1923 / 7 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

II1840q0 . Steiger Aktiengesellschaft Burgrieden (Württ.).

der am 20. Jannar 1923, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Russischen Hof in Ulm stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung wird folgender Punkt der Tagesordnung P'sefest: Wahlen zum Aufsichtsr. Burgrieden, den 8. Januar 1923. Der stellvertretende Vorfitzende des Aufsichtsrats: Adeneuer, Justizrat.

170888]

heinische Bauernbank A. 11“

8

Ausgabe neuer Aktien. Die außerordentliche Generalversamm⸗ unserer Aktionäre vom 29. Dezember 1 hat beschlossen, das Aktienkapital laauf den Namen lautenden Aktien über je 1000 Nennwert von 25 auf 100 Mil⸗ lionen Mark zu erhöhen. Die neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 1923 oll’ dividendenberechtigt Die gesamten jungen Aktien sind von der Rheinischen Bauern⸗Genossenschafts⸗ kasse e. G. m. b. H. in Köln übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den In⸗ abern der alten Aktien unter den unten gegebenen Bedingungen zum Bezuge an⸗ ubieten

Im Auftrage der Rheinischen Bauern⸗ Genossenschaftskasse fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, von ihrem Bezugs⸗

recht auf die neuen Aktien bis späte⸗ stens zum 31. Januar 1923 Ge⸗ uch zu machen. Zeichnungsbedingungen:

1. Auf jede alte Aktie über 1000 Nennwert können zwei junge Aktien bezogen werden. Besitzer von Aktien

unter 1000 Nennwert sind, sofern

ihr 1000 nicht über⸗ steigt, gleichfalls berechtigt, zwei junge ktien zu beziehen.

2. Das Bezugsrecht ist nicht übertragbar.

3. Der Zeichnungspreis beträgt 175 %

nd ist zusüglich Schlußnotenstempel bei der Zeichnung, spätestens bis zum 31. Januar 1923, zu entrichten.

4. Die Zeichnung hat in der Ausschluß⸗ frift vom 2. bis 31. Januar 1923 einschl. zu erkolgen.

5. Die Zeichnungsscheine sind in doppelter Ausfertigung einzureichen. Die Num⸗ mern der alten Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht ausgeübt wird, sind auf der Rückseite des Zeichnungsscheins aufzu⸗ führen. Der Einsendung der Aktien bedarf es nicht.

6. Zeichnungsstellen sind:

1. e Bauernbank A.⸗G.,

8. stdentsche Landbank A.⸗G.,

4 Rheinische Bauern⸗Genossen⸗ schaftskasse e. G. m. b. H.,

Köln, und deren Geschäftsstellen

in Kleve und M.⸗Gladbach. FKöln, den 30. Dezember 1922.

8 Rheinische Bauernbank A.⸗G.

1110890] Rheinische Bauernbank A.⸗G., Köln

Die außerordentliche Generalversamm⸗ 128 unserer Aktionäre vom 29. Dezember 1 hat folgende Beschlüsse gefaßt:

1. Das Aktienkapital wird unter Ab⸗ v des § 3 des Gesellschaftsvertrags auf 100 000 000 (Hundert Millionen Mark) erhöht durch Ausgabe von 75 000 auf den Namen lautenden Aktien über je 1000 enaeesah Die neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 1923 voll ge⸗

2. Das Bezugsrecht der Aktionäre nach 2 2es des Landelsgesecbuches ist ausge⸗

fossen.

3. Die jengen Aktien werden von der Rheinischen uern⸗Genossenschaftskasse e. G. m. b. H. in Köln zum Kurse von 170 % übernommen mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je 1000 unwert der alten Akktien 2000 Nennwert junge Aktien zum Kurse von 175 % bezogen werden können. Um den Kleinaktionären, deren Aktienbesitz 1000 nicht übersteigt, eine Zeichnung zu ermöglichen, sollen diese berechtigt sein, eine junge Aktie zum gleichen Kurse zu beziehen.

Die Erwerber haben sonstige unter § 6 zu 2 und b des Kagpitalverkehrssteuer⸗ gesetzes fallende Zahlungen und Leistungen nicht zu übernehmen und sind zur Ge⸗ währung von Darlehen an die Gesellschaft, Erwerb oder Stundung von Forderungen gegen sie nicht verpflichtet.

4. Die Zeichnungsfrist läuft vom Il. Januar 1923 bis zum 31. Januar 1923 einschließlich.

Die nicht Aktien und die restlichen Beträge hat die Rheinische Bauern⸗Genossenschaftskasse der Bank zum Kurse von 175 % wieder zur Verfügung zu stellen. 8

5. Das unter 3 gewährte Bezugsrecht ist nicht übertragbar.

6. Die Kosten der Kapitalerhöhung fallen der Gesellschaft zur Last.

7. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, nach durchgeführter Kapitalerhöhung den Wortlaut des § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags entsprechend dem hiernach erhöhten Betrage pes Grundkapitals und der An⸗ zahl der Aktien neu festzustellen.

Rheinische Banernbank A.⸗G.

