11“”“
1.“ [113424 “ 6 Erw 8 8 b [113047 8 8 8 8 d“ - 8 b 8 u⸗ un Artiengesellscha erbs⸗ 9) Bankausweise. Ven d. Chsesn. n sgat⸗Hhm Er te 2C 18 uu6 Ba „s Ferne 8 Eisenwert Krast, Werlin. K. Wirtschafts⸗ [113580] xiehic v he Penelng erxeigeehsn. 1 zum D eutf en — eis ede 8 1 4. be 1 ise . 8 8 8. 8 1 14 — 8. chen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger
6 Fe Nach em die Teilsch verschreibungen F 8 1t f
sell der am 6. Fe⸗ — e. 88 3 Uhr, fertiggestellt sind, erfolgt deren Ausgabe genofsenschaften. Bayerischen Notenbank ( N T 1 B S im Geschäftslokal, Dahlmannstraße 13, mit insscheinen per 1. April 1 3 bom 5 Januar 1923. “ 000 000 neue Stammaktien 2 82 ₰% 1 8 e lin D n
. der Siegersdorfer Werke vorm — — . 8 t 1 2 n abend, den 13. Fanuar 1923
stattfindenden Generalversammlung u. ff. durch 3 112354]) Bek tmach mit nachfolgender Tagesordnung ein: die Kasse der Gesellschaft in Berlin, (1123 1““ auf Ak 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie, die Dresduer Bank, Berlin, und 88 E1“ 8 8 Metallbest 8 S ter 6 Friev. Hoffmann, Aetiengesell⸗ Der Inhalt dieser Beilage, i derr Hewinn⸗ und Verlustrechnung deren Filialen, häuser eingetragene Fenassen aft mi 8 eta 2₰ 5 eent 28 683 000 schaft in Sisee Nr. 3001 rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genoss age, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintra ö schränkter Hafkpflicht zu Berlin S0. 16, Gold ℳ 28 559 910).. bis 6000 zu je ℳ 1 Eisenbahnen eunthalter ö S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der — ec; von Batentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. em ü 2. ind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem E 11⸗—En über Konkurse und 128. die varij 1ns Fahevicabekenek⸗wecander — em Titel 9 - arn
8 5 B. haus SIr 6 „ 31. Dezember 1922. das Bankhaus Carl Cahn, Berlin, Am Köllnischen Park 1, hält ihre diesjährige Bestand an: zum Börsenhandel an der hiesigen Börse Ees Fan
per 1 2. Beschlußfassung über die Bilanz, das Bankhaus Hardy & Co. G. m. Rei d geiens Gewinn⸗ und Perlustrechnung⸗ b. H., Berlin, ordentliche ae evler ee e e und Darlehens⸗ 213 317 zuzulassen. 8 3. Entlastung des Vorstands und des die Essener Kreditanstalt in Essen, .“ den 24. Januar 1923, fassenscheinen.. . 000 % Berlin, den 9. Januar 1923. 8 8 h achmittags 4 Uhr, im Saale „Berliner Noten anderer Banken 65 263 000 sst 8 „ 1t Aufgchtsrafi E11116“*“ Fench vaueen Herlan80.16 Ohmstr.2, ab. Wechseiln 587 876 000 an vengrfeesn Werun. “ en raã 8 an e reg er ur das Deutsche Reich 8
4. Beschlußfassung über Liquidation der & Co. in Saarbrücken X 1 . 1 Tagesordnung: Lombardforderungen 19 663 000 t 8 3 8 5 4 743 000 Lerenee für eebfSdogee nen e e ö 18 ale Postanstalten, m Berlin Das Zentral Handelsregister f D b Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗ preis beträ atli Seister für das Deutsche Reich ers gt monatlich 400 ℳ —
Gesellschaft. gegen Rückgabe der Kassenquittung bei der⸗ Wahl ei 8 1 . ** 1 1. Wabhl eines Vorsitzenden, eines Schrift⸗ Effe 1““ “ “ führers und zweier Protokollzeugen. sonstigen Aktiven. 196 299 000 Füma Richard Schreib hi straße 32, bezogen werden. „ hi⸗ riereweeewnreeeene 6 Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 700 ℳ 66
erfa 1 eilbronn. uittung ausgestellt worden ist. 8 1 T. be Zuckerfabri 1. H; bernit in er an Berlin . 2. den 10. Fanuar 1923. 8. Venesnbgn Fescghtberzs ent Das Ge.... 7500 000 ist der Antrag gestellt worden, ee 8 vb“ 10* . ““ 888 Der Vorstand. Vorstands. 8 8 Der Reservefons 3 750 000 Ixbenes. — 8,* Pvvrn e“ „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die 1 EI Bssss Sestes etneer Sesbesen ktas⸗ Köngeter. 4. Ceechunae⸗ bezw. Neuwahl für den Pö. gag der umlaufenden esellschaft in Gaggenau 88 b 2. Befristete Anzeigen müssen dret BI eute die Nru. 114A, 11B, 11 C und 110 ausgegeben. findenden ordentlichen Haunptversamm⸗ 5. Anträge des Vorstands u. Aufsichtsrats: Di 3§%§ꝙ 5 8853 — aden, Nr. 12 001 — 24 000 zu je ge vor dem Einrückungstermin bei d ã - [113409] 5. A 1. Aufsichts. Die sonstigen täglich fällig 1““ 1060, 8 er Geschäftsstelle eingegangen fein. a) Genehmigung der seit Anfang des Verbindlichkeiten 339 600 000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse 8 A
lung eingeladen. Zur Teilnahme ist satzungsgemäß jeder Südkauf“ Großeinkaufs⸗Aktien⸗ Geschäftsjahrs vorübergehend ein⸗ Di ine Kündi ist Arvnär berechtigt, wel ätestens „ - 1 eh Die an eine Kün igungsfris ea Afhencs berechatz va ce n ge esges gesellschaf Baherischer Lebens⸗ Ffeflteien, verscärten Zablunge. schundenen Verbindlich. 1, 99, 000 x 88 über seinen Aktienbesitz ausgewiesen hat. mittelhändler, München. b) Beschließung über die Erhebung Die sonstigen Passiven . . 155 868 000 8 vahdggeser n Verne “ 1 v. 1
8 b 8.
