anleihe 61,75, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Ju —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 381,00, Hollan .. Linie 125,25, Atchison, Topeka & Santa Fé 105,50 R. Se
— —, Southern Pacific 90 ⁄3. Southern Railwav —,.. Uiü Deu Pacisic 142,00., Anaconda 100,00. United States Steel Corr. 11n⸗ zum
— Unregelmäßig. d1G
Vereinsbank 2550,00 bis 2655 00 bez, Alsen Portland⸗Zement 19 750,00 bis 20 250,00 bez. Anglo⸗Continental 27 800,00 bis 28 200,00 bez., Asbest Calmon 3700,00 bis 3790,00 bez., Dynamit Nobe] 8975,00 bis 9150,00 bez., Gerbstof Renner —,— G., Norddeutsche Jute⸗ spinnerei —X,— G., Merck Guano 12 400,00 bis 12 750,00 bez., Harburg⸗Wiener Gummi 6980,00 bis 7790,00 bez., Kaoko —,— G., —,— B., Sloman Salpeter —,— G., —,— B., Neuauinea G., —,— B., Otavi⸗Minen⸗Aktien 40 000,00 bis 47 250,00 bez. — Fest. 8 . Frankfurt qa. M., 8. Januar. (W. T. B.) Oesterr. Kredit 2660,00, Badische Anilin 9600,00, Chem. Griesheim 7525,00, Höchster Farbwerke 7400,00, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 10 500,00, Deutsche Gold⸗ u. Silberscheideanstalt 17 500,00, Adlerwerke Klever 5200,00, Hilpert Armaturen 4300,00, Pokorny u. Wittekind 5500,00, Aschaffenburg Zellstoff 13 300,00, Phil. Holzmann 5000,00, Ia u. Freytag 9775,00, Lothringer Zement 6500 rep., Zuckerfabrik Waghäusel 7475,00, 3 % Mexikanische Silberanleihe —,—. Wien, 8. Januar. (W. T. B.) Türkische Lose —,—, Mai⸗ rente 1200,00, Februarrente 2600, Oesterreichische Kronenrente 800, Oesterr. Goldrente 23 900, Ungarische Goldrente 60 000, Ungarische Kronenrente 10 500, Anglobank 192 000, Wiener Bankverein 42 700, Oesterreichische Kreditanstalt 47 800 Ungarische Kreditanstalt —,—, Länderbank, junge 220 000, Oesterr.⸗Ungarische Bank 355 000, Wiener Unionbank 48 800, Lloyd Triestina —,—, Staatsbahn 906 000, Südbahn 206 100, Südbahnprioritäten 614 000, Siemens u. Halske 36 000, Alpine Montan 449 000, Poldihütte 660 000, Prager Eisen 1 285 000, Rima Murany 375 000, Skoda⸗Werke 785 000, Brüxer Kohlen —,—, Salgo⸗Kohlen 1 424 000, Daimler 16 850,
hagen 107,75, Stockholm 142,00, Christiania 99,90, Madrid 82,85 Buenos Aires 198,50, Budapest 0,21 ¾, Bukarest —. —, Agram —,— Warschau 0,03, Belgrad 565,00. . 8 8 Amsterdam, 8. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,69 ½, Berlin 0,02,06 ½, Paris 17,12 ½, Schweiz 47,70, Wien 0,0037 ½, Kopenhagen 51,60, Stockholm 67,60. Christiania 47,60, New York 251,75, Brüssel 15,80. Madrid 39,40. Italien 12,45, Budapest —,—, Prag 6,95 — 7,12 ½8, Helsingfors 6,15 — 6,40. 1 Kopenhagen, 8. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,79, ew York 4,92, Hamburg 0,05 ½, Paris 33,75, Antwervpen 31,10, Zürich 93,10, Rom 24,70, Amsterdam 194 75, Stockholm 131,90, Christiania 92,30, Helsingfors 12,15, Prag 13,85. to Im, 8. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1832 h ”vn., 18. Karis 25,70, Brüssel 23,70, schweiz. Plätze 70,30, Amsterdam 147,50, Kopenhagen 76,15, Christiania 70,20 Washington 3,73, Helsingfors 9,18, Rom —,—, Prag 10,75. Christiania, 8. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 24,70, Hamburg 0,06, Paris 36,75, New York 5,31, Amsterdam 211,00, Zürich 101,00, Helsingfors 13,25, Antwerven 34,00. Stock⸗ holm 143,50, Kopenhagen 109,00, Rom —,—, Prag 15,50.
nseB—
8. Januar. (W. T. B.)
Wertpapiere. Hamburg, 8. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.)
schen Reichsanzeiger und — Herlner Bors
Hestger] Boriger Kurs
7
⸗ Am -
Preußisch
vom S. Jannar
Staatsanzeig .“]
Heutiger Voriger V Kurs
—.—
Berichte von auswärtigen Warenmärkten
Bradford, 8. Januar. (W. T. B.) Der Wollma— war fest bei ziemlich guter Nachfrage. tl
Heufiger] Voriger H i 1 . 4
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landb. I u. II]4 1.1.7 dee “ 1 4 1.1.7 Nr. 67 des Zentralblatts für das Deutsche Reiz 1 Uüberbe. eahan... herausgegeben im Reichsministerium des Innern am 23 1 82. zo unk. 31 42 zember 1922, hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssoche fef geste e ur e. Eee“ Aenderung 8 Heeerswachung 1. den Si 8 Geschzn Landbam. . 3. 8 bereich des Reichsentschädigungsamts für Kriegsschäden usw. — F. v. do. 9. u. 10. R. 4 längerung der Frist zur Einreichung von Anträgen auf Festste 1 Franc,1 Fe. 1 ts nb 1 serr do. ⸗Cob. Länderdanks von Kriegsschäden. — 2. Marine und Schiffahrt: Verordnung auhan (ang od. tichech. 19.= 0,88 7. 7Gd. fhd, 19. do.⸗Gotha Landkrebi e einen Gebührentarif für die Musterungsverhandlungen der Seemn Irreg 1 Gid. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 02, 08 06. 3 . ämter im Reichsgebiet. — 3. Maß⸗ und Gewichtswesen: Zulass⸗ 1 stand. Krone = 1,128 6. 1 Rubel salter 4 4 3
Barmen 1899¼ do. 01 F, 07, rückz.
Eesae 41 — 40, 12 N¼
—,— do. 1876 3
do. 1882/8 do. 87, 91, 96, 01 P,
1904, 1905/ 8.
Berlin 1904 S. 2 uk. 22/4
do. 1912]4
1919 unk. 30⁄4
81 1920]4
188213
1886/8
1890ʃ3
1892 8
1898 3
do. 1904 S. 1/3
do. Gmoß Verb. 1919/74
Berl. Hundelskammer 3
do. Stadtsyn. 99,08,12 4
do. do. 1899,1904,05 3 Bielefeld 1898, 1900,
1902, 1903/4
1.1.7
versch 1.1.7] hsscae. 1.,4.10 Ea n
versch.