Ios½ Württembergisch⸗

Hohenzollern'sche Brauerei⸗ Gesellschaft, Stuttgart. Einladung der Aktionäre

zur 50. ordentlichen General⸗

Diese findet am Mittwoch, den 31. Ja⸗

nuar 1923, Vormit ags 11 Uhr,

im Sitzungssaal der Württ Vereinsbank,

Stuttgart, Friedrichstraße Nr. 46/48, statt,

wozu die Herren Aktionäre hiermit ein⸗

geladen werden. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung Erstattung des Geschäftsberichts für 1921/22.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 1

4. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

5. Aufsichtsratswahl.

Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien

bis spätestens 27. Januar 1923

bei der Gesellschaft, der Württ. Ver⸗

einsbank, Stuttgart, der Württ.

Bankanstalt, Stuttgart, und deren

Filialen oder bei einem Notar durch

der Mäntel anzumelden.

Von den erstgenannten drei Stellen

werden Eintrittskarten und Stimmzettel

ausgegeben. Wenn die Anmeldung bei einem Notar geschieht, so ist der Brauerei⸗ direktion ein beglaubigter Hinterlegungs⸗ schein vorzulegen. Vertretungen von

Aktionären erfordern schriftliche Voll⸗

machten. Vom 12. d. M. ab liegen die

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

ein Gewinnverwendungsvorschlag und die

Geschäftsberichte zur Einsicht der Aktionäre

bei obengenannten Anmeldestellen auf. Stuttgart, den 5. Januar 1923.

Der Vorstand. Eugen Munz. Vincenz Kopp.

[111285] Aktiengesellschaft für Carton⸗

nagenindustrie, Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu einer am 6. Februar 1923, Mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Dresdner Bank, Dresden⸗A., Johannstraße 3, abzuhaltenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung unter gesonderter Ab⸗ stimmung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre neben der Beschlußfassung sämtlicher Aktionäre über: 1 Grundkapitals um 19 000 durch Ausgabe von 19 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je Mark 1000 mit voller Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1922/23; b) weitere Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000 durch Aus⸗ abe von 1000 Stück den bisherigen Vorzugsaktien gleichberechtigten, für das Geschaftsiahr 1922/23 voll ge⸗ winnberechtigten Vorzugsaktien mit 6 % Vorzugsdividende und einem zu⸗ sätzlichen Gewinnanteil von ⅛¼ % für jedes volle Prozent, das auf die Stammaktien über 12 % verteilt wird;

c) Gleichstellung der bisherigen Vorzugsaktien hinsichtlich des zusätz⸗ lichen Gewinnanteils von ¼ % mit den neuen;

9 Festsetzung des Mindestausgabe⸗ kurses der neu auszugebenden Stamm⸗ und Vorzugsaktien sowie der Bedin⸗

ungen und der Art und Weise ihrer Begebung unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre;

e) Ermächtigung des Vorstands und des Aussichtsrats zur Regelung der Einzelheiten.

Aenderung der §§ 3, 3 a des Gesell⸗ schaftebertroge gemäß den Beschlüssen zu

. Aenderung des § 17, dessen Abs. 2 unter Wegfall des Abs. 3 künftig lauten soll:

Die Generalversammlungsbeschlüsse sollen mit einfacher Mehrheit gefaßt werden soweit nicht zwingende gesetz⸗ liche Vorschriften entgegenstehen.“

Hinzufügung einer Bestimmung, wonach das Zustandekommen eines Generalversammlungsbeschlusses über Interessengemeinschaftsverträge der Sonderabstimmung der Vorzugsaktio⸗ näre bedarf.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktten (oder die Urkunden über deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar) spätestens bis zum 2. Febrnar 1923 zu Fnte ehen

in Dresden:

bei der Dresdner Bank, oder

bei unserer Gesellschaftskasse,

1 in Berlin:

bei der Dresbdner Bank, oder

bei den Herren Braun & Co., Ber⸗ lin W, ö 5, n Leipzig:

bei der Dresdner Banr.

Soweit aus Anlaß der letzten Kapitals⸗ erhöhung neue Aktien unserer Gesellschaft bezogen worden sind, treten an Stelle der noch nicht erschienenen Stücke für Hinter⸗ legung zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung die an den vorbezeichneten Bankfirmen über den Bezug ausgestellten Quittungen.

Dresden⸗Loschwitz, den 6. Ja⸗ nuar 1923.

Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie.

Kierdorf. Klemperer.

I1111231]

Bezugsangebot. Die Generalversammlung der Nord⸗ deutschen Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗ eesellschaft vom 21. November hat be⸗ chlossen, das Aktienkapital Lurch Ausgabe von 1000 Stück neuen, über je 1000 lautenden Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 zu erhöhen. Wir haben diese nom. 1 000 000 neuen Aktien mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 150 % zuzüglich Schlußschein⸗ stempel derart zum Bezuge anzubieten, daß auf jede alte Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 150 % bezogen werden kann. Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Be⸗ zugsrecht unter nachstehenden Bedin⸗ gungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts bat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 21. Januar 1923 einschließlich bei uns, unserer Zweigniederlassung Harburg oder unserer Abteilung Stade während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen. 8 2. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheine, aber mit einem doppelt ausge⸗ fertigten Anmeldeschein, die bei den Be⸗ hee kostenfrei erhältlich sind, ein⸗ zureichen. Die Aktien, für die das Be⸗ zugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.

