Wein usw.; schafter: Friederike Mößner Witwe und August Bittner, Privatmann, beide in Großheppach. Die Gesellschaft hat am 20 Dezember 1922 begonnen. Waiblingen, den 28. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Oberamtsrichter Gerok.
Walldürn. [109178] In das Handelsregister Abt. A wurde heute eingetrageu, daß die unter O.⸗Z 88 eingetragene Firma „F. L. Link Söhne“ in Walldürn erloschen ist. Walldürn, den 18. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht.
Wanzleben, Bz. Magdeb. [109179)
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 14 bei dem Braunkohlenbergwerk Luise, Aktiengesellschaft, ist heute ein⸗ getragen:
Nach dem Beschluß der General⸗ persammlung vom 28. Oktober 1922 soll das Grundkapital um 5 800 000 ℳ er⸗ höht werden.
Wanzleben, den 29. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Waren. [109180] In das Handelsregister ist heute zur Firma Alfred Steinborn Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Waren eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 28. Dezember 1922 die Gesellschaft bis zum Ablauf des 1. April 1923 fortgesetzt wird. Waren. den 29 Dezember 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Werder, Havel. [109181] In unser Handelsregister A unter Nr. 113 ist bei der Firma Alfred Wendt, Werder Havel, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Werder, Havel, den 30. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Westerstede. [109183]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute zu der Firma Grashorn Maschinenwerke Aktiengesellschaft in Bad Zwischenahn folgendes eingetragen worden:
Friedrich Wilhelm August Otto Veltwisch, Kaufmann in Bad Zwischenahn. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Otto Veltwisch in Bad Zwischenahn ist zium weiteren Vorstandsmitgliede bestellt.
Amtsgericht Westerstede, den 22. Dezember 1922.
Wiesbaden. [109186] In unser Handelsregister A Nr. 2163 wurde heute bei der Firma „Roßbach & Co.“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 109185] In unser Handelsregister A Nr. 2270 wurde heute bei der Firma „Schäfer & Scappini“ mit dem Sitze in Wies⸗ vaden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 19. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [109189] In unser Handelsregister A Nr. 1063 wurde heute bei der Firma „Theodr Kloß u. Co. Nachf.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [109188] In unser Handelsregister A Nr. 1546 wurde heute bei der Firma „Hotel Vogel Wilhelm Schäfer“ in Wies⸗ baden eingetragen, daß die Firma in „Hotel Vogel Karl Junck“ geändert worden ist. Das Geschäft ist auf den otelbesitzer Karl Junck in Wiesbaden bergegangen.
Wiesbaden, den 20. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. [109187]
Wiesbaden. In unser Handelsregister A wurde beute unter Nr. 2274 die Firma „Wilhelm Köbe“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Köbe in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [109184]
In unser Handelsregister⸗A wurde heute unter Nummer 2275 eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Bender & Kilp“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Willy Bender und Gustav Kilp, beide in Wiesbaden, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 10. No⸗ vember 1922 begonnen.
Wiesbaden, den 20. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [109190] In unser Handelsregister A Nr. 492 wurde beute bei der Fuma „Herm. Fuld“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Wiesbaden, den 20. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. [109191]
Wiesbaden. b In unser Handelsregister A Nr. 696
wurde beute bei der Firma „Ferdinand Hanson“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [109192]
In unser Handelsregister A Nr. 720 wurde heute bei der Firma „Wies⸗ badener Eiswerke Hensch & Kaese⸗
Sitz: Großheppach. Gesell⸗eingetragen, daß der Kaufmann Hermann
Kaesebier zu Wiesbaden in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Wiesbaden, den 22. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [109193] In unser Handelsregister A Nr. 1617 wurde heute bei der Firma „Krönert & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß dem Kaufmann Georg Sälzer in Wiesbaden Prokura erteilt ist. Wiesbaden, den 22. Dezember 1922. Das Amtegericht. Abteilung 1.
Wissen, Sieg. [109194] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 50 die Firma Engelbert Brücher zu Wissen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Engelbert Brücher zu Wissen eingetragen worden. ; Wissen, den 28. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 2
Wissen, Sieg. [109195]
In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 51 ist heute die Firma Kronen⸗
Drogerie in Wissen und als deren
Inhaber der Kaufmann Willi Brücher
zu Wissen eingetragen worden. Wissen, den 28. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 8
Woldenberg. [109196] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 131 die Firma Paul Engel, Inh. der Kaurmann Paul Engel in Hochzeit, eingetragen worden. Woldenberg, N.⸗M., den 21. De⸗ zember 1922 Das Amtsgericht.
