Aktiengesellschaft Ramsdorfer Braunkohlenwerke.
Bilanz am 30. Juni 1922. ———ᷓ—————-— “
Aktiva. ℳ 3₰ Kohlenfeld . .. “ 1 346 000
Abschreibung! 48 000 Schachtanlagen . „ 85 500 Abschreibung.. 4 500 Betriebsgebäude .. ... 1 384 178: Abschreibung... 69 178,23 Betriebsmaschinen .... 1 251 5152 Abschreibung. 125 515 Elektrische Anlage ... 174 000 Abschreibung. 17 500 Eisenbahnanlage... 99 000 Abschreibung. 10 000 Abschreibung .. 36 207 Extraktionsansage... [3358617 Abschreibung... . 671 617 9) Grundstücke 666 000 Gebäude. 1 b Abschreibung.. 87 000 Grundstücke.. 202 361 2 Gebäude.. Abschreibung. 11 400 671 3687. 33 368,50
ℳ 1 298 000 81 000
1 315 000
1 126 000 156 500 89 000 146 000
2 685 000
Rittergut:
753 000
Bauern güter: 8 213 761
Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser Abschreibung
Wertpapiere.. I““ Verlust in 1921/22.
638 000
3 850 33 500 253 538
8 792 149
8 Passiva. 114“ Hypotheken. Kreditoren.
“ 2 250 000 X6145 711
ECEnEE175 .
8668 6 55656 „ b 5
8 792 149 am 30. Juni 1922. Haben.
ℳ [₰
1 000 000—
253 538 03
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
-ℳ ₰ 199 223 57 Geschäftserträgnis. 14 118770 Verlust in 1921/22 19 008 82 ⁄. 1 021 186 94
1 253 538 03 1253 538 ,03
Nach der Aufsichtsratswahl am 21. Dezember 1922 besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Direktor Ernst Middendorf, Nordhausen, Vorsitzender, Geheimer Oberfinanzrat Dr., Ernst Springer, Berlin⸗Lichterfelde, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Direktor Carl Adler, Berlin⸗Dahlem, Direktor Erich Heinrich von Berger, Berlin, b Dr. Richard Freund, Amsterdam, Bergassessor a. D. Dr. Paul Heimann, Berlin, Bankdirektor Henry Nathan, Berlin, Dr. jur. Georg Solmssen, Berliunin, Direktor Rich. F. Ullner, Berlin⸗Dahlem Ramsdorf, im Dezember 1922. 1 Der Vorstand. Dr. Randhahn. Günther.
Verlustvortrag per 1. Juli 1921. Verwaltungskosten..
b“ Abschreibungen
111“” 111“*“
F0698] Aktiva.
Bilanzkonto per 31. Augnst 1922. — — —
Passiva. c 83
Aktienkapital: ℳ Vorzugsaktien 400 000 Stammaktien 4 600 000
4 % Prioritätsobligationen der Aktienbrauerei Augs⸗ burg mit laufenden r
3 143 910 4 ½ % desgleichen.
Brauerei, Mälzerei, Wirt⸗ schaften, Wohngebäude und Baupläte.. Maschinen und Einrichtung Faßzeug, Gärbottiche und „Brauereiinventar Eisenbahnwagen .... Gespann und Lastwagen. Vorräte an Bier und Roh⸗ 1 Barbestand, Bankguthaben und Effekten .. ... Darlehen und Restkauf⸗ “ Debitoren.
5 000 000
511 925 4 % desgleichen der Afiien-
brauerei zum Prinz Carl
von Bayern, gekündigt auf 1. Oktober 1921. Hypotheken auf Wirtschaften
und Wohnhäuser mit
laufenden Zinsen. Unerhobene Dividende Diverse Kreditoren. Reservefonds .. Spezialreservefonds Wohlfahrtsfonds.. Werkerhaltung Reingewinn..
123008 297,82 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1922.
2₰ 21 262 212 17 18 832 191 60
3 546 460/08 . 269 741 48 „7,. . 568 939 55 . .1 583 841 25
mvwwmneeeeneeennnems’emen
46 063 386/13 Augsburg, den 28. November 1922.