.Der Bezugspreis von 150 % = 1500 für jede Aktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung bar einzuzahlen.

4. Ueber die geleistete Zahlung wird Quittung erteilt. Die esgah der Aktienurkunden erfolgt nach Erscheinen gegen Quittung bei der Stelle, bei der die Ausübung des Bezugsrechtes erfolgt ist.

5. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufes des Bezugsrechtes übernehmen die Anmeldestellen.

Rotenburg, den 3. Januar 1923.

Hannoversche Spar⸗ und Leih⸗Bank Akutengefellschaft.

[110886] . Pharmazeutisches Werk Aktien⸗ esellschaft, Barmen.

Die Generalversammlung der Aktionäre der Pharmazeutisches Werk Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Barmen vom 28. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital ihrer Gesellschaft um 2 000 000 Stamm⸗ aktien durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn der Gesellschaft vom 1. Januar 1923 ab teil. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen.

Wir haben von den neuen Aktien 1 000 000 mit der Verpflichtung über⸗ nommen, diese den alten Stammaktionären in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf vier alte Stammaktien eine junge Aktie zum Kurse von 135 % bezogen werden kann.

Nachdem der Beschluß über die Er⸗ höhung des Grundkapitals und die Durch⸗ führung dieser Erhöhung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf Grund der nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Bezugerechls vom 9. Januar bis 23. Januar 1923 einschließlich bei

a) dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗

berg, Fischer & Comp. in Barmen dder einer seiner Zweigstellen,

b) der Bergisch⸗Märkischen In⸗

dustrie⸗Gesellschaft, Barmen, zu den bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu ertolgen.

2. Auf nom. 4000 alte Stamm⸗ aktien kann eine neue Aktie von nominal 1000 zum Kurse von 135 % bezogen

werden.

3. Bei der Anmeldung baben die Aktionäre zum Nachweise ihres Aktien⸗ besitzes die Aktien, auf welche sie das Be⸗ secjereüht ausüben wollen, der Anmelde⸗ telle ohne Gewinnanteilbogen unter Bei⸗ fügung eines doppelten nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnisses, für das die Formulare bei den Anmeldestellen kostenfrei erhältlich sind, einzureichen.

Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempel⸗ aufdruck versehen und sodann zurückgegeben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen.

4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der neuen Aktien und das Aufgeld von 35 % bar zu entrichten. Gleich⸗ zeitig ist der Schlußscheinstempel zu zahlen. Die Zahlung des Erwerbspreises wird auf dem einen Anmeldeformular bescheinigt; gegen dessen Rückgabe werden die Aktien der Pharmazeutisches Werk A.⸗G. in Barmen nach Fertigstellung an dem später bekannt zu gebenden Zeitpunkte aus⸗ ehändigt. Der Vorzeiger des quittierten

nmeldeformulars gilt als zur Empfang⸗ nahme legitimiert.

Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf fehlender bezw. überschießender Bezugsrechte zu vermitteln.

Barmen im Januar 1923. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Bergisch⸗Märkische Industrie⸗Gesell⸗ schaft.

28

8 Wamsler⸗Werke, Aktiengesellschaft in München.

Die Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1922 hat neben der Ausgabe von Vorzugsaktien beschlossen, das Grund⸗ tapkial der Gesellschaft durch Aus gabe von 8500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien um 8 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind ab 1. Oktober 1922 dividendenberechtigt. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ schlossen. 1 Die neuen Aktien wurden von einem Bankenkonsortium mit der Verpflichtung übernommen, hiervon 2500 Stück den alten Aktionären zu den unten bezeichneten Be⸗ dingungen zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Kapitalserhöhung in das F eingetragen worden ist, ordern wir hiermit die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft auf, das Bezugsrecht auf obige 2500 Stück neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 10. Ja⸗ nuar 1923 bis 1. Februar 1923 bei dem Bankhaus H. Aufhäuser in München, Löwengrube 20, oder bei dem Bankhaus Alfred Lerchenthal in München, Petersplatz 11, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen unter Einreichung der Aktienmäntel und zweier gleichlautender mit arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen versehener An⸗ meldescheine, deren Formulare bei obigen Banken erhältlich sind. Erfolgt die Aus⸗ übung des Bezugsrechts auf schriftlichem Wege, so werden die darauf entstehenden Spesen gesondert berechnet. Die Mäntel 65 nach der Abstempelung zurückge⸗ seben. 8 2. Auf je nom. 3000 alte Aktien kann eine neue Aktie zu 1000 Nenn⸗ wert zum Kurse von 260 % bezogen werden. 1 3. Der Gegenwert der neuen Aktien mit je 2600 und der Betrag des Schluß⸗ notenstempels ist bei Ausübung des Be⸗ zugsrechts sofort in bar voll einzubezahlen. 4. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldescheine quittiert. Gegen Rückgabe dieses Scheines werden die neuen Aktien ausgehändigt, sobald die Stücke erschienen sind. München, den 9. Januar 1923. Wamsler⸗Werke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. I111297] Dr. Fritz Wamsler. Dipl.⸗Ing. Karl Wamsler.