Wolkensteln. [109197]
Auf Blatt 196 des Handelsregisters ist heute die Firma Franz Klement in Wo⸗kenstein und als deren Inhaber der Maschinenschlosser Franz Klement daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Knöpfen aller Art.
Amtsgericht Wolkenstein, den 10. November 1922.
Worms. [109198] Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma „Lederwerke Liebenau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz Worms am Rhein eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1922 abgeschlossen. 9 Gegenstand des Unternehmens ist der
Herstellung aller Artikel mit chevreaux⸗ artigen Närben sowie deren Nevenerzeug⸗ nissen und der damit zusammenhängenden Gesckäfte, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Bezeich⸗ nung „Werk Liebenau“ von der Firma Cornelius Heyl in Worms betriebenen Ziegenlederfabrik.
Das Stammkavital der Gesellschaft be⸗ trägt 8 000 000 ℳ.
Zum Geschäftsführer ist Freiherr Lud⸗ wig Heyl zu Herrnsheim, Fabrikant in Worms, bestellt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Worms, den 30. Desemher 1922.
Hessisches Amtsgericht. Zittau. [109199]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1233, betr. die Firma Andrae & Fellgner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Bruno Schwarzbach und dem Ma⸗
inentechniker Josef Eckert, beide in Zittau.
2. auf Blatt 1340, betr. die Firma Arthur Hahnewald vorm. A. Rauch in Zittau: Die Firma lautet künftig F. Arthur Hahnewald.
Antsgericht Zitta u, den 28. Dezember 1922.
Zwickau, Sachsen. [109200]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 43 des vorm. Gerichts⸗ amts betr. die Firma Jung & Simons in Schedewitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jobhann Valentin Andrae in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
b) auf Platt 1513, betr. die Firma Aug. Koppermann in Wilkaun: Die Prukura des Kurt Theodor Lieberknecht ist erloschen.
Amtsgericht Zwickan, den 29. Dezember 1922.
7) Genossenschafts⸗ ceAegister.
d
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 einget agen:
Bei dem Hönninger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hönningen (Uhr), sind Schmied Johann Rader und Johann Peter Simon aus Hönningen sowie Landwirt Peter Arnold und Josef Bartholomäus Schäfer aus Liers als Vorstandsmitglieder ausge⸗ schieden. An ihre Stelle sind getreten: Landwut Jakob Schülter, Paul Nett, Wilhelm Mauel aus Hönningen und Maurermeister Johann Kratz aus Liers.
Adenau, den 20. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Alfeld, Leine. [108788] Im Sa Nr. 86 ist
hdier“ mit dem Sitz in Wiesbaden
heute eingetragen die Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗
1“
sschaten e. V.
8 lage zur Hannoverschen land⸗ und forst⸗
Betrieb einer Lederfabrik zum Zwecke der
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Harbarnsen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften aller Art für den Ge⸗ schäfts, und Wirtschaftsbetrieb auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Administrator Wilhelm Heidmann, Müh⸗ lenbesitzer Karl Beyes, Kaufmann Wil⸗ helm Schünemann, alle zu Harbarnsen. Satzung vom 3. Dezember 1922. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der vg der Genossenschaft unter Hinzu⸗ ügung der Namen von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder unter Beifügung „Der Aufsichtsrat“ und des Namens des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreters in dem Genossenschaftsblatt des Verbandes han⸗ noverscher landwirtschaftlicher Genossen⸗ zu Hannover, Monatsbei⸗
würtschastlichen Zeitung. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können die Gesellichaft vertreten. Sie zeichnen, indem sie ihre Namen der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Alfeld, 29. Dezember 1922.
Alzey. [108789]
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Offenheim heute ein⸗ gerragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Oktober 1922 wurde an Stelle des ausaeschiedenen Philipp
(Stappert II. der Wilhelm Weber III. in Offeunbeim in den Vorstand gewählt.
Alzey, den 29. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.
Arolsen. [108790] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 — Arolser Bank, e. G. m. b. H. zu Arolsen — folgendes eingetragen: Die Bestimmungen des Statuts hin⸗ sichtlich des Geschäftsanteils (§ 46), der Höchstzahl der Geschäftsanteile (§ 48) und der Haftfumme (§ 49) sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1922 geändert. Haftsumme: 2000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: zwei. Amtsgericht Arolsen.
Aschersleben. [108791]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Nachterstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Nachterstedt, einge⸗ tragen worden, daß die Haftsumme auf 20 000 ℳ und der Geschaͤftsanteil auf 2000 ℳ erhöht worden ist (Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Oktober 1922).
