1923 / 10 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

gelegt worden. Man habe die während des Krieges notwendige 88 Statistik und Volkswirtschaft. roggen 3,8 dz weniger gebracht. Wenn dagegen die Hackfr zwangsläufige Bewirtschaftung der Wohnungen langsam abbauen und ; 5 1 ZE111“X“ bereits erwähnt, gut ausgefallen sind so bieten sie doch eüchte die Herstellung neuer Wohnungen kräftiger fördern müssen. Durch Die Ernte in Preußen im Jahre 1922. 4 fren sie doch )

müssen. . 8 b einen angemessenen Ausgleich für das Versagen znnicht ensa 8 8 1u.“ b die Wohnungszwangsgesetze werde die private Bautätigkeit immer Durch den Friedensvertrag von Versailles ist Deutschland die der Anbau beider Arten sich etwa wie 1.ltergader Körneenk . 8 g e 8

9 mehr eingeengt und erschwert. Jetzt würden Zwangsgesetze auch schon Möglichkeit genommen worden, auch nur den dringendsten Nahrungs⸗ Hackfrüchte keineswegs sehlendes Brotkorn und K. erner du vun 2 von Preußen (Sverrgesetz) angestrebt. Mit der zunehmenden für seine Bevölkerung im Inlande zu erzeugen. Mit dem werden kann. Fast gleichmäßig war der ErFkraftfüter de eis um Deu en anzei er und reu i en Schärfe der Zwangsgesetze werde die Wohnungsnot immer größer; erfall seiner Währung werden die ihm dadurch auferlegten Tribute schiedenen einzelnen Gegenden des Landes, wie die nachsien 8 3 lekc h es fehlen anderthalb Millionen Wohnungen. Mit der rasch fort⸗ an das Ausland immer drückender. Um so wichtiger wird dadurch geführten Hektarerträge der wichtigsten Fruchtarten nach 8 L b Verlin Fr it den 12 J 1 „Freitag, den 12. Januar

schreitenden Entwertung unserer Währung sei die Lage des Baumarktes die Frage nach der Größe des Feinheimischen. Ernteertrags. In den rovinzen veranschaulichen: dat h

fast hoffnungslos An eine Befruchtung des Baumarktes monatlichen Berichten von April bis Dezember über Saatenstand ö“ 85 n viin atatsläbn

durch das Kapital sei unter den obwaltenden Rechtsverhältnissen nicht und Vorschätzungsergebnisse ist bereits ein annäherndes Bild von dem Hekt eecie Hhis MioNs

zu denken Abg. Schirmer (Bayer. Volksp.) verwies darauf, letzten Ernteausfall gegeben; jetzt liegen die endgültigen Ergebnisse ektarerträge in dz von 8 2 2 1 5

daß an dem gegenwärtigen Wohnungselend die Auflagen der darüber vor. Diese erstrecken sich auf die wichtigsten Fruchtarten im Staat Nichtamtliches Ufer 11, teilt dem „W. T. B.“ mit, daß für Lieferungen ab Maisflocken, lose —,— bis —,— ℳ, Maisgrieß 272,00 275,00 ℳ,

Entente, der Vertrag von Versailles und die französische jetzigen Umfange von Preuf en, also ohne die Abiretungsgebiete nebst B 1II 12. Januar bis auf weiteres folgende Teuerungszuschläge auf Preisliste Maismehl 267,00 370,00 ℳ, Maispuder, lose 340,00 343,00 ℳ,

Politik die Hauptschuld hätten, die unser Geld entwertete und den an Polen gefallenen Teil von Oberschlesien, ohne das Saar⸗ Provinzen 88 d tbl Nr. 13 maßgebend sind; NGA, NGAB, NGAF;, NGAT, NGAZ, Makkaroni, lose 450,00 578,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 365,00

die Bautätigkeit erschwere. Die Holzlieferungen an Frank⸗ gebiet und die Kreise Eupen und Malmedy. 8 (Fortsetzung aus dem Haup latt. 1 2,5 gmm, NFA schwarz imprägniert 150 vo, NGA, NGAB, bis 467,00 ℳ, Reis —,— bis —,— ℳ, Burmareis 428,00 bis

zeich wirkten außerdem preistreibend. Die Länder nähmen das aus Entsprechend dem Verlauf der Witterung während der Ent⸗ Handel und Gewerbe. NGAF, NGAT, NGAZ 4 10 qmm 90 vH, NGA, NGAB, 435,00 ℳ, glas. Tafelreis 437,00 527,00 ℳ, grober Bruch⸗ 5 8 8 2 8 NGAF, NGAT, NGAZ 16 qmm und stärker 60 vH, NPL, NPLR, reis 330,00 368,00 ℳ, Reismehl, lose 355,00 362,00 ℳ, Reis⸗