[110898]

Konservenfabrik Leibbrand A.⸗G. Schorndorf (Württbg.).

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 22. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital um nominal Mark 45 Millionen auf Mark 60 Mil⸗ lionen zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ schlossen. Sämtliche neu ausgegebenen Aktien sind von einem Konsortium unter Führung des Bankhauses G. H. Keller’s Söhne in Stuttgart übernommen mit der Verpflichtung, Mark 15 Millionen nominal der neu ausgegebenen Stammaktien den alten Aktionären im Verhältnis 1:1 zu 200 % anzubieten. Die anzubietenden sonsen Aktien sind dividendenberechtigt ab 1. November 1922, eingeteilt in Stücke zu 1000 und 10 000 und im übrigen den alten Stammaktien gleich⸗

gestellt. Vorbehaltlich der Eintragung der Kapi⸗ talerhöhung in das Herdeis ee fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr obiges Be⸗ zugsrecht unter nachstehenden Bedin⸗ gungen auszuüben:

1. Auf jeden Nennbetrag alter Aktien kann derselbe Betrag junger Aktien zum Kurs von 200 % zuzüglich Schlußnoten⸗ stempel bezogen werden.

Bei den 10 000 übersteigenden Be⸗ trägen wird Zuteilung von Stücken à 10 000 vorbehalten.

„2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 10. Januar 1923 bis 31. Jannar 1923 zu erfolgen:

in Stuttgart bei dem Bankhaus G.

H. Keller's Söhne und dessen

Zweigstelle Rentenanstalt,

in Schorndorf (Württ.) bei dem

Bankgeschäft Karl Hahn & Co., während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden.

3. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien ohne Dividendenschein mit zwei gleichlautenden Anmeldeformularen, die bei den obigen Stellen erhältlich sind, einzu⸗ reichen. Die Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt und alsbald zurück⸗ gegeben.

4. Bei der Einreichung der Aktien ist der Bezugspreis von 200 %, zuzüglich Schlußnotenstempel, zu entrichten.

Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf einem der eingereichten Formulare eine Kartenquittung erteilt, geßen deren Rückgabe die Ausgabe der Aktien nach Erscheinen bei derselben Stelle, bei der die vere geleistet wurde, erfolgen wird.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts nicht am Schalter der Bezugsstellen, sondern im 5 Briefwechsels er⸗ folgt, wird die übliche Bezugsrechtsgebühr in Anrechnung gebracht. wird die Wiederwahl sämt⸗ licher Mitalieder des 1. Aufsichtsrats und Zuwahl des Oekonomierats Schmidt von der Württ. Landwirtschaftsbank in Stutt⸗ gart in den Aufsichtsrat bekanntgegeben.

Schorndorf, den 3. Januar 1923. Konservenfabrik Leibbrand A.⸗G.

Schorndorf (Württbg.). W. vorperng. E. Keir.

Iliossss-

Die Aktionäre der Max Daehne, N Ges., werden hiermit zu einer außer. ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 2. Februar 19. Nachmittags 2 Uhr, im Kaufmännischen Vereinshaus, Leipzig, Schulstraße geladen.

Tagesordnung: 8n

1. Bericht über die Geschäftslage. 2. Beschlußfassung über Abzweigun einer Spezialabteilung unseres Unter⸗ nehmens an eine zu gründende Ge⸗ sellschaft und Beteiligung an den⸗

selben.

„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von zurzeit 7 Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe von 8000 auf den Inhaber lautender Stamn⸗ aktien über je 1000 auf 15 Mil. lionen Mark und Beschlußfassun über die Begebung der Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

.Abänderung des Gesellschaftsvertrags: a) des § 4, betr. Grundkapital.

b) des § 28, Entschädigung des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der außerordentlichen Generalversammlung sind nach § 31 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, oder bei einem deutschen Notar, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig oder deren Zweig⸗ niederlassungen, oder bei dem Bankhauz Vieweger & Co., Leipzig, zur Teil⸗ nahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung spätestens am dritten Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bis Abende 6 Uhr hinterlegt haben und die vecht⸗ zeitige Hinterlegung durch Hinterlegungs⸗ schein nachweisen. Bis spätestens am 1. Februar 1923, Mittags 12 Uhr, ist der Direktion oder Herrn Justizrat Dr. Hillig, Leipzig, Markgrafenstr. 4, von den Aktionären, welche an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teilz nehmen beabsichtigen, bekanntzugeben, wieviel Aktien sie zu diesem Zweck hinter⸗ legt haben.

Leipzig⸗Lindenan, 6. Januar 192.

Mar Daehne, Aktiengesellschaft

Freund. E. Mauersberger.

