1922.
Geschäftsbetrieb:
Waren: cheln,
Hieb⸗ Sti landwirtschaftliche Geräte.
Fa. Oskar Treiber, Solingen.
922. 16/12 Stanz⸗ und Preßwerk. Werkzeuge, Sensen, Si
Stall⸗, Garten⸗ und
Messerschmiedewaren, und Stichwaffen,
ZcC.
19/10 merstraße
Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrik. Strumpfwaren.
G. 24240.
295678.
mpf 6 der &, I vonterd,⸗/
1922. 9 b
Julius Gutmann, Memmingen, Ul⸗ 12 1922.
Waren:
295679. .24770.
18/9 1922.
Geschäftsbetrieb: waren und Leder.
18,10 remen.
Geschä waren.
1922. Lippert & Co., Dresden⸗A.
Schuhfabrik. Waren:
1922. G. Lattemann & Co. G. m. b. H.,
16/12 1922. ftsbetrieb: Schuhfabrik.
Waren: Schuh⸗
2/10 16/12 Geschä
trischer Erzeugnisse.
Beleuchtungs⸗, Ventilationsapparate ;. Physikalische, Kontroll⸗Apparate, Meßinstrumente. Maschinen, und Küchengeräte.
1922.
295681. N.
1922. Fa. Emil Niethammer, Stuttgart.
ftsbetrieb: Vertrieb und Installation elek⸗ Waren: und
Heizungs⸗, Koch⸗, Trocken⸗
und Geräte.
elektrotechnische, und
Signal⸗, Geräte,
optische, Instrumente
Maschinenteile, Automaten, Haus⸗
Hiller, Pr.
lung.
[tenständer,
“ 8
Vereinigter Eisengroßhandel Kolwitz, G. m. b. H., Königsberg i.
28/9 1922.
Schimmelpfennig,
16/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Eisenwarengroßhand⸗
Waren:
Kl.
9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
295684. W. 28101.
Donnerkeil
9/8 1921. Berlin. 16/12 1922. Geschäftsbetrieb:
Wormien & Mumbrauer,
Schuhmacher⸗Bedarfsarlifel⸗Groß⸗ handlung. Waren: Schuhwaren, Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tcoilettengeräte, Stahlspäne, Messerschmiedwaren, Werkzeuge, Garne, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Filz.
295685. B. 43905.
5,10 Eduard Bellmann, Chemnitz, Dres⸗ denerstr. 13. 16/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kinder⸗ und Leiterwagen, sowie Korbwaren. Waren: Arbeitskörbe, Ausstattungskörbe, Abraumkörbe, Arbeits ständer, Binsen⸗ und Schilftaschen, Blumentische und Blumenständer, Briefkörbe, Brotkörbe und Brötchen⸗ schalen, Bürstenkörbe, Backwarenkörbe, Damenkörbe mit und ohne Deckel, Etagèren von Bambus und Pfeffer⸗ rohr, Flaschenkörbe, Fußabstreicher und Läufer von Rohr und Kokosgarn, Fruchtschalen, Fabrikkörbe, Gärt⸗ ner⸗ und Gartenkörbe, Hand⸗ und Zimmerbesen, Holz⸗ körbe, Handkörbe, Kohlenkörbe, Kokskörbe, Kinderschlaf⸗ und oval, Kartoffelkörbe, Kartonkörbe,
körbe eckig
und Zimmer, Möbelklopfer, Tragkörbe für Haus und Fabriken, Leiterwagen mit und ohne Korbeinsätze, No⸗ Reformstühle, Papierkörbe, Puppen⸗ wagen, Puppenfahrstühle und Wiegen, Reisstroh⸗Besen⸗
Spankörbe, Spielkörbe, Strickkörbchen, Tassenkörbe, Umhängetaschen, Wandkörbchen, puffs, Wäschekörbe, Waschanstalts⸗ und Wollkörbe, Zei tungs⸗Taschen und Ständer.
körbe in Rohr oder Weiden mit und ohne Gestell, Kinder⸗
Krankenfahrstühle, Marktkörbe, Messereimer und Messer⸗ körbe, Rohr⸗, Weiden⸗ und Bambusmöbel für Garten
und Bürsten, Reisekörbe, Schlüsselkörbe, Scheuerbürsten, Sportwagen, Wäsche⸗
9b 295686.
16/12 Geschäftsbetrieb: geschäft. Waren: Kl.
Fabrikations⸗ und
Hieb⸗ und Stichwaffen 2. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. . Emaillierte und verzinnte Waren.
L. 24479.
Fa. Eduard Luchhaus, Remscheid.
Ausfuhr⸗
9 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
295687.
524
23/5 1922. Sächsische Metallwarenfabrik August Wellner Söhne, A.⸗G., Aue i. Sa. 16/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck, Haus⸗ und Küchengeräte, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände, Porzellan⸗, Ton⸗ und Glaswaren.
295688. H. 45588. Essen und Wasche 22/6 1922. Henkel & Cie., G. m. b. H., Düssel⸗
dorf. 16/12 1922. Geschäftsbetrieb:
Chemische Fabrik. Waren: Pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Bade⸗ wässer, Bleich⸗, Brunnen⸗ und Badesalze, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzenpflege, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesselstein⸗ mittel, Isoliermittel, Düngemittel, Lacke, Harze, Harz⸗ produkte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, technische OÖle und Fette, Schmiermittel, Kühl⸗ mittel, Benzin, Mehl und Vorkost, dääͤtetische Nähr⸗ mittel, Futtermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel,
TPharmazeutische
ätherische Ole, Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich mittel, Wasserglas, Stärke und Stärkepräparate, Farh zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Kostschu⸗ mittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermänne
— (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
“ H. 45589.
Nutze dein Herdfeuer
22/6 1922. Henkel & Cie., G. m. b. H., dorf. 16/12 1922. Geschäftsbetrieb:
295689.
Düssel⸗
Chemische Fabrik. Waren⸗ Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Baͤde⸗ wässer, Bleich⸗, Brunnen⸗ und Badesalze, Drogen füt industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzenpflege Konservierungsmittel für Lebensmittel, Putzmaterial chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesselstein⸗ mittel, Isoliermittel, Düngemittel, Lacke, Harze, Harp produkte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Kühl. mittel, Benzin, Mehl und Vorkost, diätetische Nähr⸗ mittel, Futtermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel ätherische Hle, Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Wasserglas, Stärke und Stärkepräparate, Farb zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschut mittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
295690. H. 45590
Wasche auf dem Herd 1
22/6 1922. Henkel & Cie., G. m. b. H., Düsset⸗
dorf. 16/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren. Pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Bade wässer, Bleich⸗, Brunnen⸗ und Badesalze, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzenpflege, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesselstein mittel, Isoliermittel, Düngemittel, Lacke, Harze, Harz produkte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Kühl mittel, Benzin, Mehl und Vorkost, däätetische Nähr mittel, Futtermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Wasserglas, Stärke und Stärkepräparate, Fard⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
19/4 1922. Mittelland⸗Gummi⸗ werke A.⸗G., Hannover⸗Linden. 16/12 1922. Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren:
28.
Gummiwaren⸗
— 8 “ 11“
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗
295691.
.Schuhwaren, Absätze, Absatz⸗ und Sohlenschoner.
M. 34376.
liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. - Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrzeugteile.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren darank für technische Zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuch Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
—
8
295692. .23696.
13/4 1922. Goldina Aktiengesellschaft, Bremen⸗ Sebaldsbrück. 16/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln. Waren:
Kl.
8
Zuckerwaren, Pralinen, Marzipan, Mandel⸗ um Nußpräparate, Back⸗ und Konditorwaren, Hese Backpulver, Puddingpulver, Vanillinzucker.
Medizinische und diäͤtetische Nährmittel, 1 und Malzextrakte, natürliches und künstliches Eis Eiweißpräparate.
295693.
imbassOriginalohra
Mal
———
C. 23939
Der Bezugspreis beträgt monatlich 700 Mhk.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer
Fahrradzubehört
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalten gesp en Einhei 700 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1200 8., a. ag nimmt an: e sstelle des Reichs⸗ und Staatsanzei Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Fr. 22. 2p
den Postanstalten und Zeitungsvertrieb
auch die Geschäftsstelle SW. 48, i Einzelne Nummern ko
Schriftleitung Zentr.
für Selbstabholer
122 eres⸗ — 32.
sten 120 Mh.
10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. X“ —0.