der Gesellschaft oder bei einer der nach⸗ 8. Februar 1923 im Sitzun C. L⸗ 1 1 stehe 8 . Sitzungssaal des L.⸗Rechnungen. 1 u“. in Heilbrvun EE1n “ 6. vbe vnhr im Inlande zahlbaren I“ 8 113089, ““ Züs⸗ 3 des Umsaßsteuergesees sit esteuerung diese Leist 1 Vormittag r, stattfindenden gliederversammlu ung. ü den 9. J Z Von Direction der Disconto⸗ 1 ichr; gesetzes ist das Vermiet itti inheitli ese Leistungen nicht ledigli 5 ile ei d forbnn 1 iege ’ Zweignieder⸗ außerordentlichen Generalversamm⸗ 7. Bexatung und Beschlußfassung über Mü en. nen enun 18 sellschaft. Berliner Hanaels-cgeselsgof. furussteuerpflichtig. Das Erteiten, von Heaerteesge defftfeer einheitlichen Leistung aufgefaßt, shlich. Fils E kiner Vee we te für die Witwe und Kinder des Erblassers bestim t H nbels. 8 Gewe rbebank Heil lung freundlichst eingeladen. sonstige genossenschaftliche Angelegen⸗ Die Direktion. Darmstödter und Nationalbank Kommandit⸗ sich luxussteuerfrei; mangels einer Bestimmung des Umsatzsteuer⸗ 118 bewirkt werden, als selbständige Leistungen getrennt beban lt der dessen Erben geworden waren und sich nach der Landessitte 88 e A.,G ee. bank Heil⸗ Zur Teilnahme an der Versammlung heiten. gesellschaft auf Aktien, Dresdner Bank l gesetze; folgt seine Luxussteuerpflicht auch nicht daraus, daß werden. Ein Unternehmen bewirkt also, wenn es Reitunterricht 5 er Anlegung von Trauerkleidung nicht entziehen konnten g8⸗ EEEqqqEEqEE können nur solche Aktionäre zugelassen Berlin, den 10. Januar 1923. uund der Firma S. Bleichröder, hier, ist Reitenlernen ein Luxus sei. Wenn ein Uuternehmer füt daß währt und hierbei seine Pferde zur Verfügung stellt, zwei! 1bf ht ge⸗ dafür aufgewendete Betrag von 646,25 ℳ ist keineswege über⸗ Handelsceutrale Deutscher b der Antrag gestellt worden, Retunterricht, den er gewährt, seine Pferde zur Lorfhnerg süenten Keistungen, von denen die eine — das Erseilen des Netunterente asian, veril ortragte Abzug ist auch nicht etwa desh “ 1“ ℳ 80 600 000 neue Stammaktien liegt darin zweifellos ein „Vermieten von Reiltigrene⸗ ste 8 so luxussteuerfrei, die andere — das Vermieten der 1“ — weigern, weil die beschaffte Trauerkleidung nicht itt” 8 b in dem steuerpflichtig ist. Demgemäß ist es, wenn das für Rett. hen. 48 Beader “ Erblassers, sondern Fi lite Gher. ist. in diesem Falle liegt allerdings ei gs eine
8 “ “ Pten, Seg. “ S8b e Kaufhänser E. G. m. b. H Sheu als am tten Tage vor der Ver⸗ 8 c . G. H. 1 Der Aufsichtsrat. der Elektrizitätswerk S Sinne, in dem § 25 Abs. 1 Ziff. 3 di 3 chlesten Jöö“ Ziff diese Worte gebraucht. unterricht in Rechnung gestellte Entgelt gleichzeitig beide Leistungen Vermind der Bereich „ g Jerminderung der Bereicherung der Erben um die Kosten der Tr auer⸗
oder bei einem Notar hinterlegt und bis sammlung bei der Gesellschaft erfol nach der Versammlung beläßt. Erfolgt 0 8. Pagesorbanng: en. Marx Weichh old. Aue i. Erzgeb. 9 b vo die Hinterlegung bei einem Notar, so ist 1. Erhöhung 8. Grundkapitals vih E 10) Verschiedene EE““ Sabr steuergesetzes aus das Erteilen des R cetsrhte des Umsatz, umfaßt, Aufgabe der Steuerbehörde, fes gleichzeitig mit dieser spätestens aber Wöö e b [113412] ¹ 1 Fn r v.I bis verbundene Vermieten von Pf eitunterrichts und das damit Entgelts auf die eine und d ehörde, „festzustellen, welcher Teil des kleidung nicht vor, da an di Stell mie ibtanf des 81. JFanuaeg 1bet. Fach Naeate don 10) Sficheimanraaeaa Gentsengen nu. en Bekanntmachungen. Sccen,na 1 100.e, Bee wnl, deacsenaengevene Füst s tmane Ge ch See heberstsetr get ages, ender disnhnn cerneneBenee die argestrfien Kle anagstäge Rechlasn anjge beim Vorstand der Gesellschaft ein Namensstammaktien und 3000 Stück 8 Menks —h lassen . in einen luxussteuerpflichtigen und ei ntgelt nicht 2. Abzugsfähigkei kost, 33 a A 139/22.) Wenn aber auch die Vermi 4838 getreten sind. . schnis der binter⸗ . tamue b . . . — . luxussteuerfreien Teil zugsfähigkeit der Kosten der Tr klei ü sãchlicht se Verminderung der Bereicherung des C genaues Nummernverzeichnis der hinter Namen vorzugsaktien je 1000 ℳ schränkter Haftpflicht i. Liqu., Berlin 7. 