1923 / 2 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

7

“]

Anna Weiß, Berlin. Bei Nr. 26 259

A. Lindner & Sohn, Berlin: Pro⸗

kura: Luise Müller, Berlin. Bei Nr. 29 970 Georg Leidert & Co., Berlin: Prokura: Hermann Scgel. Berlin. Bei Nr. 50 787 Gebr. Röchling, Berlin: Der Bergassessor Werner Röchling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 56 694 Arthur Wenzlaff Nachf. Inh. Pfeiffer & Skutka, Neukölln: Die Firma lautet jetzt: Arthur Wenzlaff Nachf. Inh. Franz Pfeiffer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frranz Pfeiffer ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 56 905 von Staal Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Georg Bertram ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 62 533 Wilhelm Meyer & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Meyer, Schwarz & Cv. Der Kaufmann Georg Schwarz, Char⸗ lottenburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Bei Nr. 56 589 Zigarren⸗ aus P. Wester Wester & Krisch, Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 34 227 Jüulius Lohfeuer gegr. 1840 von J. G. Koch, Berlin. Nr. 61 049 Georg Lene, Berlin⸗Halensee. Berlin, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Beuthen, O. S. 8 [107337]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1194 ist heute bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Nitschke & Co.“ in Breslau eingetragen worden: Die Ge⸗ B Fakt i aufgelöst. Die in vb O. S., bestehende Zweigniederlassung if in eine Hauptniederlassung umgewandelt. Das Geschäft ist mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma M. Luckhardt Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung in Breslau, deren Ge⸗

häftsführer der Kaufmam Hermann

arger in Breslau ist, übergegangen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. 1

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 22. Dezember 19222

Breslam. [107338] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Dezember 1922 eingetragen worden: 1 Bei Nr. 1998, Firma Hugo Lüdcke, hier: Dem Georg Land, Breslau, ist Prokura erteilt. 1 Bei Nr. 5970, Kommanditgesellschaft Hübner & Cov., hier: Dem Alfred Grammel, Curt Pomper und Hugo Weiß, sämtlich zu Breslau, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß immer je zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma be⸗

8110, Firma Bernhard Trompelt, hier: Neuer Inhaber Kauf⸗ mann Paul Trompelt, Breslau.

Nr. 9509. ene Handelsgesellschaft Zillmann & Wünschirs, Breslau, begonnen am 18. Dezember 1922. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter früh. Land⸗ wirt Hans Zillmann, Dom. Thiergarten,

eis Bunzlau, und früh. Bankbeamter Otto Wünschirs, Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 18 [107339]

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 20. Dezember 1922:

Bei Nr. 3756, Firma Breslauer Glimmerwarenfabrik Hermann Mikeska, hier: Die Gesamtprokura des Gustav Freitag ist erloschen.

Bei Nr. 8817: Die 6e. hiesige Zweigniederlassung der Firma Siegfried Hadiel Spedition & Möbeltraus⸗ vort in Rybnik ist jetzt eine selbständige Niederlassung.

Am 21. Dezember 1922:

Bei Nr. 6858, Firma Otto Hähnel, hier: Offene re ö Der Kaufmann Walther Hähnel und das Fräulein Margarethe beide zu Breslau, sind in das chäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

ei Nr. 8551, Kommanditgesellschaft Deutsche Mittelstandsbank A. Weise Cv. Kommanditgesellschaft, hier: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden; eine Kommanditistin ist eingetreten.

Nr. 9513. Firma Koppenheims

Webwaren Großhandlung Meyer

Koppenheim, Breslau. Inhaber

Kaufmann Meyer Koppenheim, Breslau. Amtsgericht Breslau.

Bunzlau. . [107340 Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 384 bei der Firma Güterzentrale Germania Panl Nowoschinski, Bunzlau, ist heute 8e worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 30. 11. 1922.

Chemnitz. [107342] Aufgebot von Firmen, die gelöscht werden sollen.

Die folgenden, im Hdngnag— ein⸗

Der

getragenen Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 des zelaersesbuss un 141 des Reichsgesetzes vom 17. Mai 1898 über die Angelegenheiten der freiwilligen Ge⸗ ichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht en, weil die unter diesen Firmen be⸗ benen Geschafte tatsächlich aufgegeben sirr, die ordnungsmäßige Anmeldung des vrlbschens der Firmen aber von den hierzu erpflichteten bisher nicht hat berbei⸗

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die be⸗ absichtigte Löschung bis zum 31. März 1923, hier, geltend zu machen.

den 21. Dezember 1922.

Otto Hugenberg, Louis Weber, Gustav Ernst, August Hermeyer, Gebrüder Loewy, Albert Kammann, L. Oscar Beckert & Co., W. Stephan, Franz Dankelmann,

