1923 / 12 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1

Dinslaken. J⸗ . geute bei

In das Handelsregister B ist dem unter Nr. 19 ein nen Ham⸗ horner und Kreis inslakener Ziegel⸗Verkaufsverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walsum, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators Theodor Bremekamp in Walsum beendet und die Handelsfirma er⸗ loschen ist.

Dinslaken, den 4. Januar 1923.

8 Das Amtsgericht.

Döbeln. 8 [107814] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ etragen worden: a) Am 22. Dezem 1922 auf Blatt 702 über die A.⸗G. Dresdner Bank Filiale Döbeln: Prokura ist erteilt Bankbeamten Walther Junge in Döbeln. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mit⸗ glied des Vorstands oder mit einem an⸗ deren Prokuristen der Zweigniederlassung Döbeln vertreten. b) Am 27. Dezember 1922 auf Blatt 364 über die Firma Rob. Tümmler: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Max Otto Richter, Hugo Wolf und Ottomar Richard Mehmel, sämtlich in Döbeln. Jeder Prokurist darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Jonathan Her⸗ mann Greifenhagen ist erloschen. Amtsgericht Döbeln, 27. Dezember 1922.

Dorsten. b (112636] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 zu Louis Scharpegge in Dorsten der Kaufmann ritz Scharpegge aus Dorsten als In⸗ aber eingetragen. Dorsten, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 3

Dorsten. 112635]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma West⸗ fälische Sand⸗ und Tonwerke G. m. b. H. in Dorsten heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung der Gesellschafter vom 4. November 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert worden. Auf das bei den Akten befindliche Versammlungsprotokoll und die Neufassung des Gesellschaftsvertrags vom 25. November 1922 wird Bezug ge⸗ nommen. Die Gesellschaft wird vertreten: a) durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann kann jeder Geschäftsführer selbständig die Gesellschaft vertreten; b) durch zwei Pro⸗ kuristen, und zwar gemeinschaftlich; c) durch einen Prokuristen F mit einem Handlungsbevollmächtigten.

Der Geschäftsführer oder, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Geschäfts⸗ führer gemeinsam übann ermächtigt, Pro⸗ kuristen und Handlungsbevollmächtigte zu bestellen und zu

Dorsten, den 23. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Dresden. [112639]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 16 957, betr. die Aktien⸗ gesellschft Paul Märksch, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Direktor Wilbelm Wiedemann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Direktor Hermann Ferdinand Rudolf Reiche in Dresden.

2. Auf Blatt 15 789, betr. die Gesell⸗ schaft Unterbringung für Zivil⸗ einquartierte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Rechtsanwalt und Notar Geheimer Justizrat Dr. Max Fiittasch ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Bernardo Sala in Dresden.

3. Auf Blatt 17 442, betr. die Gesell⸗ schaft Kraftvollfutter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Karl Wagner und der Viehhändler Gustav Mehlig sind nicht mehr Geschäftsführer. zdum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Josef Kcatochwil in Dresden.

4. Auf Blatt 17 403, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft H. Walter Mattheck, Kommanditgesellschaft in Dresden: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten. Die Prokurg des Kaufmanns Ludolf Theodor Carl Maria Ritter von Zwackh⸗Holz⸗ hausen ist infolge Ablebens erloschen. ö5. Auf Blatt 5615, betr. die offene Handelsgesellschaft E. Neumann & Co. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Rudolf Redlich in Dresden.

6. Auf Blatt 16 379, betr. die offene Handelsgesellschaft Albert Menzel in Dresden: Die Kaufleute Fritz Warmuth und Otto Rudolf Groh sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ 1b- ist aufgelöst. Der Kaufmann Fiem

Ulbert Menzel führt das Handelsg 1 und die Firma als Alleininhaber fort. Kaufmann Karl Friedrich Bohnert in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Z hat am 1. Januar 1923 egonnen. ““

. Auf Blatt 1660, betr. die Firma Otto Sandkuhl in Dresden: Der Kaufmann Moritz Otto Edwin Schubert in Dresden ist als persönlich he ender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922

vonnen. Seine Prokura ist erlosche

.. Auf Blatt 1878, betr. die Firma Theodor Haan in Hresden: In das

ber Amtsgericht Dresden,

mann HlSe kben in Dresden als haftender Gesellschafter. Die adurch begründete offene Handelsgesell⸗ Mhaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. ie 1n, S Schubert erteilte Prokura ist erloschen. 1“

9. Auf Blatt 2922, betr. die Firma Platen & Zieger in Dresden: Die

rokura des Kaufmanns Moritz Otto

dwin Schubert ist Er ist als persönlich haftender Gesel schafter in das ve seschäft eingetreten. he dadurch egründete offene Pandelsgesellschaft hat

am 1. Januar 1922 begonnen. Abteilung III,

am 9. Januar 1923. Dresden. [112640]

Auf Blatt 16 962 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Briefmarken⸗ und Münzenver⸗ wertungsgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlungen vom 16. September und 8. Dezember 1922 haben beschlossen, das Grundkapital unter den in den Beschlüssen angegebenen Be⸗ stimmungen zu erhöhen: a) um eine Mil⸗ lion fünfhunderttausend Mark durch Aus⸗ gabe von eintausendfünfhundert auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je eintausend Mark, b) um einhunderttausend Mark durch Ausgabe von einhundert auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr zwei Millionen einhunderttausend Mark und zerfällt in zweitausend auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark und in einhundert auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Februar 1922 ist durch die Beschlüsse derselben Generalversammlungen laut der Notariats⸗ protokolle von den gleichen Tagen dem⸗ entsprechend in § 3 und weiter in den §§ 8, 20 und 23 sowie durch Einfügung des § 3a abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Aus dem jähr⸗ lichen Reingewinn erhalten die Vorzugs⸗ aktien auf ihren Nennbetrag vorweg 7 % Dividende. Sollte in einem oder mehreren Geschäftsjahren der Reingewinn nicht da⸗ zu ausreichen, einen 7prozentigen Vorzugs⸗ gewinn zu zahlen, so findet eine Nach⸗ zahlung der rückständigen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Gewinn des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre statt in der Weise, daß die fehlenden dem Gewinnanteil für das letzte Geschäfts⸗ jahr nachzuzahlen sind. Bei der Nach⸗ zahlung gehen die älteren Gewinnanteil⸗ rechte stets den jüngeren vor. Das Nach⸗ zahlungsrecht haftet an dem Dividenden⸗ schein des Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung bestritten wird. An dem weiteren Gewinn nehmen die Vorzugs⸗ aktien nicht teil. Jede Vorzugsaktie ge⸗ währt 20 Stimmen bei der Beschluß⸗ fassung über fesgetge Punkte und die da⸗ mit zusammenhängenden Satzungsände⸗ rungen: 1. Kapitalserhöhungen und ⸗herab⸗ fehiagen mit Ausnahme der Zurück⸗ zahlung der Vorzugsaktien, 2. Wahl des

