8
Io l6 ,2I2 . Wir kündigen hierdurch den Rest unserer 5 % Tcilschuldverschreibungen zur Rückzahßlung am 1. April 1923. Die Einlösung erfolgt am 1. April 1923 Pegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen zu 103 % des Meeel acge zuzüglich der Zinsen für ein Viertelja 8 bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig, Braunschweig, bei J. F. Schröder Bank, K. a. A., Bremen, und bei der Kasse unserer Gesellschaft in Salder.
[108379] triebsrätegesetzes sind in den unserer Gesellsch
Als Robert Schumacher.
Der Vor
Auf Grund der Bestimmun
aft eingetreten:
Als Vertreter der Angestellten: Herr Fahrsteiger Wilbelm Klinker, ertreter der Arbeiter: Herr Hauer
ör Kupferdreh, den 28. Dezember 1922. Adler Aktiengesellschaft für Vergbau.
and. Dr.⸗Ing. Putsch, Generaldirektor.
en des Be⸗ fsichtsrat
Die Verzinsung hört am 31. März
1923 auf. Salder, den 30. Dezember 1922. Braunschweiger - Portland⸗Cementwerke. Behrens. Dr. Beyme.
fI08769] Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik, Hamburg.
In Gemäßheit der Tilgungsbestimmungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars
[106412]
genoffenschaften.
Bilanz per 30. September 1922.
[1087533 In der Liste der bei dem Kammergericht ugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 116 eingetragene Rechtsanwalt Clemens Wulff heute gelöscht worden. Berlin, den 28. Dezember 1922. Der Kammergerichtspräsident.
[108744] „Der Rechtsanwalt Justizrat Karl IvEl in Breslau ist heute in der Liste der beim hiesigen Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte auf seinen Antrag gelöscht worden. Breslau, den 27. Dezember 1922. Der Oberlandesgerichtspräsident.
[108754] Rechtsanwalt Dr. Kurt Hinze ist am
(22. Dezember 1922 in der hier geführten
Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.
von den von uns ausgegebenen 5 % igen Schuldverschreibungen von 1912/13 die nachstehend verzeichneten 13 Stück im Betrage von ℳ 13 000 nominell zum
An Grundstück⸗ und Ge⸗ bäudekonto + Umbau
1 412 459
5 635 607
₰
70 11
1. April 1923 durch das Los zu 103 % zur Rückzahlung bestimmt, und zwar: 380 382 741 882 920 1068 1501 1668 1727 1855 1887 2285 2452.
Die Rückzahlung dieser Schuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazugehörenden
- 50 % Ueberteue⸗ rungsabschreibung auf ℳ 1 412 459,11
2 % Abschreibung auf ℳ 1341 837,41
2 048 066
3837 31
81
706 229 50
26 836 74
Talons und sämtlichen nichtfälligen Zins⸗ scheinen vom 1. April 1923 ab bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg. Vom 1. April 1923 ab werden diese Schuldverschreibungen nicht mehr
Maschinenanlagekonto 1116424“* Debitoren..
1 315 000
57 08 81
3 000 20 061 108 226
1 446 288
verzinst. Hamburg, den 2. Januar 1923.
. Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik. s108158] 1 Wesermühlen⸗Aktiengesellschaft,
Hameln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Samstag, den
Per Hypothekenkonto. heschäftsanteilkonto Kreditorenkonto.. Rückstellungskonto. Reservefondds.. Bruttogewinn ℳ 762 290,12 Abschrei- 1 bungen 733 066,24
6 300 882 474 7 522
29 223
27. Januar 1923, Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftslokal in Hameln eingeladen. *¹ Mitgliederbewegun Zahl der Mitglieder am
Tagesordnung: tember 1922. . .
1. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ge⸗ winnverteilung auf Grund des Ge⸗ 8
schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats
Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Erhöhung des Grundkapitals auf 40 Millionen Mark durch Ausgabe neuer Inhaberaktien im Gesamt⸗ betrage von 22 Millionen Mark mit Dividendenberechtigung für das laufende Geschäftsjahr unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Fest⸗ setzung der Bedingungen für die Aus⸗
Abgang
30. September 1922
trägt letztere ℳ 6300.
Löhr.
[1 446 288 gh. Sep⸗
Verbleibt Mitgliederbestand am
Das Geschäftsguthaben und die Haft⸗ summe haben sich nicht geändert und be⸗
Braunschweig, den 30. Dezember 1922. Braunschweiger Löweunbrauerei Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 8 5 E. Löhr.
gabe der Aktien.