den 21. Dezember 1922. 1

Constantin Pfaff, Franz Knopfe, J. Werdermann, L. A. Thranitz Nachf., Edmund Roßberg, Paul Spiegel, Alb. Hoppitz, William Kuürz vorm. L. Vogel, 8. N. Krims, Chr. Ernst Müller, Martin Kopp Nachf., A. Antscherl, M. Sf Bernhard Schwarze, G. Wenzel, J. Podmerner, Oscar Degenkolb, 2 7. & Co., Theodor Schubert, Ernst Händel, Heinrich Haubold, Otto Herfurth, Anna Hunger, Theodor Löschner, Fancy Hosiery Manufacturing Co. Uhle & Liebe, Richard Ebert, Heinrich Roth, Genuino Dall' Asta, Otto Schumacher, Bau⸗ und Be⸗ triebsgesellschaft für Centralanlagen Stelzenmüller, Waldenburger & Otremba, Otto Neumeister, Arno Rudolph Hoegg, Meeru Marcuson, Schubert & Graf, Walter Schmidt, Confektionshaus „Blitz“ Inh. Martha Mannaß, G. F. Kranke Nachf. Oscar Fritzsche, Joseph H. Stoney, Müller & Rohne, Alfonse Bené & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Carl Frank, Westend⸗Park Arthur Wiede⸗ mann Kommanditgesellschaft, Mar Franz Vogel, Hother Neckelmann, vorm. Johann Schmidt Max Köhler & Paul Schmidt, S. Weiß jr. Chemnitz Filiale, Hans Schreiber, Otto Schubert, Ludwig Hipp⸗ mann & Co., Maximilian Gödecke, Georg Krause, Elie Hakim, Waren⸗Einkaufs⸗ gesellscheft mit beschränkter Haftung, Edmund Köhler Kommanditgesellschaft, Reinhold Thiemer Nachf., Leopold Wolf, Robert Zeissler, Chemnitzer Strumpf⸗ Gund Wirkwaren Manufaktur Benno Rilke jr., Alfred Neukirch, M. Constantin Leonhardt, Heinrich Stern, Elias Chahadi, Zalko Glücksohn, Bernhard Horn, Franz Otto Schmidt & Co., Richter & Schu⸗ mann, Allgemneines Export⸗ und Import⸗ Haus Erwin Neebe Abteilung Chemnitz, in Chemnitz; Franz Claus, Franz Drechsler jr., Richter & Co. in Reichen⸗ brand; Hermann Grätz, Kühnert & Co. in Grüna; Herrmann Tetzner, Chemnitzer Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rabenstein; C. August Teubel, Keller & Meyer in Schönau; Ferdinand Teubel, Scherf & Haymann, W. Teubel in Siegmar; Rich. Fichtner in Neustadt Jacob & Gärtner in Einsiedel, G. Horst Meißner in Altenhain.

Chemnitz. [107343]

In das Handelsregister ist in der Zeit vom 19. bis 22 Dezember 1922 einge⸗ tragen worden:

1. Auf Blatt 3807, beir. die Firma Reinhart Gräßner in Chemnitz: Die Prokura Friedrich Paul Bräuers ist er⸗ loschen.

2. Auf Blatt 7445, betr. die Firma Drahtbürstenfabrik Emil Weiß in Chemnitz: Das Geschäft ist nach Frei⸗ berg i. S. verlegt worden. Firma ist dadurch hier erloschen.

3. Auf Blatt 3871, betr. die Firma Rich. Frauz & Co. in Chemnitz: ist erteilt dem Kaufmann Richard Rudolf Franz in Chemnitz.

4. Auf Blatt 2163, betr. die Firma Seidel & Naumann in Chemnit;: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Buchdrucker Walter Oskar Naumann in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.

5. Auf Blatt 2175, betr. die Firma Ernst Herrschuh in Chemnitz: Das Geschäft ist nach Sirgmar (Ortsteil Reichenbrand) verlegt worden. Prokmra ist erteilt Frl. Susanne Edith Franke in Chemnitz.

6. Auf Blatt 2289, betr. die Firma IFohannes Hug in Chemnitz: Die Prokura von Albert Robert Lorenz ist er⸗ loschen

7. Auf Blatt 2662, betr. die Firma Heinrich Bach & Co. in Chemnitz: Die Gesamtprokura Wilhelm Schaefers besteht als Einzelprokura fort.

3. Auf Blatt 2701, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Meyer in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufmann Walther Emil Mever in Chemnitz. Jeder der bestellten Prokuristen darf die Firma nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.

9. Auf Blatt 4982, betr. die Firma Otto Jaeger in Siegmar: In Handelsgeschäft sind sechs Konnnanditisten eingetreten. Die sellschaft hat am 8 Fenua 1922 onnen.

10. Auf Blatt 880e betr. die Firma Ehrhardt Nagel in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Heinrich Nagel in Chemnitz. 11. Auf Blatt 7573, betr. die Firma Alfred Kulick in Chemnitz: Gesamt⸗ prokurga ist erteilt dem Kaufmann Eugen Johannes Matthes in Chemnitz. Er ist befugt, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem He 1 ten 1.e 2

1 188, die offene ndelsgesellschaft in Firma Mn⸗ üger in Chemnitz: Prokura ist erteilt

dem Kaufmann Friedrich Kurt Reh in Chemnitz.

213. Auf Blatt 8305, betr. die Firma Strumpfwarenfabriken Emil A. Billig Aktiengesellschaft in Chem⸗ nitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann

D9 e

geführt werden können.

Iwan Willi Bottger in Hartmanusdorf Be benng Ee ch beneän, he e

sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.

14. Auf Blatt 8687 die offene Han⸗ delsgesellschaeft in Firma Köhler & Klüger in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Oswald Bruno Köhler in Chemnitz, Chaim Klüger und Riwen Klüger in Wien. Die Gesellschaft hat am 15. November 1922 begonnen. (Fabrika⸗ tion, Handel und Export in Strumpf⸗ und Wirkwaren, Reitbahnstr. 18.)

15. Auf Blatt 8688 die offene. delsgesellschaft in Firma Georg UFunger

Co. in Rabenstein. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Georg Hunger in Hesenstcht. und Max Richard Hähnel in Rabenstein. Die Gesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen. wattefabrik, Rabenstein, Straße 49.

16. Auf Blatt 8684 die Firma Fr. Kurt Heinrich in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Kurt

heinrich daselbst. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alwin Richtsteig in Chem⸗ nitz. (Großhandel mit Kakao, Schokolade, Lebensmitteln und Zuckerwaren, Waisen⸗ straße 18.)