ufsichtsrats, 3. Aenderung des Gegen⸗ standes des Unternehmens, 4. Auflösung der Gesellschaft, namentlich Veräußerung des Vermögens im ganzen mit oder ohne Liqguidation. In allen anderen Fällen ge⸗ währt jede Vorzugsaktie nur eine Stimme. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Li⸗ quidationserlöses an die Stammaktien ihren Nennbetrag zuzüglich eines Auf⸗ geldes von 20 %, zuzüglich 7 % Stück⸗ zinsen vom Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten ist, sowie zuzüglich ehwa rück⸗ ständiger Gewinnanteilbeträge. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben sie

keinen Anteil. Der Gesellschaft steht vom

1. Oktober 1932 ab auf Grund eines ent⸗ sprechenden Beschlusses der General⸗ 8 der nur mit Dreiviertel⸗ mehrheit der vertretenen Stimmen gefaßt werden kann, und bei dem unter Ausschluß jeglicher Sonderabstimmungen auch die Vorzugsaktionäre nur einfaches Stimm⸗ recht en, das Recht zu, die Vorzugs⸗ aktien gegen Zahlung ihres Nennbetrages zuzüglich eines Aufgeldes von 20 % sowie zuzüglich 7 % Stückzinsen seit Beginn des Geschäftsjahres, für das ein von der Ge⸗ neralversammlung genehmigter Abschluß noch nicht vorliegt, und zuzüglich etwa rückständiger Dividenden zurückzukaufen. Vorzugsaktien, die auf einedementsprechende ergangene Aufforderung innerhalb der zu setzenden Frist von wenigstens sechs Wochen, gerechnet vom Tage der Auf⸗ Ferberunh an, der Gesellschaft nicht zum

ückkauf zur Verfügung gestellt werden, kann die Gesellschaft zur Einziehung gegen Rückzahlung ihres Nennbetrags zu⸗ züglich 7 % Stückzinsen seit Beginn des Geschäftsjahres, für das ein von der Ge⸗ neralversammlung genehmigter Abschluß noch nicht vorliegt, und zuzüglich etwa rückständiger Dividenden mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Den zur Rückzahlung der Gesellschaft eingereichten oder gekündigten Vorzugsaktien sind die laufenden Gewinnanteilscheine und Er⸗ neuerungsschein beizufügen. Die Ueber⸗ tragung der Vorzugsaktien ist nur mit I des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats zulässig. Die Wahl der Vor⸗ standsmitglieder und deren Stellvertreter muß nicht mehr 7 ichtlichem oder notariellem Protokoll erfolgen. Die neuen Stammaktien werden zum Kurs 110 %, die Vorzugsaktien zum Nenmwerte ausgegeben.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

von

am 9. Januar 1923.

ber Kauf⸗] Dresden.

In das Handelsregister ist 88— uf i a

Blatt 17 724 die Gesellschaft Schinke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter 8 önddes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. De⸗

1 abgeschlossen worden. Gegen⸗

sland des Unternehmens ist Handel mit Kohlen und anderen Bergwerksprodukten, Erwerbung und Betrieb von Bergbau⸗ unternehmungen, Erwerb dee ge. Unternehmungen und die Beteiligung daran. Die Gesellschaft hat das Recht, weigniederlassungen zu gründen. Das btammkapital beträgt drei Millionen Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt, so wird die Gesellschaft durch zwei schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Cshh ist bestellt der Kauf⸗ vann Heil He Shände in Aus fellschaftsvertrage wird noch weiter Hetang. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner Anzeiger. chäftsraum: Ringstr. 17 II. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 9. Januar 1923.

Dresden. 112637]

Auf Blatt 17 725 des Ae e ist heute die Gesellschaft K. J. G. Kraft⸗ wagen⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ Veen worden:

Gesellschaftsvertrag ist am 21. De⸗ zember 1922 abgeschlossen und am 5. Ja⸗ nuar 1923 in 1 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kraftfahr⸗ zeugen und Zubehörteilen sowie der Handel mit d und anderen Waren, die Vornahme aller hiermit zusammenhängen⸗ den Geschäfte, die Gewährung nicht bank⸗ mäßiger rlehen, me gleich⸗ artiger oder anderer Betriebe und die Be⸗ teiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt eine Million Mark. 89 schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Thilo Kipping in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt⸗

geben: Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Sidonien⸗ traße 14.) mtsgericht Dresden, Abteilung III, 9. Januar 1923.

Durlach. [112641] Handelsregister. Eingetragen am 20. November 1922. Handelsgesell⸗ schaft für Industriebedar anke & Co. Sitz: Söllingen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 15. September 1922 begonnen hat. Anencebener Ge⸗ schäftsweig: Handel mit Erzeugnissen für Industriebedarf. Persön lich haftende Gesellschafter; Ernst Franke, Fabrikant in Söllingen, Karl. Hennichsen, Ober⸗ ingenieur in Söllingen. Amtsgericht Durlach.

