e1u1X“X“*“
E11.-·——“—“
Kündigung der 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen der Ascherslebener
das Grundkapital von nom. ℳ 100 000 000 auf nom. ℳ 200 000 000 durch Ausgabe von nom ℳ 100 000 000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli 1922
anzubieten 1 ist, fordern wir namens des Konsortiums die Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht
5 v11“
R. Wolf Artiengesellschaft. Magdeburg⸗Buckan.
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft (vorm. W. Schmidt & Co.)
zu Aschersleben vom Jahre 1905. “
Gemäß § 8 der Anleihehedingungen tündigen wir hiermit als Rechts⸗ nachfolger der Schuldnerin sämtliche Teilschuldverschreibungen aus der Anleihe vom Jahre 1905, soweit sie noch nicht eingelöst bezw. ausgelost sind, zum “ ““
Die Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen erfolgt von diesem Termin an gegen Aushändigung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und
dem Erneuerungsschein: 8 8 in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Herren S. Bleichröder,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Dresdner Bank, — in Magdeburg⸗Buckau bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft.
Magdeburg⸗Buckau, den 11. Januar 1923. R. Wolf Aktiengesellschaft. Kleinherne. Wolf.
[113934
111893132 „Sarotti“ Aktiengefellschaft.
Ausgabe neuer Stammaktien. 1 Die ordentliche Generalversammlung vom 12. Dezember 1922 hat beschlossen,
ab dividendenberechtigten Stammaktien, und zwar St. 52 000 über je nom ℳ 1000 und St. 8000 über se nom. ℳ 6000, zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbetrag von ℳ 50 000 000 den Besitzern er alten Stammaktien zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge
Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen
wie folgt auszuüben: 4 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 29. Januar 1923 einschließlich 8 bei der Dresdner Bank, Berlin, b bei dem Bankhaus von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin, während der bei diesen üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre⸗ spondenz erfolgt, wird von den Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. “ . 2. Auf je nom ℳ 2000 alte Stammaktien entfällt eine neue Stammaktie zu nom. ℳ 1000. 3. Bei der Anmeldung sind die Stammaktien, für die das Bezuͤgsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem An⸗ meldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, einzureichen. Vordrucke hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. — 4. Der Bezugspreis von 450 % frei von Stückzinsen ist bei der Ausübung des Bezugsrechts bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird
[113671] 8 8 F. D. Riedel Aktiengesellschaft.
In unseren Aufsichtsrat ist für die
volle Amtsdauer neuhinzugewählt worden
Herr Fabrikant Levold Peill, Haus Hardt,
Nörvenich, Kreis Düren.
Berlin⸗Britz, Riedelstraße 1 — 32, den
12. Januar 1923.
J. D. Riedel Aktiengesellschaft. er Vorstand. Dr. M. Fuchs.
[72526) Umtausch von Aktien der Dampfbierbrauerei der Stadt der Hildesheimer Aktienbrauerei in Hildesheim. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. Mai 1922 der Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck, A.⸗G. in Einbeck, ist dieselbe ohne Liquidation aufgelöst und deren Vermögen als Ganzes auf die Hildesheimer Aktienbrauerei in Hildesheim übergegangen. Die Inhaber von Aktien bezw. Vorzugs⸗ aktien der Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck. A⸗G. in Einbeck, werden ersucht, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen zwecks Umtausch in neue Aktien der Hildes⸗ heimer Aktienbrauerei in Hildesheim einzureichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß für je eine Stammaktie oder je eine Vorzugsaktie Aktien über eintausend Mark Nennbetrag der Dampfbier⸗ brauerei der Stadt Einbeck, A.⸗G. in Einbeck, nebst Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1921/22 u. ff. eine Aktie der Hildesheimer Aktienbrauerei in Hil⸗ desheim über eintausend Mark Nenn⸗ betrag nebst Dividendenscheinen für das 1921/22 u. ff. ausgeliefert wird. Der Umtausch erfolgt vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab, und zwar: in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Einbeck bei der Hildesheimer Bank, Filiale Einbeck, 8 in Hannover bei dem Bankhause Gott⸗ fried Herzfeld. Aktien, die nicht bis spätestens zum 10. Februar 1923 eingereicht sind. werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien
A.⸗G. in Einbeck,
Beteiligten zur Verfügung gestellt. Hildesheim, den 30. September 1922
der Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck, auszugebenden Aktien
der Hildesheimer Aktienbrauerei in Hildes⸗ heim werden verkauft und der Erlös den
1““ 8
8
Vergi Aktiengesenschaft (Vereinigte Getränke⸗FIndustrie,
Bürgerliches Brauhaus, Reiners Dampflikörfabrik,
Weinbrand⸗ und Kornbrennerei) in Bremen. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1922. Kredit.
