1923 / 9 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1922 mit Nachtrag vom 3. Dezember 1922 ersetzt worden. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ befondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Blankenhain, den 28. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Borken, Westf. [111369]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Holthansen, Post Rams⸗ dorf heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5 November 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind gemäß § 83 Absatz 1 des Genossenschaftsgesetes und § 47 der Satzungen die Liquidatoren.

Vorten (Westf.), den 18. Dezember

71922. Preußisches Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [111523]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 39 eingetragenen Lichtgenossenschaft Oberhammel⸗ warden e. G. m. u. H. in Oberhammel⸗ warden eingetragen:

Der Landwirt Fritz Busch in Ober⸗ hammelwarden ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Privatmann Gerhard Kaper in Ober⸗

hammelwarden getreten. 1”“

Brake, den 4. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Branunschweig. [111355] Im Genossenschaftsregister ist am 29. De⸗ zember 1922 bei dem Beamten⸗Haus⸗ haltsverein zu Braunschweig, e. G. m. b. H., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1922 ist das Statut abgeändert. Die Haftsumme ist auf 500 erhöht. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [111356]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Braunschweiger Genossenschafts⸗ druckerei, Zeitungsverlag und Volks⸗ buchhandlung e. G. m. b. H., hier, am 29. Dezember 1922 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1922 ist das Statut ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gewerbsmäßige Herstellung und der Vertrieb von Drucksachen und der Betrieb einer Buchhandlung auf gemein⸗ same Rechnung sowie der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Braun⸗ schweigischen Volksfreund. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [111357]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Braunschweiger Molkerei, e. G. m. b. H. hier am 30. Dezember 1922 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Dezember 1922 ist das Statut abgeändert. Die Haftsumme ist auf 15 000 erhöht.

Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. [111358] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Am 3. Januar 1923. Konsumgenossenschaft „Vorwärts“ für Bremen und Umgegend Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: In der Generalversammlung vom 29. Mai 1922 ist das Statut gemäß [147] wabgeändert. Die Haftsumme ist auf 600 festgesetzt. In der General⸗ versammlung vom 13. September 1922 ist das Statut gemäß [150] abgeändert. Die Haftsumme ist auf 2000 fest⸗ gesetzt. Bremer Handelsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Dezember 1922 ist das Statut gemäß [40] abge⸗ ändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art. Ein Genosse kann höchstens 100 Geschäftsanteile erwerben. Credit⸗Bank zu Bremen einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: Der Rechnungsführer Gustav Nagel in Bremen, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Bremen.

Breslau. [111359] In unser Genossenschaftsregister Nr. 60 ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oltaschin heute eingetragen worden: Wilhelm Eckert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Hugo Speer zum Vorsitzenden, Karl Pufke zum stellvertretenden Vorsitzenden und als neues Mitglied Gutsbesitzer Julius Kattge in Woischwitz in den Vorstand gewählt. Breslau, den 27. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

84 8 5

Bruchhausen, Kr. Moyn. [111360]

In unzer Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnstasse, e. G. m. u. H. in Martfeld heute ein⸗ getragen worden: Landwirt Johann Wicke in Hollen ist ausgeschieden als Vorstands⸗ mitglied und an seine Stelle ist der Halb⸗ meier Hermann Wetje in Hollen getreten. Amtsgericht Bruchhausen, 29. 11. 22.

Bütow, Bz. Köslin. „1111524] In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Januar 1923 bei Nr. 13 Ländliche

Spar⸗ und Darlehnskasse Zemmen,

e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Das Statut vom 5. April 1916 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1922 abgeändert. Der Ge⸗ schäftsanteil ist auf 500 festgesetzt. Die Hastsumme beträgt 5000 für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Mitglied sich betei⸗ ligen kann, beträgt 100. Jedes Mitglied muß 5 Anteile erwerben, von zwei Pferden an 10 Anteile. Amtsgericht Bütow.

Bütow, Bz. Köslin. [111525]

In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Januar 1923 bei Nr. 3, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. Neufeld folgendes eingetragen: Das Statut vom 26. November 1908 ist durch Statut vom 10. Dezember 1922 ab⸗ geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 500 festgesetzt. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 200. Die Haft⸗ summe beträgt 5000 ℳ. Amtsgericht Bütow.

Coesfeld. [111363]

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Oktober 1922 unter Nr. 19, „Vieh⸗ verkaufsgenossenschaft Gescher, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, folgendes ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren.

Amtsgericht Coesfeld.

Coesfeld. [111362]

In unser Genossenschaftsregister ist am 11. November 1922 unter Nr. 17, Zucht⸗ genossenschaft für rotbuntes west⸗ fälisches Niederungsvieh zu Coes⸗ feld (Brint) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. August 1922 aufgelös⸗ worden.

Amtsgericht Coesfeld.

Darkehmen. [111364]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Nr. 20: Landsiedelungs⸗ und Schaffergenossenschaft zu Trempen, e. G. m. b. H., zu Trempen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Förderung oder die Errichtung, Verwaltung und Ueber⸗ lassung von zweckmäßig eingerichteten Wohn⸗ und Wirtschaftsstätten an alle Kreise und Stände. Förderung der An⸗ liegersiedlung.