1.4.109 1.4.10
Stuttgart 95 N, 1906 N 1919, 06 Ausg. 19/4 1.4.10 bdo. 1902 N 3 ¼ 1.4.10 Thorn 1900, 06, 09/4 117 do 1895 8 ½ Höxter 1896 37 1.4.10 Trier 616910 Hohensalza 1897 3 fr. Zs. do. 14, 1. u. 2. A. uk. 25 17 ö.00 b G früher Inowrazlaw do. 1919 unk. 30 versch. 131,00 b G Homburg v. d. H. 1909, 4 1.1.7 0d.. 1908 9 ½ 1.3.9 131,00 b G do. konv. u. 1902 3 versch. III 1.4.10 Jeno 1900, 10 do. Viersen 1904 1.1.7 do. 1902 3 1 1.1.7 Wandsbek 07, 10 N 1.4.10 Kaiserslautern 01, 08 versch. Weimar 1888 31 1.4.10 do. konv. 3 ¼ 1.1.7 Wiesbad. 1900, 01, 03 11,7 Karlsruhe. 1907, 1874 1.2.8 Ausg. 3 u. 4 1.4.10 do. konv. 1902, 03/3 versch. do. 1908 1. Ag. rz. 37 1.4.10% —. do. 1886, 1889, 3 1.5.11 do. 08 2. u. 3. Ausg., versch. Kiel. 1898, 1904, 07 versch. 20 1. Ag., 21 2. v 117 . do. 1889/8 ⁄8 1.1.7 do. 1914 N unkv. 24 1.1.7 do. 1898 3 1.1.7 do. 18 Ag. 19 I. u. II. a lg do. 1901, 1902, 1904 1.117 do. 1883 Köln 1900, 06, 08, 12/74 versch. 1.4.10 do. 1919 unk. 29 4 1.1.7 do. 1920 4, 1.4,10 do. 94, 96, 98, 01, 03/3 % versch. Königsb. 20 u. IIuk22 1.4.10 do. 1899. 01/14 versch. do. 1910 Ausg. 1—7 4 1.4.10 do. 1891, 93, 95, 01 3 versch. Konstanz 1902/3 1.1.7 Krefeld 1901, 1918. 4 versch. do. 1906, 07, 0974 do. do. 1888 3 ¼ 1.1.7 do. 1901, 1903 3 ¼ 1.1.7 . neue 38 Lrotoschin 1900 S. 14 fr. Zf. do. Komm.⸗Oblig. Landsberg a. W. 90, 9613 1 1.4.10 do. do. Langensalza 1903 3 1.1.7 do. do 3 Lauban 1897 3 1.4.10 Landschaftl. Zentral. Leer i. 0. 1902 3 1.4.10 do. Lichtenberg (Berlin)
1887/2 1.3.9 1900, 1909, 3 Deutsche 1919 1901 338] 1.4.10 Lichterfelde (Bin.) 39⸗ Bankdiskont. do. do. —e 1839 ferklärung der Urkunden erfolgen wird. Charlottenburg, den 30. Dezember 1922.
do. Charlottenburg 18889, Liegnizt 190 1. do. 1 1.4.10100,006 1893, 18997¼ versch. veons 129 do. ddsch. Schuldv. Berlin 10 (Lombard 11). Amsterdam 4. Brüssel 4½¾., Pommersche Komm.⸗ do. 02, 08, 11 u. Ausg. do. 1892 31 1.1. Pommerschea. hristiania 5. Helsingfors 8. Italien 5 ⅛. Kopen⸗ Anleihe 4 1.4.10 92,00 b G 12, 19 ukv. 22 — 244 Lübeck 1895 3 1.1. do. “ agen 5. London 8. Madrid 5½. Paris 5. Prag 7. do. 4 11.4.10 92,00 b G 88,00b do. 1885—99 8 8 Ludwigshafen.1906/4 1.1. do. 18“ 58. Stockholm 4 ½. Wien 9. 1 do. 1902 — 05 358 do do. 1890, 94, 1900, 02 3 versch. 38 neul. f. Klgrundb. Das Amtsgericht. [111546] Aufgebot. Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe
Coblenz. 1910 N4 1.4.10 Magdeburg. c1919 ,4 1.4.10 98. . do. 8s 199 1. 8 1891, 1906]74 1.1.7 8 do. do. . † . 8 2 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do⸗ 1897, 1900 89 versch 8 Marie Sohnemann, geb. Franke, in Wül⸗ finghausen, vertreten durch die hiesigen
. 1902]4 1.4.10 93,25 Posen. Ser. 6— 10
Bergisch⸗Märkische Coburg 1902 3 1.1.7 i . versch 8 8 8
Serie 83 3 1.1.7 100,00 6 Colmar (Elsaß) 1907 4 1.8.9 do. 1886 3 ¼ 1.4.10 do. neue
Magdebg.⸗Wittenbge. 8 1.1. —,— Cöpenik 190174 1.4.10 do. 1891, 1902 3 % versch. do. Ser. 11—17
Mecklenburg. Friedr. Cöthen i. Anh. 1884, Franzbahn... 3 1990, 98, 96, 1903/8
Rechtsanwälte Dres. Bitter, Bintz. Mestern u. Brandis, hat das Aufgebot⸗ beantragt zur Kraftloserklärung der Aktien der Deutschen Salpeterwerke,
Aktiengesellschaft zu Hamburg, d. d.
do. St.⸗Pf. R. 1unf. 22/14 1.1.7 do. Lit. O Cna809 8 Mainz 1900, 1905, 07 82 68 Pfälzische Eisenbahn, FGeee 4 1 Lu e nsnbahss. 4] 1.4.10 do. 1909 N, 1918. 4 do. do 11 den 20. November 1902. Nrn. 1300 und 1301 über je 1000 ℳ.
Herford. 1910, rz. 39 do 1917 Herne 1900 unkv. 24 N do. 1903 Hildesheim 1895
versch. 1.2. 8 fr. Zs.
—,— s
—,—
8—
——
London, Silber 321 ¼⁄6, Silber auf
3 do.⸗Meining. Ldkrd. 2 w . —1,504. alt⸗ Id = do. do. 8 Lieferung 31 ⁄. von Systemen von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch SeS,ca.),h11, 58 ver cgmen 889 4 do. Aefmnar. Lbened. Elektrischen Prüfämter. — 4. Steuer⸗ und Zollwesen: Nachwetr 1nn e über Branntweinbestände usw. für November 1922. — Bekane⸗
1,75 ℳ. 1 Dollar = 4.20 ℳ. 1 Pfund Sterling do. 20 machung über Zuschläge zum Branntweingrundpreis für Branntnen
do. 95, 98, 01, 03 N Wilmersdorf(Bln.) 99 do. 09, 12, 13 Worms 01, 06, 09, 14 do. kv. 92, 94, 03, 05 Zerbst 1905 Ser. 2 3 2
——
——
Deutsche Pfandbriefe. Calenbg. Cred. D, F'8 versch.) do. D, E kündb. 3 8 do. alte 3 ½
—
1
„
—
Kur⸗ u. Neum. do⸗ do.
