1107309] Färberei Printz6, Aktiengesellschaft, Karlsruhe.
Die außerordentliche Generalversamm lung unserer Aktionäre vom 15. Dezember 1922 hat beschlossen, das Kapital der Stammaktien durch Ausgabe von ℳ 2 550 000 neuen Stammaktien zu erhöhen.
Die Bedingungen für das Bezugsrecht der neuen Aktien sind folgende:
1. Die Besitzer unserer alten Stamm⸗ aktien sind berechtigt, auf je zwei alte Stammaktien fünf neue Stammaktien im Nennbetrag von ℳ 1000 mit Dividende für das Geschäftsjahr 1923 zum Kurse von 105 %, zuzüglich Schlußnotenstempel und Bezugsrechsssteuer, zu beziehen.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeiden des Ausschlusses in der Zeit vom 2. bis einschließlich 18. Jannar 1923 bei dem Banthaus Straus & Co. in
Karisruhe oder
bei der Süddeutschen Disconto⸗
Gesellschaft A.⸗G. in Karlsruhe während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben. 3. Die Mäntel der Aktien sind zu diesem Zwecke mit Nummernverzeichnis bei den genannten Stellen einzureichen; gleichzeitig ist für jede neue Aktie ein Barbetrag von ℳ 1050 nebst Schlußnotenstempel und Bezugsrechtssteuer zu vergüten.
4. Die Anmeldestellen vermitteln auch die Verwertung der Bezugsrechte. Die Aktien werden mit einem Stempelaufdruck „Bezugsrecht 1923 ausgeübt“ zurückgegeben. Ueber die Einzahlung wird eine Bescheini⸗ gung ausgestellt sowie ein Gutschein über die neuen Aktien, gegen dessen Rückgabe die Lieferung der neuen Aktien nach Er⸗ scheinen erfolgt.
Karlsruhe, den 29. Dezember 1922. Färberei Printz Aktiengesellschaft.
107313³] Gemäß § 7 der Bedingungen für unsere 5 ½ % ige hypothekarisch sichergestellte An⸗ leihe vom 1. Juli 1907 im Betrage von ℳ 3 000 000 kündigen wir hiermit die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Stücke zum 30. Juni 1923.
Die Einlösung dieser Stücke erfolgt mit einem Rückzahlungszuschlag auf den Nominalbetrag von 3 % vom 1. Juli 1923 ab außer bei der Kasse unserer Gesellschaft in Halle a. S. bei den bekannten Banken.
Halle, den 28. Dezember 1922.
Kaliwerk Krügershall Aktiengefellschaft.
8 Schweisgut.
[107314]
Gemäß § 7 der Bedingungen für unsere 50 %ige hypothekarisch sichergestellte Anleihe von 1919 im Betrage von ℳ 2 000 000 kündigen wir hiermit die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Stücke zum 30. Juni 1923.
Die Einlösung dieser Stücke erfolgt mit einem Rückzahlungszuschlag auf den Nominalbetrag von 3 % vom 1. Juli 1923 ab daser bei der Kasse unserer Geseilschaft in Halle a. S. bei den
ekannten Banken.
Halle, den 28. Dezember 1922.
Kaliwerk Krügershall Aktiengesellschaft.
Sch weisgut.
NTM7I87] Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank, Frankfurt am Main.
Bezugsaun fforderung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital unserer Bank bis um ℳ 60 000 000, also bis auf ℳ 150 000 000, zu erhöhen durch Ausgabe von auf Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je ℳ 1200 mit Dividendeberechtigung ab 1. Januar 1988
Behufs teilweiser Durchführung dieses Erhöhungsbeschlusses hat ein Konsortium ℳ 30 000 000 junge Aktien, für deren Ausgabe der Bezugspreis durch Beschluß des Aufsichtsrats auf 150 % festgesetzt wurde, übernommen mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären dergestalt zum
Bezuge anzubieten, daß auf je ℳ 3600 alte Aktien eine junge von ℳ 1200 entfällt.
Vorbehaltlich Eintragung des Erhöhungs⸗ beschlusses und dessen Durchführung in das Handelsregister bieten wir die jungen Aktien im Namen des Konsortiums den bisherigen Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an:
1. Auf je ℳ 3600 alte Aktien kann eine junge Aktie von ℳ 1200 zum Kurse von 150 % frei von Stückzinsen zuzüglich des ganzen Schlußnotenstempels und der durch das Kapitalverkehrssteuergesetz fest⸗ gesetzten Bezugsrechtssteuer hezogen werden.
2. Das Bezugsrecht ist bei Meidung des Verlustes in der Zeit vom 2. bis 17. Jannar 1923 bei uns auszuüben.
3. Die alten Aktien sind nach Nummern⸗ folge geordnet — ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen — mit doppelt ausgefertiatem Anmeldeschein und Nummernverzeichnis, wofür Formulare bei uns erhältlich sind, an unserer Kasse, Schalter Nr. 13, ein⸗ zureichen. 2
Die Aktien, auf die das Bezugsrecht aus⸗ geübt worden ist, werden abgestempelt und alsdann zurückgegeben.