[111232] 1 Deutscher Aoyd Versicherungs⸗ Actien⸗Geselllschaft, Verlin. Seineanffone.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat beschlossen, von der ihm durch unsen außerordentliche Generalversammlung vom 22. Oktober 1921 erteilten Ermächtigung zur Durchführung der Erhöhung des Grundkapitals um weitere 5000000 nunmehr Gebrauch zu machen. Es go⸗ langen 2500 Stück für das Geschäftssahr 1922 zur Hälfte gewinnberechtigte und auf den Namen lautende, mit 25 % ein⸗ zuzahlende Aktien im Nennwerte von je 2000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zur Ausgabe.

Von den neuen Aktien sind 1875 Stüd über insgesamt 3 750 000 Nennwert von einer Bankengemeinschaft mit der Verpflichtung übernommen worden, see den alten Aktionären zum Bezuge auzu⸗ bieten.

Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗

etragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: die Anmeldung muß bei Vermeidumg des Ausschlusses bis zum 6. Februar 1923 einschließlich bei der Direction der Discontgo⸗ Gesellschaft in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei dem Bankhause A. Levy in Köln unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, von dem ein Exempler den Aktionären zugeht, während der be⸗ sahr Stelle üblichen Geschäftsstunden er⸗ olgen.

Auf insgesamt 8000 Nennwert alte ohne Gewinnanteilscheinbogen einn⸗ reichende Aktien wird eine neue, mit 25 09 des Nennwerts eingezahlte Aktie, lautend über 2000 zum Kurse von 13 für das Stück, frei von Se gegen so⸗ fortige Barzahlung gewährt.

Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten des Beziehenden. Der Bezug ist pro⸗ visionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stalt findet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. 8

Gegen Zahlung des Bezugspreise werden Kassenquittungen ausgegeben. Die neuen Aktien werden nach Fertigstelimg nur gegen Rückgabe dieser Kassenquittungen auggebändit. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die 2 gitimation der Einreicher der Kassen⸗ quittungen zu prüfen. Der Zeitpunkt 6 Ausgabe der neuen Aktien wird bekann gegeben werden.

Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. Soweit neue Aktien. 6* Personen bezogen werden, welche bishe nicht Aktionäre der Gesellschaft waren, bleibt die für den Erwerb satzun egnh erforderliche Genehmigung des Aussich rats vorbehalten.

Berlin, den 9. Januar 1923.

Deutscher Lloyd Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Walther.

u.

chungssachen. 1 25 Herlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

3 Verkäufe, 1 Verlosung ꝛc. von W

ieren. anditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

9☛ Befristete Anzeigen müssen drei

1 Zweite Beilage ““ chsanzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Dienstag, den 9. Fanuar

Gffentliche

r Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer öᷓgespaltenen Einheitszeile 700

6. Erwerbs, und Wirtsch 7. Niederlassung ꝛc. ve;

8. Unfall⸗ und 10. Verschiedene

ats

genossenschaften. echtsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen

sein.

5) Kommanditgesell⸗ shasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

uslosung unserer 5 % igen Teil⸗ schuldverschreibungen aus dem Jahre 1920.

Gemäß der §§ 5 und 6 der Anleihe⸗ vdingungen 1 zu notariellem Protokoll folgende 0 Nummern obiger Teilschuld⸗ rerschreibung zur Rückzahlung am 1. Juli 1923 ausgelost worden:

Nr. 10 11 12 49 76 91 98 102 133 01 545 402 403 407 409 424 446 459 78 479 500 504 558 561 671 681 684 705 728 899.

Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schreibung erfolgt mit 1030 pro Stück hei unserer Gesellschaftskasse in Köln⸗ Dellbrück, in Köln beim A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A.⸗G. und kei Delbrück von der Heydt & Co., in Dässeldorf beim A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein A.⸗G., in Berlin he der Direction der Disconto⸗Ge⸗ fellschaft und bei Delbrück Schickler

Köln Dellbrück, den 5. Januar 1923. Walther & Cie., Aktiengesell⸗ schaft, Dampfkesselwerke.

11240] Waggonfabrik Memel Aktien⸗ gesellschaft.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 19. Dezember 1922 ist das Etammkapital der Gesellschaft erhöht vorden. Von den neuen Stammaktien werden 450 Stück den bisherigen 800 Stammaktien in der Weise über⸗ 892 daß auf je vier Gewinnanteil⸗ scheine für das Geschäftsjahr 1. Oktober 92122 eine neue Stammaktie zu 1000 n Pari gewährt und auf den Bezugspreis

letzterrn der Betrag der auf 25 % 81 ten Dividende für das genannte geschäftsjahr verrechnet wird. Die neuen Atien sind damit voll gezahlt. Die 8 tragung der Kapitalserhöhung ist er⸗

*

Wir fordern hierdurch die Stamm⸗

ttionäre unserer Gesellschaft auf, die

hewinnanteilscheine für das Geschäfts⸗

abr 1. Oktober 1921/22 bis zum 1. Fe⸗

ruar d. J. bei

dem Bankhause Siebert & Alexander, Memel, oder

der Memeler Bank für Handel und Gewerbe, Memel, oder

der Waggonfabrik Memel Akt.⸗ es., Memel, oder

der Deuischen Bank, qilzale Königs⸗ ver Königsberg i. Pr.,

eg mpfangsbescheinigung einzu⸗ ien, worauf demnächst wegen der

lusfolgung der neuen Aktien weitere

Nitteilung erfolgen wird. Die ver⸗

slibenden Spitzen werden durch das

bernahmekonsortium voll ausgeglichen

Memel, den 6. Januar 1923.

