C““ “
licssn Sptik & Feinmechanik A.⸗G., Heidelberg.
8 Bezug junger Aktien. Die außerordentliche Generalversammlung vom 30. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. ℳ 1 000 000 auf nom.
ℳ 2 000 000 durch Ausgabe von Stück 1000 auf den Inhaber lautenden und zu erhöhen.
Die neuen Aktien hat ein unter Führung des Bankhauses Lazard Spever⸗ den Betrag von nom. ℳ 750 000 den bisherigen Aktionären zum Kurse von 1350 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 4000 alte Aktien nom. ℳ 3000 8 Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit namens des Konsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 6. Januar bis 19. Januar einschließlich Bankhaus
ankhäusern Lazard Speyer⸗Ellissen und Gebrüder Röchling, — btn
in Heidelberg bei der Rheinischen Creditbank
„Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht erfolgt, wird von den Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung gebracht. zu je nom. ℳ 1000.
Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurückgegeben.
Der Bezugspreis von 13 50 % = ℳ 13 500 für jede neue Aktie über der Anmeldung bar zu bezahlen. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die Heidelberg, im Januar 1923. 1 Optik & Feinmechanik A.⸗G.
vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigten Stammaktien über je ℳ 1000
Ellissen, Frankfurt a. M., stehendes Konsortium übernommen mit der Verpflichtung, neue Aktien unter sofortiger Bezahlung des Bezugspreises bezogen werden können.
recht unter folgenden Bedingungen auszuüben: in Frankfurt a. M. bei den
während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. aghgxc ae gqe⸗
werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz
»Auf je nom. ℳ 4000 alte Stammaktien entfallen drei neue Stammaktien
gemacht werden soll, mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung,
Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden mit einem die Ausübung des
nom. ℳ 1000 zuzüglich des Schlußschein⸗ und Bezugsrechtstempels ist bei mmeldestellen. 8
Der Vorstand.
[110176] Jahresrechnung der Actiengesellschaft Schwabenbräu, Düsseldorf, Vermögen. agam 30. September 1922. Verbindlichkeiten.
₰
7 000 000—- 1 016 000 — 1 654 336 52 300 000,— 2 079 700,—
Artlenkapital ... Schuldverschreibungsanleihe Gesetzliche Rücklage Sicherheitsbestand .... Werkerhaltungsrücklage Rücklage zur Tilgung des Schuldverschreibungs⸗ igeldeee Rücklage für Steuer auf Erneuerungsscheine. . . Hypotheken a. Wirtschafts⸗ anwesen und Grundstücke Gläubiger. Gestundete staatliche städtische Biersteuer Akzeptschulden . . . . .. Noch nicht eingelöste Ge⸗ winnanteilscheine ..
Brauereigrundstück. Brauereigebäude . . .. Wirtschaftsanwesen und Grundstücke. Maschinen “ Lagerfässer und Gärbottiche Verfandtässee .... EI—*“ 285 000 Eisenbahnwagen .. 327 000 Eisenbahnanschluß. .. 1 Büroeinrichtungen .. .. 1 Werkstätteneinrichtungen 11 500 Niederlageneinrichtungen. 1 Wirtschaftseinrichtungen 1 Warenvorräte und Voraus⸗ zahlung auf Waren 13 320 132 63 Bankguthaben, Kasse und Wertpapiere . . . 21 277 150 64 Bieraußenstände. 9 460 302 03 Verschiedene Schuldner..1 090 341 60 „ Darlehen 2 442 89] 93 2a2 2742 2 . 4 8
175 000— 20 320
57 805
590 000 14 308 447
2 878 403 12 650 000
28 225
und
bungszinsen bis 30. 9. 1922 13 484 Beteiligungen (noch nicht eingezahlt) EBg86886950 Gewinn: e. Vortrag aus 1920/21
194 608,58 Gewinn aus
Lze 1921/22 8462 993,99 51 262 573
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1922.
ℳ9 9
Beteiligungen.
8 657 602 51 262 573
Soll. Haben.
ℳ 2₰ 194 608 58
19 584 954 03
Per Gewinnvortrag aus 321 431 8 11““
1920/2
An Unkosten und Zinsen. „ Brauereierträgnis
„ Abschreibungen „ Reingewinn .. 8 657 602,57 28 369 379 28
28 563 987˙86 28 563 987/86
2365 2616 2692 2980 3042 3098 3344 3364 3403
Verfallene Schuldverschrei⸗ 3533 3558 3577 3696 3702 3711
[109739]
Der auf Grund des Gesetzes vom 15. Februar 1922 als Arbeitnehmer⸗ mitglied in den Aufsichtsrat gewählte Werkmeister Leonhard Schwenninger ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1922 ab aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Werkmeister Johann Grimmer, Mannheim, als Arbeit⸗ “ in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt.
Mannheim, den 2. Januar 1923.
ZJoseph Vögele A.⸗G.
[109685]
Straßenbahn & Elektrizitäts⸗ werk Altenburg, S.⸗A.