An ℳ „₰ 4
8 Per 8 8 ℳ 4 Abschreibungen 1 603 288 60 Betriebseinnahmen abzügl. Löhne, Reingewinn.
5 082 415,42% Gehälter, Zinsen, Steuern, Hand⸗
lungsunkosten, Sozialabgaben usw.] 6 685 704 02 — .“ 6 685 704 02
Passiva. 20 000 000 4 330 452 85
649 700,— 20 006 930 68
6 685 70102 Aktiva. Bilanz per 30. September 1922.
vn ℳ 1
Grundstücke und Gebäude. 3 500 000 Aktienkapital..
nventar nnd Fuhrpark. 1 Gesetzliche Rücklage eventar 1 Hypothek. Anleihen
Wertpaviere und Beteili⸗ Gläubiger “ gungen . 4 557 745 Gewinn⸗ u Verlustrechnung: . [28 452 915/77.
Schuldner. Vortrag aus 1921 212 02188
Kassabestand. ö“ 1 73 821,14 änd 5 ʃ40 beingewinn für 3 1921/22 5 082 415,42
5 156 236 56 150 143 320 09
50 143 320ʃ09 Bremen, den 30. September 1922. 8 8 8 Vergi Aktiengesellschaft (Vereinigte Getränke⸗Industrie, Bürgerliches Brauhaus, Reiners Dampflikörfabrik, Weinbrand⸗ und Korubrennerei). Faber. Johann Reiners jr.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden. „Fides“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Ehmig. Kluck.
5 Carl Schröder, Bremen, schied durch das Los aus dem Aufsichtsrat aus. Neu hinzugewählt wurden die Herren Bankier Dammann, Hannover, und J. F. Gabrecht jr., Bremen. 8 Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1923 ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1921/22 auf 20 % festgesetzt Einlösungsstellen sind: Bankhaus J. F. Schröder K. a. A., Bremen, und Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen. [113945]
Aktiva. Bilanz am 31. August 1922. Passiva.
IZ46 1 1 Kassenbestand und Bankguthaben — Grundstückskonto A 1 175 000,— Grundstückskonto B 975 380,41
Gebäudekonto... Inventarkonto. Effektenkontd. ... Kontokorrentkonto, Debitoren Gewinn⸗ u Verlustkonto, Vortrag am 1. Sept. 1921 517 648,90 Gewinn in 1921/22 167 364.35
ℳ
76 831 89Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto I 2 150 380 1 500 000,—
Hypo⸗ ““ 1 . 1 4. 24
1 148 211 tto. II 1 500 000,.— 343 058 Kontokorrentkonto, Kreditoren..
“ 116““
.„ 272
416 268
350 28455 4 416 268 15
Frrankfurt a. M., den 31. August 192222. 8 Aktiengesellschaft für Cirecus⸗ und Theater⸗Ban. Julius Seeth.
4 416 268,15
Soll.
—Usnnnee
Berlin, Montag, den 15. Januar
1111AA“
1. Unterfuchungssachen.
peg 2 Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. „ 3. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 3 und Deutsche Koloniäalgesellschaften.
— —
— —
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem
cher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer ögespaltenen Einheitszeile 700 ℳ
— 1223
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
—
—
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Altien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
Die Beranntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2 8
Loyd Dynamvwerke Aktiengesellfchaft, Bremen.