1. Die Aushändigung der jungen Aktien mit Dividendenschein für 1923 und folgende erfolgt nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe des quittierten Arsmelgeschelhs.
Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1922. Deutsche Effecten und Wechsel⸗Bank,
Metallwerke Starkenburg, Aktiengesellschaft, Auerbach a. B.
Die am 22. Dezember 1922 stattgehabte Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Aus⸗ gabe von 3800 Stück Stammaktien zum Nennwert von je ℳ 1000 und 880 Stück Stammaktien zum Nennwert von je ℳ 5000 sowie von 40 Stück Vorzugs⸗ aktien zum Nennwert von je ℳ 10 000, letztere mit zehnfachem Stimmrecht, von ℳ 4 000 000 auf ℳ 12 600 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1923 an gewinnanteilberechtigt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt für den ganzen Betrag von ℳ 8 600 000 zum Kurse von 125 %. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre wurde ausgeschlossen.
Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, die neuen Stammaktien zum Nennwerte von ℳ 1000 den bisherigen Aktionären derart zum obigen Kurse zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue bezogen werden kann.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 1. bis 15. Januar 1923 bei der Bank für Saar⸗ u. Rheinland Filiale Lud⸗ wigshafen in Ludwigshafen a. Rh. auszuüben. Die alten Aktien sind — ohne Gewinnanteilscheinbogen — mit zwei gleich⸗ lautenden Anmeldescheinen, die bei der Bank erhältlich sind, bei dieser einzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben.
2. Bei der Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis von 125 % zuzüglich 5 % des Nennwerts vom 1. Januar 1923 an bar zu zahlen.
3. Ueber die geleistete Zahlung wird Empfangsbescheinigung erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktien nach Fertigstellung erfolgen wird.
Auerbach, den 27. Dezember 1922.
Der Vorstand.
[107145]
Chemische Fabrik M. Jakobi Aktien⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M. Bilanz per 30. Juni 1922.
Soll. ℳ ₰ An Kassakonto.. 129 859 93 Postscheckkonto.. 96 749 Kontokorrentkonto 16 791 196 Kautionskonto. . 3 000 Grundstückskonto. 802 000 Gebäudekonto . . . 634 675 Gleisanschlußkonto. 130 000 Gleisanlagekonto.. . 20 600 Fahrzeugekonto. . 483 450 Mobilienkonto.. . 94 000 Tank⸗ und Kesselanlage⸗ 11“ 28 200 — Werkzeuge⸗ u. Geraͤtekto 27 000— Warenkonto 9 377 921 95 Emballagenkonto. . 1 137 607 30
29 756 260 26
ane n 2 2 a2 ½2 2
21
*
Haben. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto. Kontokorrentkonto Delkrederekonto . . . Körperschaftssteuerkto. Gewinn⸗ und Verlustkto
3 500 000 — 399 297 40 820 584—
23 652 29960 135 000, — 300 000 — 949 079 26
29 756 260 26 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1922.
ℳ ₰ 426 905 90 300 000—
2 725 11772 949 07926
(4401 102 88
Soll. An Abschreibungen. „ Körperschaftssteuer „ Generalunkosten. „ Gewinnsaldo..
Haben. Per Waren..
4401 102 88 4 401 102 88 Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1922.
Der Vorstand. M. Jakobi. Dem Jahresbericht des Vorstands haben wir nichts mehr hinzuzufügen. Wir haben die Bilanz mit den ordnungsmäßig ge⸗ ührten Büchern geprüft und in allen eilen richtig befunden. Der Aufsichtsrat. Dr. W. Lewin, Vorsitzender. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1922 ist die Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1921/22 auf 20 % für die alten Aktien, 10 % für die jungen Aktien festgesetzt worden. Die Dividende wird gegen Einlieferung 8 Zinsscheins 1921/22 sofort ausbezahlt eim Bankhaus Gebr. Röchling, Frank⸗ furt a. M., Saarbrücken, Ludwigshafen und Berlin. Dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ge⸗ hören nunmehr folgende Herren an: Herr Stadtrat Dr. Lewin, Frankfurt a. M., Vorsitzender, Herr Bankdirektor Levi, Frankfurt a. M., stellvertretender öe Herr Haufmann Leo Jakobi, Frankfurt a. M., Herr Kaufmann David Jakobi, Frank⸗ furt a. M., Herr Oskar Hebbel, Direktor der Mitter⸗ berger Kupfer⸗A. G., Herr Dr. Egon Meier, Friedberg i. Hessen, Herr Dr. Richard Seligmann, anwalt, Frankfurt a. M.
Chemiker, Rechts⸗
[107146]
Chemische Fabrik M. Jakobi Aktien⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M. Bezugsaufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um den Betrag von ℳ 7 500 000 auf ℳ 11 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen durch Ausgabe von 7500 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ betrage von je ℳ 1000. Die neuen Aktien nehmen mit dem 1. Juli 1922 an dem Gewinn der Gesellschaft teil.
ℳ 7 000 000 Aktien sind von dem Bank⸗ haus Gebr. Röchlting, Frankfurt a. M., mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären zum Kurse von 150 % im Verhältnis von einer alten zu zwei jungen Aktien anzubieten.
Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir im Auf⸗ trage des Bankhauses Gebr. Röchling, Frankfurt a. M., die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. Januar 1923 einschließlich bei dem Bankhaus Gebr. Röchling, Frankfurt a. M., Berlin, Ludwigshafen oder Saarbrücken, unter Ein⸗ reichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheins, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, während der bei den einzelnen Stellen üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
Auf je ℳ 1000 alte Aktien werden ℳ 2000 neue Aktien zum Kurse von 150 % gewährt. Bei der Anmeldung ist der Bezugspreis in bar zu erlegen. Eine etwaige Steuer für die Einräumung von Bezugsrechten hat der Aktionär zu tragen.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben. Ueber die Ein⸗ zahlung wird auf einem der Anmelde⸗ formulare Quittung erteilt.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die An⸗ meldestellen.
Die neuen Aktien werden nach Fertig⸗ stellung nur gegen Rückgabe der Quittungen ausgehändigt.
I1 a. M., den 21. Dezember Chemische Fabrik M. Jakobi A.⸗G. Der Vorstand. M. Jakobi.
Papierfabrik Kirchberg Aktien⸗ gefellschaft in Kirchberg.
Die Generalversammlung der Aktionäre der Papierfabrik Kirchberg Aktiengesell⸗ schaft in Kirchberg vom 24. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital ihrer Gesellschaft um ℳ 2 700 000 Aktien durch Ausgabe von 2700 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je ℳ 1000 zu erhöhen. Die neuen Altien nehmen an dem Gewinn der Gesellschaft vom 1. Juli 1922 ab teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Wir haben die vorerwähnten Aktien mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf nom. ℳ 1000 alte Aktien nom. ℳ 2000 junge Aktien bezw. auf nom. ℳ 1500 alte Aktien nom. ℳ 3000 junge Aktien zum Kurse von 130 % bezogen werden können.
Nachdem der Beschluß über die Er⸗ höhung des Grundkapitals und die Durch⸗ führung dieser Erhöhung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf Grund der nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Bezugs⸗ rechts vom 29. Dezember 1922 bis 12. Januar 1923 einschließlich bei
dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗
berg, Fischer & Comp. in Barmen oder einer seiner Zweigstellen zu den bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.
2. Auf nominal ℳ 1000 bezw. ℳ 1500 alte Aktien können zwei bezw. drei neue Aktien von nominal ℳ 1000 zum Kurse von 130 % bezogen werden.
3. Bei der Anmeldung haben die Aktio⸗ näre zum Nachweise ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmeldestelle ohne Gewinnanteilscheinbogen unter Beifügung eines doppelten, nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses, für das die Formulare bei den Anmeldestellen kosten⸗ frei erhältlich sind, einzureichen.
Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempel⸗ aufdruck versehen und sodann zurückgegeben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugspro⸗ vision in Anrechnung bringen.
4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der neuen Aktien und das Aufgeld von 30 % bar zu entrichten. Gleichzeitig ist der Schlußscheinstempel zu zahlen. Die Zahlung des Erwerbspreises wird auf dem einen Anmeldeformular be⸗ scheinigt; gegen dessen Rückgabe werden die Aktien der Papierfabrik Kerchberg Aktien⸗ gesellschaft in Kirchberg nach Fertigstellung an dem später bekanntzugebenden Zeit⸗ punkt ausgehändigt. Der Vorzeiger des quittierten Anmeldeformulars gilt als zur Empfangnahme legitimiert.
Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf fehlender bezw. überschießender Bezugsrechte zu vermitteln. [107301]
Barmen, im Dezember 1922.
Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer A& Comp.
[107184]
4 ½ % Teilschuldverschreibunge der Vereinsbrauerei Herrenhausen⸗ Hannover A.⸗G. in Hannover.
Auf Grund des § 7 der Anleihebedin⸗ gungen der Schuldurkunde vom 11. De⸗ zember 1908 kündigen wir hiermit den Rest unserer 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen zum 1. April 1923.
Die Einlkösung derselben erfolgt am 1. April 1923 gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen zu 103 % des Nominalbetrags bei der Dresdner Bank Filiale Han⸗ nover in Hannover und bei der Han⸗ noverschen Bank Filiale der Deut⸗ schen Bank in Hannover.
Die Verzinsung hört am 31. März 1923 auf.
Hannover⸗Herrenhausen, den 27. De⸗ zember 1922.
Vereinsbrauerei Herrenhausen⸗ Hannover A.⸗G. in Hannover.
[107163] Ingelheimer Maschinenfabrik Aktien⸗ Gesellschaft, Nieder⸗Ingelheim.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 27. No⸗ vember 1922 hat die Erhöhung des Aktienkapitals um 9 090 000 ℳ nom. durch Ausgabe von 1000 Stück Vorzugs⸗ aktien und 8000 Stück Stammaktien, beide auf den Inhaber lautend und ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigt, zu je 1000 ℳ Nennwert unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Die Vorzugsaktien wurden von dem Auf⸗ sichtsrat übernommen, die Stammaktien von einem Konsortium, dem die Ver⸗ pflichtung auferlegt wurde, den seitherigen Aktionären auf je drei alte Aktien
zubieten. Die Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register ist erfolgt.
