( % ige erststellig hypothekarisch ein⸗ etragene, zu 102 % rückzahlbare nleihe vom April 1921 der Elite⸗ wagen Alktiengesellschaft, Berlin / 8 Ronneburg, S.⸗ 1 Wir kündigen hiermit sämtliche im Umlauf befindlichen nom. ℳ 2 000 000 Teilschuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung am 2. Januar 1924. Die szahlung der gekündigten Teilschuld⸗ verschr eibungen erfolgt mit einem Zuschlag von 2 % des Nenawerts, also zu 102 %, gegen Einlieferung der betreffenden Teil⸗ schuldverschreibungen und der dazugehörigen nanch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ eine bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Chem⸗ nitz, sowie den Zweiganstalten des früheren Chemnitzer Bank⸗Ver⸗ eins (jetzt Zweiganstalten der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin), bei dem Bankhaus Gebrüder Ober⸗ länder, Gera⸗Reuß.
Wir erklären uns bereit, die Einlösung der gekündigten Teilschuldverschreibungen schon jetzt unter Verrechnung der Zinsen
vorzunehmen.
Berlin Ronneburg, im Januar 1923.
Elitewagen Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Bodstein. Muchow.
1114112] Chemische Fabrik & Extraktions⸗ werke A. G. Varel.
Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 8. Februar 1923, Nachm. 3 ⅛ Uhr, zu Oldenburg i. O., Mosglestraße 4, im Gebäude der Handels⸗ kammer stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats und Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über Gewinnvertei⸗
lung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl gemäß § 13 Abs. 2
der Satzung.
Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien und Begebung derselben unter Ausschluß des gesetz⸗ ichen Bezugsrechts der Aktionäre.
6. Satzungsänderung des § 5, ferner der
8§§ 18 und 29.
Aktionäre, welche ihre Aktien an der Generalversammlung teilnehmen lassen wollen, müssen spätestens bis zum 5. Februar 1923, Nachm. 3 Uhr, az) ein doppeltes, zahlenmäßig geordnetes Nummernverzeichnis der zur ilnahme bestimmten Aktien sowie b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bei der Chemischen Fabrik & Ex⸗
traktionswerke A. G. in Varel oder
beim Bankverein für Nordwest⸗
deutschland A. G. in Bremer⸗ haven, Markt 3, 3 hinterlegen. Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deut⸗ schen Notar genügt werden. 8 Varel, den 13. Januar 1923 Der Vorstand.
5 14393] Romeo Schuh⸗Aktiengefellschaft, München.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer Freitag, den 9. Februar 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in München, Bank für
ndel und Industrie, Lenbachplatz 4,
attfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 50 Millionen Mark durch Ausgabe von bis zu 10 000 Stück auf je ℳ 5000 lautender, ab 1. Januar 1923 dividendenberech⸗ tigter Inhaberaktien, welche unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts an ein Bankkonsortium mit der Ver⸗ pflichtung gegeben werden sollen, sie den bisberigen Aktionären im Ver⸗ hältnis ihres seitherigen Aktienbesitzes zu einem von der Generalversamm⸗ lung festzusetzenden Kurse zum Bezug anzubieten. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sonstigen Ausgabebedingungen fest⸗ zu Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßaabe der Beschluüsse über die Kavitalserhöhung. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, welche nur die Fassung betreffen. „ der Berechtigung zur Teill⸗ an der eralversammlung be⸗ heßen wir uns auf § 21 der Satzungen unserer Gesellschaft. Die Hinterlegung der Aktien bat bis spätestens 6. Fe⸗ bruar 1923 entweder beim Vorstand der Gesellschaft oder bei einer der nach⸗ bezeichneten Banken zu gescheben: Beayerische Vereinsbank, München, PH J & Co., Frankfurt
a. M., Tarmstädter und Nationalbank, LTeutsche Bank, Filiale Nürnberg.
München, den 12. —2 1923. at.
Bayerische Brauerei⸗Schuck⸗ Jaenisch A. G., Kaiserslautern.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 10. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Rhei⸗ nischen Creditbank, Filiale Kaiserslautern.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1921.— 22.