Aenderung der §§ 3, 11, 12, 13, 14, 20 der Statuten. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens am 25. Januar 1923 bei der Dresdner Bank in Aachen oder Düsseldorf oder bei der Ge⸗ treide⸗Commission Aktiengesellschaft, Düsseldorf, oder bei unserer Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar hinterlegen. Hameln, den 30. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat.
[108749] Rechtsanwalt Dr.
Rechtsanwälte eingetragen.
[108751]
F08155] Brauhaus Schwabach
Aktien⸗Gesellsschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 27. Jannar 1923, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Nürnberg im Verwaltungs⸗ gebäude des Brauhaus⸗Nürnberg, Schiller⸗ straße 14, stattfindenden 23. ordeut⸗ lichen Generalversammlung höllichst
eingeladen. 1G
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1921/22.
Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Genehmigung der Bilanz und der Beschlußtassung über die Verwendung
anwälte eingetragen worden.
[108752] Schmidt in Berlin W. 57,
[108743]
des Reingewinns. 4. Erteilung der Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands. Aenderung der Statuten. § 15 ist folgendermaßen zu ändern: „Der von er Generalversammlung zu wählende fsichtsrat besteht aus 4 bis 7 Mit⸗
1922.
[108742]
8 22. Satz 2 soll nach dem Worte anwälte sind
„Der“ die Einschaltung erhalten: „von der Generalversammlung ge⸗ wählte“. Die zur Teilnahme an der General⸗ versammlung nach §9 der Statuten nötige escheinigung kann entweder von dem Vorstand der Gesellschaft zu Schwa⸗ bach ober von der Bayer. Vereinsbank Fliate Nürnberg oder von dem Bank⸗ bdaus Anton Kohn in Nürnberg gegen Hinterlegung der Aktien, die spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung erfolgt sein muß, ausgestellt werden. Schwabach, den 30. Dezember 1922. 2. Der Aufsichtsrat. Justizrat Fensterer, Vorsitzender.
daselbst, 3. Simon daselbst.
zember 1922. Der Norsitzende
[108758] In die Liste der beim
Rottenburg. Den 29. Dezember 1922. Württembergisches Landgericht
7) Niederlasfung n. von Rechtsanwälten.
Friß Neumeier in Augsburg wurde heute in die Liste der bei dem Landgericht Augsburg zugelassenen
Augsburg, den 30. Dezember 1922. Der Landgerichtspräsident.
Der Rechtsanwalt Ernst Haenisch in Berlin W. 62, Schillstraße 12, ist am 13. d. M. in die Liste der beim Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte zugelassenen Rechts⸗
Berlin, den 13. Dezember 1922. Der Amtsgerichtspräsident.
Der Rechtsanwalt und Notar Paul 12 Potsdamer Straße 82 d, ist am 13. d. M. in die Liste der beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 13. Dezember 1922.
Der Amtsgerichtspräsident.
In die Liste der bei dem Amtsgerichte in Sondershausen zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Felix Hallensleben mit dem Wohn⸗ sitze in Sondershausen eingetragen worden. Sondershausen, den 29. Dezember
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
In die Liste der bei der Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Rechts⸗ heute eingetragen worden: 1. Rechtsanwalt Dr. Ernst Härtrich in Meiningen, 2. Justizrat Louis Laub
Justizrat Dr. Louis Schu⸗ mann daselbst⸗ 4. Justizrat Dr. Jakob
Sonneberg i. Thür., den 23. De⸗
der Kammer für Handelssachen.
Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist “ worden Rechtsanwalt Karl Rieger in
Tübingen. Der Landgerichtspräsident: Gran . r.
Oberlandesgericht Düsseldorf.
[108746 Der Rechtsanwalt Hammans ist am 27. Dezember 1922 in der Liste der bei dem Amtsgericht in Essen⸗Ruhr zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 113 gelsöscht. Essen, den 27. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
[108748] Rechtsanwalt Dr. Ludwig Schneider, der am 24. d. M. verstorben ist, wurde heute in der Anwaltsliste gelöscht. Karlsruhe, den 28. Dezember 1922. Badisches Landgericht.
[108759] Rechtsanwalt Friedrich Guttenberg in Durlach, der auf seine Zulassung als Rechtsanwalt verzichtet hat, wurde heute in der Anwaltsliste 8 Karlsruhe, den 28. Dezember 1922. Badisches Landgericht.