[111279]

Baumwollspinnerei am Stadtbach

Sseee Gutsbesitzer Ernst Forster ist durch Ableben aus dem Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Angsburg, den 5. Januar 1923. ver Vorstand.

[111235]

Wir kündigen hiermit unsere sämt⸗ lichen 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom 1. Juli 1906 bis 30. Juni 1923 und fordern die Inhaber auf, die Kapital⸗

der Teilschuldverschrei ungen in Osna⸗ brück bei der Darmstädter und Na⸗ tionalbank K. a. A. Filiale Osna⸗ brück, in Bremerhaven bei dem Bank⸗ haus Fr. Probst & Co., in Dinklage i. O. bei Kasse der Gesellschaft in Empfang zu nehmen. Entgegenkommend sind wir eit, die Stücke unter voller Zahrung des am 1. Juli 1923 fälligen insscheins schon jetzt einzulösen. Dinklage i. O., den 2. Januar 1923. B. Holthaus Maschinenfabrik A.⸗G. Der Vorstand. Niggemann.

[111230] Leipziger Hypothekenbank.

Die Aktionäre der Leipziger Hypotheken⸗ bank in Leipzig werden zu der Mittwoch, den 7. Februar 1923, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Bank, Schillerstraße 3 I hier, abzuhaltenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals von

12 000 000 auf 22 000 000

durch Ausgabe von 10 000 000

vom 1. Januar 1923 ab gewinnanteils⸗

sw g Aktien, und zwar: a) 9 000 000 voll einzuzahlender Stammaktien, b) 1 000 000 mit 25 % einzu⸗ hlender Vorzugsaktien mit bSs achem Stimmrecht in gewissen Fäͤllen. Beschlußfassung über weitere Sonderrechte der Vorzugsaktien sowie Festsetzung der Aktienausgabe⸗ bedingungen bei Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der alten Aktionäre. 2 Nanderung der Satzung in § 4 (Grundkapitalziffer und Zusammen⸗ setzung des Aktienkapitals), § 11 Stücklung der Pfandbriefe), 5 24 Stimmrecht) und § 54 (abweichende ewinnverteilung infolge der Vorzugs⸗ dividende für die Vorzugsaktien). 3. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle diejenigen berechtigt, welche ich als Aktionäre durch den tz von ktien der Gesellschaft oder durch interlegungsscheine, in welchen von Be⸗ örden, von der Deutschen Reichsbank, von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, von der Deutschen Bank, von einem deutschen Notar oder von der Hypothekenbank selbst die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft unter Angabe der Nummern der hinterlegten Stücke bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Generalversammlung ausweisen. Leipzig, den 6. Januar 1923. Leipziger err e. eehas Dr. Just.

D . Alte er Vorstand

nberg. Rasser.

em Kurse von 160 % 2 3 A 8 Eintragung

echstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf 2000 alte Stammaktien kann eine neue Aktie über 1000 Nenn⸗ wert zum Kurse von 160 % bezogen werden. 1 ie Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 8. Januar 1923 bis 26. Januar 1923 einschl. bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, München, Löwen⸗ ube 20, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach mit zwei gleichlautenden Nummernverzeichnissen zwecks Abstempelung ein⸗ füetaen und der Bezugspreis mit 1600 pro Aktie n gn Schluß⸗

2 D

cheinstempel in bar einzuzahlen nebst 5 % Stückzinsen ab I. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Br. erfolgt, werden seitens der Bezugsstelle die üblichen Spesen in Anrech⸗

nung gebracht.

Die Bezugsstelle übernimmt auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs

von Bezugsrechten einzelner Aktien. Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der neuen Rückgabe der indessen von dem Bankhaus

Aktien nach Erscheinen gegen

H. Aufhäuser, München, Löwengrube 20, ausgeste

über die Einzahlung. üuche

i, den 28. Dezember 1922. Sagen

Hagen Bergbau A.⸗G.

Die außerordenkliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. De⸗ aber 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. (20 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 10 000 Stück ab 1. Januar 1923 Eaendenberechtigten, über je 1000 Nennwert und auf den Inhaber lautenden en.

z. Die neuen 10 000 Stück Aktien sind von einem Konsortium mit der Ver⸗ blichtung übernommen worden, 5000 Stück neue Aktien den seit im Bezug anzubieten, und zwar auf je *ℳ 2000 alte Stammaktien

dieser Beschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt. Wir Stammaktionäre der Gesellschaft hierdurch auf, das Bezugsrecht unter

10 000 000 auf nom.

igen Aktionären 1000 neue Aktien

der Nummernfolge geordnet,

anuar 1923. riefwechsels

Kassaquittungen

beträge nebst 2 % ufaend gegen Rückgabe

[111280 Die

Mannheim,

mann,

kusen, Noppe, Opladen folgende Herren daselbst, Direktor Fritz

Direktor Mannheim,

Direktor W

Dem Aufsichtsrat eeren

, einstimmi

an:

Direktor Rudolf Mann, Leverkusen, Direkton Professor Dr. Edmund Kloeppel,

Noppe, Opladen,

Direktor Ludwig Janda, Mannheim. Berlin, den

2. Januar 1923.

Bromograph Aktiengesellschast.