[113663] Chemische Fabrit Dr. Brandt & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg.
Einladung
2 ½ Uhr, hauses 72
Jordan & Co.,
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, Gr. Bleichen 36.
den 6. Februar 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der und Nationalbank Kommanditgesellschaft 84 Fa Bremen, U. L. Frauen⸗Kirchhof 4/7. agesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 36 000
Stammaktien und ℳ 1 300 000 Vorzugsaktien, die mit Vorssgesi9 ne
mehrfachem Stimmrecht und vorzugsweiser Befriedigung aus dem Liqui⸗ dationserlös ausgestattet werden, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre sowie Festsetzung der Ausgabebedingungen und ent⸗
8 1 Sa. 8
änderung de ver Satzung dahin, daß das Sti der Vorzugsaktien in allen Fäͤllen Gükt keit sa⸗
Neben dem Beschlusse der Generalversammlung findet zu 1 gesonderte Ab⸗ sünnang 8 Aktionäre jeder Gattung, zu 2 gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ aktionäre statt.
Stimmberechtigt sind diesenigen Aktionäre, welche spätestens a . zbenb, 18 3. Februar 1923, ihre Aktien oder den eeeee. eines Notar
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandi
b aghes, Vernar 8 anditgesellschaft auf
hii der J. F. röder Bank Kommandi
“ anditgesellschaft auf Aktien, hbac 8 68 . e.n hrean. 82 8 1 1 egt und dagegen Eintrittskarten abgefordert haben. Bremen, den 12. Januar 1923. b 8 „Der Aufsichtsrat. 8 Günther Rieniets.
8 81
Darmstädter
Tagesordnung:
und weiteren 850 mit Stimmrecht ausgestatteten aktien der Serie C,
Höhe von 5 %, fassung über die Aktienausgabe.
sonderter Abstimmung Kapitalserhöhung. Satzungsänderungen:
über den Ort
sammlungen.
Beschlüssen zu 1.
zur außerordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 3. Februar 1923, Nachmittags 5 im Sitzungssaal des Bank⸗ Hamburg,
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 10 850 000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre durch Aus⸗ gabe von weiteren 10 000 Inhaber⸗ aktien der Serie A über je ℳ 1000
zehnfachem Namens⸗
jen der 0& letztere vorzugs⸗ weise limitiert dividendenberechtigt in sowie Beschluß⸗
Einzelheiten der
1 Beschlußfassung der N
Besitzer der Aktien Serie A und der
Besitzer der Aktien Serie C in ge⸗
über die A
Reingewinn: 1
a) Verlegung des Sitzes nach Stellingen⸗Langenfelde, entsprechende Aenderung des § 1 und Aenderung der Bestimmungen der §§ 20 und 24 ü der Sitzungen des lu Aussichtsrats und der Generalver⸗ zu
b) Aenderung des § 3 gemäß den
Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ᷑
Aktiva. Bilanz per 30. September Passiva.
*
Maschinen. Gefäße..
Vorräte und
Debitoren
1 86 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1922.
Reingewinn für 1921/22.
605 000 74 500 25 000 11 000 10 000
425 432
2 186 760 4 126 297
Aktienkapital Hypotheken I.
mmobilien 1 8 Hypotheken II. 8
mmobilienl]
700 000 290 000 82 000 100 000 15 000
5 909 396 1 260—
Reservefonds. Spezialreservefonds “ Dividende, unerhobene Gewinn und Verlust: Vortrag per 1921 16.“ Bruttogewinn pro 1921/22 ℳ 371 659,69 Abschreibungen 32 300,—
Davon zu verwenden;: 12 % Dividende. öö Spezialreservefondds .. 85 000 Vortrag auf neue Rechnung 158 333 7283 989 63 6 7263 980 65 Haben.
26 973
uhrpark.. assa und Effekten
Vorlagen.
339 359,69 366 333 35
84 000 39 000
2. 2 *. .
““
—
llgemeine Unkosten:
Rohstoffe, Biersteuer, Betriebs⸗ und Verwaltungsunkosten. bschreibungen
Vortrag .. BVieren Frrban. produkte,
Zinsen ꝛc..
23 834 278⸗8 11“ 24 205 938 % ℳ 26 973,66 “ - 339 3399,69
Vortrag per 1921. ““ 366 333 35 3 8
272252 91216 57232 90215 Wir machen noch bekannt, daß laut Beschluß der heutigen Generalversamm⸗
EEE““
8 8 8
ng Herr Bantdirektor Oskar Seeligmann in Karlsruhe unserem Aufsichtsrat
gewählt worden ist. Heidelberg, den 8. Januar 1923.
dem zweiten 1125 des Anmeldescheins Quittung erteilt.
Die Kosten des Schlußscheinstempels hat der beziehende Aktionär Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. August 1922.
Brauereigesellschast zum Engel vorm. Chr. Hosmann A. G.
1113672]
zu tragen.
Die Aushändigung der neuen Stammaktien erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldescheins bei derjenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, während der bei ihr üblichen Geschäftsstunden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.
8 Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs des Bezugsrechts übernehmen die Bezugsstellen.
Berlin, den 15. Januar 1923.
„Sarotti“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 11“ Tiede. Zander.
einzel 6
TI13885]
Deutsche Vereinsbank, Frankfurt a. M.
8 Die außerordentliche Generalversammlung vom 29. Dezember 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 100 000 000 auf ℳ 200 000 000 beschlossen durch Ausgabe von nom. ℳ 100 000 000 ab 1. Januar 1923 gewinn⸗ berechtigten Inhaberaktien, eingeteilt in Stück 50 000 zu je nom. ℳ 1000 und Stück 10 000 zu je nom. ℳ 5000.
Nachdem die Eintragung der durchgeführten Kavpitalerhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, werden die neuen Aktien den Inhabern unserer alten Aktien zum Kurse von 275 % derart zum Bezuge angeboten, daß auf je nom. ℳ 5000 alte Aktien eine neue Aktie über nom. ℳ 5000 bezw. auf je nom. ℳ 1000 alte Aktien eine neue Aktie über nom. ℳ 1000 entfällt.
Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses von Montag, den 15. Januar bis einschl. Mittwoch, den 31. Januar
1923 zu erfolgen: in Berlin bei der Deutschen Bank und der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank und der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Darmstadt bei der Deutschen Vereinsbank Filiale Darmstadt und der Deutschen Bank Filiale Darmstadt, in Gießen bei der Deutschen Vereinsbank Filiale Gießen, in Hanan bei den Herren Gebrüder Stern und bei der Deutschen Bank Zweigstelle Hanau, 8 . in Kreuznach bei den Herren Kronenberger & Co., in Limburg a. L. bei der Deutschen Vereinsbank Limburg, in Mainz bei den Herren Kronenberger & Co. und bei der Deutschen Bank Zweigstelle Mainz, Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, München bei der Bayerischen Vereinsbank und der Deutschen Bank Filiale München, Offenbach a. M. bei der Deutschen Vereinsbank Filiale Offen⸗ bach am Main und der Deutschen Bank Zweigstelle in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, der Württembergischen Bankanstalt und G. H. Keller's Söhne 3 Zweigstelle Rentenanstalt, in Wiesbaden bei den Herren Marcus Berlé & Co.
1 Deutschen Bank Filiale Wiesbaden.
Zywecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien nach Nummern geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen — in Begleitung eines doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldescheins, wofür Formulare bei den B erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist bei der eutschen Vereinsbank und deren Zweigniederlassungen sowie an den Schaltern der übrigen Bezugsstellen provisionsfrei; soweit bei den letzteren jedoch die Ausübung im Wege der Korre⸗ pondenz ertolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die Mäntel der Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und dvemnächst zurückgegeben. .
Bei der Geltendmachung des Bezugsrechts, spätestens am 31. Januar 1923, sst der Bezugspreis für jede Aktie zu nom. ℳ 1000 mit ℳ 2750 und zu nom. ℳ 5000 mit ℳ 13 750 zuzüglich Börsenumsatzsteuer sowie eines Pauschalbetrags von ℳ 250 auf je nom. ℳ 1000 für die Bezugsrechtsteuer bei einer der oben genannten Stellen zu zahlen.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt sofort nach Fertigstellung gegen Rückgabe der auf der einen Ausfertigung des Anmeldescheins erteilten Quittung bei zerjenigen Stelle, welche die Quittung vollzogen hat. Die Bezugsstellen sind zerechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der assenquittung zu prüfen. . 1 1 . Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten, soweit tunlich, zu vermitteln. 8 1“
Niederlassung
und der
Hildesheimer
Aktienbrauerei. Wilh. Müller.
[113664] Bekanntmachung. 1 Fsolierrohr⸗ und Elektrowerke Aktiengesellschaft, Fröndenberg (Ruhr).
Die außerordentliche Generalbersamm⸗ lung der Isolierrohr⸗ und Elektrowerke Aktiengesellschaft, Fröndenberg (Ruhr) vom 30. Dezember 1922 hat beschlossen, das Aktienkapital von ℳ 9 000 000 Öum ℳ 11 000 000 Stammaktien auf ℳ 20 000 000 (zwanzig Millionen Mark) zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 11000 auf den Inhaber lautenden Aktien 8 je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1922 ab voll dividendenberechtigt.
Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen sind, bieten wir auf Grund der mit der Isolierrohr⸗ und Elektrowerke Aktiengesellschaft, Frönden⸗ berg (Ruhr) getroffenen Vereinbarung den Aktionären ℳ 6 000 000 junge Stamm⸗ aktien zum Bezuge unter nachstehenden Bedingungen an: 1
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 20. Januar 1923 bis 5. Februar 1923 ein⸗ schließlich zu erfolgen.
Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden:
bei der Firma Ernst Wilhelm Engels
& Co., Düsseldorf, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Mülheim⸗Ruhr, bei der Firma Schwarz, Goldschmidt & Co., Berlin, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf Grund schriftlich oder mündlich erteilten Auftrags erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung ringen.
2. Auf je drei alte Aktien können zwei neue Aktien im Nennwert von ℳ 1000 zum Kurse von 300 % zuzüglich Schluß⸗ scheinstemvel bezogen werden.
.3. Bei der Anmeldung haben die Aktio⸗ näre zum Nachweise lhres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Annahmestelle ohne Gewinnanteilbogen unter Beifügung eines doppelten, nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnisses einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeuͤbt ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen und alsdann zurückgegeben.
Düsseldorf, Mülheim⸗Ruhr, Berlin, im Januar 1923.
An
Vortrag am 1. Sept. 1921.
Nv 517 648
Mietenkonto
Bilanz, Verlust am
11“ 31. August 1922.
191 993
ö ö“ . T1165
nkostenkonto. 8 Hanskonto .. teuernkonto. Versicherungskonto... Gebäudekonto, Abschreibun
8 350 284 8 43 477 “ 15 584 27 500
1 083 4314
1 083 431]47 Frankfurt a. M., den 31. August 1922.
Aktiengefellschaft für Circus⸗ und Theater⸗Bau. Julius Seeth.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und
mit den ordnungsgemäß
übereinstimmend gefunden. Frankfurt a. M., den 2. Dezember 1922.
Zach. Lorch, für die Gerichte und die vereinigten Handelskammern
zu Frankfurt a. M.⸗Hanau beeidigter Bücherrevisor.
F.
[113944] Aktiva.
Bilanz per 30. September 1922. Passiva.
ℳ sR 207 562 40 Aktienkapitalkonto 12 000 000
Reservefondskonto 3 284 831 Spezialreservefondskto. 500 000 Unterstützungskonto. 30 000 Obligationenkonto . 684 435 Gezogene Obligationen⸗
E- ZZ“ 7 725 Obligationenzinsenkonto 12 912 Dividendenkonto.. 34 380 Talonsteuerreservekonto 120 000 Delkrederekonto 3 000 000 Akzeptenkonto .6 096 3704 Verbindlichkeiten . 68 211 737 Gewinn⸗ u. Verlustkto.:
Vortrag aus 1920/21 381 314,72
Ueberschuß
1921/22 19 763 011,34 20 144 326
120 922/72 550 120 . 539 429 . 80 443 142 . [29 465 536
114126717 Waltershausen, den 12. Dezember 19222.
B. Polack Aktiengesellschaft.
Schäfer. Strobel. .“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1921/22. ö11A“ Per N7.; ₰ Gewinnvortrag. . 381 31472 Warenkonto. .63 867 809,08 Zinsenkonto.. 172 94792
Grundstückkonto Gebäudekonto Zugang.
Abschreibung. Maschinenkonto Zugang.
Abschreibung. Formenkonto. T11“ —“] Irhh kanto . . . . . Kraftwagenkonto 150 000,— . 613 340,—
Zugang. 763 340,—
Abschreibung 383 340.—
Beteiligungskonto Kassakonto.. Effektenkonto 8 Postscheckkonto Außenstände
Warenkonto.
1116““
WTö“ . 3 956 604,— 21778 322,— 3 776 324,— 258 215— 1I1 2830 552— 1 419 554,—
83 . 2 ⸗
— ——
Debet.
An Abschreibungen . . . . .. — Handlungsunkostenkonto g345 65 Reparaturenkonto .... 5 01 Delkrederekonto . . . .. — Gewinnvortrag aus —
1929,21 . . 65891 314,72
Gewinn aus 19 763 011,34
1921/22.. 20 144 326 06
64 422 071 72 1 (64 422 07107. Waltershausen, den 12 Dezember 192222. 8
B. Polack Aktiengesellschaft.
- Schäfer. Strobel. 88 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verkustkonto mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Geschästsbüchern der
Ernst eien Engels & Co., üsseldorf. Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Mülheim⸗Ruhr.
B. Polack Aktiengesellschaft in Waltershausen bestätigen wir hiermit. Leipzig, den 12. Dezember 1922. 1 Treuhand⸗Aktiengesellschaft Leipzig. ucku ppa. Berthold.
von 50 % gleich ℳ 500 10. Januar 1
aukfurt a. M., im Januar 1923. Deutsche Vereinsbank.
Schwarz, Goldschmidt & Co., Berlin.
olgt bekannten Stellen. G“
1“
geführten Büchern sowie mit allen sonstigen Unterlagen
Die Auszahlung der von ir Generalversammlung festgesetten eeene
Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz per 30. September 1922. Aktiva. Kasse Barbestand 1595 6 68 .
Debilo⸗ ] 2 9 -
Lerche & Nippert
151 293
35 566 033 29 410
20 913 064 84 3 736 660 85
8 2 000 0005—- 179 1 441 179 50] 3 343 000
2 156 536/2 1 509 000
rren: Außenstände „ 20 993 949 Bankguthaben 14 572 084 Kautionen: Barhinterlegungen. hac. he Avaldebitoren 159 000,— Angefangene Arbeiten.. Materialvorräte, Baumaterialien Effekten: Bestand Re“ Abschreibung „ Ziegeleianlage Abschreibung 647 536,2 Grundftücke und Gebäude. .. 157 935
187 390 462 2G
„ 0 50 0
20 000 000 815 663
32 801 263
— 4 300 000 —- 2 700 000—-
62722 524 48 167 390 462 38
„ 4225„2 ⸗„ 28„ „ 9
Mtienkapital.. “”“ Kreditoren: laufende Verbindlichkeiten ... . Vorauszahlung auf angefangene Arbeiten Mzepte: laufende Akzete „ E c 1“ Awalkreditoren 159 000,— Gewinn
