— besnehenat Al —
pecsh ans die Verserkung von Fr.] Hagse. Diplomingenfeur, Köln, Gesell⸗ Tandan, Pfalz. [111720] ß Spirikuosen. Prokurist: Paul- 5. auf Blak 19 888, betr. Re Firma angen, Schutzrechten und Patenten, schaftsvertrag vom 27. September 1921 I. Neu eingetragen wurde am 30. De⸗ Müller, Kaufmann in Landau. Jacob Wanderer in Leipzig: n das und Anlagen und die Vor⸗ und 11. Februar 1922. Jeder der Ge⸗ zember 1922 die am 23. November 1922 Landan,
fa0h. 3. Jenwar 1023. Handelggeschaft it eingerweten der Kaue nahme von Geschäften, die zur Erreichung schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ errichtete „Diedesfelder Winzer⸗ Das Amtsgericht. kann Samuel Rothceig in Leipzig. Die 82 h1“ Feröscekz Er⸗ ftäteesde Siesss, riehesccrem ehien zeresens aeseing Lept.rae eeeggen,wenen ee e hüeeee e geeignet sind, rwerb und die Be⸗ entli ekanntmachungen erfolgen edesfeld. egenstand des Unterneh⸗ Leer, Ostfriesl, 1 32† richtet. ie Firma lau ünfti 8 8 H B
1lh G 18 mens ist, die in der shesgen der Mit. In das Handelsrejiste⸗ Abteilung A 1 Wanderer & Rothceig. fti 1.“ 8 ande lsregister⸗ eilage r.
teiligung an anderen gleichartigen oder durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 2 3 e Ir bn.- 2½, Iron 1922: Wen Kee. v F Fute 8.1nn 2589 EE“ 88 22 12.2; 20 21 fü Firma 9„ die mit den ecken I e af * 8 i r irma „West⸗ einzusammeln, sie richtig zu bewerten un irma manue 1 9 . . otoren⸗ sammenhängen, die Beteiligung an Fach⸗ deutsche Kalkwerke Aktiengesell⸗ “ tlich zu keltern, Weine von un⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Armaturen⸗ & Apparatebau n ger und Preußischen Staatsanz . Fafta⸗ Durch Seschh der 288 eset Nöe 182 818 mtogericht Leer, den 3. Januar 1923. krchcns⸗ s Böeae-, 88 41 Carl “ “ 1111“
orstand: Kav Rauscher, Betriebs⸗ Generalversammlung vom 19. mber sowie die Nebenprodukte möglichst vorteil⸗ exander Franz Neugebauer ist erloschen. v 16“ leiter, Ferdinand HKeilinger, Kaufmann, 1922 ist der Gesell chaftsvertrag weänbert sorn zu verwerten. Auf das Statut wird Leer, Ostfriesl. [111724 7. auf Flan 10 958, betr. die Fiben Berlin, Freitag, den 12. Fannar *
Köln⸗Mülheim, und Heinrich Körnig, Be⸗ in § 2, betreffend das Grundkapital und Bezug genommen. Veröffentlichungsorgan: In das Handelsregister Abteilung A ist Worch & Winkler in Leipzig: 8 8 8. 8. apital un Ier e Nr. 481 eingetragen die das Handelsgeschäft ist e.. 298☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
triebsleiter, Köln⸗Chrenfeld. sell- seine Einteilung, und in § 6, betreffend Landwirtschaftliches ossenschaftsblatt heute unter tsvertrag vom 10. November 1922. den A tsrat. Das Fkapi in Neuwied. Das Geschäftsjahr läuft vom Firma Elimar Pinto mit dem Nieder⸗ Johanna Margarethe Haage, geb. W ge ag en Aufsichtsra as Grundkapital soll 1. Juli bis 30. 8 8Sge. erfolgt lassungsort in Leer und als deren Inhaber 58 dopfic ie ist von b. Vertretuch
nd mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ nach dem Generalversammlungsbeschluß 3 b b
handen, können stets zwei Vorstands⸗ vom 19. Dezember 1922 um il. durch drei Vorstandsmitglieder. Vorstands⸗ der Viehhändler Elimar Pinto in Leer, der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Ge⸗ d ls Papierwaren sowie die Vornahme von li Unternehmungen in j . rstands. Di etwa njiitglieder gemeinschaftlich oder ein Vor⸗ lionen Mark durch Ausgabe 82 4700 mitglieder: Germann Braun, Vorsteher, Bergmannstraße 26. ells sen am 1. Fenan 1922 errichtet. 1) an e te ter. allen in das Fach einschlagenden Agentur⸗ MWüchenah beteili und. mler 2 shenr win he;-s. a) we 2 — 52e zxuff 28 82 eee gurng Eeaüfsesenetanete Faeczeh. erten erazes e gäcgne desgersererec, ien aceewet er (eeeeeee een rokuriste ch zugsaktien zu ℳ, die alle auf den m 98 2 „ E Zebr. 1 3 8. 