1923 / 7 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Bayerische Nährmittel⸗ und imäücaate e

Die außerordentliche Generalversamm⸗ umserer Gesellschaft vom 6. Januar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um 8 000 000 von 5 500 000 auf 13 500 000 durch Ausgabe von Stück 7000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien von 1000 und von Stück 1000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu 1000, sämtlich mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923, zu erhöhen. 8 1

Die neuen Stammaktien und Vorzugs⸗ gktien sind einem Konsortium mit der Verpflichtung überlassen worden, einen Teilbetrag von 5 500 ,000 Stamm⸗ aktien den bisherigen Aktionären zum Kurse von 375 % zuzüglich des Schluß⸗ scheinstempels derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, 8 auf je eine alte Stammaktie eine neue Stammaktie entfällt.

Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register die 89g. unserer alten Stamm⸗ aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Stammaktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich den 27. Januar 1923

8* in Gunzenhausen:

bei der Bayerischen Vereinsbank,

Filiale Gunzenhausen, in München: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale München, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale München, in Ansbach: bei der Mittelfränkischen Kreis⸗ darlehenskasse e. G. m. b. H., Ansbach, 1 während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem Anmelde⸗ formular in defhflter Ausfertigung einzu⸗ reichen. Die Aktien, auf die das Bezugs⸗ recht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, scee die alten Aktien am Schalter eingereicht werden; falls die Geltendmachung im Wege der Korrespondenz geschieht, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen.

Bei Geltendmachung des Bezugsrechts sind für jede Aktie 3750 zuzüglich des Schlußscheinstempels in bar zu erlegen.

Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktienurkunden er⸗

solgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. „Gunzenhausen, den 6. Jannar 1923. Bayerische Nährmittel⸗ und Mühlen⸗

werke Gunzenhausen A. G. JIorh. Alt. .“

111306] . Aktiengesellschaft für Gardinen⸗ Tabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. Bilanz am 31. Mai 1922.

10 000 142 493

22 500 Clektrische Anlage .. 1 Materialien und Waren 6 865 811

1“ 31 621 Kasse..

18¹ 21 367 Unterstützungsfonds 17 940 Debitoren

3 380 497 10 492 231 44

1 380 000 8 500 375

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Kreditoren .. Hypotheken.. 32 000 bbbe“ 41 400 Unterstützungsfonds ... 17 940 Ueberschuß 426 515

10 492 231

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Mai 1922.

,9125759 426 515 79 220 723 29

10 29 44

1 Soll. Abschreibungen ....

95 135 425 637 520 773 29

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: Geheimer Kommerzienrat Georg Mar⸗

witz, Dresden, Vorsitzender,

Stadtrat Dr. Krüger, Dresden, stell⸗

vertretender Vorsitzender,

Geheimer Kommerzienrat Georg Arn⸗ hpöold, Dresden,

Bankdirektor Otto von Dosky, Plauen

, . vabefgtbeftber Moritz Hendel, Oelsnitz

t. „„ bee ehet Karl Kemnitzer, Oelsnitz 8 Bürgermeister Hektor Freyer, Mitt⸗

weida, Direktor Otto Lisch, Dresden, Maschinist Hermann Fröhlich, Oelsnitz

elsnitz i. V., am 4. Januar 1923. I

39

Haben. Vortrag am 1. 6. 1921 11

Fabrikationskonto..

Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ ter Meer, Uerdingen, Niederrhein.

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen:

25 89 102 178 200 300 301 319 324 348 361 583 660 690 693 749 787 930 968 972 984.

Die Rückzahlung derselben mit 1030 pro Stück erfolgt ab 1. Juli 1923 bei den Bankhäusern Delbrück Schickler & Co., Berlin, und J. H. Stein, Köln.

Talons und Coupons sind beizufügen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1923 auf. b

Von der letzten Auslosung sind noch rückständig die Nummern 54 142 527 547 887.

Uerdingen, Niederrhein, den 2. Ja⸗ nuar 1923.

Der Vorstand. Dr. G ter Meor., Geheimer Kommerzienrat.

[110766]

Bielschowsky⸗Weigert⸗Werke

Aktiengesellschaft Breslau. 1 vuf Grund des Kapitalerhöhungsbe⸗ schlusses in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1922 sollen den Inhabern der alten Stamm⸗ aktien 6000 Stück vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigte neue Stamm⸗ aktien derart zum Bezuge angeboten werden, daß auf je drei alte Stammaktien über je 1000 eine neue Stamm⸗ aktie über je 1000 zum Kurse von 400 % entfällt.

Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich 24. Ja⸗ nuar 1923

in Breslau: bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Breslau, in Berlin: bei dem Bankhause B. & E. Sachs, in Oels i. Schl.: 1

bei dem Bankhause W. Bielschowsky während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Zinsscheinbogen mit Nummernverzeichnis und Anmeldeschein, wofür Fe bei den Bezugsstellen erhältli ind, zur Abstempelung einzu⸗ reichen. Die alten Aktien werden abge⸗ stempelt alsbald zurückgegeben.

2. Für jede neue Aktie ist der Betra von 4000 zuzüglich Schlußscheinste mpe gegen Quittung in bar zu entrichten. Die neuen Aktien gelangen nach Fertigstellung bei den Bezugsstellen zur Ausgabe. 3. Die Ausübung des Bezugsrechts er⸗ folgt provisionsfrei, wenn das am Bankschalter ausgeübt wird. Geschieht die Ausübung des Bezugsrechts im Wege

des Briefwechsels, so wird die übliche

Provision in 668 ebracht.

4. Die Bezugsstellen vermitteln den Ankauf fehlender und den Verkauf über⸗ schüssiger Bezugsrechte.

Breslau, den 4. Januar 1923.

Bielschowsky⸗Weigert⸗Werke Aktiengesellschaft.

[110895]

Hannoversche Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Akt.⸗Gef., Hannover⸗Langenhagen.

Die Aktionäre unserer esellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 1. Februar 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Ernst August, Hannover, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie d der Bilanz und Ge⸗ winn, und erlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/22 gemäß §§ 260

und 246 H.⸗G.⸗B.

4 Bescht sccgg über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

.Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von 7 ½ Millionen Mark auf 22 Millionen Mark durch Ausgabe von nom. 12 500 000 neuen auf den Inhaber lautenden

Stammaktien sowie 2 000 000

6 % Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht. Festsetzung des Mindest⸗ kurses derselben und der Bedingungen der Ausgabe.

6. Statutenänderungen.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder von einem Notar oder einer Behörde ausgestellten Hinterlegungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens einen Werk⸗ tag vor dem Tage, an welchem die Generalversammlung stattfindet,

bei dem Vorstand der Gesellschaft

oder bei dem Bankhause Karl Katz, Han⸗ nover, Schillerstraße 24, 8 vorzuzeigen, wogegen die Stimmkarte bei den vorgenannten Stellen in Empfang genommen werden kann. Hannover, den 6. Januar 1923.

Der Aufsichtsrat. Hr. A. 8 Justizrat.

.enee

[11122 Memeler Aktien⸗Brauerei Korn⸗ & Likörfabriken. Bezugsangebot auf 2000 000 neue Aktien.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 2. Dezember 1922 hat u. a. beschlossen, das Aktienkapital der Gesellschaft um einen Betrag bis zu 4 000 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe bis zu 4000 Stück vom 1. Oktober 1922 ab dividendenberechtigten, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000.

Nachdem der Beschluß über die Kapitals⸗ erhöhung im Handelsregister eingetragen ist, bieten wir namens und im Auftrage eines Konsortiums einen Betrag von 2 000 000 unseren Aktionären unter nachstehenden Bedingungen zum Bezuge an:

. Auf je 6000 alte Aktien können drei neue Aktien über je 1000 zum Kurse von 175 % kostenfrei bezogen werden.

2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 29. Januar 1923 zu erfolgen, und zwar an der Kasse unserer Gesell⸗

[schaft werktäglich zwischen 10 und 1 Uhr

Vormittags. . .

3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, nach der Serien⸗ und Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine, einzureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem die Ausübuug des Be⸗ zugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurückgegeben.

4. Der Bezugspreis von 175 %

1750 für jede Aktie ist bei der An⸗ N.

meldung bar einzuzahlen. Ueber die Ein⸗ zahlung wird dem Einreicher eine Kassen⸗ quittung erteilt.

5. Die Aushändigung der neuen Aktien, über deren Erscheinen besonders Mit⸗ teilung ergeht, erfolgt gegen Rückgabe der Kassenquittung an unserer Kasse. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.

Memel, im Januar 1923.

Memeler Aktien⸗Brauerei Korn⸗ &. Likörfabriken. E. Koscky.