Aktienbrauerei Augsburg. Carl Merker. Oesterle. Pe Laut Generalversammlungsbeschluß vom Heutigen gelangt der Coupon Nr. 38 der alten Stammaktien (Nr. 1 — 3300) mit ℳ 200, Nr. 38 der neuen Stammaktien (Nr. 3301 — 4600) mit „ 100, Nr. 1 der alten Vorzugsaktien (Nr. 1 — 300) mit 5 Nr. 1 der neuen Vorzugsaktien (Nr. 301 — 400) mit. 5 bei unseren Zahlstellen: Mititteldentsche Creditbank Filiale Augsburg vorm. Gebr. in Augsburg, 1 Bayer. Vereinsbank Filiale Angsburg in Augsburg, 8 Georg Goetz, Bankgeschäft in Augsburg, Max Henning, Bankgeschäft in Augsburg, zur Einlösung. 1 Von unseren 4 % Prioritätsobligationen wurden die folgenden 12 Nummern
gezogen: 92 114 173 180 234 301 319 419 424 451 489 und 494. Rückständig aus früheren Verlosungen sind die Nummern:
53 212 314 475 506 536 und 591. “
Von unseren 4 ½ % Prioritätsobligationen wurden gezogen:
10 Stücke zu ℳ 1000: Nr. 6 21 89 172 194 196 241 297 318 u. 394. 5 Stücke zu ℳ 500: Nr. 2 19 21 76 und 84.
Die gezogenen Stücke gelangen ab 1. März 1923 bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Augsburg vorm. Gebr. Klopfer in Augsburg zum Nennwerte zur Heimzahlung und treten am gleichen Tage außer Verzinsung.
1 Augsburg, den 28. Bezember 1922. Aktienbrauerei Augsburg. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Kemmerzienkat Benno Klopfer, Carl Merker. Oesterle. b Vorsitzend 1— Deffner.
14 248 34
202 518 LTE1 .[12 763 237 2 010 092 307 111 50 000 400 000 — 1 583 841/25 23 008 494/82 Haben. ℳℳ ₰ 46 233 76 33 037 93 45 847 744/ 63 136 369
28 5 89 09
—
2260 89 65
Gewinnvortrag.. NMNei 111*“ Bier und Nebenprodukte. Verschiedene Gewinne.
Gerste, Malz und Hopfen Generalunkosten. Biersteuer und Steuern . ö“ mortisation Gewinnsaldo.
sonstige
1
——L—LLLÿxÿ⸗ —
46 063 386/13
Klopfer
81
[1107151 Gabriel & Fof. Seblmayr Spaten⸗Franziskaner⸗Leiftbräu A. G. München.
Gemäß unserer Satzungen laden wir unsere Aktionäre zur 14. ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 29. Januar 1923, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in unserer Brauerei, Hochstraße 7/1, stattfindet, ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1921/22 und die Vorlage des Jahres⸗ abschlusses für 30. September 1922 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aussichtsratswahlen. ’ .
Anmeldungen zur Teilnahme bitten wir längstens bis 24. Januar 1923 im Hauptbüro unserer Abteilung Leist⸗ bräu, Hochstraße 7/I, unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage einer aus⸗ reichenden, die Nummern der Aktien ent⸗ haltenden Besitzbestätigung zu betätigen.
München, den 5. Januar 1923.
Der Vorstand.
[110417] Aktiengefellschaft Societäts⸗
Brauerei zu Zittau in Zittau. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 1. Februar 1923, Abends 7 ½ Uhr, in Zittau im Saal des Landhofs „Weißer Engel“ stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Umwandlung von ℳ 200 000 Vorzugsaktien in Stammaktien.
2. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis zu ℳ 8 000 000 durch Ausgabe von 750 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je ℳ 1000 Nennbetrag und 500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden 7 % igen Vorzugsaktien mit 20 fachem Stimmrecht zu je ℳ 1000 Nennbetrag sowie über die Begebun der neuen Aktien und über die Einzel⸗ heiten der Ausgabe, auch Ausschließung des gesetzlichen Bezugsrechts der bis⸗ herigen Aktionäre.
Satzungsänderungen des § 3 gemäß
den Beschlüssen zu 1 und 2.
Bei allen Beschlußfassungen hat außer der Gesamtabstimmung die ge⸗ trennte Abstimmung seitens der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre stattzufinden.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre Hesectige welche gemäß § 17 des Gesellschaf vertrags mit Bescheinigung darüber ver⸗ sehen sind, daß sie ihre Aktien oder die Bescheinigung eines Notars über die bei demselben erfolgte Hinterlegung von Aktien, bei der Dresdner Filiale Zittau in Zittau oder bei der Oberlausitzer Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Zittau oder im Kontor der Gesellschaft bis zum 29. Januar dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, hinterlegt haben.