3 b rer: mann Höcklin, Kauf⸗ gen errichten. Stammkapital „ di 1 8 — 1 5 - ner dih etngtemaht, das Gelgc; Uezeber hüter, aha weheg; vHe Je “ Vie Cnttar 1ger, Disg-ne, gsteinlr U”nn d eslsastrnd *rei Fomman⸗ NP rhrcghiheniggen B ,, is vem mam in öaz. Feelf, Zeldener n ” — BeZ Mkark zerlegt, die zum Nennbetrage, aus. Hagunß dstrahn baeüact 10 29909, . Seenstgunden des Clenctsts wr eegstet Peüte, ꝛn Fe urter e. 58 engetnereg 28 ecden 7532, betr. die Firma hebehweri Idett, Airieugeselffchafet, 1Se gstcder atelt,so Leetut dher die en See Beceft irseelt Fhen gefi, htsliche ng de vesfianag, ennem urh desc, dhe. an er a eehee gegeben werden. Die Vereinigte Karosserie. Ferner wird bekanntgemacht: Die Aus⸗ 11 Konsumverein Landau, Pfalz, Firma Negenn Heringssaßfabrik Louis Seidel Nachf. in Leipzig: Die mit dem 6 ½ in Weil. Aktiengesellschaft. Gesellschaft selbständig. Die Gesellschafter mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind Stellvertreter de e. e⸗ Mndr⸗ Sdes Personen beseeht, r Iüens und Umgegend e. G. m. b. H. in Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Prokura des Leopold Wilhelm Boos und Der 2 3 18 sent 1 nna- De⸗ “ Kaufmann, Arthur je zwei derselben oder ein Geschäftsführer Vorstands und einem Prokuristen Büe- ““ Feen üsn “ — ellt und enthält einen ermann, Kaufmann, beide in Lörrach, und ein Prokurist zur . der Ge⸗ von zwei stellvertretenden Mitali inen Prokuristen. Dem Aufsichts⸗ — 1 gliedern rat steht das Kecht zu, einzelnen Mit⸗
Werke mit beschränkter Haftung, vormals — 3 1 b gabe der Stammaktien erfolgt zum Kurse vangaza beftiummmt füt ts⸗ 8886 in 1. inperroxa⸗ fäsche göe 84 Fem⸗ Sr FHasc. s fexlosche 1“ ve 88 1 ehe 3 1 antei 0 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ em Kaufmann Johann Gowers un mtsgericht Leipzig, Abteilung I1B, ag vom zem .Gegen⸗ bringen als Sondereinlage eine jed Uls 5 3 8 und Heilinger, als deren Geschäftsführer Königsberg. V. M. [111715] vom 8. Oktober 1922. in Leer, ist Gesamtprokura erteilt. 6““ eines Säge⸗ und Hobelwerks sowie der 4n1 im Anschlag zu 8000 ℳ ein. halbjähriger rist jeweils zum Ablauf des Der Aufsichtsrat ist berechtint daeen 2 eerteilen, die Gesellschaft allemn fe nnaeneg 9 Bege cna In unser Handelsregister A ist heute Landau, harz. 5. 8 1923. Amtsgericht Leer, den 3. Januar 1923. (11I72g] “ S82 rrache r da heshe 8 Fünften eü höfts eöres, erstmals zum Vorstand aus mehreren Mülgliedern be⸗ sese eheh Oerftend der gee⸗ ichen Aktiven und Passiv „unter Nr. 179 die Firma Max Kaseler as Amtsgeri Fehe gee beepthh Lichtenstein-Callnb se igen o Das Amtsgericht. I. Juni 1927, zu kündigen. Oeffentliche steht, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ — Friedberg, ellschaft, nach der Bilanz vom 31. De⸗ in Königsberg, Nm. In⸗ — Leipzig. 11117260 ventegscemm-Palmcern. derwandten Betrieben und Geschäften be⸗ — kanntmachu der Ges EEEEEE des Vor⸗ Kaufmann in Mainz, und 2. Wilhelm Heschäftsjah in Königsberg. Nm., eingetragen worden. 1. Neu eingetragen wurden die Ffirmen. fechaft n in⸗ & Co. in Lichtenstein⸗Callub nehmen 1 ie⸗ n iesige elsregister A II i feichsanzeiger. Zum Geschäftsführer ist von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ Kl 86 1 Geschäftsjahr 1921 dergestalt, daß das Königsberg, Nm., den 6 Januar 1923. 1, Karl Kieser, Rauchtabakfabrik gesellschaft in Leipzig, ist heute ein⸗ zeir ist 8 “ senigen Geschäfte betreiben, welche zur Er⸗ under Nr. 497 am 29. Dezember 1922 Heinrich Ludwig Angermair, Kaufm kanntmachungen ersol g. ce5 lara geb. Strauß, Ehefrau von EEEEE—1 Oas Amisgericht’ in Edenkoben. Inhaber: Karl Kieser, getragen worden: g heute eingetrogen worden: Pro⸗ kerzung oder Förderung des vorgenannten als neue Firma eingetragen: Garbers in Mainz, bestellt „ Kaufmann kanntmachungen erfolgen durch Ein⸗ Siegmund Friedbera in Mainz. Ss⸗ 4 — — in G De terteilt dem Kaufmann Artur 8 cs als dienli “ . e. n Mainz, bestellt. rücken in den Deutschen Reichsanzeiger, lange Frau Kl e Januar 1922 an gerechnet für Rechnung g Kaufmann in Edenkoben. Die Generalversammlung vom 11. De⸗ ura ist ertei 867 ax Gesellschaftszwecks als dienlich erscheinen. . Liedtke, offene Handelsgesellschaft, Mainz, den 28. 22 Die Gen 1 G ge Frau Klara Friedberg oder 111““ Nart und, erhelf, iegfür⸗ 2: C 7eJ an nhaber: Walter sende Artie 11ö“ - “ nien ir Sland zu schafter: Kaufleute Hugo Garbers u durch ei liges A 5 7 8. Zas bS 2* 8- Handelsregistereintrag in Abt. B Nr. 22 I Mark zer⸗ den 3. Januar 1923. errichten. Grundkapital: 3 000 000 ℳ. Frßs Liedtke, beide in Lüneburg. Die Mainz. 111742] verch girma dige 8 8 — Fülscheft. sallz mahrere Lorstendama 3
Westdeutsches Karosserie⸗Werk und J. H. ₰ Körnig Sohn in Köln, vertreten durch den von 300 . Bevollmächtigten der Herren Rauscher