Vorstandsmitglieder sind: Emil Thieler, Tischlermeister in Trempen, Arthur Seyger, Maurer⸗ und Zimmermeister in Insterburg. August Konrad, Zimmer⸗ polier in Trempen.

Statut vom 10. September 1922.

Die Willenserklärungen des Vorstands werden durch zwei Mitglieder abgegeben; zwei Vorstandsmitglieder zeichnen die Firma durch Beifügung ihrer Namensunterschrift.

Dis Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Darkehmen, den 28. Dezember 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Detmold. [111365]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15, Schuhmacher⸗Genossenschaft Lippe e. G. m. b. H., eigetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1922 sind die §§ 25, 26, 29 und 38 der Satzung abge⸗ ändert bezw. ergänzt. Die Haftsumme ist auf 4000 festgesetzt.

Detmold, den 29. Dezember 1922.

Lippisches Amtsgericht. I.

Dresden. [111526]

Auf Blatt 11 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft Produktiv⸗ Genossenschaft der Schneider für Dresden und Seifhennersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist am 31. Dezember 1922 durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1922 aufgelöst worden. Albert Carolis Hietzge, Johann Apfel⸗ bacher und Conrad Carl Wolf sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands, sondern Liquidatoren.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 6. Januar 1923.

Düsseldorf. [111368]

Bei der unter Nr. 121 des Registers eingetragenen „Genossenschaftdruckerei Volkszeitung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, hier, ist am 3. Januar 1923 folgendes nachgetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. November 1922 sind die Statuten geändert. Die Haft⸗ summe beträgt jetzt 1000 ℳ.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [111367]

Bei der unter Nr. 11 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Kaisers⸗ werther Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kaiserswerth ist am 3. Januar 1923 folgendes nachgetragen: An Stelle des

aus dem Vorstand ausgeschiedenen Suit⸗ bert Büsgen ist der Rendant Peter Steves in Kaiserswerth als Vorstands⸗ mitglied gewählt. 8

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [111366]

Bei der unter Nr. 72 des Registers eingetragenen „Genossenschaft selb⸗ ständiger Schneider und Schneide⸗ rinnen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, hier, ist am 3. Januar 1923 folgendes nach⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. November 1922 ist das Statut geändert. Die Haftsumme be⸗ trägt jetzt: 5000 ℳ.,

Amtsgericht Düfseldorf.

Eckernförde. [111370]

Eingetragen am 2. Januar 1923 in das Genossenschaftsregister Nr. 34 a bei der Hengsthaltungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Oktober 1922 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind die Liquidatoren.

Amtsgericht Eckernförde.

Ehrenbreitstein. [111371]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Arenberger Darlehenskassen⸗ verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Arenberg, Nr. 5 des Registers, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Landwirts Heinrich Klee zu Arenberg ist der Former Peter Günther daselbst in den Vorstand gewählt.

Ehrenbreitstein, den 2. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Eichstätt. [111372]

Darlchenskassenverein Wettstetten⸗ Echenzell, e. G. m. u. H. Ausgeschieden Georg Schmid, Michael Gaul, Michael Obermeier; hierfür Johann Pfaffel, Oekonom Wettstetten, Stellvertreter des Vorstehers, Haunschild, Sebastian, Oekonom, Wettstetten, Kammerer, Sebastian, Gütler, dort, Mitglieder. Fieger, Johann, nun Vorsteher. Eichstätt, 2. Januar 1923 Das Amtsgericht.

Eichstätt. Spar⸗ u.

[111373] Darlehenskassenverein Wo kertshofen, e. G. m. u. H. Aus⸗ geschieden Faver Stark, Peter Rackl. Josef Amler, Josef Schiegl; hierfür Stark. Josef, Land⸗ und Gastwirt, Wolkerts⸗ hofen, Stellvertreter des Vorstehers, Meilinger, Josef, Ostermeier, Jakob, Strasser, Josef, Landwirte dort, Mitglieder. Eichstätt, 2. Januar 1923. Amtsgericht.

Eisenach. [111527] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Einkaufs⸗ vereinigung Deutscher Schuhwaren⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenach heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. August 1922 sind die §§ 1, 26 der Statuten geändert. Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und der gemeinsame Einkauf von Schuh⸗ waren, wie verwandter Artikel für die Mitglieder der Genossenschaft; diese will auch ihren Mitgliedern möglichst günstige Bedingungen füͤr ihre unmittelvaren Ab⸗ schlüsse mit den Lieseranten schaffen. Eisenach, den 21. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. IV.

Eisenach. [111528]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossen⸗ schaft- Konsumverein für Ifta und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ifta heute eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Mitglieder August Moseberg und Karl Weißenborn, beide in Ifta, sind David Hopf als Geschäftsführer und August Spör als Kassierer, beide in Ifta, in den Vorstand gewählt worden.

Thür. Amtsgericht, 1V, Eisenach,

den 5. Dezember 1922.