den Staatswäldern gezogene erhöhte Holzgeld, um ihre Milliarden⸗ wicklungszeit der Feldfrüchte sehr kalter, langer Winter, große 1 2 b defizite in etwas abzumindern. Die verschiedenen Länder, speziell Trockenheit von Mitte Mai bis Mitte Juli, dann dauernd naßkalte Staat 15 15 —— Berlin, den 12. Januar 1923. NPELS, NSA, NEA mit Glanzgarnbeflechtung 200 vS. Für alle grieß, lose 361,00 370,00 ℳ, Ringäpfel, amerik. 1324,00 1687,00 ℳ, Bavern, wendeten den Wohnungsfragen große Aufmerksamkeit zu, aber Witterung ist die Ernte der Halmfrüchte sehr mäßig. die der 8 v1“ 5,1 12% 1570 351, 2 35, n 8 sfsfbbrigen Typen 200 vH. 1 getr. Aprikosen, cal. 1385,00 3881,00 ℳ, getr. Birnen, cal. 2335,00 die Sozialminister drängen mit ihren Anträgen nicht immer durch; Hackfrüchte aber befriedigend ausgefallen, wie nachstehende Uebersicht Provinzen Lelegrapbische Austahlung. Nach dem Geschäftsbericht de Gebrüder Schöndorff bis 2533,00 ℳ, getr. Pfrrsiche, cal. 1630,00 2304,00 ℳ, getr. die Reichsministerien und die Ministerien der Länder müßten organi⸗ der durchschnittlichen Hektarerträge im Vergleich mit denen der letzten stpreußen 12,8 11,5 138,] 213,, 288,] 35, —— ““ 1“ Aktiengesellschaft in Düsseldorf für das Geschäftsjahr Pflaumen 660,00 1715,00 ℳ, Korinthen, 1922 Ernte 1702,00 bis scher zusammenwirken. fünf Jahre zeigt: ö1“; Brandenburg . . 14, 15,2 13,2 159,7: 366, 30 12. 11. Januar. 1921/1922 bot die Versorgung mit Rohstoffen im allgemeinen 1794,00 ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922 r 22 Nachdem zur weiteren Bearbeitung des ganzen Fragenkomplexes Sektarerträge in Doppelzentnern Stadt Berlin .. 13,1 12,1 14,1 12,8 151,8 22 370,8 642 1 Geld Brief Geld Brief keine Schwierigkeiten, wenngleich das Angebot in Holz wegen der Sultaninen in Kisten, S-öe en. 85 62706 die Bildung 8 Unterausschusses beschlossen worden war, wurde in 1 1922 1921 1920 1919 1918 1917 Pommern . . 16,2 15,2 142 148, 207,] 233,8 28 Amsterd.⸗Rotterd. 4119,67 4140,33 “” des Friedensvertrags zeitweise sehr knapp war Mandeln, bittere veeraaega, da2 8 g 1 8. 18 .— . Beratung des Gesetzentwurfs über Mieterschutz und Winterweizen. 111 3 . 15,8 Grenzmark Posen⸗ 1 Buenos Aires 8 8 1 und auch die Hüttenwerke längere Lieferfristen in Anspruch nahmen. Die bis 3360,00 ℳ, Kaneel 285 Sreh. us ev 8 Pf n. ietseinig ungsämter eingetreten. Sommerweizen 20,0 17,1 14,2 Westpreußen. 12, 12,6 11,7) 139, 266,, 313 Papierpeso). 16“ 3890,25 3909,75 sämtlichen Abteilungen waren reichlich mit Aufträgen versehen für in⸗ bis 4316,00 ℳ, schwarzer Pfeffer 05, 186929779 Böber Ka des Ausschusses auf die sogenannte Hollandgängerei im Aachener Winterroggen. 16,1 13,„ 12 Oberschlesien.. 122 14,4] 11,2 158,2 332, 311 202 Fhrüsanin. ... 1935, 1944,85 ößere Bestellungen ausländischer Verwaltungen sowie der deutschen superior 3670,005—3700,00 ℳ, T1“ B ban Rerierung für Reparationsleistungen abgewickelt. Der Personen⸗ roggen 310,00 320,00 ℳ, 132 g- 00—370,00 S eise 22, 8 9 wagenbau wurde weiter gefördert und die monatliche Erzeugung ver⸗ vüh⸗ a 9e d98 ge 8. S 89g Pejle 180 15, 128 Hannover . 18, 13,8 14,8 147 169, 330,% 448 Gothenburg.. G 89708 2788,00 2802,00 vielfacht. Auch im Straßenbahnwagenbau war der Beschäftigungs⸗ S890n224 00 2 latg W“ hea, 8 Bratenschmal behielten und dadurch den Wohnungsmangel verschärften. Redner bs 18. 155 Kefstfalfn e 1 13: 8 11 1948 819 218 eee;. 88 3 89 329⁷9 3378 grad öö 85 5 1 d Wene ;⸗ 182 gesalzen fett ““ 1 . 3 8bve vs . 5 b 4X“ . bs; 8” *13,4 12,9 11,2 72 ,2 347,8 38, 29 .“ 72 221,18 223, na zugenommen un rugen rund 260 Millionen Mark. Ein. —,— W“ 7 .En 7 8 berichtet, daß im Aachener Steinkohlenrevier schon seit dem Frühjahr Acker(Sau)bohnen... 18⸗ . . 18, 14,5 13,¼ 12, 188 263, 4012 19 Peden 4 48771,63 48378,75 48621,25 schließti des Vortrags in Höhe von 196 722 steht der General⸗ Sgn 1 658 81 vffs 000 ℳ% b 5 Fraten einege Täalih berscresmn zwvelh alf e Süene aischer Fagossehn .. ... 262%8 2087 188 1913 deiecccsten Eririge weisen die Prorimen Sachsen und Schka. .., Lcheen -v: 1988,298 187852 11979,848 entder, 880 8090 1e aende, Berwendung beantragt: Werterhaliunoe. bis Geilenkirchen rund sechs⸗ bis achttausend Bergarbeiter die Grenze. utterrüben (Runkeln) . . 351/2 329,2 2597 Holstein auf, während im übrigen die Angaben für die östliche n Spanien u . 1635,90 1644,10 1644,10 schtsrattantieme 445 944 ℳ, 15 vO für die Aktionäre 7 500 000 , im Holahdschen b 5 ““ 188 veutschen interraps und Rübsen 1“ Sen 19 Se 6 die darüber liemn Eö“ S. 1 .Ee ortrag auf neue Rechnung 464 905 ℳ. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und rbeitern zu unterscheiden. Eine Anza on Bergleuten i 8 3 3 d zelnen Fruchtarten errechnen sich, wi 5 Janeiro. 8 2, 2 152, . ; ; ; b 1 8 Anerkennungsgebüdt, odr⸗ im Aachener Bergbau zu egefaan 359 b 1. 5 3 Gesamtmengen aus dem Vielfachen der Flachenangeber ant Pn 14,86 14,94 8 1496 (Giecß oc“ edee n 1 he üd 3 Wertpapiermärkten. andere arbeiteten in Holland, ohne Anerkennungsgebühr zu Rieselwiesen.. 474 b Hektarerträgen der Berichtsbezirke. Die Erntesläche samtlicher Hanfn, Prag .. . . . .. 296,25 297,75 297,75 eEʒrc.. S.. de Preise für gußetserne Hrulmuffertrdhen Devisen. zahlen. Diese beiden Gruppen von Bergleuten könne Andere Wiesen . . . . . 32 % 274 39 34 29,8 309. srüchte außer Sommerweizen, Sommergerste, Hafer und Wicken m Jugoslawien Flanschenrohre, Formstücke und Vorwärmerohre ab 1. Januar bis „Koöln, 11. Januar. (W. T. B. (Amtliche Devisenkurse. man im Wurmrevier auf 6000 veranschlagen, die täglich Hiernach ist der gegen das Vorjahr kleiner geworden. Es ergeben sich somit m⸗ (Agram u. Bel⸗ auf weiteres um 12 vH erhöht. Fegcg 4054,83 G., 4075,17 B., Frankreich 707,22 G., 710,78

