1923 / 3 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Jutespinnerer —,— G. Merck Guano 9500,00 bis 9950,00 bez. Harburg⸗Wiener Gumm“ 5990,00 bis 6120 00 bez.,, Kaoko —,— G, B., Sloman Salpeter G. 5 Neuauinen G. —.— B., Otavi⸗Minen⸗Aktien 32 000,00 G., 34 000,00 B. Abgeschwächt.

Frankfurt a. M., 3. Januar. (W. T. B.) Oesterr. Kredit 2060,00, Badische Anilin 10 000,00 Chem. Griesheim 7100,00, Höchster Farbwerke 7000,00, Holzvperkohlungs⸗Industrie Konstanz 8400,00, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt 14 980,00, Adlerwerke Klever 4200 00 Hilpert Armaturen 3550,00, Pokorny u. Wittekind 4450 00. Aschaffenburg Zellstoff 10 800,00. Phil. Holzmann 4850,00, Wayvß u. Frevtaa 8000,00, Lothringer. Zement 4500 00, Zuckerfabriz Waghäusel 6300,00, 3 % Mexikanische Silberanleihe —,—.

Wien, 3. Januar. (W. T. B.) Türkische Lose —,—, Mai⸗ 2300 Oesterreichische

(W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Belgien 92,00, England 64,29 ½ Holland Schweiz 262,00, Spanien 218 00, Däne⸗

Bukarest 8,05,. Prag 42,00, Wien 20,00. 8 Zürich, 3. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 0,07,05, Wien 0,0075, Prag 16.20 Holland 208,50, New York 5,28 ½ London 24,54, Paris 38,50. Italien 27,15, Brüssel 35,30, Kopen⸗ hagen 108,75, Stockholm 142,75, Christiania 99,25, Madrid 83,00. Buenos Aires 200,00. Budavpest 0,21 ¾, Bukarest —,—, Agram 1,42 ¾ Warschau 0,03, Belgrad 560,00. 8 Amsterdam, 3. Januar. (W. T. B.) Devisenkursfe. London 11,78 ½, Berlin 0,03,37 ½, Paris 18,32 ½, Schweiz 47,97 ½, Wien 0,0037 ½, Kovenhagen 52,10, Stockholm 68,60, Christiania 48,05, New York 253,25, Brüssel 16,90. Madrid 39,77 ½ Italien 12,95, Budapest

Paris, 3. Januar. 4, Amerika 13,83 ½, 546,00, Italien 69,90 mark —.—, Stockholm —,—,

bis 2679,00 % Kaneel 2229 00 4197,00 ℳ, Kümmel 2473,00 bis 2999,00 schwarzer Pfeffer 1384,00 1401,00 ℳ, weißer Pfeffer 1782,00 1854,00 Kaffee prime roh 2770,00 2800,00 ℳ, Kaffee superior 2720 00 2760,00 Röstgerste 240,00 250,00 ℳ, Röst⸗ roggen 250,00 260,00 ℳ, Bohnen, weiße 275,00 350,00 ℳ, Weizenmehl 270,00 300,00 ℳ, Sveiseerbsen 320,00 405,00 ℳ, Weizengrieß 285,00 310,00 Linsen 320,00 435,00 ℳ, Purelard

1340,00 1345,00 ℳ, Bratenschmalz 1340,00 1345,00 ℳ, Speck. Fagen. fett 1300,00 1305,00 ℳ. Corned beef 12/6 lbs per Kiste 2

V 0,183

—.— —.— —.— 7

eeeö111A.AX*“; zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats Nr. 3. Verliner Börse vom 3. Januar

1“ Heutiger Voriger Kurs

2 000 52 500 ℳ, Marmelade 223,00 325,00 ℳ, Kunsthonig 62,00 370,00 ℳ, Auslandszucker, raffiniert 514,00 555,00 ℳ.

Kernseife —,— ℳ.

Heutiger] Voriger

Heutiger] Boriger LKurs Kurs

7 vuf v M.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und . vees 8 e Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. varmen.. .. . 1899,1] 1.1. rz. 39 Stuttgart 95 v, 1000 9

Kronenrente 800

Wertpapiermärkten. .“ Devisen. Köln, 3. Januar. (W. T. B.) Holland 2992,50 G., 3007,50 B., Frankreich 548,62 G. 551,38 B., Belgien 506,23 G. 508,77 B., Amerika 7640,85 G., 7679 15 B., England 35 441,17 G. 35 618,83 B. Schweiz 1441,38 G., 1448,62 B., Italien 394 68 G., 396 32 B., Dänemark 1561,08 G., 1568 92 B., Norwegen 1431,41 G. 1438,59 B., Schweden 2057,34 G., 2067,66 B., Svanien 1192,01 G., 1197,99 B. Prag 229,92 G., 231,08 B., Budapest 3,04 G., 3,06 B. Wien (neue) 10,39 G., 10,97 B.

Danzig, 3. Januar. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 7531,12 G., 7568,88 B., Polnische 42,64 G., 42,86 B. Tele⸗ grazzische Auszahlungen: London 35 037 18 G., 35 212,82 B., Holland 2972 55 G., 2987,45 B., Paris 557,60 G., 560,40 B., Posen 41,14 G., 41,36 B. Warschau 41,39 G., 41,61 B.

Prag, 3. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Purchschnittskurfe) Amsterdam 1275 00, Berlin 49,00,

88* “] (Amtliche Devisenkurse.)

—,—, Prag 7,65—7,75, Helsingfors 6,40. Kopenhagen, 3. Januar. (W. T. B.) London 22,65, ew York 4,88 ½. Hamburg 0,07, Antwerven 32,90, Zürich 92,50, Rom 25,30, Stockholm, 3. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. 17,20, Berlin 0,05,10, Paris 27,20, Brüssel 25,25, 70,35, Amsterdam 146,50, Kopenhagen 76,25, Christiania 70,00 Washington 3,70, Helsingfors 9,20. Rom 19,25, Prag 11,60. Christiania, 3. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 24,65, Hamburg 0,08. Paris 39,25, New York 5,30, Amsterdam 211,00, Zürich 100,00, Helsingfors 13,50, Antwerpen 36,00. Stock⸗ holm 144,00, Kopenhagen 109,71. Rom 27,25, Prag 17,60.

LSondon, 3. Januar. (W. T. B.) Lieferung 30,75.

”.

Wertpapiere.

