Verlin. Gegenstand des Unkernehmens:
Der Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe des Grundstücks Bötzowstraße 26 in Berlin, ihre Nutzung durch Vermietung und die Vornahme aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Rechtsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 0000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Richard Knopf, Lichtenberg. Die Geesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter baftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Dezember 1922 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ getragen wird veroffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 27 591. Grundstücks⸗ gesellschaft Pasteurstr. 32 mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb von Grundstücken, in erster Reihe des Grundstücks Pasteurstraße 32 in Berlin, ihre Nutzung durch Vermietung und die Vornahme aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Rechtsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Richard Knopf, Lichtenberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der eüeetevethag ist am 6. Dezember 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer n o erfolgt die Vertretung durch jeden ( escha tsführer. Als nicht eingetragen wird bb Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 27 592. Grundstücksverwaltungs⸗Gesellschaft E“ mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung eines in Berlin, Am Prenzlauer Berg, belegenen usgrundstücks. Stamm⸗ kapital: 20 ℳ. ö Dr. Siegfried Ascher, Wilmersdorf, Kaufmann Gustav Kelmich, Berlin. Die sesell⸗ schaft ist eine Geselschaft mit beschränkter baftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 27,593. Grund⸗ stücksverwaltungs⸗Gesellschaft Am Berliner latz mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung eines in Berlin⸗Wilmersdorf, Am Berliner Aaß. belegenen EEI“ Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ., eschäftsführer; Dr. Siegfried Ascher, Wilmersdorf, Kaufmann Gustav Helmich, Berlin. Die weseleschaft ist eine Geselischaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung 88 zwei Geschaftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird EW“ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 27 594. Grund⸗ stücksverwaltungs⸗Gesellschaft Am Dönhoffplatz mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung eines in Berlin, Am Dönhoffplatz, belegenen Hausgrundstücks. Stammkapital: 20 000 Mark. Ceschäftsführer: Dr. Siegfried Ascher, Wilmersdorf, Kaufmann Gustav Helmich Berlin. Die Gesellschaft ist eine Feselsehafs mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 27 595. Grundstücks⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft Emserplatz mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung eines in Berlin⸗ Wilmersdorf, Am Emser lat, belegenen Hausgrundstuͤcks. Stammkapital; 20,000 Mark. Geschäftsführer: Dr. Siegfried Ascher, Wilmersdorf, Kaufmann Gustav Helmich, Berlin. Die Gesellschaft ist eine 8 ksenlschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Dezember 1922 Abeschlossen⸗ Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, 92 erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. r. 27 5965. Grund⸗ stücksverwaltungs⸗Gesellschaft Am Rudolfplatz mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung eines in Berlin, Am Rudolfplatz, belegenen Haus⸗ grundstücks. Stammkapital: 20 1 Geschäftsführer. Dr. Siegfried Ascher, Wilmersdorf, Kaufmann Gustav Helmich, Berlin. Die Gefellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ göBahaleh ist am 11. Dezember
1922 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, 19 erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ieiscccfihter in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 1085 Bezugs. vereinigung der Deutschen Land⸗ wirte, Gesellschaft mit beschränkter
koßer 1922 ist das Stammkapital um 80 000 000 ℳ auf 100 000 000 ℳ erhöht. — Bei Nr. 14 499 Kopp & Geßner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 80 000 Mark auf 100 000 ℳ erhöht. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. August 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals abgeändert. — Bei Nr. 16 734 Hugo Anders & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Chemiker Willem van Lankeren ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 15 494 E1“ Gesellschaft mit eschränkter Haftung: Die Gesell-⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ Perige. Geschäftsführer Kaufmann Max acobi, Halensee. — Bei Nr. 14 807 Themische Fabrik Plaue, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Chemische Fabrik Brandenburg⸗West Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Beschluß vom 27. November 1922.) — Bei Nr. 14 699 Deutsche Kulörfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25 September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag infeig⸗ Abberufung des Aufsichtsrats und auch sonst, ferner durch Beschluß vom 28. Oktober 1922 hinsichtlich der Vertretungsbefugnis und des Erfordernisses einer Dreiviertelmehr⸗ heit des Gesellschaftskapitals für sämtliche Gefellschafterbeschlüsse abgeändert. Der Geschäftsführer ist von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 17 609 Gesellschaft für che⸗ mische Produkte mit beschränkter Haftunz: Das Stammkapital ist laut Beschluß vom 17. Mai 1922 um 10 000 Mark auf 30 000 ℳ erhöht. Laut Be⸗ chluß vom 11. Dezember 1922 ist das⸗ elbe um weitere 70 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht Laut Beschlüssen vom 17. Mai 1922 und 11. Dezember 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Höhe des Stammkapitals abgeändert. Laut Be⸗ schluß vom 15. Mai 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §8 2 (Geschäftsjahr und Kündigung), 4 (Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen), 5 (Vertretung), 6 (Gesell⸗ schafterversammlung), 8 (Reingewinn), 9 (Konventionalstrafe), 10 (Auflösung) ab⸗ geändert und ergänzt. Die Gesellschaft ist setzt für unbestimmte Zeit geschlossen, die Kündigungsfrist ist eine einjährige, Kündi⸗ aung ist nur zum Jahresschluß statthaft. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind beide nur gemeinsam zur Vertretung befugt. — Bei Nr. 17 848 Großberliner Bau⸗ und Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kavital ist um 1 900 000 ℳ auf 2 000 000 Mark erhöht. (Beschluß vom 11. No⸗ vember 1922.) — Bei Nr. 17 928 Deut⸗ sche Motorbvot⸗Gesellschaft Lawen⸗ del und Wosenack mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. No⸗ vember 1922 ist die Firma geändert in: Deutsche Motorboot⸗Gesellschaft J. E. Wosenack mit beschränkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 18 780 Byck und Ing. Chem. Rooch Gesellschaft mit deschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. Oktober 1922 ist das Stamm⸗ kapital um 50 000 ℳ auf 100 000 ℳ er⸗ höht. Bei Nr. 21 006 Internatio⸗ nale Handelsgesellschaft West⸗Ost mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufnelöst. Liquidator ist der Kaufmann Waldemar Müller in Berlin. — Bei Nr. 21 260 Berliner Faß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Emil Walter zu Berlin. — Bei Nr. 26 125 Kalichemie Gesell⸗ schaft für Kali⸗Chemikalien mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Max Groening ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto von Lippa in Potsdam ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Verlin, den 18. Dezember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
——
Beuthen, O. S. [106124]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1529 die in Beuthen, O. S., bestehende Zweigniederlassung der Firma „Bruno Landau“ in Fran⸗ stadt und als ihr Inhaber der Spediteur und Kaufmann Bruno Landau in Frau⸗ stadt eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 20. Dezember 1922.