die Grenze überschreiten. Die Zahl der deutschen Berg⸗ 8 diesjährige Ertrag des Getreides und der Hülsen⸗ sprechend den mäßigen Hektarerträgen teilweise recht erhebliche d) b Za rüchte fast durchweg der schlechteste von denen der sechs Vergleichs⸗ fälle an Erntem 8 6n Sranh 1—. 55,06 G., 48 0 B., Schweiz 1927,66 G., 1937,34 B beut , die g sich gaus, rechksrheinischen d9, 1921e 1nd 1915 1gnnen Gegenühenselnge2s cr.=Dinar 3,96 8. 899 Kohlekwerte Anleicge, is, laut Meldung des⸗W. T. B.⸗, SCrten 819,87 08, h850 8754, Tacchee hehas r haüren.

Bergbaurevieren im 3 70, b 66,17 bereits überzeichnet. Der Schluß der Annahme von Zeichnungen ist Norwegen 1885,27 G., 1894,73 B., Schweden 2745,61 G., 2759,39 B.

ʒeveasevxaxee-

ge⸗ .

rüben S7zle

Klee

2vbe

Winter⸗

weizen

Winter⸗ Runkel⸗

Sommer⸗ gerste Hafer

0. Kartoffeln

4.

10 10% Sachsen 19,3 19,1] 15,1 156,% 366,2 du8 Kopenhagen... z 2 2099,7 2110,27

Grenzbezirk und den daraus resultierenden Arbeitermangel im Aachener Sommerre en 9 7 8g 228 175 188 16 7 Schleswig⸗Holstein 18, 138) 17 7 144 153 334, 361 10nl Stockholm und

Steinkohlenbergbau. Diese Hollandgängerei stände mit dem Mieter⸗ 6 schutgeset desbalb in enger Verbindung, weil die in Holland Bertecgetfie. arbeitenden deutschen Arbeiter meist ihre Wohnungen in Deutschland afer

106,23 106,77 107,77

chen 3 8 1 tversorgung so wichtige Winter⸗] ersichtli ist. Familie in der Heimat zurückgelassen haben, um in Holland zu rsichtlich i Sofia. auf Freitag, den 12. Januar 1923, 1 Uhr, festgesetzt. Spanien 1615,95 G., 1624,05 B., Prag 289,27 G., 290,73 B., Budapest

arbeiten, sei auf mindestens 20002 ichti linopel.. ; diesen 6 Hhnacafc Detclan ün EE1 Es betrug die Ernte der wichtigsten Fruchtarten in Preußen in den Jahren 1922, 1921 und 1913. ö Weitere Serien werden voraussichtlich nächste Woche zur Auflegung 3,84 G., 3,86 B., Wien (neue) 14,84 G., 14,92 B.