17. Auf Blatt 8686 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Thost & Heinze in Chemnitz. he. sind die Kaufleute Rudolf Oswald Thost und Fritz Karl Heinze in Chemnitz. Die Ge⸗ sellscheft hat am 1. Oktober 1921 be⸗ gonnen. (Herstellung und Vertrieb von Beleuchtungskörpern aus Seide, 1z und Metall und von Heiz⸗ und Kochappa⸗ raten, Bernhardtstr. 39. H. G.)

18. Auf Blatt 8685 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Hutmacher & Co. in Chemnitz. Gesellschafter 8 der Ingenieur Arthur Hutmacher in Berlin, der Kaufmann Jacob Hutmacher in Chemnitz und der Kaufmann Saly Hutmacher in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗

mächtigten ermächtigt. (Fabrikation und iundel in Strumpf⸗

und Textilwaren, Dresdner Straße 27.) Weiter ist auf den Blättern 4807, 5677 und 5752, betr. die Firmen August Rupf Nachf. in Neukirchen, C. Friedrich Zimmer und Fränkische Central Molkerei Niederlage Emil Neubert in Chemnitz eingetragen worden: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. Amtsgericht Chemnitz. Abteilung E.

Chemnitz. [107344] „Auf Blatt 8683 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Joh. Giehler Aktiengesellschaft in Chemnitz (Sachsestr. 1). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. August 1922 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ setung des Unternehmens der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Joh. Giehler in Chemnitz, die Weberei, Färberei und Appretur von Schirm⸗ und Konfektions⸗ stoffen in Chemnitz, Herold und Ehren⸗ friedersdorf, der Betrieb eines Elektri⸗ zitätswerks in Herold⸗Ehrenfriedersdorf, die Ausführung von Einrichtungen für den Verbrauch elektrischen Stroms sowie die Beteiligung an fremden Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital beträgt 8 500 000 ℳ. Es zerfällt in 8000 auf den Inhaber lautende Stammaktien (Serie 4) zu 1000 und in 500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien (Serie B) zu 1000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Ueber⸗ tragung der Vorzugsnamensaktien ist an die Zustimmung der Gesellschaft ge⸗ bunden. Die Zustimmung wird von dem Vorstand erteilt, der sie nur geben darf, nachdem der Aufsichtsrat der Ueber⸗ tragung zugestimmt hat. Die Einziehung der Inhaberstammaktien kann nur mittels Ankaufs erfolgen. Die Ein⸗ ziehung von Vorzugsnamensaktien kann außer mitiels Ankaufs erfolgen durch Beschluß einer Generalversammlung; es muß dem Beschluß auf Einziehung mehr als die Hälfte des gesamten bei der Ab⸗ stimmung vertretenen Grundkapitals und außerdem in gesonderter Abstimmung mindestens drei Viertel der bei der Ab⸗ stimmung vertretenen Vorzugsnamens⸗ aktien zustimmen. rden nicht alle Vorzugsnamensaktien auf einmal ein⸗ gezogen, so erfolgt die Einziehung im Wege der Auslosung. Die Auslosung ist durch einen deutschen Notar vor⸗ zunehmen. Ihr Ergebnis ist den im

eingetragenen Aktionären

n⸗

Verband⸗ hemnitzer

Aktienbuch mittels eingeschriedenen Briefs bekannt⸗ zumachen. In derselben Weise erfolgt die Bekanntmachung, wenn alle Vorzugs⸗ namensaktien eingezogen werden. Bei der Einziehung ist den Aktionären 115 des eingezahlten Aktienbetrags nebst 7 2. Gewinnanteil für das laufende Jahr zu bezahlen. Es sind ihnen auch enwa aus früheren Jahren rückständige Vorzugs⸗ dividenden zu vergüten. Die Einziehung wirkt für das Ende des Geschäftsjahres, in dem die Bekanntmachung erfolgt. Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn werden dem gesetzlichen Reserbefonds mindestens 5 solange überwiesen, als derselbe den jehnien Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, hiernach werden dem Reingewinn die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen bestimmten Beträge ent⸗ nommen. Die Generalversammlung kann die Bildung oder Verstärkung solcher Rücklagen mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit beschließen. Von dem ver⸗ bleibenden Rest des Reingewinns er⸗

halten der Vorstand und die

ten nach näherer Festsetzung durch den Aufsichtsrat und nach Maßgabe ter An⸗ stellungsverträge eine Vergütung zmn Ge⸗ samtbetrage von höchstens 10 vH, die Vorzugsnamensaktionäre eine Vorzugs⸗ dividende von vH des eingezahlten Aktienbetrags, nach Deckung dieser Vor⸗ zugsdividende die Stammaktionäre eine ordentliche Dividende von 4 vH. die von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats außer der in § 23 des Gesellschaftsvertrags festgesetzten Vergütung zusammen 10 vH, bei deren Berechnung jedoch 4 vH des ein⸗ gezahlten Grundkapitals in Abzug zu bringen sind. Der hiernach verbleibende Rest wird an die Stammaktionäre als weitere Dividende verteilt, sowert nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt. Reicht in einem Jahre der Gewinn nicht aus, um 7 v. Dividende an die Vorzugsnamensaktio⸗ näre zu bezahlen, so wird der Fehlbetrag nachbezahlt aus den Erträgnissen späterer Geschäftsjahre. An die Stammaktionäre darf erst nach Deckung der

Vorzugsdividende auf Namensaktien Gewinn verteilt werden. Der Anspruch auf Nachzahlung von Dividende auf Fehljahre ist verbunden mit dem Divi⸗ dendenschein des Jahres, aus dessen Er⸗ trägnis die Dividende gewährt wird. Die Vorzugsnamensaktien erhalten aus dem Liquidationserlös im voraus vor den Stammaktien 115 % des Aktienbetrags und sind auf diese Quote beschränkt, sie erhalten weiter im voraus

Dividenden. Zur Abhebung des Ueber⸗ schusses sind die Aktionäre zweimal in Zwischenräaumen von einem Monat öffentlich aufzufordern.

Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Perstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese allein vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren so wird die 8v durch zwei Vor⸗ standsmitglieder (ordentliche oder stellver⸗ tretende) oder durch ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stellvertretendes) und einen vertreten. Der hi sichtsrat ist jedoch auch in diesem Fa ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu erteilen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind begelh Edmund Arthur Giehler, Friedrich (gen. Fritz) Giehler und Emil August Friedrich Wil⸗ helm Lohmann, sämtlich in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die schaft allein zu vertreten. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Wittig in Chemnitz.

Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin in den Ge⸗ sellschaftsblättern veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Er⸗ scheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Eine Bekanntmachung gilt als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt ist, wenn nicht das Gesetz oder der Ge⸗ sellschaftsvertrag oder ein Generalver⸗ sammlungsbeschluß eine mehrmalige Be⸗ kanntmachung anordnet. Die Bekannt⸗ machungen See in der Weise unter⸗ zeichnet werden, die der Gesellschafts⸗ vertrag für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreibt. Erläßt der Auf⸗ jichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft der Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufrichtsrats oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden.

Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Kommerzienrat Bernhard Edmund Giehler, Edmund Arthur Giehler, Heinrich Johannes (gen.

Hans) Giehler, Gustav Friedrich (gen. Frit Giehler, Emil August Friedrich Wilhelm Lohmann, sämtlich in Chemnitz. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats ind bestellt: Kommerzienrat Giehler (Borf., 1ö“ (stellv. Vors.), Heinrich Johannes Giehler und Frau Käthe verw. Schreiber, geb. Giehler, sämtlich in Chemmn itz.

„„Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Sacheinbringen: Die fünf Gründer und außerdem Frau Louise Johanne ver⸗ ehel. Roth, geb. Giehler, sämtlich in Chemnitz, als die alleinigen Gesellschafter der Kommanditgesellschaft in Firma Joh. Giehler in Chemnitz bringen in die AG. ein das Unternehmen dieser Firma mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht sowie mit allen dieser Firma zustehenden gewerblichen Schutzrechten. Die in die AG. eingebrachten Grundstücke und Gebäude sind folgende: Blatt 348, 350, 351, 352, 353, 354, 355, 596 des Grund⸗ buchs für Thum, Blatt 400, 439, 442, 748, 750 des Grundbuchs für Ehrenfriedersdorf⸗ Blatt 726, 675, 529, 666 des Grundbuchs für Geyer, Blatt 11, 62, 185 des Grund⸗ buchs für Herold, Blatt 3648, 3895, 1496, 1948, 482, 1711, 3650 des Grundbuchs für Chemnitz und ein Drittel des Grund⸗ stücks Blatt 502 des Grundbuchs für Alt⸗ emnitz. Das Einbringen erfolgt au Grund der Bilanz per 1. Januar 1922 kann bei Gericht eingesehen werden) mit

daß aber von dem aus der Bilanz sich er⸗ gebenden Reingewinn die bisherigen Ge⸗ schäftsinhaber für die Zeit vom 1. Januar 1922 bis zum Tage der Eintragung der

AG. in das Eö’ den auf diese Zeit entfallenden Teilbetrag des Jahres⸗

eingezahlten

etwo aus früheren Fehljahren rückständige

der Maßgabe, daß das Geschäft von da ab als für Rechnung der AG. geführt gilt,

Tantiemeberechtigung angestellten Beam⸗ von der AG. als Gläubiger mu

ordern haben. Sie verteilen diesen Teil des Reingewinns unter sich nach den Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags der bisherigen Kommanditgesellschaft. Nach der Bilanz werden von der AG. übernommen Werte in Höhe von 17 418 563,14 ℳ, Ver⸗ bindlichkeiten im Betrage von 7 414 528,51 Mark. Der Ueberschuß über die Verbind⸗ lichkeiten beträgt demnach 10 004 034,63 ℳ. An diesem Ueberschuß sind beteiligt (als die persönlich haftenden Gesellschafter der bisherigen Kommanditgesellschaft) Kom⸗ merzienrat Giehler mit 5 339 717,61 ℳ, Arthur Giehler mit 1 416 324,70 ℳ, B Giehler mit 1 166 739,655 ℳ, Fritz Giehler mit 1 219 778,39 ℳ, August Lohmann mit 861 474,28 ℳ. Von diesen Kapitalguthaben kommen auf die von ihnen als Gründer der AG. übernom⸗ menen Stammaktienbeträge zur Aufrech⸗ nung: Bei Kommerzienrat Giehler 3 840 000 ℳ, bei Edmund Arthur Giehler 1 280 000 ℳ, bei Heinrich Hans Giehler 960 000 ℳ, bei August Lohmann 861 474,28 ℳ. Der letztere hahlt die an dem Betrag der von ihm übernommenen Stammaktien fehlende Summe von 98 525,72 in bar ein, während bei den anderen Gesellschaftern derjenige Teil des Guthabens der den von ihnen übernom⸗ menen Betrag an Stammaktien übersteigt, vom Tage der Eintragung der AG. ab mit 5 % von dieser verzinst wird bei täglicher

Kündigung.

Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Amtsgericht Chemnitz, der Prüfungskericht der Revi⸗ soren auch bei der Handelskammer Chem⸗ nitz eingesehen werden.

Chemnitz, den 22. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung E.

Detmold. 8 8

In 88 Handelsregister . B ist zu Nr. 10 Dresdner Bank, Ge⸗ schäftsstelle Prokura des

Detmold, eingetragen: Die Karl Volmer in Detmold ist erloschen. 22

Detmold, den 22. Dezember 1922. Lippisches Amtsgericht. I. Detmold. [107348] In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 98 Lippische Kartoffel⸗ zentralr, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Albrecht ist abberufen und der Kaufmann Hermann Weber in Det⸗ mold zum Geschäftsführer bestellt. Detmold, den 22. Dezember 1922. Lippisches Amtsgericht. I.

Dresden.. 11073491 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: G 1. auf Blatt 17 667: die offene Handels⸗ gesellschaft Oehler & Reinhardt in Dresden. Gesellschafter sind: der Kauf⸗ mann Walter Oskar Oehler und der Fabrikant Georg Albert Reinhardt in

nuar 1922 begonnen. Geschäftszweig: Handel und Herstellung von Werkzeugen und Maschinen. Geschäftsraum: Wölfnitz⸗ straße 17 und Stiftsstraße 6.

2. auf Blatt 17 404, betr. die offene Handelsgesellschft Emil Nier in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Gustav Reinhold Weißhuhn in Dresden.

3. auf Blatt 67, betr., die Firma Adolph Renner in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Paul nur gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten. A. Nitzsche in Dresden. Der Groß⸗ kaufmann Curt Alfred Nitzsche in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Waren⸗Ein⸗ Vund Ausfuhrgeschäft. Geschäftsraum: Lessingstr. 1.

5. auf Blatt 17 395, betr. die Firma Arthur Rehn in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Otto Fritz Talke in Dresden.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 27. Dezember 1922.

Dresden. [107350] Auf Blatt 17 668 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Briefmarken⸗ handlung Mars Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗ zember 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Briefmarken sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche den Festcfen Zweck verfolgen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Oberstleutnant a. D. Siegesmund Freiherr von Seherr⸗Thoß in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird 9 bekaea g e S ekemme machungen der Gesellscha olgen dur

Deutschen Reichsanzeiger. (Eefchäfts⸗ raum: Lukgasstr. 6.) Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 27. Dezember 1922. erMrrgxxFxünaee7 „;

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in (Tharlottenburg,

Veran tzwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berli Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) 8 in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Bersin, Wrlhelmstraße 2.

Elmshorn.

[1073477

bisher unter der Firma Johann Ahrens

Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja-

Schorsch in Dresden. Er darf die Firma

4. auf Blatt 17 666 die Firma Curt

Berlin, Mittwoch, den

ereenees

1““

egister⸗

8 11““ 1u“

3. Fanuar

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingeg

vareree-

angen sein. ☚̊

9 Handelsregifter.

MIbing. [107351] ESa 82 Handelsregister Abteilung A ist am 22. D. er 1922 unter Nr. 804 die Firma „Emil Kelm“ zu Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kelm, ebenda, eingetragen worden. Elbing, den 22. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

[107355]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 43 heute eingetragen: Johann Ahrens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elmshorn. 1Jen. des Unternehmens ist der Handel mit Eisen, Maschinen und allen anderen einschlägigen Materialien nach dem In⸗ und Auslande sowie die Beteiligung an gleichartigen Betrieben. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben und zu ver⸗ außern. Das Stammkapital beträgt 3000 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Ahrens in Elmshorn. Dem Kaufmann Claus Ahrens und der ledigen Gertrud Korsch, beide in Elmshorn, ist Prokura erteilt derart, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ermächtigt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so steht die Ver⸗ tretung der Gesellschaft jedem Geschäfts⸗ führer zu. Der Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, Prokuristen und Handlungsbepoll⸗ mächtigte zu bestellen und ihre Bestellung z, widerrufen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Herr Johann Ahrens bringt zur Deckung seiner Stammeinlage das ihm gehörige,

in Elmshorn betriebene Handelsgeschäft mit Grundstücken und allen Aktiven und Passiven gemäß der Bilanz vom 1. Juli 1922 in die Gesellschaft ein, und zwar derart, daß das Geschäft als vom 1. Juli 1922 für die Gesellschaft geführt gerechnet wird. Der Gesamtwert dieser Einla cbzüglich der Schulden und Verbindlich⸗ keiten ist von den Gesellschaftern auf 2 800 000 festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gleichzeitig ist im Handelsregister A 209 ber der Firma Johann Ahrens ein⸗ etragen: Die Firma und die Prokura der 1 er. Johann Ahrens senior, Claus Ahrens und der ledigen Gertrud Korsch sind erloschen. Elmshorn, den 21. Dezember 1922 Das Amtsgericht.

EImshorn. 1107354] In das Handelsregister A Nr. 43 ist bei der Firma F. Kröger in Elmshorn eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Fritz Heinrich Gottlieb Kröger und Johannes Wilhelm Gustav Kröger in Elmshorn sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1922 begonnen. Elmshorn, den 27. Dezember Das Amtsgericht.

1922.

[107353]

Elmshorn. 1 In das Handelsregister A ist unter Nr. 321 heute eingetragen: Firma Johannes Witt, Elmshorner Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik, Elmshorn. Feseßer Fabrikbesitzer Johannes Witt in Umshorn. Elmshorn, den 27. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Elmshorn. [107352]

In das Handelsregister A ist unter 322 Privat

Nr. 322 heute eingetragen: Firma Her⸗

mann Voß, Elmshorn. Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Voß in Elmshorn.