Zittau, den 4. Januar 1923.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Külz. Kroker.
IT020425 —
Alba⸗Werke Adolf Lübbertsmeier
Aktiengesellschaft Kaltwalzwerk⸗
Maschinen & Werkzengfabrik. Bilanz per 30. Juni 1922.
Aktiva. Maschinen 2 LE . Ee“ 1 4*“
7 8
Vorräte Fassenbestand ... ... Postscheckkonto und Bank⸗ 11X“X“ W 101-22272,8 8 1“
2257 651 18 214 660 35
Au·““
6 000 000 2 173 379 6 775 424
800 000 2 465 855 18 214 660
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1922. —
Soll. Allgemeine Unkosten. Abschreibungen . Reingewiuin
Passivañ. Bantschuld .. ... Kreditoren ö“ Gewerbesteuer, Umsatzsteuer,
Provision und Bankspesen Gewinn
ℳ 2 953 818 198 634 2.465 855
5 618 307
8
22 57 84
*
Haben.
Betriebsgewimn 5 618 307/84
Die Auszahlung der auf 25 % fest⸗
esetzten Dividende für das Geschäfts⸗ e2s 1921/22 erfolgt sofort. 8
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗
steht gegenwärtig aus den Herren:
Ludwig Arioni, Bankier in Barmen, Vorsitzender.
Hans Zahn, Rechtsanwalt zu Dönberg bei Elberfeld, stellvertretender Vor⸗ sitzender, und 1
Doktor Otto Strack, Bankier in Köln.
Barmen, den 22. Dezember 1922.
Der Vorstand. Adolf Lübbertsmeier. Hugo Isringhaus.
884
1110200 Wassergas⸗Schweißwerk Artiengesenschaft.
Bank
Vermögen. Rechnungsabschluß auf den 30. Juni 1922.
ℳ Gembültbhde. 1581 779 Fabrikanlagen: ℳ Bestand 1 104 314,72 Abschreibungen 1921/22 215 685,—
Vorräte 8 Barbestand . Wertpapiere.. Schuldner
Aktienkapital. 4 Rücklage... 8 Sonderrücklage. 8 Beleihungen. 8 Rückständige Löhne u. Be⸗
rufsgenossenschaftsbeiträge Gläubiger Rückständige Dividende.. Reingewimn
888 629 3 012 510 4 665 103 617
6 235 338
10 376 541
1“”“ 9 „ 8 5
vorgelegten Geschäftsbüchern der Gesellschaft. Worms, im November 1922. Soll. „Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8.
ℳ 1 700 000
315 315 67 7 489 463 28
1 200 —
Ich bescheinige hiermit die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den mir
E. Hertneck. Haben.
“ . 3 Unkestun... 3 979 913 98 ““ 184 345 03
Abschreibungen.. Reingewinn..
Gewinnvortrag . Verkaufsüberschuiß .
Verteilung: u“ 5 % von ℳ 173 375,05 auf die Rücklage .. 5 Satzungsgemäße Vergütung an den Aufsichtsraa I
nung b.s5kbebb,b96,6,,x „
1. 1 2 “ 3. Vortrag auf neue
267 6874 4 553 319 0
2
8 2 8 82 6. 4 821 00689
8 668,7
000 427 3937½
8 ISch bescheinige hiermit die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ lustrechnung mit den mir vorgelegten Geschäftsbüchern der Gesellschaft. Worms, im November 1922.
ℳ 441 062 9 und Ver⸗
E. Hertneck.
[110148]
Besitz. Vermögensübersicht am 31. Juli 1922.
4₰
1 035 000,— 6 840,80 T82,80
Grundkapital.
“
Rücklage II..
Wertberichtigungskto.
Anleihe 5 550 000,— davon
aus⸗ gelost 50 000,—
Anleiheauslosung. — nicht erhobene Stücke e“
Gläuhiger..
Zinseinlösung, nicht erhobene Zinsscheine
Reingewinn
Grundstück .. Gebäude: Bestand . Zugang
ca. 40 % Mehr⸗ kostenabschrei⸗
2 740,80
1 039 100— 29 100,— 252999,— 327 419,— 35 000.— I2ö,— ca. 40 % Mehr⸗ 1 kbostenabschrei⸗ — 18 bung vom
Zugang.