1.17 188-g. 1.4.10 1.4.10 98,00 b 1.4.10
1
eeeilbs
-
1'
22 2
o.
do. 1“ Ostpreußischeae. . do.
versch. 96,00 G 1.4.10] 81,50 b 1.4.10 100,00 G
0☛0000
4 PgEPESESSSN 88—
220,00 b G 320,00 b B 350,00 b G 200,00 b B
82222222ö2
5
gosda, geboren am 6. August 1895 8. Wymvyslowo, Kreis Mogilno, an Stelehchw des Familiennamens Wisniewski (Vit⸗ nowsky) den Familiennamen Hoffmam, Senftenberg, N. L., den 22. D, zember 1922. Das Amtsgericht.
[1103711 Bekanntmachung. Der Werkzeugschlosser Anton Zylka i eseesa . 8c 28 eneeng 1806 ree in Stenschewko, Kreis Posen⸗Ost, führ blba, do, fe künftig an Stelle seines bisherigen Ver lheeichsanl. u8.24 1“ “ da da— enftenberg N. L., den 23, De h do⸗ e
Ehefrau des Fabrikbesitzers Wilhelm Busse, Anna geb. Hartmann, früher in Braun⸗ lage, jetzt in Horneburg bei Hamburg, mit 5 % vom 1. Oktober 1913 ab verzinsliche Darlehnsforderung zu 3750 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. September 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hasselfelde, den 22. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
[110823] Beschluß.
In Sachen betr. das von dem Rentner Karl Gerhard Julius von Knoop in Wiesbaden durch Statut vom 28. Mai 1887 errichtete, im Jahre 1914 in ein Geldfideikommiß umgewandelte von Knoopsche Familiensideikommiß hat das unterzeichnete Auflösungsamt für Familiengüter auf den namens der Frau Margit von Knoop, geb. von Gundel⸗ fingen, zu Wiesbaden gestellten Antrag des Justizrats Dr. Max Silberstein zu Berlin vom 11. November 1922 in der Sitzung vom 8. Dezember 1922 unter Mitwirkung des Präsidenten Dr. Held⸗
Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen e ene Na ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Braunschweig, den 29. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 19.
[110826] Aufgebot.
Es werden aufgeboten zum Zwecke ihrer Todeserklärung auf Antrag: 1. der ver⸗ ehelichten Stellenbesitzer Pauline Hoff⸗ mann, geb. Dünnbier, aus Klaptau, Kreis Lüben, 2. des Stellenbesitzers Paul Sprotte aus Kreischau, Kreis Steinau a. O., 3. der verehelichten Stellenbesitzer Ottilie Hoffmann, geb. Scholz, aus Petschkendorf, Kreis Lüben,
1 1
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt 1“ 86 cketfahrt 9900,00 bis 10 450,00 bez., Hamburg⸗Süd⸗ — h Herherce Facetfahe szer” 1 —,—, Leykamaktien 159 500, Nordbahn 10 800 000. mungen zum Einkommensteuergesetz vom 30. Mai 1921. — Bekan missoon lieferbar sind. it 1 Rh. 1 8 1 8„ iani 5 29 000,00 bis Schantungbahn 4100,00 bez., Brasilianische Bank i 3- e Niederländische Staatt. erteikaaen värtig richt stattfindet K 8. 1—11 honn 1914 N. 1919 4 verich. 3. VPerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. etweio Drucsehler is den beuttzen thas.] 50. b. S. 25 1891 3 1.1.7 ö 2 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 3˙4 bo. und Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 700 ℳ ch chung bergen gig getelte Nafi werden möglichstbals D0. do. bis S. 25,88 1.1.7 Burg. 1900 N4 1.1.7 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ 1 Treppe, anberaumten Aufgebotstermine
nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. 8 8 amerika 22 900,00 bis 25 100,00 bez., Norddeutscher Lloyd 6400,00 ( — 6 ö. 2 üng 5 5 London, 8. Januar. (W. T. B.) Privatdiskont 2 ⁄12. machung, betreffend die Muster zum Einkommensteuergeset inl 2as linter einem Merthapter befindliche Zeichen⸗Cef. 2e. DCnpvmsor Bochum 1913 utv. 23 74] 1.3.9 2. . 4 1 .1. 31 500,00 bez., Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2640,00 bis 2760,00 bez.,] Staatsanleihe von 1978 891⁄10, 1 1 Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten do. Komm. S.26— 28 — 1900 83 1.4.10 ——ÿ-;ÿ—õõõ õõMõ—O—————————— — l sfer bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. do. Ser. 5 — 14 do. 1901, 1905 8 ¾ 1.1.7 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenshafttte. rate hitesügtenn dereedtegtzur dusscütemng ge⸗ do. zo. E.15.—291, 1.1. veebennest a. 8.914 191 „ u n. Gew ewinn⸗ . . S. 1— a. H. 1.4.10 1. Untersuchungssachen. rwer n bnmüig ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige Sächs. Idw. Pf. b. S. 23 3 do 1901 1 vn; dc. — 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. gahen werden am nächsten Börsentage in der Spalte hegcäevn. Pemberg. .1908., 95 4 fr. 31 11. Privatanzeigen. * 2 e. Schluß des Kurszettels als Fctis eii eteilt. Brandenburg. Komm. C 1) Untersuchungs ihre Rechte anzumelden und die Urkunden
*
— I1ue — 22228
11I.
— A☛
1919]4
11111
340 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ. Schwarzburg⸗Rudorn. 4 „Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 15900,00 bis 17000,00 bez., fü Deutsch⸗Australisch Veitscher Magnesit 15 900 000, Waffenfabrik 43 000, Galizia aus Melasse. — Verordnung zur Aenderung der Ausführungsbestc d0. Sondersh Land⸗ 86 28, 18 ngen a. z. 1905 6825,00 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 19 500,00 bis 20 900,00 bez., 8 8 85 F 8 sheh Amsterdam, 8. Januar. (W., T. B.) 5 % Niederländische 30. Mai 1921. — 5. Konsulatwesen: Ernennungen. — Exeuota Ubedeuter, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen S. 108, 12 — 29 ¼ 1. do. 1902 3 1.4.10 1 dergl 2 2 7 Rrwertese von Rechtsanwält 2. ebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 1 8 . Offentlicher Anzeiger. 8 — %̊ 9. Bankausweise. . 2,, 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 2,e Lrhg veaat Zensretnesr Nale 26— 33, unk. 22 0 B 1898, 1899 8 da ————— Serie 1, 8, 18 1.4.10 “ 1919, 1920 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
—
Deutsche Staatsanleihen.