Devisenkurse. Paris 35,75, Amsterdam 192,60, Stockholm 131,85. Christiania 92,35, Helsingfors 12,20 Prag 15,10. London schweiz. Plätze

rente 1070, Februarrente Oesterr. Goldrente 22 000, Ungarische Goldrente 66 000, Ungarische Kronenrente 10 500. Anglobank 125 000. Wiener Bankverein 39 600, Oesterreichische Kreditanstalt 46 000, Ungarische Kreditanstalt —,—, Länderbank, junge 183 000, Oesterr.⸗Ungarische Bank 360 000, Wiener Unionbank 50 000, Lloyd Triestina —,—, Staatsbahn 910 500, Südbahn 216 500, Südbahnprioritäten 633 000, Siemens u. Halske 34 500, Alpine Montan 399 000, Poldihütte 660 000, Prager Eisen 1 201 000 Rima Murany 366 000, Skoda⸗Werke 795 000, Brürer Kohlen 1 670 000 Salgo⸗Kohlen 1 406 700, Daimler 16 490, Veitscher Magnesit —,—, Waffenfabrik 44 000, Galizia 10 450 000) Leykamaktien 144 000, Nordbahn 11 000 000. London, 3. Januar. (W. T. B.) anleihe 86,00, 5 % Kriegsanleibe 100 ⅛, 4 % Siegesanleihe 88 ½ London, 3. Januar. (W. T. B.) Privatdiskont 21380. Amsterdam, 3. Januar. (W. T. B.) 5 % Niederländische Staatsanleibe von 1918 89,50, 3 % Niederländische Staats⸗

anleihe 62,25, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Couvon 1f

4 % fundierte Kriegs⸗

8 8 88

festgeftellte Kurse.

1 Franc, 1 Lira, 1 L26u. 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr⸗

Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ.

1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W.

=12,00 ℳ. 1 Gld. holfl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco

1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 . 1 Rubel (alter

Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ.

1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) =

1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. Emlsston lieferbar sind.

do. do. unk. 26/4 v. Lipp. Landessp. u. L. Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 31 4 do. do. 33 Sachsen ⸗Altenburg.

bo. do. 9. u. 10. R. do. ⸗Cob. Länderbank 4 Ser. 1—4 do.⸗Gotha Landkred. 4 do. do. 1. Meining. Ldkrd. 4 do. do. do. ⸗Weimar. Ldkred. 4 do. o. do. Schwarzburg⸗Rudolst. Landkredbitt do. do. 88 „Sondersh. Land⸗

Landb. I u. II 4 ½

Landbankk 3 ½

02, 038 05. 3 ½ konv. 3 ½

321 3,2

3 ½ 13 ½

1.1.7 1.1.7

versch. do.

95,00 b G 95,00 b G

7

92,90b 97,75 b

7

—,— —,— —,—

do. 01 N, 07, rückz. 41— 40, 12 V4 1876 3 ½ 1882 3 ¼ 01 N. 1904, 1905 Berlin 1904 S. 2 uk. 22 do. 191²2 1919 unk. 30 8 1920

3 ½

J1.“

12904 . Groß Verb. 1919ʃ4

do. Stadtsyn. 99,08,12 4 do. do. 1899,1904 Bielefeld 1898, 1800, 8 1902, 1903 Bingen a. Rh. 1905 Serie 1, 2

versch.

versch. versch.

184 3 ¼ 1.4.10 Berl. vandelskammers3 ½ be.

3 05 3 ¼

112 1.4.10% —,—

121.00 G 121,00 G 121,00 G

1.1.7

1.3.9 1.4.10. 1.1.7

1.4.10 11.7

1.4.10 1.4.10

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10

1.1.7

101,00 b G

95,50 b G 95,50 b G

*

70,00 b 115,00 b B 115,00 b G 115,00 b G 115,00 b G 106,00 b G 106,00 G 106,00 G

2 98,005 G 78.005b G 13,00b

.“ .1910, 2

Herne 1909 unkv. do.

. Hildesheim Höxter 1896 Hohensalza 1897

Homburg v. d. H. 1900

Kiel.. do.

1917 24 N 1903 3 ¼ 1895 8 3 ½ früher Inowrazlaw

4

do. konv. u. 1902

Fena 1900, 10 4

do. 1902 8 8

Kaiserslautern 01, 08 /4 do⸗

konv. 3 ¼

, Karlsruhe. .1907, 13ʃ4

konv. 1902, 03 ,3 ½ 1886, 1889/8 .1898, 1904, 07/4 1889 8

do. 1898 3 ½ do. 1901, 1902, 1904 3

do. dy.

Köln 1900, 06, 08, 12/⁄4

bo. 1919 unk. 29/4 do. 1920]/4

39

.1 1

35.00 b B 25,00 b

2

84,00 G 70,00 b 75,00 G 80,00 G

78,00 G 145,00b G 125,00 b 125,00eb B 101,00eb 6

Thorn

Trier 19104

un 19127 Viersen 1904 3 ½

1919, 06 Ausg. 19/4

1902 N 32% 1900, 06, 09/4 doJ. 1895 2 ½

do. 14,1. u. 2. A. uf. 25,4 do. 1919 unk. 30 4 ddo. 1903 3

Wandsbek 07, 10 N/4 Weimar 1888 Wiesbad. 1900, 01, 03

Ausg. 3 u. 4 do. 1908 1. Ag. rz. 37/4 do. 08 2. u. 3. Ausg., 20 1. Ag., 21 2. Ag. do. 1914 N unkv. 24 do. 18 Ag. 19 I. u. II. do. 1883 do. 93, 98, 01, 03 N

1

4 4 4 2 38

1

0

do. 09. 12, 18 Worms 01, 06, 09, 14/4

Wilmersdorf Bln.) 99,74

2,1

gF 7 2

2 8

vxer üakkeb

gons —12 00 8

100.006b G 100,005b G 96,00b G

3,00 G

7

112,00 b G

Cbristiania 610,00, Kopenhagen 670,00 Stockholm 872,00, Zürich 611 00, London 150,00, New York 32,25, Wien 4,90 Marknoten 50,00. Polnische Noten —,—, Paris —,—. Bei den Kursen handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in 10 000 Einheiten, und New York und London, die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden.

London. 3. Januar. W. T. B.) Devisenkurse. Paris 64,25 Belgien 69,60 Schweiz 24,56 Holland 11,78 ⅞, New York 4,655⁄16 Spanien 29,54 Italien 90,37, Deutschland 35 250, Wien 315 500 Bukarest 780,00.