Elberfeld. [111374] In das Genossenschaftsregister ist am 22. Dezember 1922 unter Nr. 69 bei der Gemeinnützigen Siedlungsgenossen⸗ schaft Kriegerheim, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kronenberg, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1922 ist unter anderen § 2 des Statuts abgeändert worden. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet. Kriegsbeschädigten und den Hinter⸗ bliebenen von Gefallenen sowie Kriegs⸗ teilnehmern, soweit letztere Bauhandwerker sind, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Amtsgericht Elberfeld.

Erfurt. 3 [111377)] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 81 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäckereiinhaber von Ersurt und Umgegend zu Erfurt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, in Erfurt eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. September 1922 § 12 des Statuts dahin abgeändert ist, daß die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, 50 beträgt. Erfurt, den 30 Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. [111375] In unser Genossenschaftsregister ist bei

der unter Nr. 62 eingetragenen Genossen⸗

8

schaft in Firma „Erfurter Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Jauernig hier aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden ist. G

Erfurt, den 2. Jannar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. [111376] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 76 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma „Einkaufsgenossen⸗ schaft Thüringer Konditoren, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“”“ in Erfukt eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1922 § 32 Abs. 8 des Statuts dahin abgeändert worden ist, daß die Höchstzahl der Geschäftsanteile .100“ be⸗ trägt. Erfurt, den 3. Januar 1923. Das Amtsgericht Abteilung 14.

Essen, Ruhr. [111378]

In das Genossenschaftsregister ist am 18. Dezember 1922 eingetragen zu Nr 109, betreffend die Firma Einkaufsgenossen⸗ schaft der gewerbsmäßigen Fuhr⸗ halter von Essen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Schaak ist der Fuhrunternehmer Richard Iserhardt zu Essen zum Vorstandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1922 ist § 30 der Satzung (Geschäftsanteil) und durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. November 1922 der § 33 der Satzung (Haftsumme) geändert. Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht.

Amtsgericht Essen.

Fallersleben. [111379]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Heiligendorfer Spar⸗ und Darlehnsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heiligendorf folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 29. Oktober 1922 ist durch

Aenderung des § 41 und Neueinfügung des § 53 der Statuten der Geschäftsanteil auf 5000 erhöht und die Uevertragung des Geschäftsguthabens mit Genehmigung des Vorstands für zulässig erklärt. Amtsgericht Fallersleben, 3. 1. 1923. Frankfurt, Main. [111381] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

16 Gn.⸗R. 22 Spar⸗ und Leihkasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Praunheim: Fabrikarbeiter Reinhard Bernhardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Lagerist Adolf Landvogt in als Vorslandémitglied ge⸗ wählt.

a. M., den 28. Dezember

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. [111382] Veröffentlichung 1 aus dem Genossenschaftsregister. Betr. Eckenheimer An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H., Frantfurt a. Main⸗Eckenheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1922 ist unter Abänderung der §§ 11 Nr. 1 und 44 Abs. 1 der Satzung der Geschäftsanteil und die Haft⸗ summe auf je 10 000 erhöht worden. Frankfurt a. Main, den 29. De⸗ zember 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Oder. [111380] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 39 eingetragenen Frank⸗ furter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Frankfurt a. O. eingetragen worden, daß an Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Georg Löbbicke und Wilhelm Fuhrmann die Ackerbürger Paul Raschke und Otto Bollfraß getreten sind. Franksurt, Oder, den 30. Dezember

Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [111384]

Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 6, Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗ genossenschaft der Sattler⸗ und Tapeziermeister e. G. m. b. H. in Freiburg, wurde eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf 1500 erhöht. An Stelle von Josef M. Scholl ist Emil Fäßler, Tapezier in Freiburg, in den Vorstand gewählt. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Tapezier und Sattler⸗ meister“ in Stuttgart.

eekisine. den 30. Dezember 1922.

as Amtsgericht. L.

Freiburg, Breisgan. 1111383]

In das Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 42 wurde eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins St. Georgen Amt Freiburg e. G. m. b. H. mit Sitz in St. Georgen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 20000 und die Höchstzahl der Anteile zehn. Der Vorstand besteht aus Josef Dengler, Franz Koch, Franz Hauser, Landwirte in St. Georgen. Statut vom 3. Dezember 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Ver⸗ einsblatt des Badischen Bauernvereins in

8

reiburg. Die Willenserklärung und

durch zwei Vorstandsmitglieder. geschieht in der Weise, daß 9 Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amtsggerichts jede v reiburg, den 30. Dezember 1 Das Amtsgericht. I. üg

Freystadt, Niederschles. In unser

heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Großen⸗ borau e. G. m. b. H. eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Handelsmanns Adolf Wen⸗ sauer und des Stellmachermeisters Richanz Härtel, beide aus Großenborau sind Paul Nehler und Richard Schuldig d aselbst gewählt. Freystadt, den 19. Dezember 1922. Das Ametsgericht.

