1923 / 3 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Glas⸗ und Spiegel⸗

2. Herr Bankier Kurt Bellmann, Augs⸗

b- rechtigt, welche ihre Aktien oder darüber

0

8

1 09243] An Stelle unseres ausgeschiedenen Auf⸗

chtsratsmitglieds errn Fabrikant tto Rothe, Weimar, wurde Herr Theodor Scharff, Eisenberg, S.⸗Altbg., gewählt. Weimar, den 1. Januar 1923. Lichtspielhaus Weimar A. G. vorm. Th. Scharff. Tränkner.

05212]

Mannfaktur Akt.⸗Gef. In der Generalversammlung am 22. De⸗ zember 1922 wurden in den Aufsichtsrat ewählt: 8 8 1. Herr Bankdirektor Friedrich Reinhart, Berlin, Plurg, . 3. Herr Johannes Andresen, Berlin⸗

Zehlendorf.

f109233] 1 1 Brauerei Gebr. Dieterich,

Aktiengesellschaft Düfseldorf. Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 29. Januar 1923, Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäftslokale des Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Düsseldorf, Ludendorffstraße 25, stattfindenden siebenundzwanzigsten Generalversammlung ein.

—-

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Oktober 1922 sowie der Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats zum Geschäftsbericht. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 4 000 000 auf 4 160 000 durch Ausgabe von 160 neuen auf den Namen lautenden, nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats übertragbaren, vom 1. November

1922 ab dividendenberechtigten, durch

KRückkauf, Auslosung, Kündigung oder

in ähnlicher Weise amortisierbaren, in Stammaktien auf Beschluß der Ge⸗

neralversammlung umwandelbaren, Kurse von 100 % auszugebenden, im Falle der Liquidation vor den Kbrigen Aktien mit 100 % der einge⸗ hlten Beträge bevorrechtigt rückzahl⸗ een Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 1000 mit vorläufig 25 % Einzahlung, ausgestattet mit 25 fachem Stimmrecht und einer auf 8 % des eingezahlten Betrages begrenzten Vor⸗ zuͤgsdividende mit Nachzahlungs⸗ anspruch für die Zeit vom 1. No⸗ pember 1922 ab.

bis 25. Januar 1923, brnds 6 Uhr, bei einer der nach⸗ genannten Stellen hinterlegt haben:

bei der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf, bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer A& Co., Düsseldorf, und seinen sämtlichen Nioeder⸗ lassungen, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. G., Berlin, und ihren sämtlichen Niederlassungen. Düsseldorf, den 20. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat der Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengesellschaft. O. Bloem, Vorsitzender.

(109338] 1

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Donners⸗ tag, den 25. Januar 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Filiale Breslau, Tauentzienplatz, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.

es veex.

Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals und dementsprechende Statutenänderungen.

Haynan, den 3. Januar 1923.

Haynauer Malzfabrik, A. G., Haynau.

Der Vorstand. Poper. Peschke.

[109334] „Ceres“ Aktiengesellschaft in Niehuus (Wassersleben).

Ordentliche Generalversammlung am 27. Januar 1923, Nachmittags 2 Uhr, in Kiesels Weinstuben in Flens⸗ urg.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1922. 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

Nenuwahl eines Mitgliedes zum Auf⸗ ichtsrat für den ausscheidenden Herrn Rechtsanwalt Dr. jur Liedke.

. Erhöhung des Grundkapitals von zwei Millionen auf drei Millionen Mark.

„Beschlußfassung über die Annahme der neuausgearbeiteten Satzungen.

Der Vorstand. Petersen.

[109330] Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.

Vierzigste ordentliche Generalver⸗

sammlung der Aktionäre am 26. Jannar

1923, Vormittags 11 Uhr, zu Nien⸗

stedten im Restaurationsgebäude der

Brauerei.

Zu Punkt 3 und 4 der Tagesordnung

ist nachträglich folgender Antrag eines

Aktionärs eingegangen:

Ausgabe von 500 000 6 % Vorzugs⸗ aktien, auf den Inhaber lautend, zu

Ausschluß des 1 rechts der Aktionä eschlußfassung über die Begebung der Vorzugsaktien

und die Uebernahme der Kosten und Stempelsteuer. 1 5. Entsprechende Satzungsänderungen in

