1923 / 1 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[107735=) Bekanntmachung. Auf Grund des für die 4 % Span⸗ dauer Stadtanleihe IX. Ausgabe vom Jahre 1919 festgesetzten Tilgungs⸗ plans sind für 1923 auszulosen 103 800 ℳ. Der Tilgungsbedarf ist voll durch Ankäufe gedeckt worden. Bezirksamt Spandan. Dr. Münch.

[107739] Bei der heutigen Auslosung unserer mit 102 % rückzahlbaren 5 % Teil⸗ schuldverschreibungen vom April 1922 wurden folgende Nummern gezogen: 5000 Lit. A Nr. 9 39 60 75. 2000 Lit. B Nr. 154 200 235 236 254 276 294 314 354 380 401 431 442 475 476 504 544 565 578 579 594 604 645 646 666 669 697 740 825 837. 1000 Lit. C Nr. 882 895 908 927 943 974 1000 1060 1084 1112 1136 1154 1199. 1233 1265 1308 1348 1396 412 4478 1501 1536 1562 1579 1600 1608 1629 1638 1658 1688 1702 1738 1745 1757 1764 1769 1788 1789 1835 1849. Diese Teilschuldverschreibungen werden auf den 1. April 1923 gekündigt und treten von diesem Tage an außer Verzinsung. Von demselben Zeitpunkt n erfolgt die Auszahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen und det nach dem 1. April 1923 fälligen Zinsscheine an unserer Kasse, Brauweg 10, beim Bankverein Göttingen A.⸗G., Göttingen, und b bei der Dresdner Bank, Geschäfts⸗ stelle Göttingen. Göttingen, den 28. Dezember 1922.

Eltädtische Prauerei zu Göttingen.

[197738 Bekanntmachung.

Tilgung der 4 % Anteihe der Stadt Mülhausen i. Els. vom Jahre 1906 (Elektrizitätswerk)über6 000000 ℳ.

Auf Grund der am 1. Dezember cr. erfolgten Ziehung werden folgende Schuld⸗ verschreibungen auf den 1. April 1923 getündigt:

6 Titel zu 4000 Nr. 91 117 132 133 270 496.

6 Titel zu 2000 Nr. 523 602 609 737 783 961.

24 Titel zu 1000 Nr. 1072 1107 1135 1205 1382 1525 1690 1702 1732 1902 1949 1995 2010 2048 2068 2069 2223 2262 2336 2534 2704 2766 2839 2909,..

24 Titel zu 500 Nr. 3077 3170

077

Die Auslosung der 4 % igen

Görlitzer Stadtschuldverschreibungen Buchst. A Nr. 7 über. 5 000 Buchst. B Nr. 5 über. . 2 000 Buchst. C Nr. 139 188 und

237 = 3 Stücke je 1000 3 000 Buchst. D Nr. 15 134 147

und 226 = 4 Stücke je 500 2 000 Buchst. Nr. 43 85 88 19

134 156 172 216 224 278 3066 P

330 346 427 463 504 558 563

582 616 621 657 695 724 746

766 840 841 848 860 889 920

937 938 1010 1019 1024 1055

1118 1153 und 1167 = h

41 Stücke je 200 8 200 Buchst. F Nr. 66 272 357

521 606 612 772 773 779 707

816 914 959 982 996 1051

1075 und 1211 = 18 Stücke

je 100

zusammen 22 00 für die Tilgung 1922 ist heute erfolgt. Der essh hon 11 85 ist durch An⸗ kauf beschafft worden. 8 Die ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden für den 1. April 1923 gekündigt und mit den Iinserneuerungs⸗ und den db 1. Oktober 1923 fälligen Zins⸗ scheinen bei unserer Stadthauptkasse oder der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin eingelöst. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1923 auf. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt. Die Tilgung der 3 ½ % igen Schuld⸗ verschreibungen für 922 von 81 000 ist durch Ankauf bewirkt. Aus früheren Verlosungen sind die 4 % igen Schuldverschreibungen: Buchst. C Nr. 170 und 212 über je ℳ, Buchst. D Nr. 113 über 500 ℳ, Buchst. E Nr. 255 433 443 493 und 814 über je 200 ℳ, Buchst. F Nr. 347 874 876 und 883 über je 100 noch nicht eingelöst. Görlitz, den 19. Dezember 1922. Die Schuldentilgungskommission.

FrerxgE SSTAEIEHMINer,SFEHbiEKxneEeE2Em

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

9284 3285 3351 3799 3822 3823 3821 Verlust von Wertpapieren befin⸗

4077 4155 4180 4197 4198 4202 4359 4404 4418 4419 4464 4465 4608 4625 Die gekündigten Schuldverschreibungen werden vom Rückzahlungstermine an nicht,

Die Rückzahlung erfolgt zum Nenn⸗ wert gußer eäe der, Stadtkasse Mül. haunsen i. Es. in Berlin bei der Nationalbank für

Deutschland,

in Hamburg bei der Norddentschen

Bank und dem Bankhaus M. M.

Warburg & Cie.,

in Hannover bei der Bank E. Mayer

&ꝙ Sohn,

in Frankfurt a. M. bei der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft.

Von früher gekündigten Schuldver⸗ schefigongen sind noch nicht eingelöst:

Nr. 163 169 219 235 364 442 à 4000 ℳ.

Nr. 501 502 533 612 755 953 à 2000 ℳ.

Nr. 1004 1077 1140 1278 1323 1400 1443 1655 1772 2001 2024 2084 2206 2370 2717 2719 2804 2856 2866 2970 2980 à 1000 ℳ.

Nr. 3074 3076 3109 3143 3253 3350 3573 3798 3800 4002 4179 4203 4218 4256 4423 4441 4484 4706 4837 4907 à 500 ℳ.