Geseke. frn 529 In unser Genossenschaftsrenister ist heute die durch Statut vom 5. Novemher 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Geseke“, eingetragen worden. 3

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmate⸗ rialien, Halbfabrikaten und Werkjeugen unter Abgabe an die Mitglieder. 1

Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ, Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 10.

Der Vorstand besteht zurzeit aus: 1. Friedrich Westermann, Schuhmacher⸗ meister, 2. Heinrich Kohrs, Schuhmacer⸗ meister, 3. Heinrich Sprenger, Schuhmacher⸗ meister, sämtlich in Geseke.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Borsande mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rate ausgehen, unter Nennung desselben gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsicht⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in den vom Deutschen Genossenschaftsver⸗ band, e. V., in Berlin heransgegebenen „Blättern für Genossenschaftswesen“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

[11138. Genossenschaftsregister 8”

verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. 1

Das Statuͤt befindet sich Blatt 2 der Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Geseke, den 27. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Giessen. [111380 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Eigenheimbau⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gießen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Wohnungsbaues, besonders des Eigen⸗ heimbaues im Kreise der Genosfen. Dieser Zweck wird erreicht: a) durch Be⸗ schaffung von billigem oder kostenlosem Baugelände, b) durch Finanzierung der Baugelder, c) durch Besorgung billiger Baumaterialien vermittels gemeinsamen Bezuges derselben, eptl. mit Hilfe der Stadt Gießen, d) durch Beschaffung der gesetzlichen Staats⸗ und Gemeindezuschüsse Die Haftsumme ist auf 1000 fest⸗ gesetzt. Zum Vorstand sind bestellt: I. Kaufmann Ernst Weißbäcker, 2. Ober⸗ telegr.⸗Sekretär Friedr. Reitz, 3. Bank⸗ vorstand Wilh. Mattern, 4. Stadtsekrelä Karl Maus, 5. Obervermessungssekletät L. Berg, 6. Oberbausetretär Heinlic Philippi, 7. Stabszahlmeister Jakob Welsch, 8. Kaufmann Karl Weids, 9. Dienstmann Karl Schäfer. 10. Arch⸗ tekt Konrad Schuhmacher, 11. Recht⸗ anwalt Ernst Schneider, alle in Gießen. Das Statut ist am 12. August 1921 be⸗ schlossen. Die Bekanntmachungen 18 Genossenschaft erfolgen im „Gießener An⸗ zeiger'. Das Geschäftsjahr Kalenderjahr. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich, unterzeichnet die Fuma in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fuͤma der Genossenschaft ihre Namensunterschiit hinzufügen. Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemeinschaft miteinander rechte⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsich der Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts jedem gestallue⸗ Gießzen, den 2. Januar 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Giessen. [111386 In unser Genossenschaftsregister wude⸗ heute bezüglich der Baugenossenscheg 1894, eingetragenen Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht zu Gieße⸗ eingetragen: Die Satzung ist binsichti⸗ der §§ 31 und 35 dahin geändert, 8 1. der Geschäftsanteil auf 1000 ℳ, 2. Haftsumme auf 1000 erhöht ist. Gießen, den 4. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht.

Goslar. sie

In das hiesige Genossenschaftsregi c. Nr. 13, betr. die Genossenschaft Goslar, Vereinsbank, e. G. m. b. H. ist bag folgendes eingetragen worden: Durch 5 schluß der Generalversammlung 8 8s 18. November 1922 ist der § 2 Statuts geändert.

Amtsgericht Goslar, den 29. Dezemberl99

Zeichnung für die Genossenschaft erelg

Zwei Verstandeha ge können rechts.

ist ds

EE1“

S

chen

1“ 8

echste Ze

ntral⸗Handels Reichsanzeiger und

Berlin, Donnerstag, den 11. Fanuar

register-Beilage

8 9

Preußischen Staatsanzeiger

2☛

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der

1923

Geschäftsstelle eingegangen sein.

Genoffenschafts⸗ regifter.

zypingen. [111388] gs aer Genossenschaftsregister wurde bheute eingetragen: 1 1. Bei dem Darlehenskassenverein Gruibingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gruibingen: In der Generalver⸗ sammlun vom 17. Dezember 1922 wurden die §s 27 und 28 des Statuts geändert. 2. Bei dem Konsum⸗ & Spar⸗ verein Göppingen & Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Göppingen: In den Generalversammlungen vom 29. Juli 1922 und 25. November 1922 wurden die §§ 9. 10 und 33 des Statuts wendert. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil heträägt demgemäß 5000 ℳ. 3 Bei dem Darlehenskassenverein Eschenbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eschenbach: In der Generalver⸗ sammlung vom 20. November 1922 wurden die §§ 27 und 28 des Statuts geändert.

Den 4. Januar 1923.

Amtsgericht Göppingen.