Bei der am 2. Januar 1923 stattgefun⸗ denen Auslosung unserer Obligationen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1923 gezogen worden:
Obligationen I. Ausg. Stücke à 500 ℳ mit 500 ℳ rückzahlbar: Nr. 23 43 48 98 150 260 297 460 468 516 518 526 538 567 614 630 641 664.
Obligationen II. Ausg. Stücke à 1000 ℳ, mit 1010 ℳ rückzahlbar: Nr. 37 64 65 116 173.
Nach dem 1. Juli 1923 findet Ver⸗ zinsung nicht mehr statt. Von früheren Ausloungen sind noch rückständig:
Obligationen I. Ausg. Nr. 135 mit Zinsschein Nr. 53 vom 2. Januar 1922, Nr. 443 mit Zinsschein Nr. 55 vom 2. Ja⸗ nuar 1923.
Obligationen II. Ausg. Nr. 2 38 39 mit Zinsschein Nr. 45 vom 2. Januar 1923.
Nach dem Verfall findet eine Verzinsung nicht mehr statt. 1
Altenburg, den 2. Januar 1923.
Der Vorstand.
Zetzsche. [1101713 Bekanntmachung.
Dux⸗Automobil⸗Werke Aktien⸗ esellschaft, Leipzig⸗Wahren.
ei der am 28./29. Dezember 1922 ge⸗ mäß § 4 der Niteise beg acinae erfolgten Auslosung der im Jahre 1923 plan⸗ mäßig zu tilgenden 5 % igen Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1921 sind gezogen worden: Reihe A über je 2000 ℳ Nr. 48 104 230 262 265 370 406 410 427 496 500 635 653 747 783 881 915 983 995. Reihe B über je 1000 ℳ Nr. 1052 1060 1090 1145 1273 1348 1380 1424 1610 1616 1632 1755 1763 1962 1973 1987 2010 2186 2236 2263 2301 2344 2707 2755 2810 2868 3183 3228 3253 3446 3479 3514 3597 3623 3634 3692 3749 3753 3778 3783 3809 3844 3855 3857 3869 3952. Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗
3517
S.eißna en erfolgt gegen Rückgabe der
uldscheine nebst Zinsscheinen Nr. 4 — 20 und Erneuerungsscheinen mit einem Zu⸗ schlage von 2 %, also mit 2040 ℳ bezw.
1020 ℳ für jede Teilschuldverschreibung vom 1. Juli 1923 ab bei den Bank⸗ häusern:
Gebr. Arnhold in Dresden und Verlin, Simon Hirschland, Essen⸗Ruhr, Bayer & Heinze in Chemnitz und Leipzig. Leipzig, im Januar 1923. Der Vorstand.
Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr 1921/22 auf 25 % festgelegt worden. Außerdem wird eine Sonderversütung für jede gewinnanteilberechtigte Aktie von ℳ 200 mit der Deh Fegeschls. Der Dividendenschein Nr. 28 gelangt vom 6. d. M. ab
in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus und bei der Deutschen Bank, Crefeld bei der Deutschen Bank und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., in Rhendt bei der Deutschen Bank und dem A. Schaaffhansen’schen Bankverein A.⸗G., n Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co. zur Einlösung. Düsseldorf, den 4. Januar 1923. Actiengesellschaft Schwabenbrän. iedemeyer.
[109753]
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 10. No⸗ vember 1922 wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um ℳ 16 000 000 auf ℳ 32 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von ℳ 15 000 000 neuer auf den Inhaber lautender und vom 1. April 1922 ab dividendenberechtigter Stammaktien von je ℳ 1000 und ℳ 1 000 000 neuer Namensvorzugsaktien Lit. A mit 15 fachem Stimmrecht und Dividendenberechtigung ab 1. April 1922, für beide Sorten unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
8 Die neugeschaffenen ℳ 15 000 000 Stammaktien sind von den Hauptaktionären übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Stammaktionären zum Kurse von 150 % zuzüglich Kosten dergestalt anzubieten, daß auf jede Aktie von ℳ 1000 eine neue Aktie von ℳ 1000 fällt.
e. Nachdem die Kapitalerhöhung und die erfolgte Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir namens der Hauptaktionäre die alten Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen
auszuüben: . Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 7. bis 18. Januar 1923 zu erfolgen, und zwar: bei der Direktion der Gesellschaft oder
bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die Aktien, nach Nummern geordnet, ohne Gewinnanteilschein und mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der bei diesen üblichen Geicheftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre⸗ spondenz geschieht, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung ge⸗ bracht. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben. ¹ .Der Bezugspreis von 150 % zuzüglich Schlußscheinstempel und 20 % für die Kosten ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Ueber die geleistete Zahlung wird auf einem der eingereichten Anmeldeformulare Buittung eleistet, gegen deren Rückgabe die Ausgabe der neuen Attien nach ihrer ertigstellung laut besonderer Bekanntmachung erfolgen wird, und zwar bei derselben Stelle, bei der die Anzahlung geleistet wurde. Die Ausgabestellen sind berechtigt, aber nicht
Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. Maunnheim, den 3. Januar
verpflichtet, die
ehem. G. m. b. H
[110143]
Wir geben bekannt, daß wir den Rest⸗
betrag der noch nicht ausgelosten oder zurückgekauften bungen kündigt haben:
Teilschuldverschrei⸗ Anleihen ge⸗
a) zum 1. April 1923: 1. 5 %ige Anleihe von 1907 der
nachstehender
Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke,
2. 5 %ige Anleihe von 1909 der ehem.