do. 94, 96, 98, 01, 03 B ½ Königsb. 20 u. IIuk22 4 ½ 1.4.10% —.— dn. 1899. 01/4 90,.00 G do. 1910 Ausg. 1—74 89,00 b G bo. 1891, 93, 95, 01 [8 ¼ 885,00 b G Konstanz 1902 3 ½ Krefeld 1901, 1918 4 do. 1906, 07, 094 do. 1888 3 ½ do. 1901, 1903,3 ½ Krotoschin 1900 S. 1/4 f. Landsberg a. W. 90, 96,3 ½ Langensalza 1903,3 Lauban 1897 3 ¼ Leer i. .H 1902,9 ½ Lichtenberg (Berlin) 1900, 1909, 1913 4 Lichterfelde (Bln.) 9513 ½ Liegniz 1909/4 do. 19138/4 do. 189273 ¾ Iibe 1 89563 Ludwigshafen. 1906 14 do. 1890, 94, 1900, 0218 % Magdeburg 1919]4 ½¼ . do. 1891, 1906/4 98,00 b do. 1902]4 80,00 b G do. 1913, Serie 1. 2, eg; 3 und 4 * versch decs)gh do. 1886/3 ¼ 1.4.1 —,— do. 1891. 1902189 de ia⸗ Ser. 117517 do. St.⸗Pf.R. 1unk. 2274 1.1.7 —,— Lit. O g Mainz 1900, 1905, 07 . 4 Lit. R. 11 Lit. S, T/4 versch. 85,00 eb G do. 1919 Lit. U. Vuk. 29 do. Fn do. 1920 Lit. Wunk. 30 1.5.11 1150,00 b G] do. 88, 91 kv., 94, 05 3 9 versch. 270,00 b Mannheim 1914 4 9 1.4.10 81. do. 01, 06, 9S 12, 8 1.3.9 . . 19 1. u. 2. Ag., 20/4 versch. versch. 89,00 b 6 —,— do. 81988 3 ¼ 1.1.7 do. —— do. 1897, 1898 3⁄¾ 1.5.11 II —,— do. 11.7

1904, 1905/3 versch. Sabhe; hen ee: Marburg 1903 N 3 ¼ 1.4.10 versch. —,— 97,75 b Merseburg 1901 1.4.10 T a Minden 1909 1.4.10 1IIAL —,— do. 1895, 1902 3 versch. 1.4.10% 2.—f 80,00b Fimwanf I zoF 1.4.10 1 —,— Mülhausen i. E. 06, 07, 108,00b G 105,00 b G lhan

Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen ° hedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ zommenen Gewinnanteil. Ist nur in Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

9 Etwaige Druckfehler in den he Kurs⸗ angaben werden am nächsten Börsentage in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden moͤglichst bald em Schluß des Knrszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

8

do. kp. 92, 94, 08, 05 ,3 9 Zerbst 1905 Ser. 2 3 8

Deutsche Pfandbriefe. Calenbg. Cred. D. F'y versch. do. D, E kündb. 3 ½ do.

Kur⸗ u. Neum. altesa½ 1.1.7 Gn. do. do. neue 3 1.1.7

do. Komm.⸗Oblig. 4 do. 83 ½

do. bS. . Landschaftl. Zentral. 4 do. ddo. 3 ¼

3

. 4 . 3 do. do. ldsch. Schuldv. 4 Pommersche 1

do. do. ü do. neul. f. Klgrundb. 4 do. do. 3 ½ do. do.

Posen. Ser. 6—10 d Lit. D

do

1.3.9 . 1.1.7

1.4.10

8 —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 398 ⅞. Holland⸗Amerika⸗ (Pörgenschmneerrle) Tenne 127,20,0 Archise, Koern d eante Fs 106 ⅞, Rock Island —.—, Southern Pacific 94,00, Southern Railway 25,75, Union Pacific 146,00, Anaconda 101,00, United States Steel Corp. 110,25.

Fest.

84,00 b B 90,00 G 88,00 b 75,50 b 100,00 b G 100,900b 6 86,00 b G 96,00 b G 45,006b 6 80,00 b G 75,00 G 79,00 G 82,00 b G

78,00 G

Hamburg, 3. Januar. (W. T. B.) Deutsch⸗Australische Dampfschif⸗Gesellschaft 13900,00 bis 14100,00 bez, Hamburger Packetfahrt 8850,00 bis 9125,00 bez., Hamburg⸗Süd⸗ amerika —,— G., Nordd. Lloyd 5400,00 bis 5525,00 bez., Verein. Elbeschiffahrt 11 850,00 bis 12 550,00 bez., Schantungbahn 2800,00 bez., Brasilianische Bank 25 000,00 bis 28 000,00 bez., Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2025,00 bis 2125,00 bez., Vereinsbank 2110,00 bez., Alsen Portland⸗Zement 16 800,00 bis 17 200,00 bez., Anglo⸗Continental 25 000 00 bez., Asbest Calmon 2900,00 bis 3125,00 bez., Dynamit Nobel 8075,00 bis 8400,00 bez., Gerbstoff Renner —,— G., Nordd.

Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 102, 12— 29

do. S. 1 11 3. 88 W“ o. o. er. 5— 14 . 8 1901, 1905 do. do. S. 15 25 E“ 1996 do. do. S. 1 4/ 32 Brandenburg a. H. 01 Sächs. Idw. Pf. b. S. 23 b 1901 26, 27 1909

do. b. S. 25 3 ½ o. 1891 do. Kredit. b. S. 22 Bromberg. 1902, 09 26—83, unk. 23 do. 1895, 1899 do. do. bhis S. 25 Burg 1900 N

Cassel 1901, 1008 Brandenburg. Komm. Serie 1, 3, 5 191880 do.

Bochum 1913 ukv. 23 N I1 d 1902

1900 [3:9

914 N, 1

00. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. . Manchester 2. Januar. (W. T. B.) Am Tuch⸗ und Garnmarkt herrschte ruhiges Geschäft bei behaupteten Preisen.

ZèèF g 1887 Deutsche Komm. 1919 do.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1901 F; . 8 do. do. Kredit 1920 Fharl

7. Niederlassung c. von Rechtsanwälten. 8 Bankdiskont. EEEEEDE“ Char he 1888 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Berlin 10 (Lombard 11). Amsterdam 4. Brüsfel 4 ½¼, Pommersche Komm.⸗

18 do. 07,08, 11 u. Ausg. 9. Bankausweise Christiania 5. Helsingfors 8. Italien 5 ½. Lopen⸗ . . 9 . o.

0. V ed en 5. London 3. Madrid 5 ½⅛. Paris 5. P 12, 19 ukv. 22—24 . 8 5½. 7 10. Verschiedene Bekanntmachungen. zag rag

do. 18839—99 1 Schweiz 3. Stockholm 4 ½. Wien 9. do. 1902—05 11. Privatanzeigen.

SSIRESS

96,00 b G

97.00 b G 100,00 G 100,00 G

92,00 b G 92,00 b G

98.50 G 84,006b 100,00 G 100,00 G

94,00 b 94,00 b

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 380

90,82

78,00b 97,005b G

84,00 b G 83,00 b

1.4.109 1.4.10

1. Untersuchungssachen. 1.4.10

2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

44

1.4.10.

88

2

Coblenz 1910 N do. 1919 do. 1920 do. 1897, 1900 Coburx 1902 Colmar (Elsaß) 1907 Cöpenick 1901 Cöthen i. Anh. 1884,

1890, 95, 96, 1908 Cottbus 1900 do. 1909 N, 1913... do. 1895 Danzig 1904, 09 do. 1914 N Ausg. 19 do. 1904 Darmstadt 1920 do. 07, 09, 18, 19, 20 do. 1897, 1902, 05 Pesscch ..86 Dtsch.⸗Eylau. 1907 Dortmund 1907 do. 12 I.N, 13 I. N do. 1891 do. 1898 do. 1903 Dresden 1900, 08 do. 1893 do.