§ 4. (Erhöhung des Stammkapitals

Raüf 4 160 000 ℳ, die Vorzugsaktien auf den Namen lautend mit er⸗ schwerter Uebertragung.) 9 § 10. (Beteiligung der Vorzugs⸗ und Stammaktien am Reingewinn, entsprechend Punkt 4 der Tages⸗ ordnung.) 15 dahin, daß für den Vorstand die gesetzlichen Bestimmungen gelten. § 17 dahin, daß zum Aufsichtsrat mindestens drei von der General⸗ versammlung gewählte Mitglieder § 18 dahin, daß die Konstituierung des Aufsichtsrats ohne besondere Ein⸗ ladung erfolgt, und daß die Berufung 1—n Auffichtsrans auf Antrag von drei Aufsichtsratsmitgliedern zu ge⸗ schehen hat. —§ 19 dahin, daß der Aufsichtsrat beschlußfähig ist bei Mitwirkung von mindestens vier Mitgliedern, und daß die Aufsichtsratsprotokolle vom Vor⸗ sitzenden und einem weiteren Mitglied m unterschreiben sind. 6 20 dahin, daß die von der Generalversammlung gewählten Auf⸗ ssichtsratsmitglieder eine seste Ver⸗ 2 vge. von je 10 000 322 der 15 % igen Tantieme bisher 10 % 28) erhalten, und für besondere Aufgaben Aufsichtsrats⸗ mitgliedern vom Aufsichtsrat besondere Vergütungen gewährt werden können. § 23 dahin, daß die Einladung zur Generalversammlung mit 18 tägiger Frist zu erfolgen hat unter ortsall 8 zweiten Absatzes von 1 § 24. Aenderung der Bestimmungen über das Stimmrecht gemäß Punkt 4 der Tagesordnung 4 28 zu Ziffer 2, daß zunächst die Vorzugsaktien 8 % der ablten Beträge erhalten und am Rest des Reingewinns nicht beteiligt sind; Wegfall der Ziffer 3, soweit sie in § 20 aufgenommen wird. 6 31 dahin, daß die Vorzugsaktien im Falle der Liquidation 100 % der eingezahlten Beträge vor der Be⸗ teiligung der Stammaktien erhalten und der Rest auf diese entfällt. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen unserer Aktionäre be⸗

*

—2

4 1000, mit zwanzigfachem Stimmrecht und 25 % Einzahlung und Uebernahme durch einen Treu⸗ händer.

Ferner: Entsprechende Satzungs⸗ änderung. ienstedten, den 4. Januar 1923.

Der Vorstand.

[109336]

Die Aktionäre der Bauxitbergwerke

Mühleise A Co. A.⸗G. in Essen

werden hierdurch zur Teilnahme an einer

ordentlichen eneralversammlung

am Dienstag, den 30. Jannar 1923,

Nachmittags 5 Uhr, nach Essen,

Zweigertstraße 50, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

3. Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Kapitalerhöhung um 4 Miillionen Mark

5. Schaffung von Vorzugsaktien.

6. Aenderung der Satzungen.

7. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der Versammlung

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in

der laut Gesellschaftsvertrag bestimmten

Weise bei der Deutschen Volksbank

A.⸗G. in Essen oder einem deutschen

Notar zu hinterlegen.

Essen, den 2. Januar 1923.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Gossenberg. Mühleise.

[109335] Deutsche Schausfpielbetrieb⸗ Aktiengesellschaft in Flensburg.

Ordentliche Generalversammlung

am 22. Jannar 1923, Nachmittags

4 Uhr, im Geschäftslokale der Rechts⸗

anwälte Dres. Liedke und Kruse in Flens⸗

burg, Große Straße 21/23.

reene. 1

1. Berichterstattung über das verflossene Geschäftsijahr und über die Prüfung Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Abberufung und Neuwahl des ge⸗ samten Aussichtsrats

5. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ soelcheht von 6 auf 10 Millionen

a

rk. 6. Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗

lautende Depotscheine der Reichsbank oder 1 öffentlichen Hinterlegungs⸗

vertrags (Erhöhun des nd⸗ tapita 9) g asags

[108762]

Von unserem Betriebsrat sind die Herren Paul Bachmann, Einsiedel, und Alfred Preußer, Einsiedel, in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden.

Chemnitzer Papierfabrik

zu Einsiedel bei Chemnitz. Reichel.

[107591] Bremen⸗Besigheimer Helfabriken.

Bei der am 19. Dezember 1922 durch einen Notar vorgenommenen Auslosung unserer 4 % igen hypothekarischen An⸗ leihe von 1899 sind folgende Num⸗ mern gezogen:

34 99 131 146 147 342 397 453 520 525 544 558 717 720 728 768 797 803 830 879 891 900 909 915 980. G

Die Rückzahlung dieser Anteilscheine erfolgt vom 1. Juli 1923 ab zu 103 %

bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Bremen,

bei der Commerz⸗ u. Privatbank

A.⸗G. in Hamburg.

Die Verzinsung der obenbezeichneten Stücke hört mit dem 1. Juli 1923 auf.

Bremen, den 2. Januar 1923.

Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken.

[109245]

Entsprechend den Anleihebedingungen für unsere Teilschuldverschreibungen wurden am heutigen Tage die Nummern 18 86 111 161 173 218 275 280 292 367 ausgelost.

Die diese Nummern tragenden Teil⸗ schuldverschreibungen kündigen wir hier⸗ durch zur Rückzahlung für den 30. Sep⸗ tember 1923.

Von diesem Tage an werden dieselben zuzüglich einem Aufgelde von 3 vH mit

515 in bar gegen Einreichung der Mäntel mit Zinsleisten und Zinsscheinen Nr. 50 vom 1. April 1924 u. fl. eingelöst bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Act.⸗Ges., in Dresden.

Altenburg, am 22. Dezember 1922.

Actiengesellschaft Chromo. Otto Lingke.

[107585] Elektrizitätswerke der Argen, A.⸗G., Wangen i. Allgän.