Wir fordern deshalb unsere Aktionäre
auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht dergestalt auszuüben, daß auf je drei alte Aktien im Nennwert von je 1000 ℳ eine neue Aktie zum Nennwert von je 1000 ℳ bezogen werden kann.
Die Ausübung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 31. Dezember 1922 bis 16. Januar 1923 einschließlich bei der Gesellschaftskasse der unter⸗ zeichneten Gesellschaft zu Nieder Ingelheim zu erfolgen. Hierbei sind die Aktienmäntel zwecks Abstempelung mit doppeltem arithmetisch geordnetem Num⸗ mernverzeichnis einzureichen und zugleich für jede neu bezogene Aktie in bar 1400 ℳ zuzüglich Schlußnotenstempel und einer etwaigen Steuer auf Einräumung von Bezugsrechten zu erlegen. Die Zahlung wird auf dem einen dem Aktionär
zurückzugebenden Anmeldeschein bescheinigt,
gegen dessen Rückgabe die neuen Attien nach Fertigstellung an einem noch zu ver⸗ öffentlichen Termin ausgehändigt werden. “ Ingelhelm, den 23. Dezember Ingelheimer Maschinenfabrik A.⸗G., Nieder⸗Ingelheim. Jäneke.
[107318]
Ktündigung der 4 % Anleihe der Westdentschen Eisenbahn⸗Gesellschaft in Köln vom Jahre 1898.
Wir kündigen hierdurch gemäß § 6 der Anleihebedingungen den gesamten noch im Umlauf befindlichen Teil der 4. % Anleihe vom Jahre 1898 Reihe I von ℳ 10 000 000 zum 30. Juni 1923.
Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufgeld von 2 %, also zu ℳ 1020 das Stück, gegen Aushändigung der Teilschuld⸗ verschreibungen und der zugehörigen Zins⸗ leisten. Wir sind bereit, mit der Rück⸗ zahlung der Teilschuldverschreibungen schon vom 2. Januar 1923 ab zu beginnen. Den Einreichern werden in jedem Falle 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1922 ab bis zum Tage der Einreichung, längstens jedoch bis zum 30, Juni 1923, vergütet. 8
Die Einlösung erfolgt
in Köln:
bei der Gesellschaftskasse,
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim
jr. & Cie.,
bei dem A. Schaaffhausen’'schen
Bankverein A.⸗G., 6 in Berlin:
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft,
bei der Darmstädter und National⸗
bank, Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Abteilung Schinkelplatz,
bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Elberfeld:
bei dem Bankhause von der Heydt⸗
Kersten & Söhne, in Stettin:
bei dem Bankhbause Wm. Schlutow,
in Düsseldorf:
bei dem A. Schaaffhausen’'schen
Bankverein A.⸗G.,
in Essen: bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Essen, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Effecten⸗
Wechsel⸗Bank, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhause L. & C. Wert⸗
heimber. Köln, im Dezember 1922.
Weftdeutsche Eisenb ahn⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
und
eine neue Aktie zum Kurse von 140 % an⸗
186770 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Die planmäßig am 2. Januar 1923 zu amortisierenden 4 % igen Pfandbrief Serie IX unserer Anstalt werden durch Auslosung bestimmt, sondern durch Rückkauf erworben
Restanten früher geloster Pfandbriefe: 4 % Serie IX:
Lit. A zu 500 ℳ Nr. 374 1693 4992 5553 6607 7421.
Lit B zu 1000 ℳ Nr. 183 1267 1575 2844 5663. .“
3 ½̃ % Serie XN:
Lit. A zu 1000 ℳ Nr. 427.
3 ½ % Serie XI:
Lit. A zu 1000 ℳ Nr. 662 1246 2360 2632 2694 4133 4366.
Lit. B zu 500 ℳ Nr. 433 615 779 1265 1542 1917 2872 3186.
4 % Serie XII:
Lit. A zu 1000 ℳ Nr. 437 440.
Die Inhaber vorstehender Pfandbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungs⸗ termine von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben.
Leipzig, den 10. November 1922. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,
Petersen. Dr. Schoen.
[107498]
Einladung zu den am Freitag, den
26. Januar 1923, in den Geschäfteg
räumen Langenstraße 139/40, stattfindenden ordentlichen Generalversammlungen nachstehender Gesellschaften:
Gaswerk Schandau Aktiengesellschaft
Vormittags 10 Uhr, Gas⸗ & Electrizitätswerk Drossen A.⸗G.
Vormittags 10 ¼ Uhr. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilam nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921/22.
2. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
3. Wahl in den Aufsichtsrat. timmberechtigt sind nur solche Aktien,
welche spätestens am 23. Januar 1923 bei der Direetion der Discomo⸗ Gesellschaft, Bremen, und außerdem noch für Gaswerk Schandan, bei der Dresdner Bank, Filiale Schandau, hinterlegt sind.