1900 2 do. 1905 Dresd. Grdrpfdb. S. 1, 2, 5, 7 10 do. do. S. 3, 4, 6 N 8

do. Grundrenteubr. —,— Serie 1—3 Duisburg 99, 07, 09 do. 19¹³ do. 1882 do. 1885, 1889 do. 1896, 02 N Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. Huüurlesch .1906 Düsseldorf 1899, 1900, 1905 L. M. 1907 bis 1911, 1919 U4 do. 1888, 90, 94 3 ½ do. 1900, 1908,3 ½

200,00 G 80,00 B 30,00 B 80,00 B 70,00 b B

2 ——

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚

——

2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage

1) Unterfuchungs⸗ sachen.

[1089511 Beschluß. In der Strafsache gegen den früheren Schützen Paul Hermann Bartzke, ge⸗ boren am 12. September 1900 in Berlin⸗ Rummelsburg, wird der Beschluß vom 22. September 1922, wodurch er für fahnenflüchtig erklärt worden ist, bekannt⸗ gemacht in der Nr. 220 vom 30. Sep⸗ tember 1922, aufgehoben, weil sein Aufent⸗ halt bekannt geworden ist. 2. D. 241. 22.

Berlin⸗Lichterfelde, den 9. Dezember

1 Das Amtsgericht.

80,00eb B 80,00 eb B 80,00eb B

78,00 b

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Bergisch⸗Märkische Serie 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahnü... Pfälzische Eisenbahn, Ludwig, Max, Nordb. d 1881 85,95

Deutsche Staatsanleihen.

Heutiger s Voriger Kurs

neue

110,00 8 98,00 G 65,00 b G

1.1.7 1.1.

Dtsch. III. Reichs⸗Sch. 8 8 1.1.7 1917 fällig 1928.. do. IV.-V. 16 v. 23 -82 do. VL-IX.Agio ausl 41 do. do. fällig 1924 Dtsch. Reichsanl. uk. 24 do. do. do. do.

do. do. do. Schutzgebiet⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. Pr. Staatssch. f. 1.5.24 do. do. f. 1. 5. 25 do. do. f. 31. 12. 34 (Hibernia) dw. do. 14 auslosbar Preuß. konsol. Anl... dr⸗ do, Staffelanl.

v. 1. 4. 23 ab 3 ½ %

do do. 3

do. do. Anhalt. Staat 1919.. Baden 190ob9u9 do. 1908/09, 11/12,13, 1914, 1919 kv. v. 1875 3 ½ 1878, 79 1880 1892, 1894 1900

4. dem Bergmann Franz Matuszak (Matuschak) in Castrop der Name „Metus“, .5. dem Aloys Rozczyniala in Börnig der Name „Röslert“, 110s288)

6. dem Polizeibetriebsassistenten Franz 12 8 8 Kalinowski in Sodingen der Name „Kahl⸗ 82 vehsaleßerheh Womr beutihe

hof“, 10 000 ℳ, aus 1 1 1.“ ℳ, gestellt am 28. November . ö 8.veghe gee in 1920 von Mowscha Lexandrowitsch um 8. der Ehefrau des Bergmanns Johann angenommen von Oswei Weingarten Klebanowski, Josephine geb. Salatta, in 1.⸗ 8— Februar 1921, für kraftlos straße 13, bezüglich des Sparkassenbuchs Habinghorst der Name „Klefeld“. A vr. morhen. 1 b e⸗ 22. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81

Nr. 10 296 der Sparkasse zu Merseburg, B ausgestellt auf den Namen Werner Hilde⸗ Das Amtsgericht. I. embe. 1u“ [108295] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Bertha Hockwin, geb. Mas

brandt hier, geb. 5. Juli 1919. 8 Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ [108280] BZZ1“

gefordert, spätestens in dem auf den „Der Schlosser Robert Wvchewicz zu wald, in Calau, Prozeßbevollmächtigter: 3. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, Essen führt nunmehr den Familiennamen Rechtsanwalt Dr. Renkert in Cottbus vor dem unterzeichneten Gerick⸗ Abteilg I. Schott. Die Aenderung erstreckt sich auf klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermin die Ehefrau und die minderjährigen Kinder. Paul Hockwin, früher in Lübben, jetzt ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Amtsgericht Effen. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

hauptung, daß ihr Ehemann durch sein

Verhalten das eheliche Verhältnis zer⸗

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 3 erklärung der Urkunden erfolgen wird. 1108281] Merseburg, den 23. Dezember 1922. Otto Heinrich Milewski in Castrop, rüttet und Ehebruch getrieben habe, mit Das Amtsgericht. eb. 13. Januar 1904 in Rotthausen, ist dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die eceeesaetsaenar bae nn ermächtigt, den Familiennamen Kirchner Klägerin ladet den Beklagten süs münd⸗ treits vor

8 lichen Verhandlung des Rechts die II. Zivilkammer des Landgerichts in

gung erstreckt sich auf die Ehefrau und

die minderjährigen Kinder des Genannten.

Warendorf, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 8

unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 8000 achttaufend Mark nebst 4 % Zinsen ür den Landwirt Otto Dittrik Merseburg. 1

3. die Ehefrau Berta Probsthain, 3. Pfitzner, in Lauchstedt, Naum er Straße 142, bezüglich des Spau sen⸗ buchs Nr. 29 290 der städtischen Spar⸗ kasse zu Merseburg, ausgestellt auf den Namen Frau Berta Probsthain hier.

4. der Schneidermeister Ernst Hilde⸗ brandt in Merseburg, Kleine Ritter⸗

über je 1000 ℳ, Nr. 10 897 377 über 200 verboten, an eine andere Inhaberin als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, den 13. Dezember 1922. [109260]

Sperreerneuerung: Die Sperre über die im Reichsanzeiger Nr. 8 vom 11. Ja⸗ nuar 1921 unter Wp. 30/21, Wp. 31/21,

32⁄21, über die im Reichsanzeiger 9 vom 12. Januar 1921 unter .35/21, über die im Reichsanzeiger 26 vom 1. Februar 1921 unter . 65/21, über die im Reichsanzeiger

r. 235 vom 7. Oktober 1921 unter Wp. 267/21, über die im Reichsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1921 unter Wp. 279/21, Wp. 280/21 und Reichs⸗ anzeiger Nr. 264 vom 10. November 1921 unter Wp. 280/21 gesperrten Wertpapiere wird hiermit erneuert.