Heutiger Voriger Kurs
[110818 Beschluß vom 22. Dezember 1922. In der Strafsache gegen den Gefreiten
ber 4. Eskadron der Fahrabteilung 5 in
Ulm Adolf Johannes Bauer von Stutt⸗
gart wegen Fahnenflucht wird gemäß § 12
des Gesetzes, betr. Aufhebung der Militär⸗
gerichtsbarkeit vom 17. 8. 1920 (R.⸗G.⸗
Bl. S. 1582), der Beschuldigte für fahnen⸗
flüchtig erklärt und gemäß § 332 Str.⸗
P.⸗O. dessen im Deutschen Reich befind⸗
liches Vermögen mit Beschlag belegt.
I. Strafkammer des Landgerichts Ulm. J. V.: Schenk, Landgerichtsrat.
[110819]
Die im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 24. Juni 1922, Nr. 145, zweite Beilage, Ziffer 36823, veröffentlichte Erklärung, betreffend Bill, Jakob, lediger Schütze 3./21. R.⸗J.⸗R., hier, und die vom 30. Juni 1922, Nr. 150, Ziffer 39594, veröffentlichte Berichtigung gleichen Betreffs sind hiermit gegenstands⸗
los geworden. „ den 4. Januar 1923.
Würzbu Der Erste Staatsanwalt: chülein.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
[110820] Aufgebot.
2
109,00b G
-
8“
K72 N
1.4.10 versch. 1.4.10
ausgest. bis1.1.20*
S=SN=SSSISS — e * “
btsch.II. Reichs⸗Sch. 1.1.7 —,— 1917 fällig 1923 .. do. IV.⸗-V. 16 v. 23-32
do. VI.-IX. Agio ausl
100,75 b 88,60 b 75,25 eb B
& 8 SU. — 8 2 5 8
.
222282
100,75b 88,75 b — 75,20 93,25 b 80,75 b 650,00 b 350,00b 1850,005b 5300,00b G
H vgüEeee
Lit. R, 11 Lit. S, 74 sversch. 8 d.; 148 do. 8 1881 3 ¼ 1.4.10 91,00 b G 3 3 v. 1920 Lit. Wunk. 30‚74 1.5.11 3 Danzig 1904, 09/4 versch. do. do. 1879, 80, 83, 85, 95 3 98g de. do. 1914 F Ausg. 19 1 sch
g. 88 kv., 94, 05 86 8s o. 13 ½ Mannheim 1914/4 ¼ 1.4.10 . ee 8 do. Schles. altlandschaftl. Wismar⸗ Carow... . 4 1.1.7 Datmrstadt versch 88 landsch. 4. Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv.
do. 01, 06, 07, 08, 12, 1.1.7 do. do. vom Reich Fendunde. 1.1.7 1410 b 13105b 3 do.
üe 9.2 ‚q58 —2 2 S . „ . .2 5 88 85
☚☛‿ SPSVSP
7 2
90ᷣGE Eben vgegFgFg E
222228
19 1. u. 2. Ag., 20% do. 1888'% 1.5.11 do. do. Dessaa 1896 3 8 1.1.7 do. 1904, 1905 3 ⅜ versch. do altlandschaftl. Dtsch.⸗Eylau 1907]4] 1.1.7 Marburg
1897, 1898 1908 V 3 1.4.10 do. landsch. Dortmund 190774 versch. Merseburg
—
— &l
1.5.11 1.2.8 X 1.1.7
Das Amtsgericht. Staatssch. f. 1. 5.24 — do. da. f. 1. 5. 29 [1108361⸗ Erbschein. *) zu 1 der kriegsverschollene Stelle⸗ Der Witwe Kolon Johann Futnhe, de, auslosbar besitzer Paul Hoffmann, Landsturmmann Thorwesten, Katharina geb. Jürgen ö der 5. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 90, ist von dem unterzeichneten Nachlaßgertt 0„, 0., Se 8 geboren am 1. Mai 1880 zu Knie nitz, am 26. Februar 1908 ein Erbschein w lnba do⸗ Kreis Lüben, zuletzt in Klaptau, Kreis teilt worden, worin bescheinigt ist, daß sih n. braat vürs Lüben, wohnhaft, als alleinige gesetzliche Erben des iu ienen 1901 .,.:. 2
8 1 1901 14 1.4.10 do. do.
1 1 do. 12 L., 18 I. N] do. Minden 1909/4. 1.4.10 do.. do.
Deutsche Provinzialanleihen. 8 do. 1898, 1902 3 versch. 8 8 1.4.10 99,00b Brandenb. Prov. 08-11 88 Mühlhaus. i. Th. 19 VI14 1.4.10 -
. G 1.06, 07 do do⸗ versch. 155,00 b Reihe 18— 26. 1912 1908 85 1.4.10 Mülhausen i. E. 06, 07, 87. .
— 88 2 e .1900, 08 Schlezw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 1410180,00b 146,002 Reihe 27—38,,.5.74 1.4.10110,00b6G 8, t 10Sesncn) 99“ ö 145,005b
— 1.1.7 Mülheim (Rhein) 99, versch. 148,506b do. 1914 , “ do. 0088 1.4.10 1904, 89 1910 N4. 1.4.10 do. 330,00b 205,009 1828 8⁄ 1.19¹˙900 3 ¼ 1.4.10 do. 1899, 1904 3 ½ 1.4.10 1.4.10100,00 E 100,00eb B s Ser. 22— 28 ⁄4
do. 19 do. b Dresd. Grdrpfdb. S. 1, 1 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 Casseler Landeskredit 1 2, 5, 7— 10¼ versch u. 18 unk. 31, 35 4 in ““ b 1.1.7 —.— 101,00b G . vo. S. 3. 4, 56 88 . 1014 b) zu 2 der kriegsverschollene Richard 21. Juli 1907 zu Stukenbrock verstorbene 1 Bℳ 190,0,11/1518. 8. Ser B8.. 2 EEö — e er rlegspe 1 8 b 9 —,— 1 drenteubr. 1 Sprotte, Füsilier der 12. Komp. Res.⸗ en Franz Thorwesten dessen fürf it⸗ 2. 9 versch 128,00b G 128,01b 6 do. Ser. 19, 21 3 1.8.9 —,— dn. Brn eeienne “ Inf.⸗Regts. Nr. 19, geboren am 4. Ok⸗. Kinder a) Josef Ferdinand, b) Joham zo. 1878, 79 3 versch. — Hannoversche Landes⸗ Duisburg 99, 07, 0974 tober 1894, zuletzt in Kreischau, Kreis lisabeth, d) Anna Mari lho. 8 .
Serie 1—37¼ 5 1889 % o. 1897 3 dit, Lit. A..... 4 1.1.7 180,009b G . 8 do. . Folge eter, c) 1880 39 1.1.7 —, 1. Ser. 15, 16 /4 1.4.10 1 1.4.10 . Steinau, wohnhaft, heltfeze⸗ e) Heinrich Thorwesten je stiba. 1802, 18948 1.5.11102,50 E1“ 8 do Van, de9. Oherlandesgerschieratzs von a u der kriegsverschollene Stellen⸗ ¼, ausgewiesen haben, die Aberlelene Wi
1111
mEEEA
gc oEonecoenegeeeneeneen
22222bnbuSnbönnnrnn
2
9ꝙꝗ
145,00 b 145,00 b 145,00b .