Abschreibung.
Inventar: Bestand Zugang
Abschreibung
Maschinen: Bestand Zugang..
Abgang..
29 420,—
262 999,— 47 499,— 1,—
62 459,90 62 460,90
2
ca. 40 % Mehr⸗ kostenabschrei⸗ bung vom Zugang
Abschreibung Mobiliar: Bestand Zugang
25 459.90 37001,— 37 000,—
1 Lesese 16 695,50 16 696,50
ca. 40 % Mehr⸗ kostenabschrei⸗ bung vom
Zugang..
Abschreibung
Zweiggleis. Brunnen Vorräte Kasse
6 695,50
10 001,— 10 000,—
„“ 1 . 779 1. 6 46 588 1 983 700
607 1 784 467 16 899 260 17 149 515
s16 833 589,52 Niebersedlitz, den 31. Juli 1922. Malzfabrik Niedersedlitz vSI
Dr. Hans Pick. Victor Pick. rust Pick. 9 8 1““
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Juli 1922. —— —
Wertpapiere 1 Wertpapierzinsen, laufen
2⁴ 90 ⁴ 20
zinsen Wechsel Schuldner Banken
½ 270
20
0
2 2³ 0 00 ᷑ 720
Soll.
₰ 59] Gewinnvortrag 1921 1 Beiifbe kpingh Pe ie insen vega⸗
un io.,. 90 9 2
Generalunkosten ....... Abschreibungen auf: ℳ Gebäude.. 31 840,80 Maschinen.. 77 419,— nventar. 62 459,90 “ 16 695,50
Gewinnverrechnung: Rücklage II 9 446 000,—
15 % inn v. ℳ 2 500 000 375 000,— 183 052,93
A 13 323 283
Vortrag auf neue
Rechnung 10 004 052
—
Lasten.
46 920—
17 966 81039
11 778
10 004 0801
5 23 515 751 Niedersedlitz, den 31. Juli 1922.
Malzfabrik Niedersedlitz Aktiengesellschaft. Dr. Hans Pick. C. Victor Pick. rust Pick. Dr. Christian Gaehde. . Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und mit dem Ergebnis der Bücher in Uebereinstimmung gefunden. MDresden, im Dezember 1922. 1 Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. ppa. Thermann. Generalversammlung vom 3. J.
Kreidl. Die Auszahlung der in der beschlossenen Dividende von 15 % = 15 1921/22 erfolgt sofort gegen Einreichung des Dividendenscheins der Malzfabrik Niedersedlitz A.⸗G., iedersedliit.. Niedersedlitz, den 3. Januar 1923. 1 Der Vorstand. “ C. Victor Pick. r.
Christian Gaehde. In den Aufsichtsrat sind aus dem Betriebsrat Arthur Schönlebe, Niedersedlitz, Herr Mälzer 2Pen “ Malzfabrik Niedersedlitz A.⸗
b8.
Ernst Pick.
Der Anfsichtsrat.
haben wir gepruft
23 515 751
anuar 1923
0 ℳ per Aktie für das Geschäfts aht bei der Kasse
eingetreten: Herr Maschinen ’ Sandleiter, Dresden⸗A
Den bisherigen Aktionären werden hier⸗
1 zuzüglich
1923
Nr. 6.
I. Untersuchungsfachen. —
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellun
3. Verkäufe, Verpachtungen, I
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Verdingungen ꝛc. Aktiengesellschaften
gen u. dergl.
Offentlicher 2l
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalten
— A ges 8
nzeiger.
en Einheitszeile 700 ℳ
— MVéè—
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem
— —
7. Niederlassu
10. Verschieden
6. Erwerbs⸗ und
Wirtschaftsgenossenschaften. ng ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
e Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
1110714] b Heilbronner Landbau⸗ Maschinen A. G. Sontheim a. N.
Auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 5. Januar 1923 wird das Grundkapital um ℳ 12 000 000 auf ℳ 20 000 000
in
[110198]
1 bekannt, daß
Direktor Karl Direktor Robert Brandt, Wien,
gewählt sind.