[108747]
Rechtsanwalt Josef Hug in Karls⸗
ruhe, der auf seine Zulassung als Rechts⸗
anwalt verzichtet hat, wurde heute in der
Anwaltsliste gelöscht.
Karlsruhe, den 30. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht.
[108750] In der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht und Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Max Magnus von hier, mit dem Wohnsitz in Königsberg, Pr., infolge Todes FS. 1
Königsberg, den 23. Dezember 1922.
Der Landgerichtspräsident.
[108745] In der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ Ferbig zugelassenen Rechtsanwälte ist der echtsanwalt Dr. Hans Orland am 22. d. M. gelöscht worden. Perlebers. den 23. Dezember 1922. as Amtsgericht.
[108757]
In der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der
Rechtsanwalt Dr. Hans Orland am
22. d. M. gelöscht worden.
Perleberg, den 23. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
[108756] R.⸗Anw. O.⸗J.⸗Rat Dr. Carl Eduard Otto Schumann in Plauen ist infolge Ablebens heute in der Anwaltsliste des hies. Landgerichts gelöscht worden. Planuen, den 29. Dezember 1922.
Der Präsident des Landgerichts.
[108755] Infolge Ablebens ist der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Otto Schmidt in Bautzen in ds hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden.
Amtsgericht Zittau, den 29. Dezember 1922, Kammer für Handelssachen.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[99589] Harzhalle Wernigerode. Die Gesellschaft ist unter dem 17. No⸗ vember 1922 aufgelöst. Alle Gläubiger werden hiermit aufgefordert, umgehend ihre Ansprüche geltend zu machen. Wernigerode, Harburgstraße 7.
Dr. Kloß, Liquidator.
[108335] 8 Die Dampfschiffsgesellschaft „Ull Boog“ G. m. b. H. in Rostock ist mit dem 28. Dezember 1922 m Liqui⸗ dation getreten. Ich ersuche alle Gläubiger ihre Forderungen anzumelden. Rostock, den 29. Dezember 1922.
B. zur Nedden, Liquidator. [108336]
Die Dampfschiffsgesellschaft „Ge⸗ orge Harper“ G. m. b. H. in Rostock ist mit dem 28. Dezember 1922 in Li⸗ uidation getreten. Ich ersuche alle läubiger ihre Forderungen anzumelden. Rostock, den 29. Dezember 1922.
B. zur Nedden, Liquidator. uae dereno genen
ie Damp ʒsgesellschaft „Ida Zelck“ G. m. b. H. in Rostock 88 mit dem 28. Dezember 1922 in Liquidation getreten. Ich ersuche alle Gläubiger ihre Forderungen anzumelden. Rostock, den 29. Dezember 1922.
B. zur Nedden, Liquldator.
[107234] Juwelen⸗ und Edelmetall⸗Handels⸗ gesellschaft, Berlin, Französische Str. 17, ist negels; “
Alle Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu meld
1108327) Bekanntmachung. Die Darmstädter und Nationalbank K. a. A., die Deutsche Bank Filiale
Bremen und die J. F. Schröder Bank bei uns den An⸗
K. a. A., hierselbst, ha trag gestellt, nom. ℳ 144 000 000 Aktien der Hansa⸗Lloyd Werke Aktiengesell⸗ schaft in Bremen (144 000 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 1 — 144 000) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 29. Dezember 1922. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. FFfing. [108332]1 Bekanntmachung. Von der Firma Bayer & Heinze in ä ist der Antrag gestellt worden, ℳ 3 000 000 Stammaktien, 23 000 Stück à 1000 ℳ, Nr. 1 bis 23 000, der Dresdner Schnell⸗ prefsenfabrik Aktiengesellschaft Naundorf bei Kötzschenbroda, Post Coswig in Sachsen, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 29. Dezember 1922. Die Zulassungsstelle der Wertpapierbörse zu Chemnitz. Heberer, Vorsitzender.
[108343]
Auf Grund des § 16 unserer Gesell⸗ schaftssatzungen machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft am 19. Dezember d. J. in Berlin beschlossen worden ist, daß der Aufsichtsrat bis auf weiteren Beschluß der Generalversamm⸗ lung aus 15 gewählten Mitgliedern be⸗ stehen soll und die Herren Ministerialrat Max Schulz⸗Briesen, Berlin⸗Lichterfelde, Ministerialrat Hans Koska, Berlin⸗Steg⸗ litz, Landforstmeister Frifarich Gernlein,
otsdam, neu in den Aufsichtsrat unserer
esellschaft gewählt worden sind.