ark und erhält hierfür Aktien zum Bleiweiß⸗ und Farbenfabrik Dr. Marxr, Kaufmann in Ingenheim tausend Aktien zu je tausend . Rennbetrage von 315 000 ℳ der hier be⸗- Worm & Schö 8 in 3. Carl Rieper, Fgenbe Papier⸗ fallend, mithin auf zwanzig Millionen .“ 1 die Mitglieder des Vorstands sind: Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 be. In unser Handelsregist setzlichen Besti ie . b zründelen Gesellscheft, Huü, den Akliven Snendorf. 1cchuanfrc, nhne. tein waren. Te Pappenverirdes, in Iehr; b4losscg, c bis bang t Lmbach. sgebogn. HII 7, guarz Szafhre, Kaufmam in erac, gonnen, o2n be. e vem gkencden elaraser warde bente Geicber deficgesengen, vensen ., Bie bertreten wetder, datz in sedem sgalle ören auch die im Grundbuche von nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ Landau. Inhaber: Carl Rieper, Kauf⸗ Me1s „Der Gesellschaftsvertrag vom Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ ann “ Feeh een Lörrach, Amtsgericht Lüneburg. I. Deutsch⸗Französische Spiri⸗ brsg. Kaufmann in Worms, Otto tretung der J. z E1⸗ 24. Mai 1922 88 durch den gleichen Be⸗ getragen worden: olf Senger, Kaufmann in Wehr. Be⸗ “ tuvsen⸗ und Wein⸗Gesellschaft mit Hirsch, Kaufmann in “ a. M., Alle zffentlichen Bebanntmachungen 22
füßrung des bisher unter dem Namen laut Notariatsprotokorlls vom Am 4. Januar 1923 auf Blatt 230, eht der Vorstand aus mehr als einer Magdeburg. [112355) beschränkter Haftung in Liquidation nd Schott, Kaufmann in Frank⸗ Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ 3 furt a. M., Carl Paul Schneider, Kauf⸗ schen Reichsanzeiger. Die General⸗
tragenen sämtlichen Grundstücke. Die Bleiweiß⸗ bri 4. „Strohhülsenfabrik Westheim schlu aülti „Bleiweiß⸗ und Farbenfabrik von Dr. Sernn,e deir⸗ 11. 1922 in den 88 11 und 21 die Firma 8 A. Kühnert in Limbach erson, so bedarf es 98 rechtsgültigen In der Bekanntmachung des Amts⸗ un der Firma gerichts Magdeburg Abteil. 8 2. Rheinische Betonbau⸗Gesell⸗ mann in Frankfurt a. und Fred versammlungen werden von dem Auf⸗
jerauf lastende Hypothek von 450 000 ℳ z in Sitz . 5o. Christian Hei 1 Worm & Schönau in Sitzendorf“ be⸗ . va tung“ mit dem Sitze abgeändert worden. betreffend: Die Firma ist erloschen, nach⸗ chnun ma, der Mitwirkung vom 2. 1 ier ixeng lieder oder eines 11. Dezember 1922 Soll⸗Nr. 101 713, schaft mit beschränkter Haftung in Bensinger, Kaufmann in Chicago. Diese sichtsrate oder von dem Vorstande be⸗
4 2 2 . - den E“ triebenen Unternhmens sowie der Erwerb in Westheim. esellschaftsberkrag voe, Weiter wird noch bekanntgegeben: Die dem das Handelsgeschäft als Ganzes u 8 rstan G gorstandemi glieds und eines Prokuristen. abgedruckt in Nr. 286 V. Zentr.⸗Hand.“ Liquidation in Mainz folgendes ein⸗ fünf Gründer 18 sämtliche Aktien rufen, und zwar durch einmalige Be⸗
nsten der und Beteiligung anderer Unternehmen ; rankfurt a. M., wird von der Gesell⸗ ähnlicher Ar .15. November 1922. Gegenstand des neuen Aktien lauten auf den Inhaber und die neu gegründete „C. A. Kühnert 1 fr übernommen. Der Vorstand be⸗ ähnlicher Art. Das Stammkapital be werden zum Kurse von 180 % ausgegeben. Aktiengesellschaft“ in Limbach 1 Der Aufsichtsrat kann auch einzelnen Reg.⸗Beil., beißt der bisherige Gesell⸗ Ftraßen: Die Vertretungsbefugnis des übernommen. Ausgabe der sämt⸗ kanntmachung im Deutschen RKeichs⸗ Liquidators i 1 8 schen.
1 ee trägt 612 000 ℳ. Die Stammeinlagen Unternehmens ist die Erwerbung und die ; 1 über, ttali 3 ; teht aus einer oder mehren Personen, je leisten die Gesellschaft zeh. Fortführung der Strohhülsenfabrik Amtsgericht Leipzig, Abteilung I11 B, gegangen ist. Die Prokura des Curt Mitgliedern des Vorstands das Recht zur schafter unter lid. Nr. 1 Zeile 8 nicht t beendet. Die Fi ist lichen Aktien erfolgte zum Nennbetrage. noch Bestimmung des Aufschtsrais Sind Kistem is⸗ese lshcten dedu ch, das, eh. Westtem Christtan Hent. de Per am 6. Januar 1923. Richard Stiebit ist erloschen, Eimelgichnung erteileg. Dem Vorstands. Johannes Kräder, sondern richtig 1e ein 8 ie Firma ist De Witalscher des Aufschtsrats, sand. wrecens seare Pee ee het Am 5. Januar 1923 auf Blatt 1052, nitglied Kaufmann Eduard Schaffner in hannes Krüger. Mainz, den 29. Dezember 1922. 8 gHh b in Worms, Generalversammlung zu erfolgen, der Fri. Arrsch, d. -n
mehrere Vorstandsmitaglieder vorhanden, her unter dem Namen Bleiweiß⸗ und stellung von Strohhülsen, Trinkröhren ; ; 1 3 1 8 Leip [111728] die C. A. Kü t Akti rrach ist das Recht zur Einzelzeichnung ehge FechetsLesg eehes 1 Hesf zin hie F. 2. Kühnesr Ft b ür die Gesellschaft erteilt. Dem Johann Mainz. [111744] Hessisches Amtsgericht a. M., und Uaß Frenksune vas 8 ö“ “