Berlin, den 3. 1. 1923. (Wp. 13/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C.⸗D. [109261]

100,76 b 88,76 b :10 93,25 b sch. 80.76 5

100,50 b 88,10b 75,10 b 92,75 b 80.75 b 635,00 b 330,00 b 1400,00 b 6000,00 b 99,75 b 99,75 b 93,00 b

05,00 b 167,00 b 149,00 b

148,00 b

135,00b G 210,00 b G do. 3 7 SF Ses

altlandschaftl. 4 ühaes 130,00 b G

landsch. A4 do. 0ʃ4 130,00 b G do. D 130,00 b G altlandschaftl. 3 170,00 b 6 landsch. s 170,00b do. 7 170.00 b 7 170,00 b 129,00 b 129,00 b 129,00 b 185,00 G 160,00 b G 1.4.10 do⸗ do. 170,90 b 6 130,005b 1.4.10 Westfälische Landsch.. 0,00 b G 190,900 b G 9 3. vancah „00 b G [190,00 b G 205 W’ n ö“

2. Folge 3 3. olge 32 9922222b2 22* 8 . 9. Folise 8 do. 8. Folge8 Westpr. rittersch. S. 1/4 do. do. S. 2 neulandsch... 2 c. S.

neulandsch..

1.4.10 3 ½ 1.4.10 1.4.10 o. Wismar⸗Carow.

3 2. 1.4.10 3 ½ 1.1.7 Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. 2 vom Reich sichergest. 8 1.1.7] 1500 e b B 1800b B

&☚ 920 92 9ꝗ2̃bAg82

1505,00 0 1.4.10 300,00 b 146410

o. do. 1879, 80, 83, do

Schles. do.

170.00b G 170.00b 6 170.00 8 6

1151,00 G 151,00b G 151.00 b 6 150.00 b G 150.00b G 150,0 b G 155,005b

145,00 B

0

2

g

do. do. 8 do. Schleßzw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

Deutsche Provinzialanleihen.

Brandenb. Prov. 0s-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27 33..

do. 1914 Reihe 34-52

unk. 25

do. 1899 Casseler Landeskredit Ser. 22—28

do. Ser. 29 unk. 30 do. Ser. 19, 21[3 ½ Hannoversche Landes⸗ krebit, Lit. ½

do. Prov. Ser. 15, 16 do. do. Ser. 9 do. do. Ser. 7 u. 8 Oberhessische Provinz. 1920 unk. 26. —,—

1 Laen ern do. do. 1909, 13. 14 I1111 170,00 b G 112on⸗ B OsppreuzischeProvins.

do. u33 % versch. 170,00 b 155,00 b G 9

da Eisenb.⸗Sbl. 8 122.80—, 280,002 6 SAlusg. 12.S.

do. Ldsk.⸗Rentensch. 88 8 8 lonv. neue Stücke 3 ½ 88 2 f1 n

2

4 4 3 ½ 1.4.10 1 4

versch. 165,00 b 1.4.107147,00 b

145,005b 810,00b 334,505b 100,00 b 968,00 G 132,00 b c6 —,—

129,00b [112,00b G

Erh . Seea 115,00 b 6G —,

.avee

1.5.111108,00b G

1902, 1904 8 versch. —,—

1907 3 ½ 1.2./ —,— 18967/8 1.2.8

& ,902 = 9o 92

1.4.10 1913 N, 1914 1.4.10 191. . Mülheim (Rhein) 99, 414 91 —.,— EEe 1904, 08, 1910 N. 3 ½ 1.490 82,00 b do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 versch. —,— —, u. 13 unk. 31, 35 do Pves do. 1914 1919 unk. 30. do. 1889 do. 1897 [3 ½ München 1921 unk. 23 4 ½ do. 1892 do. 1900, 01, 06, 07, 1908-11, 12, 14 do. 1919 unk. 24 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 1899 do. 1903, 1904 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 unk. 36 N do. 1888 do. 1899, 1903 N⸗

1.4.10 98,00o b —,

1.4.10 95,00b —,— 1848

100,00 b G 1888 6 —,— 00,00b G 100,00 5 6

versch. do. 1.4.10. 1.1.7

—,— Ss sals 1.4.10 1.2.8 117 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.3.9 1.3.9 1.3.9

1.1.7

1.4.10 1.5.10 1.4.11

120,00 b B 125.00 b B 125,0 95 B 125,00b B 135,0ub G 135.00 b G 145,00 b G 200,00 b G 250,00 b B 200,00 b G 104,00 b G [103,00b G rittersch. S. 1/3 140,00 b G —,— do. . 2[8 1.1.7 140,00 b G —.— neulandsch. 3 —,— 110,00 b G

* inkl. Coupon 1. 1. 21.

120,00 b G 7 [150,00 b 150,00 b 150,00 b 180.00 b G 180.00 b G 185,00 b G 147,00 b G 180,00 b G

versch. 1.2,8 versch. 11.7

3

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl

D.

100,00 G 100,00 G

7

Fég

. 2

S 22222288

1“ ö

* 8 —,— —,— versch. do. 1.4.10—

gEE

81, 1 —,— —,—

124,00 b 6 91,00b G

8 —,— Seg-⸗s

1 8 828

2—

do.

97,00 G 80,00 G 8

SSS= PFPFFEPrüeeee

4 4 8 3 8

PEEEE

—,—

11 8101,00b -

S. 8—11†% E versch. 96,00 b G do. 1“

do. .“

[108956] Frau Anna Wielschinzki,

1.6.127⁄ —,—

—,—

Braunschweig⸗Lüneb.

1109275] b Bei einem Versand sind folgende Wert⸗ papiere abhanden gekommen:

2400 Schlesische Zinkhütten Aktien u. Div. 1922 u. ff. Nr. 55 399, 72 974: 2/1200.

11 000 Archimedes Aktien, nur Mäntel, Nr. 1646, 2732, 4582/84, 10/1000,

3090/91, 524, 965, 1064. Nr. 252, 128: 2/500.

48 000 Kahelwerk Rheydt Aktien, nur Mäntel, Nr. 6708, 12 630/32, 21 656/65, 37 056/79, 3700, 3683, 2987, 1439, 1416, 737, 450, 312, 92, 79: 48/1000.

Abhanden gekommen: 14 000 Sangerhäuser Maschinen⸗Aktien Nr. 40, 82. 131, 198, 250, 117, 352, 420, 433, 448, 4224, 6036, 7745, 8741. 10 000 Warsteiner Gruben⸗ und Hüttenwerke⸗, Aktien Nr. 111, 436, 797, 806, 809/10 823, 1244, 1553, 3710.

Berlin, den 3. 1. 1923. (Wp. 14/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[1089533 Aufgebot.

Der Kaufmann Heinrich Schleuderer in Tschechisch Teschen (Tschecho⸗Slowakei), Sachsenbad 24, durch die Rechtsanwälte Feblowich und Bock in Berlin C. 54. Rosenthaler Straße 4, hat das Aufgebot

seb. Lehmann, aus Rothsleben bei Arendsee beantragt, ihren Ehemann, Albert Wielschinzki in Görzig, geboren am 19. März 1854, der seit dem Jahre 1903 vermißt wird, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, spätestens im Termin am 31. Juli 1923, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Alle, welche über Leben oder Tod des Vermißten Aus⸗ kunft erteilen können, werden aufgefordert, spätestens im Termin am 31. Juli 1923, Vormittags 10 Uhr, dem Gericht Anzeige zu machen. Cöthen, den 19. Dezember 1922.