2. Seschlußtafsung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4. Aussichtsratsneuwahl.
5. Auslosung von Schuldverschreibungen und Kündigung von Schuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung.
6. Antrag auf Erhöhung des Vorzugs⸗ aktienkapitals und des Stammaktien⸗ kapitals und auf Gleichstellung aller Stammaktien.
7. Srfaeech desnn bezügl. der §§ 4, 6, 7 und 9.
Die Aktionäre werden darauf hin⸗ gewiesen, daß die Erhöhung des Grund⸗ kapitals und die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nur mit einer Mehrheit von drei Vierteln des in der Generalver⸗ sammlung vertretenen Grundkapitals be⸗ schlossen werden können und nach §§ 275 und 278 des Handelsgesetzbuchs neben dem Beschluß der Generalversammlung noch Beschlüsse der Aktionäre jeder Aktien⸗ gattung in gesonderter Abstimmung gefaßt werden müssen.
Kaiserslautern, den 15. Januar 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Geh. Kommerzienrat Dr. Brosien.
Ernemann⸗Werke, Aktien⸗ gefellschaft in Dresden.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu einer am Freitag, den 9. Februar 1923, Mittags 12 Uhr, im Fabrik⸗ grundstück in Dresden, Schandauer Straße 48, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen. Tagesordnung:
I. Beschlußfassung über A: Erhöhung des Grundkapitals um 1. 900 000 ℳ Vorzugsaktien mit erhöhtem Stimm⸗ recht bei der Beschlußfassung über a) Aufsichtsratswahl, b) Sg Ier änderung, c) Auflösung der Gesell⸗ schaft, 2. um 27 500 000 ℳ Stamm⸗ aktien; B: Festsetzung des Mindest⸗ ausgabekurses der Aktien, Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Seeh an den Vorstand, die näheren Einzelheiten der Aktienausgabe, insbesondere die Begebungskurse, festzusetzen. Er⸗ höhung des Mehrstimmrechts der bis⸗ herigen Vorzugsaktien und Be⸗ schränkung auf die unter A 1 genannten drei Fälle. 8
.Aenderung der Satzung in Gemäß⸗ beit der Beschlüsse zu I. Aenderung
§ 6: Abschluß der Anstellungsver⸗ verträge der Vorstandsmitglieder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats namens der Gesellschaft; § 10: anderweite Festsetzung der festen Ver⸗ üütung der von der Generalversamm⸗ ung erwählten Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats; § 11: Ermächtigung des Aufsichtsrats, einzelne seiner Mit⸗ glieder zu besonderen Funktionen zu delegieren; § 12: Streichung der Ziffern d, e, f, i und k, Aenderung der Ziffer h; § 14: Einfügung einer Bestimmung, wonach bei der Be⸗ schlußfassung der Generalversamm⸗ lung über die Eingehung von Inter⸗ essengemeinschaftsverträgen außer der gemeinsamen Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre Sonderab⸗ stimmung der Vorzugsaktionäre er⸗ forderlich ist; § 15: Klarstellung dahingehend, daß einfache Majoritäöt bei Generalversammlungsbeschlüssen stets genügt, wenn Gesetz und Satzung nicht zwingend eine andere Mehrheit vorschreiben; § 17: Zusammenfassung des Absatz 4 und 5 mit Absatz 2 b. Einfügung einer Bestimmung, wonach die ““ junger Aktien abweichend von § 214 H.⸗G.⸗B. eregelt werden kann.
Ueber die vorstehenden Punkte der Tagesordnung findet außer gemeinsamer Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre Sonderabstimmung sowohl der Stammaktionäre als auch der Vorzugs⸗ aktionäre statt.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte GA hierüber spätestens
is 5. Februar d. J., Nachmittags 6 Uhr, außer bei der Gesellschafts⸗ kasse, Schandauer Straße 48,
in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale Dresbden, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden oder deren Zweigstelle H. G. Lüder, Dresden⸗N., Kaiserstraße 6, in Berlin: bei der Deutschen Bauk, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien
binterle I1411b. Dr den 18. Januar 1923. Ernemann⸗Werke, Aktiengesellschaft.