Der Vorstand.
und
[93634] 8 Communal⸗Bank für Sachsen.
Bei der am 20. November 1922 er folgten notariellen Auslosung von An⸗ lehnsscheinen unserer Bank sind folb⸗ gende zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1923 gezogen worden:
4 % Anlehnsscheine Serie VIII.
Lit. AA zu 5000 ℳ Nr. 82 99 104 175 271 388 413.
Lit. A zu 1000 ℳ Nr. 170 231 240 459 547 552 576 579 739 741 768 795 821 861 873 936 1052 1117. 1221 1385 1540 1705 1789 1816 1940 1978 1995 2082 2100 2241 2298 2335 2339 2414 2431 2674 2680 2683 2772 2773 2875 3007 3380 3393 3444 3646 3709 3786 3963 3972 3988 4070 4075 4325 4342 1889 4432 4475 4523 4524 4537 4543 4682.
Lit. B zu 500 ℳ Nr. 44 66 70 145 157 400 407 454 508 632 695 786 816 1001 1083 1131 1167 1220 1319 1383 1419 1541 1561 1791 1824 1856 1876 2195 2203 2328 2564 2628 2634 2713 2738 2767 2794 2956 2959 3034 3037 3302 3472 3535 3609. 8
Der Nominalbetrag dieser Anlehns scheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Zinsscheine vom 2. Jannar 1923 ab
an unserer Kasse oder
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren sämtlichen Niederlassungen⸗ bei der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin und deren sämtlichen Niederlassungen in Empfang genommen werden.
4 % Anlehnsscheine Serie XII.
Die planmäßig am 2. Januar 1923 zu amortisierenden Anlehnsscheine dieser Serie werden nicht durch Auslosung bestimmt, sondern durch Rückkauf er⸗ worben.
Restanten früher geloster Anlehnsscheine.
4 % Serie VII Lit. A zu 1000 ℳ Nr. 1901 2026 2516. Lit. B zu 500 ℳ Nr. 559 600 703 967 991. Restaus⸗ losung erfolgte per 1. Juli 1922
4 % Serie VIII Lit. AA zu 5000 Nr. 458 498. Lit. A zu 1000 ℳ Nr. 354 492 671 1902 1905 2046 2092 3367 3751 3816 4142 4296 4440 4482 4495 Lit. B zu 500 ℳ Nr. 42 174 282 455 675 1004 1108 1223 2116 2124 2757 3138 3467 3479 3707 3835.
3 ½ % Serie IX Lit. AA zu. 5000 ℳ Nr. 494. Lit. A zu 1000 ℳ Nr. 381 594 1120 1300 1301 1821 2466 4888 Lit B zu 500 ℳ Nr. 53 804 3053 3713.
Die Inhaber vorstehender Anlehns scheine werden wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungs termine von der Verzinsung ausge⸗ schlossenen Anlehnsscheine zu erheben.
Leipzig, den 23. November 1922..
Communal⸗Bank für Sachsen.
Petersen. Dr. Schoen. 8
nicht
[105266]
In der
₰ 19. Dezember
Bezug der neuen Aktien der
Karofseriewerke Gienapp Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg.
1922
außerordentlichen Generalversammlung 1 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft
unserer Aktionäre
vom
von ℳ 6 000 000 durch Ausgabe von weiteren 9000 Stammaktien im Nennbetrage von je ℳ 1000 und durch Ausgabe von 1200 6 % kumulativen Vorzugsaktien im Nennbetrag von je ℳ 1000 auf nom. ℳ 16 200 009 zu erhöhen.
b Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktiouäre auf die neuen Stammaktien und die Vorzugsattien ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung aus⸗
geschlossen worden. sind vom 1. 3 Die gesamten
anzubieten,
Sowohl die neuen Stammaktien als auch die
anuar 1923 an voll dividendenberechtigt.
Die mneuen Aktien sind von einem unter Führung der Bank in Hamburg stehenden Konsortium fest übernommen mit der die nom. ℳ 9 000 000 neuen Stammaktien den alten Aktionären mit daß auf nom. ℳ 2000 alte Aktien nom. ℳ 3000 neue
Vorzugsaktien
Norddeutschen Verpflichtung, der Maßgabe Stammaktien
zum Kurse von 185 % gegen sofortige Barzahlung des Bezugspreises und des ganzen
Schlußscheinstempels bezogen werden können.
Bezugsrechts hat ebenfalls der beziehende Aktionär zu tragen.
Vorbehaltlich der Eintragung dieser Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir hierdurch die Besitzer unserer alten Aktien auf, unter den nachstehenden Bedingungen von ihrem Bezugsrecht auf die neuen Stammaktien Gebrauch zu
machen.
Norddeutschen Bank in Hamburg
Karosseriewerke Gienapp Aktien⸗Gesellschaft.