8 u“
Beuthen, O0. S. [106126] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 120 ist heute bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweianiederlassung in Firma „Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommenhöller Aktiengesellschaft“ eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Beuthen, O. S., ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., 6 den 21. Dezember 1922.
Beuthen,. O. S. [106125] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 126 ist heute bei der „Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Beuthen, O. S.,“ eingetragen worden: e Duda ist als Geschäfts⸗ hrer abberufen; an seine Stelle ist der aschinenfabrikant Theodor Mrozek in Breslau zum Geschäftsführer bestellt. G Amtsgericht Beuthen, O. S., den 21. Dezember 1922.
Beuthen, O. S. [106123
In unser Hegeelereger Abt. A i heute unter Nr. I die Firma „Samuel Koplowitz Schokoladen⸗ und Zuckerwarengrosshandlung“ in
Hastung: D. chluß vom 6. Ok
Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber
——ö——
der Kaufmann Samuel
Koplowitz
Beuthen, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen, O. S.,
23
—.
den
Bocholt.
In das Hande sregister Abr. B Nr. 36 ist heute bei der Firma „Westdeutsche Regenmäntelfabriken Kattenburg & in
Co., mit beschränkter Ha
Prokura des
Die
Dezember 1922.
2
[106127]
ftung
Bocholt“ folgendes eingetragen: Kaufmanns
Heinemann in Bocholt ist erloschen.
Bocholt, den 20. Dezember Das Amtsgericht.
Bottrop. In unser eute unter önold in Bottrop und als
1922
106128
“ Abt. KA ist Nr. 326 die Firma
deren In⸗
haber der Schulleiter Otto Bönold da⸗
selbst 1.. worden. ottrop, Das Amtsgericht.
Braunschweig. Im Handelsregister Eisenbahn
Jüdel u. Co.,
len 15. Dezember 1922.
[106129] ist heute bei der Signalbauaustalt Max Aktiengesellschaft,
hier, eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1922 ist be⸗ schlossen, das Grundkapital um 14 000 000 Mark durch Ausgabe von 4000 auf den
Inhaber lautenden Vorzugsakti 1000 ℳ und 10 000 Stück au haber 1000 ℳ zu erhöhen, ferner die 10 000 000 ℳ Vorzugsaktien
kung vom 1. Jamar 1923 in 10 000 auf
en über je f den In⸗
lautenden Stammaktien über je
bisherigen mit ir⸗
den Inhaber lautende Stammaktien zu je
1000 ℳ umzuwandeln mit der daß die sämtlichen Rechte dieser aktien mit dem 31. Dezember
Maßgab., Vorzugs⸗ 1922 er⸗
loͤschen und ihre Gewinnberechtigung als Stammaktien mit dem 1. Januar 1923
beginnt.
Die Kapitalserhöhung und die Aktien⸗
sind durchgeführt. rundkapi tal
umwandlun
Das
beträgt
jetzt
44 000 000 ℳ, zerfallend in 40 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ und 4000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ.
Jede Stammaktie und jed schein gewährt das Recht Stimme, jede Vorzugsaktie Stimmen.
Durch Beschluß der Genera
er Genuß⸗
eine
acht lversamm⸗
auf auf
lung vom 8. Dezember 1922 sind die §§ 6.
13 und 26 des Gesellschaftsver geändert.
trages ab⸗
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Ausgabe der 10 000 000 ℳ
neuer Stammaktien ist 430 % erfolgt. Die 4 neue Vorzugsaktien unter Einzahlung
Nennwertes rung des § 6 trifft die Vor
sind
von 25
bs. 2
4888 gen. Die
r Kurse von Heinrich Wintzer,
Millionen Mark
zu Pari ihres
Aende⸗
Satz 1 be⸗
ssaktien. die für die Ge⸗
9
schäftsjahre 1923 bis 1998 nicht divi⸗
dendenberechtigt, im übrigen Rechten ausgestattet sind, wie
aber mit der § 6
Abs. 2 des Gesellschaftsstatuts es fest⸗
setzt. Braunschweig, den 18. Dezember 1922. 8 Das Amtsgericht. 24.
unschweig. Handelsregi 12
Br
Im ist am
[106130] 18. De⸗
zember 1922 eingetragen die Firma Holz⸗ mann u. Ball, hier, Inhaber: Kauf⸗ leute Hans Holzmann in Hamburg und Emil Johannes Ball in Wolfenbüttel. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am
1. Oktober 1922.
Amtsgericht Braunschweig.
