren, vom Tage ihrer Fälligkeit ab gerechnet, nicht zur Einlösung präsentiert worden sind, verfällt zugunsten der Gesellschaft.

Wir erklären uns bereit, die Ein⸗ lösung der gekündigten Teilschuld⸗ verschreibungen bereits von jetzt ab durch die obengenannten Stellen vornehmen zu lasfsfen.

Schedewitz, den 28. Dezember 1922.

Kammgarnspinnerei Schedewitz Aktiengesellschaft.

G. Hartig Kretzschmar.

Actienbrauerei Karlsburg, Bremerhaven.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 3. Februar 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Bremerhaven, Karls⸗ burg 12/14, stattfindenden 31. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

gesetzlichen

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 .Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗

und Verlustkontos. „Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 88 „Aenderung der §§ 14, 20, 33 der Satzungen. 5. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung ver⸗

bezw. Depotscheine sind des Aufsichtsrats bis spätestens den 31. Januar 1923 beim Bankverein für Nordwest⸗ deutschland, Bremerhaven, oder bei der J. F. Schröder Bank, Bremen, zu hinterlegen. [107494] Bremerhaven, den 28. Dezember 1922.

Der Aufsichtsrat.

G. Schurig, Vorsitzender. [107496] 8 1 Gaswerk für die vereinigten Hellwegsgemeinden, Aktien⸗

gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 25. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, nach Dortmund im Vortrags⸗ raum der Dortmunder Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung, Leuthardtstraße, Ecke Burgwall, Eingang Leuthardtstraße Nr. 1.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22 nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

.Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 2 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien mit Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

4. Aenderung der Satzungen gemäß vor⸗ stehenden Antrags.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens bis zum 22. Ja⸗ nuar 1923 bei der Städtischen Spar⸗ kasse oder auf unserem Büro, Dort⸗ mund, Auf dem Berge Nr. 34, zu hinterlegen.

Dortmund, den 22. Dezember 1922.

Der Auffichtsrat.

Dr. Fischer, Vorsitzende

weisen wir auf § 23 der Statuten.

Die Aktien laut Beschluß

[107316] 3

Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kultwitz.

Generalversammlung unserer Aktionäre vom 21. Dezember

Die außerordentliche

1922 hat u. a. die Ausgabe von nom. 80 000 000 neuen.

lautenden Stammaktien zu je 1000 schlossen unserer Aktionäre der Allgemeinen eines Konsortiums mit der Verpflichtung

Die neuen Stammaktien sind unter 1 Deutschen Credit⸗Anstalt in

8

auf den Inhaber mit Gewinnberechtigung für 1922/23 be⸗ Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts Leipzig als Führerin

überlassen worden, diese Stammaktien

soweit sie nicht auf Grund von Zeichnungen den im Konsortium vertretenen Groß⸗

aktionären zufallen den alten

je nom. 1000 alte Stammaktien eine neue

Kurse von 200 % bezogen werden kann.

Aktionären derart zum

Bezuge anzubieten, daß auf

Stammaktie über nom. 1000 zum

Nachdem die Durchführung der Kapitalser öhung in das Handelsregister ein⸗

getragen worden ist, fordern

Aktionäre unserer Gesellschaft Bedingungen auf:

1. Die Ausübung des

in Leipzig bei der Allgem

deren

wir hiermit nam de 1— zum Bezuge der neuen Stammaktien unter folgenden

us des genannten Konsortiums die

Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses is 16. Januar 1923 einschließlich

einen Deutschen Credit⸗Anstalt und

Abteilung Becker & Co., der Sächsischen Staatsbank, 8 Girokasse Leipzig des Giroverbandes Säch⸗

sischer Gemeinden, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit Abteilung Dresden,

Austalt

Sät sischen Staatsbank,

in Merseburg bei

der Sächsischen Provinzialbank

während der bei diesen Stellen uüblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Beifügung eines mit zahlenmäßig geordnetem sehenen Anmeldescheins, wozu Formulare bei den

Die Ausübung des Bezugsrechts

sind, einzureichen. ie Bezugsstellen ist provisionsfrei.