Bei der am Donnerstag, den 21. De⸗ zember 1922, auf Grund des neuen Rück⸗

zahlungsmodus unter Leitung des Bezirks⸗

notars stattgefundenen elften Verlosung unserer 4 ½ prozentigen Schuldverschrei⸗ bungen vom 1. Juli 1897 wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 10 19 24 64 104 162 219 354 371 449.

Die Rückzahlung vorstehender zehn Stück Schuldverschreibungen erfolgt gegen Auslieferung derselben nebst Erneuerungs⸗ schein und nicht fälliger Coupons vom 1. Juli 1923 ab zu 102 % bei der Gewerbebank Ulm, G. m. b. H., und bei der Gewerbebank Ulm, G.m. b. H., Filiale Ravensburg.

Wangen i. A., den 27. Dezember 1922. Elektrizitätswerke der Argen, A.⸗G.

J. Walchner, Vorstand.

Unionbrauerei A.⸗G. Karlsruhe.

Auf Grund des nunmehr in das Han⸗ delsregister eingetragenen Generalver⸗ sammlungsbeschlusses der Unionbrauerei vom 10. August 1922, wonach diese Ge⸗ sellschaft mit der unsrigen verschmolzen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Unionbrauerei auf, ihre Aktien zum Aus⸗ tausch bei uns oder bei dem Bankhause Veit L. Homburger hier einzureichen.

Jede Unionbrauerei⸗Aktie mit Dividenden⸗ schein 1921/1922 und folgende wird in eine junge Moninger⸗Aktie mit halber Dividende 1921/1922 und den folgenden Dividenden⸗ scheinen ausgetauscht.

Diejenigen Unionbrauerei⸗Aktien, die bis zum 1. Februar 1923 nicht zum Um⸗ tausch in Moninger⸗Aktien eingereicht sind, werden entsprechend den Bestimmungen des § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt und die dagehen zu gewährenden Moninger⸗ 8--e- für Rechnung der Beteiligten ver⸗ wendet.

Karlsruhe, den 27. Dezember 1922. Brauereigesellschaft vormals S. Moninger.

Der Vorstand. [107600]

[109266]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Haasenstein & Vogler A.⸗G. zu Berlin am 26. Januar 1923, um 5 ½ Uhr, in Berlin, Krausen⸗ straße 38/39, Zwischenstock rechts, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind die Aktionäre berechtigt, die Aktien oder Depotscheine für die bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank er⸗ folgte Hinterlegung der Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien späte⸗ stens am 23. Januar 1923 bei der e der Gesellschaft, Berlin,

ausenstraße 38/39, hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats über das Geschäftsiahr 1921.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Berlin, den 2. Januar 1923.

Haasenstein & Vogler Actiengesellschaft.

Dr. Donner,

1109285]2 Ohim Deutsche Holzimport Akt. Ges.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1922 wurden die Herren G. Renner, i. Fa. W. Lehst, Feuburg. Dr. Vollmer, ordentlicher Pro⸗ essor an der Technischen Hochschule zu

Delft, in den Aufsichtsrat gewählt.

Hamburg, den 2. Januar 1923. Ohim Deutsche Holzimport Akt. Ges. Der Vorstand.

[109228] Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann & Co., Aktten⸗Gefellschaft,

Halle a. d. Saale.

Wir kündigen hiermit gemäß den An⸗ leihebedingungen alle noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer Anleihen .

a) vom Jahre 1895 zur Rück⸗

zahlung zum 1. April 1923,

b) vom Jahre 1914 zur Rück⸗

zahlung zum 1. Oktober 1923, jedoch erklären wir uns bereit, die Teil⸗ schuldverschreibungen auch vor diesen Terminen eineeisen 8

Die Rückzahlung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der einzelnen Teilschuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen und einem geordneten Nummernverzeichnis außer bei unserer Kasse bei den bekannten Zahlstellen.

Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden am Kapital gekürzt.

Wird die Rückzahlung vor den obigen Terminen gewünscht, so werden die Zinsen nur bis zum Tage der Einlösung gezahlt.

Halle a. S., den 30. Dezember 1922.

Der Vorstand. W. Jordan. E. Rusch.

P105210] Generalversammlung der

Export⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft

am Mittwoch, den 24. Jannar 1923,

12 uhr Mittags, im Büro der Gesell⸗

schaft, Hamburg⸗Steinwärder, Nordersand. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Bilanz. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4. Statutenmäßige Wahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Diens⸗ tag, den 23. Januar 1923, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Stein⸗ wärder⸗Nordersand, Hamburg, vor⸗ zulegen und dagegen die Eintritts⸗ und Stimmkarten entgegenzunehmen.

(Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz liegen zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal der Gesellschaft, Stein⸗ wärder⸗Nordersand, Hamburg, bereit.)

Hamburg, den 2. Januar 1923.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[575592] Export⸗ und Lagerhaus⸗ Gefellschaft, Hamburg.

Ausgeloste 4 ½ % Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen, zahlbar am 2. Januar 1923.