In das hiesige 18. Dezember 1922 Gummiwerk Emil erg, hier.
Bra ns-hese. .
[106131]
andelsregister ist am eingetragen: Die
Klauen⸗
Inhaber: Fabrikant Emil
Klauenberg, hier (Fallersleber Straße 12)
Amtsgericht
Bremen.
raunschweig.
[106132]
In das Handelsregister ist 8
Am 19. Dezember 1 Frau F. H. Auerbach, Die Firma ist erloschen.
Bremen:
Automobil⸗Bedarfs⸗Centrale v.
Bock & Co., Bremen: lage des Kommanditisten i
worden.
Bremer Kühlerfabrik Borg Co., Bremen: Prokura erteilt.
Bremer Portraitanstalt Cen Bremen: Die am 1.
Valdemar v. Beck, Bremen: [demar von Beck in
ist der Architekt V
Die Ein⸗ st erhöht
ward &
An Minna Bick ist
Richard Firma ist
Dezember 1922 erloschen.
Inhaber
Bremen. Geschäftsweig: Warenhandel,
Vertretungen, Architektur⸗ und Büro.
Reklame⸗
Kattenturmer Heerstraße 7.
E. August Bruhn, Bremen: Inhaber
ist der hiesige Kauf . bed August Bruhn.
mann
Geschäfts⸗
Erwin
zweig: Getreide und Futtermittel. Am
Wall 58
Levpold Engelhardt & Biermann, Bremen: Die an F. W. Furmans er⸗ teilte Prokura ist am 29. November
1922 erloschen. Edelmetall Zentrale Meyer, Bremen: hiesige Kaufmann Meyer. Neuenst 24/25. Johann Gräfe & Co., Die Firma ist erloschen. He2 Kauf Hans A. iesige Kaufmann 8 Au
e. Geschäftszweig: Großde genturen. äfen 100 Franz Heinrich, als der in Lübeck unter stehenden
Heinrich
leicher
tniederlassung, lsge
1 Heinrich Inhaber ist der
F. Friedrich
Bremen:
Hesse, Bremen: Inhaber ist der
ust Louis
andel und Zweigniederlass ung
irma be⸗ remen:
Paul
Otto
am 8. Oktober 1916. Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Rudolf Otto Heinrich in Hamburg und der Kauf⸗ mann Carl Theodor Steen in Lübeck. An Gustav Neddermeier, Kurt Arnold, beide in Lübeck, sowie an Alfred Gustav Hermann Theodor Zimmermann in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt. 8, zwei der Gesampprokuristen sind zeich⸗ nungsberechtigt. 82. 84.
Gerhard Krug, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Gerhard Albert
Krug. Pappelstraße 61 II.
Heinrich Kempe, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Lieder & Co., Bremen: HKeinrich Rudolf Hans Meno Wieler ist am 31. Dezember 1921 als Gesellschafter aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem führt der bisherige ve. Hermann Emil Lieder das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. 1
Mai & Detken, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. De⸗ zember 1922. Gesellschafter sind d.e hiesigen Kaufleute Heinri Detken und Friedrich Oskar Kurt Mai. Ge⸗ schäftszweig: Agentur und Kommssion in technischen Oelen und Fetten, Polstermaterialien und Elektroroaren usw. Doventorssteinweg 13.
Heinrich Ortmann, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Johann Heinrich Ortmann. Geschäftszweig: Warenhandel, Agentur und Kommission. Gertrudenstr. 25.
Schwenke & Co., Bremen: Offene Hendel gesenschaft begonnen am Juli 1922. Gesellschafter sind der
Kaufmann Georg Schwenke in Linteln
bei Osterholz⸗Scharmbeck und der Kauf⸗ mann Hermann Brase in Scharmbeck. An Albert Lange in Bremen ist Pro⸗ kura erteilt. Geeren 34.
G. L. Schoener & Co., Bremen: Die an F. Hartung erteilte Prokura ist erloschen.
Schütte & Co., Bremen: Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. De⸗ zember 1922 unter Beteiligung von zwei Kommanditisten. Persönli haf⸗ tender Gesellschafter ist der Dipl.⸗Ing. Theodor Heinrich Schütte in Bremen. Ostertorsstwg. 57 a.
Carl Thies &£ Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ok⸗ sober 1922. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Bernbard Kirbitz und Carl Gustav Theodor Friedrich Thies. Hansastr. 70.
Bremen: Die Firma ist am 14. Dezember 1922 er⸗ loschen. 8
C. Wilke jr., Bremen: An Richard Ahrens ist Prokura erteilt.
Gaswerk Königshofen i. Gr. Aktien⸗ gesellschaft i. Liauiv., Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators sowie die Liguidation ist beendet, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
„Aki⸗Werk“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: August Hermann Wilhelm Ahl ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter vom 5. Dezember 1922 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Ligufdator ist der Prokurist Ferdinand Reißenweber in Bremen.
Anfbau⸗Industrie⸗Bremen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Fritz Pieper in Bremen ist dergestalt Prokurg erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ 1b mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ reten.
„Barckhausen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Die Witwe des Kaufmanns Carl Eduard Hermann Barckhausen, Marie Dorothee oeb. Smidt, in Bremen ist zur Geschäftsführerin bestellt.