Elmshorn, den 27. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Pgruree Handelsregister A

„In unser Handelsregister A N

der Firma „Thüringer

8.

ist heute bei Landes⸗Konservatorium zu Erfurt, Direktor Walter Hausmann“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geändert

in „Thüringer Konservatorium zu Hans⸗!

Direktor Walter

Svmenß 1922. Abteilung 14.

[107361] andelsregister B ist heute unter Nr. 289 die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Firma „Treu⸗

g Großthüringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Erfurt, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20, Mai 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Aufklärung, Beratung und Interessen⸗Vextretung in allen Steuerangelegenheiten, 2. Einrichtung, entführung und Prüfung von Geschäfts⸗ büchern; Aufstellung von Bilanzen und

7

Erfurt, mann“. Erfurt, den 23. Das Amtsgericht.

Erfurt. In unser

r. 1175

mitteln, 3. Uebernahme von Vermögens⸗, Betriebs⸗, Geschäfts⸗, Grundstücks⸗ und Nachlaßverwaltungen, Vermittlung von Grundstücks⸗ und Hypothekengeschäften, 4. Durchführung von Finanzierungen, Schlichtung, schwebender Rechtsstreite, Besorgung juristischer Gutachten, Schut und Beistand in allen geschäftlichen An⸗ gelegenheiten, 5. Herbeiführung von Ver⸗ gleichen zwischen Gläubiger und Schuld⸗ ner, insbesondere Vertretung bei Kon⸗ kursen und Zahlungsschwierigkeiten. 6. Alle sonstigen aus der Wahrnehmung der Treuhand⸗Tätigkeit sich ergebenden Geschäfte, Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Filial⸗ direktor Felir Neubauer in Erfurt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

rfurt, den 20. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Prfurt, (107362] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

a) bei der unter Nr. 944 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Kämmerer *% Ernst“ in Erfurt: Dem Kaufmann Roman Röseler in Erfurt ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

b) bei der unter Nr. 370 eingetragenen Firma J. A. Topf & Söhne in Erfurt: Dem Kaufmann Dr. Martin Dierke in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma ermächtigt ist. Die Prokurag des Heinrich Wettig ist erloschen. e) bei der unter Nr. 1456 eingetragenen Firma „Ernst Lehmann“ in Erfurt: Der Frau Emma Lehmann, geb. Reich, in Erfurt ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Hans Strunze und dem Fräulein Gertrud Kind, beide in Erfurt,

-‧—,—

Eschwege, am 19. Dezember 1922 ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Lieferung von Bedarf für Zeitungen, insbesondere die Herstellung von Matern, sowie der Betrieb ähnlicher Geschäfte. Stammkapital 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer Robert Werk, Redakteur zu Eschwege. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Amtsgericht, Abteilung 3, in Eschwege.

Falkenstein, Vogtl. 107366] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 410, die Firma M. O. Schneider & Jahn in Falkenstein betr., einge⸗ tragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Walter Schmidt in Falkenstein.

Amtsgericht Falkenstein,

den 23. Dezember 1922.

Fraustadt. 107367] Handelsregistereintragung vom 18. De⸗ zember 1922: Firma Helmuth Haenisch, Kreuz Ostbahn, Zweigniederlassun Fraustadt. Inhaber der Kaufmann Hel⸗ muth Haenisch in Kreuz, Ostbahn. Amtsgericht Fraustadt.

Freiburg, Schles. [107368 In unser Handelsregister Abt. A isß heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Kommanditgesellschaft Th. Wagner in Freiburg i. Schl. eingetragen worden: Der Getreidekaufmann Ferdinand Kinzel aus Großdorf, bei Braunau ist als Kommanditist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Amtsgericht Freiburg i. Schl., den 18. Dezember 1922. Fesah n Queis. [107369] In unserem Handelsregister K ist unter Nr. 131 die Firma „Hotel Rübezahl Carl Holderried“ in Bad Flinsberg

ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie emeinschaftlich oder einzeln mit Emma Lehmann zeichnungs⸗ und ver⸗ tretungsberechtigt sind.

Erfurt, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. [107359] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Eduard Lingel, Schuhfabrik, Aktiengesell⸗ schaft“ in Erfurt, eingetragen worden, daß die dem Eduard Fritz Drehsler in Erfurt erteilte Prokura erloschen ist.

Erfurt, den 21. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. [107357] Das unter der Firma „Heidenreich & Cv.“ (Nr. 1899 des Handels⸗ registers A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf die Frau Lisa Heiden⸗ reich, geb. Andreß, in Erfurt über⸗ gegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 22. Dezember 1922 in das Handelsregister eingetragen.

Erfurt, den 22. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. [107360]

In unser Hendelseeshcher A ist heute bei der unter Nr. 1978 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Johann Kriete & Co., Zweig⸗ niederlassung Erfurt lassung der Firma „Johann Kriete & Co.“ in Bremen), eingetragen worden, daß die dem Hermann Kirchhoff und dem Egbert Bornemann in Bremen erteilte Gesamtprokura erloschen ist.

Erfurt, den 23. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

. [107358] In unser Handelsregister B unter 3 bei der Commerz⸗ und Bank, Aktiengesellschaft Filiale Erfurt in Erfurt (Zweig⸗ niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg), ist heute eingetragen worden, daß Leo Moritz Thum aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist. Erfurt, den 23. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erkelenz. 5 [107364] In das Handelsregister A Nr. 104 ist

am 15. Dezember 1922 bei der Firma

Gebr. Jausen in Erkelenz einge⸗

(rragen worden: Johann Jansen ist aus

der Gesellschaft ausgetreten.