; di 1 ülti is wir tgegeben 8* 1 1““ Handwerker anderer Berufe die Grenze; die deutschen ach⸗ 5b gelangen. Der dann gültige Kohlenpreis wird noch bekann Danzig, I1. Januar. (W. T. B.) Noten: Amerikanisch rbeiter seien in Holland wegen ihrer guten Ausbildung sehr aeFas. Ernte 1922 Ernte 1921 Ernte 1913 Ausländische Banknoten vom 12. Jannar. werden. 1 1 W 10 423,87 8., 10 476,13 B., Polnische 49,62 G., 49,80 B. Tele Der sich daraus ergebende Mangel an Arbeitskräften werde deutscher⸗ Geld Brief Die Roheinnahmen der Cana dg Pacific⸗Eis enb ahn graphische Auszahlungen: London 48 628,12 G., 48 871,88 B., Hollan seits im Baugewerbe geradezu als ein Notstand empfunden. Der in Ernte⸗ Ernteertrag C Ernteertrag Ernteertrag Amerikanische Banknoten 1000—5 Doll. . . 10349,05 10400,95 betrugen laut Meldung des „W. T. B.“ in der ersten FnsseneeE-.. Paris 727,17 G., 730,83 B., Pose Aachen erscheinende „Volksfreund“ gebe die Zahl der die Grenze täg⸗ 1 vnc fern rnte⸗ Ernte ·;— 2 und 1 Doll. 10364,— 10416,— woche 2 968 000 Dollar; Zunahme gegen das Vorjahr 542 100 Dollar. 49,37 G., 49,63 B., Warschau 49,87 G., 50,13 B. lich überschreitenden deutschen Arbeiter mit elftausend an. Die flãche 1 ot n fläche im fläche vom im Belgische 653,35 656,65 London, 11. Januar. (W. T. B.) Nach den heute ver⸗ Prag, 11. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen ergleuten umfasse die in Hollnd ha d2 ar 8 GG“ he ganzen Bulgarisch . ,80 65,20 zffentlichten Ziffern des englischen Außenhandels betrug zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1368 00, Berlin 34,00 248 venle, die tn8 68 ü- ha dz dz ha dz dꝛz Zänisc⸗ . F der Wert der ö im Monat Dezember 94 g1l Lel Pfs. Setefniag⸗ Christiania E111“ E 1.“ ver 3 . interweizen... S Englische 8 8 S9 icht über d leichen Zeitraume Vorjahrs einer 653 00, London New York 34,5 ien 5,05, * no e Förderung sehr stark vermehrt haben und E 1 2310 7700% y682717 212 14878 656 872 608 25, 8 295 sg ur darunter 48328,85 48571,15 1817290 Pfd. Deiche,3 Der Wert der Ausfuhr be⸗ 34,50, Polnische Noten 18,50, Paris —,—. Bei den Kurfer

große 1“ Abschn. zu 1 £

noch vermehren wollen, dabei keinen Ersatz an Bergarbeitern Spelz, Emer, Einkorn . . . 88 8 288 18 8 88 2046 128]°%, 134 7860 25, 8 inrisch ...86uu“ zifferte sich auf 58 883 032 Pfd. Sterling, was einer Abnahme um handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Wührung 708,20 711,80 491 718 Pfd. Sterling gegenüber dem Vorjahre gleichkommt. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in

haben, suchen sie mit allen Mitteln, gelernte ergarbeiter, in der Winterroggen 1 . 37 7 11 988 15 169 5138 *% )16 749 50%%ꝑ„ 26839 ranzösische 8 auptsache deutsche Hauer zu erlangen. Ein Hauer verdiene auf den Shn nen gen 18n 298 89 8 821 888 8n 1 88 18 8 Cnan üeagere 481899 1888 39 Kopenhagen, 10. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der 18 bs ehatget ng h New öe; ru“ 22 EEI“ . 85 8 117 8 . d Hec. .es in K er betreffenden Währung notiert werden. (1 Dinar = 4 Kr.). 97,75 98,25 Nationalbank in Kopenhagen vom 6. Januar (in Klammern London, 11. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 67,9

olländischen Gruben ungefähr siebeneinhalb Gulden; rechnet man Wintergerste talienische 1 3 i : d 2 2 2 1935,15 1944,85 der Stand vom 30. Dezember) in Kronen: Goldbestand 228 249 941. Belgien 7408, Schweiz 24.,70, Holland 11 e. Zürs Port 4,678

n n 1 ......1111414“ 81 597 2 22%930 18 ul; diese auf den holländischen Guldenkurs von nur 3400 6 b 1 . 1861 6727 30 189 751

so ergäbe das einen Lohn für den 300 Tageslohn, 1“ 561 627 15, 8 465 074 543 907 9 789 618 668 860 23,7 15 835 1 vanoflanicche 1“ 8 3 Silberbestand 4 487 763 (4 465 872), zusammen

5 (19. 799 der 6“ 7292 712 495), Notenumlauf 449 308 567 (459 98 611)) Sbanien 25,75, Italten 94,00, Heutschlard 89 450 Won 380 600

Esread hacant efn edte Kacsir 2hob n 18. 00, dasceach, .... 2 191 054 12⸗ 27 229 750 2 580 707 33 118 631] 2547138 22⸗8 56 85190”, Lefrebücha,. 8 500 u. 1000 Lei. . 56,495 56,75 Decungsverhältnis in vH 52,5 (50,7). Butarest 850,00. Vedeic lans