Bedingungen. 1. Die Anmeldung zum Bezug findet in der Ausschlußfrist vom 2. Januar 1923 bis 15. Januar 1923 einschließlich in Hamburg bei der
und bei
dem
Die Steuer auf die Einräumung des
Bankhause
Alexander Levy während der üblichen Geschäftsstunden statt. Der Besitz eines Nennbetrages von ℳ 2000 alter Aktien berechtigt zum Bezug von drei neuen Stammaktien von nom. ℳ 1000. „Bei der Anmeldung hat der Zeichner diejenigen Aktien, für welche er sein Bezugsrecht geltend machen will, der Anmeldestelle unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses ohne Dividendenbogen zu übergeben. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sodann zurückgegeben. Der auf 185 % festgesetzte Bezugspreis sowie der Stempel für die zwischen
der Bezugsstelle und dem das Bezugsrecht Ausübenden Schlußnote sind bei der Anmeldung bar einzuzahlen.
zu wechselnde
Die Steuer auf die
Einräumung des Bezugsrechts hat ebenfalls der beziehende Aktionär zu
tragen. gegen
welche die neuen
Aktien Erneuerungsscheinen nach Fertigstellung ausgehändigt werden.
Für die eingezahlten Beträge werden Kassenquittungen ausgegeben, nebst Gewinnanteilscheinbogen
sowie
Die Bezugs⸗
stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueber⸗ bringers der Kassenquittung zu prüfen. 3 Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, falls die
Aktien am Schalter eingereicht werden.
Soweit dies nicht geschieht,
sondern die Anmeldestelle zur Ausübung des Bezugsrechts vom Be⸗ ziehenden beauftragt wird, wird sie für ihre Mühewaltung die übliche Provision berechnen. Vordrucke zu den Nummernverzeichnissen können bei der Anmeldestelle kostenfrei in Empfang genommen werden. Der Ankauf und Verkauf fehlender und überschießender Bezugsrechte . wird von den Bezugsstellen vermittelt. Hamburg, im Dezember 1922.
Norddentsche Bank in Hamburg.
8
Alexander Lepvy.
[107151] Aktiva.
Th. Groke Aktiengesellschaft, Merseburg.
Bilanz am 30.
September 1922.
Passiva.
An
Grundstück⸗ und Gebäude⸗
konto 24 Maschinen⸗,
Wagen⸗, Inventar⸗, Mo⸗ delle⸗ und Beleuchtungs⸗
Materialien,
Reenae. Bestand an
fertigen und
Fabrikaten Effektenkonto Wechsel⸗ und Debitoren Kassakonto Avalkonto .
Soll.
Scheckkonto.
11“ 280 000 — Werkzeug⸗,
halbfertigen 2695 388
26 040 954 229 13 243 340 108 915 34 50 000 ⸗
17 297 910] 1 Gewinn⸗ und
* „ „ *8
Per
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. . Fresttoreel NArerene5“ Delkrederekonto .„ Bruchversicherungskonto. Reservefondskonto. Unterstützungskonto . Dividendenkonto..... Dispositionsfondskonto Wohlfahrtsfondskonto Werkerhaltungskonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Rettoewinn . . . ..
Verlustkonto.
1 200 165 950 309 .112 828 754 8 50 000 8 57 000 8 32 296 3 113 845 . 20 281 3 150 300 000 200 000 1 022 000
. 1 304 642 49
“
7 297 91946
Haben.
omsmcxmwir
Unkostenkonto.
Abschreibungen Reingewinn.
auf 30 % und ℳ 200 Bonus pro Aktie festgesetzt.
5 464 48116 65 904 15 1 304 642,49
6 835 028 10
Per
Gewinnvortrag aus 1920/21
““ Rohgewinn
72 084,18 4 120 201 43 . 6 642 742 49
6 835 028ʃ10
Dezember stattgefundene Generalversammlung hat die Dividende
H. F. Lehmann, Halle a. S., zu erheben.
Die Herren des Aufsichtsrats sind: Karl Pank, i. Fa. H. F. Lehmann, Halle a. S., Vorsitzender, Justizrat Wolfgang Herzfeld, Halle a. S., stellv. Vor⸗ sitzender, Fabrikbesitzer Bernh. Herrich, Merseburg.
Karl Pank, als Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Diese ist beim Bankhaus
R. Weber, Vorstand.
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
107147] Aktiven.
Bilanz am 30. Juni 1922.
Passiven.
Eigene Unternehmungen:
a) Anlagen
b) Kasse, Lager Schuldner
Effekten und Beteiligungen
Hausgrundstück Mobilien. Schuldner:
a) Bankguthaben
.b) Verschied Bürgschaften
Kasse 1ö1““
Wechsel..
ℳ8 ₰ 2 386 239 36 4 900 970/68 2720071 — 9 106 663 Stralsund. 63 000
2 116 976 9 829 213/1 5 575
38 086 648 289
e
ene 92 2 „
85b5öö
129 095 01528
Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage 1 4 ½ % Anleihe von 1912
Tilgungs⸗ und Erneuerungs⸗
Fücklage Svhe65 Gläubiger Bürgschaftsgläubiger..
.
Anleihezinsen bis 30. Juni
1922
Nicht eingelöste Zinsscheine Teilschuldver⸗
Ausgeloste schreibungen . . .