1
11““ 8
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Reichabantatrotomv. Verlin
„Sonnabend. den 13. Fannar, Abends.
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe
einschließlich des Portos abgegeben. 5 —————————— ——
AEEEERExFragEevxxwam
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. 6 Ernennungen ꝛc. .
Bekanntmachungen über die Ein⸗ und Ausfu r b b die im März d. J. stattfindende Messe 1 h. ca Nocn für die Frühjahrsmesse, die Bau⸗ und Technische Messe in Leipzig.
Bekanntmachung, betreffend eine künstlichen Dungemittel. Aenderung im Verzeichnis der
Verordnung zur Ausführung des Gese es über die Prü 8— Seigang der “ amensänderung des Zentralblatts für das Deutsche Nei Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.
Entscheidungen der Filmprüfstelle in Berlin.
Preußen. 1 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. 8 Bekanntmachung der in der Zeit vom 31. Dezember bis 6. Ja⸗
mar zu Wohlfahrtszwecken 5 uns = 8 hlfahrtsz genehmigten öffentlichen Samm⸗ Gerhrihte Sen “
Handelsverbote. Bezeichnung des Firma
Anzeige, betreffend die Düngemittels Gesetzsammlung.
über hie Et aʒ n g
er, die Ein⸗ und Wiederausfuhr von W
Früͤhjahrsmustermesse, der Bau⸗ und Temfn⸗ der Messe in Leipzig. Gä6
Die Zollstellen werden ermächtigt, die Ei — gt, in⸗ und 2 Aigh. von Waren, die zur Ausstellung auf der GG 8 ärz 1923 in Leipzig stattfindenden allgemeinen Früh⸗ jahrsmustermesse und der gleichzeitig stattfindenden Früg-
und Technischen Messe best
Tech 1 timmt und als solche i Begleitpapieren bezeichnet sind, unter der “
Ein⸗ beziehungsweise Ausfuhrbewilli ng 8 gung zuzu „ wäahrend ihres Verbleibs in Deutschl 8 Vormerkverfahren unter Zollaufsicht bleib eutschland im zweier Monate nach Schluß der Mess 8 vied und binnen werden. Die Wied e* wieder ausgeführ: sichergestellt werden. vensos s Hauptzollamt gegenüba
Berlin, den 9. Januar 1923.
Der Reichskommissar für Aus⸗ und Ei v 8 nfuhrb ge9 e“]
2
Bekanntmachung.
Ferfchnung 1 künstliche Düngemittel vom 3. August 1818 sgageren deosrianähige Hengenang, kaf Heghih d g. der Betanntmachung vom 7. Dezember 1922 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 279) so gersde Süf s 89 G
8
§ 8 der in der
Preise, die beim Verkauf nicht b 1“ überschritten werden dürfen Besondere Bestimmungen
Ausgabe der Nummer 1 der Preußischen
1. Rhenania⸗
phosphat Rhenanig⸗ 675,75 ℳ für 1 Kilogrammprozent Ge⸗
“ Verein
emischer samtphosphorsäure.
Febfiten, A.⸗G., 795 ℳ für ! Kilogrammprozent zitronen⸗
achen säurelösliche Phosphorsäure.
Besondere Lieferungsbedingungen: Der
Fetreis 88. frachtfrei jeder deutschen ahn⸗ oder normalspurig eblein⸗ bahnstation. Bezahlung: Barzahlung ohne Abzug.
Lieserung nach Wahl des Werkes mit mi
— ) mind 2
ö“ hiervon 1 1⁄ 7 itronensäurelöslich, oder mit mi % zi
ttälzestecer Pbosrhersdure“ cein⸗ ““
Feinheitsgrad bei Gesamtphosphorsäure i 8 90 % auf dem Sieb A. K. 100. Bei deserh ne Zubefäͤcen darf einschließlich Füllgebühr ein Auf⸗ chlag von 1100 ℳ für 100 kg und bei Lieferung in Papiersäcken ein Aufschlag von 500 ℳ für 100 kg
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Legationsrat Graf von konsul in Memel ernannt w ahe e
“
1
8 . b .“ G berechnet werden. Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 10. Januar 1923 ab in Kraft. den 12. Januar 1923. 1
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 8 J. V.: Dr. Heinrici.
ist zum General⸗
„ „Der Zolrrat Stoll in Kiel und der Zollamtmann Liedk in Berlin sind unter Gewährung des 8341% in den Ruhestand versetzt dFeälche Ruhegehalts
— ——
8 Bereiche des Reichsverkehrsministeriums sind ernannt Iltgen in Berlin (Eisenbahn⸗
Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Beglaubigung der Fiebertherm Vom 12. Januar 1923. “ uf Grund des § 4 des Gesetzes über di ü Beglaubigung der EE vom 12 eüfaans an
(RGBl. S. 495) wird mit Zusti Pei bestimmt: . it Zustimmung des Reichsrats folgendes Axrtikel 1.