230,00 b G 225,00 b G 225,00 b G 170,00 b G
250,00b G6 200.00bbgb 250,00 b G 200,00 b G
—,— —,—
— 1e- 180,00 b G 149,00 b 165,00 b G —,— 165,00 b G —, 165,00 b G —,— 190,00 b G —, 190,00 b G 175,00 b G 250,00 G 250,00 b G 250,00 b G 110,00 b B
1891 3 9 1.1.7
1.4.10
22
87,00 b G 130.00b G
SUSobSobEseo SqégögESSgEge
Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Freitag, den 26. Oktober 1923, Vormittags 11 ⅛ Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin, Ziviljustiz⸗ ebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 144, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ““ der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 27. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[111513] Abhanden gekommen: ℳ 6000 Nordd. Lloyd Aktien Nr. 1149, 357 167, 315 048/50, 317 584. Berlin, den 8. 1. 1923. (Wp. 22/23). Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
[111514] Abhanden gekommen: ℳ 1200 Dessauer Gas Aktien Nr. 34928, ℳ 1000 Feldmühle Papier Aktien Nr. 2723. Berlin, den 8. 1. 1923. (Wp. 21/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.⸗D.
geüPeüeegee — 2
C0 ⸗☛α 8- —
1.4.10
»— 8
1900/3
2
& cC. &☛᷑.
do. do. Westfälische Landsch.. do. 3. Folge
2Sę2SgE
Sę=2gg
4.10 do. E“ n8 1 do. 2. Folge 1317 do. 3. Folge 1.4.10% —, do. .- Z 1.4.10% —, do. 2. Folge
9
8 —
B2ng
7 —
--——8 5
2
2 2
—
0
gg” 2822- 8 ö —2
— 0 — 8
—
—
— + d0 Co* c 0ã
— 90 90 005
82
175,00 b B 200.,00 b 6 200.005b 6 250,00b B 105.00b G 150,00b G 125,00 6
EE
— — 22222
8 2
gPrPerrerees 2EgE 222822b
=
München 1921 unk. 23 4 ½ . ’ F 2 4 Westpr. rittersch. S. 1 12900 3 ¼ 1.5.11 102,50 b 8 8b eE 5 1410 8 seag 196- 1,9 8 8 “ 29,9”. 8 8 n,e 8 Bartenwerffer, de ichtsdi mle Überleh 1902, 1904 8 versch. 102,805b G EE“ E“ E““ rftersch .1 G Ubeit s Landgerichtsdirektors besitzer Karl Hoffmann, Wehrmann der Witwe mit ihnen die westfälische Güter⸗te 1907,8 1.2.8 —,— 1““ Düren H 1899, J1901 4 do. 10919 unk. 244 1..10 —,— rigzersc. S. 1 rau, des Fideikommißbesitzers Dr. Frei⸗ 8 Pitn * 1898 59 1.2.8 1920 un do. G. 1891 kv. 3 do. 88, 87, 88, 90, 94 3 versch. 90,005b o. S. 1 herrn von Stein⸗Liebenfeld Barchfel 3. Komp. Ldw.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 6, geboren gemeinschaft fortgesetzt hat. Der Er⸗ 2.½ —.— do. do. 1909, 13. 14 4 Durlach cv1906,2 8 1887, 1988 5 8. .e 9 zu ar 0 d 2. A. „ 2 2 2 4 ayerrn 4 1.5.11 166,00 b G O ßi P ovin . 8 8 8 7 9 ne land sch und des Regierungs⸗ und. Kulturrats am 9. Dezember 1883, zuletzt in Petschken⸗ schein ist unrichtig und wird daher fi lse. ...;.. v-..8 versch 188,00b 6G styreußischerovinz. Düsseldorf 1899, 1909, do. 1908, 1904 2 8 do. 829,00b “ gierung rrats dorf, Kreis Lüben, wohnhaft. kraftlos erklärt. Als gesetzliche Erden wso. Eisens.⸗Bbl. 8 1.2.8 —— E161“ 195 00 “ “ u“ Nupken beschlossen: Aufgebotstermin steht am 9 März haben sich ausgewiesen: 1 die überlebendehe Ldst⸗Rentensch. EEEE11 1911, 1919 U4 versch. do. 1911 unk. 36 71 1.4.10 —.— do. S. 2
C0 0 8 88 8
— 2222828
EEEEzzen 8SSSOSéOSOg=egÖ f
97,00 b G o.
besepan 8 do. 1888, 90, 9418 b do. 1888 3 ½ —,— neulandsch. 3 gs gea bo. 1660. 280e de do. 1899, 1903 N 3½ —inkl. Coupon 1. 1. 21. 100,00 b G LE13“ Münden (Hann.) 01 42 Berliner ..35
do. S. 2—7 —,— do. S. 8 — 11 Pommersche Provinz.
Ausg. 6 —- 11
—2 2 —82 „
F. 2 2 :S 1 do.
“ ech 923, um 12 Uhr Mittags, vor dem zweite Ehefrau, Katharina geb. Jürgen mnhnea⸗Stench v1 de
S. 77) wird angeordnet daß die der unterzeichneten Gericht, in Zimmer Nr. 1, in Stukenbrock gegenüber den Kinden iScutd Serie 7...
Frau. Margit von Kmncop nach § 9 2. Tssgrgecte die⸗ deassref nse eh an erster Ce, Vootel. Elisdie geinder aus e femen 1ng unse ; e Verschollenen, pätestens im Auf⸗ ersten EChe mi isa eb. Dexype, hc b
des Statuts vom 28. Mai 1887 bis zu gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre f r *
1 . Landwirt Johann Heinrich Thorweser cha 1908, 09, 11 ibrer etwaigen Wiederverheiratung zu⸗ Todeserklärung erfolgen wird, b) an alle, 9 8 8
. 4 do. 1887-1899, 1905 stehende, vergleichsweise auf 4000, in welche Auskunft über Leben oder Tod der
8 Menberae sgeboben am ”— Angustn ha 1896, 1902 Worten: viertausend Mark, erhöhte Jahres⸗ 1 8 Fahrikarbetter Johann Bernhard Tlor üiat Lothring. ente rente noch weiter sicherzustellen ist, und Perschenenen zn erteilen vermögen, späte⸗
„
—,—
124,00b G
—,— 16,00b G 130,00 G 115,00 b G 95,00ob 82,00 G
110.00 G
1.1.7
α
Elberfeld 1919 N4 ½ Münster 1908¹4
do. do 14, Seno —,— do. 1899, J. 1906 8 do. 1897 39 8. ...::..:..¹ SHh o. 4, 97 u. 10 —-,— —IV. Ausgabe4 Nauheim t. Hessen 02 3 ½ 1 ö
öe do. Prov. Auag. 14. 2g do. 1883 — 1889 389 Naumburg 97,1900 !v. 38 “ do. 170,00 b B Posener Provinzial. .Zs. 78,00 b G Elbing 1908, 09, 13874 Neumünster 1907ʃ4 88 aen ee 8 2.10180,00b 6G 170,00b G do. 1888, 92, 95, 98, 01 u“ do. 19033. Neuß 1919ʃ4 de. ... 8 11.19180,06 70,06 85 1698 t “ Emden 1908 H, J4 Nordhausen 1908/4 Brdbg. Stadtsch. Pfdb.