Bermindermmg der Gescmäbeleoset de dent e e-ens Slüsens-re,. .. . . 107 559 1035 1120 72%— 112 703 1451 485 unter 500 Lei. dhe e31 Kopeh agen, d1 Sager, (.8.8. Mgnessacgpeis,ter 91919cps;0rSünhereene129 Fertentong peegche . 2783,— 2797,— in vom 31. Dezember (in Klammern „13 ⁄, Amerika 14 47½⁄, Belgien 91,70, England 67,74 ½ 1- 1955,10 1964,90 11 Golohestand 228 256 628 575,20, Italien 72,10, Schwes 274,25 Sbanien 92800, Däne

Verminderung der Gesamtbelegschaft des Eschweiler Bergwerksvereins 8 3 8 G 8 8 ein um 1527 Mann stattgefunden hat. Nun sei es aber nicht mög⸗ . 9 389 888 995 88 32 5 118* 885 8 8 8 . 8 . S —,— karest 8,005, Prag —,— :. 1525,90 1634,10 (228 304 221), Silberbestand 4 465 871 (4 144 132), Inlandswechsel mark Stockholm —,—, Bu über) 293,50 295,— 929 608 590 J215 949 592), Auslandswechsel 1 524 964 (1 228 298), Wien 21,50.

.„ 4⁴ 20

-

899 2559 2

Rumänisch Schwedisch 6“ Schweizer u Spanische 8 L““ Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. da

20 . .⁴ 2. .

u ½à naa222anbe. 2

bon den betreffenden Gruben in großer Zahl neue Werkwohnungen Lupinen zum Drus B Fihaes 1 8 ebnung 9L sch 11A“ 17 253 148 743 88

me in letzter Zeit gebaut worden seien, so nütze diese 5 Hülsenfrö z G 3 V nstrengung garnichts, da die Hollandgänger in den Werkwohnungen Gefeng⸗ gr Hülsenfröchten vhn 18 12 3 86 8 88 888 8 blicben und durch die bisherige Mieters Hutzgesetzgebung nur schwer Kartoffeln 6 1 822 484 287 137 397 1 776 334 1 88 8 6 1 815 448

verliere also neben den Fucertüen. ..3168 783 163 229] 295 069 205,7 60 686 419 345 085

3 für von anderen Stellen ü 811 32 2 4 1 heranziebende deutsche Bergarbeiter. Zwar hätte das Gericht und vetatäden 181 985 121 392 88 128 997 2132 299 989 883

das Mietseinigungsamt den Gruben das Recht gegeben, die Holland⸗ z 8 8 1 7 1

änger zu exmittieren, aber es sei nur schwer möglich, die Arbeiter äütreasl. 8 23 se 2 7216 5 2* 8 1692 888 7b 2 3

e

mit Hilfe des Gerichtsvollziehers aus den Wohnungen zu entfernen. Raps und Rübse 26 12 5 Fer

Somit haben Leute, die im Jahre in Holland bis über 20 Millionen EAAEI“ 8,8 26 127 246 725 53 984 11,3 607 775 17 920 ü Reic sbank om 1 Reichsbank vom 9. Januar (in Klammern Kopenhagen 51,30, Stockholm 68,00, Christiania 47,30, New Yor

BE . 9 sind 8- der 8 88 6 19% 983 1 49589 288 109 349 8 86 888 88 3 68 V S 5 6. 8 1832 . Vergleich mit Secenend 88 8 8e. in e““ 251 ½, Prüsse. 17.21es eere 3h, 7 t, ceraltsn 12,57 ½, Budapes

b0 8 u hen r aften in Pirts 0 alen oder anderswo 8 28 ,27 1“ 5,8 22 1 3 63, 2 9 . 5 1 273 984 253 Er änzungsnotende ung 3 5 2 6), —,—, Prag 7,12 ½ 7,25, gS 8,190— b,850.

derart aufzutreten, daß die ganze Bevölkerung eine große Erbitterung Fertisserangswiesen 1“ 1 8 1 89 89 833 22818 87n 877 1144 837 96 417 57, dsnen C 1923 88 Seah auf nluna 410 136 285 (432 581 320), davon Wechsel Kopenhagen, 11. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse . 44“ die Aktiva: auf Ausland 42726 692 (34 032 773) Notenumlauf 583 125 453 cLondon 23,00, New Vork 492 8, Hamburg 0,0510, Parid 3410