27 911 326 4 889 937
CE6666866öö661ö166
Soll. 16 487 445 2 700 000 1 265 714
49 117
Algemeine Unkosten. Steuerrücklage... 811“ reibungen: auf Inpentar.. 1 441 179 auf Ziegeleianfage- “ 647 536 auf Grundstücke und Gebäude 15 935,—
Reingewinn
2 104 650 6 773 534 48
29 380 462 96
„6696bb 565855
Rohgewinn 114A4“ ggHggg 380 462 96 “ [29 380 462/96 wurde in der
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustberechnung Generalversammlung vom 9. Januar 1923 genehmigt. Nach Beschluß dieser Generalversammlung kann die auf ℳ 250 für die Aktien Nummer 1 — 12 000 und “ “ blgesette Dividende von jetzt ab bei der Zentrale der Covmmerz⸗ und 1 rivat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 46/48, gegen Vor⸗ age des Gewinnanteilscheins für 1922 abgehoben werden. ü d Diese Gewinnanteilscheine werden nur abgestempelt und wieder zurückgegeben, d bfselben auch zur Abhebung der Dividende für das zweite Geschäftsjahr vom „Ottober 1922 bis 31. Dezember 1922 berechtigen. 1 g Nach Ablauf der Amtsdauer des ersten Aufsichtsrats besteht derselbe nach kuwahl jetzt aus den Herren: 1 Kaufmann Roselius, Bremen, Vorsitzender, b 6 Kaufmann Heinrich Bierhoff, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Hofmarschall von Halem, Landrat a. D., Sondershausen, ““ Bankdirektor Diedrich Block und Privat⸗Bank A.⸗G.), Berlin, Oberbürgermeister Arthur Altenberg. Memel, Geh Regierungsrat Felix Heimann (Direktor der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft), erlin. Ministerialdirektor Emil Kau (Reichsschatzministerium), Berlin, ferner auf Grund des B.⸗R.⸗G. Bauführer Paul Hedrich, Berlin. Berlin, den 11. Januar 1923. 8
Gesellschaftsblätter (§ 12).
lung gewählten Mitglieder des“. 9 Uebertiagun rat gemäß § 1
den oder dessen Stellvertreter.
Der Aufsichtsrat kann
zu vertreten.“
26 Abs. 2 und 3 der Worte: dritten Satzes in Ziffern 2 und 4 des § 23.
sichtsrat besteht aus mindestens dre und höchstens neun Mitgliedern.“
schluß an jede ordentliche
sitzenden
Sitzung ist nicht erforderlich“. 87e
übertragen“. Tantieme für den Aufsichtsrat (§ 22) des § 25, betr.
auf mindestens 17 Tage. n) § 23 Ziffer 1:
„Das Jahresgehalt
ℳ 24 000 beträgt“
wird „oder wenn die Kündigungsfrist länger als sechs Monate beträgt“.
den sechsten Teil des jeweiligen Aktien⸗ kapi tals“.
0) Aenderung des § 30 über Ver⸗ teilung des Reingewinns und Reihen⸗ folge bei der Verteilung. 8
p) Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen in der Fassung der Satzungen und zur Neuredigierung.
3. Verschiedenes.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien sStestens am 1. Fe⸗ bruar 1923 bei der Gesellschaftskasse, bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar oder bei dem Bank⸗ haus E. Jordan & Co, Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien, Hamburg, r. Bleichen 36, hinterlegen. Hamburg, den 11 Januar 1923. Chemische Fabrik Dr. Brandt & Co.