Lit. A Nr. 26 64 66 89 122 142 242 298 311 401 417 446 454 509 607 613 628 651 853 891 892 910 Stücke zu 2000. 3

Lit. B Nr. 1003 1018 1019 1115 1230 1287 1383 1385 1392 1431 1460 1521 1563 1604 1612 1654 1661 1694 1734 1856 Stücke zu ℳ; 1000.

Lit. C Nr. 2012 2038 2045 2050 2060 2132 2138 2192 2231 2424 2479 2491 2524 2587 2627 2670 2683 2691 2726 2763 2875 2903 Stücke zu 500.

Restanten:

Lit. A Nr. 272 543.

Lit. B Nr. 1071 1432 1505 1884.

Lit. C Nr. 2512 2727.

Die ausgelosten und rückständigen Obli⸗ gationen und die fälligen Zinsen werden 2 5 Dresdner Bank in Hamburg ezahlt.

[109333]

Zu unserer Freitag, den 26. Ja⸗ nuar 1923, Nachm. 3 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Brauerei stattfin⸗ denden dreiundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und Ent⸗ lastungserteilung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Verschiedenes.

Die Aktien sind zwecks Teilnahmeberech⸗ tigung bei der Gesellschaftskasse, bei der Rheinischen Creditbank und der Süd⸗ deutschen Discontogesellschaft A.⸗G. in Mannheim bezw. den Filialen dieser Bankinstitute oder bei einem Notar mindestens zwei Tage vor 29 Generalversammlung niederzu⸗ egen.

Lahr, den 2. Januar 1923.

Lahrer Brauhaus A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. ann Künzig, Rechtsanwalt,

2. 3.

Vorsitzenden.

l Heru

[109229] 8

5 % Obligationen der Aktien⸗Gefellschaft für Haumwoll⸗ Spinnerei, Weberei und Bleiche,

Zawiercie.

Die Verwaltung gibt den Besitzern der Obligationen bekannt, daß nach dem Be⸗ schluß der am 25. Juli 1922 in Warschau stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre die noch nicht eingelösten 5 % Obligationen der Aktiengesellschaft „Zawiereie“ vom Jahre 1903 bis Nr. 1244 einschließlich —, entsprechend dem §6 der Emissionsbedingungen dieser Obli⸗ gationen, zur Einlösung bestimmt werden.

Die ee geres der Obligationen nebst Coupons per 14. Januar 1923 aber beides nur bis Nr. 1244 einschließlich findet vom 15. Januar 1923 an statt

in Warschau bei der Commerzbank,

in Berlin bei Gebrüder Ginsberg.

Den Stücken sowie den Coupons muß ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichnis beigefügt sein.

[109264] 8 „Weika“ Vereinigte Verband⸗

stoff⸗Fabriken Weisweiler & Kalff

Akt.⸗Gesf. zu Euskirchen.

Die Aktionäre unserer Geessllschaft

werden hierdurch zu einer am Samstag, den 27. Januar 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschaftshause der Casino⸗ Gesellschaft Euskirchen stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhun des Grundkapitals um 40 000 auf 50 000 000 durch Ausgabe von Inhaberaktien mit Gewinnberech⸗ berechtigung vom 1. Februar 1923 ab.

Festsetzung des Mindestkurses, zu

dem die Ausgabe der nenen Aktien erfolgen soll.

Beschlußfassung über Ausschluß des esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre owie über die sonstigen Bedingungen

der Kapitalerhöhung.

Abänderung der Fassung des Ar⸗ tikels 5 der Satzungen (Grundkapital und seine Einteilung) entsprechend den zu Ziffer 1 gefaßten Beschlüssen.

Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben Uhrt Aktien, 8 cs der Reichspank spätestens am 23. Januar 102g ece der Dürener Bank, Eus⸗ kirchen, oder bei unserer Gesellschaft zu hinterlegen⸗

Euskirchen, den 2. Januar 1923.

Der Vorstand.

9222] d, Pommersche Eisengießerei

& Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft Stralsund⸗Barth

zu Stralfund.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1922 hat fol⸗ gendes beschlossen: . 1. das nach Inhalt der Satzung den Vorzugsaktien zustehende zehnfache recht auf die Fälle der Besetzung d. Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Gesellschaft zu be⸗ schränken, 1

2. demgemäß den § 21 Absatz 2 der Satzung dahin abzuändern, daß er fortan wie folgt lautet: 8

„In der Generalversammlung gewährt jede Aktie Stammaktie oder Vorzugs⸗ aktie eine Stimme; in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Ge⸗ sellschaft steht jedoch den Besitzern der Vorzugsaktien ein erhöhtes Stimmrecht zu, und zwar dergestalt, daß in diesen Fällen jede Vorzugsaktie zehn Stimmen gewährt.“

Auf Grund des Betriebsrätegesetzes wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Kaufmann Gustav Fürstenberg, Stral⸗ sund, Former Karl Ernst, Stralsund.