Durlach. [112642]

ö B. Am 6. Januar 1923 eingetragen zu Firma Eisenwaren u. Haushaltungsartikel G. m. 5. F. Sitz: Durlach: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen. Amtsgericht Durlach.

Eberswalde. [112643] In unser Hndererenifter B ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma „A. Wagener, Gesellschaft mit be⸗ schränkter 8 tung in Cüstrin, mit einer Zweignie erlassung in Eberswalde unter der Firma A. Wagener, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Maschinenfabrik und Eisengießerei Abteilung Landmaschinen Cüstrin⸗ Neustadt, Filiale Eberswalde“, ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet: A. Wagener, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zgweignieder⸗ lassung Eberswalde. Prokürsten⸗ Wil⸗ helm Clemens, Direktor, Kuͤstrin⸗Neu⸗ stadt, Schützenstr. 14, Fenn Kövel, Kauf⸗ mann, Küstrin⸗Neustadt, oltkeplatz 2”- Erich Groth, Kaufmann, Küstrin⸗Alt⸗ stadt, Erich Oelze, Kaufmann, Küstrin⸗ Neuftadt, Zorndorfer Str. 26. Kövel, Groth und Oelze sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen berechtigt. Eberswalde, den 9. Januar 1623. Das Amtszgericht.

Eckernförde. 1112644] Eingetragen am 6. Januar 1923 in unser Handelsregister A Nr. 132 bei der Firma Wilhelm Siemsen in Eckern⸗ förde: Den Kaufleuten Hermann Boock in Eckernförde und Püinr g Harder in Borby ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Eckernförde.

Egeln. 1 [112645] In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 200 die Firma Unseburger Drahtstiftfabrik Richard Bethge zu Unseburg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Richard Bethge in Unse⸗ burg eingetragen worden. 8 Egeln, den 4. Januar 1923. Das Amtsgericht. Eisleben. 1112649]

In das hiesige Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 482 ein⸗ getragenen offenen CEEE L. Fritz Kolbe & Sohn zu Eisleben folgendes eingetragen worden:

„Der Kaufmann Kurt Kolbe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Eisleben, den 8. Dezember 1922.

Amtsgericht

. beide zu Elbing.

Eisleben.

qg,c In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ dun A ist 536 folgende Firma ingetr. w n: 8 eng. F. graet, Eisleben. Inhaber: Fabrikant Friedrich Graetz, Eisleben. Fefne ist 1“““ Alfred 5 igerkind in Eisleben erteilt. Eicleben, den 11. Dezember 1922 Das Amtsgericht.

Eisleben. 1112651] In das hiesige Handelsregister ist in

Abteilung A unter Nr. 388 bei der Firma

S. & M. Crohn, Eisleben, heute

füle Seienmn⸗ voen enommen

worden: „Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 19. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Eisleben. 1 (112652] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 40 am 20. Dezember 1922 die Firma Apotheker Hermann Alpers, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Eisleben, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die er stellung und der Vertrieb von Heil⸗ mitteln, insbesondere der physiologischen Komplexmittel nach Professor Dr. E. Dennert und sonstiger pharmazeutischer Artikel, sowie die Beteiligung an aleich⸗ artigen Unternehmungen und der Erwerb von solchen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Fabrikant Gustav Eisendraht, Mett⸗ mann, u Apotheker Hermann Alpers, Eisleben. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2. Dezember 1922 festgestellt, Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzer ger. Eisleben, den 20. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Eisleben. 3 [112647]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 537 die Firma S. & M. Crohn, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Eisleben, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Crohn in Aschersleben und Otto 85 in Eisleben. Drei Kommanditisten sind bei der Gesell⸗ schaft beteiliat. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen.

Eisleben, den 4. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Eisleben. 112646]

n unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 538 folgendes ein⸗ getragen: Firma Robert Schoch, Bankgeschäft, Eisleben, Nußbreite 68. Inhaber ist der Kaufmann Robert Schoch in Eisleben.

Eisleben, den 8. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Eisleben. [112648]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 20 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Schrap⸗ lauer Kalkwerke in Schraplan ein⸗ getragen worden:

Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Dezember 1922 soll das Grundkapital um 6 400 000 erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 9 500 000 Mark. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Betrage von 1500 ausgegeben. Durch denselben Beschluß sind die §8§ 5, 10, 21 der Satzung geändert. Die Aende⸗ rungen betreffen unter anderem die Er⸗ höhung des Grundkapitals Stimmrecht der Vorzuagsaktien, die grund⸗ sätzlich nur eine Stimme, bei Ab⸗ stimmung über Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Satzungsänderungen und Auf⸗ lösung der Gesellschaft sechzig Stimmen gewähren.

Eisleben, den 8. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

EIbing. 1112854] Die unter Nr. 412 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „Carl Matthias Nachf.“ mit dem Sitze in Elbing ist durch den Eintritt des Kauf⸗ manns Willy Pelz in Königsberg und zweier Kommanditisten in eine Kom⸗ manditgesellschaft ohne Aenderung der Firma umgewandelt worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Steinsetzmeister und Kaufmann Mar Pelz in Königsberg, Pr., und der Kauf⸗ mann Willv Pelz in Köniagsberg, Pr. Den Steinsetzmeistern Adolf Pelz und Oskar Kalinowski in Königsbera, Pr., 18 Cesen g⸗ für die Gesellschaft erteilt. Elbing, den 5. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Elbing. 8 112653]

In unser Handelsregister A ist am 6. Januar 1923 unter Nr. 807 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Stepke und Klüßz“ mit dem Sitze in Elbing eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Rudolf Stepke jun, und Hugo Klüß, Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1922 begonnen

Elbing, den 6. Januar 1923

Das Amttsgericht.

Elbing. b [112655 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 808 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Otto Droese & Co. Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze in Sueccase eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Landwirt Otto Droese zu Succase;

hat am 1. Januar 1922 bego

vier Kommanditisten. Die Gesellschaft nnen. Dem

und das Kl.