[108285] Zufolge

zember

[108282]

2 Nieder Görisseiffen X 130.

Das Amtsgericht.

Ermächtigung

Das

des ministers vom 6. Dezember 1922 führt der Fleischer Albert Görisseiffen, geb. am 20. Januar 1896 zu Latowitz, Kreis Ostrowo, künftig den Familiennamen Maiwald. Diese Namens⸗ änderung erstreckt sich auch auf seine Ehe⸗ frau. Löwenberg i. Schl., den 12. De⸗ Amtsgericht.

Herford, den 22. Dezember 1922

ajstrzak in Nieder

Durch Verfügung des preußischen Justiz⸗

Justiz⸗

Cottbus auf den 2. März 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht, Sottbus, den 28. Dezember 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[108305] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Sophie Hofmann, gel. Kraus, in Horchheim, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Soldan in Mainz, klagt gegen ihren Chemann Otto Bruno Hofmann, Mechaniker, früher in Horch⸗ heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

Schuld Serie 7... do. do. S. 6 Bremen 1919 unk. 30 do. 1920 do. 1908, 09, 11

do. 1887-1899, 1905 1 da. 1896, 1902

Elsaß⸗Lothring. Rente

Hambg. Staats⸗Rente

do. amort. St.⸗A. 19147 1.4.10

do. do. 1919 Lit. B /4 1.1.7

do. do. St.⸗Anl. 1900 4 1.1.7

do. 07,08, 09 Ser. 1,2,

1911, 1913 rz. 53, 1914 rz. 55

do. 1887, 91,93, 99, 04 3

do. 1886, 97, 1902 38

Hessen 99, 1906, 8, 9,12

do. 1919, R. 16. uk. 24

do. 93, 94, 97,99,00,09

da 1896, 1902-1905

3 ½¼ 1.1.7 —,— —,— 3 1.4.10 4 ½ 1.4.100 4 ¼ 1.4.10 4 versch. 3 ½ do. 3 1.4.10 3 1.4.10 3 ½¼ 1.2.8

9 Sgd.

200,00b G 148,00 b B 110,00 5b

170,00 b G

200,00b 6 178,00b G 120,00b G 119,001b LEöö

150,00 b G 150,00 b G 114,75 b G 160,00 b G

.164,00 b G 360,00 b G 305,00 b G 211,00 b G [200,00 b B 125,00 b G 115,00eb B

—,— 110,00 b G 120,00 b B

150,00b G

140.00 eb B

Pommersche Provinz. Ausg. 6-11 do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, 01 do. 1895 Rhprov. Ausg. 20, 21 do. Ausg. 31-40 do. Ausg. 22 u. 23 do. Ausg. 30 do. Ausg. 5, 6, 7 do. Ausg. 3, 4, 10,

do. do. Ausg. 9, 11. 1413 do. Hauskred.⸗Bank 4 do. Komm.⸗Bank.. do. Landkred.⸗Bank Sächsische Provinzial

12 17, 19, 24 29 3 ½

Ausg. 18 8 8

Eisenach 1899 N4¼ Elberfeld 1919 N. do. 1899 XN, 1908 I.—IV. Ausgabe do. 1883— 1889 Elbing 1903, 09, 131% do. 1903 Emden 1908 H, J4 Ems 1903 Erfurt 93, 01, 08, 10 1914, 1919 93 N. 01 N Eschwege 1911]4 Gssen ... 1901 do. 1906 N. 1909 do. 1913, 1919 do. 1898 do. 1901 Flensburg 01, 9, 12 N 1919, 1920

do.

do.

4 4 4 4 3 3

4 ½

4 3 8 3 ½

a1

32

4

3 2

1896 /32

1.1.7 1.1.7

versch. 1.1.7 1.1.7 117 1.4.10 1.4.10.

versch 1.4.10 1.4.10 1.4.10. 1.17

86,00 b G 95,00b 6 75,00 G

72,00 b G

2

9

60,00 b G —,—

—,—

100,005b G 91,00 b

82.00 b 80,00 G

Münden (Hann.) 01 Münster 1908 do. 1897 Nauheim t. Hessen 02 Naumburg 97,1900 kv. Neumünster 1907 Neuß 1919 Nordhausen 1908 Nürnberg 1899-02, 04, 1907 1911, 1914

do. 1920 unk. 30 do. 91, 93 kv., 96—98, 1905, 1906/3.

do. 1903]‧ Offenbach a. M. 1920 do. 1900, 1907 N, 14 do. 1902, 1905 Offenburg do. 1895 Oppeln Osnabrück 1909 Peine 1903

4 ½

1898, 05 3 ¾ 1902 N 85¾

4

2— 1 7

111

1032,00 b G

98,00 eb B

101,00b G 100,00 b G

84,00b G

80,10 G

95,00b B

Heeiihe..... s. do. do. do. do.

alto.. neue alte. 22222222 do. nene.. do. me... Brdbg. Stadrsch. Pfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 —5 unk. 30 34 Preuß. Ztralstd. Pf. R. 2 do. do. R. 2 WestprPfandbriefamt f. Hausgrundstücke.

4

3 3 4

Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl.

3

4¹½

4 3 ½

4 ³½ 4 4 ½

Deutsche Lospapiere⸗ 6 p. St

39

829 Nx. 120,00b G 112,00 G 90,00 G 118,00 b G

75,00 G 110,00 b G 100,00 b G

7

118.00

108,005 G

112,00b G 70,00b G

110.00 G 100,00 G

171.00 eb G

15 000 Dürkopp Aktien, nur Mäntel, Nr. 94, 108, 434, 486, 495, 15 568/77 15/1000. .

8000 Balcke Maschinen Aktien, nur Mäntel, Nr. 5060/62, 3976, 7658/60, 478: 8/1000.

Aachen, den 2. Januar 1923. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien

Filiale Aachen.

[109259) Zahlungssperre.