Nicht erhobene Dividende. für Zinsbogen⸗
Rücklage 138“ MNimN6
ℳ
10 000 000— 1 000 000
5 196 000
3 023 284 .8 166 385 5 575 —
77 940 21 480
91 670 2 846
¹ 166 000 1 334 332 29 095 015
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Inni 1922 abgelaufene Geschäftsjahr.
Soll.
Haben.
Handlungsunkosten..
Steuern Anleihezinsen
Rü
Ueberweisung
und Erneuerungsrücklage .. Rückstellung für Zinsbogensteuer.
Abschreibung a Reingewinn
Berlin
H. Hellenb
ckzahlungsprämie Teilschuldverschreibungen ...
auf ausgeloste
an die Tilgungs⸗
uf Hausgrundstück.
„ im November 1922.
2 171 893,1! k 1 854 929 09 8 238 290 —-
4 470
900 000 30˙000
2 000
1 334 332/83
5 535 915
₰ Vortrag Erträgnis
Einnahmen .
Der Borstand.
roich.
R. Mackenroth.
E. Neuhold. Dr.
nis eigener Werke Dividenden, Zinsen, verschiedene
ℳ
5 950 39
5 529 964
P. Steiner.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. 9 9
G eorg Goldba ch.
Berlin
im November 1922.
[107148
Laut Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember d. J. wird die Dividende für das Geschäftsjahr 1921/22 mit 12 % abzüglich Kapitalertragssteuer = ℳ 108 für jede Aktie Nr. 1 — 10 000 außer an unserer Gesellschaftskasse
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,
in Fran furt:
bei der Deutschen Bank Filiale
Frankfurt,
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Köln:
bei der Deutschen Bank Filiale Köln,
bei dem Bankbause Sal. Oppen⸗
heim jr. & Cie., 1 bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Köln, in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Mannheim 8 Sund sämtlichen übrigen Nieder⸗ lassungen der genannten Baunken sofort ausgezahlt.
Die zur Einlösung gelangenden Divi⸗ dendenscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Einreichers zu versehen.
Berlin, den 23. Dezember 1922.
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie Aktien⸗Gefellschaft. Mackenroth. Neuhold.
[107136] Balkan⸗Kohlenhandels⸗ Aktiengesellschaft.
Bilanz vom 31. Dezember 1921.
ℳ 3₰
3 000 000— 723 428 50 33 435 86
30
Aktiva. Uneingeforderte Einzahlungen Bankeitbaben Außenstände . . ..... a““ Verlustvortrag aus
1916/120 . . .378 72.,8 Verlust 1921 26 152,97
399 325 4 156 190 42
Passiva. Aktienkapital.. “
.4 000 000 Kreditoren . .. ...
1956 190 4 156 190 Gewinn⸗ und Verlustkonto. ℳ ₰ 373 172 79 153 676 85 24 806/770 4 57
Verlustvortrag 1916/20 Handlungsunkosten..
““ 7 Kursdifferenzen . . . .. 8 5 Verlust 1916/20 373 172,79 V Verlust 1921 26 152.97].399 325 76 575 487,03
Die turnusgemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder Herren Generaldirektor Dr. Bie, Präsident Dr. Huth und Dr. Oppenheimer wurden heute wiedergewählt. An Stelle des sein Amt niederlegenden Herrn Prä⸗ sidenten Wiggert wurde Herr Präsident der Preuß. Bergwerksdirektion Buntzel, Hindenburg, O. Schl., gewählt.
Berlin, den 20. Dezember 1922.
Der Vorstand.
3924
[107149] Bilanz per 30. Juni 1922. Aktiva. ℳ; Fafs “ 30 433 Postscheckkonto. . . 33 979 Debitoren. 8977888 Vorauszahlungen a. Neubau 4 303 783 Vorauszahlungen a. Ma⸗ schinen 11“ 556 255 Anteil Siedlungs⸗A.⸗G. 95 885 Inventarkonto. . . 96 294 Fuhrparkkonto... 63 565 9 287 443
Warenbestand.. 23 445 028
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds.. Kreditoren.. Gewinn
8 000 000 59 085 14 878 275 507 668 8 23 445 028 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1922.
Soll. Handlungskosten. Fabrikkosten. Gewinn
.„ 472
ℳ 5 648 170 4 464 409 507 668
10 620 248
Haben. Warenkonto... 1 10 620 248
Zündorf, den 29. Oktober 1922.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗ einstimmend gefunden.
List, Bücherrevisor.
Genehmigt in der Generalversammlung vom 16. Dezember 1922.
Der bisherige Aufsichtsrat wurde wiedergewählt.
Farbwerk Hipp, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[107114]
Bilanzkonto 30. Inni 1922.
Soll. Areal⸗ und Grundstückskonto: Bestand .ö“
Abschreibungen . . . ..
Maschinenkonto I: Bestand 1. Juli E1116“
1921
Abschreibungen... Maschinenkonto II: Bestand 1. 111““
Abschreibungen. Patentekonteo... ö“
Abschreibungen..
Ing
Abschreibungen . . . .. Trockenanlagekonto: Bestand 1. Juli
Abschreibungen.....