AktiengesellschaftKaliwerk Neu⸗Bleicherode
3. 5 %ige Anleihe von 1907 der ehem.
Nordhauser Kaliwerke Aktiengesellsschaft,
4. 5 %ige Anleihe von 1 der ehem.
Kaliwerk Ludwigshall Aktiengesellschaft,
5. 5 %ige Anleihe von 1912 der ehem.
Bergbaugesellschaft Carlsglück m. b. H.,
6. 5 %ige Anleihe von 1912 der ehem.
Bergbaugesellschaft Wilhelmine m. b. H.,
b) zum 1. Juli 1923: 7. 5 %ige Anleihe von 1912 der ehem.
Gewerschaft Bernburger Kaliwerke,
8.5 %ige Anleihe von 1912 der ehem.
Gewerkschaft Gröna,
9. 5 %ige Anleihe von 1910 der ehem.
Kaliwerle Grethem⸗Büchten G. m. b. H.,
10. 3 %ige Anleihe von 1913 der Kaliwerke Grethem⸗Büchten
Die Rückzahlung erfolgt mit 103 %
am Fälligkeitstage gegen Einreichung der Stücke nebst sämtlichen nicht ver⸗ fallenen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen außer bei den Kassen der Gesellschaft
bei der Deuischen Bank in Berlin W. 8
bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr, bei der Firma Laupenmühlen & Co. in Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstraße 15. Die Anleihen „Bernburger Kaliwerke“ ind „Gröna“ werden außerdem bei der
Anhalt⸗Dessanischen Landesbank in Dessau, die Anleihen „Carlsglück“ und „Wilhelmine“ außerdem bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Filiale Han⸗ nover vorm. Heinrich Narjes. in Hannover zurückgezahlt.
Bernternde (Untereichsfeld), den
30. Dezember 1922.
3318
b11““
Ii 281 v) FabrykaPortland-cementu
T.-A. Weiherowo. (Preuß. Portl. Cementfabrik, Reustadt, Wpr.)
Wir kündigen hiermit sämtliche bisher nicht ausgelosten 5 % Teilschuldver⸗ schreibungen auf unser Werk zum 30. Juni 1923. Die Verzinsung der Stücke hört mit diesem Tage auf. Die Stücke werden zum Nominalbetrage mit 3 % Zuschlag nach Fälligkeit eingelöst bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld in Hannover und an unserer Kasse in Weseeene.
eiherowo in Pommerellen, den 23. Dezember 1922. Der Vorstand. Hugo Schramm. Max Schramm.
T0156]
Nordbayer. Handels⸗ u. Gewerbebank A. G.
Die Aktionäre unserer Geessellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 22. Jannar 1923, Nachmittags 4 Uhr, Schlachthofrestauration, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
um bis zu 31 ½ Millionen Mark durch Ausgabe von Inhaberaktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
Statutänderungen: § 5 auf Grund Kapitalserhöhung, 8 Rüͤckver⸗ gütungen an Aktionäre und Kunden § 17 Erhöhung der Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
4 Anträge und Sonstiges.
Nürnberg, den 4. Januar 1923.
Der Aufsichtsrat. Jeremias Weinberger, Vorsitzender.
1. Weitere erhspeng des Grundkapitals
rron
In der Generalversammlung vom 20. zember v. J. ist der § 19 unseres. Statntg wie folgt geändert worden:
Der § 19 Absatz II der Satzungen erhält folgenden Zusatz am Ende: „soweit nicht die Generalversammlung etwas andenes beschließt. Dies gilt rückwirkend schon fir das Geschäftsjahr 1921/22˙.
Siegersdorf, den 4. Januar 1923. Siegersdorfer Werke vorm. Fried
Hoffmann, Aktiengesellschaft. Bonfils.
—
Metallwerke Unterweser Aktien⸗Gesellschaft Friedrich⸗August⸗Hütte (Oldbg.)
Auf Grund unserer Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die noch um⸗ laufenden Anteilscheine unserer 5 % hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 1913 zur Rückzahlung auf den 1. Mai 1923. Die Verzinsung hart mit diesem Tage auf.
Die Rückzahlung erfolgt à 102 % in
Bremen bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,
Frankfurt a. M. bei der Mittel, deutschen Creditbank, b
Düsseldorf bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf,
Oldenburg bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. oder bei der Oidenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank
gegen Einlieferung der Anteilscheine nebst Erneuerungsscheinen und sämtlichen noch nicht fälligen Zinsscheinen.
