1923 / 11 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

2. Preußische Berginspektion in Barsinghaufen: Nußkohlen . . 8 Srehlohlen Barsinghäuser Förderkohlen. . 45 250,— . II . 3 1“ . Staatl. Werke 8 8

Bantorfer Förderkohlen... 44 252,— Feinio ö e b1ö 1 Zauckerode „ungewaschene 116“ a 1 8

VII. Rheinisches Braunkohlensyndikat. bF 8- Dettingen dorf Schwarzen⸗

49 750 Kölner Gruben. KRohgri 2 2 felh ge-5 8

gewaschene . 2 . 88 140 8 8 Briketts 21 0—6 11“

bes Dovfbriketts 850,— ℳ] mit Frachtarund⸗ 6* 4 —,— 9 240,— 11 530,— 49 750 eris ien 8 Ilage Liblar Ber⸗ ö. 10 400,— 9 260,— 11 560,— 47 746 45 696 Siebkohlen; EE“ 4 Steinkohran: Z—— 47 746 45 66 Brikettabrieb .„ 16 355,— ab Werk Stockheim:; Hee.. .... 80— 18 0,— 2* 43 770 Föederroblen der Gewerkschaft Schhmiedekohlen.. 39 920,— Würfel und Nußkohlen —— 12290— 4 Juntersdort 12 420,— Gasförderkohlen. Ja eratass hwns

eseesehes 8 5⁸ Süeenan . 1 0 nu 2 2 2* 2 5 4 8. 1 r. g 3 8 41 062 VIII. Kohlensyndikat für das rechtsrheinische örderkohlen.. . . Die in der Bekanntmachung vom 28. April 1920 (Reichs⸗

ö“ d 39 820,— . n Nr. 91) und vom 29. September 1920 (Reichsanzeiger

3. Braunkohlen: —“ Gustao bei Schwan⸗ mmer Großßweil,

3. Preußische Berginspektionl in Ibbenbüren: 8

HPFFüsselbürener Förderkohlen Gasstücke . III. Niederschlesisches Steinkohlensyndikat. sewfel . .. Preise in Mark je Tonne ab Werk. eichvsefe 88 1 Waschknörpel I

2. 2

nnI“ 6 65 86 6. 59

560b 569 Do Fühen 0 959 959 050 5989 „C8060 9h 9 5 9 „†ò „Soà 59 .9 865 5 9

v. Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat. 1. Oberba vF 1 222, 8 8 22 . 8 verische Pechkohlen: b Nr. 222) enthaltenen allgemeinen und Sonderbeste Briketts im Hausbrand und größeren In Hausham, Penzberg, Peißenberg, Marienstein: König Ludwig, Vereinigte Erbendorfer Gewerkschaft: gelten auch für die vorgenanmuen e 8

strieformat des mitteldeutschen Kern dustrieform 8 G Stücke über 200 mm 43 570,— SchmiedekohlenF. 9 Berln, 89e.ee. 9*

reviers und der übrigen Reviere außer . Gaskohl 26 330,— 8 CCö“ Fördersteinkohlen :. 38 89% Weeng aft Reichskohlenverband.

88 . EE11“¹“ 27 158,— Mlußbriketts Loeffler.

MRüßchenbrikettt 27 985,— Brittetts des Casseler Reviees 32 Naßbretsteiie . 24 140,— Bei Lieferungen aller Brikettsorten (außer Casseler Briketts), Brikettspäne und Naßpreßsteine nach Empfangsplätzen nördlich und westlich der Strecke Torgau —Eilenburg Halle O erröblingen am See—Querfurt und Vitzenburg —Reinsdorf— Bretleben⸗—Griefstedt, 1 u xwxrs einschließlich der an dieser Linie gelegenen Stationen; Luftlinie Grief⸗ Ulrsprus 88 selre 8 stedt —Hohenebra, Bahnlinie Hohenebra— Sondershausen— Wolkrams. Saen h Uasen ae hausen—Leinefeld —Eschwege Malsfeld, einschließlich der an diesen 8 1 Eisenbahnlinien gelegenen Stationen, erfolgt die Lieferung auf Fracht⸗ 8 grundlage Luckenau. Bei Lieferungen nach dem Gebiete rechts der Elbe, im Süden begrenzt durch die Bahnlinie Wittenberge Neustadt Komödiantenfsirn Hermes⸗Film 8 a. d. Dosse Paulinenaue, ausschließlich der an dieser Linie gelegenen der fliegende Holländer, IL. und II. Teil Nordisk⸗Film, Kopenhagen drbve gm Verlech

xiesban

8 358 Stationen, auf Frachtgrundlage Senftenberg. ““ H“ hee..