J (Stammeinlagen der genannten

Aagn Wisermomn h Gr⸗ ist Prokura für die Gesellschaff erteilt. Elbing, den 6. Januar 1923 1äLL

Essen, Ruhr. 1 [112659

In das ö ist am 18. De⸗ zember 1922 eingetragen:

Zu B Nr. 977, betr. die Firma Lager⸗ platz, Gefellschaft mit beschränkter Fefünas, Essen: Durch Beschluß der

esellschafter vom 14. Juli 1922 ist das Stammkapital um 10 000 erhöht und beträgt jetzt 30 000 ℳA.,,

Zu B Nr. 514, betr. die Firma Hoff⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Be⸗

chluß der Gesellschafter vom 28. Sep⸗ 1 1922 sind die §§ 5 und u ch Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und

ugnis) Falls mehrere Gesch sätee bestellt sind, ist jeder Geschäftsführer allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Ehefrau Fabrikant Karl Hoffmann, Anna geb. ins, ist zum weiteren He bestellt. Die Prokurg des Dr. Wilhelm Hunsberg und die Gesamtprokura der Frida Kollmann sind erloschen. Dem Fräulein Frida Kollmann in Essen ist uptprokura erteilt. Auf Grund Beschlusses der Ge. seehgfts vom 28. September 1922 i as Stammkapital um 670 000 erhöht auf 1 020 000 ℳ. Die Gesellschafter Eheleute Fabrikbesitzer n Hollmann und Anna 92 Beins, Essen, bringen in die Gesellschaft das auf ihren Namen zu je eingetragene in Essen belegene Grundstück Rüttenscheider Straße 807 Flur B Nr. 2542/59 usw. mit der darauf ruhenden Belastung von 80 000 ein. Ferper bringt der ul offmann noch ein seine Erfindung „Verfahren und Vorrichtung zur Fertig⸗ behandlung von enpackungen“. Durch diese Sacheinlagen gelten die Stammeinlagen von 585 000 bezw. 85 000 als berichtigt. Amtsgericht Essen.

Essen, Rüuhr. [112657] In das e Abteilung B Nr. 1139 ist gm 23. Dezember 1922 ein⸗ jetragen die Gesellschaft mit beschränkter 8 tung unter der Firma Wärmespar⸗ gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ Seee; Haftung, Essen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Reinigun und Instandsetzung ganzer Kessel⸗ u Maschinenan lagen lnfshrungen von Verbesserungen für wirtschaftliche Aus⸗ nutzung sowie und Vertrieb aller technischen Artikel für Gruben⸗ und die Ausführung von Ab⸗ ruch⸗ und Montagearbeiten kvr. Art. Das Stammkapital beträgt 000 ℳ. Geschäftsführer ist Emil Habe Kaufmann in Essen. Der Gesellse zoftsvfrinao ist am 8. Dezember 1919 festgestellt und geändert durch vlschluß vom 10. Oktober 1922. Die Gesellschaft hatte früher ihren Sitz in Duisburg. eiter wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [112658] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1140 ist am 23. Dezember 1922 ein⸗ getragen auf Grund vom 1, September 1922 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Franz Klapdor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ des Unternehmens ist die Fort⸗ etzung des früher vom Kaufmann Franz lapdor und später von seiner Witwe und seinen Kindern unter der Firma Franz Klapdor zu Essen betriebenen Handels⸗ geschäfts mit Eisen⸗ und Baumaterialien. Zur Erreichung des Gesellschaftszweckes ann die Gesellschaft die Vertretung gleicher und ähnlicher Unternehmungen übernehmen, sich auch an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 480 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Franz Küppers, Kauf⸗ mann in Essen. Sind mehrere Geschäfts⸗ hrer vorhanden, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer gemein⸗ 8 lich oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ chäftsführer Franz Küppers ist für seine Firma allein vertretungsberechtigt Weiter wird veröffentlich: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ ghne Franz Küppers, Essen, bringt auf e

Vertretungsbe geändert.

ine Stammeinlage in Höhe von 180 000 ark die ihm gegen die Firma Franz e Essen, zustehende Ferdemms von 58 700,60 ein. In dieser Höhe gilt damit seine Stammeinlage gedeckt. Die Gesellschafter 1. Witwe Kaufmann Franz Klapdor, geb. Himstedt, mit einer Stammeinlage von 150 000 ℳ, 2. Marta Klapdor, 3. Frau Heinrich Schmetz, Else geb. Klapdor, 4. Frau Franz Küppers, Elfriede geb. Klapdor, 5. Luise Klapdor, 6. Franz Klapdor, minderjährig, mit einer Stammeinlage von je 30 000 bringen in die Gesellschaft ein das von ihrem Erblasser Franz Klapdor und nach seinem Tode bis 31. Dezember 1921 ven ihnen selbst unter der Firma Franz Klapdor betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven gemäß der Bilanz vom 31. Dezember 1921, damit gelten die 1 Gesell⸗

schafter als gedeckt. Zu A Nr. 949, betr, die Firma Franz Klapdor zu Essen, ist am 20. Dezember 1922 eingetragen: Das Geschäft mit Aktiven und Passiven nebst der Firma ist übergegangen auf die Firma „Franz Klapvor Gesellschaff mit beschränkter

Haftung“, A en. Umtsgericht Essen.