Aschersleben, den 20. Dezember 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Aschersleben. [108792] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 28 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schade⸗ leben E. G. m. b. H. in Schadeleben folgendes eingetragen: urch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Dezember 1922 ist der Geschäftsanteil auf 500 ℳ erhöht und die Haftsumme auf 5000 ℳ festgesezt worden. (§§ 371, 14 b der Satzungen.) schersleben, den 27. Dezember 1922. Preußisches Amtsgericht.
Angustusburg, Erzgeb. [108793]
Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Fimma Konsumverein für Eppendorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eppendorf, betreffend, ist heute das Ausscheiden des Kolporteurs Otto Neubert aus dem Vor⸗ stande und folgendes eingetragen worden:
Der Gewerkschaftsbeamte Mor⸗ genstern in Leubsdorf ist Mitglied des Vorstandes. Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 135 a/b der Registerakten Bd. 2. Die Haflsumme eines jeden Genossen beträgt 3500 ℳ. Anmtsgericht Augustusburg,
den 23. Dezember 1922.
[108794]
In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
a) unter Nr. 6 bei dem Moßbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpfiicht in Moßbach: Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. November 1922 in Ansehung des § 41 (Geschäftsanteil) geändert worden.
b) unter Nr. 11 bei dem Brauns⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnska en⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Braunsdorf: Das Statut ist durch Be⸗ glus der Generalversammlung vom 13. Dezember 1922 in Ansehung des § 46 (Geschäftsanteil) geändert worden.
e) unter Nr. 12 bei dem Döhlener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Döhlen b. Auma: Das Statut ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. Dezember 1922 in Ansehung des § 46 (Geschäfts⸗ anteil) geändert worden.
d) unter Nr. 14 bei der Geraer Bauk, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gera⸗R., Zweigniederlassung in Triptis: Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art soweit sie im Rahmen des Genossenschaftsgesetzes zulässig sind. Die Haft umme ist au 1 ℳ erhöht durch Beschluß der außer⸗
ordentlichen Hauptversammlung vom 13. No⸗
—
f inspektor Friedrich Stekker,
vember 1922. Die ordentlichen Vorstands⸗ mitglieder Friedrich Artus und Franz Häckel führen jetzt die Bezeichnung „stell⸗ vertretende Direktoren“. Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 13. November 1922 sind die Satzungen inhaltlich geändert und redaktionell neu gefaßt worden.
e) unter Nr. 20 bei der Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hast⸗ pflicht in Triptis: Die Haftsumme ist auf 2000 ℳ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1922. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 20. Das Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. November 1922 in Ansehung der §§ 44, 45a und 45b abgeändert worden. Auma, den 28. Dezember 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Balingen. [108796]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Geislingen bei Palingen, e. G. m. u. H. in Geislingen, eingetragen:
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. November 1922 wurde § 27 des Statuts geändert.
Den 28. Dezember 1922.
Amtsgericht Balingen. Obersekretär Wagner.
Balingen. [108795]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bezugs⸗ & Abfatz⸗ genossenschaft des landwirtschaft⸗ lichen Bezirksvereins Balingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Balingen eingetragen:
n der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. Dezember 1922 wurde das Statut dahin geändert, daß die Haft⸗ summe für einen Geschäftsanteil nunmehr 5000 ℳ — Fünftausend Mark — beträgt.
den 29. Dezember 1922.
Almetsgericht Balingen. Oberekretär Wagner.
Balingen. [108797]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Weilheim, e. G. m. u. H. in Weilheim eingetragen:
n der Generalversammlung vom 16. Dezember 1922 wurden § 27 und 28 des Statuts geändert.
Den 28. Dezember 1922. Amtsgericht Balingen. Obersekretär Wagner.
Belgard, Persante. [108798]
Bei der unter Nr. 32 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Silesen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräankter Haftpflicht in Silesen, ist eingetragen worden, daß die Satzung durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1922 geändert ist. Gegen⸗ stond des Unternehmens ist auch der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe beträgt 10 000 ℳ.
Belgard a. Pers., 23. Dezember 1922.
Das Amtaagericht.
Belgard, Persantc. [108799] Bei der unter Nr. 37 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Buch⸗ horst, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Buch⸗ horst, ist eingetragen worden, daß die Satzung durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1922 ge⸗ ändert ist. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Absatz bö1 Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 10 000 ℳ. 16 a. Pers., den 23. Dezember
Das Amtsgericht.
8
Bitburg. [108800]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Mötscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Möe⸗sch folgendes eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Vereinsvor⸗ stehers Franz Minden ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1922 der Ackerer Nikolaus Elsen in Mötsch in gleicher Eigenschaft gewählt worden.