über das ausschweifende Leben dieser Hollandgänger erfaßt hat. 8 . in 1000 8), Girokont 5 195,75 ; : 8 0 . 8 8 v.eeen an Brotkorn (Weizen, Spelz, enghen 4, 90 Millionen Hand⸗ und Spannkräften, küustlichen Düngemitteln, geeignetem und Metallbestand“) in 1 F. in 100, 107 (584 191 477), Mr 6588 88 362 (88 777 028), irokonto Antwerpen 8 98.8. hee hatgchas Aassterdon 8 X““ Fonnen vorhanden gegen 60 des Vorjahtes, so daß der Ausfall genügendem Saalgut isr⸗ zurüczufühten, Hat aber muelelten neh 8— 39) 103) . 320) guthaben 379 540 212 (38 ). yStockholm 132,75, Christiania 92,25, g 25. 9 schaftsrats für Landwirtschaft und Grrt heer. 21 vH beträgt. Der Winterweizen versagte hiervon am meisten, da zum geringsten Teil seine Ursache in der leider noch immer nötige darunter Gold“*) 1 004 843 995 395 Bern, 11. Januar. (W.T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ Stockholm, 11. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. vondon beschäftigte sich in der gestrigen Sitzung mit der Preisgestaltung er nicht allein im Hektarertrage ein Weniger von 6,3 dz, sondern Zwangsbewirtschaftung des Getreides. Die Abweichungen von da 8 (unverändert) 3) schen Nationahbank vom 6. Januar (in- Klammern Jügsbene EEE11“*“ üngemittel. Nach auch einen verhältnismäßig starken Rückgang der Anbaufläche von Regel bei Wintergerste und Rieselwiesen sind wohl zumeist auf mi Reichs⸗ und Dar⸗ ibegi e ag. 8 und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 30. Dezember wr; in 70,50, Amsterdam 148,00, Kopenhagen 75,60, Christiania 69,40, Anbzrung der Vertreter der Indusgrie und des Reichemlnisterae dabenn, 50,000 ha aufweist An Getreide äberhaupt ergehen sich perssänkliche Auffassung der Erhebungstrage zurückzuführen. Bei dn lehngkassen⸗ d2exen. 1388 897 1— ²1 889 5) Frrnkeg: Mefalteftend, 040 109,874 (un. 1 188884 3890gs ztz Wasbingion 8,728 Helimafors 921. Rom ——, Praa 1080 für Ernährung und Landwirtschaft faßte der Ausschuß mit allen gegen 79 2 1““ gegen 11,40 des Vorjahres, so daß der Minder⸗ Erntemengen machen sich die Rückgänge der Flächen gegen 1913 in scheine (+ 52 743 913) 2 060 551) 1 829 665) kassenscheine 13 108 975 (Abn. 137 150), 1“ 600 ( 9 Christiania, 11. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London eine Stimme folgenden Bescheu ertrag 2,88 Millionen Tonnen oder 22) vH ausmacht, obwohl die Verein mit den gleichfalls kleineren Hektarerträgen recht auffälig Noten anderer 16 167 3 598 1 924 (Abn. 61 523 819), Sichtguthaben im Ausland 11 Höür 25,10, Hamburg 0,06, Paris 37,00, New York 5,39, Amsterdam Zunahme des Anbaus an Sommerweizen, Sommergerste und Hafer geltend, indem die Mindermengen bei den Getreidearten etwa dis 5 774) 1 514) 4 240 300), Lombardvorschüsse 56 225 331 (Abn. 5 756 051), ert⸗ 214,00, Zürich 102,00, Helsingfors 13,50, Antwerven 34,35 Stock⸗

Der Ausschuß gibt seiner Auffassung dahin Ausdruck, daß a femnlij vr. 881 8 1 . ¹ . der zurzeit bestehenden Regelung und Preisgestaltung für phosphor⸗ iemlich erheblich ist. Hälfte und mehr, bei Zuckerrüben’ ¹½, bei Klee trotz Zunahme i Ressefen Seae (X 193 615 368 1745 629] schriften 9331 801, (Ahn. 48044), Korrespondenten 13 620 917 (Abn. Z09 148,85chlerenbagen seee hen —enesen 3n29

8 1 1 2 Auch die Erntemengen an Hülsenfrüchten bleiben gegen das 2 1 i gewöhnli b übrend sonstige Aktiva 26 098 014 (Abn. 1 306 685), Eigene säurehaltige Düngemittel nichts geändert werden kann und soll. Er 59. 2 geg Anbaus etwa 3 und bei gewöhnlichen Wiesen ¼ betragen, wäbren . 1 680 875 4 621 147), sonstige iva 3 8 92798900 79 tritt dem von dem Ernährungsministerium vextretenen Standpunkt Forjahr zunrück,; doch dürfen die Zablen hierfür nur mit der Ein, die Menge an Kartoffeln nur noch um 5,8 vH leiner blieh, die a diskontierte s 52 496 460 Gelder 30 440 858 (unverändert, Notenumlauf 918 276 620 (Abn.

1111112

ich, die abwandernden gelernten Bergarbeiter zu ersetzen. Wenn auch Wicken 18 121 231 9 1 200 585 87 630 909 829 1 00 Kr. 293,25 294,75 62 356 800 (88 416 699), Dänische Wertpapiere Zürich, 11. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Berli vr ngarische Banknoten 3 2. 8 8 8 3,54 3,56 ö lehan 680 991), Ausländische Wertpaviere 3 818 080 0,05,05, Wien 0,0075, Prag 15,05, Holland 209,75, New York 5,28 ¾ 304 980 % Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ (3 818 080), Auslandsguthaben 5 933 083 (18 017 643), Guthaben London 24,68, Paris 36,35, Fealien 26,25, G 8 1 steht sich für je 1 Gusden Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, bei der EE1“ 1e. I 5und Pentschen ö ,25, h88 26 983 67 5 1493107 V V1 zIre; ichsbank 1 58 5 „Debitoren 14 b uen 00, 20, 5 2 sea 110 . . ö vC11 Rechasanen⸗ 159388 611 (423 780628, Giroguthaben 163 557 502 ꝑWarschau 0,02,75, Belgrad 530 00. ö1“ (146 295 639), Kreditoren 25 138 621 (41 677 355). Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Londoy

iIIII

—— .90 10 2

111S8S

Stockholm, 11. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der 11,77 ½, Berlin 0,02,45, Paris 17,40, Schweiz 47,77 ½, Wien 0,0037 ½