Mulhonse, den 1. Dezember 1922.

Le Maire: A. Wolff.

[68428] Bekanntmachung. 1

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 aus⸗ gefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplans ausgelost worden:

1. Von dem Buchstaben A über je⸗ 1000 die Nummern 4 10 68 74 76.

2. Von dem Buchstaben B über je 500 die Nummern 35 62 64 67 68 69 72 75 107 108 109 177 183 184 222 263 270 290 350 353 354 355 357 371 380 494 495.

3. Von dem Buchstaben C über je 200 die Nummern 192 243 479. Die Inhaber werden hierdurch auf⸗ efordert, die ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1923 ab bei der Kreis⸗ kommunalkasse hierselbst einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1923 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Außerdem waren zum 1. April d. J. folgende Kreisanleihescheine ausgelost, die noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind:

d 1. Von dem Buchstaben A über je

900 die Nummern 5 und 6. 2. Von dem Buchstaben B über je 590 die Nummern 13 52 343 und 364. wen dem Buchstaben C über je 2o, tie Nummern 181 72 FS Oberburg, den 7. September 1922. Der Kreisausschuß ves hreifes Osterburg.

2799

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[108002]

In der Univerfalversammlung vom 20. Dezember 1922 wurde Herr Apotheker Ziel in Monschait als weiteres Mitglied

8 2.

gewählt.

[107584] Verlosungsanzeige. 1 Laut Akt vor Notar Geh. Justizrat Maximilian Kempner zu Berlin vom 2. Dezember 1922 sind die nachfolgenden Nummern unserer 4 ½ ; % Schuldver⸗ schreibungsanleihe von 1908 zur Rückzahlung am 1. März 1923 aus⸗ gelost worden, nämlich:

40 55 57 65 68 247 257 281 311 320 353 379 388 416 474 491 505 527 533 633 635 697 706 716 733 742 743 746 747 845 895 918 970 1015 1034 1035 1146 1171 1252 1270 1277 1316 1321 1327 1384 1393 1459 1486 1492 1524 1526 1563 1575 1579 1621 1633 1639 1666 1699 1777 1780 1787 1789 1957 1984 1987 2100 2130 2152 2178 2189 2191 2223 2224 2225 2234 2235 2260 2267 2287 2306 2318 2343 2353 2426 2433 2445 2454 2558 2711 2722 2752 2811 2828 2890 2891 2906 2917 2922 2923 2975 3042 3051 3063 3080 3101 3175 3196 3223 3326 3452 3455 3591 3732 3754 3784 3790 3911 4007 4088 4122 4124 4200 4226 4266 4316 4337 4352 4353 4365 4420 4534 4583 4603 4618 4724 4771 4783 4795 4890 4903 4905 4912 4922 4926 4993 5012 5046 5113 5212 5218 5219 5229 5241 5265 5293 5351 5382 5514 5520 5539 5572 5640 5650 5680 5705 5781 5859 5887 5893 5915 5929 5945 5968 5971 6025 6040 6158 6159 6200 6214 6219 6221 6291 6294 6311 6312 6320 6331 6359 6388 6394 6441 6467 6513 6542 6724 6748 6767 6778 6798 6843 6850 6884 6911 6956 6982 7014 7024 7064 7069 7098 7122 7140 7149 7229 7233 7253 7271 7301 7302 7319 7340 7367 7370 7376 7387 7416 7441 7500 7519 7621 7627 7689 7713 7766 7775 7795 7818 7824 7847 7915 7975 8045 8119 8137 8257 8295 8323 8352 8368 8383 8531 8542 8584 8595 8650 8653 8686 8689 8694 8731 8747 8758 8780 8872 8882 8915 8917 8935 8991 9093 9121 9164 9193 9299 9341 9419 9435 9493 9527 9529 9566 9603 9620 9665 9677 9685 9704 9785 9795 9890 9894 9906 = 295 Stück zu je 1000.

Die Einlösung dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgtvom 1. März 1923 ab zu 102 %, also mit 1020 für jedes Stück, gegen Rückgabe der Stücke nebsc Zinsscheinen Nr. 31 40 und Er⸗ neuerungsscheinen bei unserer Gesellschaftskasse in

Bochum, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, Berlin, 85 bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft, Berlin bei dem Bankhaus D ick Schickler

& Co., Berlin,

in den Aufsichtsrat der Paulus &. Thewalt Aktiengesellschaft in Höhrr.—

8

deee L. . * 8 N- 8 2 9.; bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Berlin, 8 bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, Filiale Frankfurt

d. Main, 8 bei dem A. Schaaffhausen’schen

Bankverein A.⸗G., Köln, bei dem Bankhaus Deichmann & Co.,

Köln, 1 bei der Direction be usn n der

ellschaft, Zweigstelle Bochum, bet Essener Credit⸗Anstalt in

Essen und Bochum, 8 bei der Dresdner Bank Filiale

Bochum, Bochum. bei dem Barmer Bank⸗Verein

Hinsberg, Fischer & Comp.,

Bochum.

Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Der am 1. März 1923 fällige Zinsschein Nr. 30 wird besonders eingelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen hört mit dem 1. März 1923 auf. 8

Von früheren Auslosungen sind die nachstebenden he noch nicht zur Einlösung gelangt:

Itr unng zum 1. März 1919: Nr. 9521. 1. März 1920: Nr. 1248 7653. 1. März 1921: Nr. 235 1103 2164 3477 4068 4863 7110 7577 9190 9216 9218 9279.

1. März 1922: Nr. 732 1324 2414 2679 3656 3705 4405 4418 5010 5557 5793 5810 6894 7580 7666 7667

22. Dezember 1922.

9507 9510 9750.