1T;r-Jna. He inrich
Ezgemann. 8 3
folgender Paragraphen der Satzung: K
Auf Grund des § 7. bedingungen kündigen wir hiermit den noch im Umlauf befindlichen Rest der von uns am 30. September 1913 aus⸗ gegebenen hypothekarisch sichergestellten 5 % Teilschuldverschreibungen von ℳ 2 500 000 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1923. Die Einlösung erfolgt vom 1. Oktober 1923 ab zum Kurse von 102 % bei
unserer Hauptkasse, Halle, Saale,
Mansfelder Straße 52, den Bankhäusern: H. F. Lehmann, Halle, Saale, Gr. Steinstraße 19,
Delbrück Schickler & Co., Berlin,
Gebrüder Schickler, Berlin.
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Oktober 1923 auf.
Wir sind bereit, die am 1. Oktober 1923 fälligen Stücke schon jetzt zu 102 % anzukaufen.
Halle, Saale, den 13. Januar 1923.
Hallesche Pfännerschaft Aktiengesellschaft.
[114387]
4 ½ % Teilschuldverschreibungen der Akt. Ges. Metzeler & Co., München. Auf Grund der Anleihebedingun kündigen wir hiermit die sämtlichen no im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1911 im Betrage von ur⸗ sprünglich ℳ 2 000 000 zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1923. Die Einlöfung erfolgt von diesem Seithunet an gegen Einlieferung der Stücke nebst Erneuerungs⸗ schein und der noch nicht fälligen Zins⸗
scheine zum Nennwert bei
der Dresdner Bank Filiale Mün⸗
chen in München,
der Dresdner Bank Berlin und
deren übrigen Filialen,
dem Bankhause Merck, Finck & Co.
in München.
Wir sind bereit, durch Vermittlung der genannten Stellen die Teilschuldverschrei⸗ bungen schon von jetzt ab jederzeit zum Nennwert zuzüglich 4 ½ % laufender Stück⸗ zinsen bis zum Tage ver Einreichung ein⸗ zulösen.
München, im Januar 1923.
Aeb Metzeler & Co.
riedmann. aul.
[113534] Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden.
Bilanz am 30. September 1922. 1 Aktiva. ℳ Grundstücke und Gebäude. elsenkeller Maschinen Kühlanlage.. Gerätschaften.. F“ Mosbillk Elektrische Beleuchtungs⸗ anlage..
asse “ Hypotheken, Schuldner.. Wertvapiere Vorräte
. 2 20 2 2⁴ 2
Passiva. Aktienkapital.. Teilschuldverschreibungen Reservefonds Spezialreservefonds Werkerhaltung Unterstützungsfonds.. Dr. Eduard Wolf⸗Stiftung Pensionskasse. . Gläubiger
ypotheken. insenteilschuldverschrei⸗ bungen Spareinlagen Genußscheinauslosung.. Gewinn und Verlust..
L1'
SIS! 8
96 697 941 — Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ
4.
Soll. Verwaltungs⸗ und Geschäfts⸗ unkosten, Steuern und Seabe .. Abschreibungen. Reingewinn..
16 616 78065 156 256— 6 655 041
23 428 07851
Pmnerci .. Bilanz „E1X1X*M
. 23 289 449 33 138 629ʃ18
23 428 078751
Dresden⸗Plaunen, am 11. Januar 1923. Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Das Direktorinm. Klapp. Beck. Dr. Römisch.
[113535] Branerei zum Felfenkeller
bei Dresden.
„Auf dat Geschäftsjahr 1921/22 gelangt die Dividende mit zweihunbertfünglg Mark für jede Aktie gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 64 und der Gewinn⸗ anteil mit fünfzig Mark für jeden Ge⸗ —7. befen Rückgabe der Gewinn⸗ anteilscheine für 1921/22 von heute an bei der Dresdner Bank in Dresden zur Auszahlung.
Dresden⸗Plauen, am 11. Januar 1925.
Brauerei zum sonkeller bei Dresden. Das Direktorium.
Klapp. Beck De. Römilch
Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz.
Vermögensübersi für 30. September 1922.