Genannte Banken sind beauftragt, die vorstehend gekündigten Anteilscheine auch schon vor dem 1. Mai 1923 zum Kurse von 102 % unter Verrechnung der Stück⸗ zinsen einzulösen.
Friedrich⸗August⸗Hütte, den 27. De⸗ zember 1922.
Der Vorstand.
[110144] Die
Betrifft Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Ausgabe der neuen Gewinnanteilscheinbogen, Reihe II,
zu den
Aktien unserer Gesellschaft Nr. 100 001 — 130 000 erfolgt von heute ab gegen Ein⸗ reichung der nach den Nummern geordneten Erneuerungsscheine und eines Nummern⸗ verzeichnisses außer bei unseren Gesellschaftskassen in Bochum, Dortmund
Gund Mülheim⸗Ruhr
Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Ab⸗ Schinkelplatz
teilung Behrenstraße,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’'schen, Bank⸗
verein A.⸗G.,
in München bei der Bayerischen Vereinsbank, in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt
und Abteilung
und deren
sämtlichen
Nieder⸗ lassungen,
in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie.
bei dem Bankhause Deichmann & Co., in Feeel a. M. bei dem Bankhause Ferdinand Hanck, amburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, “
in
1 bei der Vereinsbank in Hamburg, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und
l
deren Abteilung Becker & Co.,
in Luxemburg bei der Bochum, den 2. Januar 1923.
Internationalen Bank in Luxemburg.
Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft. b
Der Vorstand.
108053]
Süddeutsche Wetz steinwerke A.⸗G., Ulm ⸗/ D.
Aktiva.
₰ Faccaa 6 984 66 Außenstände 683 842 25 Warenvorräte 957 669 36 Grundstück und Gebäude. 39 519 60 Fabrikeinrichtung. „ 480 279 65
2 168 29552
Vermögensabschluß auf 30. Juni 1922.
ℳ 1 100 000 904 246 164 049
Aktienkapital Kreditoren, Ansehen ... Gewinn⸗ und Verlustkonto
11““
(21768 205 Haben.
Ergebnisrechuung auf 30. Juni 1922.
Allgemeine Unkosten Abschreibungen Reingewinn
11772 cs 1 226 109 89 188 180 93 164 049/ 48
1 578 340/30
dende für 1922 von ℳ 100 für die
ℳ 4 Geschäftserträgnis 1 578 3407
1 578 340
Die heute stattgehabte Generalversammlung hat die Verteilung einer Dibvi⸗ Aktie beschlossen. Ulm a. D., den 15. Dezember 1922. 8 Südd. Wetzsteinwerke Holch
[107506]
Fr. Burberg & Co., Aktiengesellschaft, Mettmann.
vr Hea.
Aktiva. Gebäude . ℳ 96 000,— Zugang 655 000,—
N 157000,— Abschreibung. „ 8 540,— Maschinen . K 122 203,— Zugang „ 321 128,05
N 22 352,05 Abschreibung „ 68 611,05 Materialien
Waren... Debitoren
Bilanz am 30. Juni 1922.
376 721
3 812 137 6: 1 961 261 3 259 71588: 21 001 37 766 7¾
9 611 064 24† “ Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktienkapital ... Reservefonds.. Kreditoren Gewinn
2 0 9 8 2*
9 611 064,24 Haben.
Abschreibungen ... Handlungsunkosten. 8
Reingewinn.... 1 760 927 41!
6 381 769,54
Sexh
Axtienge eJhe Deu ehestaltwerfe.
Foseph Vögele A.⸗G.
er Vorstan
ℳq 3 11 916
Gewinnvortrag aus 1920/21 6 369 85354
Betriebsgewinn
6 381 769,54
Der Vorstand.
——
[110164]
f0)726
ntersn Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
sind eingetreten: 88- Architekt Adolf Sommerfeld, Berlin W. 9, Schellingstraße 5, der Fabrikbesitzer Max Sommerfeld, Schneidemühl. Brauerstraße, Professor Dr.⸗Ing. Max Giese, Charlottenburg, Dahlmannstraße 23, der Unterstaatssekretär a. D. Wirkl. Ge⸗ heimer Rat Dr. Conze, Berlin⸗Lichter⸗ felde, Berliner Straße 22.
Die Herren Baumeister C. Schümichen, Direktor Franz Hentschke, Kaufmann Ludwig Sachs, Direktor Schloßbauer, Kaufmann De la Croix haben ihr Amt als Aufsichtsratsmitglieder niedergelegt. Der Vorstand der Zehlendorf⸗West Terrain⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
E
Hofbrän Aktiengesellschaft DBamberg und Erlangen
in Bamberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. Januar 1923, Vormittags 11 uhr, im Geschäftszimmer der Brauerei in Bamberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1921/22, Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Satzungsänderungen, und zwar § 12 (Aufsichtsratsvergütung), § 10 dritter Satz und § 9 zweiter Satz (Be⸗ rufung und Beschlußfähigkeit de Aufsichtsrats).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach der Satzung nur diejenigen Akticnäre berechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor derselben bei dem Vorstand der Gesellschaft in Bam⸗ berg oder bei der Deutschen Bank in Bamberg oder bei der Darmstädter Bank in Bamberg oder in Berlin an⸗ gemeldet haben und sich durch Vorlage entweder ihrer Aktien oder der von einer der vorbezeichneten Banken ausgestellten Hinterlegungsbescheinigung, je mit Num⸗ mernverzeichnis, legitimiert.