Bitburg, den 27. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Bochum.
Eintragung in das Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts Bochum am 28. Dezember 1922.
Bei der Genossenschaft Alter Ost⸗ preußischer Bauverein „Gott mit uns“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bochum: Die Hauptversammlung vom 27. August 1922 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Gn.⸗R. 11.
Bockenem. [108802] „In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: eamten⸗Wirtschaftsverein in Bockenem eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht mit dem Sitz in Bockenem. Der Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern durch genossenschaftliche Bedarfsversorgung wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen, na⸗ mentlich durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirlschaftsbedurfnissen im großen und Absatz im kseinen und Abschluß von Vergünstigungsverträgen und der⸗ gleichen. Die Haftsumme beträgt 10 000 ℳ. Mitglieder des Vorstandes sind: 1. Justiz⸗ 2. Lehrer
[108801]
Gustav
faue, 3. Oberpostsch 1 dd, sämilich ie Pocesem. . —.
11“
Georg
Die Satzungen sind vom 17. Dezember 1922. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Feitschrift des deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes Die Wirtschaft“. Beim Eingehen dieser Zeit⸗ schrift tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Bockenem, den 28. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Braunschweig. [108803] Im Genossenschaftsregister ist am 21. Dezember 1922 bei Reichskleider⸗ lager 15 Kleider⸗Versorgungs⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. hier ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1922 ist das Statut abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der An⸗ und Verkauf von Waren, die der Genossenschaft zur Ver⸗ fügung gestellt oder im freien Handel ge⸗ kauft werden. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf 150 erhöht.
Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [108804]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Braunschweiger Zigarrenhändsfer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier am 22. De⸗ zember 1922 eingetragen:
An Stelle der Vorstandsmitglieder e und Suhr sind die Kaufleute Theodor Pieper und Karl Niemeyer, beide hier, in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1922 ist § 30 des Statuts geändert. Die Haftsumme für den Ge⸗ schäftsanteil beträgt 5000 ℳ.
Braunschweig, den 22. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. 24.
Brieg, Bz. Breslau. [108805]
Im Seish het. ist heute bei der unter Nr. 78 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft getragen worden daß durch Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. November 1922 die Haftsumme auf 4100 ℳ erhöht worden ist. Amtsgericht Brieg, den 24. Dezember 1922.
Bricg, Bz. Breslau. [108806]
Bei Nr. 76 unseres Genossenschaftsregisters — Bauarbeitergenossenschaft „Bau⸗ hütte“ e. G. m. b. H. — ist heute einge⸗ tragen worden, daß durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 9. Dezember 1922 die Haftsumme auf 2000 ℳ erhöht worden ist. Amtsgericht Brieg, 24. Dezember 1922.
Bruchsal. [108807]
Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z 69: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Weiher einge⸗ tragene G. m. beschränkter Haft⸗ pflicht zu Weiher, Amt Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist: gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme: 10 000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. Vorstand: Friedrich Lang, Landwirt, August Anton Becker, Land⸗ wirt, Ferdinand Gärtner II., Landwirt, Adolf Wippel II., Maurer, alle in Weiher. Statut vom 2. Dezember 1922. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Badischen Landwirt⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt. Die Willenserklärung muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem diese zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während L“““ des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
auern ein⸗
Badis ches Amtsgericht.
Bückeburg. [108808]
In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
1. zu Nr. 4 (Konsumverein Helpsen, e. G. m. b. H.): a) An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bergmanns Friedrich Hansing, Nr. 27 in Helpsfen, ist der Bergmann Heinrich Busche, Nr. 17 dort, in den Vorstand gewählt Beschlu der Generalversammlung vom 20. August 8421 b) Der Geschäftsanteil und die Haftsumme sind unter entsprechender Aenderung der §§ 44 und 46 der Sa n von 100 ℳ auf 3000 ℳ erhöht (Beschlu der Generalversammlung vom 20. August bezw. 12. November 1922);
2) zu Nr. 6 (Konsumverein Luhden, e. G. m. b. H.): a) An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Arbeiters Wilhelm Wiese, Nr. 27 in Luhden, ist der Arbeiter Heinrich Hesse, Nr. 70 dort, in den Vorstand gewählt (Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1922). b) Der Geschäftsanteil und die Ha t⸗ summe sind unter entsprechender Aenderung der §§ 44 und 46 der Satzung von 150 4ℳ auf 1000 ℳ erhöht (Helchluß der General⸗ 1“ vom 15. Juli bezw. 30. Juli
9 3. zu Nr. 18 (Konsumverein Kirch⸗ horsten, e. G. m. b. H.): Der Ge⸗ schäftsanteil und die Haftsumme sind unter entsprechender Aenderung der §8 44 und 46 der Satzung von 600 ℳ auf 3000 ℳ erhöht (Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1922
Bückeburg, den 28. 1922 Das Amtsgericht. II 4.