Bremer Papier⸗ und Wellpappen⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1922 ist beschlossen worden, das Mark, von 2 500 000 ℳ auf 6 600 000 Mark, zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 3500 Stamm⸗ aktien und 600 Vorzugsaktien, groß je 1000 ℳ, gezeichnet worden sind. Die Stammaktien werden zu 155 %, die Vorzugsaktien zu 100 % ausgegeben. In derselben Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag gemäß 1186] ab⸗ geändert. Von den Aenderuagen wird hervorgehoben: Der § 3 Absatz 1 lautet jett: Das Grundkapital beträgt 6 600 000 ℳ, einceteilt in 6000 Stamm⸗ aktien und 600 Vorzugsaktien von je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten.
Hanseatische Grundstücks⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung,
Bremen: Auf Grund Beschlusses der
Gesellschafter vom 16. Dezember 1922
ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Liquidator ist der hiesige Kaufmann
Georg Ernst Martin Eggers.
Gaswerke Erbisdorf Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 21. November 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 500 000 ℳ, von 153 000 auf 653 000 ℳ, zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 500 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 115 % auszugebende Aktien, groß je 1000 ℳ, gezeichnet worden sind. In derselben enece visamohdümn ist der 8 3 Abs. 1 des Gesell caftsverkrags wie olgt geändert: Das Grundkapital be⸗ träögt 653 000 ℳ — sechshundertdrei⸗ undfünfzigtausend Mark —, eingeteilt in 653 Aktien von je 1000 ℳ, die auf den
Inhaber lauten.
Grundkapital um 4 100 000
Handelsgesellschaft Bremen mit schränkter Haftung, Bremen: An Fritz Glenewinkel in Bremen ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit
einem Geschaftsführer zu vertreten.
W. Ludolph Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liquid., Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet, gleichzeitig ist die Firma er⸗ loschen.
Norddeutsches Nagel⸗ und Draht⸗ werk Aktiengesellschaft, Bremen. Fegensan des Unternehmens ist die Herstellung von Nagel⸗ und Draht⸗ waren aller Art, der Vertrieb solcher Artikel, der Erwerb und die Fort⸗ führung gleicher oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen sowie die Vornahme aller chäfte, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats hiermit in Zusammenhang stehen, Das Grundkapital beträgt 3 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De⸗
mber 1922 abgeschlossen. Vorstand ist ler Kaufmann “ Peilüpps in Bremen. Besteht der Vorstand aus wei oder mehreren 1g. so wird ie Gesellschaft durch zwei von ihnen emeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Pfsaisten vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist be einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern lleinvertretungsbefugnis einzuräumen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 auf den Inh lautende Aktien, welche zum Kurse von 100 % aus⸗ egeben werden. Die Umwandlung in Fiamensaktien ist gestattet. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren I“ die der Aufsichtsrat ernennt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mit einer Frist von mindestens 17 Tagen vor dem Tage der General⸗ versammlung in dem Gesellschaftsblatt. Eoekennimechungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gründer der ( welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Prokurist Rosiefsky, 2.
Wilhelm Miesner und 5. Walter Michalsky, sämtlich in Den Aufsichtsrat
Erich Wallheimer, 2. Tecklenborg, 3.
Liebtrau, sämilich den mit der Anmel
rist mann Bremen.
1. Direktor mann Wilhelm mann Heinrich Bremen. Von
und Aufsichtsrats, kann bei dem Ger ginses genommen werden. Kohlhöker⸗ straße 31. b Amtsgericht Bremen. ———V—VV
Breslau. [106134]
In unser Handelsregister Abteilung X ist eingetragen worden:
1 Am 18. Dezember 1922:
Bei Nr. 9253, Firma Breslauer Gummiwaren⸗Vertrieb Karl Loske, hier: Neuer Inhaber Kaufmann Gu⸗ d Breslau. Dem Wilheem
mkampe, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 9473: Die offene Handele ge G Grégol & Co., hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter I — Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Rr.⸗ 507. Kommanditgesellschaft Georg A. Wurch Komman süge 2 schaft, Breslau, begonnen am 16. D.
mber 1922. Persönlich haftender Ge⸗ ellschafter Kaufmann org Albert Wurch, Breslau. Ein Kommanditist.
Nr. 9508. Kommanditgesellschaft Horn 883 Co. Kommanditgesellschaft, Breslau, begonnen am 30. November 1922. Persönlich haftender Gesellschafter üseee Fabrikbesitzer Walter Hom,
reslau. Eine Kommanditistin.
Am 19. Dezember 1922:
Bei Nr. 4769: Die offene Handels⸗ gesellschaft Breslauer Kleiderfabrik Jacob Elias, hier, ist aufgelöst. Der disherige Gesellschafter Kaufmann Moses genannt Moritz Elias zu Breslau alleiniger Inhaber der Firma.
mtsgericht Breslau.
.
Breslau. [106133] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. Dezember 1922 eingetragen
worden:
Bei Nr. 9465, Firma Leo Matthias, hier: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Klein, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1922 begonnen.
Nr. 9510. Firma Fabian Rubin⸗ feld, Breslau. Inhaber: Kaufmann Fabian Rubinfeld, Breslau.
Nr. 9511. Firma Max Schwarz⸗ beck, Breslau. Inhaber: Kaufmann Max Schwarzbeck, Breslau. .
Nr. 9512. Firma Willy Rettig, Breslau. Inhaber: Kaufmann Willy Rettig, Breslau. .
