1922 / 295 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Ppapenburg. 1105849] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 38 eingetragenen Genossenschaft: „Konsumverein für Aschendorf und Umgegend e. G. m. b. H. in Aschendorf“ folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Maler Gerhard Suerken, 2. Eisenbahn⸗ assistent Heinrich Kremer, 3. Auktionator Josef Remmers, sämtlich in Aschendorf. Amtsgericht Papenburg, den 18. 12. 22.

bapenburg. [105850] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Heeder Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Heede“ folgendes eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Agatius Wocken und Johann Meyer sind Wilhelm Husmann in Neurhede und Bernhard Dröge in Heede in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Papenburg, den 20. Dezember 1922. Pr. Holland. [105851] Die Betriebs⸗ und Transport⸗ gesellschaft „West“ e. G. m. b. H. mit dem Sit in Pr. Holland wird gemäß § 80 Gen.⸗Ges. aufgelöst, da die Zahl der Genossen weniger als 7 beträgt Pr. Holland, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Radolf zell. [105852] Zum Genossenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 3 ist beim Vorschußverein Gai⸗ lingen e. G. m. n. H. in Gailingen eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1922 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder bestellt. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Genossenschaft ist die Unterschrift zweier Liquidatoren erfor⸗ derlich. Radolfzell, den 15. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. I.

Ragnit. [105853]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Szillen eingetragen:

Ein neues Statut ist aufgestellt. Der Beschluß der Generalversammlung befindet sich Blatt 34 der Registerakten. Der Hegemeister Hermann Müller, Szillen, und Gutsbesitzer Erdmann Dander, Boyken, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Gutsbesitzer Richard Rohrmoser, Bruiszen, als Vereinsvorsteher und“ der Meiereibesitzer Otto Szage, Szillen, in den Vorstand gewählt.

Ragnit, den 14. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. 1

Remscheid. [105854]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Verlagsgenossen⸗ schaft „Volksstimme“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Remscheid am 16. Dezember 1922 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. November 1922 ist die Haftsumme auf 500 erhöht worden.

Durch vorstehenden Beschluß ist auch § 10 des Statuts (Geschäftsanteil) ge⸗ ändert.

Amtsgericht in Remscheid.

Salzwedel. [105855] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 bei der Eier⸗ und Geflügelverwertungsgenossenschaft Dähre und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Däahre, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendigt ist. Die Firma ist im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Salzwedel, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Schweidnitz. [105856] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 (Schweidnitzer Bankverein e. G. m. b. H.) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1922 sind die §§ 40, 41, 42, 43 des Statuts geändert. Die Haft⸗ summe ist auf 2000 erhöht. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Amtsgericht Schweidnitz, den 18. Dezember 1922.

Sögel. [105857]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13: Vreeser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Vrees, folgendes einge⸗ tragen:

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitgheder, insbe⸗ sondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen an die Mitglieder.

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1922 und durch die in diesem Beschluß in Bezug genommene Satzung 7 L. geändert. Amtsgericht Sögel, den 19. Dezember 1922.

I nestenscha fterewüen ist heute 27 Edeka, Ein⸗ kanfsverein der Kolonialwaren⸗ händler von Soldin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Adolf Duwe ist zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Soldin, den 19. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Stadthagen. [105859] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter lfd. Nr. 15 einge⸗ tragenen Konsumverein in Hagen⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. November 1922 sind Geschäftsanteil und Haftsumme auf je 2000 erhöht und die §§ 1 und 10 des Statuts insoweit geändert. Stadthagen, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht. III

Stettin. [105860] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 12 („Colbitzower ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H.“ in Schöningen) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1922 ist das Statut geändert. Der Betrieb der Spar⸗ und Darlehnskasse bezweckt fortan nebenbei auch den Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die ist auf 3000 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 500 erhöht. Amtsgericht Stettin, den 12. Dezember 1922.

Stettin. [105861] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Bei Nr. 20 („Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Möhringen e. G. m. b. H.“ in Möhringen): Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1922 ist das Statut geändert. Der Betrieb der Kasse bezweckt ferner den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme ist auf 2500 erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 1000 festgesezt.