Fünfte Zentrar⸗H schen Reich

2 1. Nr. 1 * 8

——y—

28☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrück

8 8

——

andelsreg 1““ Fsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger G

8 1u“

ister⸗Beitag

8 Berlin, Montag, den 15. Fanuar

1923

ungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1“

9 Handelsregister. nees

Klapdor ist erloschen. aufgelöst. K 44

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren

en. [112660] .he. Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 st

ilung für Einzelfirmen:

Die Fübns Wilhelm Mollenkopf in ßlingen. EE“ von und Groß⸗ L de mit Metall⸗ und Schmuckwaren. böücher Wilhelm Mollenkopf, Kauf⸗ Dan in Eßlingen. vnn n c für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Merkel & Kienlin, gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Eßzlingen: Durch Beschluß der beselsschaft vom 22. Dezember

urden die §§ 3 und 4 des Gesellschafts⸗ vetrags nach Maßgabe der eingereichten veeriellen Urkunde geändert. as Fhommkapital ist um 8 Millionen auf B Millionen Mark erhöht worden. 8 s der Firosens Handelszeselscha

ingen: Die offene Handelsgese Eäsch aufgelöst. Das Geschaft ist mit 8 Pkiven und assiven auf eine neu⸗ ründete Gesellschaft mit beschränkter Fotung übergegangen. Die Firma ist eloschen.

ie Firma Paul Brann, Präzi⸗ hileherei, Gesellschaft mit be⸗ chräukter Haftung in Eßlingen. gesellscaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafsvertrag vom 23. Dezember 1922. Gegenstand des Unternehmens ist 1 die Herstellung von und der Handel mit zianken Stabeisen und Stahlen, 2. die 2 Uebernahme und isenen. Handelsgesellschaft unter der fimma Paul Braun in Eßlingen be⸗ 8 giebenen Präzisionsziehereiunternehmens.

Firma Paul

zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ von 250 %. Die Generalversammlung

ellscaft befugt, gleichartige oder ähnliche b Unternehmungen zu erwerben, sich an pichen zu beteiligen 8— Zweignieder⸗ döahen an anderen Orten zu errichten. b Stammkapital zwei Millionen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vird die Gesellschaft durch Ee Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, soweit nicht dur Geselischfterbeschluß einem Geschäftsführer Einzelvertretungsbefugnis eingeräumt ist. In Geschäftsführern n zestellt, mit dem Rechte, je allein die Ge⸗ sellchaft zu vertreten: Paul Braun und Oskar Braun, h Nicht eingetragen: Die Geleschafter vnd Oskar Vraun leisten ihre Stamm⸗ einlagen in Höhe von je eine Million Mark dadurch, daß sie als die einzigen per⸗ fen⸗ Hoftieem Be Füüschadte der offenen

Mark. d

aul 1

Handelsgesellschaft Paul Braun in Eß⸗ Ingen das unter dieser Firma betriebene Präzisionsziehereiunternehmen mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 80. btember 1922 zum festgesetzten Wert von sechs Millionen Mark in die e Gesellschaft einbringen. Der überschießende e

etrag bildet eine diesen Gesellschaftern ist. benaz gefche 1 9 vom 30. Mai 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 5 (Grundkapitah) 19 (Tössütung ee Aufsichtsrats) geändert.

orge Aktiengesellschaft f

mn die Gesellschaft je zur Hälfte zustehende verzinsliche Csi,or h g ie Be⸗ iantmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Württembergischen Staats⸗ anzeiger. Die Firma Dr. Volz, Eckert & Co. in Plochingen. Verwertung von Patenten und Gebrauchsmustern. Offene Handelsgefellschaft seit 1. September 1922. esellschafter: 1. Dr. düdw Volz, Kauf⸗1 nann in Plochingen, 2. 282 Eckert, Techniker in Plochingen, 3. Fritz Thomas, Vertreter in Düsseldorf. Den 30. Dezember 1922. Amtsgericht Eßlingen. ( Obersekretär Grözinger.

Falkenstein, Vogtl. In das Handelsregister ist heute au Blatt 587, die Firma Dorfstädter Metallwerk und Verzinkerei Grimm & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dorfstadt betr. eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. November 1922 ist das Stamm⸗ lapital auf drei Millionen einhundertfünf⸗ undsechzigtausend Mark erhöht worden. Der F“ ist dement⸗ rechend in § 4 durch denselben Beschluß aut Notariatsprotokolls vom 29. No⸗ dember 1922 abgeändert worden. Der Laufmann Stefan Heinrich Morawietz in Verftodt ist als Geschäftsführer aus⸗ ieden. Amtsgericht Falkenstein, dden 8. Januar 192223.

nnagr

Flensburg. Eintragungen [112 in das Handelsregister A. Am 5. Januar 1923 unter Nr. 1684: Erma und Sitz: Karl G. Hansen, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Karl Godber Hansen in Flensburg. m 8. Januar 1923 unter Nr. 1685: Füma und Sitz: Plath & Timmann, Flensburg, Zweigniederlassung der in Ihehve bestehenden Hauptniederlassung. Urmeninhaber: 1. Kaufmann Wilhelm Kaufmann Hans Timmann,

ien in Itzehoe. Offene Handelsgesell⸗ Amtsgericht Fleusburg

Frankfurt, Main.

Gesser und Robert

Franksurt a. M. drei Kommanditisten

22 Karl Leopold Netter ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

e urt a. M. ist Einzelprokura er⸗ eilt.

kura des Architekten Karl Hermann ist erlosch

Gebrüder Reerink Aktiengesellschaft. Der Beschluß der Generalversammlung vom 22. ist durchgeführt. trägt nunmehr 10 000 000 ℳ. Die Er⸗ höhung ist

Fortführung des von der b 981

Lit. A, b) von 3000 Inhaberstammaktien

zu erhöhen.

sichtsrat) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

schmelzwerk Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlun

18.

jahr) Söhne Aktiengesellschaft. Fabrikanten in Eßlingen. neralversammlun

Grundkapital um 4 000 000 durch A gabe von 4000 neuen Namenzaktien über se 1000

1

S. von 110 % ausgegeben worden. Das

Fe ital beträgt nunmehr 5 000 000 ark.

Frankfurt a. M., ist mit der Maßgabe zum

weiteren Vorstandsmitglied bestellt, daß

sammlung vom 7. November 1922 hat be⸗

durchgeführt.

erfolgt durch Ausgabe von 2000 Inhaber⸗ aktien über je 135 %. Durch Beschluß sammlung vom 7.

geändert worden.

eene furt a. M. Den Bankbeamten Walter

Engel und Theodor Pfeiffer, beide a. M., ist für die Uve⸗ nieder⸗ a

prokura derar in Gemein oder stellvertretenden n sberechtigt ist eichnungsberechtigt ist. 198 Württembergische Metall⸗a. warenfabrik, Geislingen, mit Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. Dur Beschlu 5. Dezember 1922 wurde unter ent⸗ sprechender Aenderung der §§ 5 und 31 der Satzung das Grundkapital von 13 500 000 Mark Knf 40 500 000 erhöht. Diese Er⸗ höhung i

Niederschrift vom 5. Dezember 1922 wird Bezug genommen.