Bei Nr. 1870: Die Firma Otto Kallmann, Breslau, ist erloschen. Amtsgericht Breslau.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle Mengerinog) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 2.
aber groß je 1000 ℳ,
Gesellschaft,
Walter 8 Prokurist Hermann Eyl, 3. Prokurist Ferdinand Knief, 4. Proku- 5. Kauf⸗
bilden: Kauf⸗ in ung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands Gericht
22.
8
Nr. 295.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗B “““ tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 30. Dezember
1922
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
Celluloidwaren⸗Fabrik“ mit dem Sitz in Berlin⸗Cöpenick eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Hermann Dobler in Berlin⸗ Cöpenick und Kaufmann Max Dobler in Berlin. Die Gesellschaft hat am 9. Sep⸗ tember 1921 begonnen. Cöpenick, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Cöpenick. . [106145] Bei der im Handelsregister B Nr. 62 verzeichneten „Baugesellschaft Ber⸗ linerstraße mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Cöpenick ist heute eingetra⸗ gen: Zu Geschäftsführern sind bestellt aufmann Aron Szlama Gutmann und
4) Handelsregister.. .se e shüeff Fen
¹ 2* diesem Entgelt einschließlich der sonstigen
Bruchsall. [106138] bedungenen Leistungen entfallen auf das Handelsregistereintrag A II 138 zu mit übernommene Fabrikgrundstück in Ch. Angersbach, Bruchsal: Chemnitz und die Villa in Dresden⸗ die dem Kaufmann Hermann Reuter er⸗ Loschwitz 850 000 ℳ. Für die letztere teilte Prokura ist erloschen. wird der Witwe Elfriede Batky ein Miet⸗ Bruchsal, den 15. Dezember 1922. srecht eingeräumt; die Miete beträgt für Badisches Amtsgericht. die Zeit bis zum 31. März 1923 monatlich
38 1000 ℳ. Für die Folgezeit unterliegt der Bruchsal. 106136] Mietzins loyaler Vereinbarung. Außer⸗ Handelsregistereintrag A II 219 zu dem erhalten Frau Batkvy und Carl Batky Firma Bruchsaler Fourniersägerei das Vorkaufsrecht für diese Villa, und und Zigarrenkistenfabrik Max Deiß zwar hintereinander und dergestalt, daß u. Co., Bruchsal: Die Gesellschaft ist Frau Batky um 10 % billiger erwerben aufgelöst. Kaufmann Eduard Fierhauser kann als ein anderer re zulärer Kauf⸗ in Bruchsal ist vom Gericht zum Liqui⸗ liebhaber, während Carl Batky nur zu Kaufmann Benjamin Graubart, beide in dator bestellt. dem mit dem anderen vereinbarten Kauf⸗ Bendzin bei Kattowitz. Walter Bolle ist Bruchsal, den 19. Dezember 1922. preis das Vorkaufsrecht ausüben kann. nicht mehr Geschäftsführer. Durch Ge⸗ Badisches Amtsgericht. sellschafterbeschluß vom 13. November
Die mit dem Eigentum an der Villa ver⸗ — Nove 1h bundenen Rechte und Verpflichtungen ein⸗ 1922 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ge⸗ ändert, daß die Gesellschaft durch min⸗
2 “ [106135] schließlich einer etwa an das Wohnungs⸗ 8* hjellsche Im Hanelsregister B O.⸗Z. 59 wurde amt zu zahlenden Entschädigung gehen auf destens zwei Geschäftsführer vertreten 8 Firma Heinrich Rudolf Schlüter die Aktiengesellschaft über. Endlich hat wird, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ Arttengesellschaft in Bruchsal ein⸗ die Aktiengesellschaft Frau Batky für ihren stellt sind. getragen: Dem Kaufmann Albert Leicht persönlichen Bedarf ein Auto im Werte Cöpenick, den 15. Dezember 1922. in Bruchsal ist Prokura erteilt. bis zu 200 000 ℳ oder auf ihren Wunsch Das Amtsgericht. Abteilung 5. Bruchsal, den 19. Dezember 1922. an Stelle des Wagens diesen Betrag zur — 1 Badisches Amtsgericht. Verfügung zu stellen. Das gekaufte Cöp. [106144] 1e.“ Handelsgeschäft gilt vom 26. November Bei der im Handelsregister B Nr. 158 5 verzeichneten Heliosmotoren⸗Werk
1921 ab als für Rechnung der Aktien⸗ verzeichz 1 mo gesellschaft geführt. Die Mitgründer Carl Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗Johannisthal ist heute ein⸗
Batky, Paul Batky und Elfriede Batkyh 1 mnisthal ute ein verpflichten sich, alle laufenden Dienst⸗, getragen: Zum Geschäftsführer bestellt ist Miet⸗, Lizenz⸗, Lieferungs⸗ und sonstigen der Rittergutsbesitzer Hans Windhoff auf Verträge vorzulegen und haben da ür Scharfenbrück bei uckemwalde. Durch den einzustehen, daß die Verträge, soweit sie Gesellschafterbeschluß vom 6. Dezember durch die Aktiengesellschaft übernommen 1922 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags sind, von den Beteiligten eine ordnungs⸗ geändert. Die Gesellschaft wird, solange mäßige Erledigung erfahren. Die Mit⸗ Hans Windhoff und Heinrich Bouslar gründer Liesegang, de Boer und Klose sind