Terpentinölfabrik Stuttgart⸗Untertürkheim A. G. Stuttgart.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir die Herren: 8
Frohmader, Nürnberg, den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Stuttgart, den 3. Januar 1923. Der Vorstand.
durch Ausgabe von ℳ 12 000 jungen Stammaktien von je ℳ 1000 erhöht.
von ℳ 8 000 000 zum Kurse von 200 % durch Vermittlung einer Bankengemein⸗ schaft in der Weise zum Bezug. ange⸗ boten, daß auf je eine alte Aktie eine junge Aktie entfällt; die jungen Aktien sind vom 1. Januar 1923 gewinnanteis⸗ berechtigt. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 11. bis 25. Januar 1923 in Heilbronn bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ bronn A. G. und der Rümelinbank A. G., in Mannheim bei der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. unter Einreichung der Mäntel der alten Aktien zu erfolgen. Der Bezugspreis von ℳ 2000 zuzüglich Schlußschein⸗ stemvel für die neue Aktie ist sofort bar zu bezahlen. Den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten vermitteln die Bezugs⸗ stellen.
Sontheim a. N., den 5. Januar 1923.
Der Vorstand.
[110710] Süddeutsche Immobilien⸗Gesell⸗ schaft Aktien⸗Gesellschaft.
„In der außerordentlichen General⸗ bersammlung vom 22. Dezember 1922 ist
un 9
fin
unserer Gesellschaft um nom. 13 800000 Mark Stammaktien mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923 durch Ausgabe von 11 500 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je nom. 1200 ℳ beschlossen worden. Hiervon sind von der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Altien, Berlin, namens eines Konsortiums nominell
bei
[110666]
Bad Elster zu Bad Elster.
den 28. Januar 1923, Vormittags „Wettiner Hof“ sammlung ergebenst ein.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
„Entlastung des Vorstands und des Auf⸗
beiwohnen und ihr
, s(ge. FrSes hesde. wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ die Erhöhnng des Gru brahitals scheinigung über Hinterlegung der Aktien
Tage vor der Generalversammlung bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei dem Vorstand der Gesellschaft
hinterlegen.
Georg
Hotel⸗Aktiengesellschaft
laden wir die Aktionäre erer Gesellschaft zu einer am Sonntag, Uhr, im Sitzungszimmer des Hotels zu Plauen i. V. statt⸗ denden ordentlichen Generalver⸗
Tagesordnung:
Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 30. Sep⸗ tember 1922 abgelaufene Geschäftsjahr.
gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Verwendung des Reingewinns.
sichtsrats. Aufsichtsratsneuwahl. Abänderung des Gesellschaftsvertrags 2) § 15 Absatz 2 (betr. Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats), b) § 16 Absatz 4 (betr. Erweite⸗ rung der Befugnisse des Vorstands, Absatz 5 (desgleichen), Absatz 6 (des⸗
gleichen).
Aktionäre, welche der Versammlung Stimmrecht ausuüben
einem Notar spätestens am dritten
Bad Elster, den 3. Januar 1923. Der Aufsichtsrat.
Günther, Veorsitzender.
10 200 000 ℳ mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, sie den alten Aktionären unserer Gesellschaft mit einer Frist von mindestens 14 Tagen derart zum Bezuge anzubieten, daß auf zwei alte Aktien zu je nom. 600 ℳ eine neue Aktie im Nenn⸗ wert von 1200 ℳ zum Kurse von 150 % 6 des Schlußscheinstempels und 400 ℳ pro Aktie als Pauschale für die Beiugsrechtssteuer bezogen werden kann.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, werden unsere Aktionäre hierdurch aufgefordert, das Be⸗ 1 zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 22. Jannar 1923 (einschließlich
in Berlin bei der armstädter und
Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft anf Aktien,
in Frankfurt a. M. bei der Firma
Gebrüber Sulzbach, Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale
Frankfurt a. M
in Köln bei der Firma Sal. Oppen⸗
heim jr. & Cie., Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ 4 gesellschaft auf Aktien, Filiale
* 82 ’3 erfolgen. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts ist provisionsfrei, sofern die Aktlen Fh h der Nummernfolge geordnet — ne Gewinnanteilscheinbogen mit einem ausgefertigten Vordrucke bei
3 sell
822
bei
Anmeldeschein, leg
1 den Bezugsstellen thräültlich sind, am Schalter während der ichem Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im des Briefwechsels statt, so werden
8 zugsftellen die übliche Bezugsgebühr
nen 0) Zahlung des Bezugspreises wird
Die auf dem einen Anmeldeschein bescheini em einigt. egen dessen Rückgabe werden bisch iee b Dieen nach Fürtigstellung ausgehändigt. stellen sind berechtigt, aber . ssie gitimation 8 assenquittung zu prüfen. Bezugsstellen sind dir Ver⸗ oder den Ankauf von Bezugs⸗ 5 hermitteln. Efanefurt a. M., im Januar 1923. iiddentsche Immobillen⸗Gesell⸗ schaft A en⸗Gesellschaft,
[110416] Continentale Bank⸗ und Handels
Die werden hiermit zu der am Montag, den 29. Januar 1923,
stattfindenden außerordentlichen neralversammlung ergebenst eingeladen:
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum Mittwoch, den 24. Jannar 1923,
b) beim Barmer Bankverein, Hins⸗
d) bei der Dresdner Bank, Filiale e) bei der Disconto⸗Gesellschaft,
Die Hinterlegung ist durch eine mit thehae arse scheinigung der 8 stelle bezw. des betreffenden Notars nach⸗ zuweisen.