können stets zwei Vorstandsmitglieder Farbenfabrik von Dr rm & Scha und sonstigen Erzeugnissen aus Stroh zig. bemenscheaftlich oder ein Vorstandsmitglied Gef an er 8s nd echönan oder ähnlichen St vhje sowie der Handel „Auf Win 21 699 des Handelsregisters in Limbach betreffend: Gesamtprokura inbühl, K 1 z 8 4 1 in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die legt und den zu dem Geschäft gehörigen mit Flaschen und Kellereiartikeln. Das ist heute die Firma „Summax“ Rechen⸗ ü erteilt dem Kaufmann Curt Richard kuginbüh E166 g Fegeee wurde heute gainz [111743) mann in Worms und Rechtsanwalt gerechnet. Die Gründer der Gesellschaft Gesellschaft vertreten. Der Aufsichtsrat Grundbesitz auf die Gesellschaft über⸗ Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Die maschinenfabrik Wilhelm Lampadius Stiebitz in Limbach. “ nra, in der Weise erteilt, daß er be⸗ bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien Sr unser Handeloregis de beute und Notar Adolf Berlizheimer in find: Siegmund Friedberg, Betondau⸗ bestellt die Vorstandsmitglieder zu nota⸗- tragt. Die alte Firma wird mit allen Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Amtsgericht Limbach, Sa.,,Y fchtigt ist, gemeinschaftlich mit einem in Firma „Julius Sichel &. Ev., bei der verfes ft 8 bes Fänkie beufe Franturt a. M. Zu Mitgliederm des unternehmer in Mainz. dessen Chefrau Geschaftsführer gerichtlich 1 tung in Leipzig eingetragen und weiter den 6. Januar 1922. Uarstondomitglied die Ggselsscaft zu ver. Kommandtigesellschaft auf Arktien⸗n tung ein Fernh e⸗Pünregne emget. vorstands sind bestellt: 3. Kaufmann Hlara Friepherg, ge Esrauß, vhne⸗
eten z hnen. eiter wird ver⸗ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Fabrik Firna ass & Söhne, Ge⸗ Adam Weckerle in Worms und Gewerbe daselbst, Paul Friedberg, Bau⸗
—
— “
riellem oder gerichtlichem Protokoll und Aktiven und Passiden nach dem Stande und außer⸗ verlautbart worde Dr fred fam auch deren Vertretungsbefugnis ab- vom 1. Juli 1922 eingebracht. Geh. ichtlich vertreten. Jeder schäfte. folgendes verlau vwe Pffentlicht: 1 ital ist ei 1—
. Per Geselschafisvergrag ss am 1I. No⸗ giit d 30 ho euf den Fäanen füntetde suac vem Rlü asezter a99 sele enz selichaßt eit eschranrzer Hafzunge 2. Ie. Uur. Küred Hiah he gehariur znermehner, geghanng, Sin Zerouth
8 2 M. — . Kaufmann in enburg, und Robert
weichend von vorstehenden Bestimmungen Kommerzienrat Schönau überläßt jedem übrer ist berechtigt, die Gesellschaft Felschaf 8 elicht: wegeln. Die Abberufung der Vorstands⸗ se. bech 8 allein zu vertreten. Die Dauer der Ge⸗ vember 1 schlossen worden. Gegen⸗ Löban, Sachsen. [111731] eilt in 3000 auf den Namen lautende lung vom 16. Dezember 1922 soll das ; S 1 . M itglieder erfolgt ebenfalls durch den Auf⸗ X““ sbes fellsha wird auf zehn Jahre, das ist bis stand des Unternehmens ist Herstellung Auf EEEq in Rtie 88 je 1000 8 zu veren Verfügung Grundkapital um 100 000 000 ℳ erhöht Uütdeenhu⸗iben 86g .“ FePer ein jeder der Genannten berechtigt ist, Brünell, Kaufmann in Köln. Die -- “ ammlung der Aktionäre fing ad Blankenburg, Fabrikbesitzer Adoif Monate vor Ablauf dieser Zeit von dem Ge 1 zur Er- r. 0. Hes 8. ” ei. 21. November 1922 ist das St ital Schriftfücken, i gre gereichtem übernommen. Die Mitglieder des Auf⸗ zer ersten sechs Monate nach Schluß des Günthe 3 8 ü einen oder dem anderen der Gesellschafter reichung dieses Gesellschaftszwecks erforder. Stadtbezirk, ist heute eingetragen worden: 100 7 ausgegeben werden. Der Vorstand hundert Millionen Mark. Die neuen auf FFr. ammkapital Schriftftücken, insbesondere von dem sichtsrats sind: Sie d Friedb Zᷓ vom Anufsichterate zu bestimmenden Schöngu in Sitzendorf (Schwarzathal). schaftsverhältnis zehn Jahre weiter und und den Vertrieb weiterer Büromaschinen vif fi Felöst. Ib Ver 8 fü 1 s 8 1nd 8 Ferißt v“ Sr vn e e. denselben Terlcng ind v dem nufschtsegts, kann deh dem unterfeich⸗ Fotschild, Kaufmann in Frenfturt a. deren Orte statt und wird von dem Der Gesellschaftsvertrag i6 am 24. No⸗ gilt dieses auch für die folgende Zeit, Als zu betreiben. Das Stammkapital beträgt sbnsche üi- 98* C 5 IG g. js 8 gn- c 8 ebenso wie ausgegeben. Durch den nämlichen Ge⸗ Gesellschaftsvertrag 1 (Gef llsche neten Gericht Einsicht genommen Main, Walter Knapp, Professor und Vorstand oder Aufsichtsrat durch ein, vember 1922 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ Geschäftsführer sind bestellt: Thristian zweihunderttaisend Mark. Zum Geschafts. Bank Veühe sellschaft in Hamb 8 säs Beeegfänae. fi Fem urch gen c- E1 § 4 Abs. 1 (Stammkapital), S8 6 Fefter ö Miinifterialrat in Darmstodt, Wilhelm malige Bekanntmachung nach Vorschrift schäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ Heintz, u. in Westheim, und Her⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm n et inta 1 m 68 über⸗ 1 ra tell “ in A einschaft mit Gesellschaftsvertrag geändert; § 1 Abs. 2 von Gldsetammic⸗ 807 (Einzieh ng Mainz, den 29. Dezember 1922. Cratz, beeidigter Bücherrevisor in Mainz. des § 24 8. sells Fa allein berechtigt. Feeeh “ in Mußbach. hnpaa n⸗ W“ “ 8.