Gotha. 1111530]

In das Genossenschaftsregister ist heute hbei dem unter Nr. 17 eingefragenen „Wareneinkaufsverein zu Gotha, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gotha eingetragen worden: Durch Peschluß der Generalversammlung vom 12 Dezember 1922 sind die §§ 1, 19, 21, 23, 38, 39, 41 und 44 geändert. Die Firma ist geändert in: „Bezirkskonsum⸗ verein Thüringen⸗Mitte zu Gotha, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. § 1 Abs. 2. Nr. 2 des Statuts, welcher lautet: „Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 2. die An⸗ müpfung von Geschäftsverbindungen mit Gewerbetreibenden und Händlern, welche sih durch Verträge verpflichten, bei Liefe⸗ ungen ihrer Waren an die Vereinsmit⸗ glieder dem Verein einen bestimmten Rabatt zu gewähren“, zu streichen, ist be⸗ schlossen worden. Die Haftsumme ist er⸗ höht auf 5000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Mit⸗ feilunasblatt „Der Konsument“ oder in den Gothaer Tageszeitungen, die die ge⸗ meinschaftliche Sitzung des Vorstands und Aufsichtsrats für geeignet hält,“ im ibrigen aber durch Aushang in den Ver⸗ aufsstellen. Sind alle Bekanntmachungs⸗ möglichkeiten erschöpft, so tritt an deren Stelle, bis durch statutenändernden Be⸗ shluß der Generalversammlung andere Blätter oder Stellen bestimmt sind, der Deutsche Reichsanzeiaer.

Gotha, den 28. Dezember 1922.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Greene. [111390]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein Delligsen e. G. m. b. H. in Delligsen am 30. Dezember 1922 eingetragen: Geschäftsanteil und Haftsumme des Mitgfiedes ist auf 2110 exhöht. Amtsgericht Greene.

Greene. [111389] Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft Delligfen -. G. m. b. H. am 3. Januar 1923 engetragen: Für Angust Gerefe ist der zandwirt Karl Maibohm in Ammensen .den Vorstand gewählt. Amtsgericht

Greifenberg, Pomm. [111396] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 vermerkten Genossen⸗ schaft m. b. H. „Molkerei Schmalen⸗ tin’ eingetragen worden, daß die Haft⸗ heögen; 88 erhöht worden ist. ifenberg i. , .De⸗ jember 1922.

Das Amtsgericht.

Greifenberg. Pomm. unser

[111394 n Genossenschaftsregister ist Hüte bei der unter Nr. 22 vermerkten venossenschaft „Kartoffel⸗Trocknungs⸗ elane Greifenberg i. Pomm., e. G. 8 b. H.“ zu Greifenberg i. Pomm., sagetrggen worden, daß die Haftsumme nng 92 eschluß der Generalversammlung vn⸗ 9. September 1922 auf 5000 ℳ, der üütanteit auf 1000 erhöht ist.

n Ri 2

vuber s6n. erg i. Pomm., den

Das Amtsgericht.

Srefrenberg, Pomm. 111393] 88 n unser Genossenschaftsregister ist bei biter Nr. 40 verzeichneten Vieh⸗ wertungsgenossenschaft m. b. H. reifenberg i. Pomm., heute ein⸗ Düoen worden, daß der Gutsbesitzer fescied itt aus dem Vorstand aus⸗ besineden und an seiner Stelle der Guts⸗ r br Fritz Fröhlich in Wendisch ensn den Vorstand gewählt ist. vember l dnberg i. Pomm., 1.

SGreisfenberg, Pomm. [111392 In unser Genossenschaftsregister ist 2 der unter Nr. 41 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Konsum und Spargenossen⸗ schaft für Greifenberg i. Pom. und Umgegend e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: Der Arbeiter Albert Laatsch dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Lehrer Max Greul in Greifen⸗ 1886 12 8 den Vorstand gewählt. ifenberg i. Pomm. 21. De⸗ zember 1922. C1uA4“ Das Amtsgericht.

Halberstadt. [111399] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 16 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Ströbeck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute ein⸗ getragen: 889s b Sh. F 1ö1öu mlung . Dezember 1922 ist di s auf 20 000 erhöht. Halberstadt, den 30. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

MHalberstadt. [111397] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 25

verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und

Darlehnskasse Groß⸗Quenstedt, Ein⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗

5 Haftpflicht, ist heute einge⸗ agen:

An Stelle des Friedrich Robra ist Walter Bartels in Groß Quenstedt als Vorstandsmitglied gewählt.

Halberstadt, den 30. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. [111398]

Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 40 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Aspenstedt, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ es e weä Haftpflicht, ist heute einge⸗ ragen:

ist aus

vom 11. September 1922 ist die Haft⸗ summe auf 5000 erhöht. Halberstadt, den 2 Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, Saale. [111401] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 158 bei der Central⸗Einkaufs⸗ Genossenschaft Hallischer Kohlen⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Ein⸗ kaufsgenossenschaft Hallischer Kohlen⸗ händler, eingetragene S-1SSg mit beschränkter Haftpflicht. n Stelle des Otto Rohleder in Halle a. S. ist Julius Banse in Halle a. S. in den Vorstand gewählt. Halle a. S., den 27 Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [111400] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 61 ist heute bei dem Consum Verein für Lieskau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lieskau, ein⸗ getragen: Die Haftsumme beträgt jetzt 5000 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Hallischen Zeitungen: Volksblatt und Klassenkampf. Halle, den 28. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hameln. [111402] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: „Zu Nr. 23: Konsum⸗Verein Hajen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hajen: In der Generalversammlung vom 5. November 1922 sind die §§ 36 und 10 Absatz 4 des Statuts abgeändert, daß der Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme 3000 be⸗ tragen. Zu Nr. 54: Einkaufsgenossenschaft selbständigen Bäcker und Konditoren zu Hameln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hameln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. November 1922 sind §§ 10, 11, 15 des Statuts dahin ge⸗ ändert, daß das Eintrittsgeld auf 500 und der Geschäftsanteil und die Haft⸗ summe auf 5000 erhöht sind, und hat § 2 olgenden Zusatz erbalten: „Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf den Kreis der Mitglieder“. 8 Amtsgericht Handeln, 18. Dezember 1922.

Haspe. [111403] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Einkaufs⸗ genossenschaft der Bäckermeister von Haspe und Umgegend e. G. m. b. H. in Haspe eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1922 ist die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 2000 erhöht. Das Statut ist bezüglich der Höhe des Ge⸗ schäftsanteils und der Haftsumme geändert.

Haspe, den 2. Januar 1923. .““

Das Amtsgericht.

HMaynau. Schles. [111531] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Spar⸗ und Darlehens⸗

Das Amtsgericht.

l kassenverein,

Durch Beschluß der Generalversammlung

—,—

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinsdorf folgendes eingetragen und Jakob Wei ide L 1 worden: An Stelle des aus dem Vor⸗ in ““ stande ausgeschiedenen früheren Haus. Kehl, den 3. Januar 19223. besitzets Otio Böhm in Steinsdorf ist der Badisches Amtsgericht. Siepenbestgen Robert Petermann in Kle SnSIain, 8 1. beneg 6 ue ser Genossense baftsregiste. 11361] Das Amtsgericht. 8 der unter Nr. 24 eingetragenen Genossen⸗ 28 schaft „Molkerei Wissel, eingetragene Havnau, sechles. [111404] Genossenschaft mit unbeschräntter bem das Benossen chaftsegiste ist heute a in Wissel eingetragen Ja schaft Siegendorf, Kaufmann Friedrich Peerenboom ist aus nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ dem Vorstand ausgeschieden und an seine pflicht in Siegendorf folgendes ein⸗ Stelle Paul Bömer gewählt. Landwirt getragen worden: Gerhard Peerenboom ist aus dem Vor⸗ ift beifü Der Restgutsbesitzer Hermann Rothkirch stand ausgeschieden und an seine Stelle s igre E1“ in Siegendorf ist aus dem Vorstande aus. Wilhelm Bouwmann gewͤhlt. CL11“ geschieden und an seine Stelle der Fehnet Kleve, den 3. Januar 1923. 11“

mant C. 1 1 8. Das Amtsgeri gestattet. naane Hustav Seifert in Siegendorf. mtsgericht. 1 Ieruh B“ 3. Januar 1923. Haynau, den 29. Dezember 1922. Bei der unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ as Amtsgericht. I. Das Amtsgericht. schaftsregisters eingetragenen Firma, Leutenberg. 1n (111417 Tschischdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute In das hiesige G 16 1111407] kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ bei Nr. 12 (Heberndorfer Spar. und üuid iesige 8 enossenschaftsregister nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Darlehn, 1⸗2 . m. fragen worden, daß d 5 h ur eesschluß der Generalpersammlung eingetragen worden: Wilhelm Seeliger 8 Rehiscutshesiber vom 27. Oktober 1922 der Geschäftsanteil bgagen. § 55 Verteilung von Gewinn borf e ’b Flcsag Leutenberg, den 15. Dezember 1922. ö i 6“ worden ist. Thüringisches Amtsgericht. I 8 An rtsoeriche 922. Amtsgericht Lähn, den 24. Oktober 1922. Leutenberg. 111418] haes Iön. v 1411] In das Genossenschaftsregister ist heute

111 3 Insterburg. 111408) In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, (Weisbacher Spar⸗ und In das hiesige Gengsfenschaftsrgüser ist heute unter Nr. 15 die Bnnasdgfretal⸗ SesLehs gessserche een g. Ee bh am 30. Dezember 1922 bei der kauf⸗ zitätsgenossenschaft Neu⸗Flachen⸗ in Wejsbach) eingetragen worden, daß männischen Einkaufsvereinigung, e. seiffen, eingetragene Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung G. m. b. H. hier eingetragen: Der in mit beschränkter Haftpflicht, mit dem vom 3. Dezember 1922 der Geschäfts⸗ 1 Absatz 2 des Statuts aufgenommene Sitz in Neu Flachenseiffen, eingetragen anteil (& 46 Ablatz 1 der Satzung) auf usatz: „Der Ablaß von Waren findet worden: Gegenstand des Unternehmens ist 5000 erhöht ist. Als nicht eingetragen auch an andere Kaufleute zum Zwecke des der Bezug und Verteilung von elektrischer wird bekanntgemacht, daß der Ort Alten⸗ Weiterverkaufs statt“ ist gestrichen. Die Arbeit sowie die Errichtung und Erhaltung gesees, nicht mehr zum Geschäftsbereich Haftsumme und das Geschäftsguthaben ist der hierzu notwendigen Anlagen und des Vereins gehört, dagegen die Orte auf 30 000 erhöht. Die 1, 15, 23 Maschinen und die Beschaffung von Ge⸗ Neuenbeuthen und Lückenmühle hinzu⸗ und 30 der Satzung sind abgeändert. räten. Die Haftsumme beträgt 1400 ℳ.F getreten sind. Amtsgericht Insterburg. Die höchte Zahl der Geschäftsanteile, Leutenberg, den Lbe. Dezember 1922. 8 auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, Thüringisches Amts⸗ Amtsgericht.