Mainz, den 5. Januar 1923.
Vorsitzender des Aufsichtsrats;
Aktiengesellschaft, Mainz.
inladung. “ Aktionäre unserer Gesellschaft uachmittags Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ schaft, Binger Straße Nr. 26 zu Mainz,
Ge⸗
Tagesordunng: Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der A tionãre um bis 115 000 ℳ auf bis 150 000 000 ℳ durch Ausgabe von höchstens 115 000 neuen, ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigten, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 o. Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe. .Beschlußfassung über die Aenderung der Bestimmungen des §6 der Satzung über die Höhe des Grundkapitals nach Durchführung der zu 1 und 2 gefaßten Beschlüsse und des § 15 der Satzung. „Wahlen zum Aufsichtsrat.
einer der folgenden Stellen hinter⸗ en. bei der Kasse der Gesellschaft in Mainz,
berg, Fischer & Comp., Mainz, Tüßeld vef Barmen, Frankfurt
a. Main, . bei der Darmstädter und National⸗
bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Frankfurt a. Main, Hamburg,
Mainz, Filiale Mainz.
versehene Be⸗ etreffenden Hinterlegungs⸗
Kommerzienrat Felix Ganz.
G“
[110682]
See⸗, Land⸗ und Luft⸗Transport⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Geselllschaft
in Hamburg.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Herr Hermann
itte, Hamburg, 188 Direktor Fritz Bentrup, Ahnsen, Herr Paul Winter, Hamburg.
Neu hinzugewählt sind:
Herr Generaldirektor Robert Nortmann,
Berlin, Herr Dipl.⸗Ing. Direktor Wilhelm chiltz, Hamburg,
Herr P. F. Hansen, Hamburg,
Hamburg,
Herr Julius Grube, Herr Felir Bernhardt, Hamburg, Herr Gustav Kaufmann, Hamburg. Hamburg, den 4. Januar 1923. See⸗, Land⸗ und Luft⸗Transport⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg. Der Vorstand.
Diedrich, Direktor.
[110680]
Gemäß 8§8 6 und 9 der Bedingungen unserer 4 ½ % igen hvp. sicherge tellten Anleihe von 1909 in Höhe von ℳ 2 250 000 machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß im Dezember 1922 die Nummern 2 20 58 87 97 99 182 187 192 207 231 261 299 304 343 344 415 422 445 474 491 514 518 529 543 548 ⁊585 663 681 684 685 735 741 781 803 834 859 873 908 914 957 994 1039 1041 1091 1154 1174 1203 1272 1255 1279 1287 1310 1311 1314 1343 1413 1415 1437 1474 1488 1594 1615 1631 1641 1644 1661 1782 1898 1907 1934 1944 1980 1998 2018 2026 2040 2047 2086 2088 2111 2126 2138 2174 2185 2196 2198 2233 2239 2249 dieser Anleihe ausgelost worden sind und daher am 1. April 1923 mit einem Zuschlage von 3 % zur Rücklage fällig werden. Die Rückzahlung erfolgt außer
[110700] Bigger und Antfelder Muschel⸗ kalkwerke, A. G., Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 31. Januar 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Breidenbacher Hof“, Düsseldorf, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Pehsbnng des Grundkapitals um einen Betrag bis zu ℳ 16 000 000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre. Festsetzung der Ausgabebedin⸗ sern enderung des 3, betreffend die Höhe des Grundkapitals. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung die Aktien, für welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt oder eine Hinter⸗ legungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei unserer Ge⸗ sellschaft eingereicht haben und die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegungsbeschei⸗ nigungen müssen die hinterlegten Aktien nach ihren Nummern bezeichnen.