ℳ 650 000 1 1
Besitzwerte. Brauereigrundstücke und
““ Ziegeleigrundstück .. Fisenbahngrundstück Maschinen. “ 1 Inventar 11 Wertpapiere 1 354 547 Sicherheiten:
Eigene Hinterlegungen. 10 800 Kassa und Postscheck... 99 737 Hypothekenschuldner 239 269 Darlehnsschuldner.. 310 100 Bürgschaftgschusduer 50 000
rausteuerbürg
1 500 000
Verschiedene Schuldner in laufender Rechnung Vocräte
. 5 411681 .[19 410 813
27 486 9621
Verbindlichkeiten. Aktienkapital (hierzu 4167 Genußscheine) Teilschuldverschreibungen (rückzahlbar mit 102 %, 16““ Teilschuldverschreibungs⸗ tilgung: Rückstellung für unerhobene, geloste Stücke Aktiengewinnanteile: Rück⸗ stellung für unerhobene Gewinnanteilscheine Genußscheingewinnanteile: Rückstellnng für unerho- bene Gewinnanteilschein Teilschuldverschreibungd. zinsen: Rückstellung für unerhobene Zinsscheine. Gesetzliche Rücklage.. Bürgschaftsverpfli 97
bũ Brausteuer bGö 8s
Gläubiger „ 23 579 529 Werkerhaltungsrücklage. 400 000 Rücklage für Wohlfahrts⸗ einrichtungen für An⸗ gestellte und Arbeiter.. ensionsrüclage.. leisumbaurücklage 600 000 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Vortrag aus 1920/21
38 188,22 Reingewinn 1921/22 .645 519,61
1 000 000
606 000
2 000
300 000 105 000
27 486 962
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. September 1922. —— ——
Verlust. ℳ Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkosten und Steuern und “*“ Abschreibungen und Zu⸗ 166*“ Reingewinn dieses Geschäfts⸗ jahrer.s 8645 519,61 Vortrag aus , 1920/21 38 188,23
₰ 9 904 312 74 2 852 634
683 707 13 440 655
Gewinn. Vortrag aus 1920/21 . B1“ Naturalienverkäufe... Pachteinnahme und Ein⸗
20 334 70
änge früher abgeschrie⸗ wae. Forderungen.. 13 440 655/32
Reingewinn, der wie folgt zu verteilen vorgeschlagen wird: Tantiemen ℳ 96 055,54 25 % Dividende auf ℳ 1 000 000 Aktien⸗ apitalkl je 25 ℳ auf 4167 Genuß⸗ scheine (nach 6 % Divi⸗ dend „ 104 175,—
Vortrag auf 1922⁄/23. 233 477,30 ℳ 683 707,84
Der Vorstand der Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz. Beck. Klapp.
38 188 11 327 793 2 054 339
250 000,—
[113537] Actien⸗Bierbrauerei
zu Reisewitz.
85 der gestern stattgefundenen General⸗ versammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1921//22 auf 25 % = 75 ℳ pro Aktie zu 300 ℳ und 250 ℳ pro Aktie zu 1000 ℳ und der Gewinnanteil auf die Genußscheine mit 25 ℳ für jedes Stück festgesetzt worden. Die Aus⸗ zahlung dieser Beträge erfolgt von hente an unter Wahrung der gesetzlichen Vor⸗ schriften bei der Dresdner Bank in Dresden oder an unserer Kasse gegen Rücgabe des Dividendenscheins Nr. 54 und des Gewinnanteilscheins Nr. 27.
Dresden, den 10. Januar 1923.
Der Vorstand der gevsaste Tr at zu Reisewitz. e
lapp. [114381] uenen Gewinnanteilschein⸗ bogen 1e 1. nebst Erneuerungs⸗ abschnitt) für die unter Nummer 1 — 4000 fallenden Aktien unserer Gesellschaft können gegen Einreichung der entsprechenden Er⸗ neuerungsscheine vom 1. 3. 1912 von der Dresdner Bank in Köln bezogen werden. Köln⸗Deutz, den 15. Januar 1928. Kölnische Gummifäden⸗Fabrik vormals Ferd. Kohlstadt & Co.