Wasserkraftkonto: Buchwert . Zweiggleisekonto: Bestand 1. Juli 1921 Abschreibungen... . ..
Kanälekonto: Buchwert. F“ Abschreibungen .. . . . . ““
Abschreibungen . . . Laboratoriumkonto: Buchwert ö1A“
Abschreibungen. Zugtierekonto: Buchwert.. .
Hugang. ... Abschreibungen . . . ..
Forsthausinventarkonto: Buchwert.. . Bäckereiinventarkonto: Buchwert . . . Zeichnungenkonto: Buchwert.... Effektenkonto: Fest verzinsliche Fonds. Kassakonto: Barbestechtb. . . . .. E ““ emeindegiro... Wechselkonto: Wechselbestand Kontokorrentkonto: E“ ““ . Inventurvorräte: Rohmaterialien, ve62
8
Aktienkapitalkonto. ontokorrentkonto: Schulden. 8
Talonsteuerreservekonto. . . . . . . . Reservefondskonto 8
Verlust⸗ und Gewinnkonto: Bruttogewinn.... Abschreibungen... Rückstellungen .. .
1. Juli
“
Juli 1921
Elektr. Lichtanlagekonto: Bestand 1. Juli 1921.
1921
Fabrikinventarkonto Bestand 1. Juli 1921
Geschäftsinventarkonto: Buchwert 1. Juli 1921. en⸗
0
Wagen⸗ und Geschirrekonto: Buchwert 1. Juli 1921.
Oekonomiemaschinen⸗ und Inventarkonto: Buchwert.
2
0
abzügl. Diskon
fertige und
Hypotheten⸗, Darlehns⸗ und Akzeptekonto K
Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfondskonto Baufonds für Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser
. ℳ 2 440 743,63
36 „2₰ 1921 „3 210 923 59 “ 368 472 42 727995 01 3 . 236 472 45 . [2 426 100— 529 653 46 2 955 753 46 228 025 08 — -—, — 2 727 728/38 439 728 38 7677—
522 724 06 —s115. 209 700/06 1— 113,— 114—
1 13,.2 ’ 588000 — . 300 090/ 90 988 090/ 90 292 090 90 2 464 57 110 98757
11 364 57
1 564 225 97 656 225 97 8 313 859 25 [Z8602 123 860 25 1 22 057 22 058
30 30
. .„ 2
83
. 496 236,17 . . 10 859 68 8 146 669,19]†% y653 765 04
3 112 85380
„
—¹ 4 15 840 691 30
54 070 200,17
0 0
⸗ * 3 000 000— . 21 439 926 26 J1f00 642 633 62
274 481 —
6 000 —
330 000,— 150 000,—
. 2„
22 167 902 92
1 500 000 — 3 940 743 6
Reingewin.. 1
Zuweisung zum:
Reservefonds .. .
Sonderrücklage....
Vorstandstantieme....
Vortrag auf neue Rechnung.
Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds. .. Baufonds für Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser
Interims⸗ und Steuerrüccklagekonto.
Versicherungenrücklage.... 00
Aufsichtsratstantieme.... 25 % Superdividende..
Tannenbergsthal, den 30. Juni 1922.
Eduard Keffel Aktiengesellschaft. Friedrich Eduard Keffel.
1 . b
18 227 159 29 54 070 20017
Zu folgender Verwendung vorgeschlagen:
500 000,— 500 000,— 2 670 000,— 6 000 000,— 3 000 000,— 2 500 000,—
8 150 000,—
. 1 000 000,—
1 300 000,—
. 750 000,—
8 8 857 159,29
18 227 159,29
Soll. Reparaturen usw.... “
Rückstellungen und Abschreibungen. “ Reingewinn 1921/22 . . . . .. .
Vortrag aus 1920/21 Kontokorrentkonto:
er“
Generalunkosten: Gehälter, Löhne, Betriebskosten, Reisespesen, Zinsen,
Nicht verbrauchte Rückstellungen.. Nachträglich eingegangene Außen
vEIe Brutteogewiih . . . . ...
Tannenbergsthal, den 30. Juni 1922.
Eduard Keffel Aktiengesellschaft.
Friedrich Eduard Keffel. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich eingehend geprüft und in Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern befunden. Tannenbergsthal, den 12. Dezember 1922. Georg Rother, vereidigter Bücherrevisor.
stände “
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1922.
25 718 629 78 3 940 743 18 227 1597
47 886 5327
154 991
. ℳ 300 000,—
5 611,41 305 611
. 47 344 342 . . 81 587
47 886 532
. 2
(107115]
Eduard Keffel Aktiengesellschaft, Tannenbergsthal i. V.
Der aus dem Aufsichtsrat satzungs⸗ gemäß ausscheidende Herr Rechtsanwalt
Dr. Kurt Setzer, Chemnitz, wird wieder⸗] 19.
gewählt und die Herren Geh. Kommerzien⸗ rat Meinel⸗Tannenberg, Tannenbergsthal, zum Vorsitzenden, Bankdirektor Emil Wolf, Auerbuch, zum stellvertr. Vorsitzenden wiederum bestellt. “ “ den 16. Dezember