Geschäftsführer sind, durch jeden von Geschäftsführer der Firmen Liesegang & ihnen allein vertreten. Kosch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Cöpenick, den 16. Dezember 1922 tung in Magdeburg und Hamburg. Sie Das Amtsgericht. Abteilung 5. übertragen der Aktiengesellschaft bis auf — etwaigen Widerruf das Recht, die ihnen Cöpenick. [106146] geschützte Marke „Elka“ zu verwenden. Bei der im Handelsregister B unter Die bei der Anmeldung der Gesellschaft Nr. 121 verzeichneten Firma Hütten⸗ eingereichten Schriftstücke, insbesondere der werk Niederschöneweide, Aktien⸗ Prüfungsbericht des Vorstands und des gesellschaft vorm. J. F. Ginsberg, Aufsichtsrats und derjenige der von der Berlin⸗Niederschönweide, ist heute Handelskammer Chemnitz bestellten Re⸗ eingetragen: Durch den bereits durch⸗ visoren, können bei dem Amtsgericht geführten Beschluß der Generalversamm⸗ Chemnitz, der Prüfungsbericht der lung vom 15. Dezember 1922 ist das Revisoren auch bei der Handelskammer Grundkapital um 29 500 000 ℳ erhöht Chemnitz eingesehen werden. und beträgt jetzt 45 000 000 ℳ. Durch Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den gleichen Beschluß ist zugleich der Ge⸗ den 28. November 1922. sellschaftsvertrag entsprechend und auch “ sonst geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals erfolgt durch Ausgabe von 24 500 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je 1000 ℳ und 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Die Ausgabe der neuen tammaktien erfolgt in Höhe veon 15 500 000 ℳ zum Kurse von 300 %, in öhe von 9 000 000 ℳ zum Nennwert. Die Vorzugsaktien werden zum Nennwert ausgegeben. Die Vorzugsaktien haben das Anrecht auf den Bezug eines Gewinn⸗ anteils von 6 vH auf das jeweils ein⸗ gezahlte Kapital. Reicht der Reingewinn eines Geschäftsjahrs zur Zahlung dieser Vorzugsdividende nicht aus, so erhalten die Vorzugsaktien aus dem Reingewinn des nächsten Geschäftsjahrs oder, wenn dieser nicht hinreicht, der nachfolgenden Geschäftsjahre den Fehlbetrag nachgezahlt, dies jedoch erst, nachdem aus dem Rein⸗ [106149] gewinn eines Geschäftsjahrs die Vorzugs⸗ dividende für 8 Geschäftsjahr ent⸗ richtet ist. Die Vorzugsaktien ein Stimmrecht nach Maßgabe ihres Nenn⸗ betrags und ein fünffaches Stimmrecht, wenn es sich um die Beschlußfassung über folgende Gegenstände handelt: 1. Wahlen zum Aufsichtsrat, 2. Aenderungen des Statuts mit Ausnahme des im § 7 be⸗ stimmten Falles der Einziehung von Vor⸗ zugsaktien, 3. Auflösung der Gesellschaft. Cöpenick, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Cotibus. [106150]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 25, Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Gör⸗ lit Aktien⸗Gesellschaft in Görlitz, eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 23. November 1922 soll das Grundkapital um bis 18 Mil⸗ lionen Mark erhöht werden. Das Grund⸗ kapital ist zunächst um zwölf Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 24 Mil⸗ lionen Mark. Die neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ werden zum Kurse von 145 % aus⸗ gegeben.
Bruchsnl.
Cöpenick. Bruchsal. [106137] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 10 zu Füern Ziegelverkaufsstelle Bruchsal esellschaft m. b. H. i. Liqu.: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 20. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht.
Burg. Fehmarn. [106139] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 folgendes eingetragen: Firma Georg Hartmann in Burg a. F. Inhaber: Kaufmann Georg Hart⸗ mann in Burg a. F.
Burg a. F., den 22. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Chemnitz. 8 106140]
Auf Blatt 8653 des Handelsregisters zst heute eingetragen worden die Firma Elka⸗Motoren⸗Werke vorm. Colp⸗ man Vatky Aktiengesellschaft in Chemnitz (Limbacher Str. 63). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. April und Mai 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der unter der Firma „Sächsi⸗ 88 Präzisionsmaschinenfabrik Coloman Batky“ betriebenen Maschinenfabrik sowie der Betrieb aller verwandten Industrien und Gewerbe. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu be⸗ keiligen. Sie ist auch berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen und Zweigfabriken zu er⸗ richten und zu betreiben. Das Grund⸗ kapital beträgt zehn Millionen Mark; es zerfällt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert.
Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren) die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Besteht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese allein vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Porskandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt der Kaufmann Manfred Erb und der Oberingenieur Franz Keßler in Chemnitz.
Eine ordentliche Generalversammlung wird durch den Vorstand, eine außerordent⸗ liche durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung berufen. Die Bekannt⸗ machungen müssen 20 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstag, den Tag der Bekannt⸗ machung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, erscheinen. Die Bekannt⸗ mnachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, und zwar einmal, wenn nicht das Gesetz mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt. 8
Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung der Gesellschaft sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Fabrik⸗ besitzer Carl Batky, Fabrikbesitzer Paul Batky, beide in Meerane, Frau Elfriede verw. Batkvy, geb. Wedel, in Dresden⸗ Loschwitz, Kaufmann Wilhelm Liesegang Cöüpenick, den 14. Dezember 1922. in Magdeburg, Kaufmann Cornelius Das Amtsgericht. Abteilung 5. de Boer auf Gut Herne bei Hamburg “ und Kaufmann Wilhelm Klose in Cöpenick. [106148] lankenese. Zu Mitgliedern des ersten In das Handelsregister A ist heute Aufsichtsrats sind bestellt die Mitgründer unter Nr. 754 die Firma Fritz Hilbert gege “ Liesegang, Carl Batky, Elfriede Batky & Schelk mit dem Sitze in Adlershof Cottbus, den 11. Dezember 1922. und 8 Boer. und als deren Inhaber der Kaufmann Das Ametsgericht.