Jever. 1“ 111406] beträgt 50. Der Vorstand besteht aus Lörrach. [111420] „In das hiesige Genossenschaftsregister dem Stellenbesitzer Wilhelm Raschke, Im Genossenschaftsregister wurde heute ist zu Nr. 16 bei der Spar⸗ und Dar⸗ Neu Flachenseiffen, als Vorsitzendem, Gast⸗ die durch Statut vom 29. Oktober 1922 lehnskasse, e. G. m. u. H. in Schor⸗ hausbesitzer Oskar Kretschmer Boberröhrs⸗ errichtete Bezugs⸗ und Absatz ve ss 1 tens, eingetragen worden: dorf, als stellvertretendem Vorsitzenden und schaft des Bauernverein Blansin I;- Das bisberige Vorstandsmitglied Land⸗ Stellenbesitzer Gustap Hielscher, Neu Welmlingen e. G. m. b. H. in Btan⸗ wirt Borchert Bohlken ist verstorben und Flachenseiffen, als Beisitzer. Das Statut singen eingetragen. Gegenstand des an seine Stelle der Fuhrunternehmer Karl ist am 9. November 1921 errichtet. Be⸗ Unternehmens: Der van.safahe An Neumann in den Vorstand gewählt. kanntmachungen ergehen im landwirtschaft⸗ kauf landwirtschaftlicher Bed 8 niter Jever, den 29. Dezember 1922. lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied; und der gemeinschaftliche Verkauf ü6 Das Amtsgericht. Abteilung I. sie sind in der für die Zeichnung des Vor⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗ sstands für die Genossenschaft bestimmten machungen der Genossenschaft erfolgen

Karlsrune, Baden. [111409] Form, wenn sie mit rechtlicher Wirkung unter der Se im Vereinsblatt des verbunden sind, Badischen Bauernvereins in Freiburg.

In das Genossenschaftsregister ist zu für die Genossenschaft ; Band 11 Henssf 44 A1““ sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Haftsumme 3000 ℳ; höchste Zahl der

Imkergenossenschaft, e. G. m. b. H. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Geschäftsanteile 10. Der Vorstand be⸗ in Karlsruhe eingetragen: Hauptlehrer Mitglieder seine Willenserklärungen kund⸗ steht aus drei Mitgliedern: Heinrich Feil, Lorenz Klingert, Käfertal, ist aus dem zugeben und für die Genossenschaft zu Ernst Philipp, Ludwig Storz, alle Landwirte Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle zeichnen. Die Zeichnenden haben zur Firma in Blansingen. Die Willenserklärungen des ist Hauptlehrer Karl Höfele, Offenburg, der „Genossenschaft oder zur Benennung Vorstands erfolgen durch mindestens zwei als Vorstandsmitglied gewählt. —b., des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ Mitglieder, die Zeichnung geschieht durch Karlsruhe, den 4. Januar 1923. zufügen. 8 Beifügung der Namensunterschrift von Badisches Amtsgericht. B 2. Amtsgericht Lähn, 10. November 1922. zwei Mitgaliedern unter der Firma. Die