esban = .“ 8 4 einer unglücklichen Frau. Cines⸗Film, R z

31 407 Rohkohlen (1 t = etwa 14 hl). 2 edn R g Rom Straßburger & Co.

fee Mitteldeutsches Gebiet. v“ Un bersal Fulm Mam. ruchmann & Ge

5 derkohlen . 6 Nora 6 2„ g .“ 1 . Union Prej. A.⸗G. Union Proj. A.⸗G. 8 it item

versöhnlichem)

Schluß 2083 m/.

Nachzenur

1

Fürstensteiner Schulteschacht V Glückhilf⸗ ista Abendröthe Schles. Kohlen⸗ u. Kokswerke Gottesberg

Stückkohlen. 444 361 Würfel, ungew. 44 361 Würfel, gew. Nuß I. ungew.. . Nuß I, gew... 44 381 Nuß II, ungew.. Nuß II, gew. 44 373 Erbs I, ungew.. Erbs I, gew. 44 365 Erbs II, ungew.. Erbs II, gew. 44 365 Erbs III, gew. 44 363 Erbs IV, gew... Erbs 10/22 mm: gewaschene. 44 365 ungewascheen

Förder, abgesiebte.] 44 358

Förder I, ungesieb. 31 436 örder II, ungesieb. örder I, gew.. .

Förder II, gew..

6“ b eS tüctobler,n, aus Werken des Geifeltals und aus Weren .U Das gebeimnis der Herzogin Landlich

Die Rohkohlen aus Werken des Geiseltals und au en : y. Feandlicht A.⸗G. 1

30 185 30 185 des Oberröblinger Reviers werden auf Frachtgrundlage Frankleben lus Mangel 8 Beweisen. Allbert Loewenberg Fandlicht. gilmverlelh 8

39 723 ““ idendes Lanh . ;t. . . . . .. Deutsche Film.Gef. Nafis Deutsche Film⸗Ges. Nafis . .

üd⸗Fil

8& Friedenshoffnung

—,—

.

8 —02 900

IiIäbti

R 1IlI4 S8 —1 20 II1“ Z K 9 8 & „222 2 g.

11 111

H

zusammen 3755 m.

booeC

wüilig 1

lI

2 892 E'

Kleinkohlen... Kesselkohlen..

Melierte Kohlen. Grieß, gew., unsort. 44 229 Staubk. I, gew. . 44 229 Staubk. II, gew.. Staubk. I, ungew.. 31 329 Staub d. Nachw.. Schlammkohlen. 12 938 Anthrazitkohlen..

Er auf dem Rummelvlaz . b2 4 Magdeburg⸗Helmstedter Revier⸗ Die Zucht des ostpreußischen Warmblut⸗ IBIö1W“ Amerika a) Tagebauwerke einschl. Gewerkschaft Fir. Kar s re ͤiw . Industrie⸗Film A.⸗G Fere Film A.⸗G. Inland Fßörderkohl 5 840,— Ein Wüstenabentere . ja.Fi 8 2 G. n Fedeefabten. 1 e.““; eulig⸗Film 8 eulig⸗Film 8

Stückkohlen 8 . .“ 8 Vom Hamsteer Kühnemann⸗Film 8 e“ . b) Tiefbauwerke. Berlin, den 11. Januar 1923. Film Kühnemann⸗Film 1 örderkohlen II... Füntrüfhen e Berlin

I1 Kl1i1 11111

19 192 30 113

00 8* 2

—6—-ö—2ͤ8bnnen orehn

220 2 8 2 —½ 90

HiiIII 1I

1ln 1I

144* 8 e

1111A12XAX“ I 13 612,— 9 Gruben Friederike, Emma, 3

Gaskohlen⸗ 8 iebkohlen I.. 17 015,— Prinz Wilhelm und P reußen. Gemeinde Zawisn D 8 g. Die von heute ab zur Ausgabe gelan Sens Nummer 1 24

45 269 Schulteschacht. 3 f 5.,— Stückkohlen I. 19 057,— Neue Hoffnung. 8 297— bb 1 Anhalter Revier. Auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 Gese Grundstück, eingetragen unter Truschütz, Grundbuchblatt 22, der Preuhischen G Erbs III, gew. 45 266.— (Gas⸗Nuß II, gew... 2) Tiefbauwerke. 1 semml. S. 221 wird der Deutschen Arbeiterzentrale Parzelle 164/88 und 165/89 1 9 ischen UiAIne enthält unter Kleine, abges... . 45 289,— 9 Gas⸗Erbs 10/22 mm, gew. Srberkohlen „. 18 714,— Gruber Maria⸗Preußlit, i Berlin SW. 11, Hafenplatz 4, hierdurch das Recht ver⸗ GFriöße von etwa 1 ha. . Davon ein Deilstück in .“ 8 Gesetz 129 die Bestrafung der Schul⸗ 8 8 unsort. (Rubengrube) 40 642,— Gas⸗Förder, abgs. . SIeee u“ 8 G 8 ö1 1 c Ge⸗ 88n Gleicheitig wird auf Grund des 8 1 des Ges 8 „be⸗ zember 1922, s Hohenzollernschen Landen vom 29. De⸗ 1 Gas.Stgcen maev.. 8½— * Gas⸗Erbs I L ) Tagebauwerke de nachbezeichneten Gruidscke ober rund ürebäle, sechesn 1822 Cefetziafncht e. 118 egspensehren, vam T. Jult Hen erd-28 n dae, geeheen,bönderung der Veroednang, Gas⸗Würfel, gew.... 45 281.— as⸗Erbs I, ungew... Ferberzöslet... 9597— . sie für die fragliche Zweckbestimmung nötig sind, im Wege der schriften dieses Gesetzes * r Fusibe b daß die Vor⸗ ie einstweilige Versetzung der unmittelbaren Staats⸗ Gas⸗Würfel, ungew. 45239,— Gottesberg. DSiebkohlen . 11 996, . Gru 2 veris LK„ enteignung zu erwerben oder, sofern dies ausreicht, mit liehenen Enteignungsrechts Anwend Lenag . veFsesherb var⸗ b ni acden ahestand, vom 26. Hehruar 1919, vors 81. De.. T66 4291—. Gas⸗Förder, unget. .. 32 160, —. Stückkohlen. .. 13 436,2— J. uin Anhalt. ener dauernden Beschränkung zu belasten. Berlin, den 10. Januar 1923 eö“ 8 ie J21gen, Gesetz zur Aend des Ge 1 Nuß II, gew. 4— ““ Ss EIAI“ . 88 2 1 . 1 nderun 86 AET““] -SS San Gießerei Ltäck Gemeinde Rosenberg. Das Preußische Staatsministerumm. bas bammenwosen vom 80 Juli 1922 (denessanen 8. 18 8 Gas.Erbs IIi,gew. 6 . 45 242,— Stück und Hochofen .. 66 Siebkohlen.. „. 1 ²) Grundstück Band I Blatt 4. Vorstädtischer Anhang. Der . Minister für Volkswohlfahrt. 8 3 . Gas⸗Erds 1024 mm, gew. 45 243,— Brechwürfel... u 14 437,—.„ Davon ein Teilstück in Größe von etwa 2500 qm, .A.: Gottstein. r. 12 419 das Gesetz über die Reisekosten der Staats⸗ Zas⸗F W 1 45 238,— Feechau 6 Grudekoks. b) en Blatt Nr. 92. Vorstadt Rosenberg in Größe i. 1 1 8 1 88 8 32 314,— Brechnuß II Frrudekoks C1 714635 on etwa 5000 qm, 1 ; . 7. 12 42 e Verordnung über Aenderungen des Be⸗ Erbs I.. vehre ö e) Grundstück Band III Blatt Nr. 156. V 8 amtendiensteinkommensgesetzes vom 19. Dezember 1922 Die Lieferungen von Nachterstedter und Margaretekoks erfolgen Nr. 156. Vorstadt Rosenberg. Der Rechtsanw 8 1 5 2 8 Dezember 1922, unter auf Frachigrundloge Lucenau. Davon ein Teilstück in Größe von etwa 2500 qm. 11“”“ ““ Kreisärzte und des Tarifs für die Gebühren der Chemeiker der er sür

Koksgrus. 1 .“ 1 8b Ministerium für Volk - gerichtliche und medizinalpolizeiliche Verrichtun Sächsisches Steinkohlensyndikat. Niebderlausitzer Gruppe. E swohlfahrt. und II d öö” 1 eit 1 es Gesetzes, betreffend die Geb izi In Zeit vom 31. Dezember 1922 bis 6. Januar 1923 auf Grund der Bundesratsverordnung über Wohl⸗ beamten, vom 14. Juli 1909 Gesesfancu Er 1

Zwickauer Werke. 1 Briketts im Hausbrand und größeren IZn. 8 - dustrieformat . 26 330,— l fahrtspflege während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte 27. Dezember 1922, unter SZSriri im Neimeten Industrieformat. 7 87— zffentliche Sammlungen. Nr. 12 422 eine Perfügan des Justömmistere, betrefend . gchs effen ür

von Arnim C. G. Florentin Nerdersen ten Frbett näne, 1 82 19— die Anlegung des Grundbuchs einen Teil des Bezirks des 8 planiz Schedewiz. BBochwa Beͤwichen . Kästner 1-v een Erdertshlen 1— Name und Wohnort öö Stent en Zeit und Bezirk, Des. 5 T.. Heember 1922, und eine Be⸗ Vertrauensch. Altgemeinde Vereinsglück u. Brückenberg 8 Sis 71 12 464.— des Unternehmers 3 eboefehe wecden in ö die Regierungsamtablgiter vergffesticham Ca Füori enn gf8

r Berlin, den 12. Januar 1923.

8 24 ℳ6 Staubkohlen 6 769,— Feeeec c14“ TIA1116“ Fisnkfxeter Griphe. 8 V retzigte Fürsorge she dat Aus. Zugunsten der deutschstämmigen Be. Vereinigte Fürsorge 31. März 1928 füör pr v16XX“ de⸗⸗ gs. 82 8 ärz 5 ¼ ür eußen. 1“ 82

Rußstücke. 3 51 178 53 580 53 572 53 604 Briketts im Hausbrand und größeren In⸗ landdeutschtum E. V., Berlin 1 Lesewürfel.. 51 100 30 557,— W. d6, Primzessinnenpalate völterung in Rußland dge e Zammlung von Bücheen ner deir⸗

1528 g. e⸗ 1“ pc 89 vnstrirarRn“

Waschwürfel I. 51 174 53 502 53 358 53 386 53 364 51 028 53 846 Briketts im kleineren Industrieformat 32 312,— material für den Schulunterricht Wa schwürfen, n F çd141X4“*“ Brikettspäne 7.. . 22 996,— Degntsch. Evangelischer Bolksbund, E 5 zurch Aufeufe und Werzeschrenen Waschknörpel I.. 51 004 53 428 53 382 14““ „S.es olksbund, Erfüllung seiner satzungsgemäßen Auf⸗ 1 eschreiben. Waschtnörpel II. 53 368 53 320 53 352 53 246 50 728 53 300 wW“ BgSS . vD1AAAA2AX“*“ S 2 September 1083 Nichtamtliches. 1 Waschnuß 1 5 8 3““ .“ EGel 8 Deutsches Reich.

. 50 454 50 392 50 452 47 196 50 534 8 8 1 Waschnuß 50 4: 50 23 iebkohlen.. 11“1“ 12 792, 8 dspenden durch Werbeschreiben Waschaus, 89½ e. 50 302 Stückkohlen. ““ 14 762,— 8 und mündliche Werbung der leitenden Der Reichsrat hielt gestern nachmittag eine kurze öffent⸗

39 9b 39 972 39 418 39 560 40 450 34 488 2 er leiten . 1 1

üera, e⸗ UI. 35 224 35 220 35 166 31 200 8 1.. ecein Braunkohlenwerke: Jng1,— 1I1““ nahme an den Beftrebungen 18n hch dee für Nanner, angenommen wurde. Es handelt taubkohlen. . . 8 um die Erhöhungssätze, die im

Robkoblen .. 45 474 45 346 45 262 —eg. 11 500,— v“ Bundes erwartet werden kann. ndlung mit den beteiligten EI“ en

Melierte Kohlen 45 146 Ssgnr Uhfn. 8 Der Minister für V sind. Die Zuschläge betragen ien n rund 30 % 8 auch dis

ö 1.. 8 gorster S. 85 I11“ olkswohlfahrt. J. A.: Maßman örtlichen Sonderzuschläge sind entsprechend erhöht worden. Die

Brechkoks I.. 3 enagtsegläg sind von 3500 auf 5000 erhöht worden.

Briketts im Hausbrand und größeren In 8 B ie Zahlung de 3 Brechkoks II. . ekanntmachun 2 g der neuen Erhöhungen soll an einem no 2 Seea 2 . . 28 615, g. Bekanntmachung. stimmenden Termin stattfinden, der auch den Ländern 28

EELE11“ Dem Briketts im kleineren Industrieformat. 30 340,— 3 T⸗ Produktenhändler Kurt Scheffler, geboren am üe. vye der

Kokadras abfa Fehese hhtn 8 9 88 Bun esratsverordnung 88 Hin heutigen dpde,8,1 R . durch Verfügung vom 1. Toge verß etat für 1922 nn e I 11“ ““ -2. u“ 15 om Handel vom 23. Septembe ven R66 Bundesratsverordnung zur Fernhalt it ei igen Urha 8

8 . Siebkohlen... 11 500, Hand ; September 1915 (RGBl. S. 603) der läs ung unzuver⸗ Reichsrat mit einer abermaligen Erhöhun 8 Oelsnitzer und Lugauer Werke. S 5, ,es 16“ 8 svees 8 ncbeondezand 8.geifs 8 8 fawun seh⸗ nügclbche . 18 8— Snbssoer-n vnd Henean dc 6. vznn . 84 hag 8 88 n8 e. rrentner achae b— —— ———-oõ——-———— S len. 2eses hare 77 ; 8 unmittel⸗ iche es einverstanden. CGewerkschaft Deutschland Gewerkschaft Gottes Segen Gersd Görlitzer Gruppe. W an einem solchen Handel untersagt worden. 11n48, 58 veeeAlUH. sowie jede

ersdorfer Briketts i Induftr nigsberg, Pr. den 2. Januar 1923. untersagt worden. ,gen hh Die inigten Ausschü⸗ ei

Betriebsabteilung Vertrauen⸗ Vereinigt⸗ Stein⸗ 16 v 8 Hausbrand und größeren In 1 8 38 Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. L 4 vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Steuer sobleabcn. Eq1ö1ö1“] :: ange. igsberg, Pr., den 3. Januar 1923. und Zollwesen, für Volkswirtschaft und für Rechtspflege hielt Deutschland Helene⸗Ida schacht feld grube Briketts im kleineren Industrieformat 30 404,— Der Polizeipräfident. J. V.: Dr. Lange. heute Sitzung. pflege er

Vereinsglück Hedwigschacht Fitet eine ““ ““ . 1 Ber preßsteine.. 8. 26 379,— ekanntmachung. 8 ℳ, Förderkoble 8 694,— Dem Kauf K b Ber Für Sprengkapseln nach Mexiko, Nordamerik 50 81 0 304 50 560 Seebfoßlen.. . 11500,— nog im Kaufmann Kurt Neumann, geboren am 8. Dezember] Dem Urbelter F 114 L.,kmachung. smd die Ausfuhrmindestpreise geänd vtsbitt Ehs s ae 5 8 gsberg, Pr., wohnhaft III. Fließstraße 9 ist Dem Arbeiter Fritz Steinke, geboren am 10. ; n estpreise eändert. Näheres durch die 8 VG d. in Königsberg, Pr., Sternwaristtaße 58/59, 19928.9 Außenhandelsstelle Chemie in Berlin W. 10.

riiiie

Schmiedekohlen MAuß, gew.