Bamberg, den 4. Januar 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Nacher.
[110192] Kloster Langheimer Urbrän
und Bürgerbräueftiengesellschaft
Lichtenfels.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der Brauerei in Lichtenfels stattfindenden ordentlichen Generalversammlung, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
6 Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Satzungsänderung (§ 18, Aufsichts⸗
ratsvergütung).
Die Aktionäre, welche zur Generalper⸗ sammlung zugelassen werden wollen, haben dies spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft in Lichtenfels oder bei der Darmstädter Bank, Nieder⸗ lassung Bamberg, anzumelden und zu⸗ gleich ihre Aktien mit Nummernverzeichnis daselbst bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.
ichtenfels, den 4. Januar 192
Der Vorstand. 8
Dr. Kislinger.
Lämmerspieler Metallwaren⸗ & Schraubenfabrik Melber & Co. A.⸗G. Pyr- aen b. Lfen⸗
ch a. M.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 20. Mai bezw. 18. November 1922 werden nom. 2 000 000 ℳ Aktien unseren alten Aktionären bei Vermeidung des Ausschlusses von Samstag, den 6. Januar, bis einschließlich Montag, den 22. Januar 1923, zum Kurse von 140 % derart zum Bezuge angeboten, daß auf jede alte Aktie von nom. 1000 ℳ eine neue Aftie von nom. 1000 ℳ be⸗ zogen werden kann, und zwar
NIin Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Vereinsbank und beim Bankhaus J. Ph. Keßler, in Offenbach a. M.: bei der Deutschen Vereiusbauk, iliale Offenbach a. M.
Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts, spätestens am 22. Januar 1923, sind die alten Aktien, nach Num⸗ mern geordnet, mit einem doppelt ausge⸗ fertigten Anmeldeschein einzureichen und für jede Aktie der Bezugspreis von 400 ℳ zuzüglich Börsenumsatzsteuer und eines Pauschalbetrags für die Bezugsrecht⸗ baher bei einer der genannten Stellen zu
n. Die Aushändigung der Aktien erfolgt nach Fextigstellun — 8 ie Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ un Verkauß von Bezugsrechten, soweit tunlich, zu vermitteln. rankfurt a. M., im Januar 1923. ümmerspieler Metallwaren⸗ und Schraubeufabrik Melber & Co.
(Gebrüder Simon —
Textilwerke A. G., Berlin.
Herr Dr. Kurt Schoeller, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
In der a. o. Generalversammlung vom 13. Dezember 1922 wurde in den Auf⸗ sichtsrat hinzugewählt: Herr Kommerzienrat Paul Millington Herrmann, Berlin. Ferner wurde wiedergewählt: Herr Dr. Kurt Schveller, Berlin. [110133]
Berlin, den 13. Dezember 1922.
[109686]
Bei der am 18. Dezember 1922 statt⸗ gefundenen Auslosung unserer 5 % igen Schuldverschreibungen vom 27. No⸗ vember 1912 sind folgende 27 Nummern gezogen worden:
Nr. 34 51 110 133 166 178 216 219 235 237 296 297 304 340 344 360 390 2 405 422 462 464 489 495 501 502
Die Stücke sind rückzahlbar am 1. Juli 1923 und werden von diesem Tage ab von unserer Kasse in Hom⸗ berg am Niederrhein,
dem A. Schaafshausen'schen Bank⸗
verein A. G., Köln,
dorf, Düsseldorf, dem Bankhause C. G. Trinkaus, Düsseldorf, eingelöst. omberg am Niederrhein, den 3. Ja⸗ nuar 1923.
Stellawerk Actiengefellschaft vormals Wilisch & Co.
[109659] Vermögensübersicht am 30. September 1922.
der Deutschen Bank, Filiale Düssel⸗ 2
’1 ü⸗—— ——y.——
[106083 8 Elbschloß⸗Branerei, Nienstedten.
Vierzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 26. Ja⸗ nuar 1923, Vormittags 11 Uhr, zu Nienstedten im Restaurationsgebäude der Brauerei.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, wie Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3. Erhöhung des Aktienkapitals um 10 000 000 ℳ, eingeteilt in 2000 Aktien von fe 5000 ℳ, auf 15 000 000 ℳ. Diese 10 000 000 ℳ Aktien werden unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von einem Konsortium über⸗ nommen. Die Modalitäten dieser Er⸗ höhung bleiben dem Vorstand und Auf⸗ sichtsrat überlassen. 4. Aenderung der §§ 4, 5, 8, 9, 10, 12, 14, 15, 17, 18, 20. 22, 23 des Gesellschaftsvertrags. 5. Wabl zum Aufsichtsrat. 6. Wahl eines Revisors.
Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten sind gegen Hinterlegung der Aktien, unter Beifügung eines in duplo aus⸗ gefertigten und unterzeichneten Nummern⸗ verzeichnisses, wovon eins abgestempelt als uittung zurückgegeben wird, an den Werktagen vom 16. Januar 1923 bis 24. Jannar 1923 von 10 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen bei der Vereinsbank in Hamburg und Ver⸗ einsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, Altona.
Die Eintrittskarten sind am Eingang vorzuzeigen.
Der Aufsichtsrat.
[109691) Rechnungsabschlu auf 30. September 1922.
Besitz. Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ 1-nee1X“ 8eser Transportfässer, agen und Geschirre, ferde, Eisenbahnwagen, nventar, Flaschen und
asten..
“ Darlehnsforderungen ... Hypothekendarlehnsforde⸗ “ Bieraußenstände . . . . . Kasse, Wechsel und Bank⸗ guthaben.. Wertpapiere Vorräte “ Bürgschaften ℳ 60 000,—
136 983
238 056 1 787 687
552 958 3 600— 1 704 590
4 834 876
Lasten. Aktienkapital Teilschuldverschreibungen I. Teilschuldverschreibungen II. Zinsen für Teilschuldver⸗
schreibungen I Zinsen für Teilschuldver⸗ schreibungen I... ““ Rücklage, gesetzliche. Rücklage für Außenstände. Rücklage für E Rücklage für Personalunter⸗ Rabzunnen 651 Rücklage für Unterhaltung Gewinnanteile Dividende: Rückständige ℳ Dividende. 1 075,— 16 % auf ℳ 900 000 144 000,—
Genußscheindiosdende — —— Vortrag auf neue Rechnung
900 000 286 500 187 500
4 390
4 095
2 680 167 90 000 200 000 90 000
80 000 100 000 40 748
145 075,— 24 600 — 1 800,—
4 834 876/04
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1922.
Unkosten. ℳ Malz, Hopfen, Brausteuer, Pech, Feuerung, Futter⸗ mittel, Betriebsmaterial Löhne und Gehälter .. . Generalunkosten .. . Seeennene 111“ Gewinnanteile a. Aufsichts⸗
“ Abschreibungen. Rücklage, gesetzliche ... Rücklage für Außenstände. Rücklage für Versicherungen Rücklage für Unterstützungen Gewinnanteile, Direktion
und Beamte 16 % Dividende auf
ℳ 900 000 .. Genußscheindividende.. Vortrag auf neue Rechnung
—
12 567 364 1 995 560 1 170 863 4: 1 450 31375
20 700 89 600 22 500 80 000 60 000 40 000
20 048
144 000 24 600 1 800
[77687 350
Ertrag. Vortrag aus 1920/21 Einnahme für: I““ e1111A“
1 480
16 992 563 693 307
17 687 350
In der am 30. Dezember 1922 statt⸗ gefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist der Geschäftsabschluß für das Jahr 1921/22 genehmigt und die so⸗ fort zahlbare Dividende für 900 000 ℳ Aktien auf 16 % = ℳ 160 festgesetzt. Auf den 6. Genußscheindividendencoupon wird der Betrag von ℳ 246 ebenfalls sofort gezahlt Die Auszahlung erfolgt durch die Lindener Creditbank Han⸗ nover⸗Linden und bei der Gesell⸗ schaftskasse in Hannover⸗Ricklingen.
Hannover⸗Ricklingen, den 2. Januar 1923.
Kaiser⸗Brauerei A.⸗G.
F. Dintzsch.
LTalonreservefondskonto.
An Aufwendungen ...
ℳ
Vermögen. 90 000
Grundstückkonto Immobilienkonto I ℳ .360 854,48 2 % Abschrei⸗ I71248 Immobilien⸗ konto II. 2 % Abschrei⸗ bung ... 8 Maschinenkonto T.. Elektr. Anlagekonto Brauereigerätekonto. Wirtschaftsgerätekonto Transportfaßkonto. Lagerfaßkonto. Maschinenkto. II 13 875,— 7 ½ % Abschrei⸗ bung. 1 uhrparkkonto laschenkonto. 46,— Abschreibung Mobilienkonto Automobilkonto 33 400,— 30 % Abschrei⸗ bung 10 020,— Mühleeinrichtungs⸗ konto 197 962,10 7 ½ % Abschrei⸗ bung .14 847,10
Brennereieinricht.⸗ Konto 33 843,99
7 ½ % Abschrei⸗ 2 538,99
bung.. 43 259,—
353 637
11 372,—
— 7
Mostereieinr⸗ Fü helldscbre 70 ei⸗ bung 3 259,— Limonadeeinricht.⸗ Konto . 10 % Abschrei⸗ bung Fassekontos Effektenkonto. . Debitorenkonto 11e se.. 1ans 8 ankkonto Darlehenkonto Vorrätekonto
3 450 13 536 3 815 109 881 1 192 26 673
149 602 1 774 530
N2 828 106
Schulden. Aktienkapitalkonto . . . . Kreditorenkonto.. Reservefondskonto I.. Reservefondskonto II.