Einsicht der Genossenliste ist während der Kehl. [111410] Landeshut, Schles. [111414] Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. In das Genossenschaftsregister Band II/ Eintragung im Genossenschaftsregister Lörrach, den 30. Dezember 1922. wurde heute unter O.⸗Z. 7 eingetragen: am 30. Dezember 1922 bei Nr. 31: Ein⸗ Das Amtsgericht. I. 8 vühh öö . Sg.“ g E11113““ 11 8 urst, eingetragene Genossenschaft shu äcker⸗, Konditor⸗ un ge. g eg mit besclränkter Haftpflicht⸗ 6 Pfefferküchlermeister, e. G. m. b. H., Die Elektrizitätsgenossenschaft Hesselhurst. Statut ist am 26 No⸗ hier. Statut geändert 8. November 1. Faneirgem L. H. hat am Fenlbes Gegenstand Feüdih. jest. 889 ℳ. Amtsgericht Statuts bescht .ee 88 es Unternehmens ist Anlage, Unterhaltung Landeshut, Schles. 8 und Betrieb einer maschinellen Drescherei auf gemeinschaftlichen Gewinn und Verlust, Landsberg, Warthe. [111415] brrach, 8 Januar 1923. um den Genossenschaftsmitgliedern auf „In das Genossenschaftsregister Nr. 117 V Amtsgericht. I. einem raschen, billigen und bequemen ist bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ Lüben, Schles. 22 Wege den Ausdrusch zu ermöglichen. Die schinengenossenschaft, e. G. m. b. H., Bei der in unserem Genossenschafts⸗ von der Genossenschaft ausgehenden öffent, in Obergennin (Eichwerder) einge⸗ register unter Nr. 68 eingetragenen Elek⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter tragen. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ. trizitätsgenossenschaft Ober⸗Gläsers⸗ der Firma der Genossenschaft, gezeichnet Die Satzung ist in den §§ 14 und 37 dorf, e. G. m. b. H. in Ober Gläsers⸗ von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind durch Beschluß der Generalversammlung dorf ist beute folgendes eingetragen in dem Bad. Landw. Genossenschaftsblatt“ vom 15 Dezember 1922 abgeändert. Lands⸗ worden: Der Gutsbesitzer August Lokau E“ Eg hürg den 3. Januar 1923. Das ist aus dem Vorstande ausgeschieden und erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ geri d üterdi Stützle i schaft rfelet 1 durch 8 zwei Noehofse. Leipzig. 11114161] eec 1ne ninaliever. 85 b. 8 Auf Blatt 134 des Geenossenschafts⸗ Amtsgericht Lüben, den 2. Januar 1923. Firma der Genosfenschaft ibre Namens⸗ W1 1er- 88 189 1 ös schaftsregis [111423] unterschrift beifügen. Die Haftsumme deckergewerbes Uenchelr des Hach⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute 59 Die bzchss⸗? n Leipzig, einge⸗ eingetragen bei Ländliche Spar⸗ und E1“ 889 höchsie, Zahl der tragene Genossenschaft mit be⸗ Darlehnskasse Irxleben, eingetra⸗ glieder sind: David Jakob Jockers, Georg schränkter Haftpflicht zu Leipzig, ist gene Genossenschaft mit beschränkter Vogt 5. und Georg Reif, alle Landwirte eingetragen worden: Das Statut Haftpflicht in Irxleben: Durch Be⸗ in Hesselhurst. Die Einsicht der Liste der ist im § 1 abgeändert. Abschrift des Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 111“ 9 schlusses Blatt 29 der Registerakten. Der 28. Dezember 1922 ist di Hafts Geea der Dienststunden Geichäftsbetrieb ist auf den Kreis der auf 30,000 erhoht ie Haftsumme es Gerichts jedem gestattet. toli zu r üt. 8 Kehl, den 28. öG 1922. Iöö“ Abteil Magdeburg, den 4. Januar 1923. Das Amtsgericht. n b E“ II B, Das Amtsgericht A. Abteilung 8. eßereHens chende atfe. 8 Memmingen. [111424]

Lemgo. [1114191 Genossenschaftsregi 5 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ 1. 1öeerees Fswee a. n cGeecst. ist heute unter hausen, e. G. m. u. H., dort. Aus⸗ kr. 12 eingetragen: 8 eschieden aus dem Vorstand: Franz Xaver Obst⸗ und Gemüsebau⸗ Fickler und Johann Schölihorn. Ren⸗ enoffenschaft, eingetragene Ge⸗ gewählt: Martin Wanner und Mathias nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Steidele in Ungerhausen. pflicht zu Lemgo. Gegenstand des 2. Darlehenskassenverein Thann⸗ Unternehmens ist: a) der gemeinsame hausen⸗Nettershausen⸗Burg, e. G Verkauf der von den Mitgliedern ge⸗ m. u. H. in Thannhausen. Ausge⸗ ernteten Obst⸗, Gemüse⸗ und anderen schieden aus dem Vorstand: kaver Abele. Creuse e b) gemeinsamer Neugewählt: Georg Miller in Thannhausen.

ihre Stelle wurden Michael August Herrel/ Obst⸗ und Gemüsebaues durch geeignete Maßnahmen.

Jeder Geschäftsanteil beträgt 1000 und die Haftsumme 2000 ℳ. Die höchste . Geschäftsanteile ist auf 10 fest⸗ gesetzt.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Friedrich Jost in Lage, 2. Heinrich Drewes in Detmold, 3. Ernst Kuhlmann in Lemgo, 4. Karl Beermann in Lage.

Das Geschäftsjahr der Genossenschaft uft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ dung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗

Kehl. [111412]

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗Z. 37 Firma Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Legelshurst, eingetra⸗ gene Genossenschaft)mit beschränkter Haftpflicht in Legelshurst, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1922 wurden die §§ 14, Absatz 7 (Haftsumme) und 37 (Geschäfts⸗ anteil) des Statuts geändert. Die Haft⸗ summe beträgt nunmehr 10 000 ℳ. Jakob

eingetragene Genossen⸗

Göpper VII und Michael Erhardt 88

üind Verstand he esesr ezug der für den Gemüsebau erforder⸗ 4. Januar 1923.

lichen Bedarssartikel; c) Hebung des as Amtsgericht.