12s 7 10 1923. trennt werden fann. Die Erteilun einen luxussteuerfreien Teil ge- den Erben vom erbschaftsst zer Trauerkleidung für hauptsächlichste Grund für die Zul g des Erben der legten Aktien einzureichen. 5 zugsatmen, au 1 5 Liquidationsbilanz 110357] rlin, den 10. Januar eten von 8 g von Reitunterricht und das Ver⸗ § 10 Nr. Fr b aftssteuerpflichtigen Erwerbe. Nach führten Arzüge gewesen i ie Zulassung der im § 10 Nr. 2 aufge⸗ 1 S Tagesordnung: “ EEö über per 31. Dezember 1922. Lanbmaschinen Herrguse. Hefenlsehaft ü12 T ng dern ekaaite alc⸗ E 1. verbunden. bebkasfe 1eeciäte. 1 1 außer det a gt g,2 ad gi gerditelt lag eneühien 1- ir 98 Bericht des Vorstands ü as 2. Abänderun des Gesellschaftsvertra 8: m. b. H., Berlin. K f 8— des Reitens schon kundig sind und die Pferde u vermieten, die zuziehen die Kosten der Bes Kachlaßvermögen auch ab⸗ eingeschränkt zugelassen. Die Verwei kr. 2 un⸗ Rechnungsjahr 1921/22. 8§ 5, Gr. Kapital 82⁷ Sti Pte Kassakonto . . 35 508 Die Gesellschafter werden zu der am opetzky. zeitig Reitunterricht zu nehmen, wi ie Pferde benutzen, ohne gleich: Kosten der landesüblichen ki lattung des Erblassers einschließlich der auch für die Kosten der vom Erb arfüigfrung des Abzugs ist daher Genehmigung der Jahresrechnung und 3 B A. ssichts b 35 508 Montag, den 22. Jannar 1923, [113050] ““ einem solchen Unternehmen R. n anderseits möglich ist, daß in keiten. Zu hen Faften n und bürgerlichen Leichenfeierlich⸗ nicht angängig. (Urteil vom 22 exr für sich beschafften Trauerkleidung der Anträge des Aufsichtsrats zur S 6 8 598 Nn 8 Prs 8 8 Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungs⸗ Von der Deutschen Bank und der Com⸗ wird, die hierbei ein nicht 89 v. erricht an eine Person erteilt keiten Hedena auch di 8n irchlichen und bürgerlichen Leichenfeierlich⸗ Bemerkun Dies En ovember 1922 VI A 91/22.) Gewinnverteilung. 1 E1““ aben neven Anteilkonto... 3 900— zimmer der „Vereinigten Fabriken land⸗ merz⸗ Privat⸗Bank Aktien af üt ; em Unternehmen gehöriges Pferd benutzt. ei n ie den Erben treffenden Kosten der Beschaffun b g. Diese Entscheidung bleibt auch für das neue 3. Eutlastung des Auffichtsrats und des “ “ 88 Darlehnskonte 31 100 wirtschaftlicher Maschinen vormals Epple 6 tiind üceas ens nl e lschaft. r “ 1“ 1bb Gewerbebetriebs eines ußt. 1““ P. Dicse Kosten mässen daher vom Nachlaß “ g rtschaltssteueigese fnd 28 dult 1922 maßgebend. Nach dessen g örzugs⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto 508 84 und Buxbaum“ in Augsburg stattfinden⸗ ℳ 22 500 000 neue Stammaktien 8 miteinander verbundene Leistungen auch/ Betrag der aufgewendeten Kosten sich “ “ pflichtigen Erwerb abzuziehen. “ —-—õõ—-—— b Beenzen hält.
Vorstands. 2 8 venbfgg e b ilms. inn⸗ 1 tiengese ma — NNN’ öö“ § 7 Absatz 3: Aenderung der Ver⸗ bbeö“ LI66“X“ ee Schnabel & Henning, C. Stahmer, 4) Handelsregifter Ferdinand Remmert und der Ingenieur Prokuristen in Gemeinschaße ——— D ——e tretung von Aktionären. [I2990] . 8 öB“ ung ö 98 Zimmermann & Buchloh in .„ Au. üü vn. sämtlich in Bad Sa uflen. — Aufsichtsrat ö oren, können während der Dienststunden]/ Gesellschaft mit beschränk fS- erdg b Bruchsal, Nr. 17501— 40 000 zu je Alt Landsber 888 uflen, den 5. Januar 1923. gliedern des Vorstands de Hesugnig er. r hen Lbersige Werichtsse Sea her Geblsgetanten st agust
P gsbericht Usoren auch bei 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetra gesch — gen
8 cheint in der Regel täglich. — . Einzelne Nummern kosten 60 ℳ. e bn
§ 10: Aenderung der für Ab⸗ 8- 92 14 833 21 2202 stimmungen erforderlichen Mehrheit. leischmann & Bloedel Nachf. Fohnkonto — und Verlustrechnung. ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung 1 Sregi . Lüppisches Amtsgericht.