Düsseldorf, den 5. Januar 1923.
Der Vorstand. Curt van Endert.
[110200]
Herr Dr. Fritz Diepenhors⸗ in Freiburg i. B. ist aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.
Wrtachinduscrie Ä⸗G.
2.
bei der Gesellschaftskasse ausschließ⸗ lich bei der Dentschen Bank in Berlin. Senftenberg, N. L., im Januar 1923. Neue Senftenberger Kohlenwerke Aktiengesellschaft.
[110423] ’
Spandauer Holzinduftrie Ernft Brettschneider Attiengesellschaft,
Spandau.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Attionäre vom 7. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 3 000 000 durch Ausgabe von St. 500 neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je ℳ 1000 und St. 700 neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je ℳ 5000 auf ℳ 7 000 000 zu S Die neuen Aktien sind 8 1. Januar 1923 dividendenberechtigt. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je ℳ 1000 alte Aktien nom. ℳ 1000 junge Aktien zum Kurse von 200 % zuzüglich Schlußnotenstempel be⸗ zogen werden können, restliche ℳ 1 000 000 im Interesse der Gesellschaft zu verwerten.
Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis ein⸗ schließlich den 25. Januar 1923
a) bei der Dentschen Länderbank
Aktiengesellschaft, Berlin W. 8,
Behrenstr. 65, 1
b) bei der Deutschen Länderbank
Aktiengesellschaft, Filiale Ham⸗
burg, Gr. Bäckerstr. 2,
während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Auf je ℳ 1000 alte Aktien kann eine neue Aktie im Nennwert von ℳ 1000 zum Kurse von 200 % bezogen werden. „
3. Bei der Anmeldung haben die Aktionäre die Aktien, auf die sie das Be⸗ zugsrecht ausüben wollen, unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernverzeich⸗ nisses zwecks Abstempelung einzureichen.
4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der bezogenen Aktie zuzüglich Schlußnotenstempel setie das Aufgeld von 100 % einzuzahlen. 1
Ueber die geleisteten Zahlungen werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗ gabe baldmöglichft die neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein aus⸗ gehändigt werden.
Spandau, den 2. Januar 1923.
Spandauer Holzindustrie Erust
Brettschneider Aktiengejellschaft.
11““
1X“
Bol. Ant Bonndorf.
Der Vorstand. Velten.
[110355] „Bergina“, Bergwerk⸗ und Industrie A.⸗G., München.
Die außerordentliche Generalversamm⸗
(lung vom 228. Dezember 1922 hat be⸗
schlossen, das Grundkapital von 16 000 000 ℳ um 16 600 000 ℳ auf 32 600 000 ℳ z8 erhöhen durch Ausgabe von nom. 600 000 ℳ Vorzugs⸗ 1 und nom. 16 000 000 ℳ Stamm⸗ aktien.
Die neuen Stammaktien lauten auf den Inhaber und über je 1000 ℳ. Sie sind ab 1. Januar 1923 dividendenberech⸗ tigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Ein Kon⸗ sortium hat die 16 000 000 ℳ neuen Stammaktien mit der Verpflichtung über⸗ nommen, dieselben zum Kurse von 250 % ohne Stückzinsen jedoch gegen Schluß⸗ notenstempel den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 1000 ℳ alte Aktien eine neue .“ zu 1000 ℳ bezogen werden ann.
In Erfüllung dieser übernommenen Verpflichtung fordern wir hiermit die Aktionäre auf, das Bezugsrecht inner⸗ halb einer vom 8. bis 23. Januar 1923 einschließlich laufenden Aus⸗ schlußfrist auf Grund nachstehender Be⸗ dingungen auszuüben:
1. Innerhalb der vorbezeichneten Frist sind die Aktienmäntel ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen zugleich mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeformular, das die Aktiennummern in arithmetischer Reihen⸗ folge enthält, bei der
Bayerischen Hypotheken⸗ und
Wechsel⸗Bank, München, oder bei dem Bankhaus
München, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen und zur Geltendmachung des Bezugsrechts anzumelden.
2. Bei der Anmeldung ist für jede neue
Aktie der Betrag von 2500 ℳ und der
Schlußnotenstempel in bar einzuzahlen.