[109232] b 1 Actienbrauerei Merzig

zu Merzig a. d. Saar.

ie ordentli Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Samstag. den 27. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, zu Merzig im Geschäftsraum der Gesellschaft statt. Tagesordnung:

14 Beschlußfaßun über die Jahres⸗ rechnung, Bilanz und Gewinnver⸗ teilung. 1

4 Fentlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1921/22.

3. Aenderung des § 18 der Statuten.

4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Bericht des Vorstands, Bilanz und

Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen bis einschließlich 26. -h im Geschäfts⸗ raum der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre offen. 8 Anmeldungen zur Peilnahme an dieser Generalversammlung haben statutengemäß bis spätestens 24. Januar bei einer der nachbezeichneten Stellen zu erfolgen:

1. bei den Herren Delbrück Schickler

& Cie., Berlin, 1 bei den Herren G. F. Grohé⸗ enrich & Cie., Saarbrücken,“ ei der Deutschen Bank Filiale Trier, bei den Herren Stein und Koester⸗ Mainz, 5. bei der Kasse der Gesellschaft. Merzig, den 1. Januar 1928. Der Vorstaud. Re dHIberae.x. npR;. Gx ap ma us.

2 8. 4.

Bruttogeminn.. . ..

l1os246] 8

Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben. Die Zeichnungsfrist läuft bis zum 20. Januar 1923.

Bürger⸗Verein A.⸗G. Köln⸗ Ehrenfeld, früher Aktiengesellschaft Leobau.

Telephon⸗Fabrik Actien⸗ gesellchaft vorm. F. Berliner,

[1092144 Hannover. Bilanz am 30. Juni 1922.

Aktiva. Grundstückkonto Gebäudekonto. Maschinenkonto 8 Inventar⸗, Utensilien⸗ u.

Werkzeugkonto... Frsens 1“ assa⸗ und Postscheck⸗ konto. 1“““ Kantionseffektenkonto Kontokorrentkonto.... Avaldebitoren 27 434 000

vpothekenkonto eneralwarenkonto . . Effektenbeteiligungs⸗ u. Anteilekonto..

23 414 65 456 723

100 000— 18 562 159/99

20 291 108 80 107 376 485,19

Aktienkapitalkonto Obligationskonto. Hypothekenkonto .. . Gesetzliches Reserve⸗ tondskonto Delkrederekonto . . .. Talonsteuerreserbvekonto Dividendenkonto, nicht eingelöste Dividenden⸗ scheine Obligationsauslosungs⸗ konto, noch einzu⸗ lösende Obligationen Obligationszinsenkonto, sickständige Zinsen am O. Funt 1. Kontokorrentkonto Avalkreditoren 27 434 000 Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Saldovortrag 1. Juli 1921 1 350 536,51 Rein⸗

gewinn 15 841 509,51

40 000 000 10 000 000 185 000

9 541 425 120 900 5 382

50

11 168 28 728 152

vom

107 976 785 19 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

9 550 60 503

127 050 v17157:

g

An

e.

Soll. Abschreibungen: auf Gebäude . . Maschinen.. Inventar, Utensilien und Werkzeuge..

(einschl.

S

IAE S

Reingewinn Vortrag).. 16 192 046

16 389 150

SIS

Haben. Per Saldovortrag ... Gewinn

51 71

22

350 536 16 038 613

16 389 150

Reingewinn, zu verteilen wie folgt: 5 % Dividende auf 40 000 000

2 000 000,— Tantieme an Aufsichtsrat . 1 377 777,78 30 % Superdividende ..

. 12 000 000,— Vortrag auf neue Rechnung 814 268,2 4

16 192 046,02

Wir machen ferner bekannt: Das Mit⸗ lied unseres Aufsichtsrats Herr Hinek

uzicska⸗Kisnameny, Wien, ist verstorben. In den Aufsichtsrat sind eingetreten die Herren Generaldirektor Henrich, Ministerial⸗ direktor Kautz und Rechtsanwalt Dr. Alfred Friedmann, sämtlich zu Berlin. [109215]

Märkische Telephonfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin.

Bilanz e am 30. Juni 1922.

Aktiva. 3 Warenkonto 12 366 195 Kassakonto. 1 709 Posischeckkonto 23 328

ffektenkonto.. 236 Kautionskonto 3 400 ietsanlagenkonto..

1 300 818 Werkzeug⸗ u. Utensilienkonto 1 inventarkonto 1 ontokorrentkonto. 7 076 213 20 771 903

Aktienkapitalkonto. . Steuerabzugskonto.. Delkrederekonto ... Kontokorrentkonto. .

eingewinn 1921/1922 .

2 000 000 16 198

8 100 000 . [17 284 647 1 371 057 20 771 903 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. 114“X Generalunkostenkonto. . . 3 180 7537 chreibungen auf In⸗ ventar, Utensilien, Werk⸗ zeuge u. Mietsanlagen . Reingewinn. . . .

1 584 725 (05 1.371 057[43

Haben. 99 6 136 535 99

Wir machen ferner bekannt, daß in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Herr

16 192 046 02

8 8. Norddeutsche Telephonfabrik Aktiengesellschaft zu Hamburg.

Bilanz am 30. FJuni 1922.