Die bisherigen Mitglieder, die 188 Berghauptmann Cleff und Berghaupt⸗ mann Liebrecht sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Herne, den 22. Dezember 1922.
Bergwerksgesellschaft Hibernia.
von Velsen. [108334]
4 Die Reklame⸗Gesellschaft „Ex⸗ celsior“ m. b. H. in Berlin, An der Schleuse 7, ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 2. Januar 1923.
Der Liquidatorr— der Reklame⸗Gesellschaft, Excelsior“ m. b. H. in Berlin. [99594) .
Die Gesellschaft Salus⸗Nährmittel⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin W. 62, Kleist⸗ straße 32, ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Dr. Emil Preißler, Liquidator,
Berlin W. 62, Kleiststraße 32.
[10834421
Rechnungsabschluß der Landes⸗ versicherungsanstalt Unterfranken
für 1920. 1
Die Rechnung der Landesversicherungs⸗ anstalt Unterfranken für 1920, welche vom Bayer. Landesversicherungsamt geprüft und vom Ausschuß der Landesversicherungs⸗ anstalt in seiner heutigen Sitzung an⸗ erkannt wurde, schließt ab mit 8 6 711 241 ℳ 79 ₰ Einnahmen,
6 711 241 ℳ 79 ₰ Ausgaben,
— 4b — 2 Rest,
14 975 043 ℳ 14 ₰ Reinvermögen. Würzburg, den 19. Dezember 1922. Der Vorstand der Landesversiche⸗ rungsanstalt Unterfranken.
Gießel.
[108950o) 3 Geselligkeits⸗Verein „Amicitia“ E. V., Berlin W. 30, Landshuter Straße 19/20.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den
10. Jannar 1923, Vorm. 11 Uhr, 8
im Vereinslokal. Tagesorduung: 1. Jahresbericht. 16 2. Kassenbericht. 3. Neuwahl des Vorstands und der Aufnahmekommission. 4. Statutenänderung. 5. Diätenfestsetzung.
6. Verteilung von Geldern für wohl⸗
“
tätige Zwecke. 7. Allgemeines. 8 Der Vorstand. 8 Fischer. Scheuer. Fränkel.
[1083331 Bekanntmachung.
Die Firma Norddeutsche Werk⸗ stätten für Feinmechanik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 88
Hamburg, den 23. Dezember 1922.
Der Liquidator der Norddeutschen
Werkstätten für Feinmechanik in Liquidation.
[102689) 16“
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juli 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Rudolf Vogels. Die Glänbiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Staub & Vogels G. m. b. H..,
[105253] 88 8 Ada⸗Kalé, Aegyptische Zigaretten
fabrik, G. m. b. H. in Liquidation,
Hamburg, Wallstraße 16,
u. Rudolph Behrens.
Es wird hierdurch bekanntgemacht: die
Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liqui⸗ datoren sind bestellt: . 1. Rudolph Behrens, Hamburg, Wall⸗
straße 16,
2. S. X. Stravrulopoulos, Hamburg, 1
Rödingsmarkt. Wir fordern hiermit selben ihre etwaigen Forderungen anzu⸗ melden.
Hamburg, den 3. Januar 1923.
[105993]
Die Firma „Webwaren⸗Einkaufs⸗ verband Mittelelbe“ G. m. b. H. in Schönebeck, E., ist laut Versammlungs⸗ beschluß vom 20. 2. Als Liquidator ist Herr Hermann Freede in Schönebeck, E., bestellt. Glänbiger wollen sich bei dem Liquidator melden.
[105109] Bilanz per 31. Dezember 1921.
Sypll. Kassakonto.. . Debitorenkonto Effektenkonto.... Geschäftsanteilkonto. Mobilienkonto... Bankdepotkonto.
1
Haben. Stammkapitalkonto. Kreditoren . ... Geschäftsanteilkonto. Depotkonto Bilanzkonto
[SI
89 719
Fürth, den 30. Juni 1922. Bank für Haus⸗& Grundbesitz Die Direktion. Bauer.
[108328] Das Bankhaus E. nominal 2 1
bei Oppeln, zum Breslau, den 21. Dezember 1922.