- sne- Nner en Fahe bö bbb“ 8S . 8 schäftsanteilen). §z 3 bis 14 (Weräußge Hessisches Amtsgericht. uund Dr. Otto Bing, Notar bat mindestens drei Wochen vor dem önigfee, den 23. Dezember 1922. ur zung der Stammeinlage des Ge⸗ eiter wi anntgegeben: Die Be⸗ 6 rr. 8 ep; 71 89 1 n lebernahme der Aufsichtsrats⸗ tretu Ve 8 W inz. a-4gk H4⸗4 Ktsens 44. . . m en eich 1 „ 5 - . nderte . 1 von in 9 r ersönli aften 8 x 82 9 132 1 Isr 6 g . Schriftstücke insbesonders ark bringat derselbe das bisher von ihm zeiger der Generalversammlung gewählten Auf⸗ Gesellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ Ftsmnkapitals 8, 19 (Zahl der Ge⸗ wurde heute unter 410 die Aktiengesell⸗ 88 1- Frhsitetstenicht s Ber⸗
die Tagesordnung enthalten. In der⸗ ““ (111716] Striebene Geschäft mit famt dem Amtsgericht Leivzin, Abteilum I1B, geeähcass heghea schtsratsmitgliede. Die Berufung der schieden. Auf die eingereichte Urk 8 20 Ab. 1 (Gewinn. schaft ie Ffirma „Rheinische Betyn⸗ nonds. des ün⸗ wirs verwiese. * 0eun ene Feilig ber Geschäftsführ 21 ban⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze “
gußerordentlichen Generalversammlung. In unser Handelsregister A Nr. 109 ist Firmenfortführungsrecht auf der Grund⸗ am 6. Janar 1923. Lörrach. [111738] dentlichen General 3 un er), § Die Bekanntmachungen der Gesellschaft heute mit dem Sitz in Krossen, Oder, lage der per 30. September 1922 andelsregistereintrag A IV 87 ndentlichen Generalversammlung erfolgt wird verwiesen. Wide eschäfts⸗ i f b vn erfoloen durch einmaliges Einrücken im die Firma Alfred Stein und als deren errichteten und dem Gesellschaftsvertrag Ipn;. 1nen, Naram Beus0, Lorrach, Inbaber e“ ö“ sütk an vn eeshtns 2Sce sah she Bhenns, enaefreoen, Sed Eessl. Ferichh Finsicht Fenommen mesden. t 21 700 des Handelsreaisters Haufmam Martin Ben kg Hessisches Amisgericht. (Schiescerig) bgesndert worsen. Auf 1922, cbmeschoser „Pexfögens beaeühss ehhöehr s F 1 922 i der Handelskammer
Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer Füüsge der Kaufmann Alfred Stein zu .edhee⸗ Bilanz und mit Wirkung Auf Blatt 2. in Lörrach. . D n. Oder iesem Tage an bis zum Betrage ist heute die Firma Dr. Stuck & Co., Lörrach, den 29. Dezember 1922 metdgfr⸗ ie Bekanntmachung mu Sö . 8- 1 ssen. n
Lör 2 b 17 20 die eingereichte Urkunde wird verw 8 Rr nmiestens Ihe Tahe vor der Gencraßsmaime⸗ S111ue Wlatnz, den 23. Deenber 8neesen. Urchrnehmens ist die Ausführvung von e““
haben E sh ffren Die leS E“ 8 üs von 1e ,o 2e die Gesellschaff RNauchwarenzurichterei, Gesellschaft Das A ch Gründer sind die Vereinigte Karosserie⸗ „ den 4. Januar .von 125 in die e ein. ¹ erei, Gesellscha mtsgericht. I. ge g Werke 1 beschränkter Haftung, vormals Das Amtsgericht. Gesellschafter Hermann Keil leistet seine mit beschränkter Haftung in Liebert: 8 e ncin 1.“ 8 “ 8 1 In unser ö wurde heute Hessisches Amsgericht. Bauarbeiten aller A it ; 1 Westdeutsches Karosserie⸗Werk, Köln⸗ Lhhn. —1111717 Stammeinlage mit 125 000 ℳ durch teil- wolkwitz eingetragen und weiter fol⸗ 1.,5 h [1I72s] Versammlun lstng nrbei bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ h4 Zufs ds han ve btae Ae Fefttt im Handelsregister Abteilung A une Muülheim, Robert Perthel sen., Architekt, In umser Handelsregister Abteilung 2 weise Einbrinaung seines Kapitalaut, gendes verlautbart worden: vnisssgrezistereintras A 17 88:,Hein venen D ven den e self aer eais. in Firma „Gebr. Schneider, Ge; gainz. 111755] See. “ 89. ehe 8 schäfte. Nr. 1629 eingetragenen offenen Hende 8. Köln. Hubert, WEETTETö ist heute unter Nr. 9 bei der Füirxma “ E be ö hae. Crenschaftarfrtaem ist 8 e“ Fhaber Fbenden Seke ene Hüngen Mr Sige n Malah. 1 In unser Hadelaresister wurde heute niederla aen 8 “ tn eneige 1S.