Aktiva. Warenkonto Mietsanlagenkonto. . . Inventarkonto Werkzeugkonto Maschinenkonto. Eigene Anlage Kassakonto Postscheckkonto

ankkonto Debitoren Unfertige Anlagen.. Hinterlegungskonto

28 286

7 639

426 088

3 959 307 56 473

13 450

13 354 221

Passiv Antienkaptaat Kreditoren Miete, Rückstellungskonto. Miete, Einnahme im voraus Reingewinn . ......

1 000 000 10 477 019 250 083 749 212 877 906

13 354 221 Gewinn und Verlustkonto.

96 835 98 580 833,17 877 906 26

☛7

28 30 26

69

Soll. Zweifelhafte Debitoren.. Abschreibungen.. Nettogewinn

9 9 95 2

Haben. Betriebsgewinn . . 1 555 575 41 Wir machen ferner bekannt, daß in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die Herren Geh. Reg.⸗Rat Dr. jur. Lenz⸗ mann und Direktor Tzeutschler, beide zu Berlin, eingetreten sind. [109216]

[109217] Süddeutsche Telephonfabrik Aktiengesellschaft zu Mannheim.

Bilanz am 30. Juni 1922.

Inventar⸗ u. Werkzeugkonto Mietsanlagenkonto. . 8 Kassakonto. 4 296 28 I“ 89 020 05

ontokorrentkonto. 6 735 182/80 Generalwarenkonto 3 662 45651

10 490 957 64

Passiva. Aktienkapitalkonto . .. Delkrederekonto Kontokorrentkonto.. . Reingewinn..

1 000 000 97 592

8 491 406 901 95885

s15 790 95767

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll.

Generalunkosten...

Abschreibungen Reingewinn...

4 37

1 373 192 51 154 038 90 901 958,85

2 429 190 26 Haben. Bruttogewinn. 2 429 190 26

Wir machen ferner bekannt, daß in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Herr Ministerialdirektor Kautz Berlin ein⸗ getreten ist.

[109218]

Westdeutsche Telephonfabrik Aktiengesellschaft zu Düsseldorf.

Bilanz am 30. Juni 1922.

9 2 2 9 2

——

Aktiva.

nventarkonto.

erkzeugkonto Mietsanlagenkonto. Effektenkonto. Kassakonto Bankkonto.

eneralwarenkonto Kontokorrentkonto.

16 911 161

Passiva. Aktienkapitalkonto 2 000 000. Kontokorrentkonto 13 466 545 Reingewinn 1 444 615

16 911 161 Verlustkonto.

Gewinn⸗ und

Soll. Abschreibungen a. Inventar⸗ konto, Werkzeugkonto und Mietsanlagenkonto... Reingewinn

33 49

Haben. Bruttogewinn... .11 579.088 82 Wir machen ferner bekannt, daß in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die Herren Geh. Reg.⸗Rat Dr. jur. Lenzmann und Direitor Fischer, beide zu Berlin, eingetreten sind.

[109230]

In der am 16. Oktober 1922 ab⸗ gehaltenen außerordentlichen— versammlung wurde das bisherige Vor⸗ standsmitglied Regierungsbaumeister a. D. Hermann Malachowski in Berlin ab⸗ berufen und an seine Stelle Herr Kauf⸗ mann Stanislas Neuding in Charlotten⸗ burg zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft bestellt.

Zum Vorsitzenden des Aufsirchtsrats wurde Herr Maximilian (Mendel) Flok⸗

strumpf gewählt.

Bayerisches Viertel Grundstücks A. G.

134 473 1 444 615

1 579 088

Generaldirektor Henrich zu Berlin ein⸗ ist. 8

Berlin⸗Schöneber Buarbarossastraße

2955 2964 2997

General⸗ s

[109244] Infolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1922 besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft fortan aus folgenden Herren:; Erwin Soest und Dr. Stein, Hagen, Konsul Dr. Dicken, Kom.⸗Rat Falk und Dr. Klein, Düsseldorf, sowie Bergrat Dr. Zörner, Köln⸗Kalk. Voerde, Krs. Schwelm, den 1. Ja⸗ nuar 1923.

Gußftahlwerk Spannagel & Sievers Akt.⸗Ges.

Spannagel. Marggraff.

(109211]

Die drei bisherigen Mitglieder des Auf⸗

sichtsrats 1. Hermann Korytowski, 2. Hugo Staub, 3. Gustav Korytowski haben ihr Amt mit Zustimmung der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1922 niedergelegt und diese hat zu Mitgliedern des Aufsichtsrats die Herren 1. Ingenieur Efim Briskmann zu Berlin, Augsburger i . 69, 2. russischen Rechtsanwalt Abraham Goldenberg zu Berlin, Fedhace Straße 3, 3. Kaufmann Ernst Hahn zu Berlin, Duisburger Straße 19, neu ge⸗ wählt. Die Herren Efim Briskmann und Abraham Goldenberg haben die Wahl angenommen, Herr Ernst Hahn hat sie nicht angenommen. „Sodann ist in der ferneren außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 2. Ja⸗ nuar 1923 der am 28. Dezember 1922 neu gewählte Aufsichtsrat aus seinem Amt abherufen und neuer Aufsichtsrat ist ge⸗ wählt worden. Derselbe besteht aus den Herren: 1

1. Kaufmann Siegfried Weinberger zu

Wien VII, Zieglergasse 26, als Vor⸗ sitzendem,

2. Kaufmann Philipp Kunstadt

Wien II, Obere Donaugasse 37, 3. Kausmann Alexander Deutsch Wien II, Herminengasse 15.