Im Geschäftelokal sind die in § 260 Fe F. Verlin A.⸗G 8 Untosenkent 3 verf 393858) 2. Beschußfastcg uber Bilam md ö Jangar 19283. 78n gnser Hacbese E“ Sas Grüenchsselscheft alein aü berirelen, der hiesigen Hanzelskammer eingesehen wir verzsfenl iche⸗ 1ö“ LenJege In der außerordentlichen Generalver Saldo b 50884 3 Genaeengersfaunga, Entlastung des Z“ “ Seefeld Feanh⸗ und als densae⸗ Barmen. [112109] auf den bbeT in 5000 b E“ Bekanni
“ den 8 ““ 8 3. Be e 8 zuzulassen. 8 1 - 3 1 8 ien über je armen, den 30. Dez 3 aft erfo Heilbronn, den 12. Januar 1923. r e 688 8 48 581 76 1 Fesehee. und Aufsichtsrats. zuz Berlin, den 11. Januar 19223. Eefgena Riczand Lehmann in Seefeld 88” — “ Ve. de. hege Seee 8 Sde “ b Neceeneagr⸗ —
Der Aufsichtsrat. 23 ist beschlossen worden, das Grund⸗ “ —= 4. Verschiedenes. 3 1 1 nue. . 1 den. Erhöhungen des Grund⸗ — — vaee Lng6. üme. fsichtsrat. .. Fsrapital der Gesellschaft durch Ausgabe Menagekonto... 259,24 sch sden An sichtsrat⸗ 15 eusessseerun. “ Derg, den 30. Dezember 1922. fen emn 88 vrch wSchr Ee. teztaus zann die Beteziicung gn Gewimn Berlsn. 1112118] Tsr ⸗antwig, Cöarfonzengreffe III2405] 5 von 24 000 Stück auf den Inhaber Fscheei “ 12 64952 Heinrich Pöppelmann, Vorsitzender. Kopetzkvy. heb in Barmen. Glgenstand Hg düch. abnwescohn von § 214 Abs, 2 H. In das Handelsregister B del 12. aaen 4 2¾ 49, mit beschränkter Haf⸗ Färbbaum lautenden Stammaktien über je ℳ 1000] Ueberschuß, Inventarien 28 673 — — — 1 1u6“ 8 nehmens: Herstell henstand des Unter⸗ eh geregelt werden. Die Gesellschaft zeichneten Gerichts ist heut bngekranemt fintümehSi63. BePlin- Gegenstand des d 1 Ed — A 6 und 800 Stück Vorzugsnamensaktien über 48 581776 [112030] [113051]) “ nsbeg. Erzgeb. [112103] Maschinen stellung und Vertrieb von kann Vorzugsaktien ausgeben. Der Vor⸗ worden: Nr. 27 782 11 Unternehmens: Die Verwaltung und entsche Edelholz A. G. ( ℳ 200 um ℳ 24 160, 000 zu er. Die Genoseenschaft hat Anflbsung be⸗ Gemöß Generalversammlungsbeschluß Anmon de Deutschen Bank, hier, ist der Auf Blatt 538 des Handelsregisters, Stachetewital 900 1) ℳelnduftrie. stand besteht se nach der Besämmung des gesellschaft Süd⸗Ost mit vrndstücks⸗ Verwertung der Grundstücke Berlin⸗Lant⸗ 1““ de Gengssenschaft H. uflösung be⸗ c sammlung Wra eet. er betreffend die Firma Schreiber . ühenr ital: 000 ℳ. Geschäfts⸗ Vorsitzenden des Aufsichtsrats aus einer Haftu Sitz: 3 schränkter witz, Charlottenstraße 45, 47, 49. St hierdurch zu der diesjährigen ordent⸗ Aktionäre ist ausgeschlossen, die neuen schlossen. Die Gläubiger werden aufge⸗ 2. 12. eeees 1922 19 die Gesell- „ 25 000 000 Stammaktien der Kärtzscher in Annaberg, ist heute ein⸗ G“ Schramm, Kaufmann in Person oder aus mehreren Mitgliedern. des Seexs. Gegenstand kapital: 790 000 ℳ. Geschaftsführer⸗ lichen Generalversammlung, die am Aktien sind vom 1. Januar 1923 ab fordert, etwaige Ansprüche anzumelden. schaf evesaah d Fr g g9 Schuhfabrik Herz, A.⸗G. in getragen worden, dds die Kaufleute Willy 1“ ichard Schramm, Kaufmann Der Vorsitzende des Aufsichtsrats hat das Verwertung von G n W“ 1 Kaufmann und Fabrikbesitzer 8 * 1 2 ggs. 88 B Arbeitsgemeinschaft „Akad u Liquidatoren sind bestellt die Herren 8 Nr. 1 — 25 000 Walter y in Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist Recht der Erne 8 5 g, von Grundstücken in Berlin. Denecke sen., Lankwitz.⸗ sells 31. Januar 1923, Mittags 11 Uhr, dividendenberechtigt, das Stimmrecht der eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Exried Wiencke und Karl Heese in “ 2 M., Nr. Sallter, uns Tfischer Paul am 21. September 1922 und 11 Sreg ist Söö. nluhe. 5 be. ö 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ ist eine Ereenantwwit. bafis Gesellschaft — zu je⸗ 1 beide in Annaberg, i estgestellt. Di 2 3 Srdhh gc wie der Stell⸗ führer: Carl Holl Rentier, Berli 2 it beschränkt . Lübeck. Forderungen sind sofort ein⸗ zum Börsenhandel an der hiesigen Börse Handelsgeschäft eingetreten fun Eg das 1922 ffstgestens uer der Gesell⸗ Fektegen Die Bekanntmachungen des Uüeten. Lzar⸗ EE“ Süng. er Gesellschaftsvertrag it Haf. zum 31. Dezember 1927 fest⸗ Aufsichtsrats der Gesellschaft erfolgen in Geselschaft mit beschränkter Haftung Her efiitct rec 9 898 WMe.⸗ . 122ℳ r minde