Moritz
Bekanntmachung. limann zu Breslau beantragt, 1 000 ℳ neue Altien — eingeteilt in 1750 Stück über je 1200 % Nr. 3301 — 5050 — der „Gogolin⸗Gorasdzer Kalk. und Cement⸗Werke,
Aktien⸗Gesellschaft in Kgl. Neudorf
Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen
111““
8 Der Vorsitzende esse für Wertpapiere:
arck.
[108329 Der Schlesische Bankverein Filiale
in Berlin, Breslan, den 27. Dezember 1922.
Dr. jur.
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Der Vorsitzende der Zulassungsstelle für Georg Heimann.
Bekanntmachung.
der Deutschen Bank, Breslau, beantragt:
nominal 400 000 000 ℳ neue Aktien, eingeteilt in 400000 Stück über je 1000 ℳ Nr. 398 335 — 798 334, der „Deutsche Bank“
Wertpapiere:
[108330]
zu Breslau Breslan, den 28. Dezember 1922. oritz
Bekanntmachung.
Die Schlesische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank zu Breslau beantragt:
nom. 250 000 000 ℳ 6 % Kommunalobligatiounen Serie I vom Jahre 1922 der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Der Vorsitzende Gee für Wertpapiere:
arck.
[108331] Der Schlesische Bankverein Filiale nominal 45 000 Stück über jse 1000 schlesische Kokswerke & schaft“ zu Berlin zum Handel und zur
Breslau, den 29. Dezember 1922.
en. Der Liguidator: Wilhelm Schulz.
Der Vorsitzende der Zulassungsstelle für
Bekanntmachung.
der Deutschen Bank und das Bankhaus
E. Heimann, beide zu Breslau, beantragen: 45 000 000 ℳ neue Stammaktien —
eingeteilt in ℳ Nr 40 001 — 85 000 — der „Ober⸗ Chemische Fabriken Akti
otierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Wertpapiere: Marck. 1“ †
*
““ 8
— 8
b gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft auf, bei der⸗
ezember aufgelöst. 8
S1sII188
Gesell⸗
loschen.
Firma
age
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 2.
Der Inhalt dieser Beilage, in rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗,
der Eisenbahnen enthalten sind,
Verlin. Mittwoch, den 3. Januar
1928
nneonener
welcher die Bekanntmachungen über 1. S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10.
erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen
Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Rei
straße 32, bezogen werden.
Reich kann durch alle Postanstalten, chs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
in Berlin Wilhelm⸗
„Das Zentral⸗Handelsre preis beträgt monatlich 400
gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezuge⸗ 1 8 1 20 ℳ — Einzelne Nummern kosten 60. Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 380 ℳ.
. — Anzeigenvreis für den
es‿☚
eerr 2neen
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2 A, 2B, 2C und 20 ausgegeben.
— —
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
9 Handelsregifter.
AschaffenburgZ. [107324]
In das Handelsregister wurde die Firma „S. Krause“ infolge Verlegun des Sitzes von Berlin nach eb eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Moritz Krause in Bad Hom⸗ burg v. d. 1b Gegenstand des Unter⸗ nehmens: stellung von Tabak⸗
Aschaffenburg, den “ 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [107326]
„Frz. Schörg & Sohn“ in Aschaffenburg, Marienstr. 1: Die Prokura des Ludwig Baumann ist er⸗ Dem Kaufmann Ferdinand Mayerhans in München ist Prokura er⸗ teilt.
Aschaffenburg, den 22. Dezember 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
[107327]
fabrikaten.
Aschaffenburg. In das Handelsregister wurde die „Johaun Rubin“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Fischergasse 1, eingetragen. Inhaber der Firma ist der Se Johann Rubin in Aschaffen⸗ urg. Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ und Kleinhandel mit Nutz⸗ und Brennholz. Aschaffenburg, den 22. Dezember 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [107325] „Friedrich Fritz“ in Aschaffen⸗
burg: Der Geschäftsführerin Elisabeth
Fritz in Aschaffenburg ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 27. 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
[107328]
Bad Homburg v. d. Höhe.
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
H.⸗R. A 214: Friedrich Everts, Bad Homburg v. d. Höhe: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Voeller ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ernst Everts ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
Bad Homburg v. d. H., den 21. De⸗ zember 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6. Bad Oeynhausen. [106686] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Gesellschaft „Oeynhausener Gelee⸗ und Marmeladenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Oeyn⸗ hausen“ folgendes eingetrage:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Mai 1916 ist § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags aufgehoben.