Erkelenz, den 20. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Erfurt.

N

Nr. e.

Exkelenz. 8 [107363] In das Handelsregister A Nr. 144 ist am 19. Dezember 1922 die Firma G. Corsten, Schuhwarengroshand⸗ lung in Erkelenz, und als deren In⸗ haber Gerhard Corsten, Schuhwarengroß⸗ händler, daselbst, eingetragen worden. Erkelenz, den 22. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Eschwege. [107365] In das Handelsregister B ist unter Nr. 14 die offene Handelsgesellschaft

rau

(Zweignieder⸗

am 15. Dezember 1922 gelöscht.

Amtsgericht Friedeberg, Queis. Genthin. 1 [107370] Bei der im Handelsregister Abteilung A Nr. 213 eingetragenen Firma „Oskar Netzband“ in Derben ist heute als In⸗ haberin die Witwe Hedwig Netzband, geb. Lachtin, in Derben eingetragen.

Genthin, den 22. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Gera, Reuss. [107371] Handelsregister.

Bei A Nr. 1149, betr. die Firma

Anton Müller, Turn⸗, Haus⸗ und

Filzschuh⸗Fabrik, in Gera ist heute

eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen.

Gera, den 23. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. 107372] Handelsregister A Band I. O.⸗Z. 19, Firma Otto Szuhany Nachfolger in Hilpertsau: Das Geschäft ist unter un⸗ veränderter Firma auf Bernhard Weiler, Geschäftsführer, Ernst Weiler, Säger, Max Weiler, Säger, Franz Weiler, Säger, Ehefrau Stefanie geb. Weiler, Wiltelm Weiler, Säger, alle in Hencersgan übergegangen. Die offene andelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Bernhard Weiler, Ernst Weiler und Max Weiler ermächtigt. Die Prokura des Hernhard Weiler ist erloschen. Gerusbach, den 24. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht.

oldberg. Schles. [107973]

Handelsregistereintragung: Firma Georg Urban Baugeschäft, Kommanditgesellschaft eit 1. Januar 1922, Sitz Goldberg, Schl. Persönlich haftende Gesellschafter: Bau⸗ meister Georg Urban, ebenda, und Kauf⸗ mwann Gerhard Urban in Breslau; zwei Kommanditisten. Dem Maurermeister Richard Walter in Goldberg, Schl., ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Goldberg, Schl., den 27. Dezember 1922.

Goslar. [107374]

Hadamar.

bei Nr. 10 Chemische Fabrik Elz, Aktiengesellschaft in Elz folgendes eingetragen worden:

Stammaktien und 1 000 000 Vorzugs⸗

In unser Handelsregister B ist heute

8 .

1 Das Grundkapital ist um 11 000 000 10 000 000 s aktien zum Nominalbetrag von 1000

auf 13 000 000 erhöht. Der Gesell⸗I schaftsvertrag ist durch

Generalversammlung vom 1922 geändert. Hadamar, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Halberstadt. [107385 Bei der im Handelsregister A Nr. 225 verzeichneten Firma R. Lederbogen in Halberstadt ist heute eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Hedicke ist aus der Gesellschaft Fteesch en. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Frau Elisabeth Hedicke, geb. Lederbogen, führt als alleinige Inhaberin das Geschäft unter derselben Firma 5 1

Halberstadt, den 21. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle. Saale, 1107378] In das hiesige Handelsregister Aht. A Nr. 2606 ist heute bei offenen Handelsgesellschaft Joseph H. Struth⸗ mann Lack⸗ & Lackfarbenfabrik in Nietleben eingetragen: Dem Kaufmann Otto Mevxyer in Nietleben ist Einzel⸗ prokura erteilt, die demselben erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Halle a. S., den 8. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [107380] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 176 bei der Aktien⸗ gesellschaft Anhaltische Kohlenwerke in Halle a. S. bee Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. November 1922 ist das Grundkapital um 12 Millionen Mark er⸗ höht und beträgt jetzt 76 Millionen Mark. Die §§ 4 Grundkapital —, 20 Vergütung des Aufsichtsrats sind durch denselben Beschluß entsprechend der Niederschrift geändert. Es werden 12 000 neue Inhaberstammaktien über je 1000 Mark zu dem Nennbetrage ausgegeben. Halle a. S., den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 1 [107382] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 1455 ist heute bei der Firma Hermann Meise in Halle a. S. eingetrage: Den Architekten Mar Schumann und Heinrich Braun, beide in Halle a. S., ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma er⸗ I 1n g. sind. Halle a. S., den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

—..—

Halle, Saale. (107379.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 3331 ist heute bei der Firma Emil Otto Barth in Halle ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Hartmann in Halle ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in E. O. Barth u. Co. in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Dezember 22 be⸗ govnnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Dem Kaufmann Paul Wiesel in Halle ist dergestalt Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt ist.

Halle a. S., den 21. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [107381]

In das hiesige Handelsregister A N 85 8; 1234ℳ☛ B Nr. 415, betr. die Firma Eugen Brand & Co., ist heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Reinhard Kroon ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Goslar, den 16. Dezember 1922h.

Gronau. b ng In unser Handelsregister A Nr. 111 i bei der Firma „Theodor Terglane“ in Gronau als neuer getragen: Der Kaufmann

Terglane zu Gronau. ronau i. Westf., 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Johaun

Guttstadt. 107376] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 103 die Firma Hermann Gregor in Guttstadt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Gregor eingetragen worden. Die Firma betreibt den Handel Maschinen. 8 22. De⸗ember 1922.