Lerche & Nippert Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft. Lerche. Wasmuth. üss
c) Einschränkung der Zahl der
der dem Aufsichts⸗ Abs. 1 und § 24 Abs. 1 zustehenden Funktionen auf Vorsitzenden des Aufsichtsrats G
f) Einfügung von § 15 Abs. 2 einzelnen G Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein
g) Streichung der §§ 17 Abs. 2, 6 A „am e der Gesellschaft“ im § 20, des 21 und der
h) § 18 Abs. 1 heißt: „Der Auf⸗
1) § 19 lautet künftig: „Im An⸗ General⸗ versammlung findet eine Sitzung des Aussichtsrats statt, in der der Auf⸗ sichtsrat aus seiner Mitte einen Vor⸗ und dessen Stellvertreter. wählt. Eine Einladung zu dieser Ei
nfügung von § 21 Abs. 2: „Der Aussichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern oder aus seiner Mitte zu be⸗ stellenden Ausschüssen die Erledigung einzelner ihm obliegender Geschäfte
1) Festsetzung fester Vergütung und
m) Aenderung der Best immungen Hinterlegung der Aktien zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung und Ver⸗ längerung der Frist des § 24 Abs. 3
Die Worte:
mehr als werden ersetzt durch: „Das Gehalt das Tarifgehalt Vum 20 % überschreitet“, hinzugefügt
d) In §§ 13, 14, 21 Abs. 1 wird 11 vor dem Worte „Aussichtsrat“ ein⸗ gefügt: „von der Generalversamm⸗
Ei
§ 23 Ziffer 5: die Worte „als Re
ℳ 50 000 9 werden ersetzt durch „als Fu . Zinsen “
Löhne und Gehälter ... “ Arbeiter⸗ und Angestelltenversicherung Abschreibungen.. —
Ge
Ba
röh
4
Grundstücke Breslau Grundstücke Oels..
Maschinen und Apparate .„ Elektrische Beleuchtungsanlage Mobilien und Utensilien... Lagerfässer und Gärbottiche
Versandgebinde...
Fuhrpark Kraftwagen
Flaschen und Flaschenkasten.. Hypotheken und Wertpapiere 1
Kasse. b--Sö.V11
Aktienkapital: Stammaktien..
Krebsteren ..... Gewinn...
— — — — — - — *. Unkosten..
Dividende auf 25 % — ℳ 250 lösung der Dividendenscheine erfolgt bei den Bankhäusern:
versammlung auf nunmehr wie folgt zusammen: Oberst a D. Berthold Kip
gebauer, Breslau, Dr. Karl Frau Kommerzienrat Martha Kipke,
13460]
C. Kipke⸗Brauerei,
Bilanz am
Aktiva.
Aktiengesellschaft, Breslan 6.
30. September 1922.
ebäude Breslau ... Abschreibung
ebäude Oels . . ... Abschreibung .
1192427— 238 441 269 700
54 700 — 205 03] 51 231
Abschreibung .. Abschreibung..
Abschreibung..
schreibung
Abschreibung. Abschreibung . 202 387 472 200 — 275000,—
83 200,—
Abschreibung b senbahnwaggons.. e. Abschreibung .. nrichtungen auswärtiger Niederlagen.. Abschreibung..
72 000
87 600
Abschreibung. 880 759 108.299
5 035 170
19 330 000
29 726 959
Passiva. 8 6 000 000 1 1 . 6“ 1 000 000⁄—- ¹ 1.“ 20 478 487 44 8 2 248 471 73 29 726 959 17 Haben.
21 521 976,18 . 8
Vorzugsaktien
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ ₰
4 097 844 59 698 10205
1 553 849,10. 216 678/42 11 029 549 46 260 202 30
1 417 278 53 2 248 471
21 521 976,18 I521976 15
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung ist die sofort zahlbare — pro Aktie festgesetzt worden. Die Ein⸗
Geschäfts⸗ paraturen. erträgnis 1
hrparkunterhaltung
JEE“
1“
Schlesische Landschaftliche Bank zu Bresla 8 “ Bankhaus E. Heimann, Breslau, n, Breslan,
sowie an unserer Gesellschaftskasse in Breslau, Lange Gasse 25/33.
Die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder ist laut Beschluß der heutigen General⸗
sieben Mitglieder erhöht worden und 85 89 der Aufsichtsrat
e, Dresden, Vorsitzender,
tellvertr. Vorsitzender, Bankdirektor Eric Neu⸗
winemünde, Oberjustizrat Dr. Popper, Dresden,
Breslau, Oberleutnant Hans Kipke, Groß⸗ “ 8 85
nkier Eugen Fabisch, Breslau, Kipke,
rsdorf. Breslau, den 8. Januar 1923. Der Vorstand. Dr. Fritz Kipke.
8