Bei Nr. 101 („Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Löcknitz e. G. m. b. H.“ in Löcknitz): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1922 ist das Statut geändert. Der Betrieb der Spar⸗ und Darlehnskasse bezweckt ferner nebenbei den Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Haftsumme ist auf 1500 erhöbt und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 300 festgesetzt.

Bei Nr. 127 („Eigenheimstätte Krekow e. G. m. b. H.“ in Krekow): Kaufmann Arthur Lange in Stettin ist in den Vorstand gewählt. Ernst Brück ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 157 („Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Plöwen e. G. m. b. H.“ in Plöwen): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. November 1922 ist das Statut geändert. Der Betrieb der Spar⸗ und Darlehnskasse bezweckt ferner nebenbei den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme ist auf 2000 erhöht.

Amtsgericht Stettin, den12. Dezember 1922

[105862] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 („Stettiner Bank e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1922 ist die Haftsumme auf 10 000 erhöht. Amtsgericht Stettin, 6. Dezember 1922.

Tauberbischofsheim. [105863] In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O⸗Z. 31 Fränkisches Ge⸗ treidelagerhaus Zimmern e. G. m. b. H. in Zimmern eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1922 wurde die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil auf 10 000 festgesetzt. Tauberbischofsheim, den 7. Dezember

Das Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. [105864] wurde heute zu O.⸗Z. 40 Lieferungs⸗ u. Einkaufsgenossenschaft der Schuh⸗ machermeister e. G. m. b. H. in Tauberbischofsheim eingetragen: Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1922 aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Jakob Gehrig und Schuhmachermeister Johann Albert hier

sind Liquidatoren. den 14. De⸗

Tauberbischofsheim,

zember 1922. Badisches Amtsgericht.

Tecklenburg. [105865]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft Kattenvenne G. m. b. H. folgendes eingetragen: Die Hait⸗ gr ist von 3000 auf 30 000 erhöht.

Teckleuburg, den 20. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Vacha. [105866 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Konsum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dietlas (Rhön), Zweig⸗ niederlassung in Dorndorf (Rhön), folgendes eingetragen worden: Nach Be⸗ endigung der Liquidation ist die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Vacha, den 22. Dezember 1922. Thürin⸗ gisches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister Band II

Vechelde. 8 11105867] In das dienge Genossenschaftsregister ist heute bei dem Essinghänser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Essing⸗ hausen, folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. November 1922 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Klus⸗ mann und Heuer die Anbauer Albert Kielhorn und Heinrich Plothe in Essing⸗ hausen in den Vorstand gewählt.

Vechelde, den 12. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. veibert. Rheinl. [105868]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft unter der Firma „Kautionsgenossen⸗ schaft der vereinigten Kohlenhändler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Velbert eingetragen.

Die Satzung ist am 25. November 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Bürgschaftsübernahme oder Sicherheitsleistung, gegenüber den Liefe⸗ ranten und in sonstigen Fällen, 2. Ge⸗ währung von Darlehen und Krediten an die Mitglieder in Ausnahmefällen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf; sie werden versehen mit der Genossenschaftsfirma und den für die Zeichnung vorgeschriebenen Unterschriften. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist un⸗ beschränkt.

Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Möllney, Julius Erbach, Robert Siepen, alle Kohlenhändler in Velbert. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des Vor⸗ stands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfolgen dadurch, daß die Worte „der Aufsichtsrat“ nebst der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder eines Stell⸗ vertreters hinzugefügt werden. Die Haft⸗ summe beträgt 5000 ℳ, jeder Genosse kann bis zu 30 Anteile erwerben.

Die Einsicht der Liste der Genossen sieht jedem frei.

Velbert, den 4. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgan. [105869] In das Genossenschaftsregister Band I ist bei F. O.⸗Z. 10 Waldkircher Verlagsgesellschaft e. G. m. b. H. für Druck & Verlag, Waldkirch heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1922 auf 2. Dezember 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind: Josef Franz Quinkert, Redakteur, Josef Reinhardt, Geschäfts⸗ führer, und Heinrich Baumer, Gewerk⸗ schartssekretär, alle in Waldkirch. Die Winenserklärungen und Zeichnungen müssen mindestens durch zwei Liquidatoren er⸗ folgen.

Waldkirch, den 20. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Wasungen. [105870] Genossenschaftsregister.