Verrechnungen; Bilanz, und Kassen⸗Re⸗ difionen, Abgabe von Büchern und Lehr⸗

Mimag, Mitteldeutscher Matern⸗ verlag

mit beschränkter Haftung in

Guttstadt, den übe Preußisches Amtsgericht.

Inhaber ein⸗

mit

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 611 ein⸗ getragen die Firma „Rhein⸗Oder“ Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung mit dem Sitz in

Halle a. S. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗

Rhein⸗Oder Industriegesellschaft Zweig⸗ niederlassung Halle in Halle a. S. be⸗ triebenen Eisenhandlung, also der Handel

(107377]11 Halle, Westf.

ist Landwirtschaftlichen Korndickmaisch⸗ brennerei,

ist heute unter warenfabrik Gesellschaft schränkter Haftung, Halle in Westf.“

Herstellung, Metallwaren jeder Art 8 und Betrieb gleichartiger oder ähnlichern

führung der Geschäfte der unter der Firma

8 107383] In unser Handelsregister Abteilung B zu der unter Nr. 16 eingetragenen Gesellschaft mit br⸗ chränkter Haftung zu Steinhagen,

heute folgendes eingetragen:

der Generalversamm⸗

Durch Sö; ers sind die

ung vom 25. November 1922

Beschluß der §§ 5—7 des Gesellschaftsvertrages ar⸗ 11. Orttober geändert.

Halle i. W., den 16. Dezember 1922 Das Amtsgericht. 1 8

Halle, Westf. [107384] In unser Handelsregister Abteilung s Nr. 30 die „Metall mit he⸗

ingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die der Kauf und Verkauf von jeder Art, ferner der Erwerd

Unternehmungen oder die Beteiligung an

solchen. Gesellschaftsvertrag vom 11. De⸗ zember 1922. Stammkapital 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann H. A. Berg⸗

feld in Halle i. W. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Halle i. W., den 22. Dezember 19220 Das Amtsgericht. 8

Haltern, Westf. 1107386] In das Handelsregister B ist zu Nr. bei der Annaberger Formsandgrube G. m. b. H. zu Faltern eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 7. Dezember 1922 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Eduand Bong in Süchteln bestellt. Amtsgericht Haltern, den 19. Dezember 1922.

Hamborn. 1 * 8 In das Handelsregister Abt. B Nr. 64 ist bei der Firma Essener ECredit⸗ anstalt in Essen, Zweigniederlassung in Hamborn, am 22. Dezember 1922 fol⸗

gendes eingetragen worden:

Auf Grund Beschlusses der Generalver sammlung vom 6. November 1922 ist das Grundkapital um 150 000 000 erhobt auf 400 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag ohne Aenderun⸗ neu gefaßt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. November 1922 sird die §§ 4 und 2 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital und Stimmrecht) geändert.

Amtsgericht Hamborn.

Hamburg. 1068

1 Eintragungen in das Handelsregister.

21. D 1922.

H. Krüger & Co. Die an M. W. Wiechert erteilte Prokura ist erlosche

Ivan Rothenstein. Prokura ist erter an Hinrich Steffen Robert Wulf, zu Altonag.

Siegfried Eichholz. Inhaber: Siecg⸗ fried Eichholz, Kaufmann, zu Hamburg.

Heinrich Stegelmann. Inhaber: Hein⸗ rich Christian Stegelmann, Kaufman zu Hamburg. 1

Jacob C. Lafrenz. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Heinrich Jense zu Bergedorf, und Ernst Thoma Frahm, zu Altona.

Heinrich Lanz. Inhaber: August Albe Heinrich Lanz, Kaufmann, zu Hamburg

Ernst Knospe. Inhaber: Ernst Em Walter Knospe, Kaufmann, zu Hambu

Hass & Co. Gesellschafter: Jacquc⸗ Louis Willi Hass, zu Hamburg, und Helmut Oskar Eichholz, zu Lokster Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat aum 18. Dezember 1922 begonnen. (Eppen⸗ dorferbaum 18, II.)

Willy Kobbelt. Prokura ist erteilt an Kurt Henry Hans Görz.

Evers & Lange. Prokura ist erteil! an Heinrich Robert Jakob Schulz, zu Nen Rahlstedt.

Willard H. Botsford. Prokura ist er teilt an John Watty.

Gustav A. E. Lehmann. Prokura i erteilt an Hedwig Gertrud Hellwige Kampmann.

Julius Rehder. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Schwandner mit Aktiven und Passide übernommen worden und wird don ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt

Richard Fahrenholtz. Diese Firma ist erloschen.

mit Eisen und Stahl sowie daraus her⸗ gestellter Erzeugnisse, von Eisen und Stahl und der Vertrieb der dabei hergestellten Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 300 000 Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1922 geschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Hartmann in Leipzig⸗ Plagwitz. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

Prokuristen vertreten. 8 Halle a. S., den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

die Verarbeitung

schäftsführar in Gemeinschaft mit einem

Friedrich Lampe. Diese Firma ist er⸗ loschen Paul Franz Stohlmann & Sohn. Gesamtprokura ist erteilt an Ehefrau Ermma Alwine Biemann, geb. Möller, und Erich Richard Albert Klages. Hermann Wörpel & Cv. Die Pro kura des H. A. A. Mexyerstrack ist auf den Betrieb der Hanptniederlassung be schränkt. 8 Carl Rudolf Wendt. In das Geschäf ist Oskar Hans Andreas Korsholm, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat an 16. Dezember 1922 begonnen und setz: