1923 / 8 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

.—n

T1““

Haftsumme wurden auf 2000 erhöht.

fober 1922.

Betrieb von

betraͤ t 50. dem äten wirt Friedrich Gericke, dem Landwirt Friedrich Loest, sämtlich in Reichenfelde.

dieses Blottes bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Peutschen Reschs⸗ aanzeiger.

v““ 11166““

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wudarge eingetragen worden: Die Satzung (8 41) ist durch Beschluß der Generalver ammlung vom 16. Dezember 1922 geändert. Jacobshagen, den 27. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Kempten, Asrgäu. [110280] Genossenschaftsregistereintrag. Gewerbebank Steingaden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Steingaden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1922 wurde das Statut rändert. Die Haftsumme beträgt vom 2 Januar 1923 ab 5000 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 40. Kempten, den 29. Dezember 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).

Kempten, 2* gäu. [110281] Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitatsgenossen chaft Altus⸗ ried, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altus⸗ ried. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Josef Natterer. Neues Vorstandsmitglied Franz Sauter, Landwirt in Altusried. emp n, den 30. Dezember 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).

1“

8 1“

durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, ind m zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗

fügen. függie Ginsicht in die difte der Genessen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet.

Königsberg

zember 1922. Das Amtsgericht.

Köuigswinter. [111196]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Honnefer Voirsbank e. G. m. b. H. in Honnef am 30. Dezember 1922 ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1922 ist in Abänderung des § 3 der Satzungen die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil auf 10 000 festgesetzt. §§ 28, 33 und 39 der Satzungen und §§ 1 und 7 der geschäftsordnungsmäßigen Bestimmungen sind geändert, und ist dem § 18 dieser Bestimmungen der Zusatz bei⸗ gefügt, daß Bekanntmachungen über Aen⸗ derungen von Zins⸗ und Gebührensätzen für die Konteninhaber verbindsich sind, wenn dieselben in dem Kassenlokal der Bank ausgehängt werden. Amtsgericht Königswinter.

den

Kirchheim u. Teck. [110282])

In das Genossenschafisregister wurde eingetragen:

I. Bei der Milchverkaufsgenossen⸗ schaft Bissingen a. d. Teck, e. G. m. u. H. in Bissingen a. d. T.: An Stelle des ausgeschiedenen Nostandsmitglieds Emil Gölz wurde Walbelm Reichert, Bauer in Bissingen, in den Vorstand ge⸗ wählt.

2. Bei dem Darlehenskassenverein Ohmden, e. G. m. u. H. in Ohmden: In der Generalversammlung vom 5. No⸗ vember 1922 wurde § 27 Abs. 1 des Statuts (Höhe des Geschäftsanteils) ge⸗ ändert.

3. Bei dem Konsumverein Kirchheim u. U., e, G. m. b. H. in Kirchheim: In der Generalversammsung vom 8. Ok⸗ tober 1922 wurden §§ 9 Abs. 4, 10 Abs. 1, 33 Abs. 1 und 2 des Statuts geändert. Der Geschäftsanteil und demgemäß die

Den 4. Januar 1923. Amtsgericht Kirchheim u. T. Obersekretär Kaiser.

Königsberg, N. M. [110283]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 Einkaufsverein der Ko⸗ lonialwarenhändler Königsbarg Nm. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Firma ist in Edeka Großhandel, eingel agene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Königsberg Nm. umgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mit⸗ glieder; 2,. die Errichtung dem Kolonial⸗ waren⸗ und Drogenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme beträgt 15000 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Anzahl der Geschäftsanteile beträgt 50 zu je 5000 ℳ. Statut vom 5. Bl. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift „Edeka Deutsche Handels⸗ rundschau“ zu Berlin.

Königsberg Nm., den 22. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Königsberg. N. M. [110284]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Elektrizitätse- und Maschinenae⸗ nossenscha t e. G. m. b. H. in Na⸗ hausen folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist im § 37 Abs. 1 und § 37 Abs. 2 Satz 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Novbvember 1922 geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 100 festgesetzt. Jeder Genosse ist verpflichtet, ein Viertel des Geschäftsanteils von 25 sofort oder in vierteljährlichen Teilzahlungen von mindestens 6,25 ein⸗ zuzahlen.

Königsberg, Nm., den 22. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. 8 Körnigsberg, N. M. [110285]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 folgendes eingetragen worden:

Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗Ge⸗ nossenschaft, einget agene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafepflicht in Reichenfelde. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Unterhaktung eines Ortsnetzes. Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der landwirtschaftlichen Ma⸗

Wund Geräten. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 100 ℳ. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantell 1000 ℳ. Die höchste Anzahl der Geschätsanteile Der Vorstand besteht aus Lossäten Wilhelm Knorrt, dem Land⸗

Statut vom 2. Juli 1922. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied, bei Eingehen

8

44

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die

Kötzschenbroda. [111197]

Auf Blatt 15 des Geneossenscharts⸗ registers, die Gewerbebank für Kötz⸗ schenbroda u. Umg. eingerragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Kötzschenbroda betr., ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist abägeändert worden. Abschrift des Be⸗ schlusses Blatt 53 der Registerakten. Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen wird auf 5000 festgesetzt. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 10 000 ℳ. Amtsgericht Kötzschenbroda,

am 5. Januar 1923.

Leobschütz. [111199]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 78 Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. Hochkretscham heute eingetragen, daß die Haftsumme auf 5000 erhöht ist.

Amtsgericht Leobschütz, den 29. Dezember 1922.

Leobschütz. [111198]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 99 Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. Schönbrunn heute ein⸗ getragen: b

Die Haftsumme ist auf 2000 erhöht. Der Landwirt Josef Braunisch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bäckermeister Katl Goy aus Schönbrunn in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Leobschütz,

bbden Dezember 1922. 6“ Leobschütz. [(111201]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 111 Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G.

m. b. H., in Schönan heute eingetragen:

Die Haftsumme ist auf 1200 erhöht. Amtsgericht Leobschütz, den 2. Januar 1923.

Liebstadt. Ostpr. [1¹¹202 In unser Genoöossenschaftsregister Nr. ist bei dem Herzogswalder Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Herzogs⸗ walde Ostpr. heute folgende Satzungs⸗

änderung eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1922 sind die §§ 46 und 55 der Satzung insofern ge⸗ ändert, als der Geschäftsanteil auf 1000 de ist und die Haftsumme 100000

Liebstadt Ostpr., 30. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

——

Liebstadt. Ostpr. [111203]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Schmaucher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schmauch folgende Satzungsänderung eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1922 sind die §§ 41, 35, 36 und 23 der Satzung geändert.

Liebstadt, Ostpr., den 4. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Loitz. [111200]

In das Genossenschaftsregister ist heute 8 unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wotenick, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wotenick folgendes eingetragen worden:

Die Haftsumme für den Geschäftsanteil ist auf 10 000 erhöht Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Mit⸗ glied sich beteiligen kann, beträgt 500.

Der Hokfbesitzer Robert Kabbe in Wotenick ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Lehrer im Ruhestand Johann Hahs in Wotenick getreten.

Loitz, den 3. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Luckau, Lanusitz. 1110286] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Falkenberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in veser folgendes vermerkt worden: Die Genossenschaft ist

aufgelöst. Luckau, den 29. Dezemher 19222. Das Amtsgericht.

Luckau, Lausitz. [110287]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Genossen⸗ schaft Groß Lubolzer Spar⸗ und Darlehuslassen⸗Verein, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß

bei der

Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

folgendes eingetragen worden:

der ländlichen

* 1““ 11“ Der Gastwirt Paul Hinneburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Büdner Erdmann Lehmann in Groß Lubolz in den Vorstand gewählt. Luckau, den 30. Dezember 1922. Dat Amtsgericht. B“ Lübbenau. [110288] In unser Genossenschaftsregister ist b⸗ Nr. 11 „Terpter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Terpt, 8 ee. Der Häusler Ernst Haellmigk ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Buüdner Wilhelm Schuster in Terpt in den Vorstand gewählt. b Lübbenau, den 22. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Lützen. [110289)

In das Genossenschaftsregister ist bei par⸗ und Darlehns⸗ kasse Röcken und Umgebung ein⸗ getragen worden: 4 Der § 37 Abs. 1 (Festsetzung des Ge⸗ schäftsanteils auf 1000 ℳ) und § 14 des Statuts (Pflicht jedes Ie. mitgliedes, für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis zum Betrage von je 10 000 für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil zu haften) sind geändert. 8 Lützen, den 2. Januar 1923. Das Amtsgericht. W1“ Mansreld. [110291] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und

Darlehnskasse Gorenzen, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, in

eingetragen: 8 Der Schmiedemeister Karl Trautmann t aus dem Vostande ausgeschieden, an ine Stelle

Gorenzen folgendes

ist der Landwirt Julius agner in Gorenzen in den Vorstand gewählt. Maunsfeld, den 3. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Meisenheim, Glan. [(110292] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 13 bei dem Schwein⸗ schieder Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Schwein⸗ schied folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß bvom 13. Dezember 1922 ist der § 46 Sat 1 der Satzung wie folgt geändert: Der Be⸗ trag, bis zu dem sich die einzelnen Mit⸗ glieder mit Einlagen beteiligen können (Geschäftsanteil, § 13 Ziffer 2), wird auf 10 000 bestimmt, zunächst einzahlbar mit 5000 ℳ, der Rest mit 5000 ist gemäß den späteren Beschlüssen der Ge⸗ neralversammlung einzuzahlen.

Meisenheim, den 14. Dezember 1922.

Das. Amtsgericht. Meschede. [111204]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ saygenossenschaft Meschede, e. G. m. b. H. in Meschede heute eingetragen worden, daß die Haftfumme auf 15 000 erhöht ist.

Meschede, den 27. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Meschede. 8 [111205] In unserem Genossenschaftsregister ist

bei dem Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ und

Lieferungsverein, e. G. m. b. H. in Neschede heute eingetragen worden, daß

die Haftsumme auf 2000 erhoͤht ist. Meschede, den 27. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Mettmann. [110293

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 21 die Fitma Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Mettmann eingetragen. Das Statut ist am 13. De⸗ zember 1922 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist a) der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder, b) die Errich⸗ tung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, c) die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft 81sgen unter der Firma derselben in der Zeitschrift „Edeka, Deulsche Handels⸗ Rundschau“ in Berlin durch den Vorstand, die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichto⸗ rates oder dessen Stellvpertreter.

Der Vorstand besteht aus 1. Heinrich

rockmans, 2. Otto Klever, 3. Oito Strohmeyer, sämtlich Kaufleute in Mett⸗ mann. Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerschtlich unter Beachtung ber gesetzlichen und statutariscken Bestimmungen sowie der Beschlüsse der Generalversammlung. Er zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gesta'tet. Mettmann, den 28. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Münster, Westr. 1110295]

88 hiesigen Genossenschaffsregister Nr. 97 ist bei der Einkaufsgenossenschaft der Frisenre, eingetragene Genbssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Münster eingetragen, daß der § 30 der Satzung ahgeändert ist. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 50.

Münster i. W., den 23. Dezember 1922.

Lubolz

Das Amtsgericht.

8 8 8

mnnster. Westr. 110294]

Im hiesien Genossenschaftsregister Nr. 114 ist bei der Einkaufsgenossen⸗ schaft des Wirtevereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit Sitz in Münster eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1 Oktober 1922 § 30 abge⸗ ändert ist. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen ist 100.

Münster i. W., den 23. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. 8

Münster, Westrf. 110297

Jan hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 2 ist zu der Firma Ländliche Centrazrasse einge! agene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Münster eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1922 § 13 der Satzung, hetreffend die Höbe der Haftsumme, und § 37, betreffend Geschäftsanteile, nrs.d. Die Haft⸗ summe beträgt 250 000 ℳ.

Münster i. W., den 27. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [110296 Im, hiesigen Genossenschaftzregister r 130 ist bei der Firma Elet zitäts⸗

enossenschaft Serbeck, einge⸗ tragene enossenschaft mit e. schränkter Haftpflicht, eingetragen, daß Wilhelm Ottmanns aus dem Vorstande ausgeschieden und der Amtmann a. D. Middeler in Saerbeck in den Vorstand gewählt ist.

Münster i. W., den 27. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [110298]

Eingetragene Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Bärdorf (Oberdorf) m. b. H. Der Gutsbesitzer Otto Sander, in Bär⸗ dorf ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Emil Jung daselbft gewählt. Münsterberg, Schl., den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht. va

Münsterberg, Sehres. 1110299]

Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. Neobschütz. Ernst Hilbig und Ernst Grögor sind aus dem Vorstand geschieden; in denselben sind ge⸗ wählt die Stellenbesitzer Heinrich Schütze und Paul Grögor in Neobschütz. Münster⸗ berg Schl., den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [110300]

Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Tepliwoda. Gutsbesitzer August

ahn ist aus dem Vorstand geschieden; in diesen ist gewählt Gutsbesitzer Alfred Jockwer in Tepliwoda. Mäünsterberg, Schl., den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht. g

Neuhaldensleben [110301] In das Genossenschaftsregister jst bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ asse Hörsingen, e. G. m. b. H., Nr. 4 des Registers, heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. November 1922 die Haftsumme auf 16 000 erhsht ist. Neuhaldensleben, den 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 111ö1öu.–““

Neuhaldensleben. [110302] In das Genossenschaftsregister ist heute

bei der „Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse Bülstringen“ e. G. m. b. H., Nr. 2 des Renisters, eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1922 die Haftsumme auf 10 000 ethöͤht ist.

enhaldensleben, den 28. Dezember 1922. Das Amtsgeticht.

Neuhnlüdensleben. [110303]

In das Genossenschaftsregister ist bei der „Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Bornstedt bei Dreileben,“ e. G. m. b. H., Nr. 51 des Registers, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1922 die Haftsumme auf 20 000 festgesetzt ist.

euhaldensleben, den 28. Dezember

1922. Das Amtsgericht. [110304] Nenklrehen, Kr. Ziegenhain.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, Röllshäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Röllshausen, folgendes eingetragen worden; F.

An Stelle des ans dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Pfarrets Ferreau ist der Lehrer Hermann Woitenneck in Röllshausen als Ve sitzender, an Stelle der aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Beisitzer Hoos und Euler sind Georg Keher und Johann Jost Knapp I. in Röllshausen als Beisitzer ge⸗ wählt worden.

Nentirchen, Kr. Ziegenhain, den 3. Januar 1923.

Neumarkt, Schles. 1110305] In das Genossenschaftsregister Nr. 64 (Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Bau⸗ genossenschaft Neumartkt e. G. m. b. H. in Neumarkt, Schl.) ist am 30. Ok⸗ tober 1922 ns⸗Fhen Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1922 aufgelöst. Lehrer Paul Ludewig und Baͤckermeister Gimmler in Neumarkt sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Neumarkt, Schles.

06]

Nensarz, Oder. 1 1110306.

In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Siatut vom 17. Dezember 1922 errichtete Beamtenwirtschafts⸗ verein in Neusalz⸗Freystadt und Um⸗ gegend Eingerragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Si Neusalz (Oder), eingetragen. Gegenstan

se htenebnene ist: den ürch genessenschaftliche Bedar

wirtscha 2 liche Vorteile - vscvenammm namentlich durch a) gemeinsamen dcafs von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedä er im großen und Abtatz im kleinen; dhhsa stellung und Bearveilung solcher Behar⸗ gegenstände in eigenen Betrieben; edehs schluß von Vergünstigungsvertrzaen de dergleichen. Der Betrieb der Genofst scha t ist nicht auf Erwerb gerichtet Ee Genossenschaft arbeitet ausschließlih Ar meinnützig nach wirtschaftlichen G g⸗

Mitan

Jpunkten. Die Bekanntmachungen

Genossenschaft erfolgen in der Zsz n des Deutschen Beamten⸗Wirieheter „Die Wirtschaft“, Für den Fall dasec Zeitschrift eingeht, odet aus 889 Gründen die Veröffentlichung in pice Blatt unmöglich werden sollte, tritt h „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an nest Stelle, bis für die Veröffentlichund en Bekanntmachungen der Gen ossenschaft dn Beschluß der Milgliederversammäuna n anderes Blatt bestimmt worden ist. pe der Haftsumme: 4000 ℳ. Höchste der der Geschäftsantelle: 10. Der Versat bestebt aus drei Mitgliedern: vefn Rickard Alt, Neusalz (Oder), Lehrer Pen Bieder, Neusalz (Oder), Lehrer Kurt Van⸗ Fiepstadt N. Schles. Die Wilkeneengt rungen des Vorstandes erfolgen du mindestens zwei Vorstandsmitglieder, Jeg nungen erfolgen in der Weise, daß p Zeichnenden zu der Firma der Genosta⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufüaen Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des 1 jedem gestattet. Amtsgericht. Renseh (Oder), den 29. Dezember 1922. Nenstadt, Meckib. [1IIgoS

In das biesige Genossenschaftsregssta ist heute zur Firma Elektrizitätsgenossen schaft Blievenstorf, e. G. m. u. 8, zu Blievenstorf, folgendes eingettage worden:

Der Erbpächter Nr. 27 Johannes Neh ist aus dem Vorstand, die Heosbestber Walter Pinkpank und Harry Barthelt siß aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

An ihrer Stelle sind durch Beschluß de Generalversammlung gewählt der Häuse Nr. 30 Joachim Dreyer zum Vorstande mitglied, der Häusler Nr. 3 Heinrsc Schuldt und der Häusler Nr. 41 Konne Geu zu Wheevenssorf zu Aufsichtsrat mitgliedern.

Neustadt (Mecklbg.), den 4. nuar 1923.

Das Amtsgericht.

NeustnPt, 0. s. IIIAIg;

In unserem Genossenschaftsregister s bei dem unter Nr. 38 eingettagenen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit he⸗ schränkter Hafipflicht in Zellin, ein getragen worden: Die Beschaffung und der Absatz landwirtschaftlicher Bedarfe artikel und Erzeugnisse erstreckt sich auc an Nichtmitglieder; an Stelle des ber⸗ storbenen Anton Sobolta I. ist der Grund⸗ besitzer Josef Kipka in Zellin in den Va⸗ stand gewählt; durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 12. November 197) ist die Satzung geändert. Amtsgerict Neustabdt O. S., den 18. Dezember 192

Neustadt, O. S. [1113]

In unserem Genossenschaftsregister is ei der unter Nr. 33 eingetragenen Molkereigenossenschaft, eingetragente Genossenschaft mit beschränkter daft pflicht zu ei c gaers⸗ eingenme worden, daß durch Beschluß der General versammlung vom 2. November 1922 be §§ 13 Nr. § und 34 a geändert sind; die Haftfumme ist auf 2000 erhöht Amt gericht Neustadt O. S., 21. 12. 102

Oberhausen, Rheinl. (1 chc.

Eingetragen am 14. Dezember 1922 i das Genossenschaftsregister bei Nr. 1 Konsumverein Selbsthilfe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränter Haftpflicht,i Oberhaufen.

ie Haftsumme ist auf je 2000 91. gesetzt. Die Statuten sind durch Genera versammlungsbeschluß vom 12. Dktober 1922 in den §§ 42, 44 und 47 geändert

Amtsgericht Oberhausen.

Oebisrelde. .a 11Cönc- In unser Genossenschaftsregister ist 8 . Dezember 1022 unter Nr. 3 * getragen: Ländliche Spar⸗ und 2 lehnskasse Waffensdorf eingetragas Genossens Haft mit beschrän ter Hat pflicht, Wassensdorf b. Oebisfelde. Fb. vom 25. Oktober 1922. Gegenstang ie Unternehmens ist der Betrieb eines Epa⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum 8 der Gewährung von Darlehn an 892 f nossen für ihren Geschäfts⸗ und n schaftsbetrieb und der Erleichterung nn Geldanlage und Förderuug des Shäusag Die Hastsumme beträgt 2000 für sce Geschäftsanteil, die Höchstzahl de a schäftsanteile 100. Vorstandemt ind der Landwirt Wilhelm Drüseaag ehrer Arnold Klaus und Landwirt Frie 8 Röhl,, sämtlich in Wasse öffentlichen Bekanntmachunge unter der Firma der Genossenscha 6 zeichnet von zwei Vorstandemmtglieden, Neuen Tageblatt Oebisfelde, bei dege, Nichterscheinen oder Eingehen in den Ue⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des bar bandes landwirtschaftlicher Genossen enden der Provinz Sachsen und angrenzeetg Staaten in Halle a. S., beim Patza dieser Blätter bis zur nächsten Gene

- 2 el. versammlung im Deutschen Reichsane se

Das Geschäftsjahr dauert pom vember bis 31. Oktober. Die erklärung des Vorstandes erfol zwei Vorstandsmitglieder; die

vezt 1000

lde. 88. das Genossenschaftsregister

der Genossen

indem zwei Vorstandsmitglie sec nossenschaft ihre Namens.⸗ gen. Die Einsicht der ist während der Dienst⸗ Gerichts jedem gestattet. n am 29. Dezember. 1922 bei der 2 her 1s eingetragenen Stärke, und venfabrik Rätzlingen, einge⸗ 84 Genossenschaft mit be⸗ nase kier Haftpflicht, eingetragen, daß schr 8 schluß der Generalversammlung durch Fe gezember 1922 die Haftsumme

ve en Peischaftsanteil auf 100 000

ciit ihfe be⸗Raltendorf, den 29. De⸗

zember . Amtsgericht. r9 6s. 1111208) Sö. Nr. 34 verzeichneten Genossen⸗ schaft Konfumverein „Wohlfahrt“ für m und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beckum, Zweignieder! assung Oelde, am 27. Dezember 1922 folgendes ngettagen: Durch Beschluß der General⸗ ammlung vom 22. August 1922 sind üt des Statuts, betreffend das von den Ferossen zu zahlende Eintrittsgeld, und §e betreffend die Höhe des Geschäfts⸗ anteite, geändert. Die Haftfumme beträgt

Amtsgericht Oelde.

lde. 111209] 8* das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Genossen⸗ scoft „Bentelerer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Benteler am 3. Januar 1923 engetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ weralbersammlung vom 19. Dezember 1922 §.4l des Statuts, betreffend Höhe und dmablung des Geschäftsanteiles, ge⸗ indert ist. aenaaa Amtsgericht Oelde. b

rrvangn—nnnünnnnnön— 4 [111207] ist bei zer unter Nr. 19 verzeichneten Genossen⸗ scaft: „Ostenfelder Svar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Ostenfelde, am 3. Januar 1923 folgendes eingetragen: Der Guts⸗ pichter Bernhard Kalthöner in Osten⸗ felde ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Stott seiner ist der Zimmermeister Wil⸗ helm Hilge in Ostenfelde gewählt. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 5. November 1922 ist § 41 des Statuts, hetreffend Höhe und Einzahluüͤng des Ge⸗ schäftsanteils, geändert.

Amtsgericht Oelde.

delde. [111210]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 verzeichneten Genossen⸗ schft „Zuchtgenossenschaft für schwarzbuntes westfälisches Niede⸗ rungsvieh, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Benteler am 3. Januar 1923 folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1922 ist die Haftsumme auf 3000 er⸗ bt und ferner § 37 Absatz 1/3 des Stotuts, hetreffend Höhe und Einzahlung des Geschäftsanteils, geändert. 9

Amtsgericht Oelde.

ohlan. 110311 „In das Genossenschaftsregister wurde hente bei dem Konsumverein für Ohlau und Umgegend in Ohlau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist die veugefaßte Satzung vom 10. September 1922 getreten. Die Genossenschaft be⸗ sweckt die Förderung der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ scäftstetriebs durch Erzielung von Er⸗ bei genossenschaftlicher Bedarfs⸗

sparnissen der orgung.

der Ablaß von Lebens⸗ und Wirt⸗ stoftsbedürfnissen im kleinen an die Ge⸗ vossen erfolgt jetzt gegen Barzahlung. Ees können jetzt auch für die Genossen sabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden.

Der Geschäftganteil und die Haftsumme ist auf 1500 erhöht. Ohlau, den 30. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. er var swseuis reva nd

ohlan. [111320] ba das Genossenschaftsregister wurde ut bei der Edeka, Einkaufsgenossen⸗ 818 g2 e eereseher „HFeingetragene Genossenschaft b beschränkter Haftpflicht, einge⸗ ahen. Die Haftsumme ist auf 5000 Ohlan, den 3. Januar 1923. Hoß N egecge

Opladen. [110309] 8 Genossenschaftsregister wurde am s er 1922 unter Nr. 36, hetr. vermnma: Kreis⸗Obst. und Gemüse⸗ 68 ertungsgenossenschaft, einge⸗ zolene Genossenschaft mit beschränk⸗ en Haftpflicht Seögenfeid eb) reisetragen: Durch Beschluß der General⸗ 1. ammlung vom 15. November 1922 ist neeAbänderung der §§ 1, 37 und 41 s, Slatuts die Firma geändert, ihr Sitz rnel bladen verlegt und der Geschäfts⸗ säcs sowie die Haftfumme für jeden Ge⸗ Fr zanteil auf 5000 erhöht. Die mina lautet jetzt: Kreis⸗Obst⸗ und Ge⸗ : erwertungsgenossenschaft ein⸗ schragene Genossenschaft mit be⸗ emefültfr Haftpflicht in Opladen, ben ossen an den Provinzlalverband etra,Eewerbs⸗Obst⸗ und Gemüsezüchter

Amtsgericht Opladen,

Bppeln. Geppssenschoftsreglster ist bei’

0pl 1 1110310] m Genossenschaftsregister wurde am 8. Dezember 1922 unter Nr. 39, betr. die Firma Groß⸗Einkaufsgenossenschaft der Lebensmittelhändler des unteren Kreises Solingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wiesdorf, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Edeka Grpßhandel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wiesdorf, Niederrhein. Für Julius Schmidt ist Kaufmann Peter Kürten in den Vorstand gewählt. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme für diesen beträgt 15 000 ℳ. Amtsgericht Opladen. 4 büas

G 1110312] In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Dezember 1922 unter Nr. 1 Konsum⸗ und Spargenoffenschaft für Malapane und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Baftpflicht. mit dem Sitz in Hütten⸗ dorf Se worden. Das Statut ist am 9. Dezember 1922 festgestellt. Zegenstand des Unternebmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedüͤrfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitgtieder er⸗ folgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind: Techniker Theodor Gutzmann, Bürovor⸗ steher Wilhelm Teschner, beide in Neu Schodnia, Bürovorsteher Bruno Grziwatz in Hüttendorf. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vor⸗ standsmitglieder und bei den vom Auf⸗ sichtsrat, ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung durch dessen Vor⸗ sitzenden in den Oppelner Nachrichten, falls die Veröffentlichung im statutarisch bestimmten Blatt unmöglich wird, im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Oppeln,

Osterode, Harz. [110313]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft ec. G. m. u. H. in Eboldshausen am 23. Dezember 1922 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14, Juli und 13, August 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. 1

Amtsgericht Osterode a. H.

Osterwieck, Marz. [111319] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 17 verzeichneten Ländl. Spar⸗ u. Darlehnskasse Osterode a. F., ein⸗ getragene enofsenschaft mit be⸗ schränkter Häfi g zu Osterode a. F., ist heute folgendes eingetragkn: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1922 ist die Haft⸗ summe auf 20 000 erhöht. Osterwieck, den 3. Januar 1923. Preußisches Amtsgericht.

Ottweiler, Pz. Trier.

In unser Genossenschaftsregister, betr. den Konsumverein des Steinkohlen⸗ bergwerks Reden, e. G. m. b. H. in Reden, wurde heute unter Nr. 30 des Registers folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. November 1922 ist der Schichtmeister Alkert Rost aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle Kaufmann Eugen Kaas zu Reden getreten.

Ottweiler, den 30. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Pagewalk. 1 [110315]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Ländliche Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H.“ in Belling heute in Spalte 3 eingetragen worden: „und des Absatzes land zeugnisse“.

Pasewalk, den 31. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [110316]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

a) Auf dem Blatt der Firma „Tapez“ Rohstoff⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft vogtländischer apezierer⸗ meister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen, Nr. 27: Das Statut ist in den §§ 21 und 24 abgeändert; die b summe jedes Genossen beträgt sjebenhun⸗ dertundfünfzig Mark für jeden Geschäfts⸗ anteil; die Firma und der Sitz der Ge⸗ nossenschaft, der Gegenstand des Unter⸗ nehmens, das Geschäftsjahr, die Form, in der die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, das Ver⸗ öffentlichungsblatt sowie die Form der Willenserklärungen und die Zeichnung des Vorstands sind dagegen unverändert ge⸗ blieben.

b) Auf dem Blatt der Firma Vogtl. Bäckereiarbeiter Genossenschaft „Produktion“ Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Plauen, Nr. 36: Die Vor⸗ standsmitglieder Max Arno Stöhr, Paul Kurt Zetzsche und Franz Stalla sind aus⸗ geschieden; der Bäcker ⸗Alsert Weckel in Plapen ist gemäß § 29 B. G.⸗B. als

orstandsmitglied bestellt; die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. . Amtsgericht Plauen, den 4. Januar 1923.

die

1110314]

rtschaftlicher Er⸗

““ Plön. 8 [111212] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 20. Dezember 1922 errichtete Beamten⸗Wirtschafts⸗ genossenschaft für Plön und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. zu Plön, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens

liche „Bedarfsversorgung wirt chaftliche Vorteile zu verschaffen, besonders durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Ost⸗Holsteinischen Tageblatt. Die Höhe der Haftsumme beträgt 5000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Wilhelm Koch, Jürgen Engellandt, Otto Siems, sämtlich in Plön. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands 8 durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist jedem gestattet.

Amtsgericht Plön, den 4. Januar 1929.

Querfurt. 1111213]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Vor⸗ schußverein zu Querfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen, daß der Kassierer Max Handtke aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bank⸗ prokurist Curt Schulze in Querfurt ge⸗ treten ist.

Querfurt, den 3. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Radolfzell.

Bezirkskonsumverein Radolfzell e. G. m. b. H. in Radolfzell eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Josef Schlachter ist Robert Sulger, Kaufmann in Radolfzell, in den Vorstand gewählt. Radolfzell, den 29. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Rathenow. 1110318]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei dem Spar und Darlehnkassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ferchesar, folgendes eingetragen worden:

Der Büdner Wilhelm Wiechmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an

seine Stelle der Landwirt Wilhelm Brett⸗ schneider getreten.

Rathenow, den 28. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Rendsburg. [110320] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler zu Rendsburg e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist auf erhöht, die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 100. Rendsburg, den 27. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Rendsburg. 11 103 91 Im Genossenschaftsregister ist heute be der Schleswig⸗Holsteinischen land⸗ wirtschaftlichen Hauptgenössenschaft e. G. m. b. H., Kiel, ee ee; Rendsburg, die Erhöhung der Haft⸗

summe auf 10 000 eingetragen. Rendsburg, den 29. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. [110610] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Nieder⸗Kkingen vom 10. Dezember 1922 wurde das Statut wie folgt geändert: 8 Die Haftsumme ist von 500 auf 5000 erhöht. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf. Weiter wurde § 37 des Statuts geändert. Eintrag ins Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. 8 Reinheim, den 30. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.

Rheinsberg, Mark. [110321]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 aufgeführten „Siede⸗ lungsgesellschaft eimland“ heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Beüschafisfüüheer Friedrich Zander, genannt Mansfeld, hat sein Amt niedergelegt. An seine Stelle, ist der Justizobersekretär Hermann Bente in Verlin getreten. 8

Rheinsberg, Mark, den 28. De⸗ zember 1922. b

Das Amtsgericht.

Römhild. [110322] In das Genossenschaftsregister zu Nr. 2 ist zum Behrunger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Behrungen heute eingetragen worden; hanl der Sesbans ist geändert (Er⸗ höhung des Geschäftsanteils auf 2000 ℳ). Römhild, den 28. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Rosswein. [110324]

Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Marbach u. Umgegend

tr., ist am 28. November 1922 einge⸗ tragen worden, daß das Statut abgeändert worden ist. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres. . .. .

Weiter ist am 23. Dezember 1922 ein⸗ getragen worden, daß das Statut geändert

worden ist. Amtsggericht Rowein.,. den 23. Dezember 1922.

898

ist, den Mitgliedern durch genossenschaft⸗ f

1110317 Zum Genossenschaftsregister ist beim

Die 88 2, 14, 37

83

Rummelsburg, Pomm. I110325]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. u Treblin“ eingetragen worden: Gegen⸗ san des Unternehmens ist auch der Absatz aandwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗

umme für jeden Geschäftsanteil beträgt 3000 ℳ. Rummelsburg i. Pomm., den 27. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Salzwedgl. [110326] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 bei der „Lieferungs⸗ enossenschaft im Sattler⸗ und apezierer⸗Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Salzwedel“, eingetragen worden: Doͤrch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. Mai 1922 ist die Haft⸗ summe auf 1000 festgesetzt. Salzwedel, den 30 Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Schkenditz. [110327 In unserem Genossenschaftsregister Nr.2 ist heute bei dem Konsumverein Röglitz und Umgegend, E. G. m. b. H., in Röglitz folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1922 ist der Geschäfts⸗ anteil auf 1000 ℳ, die Haftsumme auf 1050 und das Eintrittsgeld auf 50 erhöht. Aenderung der §§ 44, 46, 49 der Siepang.

Schkenditz, den 18. November 1922.

Das Amtsgericht.

Schleusingen. [110328

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 12 „Konsumverein Selbst⸗ hülfe für Schmiedefeld, eingetrageng Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Ppflicht“, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1922 ist das Statut in den §§ 44, 52 und 46 geändert und zwar u. a. dahin, daß die Haftsumme jetzt zweitausend Mark beträgt.

Schleusingen, den 28. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Schönberg, HMolstein. [111214] In das Genossenschaftsregister ist am 18. Dezember 1922 bei der Genossenschaft „Baugenossenschaft EigenheimLaboe e. G. m. b. H. in Laboe“ eingetragen: Die Einladung zur Hauptversammlung erfolgt durch Veröffentlichung in der Volks⸗ jedlung und durch Anschläge. Der Ge⸗ chäftsanteil ist auf 1000 ℳ, die Einzah⸗ lungspflicht auf 250 erhöht. 192 chönberg (Holstein), den 4. Januar

Das Amtsgericht.

Solingen. [110329]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 eingetragen: Mittelstandshaus Solingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bürohauses mit Ver⸗ sammlungslokalen in einem gemieteten oder zu erwerbenden Hause und der Betrieb und der Erwerb einer Gastwirtschaft in

Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchstzu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile 50. Das Statut datiert vom 5. Oktober 1922. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mit den Namensunterschriften in der in Wald erscheinenden Bergischen Zeitung. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit zu besitzen, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Gottfried Dahl, Kaufmann in Solingen, August Flabb jr., Architekt in Wald, Hermann Cullmann, Geschäftsführer in Solingen.

Amtsgericht Solingen, 19. Dezember 1922

Stargard, Pomm. 1110330]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Marienfließ, e. G. m. b. H. in Marienfließ) eingetragen: Als Zusatz zu dem Gegenstande des Unternehmens: ander Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse“. Die Haftsumme ist auf 5000 ℳͤ erhöht. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträagt 300. Stargard i. Pomm., den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [110332]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 69 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Podewilshausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Podewils⸗ hausen eingetragen worden: Die §§ 14, 37, 38, 45 der Satzung sind ge⸗ ändert. Die Haftsumme ist auf 4000 erhöht. Stolp, den 2. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. Hasont

Im Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr 75 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Zietzen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Zietzen eingetragen worden: Die §§ 2, 14, 37, 38, 39, 45 der Satzung sind geändert. Die Haftsumme ist auf 5000 erhöht; die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 300. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Absa landwirtschaftlicher Erzeugnisse ausgedehnt. Stolp, den 2. Januar 1923. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 1110334

In das Eens sen ba tsren cen ist heute bei Nr. 12 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse zu Zirchow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen worden:

38, 39, 45 der Satzun sind geändert. Die Haftsumme ist 9. 8

¹*„Im Genossenschaftsregister ist heute

Verbindung mit diesen Einrichtungen. Die b

5 schaftsanteile 49),

J leistung (

1000 erhöht, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile auf 500 Mecege De Gegenstand des Unternehmens ist auf de Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse ausgedehnt. Stolp, den 3. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 1110333] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 Freister Spar und Dar lehnskassenverein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft flicht in Freist eingetragen worden i Stelle des aus dem Vorstande aus geschiedenen Lehrers Wilhelm Groth, des Hofbesitzers Gustap Neitzke, beide in Beckel, und des Hofbesitzers Karl Lemm in Karzin sind getreten: Rittergutsbesitzer Wilheim Anhalt in Kempen, Landwirt Max Ruflett in Beckel und Lehrer Hermann Schumacher in Lübzow. Stolp, den 3. Januar 1923. Das Amtsgericht. Stolp, Pomm. [110336]1 Nr. 42 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Groß⸗Dübsow, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Groß Dübsow ein⸗ getragen worden: Die §§ 2, 14, 37, 38, 39, 45 der Satzung sind geändert. Die Haftsumme ist auf 2000 ℳ, die Hoͤchst⸗ zahl der Geschäftsanteile auf 500 festgesetzt. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse ausgedehnt. Stolp, den 4. Januar 1923. Das Amtsgericht. 1

Stolp, Pomm. 8 1zs

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 89 Vereinsbank Stolp, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Stolp ein⸗ getragen worden: Die §§ 4, 10, 39 der. Satzung sind geändert. Die Haftsumme ist auf 5000 erhöht. Stolp, den 4. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Tapiau. [111479] Nr. 2 Tapiauer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Tapiau eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1922 ist § 31 Abs. 1 des Statuts dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil des einzelnen Mit⸗ gliedes von 10 auf 5000 erhöht wird. Tapiau, den 5. Januar 1923. Preußisches Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. [110337] In das Genossenschaftsregister Bd. 1 wurde heute zu O.⸗Z. 14 Ländlicher Kreditverein Werbach e. G. m. u. H. in Werbach eingetragen: Nikolaus Haun ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Georg Englert, Landwirt in Werbach, in de Vorstand

gewählt. Tauberbischofsheim, der 29. De⸗ Das Amtsgericht.

zember 1922.

Tempelburg. [111480] In unser Genossenschaftsregister ist heute ei der unter Nr. 41 eingetragenen ländl. Spar⸗ und Darlehnskasfe 8 Eulenburg⸗Lanzen e. G. m. b. H. in Pielburg folgendes eingetragen worden: Sp. 3: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1922 hat §2 Ziffer 3 der Satzung den Zusatz „und des Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse“ er⸗ halten. Sp. 4: Die Fhamm. für den Ge⸗ schäftsanteil ist auf 5000. ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 400 erhöht. (Beschluß der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1922.) Sp. 6 a: Die Satzung ist in den §§ 14, 37, 38, 39, 45 geindens durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1922.

Amtsgericht Tempelburg, den 4. Januar 1923.

TIHIsit. 1110338] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschußverein E. G. m. u. H. in Tilsit folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1921 in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt und führt nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1922 die Firma: Vorschuß⸗ verein zu Tilsit eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 4800 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 5. Die Satzung ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1922 geändert. Danach hat die Genossenschaft die Firma: Vorschuß⸗ verein zu Tilsit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Ferne⸗ sind danach die Haft⸗ summen auf je 4800 für jeden Geschäfts⸗ anteil und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, auf fünf festgesetzt, ferner die Be⸗ stimmungen über die Befugnisse des stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes 4), Hildung der Kreditkommission in Ragnit 24 a), Verpflichtung des Vorstands zur Einholung der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats 25), Mitwirkung des Auf⸗ sichtsrats 26), Erlangung und Endigung der Mitgliedschaft (§§ 40, 42), Rechte und Pflichten der Fegossen 48), Ge⸗ Haftsumme 49 a), 50), Ausschluß der Vor⸗ standsmitglieder von der Bürgschafts⸗ 8 57), Jahresrechnung, Bilanz, Fenesha des Reingewinns (§§ 60, 62, 65), Unterschrift unter der Satzung ge⸗ ändert. Die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 21. November 1921 und 4. Dezember 1922 befinden sich S. 3—5 der Akten Band IV.

Eintrittsgeld

Amtsgericht Tilfit.

In das Genossenschaftsregister ist bei