1.2.8 “ 260,00 b G Rhprov. Ausg. 20, 21 Sa ga Ems 1903 3 ½ Nürnberg 1899-02, 04, Dt. Pfdb „Anst Posen w n do. Ausg. 81-40/⁄4 sversch. 150,00 G Erfurt 98, 01, 08, 10 1907 — 1911, 1914 4 S
1
2*
2
I11
1=S
vPPezesesr FNRSGg vPüPEegE2geeeg 22 22—222göö2äö 8
—ögAöAögögö= EE1111“
21282 22 21828822
1.4.10 1.4.10.
versch do.
FPPFPEeess
westen in Dortmund, geboren am 27. Aprl ssambg. Staats⸗Rente 1 1.4.10 818
1914, 1919]4 1920 unk. 30/4
1. Die Firma Glühlampen⸗Versand Corona, Inhaber Kaufmann Fritz For⸗ donski in Berlin W. 15, Jägerstraße 69, vertreten durch Justizrat Emanuel in Berlin SW. 68, Oranienstraße 113/114,
2. der Kaufmann Martin Baumann, Papierwarenfabrikant in Charlottenburg, Neue Kantstraße 14, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Diamant und Freund⸗ lich in Berlin N. 4, Chausseestraße 115,
3. Frau Agnes Berner, geb. Paul, in Brandenburg a. H., Hauptstraße 68,
4. Max Weißler in Berlin W. 62,
Courbiérestraße 8, hochpart., 1 haben das Aufgebot folgender Wechsel
und Schuldverschreibungen beantragt:
Zu 1 des am 8. September 1921 von Albert Koehler & Co. in Charlottenburg ausgestellten, von Fa. Elektro⸗Gesellschaft für Licht und Kraft m. b. H. in Char⸗ lottenburg, Leibnizstraße 1, angenommenen und durch Indossement auf die Antrag⸗ stellerin übergegangenen, am 26. November 1921 fällig gewesenen Wechsels über 3884,25 ℳ.
Zu 2 des am 18. März 1921 von Martin Baumann in Charlottenburg ausgestellten, von E. Nachum in Hamburg, Wrangel⸗
straße 40, angenommenen, am 30. Mai 1921 fällig gewesenen Wechsels über
Zu 3 Mäntel und Erneuerungsscheine der Schuldverschreibungen der Stadt Char⸗ lottenburg vom Jahre 1912 A. A. II. N Nr. 2845 über 1000 ℳ, P Nr. 6944 über 200 ℳ, P Nr. 6945 über 200 ℳ.
Zu 4 des von Max Weißler in Berlin ausgestellten, von Eduard Baumgarten in Nürnberg, Pillenreuther Straße 49, ange⸗ nommenen und durch Indossement auf Siegfried Neuhaus in Nürnberg, König⸗ fraß 52, üeJgen am 25. Sep⸗ tember und 25. Oktober 1922 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über je 15 000 ℳ.
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ “ spätestens in dem auf den 12. Juli 1923, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 104,
[110824] Aufhebung eines Vereinsverbots. Das am 1. Juli 1922 ergangene Verbot des Nationalverbandes Deutscher Offiziere ist vom Staatsgerichtshof aufgehoben worden. Hamburg, den 6. Januar 1923. Der Polizeipräsident. Dr. Campe.
[110837] Verfallene Sicherheit.
Der vom Kaufmann Karl Lizeur in Saarburg zugunsten des Kaufmanns Arthur Erb von Straßburg als Sicher⸗ heit hinterlegte Betrag von 15 000 ℳ wird zugunsten der Skaatskasse für ver⸗ fallen erklärt.
Offenburg, den 20. November 1922.
Landgericht — Strafkammer II.
Dr. Grosselfinger. Rottler.
Günther.
[1108211 Aufgebot.
Der Privatmann Albert Weidlich in Allrode hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 20. Juli 1922 über die im Grundbuch von Allrode Band III Blatt 104 in der dritten Ab⸗ teilung unter Nr. 2 für ihn eingetragene mit 4 % vom 1. Juli 1922 ab verzins⸗ liche Kaufgeldrestforderung von 200 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 18. Sep⸗ tember 1923, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die rcssleebel der Urkunde erfolgen wird. .
Hasselfelde, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
[110822] Aufgebot.
Der Hotelbesitzer Hermann Ro kamp und dessen Ehefrau, Auguste geb. Rettig, in Braunlage, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Teilhypothekenbriefs vom 13. November 1913 über die im Grundbuch von Braunlage Band II
Der
Blatt 127 Abt. III unter Nr. 6 für die
“
zwar dadurch, betr. das Konto
Nießbrauch auf we
d. J. wird hiermit best Frankfurt a. M., den 27.Dezemberl1 922. Auflösungsamt für Familiengüter.
[110825] Das
Alte Knochenhauerstre seine verschollenen S Wilke, 1829 in geb. Cludi
Amerika zeichneten
gefordert, si 16. Oktober 11 Uhr, vor dem unterzei Am Wendentore 7, Zimmer 3
Familienschluß vom 24. März ätigt. (F.⸗G. 22.)
Amtsgericht Braunschweig nachstehendes Aufgebot Rentner Gustav Cludius in Braunschweig, aße 8, hat beantragt, schwestern: a) Emilie
eb. Cludius, geb.
raunschweig, b) Marie Dinkel, us, geb. am 2. in Braunschweig, c) Karoline geb. Cludius, geb. am 3. Dezember 1846 in Braunschweig, zuletzt wohnhaft in „ für tot zu erklären.
Verschollenen 1923,
daß im Reichsschuldbuch, 1 (5 %) VI 22 124, einge⸗ tragen wird: „Den Nießbrauch von weiteren 25 000 ℳ mit April⸗Oktoberzinsen hat bis zu ihrer Verheiratung oder ihrem Äb⸗ leben die verwitwete Frau Margit von Knoop in Wiesbaden.“ Gründe: Nachdem die Witwenrente der Antragstellerin auf 4000 ℳ jährlich erhöht worden ist, erscheint di Bestellung eines Nie bezeichneten Schuldb von 50 000 ℳ geg
e ihr s. Zt. durch ßbrauchs an der vor⸗ uchforderung in Höhe ebene Sicherheit nicht mehr ausreichend, ihr Begehren, diesen itere 25 000 ℳ der Schuldbuchforderung zu erstrecken, ist viel⸗ mehr als berechtigt anzuerkennen. Es war daher, wie 6S-8.