9 89 1 ben dpu schränkung benutzt werden, daß sie auch Körnermengen von solchen 8 ü zzer i 28. 6 976 117 948 330 †(s— 8 137 563) Gi t 155 614 052 (Abn. 9 417 333), sonstige Passiva W. T. B.) Silber 31 ⁄16, Silber auf 1 kfiig. Paengektnan lendefreur ne efnig. duf ewe mäglichst Früchten enthalten, die zur Grünfütterung und h68- großen Einbußen an Ernte⸗ Reichsschatz⸗ 8 W 8 383) ( 14 382 576) G 2 2. Ehiroeee 889). diss. den⸗ 6 4“ der Industrie Re⸗ cnung TI1 Einfuhrpolstir disch 1I .ee, Sn nügst 1 8 erträgen seit dem letzten Friedensjahre 1913, besonders an Getregs 1 647 808 36 807 6 575 1 8 b Wertpapiere.

diese Gesichtspunkte bestimmen zu lassen. Mitte Juli sich ntwickelten, sace merroftter seit und somit an Protkorn, Nähr. und Kraftluttermitteln. Dieser Rt rungen. b 126 166) 28 331) 88 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Wien, 11. Januar. (W. T. B.) Türkische Lose 565 000 Mai⸗

Der Ausschuß beschäftigte sich ferner mit einem gemeinsamen ergiebigsten Eö1“ ünstig entwickelten, sind Kartoffeln am gang macht sich um so mehr geltend, als durch die Abtretung der Effektten.. 486 445 189 948 179 679 . te 1100,00, Februarrente —,—. Oesterreichische Kronenrente 820. Antrag von Vertretern der Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Ver⸗ 1ee. 8 . 88 E“ Thegen Gebietsteilen 1 des Friedensvertrags der Verlust an landwit⸗ (+ 16 473) 5 964) (— 3 911) Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Besterr. e. 21 900, Ungarische Goldrente 58 000, Ungarische

v.eg. . be 111 1.ee . 1 k;- A5 pom Hektar ist besser als die in dem guten EE vülkerung eäcsng sonstige Aktiven. 9 82 399) 78 98 893 287 Anzahl der Wagen Prenenreath e. nng1a enn n e. hihm he dentene 8— 88 Beschluß: artoffeljahr mit 1 „6 dz, bleibt aber ebenso wie die der übrigen sehr wichtige Gebiete verlorengegangen sind. Berechnet man die lhli die 1 8 e 60 500 terr⸗Ungarische Bank 325 000, Wiener ciee Neicheregierung wird ersucht, Jurch gericnete Maßnabmen Sieer eat eneencee S, econn durch veng fatzagisen rgst en ss⸗”“keter Mengen auf der Kodf der Bevbltermn, so rncranlar 8 180 000 180 000 180 000 am 9. Januar 1923: SHRütbrkans, 88 gc0, Bioth rröshmn ec, Bingearann 889 669 die Fettversorgung Deutschlands aus eigener Produktion sicherzu⸗ der rtlecen gelitten, und auch an kranken Früchten war die Gm buße Ceben sich, ide überhaupt uunverändert) (unverändert) (unverändert) (Gestellt 19 679 22 Südbahn 215 000, Südbahnprioritäten 637 000, Siemens u. Halske E 52 Fesig infolge der anhaltenden Feuchtigkeit wmeelich groß An uderrübese 8 3 Setses 1 Reservefonds. 127 264 121 413 19829 Accht gestellt.. “M“ 34 400, Alpine L“ 68 E 6 1 1. 1 einbetmische Ge. Runkeln und Möhren sind Mehrerträge von 37% bis 4 1 88 (unverändert) (unverändert) (unveränder lad ück. 8 b 1 320 000, Rima Murany J oda⸗Werke 82 Brüxer winnung pflanzlicher Dele und Fette wird auf volkswirtschaftlich Weißkohl s solch 60 ge von 37,0 k 7 vH, an 8 8 5,06 8 un ) 115 139 972 67 976 386 Beladen zurü 19 667 Koblen 1 595 000) Salgo⸗Kohlen 1 470 000, Daimler 15 400 uübichssem Wege der Robftoffvedarf, der Hel und Fetz Vristahlwft vang, 1che gbene, heseHeeieit worden; doch ha; der 1114“ 2,u sde wvh’ 66 eitscher Magnesit 14 900 000, Waffenfabrik 41 500, Galizie verarbeitenden Industrien, insbesondere der Margarineindustrie, und ereterfre san E e beläuft sich der Verlust auf den Kopf der Bevölkerung al sonstige täglich (. gg A- 10. Fanuar 192939: E vacitsen 145 000, Nordbahn 10 080 000.

gleichzeitig der Kraftfuttermittelbedarf der Landwirtschaft, sicher⸗ Ertrag aber . 821 8 3 1 rotkorn auf 56,10 vH, an Getreide überhaupt 53,75 vH, also it ““ 1 watdiskont 2u , gestellt. Die 8 . itrag aber auch nur mittelmäßig gewesen, da die Früchte zu klein 3 als die H⸗ upt auf 53, 8 vp. fällige Verbind⸗ 1“ 8 Gestellt.. . London, 11. Januar. (W. T. B.) Privatdis ee⸗ 8 ie rLesvigae der Inlandserzeugung bedingt die Bereit blieben. beiden Fäll auf mehr als die Hälfte. (Stat. Korr) lichkeiten: 8 Nicht gestellt.. e“ Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B.) 5 % Niederländische