[111302]

Bei der heute erfolgten Auslosung von Schuldverschreibungen unserer Anleihen sind folgende Nummern gezogen:

1. von der 4 % igen Vorrechts⸗

anleihe von 1882.

Buchstabe A Nr. 6 51 52 81 112 179 199 200 224 291 477 492 502 585 610 638 670 698 800 836 851 878 934 965 1031 1051 1081 1085 1155 1186 1193 1291 1334 1410 1439 1510.

Buchstabe B Nr. 64 99 106 145 171 178 180 203 204 231 285 314 363 573 594 655 675 698 739 805 811 819 826 831 869 978 1069 1087 1138 1255 1277

1361 1408 1423 1497 1524 1606 1632 1637 1711 1781. 1784 1791 1797 1798] 1803 1806 1812 1883 1915 1941 2000,

ezugsrecht

Buchstabe C Nr. 29 79 112 121 126 243 336 342 373 387 398 411 522 672 705 714 746 763 798 811 860 862 886 974 991 996 1029 1107 1131 1132 1186 1195 1196 1252 1331 1336 1341 1384 1385 1576 1602 1618 1663 1672 1696 1735 1751 1756 1770 1821 1857 1907 1910 1917 1969 2093 2111 2132 2250 88 2402 2403 2408 2412 2428 2520 2590. 2. von der 4 8,95 Anleihe von 1885. Buchstabe A Nr. 27 65 77. Buchstabe B Nr. 58 99 110 121 169. Buchstabe C Nr. 43 67 104. 3. von der 5 % e) Anleihe von 1919.

Buchstabe A Nr. 83 179 183 190 281 374 396

Buchstabe B Nr. 17 31 42 55 126.

Buchstabe C Nr. 6 41 53 90.

Die ausgelosten eane a Bange⸗ der vorstehend bezeichneten Anleihen werden vom 1. Juli 1923 ab bei folgenden be 9-Se ö“

a oige Vorrechtsanleihe von r89

Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

Oldenburgische Landesbank in

Oldenburg i. O.,

Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗

bank in Oldenburg i. O.,

Commerzbank in Lübeck,

I Bank in Schwerin

b) 4 %ige Anleihe von 1885.

Oldenburgische Landesbank

Oldenburg i. O.,

Commerzbank in Lübeck.

c) 5 %ige Anleihe von 1919.

Commerzbank in Lübeck.

Von den Auslosungen gezogenen Nummern sind noch nicht eingelöst:

von der 4 %igen Vorrechtsanleihe von 1882: 11Rucstübe 4 Nr. 80 249 332 782 1149

WHuchstabe B Nr. 54 220 611 816 998 Buchstabe C Nr. 160 219 272 431 578

in

579 918 964 1060 1318 1319 1839 2284 d

2286 2315 2413 2420 2463,

von der 4 %Oigen Anleihe von 1885: Bluchstabe B Nr. 32 118 178, C Nr. 21 141 144,

von der 5 ofgen Anleihe von 1919:

Buchstabe A Nr. 181, B Nr. 51 153. Alle bisher eingelösten Schuldverschrei⸗ bungen samt den dazu gehörenden noch nicht fälligen Zinsscheinen nebst dem Er⸗ neuerungsschein sind durch einen Notar verbrannt worden.

Lübeck, den 29. Dezember 1922.

i den voraufgegangenen

Ertra

F. Wuff Artiengesellschaft Werl i. Westf.

Ausübung des Bezugsrechts auf nom. 10 000 000 neue Aktien.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. No⸗ vember 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von nom. 10 000 000 um nom. 10 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 mit Dipidendenberechtigung ab 1. Januar 1922 auf nom. 20 000 000 zu erhöhen.

Die Deutsche Bank Filiale Frankfurt hat diese 10 000 000 neuen Aktien mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 110 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 1000 alte Aktie nom. 1000 neue Aktie bezogen werden kann.

Nach Eintragung der durchgeführten Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir nunmehr die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 25. Jannar 1923

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

Bank Filiale Frankfurt, . in Verlin bei der Deutschen Bank, in Werl i. Westf. bei der Gesell⸗

schaftskasse zu erfolgen. 1

Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der ummernfolge geordnet, ohne Dividenden⸗ scheinbogen, mit einem doppelt ausge⸗ fertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Be⸗ wagsstellen die übliche Provision in An⸗ rechnung bringen.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und demnächst 1b eben.

2. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts, spätestens am 25. Januar 1923, sind auf jede Aktie 100 % zuzüglich des Agios von 10 % in bar zu entrichten.

Ueber die eingezahlten Beträge wird Quittung erteilt. 1

Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen K Lasten der Gesellschaft.

3. Die Aushändigung der Stücke er⸗ folgt nach vorheriger gegen Rückgabe der Kassenquittungen bei den Einreichungsstellen. Diese sind be⸗ rechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

erl i. Westf., im Januar 1923.

F. Wulf Aktiengesellschaft.

Ernst. Krienitz.

L111305)7 Aktiengesellschaft für Branerei⸗Unternehmungen. Bilanz per 30. September 1922. —j

2 326 286

261 h. 9 400

5 740

9 636 5 280 655

7 902 874

Vermögen. Grundstück und Gebäude. Maschinelle und elektrische

veeee““ Sicherheiten .. . ... Wertpapiere und Beteili⸗

14““ Kassebestand und Postscheck⸗

guthaben.. Debitoren

2 *. 0 2*.

6 696

Verpflichtungen. Aktienkapita! Gesetzliche sees Erneuerungsfonds .. .. Gewinnanteilscheinreserve. Hypotheken.

editoren Gewinn pro

1921/22 245 077,70 Uebertrag vom

vorig. Jahr 21 019,73

3 000 000 300 900 300 000

60 000 000 ,000

EETETIZETEEöö“

266 097 7 902 874

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1922.

Soll. Handlungsunkosten und 680 489

b-ee““ Abschreibungen:

a) Maschinelle und elektr.

AA1“

b) Einrichtung .

Gewinn pro Jahr 1921/22

111 923 21 333 245 077

1 058 824

Haben. 487 244

571 57990

1 058 824714

Die Auszahlung der Dividende mit 7 ½ % erfolgt ab 8. Januar 1923 bei er Darmstädter u. Nationalbank, Abteilung Behrenstraße, Berlin W. S, Behrenstraße 68/69, mit 45 gegen Auslieferung des Dividendenscheins der Aktie à 600 und mit 90 gegen ee des Dividendenscheins der Aktie à Kapitalertragsteuer. 8

Satzungsgemäß sind aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden Herr Sigmund Goldberg und Herr Bankier Alexander Schmidt.

Berlin NòO. 34, den 6. Januar 1923.

Zin 8 24 Gewinn aus Grundstücks⸗ verluf.

2⁴ 9 6 *

Die Direktion der Eutin⸗Lübecker Eeisenbahn⸗Gesellschaft,

1 Der Vorstand. Phil. Ruppert. Gg. Sandmann.

Bekanntmachung

ab 1. Oktober 1922, auszugeben.

1200, abzüglich der 10 %

David Grove A.⸗G. Verlin⸗Charlottenburg.

Von der in der außerordentlichen Ge⸗ 1“ David Grove 4 G vom 8. Dezember 1922 beschlossene Kapitalserhöhung bieten wir, nachden der Kapitalerhöhungsbeschluß und dessen Durchführung in das Handelsregister en getragen worden sind, den Besitzern 8 Stammaktien einen Betrag von nominej 8 Millionen Mark neuen Aktien wie folg zum Bezuge an:

1. Die Geltendmachung des Bezugz, rechts hat bei Vermeidung des Ausschluses in der Zeit vom 10. bis 24. Januars 1923 bei den unterzeichneten Firmen inner 8 der üblichen Geschäftsstunden zu a, olgen.

2. Jeder Aktionär ist berechtigt, m drei alte Stammaktien zwei junge Stamm⸗ aktien zu je 1000 zum Preise don 380 % zuzüglich der Börsenumsatzstene zu beziehen. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn vom 1. Januar 1923 ab tell

3. Der Kaufpreis ist bei der Anmeldum des Bezugsrechts bei einer der unterzeih⸗ neten Firmen einzuzahlen. Die Zablung des Geeebegrelig wird bescheinigt. Gega Rückgabe der Bescheinigung werden de benge nach Fertigstellung ausg⸗

ändigt.

4. Bei der Anmeldung sind die Altier auf Grund deren das Bezugsrecht au. geübt werden soll, mit einem doppelten Nummernverzeichnis ohne Hinzufügung von Gewinnanteils⸗ und Erneuerungz⸗ scheinen einzureichen.

5. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, werden abgestempel und zurückgegeben.

Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen wit.

Falls auf dem Wege der Korrespondem das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden die üblichen Gebühren berechnet.

Bezugsformulare werden von den Pe⸗ zugsstellen ausgegeben.

Berlin, den 2. Januar 1923.

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg

Fischer & Comp., Barmen. Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53. Carsch & Co. Komman ditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 65. Eichborn & Co., Breslau I.

[110887] Kolh & Schüle A.⸗G., Kirchheim⸗Teck.

Die außerordentliche Generalversamn⸗ lung der Aktionäre der Kolb & Schile A.⸗G. in Kirchheim⸗Teck vom 15. No⸗ vember 1922 hat beschlossen, 9000 000 neue auf den Inhaber lautende Stamn⸗ aktien, und zwar 9000 Stück über se 1000 un; Die neuen Aktien sind von der Dresdner Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart übernommen worden. Nachdem die er⸗ folgte Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register eingetragen ist, bietet die Bank zußol e eines mit der Gesellschaft g⸗ schlossenen Vertrages einen Teilbetrag den 6 000 000 unter folgenden Bedingungen zum . 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 12. bis 31. Jannar 1923 bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart sowik deren Niederlassungen in Ulm

und Heilbronn oder 1 der Dresdner Bank in Berlin oder der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. oder 1 der Bayerischen Vereinsbank Filiale Bayreuth oder . bei der Gesellschaftskasse in Kirch⸗ heim⸗Teck, Urach oder Schlit i. Hessen, unter Einreichung der Aktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird, zu er Snhen und zwar ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewim⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Änmeldeschein, wofür Ver⸗ drucke bei den obengenannten Stellen er⸗ hältlich sind, am Schalter während der Geschäftsstunden eingereichk

werden. Falls die Ausübung des Bezugs⸗

[rechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird

die übliche Bezugsgebühr in Anrechwen gebracht. 2. Auf je 5 alte Stammaktien über! 1000 können 3 neue Stammaktien über je 1000 zum Kurse von 200 % bezogen werden. 1 1 3. Der Bezugspreis ist bei der Anmel⸗ dung bar zu zahlen. Ueber die Zahlung wird Quittung erteilt. Eöö“ rechtssteuer übernimmt die Gesellschaft. 4. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsreche⸗ kennzeichnenden Stempelaufdruck zurüch gegeben. . 8 5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Ferti stellung auf Grund vorhergegangener machung gegen Ruͤckgabe der erteilten Quittung bei den obenbezeichneten Stella. Den An⸗ und Verkauf von Bezu rechten vermitteln die obengenannten Be⸗ zunaste en

irchheim⸗Teck.⸗ Januar 1922.

Stuttgart, Kolb & Schüle A.⸗G.

Dresdner Bank Filiale Stuttgart, ““

Fransvportgefäßkonto.

mit Gewinnanteilberechtigung

Die Kosten de und die Peun⸗

unsnagebier's Etablissement A. G.,

Am 2. Januar wurden folgende Nummern unserer 4 % igen

ezogen.

mleihe, gezzahlung am 1.

1032, 41 231 793 300 315 726 1130 184

19,3311I16 864 735 140 192.

69 406 605 100 1183 628 1194 70

uli 1923. Nr. 525 1049 804 100 779 849 674 31 207 496 377 1040 1156 766 472

2 1026 395 928 200 1168 685 197 932 858 1164 170 283 124 68 319 673 623 930 295 125 461 491 107 931

489 476 877 805 903 629 1018 841

Die Direktion.

907

Hamburg.

ritäts⸗

nu2ag Liegnitzer Aktienbrauerei Aktiengesellschaft.

Aktiva.

Bilanz am 30. September 1922.

Passiva.

avs ecnu

11““ Grundst⸗Kto. Brauerei 250 000,— Febäudekto. Brauerei 325 803,58 Abschreibung 6 516,07 stück und Gebäudekonto ggniglg I1“*““ Abschreibung.. 242,50 waschinen⸗ und Apparalekonto Nesche 108 179,83 Abschreibung . 21 635,96

aagerfaß⸗ und Gärbottichkonto

15 925,14 Abschreibung..

15 924,14 5 rkkonto 28 646,39 gaürgeasracbung 28 645,39 501,—

15 000,— . . . 34 951, 25 34 050,75 5 001,— 5 000,— 5 050,80 5 049,80

Abschreibung Flaschenkonto. Abschreibung Wirtschaftsinventarkto. Abschreibung tensilienkonto Abschreibung Kassakontöo Wechselkonte.. Darlehnskontöo.. Debitorenkonto. Bürgschaftskonto Vorräte

„6 36 s868u95 9-e 595 A1“* 6 85 5568556

20

Debet. Gewinn⸗ und

4 897 104

Aktienkapitalkonto. EE 8 ““ Kreditorenkonto. Bürgschaftskonto Prausnitzer ... Gefäßpfandkonto Reservefondskonto Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto

4 897 104 Verlustkonto am 30. September 1922. Kredit.

2

1 250 000 490 000 783 895 627 501

360 000 43 854 487 500

854 352

Fabrikationskosten. .6 936 716 Handlungsunkosten. 1 005 218 Steuern.. 604 111 89 654 bschreibungen. 132 064 Reingewinn... 854 352 9 622 119

Die von der Generalversammlung eesstgesetzte Dividende ist sofort zahlbar

richt geschehen, während der üblichen Geschäftsstunden in unsere kaffe, Gartenstraße 6, gegen Abgabe des be

nügender Legitimation erhoben werden. Liegnitz, den 5. Januar 1923.

Bierkonto

8

für das Geschäftsjahr 1921/2

Der Vorstand. Heß.

9 292 623 329 496

9 622 119

11 15

25 2 auf 20 % und kann von heute ab, soweit es noch r Gesellschafts⸗ züglichen Dividendenscheins bezw. ge⸗

11107761

An Immobilienkonto Abschreibung . . . ... Maschinen⸗ und Anlagekonto.. Zugang 1 Abschreibung. Werkzeugkonto. Zugang Abschreibung. Modellkonto .. Zugang Abschreibung Mobiliar⸗ und Utensilienkonto Zuganglg66 Abschreibung. Wechselkonto Effektenkonto „Kautionsdepotkonto: 5 600,— „Avalkonto: 10 000,— Kontokorrentkonto.. . Materialkonto...

Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien.. Stammaktien

Gesetzl. Reservefondskonto..

Spezialreservefondskonto 9

Delkrederekonto „Steuern⸗ und Gebührenkonto

Gratifikations⸗ und Unterstützungsfondskonto

Wertminderungskonto.. Dividendekonto .. Kontokorrentkonto. b

„Kautionskonto: 5 600,— Avalkonto: 10 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1920/21 Gewinn aus 1921/22

Bilanzkontv.

. „12 743,55

TTb“—

.891“ . 6 9 11n

.. 108 937,32

491 228 91 228

48 127 48 126

20 036 20 035

1 861 1 860

1. 12 744 12 743

1 1 160 059

113 642

5 839 758

1 548 232 60

18 806 818 ¾

250 000 2 750 000

4 072 087,82 4 181 025

Abschreibungen....

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

173 992 55

1“”“

27 868 513

3 000 000 300 000 125 000

68 695

3 936 821

15 575 100 000 14 275

16 301 112

4 007 032

27 868 513 Haben.

96

1n roIxed e, N2.eg

9 590 140

An Unkostenkonto 173 992 55

„Abschreibungen Bilanzkonto

13 771.165ʃ17

Die Auszahlung der Dividende von

Küglich Kapitalertragsteuer erfolgt vom 5. Januar 1923 ab b Fromberg & Co. in Berlin, 1 bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden,

bei Herren Geor

in Dresden,

4 007 032 59

Per Vortrag aus 1920/21 Mietekonto Warenkonto

108·937

4 137

13 658 090

6 % 50 % =

„500

bei der Dresdner Bank in Dresden und in Berlin,

an unserer Kassa statt.

rnberg, den 30. September 1922. Nürnberger Hercules⸗Werke Aktieugesellschaft.

Carl Marlchütz.

Heinrich Mars

chü tz.

60 pro Vo

13 771 164

rzugsaktie und Stammaktie ab⸗

1 bei den Filialen der Dresdner Bank in Nürnberg und in Fürth sowie

2 32 50 35 17

S.oeEs

eutsche Fleischpackerei A.⸗G., [110775] Werlin. Bilanz am 31. Dezember 1921.