Die Mitglieder Carl Batky, Paul Fritz Hilbert in Adlershof und der Kauf⸗ 8 Batky und Elfriede Batky sind als Erben mann Albert Schelk in Bautzen (Sachsen) Crimmitschau. [106151] des am 15. November 1921 gestorbenen eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Auf Blatt 1116 des Handelsregisters Fabrikbenters Coloman Joseph Batky die offene Handelsgesellschaft und hat am ist heute die am 1. Juli 1921 errichtete Inhaber des bisher unter der Firma 1. Oktober 1922 begonnen. offene Handelsgesellschaft Seidel & „Sächsische Präzisionsmaschinenfabrik Colo. Cbpenick, den 14. Dezember 1922. Wutzler mit dem Sitze in Crimmit⸗ man Batky“ in Chemnitz betriebenen Das Amtsgericht. Abtcilung 5. schau eingetragen worden. Die Gesell⸗ Handelsgeschäfts. Sie verkaufen dieses “ sshafter sind die Kaufleute Paul Hermann Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Cöpenick. [106143] Seidel und Hans Hermann Wutzler, beide Passiden und dem Recht zur Fortführung In das Handelsregister A ist heute in Crimmitschau. der Firma nach dem Stand der Bilanz unter Nr. 755 die hisher im Handels. Angegebener Geschäftszweig: Sortier⸗ vom 26. November 1921 (kann bei Gericht register des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte A betrieb und Handel mit Rohprodukten. eingesehen werden) einschließlich erworbener Nr. 59 311 eingetragen gewesene offene Amtsgericht Crimmitschau, Patente und Erfindungen sowie Fnrechte Handelsgesellschaf „M. & H. Dobler den 23. Dezember 1922. 8
ö“ ““ ö“ “ 8
Coburg. [106141]
Handelsregister. Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Akt.⸗Ges., Filiale Coburg, in Coburg: Finanzrat Julius Leffson in Gotha ist mit dem 30. Juni 1922 aus dem Vorstand ausgeschieden.
Coburg, den 12. Dezember 1922. Das Amtsgericht — Registergericht. Cüpenick. [106142]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 752 die Firma „Friedrichs⸗ hagener Likörfabrikation Inh. Apo⸗ theker Georg Meyer“ mit dem Sitz in Berlin⸗Friedrichshagen und als deren Inhaber der Apotheker Georg Meyer daselbst eingetragen.
Cöpenick, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Cöpenick.
Bei der im Handelsregister B Nr. 187 verzeichneten Vineta Grundbesitzgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗Oberschöneweide ist heute eingetragen: Der 6 des Gesellschafts⸗ vertrags ist am 15. November 1922 durch Gesellschafterbeschluß dahin geändert, daß zwei Geschäftsführer bestellt werden, von denen jeder allein berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Kaufmann Benja⸗ min Singer in Wien ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Cöpenick, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Cöpenichk. [1061425]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 753 die Firma Max Staege⸗ meir mit dem Sitze in Adlershof und als deren Inhaber der Kaufmann Max
Staegemeir zu Adlershof eingetragen.
Dessau. [106152] Bei Nr. 377 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Carl Leisering in Oranienbaum geführt wird, ist ein⸗ getragen: Der Kaufmann Paul Leisering in Frankfurt a. O. und der Kaufmann Otto Rietsch in Oranienbaum sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten, wodurch eine offene Handelsgesellschaft Se. ist. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Oktober 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Geseleschaft sind immer je zwei Gesellschafter be⸗ rechtigt. Dessau, den 11. Dezember 1922.
Anhaltisches Amtsgericht Deutsch Eylan. [106153] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 258 eingetragenen Firma Automobil⸗ und Maschinenwerk⸗ stätten Wilhelm Nieckau, Dt. Eylau, eingetragen: Die Firma ist infolge Uebergangs auf die Firma Automobil⸗ und Maschinen⸗ werkstätten Wilh. Nieckau, Kommandit⸗ gesellschaft Dt. Cylau, erloschen. Dt. Eylau, den 17. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Dippoldiswalde. [106154] Im hiesigen Handelsregister Blatt 287
ist heute die Firma Paul Haller, Drogen & Colonialwaren, in Kips⸗ dorf und als deren Inhaber Willy Paul Haller, Kaufmann in Kipsdorf, ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig: Handel mit Drogen und Kolonialwaren. Amtsgericht Dippoldiswalde,
den 21. Dezember 1922
Donaueschingen. [106155] In das Handelsregister A O.⸗Z. 153 wurde heute eingetragen zur Firma Magdalena Helmes Kaufhaus und Drogerie in Mundelfingen: Die Firma ist erloschen. Donaueschingen, 15. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1“ Dorsten. 1106156] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei der Firma Zweignieder⸗ lassung der Esseuer Creditanstalt in Dorsten heute folgendes eingetragen worden: 1 Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 6. November 1922 ist das Grundkapital um 150 000 000 ℳ erhöht auf 400 000 000 ℳ. Die §§ 4 und 23 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital und Stimmrecht) sind geändert. 60 000 der neuen Aktien werden zum Betrage von je 1000 ℳ und 15 000 zum Betrage von je 6000 ℳ ausgegeben. Dorsten, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Duisburg. [103325] In das Handelsregister Abt. A Nr. 3261 ist am 15. Dezember 1922 bei der Firma Niederrheinische Bank für Handel, Schiffahrt und Industrie, Hassel & Dr. Kuhr in Dnisburg⸗Ruhrort, ein⸗ getvagen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Duisburg. Durlach.