3. Die eingereichten Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt sofort zurück⸗ egeben, während gegen Vorzeigung der Quittung neue Aktien seinerzeit aus⸗ gehändigt werden.
4. Erfolgt die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf brieflichem Wege, so wird hier⸗ für außer den Portoauslagen auch die übliche Provision in Ansatz gebracht.
München, den 8. Januar 1923.
„Bergina“, Bergwerk⸗ und Industrie A.⸗G. r Vorstand,
EEEE11“
H. Aufhäuser,
[110420] Süddeutsches Elektromoloren⸗ werk A.⸗G., Gmünd.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1922 hat beschlossen, das Aktienkapital unserer Gesellschaft um nom. ℳ 4 000 000 Stammaktien auf ℳ 7 000 000 zu erhöhen. Hiervon sind 1000 Stück vom 1. Oktober 1922 dividendenberechtigter Aktien über je ℳ 1000 von einem Bankenkonsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Vorbehaltlich der Eintragung der Kapi⸗ talserhöhung in das Handelsregister fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, ihr Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Januar 1923 bei den Bankfirmen:
W. & G. Bauer, Stuttgart,
G. Beißwenger, Kommanditgesell⸗ schaft, Stuttgart,
Ernst Hochberger, Stuttgart,
während der Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Auf je 3 alte Aktien entfällt eine neue zum Kurse von 150 % zuzüglich Schlußnotenstempel. Beträge im Nenn⸗ werte von weniger als ℳ 3000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugs⸗ stellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
3. Die alten Mäntel sind einzureichen und werden nach Geltungmachung des Bezugsrechts, mit einem Stempel versehen, dem Einreicher zurückgegeben. Die Aus⸗ übung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei; soweit sie im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Gutscheine ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Auslieferung der neuen Aktien nach ihrer Fertigstellung erfolgt. Die Bezuͤgsstellen sind nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Gutscheine zu prüfen. .
Gmünd, im Januar 1923.
Der Vorstand.
111““
F066775 — Deutsch⸗Niederländische Bank A.⸗G. zu Düffeldorf.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 2. Januar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft u. a. um 100 000 000 ℳ durch Ausgabe von 100 000 Stück auf den Inhaber lautender Stammaktien über je 1000 ℳ mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind gemäß General⸗ versammlungsbeschluß in Höhe eines Teil⸗ betrages von 50 000 000 den alten Aktio⸗ nären derart zur Uebernahme anzubieten, daß auf je nom. 1000 ℳ alte Stamm⸗ aktien nom. 1000 ℳ neue Stammaktien zum Kurse von 185 % zuzüglich Schluß⸗ notenstempel übernommen werden können.
Wir fordern nunmehr im Auftrage des Uebernahmekonsortiums vorbehaltlich der Eintragung des Generalversammlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister die Be⸗ sitzer der Stammaktien auf, das Recht der Uebernahme auf die neuen Stamm⸗ aktien unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:
1. Die Geltendmachung des Ueber⸗ nahmerechts hat bei unserer Geschäfts⸗ stelle in Düsseldorf, dem Bankhause Nodrigo de Castro, Gebr. Dam⸗ mann & Co., Hamburg, oder der Slavenburg & Cv.'s Bank Schiedam bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum * Jannar 1923 einschließl. zu er⸗ olgen.
2. Auf je nom. 1000 ℳ alte Stamm⸗ aktien können 1000 ℳ neue Stammaktien zum Kurse von 185 % zuzügl. Schluß⸗ notenstempel übernommen werden.
3. Zur Ausübung des Uebernahmerechts sind die alten Aktien ohne Dividenden scheinbogen mit zwei gleichlautenden An⸗ meldungen einzureichen. Die Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt und alsbald zurückgegeben.
4. Bei der Einreichung der Aktien isft der Uebernahmepreis von 185 % auf jede neue Aktie zuzügl. Schlußnotenstempel so⸗ fort zu entrichten. 1“
5. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf einer der eingereichten An⸗ meldungen eine Kassenquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Ausgabe der neuen Aktien nach deren Fertigstellung er⸗ folgen wird. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Soweit die Ausübung des Uebernahme⸗ rechts nicht am Schalter der Zeichnungs⸗ stellen, sondern auf dem Wege des Brief⸗ vecesels 889 t, Awird. die ö nahmegebühr in Anrechnung gebracht.
“