Durchführung dieser A emilienschluß vom tätigt werden.
Das Auflösungsamt bei dem Oberlandesgericht in Frankfurt am Main. Dr. Heldmann.
en, zu be nordnung soll der 24. März 1922 be⸗
für Familiengüter
ch spätestens in dem auf
schließen. Nach
Grau.
hat
erlassen: Der
am 3. Februar
Februar 1833 Fischer,
Die be⸗ werden auf⸗ den Vormittags neten Gericht,
gebotstermin dem Gericht ei zweiten Ehe mit Katharina geb. Jürgens Lüben, den 4. Januar 1923. ) Josef Ferdinand, b) Johann Pere⸗ Preußisches Amtsgericht. c) Elisabeth, d) Anna Maria Elisabetz
hg vor vie.nerges §e) Heinrich Thorwesten zu je ½ tel. De überlebende Witwe, Katharina geb. Jürgeng hat mit ihrem verstorbenen Ehemann in
Anzeige zu machen.
[110827] Aufgebot. 1. Wilhelm Bugenhagen in Eichhof i. P.,
2. Hermann Bugenhagen in Heinrichs⸗ s 1 11& ; westfälischer Gütergemeinschaft gelebt, de walde, 3. Andreas Elsner in Eichhof i. P Vorkinde st Ehe gegena die en
aben beantragt, die verschollene Ehefrau Br IFPer. 8 Invaliden Felbe⸗ schonene deh 88 Hälfte des Gesamtgutes als ihr Cigenm Heiden, zuletzt wohnhaft in Eichhof i. P. ehalten, von der anderen Hälfte haba für tot zu erklären. Die bezeichnete die Vorkinder erster Ehe ihren Erbteil i Verschollene wird aufgefordert, sich beanspruchen, wogegen die eigenen Kinde⸗ spätestens in dem auf den 31. Juli mit der überlebenden Witwe die Güte⸗ 1923, Mittags 12 Uhr, vor gemeinschaft ungeteilt fortgesetzt haben. dem unterzeichneten Gericht anberaumten xxT Dezember 1922, Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls as Amtsgericht. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen per⸗ mögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Pasewalk, den 3. Januar 1923. Das Amtsgericht.
[110834]
Durch Ausschlußurteil vom 3. Janunk 1923 ist der Wechsel über 15 000 ℳ ausgestellt von Julius Hornung, atzeptiet von Reinhold Herrmann, fällig geweser wahrscheinlich am 15. März 1897, Aus⸗ stellungsort wahrscheinlich Lichterfelde 1800, wird für kraftlos erklärt. 3 19 Berlin⸗Lichterfelde, den 3. Jauunx
Das Amtsgericht.
[110368]
Dem am 18. Dezember 1903 geborenen Hermann Max Otto Kernicke ist die Ge⸗ nehmigung zur Führung des Familien⸗ namens Griese erteilt worden. — 18. X. 160. 22.
Charlottenburg, den 3. Januar 1923.
Das Amtsgericht. Abteilung 18.
[110829]
Dem Polizeiwachtmeister Paul Gembatzki 1 vlin.
in Heide, zurzeit Altona, ist durch Beri TpechEetcs Mengering 8 6 1
fügung des Herrn Justizministers die Er. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering
Rächtizung, 8 he⸗ 82 und seine in Berlin.
Familie hinfort den Familiennamen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
— Gembat — zu führen. — b 1 2 Heide, den 27. Dezember 1922. Müalass
Das Amtsgericht. Abteilung II. Fünf Beilagen
[110370) Bekanntmachung. (einschließlich Börsenbeilage
und Warenzeichenbeilage Nr. 3)
,
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol Sügiftleihenn
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle 1
„anberaumten 16
Wisniewski (Wischnowsky) in Zschorne⸗
MitGenehmigung des preußischen Zusti⸗ ministers führt der Maurerpolier ugust. und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfr 11““ 1“
11““
1862, zu je ½ tel, 3. die Kinder aus de e dort St.⸗N. 19
cstsche..
48- . 8. C0 co de gE
*. do. St.⸗Anl. 1900 *. 07,08,09 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 53, 1914 rz. 55 ¼ 2 1887,91, 93, 99, 04 3 2. 1886, 97, 1902/3 sen 99,1906, 8, 9,12 4 do. 1919, R. 16, uk. 24/4 *. 93, 94,97,99,00,09 % a. 1896, 1902-1905 /3 lübeck 1906, 1912 9 1919 9 1899 2 1895 kecklk. Landesanl. 14 do Staats⸗Anl. 1919 v. ECb.⸗Schuld 1870]‧⁄ 2 1“ 1886 o. , 94, 1901, 05 ldenburg 1909, 12 . 1919 unk. 32 9 1903 1 189 euß ä. achsen⸗Gotha 1900 achsen St.⸗A. 1919 0. St.⸗Rente.. schwarzb.⸗Sond. 1900 bürttemberg. “ o ausg. n. d. 31.3.20 9 1881 — 1883
sen⸗maßfau.-.-.-. ho. ETE1I1 dur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 o. do. nburger ... ommersche... vsensce . tentische bemn und Westfäl. b do.
2,
0040222.,
. 2299900299„
2α 0 0 0 000„
schlefische
chleswig⸗dolstein.. do.
1.1.7 1.1.7
115,00b G
1102,25 b G
sch.120.00 b B
128,00b G 118,00
165,00 b G 420,00 b G 240,00 b G 148,00 b
161,00b G 380,005b 150,006b G 146,00b 6 130.00 6 128.008 G 115.00b 9 —,— 180,00 b 6 —,—
140,00 b G 110,00 b 6 100,00 5b
1 100,00b G 100,00cb G 180,00b G
2 hesens 125,005 G 125,006b 6 119,00b G
130,00eb G
121,00b G
ch 125,00b G
115,00 b G do.
do. 128.00b G
118,005b
109,00 b
110,00b G 108.00 5b
—,—
111,75 b G
185,00 b G 146,00b G
g⸗ 125,00 G 120,00b G
110,00b G 109,00b G 112.006
do. Ausg. 5, 6, 7 3. do. Ausg. 3, 4, 10, 12 — 17. 19, 24— 29 33 do. Ausg. 18 3 do. Ausg. 9, 11, 14/3 do. Hauskred.⸗Bank 4 do. Komm.⸗Bank 4 do. Landkred.⸗Bank 4 Sächsische Provinzial Ausg. 5 —6 4
07, 09/ʃ4 Ausg. 6/4
o. do. do. do. do. do. do. Landesklt. Rtbr. 4
Westfälische Provinz. do. do. Ausg. 3-6/4
do. do. Ausg. 2
do. do. Ausg. 5-7
Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 01 do. do. 1919 Hadersleb. Kreis 10 N. Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, 07 do. do. 1890 do. do. 1901
Aonnnnen
Aachen 1893, 02 S. 8 u. 10, 1908, 09, 12, 17 do 1893 Altenburg 99 S. 1. 2 Altona 1901, 11, 14 do. 1887, 1889 do. 1899 Apolda 1898 Aschaffenburg 1901 Augsburg 01, 07, 13 do. 1889, 97, 05 Baden⸗Baden 98, 05 N Bamberg 1900 N do. 190
Schlesw.⸗Holst. A. 8. 3 1.1.7 d
98, 02, 05 3 ½ do do 83 ½ Ausg. 7/4 ½
do. do. Ausg. 43½ do. do. Ausg. 2-4 3 ¼
do. Ausg. 22 u. 23/3 ½— 1.4.10% —,— do. Ausg. 30/88
AN 11.4.10
gversch.