38 Handelsregi
[106157] A. Eingetragen am
Kohlen⸗ u. Holzhandlung. Sitz: Dur⸗ lach⸗Aue. Einzelkaufmann Karl Langen⸗ dorf, Kohlenhändler in Durlach⸗Rue Amtsgericht Durlach.
Eckartsberga. 106158]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 68 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Burk⸗ hardt & Mauersberger, Eckarts⸗ berga, folgendes eingetragen worden: „Der Rentier Karl Burkhandt in Eckarts⸗ berga ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.“
Eckartsberga, den 16. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Eisenach. [106160]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 126, Firma Korsettgeschäft Oppitz, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eisenach, eingetragen worden: Firma ist in „Corsetthaus Oppitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert. Die Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche zur Erreichung dieses Gesellschaftszweckes erforderlichen Ge⸗ schäfte zu betreiben.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Mai 1922 hat der Ge⸗ sellschaftsvertrag eine neue Fassung er⸗ halten.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertpetung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt, es sei denn, daß bei der Be⸗ stellung etwas anderes hestimmt wird. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1932 und läuft von da ab stillschweigend so lange weiter, bis sie von einem Geesell⸗
4 Die
vember 1922 hat beschlossen, das kapital um 975 000 ℳ herabzusetzen, daß 40 Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden und daß zu diesem nebst 8 scheinen innerhalb einer vom. Aufsichtsrat
zeiger
20. Dezember 1922. Karl Langendorf, nach dem In⸗
jahrs mittels eingeschriebenen Briefs ge⸗ kündigt wird.
ist um den Betrag
Das Stammkapital
von 50 000 ℳ erhöht worden. Es beträgt jetzt 70 000 ℳ.
Thür. Amtsgericht, IV, Eisenach, den 5. Dezember 1922. Eisenach. 1 [106159] In das Handelsregister B ist bei Nr. 45, irma Thüringer Creditanstalt, Uktiengesellschaft in Eiseuach, heute
i en worden: ie
neralversammlung vom 2. No⸗ Grund⸗
in der Weise
wecke die Aktionäre ihre Aktien wimnanteil⸗ und Erneuerungs⸗
nicht über den 1 März 1923 hinaus zu be⸗ stimmenden und im Deutschen Reichsan⸗ bekanntzumachenden Frist einzu⸗ reichen haben; die näheren Bestimmungen über die Art der Zusammenlegung sind
dem Aufsichtsrat überlassen worden.
Weiter hat dieselbe Generalversamm⸗ lung beschlossen, das Grundkapital 975 000 ℳ durch Ausgabe von 975 neue Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ von welchen 9653 Stück auf den Inhaber und 12 Stück auf den Namen lauten u mit je dem 30 fachen Stimmrecht ausge⸗ stattet sind, zu erhöhen.
Von den mit der Anmeldung reichten Schriftstücken kann bei Einsicht genommen werden
Thür. Amtsgericht, IV, Eisenach, den 9. Dezember 1922. Elbing. [106162]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. Dezember 1922 unter Nr. 802 die Firma „Elbinger Mode⸗ haus Hans Holzmaun“ zu Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Holzmann, ebenda, eingetragen
Elbing, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht. EIping. [106161]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. Dezember 1922 unter Nr. 803 die Firma „Albert Weller“ zu Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Weller, ebenda, ein⸗ getragen worden.
Elbing, den 21. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. ElImshorn.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 320 heute eingetragen: Firma Wäschehaus Albert Timm, Elms⸗ horn. Inhober Kaufmann Albert Timm in Elmshorn.
Elmshorn, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Elmshorn. 106163] In das Handelsregister B ist unter Nr. 42 heute eingetragen: Otty Blöcker Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elmshorn. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Verkaufsgeschäften in Getreide⸗, Dünger⸗ und Futtermitteln so⸗ wie die Ausführung von Handelsgeschäften und Auslande. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hans Kruse in Elmshorn. Dem Kaufmann Wilhelm Ahrens in Elmshorn ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. November 1922 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Soweit mehrere Geschäftöfühver bestellt werden, ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer sind ermächtigt, allein und jeder für sich Prokuristen zu bestellen. Eine Zustimmung der Gesellschafter ist nicht erforderlich. Die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. ausdrücklich befreit. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. September bis 31. August jedes Jahres. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Deutschen
Reichsanzeiger. Elmshorn, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
As
[106164]
Engen., Baden. [106165] Handelsregistereintrag A Bd. 1 O.⸗Z. 149 — Firma Wurster und Rath, Elektro⸗ technik und Maschinenbau, Immen⸗ dingen —: Die Firma ist geändert in Georg Wurster, Elektrotechnik und Maschinenbau. Der Sitz ist von Immendingen nach Engen⸗Anselfingen verlegt. Engen, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht. — Gerichtsschr.
Eschwege. [1061661 In das Handelsregister A Nr. 96 ist bei der Firma Otto Junghans in Eschwege am 19. Dezember 1922 ein⸗ getrooen⸗ Die Prokura der Helene Jung⸗ ans ist erloschen. Offene Handelsgesell⸗
eefer unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten zum Schluß des äfts
schaft. Fräulein Helene Junghans und die Ehefrau des Kaufmanns Bew Hoch