Bochum, den 1

Bochumer Verein für Vergbau und Gußstahlfabrikation.

Der Vorstand.

255 4490 463 467 2815 2995 3081 4419 4802 4808 5814 5900 6035 8231 9011 9036

[108149]

E. Gundlach, Aktiengesellschaft, Wielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der bereits im Reichsanzeiger Nr. 291 vom 23. Dezember 1922 angekündigten außerordentlichen nicht auf den 16. Januar 1923, sondern auf den 23. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, in Bielefeld, im Saale der Handelskammer, Herforder Straße 1, ein⸗ geladen. Tagesordnung: . 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 24 800 000: a) durch Ausgabe von 14000 Stück Stammaktien zu je 1000 mit Divi⸗

.p) durch Ausgabe von 10 000 Stück mit 25 % einzuzahlenden Stamm⸗ aktien zum Nennwert, 9 18

c) durch Ausgabe von 800 Stück Vorz saktien mit zehnfachem Stimm⸗ recht nd Anspruch auf 6 % Vorzugs⸗ höchsteividende mit Anspruch auf Nachzahlung.

Ueber sämtliche Punkte der Tages⸗ ordnung findet neben der Beschluß⸗ fassung der Hauptversammlung ge⸗ sonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt. (§§ 278, 275, 256 H.⸗G.⸗B.).

Weitere Einzelheiten werden durch die Generalversammlung festgesetzt.

Dementsprechende Aenderungen des Gesellschaftsvertrags.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre auf sämtliche jungen Aktien wird ausgeschlossen. Die zu a er⸗

aktien zu je 1000 werden einem Konsortium mit der Verpflichtung übergeben, sie den bisherigen Aktionären zu einem noch festzusetzenden Ausgabe⸗ kurs und Schlußscheinstempel derart anzubieten, daß auf eine alte Aktie zwei neue entfallen. Die zu b er⸗ wähnten 10 000 Stück mit 25 % einzuzahlenden weiteren Stammaktien bleiben zur Verfügung der Verwaltung mit fünfjähriger Sperrverpflichtung. Die zu c erwähnten 800 Stück Vor⸗ zugsaktien bleiben zur Verfügung der Verwaltung. 1 . Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: 3 (Grundkapital), § 9 Ziffer 1 Anstellung und Entlassung Beamten), § 9 Ziffer 4 (Ausführung von Bauten usw.), § 10 (Aufsichts⸗ rat), § 12 Absatz 3 und 5 (Auf⸗ sichtsrat), Einfügung eines neuen § 18 hinter § 17 (betreffend die für die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung erforderlichen Stimmenmehr⸗ heiten). Umnume⸗ rierung der hinter diesem neuen § 18 folgenden Paragraphen.

Gemäß § 14 der . haben die Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder entsprechende Depotscheine der Reichsbank bis späte⸗ steus 20. Jannar 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei

der Dresdner Bank in Berlin und

Bielefeld, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und Bielefeld, dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. in Berlin oder

der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch bei einem Notar zulässig; dieselbe muß aber innerhalb der vorbezeichneten Frist nachgewiesen werden.

Bielefeld, den 30. Dezember 1922.

Der Aufsichtsrat. Paul Delius, Kommerzienrat.

dendenberechtigung ab 1. Januar 1923.%

wähnten 14 000 Stück jungen Stamm⸗

von R

[1057322 1 Aus dem A 8 sind die Herren: 1. Karl Bartsch zu Hamburg, 2. Daniel Hinrichsen zu Mönkhagen ausgeschieden. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. d. M. sind die Herren: 1 Oberbürgermeister a. D. Paul Linde⸗ mann zu Hamburg, 8* 2. Kommerzienrat Ernst Kallsen zu lensburg 8 in 8. Aufsichtsrat gewählt worden. Hamburg, den 21. Dezember 1922.

Vankhaus E. JFordan & Co.

Kommanditgesellschaft aufalktien. E. Jordan. Vollrath. f10777U 11 Wir kündigen Fgeeh hnser⸗ sämtlichen 5 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1921 zum 30. April 1923 und fordern die Inhaber auf, die Kapital⸗ beträge nebst 2 % Aufgeld spätestens bis zum 30. April 1923 gegen Rück⸗ gabe der Teilschuldverschreibungen nebst den noch nicht fällig gewesenen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen unter Verrech⸗ nung der Stückzinsen bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, Hannover, in Empfang zu nehmen. Hannover, den 28. Dezember 1922. Voßwerke Alktiengesellschaft.

Kriegskreditbank Cassel Aktiengesellschaft.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu unserer Donnerstag, den 25. Ja⸗ nuar 1923, Mittags 12 Uhr, im Rat⸗ haus zu Cassel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

2

fassung über Genehmigung des A

ewinns. 2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Cassel, den 30. Dezember 1922. Der Vorstand. 1108027]

sosoo7 F Herr Generaldirektor Klitzing, Magde⸗ burg, ist durch den Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft geschieden. Berlin, den 27. Dezember 1922. Breslau⸗Trebnitz⸗Prausnitzer Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.

[108009]

Herren in den Aufsichtsrat gewählt:

1. Kommerzialrat Ignaz Seidl, Mährisch⸗ Schönberg, ““

2. Oekonomierat Ernst Kleinschmidt, Tscheschdorf,

3. Direktor Oscar Kassner, Groß Pawlo⸗ witz, 1

4. Gehtobestber Friedrich A. Latzel, Barg⸗

Actien⸗Zuckerfabrik in Aumachau.