(II300]

Kpem

ausbezahlt. bezw. verfallen.

Direction d schaft,

Bankhaus B

zugsrechte an die erfh später statt.

Die Dividende für das 1921/22 wird für die Stammanteilscheine gegen Einreichung des Iwidendenscheins B mit 4 ℳ, für die Vorzugsanteilscheine gegen Einreichung und Abstempelung des Erneuerungsscheins mit 6 je Die Gesellschaft Dividendenscheine nicht einlösen. früheren Dividendenscheine sind wertlos

Berlin W. straße 42 45,

Kolonialbauk A. G., Berlin W. 8, Behrenstraße 65,

Kolonialbank A. G., Gr. Bäckerstraße 2,

Berlin, den 8. Januar 1923. Der Vorstand. Fr. Hupfeld.

Pflanzungsgesellschaft

e in Togo.

Alle

Zahlstellen sind:

er Disconto⸗Gesell⸗ 8, Behren⸗

der Vor⸗ Vorzugsbeteiligten findet

[111512] Samsonia

Hierdurch lade

Leipzig, Georgir ordentlichen ergebenst ein.

ermög hältnisse der die Ergebni schäftsjahrs Aufsichtsrats Geschäftsberi rechnun Die nehmigung Gewinn⸗

Die Beschlu

Die Beschlu

§ 25 des Ge ist.

Aktionäre, wel beiwohnen und üben wollen,

lung bei der Taucha bei L

machen besonders

ucha, den 8

Fabrik sanitärer Bedarfsartikel, Taucha bei Leipzig.

zu der am Dienstag, den 30. Januar 1923, Nachmittags 4 Saale des Hotels „Der

Tagesordnu 1. Herehs segtt nh des den

sse

He chlußfassung über Ge⸗

und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

winnverteilung,

.Kapitalserhöhun

schlägen des Aufsichtsrats:

a) um 10 Ankauf einer zweiten Fabrik,

b) um 1 Million Mark zur Schaffung von Vorzugsaktien zur Vermeidung der NUeberfremdung.

ec) Statutenänderung gemäß der vor⸗ her gefaßten Beschlüsse und nach den Vorschlägen des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Aufsichts 7. Verschiedenes.

müssen ihre Aktienmäntel spätestens am zweiten Werktage vor der ordentlichen Generalversamm⸗

Generalversammlung

das Stimmrecht nach nur auf Grund von ausgeübt werden kann.

Der Vorsta Mend.

Aktiengesellschaft

i wir unsere Aktionäre aiserhof“ ing 7b, Generalversammlung

ng:

Förstande über eensstand und die Ver⸗ Gesellschaft sowie über des verflossenen Ge⸗ nebst dem Bericht des über die e des chts und Jahres⸗

der Bilanz und der

ßfassung über Erteilung

fassung über die Ge⸗ oweit diese nicht in sellschaftsvertrags bereits

nach den Vor⸗ illionen Mark zum

rats.

che der Versammlung ihr Stimmrecht aus⸗

Gesellschaftskafse in eipzig bis nach der

acalgen Wir darauf aufmerksam, daß 8 19 der Statuten interlegten Aktien

. Januar 1923. 28

Kommerzienrat J. Schayer, Kapferer, Di⸗ rektor der Rheinhafen⸗Gesellschaft, Kehl a. Rh., und Direktor Paul von Zeddel⸗ Berlin, sind aus dem unserer Gesellschaft ausgeschieden.

der am 12. September 1922 in Mannheim stattgefundenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung wurden die Herren Direktor Rudolf Mann, Lever⸗ Direktor Professor Dr. Edmund Kloeppel, daselbst, und Direktor Fri neugewählt. derzeit

Aufsichtsrat

egierungsrat Dr. L. Janzer,

seschäftsjahr

Schein elbst kann

Hamburg,

Simons & Co., Akti Württembergische Abtl. Hofbank, Stuttgart. Die Auszahlung der ins Auge gefaßten Entschädigung für Aufhebun

Bankanstalt,

in stattfindenden Die Auszahlung der Dividende von 25 %

[111564]

Mecklenburgi

den 27. Jannar 1923, Nachmitta Gesellschaft, Friedrichstraße 22, Fea brh sta versammlung eingeladen. Tagesor 1. Beschlußfassung über die Mark durch Ausgabe die Begebung der neuen Aktien. Diejenigen Aktionäre, welche das Aktien oder die Bescheinigung 8 die

Kasse unserer Gesellschaft, Friedri Bank in Berlin schaft, Friedrich daselbst zu belassen.

6 Schwerin i. M., den 8. Januar 1

es

Justizrat Otto Fa

sche Bank, Schwerin i. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend,.