1 000 000 715 814 100 000
3 000 20 000 432 381 4 900 ,— 213 917,24
Umstellungskonto . . Nicht erhobene Dividende. Werkerhaltungskonto.. . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag vom ℳ 4 663,99
Vorjahre. Reingewinn 1921/22 333 429,71
338 093/70 2 828 106 ,36 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Feen auf 30. September 1922.
Soll. ℳ *
590 332 39 581
338 093
968 007
„ Abschreibungen . . . . Reingewinn
Haben. Für Vortrag vom Vorjahre 4 663 „ Erträgnisse aus Mühle, Mosterei, Brennerei und
E“ 963 343 42 968 007/41
Böckingen, im November 1922.
Schuchmann’'sche Brauerei A.⸗GS. Der Vorstand. Gustav Schnauffer. Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Dezember 1922: Dividende wird nicht verteilt. In den Aufsichtsrat wird Herr Hch. Durst, Bruchsal, zu⸗
“ Ee“
und der Geschäftsjahresbeginn It.
lsn) üexe. Aktiengesellschaft
eldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 27 der Satzungen zu der am Samstag, den 27. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, den Räumen der Gesellschaft zur Ludwigsburg, Düssel⸗ dorf, Steinstraße 38 — 40, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen.
1. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um voraussichtlich 12 Mil⸗ lionen auf 15 Millionen gemäß dem vorliegenden Antrag der eee durch Ausgabe von Aktien im Nenn⸗ wert von 10 000 ℳ und 1000 ℳ und die dadurch bedingte Satzungsänderung der §§ 7. und 29 der Statuten.
2. Beschlußfassung über die Satzungs⸗ änderungen der §§ 15 bezügl. der Vertretungsberechtigung des Vor⸗ stands, 16 bezügl. Erweiterung der Rechte des Vorstands, 25 bezügl. der Erhöhnng der Bezüge des Aufsichtsrats.
„„Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien nach § 28 unserer Satzungen spätestens am dritten Werktag vor der Ver ammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder beim Bankhaus L. Poensgen & Co. Düffel⸗ dorf und bei deren Filiale in M.⸗ Gladbach hinterlegen oder einen 88 legungsschein eines Notars mit Angabe der Nummern spätestens am dritten Werktag vor der Versammlung bei der Gesellschaft einreichen.
Färbolwerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[110157] Vereinigte Malzfabriken
Goldene Aue A.⸗G., Artern.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1922 ist die Er⸗ 85 ung des Grundkapitals unserer
ellschft um 2 100 000 ℳ durch Ausgabe von 2100 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ mit voller Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1922/23 beschlossen worden. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Die neuen Aktien sind vom Bankverein Spröngerts, Büchner & Co.,
.G. a. A., Artern, übernommen worden mit der Hepel ctrns. sie den alten Aktio⸗ nären innerhalb einer Frist von 2 Wochen derart zum Bezuge anzubieten, daß auf 1000 alte Aktien eine neue zu nom. 1000 ℳ unter sofortiger Vollzahlung zum Kurse von 135 % zuzüglich Echlußschein⸗ stempel bezogen werden kann.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, das Bezugsrecht unter fecgeneh Bedingungen auszuüben:
.. Die Geltendmachnng des Bezugs⸗
rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 8. 1923 bis einschließlich 22. 1923 beim Bankverein rtern, Spröngerts, Büchner 4 Co., K. G. a. A., Artern, zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien ohne Dividendenbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnis während Geschäftsstunden eingereicht werden. 2. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf schriftlichem I. erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche ezugs· provision in Anrechnung bringen. ie alten Aktien werden abgestempelt und den Einreichern gegen Rückgabe der erteilten Quittung wieder ausgeliefert.
3. Der Bezugspreis von 1350 ℳ züglich Schluzschein tempel ist zugle mit der Anmeldung einzuzahlen.
4. Die Bezugsstelle ist bereit, den An⸗ kauf und die Verwertung von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
5. Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ bolgh alsbald nach Fertigstellung.
rtern, am 3. Januar 1923.
Vereinigte Malzfabriken Goldene Aue A.⸗G. Artern.
Artern, K. G
[109692]
Vereinsbrauerei in Solingen. Bilanz pro 30. September 1922. — — —
ℳ ₰ 98 700= 100 5005— 1 379 260 41 1 914
1 579 874
Aktiva. Wirtschaftsanwesen Effekten I“ Debitoren
8 Passiva. Artienkapaet Reservefonds Kreditoren
1 000 000 22 500 557 374
1 579 874
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
pro 30. September 1922. —— ——
ℳ
Verlustvortrag.. Unkosten, Steuern ꝛc...