[108003] 11—

In der am 20. Dezember 1922 statt⸗ ehabten außerordentlichen Generalver⸗ ammlung wurde Herr Ingenieur Emerich von Toszeghy, München, neu in den Aufsichtsrat gewählt. erlin, den 29. Dezember 1922.

Dr. Paul Meyer Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Paul Meyer.

1. Vorlegung des Geschästsberichts und des Rechnungsabschlusses für das ahb⸗ gelaufene Geschäftsjahr und 8

schlusses sowie Verwendung des Rein⸗

In unserer Generalversammlung vom 27. September 1921 wurden nachstehende

1108006] In unserer Generalversammlung vom

13. Dezember 1922 sind zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats bestellt worden die Herren: Bankier Otto Carsch zu Berlin, Bankdirektor Carl Gebhardt zu⸗Potsdam), Bankdirektor Hermann Wolff zu Berlin⸗ Wilmersdorf.

Charlottenburg, 1922.

Koks⸗Einkaufs⸗Vereinigung Artiengesellschaft. Haack. Kristeller.

[108008] * Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird angezeigt,

daß Herr Gerichtsassessor Dr. Erwin

Seligmann aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Franksurt am Main, den 27. De⸗ zember 1922. Der Vorstand der . Chemische & Pharmazeutische Werke Mavyer⸗Alapin Aktiengesellschaft. Mayer⸗Alapin. 1““

H108072] Gompara A.⸗üG. Mech. Gummiband⸗Weberei,

Kordel⸗ und Litzenfabrik, Crefeld.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗

näre unserer Gesellschaft zur ordent. Generalversammlung auf:

lichen Donnerstag, den 23. Januar 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ immer der Darmstädter und National⸗

anf, Filiale Crefeld, Crefeld, Friedrich.

straße 8—10, ein. Tagesordun 1. Berichterstattun

den Vermögensstand und die Ver⸗

ältnisse der Gesellschaft sowie über

ie Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ chäftsjahrs nebst dem Bericht des ufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. b 8 2. Beschlusgfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. . Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. b 1 5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Erhöhung des Grundkapitals um 13 500 000 durch Ausgabe von

3 500 auf den Inhaber lautende Steammaktien zu se. 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Aus⸗ gabebedingungen für diese Aktien.

7. der §§ 4 und 12 der Sta⸗ uten .

Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär bexechtigt, der bis lux. 22. Jauuar 1923, Mittags 1. uht, der Gesellschaft in Crefelb, is der Darmstäbter und ativnals⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, 11a“ deren Filialen in Crefeld und Düsseldorf oder einem deutschen Notar

hinterlegt hat und den Nachweis der recht;

zeitigen und noch andauernden Hinkerlegung spätestens beim Beginn der General⸗ versammlung beibringt. 7 Erefeld, den 29 Dezember 1922. . Der Anfsichtsrat. 1

Dr. Brüning, Vorsitzender.

1108021 Wäschefabrik

Die am 9. Aktiva.

Ansbach A.⸗G. 8 ezeimber 1922 zu Ansbach stattgefundene Generalversammlung genehmigte nachstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Bilanz per 31. 88

Oktober 1922. Passiva.

Grundstück und Gebäude 2243 000 Maschinen. 177 000 Licht⸗ und Kraftanlage.. 1 Mobilien und Einrichtung... Utensilien Kassabestand 1 77 495 . [11 098 464

Schuldner 8 Warenvorräte .110 321 062 21 917 024

EII

2

Soll. Gewinn⸗ und Vert trechnung per 31. O 2.

3 100 000,—

304 77260 1 120 000— . [10 598 255/10 6 019 879— 1 774 117 50

Aktienkapital. Reservefonds. Hypotheken.. Gläubiger.

Rückstellungen Reingewinn 1921/22.

51977 024820 Haben.

e. ehälter . . . Vertreterprovisionen. Zinsen und Diskonten

1 214 614,— 384 49340 518 262 [60

61 878 [95

5 434 557 [50

312 946 56 4711117J 80

9 700 87051

Fückstellungen.. Abschreibungen Reingewinn

Werkes betragen 100 000,—.

9 641 29769 59 21782 855—

Rohgewinn .. Zinsen... Hausertrag

9700 870 51

Für den gesetzlichen Reservefonds wurden 5227,40 zurückgestellt, außer der satzungsmäßigen 4 % igen Dividende wurden 36 % Superdividende aus eschüttet. Der Gesamtaufsichtsrat erhielt 350 000,—. 78 890,10 wurden auf neue Rechnung vor⸗

Gratifikationen für Angestellte des

getragen. Dem Vorstand und Aufsichtsrat wurden L erteilt.

bach, Vorsitzender, nsbach, Fabrikbesitzer

Näherin Elise Schuhmacher, Ansbach.

Der derzeitige Aufsichtsrat besteht aus: Zustizrat Kommerzienrat Direktor Karl itzender, Direktor Dr. Wilhelm Stadler, Ansbach, 1 b Hellmuth Bloch, Nürnberg, Direktor Adam Kaeppel, Augsburg, Stickerin Anna Blendinger, A

r. Adolf Bayer, Ans⸗ ürner, Ansbach, stellv. Vor⸗ ankdirektor Georg Gerhäußer, Augsburg, Großkaufmann Karl Fheer

nsbach,

Die Erhöhung des Grundkapitals um 4,9 Millionen auf 8 Millionen durch Ausgabe von 4900 ab 1. November 1922 dividendenberechtigten Inhaberaktien

à. 1000,— wurde beschlossen.