1 Ul 8 1 ) 2 7 j 2 . . t 8 8 88 8 88 1 4 * 8

di 8 d ändi öj . 4 82 3 1 ; r. die aus dem holländischen Lebensmittelkredit erfolgen kann. eine völlige Mißernte infolge starker Auswinterung und Umbestellung Staatsgut⸗ (— 49 849 820) (— 3 817 098) 12 509 643 geliefert... anleihe 61 8, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon

Der Unterausschuß für Landwirtschaft und Ernähr: 8 Fr, 3 6 ; 3 Umeri bse S n fsür F mhie durch erhebliche Schädigung von Erdflöhen und Raps⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) haben.. (s— 9 817 471) —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 395,50, Holland⸗Amerika⸗

b) Pri 8 55 552 083 13 048 524 f 3 —,—, Rock Island ererländische F . h 1 8 rivatgut 3 8 in; L 123,50, Atchison, Topeka & Santa Fs —,—, Rock Islan boüsrdiscen henameabesmamen teig,Mhüllonen Ghasgen ans dem Schndite, Heuerträge von Futterpflanzen und Wiesen, die beim ersten 18 211 6- 12 269 80700) b229 Sr E. eettt sahh tzep e zufst ieh n Bernner Pfeigene —=— Seutdern Faehe 86 28. Soretern Rellivet 898,8 Uraen zruchen, diese Mittel zur Sicherstellung der Fett⸗ und Kraft⸗ Schnitt eae öö“ töleren. zweiten b onstige Passiva. 1 11 g 88,G 2 898 888 % IT lan vg (am 10. Janua⸗ Pacific 140,00, Anaconda 99,00, United States Steel Corp 107,50. 2 ür 2 nn oöht; sie betragen im ganzen 13,609 Mi 8 8 28 gah des „W. T. B.“ am 11. Januar 3 . 1: 1,0 Fex Nen ; 12. Milienen des Voriahret.” Wenn somit auch der Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T vrol, Charlottenbun *) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren auf 3522 für 1 kg). h Ferner wurde nach kurzer Besprechung solgenter Antrag von 95 19, 16 vH ausmacht, so kann trotzdem die Ernte nicht als Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelt der ausländischen Münzen. das Kilogramm fein zu 2784 berechnet. Seexaagg

Vertretern der Landwirtschaft, der in der herrschenden Ka pitalnot aahr 1921 bE dl mittel, weil im Vergleichs⸗ Rechnungsrat Mengering in Berlin. **) und zwar: Goldkassenbestand 954 811 000 (unverändert), Berlin, 11. Januar. (W. T. B.) Groß handels. Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

seine Legründung findet, einstimmig angenommen: se die kleinste telt iölf erzet worden der, se Werhüch eneing:h, Berlcs der Geschäftsstehe i⸗zi1„5⸗⸗- Berlin dnndäght gunbelaste) bei der Bant von England 89 052 000 „„(erixe 11 Jenuch, e n ehe m Cin erhm vdel Am Wollmarkt

„Die Regierung wolle Schritte unternehmen, daß die von der weist die letzte Heuernte v. vvETE“ fi 1826 Druck der N ;; 9 zanstalt, lunverändert). venetg fest estellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ 6 g n e eh. für Kammzug stiegen

vaßwire chaf. Eöö e Die Gegenuüberstellung der Ergebnisse von 1922 und 191 -75 1 tedg Becheruckere 338 L burg des äcae zonde 5 1-.. Nahehenfesnittt großgongel⸗ bis 1 d. Die Haltung am Garnmarkt war ebenfalls fester.

1 b 8”n erett⸗ das bekannte Bild, daß die Flächen sämtlicher Getreideart e rohe hct pessgpch an⸗ b in beschloß laut Meldung E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für ½ kg 2 3 vbes G

estellt J“ n, volltische Ausschaß des v Wintergerste jetzt dur schnittlich um etwa kleiner sind, Fnes Fünf Beilagen 8 *X 1 8 78, 6 8 ern Fechleh⸗ nur Mon⸗ VBerlin. Gerstenflocken, lose —,— bis F ℳ, Se vereuher.

läufigen Reichs * rtschaftsrats hielt 2* Situng. 8 vimeherelchbene Zuffevftamen b., d.Mieser Saßer Pbe. ss gGge Warenzeichenbeilage Nr. 44 und B D iig 48.,— Fkeite süttsgh gf 4 lisene . mit 1asa,328,00v3336,00 Fo Cs stens eün. 86 lose 366 00 375,30 ℳ, G 8

sächli Ser vatne ist 8 ite, Dritte, Vi 1 Die „V. L. G.“ Lei ra ese a E1“ ärfen 1

1 8 1“ wohl hauptsächlich auf den seit Jahren bestehenden Mangel an! .“ bace rsekäte Derh nns Fünfte . Befgrnt’“Sniin SW. 61, Tempelhofer Hafermehl, lose —,— ℳ, Karksofelärkemehl 190,00 208,00 1h 6

8