⸗ G.sensihast⸗' nhein Düsseldorf, Robert Perthel jun., Diplom⸗ Albrecht Gottwald, Wünschendorf, dease zben 1““ gesclossen worden. Begen. Ingenieur Heinrich Schmitt in Lörrach rutschen Reichsanzeiger. Dem Aufsichts⸗ b 8 — sgetragen: bei der Firma „Fritz Arens“ in Mainz zu errichten, Handelsgeschäfte sp G mit dem Sitze in singenieur, Erich Perthel, Architekt, Dr. das Erlöschen der Firma eingetragen machungen erfolgen nur durch den stand des Unternehmens ist der Betrieb Ieaoereur, ernrh Sehember 19223 ut bleibt überlaf ber. der Pelimts. Durch Beschluß der Gesellschafterbersamm, eingetragen: August. Scheuermann in reiben und bEbeööö Mratns eingetoomen Dee Cesameprofre Theodor Müller⸗Neitzel, Rechtsanwalt, worden. Deutschen Reichsanzeiger. einer Lohnzurichterei von Rauchwaren. Lörrach, 1. e⸗Fa8 z ghähh nozungen auch ioc in anbeten Blerleren lung vem 12. Dezember 1922 ist das Maim ist Einzelprokura erteilt nehntungen aller Art im sede oem 1eh hene eh. Se eee- Fogs Mfälhein Mitglieder des ersten Lahr. Radecn gnng Pebaber. Penr Wospert, Gastwirt in wenn nur ein Geschaftfäbrer deften o. Lgrrgsb., rcgister abegnn hcee ee 9). dc2 unter Hh Firn vöö“ ssisches Amüsgericht. v“ sheit in Fürma.„Rhereisce Beüneben. ufsichtsrats sind Generaldirektor Hubert 8 jstere rgzabern. urch diesen, wenn aber mehrere Ge. In das Handelsregister Abteilung best Geschäft mit Irt; Mai 8 b 3 — m egas⸗ nben, ässe dorf. Rozert Perthe, sen. Baen l Lstgentzas gführ . h, 8. Julint Lang, Weimkom⸗ schäftsführer bestellt sind, durch mindestens Band U ist heute bel der unter N. 92 148““ lb Rainh, bergegangen. Die offen⸗ itekt, Dr. jur. Theodor Müller⸗ Schauenburg in Lahr: Die Prokuren missionsgeschäft in Eschbach. In⸗ zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ eingetragenen Firma „Wiesentaler 2 gemäß dem Kaufverkrag vom 1. De⸗ Mainz. 1 1111750] wuürde heute unter Nr. 409 die Arüien. Namen und sind in das Aktienbuch der elbseh gesellschaft wurde demzufoser sett. grögenran, eig. Fr. &s iej its wn Bean chtae de zac its dau. Beimdmez. Hchehnen er ewarzen ezicsen düegerei ernamn eäsr, Fiasc fei bhene hesergehhehhe de e äeisann dagehes es Prfceenerersverneete Leee hhener, N eer Nenn, g, ener de 1t irektor Dr. Ferdinan othe, Köln⸗ Lahr sind erloschen. EEI1I 2 8 8. s eschäfts⸗ eingetragen worden, da r Fabrika das unter der Firma Sägewerk Weil Ke ; Kern & Fri „(Kolonialwaren ⸗Alktiengesellschaft“ tragung der Aktien ist an die Zustim⸗ Hessisches A E6 Marienburg, Generaldirektor Regierungs⸗ Lahr, den 3. Januar 1923. II Gelöscht wurden die Firmen: führer ist bestellt Dr. med. dent. Ernst Walter Aretz in Lhrrach⸗Stetten in das 6. m. b. H. in Weil bestehende Geschäft tung Un. Firma 88vn- & Friedrich mit dem Sitze in Mainz eingetragen. mung der Gesellschaft gebunden. Die 8 mtsgericht. rat a. D. Dr. Fahrenhorst, Düsseldorf, Badisches Amtsgerichht. 1. Philipp Jost & Cie. in Landan, Stuck in Liebertwolkwitz. 1 Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ nit allen Aktiven und Gesellschaft nitt eschränkter Haf⸗ Der Gesellschaftsvertrag wu Ausgabe der sällsch in Aktien erfolgt und Dr. Curt Boeninger, .“ Lahr Hanscdcs-Zmmtczerch inns. 2. v & Vogel in Herxheim “ kengeee seng. Di, or⸗ scssfüen einge e e. ß dessen ebfeses Filan vom dien vnh 19 Snee ng g “ 8* ““ Haeehheinf 6. Deße nber Iäs8 cbgeschlossen, zegen⸗ zum Nennbetrage. In der ee. Mainz. [111741] 2 1 2. 83 8 . ¹ nü „ 2 6 7 8 . . 88* 2 . 5 8 4 . 8 dneebacte eEeehtsctenes igebosssden Dügrdegcregisteliteaa Fahr. dbte B infolae dufsgfns . ef 8-G. nur Furch den rutscen Rescemeriger. Lle⸗ Weberei ermneen üreg g sesh dan 890 09 Dehembe, 1792 zum Behns ies Beschfet der Geelscete einde 7a xarerneh rens, er, Hande zogcsn unn, Emahset, 1rg. Aiit, zu we desen, dnse geeen, Wtbe hmn, 8 dem Prü⸗ sbericht des Vorstands, des 2.⸗J. adefa, 2 e De⸗ . rungen: misgerich g, . ohn“ geändert ist. ie neue Firm er Gesell : E. Scha 1.eee. um anderen Waren, wel ittelb der 10 000 ℳ zehn Stimmen. Siegmund U- 1 b 8 nchal K 1 in 8 8 iner S 9 ℳ. d⸗ ; 1I 1 B ; ; B 8cn e. 1 Füe —144“A“ Ficwifsren fam femer bai, der erssnn ah, Fem⸗. e de Herenl. e. 11.““ sufmann in Wehr, Johann Luginbühl, 1A“ Maren. ne Gesellscaft ist berechtigt. Feein sche Hevonban⸗Gesellschaft in fezestelt. Gegensiand des Uner⸗