1.1.7 1.1.7 1.6.12 1.6.12. 1.6.12
versch.
1.4.10 1.1.7.
1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.1.7 versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.100 1.4.10
3 Westpr. Pr. Ausg. 6-8/4 3 3.
1.4.10
1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.4.1 1.4.1 1.4.1
1.1.7 1.4.1
1.4.10
1.4.1.
100,00b G
Kreisanleihen.
100,00b B
—,—
Deutsche Stadt anleihen.
Halberstadt 02. 12, 19742 do. 8
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 versch. 1.1.7 1.4.10
do. 93 N, 01 N8 ¼ Eschwege 19114 E .1901/4 do. 1906 N., 1909]/4 1913, 1919]/4 1898 3 x½ do. 1901 8 ⅛ Flensburmg 01, 9, 12 N 1919, 1920ʃ4 do. 1896 3 ½ Frankfurt a. M. 06 N, 07, 08, 10, 114 do. 1913 ukv. 24/4 do. 19 (1.—8. Ausg.),
99, 01 N, 03/3. . kankfurt a. O. 1914 4] 1.6.12 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch.
Fraustadt. 1898 8 1.4.10 Freiburg i. Br. 1900, versch.
1.2.8 1.3.9 1.5.11 1.4.10
1.4.10. 1.1.7
versch. 15.6.12
110,00 5b G
19 Fürth i. B. 1901/4 do. 1920 unk. 1925 do. 1901 8 ½ Ida 1907 N4
ee 07, 10]4 Gie do. 1905 Glauchau 1894, 1903 8 Glogau. 1919, 1920]4 Gnesen 1901, 1907 4
0. 1901 3 ½ d. GörlilV 1900]4 do. 1900/3 ½ Graudenz 1900/4 Güstrow. 1895 3 ½ Hagen 1919 N, 1920⁄4
1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 versch. een 01,07, 09,12,14 42 bo. 1.4.10 1.1.7
—,—
230,00 b G tiege.an G
versch. 290,00b G do.
102,00 b
2
—,— *
95,00b 92,00 b
do. alle. 1900. 05, 10]4 versch.
Harburg a. E. 1903/3 ¾ 1.4.10 HeidelbergF.. 88 4 1.5.11 do.
do. 91, 93 kv., 96 — 98. do. 1903˙3 do. 1900, 1907 N, 14/4
Offenburg do. 1895 3 Oppeln Osnabrückh 1909/4 Peine 1908 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920/4
1899/4 1903/ʃ4
Pirmasens Plauen
do. Posen 1900, 1905, 1908/4 Potsdam
dö 1902 3
o. Quedlinburg 1903 N 4⁴ Regensburg 1908, 09/4
do. 1889 3 Remscheidr914 ukv. 244 do. 1900
Rheydt 1899 Ser. 4. 4 do. 1913 unk. 24 N/4
Rostock do. 1895 3
1905, 1906 3 ½ versch. Offenbach a. M. 1920/4 ½
do. 1902, 1905 3 ½ 1898, 05 3 ½ versch.
1902 N 8 3 ¼ 1.1.7
do. 1895, 1905 3 ½ 1908 8 ½
do 1894, 1903 8 9 1919 8³ 1.1.7
do. 97 N. 01— 03, 05/3 ½
3 ½ 1.1.7 do. 1903 8 ½
do. 1891 3 9¼ 1919, 1920/4 ½ do. 1881, 1884, 1903 8 ½
11 1.5.11 versch. 1.4.10
11.7 1.4.10 versch.
versch 1.5.11 11 117 1.1.7
fr. Zs. do.
1.4.10
1.4.10
versch. do
1.2.8 13.7
1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7
895⁵ Rummelsb. (Bln.) 99/3
do. 1896 St. Johann a. S. 02 N3 do⸗
8 1896 Schöneb (BIn) 04,07,09 do. do.
Solingen Spandau do. targar Stendal do.
(u. Ausg. 1911) 4 1913 unk, 28
98,00 eb G
—,—
Preuß. Ztralstd. Pf. R. 2 do. do. R. 2 WestprPfandbriefamt
f. Hausgrundstücke.
Augsburg. 7 Guld.⸗L.]/ — ℳ p. St Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3
Deutsche Lospapiere.
100,00 b G 100,00 b G
180,00 G
—,— 2 0 —,—
100,00 b G
Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —
werden mit Zinsen gehandelt.
EE111“ bbP11bö.
1ö 0
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 ¹⁸ do. Invest. 14 ¹8 do. Landes 98 ¹2 do. do. 02 ¹ do. do. 95 ¹⁶ Bula Gd.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241 561 bis 246 560, 5er Nr. 121 561 bis 136 560, Ler Nr. 61 551 bis 85 650, ler Nr. 1-20 000 Däntsche St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500,500 Fr. Finnl. St.⸗Eisb. Galtz. Land⸗A. ¹³ Griech. 4 ⅛½ Mon. do. 5 1881-84 dFo. 5 5 Prr.⸗Lar. 90 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 Ital. Rente in H *8 ½ do. amort. S. 3. 4 4 in Lire Mexikan. Anl. 5 ½i. Z. i. K. 1.7.14 do. 1904, 4 % in. ℳ do. si. K. 1.6.14 do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. do. do. Norw. Staats. 94 3 ½ 10.4.10
in &£ do. 1888 in &£ 3 1.2,8
—,— „
und zwar 2 1. 4. 15.
1.11. 17. 10 1. 2. 18. 11 1. 3. 18. ¹2 1.10.18. ¹2 1.11.18. ¹ 1.12.18. 12 1. 1.19. 1¹5 1. 2, 19. 171.8,19. 10 1. 4. 19. ¹0 15. 4. 19. 1.6.19, 1 1. 6. 19. ** 1. 7. 19. 1.8. 190. 1.9. 19.
00,00 b G 4650,00 b G 2500,00 b G 2000,00 b G 2690,00 b
41000 o0
49475,00 b 86000,00 b
118000,00 b 0000,00 b
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenztffer versehenen
Anleihen
1äö 1I1
2100,00 b G 8000,0eb B
38000,005b 87000,006
—,— —,—
109000 b G