Berlin, den 2. Januar 1923.

Hans Freising Grundstücks⸗

verwertungs⸗Aktiengefellschast. Siegmund Kunstadt.

100268

Die Aktionäre der Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft in Lübeck werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 25. Januar 1923, 5 uhr Nachm., in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts Dr. Görtz in Lübeck, Kohlmarkt 7/13, I, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Antrag des Vorstands auf Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien unter Festsetzung der Höhe sowie der näheren Bestimmungen der Ausgabe und auf entsprechende Abänderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind auf Grund des § 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 22. Januar 1292323 ihre Aktien bei der Westfalenbantd Bochum, der Darmstädter u. Nationalbank Filiale Lübeck, Lübeck, der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, bei der Reichs⸗ bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Die interlegungsbescheinigung, in welcher die Söö; angegeben ist, dient als Ausweis zum Eintritt in die Generalversammlung.

Lübeck, den 3. Januar 1923.

Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft.

[109246]

Bei der am 2. Januar d. J. durch den Notar vorgenommenen Auslosung von 4 ½ % Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft wurden folgende 122 Nummern gezogen: 2

97 117 156 192 292 314 327 335 339 427 541 614 704 817 853 866 899 963 1303 1361 1415 1539 1597 1602 1697 1725 1796 1856 1859 1948 1967 1968 1988 1990 1996 2065 2084 2149 2192 2193 2283 2286 2360 2379 2452 2454 2538 2548 2587 2604 2668 2699 2733 2734 2862 2868 2871 2897 2912 2914 3161 3174 3178 3201 3374 3407 3478 3503 3623 3658 3690 3724 3862 3886 3934 3961 4287 4306 4357 4503 4662 4762 4822 4897 4952 5012 5076 5203 5234 5285 5318 5320 5420 5435 5449 5531 5560 5577 5619 5681 5796 5808 5859 5870.

Die b dieser Stücke er⸗ folgt am 1. April d. J. mit 1030,— für jede Schuldverschreibung in Ham⸗ burg bei der Norddeutschen Bank in

zu

zu

3206 3241 3322 3507 3556 3572 3726 3756 3792 3973 4038 4103 4587 4593 4616

der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, in Köln bei dem Bankhaus A. Levy.

Von den fenben verlosten Schuldver⸗ chreibungen sind die folgenden Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen:

84 94 104 401 485 864 914 917 1469 1471 2002 2069 2139 2635 2670 2935 2989 3002 3006 3038 3073 3144 3159 3625 3632 4206 4235 4426 4588 5158 5305 5462 5616 5678 5968.

Die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen hört mit den für deren Rück⸗ zahlung vorgesehenen Daten auf.

Hamburg, den 2. Januar 1923.

Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel

[1109337]

Hamburg, in Berlin bei der Direction 19

Die neuen Aktien sind fertiggestellt und gelangen bei den Bezugsstellen gegen Rückgabe der quittierten Anmelde⸗ scheine von jetzt ab zur Ausgabe. Remscheid, im Januar 1923.

Glockenstahlwerke Aktiengesell⸗ schaft vorm. Rich. Lindenberg.

[(109241]

Der Aufsichtsrat unserer Aktiengesell⸗ schaft besteht nach erfolgter Zuwaßt ge⸗ mäß den Beschlüssen der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Dezember 1922 aus den Herren:

1. Vorsitzender: Herr Dr. jur. A. Vogel,

Naumburg, Saale,

2. Vorsitzender: Herr Kaufmann Paul

Faulstich, Leipzig,

Herr Charles L. Robert, Planegg bei

München,

Herr Major von Weltzien, Berlin,

Herr Prinz zu Salm⸗Horstmar, Höxter in Westf.,

Herr Dr. jur. Müller, Leipzig,

Herr Rechtsanwalt und Notar Urbach,

Meseritz.

Berlin, den 16. Dezember 1922.

„Flag“ Filmindustrie und Lichtspiel⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Gangloff. Firmans.

Fahrradwerke & Metallinduftrie A.⸗G., Brandenburg a. Havel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 27. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses Bondi & Maron, Dresden, Struve⸗ straße 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das am 30. September 1922 abgelaufene Geschäftsjahr, Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dasselbe sowie über diese Vor⸗ lagen und über die Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands für das abgelaufene Ge⸗

schäftsjahr.

3. Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrags: § 8 (Aktienhinterlegung), § 19 (Bezüge des Aufsichtsrats), § 26 (Abstimmungen in der Generalver⸗ sammlung).

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Bondi & Maron, Dresden, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über ihre Aktien hinterlegt haben und den Nachweis hierüber durch eine ihnen erteilte Bescheinigung führen.

den 29. De⸗

Brandenburg a. H., zember 1922.

Der Aufsichtsrat. Alfred Maron.