Bruchsal, den 27. Dezember 1922ã.
I1I1“
ö1“ Sechste Zen ral⸗ eutschen Reichsanze
ö
en Staatsanzeiger
“
1““ “ vh“ 3 1 andelsregister⸗Beilage
iger und Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 6. Fanuar
192
——
—
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚
7) Genosfsenschaftsregister.
Bütow, BzZz. Köslin. [(108809] In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Dezember 1: 22 bei Nr. 4, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. Borntuchen, folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Kantors Reinhold Last und des Kaufmanns Gustav Krüger sind der Besitzer Hermann Hoppe und der Besitzer Max Pigger, beide in Borntuchen, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Bütow. Bütow, Bz. Köslin. [108810] In unser Genossenschaftsregister ist am 29 Dezember 1922 zu Nr. 65, Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. Kathkow, folgendes eingetragen: Das Statut vom 22. März [922 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1922 ab⸗ geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 300 ℳ festgesetzt. Die Haftsumme be⸗ trägt 3000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Amtsgericht Bütow. Bunzlau. [108811] Im Genossenschaftsregister bei der Ge⸗ nossenscaft Konsumverein zu Tiefen⸗ furt, eingetr. Genoss. mit beschr. Haftpflicht ist heute eingetragen worden, daß die Haftsumme durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1922 auf 3000 ℳ erhöht ist. Amtsgericht Bunzlau, 5. Dezember 1922.
Bunzlau. 8 [108812]
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 34 bei der Elektrizitätsgenossenschaft Thomaswaldau e. G. m. b. H. in Ober Thomaswaldau ist heute einge⸗ tragen worden, daß für das ausscheidende Vorstandsmitglied Artur Hallmann der Gutsbesitzer August Menzel in Ober Thomaswaldau in den Vorstand gewählt
worden ist. Amtsgericht Bunzlau, 6. 12. 1922.
Bunzlau. [108813]
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 37 bei der Elektrizitätsgenossenschaft Martinwaldau e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden, daß für das ausscheidende Vorstandsmitglied Friedrich Semprich der Gutsbesitzer Bruno Groß⸗ mann in Martinwaldau in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Bunzlau, 7. Dezember 1922.
Castellaun. [108814]
Bei dem Alterkülzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alterkülz ist heute unter Nr. 6 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1922 sind die §§ 46 und 69 des Statuts geändert worden. Der Geschäftsanteil ist auf 5000 ℳ erhöht worden.
Castellaun, den 20. Dezember 1922.
Das Ametsgericht.
Castrop. [108815]
In das Genossenschaftsregister ist am 29. Dezember 1922 bei der unter Nr. 29 eingetragenen Gemeinnützige Klein⸗ siedlungs⸗Baugenossenschaft der kriegsbeschädigten Bergleute e. G. m. b. H. in Mengede eingetragen worden:
Die Liquidationsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. Die Genossenschast ist gelöscht. 1
Amtsgericht Castrop. Celle. 108816] „In das Genossenschaftsregister Nr. 17 ist zum Consumverein Lachendorf, eingerragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lachendorf, beute eingetragen, daß die Haftsumme auf
000 ℳ erhöht ist.
Amtsgericht Celle, den 27. Dezember 1922.