Aktiva. 3₰ An Inventar, Buchwert. 205 Debitoren 955 963 07 Effekten.. 159 000

EES

Passiva. Per Aktienkapital.. Kreditoren Gewinn

300 000— 802 274/40 12 893 67

1 115 168, 07 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Allgemeine Unkosten.. 31 758 Kapitalertragssteuer 1616“ 919

8 12 893

Gewinn 45 572

EE1““

ngn

81 93 67

41

4 911 40 661

45 572 Berlin, den 31. Dezember 1921.

Deutsche Fleischpackerei A.⸗G. Hanns Faupel. Hubert Sommer.

[11 1281 Kito⸗Packung⸗Aktiengesellsschaft,

Bremen. Bilanz am 30. Juni 1922.

Aktiva. Grundbesitz. 54 745 Gebäude. 1 210 458 Betriebs⸗ und Maschinen⸗

. 1 484 428

anlagen

J 11XAX“ 33 909

Warenbestände.. 439 243

Materialienbestände 125 410

Außenstände 2 841 278 384 990

Verlustvortrag 6 574 465

30 11

41

H Gewinnvortrag aus 1920. Vereinnahmte Zinsen . .

2

Passiva.

Aktienkapital.. 6 000 000 Reservefonds.. 8 110 075 Wch lben . .... 378 140 Steuerkontöo. B 86 250,—

6 574 465ʃ45

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1922.

30 15

454 992 10 280

465 273

76 492 3 790 384 990 75 465 273 1922.

Bremen, 1 den 30. Dezember Der Vorstand. G. Garrels.

[110696] 1 Bilanz der Altmünster⸗Brauerei, ECECEEE“ in Mainz. per 30. September 1922.

833 600 924 500 8 700

5 404

1 515 121

701 680 2 018 050

730 987

6 738 043 22 vJ

Vermögen.

Immobilien:

a) Brauereianwesen

b) Wirtschaftshäuser

c) Grundstücke... Brauereieinrichtung Debitoren Eigene Darlehen und Hypo⸗

theken Wertpapiere Kasse und Bankguthaben.

Schulden.

Aktienkapital Gesetzliche Räcklage ... Sicherheitsbestand .. .. Sonderrücklage . .. .. Grunderwerbsteuerrücklage. Kreditoren ““ Fremde Darlehen u. Hypo⸗

theken Abwicklung. Gewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag von ;

70 000,—

1920/21 . 90 743,50

1 800 000 180 000 —- 40 000 191 329* 66 051 231 273

842 199,70 3 226 446 20

Reingewinn von 1 921/22 160 724350 6738 075,25

ltmünster⸗Brauerei, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Philipp Geyl. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

b 468 432

235 146 83 183 59 359 60 377 689/10 .90 74350 468 432/60 Altmünster⸗Brauerei,

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. TTi ENe Herr Ernst Geyl in Mainz ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Mainz, den 30. Dezember 1922.

Altmünster⸗Brauerei,

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Einnahmen. Zinsen und Mieten usw.. Ausgaben.

Unkosten. Steuern Unterhaltungen .

60 50 60

Reingewin..

₰Nummernverzeichnisses zum Umtausch in Aktien

llo5sso) uUmtausch der Aktien der Dampfschifffahrtsgesellschaft „Argo“, in

ktien der

Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft, Bremen.

8 In der außerordentlichen Generalversammlung der Dampfschifffahrtsgesell⸗ schaft „Argo“ vom 16. Dezember 1922 ist die Uebertragung des gesamten

Linie Aktien⸗Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Der Generalversammlungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. 1 Die Aktionäre der Dampfschifffahrtsgesellschaft „Argo“ erhalten für je drei Argo⸗Aktien mit Dividendenberechtigung für 1922 ff. fünf Stammaktien der Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft mit Dividenden⸗ berechtigung für 1922 ff.

Wir fordern hiermit die Aktionäre der Dampfschifffahrtsgesellschaft „Argo“ auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1922 ff. und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten n der Roland⸗Linie Aktien⸗ Gesellschaft spätestens bis zum

Donnerstag, den 5. April 1923,

einzureichen und diejenigen Aktien der Dampfschifffahrtsgesellschaft „Argo“, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, bei den nach⸗ genannten Einreichungsstellen zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung zu stellen. Die Einreichung hat zu erfolgen: 3 Bremen bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ 1 gesellschaft auf Aktien oder bei b F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft tien, in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbauk Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, in Hamburg bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg. Sie Aktien sind während der bei jeder Geschäftsstelle üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

b Diejenigen Aktien der Dampfschifffahrtsgesellschaft „Argo“, welche nicht fristgemäß zum Umtansch oder zur Verwertung eingereicht sind, werden gemäß 88 306, 305 und 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien der Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft werden gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüg⸗ lich der entstandenen Unkosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Bremen, im Dezember 1922.

Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft.

Glässel.

auf

[111245] Bilanz der Lüneburger Kronenbrauerei A.⸗G. zu Lüneburg Aktiva. 30. September 1922. Passiva. 72 630 738— 1 600 000 585 941 363 561] 204 141 3 713 502 596 674 11 595 616

65 71 426 220 000— 10 202 535 5] 1 032 432 08 15 408 28451 1 15 408 284,51 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit.

1“ G A 8 474 741 Per Gewinnvortrag 1920/21 47 898 246 527 Generalwarenkonto 9 616 457 1 032 432 Wertpapierekonto 89 345 40

F[782 101Oel.eeee 9788 700105. Die vorstehende, von dem beeidigten Bücherrevisor H. Linke revidierte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Ausschüttung einer Dividende von

3₰ 62 16

Obligationen u. Hypotheken Reserven und Erneuerungs⸗

fonds 18 Kreditoren und Akzepte. Werkerhaltungskonto... Reingewinn inkl. Vortrag

Liegenschaften

Maschinen und Gefäße .. Fuhrwerk u“ Petitee Kasse, Wechsel, Bankgut⸗ haben und Wertpapiere. Vorräte

30 71

Debet.

An Unkelenhn 03 Abschreibungen 60

11A“

50 % ist von der am 5. Januar d. J. slattgehabten Generalversammlung genehmigt

worden. Die Dividende in Höhe von 500 pro Aktie ist vom 6. d. M. ab beim Barmer Bankverein in Lüneburg und Barmen zahlbar. ““

Lüneburg, den 6. Januar 1923.

Lüneburger Kronenbrauerei A.⸗G. Dr. Möllering.

[110757]

Düffeldorfer Eisenhüttengefellschaft, Ratingen.

Jahresabschluß am 30. September 1922.

2 495 569

209 086 27027655 88 2 704 654 86 1,303 244 26 .567 528 68

[87 772 92 1 870 721 94

zu Lüneburg.

Vermögen. 144 500

Gebäude am 1. 10. 1921 Z3Zugang 1921/22..

84 02

Abschreibungen Maschinen am 1. 10. 1921 —„ Zugang 1921/22 . .

Abschreibungen...

Anschlußgleise .. Schuldner

160 055 744,18 102 9932

194 138

6 399 678

166 897 056

Vorräte: Halb⸗ und gegenstände.

8 000 000

1 491 700 123 239 378 500 000 258 387

18 000

14 638 908

Verbindlichkeiten. Aktienkapital

Gesetzliche Rücklage

Gläubiger..

Wohnungsfürsorge ...

Unterstützungsgelder

Rückständige Dividende

Rückständige Löhne und sonstige Lasten

Gewinn⸗ und Verlustrechnung: 117„eSI11“”“ Reingewi 4““

6 66 56 5b 59

EZ11“

.. 231 854 .[18 518 826

18 750 681 166 897 056

Haben. Vortrag 1. 10. 192221 231 854 81

Warenrechnug .778 266 938/46 Zinsen 72 805900

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

N . .,34 416 315 65 . 20 829 175/[05 4 575 426/80 18 750 681,67 78 571 599ʃ17 78 571 599/17 In der am 4. Januar 1923 stattgefundenen Generalversammlung wurde be-⸗ schlossen, für das Geschäftsjahr 1921/22 eine Dividende von 65 % zur Verteilung zu bringen. u Abzug der Kapitalertragssteuer, durch die Deutsche Bank Filiale Düsseldorf, Königsallee 45. 3 1 In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt die Herren: Albert Sonnen⸗ berg, Düsseldorf, Oberbürgermeister a. D. Fritz Haumann, Köln, Jacob Adrian,

Godesberg. K 8 8 3 Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: Geheimrat Ottmar

Soll.

JJ1111“” 1454.* Abschreibungen .... 66

Strauß, Köln, Bankier Karl Joerger, Berlin.

Ratingen, den 4. Januar 1923. F 8 . ichtsr Vorstand der Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft,

Dr. Philipp Geyl†.

Vermögens der Dampfschifffahrtsgesellschaft „Argo auf die Roland

Die Auszahlung erfolgt gegen Vorzeigung des Dividendenscheins, unter