63]1 Bankdirektor

[113169] Filmhaus Bruck⸗ Die S. des Franz rlosch Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. Gesser & Grünewald.

H.⸗R. A 7853.

nd die bisherigen Gesellschafter Heinrich bzesse arl Grünewald. Jeder iquidator kann einein handeln.

A 6275. F. F. Ott. Dem Kaufmann u

Scharpf junior

A 5323. äuffer & Co. Filiale u Die Einlagen von ind erhöht worden. L etter & Jacobi.

A 8064. Wolf,

A 7627. Dr. G. A. F. Gebhard ier. 1

Steigerwald 4& Oppen⸗ d Dem Kaufmann Oskar Vanisn

A 5427. eimer. ie Prokura des Kaufmanns h

udwig Herrscher ist erloschen. A ga Karl Hermann. Die Pro⸗

en.

B 2345. & Riemenwerke

Leder⸗

ai 1922, betr. Kapitalerhöhung, Das Grundkapital be⸗

erfolgt durch Ausgabe von: amensvorzugsaktien Lit. A über leichen Vorzugs⸗ isherigen Aktien

) 2000 N.

it. B über je 1000 ℳ, alle zum Kurse

om 8. September 1922 hat beschlossen, as Grundkapital weiter um 5 Durch Beschluß der General⸗ ersammlung vom 8. September 1922 ind ie §§ 3 (Geschafts ahr) und 13 (Auf⸗

B 22380. Metall⸗

Frankfurter vom zember 1922 ist § 25 (Geschäfts⸗ des Gesellschaftsvertrags geändert. 2130. Jacob atzmann & Die Ge⸗ der Aktionäre vom 4. Oktober 1 hat beschlossen, das Aus⸗ zu erhöhen. Dieser Beschluß

durchgeführt. Die Aktien sind zum

acob Schatzmann, Kaufmann zu

r die Gesellschaft in Gemeinschaft mit inem Prokuristen zu vertreten berechtigt Durch Generalversammlungsbeschluß

und

B 2211. ür Fischindustrie. Die Generalver⸗ Flossen, das Grundkapital um 2 000 000 ark zu erhöhen. Dieser Fhffcbluß 1

Das Grundkapital bekrägt

nunmehr 6 000 000 ℳ. Die Erhöhung ist um Kurs von eer Generalver⸗ ovember 1922 ist § 3. Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags

1000

B 1202. Dresdner Bank in

beide zu sssung zu rankfurt a. Gesamt⸗ Fean ne daß jeder bersäme schaft mit einem ordentlichen orstandsmitgliede einem anderen samtprokuristen

B 5

der Generalversammlung vom

t durchgeführt. Auf die notarielle

Deutsche Vereinsbank.

Justizrat Dr. Fegof Winterwerb zu Frankfurt g. M. 1 zum weiteren Horstandemithden bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ Heta te mit einem anderen 2 8. mitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten Den Kaufleuten Hans Fricke, Ernst Kreidl, Julius Moos, alle in Frank⸗ furt a. M., ist für den Geschäftskreis der E11““ a. M. derart Prokura erteilt, daß ein jeder der Ge⸗ nannten berechtigt sein soll, die Firma der Deutschen Vereinsbank in Gemeinschaft mit einem anderen. Zeichnungsberechtigten rechtsverbindlich zu zeichten.

B 1337.

schaft für Versicherungs⸗Vermitt⸗ lung und Verwaltung. ist geändert in: Westag Westdeutsche Aktiengesellschaft für Vermittlung und Verwaltung. Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert in tungs-, 2 E äfte jeder Art, insbesondere auf dem

zu Frankfurt der a. M. ist Einzelprokura erteilt. 1

Gesells Feschieden

& Co. Inhaber ist jetzt der Kauf Co. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Walter Strömer, h

tende Gese S sind die zu Ludwigs⸗

und Willi Kahnheimer. Es sind rei Kaufmann Hans Rodeck zu Mannheim ist Gesamtprokura derart erteilt Gemeinschaft mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten etchn nagsbenechtgt ist.

Frankfurt, Main.

hauswirtschaftlicher Maschinen & Geräte Firma ist erloschen.

a. M. ist in das Geschäft als persönlich

gonnen.

waren Industrie M. Steinhardt & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der kicherige Gesellschafter Robert Balden⸗ w

geschäft jetzt der

jer. Per. die geb. Marz, hier, bleibt be⸗ stehen.

Ehefrau Merker, zu erteilt.

mann. Der scmanccs ist alleiniger Inhaber der

prokura ertei

Kaufmann Joseph Wolf zu Frankfurt a. 8c 88 8 Kaufmann Wilhelm Stoöckle zu Frank⸗

scaft 00 Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom ist 21. D

dator ist der bisheri Curt Schmädig bestellt.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Wilhelm Carlé zu Frankfurt a. M. ist worden.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. stedt ist als Geschäftsführer abberufen.

furt a. Wegscheide schränkter Haftung.

Schaeffer ist nicht mehr Geschäftsführer Der Rektor

Apparatebau⸗Gesellschaft schränkter Haftung. i

dator bestellt.