Auf Antrag der Aktiengesellschaft Etablissements Herzog in Logelbach (Elsaß), vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Charles Kiener und Dr. Georges Adam in Colmar, wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der angeb⸗ lich abhanden gekommenen Schuldver⸗ schreibungen der 5 % igen Anleihe des Deutschen Reichs von

1916 Nr. 1 032 275 bis 1 032 278 über je 5000 ℳ, Nr. 5 986 838 über 200 ℳ, Nr. 7 184 147 über 100 ℳ,

1917 Nr. 530 998 bis 531 000 über je 10 000 ℳ, Nr. 2 095 918 bis 2 095 920 über je 5000 ℳ, Nr. 3 947 839 bis 3 947 843 über je 2000 ℳ, Nr. 12 293 464 bis 12 29 473 und 13 542 429 bis 13 542 413 über 1000 ℳ, Nr. 7 427 070 bis 7 427 071 über je 500 ℳ, Nr. 7 84521! bis 7 845 215 über je 200 Nr. 9 476 511 bis 9 476 520, 12 558 349, 13 180 718 über je 100 ℳ, 5

1918 Nr. 2 619 350 bis 2 619 359 und

des angeblich abhanden gekommenen von der Zentralbank der Deutschen Sparkassen⸗ filiale Teschen ausgestellten Schecks Nr. 4 502 099 vom 9. Juni 1922 über 40 000 auf die Deutsche Bank in Berlin beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. März 1923, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer 105, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 154. F. 350. 22. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154, den 20. Dezember 1922. 8

[108955] Aufgebot.

Es haben das Aufgebot beantragt: 1. die unverehelichte Margarete Brandt in Berlin, Alt Moabit 121, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Penkert in Merseburg, behüsdic des Hypothekenbriefs vom 30. April 1906 über die im Grund⸗ buche von Merseburg Bd. 79 Blatt 2955 in Abteilg. III unter Nr. 3 und Bd. 61 Blatt 2425 Nr. 3 eingetragene Hypothek von 1500 eintausend ünfhundert Mark Darlehen für Fräulein Margarete Brandt in Friedenau bei Berlin, Hand⸗

jerystraße 45. Rosa Hantelmann, geb.

ministers vom 18. November 1922 führt der Kaufmann Otto Ernst Wilhelm Rudolf Walther in Magdeburg, geboren am 30. Januar 1894 ebendort, an Stelle des Familiennamens „Walther“ den Fa⸗ miliennamen „Walther⸗Richters“.

Magdeburg, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 12.

[108283]

Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 28. Oktober 1922 ist der Arbeiter Willi Franz Rudolf Karwowski in Wiesdorf, geb. am 26. September 1897 in Charlottenburg, ermächtigt, an Stelle seines Familiennamens Karwowski den Familiennamen „Karlhofer“ zu führen. Opladen, den 21. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Ausg. 5 7 Schlesw.⸗Holst. A. 8. do. do. 07, 09 do. do. Ausg. 6 do. do. 98, 02, 05 3. do.

Landesklt. Rtbr.

do. do. 6 1

Westfälische Provinz. Ausg. 7

do. do. Ausg. 3-6

do. do.

do. do.

do. do.

Westpr. Pr.

do. do.

Frankfurt a. M. 06 N, 07, 08, 10, 11 do. 1918 ukv. 24 do. 19 (1.—3. Ausg.), 1920 (1. Ausg.) do. 99, 01 N, 03 Frankfurt a. O. 1914 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 189832 Freiburg i. Br. 1900,. 118607 A. 1914 1919 . 1903/82 Fürstenwalde, Spree 1900 N Fürth i. B. 1901 do. 1920 unk. 1925 do. 1901 Fulda 1907 N B 07, 10 Gießen 01, 07. 09,12,14 do. 1905 32 Glauchau 1894, 1903 Glogau. 1919, 1920 Gnesen 1901, 1907 do. 1901 do. 1900 Graudenz. Güstrow. 1895 Hagen 1919 N, 1920 do. 1906, 1912 Halberstadt 02, 12. 19. do. 1897 do. 1902 Halle 1900, 05, 10 do. 1919 1886. 1892 1900 3 ½ ..1898 3 .1918]4 1903 8 ½ Hanau 1909, 124 18 ..1898 8 ½ Harburg a. E. 1903 Heidelberg 1907ʃ4 do

Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. 60.00 b G

70,00 b Ausländische Staatsanleihen.

Die müit einer Notenzisfer versehenen Anleihen Seeh werden mit Zinsen gehandelt, und zwar

eSe 111“”“ ee111-] 10 1. 2. 18. ¹1 1. 3. 18. ¹2 1.10. 18. ¹² 1.11. 18. ¹* 1.12. 18. . 1, DPv. r1616 1.5, 19. 1. 6. 19. .Ee. W1585— Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ¹8 do Invest. 14 ¹5 do. Landes 98 ¹* bo. da oa! do. do. 95 1¹⁸ Bulag Gd.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241 561 bis 246 560, 3er Nr. 121 561 bis 136 560, 2er Nr. 61 551 bis 85 650, ler Nr. 1-20 000 Dänrsche St.⸗A. 97 Egyptischegar. 1. H do. priv. 1. 7

Anhaltisches Amtsgericht. 3.

[108278] Den Bergleuten 1. Michael Kaminski, 2. Wilhelm und Johann Kaminski, 3. Ludwig und 4. Friedrich Kowalewski, 5. Johann und 6. Wilhelm Drewnianka und ihren Familienangehörigen, 7. Franz Charchulla, 8. dem Händler Franz Gra⸗ bowski, 9. Maler Max Maczkiewicz, 10. den ledigen Hedwig, Emma und Jo⸗ hanna Striewski, zu 1 wohnhaft in Castrop, 2, 3 und 7 in Gerthe, 4 in Altenbochum, 5, 8 bis 10 in Bochum und 6 in Wattenscheid, ist durch Erlaß des Herrn Justizministers die Ermächti⸗ gung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen zu 1 und 2 Steinfelder, 3 und 4 Schmiedner, 5 und 6 Dorn, 7 Zauberfeld, 8 Pro⸗ bandt, 9 Mallon und 10 Striewen zu führen. Bochum, den 29. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

200,005 G J22S.00 b G

Pforzheim 01,. 07, 10. 1912, 1920 1895, 1905 1899 1903 do. 1903 38 Posen 1900, 1905, 1908/4 do. 1894, 1903 3 ½ Potsdam 1919 N4 do. 1902 3 ½ Quedlinburg 1903. 949 Regensburg 1908, 09/4 do. 97 N. 01 03, 05/32 do. 1889 Remscheid 1914 ukv. 24 do. 1900 do. 1903 Rheydt 1899 Ser. 4. do. 1913 unk. 24 N do. 1891 Rostoch 1919, 1920 do. 1881, 1884, 1903 do. 1895 Rummelsb. (Bln.) 99 Saarbrück. 10, 14, 8. A. do. 1896 St. Johann a. S. o.