in Dresden, Hotel Bellevue, stattfinden Vorzugsaktien ist auf 15 Stimmen für 4 1 wird, ” je eine Aktie erhöht worden. 8 soe“ zureichen laf 1““ 8 8 8 “ urch entstandene offene Handels⸗ B 5 b
W. O. Obst. Einkaufsgesellschaft für Gemüse brges. den 11. Januar 1923. gesellschaft am 1 gestellt. Sie verlängert sich jedesmal um der Weise, daß der Firma der Gese — 1 b
& Obst 8 e. . Januar 1922 be⸗ ein Jahr, falls nicht von einem Gesell⸗ schaft die “ „Peer gaff gdasel Eö“ Geschäftsführer vertreten. Aetenchteinen
füh chrere Geschäfts⸗ getragen wird veröffentlicht: Einlagen auf
Tagesordnung: Die neuen Stammaktien sind von Kurt Wojabh '1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ einem Konsortium mit der Vexpflichtung hn “ I.m. b. g., Lübeck. und Verlustrechnung für das erste Ge⸗ übernommen worden, den alten Aktionären ☛̈oua²q — — Heese. & ehrken Zulassungsstelle gonnen hat. 8 schafter eine Kündi — dbr ecchn 2 schäftsjahr und den Bemerkungen des mit einer Ausschlußfrist von zwei Wochen - 8 an der Börse zu Berlin 8 Naceserkeßt Annaberg, chluß d Kun . sechs Monate vor un ie Unterschrift des Vorsitzenden des rer bestellt, so erfolgt die Vertret das S pi Kope hky. am b. Januar 1923. Fes 188 seweils 3 1eh gen Ferbeöe Anssichterats zeigefüat Finsr Die Be⸗ durch jeden escafrfelßt.” allein 8 dIl E 8 Gesell⸗
1 mehrere Ge b. Generalversammlung erfolat nicht eingetragen wi öffentlicht; man om Gesellschafter Her⸗
hrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch den Aufsichtsrat oder Vorstand und Oesfentliche eehe sdn bee fen iehe Lanhnsgen Fhgelsfinserhedshck dühr.
9 e 7, 49
W „8
d2 hegsäßesese, se Hieme dt ecägen deß an in e Une ene 7) Niederlassung ꝛc. deneheneren za nage⸗perer.hen (as.g 8 9 3 * andrer. Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Im hiesigen ghesseeagie T2109 durch mindestens zwei Geschäftsführer oder sh. durch einmalige Bekanntmachung sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen deren Wert f 770 000 1 D en Wert auf 77 ℳ festgesetzt ist Oeffentliche Bek Ge⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und junge bezogen werden kann. feaah 1 .
über die Verwendung des Rein⸗ Nachdem der Erhöhungsbeschluß in das ch 1 berufe die ordentl. Mitglieder⸗ ; 1 1 f 21 82 1
erC tö. von e tsanwa ten. versammlung auf Sonnab. d. 27. Ja⸗ C“ in Dresden g8 479 ist heute bei der Firma Vvigt Zürch, inen vEeschäftefügrer und einen 88’ hen Reichsanzeiger mindestens Reichsanzeiger. — Nr. 27783. „Globe“
3. Beschlußfassung über die Entlastung wir namens des Konsortiums die Aktionäre [113456608 unar d. J., 9 ⅛ Uhr V., Berlin, Schöne⸗ m. ℳ 6 806 6060 peue Staum⸗ u“ zu Arnshall bei Rudig⸗ schafter zu Geschäftsfüh Werden Gesell⸗ Hesmafs ’ vor dem anberaumten Piano⸗Fabrik Gesellschaft (mit be⸗ sellschaft erfol anntmachungen der Ge⸗
1 Pese Florstaßde 18 daen ihr esee fch Der Rechtsanwalt Dr. jur. Arnold *†.O.: 1. Gesch⸗Ber. d. Vorstands 85 en eingetragen; Die offene Handels⸗ jeder von ihnen berecheine per ert. sh Gesellschaft sind e 8 9 “ Gee Sitz: Berlin. Rele gen e geen nse durch. Fn Deutschen
Beschlußfassung über die Erhöhung unter folgenden Bedingungen auszuüben: August Rutenberg ist am 5. Januar „O.: I. »Ber. d. Vorstands. n Maschi Actiengesell⸗ baft 1 2 - 18 auch wenn sie Gegenstan es Unternehmens: Die haus Atlas B F.ee ndels⸗
des Grundkapitals bis zu ℳ 14 600000 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat 1923 in die Li „[2. Vorl. d. Jahresabrechn. u. Entlast. d. age Maschneng afters August Jennrich aufgelöst. Das sind bi . 1 „Berlin, Gesellschaft durch Ausgabe von 12 000 Stück unter Vermeidung des Afgiaffec in der vfacgt ane sens de . 66 Vorstands. 3. Vorl. über Satzungs⸗ u. eeih u“ 8 lůibet Feschäft wird unter der abgeänderten Eod die 8 Ewald und Richard slegn. Die Gründer der Gesellschaft, und Klavieren, auch von Musikwerken Berlin. Gegenstand;
neuen Stammaktien und 600 Stück Zeit vom 15. bis zum 29. Januar lassenen Rechtsanwälte eingetragen e Namensänderung. 4. Sonstiges. 18 00, Nr. 7501 — der Bärf Firma „Heury Voigt“ von dem Kauf⸗ der G sels A as. Die Bekanntmachungen die. safndleche Aktien übernommen haben, anderer Art, sowie der Großhandel in Der Handel egenstand des Unternehmens:
h getrag Berlin, den 8. Januar 1923. 1h gt 8 . an der Boͤr⸗ 88 Voigt zu Arnshall allein schen LFüschett erfolgen dnrch 8 b Flbern Adolf Ien in diesen Artikeln. Die Gesell chaft kann von n Ausfuhr
8 2 Hae . — mzeiger. ie Kaufleute Elberfeld, 2. Mori ilbronn, Fabri⸗ sich au Fsne 38 „ vornehmlich nach und
L 8 ( 8 *☛ ) r ie 1 iengesell⸗
SIve aktien der Sächsischen Carton⸗ esellschaft eist burch der L. aft ist dur od des . 1 8 es Gesell⸗ allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern nur im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ fabrikationsmäßige Herstellung von Pianos mit beschränkter Haft
Vorzugsaktien mit ergänzungs⸗ und 1923 einschließlich zu erfolgen bei: B en 8. 1923. 1 8 1b nachzahlungspflichtiger Vorzugsdivi⸗ der Bayerischen Discontv., und Imnen. ede 8. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats. 5n¶ Dresden, den 12 Jandar 192 22ã.. 8 d dende und auf gewisse Punkte be⸗ Wechselbank A.⸗G., Nürnberg Der aussichtführende Richter Dr. Conze, Ministerialdirektor T. Sn2erdananene 8 Phürinftsche 5 8. Januar 1923. men haben in die Gefellsch 8 Direkior in M. . shrannem mehrjachem Stenmeect, deuno Zürhenen Oppothelen, und des Amtsgerichte. — bei der B3—0 zns Jresden. visces Emtsgericht Abteilung V. Werkwus und Gersfcee aschengn. weselschcft Beirebstelte, Rent d. Sehe des Sireraeen üherterefmann schaft ig Firma Handelskontor Müosoig berechtigung für das Geschäftsjahr Straße, Der Rechtsanwalt Dr. jur. Bernhard C. W. Henrikson & Co., [1130531 Bekanntmachung. hiesigen Handelsregister Abt. K ist 9 Bohrm 8 vun “ 3 Drehbänke, 88 Culp in Barmen, 6. die schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Stock in 2 b Kaufmann Georg 1922/23 ff. dem ankhaus H. Aufhänuser, Gustav Noltenins ist auf seinen Antra G. m. b. H., Von der Direction der Disconto⸗Gesel⸗ 1 . CraS⸗ Nr. 556 die Firma Bernh. 1 Räberbohrbank Flügelfraismaschine, bEE11“ August Kirberg vertrag ist am 5. August 1922 ab⸗ Else Köth in B Prokurg: Fräulein 5. Festsetzung der Modalitäten der beiden München, Löwengrube 20, die Rechtsanwälte Dr. jur. Friedrich ist aus dem Se gestrichen schaft, Filiale Frankfurt a. M., der der K roemel und als deren Inhaber 1 Räerstoßmaschin F Schleifmaschine, Rechts 888 7. 7. Dr. jur. Fritz Coppel, geschlossen⸗ Sind mehrere Geschäfts⸗ scha ist eine er G Ifche Gesell⸗ Kapitalserhöhungen, insbesondere die der Süddeutschen Treuhandgesell. Wilhelm Hermann Carstens, Pe jur, worden. Eventl. Gläubiger werden ge⸗ Deutschen Bank Filiale Frainkfurt und Auguft aufmann Gustav Emil Julius stöcke und Werk euge Feilbank, Schraub⸗ 28 olff anees 1, 8 Elberfeld, 8. Josef führer bestellt, so erfolgt die Vertretung beschränkter Haftun Gesellscheft mit Begebung der Aktien unter Ausschluß schaft A.⸗G., Nürnberg, Königstr. 3. Walther Hans Heumann, Albert Karl beten, sich an den Liquidator A. W. der Darmstädter und N. tionalbank eingetrage Fe- Broemel in Arnstadt Iaeviadeh zeuge sowie 598 kg Roh⸗ Ber “ ang i Barmen, 9. Felir durch zwei Geschäftsführer. Jedoch ist vertrag ist am 79,9 Der, Geselschafgs⸗ des gesetzlichen Bezugsrechts mit der 2. Eine Gebühr wird nicht berechnet, Bünting, Gottfried Fritz Alfes, Kurt Ström, Matthäikirchstr. 23, wenden Kommanditgesellschaft auf Aktzen, Filiale ist vor⸗ 890 en. Der Sitz der Firma Barmen, den 30. Dezemb 10. Julius ish ier in Elberfeld, der Geschäftsfüher David Stroyman geschlossen. Als nicht ein 8. 1922 ab⸗ Maßgabe, daß den disberigen Stamm⸗ wenn die Mäntel der Aktien nach Wilhelm Josef Ditzen sind infolge ihrer zu wollen. Frankfurt (Main), ist bei uns Her Antrag A⸗ istodn urg 85 Arnstadt verlegt. Dar Ant ezember 1922. “; 6 üemn Fabrikant in stets zur Alleinvertretung befugt. Als veröffentlicht: Oeffentkichee ragen wird Maßgabe, daß den Seanmattien im Nummern geordnet mit einem dovpelt Erwähluns zum Richter, der Frechts⸗ 8 du Sdee 1 müeingischez Januar 1923. sgericht. Ur dn oph, Ingenieur nicht eingetragen wird veröffentlicht: machungen der Gesellschaft öö Verhältnis von 1: 2 zum Bezuge ausgefertigten Anmeldeschein (Formulare anwalt Bernhard Karl August Tiemann [113594] Bank „„5 “191 ,080 000 neunen Stamn⸗ mtsgericht. Abteilung IV. — Fabrikant Fulius 8 18” 6 der Ziffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ durch den Deutschen “ nur angeboten werden sollen. bei den Bezugsstellen erhältlich) am ist infolge seiner Ernennung zum Staats⸗ des Berli aktien der Chemischett Werke Aschaffenb 2 Seswen ga. [112108] genieur Felix Rudoph der In⸗ 8 schaft erfolgen nur durch den Deutschen Nr. 27 788. Paul Ibron X. Fecger. b 6. Abänderung des Gesellschaftsvertrags Schalter während der üblichen Kassa⸗ anwalt in den Listen der bel dem Land⸗ es Verliner Kassen⸗Vereins H. & E. Albert] Aktien⸗ „Bayerifche g ffb [112106] In unser Handelsregister Abteilung B. Geschäft der offene Hundel armen das Reichsanzeiger. — Nr. 27 784. Bern⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ 8 in folgenden Punkten: * gemäß stunden eingereicht werden. gericht und dem Amtsgericht Bremen am 30. Dezember 1922. gesellschaft zu Amönelhurg bei mit beschränkter 1gf ““ wurde heute unter Nr. 539 eingetragen Er⸗Ven⸗Werke“ zu Wiume “ ves “ & Co. Gesellschaft Sitz: Berlin. Gegenstand 8.en. den vorstehenden Beschlüssen (Höhe Bei schriftlicher Ausübung des Bezugs⸗ zugelassenen Rechtsanwälte am 5. Januar tiva. Biebrich am Rhein, 15 000 Stüc Anton Schellenber aftung vorm. die Firma Ex⸗Ven⸗Werke Aktien⸗ iven und Passiven und der si 88 8 Be li eeschränkter Haftung. Sitz: nehmens: Die Fabrikation von r Becc und Zusammensetzung des Grund⸗ rechts werden die Bezugsstellen die 1923, und der Rechtsanwalt Walter 1. Metall. und Papiergeld, Guthaben über je ℳ 1000, Numme 10 001 a. M.: Die Ges sch 98 Erlenbach gesellschaft in Barmen. Gegenstand der Maßgabe eingebracht, d Firne mit Verlin. Gegenstand des Unternehmens: und Spezialelementen jeder Art “ kapitals). übliche Bezugsprovision in Anrechnung August Bernhard Claußen ist infolge bei der Reichsbank ꝛc. ℳ 4 444 348 183 bis 25 000, vom 15. Denüenh esehleat erversammlung des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ dem 1. April 1922 88 Ftb daß 8 2 seit S Heestelheg der Vertrieb hygienischer kapital: 100 000 ℳ Geschäftsfühner Einfügung eines neuen §5 a nach 5, bringen. seiner Wahl zum Richter in der Liste der 2. Wechselbestände ꝛc. „ 1 632 000 000 zum Handel und zur Notierung an der des Stammzapitels 2 E11 trieb von Maschinen, Apparaten, An⸗ als für Rechnung der Akiien Feneffe stellun 6 Präparate, die 88 Kaufmann Franz Marder. Berlig. Bie enthaltend die Bestimmungen für die 3. Der Bezugspreis von ℳ 3000 für beim Landgericht Bremen zugelassenen 3. Darlehen „ 1187 521 800 hie igen Börse eingereicht worden 3000 00 ℳ und die As auf lagen, und Zubehörteilen, Ersatzteilen geführt gelten. Die Einbrinoung folgt ieewe. üdt der Vertrieb von Pat⸗ Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Vorzugsaktien. jede Aktie zuzüglich des Schlußnoten⸗ Rechtsanwaͤlte am 5. Januar 1923 ge⸗ 4. Effekteen.. 98 700 rankfurt a. M., den 10. Jan-ar 1923 Aenderung des § 3 bes Go rechende aller Art, insbesondere von Exhaustoren, auf Grund einer besonderen Ueber 6sag Seee2. 89 Beteiligung an Geschaften schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ für die Vorzugsaktien. rechts zu bezahlen. Bremen, den 5. Januar 1923. 8 Passiva. für Zulassung von Wertpacpieren Aschaffenburg, den 8. J tss Beteiligung an ähnlichen und verwandten der Bilanz angegebenen Belia Geschäftsfüh tammkapital: 20 000 ℳ. geschlossen. Als nicht eingetragen mi § 22, Aenderung der Bestimmungen 4. Die Bezugsstellen sind bereit, die Der Präsident des Landgerichts. Giroguthaben ꝛec. ℳ 7 256 880 683] man der Börse zu Frankfurt Ja. M. Das Amtsgericht f ““ Unternehmungen. Grundkapital: 5 000 000 3 486 968,80 ℳ und die Paffiver 8 Leßbin fuxger: Kaufmann Joachim veröffentlicht: Oeffentliche “ über die Verwendung des Rein⸗ Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ Der aufsichtführende Richter egistergericht. Mark. Vorstand: Julius Heilbronn, Betrage von 2 486 968,80 16 niber⸗ schaft ist ei kbarlottenburg. Die Fesel. machungen der Gesellschaft erfolg eeass ewinns mit Rücksicht auf die den rechten zu vermitteln. des Amtsgerichts. Bad Salzurl 1 Fabrikant in Barmen; Felix Rudoph nommen werden, der Aktm lleberschu Haft ist eine Gesellschaft mit beschränkter durch den Deutschen Reichscmzeiger. — orzugsaktien eingeräumte Vorzugs. 5. Die Attienurkunden. für die das 1113458] 1u“ [113054] n8n das Hendelcregiste Abt 8 g 2190 Buehnrarr in .