Die Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über di Prü und Beglaubigung der Fieberthermometer vom 3. Nov ie rüfun . e folgt abgeändert. 1u 24 ℳ: eingesett 100 ℳ om 20. November 1922 ab 2. in Nr. 6b wird statt „15 ℳ; vom 20. November 1922 ab
3.
11“ mt), Usbeck in Breslau und.
zu Hberregierungsbauräten, e die Regierungsassessoren Dr. jur. Wick in Köln und
Dr. jur. et rer. Lohse in Berlin (Rei direrti 82 9 Netestaga ael “ „c.ie Regierungsbaumeister des Eisenbahn⸗ und 2 särföches Classens in Aachen, 1 in Sehaben. 9- bg.), der Regierungsbaumeister des Hochbaufaches . r in Altenburg, die Regierungsbaumeister des Maschinen⸗ seise hes Kurt Lehmann in Hannover, Maercker in Berlin masenbahnzentralamt), Kurt Schulz in Düsseldorf und Her⸗ ganr Vabs in Königsberg (Pr.), der Ministerialamtmann 8 rl in Berlin (Ei enbahnzentralamt) und der Eisenbahn⸗
199. Bader in Gumbinnen zu Regierungsbauräten.
n Chersett sind: der Oberregierungsbaurat Riegger, bisher un enburg, als Abteilungsleiter zur Reichsbahndirektion nach Püzeruhe, der Regierungsbaurat Dr.⸗Ing. Gustav Wagner eher in Duisburg, als Mitglied (auftrw.) der Reichsbahn⸗ een nach Magdeburg und der Eisenbahnamtmann Pan ke in Stettin, als Vorstand des Eisenbahnmaschinen amts
Bekanntmachung.
Gemaͤß Beschluß des Reichskohlenverbandes 8 vom 11. 2 nuar 1923 gelten ab 12. Januar 1923 folgende Sie iis⸗
T ““ je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und
Prüfung und ometer.
I. Aachener Steinkohlensyndikat.
1. Eschweiler Bergwerksverein:
Mager⸗ Halbfett. Fett⸗ kohlen kohlen kohlen J. Sorte (Stücke) 51 873,— ℳ 51 873,— ℳ 51 873 — ℳ IIa (70 % ige) .. . .44 298 46528,— es IIb (50 % ige) 41 169,— „ 51 925,—.„ 51 925.— 88 .87 89,— —,— 39 422— . E16“ 1““ 25,— 8 — 8 Gew. Würfel A (Nuß 1) 61 164, — 60 956 — 550, Gew. Würfel B (Nuß 11) 6813 ,— . 60256,— 37590— Gew. Würfel C (Nuß III) 61 164,— . 59 838,— 57 550— esn. P .. ... 6. — . 22 335—.8 11“ — 1— Gew. Feinkohlen .. . . . 41 348,— 40 192,— .. .“
30 Eingesett 68 8 in Nr. 6c wird statt „,15 ℳ; vom 20. 30 ℳ“ eingesetzt 100 ℳ. 0. Novemb
88 Artikel 2. Die Verordnung tritt mit dem 2. Januar 1923 in Kraft. Berlin, den 12. Januar 1923. Der Reichsminister des Innern. J. V.: Schulz.
1922
“ „,85
] 11253565
eeeee“ Brechkoks . . . 25 630,—
SBe 8 ekanntmachung b . 67 491,—
III 8
für Lebens
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, (2. Arzneimittel, Konservierungsmittel und medi⸗
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ mittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, zinische Zwecke.
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, 6a. Malzgetränke. chäftsbetrieb: Saatzuchtwirtschaft.