m 4 4 . 8 : : Anna aaf, ledig, in Kandel. : 8 rsönli aften ese a 5 wfma . . IS 4 27 “ alle echts äfte vo e 1 Mai triebene nternehmen mit ne 8 . 6 2 Handelekammer in Köln, eingesehen a) 21. Januar 1922 um 550 000 ℳ 2. „Bergzaberner Holzvertrieb 1. auf Blatt 21 701 die Firma Her⸗ perl⸗ sind die Fabrikanken Hermann und huterman 1““ Rrurg “ voreai 1i welche den Zwecken der 6 fechicer. allen Aktiven und Passiven “ mit 1““ durch Ausgabe von 550 Stuck auf den In⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mann Thiemig in Leipzig (Gottsche⸗ Walter Aretz in Lörrach⸗Stetten. smil Häßler, K. nefman in döree. In unser 82₰ egister wurde heute dienlich sind. Sie kann Grundstücke er⸗ dem Recht der Fortführung der Firma mit Herrenkonfektion aller Art, mit Co. Gesellschaft mit beschränkter 569 1gG zu je 10% ℳ 8b lung 9 hESenis 1. . Seschl tra 2.0. Der e;e; Pefaten ge h 2 Dhn; 1922. Süthen. dolf Senger alt, Sägewerks⸗ Nene 86 [Enn I Dnes heehgene vacten, u“” Zweig⸗ ese 888 1 Stoffen und mit Futterwaren, die aftung“, Köln, An der Eiche 9. d „April 1 um 22 er Gese erversammlung om Friedri rmann a Leipzig i 8 Amtsgeri wetzer in Wehr, und Friedrich Kißner nhit dem Sitze in Mainz Uüaeneg i niederlassungen, Fabriken, Verkaufs⸗ Einbringen erfolgt auf Grund der auf Uebernahme und ortführung des Keeceg. 1 e durch Ausgabe von 2250 Stück auf den 28. Dezember 1922 wurde die Gesell- Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Ditwe, Magdalena geb. K in Basel. . gen: stellen und Agenturen an anderen den 1. Dezember 1922 errichteten unter der Firma „M. & Co.“ v 8 “ Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ. schaft aufgelöst. Liquidatoren sind die eiteibenmoegefcah und Kommissions. rrach TIn72 Sie haben nie sa mellichen Artien 8 Böhn und ö“ Hein, Orten des In⸗ und Auslands er⸗ Bilanz. Nach Maßgabe dieser Bilanz Ueen, rJ 88,8.5 Heise aed auf eigene Nechnuna G. Diese Erhöhungen haben stattgefunden. Kaufleute Adam Sachs und Jean handel mit Möbeln, Kunstgegenständen b1 Band II 1 nommen. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rich Eppelmann, in Mainz, richten. Die Gesellschaft ist weiterhin werden eingebracht: Aktiven im Werte e Gesellschaft ist befugt, Zweig⸗ kapital: 1 Million Mark ug Geschäfts⸗ Die neuen Aktien werden zu a zum Nenn⸗ Schmidt in Bergzabern. Die Firma und Antiquitäten.) bö Kxxbü“ and zuarb ntz sind: Friedrich Sturm⸗Gutermann, ö 8 berechtigt, Geschäfte gleicher oder ähn⸗ von 12 628 458,95 ℳ und Passiven im niederlassungen zu errichten und zu⸗ 8 führer: Eduard Noach, Kaufmang, eln⸗ 7,8. b2 8 Eö1 8 fühet jetzt den Nör. 2 errL. 9b 1 5,2,8 Blatt 21 1os 9n nnn Echaffner Geseus 9 aft mit be⸗ berterstend in Lörrach, Emil Häßler, chast befugt si Asr Fern sicher i zu 11. zu gründen und von 7 658 458,95 ℳ. Nach Ab⸗ treiben, sowie sich an anderen Unter⸗ Gesellschaftsvertrag vom 13. Dezember dusgegee,,D00 72 Ferencschite 2 ãg f1a2; Firma „ Eree, rey Gesell⸗ ottmann in eipzigl⸗Reudnitz, schränkter Haftung“, Lörrach: Die aufmann in Lörrach, und Adolf Senger n 3g Dezember 1922 an vorhandenen in r Rechts⸗ zug dieser Passwven beträgt das Rein⸗ nehmungen im Inlande und Auslande 922. Sind mehrere Geschäftsfüh jetz 0 ℳ. Von Kaufmann Erich schaft mit beschränkter Haftung“ in Möbiusstraße 13). Der Kaufmann Hein⸗ Gesellschfftt ist d rch Gefellschafter⸗ Sägewerksbesitzer in Wehr. Von den Fches Aneener 1 orm zu beteiligen, auch sich mit anderen einbringen vier Millionen neunhundert⸗ in jeder gesetzlich zulässigen Form zu kestellt, so erfolgt die Vertretung durch Seh g ener gerceha 61 laut Keschla vee Durc nn 1 Ju d. Fla. in Seipfig Gfbenich rom 18. Rovember 1922 auf⸗ .. Anmeldung der Gesellschaft ein- Hessisches Amtsgericht. zu vfisionzeren, Das Fene. EI1“ v, 8 kin. berriligen, alle Geschät einzugehen, die Geschäftsführer 8 85 einen 1922 deffen beide Grundstüge der Ge. 1922 I“ . Z. mit ve doüte gelöst. Der Wse Eduard Schaffner dn⸗ EEEEETö 82n Mainz. 111756] Millionens rt scheft 1 „ep Cn Keihüf 1. en 7. moere Ferhe n schh⸗ ag. ee be. “ 1““ ste mit markung Lahr L.⸗B. Nr. 4730/6 und äͤndert. Das Stammfarztal purde um 3. auf Blatt 21 703 die Firma Ferdi⸗ i. F ist ber 1922 lüfschtzrats und der Repisoren, kam bei bere vnser Handflgefgisten wen Eeute Aktien, welche auf den Inhaber lauten, gesellschaft geführt. Die Herren Fried. zu machen. Die Gesellschoft ist sernen eemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen 1729,ehe e es She eh 8 820900. IS 82 1.22nre se- Elnn Has Amtsgericht. 1. saüserict, bom Prffunesbericht der Aresal⸗ Vank⸗ und Handels⸗ Ine. 8 882 ü e ee. ö ““ dg. 8 “ ““ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ unter Uebernahme aller Geschäftsverbind⸗ mann Auoust Frey in Landau. Ist ein Der Kaufmann Ferdinand Sauter in N Vesh Schopfheim Einsicht wenden. ¹ Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in und c) 5000 Stück über je 1000 ℳ. Bilanz vom 1. Dezember 1922 auf⸗ 1i 1“”“