Zum Unterkatzer Kirchspiel Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Unterkatz ist eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1922 ist der § 46 der Satzung geändert, der Geschäftsanteil ist auf 50 bestimmt.

Die Landwirte Heinrich Wilhelm Müller und Siegmund Wieber sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, die Landwirte Christian Senf und Theodor Bach in Unterkatz neu in den Vorstand gewählt.

Wasungen, den 20. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I. Wegberg. [105871]

Bei der Genossenschaft des Dalheim⸗ Rödgener Spar und Dariehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dalheim⸗Rödgen, Gen.⸗R. Ud. Nr. 7, ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsanteil ist auf 1000 erhöht.

Wegberg, den 15. Dezember 1922.

Das Ametsgericht.

Westerstede. [105872]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Halsbek folgendes eingetragen worden:

Müller, Eduard, Stellmacher in Halsbek. Der Hauptlehrer C. Walter ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Stellmacher Eduard Müller in Halsbek getreten.

Amtsgericht Westerstede, den 20. Dezember 1922. ——

. Wetzlar. [105873]

1. Ebersgönser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. b. H. in Ebersgöns, Gen.⸗Reg. 62. Die Ge⸗ nossenschaft ist in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt; die Haftsumme beträgt 5000 ℳ.

2. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Garbenheim, Gen.⸗Reg. 26. Die Haftsumme ist auf 10 000 erhöht.

Wetzlar, den 18. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Worms. [105874] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Milchbezugs⸗ vereinigung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Worms eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Worms, den 20 Dezember 1922. SKSKessisches Amtsgericht.

Würzburg. 1105875 Wirtschaftsgenossenschaft der Justiz⸗ beamten in Würzburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Würzburg. Durch Beschluß der a. a. G⸗V. vom 29 September 1922 wurden die §§ I10 und 31 der Satzungen geändert. Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt nunmehr 2000 zwei⸗

tausend Mark —. Höchstzahl der Geschäfts⸗

anteile: 10. Würzburg, den 9. Dezember 1922. Registeramt Würzburg.

Würzburg. [105876]

Einkaufszentrale für das bayeri⸗ sche Hotel⸗ und Gastgewerbe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zweignieder⸗ lassung Würzburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1922 wurden die §§ 10 und 11 der Statuten geändert. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile nunmehr 1000 und Haft⸗ summe 250 für jeden Geschäftsanteil.

Würzburg, den 15. Derember 1922.

Registeramt Würzburg.

Xanten. [105877]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei dem Sonsbeck⸗Lab⸗ becker Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Sonsbeck eingetragen worden:

Johann Scholten ist ausgeschieden; es

wurden gewählt: Gerhard Pieper zum

Vereinsvorsteher, Landwirt Hubert Boß⸗

mann in Balberg als neues Vorstands⸗

mitglied und stellvertretender Vereins

vorsteher.

Panten, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Xanten. [105878]

In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 31 bei der Beamten⸗Wirt⸗ schaftsvereiniguug für Fanten und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Panten eingetragen worden: Haftsumme und Geschäftsanteil sind je auf 3000 festgesetzt.

Panten, den 18. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

11) Konkurfe.

Berlin-Schöneberg. [107168]

Ueber das Vermögen der Handels⸗ vereinigung Deutscher Fabrikanten und Angestellter E. G. m. b. m. H. in Berlin⸗Steglitz, Berlinickestraße 7, ist heute, am 21. Dezember 1922, Nach⸗ mittags 1,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberland⸗ straße 3, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1923 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 16. Jannar 1923, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Februar 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstraße 66/67, II Tr., Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Januar 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9. Berlin-Schöneberg. [107169]

Ueber das Vermögen der Schuster Patent Gesellschaft m. b. H. in Liquidation, vertreten durch die Liqui⸗ datorin Frl. Frieda Kindel in Berlin W. 57, Culmstr. 14, ist heute, am 21. Dezember 1922, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗

rungen sind bis zum 30. Januar 1923

bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 16. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 6. Fe⸗ bruar 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, 11 Tr., Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Januat 1923.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

Augsburg. [105806]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Magda⸗ lena Wolfahrt, Kaufmannsehefrau, Inhaberin der Firma M. Wol⸗ fahrt, Rohproduktenhandlung in Augsburg X, Lützowstr. 27, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

Augsburg, den 21. Dezember 1922.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Augsburg.