2

2 2ℳ 0 0 2

82 . 2.

8 1 2*

2

*

Gas⸗Förder, abges... 6 Gas⸗Förder, ungesf..

. 32 265,— F 31 329,—

9 2 0 20 1 2 82 * 2 20. 80 2 8 0

14A“ 2 2½2*e;SSe2. 4 * „„b 5 65uö85 IEEZ— ZZEE“ .H .“— EZ

9 82 0 0 0

8

Ui

f.. 092 8

60 000 60 100 60 100 60 100 60 000

10 000

IIIIiii!lt!t!

I11 I1141 111111

EII KiI II

82 2. 20 82 2* 2*

Gaspechstůcke Rußstücke.. Lesewürfel.. Waschwürfel I Waschwürfel II Waschknörpel 1. Waschknörpel II. Waschnuß I. Waschnuß II . Waschklare I. Waschklare I.. Staubkohlen.

50 896 50 2308 50 2298 50 548 Stückkohlen.. 13 000,— nnc Verfügung vom heutigen Tage auf Grund des 50 170 50 184 50 174 50 414 Staubkohlen. 6 769,— 13n vreha chh zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom durch Verfügung vom heutigen Tage auf Grund des § ! der 8 50 170 50 184 50 174 50 414 Glückauf A.⸗G., Lichtenau, Concordia⸗Moys nit Ge Sepiember 1915 (R*eBl. S. 603) der Handel Bundesratsverordnung zur Fernhaltung unzuverlässier Personen vom Die Außenhandelsstelle für Schnitz⸗ und 8 I 50 168 50 182 50 172 50 398 (Werke der Görlitzer Gruppe): Produethenf änden des täglichen Bedarfs, insbesondere Handel vom 23. September 1915 Pr. S. 608) der Handel Berlin SW., Schützenstraße 63, bringt b⸗ 8 Formerstoffe, 52 078 50 052 50 058 50 286 Briketts im Hausbrand und größeren Industrie⸗ keiligung 4 n, sowie jede mittelbare oder unmittelbare Be⸗ mit Gegenständen des täglichen Bedarfe insbesondere Bekanntmachung des Rei 8, bringt zur Kenntnis, daß laut 49 746 2 2 48 034 48 006 format 8 29029 345,— 86 n einem solchen Handel untersagt worden. [Altmetallen, sowie jede mittelbare oder unmittelbare Beteili⸗ 1923 Kunsthat e, C eichswirtschaftsmmmisters vom 8. Jannar 16“ v 12 Sr ö 1 b bnigsberg, Pr., den 2. Januar 1923. 8 hgung an einem solchen Handel untersagt worden. 689 b Ausfuhran⸗ 8 1öu¹“ im festen Zustande (aus 9 36 894 36 806 vV“ Der Polizeipräsident. J. B. Dr. Lange. Königsberg, Pr, den 3. Januar 1923. Ausfuhrabgabe7 8) 9e und Holzperlen (aus 631b EV 32 784 8 v1*“ Der Polheipräsident. J. V.: Dr. Lange aus fuhrver 8 ) mit Wirkung vom 6. Januar 1923 ab 15 000 8 hhn Förderkohlen 05b90 909ù;90 90 229 à9 ⸗0 8 8 8 1 8 lieg sinb und somit der Ausfuh 9

h14“”“ böbbeööe-. 95s9b95 .e» 90,0,0ög 9 o b bo.,o⸗ 90.0,0 ,bvNbb0öbob;bbb;9bobobFo 0.0 0 0 .—⸗

8 8