Feselschaft 8

Lina

B 1760. Westdeutsche Aktiengesell⸗

Die Firma

Verwal⸗ Vermittlungs⸗ und Treuhand⸗ ebiete des Versicherungs⸗, Immobilien⸗ nd rbothetemmesens. Durch Beschluß Seee vom 12. Oktober 922 sind die §§ 1 (Firma) und 2 Abs. 1 nd 2 E“ des Unternehmens) des ö s geändert. Carl st als Vorstandsmitglied aus⸗ Clara Strohmayer ist zum orstandsmitglied bestellt. A 9770. Bankcommandite H. Kahn⸗ Co. Die zu Ludwigs⸗ afen a. Rh. seit 15. November 919 bestehende Kommanditgesellschaft hat ahier unter gleicher Firma eine Zweig⸗ iederlassung errichtet. Persönlich 8a

eitner i

afen a. Rhein wohnhaften ⸗Kaufleute

Kommanditisten vorhanden. Dem

daß er in Frankfurt a. den 5. Januar 1923. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

(113168] H.⸗R. A 7377 Frukta⸗Werke Fabrik

& Co. A 2709. Jacob Humbert.

andelsgesellschaft. trobel, i9 Hermann,

Die

Offene Die Ehefrau Clara zu Frankfurt

Hofmeister

aftende Gesellschafterin eingetreten. Die esellschaft hat am 1. Januar 1923 be⸗

A 7514. Süddeutsche Oel⸗ & Fett⸗

Inhaber der Firma. Hans VBonacina Spezial⸗

ür Tiefbau. Inhaber ist ngenieur irito

eck ist alleiniger A 6579.

onacina,

Die Prokurg der Ehefrau Johanna

A 6860. Ludwig Kaufmann.

Der Margarethe ornung, geb. rankfurt a. Her ist Einzel⸗

1530. Frankfurter & Kauf⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Berthold

Dem Kaufmann Hermann ffhctt a. M. ist Einzel⸗

Aumann & Rapp. Dem

Firma. chwarz zu A 1460.

1 ist Einzelprokura erteilt. A 1429. Schwarzschild⸗Cchs. Dem

a. M. ist Einzelprokura erteilt. 1902. Schmädig & Co. Gesell⸗ mit beschränkter Haftung.

urt B .Dezember 1922 aufgelöst. Zum Liqui⸗ eeschäftsführer

B 1399 Hygiena Chemische Fabrik Der Geschäftsführer Kaufmann

1837. Frankfurter Tattersall

Der Stallmeister Otto Dreben⸗

der Kaufmann Huge Schwarz zu⸗Frank⸗

ist zum Geschäftsführer bestellt. 2605. Kindererholungsstätte Gesellschaft mit be⸗ Dr. phil. Franz

B

August Jaspert zu Frankfurt M. ist zum Geschäftsführer bestellt. B 889. VAG Vakuumanlagen⸗ & mit be⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikdirektor Otto Graf zu Frankfurt a. M. ist zum Liqui⸗

B 2289. Rheinauer Industrie⸗ gelände Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation. Die aufgelöst. Der Kaufmann

A. Böhm und die Kontoristin Kraner, beide zu Frankfurt a. M wohnhaft, sind zu Liquidatoren mit der Maßgabe bestellt, daß jeder für sich allein zu handeln berechtigt ist.

B 2138. Metin Metallindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 4. zember 1922 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags durch fol⸗ enden Fusat ergänzt worden: Der Ge⸗ schästsfi rer. Ingenijeur Georg Stier ist die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.

B 430. Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft,

Josep

a. M. Die außerordentliche General⸗ versammlung vom 11. Dezember 1922 hat laut Notariatsurkunde vom Tage die Erhöhung des Grundkapitals um sieben Millionen fünfhunderttausend Mark, zerfallend in 7500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 von denen 500 Stück als Vorzugsaktien bezeichnet sind, mithin auf achtzehn Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11 Dezember 1922 sind die §§ 4 Abs. 1 und 22 Abs. 1

Frankfurt a. M., Januar 1923. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen. [112662] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1314 die Firma Agentur Anker Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De⸗ eemer 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ end des Unternehmens ist die Uebernahme von Handelsvertretungen und missionsgeschäften mit Ausnahme Lebensmittelhandels. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. schäftsführer ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Adolf Ranfft in Freiberg. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt⸗ Peeben. daß die Bekanntmachungen der

sellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ ang er erfolgen.

2. Auf Blatt 1315 die Firma Georg Götzel in Niederbobritzsch und als deren Inhaber der Fleischermeister Ernst Ferdinand Georg Götzel in Nieder⸗ bobritzsch.

3. Auf Blatt 1316 die unter der Firma Clemens Fritzsche & Sohn in Nieder⸗ bobritzsch neu errichtete offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Clemens Theodor Fritzsche und Fritz Karl Gottlieb Fritzsche, beide in Nieder⸗ bobritzsch. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1923 errichtet worden. Angegebener Fescheftshweicg⸗ Schnitt⸗ und Wollwaren⸗ andel. 8

Amtsgericht Freiberg, am 9. Januar 1922 3.

Freiburg, Schles. [113172] In 18s Handelsregister Abteilung B ist am 4 Januar 1923 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Vereinigten Frei⸗ burger Uhrenfabrik Aktiengesell⸗ schaft inel. vorm. Gustav Becker in Schl. folgendes eingetragen worden: lte 7. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1922 hat der § 3 Abs. 3 der Satzung folgende Fassung erhalten: „Das Grund⸗ kapital betragt 38 000 000 und ist ein⸗ geteilt in 33 000 Stück Inhaberstamm⸗ aktien zu je 1000 mit den fortlaufenden Nummern 1 bis 33 000 und 1000 Stück Inhabervorzugsaktien zu je 5000 mit den fortlaufenden Nummern 1 bis 1000.“ Spalte 4: Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1922. a) Die von der Gesellschaft ausgegebenen 3 Millionen Mark Inhabervorzugsaktien, eingeteilt in 600 Stücke zu je 5000 ℳ, werden, soweit darauf von den Vorzugsaktionären bis zum 31. Januar 1923 die Vollzahlung und eine Zuzahlung von 335 Prozent über