“ betuxor. Dem somit 1 000 000 ℳ Peträgt g d 8 io Der Lehtschaftwernag ss 8* . b 27 789. „Hanex“ eüe 8 wird, 9 8 * Nr. vnz Falg. , Alber ieckersho in Einbri I Sd. NVr s gef. 8 v. iber 1922 ab⸗ aftsgeräte⸗ und Maschi 8 Ze Pelnehme aon und uun Austbung vfensateeKchhesen 8neSnse di Sune beees des Gesellschaftervertrags “ Ficngdezalchs Het Sest. Barnen und dem Ingenieut Adolf Tihr aemncricgung, st e Artienürsrnabme der gescestne Als gist fingetragen wird wefle Fandels Gesenschäet ens as⸗ des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ 6. Die erfolgte Zahlung wird bescheinigt, 8 1 miegericht zuge⸗ Ddie Gese aft ellschaft mit beschränkter Haftung erteilt, daß sed. dere in der Weise die übrigen Gründer haben ihre Einlagen machungen der Ge⸗ ntliche Bekannt- schränkter Haftung. Sitz: Berlin. lung ist jeder Aktionär berechtigt, der dem und die Auslieferung der neuen Aktien lassenen Rechtzanwälte gelöscht. mit dem Sitz j aftung erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit in zu lei mneber F88 er esellschaft eerfolgen nur Gegenstand des Unt . die präsenäliste önar berechhstie⸗ vor erfolgt später “ Mücgabe dieser Be⸗ „Kirchberg (Hunsrück), den 10. Januar Neumann & Reichel 10] m. b H Düfseldo getragen 8 Bad Salzuflen eine einem Porstandsmitglied, oder einem Uüne Aüsösstene E““ durch ZEöö Reichsazeiger. — Vertrieb von Masäknerorfehteinen 8 Beginn der Verhandlung den Hinter⸗ scheinigung. S 3 1 1“ b Der Gesellschaftsvertrag ist am 5, De 8 Profuristen zur Vextretung der Felir Berchmanns in Elberfeld, 2. Fa. Wilmersdo f2 rundstücksgesellschaft hauswirtschaftlichen Geraten sowie ver⸗ legungsschein über die bei einem dentschen Die Anmeldestellen sind berechtigt, aber Das Amtsgericht. aufgelöst und tritt mit dem 31. Dezember 192 Finber 1922 festgestellt 80 d d „ Gesellschaft befugt ist. Der Gesellschafts⸗ brikant Ewald Hollweg in Barmen. mit besch 8 8,. urgerstraße 1 7 wandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Notar oder bei der Dresdner Bank nicht verpflichtet, die Legitimation des [113454] L 5 ; Unternehmens ist die Hersstell and des vertrag ist am 29. September und 22. De⸗- 3. Fabrikant Moritz LW1—“ Ae ter Haftung. Sitz: Zwecks ist die Gesellschaft keae Uüüse in Dresden am dritten Tage vor Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen. Der Rechtsanwalt Erich Schröber in iquidation. Als Liquidatoren sind bestellt Vertrieb und e de 8 uncs cer 8 1922 festgestellt. Zur Vertretung Barmen, 4. Kaufmann Adolf ene. Der “ des Unternehmens: oder ähnliche Unternehmen zu Nrn.n der Generalversammlung hinterlegten Fürth, den 1. Januar 1923. Groß Salze ist auf seinen Antrag vom Jacob Pohl — Herr Gotthelf Neumann. kiten und verwardter Artieet en der Gesellschaft ist, wenn der Vorstand in Elberfeld, 5. Rechtsanwalt. Dr. Fritz wertung des dn Weenaltung und Ver⸗ sich an solchen Unternehmungen . Fr. Aktien vorlegt. Fleischmann & Bloedel Nachf. 5. Januar’ecr. in der Liste der beim Amts⸗ 2 ;- Ftammkapital beträgt 30 000 i; 8 ei mehreren Mitgliedern besteht, die Coppel in Elberfeld. Die mit der An⸗ Fenenbür Straß 882 Wilmersdorf, teiligen und deren Vertretung zu über Dresden, den 10. Januar 1923. J. Berlin A.⸗G. gericht in Schönebeck zugelassenen Rechts⸗ Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sbchisführer sie zweier Mitglieder des Vor⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins. stücks En tfct, 7 ensn Grund⸗ nehmen. Stammkapital: 200 000 ℳ. Färbbaum Deutsche Edelholz A. G. Der Vorstand. anwälte am heutigen Tage gelöscht. Forderungen aufzugeben ügust Remmert, der Bauunterneh handz 9 zeines Mitglieds des Vor⸗ besondere die Prüfungsberichte des Vor⸗ schäftsführer: Direktor 8 ℳ. Ge⸗ Geschäftsführer: Kaufmann Paul Stiller V Joseph Berlin. chönebeck a. G., den 8. Januar 1923. 28 . 8 stands und eines Prokuristen oder zweier stands, des Aufsichthfats und der Revi⸗ Lichterfelde. Die irc i Georg Ecker, in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge. 1 8 8 8 8 erfelde. Die Gesellschaft ist eine sellschaft mit beschränkter Haftung der 1 “ 1“ 8 8 1 “ 8 ö .“ vi11“ 1“
Der Vorstand. 1 5 b E. Lubwig. Otte Reimann. DTDTr. Philipp⸗Berlin. 1b Preußisches Amtsgericht.