zuüben vom 2. bis 15. Jannar 1

1 Die Ausgabe erfolgt lichen Bezugsrechts der Aktionäre zu 250 % an ein Lo⸗ Auftrag und für dessen Rechnung von der Bayerischen Vereinsbank Filiale Ansbach den Aktionären ein Bezugsrecht von 1:1 zu 275 % eingeräumt, aus⸗ 923 einschließlich. 18 Der § 16 der Statuten wurde dahin abgeändert, daß die jährliche feste Vergütung für ein Aufsichtsratsmitglied auf 50 000,— statt bisher 5000,. festgesetzt wurde. In § 17 wurden dem Vorstand Eingehung von Verpflichtungen. und Anschaffungen im einmaligen Wert von 500 2 000 000,— ohne Aufsichtsratsbeschluß eingeräumt, ebenso die Anstellung und 8ee von Angestellten jeder Art mit Ausnahme von Proknristen. wurde entsprechend der Kapitalserhöhung geändert. Ansbach, den 28. Dezember 1922.

unter Ausschluß des gefetz⸗ nsortium und wird in dessen

000,— und im Jahreswert von Der § 4 Willy Lan

ö1

Der Vorstand.

8 8

den 28. Dezembet

des Verstands über

1922.ç ]

E1X1A1A“*“ ö“

August Reumüller Aktiengesellschaft, München.

Im Aufsichtsrat ausgeschieden: Herr

Displom⸗Ingenieur Willy Binsw

Mäünchen.

[108036) Berichtigung.

und Preußischen Staatsanzeigers

[108011] Carl Goldschmidt, Hutfabrik Act.⸗Gef., Luckenwalde.

Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft

besteht jetzt aus: 1. Herrn Berlin W. 8, Kronenstr. 76,

2. Herrn Fabrikbesitzer Georg Schle⸗ singer, Berlin W. 35, Magdeburger

Straße 20,

.3. Herrn Fabrikbesitzer Dr. sranz Kullg, 1b Hliancestr. 38, 4. Herrn Privatdozent Dr. Werner Budde,

Berlin SW. 61, Bellea

Rechtsanwalt Dr. Süskind,

den 22. Jannar 1923, heißen. Berlin, den 29. Dezember 1922. „Der Vorstand. Edwin C. IJrion. Boehmer. [108016] 1 Unsere Verlosungsanzeige 18. Dezember 1922,

„Halle g. S., Martinsberg 4. f708005 G Singer Co. Nähmaschinen

Act. Gef., Perlin.

Herr Wilhelm Rump ist dur aus dem Aufsichtsrat unserer schaft ausgeschieden.

chen Generalversammlun

ft gewählt. 1 Der Vorstand.

H. Schomburg & Söhne Aktiengesellschaft.

Wir kündigen hierdurch die sämtlichen

noch in Umlauf befindlichen nom. 95 000

Mark betragenden Schuldverschreibungen unserer mit 4 ½ % verzinslichen, hypo⸗ rhekarisch sichergestellten Anleihe vom

1905 zur Rückzahlung

Die Einltösung erfolgt bereits jetzt r voller energütang bis 30. Juni 1923 gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei r Darmstädter und Nationalbank, Berlin, und bei der Bank für Thü⸗ ringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G. Meiningen. ie Verzinsung der nicht zur Rück⸗ zahkung gelangten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1923 auf. Großdubraun, Sa., den 29. Dezember

5.

Jahre zum

H. Schomburg & Söhne Alktiengesellschaft. Immisch. ppa. Schwarz. 10803 39 8 Afeikanische Kompanie Arbtien⸗Gesellschaft Hamburg.

In der außerxordentlichen Generalver⸗

sanmlung vom 24. April d. J. ist die

Lenderung der obigen Firma in Über⸗ feische Handels⸗Aktiengesellschaft leschlossen worden. Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung zur Abänderung der Firma in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir sämtliche Aktionäre auf, die Mäntel zu den Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem arithmetisch ordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zwecks Abstempelung auf den neuen Firmennamen einzureichen. Die Aktien werden nach erfolgter Ab⸗ stempelung umgehend zurückgegeben. Hamburg, Dezember 1922. Nordische Bankkommandite Sick & Co. 8

[107764]

Wir kündigen hierdurch den Fedeee Restbetrag der noch nicht zurückgekauften oder ausgelosten 4 ½ % igen, zu 103 % rück⸗ zahlbaren Teilschuldverschreibungen unserer unter der Firma J. Bohrisch Bairische Bier⸗Brauerei Aktiengesellschaft in ursprünglicher Höhe von 750 000 aufgenommenen Anleihe von 1906 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1923, von welchem Tage ab deren Verzinsung aufhört.

Die Rückzahlung erfolgt zu 103 % bei den Bankhäusern

Gebr. Arnhold in Dresden, Waisen⸗

hausstraße 20/22, uptstraße 38,

Chemnitzer Straße 99, Gebr. Arnhold in Berlin W. 56, Französische Straße 33e, gegen Aushändigung der Stücke und der noch nicht fälligen Zinsscheine.

Stettin, den 22. Dezember 1922.

Bohrisch Brauerei Conrad Prennerei, Artiengesenschast.

Troike. Eichner.

Tod esell⸗ In der am 28. De⸗ zember 1922 stattgefundenen außerordent⸗ ö wurde Herr

.H. Max Crasemann, Hamburg, zum Mitgliede des Aufsichtsrats unserer Gesell⸗

Nr. 3198 zur Auslosung gelangt ist. Magdeburg, den 29. Dezember 1922.

Magdeburger

Bau⸗ und Credit⸗Bank. F. Stapff. H. Schulze. [108038] 1

Norddeutsche Malz⸗ und Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft.

In Ergänzung unserer Einladung zu der am 27. Januar 1923 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft machen wir bekannt, daß die Aktien J Mäntel) außer bei den genannten Notaren auch bei der

Rordischen Pankkommandite Sick & Co., Hamburg, Laeiszhof,

zu den üblichen Geschäftsstunden und inner⸗ halb der vorgeschriebenen Frist hinterlegt werden können. Hamburg, den 28. Dezember 1922. Norddeutsche Malz⸗ und Handels⸗A.⸗G. Heß. Beran.