Kom⸗

ßall der 7proz Vorzugsdividende ab 1. August 1922 in Inhaberstammaktien, eingeteilt in Stücke zu je 1000 ℳ, mit voller Dividendenberechtigung vom 1. August 1922 ab umgemandelt. b) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 9 Millionen Mark auf 33 Millionen Mark durch Ausgabe von 9000 Stück neuen In⸗ haberstammaktien zu je 1000 erhöht. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Auaust 1922 ab an der Dividende teil. c) Das Grundkapital wird um weitere 5 Mil⸗ lionen Mark auf 38 Millionen Mark durch Ausgabe von 1000 Stück Inhaber⸗ vorzugsaktien über je 5000 erhöht. Je 1000 Vorzugsaktien haben gecenüber je 1000 Stammaktien in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung des G. veraos und der Auflösung der Gesellschaft ein sechs⸗ faches, in allen anderen Fällen ein ein⸗ faches Stimmrecht. Die Vorzuasaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vor⸗ recht auf einen Gewinnanteil von 7 Pro⸗ zent der geleisteten Einzahlungen mit Nachzahlungspflicht, während sie an dem weiteren Rein gewinn der Gesellschaft nicht teilnehmen. Die Gewinnberechtigung be⸗ ginnt mit dem 1. August 1922. Im übrigen gelten für die Vorzugsaktien die

vertrags d) Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre auf die neuen Stamm. und Vorzugsaktien cgemäß §. 282 H.⸗G.⸗B. wird ausgeschlossen. Die Ausgabe Vorzugsaktien erfolat zum Nennwert, die der neuen Stammaktien zum Kurse von nicht unter 435 Prozent. Der Vorstand wird ermächtigt, im Einverständnis mit dem Aufsichtsrat die sonstigen Ausaabe⸗ bedinaungen der S aktien festzusetzen und diese bis zum 31. Mai 1923 freihändig zu

mit Zweigniederlassung in Frankfurt

Freiburg Schl., 4. Januar 1923 teterlchaht.

Gelsenkirchen.

des Gesellschaftsvertrags geändert worden. &

des s Zum Ge⸗ M.

den Nennwert geleistet wird, unter Fort⸗ ge

Bestimmungen des § 3 a des Gesellschafts⸗ F

tamm⸗ und Vorzugs⸗ G

[112665 In unser Handelsregister Abt. Ai heute bei der unter Nr. 1200 eingetragenen irma Niederdräing & opp in

lsenkirchen eingetragen; Die Gesell⸗ 8 t ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 5

n. Gelsenkirchen, 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. [112664 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1466 die Firma Posner van Engel in Gelsenkirchen und als deren Inhaber Kaufleute Siegmund osner und Benno van Engel, beide in elsenkirchen, eingetragen. Gelsenkirchen, 28. Dezember 1222. Das Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. [112666

In das hiesige Handelsregister B. i heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen -eg. Eifeler Holzwerke G. m. b. H.,

lumenthal, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

ammlung vom 30. Mai 1922 ist das

Stammkapital um 500 000 auf 000 ark erhöht worden.

Gemünd, Eifel, den 28. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Gera, Reuss. [112667] 1 Handelsregister.

Bei A Nr, 1178, betr. die offene Erde exengg Thüringer Nadel⸗ abrik Louis Fahr in Gera⸗Unterm⸗ haus, 68 heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Gebrüder Fahr.

Gera, den 8. Januar 1923.

hüringisches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [112668] b Handelsregister. 8 Bei A Nr. 1449, betr. die Firma Roß⸗ berg & Hoffmann Elektrotechnisches Büro in Gera⸗R., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist See in Hoffmann Elektrotechnisches ro

Gera, den 9. Januar 19223. 1 Thüringisches Amtsgericht.

Gettorkt. 12669] der 22e H. Schönfeldt, Gettorf, Inhaberin Fräulein Eleonore Schönfeldt in Gettorf, ist unter Nr. 18 des ndelsregisters Hofpächter Rudolf Schuldt in Hennerode als neuer Inhaber am 26,. September 1922 einge⸗ tragen. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Ohrt in Gettorf ist durch Ueber⸗ na des Geschäfts erloschen und ihm von sem Erwerber wieder erteilt.

Daselbst ist am 29. Dezember 1922 ein⸗ getvagen. daß die Firma in H. Schön⸗ eldt Nachfolger Nudolf Schuldt und Fritz Schifferer geändert ist. Vergl Nr. 34 des Handelsregisters.

Am 29. Dezember 1922 ist unter Nr. 34 des ndelsregisters die offene Handels⸗ 8-. chaft H. Schönfeldt Nachfolger

udolf Schuldt und Fritz Schifferer, Gettorf, und als persönlich iee- Gesellschafter Rudolf Schuldt, Guts⸗ pächter in Hennerode, und Fritz Schifferer, ee in Hohenwarte b. Hover, ein⸗ ragen.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft sind nur beide Gesellschafter

fugt.

Am gleichen Tage ist daselbst einge⸗ tragen: Durch Bespfuß der Gesellschafter 11 85 degersFehn est, in getreten. Liquidator ist der Prozeßagen Christian Sacht in Gettorf. he 8

Gettorf, den 5. Januar 1923

Das Amtsgericht. Giessen. 8 wuüse - Hemdererggister bt.

urde eute zügli der irma H. Schaffstaedt, Gesellschaft 888 be⸗ schränkter Haftung in Gießen ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Oktober 1822 ist das Stammkapital um 1 500 000 erhöht und beträat jetzt 3 Millionen ℳ.

§ 4 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Gieszen, den 5. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht.

GznSnesF. die An uf dem für die Allgemeine Credit⸗Anstalt, dinand Heyne in niederlassung der in Leipzig, unter der irma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt bestehenden Aktienoesellschaft, geführten Blatte 741 des Handeléreagisters ist heute eingetragen worden: Prokura für die Zweigniederlassung Glauchau ist erteilt dem Bankbeamten Heinrich Mever in Glauchau. Er, darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitalied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung in lauchau vertreten.

Amtsgericht Glauchau,

am 8. Januar 1923.

12672] B

[112670] Deutsche Abteilung Fer⸗ Glauchau, Zweig⸗

8“ 89