Chemnitz. [108817]
In das Reichsgenossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
l. auf Blatt 72, betr. den Drogen⸗ Einkaufsverein „Drogea“, einge⸗ tagene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, in Chemnitz:
urch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 7. November 1922 ist u. a. der Geschäftsanteil auf 1500 ℳ (bisher 1000 ℳ) und die Zahl der Pflscht⸗ süschäftsanteile eines Mitglieds auf 10 bisher 5) erhöht worden. (§ 15 des “
2. auf Blatt 74, betr. die Lieferungs⸗ und Rohstoffgenossenschaft vereinig⸗ ter Schneidermeister und Schneider⸗ meisterinnen von Chemnitz und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft Eit beschränker Haftpflicht, in hemnitz: Durch Beschluß der General⸗ feisammlung vom 13. November 1922 c der Geschäftsanteil von 100 ℳ auf 1900 ℳ, die Hasisumme für einen Ge⸗
haäftsanteil von 125 ℳ auf 1250 ℳ erxhoht und die Höchstzahl, der Geschäfls⸗ 1 Gzenossen auf 50 (bisher 20)
tzt worden. (§ 3: Statutgh, (§§ 29 und 32 des e auf Blatt 77, betr. den Gemein⸗ ützigen Bau⸗Verein „Heimat“
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönau: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 25. Oktober 1922 ist das Statut neu aufgestellt worden. Auszug aus dem neuen Statut: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwal⸗ tung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der in Chemnitz erscheinenden „Volkestimme“. Sie müssen die Namen von zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen den Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und die Namen von zwei Aufsichtsratsmitgliedern, worunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sein muß, tragen. Der Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ, die Haftsumme für einen Ge⸗ schäftsanteil ebenfalls 500 ℳ. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile eines “ ist auf 100 festgesetzt (wie bisher). e⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen;
4. auf Blatt 80, betr. die Handels⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Chemnitz: Friedrich Karl Aehnlich in Chemnitz ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden;
5. auf Blatt 84, betr. die Genossen⸗ schaft für das Wagenbaugewerbe zu Chemnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Chemnitz: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. Dezember 1922 ist u. a. der Geschäfts⸗ anteil von 200 ℳ auf 1000 ℳ, die Haft⸗ summe für einen Geschäftsanteil von 300 ℳ auf ebenfalls 1000 ℳ erhöht, und die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen auf 100 (bisher 10) festgesetzt worden (§§ 29 und 32 des Statuts);
6 auf Blatt 98, betr. den Einkaufs⸗ und Sparverein Festbesoldeter, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Chemnitz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1922 ist u. a. der Ge⸗ schäftsanteil auf 3000 ℳ erhöht worden, ebenso die Haftsumme für einen Geschäfts⸗ anteil (beide bisher 300 ℳ), §§ 23 und 26 des Statuts);
7. auf Blatt 43, betr. den Crebit⸗ verein für Handel und Gewerbe zu Chemnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Chemnitz: Durch die durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1922 getroffene Aenderung des 8 des Statuts ist die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen auf 15 (nicht auf 100) festgesetzt worden. Amtsgericht Chemnitz. Abteilung E,
den 29. Dezember 1922.
Crivitz. [108819] Eintragung vom 29. Dezember 1922 im Genossenschaftsregister bei Crivitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: In den Vor⸗ stand ist an Stelle de Landwirts Edmund Geißler der Ackerbürger Theodor Borchert zu Crivitz gewählt. Amtsgericht Crivitz. Darmstadt. [108820] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Spar und Darlehnskassen⸗ verein Nieder Ramstadt e. G. m. u. H. in Nieder Ramstadt heute folgendes eingetragen: An Stelle des Adam Mahr und Kon⸗ rad Daum sind Friedrich Luckhaupt II. und Alwin Schettler in den Vorstand gewählt. — Darmstadt, den 22. Dezember 1922. Hessisches Amtegericht. II.
Darmstadt. [108821] In unser Genossenschaftsregister wurde heute hinsichtlich der Firma Bezirks⸗ konsumverein Darmstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Darmstadt eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1922 ist das Statut geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 3000 ℳ.
Darmstadt, den 28. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. [108822] In „„ser Genossenschaftsregister Bd. III wurde bei dem landwirtschaftlichen Consumverein Wixhausen e. G. m. b. H. in Wixhausen folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5 April 1922 ist das Statut in den §5 28 und 46 geändert. Darmstadt, den 29. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht II.
chönau, eingetragene Genossen⸗
Dierz. [108824]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Burgschwalbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. zu Burgschwalbach (Nr. 23 des Registers) am 28. November 1922 folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Philipp Spriestersbach ist verstorben und an seine Stelle der Landwirt Jakob Wolf in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. November 1922 ist der Geschäftsanteil auf 5000 ℳ erhöht.
Diez, den 28. Novemher 1922.
Das Amtsgericht.
Diez. [108825] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Horhauser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. in Horhausen (Nr. 26 des Registers) am 28. November 1922 folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß 6n vom 19. No⸗ ember 2 ist der Geschäftsanteil au 1000 ℳ erhöht. 8 f
Diez, den 28. November 1922. Das Amtsgericht. G
Delitzsch. [108823]
Im Genossenschaftsregister ist am 27. Dezember 1922 bei den Genossen⸗ schaften
a) Nr. 1: Konsumverein Groß⸗ Crostitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Klein Crostitz,
b) Nr. 9: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Klepzig,
c) Nr. 56: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Löbnitz und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht zu Löbnitz (Kreis Delitzsch)
eingetragen worden:
u a: Die Haftsumme ist auf 1000 ℳ erhöht, die §§ 44 und 46 des Statuts sind geändert;
zu b: Die Haftsumme ist auf 30000 ℳ erhöht, die §§ 146 und 38 Abs. 1 des Statuts sind geändert;
zu c: Die Haftsumme ist auf 5000 ℳ erhöht, die §§ 140 und 37 Abs. 1 des Statuts sind geändert.