[107511] Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember d. J. gelangen für das Geschäftsiahr 1921/22 4 % ordent⸗ liche und 14 % Superdividende, zus. 18 % = 180 für die Aktie, zur Verteilung. Die Auszahlung erfolgt unter Abzug der Kapitalertragsteuer durch die All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 28. ““ den 27. Dezember

Leipziger Spritfabrik.

Schöne. pps. Quaas.

11616A“

CEinfuhr⸗A.⸗G. südwestdeutscher „Lebensmittelgroßhändler, 1ꝗ ms FKärlsrunhe.

Die Aktionäre werden hiermit zu einer

außerordentlichen Generalversamm⸗

lung an Freitag, den 19. Januar

1923, Vormittags 10 ¼ Uhr, in den

vroßen Sitzungssaal der Handelskammer

zu Karlsruhe geladen. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um 36 Millionen Mark durch Ausgabe von nom. 36 000 000 Namens⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen

stimmung des Ausgabekurses und der sonstigen Ausgabegedinge. —*

2. Aenderung der 1 886,14, 19 und 22 des Gesellschaftsvertrags.

.3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Karlsruhe, den 30. Dezember 1922. Der Vorstand.

Dr. Schmidt. Zilling.

IESn Die sämtlichen noch im Umlauf be⸗ findlichen Schuldverschreibungen der ehe⸗ maligen Speyerer Brauhaus vor⸗ mals Gebr. Schultz A. G. in Speyer a. Rh. vom Jahre 1902 Lit. A und B sind zur Heimzahlung auf 31. März 1923 gekündigt worden. Die Heim⸗ zahlung erfolgt gemäß den Anleihebedin⸗ gungen gegen Einlieferung der Schuld⸗ verschreibungen nebst Zins⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bei den bekannten Zahl⸗ stellen. Die Verzinsung endigt mit dem Rückzahlungstage, spätestens jedoch am 31. März 1924.

Brauereigesellschaft zur Sonne 8 vorm. H. Weltz in Speyer (Bayern).

[103973] Bilanz ber 30. Juni 1922.

[107776]% Gercke & Deppen⸗Hansamühle Aktiengesellschaft, Bremen.

Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 4 ½ % Anleihe von 1914 zur Rückzahlung auf den 1. April 1923.

Die Rückzahlung erfolgt zum Kurse von 103 % am Fälligkeitstage gegen Rückgabe der Stücke nebst sämtlichen nicht verfallenen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen. Wir erklären uns jedoch bereit, den Gegenwert der Stücke schon jetzt unter Verrechnung der Stückzinsen bis zum Ein⸗ lieferungstage durch die Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen zur Auszahlung zu bringen.

Bremen, den 29. Dezember 1922.

Vermögen. Kasse, Banken, Postscheck. Mobilien . . .. Verlagsrecht 8 Gesamtdebitoren.. Verlust 1920/22.

27 506 30 000 150 000 609 476 361 896

1 178 879/ 10

1 000 000,— 11 927 90 166 951 20

1178 87810 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1922. Gesamtausgaben .1138 865/39 Gesamteinnahmen 912 234 90

—————————

226 630749

Kapital Reservefonds Gesamtdebitoren

In der in der zweiten Beilage zu Nr. 290 des Deutschen Reichsanzeigers vom 22. Dezember 1922 veröffentlichten Ein⸗ ladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung der Tranuscontinentale Film⸗Company, Aktiengesellschaft, ist der Termin irrtümlich auf Montag, den 12. Januar 1923, bestimmt. Richtig soll die Terminsbestimmung Montag,

vom betreffend unsere 4 ½ % Teilschuldverschreibungen, ist dahin richtig zu stellen, daß von den ausgelosten Stücken zu 500 Lit. C der Abt. I bis X statt der Nr. 3196 die

Bezugsrechts der Aktionäre, Be⸗ hab

[108150)

Chemische Fabrik Unterweser Akt. Ges. in Bremen.

Otto Schroeder & Co. K. a. A., ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

2 700

Bezugsrechts der Aktionäre.

die Ausgabe

. Satzungsänderungen: a 8 3 gemäß Beschluß zu 1, b) §8 9 At 1 Satz 1 statt „zwei⸗ malige“ „einmalige“.

3. Wahlen zum Aussichtsrat. Stimmberechtigt sind gemäß § 10 des Statuts nur diejenigen Aktionäre, die späte⸗ stens am Tage vor der Generalver⸗ eee; ihre Aktien oder den Hinter⸗ egungsschein eines Notars bei dem Bank⸗ hause Otto Schroeder & Co. K. a. A., Bremen, Wachtstraße 40, hinter⸗ legt haben und gegen dieselben Eintritts⸗ karten abgefordert haben.

Bremen, den 30. Dezember 1922.

Der Aufsichtsrat. Otto Schroeder, Vors.

[108075]¹1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ersten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 23. Januar 1923, Nachm. 4 Uhr, in das Restaurant „Johannisgarten“ in Altenburg ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1922.

2. Genehmigung der Vermögensrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Verteilung 5 6

des Reingewinns. . Festsetzung der Vergütung des ersten Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals bis auf 30 Mil⸗ lionen Mark. Festsetzung der Aus⸗ gabebedingungen. . Aenderung der Satzung: zu § 7: entsprechend der von der Generalversammlung beschlossenen Er⸗ höhung des Grundkapitals, zu 9 19: die Zahlen 3000 und 6000 werden in 10 000 und 20 000 geändert, und statt der Worte „ihre baren Auslagen“ die Worte „ihre innerhalb des Deutschen Reichs gehabten baren Auslagen“

gelest.

8. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis einschließlich 19. Ja⸗ nuar 1923 bei der Gesellschaftskasse in Altenburg oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co. in Altenburg oder bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg, Ham⸗ burg, oder bei einem Notar hinterlegt

„Zienburg, den 30. Dezember 1922. Z. C. Degner & Söhne Aktiengesellschaft.

Steudel.

[108103] Staßfurter Blechwarenwerke,

Aktiengesellschaft, zu Staßfurt. Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft am Freitag, den 19. Jannar 1923, Vormittags 12 Uhr, nach Magdeburg,

Hotel Magdeburger Hof, ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Kapitals um einen von der Generalversammlung noch festzu⸗ setzenden Betrag.

„Beschlußfassung über die Begebung der jungen Aktlen und Festsetzung des Ausgabekurses.

3. Statutenänderung (Bezüge des Auf⸗ sichtsrats betreffend): Umänderung der Zahlen in § 14 von 10 000 auf 30 000 und 5000 auf 15 000.

4. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben, ihre Aktien oder einen ordnungs⸗

mäßigen Hinterlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgten

Hinterlegung spätestens am zweiten

Tage vor demjenigen der General⸗

versammlung, den Hinterlegungs⸗

und den Versammlungstag nicht mitgerechnet,

in Staßfurt bei unserer Gesell⸗

schaftskasse,

bei dem Bankhause C. W. Adam

& Sohn,

in Magdeburg bei der Magde⸗ burger Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Albrechtstr. 9,

während der üblichen Geschäftsstunden zu

hinterlegen und bis zum Schluß der

Generalversammlung daselbst zu belassen.

Magdeburg. den 29. Dezember 1922.

Staßfurter Blechwarenwerke, A.⸗G.,

Staßfurt.

Einladung zu der am Sonnabend, den 20. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, im Gehäude des Bankgeschäfts F remen, Wachtstraße 40, stattfindenden außer⸗

1. [EGöe Grundkapitals von

auf 10 800 000 durch Ausgahe von 8100 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien mit Di⸗ videndenberechtigung ab 1. Januar 1923 unter Ausschluß des gefeblichen Fest⸗ setzung der näheren Bedingungen für

fl

Wir kündigen hierdurch den gesamten Restbetrag der noch nicht zurückgekauften oder ausgelosten 4 ½ % zu 103 % rück⸗ zahlbaren Teilschuldverschreibungen unserer auf den Namen unserer früheren irma: Porzellanfabrik Unterweißbach vorm. Mann & Porzelius Aktiengesell⸗ schaft in ursprünglicher Höhe von 350 000 aufgenommenen Anleihe von 1901 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1923, von welchem Tage ab deren Verzinsung auf⸗ hört. Diese Teilschuldverschreibungen werden von obengenanntem Termin ab bei den Bankhäusern

Gebr. Arnhold in Dresden, Waisen⸗

hausstraße 18/22, Hauptstraße 38, Chemnitzer Straße 96,

Gebr. Arnhold in Berlin W. 56, Fhanzöftsche Straße 33 e, eingelöst. Wir erklären uns indessen bereit, die Einlösung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen schon von jetzt an, und zwar unter voller Gewährung der Zinsen bis zum 30. Juni 1923, durch obige Zahlstellen vorzunehmen.

Volkstedt, den 28. Dezember 1922.

Aelteste Volkstedter Porzellan⸗ fabrit Artjengesellschaft

roester.

[107770] Adler & Oppenheimer, Aktiengesellschaft.

In Rücksicht darauf, daß gelegentlich der Zwangsliquidierung unserer Werke in Straßburg⸗Lingolsheim ein großer Teil unserer Teilschuldverschreibungen von der Zwangsverwaltung zur Einlösung bezw. zum Umtausch aufgerufen worden sind, kündigen wir hierdurch die noch nicht aufgerufenen Stücke der Serien A, B und C den Inhabern zur Heimzahlung am 30. Juni 1923. Der Rückzahlungswert der gekündigten Teilschuldverschreibungen zuzüglich Zinsen wird gegen Rücklieferung der betreffenden Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen sowohl bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin C. 2, Eingang Schicklerstraße 7, als auch bei den bekannten Zahlstellen, und zwar bei der Kasse der Süd⸗ deutschen Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, und deren Zweignieder⸗ lassungen sowie bei der Kasse des Bankhauses E. Ladenburg, Frank⸗ furt am Main, in bar vergütet. Die Ausgabe neuer Couponbogen findet nicht mehr statt.

Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 2, den 20. Dezember 1922. Der Vorstand.

[108076]

Balnea Aktiengefellschaft für Reiseandenken⸗ und Photochrom⸗ bilderfabrik in Nürnberg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ 16c unserer Aktionäre vom 13. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkapital Wum 3 Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, welche ab 1. September 1922 voll dividendenberechtigt sind. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde aus⸗ geschlossen. Das Uebernahmekonsortium wurde verpflichtet, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht dergestalt anzubieten, daß auf je drei alte Aktien zwei junge Aktien zum Kurse von 130 % zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel und Anteil an der Bezugs⸗ rechtssteuer bezogen werden können. 1 Nachdem die Kapitalserhöhung nunmehr in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens des Konsortiums die Besitzer der alten Aktien auf, das Be⸗ zugsrecht unter nachstehenden Bedin⸗ gungen auszuüben: G 1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 18. Januar 1923 einschließlich in Nürnberg: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft anf Aktien Filiale Nürnberg und Dresdner Bank Filiale Nürnberg, in München: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, Dresdner Bank Filiale München

und Bankhaus Heinrich & Hugo Marx,

München, Z zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, falls die Aktien mit doppelten Anmeldescheinen während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter eingereicht werden. Erfolgt die Anmeldung im Briefwechsel, so werden Provision und Spesen in Anrechnung gebracht.