8 1 Uhr, im Geschäftshause unserer tfindenden außerordentlichen Generale

duunng:

rhöhung des Grundkapitals um 15 Millikonen neuer Aktien und Festsetzung der Einzelheiten über

2. Beschlußfassung über die Aenderung des § 6 des Gesellschaftsvertrags. Fetasgeech früben 1““ haben ihre ktie 1 gesetzlich zu Hinter de ie bei einem Notar mindestens drei vaße vor Fer Bereralberfaran 1es .5S traße 22 hierselbst oder bei der Dresdner hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung

88

923.

Der Aufsichtsrat der Mecklenburgischen Bank.

ull, Vorsitzender.

[110756]

Aktiva. rxAMAᷓxrenenn

Bi wereven

Kurt Breyer Aktiengesellschaft, Hainichen i. Sa.

lanz per 30. Iuni 1922.

Passiva.

äE 525 550

4 789 491 211 743 77 905

3 184 304

8 788 994

Immobilien 11616565 ESeLds ee *— 1I11“”“ b1“

Debet. Gewinn⸗ und

Verlustrechnung

159 266 78 5 723 335 02 906 393ʃ18

Aktienkapital

Hypotheken.. Kreditoren Reingewinn.

8788 004 98

Unkosten, Zinsen.. Abschreibungen ... Rekrreerhaemn, . .. ....

2 981 501 09

68 778 58 906 393/18 3 956 67285

Hainichen i. Sa., den 18. Dezemb

vom 30. Juni 1 . Kredit.

3 956 672 3 956 672 85

Betriebsergebnis..

ver 1922.

Der Vorstand.

[110754]

Bürgerliches Brauhaus Freiberg Aktien⸗ V 1 gesellschaft zu Freiberg i. Sa.

Bilanzkonto per 30. September 1922.

An Brauereianlagen und

Betriebswerte sowie

Grundstücke ... diverse Bierdebitoren und Hypotheken.. Vorräte, Barmittel usw.

764 480 50

2 547 801/9 6 214 780/85

9 527 063,31

Per Aktienkapital.

1“ 8

Pasfiva.

2 1 000 000— Teilschuldverschrei⸗ 1““ 48 000 Hypotheken, Kreditoren 2

und Diperse.. 7 350 268 40 Spoezialreservefonds 45 000— Reservefonds. 1141 075 90 Reingewinn p. 1921/22 942 719 /01

9527 063 31

„v

Debet. Gewinn⸗ un

Verlustkonto per 30. September 1922. Kredit.

.[14 546 709 507 501 942 719

15 996 93

An Generalunkosten.. Abschreibungen ... Reingewinn

von heute ab bei der Gesellschaftskasse in Freiberg.

Ergänz enmehf aus den Herren Kaufmann Ewald Rechenberger, stellvertr. Vorsitzender,

.Seg atsn

schtsanwalt Erwin Wolf, beide

27 Per Bier⸗ usw. Konto 01 6

Der Aufsichtsrat besteht nach der am

43 . .15 996 930,04

8

75 996 530707 % —= 250 pro Aktie erfolgt oder bei dem Freiberger Bankverein

4. Januar 1923 vorgenommenen Richard Günther, Vorsitzender, Kaufmann Direktor Johannes Römer, Schriftführer,

Stadtrat Carl Jensen, stellvertr. Schriftführer, Kammerrat Stadtrat Moritz Braun, 89 Hoffmann, 8-2 2 Freiberg, Kaufmann Robert Thomas und n en.

Freiberg i. Sa., am 5. Januar 1923. Der Vorstand.

Osw. Sch

eunert.

H111889

tagte, wurde nachstehende Rechnungslegung Neuwahl des Aufsichtsrats ergab, daß Herr Berlin, und Herr Dr.

on der Generalversammlung unserer Gesellschaft, die am 16. Dezember 1922

enehmigt. Die gesetzlich erforderliche Generaldirektor Kommerzienrat P. Litwin,

Frankfurter, Berlin, wiedergewählt und Herr Assessor Dr. Fri Opitz, Berlin, an Stelle des Herrn Dr. Net. He ü Fritz

Berlin⸗Grunewald, gewählt wurdé.

Bestände. Bilanzkonto zum 31. Dezember 1921. Verbindlichkeiten. nradee 8g2 sfecnemx a evd-nn e eenemn.

Aktionärekonto: Fehlende Einzahlungen.. Geschäftseinrichtungskonto. Warenbestand.... Beteiligungskonto Bankguthaben. Wertpapierekonto... Wechselkonto... Prtesgemmngabvnt⸗ uldnerkonto.. See heftssch er.

konto 3

. . 86788 b18 4 486 880 255 495

b 200 .B2 063 280

56 368 566 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkon

398 164

Eu“*“ “; Abschreibungen ca. 20 %

auf Geschäftseinrichtungen von 11“ 56 E Reingewinn ...

* . . *

734 439

Schultze.

Aktienkapital Rückstellungskonto.. Bankschulden.. ; Bürgschaftsgläubiger⸗

Hansa⸗Westfalia⸗Hand VBerlin⸗Wilmersdorf.

3 000 000 6 000 000,— .27 744 185 55 .[19 588 741 47 . . 3 387

konto 400,—

35 639,78

55 368 560 80 Haben. vnsö—

734 43919

734 439ʃ19

ktiengesellschaft B4 5a2.