Generalversammlungsbeschlüsse vom 9. September 1922, 14. Dezember 1922, 26. Novemher 1922.
Amtsgericht Delitzsch
8
Dillenburg.
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Haigerer Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Haiger heute eingetragen worden: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 1. August 1922 ist das Statut geändert worden. Jedes Mitglied kann nunmehr bis zu fünf Ge⸗ schäftsanteilen erwerben. Der Geschäfts⸗ anteil .n 1000 ℳ, die Haftsumme für ein Geschäftsanteil 2000 ℳ.
Dillenburg, den 28. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Dortmund. [108827] In unser Genossenschaftsregister ist am 20 November 1922 unter Nr. 123 die Genossenschaft „Hallenban und Wirt⸗ schafts⸗Genossenschaft Arminius ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dorimund W worden. 1 der Zweck der Genossenschaft ist die erstellung bezw. Beschaffung von Räumen zu Logenzwecken und Wohnungen für die Mitglieder auf eigenen Grund⸗ stücken der Genossenschaft und auch der Erwerb mit Wohngebäuden bebauter Grundstücke behufs Körderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der einzelnen Genossen mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, welche nicht Mitglieder des Odd⸗Fellow⸗Ordens sind, ist unzulässig.
Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines jeden Mitgliedes beträgt 50, die r. je 1000 ℳ für den Geschäfts⸗ anteil.
Vorstandsmitglieder sind: Gymnasial⸗ lehrer Otto Gutschank, I. Vorsitzender, Kaufmann Otto Wüster, II. Vorsitzender, Kaufmann Karl Engel, III. Vorsitzender, sämtlich zu Dortmund.
Das Statut ist am 31. Oktober 1922. errichtet. Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, oder wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters, erkolgen in der Odd⸗Fellow⸗Zeitschrift „das Bruderwort“.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Zeichnende zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift binzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Dortmund.
Dramburg. [108828] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem daselbst unter Nr. 36 verzeich⸗ neten Gemeinnützigen Kreis⸗Bau⸗ und Siedelungsverein in Dramburg folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ s li der Generalversammlung vom 13. November 1922 sind die & 1 Abs. 2, 22, 43, 46, 46a, 66 der Satzung ge⸗ vadert und 68 11 v die aftfumme für jeden Geschäftsantei 1000 ℳ gahstk. schäf . Dramburg, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Düsseldor f. [108829] Bei der unter Nr. 20 des Registers ein⸗ getragenen Genossenschaft „Colonial⸗ waren Groß⸗Einkaufsverein“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht bier ist am 20. De⸗ zember 1922 folgendes nachgetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Ok⸗ tober 1922 sind die Statuten geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 3000 ℳ. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorr. 1 [108830] „Bei der unter Nr. 19 des Registers eingetragenen „Einkaufsgenossenschaft Düsseldorfer Bäckermeister einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, hier, ist am 28. Dezember 1922 folgendes nachgetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1922 sind die Statuten geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt: 2000 ℳ. An Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Robert Brensing und Gustav Bellmann sind die Bäckermeister Rudolf Luck und Wilhelm Arnold, hier, als Vor⸗ standsmitglieder gewählt. Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. [108831] Genossenschaftsregister. Zu: Konsum⸗ verein Weingarten und Umgebung, garten, ist am 29. Dezember 1922 einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 17. De⸗ zember 1922 aufgelöst. Die Geschäfts⸗ führer Anton Frank in Weingarten und Magnus Dorner in Durlach sind Liqui⸗ datoren. Amtsgericht Durlach. Eddelak. [108832]
„In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Arbeiter⸗Bau⸗
verein für die Gemeinden Bruns⸗
büttel u. Brunsbüttelkoog, e. G. m.
b. H., in Brunsbüttelhafen, solgendes
eingetragen worden: eehctnessasn Wiggers ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kassenassistent W. Dethlefs in Brunsbüttelkoog getreten. Eddelak, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [108833]
Auf Blatt 12 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Waren⸗Verteilungs⸗Ver⸗ ein für Jahnsbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chrüönkter Haftpflicht in Jahnsbach
etr., ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Dezember 1922 anderweit abgeändert und der Geschärtsanteil und die Haftsumme eines jeden Genossen auf dreitausend Mark erhöht worden. 1b Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
am 29. Dezember 1922.