Düsseldorf. 1 [107171]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Meyer in Düsselvorf, Oststraße 110, Inhabers der Firma Kurt Meyer & Co. in Düsseldorf, Oststraße 100, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 6. Dezember 1922 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Hie chruß von demselben Tage bestätigt ist, hierdur⸗ aufgehoben.

Düsseldorf, den 21. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

am

110717 Tischler Max Schiwinsky, hier, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Lüder, hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗ nuar 1923. Wahl⸗ und Prüfungstermin 23. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Grimma, den 23. Dezember 1922.

Harburg, Elbe. Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Gewerbebank e. G. m. b. H., Harburg⸗Elbe, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Harburg, den 23. Dezember 1922. Das Amtsgericht. VIII.

Harburg, Elbe. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Hermann Pein in Harburg, Elbe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Harburg, den 23. Dezember 1922. Das Amtsgericht. VIII.

Langensalza. [107174]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Wendt, Inhabers der Firma Wendt & Klau⸗ well in Langensalza, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Langensalza, den Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

23

—0.

Zittau. [107

Das Konkursverfahren über den Nach

der am 10. Mai 1913 in Zittau

storbenen Frau Emma verw. Drawe, geb. Köllner, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Zittau,

den 23. Dezember 1922.

12) Tarif⸗ und

machungen der Eisenbahnen.

[107176]

Deutsch⸗nordischer Verbands⸗ gütertarif Teil 1 Abteilung B. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1923

werden die für die deutsche Strecke gelten⸗

den Mindestfrachten und Sondergebühren in gleichem Umfange wie im deutschen

Binnenverkehr erhöht. 3 Mäbere Auskunft

abfertigungen.

Altona, den 26. Dezember 1922.

Reichsbahndirektion, . namens der Verbandsverwaltungen.

[107178] Gemeinschaftliches Heft CI b Tsv. 4

(Tsv. 4).

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1923 ab werden die im Verkehr mit der Süd⸗ harz⸗Eisenbahn zur Berechnung gelangenden Zuschlagfrachten für Stückgut sowie Um⸗ lade⸗ bezw. Rollbockgebühren und die im Verkehr mit der Halberstadt⸗Blanken⸗ burger Eisenbahn bei Tarifbildung über die Südharz⸗Eisenbahn bestehenden be⸗ sonderen Zuschlagfrachten erhöht. Die neuen Sätze sind in der zum 1. Januar 1923 erscheinenden Neuausgabe enthalten. Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber⸗

erteilen die Güter⸗

(RGBl. 1914, S. 455.) Berlin, den 28. Dezember 1922. Centralverwaltung für Sekundärbahnen.

Herrmann Bachstein.

[107179]

Verkehr Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn Reichsbahn (sächsisches Netz). Am 1. Januar 1923 wird die Station Ellefeld in den Tarif auf⸗ genommen. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger und aus dem Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der ehemals Preußisch⸗ Hessischen Staatseisenbahnen zu ersehen, auch erteilen die Abfertigungsstellen Aus⸗ kunft. Dresden, am 28. Dezember 192.

Reichsbahndirektion.

[107177] 1 Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif Teil II Ausnahmetarif 6.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1923 wird die Station Eisfeld auf Seite 4 unter IV 1 a als Gewinnungsstätte nach⸗ getragen.

Erfurt, am 23. Dezember 1922.

Reichsbahndirektion. Dr. Fritze. [107192]

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1923 wird die Zuschlagsfracht in Oderberg (vergl. Reichsbahngütertarif Teil II. Heft C I b) auf nachstehende Beträge erhöht: 1ee

Güter aller Art (einschl. Steinkohlen

usw.) für 100 kg 15 ℳ, Eisenbahnwagen aller Art bei Frachtberechnung für die Achse und das Kilometer für das Fahrzeug 600 ℳ, bei Frachtberechnung nach dem Gewicht für 100 kg 15 aLA. bei Beigabe von Begleitern Person 20 ℳ. Oppeln, den 28. Dezember 1922. Reichsbahndirektion

für die

(Oberschlesische Eisenbahnen).

[107172⁄

[107173]

2

Fahrplanbekannt⸗

gehende Aenderung des § 6 d. E.⸗V.⸗O.