Mäntel der alten Aktien unter Nummernverzeichnis ver⸗ Bezugsstellen erhältlich an den Schaltern der Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege

der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.

Der Besitz von je nom. zuge einer neuen Stammaktie frei von Stückzinsen. Die Ein bezogene junge Stammaktie

Pauschales in Höhe von 400 zur

ist zuzüglich Börsenumsatzsteuer

1000 alten Stammaktien berechtigt zum Be⸗

über nom. 1000 zum Kurse von 200 % zahlung von 200 % 2000 auf jede und eines Abgeltung der Bezugsrechtssteuer bei

der Anmeldung sofort bar zu entrichten.

Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend abgestempelt ehestens zurückgegeben. werden Kassenquittungen erteilt, die nach

scheinen gegen solche umzutausch

aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Ka Der Umtausch

seinerzeit zu prüfen. Sctücke wird seinerzeit bekanntge Leipzig, im Dezember 1922.

emacht worden ist, werden Gegen Zahlung des Bezugspreises Fertigstellung von Interims⸗ Die Bezugsstellen berechtigt,

senquittungen der Interimsscheine in die endgültigen geben werden.

en sind.

Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kulkwitz.

Credner.

Bollinger.

[107516] Aktiva.

Bilanz am 30. September 1922.

Passiva.

1 825 005 360 006 20 001— 110 000—

Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Anlagen . Lagerfastagen und Tanks Transportfastagen... 636. Inventar und Mobilien.. Hypothekenamortisation.. Avale. . 314 266,70 Hypotheken und Darlehen. AI“ Konto pro Diverse.. Bankguthaben.. Effekten. “““ Kassa inkl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben ...

.140 001— 5 S 24 433,30

2 416 93682 298] .

1 336 881 20 71 887 50

3 199 866/95 13 649 359, 27 441 302/65 Debet.

Gewinn und Verlust am 30. September 1922.

1 550 000 770

18 000 814 000, 445 881 42

Aktienkapital . . . . Teilschuldverschreibungen. Nicht eingelöste Teilschuld⸗ verschreibungen.. 16““ Resfervefonds und Rücklagen Diperse Kreditoren inkl. Steuerkredit . . . .. Avale . 314 266,70 Nicht abgehobene Dividende Vankschlld Gewinn u““

4 054 29191

19 033 0007—0

759 295 2* 753 825 32

18

27 1302 65

An Hypotheken⸗ und Obli⸗ ’1 gationszinsen.. 76 36650 A“ 205 375 40 Geschäftsunkosten 1 798 157 33 Abschreibungen.. 316 094 27 Gewinn.. 753 825 32

——

Danzig⸗Langfuhr, den 30. Septe

3 149 818 82%

——

Per Vortrag vom vorigen Jahre..

8 68 364 10 Diverse

Waren und

mber 1922

Danziger Aktien⸗VBierbrauerei.

Der Aufsichtsrat. Arno Meyer. Die Auszahlung der auf 16 %

nnar 1923

Der Vorstand. Patzig. Ziehm. festgesetzten Dividende erfolgt ab 2. Ja⸗

bei der Danziger Creditanstalt Aktiengesellschaft, Danzig, und bei der Direktion im Geschäftslokal, Danzig⸗Langfuhr.

[107140] Nordsee⸗Handels

Gewinn⸗ Debet.

Aktiengesellschaft.

und Verlustberechnung per 30. September 1922.

Kredit.

0 79. 1⸗ Abschreibungen auf Büroinventar⸗

konto . 20 288,— Lichtanlage⸗

konto 2 000,— Fernsprech⸗

anlagekonto 2 000,— Wertzeugkonto 75.—

Reserxvefondskonto ..

24 363 800 000

Gesamtertrag abzügl. aller Betriebs⸗ und Hand⸗ lungsunkosten..

4 000,—- 6 400 000 -

7 228 988]4

Talonsteuerkonto. . Dividendekonto . ..

Vortrag auf neue Rechnung

Aktiva.

Bilanz per 30. September 1922.

7 228 988 Passiva.