Eichstätt. [108834] Pietenfelder Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. Aus⸗ geschieden Leonhard Kleinhans und Alois Wanger; hierfür Hofveck, Konrad, Bauer, Pietenfeld, Vorsteher. Reich, Simon, Bauer, dort, Mitglied. Eichstätt, den 27. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Eichstätt. [108835] Dartehenskassenverein Bieswang, e. G. m. u. H. Ausgeschieden Christian Bayerlein; hierfür Rathiam, Friedrich, Landwirt, Bieswang. Mitglied. Eich⸗ stätt, 27. Dezember 1922. Amtsgericht.
Eichstätt. [108836] Molkereigenossenschaft Thal⸗ mässing, Mittelfr., e. G. m. u. H. Ausgeschieden Hans Stoll und Paul fitzinger; hierfür Häußlein, Wilhelm, eißgerber, Thalmälsing, Vorsteher, Pfitzinger, August, Schuhmachermeister, dort, Mitglied. Eichstätt, 30. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Eilenburg. [108837] In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist am 28. Dezember 1922 bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ u. Darlehuskasse Lie⸗ mehna e. G. m. b. H. in Liemehna eingetragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember 1922 ist die Haftsumme auf 20 000 ℳ erhöht. §§ 14, 37 des Statuts sind abgeändert. “ Amtsgericht Eilenburg.
Eilenburg. [108838 In das Genossenschaftsregister ist am 28. Dezember 1922 unter Nr. 34 ein⸗
getragen: Ländliche Spar⸗ u. Dar⸗
lehnskasse Wöllnau⸗Battaune, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Wöllnau. Gegenstand des Unternehmens ist der Pe⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehn an die Genossen, für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2 der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 10 000 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil, die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 200. Die Vorstandsmit⸗ glieder sind: Landwirt Wilhelm Jost, Tischler Carl Richter in Wöllnau, Land⸗ wirt Carl Petersohn in Battaune. Statut vom 3. Dezember 1922. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften der Provinz Sachsen und angrenzenden Staaten zu Halle a. S., die von dem Auf⸗ sichtsrate ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Eilenburg.
—,
Eilenburg. [108839] „In das Genossenschaftsregister Nr. 14. ist am 28. Dezember 1922 bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Zschett⸗ gau, e. G. m. b. H. in Behlitz, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. Dezember 1922 ist die Haftsumme auf 30 000 ℳ erhöht. §§ 14, 37 des Statuts sind abgeändert. Amtsgericht Eilenburg.
Eisenberg, S.-A. [108840]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, betr. die Gewerbebank Herms⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hermsdorf, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1922 sind §§ 46, 47 b de Satzung geändert. Der Geschäftsantei ist auf eintausend Mark und die Haf summe ist auf dreitausend Mark erhöht worden.
Eisenberg, den 30. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Eisfeld. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 — Konsumverei für Heubach, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Heubach — eingetragen worden, daß de Schreiner Richard Hopf I. in Heubach aus dem Vorstande ausgeschieden und an 8 seiner Stelle der Dielenschneider Hermann Müller II. daselbst in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. 8 Eisfeld, den 29. Dezember 1922. 8 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1-2.
Eitorf. [108842]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 „Bröltaler Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Schönen⸗ berg“ eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. November 1922 sind unter Abänderung der §§ 44, 46 des Statuts Geschäftsanteil und Haftsumme auf 3000 ℳ erhöht worden An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Oedefoven ist der Verwalter Arnold Franken zu Bröleck gewählt worden.
Eitorf, den 19. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. I.
Eitorf. 1 [1088431 In unser Genossenschaftsregister ist Heute unter Nr. 25 die Genossenschaft in Firma „Electrizitäts⸗Genossenschaft Her⸗ chen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Herchen eingetragen worden. Das Statut ist am 26. November 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Ge⸗ räten. Vorstandsmitglieder sind: Carl Ludwig Niefeling, Alumnatsinspektor, Gottlieb Land, Kaufmann, Eduard Lequts, Rechtsanwalt. Wilbelm Schumacher, Metzger, alle in Herchen. Ludwig Land, Viehhändler zu Gerressen, Wilheim Weber, Maurer zu Werfen und Ferdinand Schu⸗ ma er, Schmiedemeister zu Uebersehn. Bekanntmachungen ergehen im Landwirt⸗
8