, 8Fa 1 b 8 Er. Ra 8 genommen werden. Mai G ku 1 . 8 6- 2 22 -
8 ger. 77 Apparate Bau⸗Gesell lichkeiten, Nrs auch def dien Grund⸗ Prerne 1n 8 811 br zu⸗ Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗- Lörrach. n Lörrach, den 30. Dezember 1922 ““ gnest en. Die 8 S. 8 22 beaeenen 82* Fisen e.ℳ de üaae3 npenstände . e e1 a 8 8 2 4 TEö“ 9 „er⸗ en mi G äftsfu 1 ‧ äf ig: ’1 isterei b 1 “ ¹. ¹ ’ ücke über je und über je ferner sam Gewã ür, illi 1 ervr 2 F-CAee imer “ Uebertragung des Gegenwertes in Aktien führers Adolf Schneider ist beendet. . auf Blatt 18 328 die Firma Gesell t mit beschränkter 1 1 “““ öt. Aktieninhabers in on je 1 ufstellung enthaltenen gegen die Nennbetra CW1 traße 11, wohin der Sitz der Firma von der Gesellschaft zu je 1000 ℳ. Dem Kauf. 4. Firma Klara Dorkenwald in David Weingarten in F,Sge 11718 Lln. Die S hüfhah ist durch Uarregn. B 1111735] umzuwandeln. Er beschließt zugleich, Atteraeieh ceh nicht geltend gemacht Ausgabe aller 1. * 8000 Neh⸗ Karlsruhe verlegt ist. Gegenstand des mann Richard Kunne in Lahr ist Prokura Landan. Die bisberige Inbaberin das Handelsgeschäft sind zwei Komman. Beschluß der Gesellschafter vom 18. No⸗ ln, Fflsregistereintrag B II 56. Höck. Mainz. 1 [111752] ob die Umwandlung auf Kosten der werden. gkeneselscoft zger. man enen, lsgesellschaft Unternehmens; Herstellung und Vertrieb in der Art erteilt, daß er gemeinschaftlich Klara Barisch wurde gelöscht. Jetzt In⸗ ditistinnen eingetreten. 8 Gesellschaft vember 1922 aufgelöst. Der Kaufmann fabritk udecker & Comp. Kerzen⸗ Ivn unser Handelsregister Abteilung B Gesellschaft oder auf Kosten des In⸗ nimmt ferner alle Rechte und Pflichten „M. Rosenthal 8& Co.“, deren Gesell- echnischer Apparate, namentlich für mit einem Vorstandsmitglied oder einem baber: Adam Dorkenwald, Kaufmann in ist am 15. November 1922 errichtet. Pro. Eduard Schaffner in Lörrach ist Liqui⸗ Age ation — Papierverwertung — wurde heute unter Nr. 408 die Gesell⸗ habers vorzunehmen ist. Jede Aktie aus den mit der Firma „Rheinische schafter die Kaufleute Moritz Rosenthal. Reklamezwecke. Die Gesellschaft darf sich anderen Zeichnungsberechtigten der Hirma Landan, der das Geschäft unter der Firma kurg ist erteilt dem Kaufmann Carl bator “ scheutur — Gesellschaft mit be⸗ schaft mit beschräͤnkter Haftung in Firma über 1000 ℳ gibt eine Stimme, jede Betonbau⸗Gesellschaft“ abgeschlossenen Max Winkelftein und sörit x88 sind. n anderen Unternehmungen beteiligen, diese zu vertreten berechtige ist Avam Porpenwald sprtoeftkrt. Er⸗ Oche in d Westf. Die Firma Lörrach, den 30, Dezember 192. 58b Uüster Hareheng. Lörrach. Der „Angermair & Co., Gesellschaft mit Aktie über 10 000 ℳ gibt 10 Stimmen Verträgen. Als IW . für dieses bringt in die Gefellschaft das von ihr ie erwerben und sie vertreten. Stamm⸗ 1 ahr, den 4. Januar 1923S. (Fäftszweis: Handsuna mit Koloniol⸗und lautet künftig David Weingarten 8. Amisgericht. 1. 1 F sbaficherkra⸗ ist am 18. Dezember beschränkter Haftung“ mit dem Sitz und jede Aktie über 100 000 ℳ gibt Einbringen erhalten Siegmund Fried⸗ unter der Firma „M. vsenthal & Co.“ inals 29 2o ℳ. Geschäftsführer; Mazgsz Adisches Amtsgericht Materalwaren, Oelen, Farben, Lacken Kommonditgesellschaft. —jj/ Unternehagestelt. Der Gegenstand des in Mainz eingetragen Der Gesellschafts⸗- 100 Stimmen. Der Vorstand besteht berg und Paul Friedberg Aktien über betriebene Unternehmen mit allen 1 88p EEE ir — “ — — 1b 8 Pertrneh mens ist: Herstellung und der vertrag wurde am 10. November 1922 ab, aus einer oder mehreren Personen, je 2 485 000 ℳ. Die Aktien, die die Aktiven und dem Firmenrecht ein 8 — 288, 21. “ . “ ““ Nennaeh von Kerzen aller Art sowie die geschlossen. Gegenstand des Unternehmens welche der Aufsichtsrat ver. und ab⸗ übrigen Beteiligten übernehmen, sind Einbringung erfolgt auf der Grundlage S. — — ir vertung der Nebenprodukte; ferner . ndel mit allen Produkten. Die beruft. In gleicher Weise erfolgt die in bar zu zahlen. Der Vorstand be⸗ der in Gemäßheit der Bil für den 1 sellschaft kann sich an gleichen oder Bestellung und Abberufung von Stell⸗! steht aus einem oder mehreren Mitz⸗ 202. Juni 1922 aczertigte
1
——
Fabrikation und der Vertrieb von