02 N

d. 1896 Schöneb (Bln) 04,07,09 do. 1912 unkv. 28 do. 1896 do. 1904 Schwerin t. M. 1897 Solingen 1899, 02 Spaundau 1891 do. 1909 N do. G 1895 Feree t. Pomm. 95 Stendal 1901. 1908 do. 1903 Stettin 1912 Lit. S unk. 22 23/

Lir. N/3

Lit. O, P. Q828 Lit. R8 8 Straßburg t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) /4 1918 unk, 28ʃ4

. 80,00 b G do. Pirmasens

Plauen

3 ½ 4

118,00b 92,00 G 72,005b 105,00 eb B 95,00 ecb G 96,00 b

78,00 G 88,00 G

105,00 b G . 93,00 b G

990,00 b G

Ausg. 6-8 90,00 b Ausg. 5-7 eNe

1.1.7

1.4.10 1.4.10 14.10

1385,00b 6 129,00b

115,00b G 118,005b G

Preußische Rentenbrieffe

Hantnoversche vers 5 sch.,107,00b G [101,00b G do. do. 110,00 G 1.4.10. ““ 97,50 b G 99,75 B b 104,00 b 97,50 b G 93,00 b 88,00 b G 97,80 b 88,00 b 99.50 b 97,50 b G 105,00 b G 105,00 b

100,00 b G 97,501b G

A. do. —,—

4000,00 b G 3590,00 b

1975,00 b B 1650,00 b G 2500,00 b G

7 eseeco in 86,00 G 95,00 b 92,00 eb G 65,00 eb G

,50 B 50,00 b G 40,00 G 90,00 G 51,00 G 95,00 eb B Küve Sen 98,00 b 85.00 b 75,00 eb G 75,00 eb G 86,00 b G 79.00 b G 70,00 b 70,00 b 65,00 b 85.00 b

70.00 b 88,00 b

9☛ ⸗.

Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 01 do. do. 1919 Hadersleb. Lreis 10 N Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19.. Telt. Kxeis 1900, 07 do. do. 1890 do. do. 1907

[108284

Der Preußische Justizminister hat den Oberjäger Wilhelm Gwiasda in Ortels⸗ burg ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ namens Gwiasda den Familiennamen Stern zu führen.

Ortelsburg, den 22. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

4

3 3

Hessen⸗Rassan...... do. d

Co Hn 929 4—

5

*

o. 2 2 9 222 c und Nm. Grdö.) Lauenburger .. ... vommersche. 4

Posensche ... 8

reußis 8 sch

[108279] Durch Verfügung des preußischen Justiz⸗ ministers ist nachstehenden Personen die Ermächtigung erteilt, an Stelle ihres bisberigen Namens nachgenannten Namen zu führen:

l. dem Bergmann Karl Glembotzky (Glembotzki) in Ickern der Name „Tief⸗ mann“,

2. dem Bergmann Franz Murawski in Ickern der Name „Rasen“, 3. dem Bergmann Josef S Icdkern der Name „S lothof

1“

3 ½

1.75 1.60 1.60

100,50b G 105,00 G 93,00 eb G 88,00 G 99,50 b G 97,75 b G 106.00 b 98,25 b G

Deutsche Stadt anleihen.

Aachen 1893, 02 S. 8 u. 10, 1908, 09, 12, 17 do e 1893 Altenburg 99 S. 1. 2 Altona 1901. 11, 14 88,00 b do. 1887, 1889 ,— do 1893 87,00 b G Apolda 1895 . en Aschaffenburg 1901 —,— Augsburg 01, 07, 13 100,00 G do. 1889, 97, 05 3 86,00 b B Baden⸗Baden 98, 05 N3 —.— 88,00 b G Bamberg 1900 N 4 1.6 86,00 b G 75,00 G do. 88 1903,3 9 1.6.1 —,—

2.,

Galtiz. Land Griech. 4 9% Mon. do. 5 1881-84 Do. 5 8 Ptr.⸗Lar. 90 do. 4 ½ Sold⸗R. 89 1.30 26000,0 b 6 Jal. Rente im 93 ½ eegs

do. amort. S. 3. 4 4

in Lire t. 3. do.

eig 3 4 4 3 ½

) . 82 ,

8 ==

4 3 3 94,006b

35.00 b G 80,00 b G

29 0 9

+ E. SS.ᷓuäeS;öSnnbeeeeneE

2 4 3 ½

ec .

[108286]

Dem Landwirt Karl Lohmann in Freckenhorst, Bauerschaft Walgern Nr. 16, s g⸗ am 31. Juli 1882 in Frecken⸗ vorst, Bauerschaft Gronhorst, ist durch Entscheidung des Herrn Justizministers vom 2. Dezember 1922 die Ermächtigung zur Führung des Familiennamens „Dühl⸗ mann“ erteilt eheg Diese Ermächlti⸗ 8

3 ½

4 3

väbem. und Westiär. Sächsi sche

do. 2200000 00

Zorensce.:. ......

Scleswig⸗Holstein. 1 d. do.

600 0,50 6

ameln..... Hamm üt. W., do

2. die Ebefrau Präßler, in Merseburg, Prozeßbevollmäch⸗ 359 tigter: Justizrat Scholtz in Merseburg, 2619 624 bis 2 619 627 über je 5000 ℳ, bezüglich des Hypothekenbriefs vom 7. April Nr. 4 563 398 bis 4 563 400 über 48 1906 über die im Grundbuch von Rott⸗ 2000 ℳ, Nr. 15 988 471 bas 15 983 478 mannsdorf Bd. 3 Blatt 44 in Abteilg. III

88 4

1. K. 1. 7.14 0 b G

Mexikan. Anl. 57¼ i. K. 1.6.14

1 do. 1904. 4 in do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. do. —,— Norw. Staats. 94 3 ½ [ 15.4.10 —,— in £ do. 1888 in £ 3 1.2.8

☛- 90 ☛☚- 92 ☚. 0 ☚.

Grund der §§ 1566, 1567 und 1568 Lübec. 1906, 1912 eea Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antra 8 1919 170,00b G 128,00 G die zwischen den Parteien am 6. Mai d 18 eeʒh e-eh; 1922 vor dem Standesbeamten zu Horch⸗ Mecl. Laudesanl. 14 124,00b G 140,00b G heim geschlossene Ehe dem Bande nach ju do. Staats⸗Anl. 191974 1.1.7 170,00b 94,00b B scheiden, den Beklagten für den allein 8 d. 1879871 ens schuldigen Teil zu erklären und ihm die do. 1890, 94,1901. 05 8 7 1.8.10 —, N100,00b B 6 Rechtsstreits zur Last zu setzen. Abenbung 1809, 12 2 118,0096 Die Klägerin ladet den Beklagten zur 8 19 unk. 32 05, 95,0 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits do. 78. 1988,2988 vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ Reuß ä. J.. . 3 —,— gerichts in Mainz auf den 15. März Sachsen⸗Gotha 1900 1923, Vormiltags 9 Uhr, mit der ses,e.ei 124.00b B Aufforderung, einen bei dem gedachten Schwarzb.⸗Sond. 1900 4.10 —,— Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nürtemberg.. ü.. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung o. wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Mainz, den 28. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. eenm aa Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering 1 in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen einschließlich Börsenbeilage) und Erste, Zweite, Dritte und Viertz Zentral⸗Handelsregister⸗Beilagges

82

lodowski in 2 do.

Mecalb.⸗Schwer. Rnt. 4 1.1,71 —,—

;

1—