83

16 291 191 67 3 456779 44 237 417 27

79 615

Bankguthaben . .. . Postscheckguthaben.. Kassenbestand Verschiedene Lagerbestand Büroeinrichtungskonto Lichtanlagekonto.. 14 000 ernsprechanlagekonto 8 10 000 Klischeekonto . 1 Modellkonto.. Werkzeugkonto... 1 60 862 936 62 Hamburg, den 1. Dezember 1922. Der Vorstand. A. Kosche.

Schuldner

165 000

. 8 000 000 . 800 000 45 654 311 6 400 000 8 000

Aktienkapital .. . . Reservefonds . . . .. Verschiedene Gläubiger. Dividendenrücklage .. Talonsteuerrücklage Gewinnvortrag auf neue Rechnung .

80 862 996 62 8

Der Aufsichtsrat. O. Kahrs.

Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden.

Hamburg,

den 12. Dezember 1922. . Hans Hermann, beeidigter Bücherrevisor.

8

8 1“

I

zum Deutsche

Nr. 295.

8

BVBierte Beilage Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 30. Dezember

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 380

7. Niederlassu

10. Verschieden

1922

—ꝛx 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

ng ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

e Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[106512]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Montag, dem 22. Januar 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Sponholz & Co. (vorm. H. Herz), Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin C. 19, Jerusa⸗ Phemer Straße 25, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 durch Ausgabe von 15 000 Stück neuen Stammaktien; Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Attionäre: Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe erfolgen soll, Festlegung der sonstigen Ausgabebedingungen. Beschlußfassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:

Des § 4 Abs. 1 Satz 1: Aenderung der Bestimmungen über die Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals in Gemäßheit des Beschlusses zu 1.

Des § 4 Abs. 3 Ziffer 1, Abs. 1: Das mehrfache Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien wird erhöht und auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und der Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschränkt.

Des § 4 Abs. 3 Ziffer 1, Abs. 3: Der letzte Satz von „Auf einen weiteren“ bis mit „Anspruch“ wird gestrichen. Die Bestimmung in Abs. 4 dieser Ziffer wird dem dritten Absatz angefügt; dafür wird als neuer Ab⸗ satz 4 eine Bestimmung über die Er⸗ weiterung des Gewinnanteilrechts der Vorzugsaktien aufgenommen.

Des § 4 letzter Absatz: Das Wort „etwa“ wird gestrichen.

Des § 9 Ziffer 3: folgende Fassung:

„die Vorzugsaktionäre, die in § 4 Abs. 3 Ziffer 1 Abs. 3 festgesetzten Vorzugsgewinnanteile; danach.

Die Bestimmung in Abs. 2 g 1 (beginnend mit den Worten: „Der alsdann noch verbleibende “), betr. die Verteilung des restlichen Reingewinns unter die Stamm⸗ aktionäre, wird dahin erweitert, daß auch die Vorzugsaktien bei der Ver⸗ teilung mit zu berücksichtigen sind.

Des § 14 Abs. 2: Die Zahl „5000“ wird ersetzt durch „25 000“.

Des § 19 Abs. 3: Das mehrfache Stimmrecht der Vorzugsaktien wird erhöht und auf die Fälle der Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und der Auflösung der Gesellschaft beschränkt.

Zu den Punkten 1 und 2 der Tages⸗

Sie erhält

ordnung bedarf es neben dem Beschluß der

Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung zu fassenden Beschlusses je der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre. Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder darüber ausge⸗ stellte Hinterlegungsscheine der Reichsbank spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet, in Hamburg: bei der Gesellschaftskasse, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dres⸗

den, in Leipzig: bei der Allgemeinen Credit⸗Anstalt, in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bauk, in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, bei der Firma Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kommandit⸗ gesellschaft is zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Die von den Hinter⸗ legungsstellen ausgefertigten, die Zahl der Stimmen beurkundenden Bescheinigungen berechtigen zur Stimmführung in der Beneralversammlung. Hamburg, den 30. Dezember 1922.

Metallwerke Aktien⸗Gefellschaft

vorm. Luckau & Gteffen. Der Vorstand. P. Seifert. Wiecking.

Deutschen

[107479] Th. Goldschmidt Aktien⸗ gesellschaft, Essen.

5% Anleihe von 1922. Nachdem unsere Teilschuldver⸗ schreibungen fertiggestellt sind, fordern wir hierdurch die Inhaber unserer Zwischen⸗ scheine auf, diese zum Umtausch in die endgültigen Stücke vom Mittwoch, den 27. Dezember 1922, ab in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Barmen: bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Barmen, in Essen: bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Essen, bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., Filiale Essen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Essen, bei der Mitteldeutschen Treditbank, Filiale Essen, bei dem Bankhause Simon Hirschland, 3 in Mannheim: bei der Comwerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Mannheim, bei der Mitteldeutschen Creditbauk, Niederlassung Mannheim, bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G., einzureichen, unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeinisses. Essen, den 23. Dezember 1922. Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Elektrotechnische Fabrik Rheydt Max Schorch & Cie. Act.⸗Gef., (107321¹1 Rhehndt.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 9. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um nom. 30 500 000 durch Ausgabe von 30 500 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je nom. 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1922 ab zu erhöhen. Die neuen Stammaktien 8 zum Teil einem Konsortium mit der Verpflichtung überlassen worden, einen Teilbetrag von nom. 8 000 000 den bisherigen Aktionären zum Kurse von 200 % zuzüglich Schlußscheinstempel und Bezugsrechtssteuer derart zum Bezuge on⸗ zubieten, daß innerhalb einer Frist von mindestens 14 Tagen auf je nom. 1000 alte Aktien nom. 1000 neue Aktien bezogen werden können.

Vorbehaltlich der Eintragung der Durch⸗ führung dieser Beschlüsse in das Handels⸗ register fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich den 19. Januar 1923

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien in Berlin und Rheydt, bei dem Bankhaus Schwarz, Gold⸗

schmidt & Co. in Berlin,

bei dem Barmer Bank⸗Verein

Hinsberg, Fischer & Comp. in Rheydt, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem An⸗ meldeformular in doppelter Ausfertigung, das bei den Bezugsstellen erhältlich ist, einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abge⸗ stempelt und zurückgegeben. Die Aus⸗ übung des Bezugsrechts erfolgt provisions⸗ frei, sofern die alten Aktien am Schalter eingereicht werden; falls die Geltend⸗ machung im Wege der Korrespondenz ge⸗ schieht, werden die Bezugsstellen die üb⸗ liche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind für jede Aktie 2000 zuzüg⸗ lich Schlußscheinstempel und Bezugsrechts⸗ steuer in bar zu erlegen.

4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Le⸗ gitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Rheydt, den 28. Dezember 1922.

Elektrotechnische Fabrik Rheydt

Max Schorch & Cie. Aect.⸗Ges.

mittags 9 ½ Uhr,

Dr. H. Leisse.

[107312]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 48. ordentlichen Generalversammlung für Donners⸗ tag, den 25. Januar 1923, Vor⸗ in der Innstadt⸗ brauerei, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1921/22 sowie Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um einen in der Generalversammlung noch näher zu bestimmenden Betrag unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Festsetzung der Aus⸗ gabebedingungen der neuen Aktien, Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung der erforderlichen Maßnahmen.

4. Entsprechende Aenderungen der Sta⸗ tuten. 3

5. Aufsichtsratswahl.

6. Verschiedenes. 8

Gesonderte Abstimmung der Aktionäre gemäß § 278 H.⸗G.⸗B. Die Herren Aktionäre sind hiermit behufs Teilnahme an der Generalversammlung eingeladen, die Anmeldung ihrer Aktien nach Maß⸗ gabe des § 9 der Statuten beim Vorstand der Gesellschaft vorzunehmen, und be⸗ merken wir, daß das Besitzzeugnis auch von der Bayerischen Staatsbank und

deren Filialen, von dem Bankhause

Merck Finck & Co. in München so⸗ wie der Bayerischen Vereinsbank in München und deren Filialen aus⸗ gestellt sein kann. Passau, den 27. Dezember 1 Innstadt⸗Brauerei.

Carl Angermann.

110719 Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft zu Verlin.

Die Aktionäre werden zu der in Berlin W. 8 im Sitzungssaal der Disconto⸗ Gesellschaft, Behrenstraße 42 II, am 19. Januar 1923, Mittags 12 Uhr, stattfindeneen außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Martin⸗Luther⸗Straße 61/66, oder bei den nachstehenden Banken:

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. S, oder einer ihrer Filialen,

S. Bleichröder, Berlin W. 8,

Dresdner Bank, Berlin W. 56 oder einer ihrer Filialen,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein A. G., Cöln, oder einer seiner Filialen,

Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W. 56,

Hugo Oppenheim & Sohn, Berlin,

Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗

Ruhr, oder einer ihrer Filialen, hinterlegen:

a) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank,

b) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien.

Dem Erfordernis zu a kann auch durch

Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen

Notar genügt werden. Tagesordnung: Statutenänderungen:

9 (Neufassung Satz 1: Der von der Generalversammlung zu wählende

Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern).

2. § 11 (Ersetzung der Worte „drei Mitglieder“ in Satz 2 durch „fünf Mitglieder“). 1

3. § 12 (Ersetzung der Worte „drei Auf⸗ sichtsratsmitgliedern“ in Satz 1 durch „fünf von der Generalversammlung gewählten Aufsichtsratsmitgliedern“ und der Worte „von einem Mitglied“ in Absatz 2 durch „von drei Mit⸗ glirdern“*).

. § 15 (Abänderung der zu a festgesetzten Gehaltsgrenzen).

16 (Neue Regelung der Aufsichts⸗ ratsunterschriften).

8. § 17 (Redaktionelle Aenderung).

. § 22 (Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung durch einfache Mehrheit außer in den zwingenden gesetzlichen Fällen).

. § 25 (Streichung der festen Vergütung und Neufestsetzung des Gewinnanteils des Aufsichtsrats).

Der Aufsichtsrat. Georg Solmssen, Vorsitzender.

1 -

[107311] Acien⸗Gesellschaft H. F. Eckert.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 24. Januar 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert, Berlin⸗ Lichtenberg, Frankfurter Allee 36/141, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Ver⸗ teilung des Reingewinns für 1921/22. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals der Gesellschaft von

nom. 6 000 000 um nom.

6 000 000 ℳ, eingeteilt in 5000 auf

den Inhaber lautende Aktien à nom.

1200 ℳ, auf 12 000 000 ℳ. Fest⸗

setzung des Mindestkurses der Ausgabe

und der Dividendenberechtigung der neuen Aktien sowie der sonstigen

Modalitäten der Begebung unter

Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts

der Aktionäre.

4. Im Falle Antrag unter Punkt 3 Annahme findet, Beschlußfassung über Satzungsänderungen, und zwar des

§ 5 (Einfügung des erhöhten

Grundkapitals und seiner Einteilung

sowie der Dividendenberechtigung der

neuen Aktien.) Außerdem soll im § 24 eingefügt werden: „Die

Tantie mesteuer zahlt die Gesellschaft.“ 5. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

der Hauptversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelt geordneten Ver⸗ zeichnis spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage, also bis Sonnabend, den 20. Januar

1923, an unserer Gesellschaftskasse

in Berlin⸗Lichtenberg oder bei der

Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, oder

bei der Commerz⸗ und Privat Bank,

Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W. 8,

Behrenstraße 46/48, zu hinterlegen. Berlin, den 30. Dezember 1922. Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert.

Der Aufsichtsrat. Ludwig Born.

[107486 Reuöttinger Möbelindustrie Aktiengesellschaft Neuöt. ing.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 22. Januar 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Notariats I. München bei Herrn Geheimrat Dennler stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1921/22 sowie des Berichts des Auf⸗ ichtsrats.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ ewinns.

2. Beschlußfassung über Entlastung von Au’ ichtsrat und Vorstand.

3. Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals bis zu 30 Millionen

Mark durch Ausgabe von auf den

Inhaber lautenden Stammaktien unter

Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts

der Aktionäre.

Beschlußfassung über die Einzel⸗ heiten der Ausgabe und Begebung dder neuen Aktien.