60 931
anuar annar
Haben. Div. Einnahmen Verlust
59 016 91
. 90 2 2
60 931
Spoliugen, den 27. Dezember 1922. Der Vorstand.
ewählt P2-. 1 der Satzungen auf 1. Juli verlegt.
8
1 914 49 40
[110141] 3 Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Durch Ankauf wurden getilgt: ℳ 188 000 4 % Schuldverschreibungen v. 1905, ℳ 65 000 4 ½ % desgl. v. 1910. Wernigerode, am 30. Dezember 1922. Die Direktion.
09728] „Minimar“ Aktien⸗Gesellschaft für Mittel⸗ und Norddeutschland,
Berlin.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft hat die Aus⸗ gabe von 30 neuen Vorzugsaktien zu je ℳ 100 000 und 37 000 neuen Stamm⸗ aktien zu je ℳ 1000 unter Ausschluß des besh lichen Bezugsrechts der Aktionäre eschlossen. Die auszugebenden neuen Aktien, die vom 1. Januar 1922 divi⸗ dendenberechtigt sind, wurden von einem Konsortium übernommen, welches sich ver⸗ pflichtete, davon ℳ 3 000 000 neue Vor⸗ zugsaktien und ℳ 12 000 000 neue Stamm⸗ aktien den bisherigen Aktionären dergestalt anzubieten, daß auf ℳ 100 000 alte Vor⸗ zugsaktien eine neue Vorzugsaktie im Nennwert von ℳ 100 000 zum Kurse von 140 % zuzüglich Schlußnotenstempel und auf eine alte Stammaktie von je ℳ 1000 eine neue Stammaktie im Nennwert von ℳ 1000 zum Kurse von 140 % zuzüglich Schlußnotenstempel entfallen.
Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ 888 in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 6. Ja⸗ nuar bis einschließlich zum 19. Ja⸗ nuar 1923 bei dem Bankhause E. L. Friedmann & Co., Berlin W., Unter den Linden 12/13, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstelle ist pro⸗ visionsfrei, wird sie durch Briefwechsel vollzogen, so kommt die übliche Provision in Ansatz.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine, mit Nummern⸗ verzeichnis und Anmeldeschein, beide in doppelter Ausfertigung, wofür Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, zur Abstempelung mit dem Vermerk „Bezugs⸗ recht 1922 ausgeübt“ einzureichen. Die alten Aktien werden mit dieser Ab⸗ stempelung alsbald zurückgegeben.
3. Für jede neue Vorzugsaktie ist der Bezugspreis von ℳ 140 000 zuzüglich Schleßnotenstempel und für jede neue Stammaktie der Bezugspreis von ℳ 1400 zuzüglich Schloßnotenstempel bei der An⸗ — in bar gegen Quittung zu ent⸗ richten.
Die neuen Aktien gelangen nach FePe. stellung gegen Quittung durch Be⸗ zugsstelle zur Ausgabe.
erlin, den 4. Januar 1923. ö Aktien⸗Gesellschaft für Mittel⸗ und Norddeutschland Berlin W. S, Unter den Linden 2. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: W. Graaff.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
Veseko Kleiderfabrik, e. G. m. b. H., Elberfeld, Feldstr. 5. Bilanz 21. Dezember 1922.
—
Aktiva. ℳ
1. Kassenbestand 157 550
ETEe1ö“ 9 571
. Warenbestand .1148 855
. Bankguthaben “
. Postscheckkonto hbebitoren
——
10 97
[2222525
VPassiva. I .Kreditoren 791 374— Kapitalkonto .111 238 25 Rückst. Löhne u. Gehälter 585 331/ — Anteile 12 000 — Reservefonds 2 130 58 Gewinn... 740 178,62
2 242 252 45 Elberfeld, den 21. Dezember 1922.
ustav Schepelmann. Ludwig Mattulat.
[110190] 1 Veseko Kleibderfabrik, e. G. m. b. Elberfeld, Feldstr. 5. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1922 wird die Veseko Kleiderfabrik, Verband selbständiger Konfektionsbetriebe, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftung, Elberfeld, Feldstr. à aufgelöst.
Als Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Gustav Schepelmann, Elber⸗
2
₰ 8 Straß 2 855 c4 feld, Ravensberger Straße 149, der Zu
60076 ,36 40
schneider Ludwig Mattulat, Elberfeld, Tannenstraße!, der Schneidermeister August Ahlborn, Elberfeld. Marienstraße 45. Zwei der Vorgenannten sind gemein⸗ schaftlich zur Vertretung berechtigt. Alle diejenigen, welche noch Forderungen an die Genossenschaft haben, werden hiermit auf⸗ gefordert, sich unverzüglich zu melden. Elberfeld, den 21. Dezember 1922. Die Liqguidatoren: ustav Schepelmann.
Ludwig attulat.