[109231] Ausübung des Bezugsrechts auf junge Aktien der Annweiler Email⸗ und Metallwerke in der Pfalz. Die C Generalversamm⸗ lung der Annweiler Email⸗ und Metall⸗ werke in Annweiler in der Pfalz vom 9. Dezember 1922 hat beschlossen, das Aktienkapital um ℳ; 5 200 000 durch Ausgabe von 5200 Aktien zu je 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922 zu erhöhen. Die neuen Aktien werden, nachdem solche von mir über⸗ nommen worden sind, den Aktionären der Annweiler Email⸗ und Metallwerke derart zum Bezug angeboten, daß auf je 1000 alte Aktie 1000 neue Aktie zu 125 % zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden kann in der Zeit von dem 10.— 25. Januar 1923

L. Finck,

bei dem Bankhaus J. Frankfurt am Main, . bei der Kasse der Gesellschaft in Annweiler in der Pfalz.

Bei der Zeichnung ist der Zeichnungs⸗ schein in zwei Exemplaren und ordnungs⸗ mäßig ausgefüllt mit den Mänteln der alten Aktien und dem ausmachenden Be⸗ trag der jungen Aktien einzuliefern.

Zug um Zug erfolgt Rückgabe der abgestempelten alten Aktien und Aus⸗ händigung der neuen Aktien.

Formulare der Zeichnungsscheine sind bei den genannten Anmeldungsstellen erhältlich. Diese Stellen vermitteln auch, soweit angängig, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten. 8 . FSeas on am Main, den 3. Januar

J. L. Finckk.

2

tiogæn

Einladung zur Generalversammlung Chemisch⸗Technisches Werk „Janus“ Aktiengesellschaft, Berlin, 27. Januar 1923, Nachm. 4 Uhr, im Büro des Justizrats Dr. Lenzen, Berlin, Leipziger Straße 105. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Gewinnverteilung. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 3. Ja⸗ nuar 1923. Der Vorstand. Riedel.

[109223]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. Januar 1923, Nachm. 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Halle a. S., Schwetschkestraße 6, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals, Festsetzung der Aus⸗ 1 P sests gehsen 2. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, betr. § 5, Grundkapital, und § 8, Stimmrecht. 1

Zur Teilnahme an dieser Versammlun sind gemäß § 18 des Gesellschafisvertrag nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welch ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine un Erneuerungsscheine spätestens 72 Stun den vor der Stunde der Genera versammlung bei der Commerz⸗ Privat⸗Bank A.⸗G. in Halle a. S während der üblichen Geschäftsstunde hinterlegen. An Stelle der Aktien könne von der Reichsbank oder einem Nota erteilte Bescheinigungen über die Hinter legung von Aktien der Gesellschaft bi zur Beendigung der Generalversammlun den Hinterlegungsstellen eingereicht werde

Halle a. S., den 2. Januar 1923.

Hanf⸗Import Aktiengesellschaft Der Vorstand. X Martint. W. Wald.

[109222]

Held & Francke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft la wir hiermit zu der am Freitag, de 26. Jannar 1923, Mittags 12 Uhr im Sitzungssaal der Commerz⸗ un Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin Behrenstraße 46, stattfindenden ordent lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bitanz, der Gewinn und Verlustrechnung sowie des Ge schäftsberichts für das 16. Geschäfts jahr vom 1. Oktober 1921 bis 30. Sep tember 1922.

2. Beschlußfassung über Genehmigun der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung und Erteilung d Entlastung an den Vorstand un Aufsichtsrat sowie über die Verteilun des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 73 000 000 Stammaktien und 2 000 000 Aktien Lit. B. Festsetzung des Min destausgabekurses und der weiteren Einzelheiten der Aktienausgabe unte Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. „Zur Beschlußfassung über die Ka⸗ pitalserhöhung bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung ge⸗ faßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung.

4. Aenderungen der Satzung, soweit sie sich aus den Beschlüssen zu 3 ergeben, sowie Aenderung des § 12, betr. Stimmrecht der Aktien Lit. B, des § 17, betr. Bestellung des Aussichts⸗ rats, des § 24, betr. Vergütung des

Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur dieijenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, bis 4 Uhr Nachmittags bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin, Am Köllnischen Park 1, oder den nachbezeichneten Banken:

1. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Berlin, Hamburg und Köln,

2. Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin,

3. A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein Aktiengesellschaft zu Köln

hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.

Berlin, den 3. Januar 1923.

Held & Francke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Robert Held.

———

Deutsch⸗Holländische

den 26. Januar 1923,

1000 lautenden Aktien.

3. Wahlen zum Ausfsichtsrat. 4. Verschiedenes.

schaftskasse in Köln oder

Bank A.⸗G., Köln.

Wir beehren uns, dis Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag⸗ Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Disch, Köln, Brüdenr⸗ straße 19, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: . 1 . Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienk vitals um 50 Millionen Mark durch Ausgabe von 50 000 Stück auf den Inhaber und auf je

2. Feststellung der Bedingungen über die Ausgabe und Uebernahme der Aktien.

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der

Generalversammlung bis 6 Uhr . bei einem deutschen Notar hinterlegen.

ihre Aktien bei der Gesell⸗

Der Aufsichtorat.