Bad Oeynhausen, den 19. Dezember
Das Amtsgericht. Baldenburg. [106687] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 57 die Firma Bruno Tonn, Holzhandlung, und als deren Inhaber der Holzhändler Bruno Tonn in Flötenstein eingetragen worden. Das Handelsgewerbe umfaßt den Handel mit
Holz.
Amtsgericht Baldenburg,
den 12. Dezember 1922. Eergen, Rügen. [107329] In das Handelsregister B Nr. 24 ist heute die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Darmstädter und Nativnalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Saßnitz“ mit dem Sitz in Saßuitz a. Rg., eingetragen. Ort der Haupt⸗ niederlassung Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Der jetzt gültige Gesellschaftsvertrag ist am 17. Jult 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch die persönlich haftenden Gesellschafter be⸗ Seann deren gemäß § 17, der Satzung bestellte Bevollmächtigte und die Drokuristen wirksam vertreten, wenn zwei berselben zusammenwirken. Persönlich baftende Geselllschafter sind: Generalkonsul Litz Heinrich Hincke, Dr. jur. August Strube, beide in Bremen die Bank⸗
direktoren Paul Bernhard, Jean Andreae, dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Siegmund
Bodenheimer, Dr.
Georg von Simson,
betr⸗ Das Grundkapital fräögt 600 000 000 ℳ, zerzallend in auf
“
Jakob Goldschmidt, D Arthur 5
1 Fmil Wittenberg, äͤmtlich in Berlin.
den Inhaber lautende Aktien über 1200 Mark und 1000 ℳ. Die Einladungen zu den Generalversammlungen sowie alle sonstigen C11“ der Gesell⸗ schaft. erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und reußischen Staatsanzeiger. Bergen a. Rg., den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Bergen, Kr. Hanau. 106689)] In das Handelsregister A ist unter Nr. 71 die Firma Sally Grünebaum jr. in Bergen, Inhaber Kaufmann Sally Grünebaum jr. in Bergen, Kreis Hanau,
Bergen, Kr. Hanau, den 21. De⸗ zember 1922. Das Amtsgericht.
Berlin. [107336 „In unser Handelsregister Abteilung
ist heute Frc tee worden: Nr. 27 560. Cisalpin Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Verwertung eines in Groß Berlim belegenen Grundstücks. Grundkapital: 200 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. November 1922 festgestellt. Zum Vorstand ist bestellt: Hans Rawak, Kaufmann in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Königgrätzer Straße 72. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 20 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf von Vorstandsmit⸗ gliedern erfolgt durch den Ausfsichtsrat. Die Generalversammlungen werden vom Aüfsichtsrat oder Vorstand einberufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder des Vorstands. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Rechtsanwalt Dr. George Happek zu Berlin, 2. Kaufmann Dr. Fritz Drach, Berlin, 3. Kaufmann Mar Neugaß, Berlin, 4. Kaufmann Dr. Bernhard Franke zu Berlin⸗Frohnau, 5. Zahnarzt Dr. Fritz Landsberg zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden⸗ 1. Baumeister Willy Eisenberg zu Berlin⸗ Schöneberg, 2. Kaufmann Benno Rawak zu Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Generalmajor Fugen v. Erckelens zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 27 561. Muhag Grundstücks⸗ aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und die Verwertung von Grundstücken. Grund⸗ kapital: 1 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1922 festgestell und am 1. De⸗ zember 1922 geändert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so vertreten zwei die Gesellschaft BEA oder einer mit einem Prokuristen; jedoch ist der Aufsichtsrat berechtigt, beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder
seinem oder mehreren das Recht zu geben,
die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Dr. Michael Rosen⸗ thal, Rechtsanwalt, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Kaiser⸗Allee 203. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß der Zeichnende der Firma seine Namensunterschrift hinzufügt. In der gleichen Weise erfolgen die von dem Vorstand der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Be⸗ eichnung „Der Aufsichtsrat“ und die sinterschetft des Vorsitzenden beigefügt wird. Die Berufung der Gexeralver⸗ sammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht in dem Gesetz oder Gesellschaftsvertrag Ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗
nommen haben, sind: Privatier Christoph Albrecht in Berlin, Kaufmann Otto Hartmann in Berlin, Kaufmann Hell⸗ muth Muggelberg in Berlin, Dr. med. Johann Kleimnermann in Charlottenburg, Fräulein Emma Giesche in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Rechtsanwalt Dr. Isaac Kaplun in Berlin, Frau Sara Kaplun in Berlin⸗Halensee, Kaufmann Leonid Braude in Charlottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der gesfungesech des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ Fesehen werden. — Nr. 27 562. Namag ahrungsmittel⸗ Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Seae des Unternehmens: Der Handel mit Nah⸗ rungs⸗ und Genußmitteln aller Art und die Beteiligung an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Grundkapital: 3 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1922 festgestellt und am 11. Dezember 1922 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Wilhelm Stupp, Kaufmann in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin W. 50, zassauer Str. 1. Das Grundkapital zer⸗ ällt in 3000 Inhaberaktien über je 1000 Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaeft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre erfolgt nur durch die öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Bankier Tjarko Duis, Berlin, 2. Fabrikant Alfred Feder, Berlin, 3. Rechtsanwalt Dr. Hermanm Abrahamson, Charlottenburg, 4. Inge⸗ nieur Johannes Sauer, 1ö1 5. Kaufmann Wilhelm Stupp, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Tjarko Duis, Berlin, 2. Fabrikant Alfred Feder, Berlin, 3. Rechtsanwalt Dr. Hermann Abrahamson, Charlottenburg, 4. Bankier Gustav Fließ in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Tö eingesehen werden. Nr. 27 563. Berliner Textil⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb aller Arten von Textil⸗ waren. Die Erweiterung des Gegen⸗ stands des Unternehmens durch Auf⸗ nahme eigener Fabrikation oder Be⸗ teiligung an einschlägigen Unter⸗ nehmungen ist zugelassen. Grundkapital: 200 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1922 festgesetzt und am 27. November 1922 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft, sofern der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, ent⸗ weder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich vertreten. Zum Vorstand sind bestellt: 1. Kaufmann Walter Hartz, Berlin, 2. Kaufmann Franz Sperling, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Leipziger Str. 84. Das Grundkapital zerfällt
in 200 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ stellung obliegt. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlungen der Aktionäre er⸗ folgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ ichtsrat mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht im Gesetz oder in
diesen Satzungen eine mehrmalige Be⸗ kannntmachung vorgeschrieben ist. Außer⸗
die Gesellschaft ihre Bekanntmachungen im Berliner Tage⸗ blatt und behalt dem Aufsichtsrat das
Recht vor, die Veröffentlichung noch in
dem veröffentlicht
anderen Blättern vorzuschreiben, ohne daß jedoch die Gültigkeit der Bekannt⸗ machung von diesen im Absatz 2 vorge⸗ sehenen Veröffentlichungen abhängig ge⸗ macht wird. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind mit der Firma, den Worten „Der Aufsichtsrat“ zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, “ 1. Frau Margarete Hartz, geb. Moldenhauer, aus Berlin, 2. Frau Anna Svoerling, geb. Mayer, aus Berlin, 3. Kaufmann Erwin Hartz aus Berlin⸗Steglitz, 4. Kaufmann Martin Sperling aus Berlin, 5. Bücherrevisor Fritz Junghanns aus Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Frau Franziska Hartz, ge⸗ borene Haida, in Berlin⸗Steglitz, 2. Frau Erna Morgenroth, eborene Hartz, ebenda, 3Z. Kaufmann Max Morgenroth in Berlin⸗Steglitz. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 27 564. Planet Bürohaus⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung, Verwertung und Bebauung von Grundstücken für Büro⸗ und gewerb⸗ liche Zwecke inner⸗ und außerhalb Berlins und die Finanzierung aller damit zu⸗ “ eschäfte. Grund⸗ apital: 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ zember 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Zum Vorstand ist be⸗ tellt Kaufmam rmann Schlöttke, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet ich lin, Kopenicker Straße 145. Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaber⸗ aktien über je 5000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Sämtliche Kosten, Stempel und Steuern, welche durch die Errichtung der Aktien⸗ gesellschaft entstehen, trägt die Gesellschaft. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Oscar Sasse zu Berlin⸗Steglitz, 2. Kaufmann Bruno Wittek zu Berlin, 3. Ingenieur Walther Loewe zu Berlin, 4. Kaufmann Georg Haeusermann zu Berlin⸗Lichter⸗ felde⸗West, 5. Kaufmann Alfred Gaul zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Kommerzienrat Alexandre Maliniak zu Berlin⸗Westend, 2. Kaufmann Paul Krohn zu Magdeburg, 3. Diplom⸗ ingenieur Jacob Gerstein zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. — Nr. 27 565. Aktien⸗ gesellschaft für Industriebauten. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Evwerb, die Verwaltung, Verwertung und Bebauung von Grund⸗ stücken für industrielle und gewerbliche Zwecke inner⸗ und außerhalb Berlins und die Finanzierung aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Grundkapital: 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt Kauf⸗ mann Oscar Sasse, Berlin⸗Steglitz. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Brunnenstr. 188/190. Das Grundkapital hefags in 100 Inhaberaktien über je 5000 Kark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliodern. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einmaliger Bekamt⸗ machung im Deutschen
Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im
“
liche Kosten, Stempel und Steuern, welche durch die Errichtung der Aktiengesellschaft entstehen, trägt die Gesellschaft. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Hermann Schlöttke zu Berlin, 2. Kaufmann Bruno Wittek zu Berlin, 3. Ingenicur Walther Loewe zu Berlin, 4. Kaufmann Georg eusermann zu Berlin⸗Lichterfelde⸗West, 5. Kaufmann Alfred Gaul zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Kommerzienrat Alexandre Maliniak zu Berlin⸗Westend, 2. Kaufmonn Paul Krohn zu Magdeburg, 3. Diplomingen ieur Fae⸗ Gerstein zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der 8.n bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingeseben werden — Bei Nr. 1409 Elektricitätswerk Süd⸗ west Aktiengesellschaft, Sitz Berlin⸗ Schöneberg: Gemäß dem bereits durch⸗ efübrten Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 6. Oktober 1922 ist das Grund⸗ kapital um 40 000 000 ℳ auf 80 000 000 Mark erhöht worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit E“ vom 1. Juli 1922 ab zum Kurse von 110 vom Hundert 40 Inhaberaktien über je 1000 ℳ auf Kosten der Gesell⸗ schaft. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 80000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. — Bei Nr. 11 699 Gräflich Henckel von Donnersmarck'’sche Papierfabrik Frantschach Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Berlin: Direktor Georg W. Meyer, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum ordentlichen Vor⸗ ist bestellt: Direktor Forgacs, Berlin. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt: Gerichts⸗ assessor a. D. Walter Mosse, Berlin. Die Prokura des Fräuleins Elli Muhl ist erloschen. — Bei Nr. einigte Aluminium⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Berlin: Am 8. Mai 1922 ist beschlossen, das Grundkapital um 70 000 000 ℳ zu erhöhen. Ferner die am gleichen Tage durch die Generalver⸗ sammlung beschlossene Seeus he eienh — Bei Nr. 20 459 Dinse⸗Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten B schluß der Generalversammlung vom 22. November 1922 ist das Grundkapital um 18 000 000 ℳ auf 30 000 000 ℳ er⸗ höht worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzung änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab zum Kurse von 220 vom Hundert 6000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ und 1200 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ. Die Uebernehmerin der neuen Aktien ist verpflichtet, nach Ein⸗ tragung der durchgeführten Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister den alten Aktionären ein Angebot derart zu machen, daß innerhalb einer Ausschlußfrist von wei Wochen auf je nominal 1000 ℳ alte ktien nominal 1000 ℳ neue Aktien zum Kurse von 250 % zuzüglich Schluß sgen stemndel bezogen werden können, je⸗ doch mit Sperrperpflichtung bis 31. De⸗ zember 1923. Die Kosten der Kapitals erhöhung trägt die Eesenlchaft soweit s 22 ⅛% % des Nominalbetrages der neuen Aktien übersteigen. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 18 000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ und 1200 Inhaber⸗ aktien über je 10 000 ℳ. Bei Nr. 20 986 „Feldag“ Feldbahnen⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Charlotten⸗ burg: Direktor Georg Roselir⸗ Berlin⸗Grunewald, ist nicht mehr. Vo standsmitglied. Zum Vorstand ist bestellt: Diplomingenieur Philipp Rothbart. Berlin. Ferner die von der Generalver⸗ sammlung am 21. September 1922 be⸗ chlossene Satzungsänderung. Bei Nr. 22 931 Heinemann’s Büsten⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Sitz Ber⸗ lin: Gemäß dem bereits durchseführten Beschluß der Generalversammlung vemn 16. Oktober 1922 ist das Grund? . um 2 000 000 ℳ auf 3 000 000 ℳ erhöht worden. Ferner die von derselben Ge⸗ nexalversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröͤffentlich: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit GEewinnberechtigung
14882 Ver⸗.