2. Bei Geltendmachung des Behuge⸗ rechts, spätestens am 18. Januar 1923, ist für jede neue Aktie der Bezugspreis

und Anteil an einzubezahlen. Die alten Aktien, für welche Bezugsrecht geltend gemacht ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen zurückgegeben. 3. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem zurückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen erfolgt nach Bekannt⸗ abe bei derjenigen Stelle, bei welcher die inzahlung bewirkt wurde. 8 Nürnberg, den 2. Januar 1923. Balnen Aktiengesellschaft für Reiseandenken⸗

eer Bezugsrechtssteuer bar

versammlung

1

4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen der Wullbrandt & Seele Aktien⸗— Lefenlschaft zu Braunschweig.

Sämtliche noch im Umlauf befindlich e⸗ 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft kündigen wir hiere mit in Gemäßheit § 4 Absatz 2 der An⸗⸗ leihebedingungen zur Rückzahlung per 1. Juli 1923. ,

Die Rückzahlung erfolgt zum Kursae⸗ von 102 % segen inlieferung der bene⸗ treffenden Urkunde nebst Zins⸗ und Er⸗ neuerungsschein an der Kasse der Deutschen Bank Filiale Branne. schweig in Braunschweig.

Mit Ablauf des 30. Juni 1923 hört⸗ der Zinsendienst für sämtliche geloste Stücke auf. cn

Braunschweig, den 31. Dezember 1922..

Wullbrandt & Seele Artiengesellschaft.—

108152] 2*

Mitieldeulsche Summiwaren⸗

fabrik Louis Peter A.⸗G. Frankfurt a. M.

Hiermit werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 20. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungsfaal der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

ügecce, g;

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Feßg⸗ stellung der Vermögensaufstellung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1922, 8

Verwendung des Reingewinns.

. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Abänderung des § 1 der Statuten (Firmenänderung).

Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktionäre ihre Aktien bis spätestens am Freitag, den 16. Fe⸗ bruar 1923, bei dem Vorstand, bei einem Notar, bei der Deutschen Bank Frankfurt, Frankfurt a. M.⸗ ei dem Bankhaus Otto Hirsch & Co., Frankfurt a. M., oder bei der Frank⸗ furter Bank, Frankfurt a. M., gegen eine Bescheinigung, welche als Ausweis gilt, bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegen. Im Falle der Herterlezung bei einem Notar ist dessen

escheinigung bis spätestens am Samstag, den 17. Februar 1923. bei dem Vorstand bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. 8 a. M., den 30. Dezember

Der Vorstand. *

s108077] Vereinigte bayerische Spiegel⸗ & Tafelglaswerke vorm. Schrenke

& Co. A.⸗G., Reustadt W.⸗N. Der unterfertigte Vorstand beehrt sich die Herren Aktionäre zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung für Montag, den 29. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Firma zu Neustadt W.⸗N. er⸗ gebenst einzuladen. Gegenstände der Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf 16 350 000 durch Ausgabe von 4000 Stück neuen Inhabervorzugsaktien Lit. A von je 1000 und 5200 Stück neuen In⸗ haberstammaktien Lit. B von je⸗ 1000 mit voller Dividendenberech⸗ tigung für das Geschäftsjahr 1922/2 38 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre; ferner über⸗ die Modalitäten der Ausgabe, ins besondere über den Mindestbetrag unter welchem die Ausgabe nicht er folgen soll. Statutenänderungen: a) § 3 Abs. 1: Höhe des Grund⸗ kapitals. 1 b) § 11: Erhöhung des Stimme rechts der Vorzugsaktien Lit. B und Beschränkung des mehrfachen Stimm⸗ rechts auf die Fälle des § 15 Abs.: des EE““ 8— 0 : textli enderung. 3 % 18 Abs. 1: Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder; Abs. 6 und 7 ½. Er 1 zum Aufsichtsratz⸗ 19 8 eschlußfähigkeit des Auf⸗. srats. 8 e) § 19: Bezüge des Aufsichtsrats. †) § 21 Ziffer 1 und 3: Bez. schränkungen des Vorstands. 5 g) § 22 Absatz 4: Bestellung des Vorstands. 98. h) Zusatz zu § 22: Ausschüsse des Aufsichtsrats. 8 8 Zu jedem einzelnen der Punkte 1 und?

u der Tagesordnung erfolgt neben der Be⸗ von 1300 zuzüglich Schlußnotenstempel schlußfassung der Generalversammlung noch⸗ in gesonderter Abstimmung je eine Be⸗, schlußfassung der Stammaktionäre, der das V aktionäre Lit. B. 1

orzugsaktionäre Lit. A und der Vorzugs⸗

Diejenigen Aktionäre, welche der General⸗ beiwohnen wollen, haben emäß § 11 des Statuts ihre Aktien bis ätestens 25. Januar 1923 in dem

Geschäftslokal der Gesellschaft in Neustadt W.⸗N. 1 städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft au , Berlin und deren Filialen in Bam⸗ berg, Fürth, München und Nürn⸗ berg oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. 8

oder bei der Darm⸗

auf Aktien in⸗

Nenstadt, W.⸗N., den 2. Januar 1923. Der Vorstand.

O. Jochem.

Der Vorstand, W. A. Gercke.

Bremen, den 30. Juni 1922. Haufeatische Anslandspresse A.⸗G.!

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Waäalther Adam. 1

b

Julius Bauer.