4. Beschlußfassung über die Satzungs änderung, § 3 des Gesellschaftsver⸗

8 Cass (Grundkapital betr.).

5. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft und Verkauf der Fabrik.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Werk⸗ tage vor dem Generalversammlungs⸗ tage bis 6 Uhr Abends bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei den Bankfirmen

Ernst Moser & Co., Berlin,

Seuß & Strobel, München,

Rudolf Winkler, Rosenheim,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktienmäntel oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei vorge⸗ nannten Stellen hinterlegen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Nenötting, den 28. Dezember 1922.

Der Vorstand. Carl Bauer.

[107487] Vereinigte Metallwaarenfabriren A.⸗G. vormals Haller & Co.,

Altona⸗Ottensen.

Am 25. Januar 1923 um 11 Uhr findet in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft die ordentliche Generalversamm⸗ lung statt.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die

Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗

und Verlustrechnung und Vorschlag

zur Gewinnverteilung.

Beschluß über die Genehmigung des

Geschäftsberichts, der Bilanz, der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

Verteilung des Reingewinns und über

die Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstands.

Aufsichtsratswahl.

„Beschlußfassung über Aenderung der

Satzungen: 1 a) betreffs höherer Beteiligung der Vorzugsaktien an dem Gewinn der Gesellschaft als satzungsgemäß vor gesehen, und zwar bereits für das Geschäftsjahr 1921/22 18).

b) Streichung des § 12 Absatz 1 Nr. 1 und 7.

c) Aenderung der Bezüge des Auf⸗ sichtsrats, § 12 letzter Absatz.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens 3 Tag vorher bei der Gesellschaft in Ottenser oder bei den Bankhäusern Hagen & Co. Berlin, oder Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abt. Dresden, Dresden⸗A., Altmarkt 16, hinterlegen und bis nach abgehaltener Generalversamm lung belassen. Die Hinterlegung des Depotscheins der Reichsbank oder eines deutschen Notars hat dieselbe Wirkung wie die Aktie selbst.

Altona⸗Ottensen, 30. Dezember 1922 Vereinigte Metallwaarenfabriken A.⸗G., vormals Haller & Co. Der Vorstand.

[107315] Deutsche Degras⸗ Aktiengesellschaft in Dresden.

Die Akticnäre unserer Gesellschaf werden zu der am Sonnabend, de 20. Januar 1923, Mittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer des Herrn Oberjustiz⸗ rats Dr. Popper in Dresden, Marschall straße 3, II, stattfindenden außerordent lichen Generalversammlung einge laden.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über:

a) Erhöhung des Grundkapital um 3 000 000 durch Ausgabe vo Stammaktien, die ab 1. Januar 1923 gewinnanteilberechtigt und im übrigen den bisherigen Aktien (Stammaktien gleichberechtigt sein sollen;

b) Erhöhung des Grundkapitals um weitere 500 000 durch Aus 88 von Vorzugsaktien, die mit 60 Vorzugsdividende ausgestattet werden an einer Dividende über 12 % de Grundkapitals aber nicht teilnehmen;

c) Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der bisherigen Aktionäre, Festsetzung des Mindestkursus, zu der die Ausgabe der unter a und b be⸗ zeichneten Aktien erfolgen soll, sowie der Art und Weise ihrer Begebun unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der bisherigen Aktionäre.

. Ermächtigung des Vorstands, die für

die Durchführung der Beschlüsse unter 1 erforderlichen Vereinbarungen zu treffen.

3. Abänderung des Gesellschaftsvertrags

in folgenden Punkten:

§ 4 (Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals, Einteilung in Stammaktien und Vorzugsakti Rechte der Vorzugsaktien).

§ 9 (Bestellung und Abberufung

8 Vorstands, Feststellung der An⸗

ungsbedingungen). 13 (Befugnisse des Aufsichtsrats). § 15 (Bezüge des Aufsichtsrats).

§ 17 (Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien).

§ 21 (Gewinnverteilung unter Vo zugs⸗ und Stammaktien)

Diesenigen Aktionäre, welche an der Generalversammmlung teilnehmen wollen, werden wegen Hinterlegung ihrer Aktien auf § 17 des Gesellschaftsvertrags ver⸗ wiesen. edefche 9 den 27. efemnber ne n.

eutsche Degras Aktiengese a

Der Aufsichtsrat. Dr. Popper.