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und b. Weine und Liköre, auch in genießbarer Hülle “ Rübenstmen. 58 agfcde Zollstellen werden ermächtigt, die Ein⸗ und Wieder⸗
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ aus Schokolade oder Zuckerwaren. — 14. W⸗ von Waren, die zur Ausstellung auf der vom 11. bis
arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene *. Brausefabrikate zur Bereitung von Frucht⸗ 295694 8 und Mür 1928. 9 Breslau stattfindenden Messe bestimmt
zals solche in den Begleitpapieren bezeichnet sind, unter d
g „ er
Bauteile, Maschinenguß. getränken. .1“ Bed se mgung ohne Ein⸗ bezw. Ausfuhrbewilligung zuzulassen, daß
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Frucht⸗ — sie bim çsricinalberes unter Zollaufsicht. 88 ein Breslauer Zollamt abgefertigt
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, säfte, Gelees, Marmeladen, Leguminosen, Essenzen 1 en, während ihres Verbleibs in Deutschland im Vormert⸗ 23,/6 1922. Frl. Maria Cimbal, Frömsdorf,
Fahrzeugteile. für Backzwecke und Limonadenbereitung, Suppen⸗ 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ “ necfahren unter Hellauflich bleiben und binnen zwei Monaten „Schluß der Messe wieder aus eführt werden. Die Wieder⸗
Münsterberg i. Schles. 16/12. 1922. 1
Geschäftsbetrieb: Saatzuchtwirtschaft.
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte. flüssiger oder fester Form, frische Früchte. 2 Kils ausfuhr 1 e verdenr muß der betreffenden Zollstelle gegenüber sichergestellt Kartoffeln, Getreide, Rübensamen.
295682. 546
über di r die Ein⸗ . . . 64 553,— che Nordstern: 525 . .. . . 32 632—
II. Niedersächsisches Kohlensyndikat.
1. Gesamtbergamt in- Obernkirchen: Schmiedekohlen.... 58 316,— Nußkohlen II. . 36 204,— 111616““ Veachsefe und Schlammkohlen. .. 36 142,— Magerförderkohlen . . ... . 40 692,— Magernußkohlen. .45 230,— Großkoks.. . 58 998,— Brechkoks. E ..
und Ausfuhr von Waren f⸗
23/6 1922. Frl. Maria Cimbal, Frömsdorf, Ki — ür die März 1923 in Breslau stattfindende Messe.
Münsterberg i. Schles. 16/12 1922. im Waren
2. Gewerkschaft Ze “ sew. Nußkohlen
Großkoks.
Brechkoks
Fneot “ oksgrus.
Eneanbernns
in “ für das Deutsche Reich. Veröffentlicht in der am 8. Januar ausgegebenen Nr. 1 Reichsministerialblatts, d.ns. Mnng für 888 Deutsche ieie, Das bisherige Zentralblatt für das Deutsche Reich fü vom 1. Januar 1 ab die Bezeichnung 8 8- 4 -
Reichsministerialblatt
8 für das Deutsche Reich. om gleichen Zeitpunkt ab wird monatlicher Bezug des Seütes ußelassen. Der Bezugspreis beträgt für Monat Berlin, den 3. Januar 1923.
Der Reichsminister des Innern. 8 Oeser.
*⁴ 2
½42 2½2 22½122 8 2
210 1922. Fa. Emil Niethammer, 16/12 1922.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Installation elek trischer Erzeugnisse. Waren:
Stuttgart.
8
Heizungs⸗, Koch⸗, Trocken⸗ und
und Geräte. elektrotechnische, und
Beleuchtungs⸗, Ventilationsapparate Physikalische, optische, Kontroll⸗Apparate, Instrumente Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, und Küchengeräte.
1 3 1 F 8 Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise⸗ „Physilalische, chemische, optische, geodätische, nau fette und Speiseöle, kondensierte und getrocknete 9 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ n. Berlin, den 9. Januar 1923.
Milch, Rahmgemenge. ss 1hnigg “ ⸗Instrumente und Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, ⸗Geräte, G äte, Meßinstrumente Der Reichskommissar für Aus⸗ und Ei h. J. V.: Dalberg.
Signal⸗, Wateh Geräte, Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni.
Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz
von medizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter,
Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, (Schluß in der solgenden Beilage.)
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Automaten, Haus⸗