9 1111A“
— Spezialreservefonds “
“ Walther & Cie. Akt.⸗Ges., Köln⸗Dellbrück. 1 Ausgabe “ neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neue Reihe Gewinnanteil. scheinbogen mit Erneuerungsscheinen zu unseren Stammaktien Nr. 1 — 375 ge⸗ langt von jetzt ab gegen Rückgabe alten Erneuerungsscheine und Einreichun eines nach der Reihenfolge eordneten, mit Quittung des Aktienbesitzers ver⸗ sehenen Nummernverzeichnisses bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln und Düsseldorf, 8
bei dem Bankhause Delbrück von der Heydt & Co., Köln,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., Berlin,
während der Geschäftsstunden zur Ausgabe,
Köln⸗Dellbrück, den 12. Januar 1923.
Der Vorstand.
—
(113673] Bilanz für den 30. September 1922.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen . Gleisanlage Elektrische Anlage.. Kupolöfen Modelle Wagen und Geschirre
nventar ezepte und Schutzrechte. Emaillieröfen.. eeree “ ebitoren: Bankguthaben 11 542 851 Fesi .s ßaben “ 802 3877 ußenstände.. . 144 369 118 Kassenbestand.. 3 22 988 Scheckbestand.. 4 476 356 Wertpapiere 1 608 905 Kautionen 11 870 Avaldebitoren ℳ 22 200,— “ . 15 958 013
8 HPH0 092 500 Aktienkapital, Stammaktien Vorzugsaktien
1—
ℳ 1 300 000
WWW
—ö—ℳqð9ö—ℳõé9hö—-
4 000 000 500 000 2 578 487 35 000
11 552 475 329 340
29 925
680
8 390 22 500 27 952 1 961 61 000
43 460 357
“
Dispositionsfonds einschließl. Steurrücklaage..
Delkrederefond
Ausgeloste, noch nicht erho⸗ bene Partialobligationen
Unerhobene Obligations⸗ coupons
Unerhobene Aktiendividende
Talonsteuerrücklage ...
Arbeiterunterstützungskasse.
Beamtenwohlsahrtsfonds. ypotheken
kreditoren einschließl. Werk⸗ erhaltungskonto...
Vortrag aus dem Vorfahr
69 446,07
7 414 986,40
1 S8
11I1
—½⁹ —
Gewinn aus 1921/22
7 484 432 47 70 092 500 49 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1922. ℳ ₰
14 232 403 29 5 986 73992 2 130 337,38 7 484 432/47
29 833 91306
Soll. Geschäftsunkosten, Gehälter, Steuern u. dergl. ... Instandhaltung der Anlage Abschreibungen 1 Gewinn
% „ 090 52 7272„⸗
Haben. Vortrag aus 1920/21 1 69 44607 29 764 466 99
Betriebsgewinn... 29 833 913006
Radebenl, den 11. Dezember 1922.
Radebeuler Guß⸗ & Emailllir⸗ Werke vorm. Gebr. Gebler A.⸗G.
Max Lehnig. Henning.
fI3670] .
Die in der heutigen Generalversammlung beschlossene Dividende auf das Geschäfts⸗ jahr 1921 /22 wird mit ℳ 70 auf jede Vorzugsaktie und ℳ 250 auf jede Stamm⸗ aktie gegen Abgabe des betreffenden Divi⸗ denscheins bei den Herren Gebr. Arn⸗ bean Dresden, Waisenhausstr. 20/24, ei
uptstr. 38, Chemnitzer Straße 96, sowie den Herren Gebr. Arnhold in ertire, Frannssische Straße 33 E, sofort ausgezahlt. adebeul, den 8. Januar 1923.
Rabebeuler Guß⸗ & Emaillir⸗
Werke vorm. Gebr. Gebler A.⸗G. Max Lehnig. Henning.
[113675]
Nach der am 8. Januar 1923 stattge⸗
fundenen Generalversammlung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Adolf Arnhold, Bankier, Dresden, Vorsitzender, Moriz Groß⸗ Major a. D., DBresden, stellvertretender Forsttender, Paul Gredt, Ingenieur und Konsul, Luxemburg, Hermann Heelbig⸗ Fabrikdirektor, Dresden, Oskar Kaiser, Fabrikbesitzer, Charlottenburg, D. Schnur⸗ busch, Kaufmann, Bremen, Fritz Thiele, Fabrikdirektor, Dresden, ferner vom Be⸗ triebsrat: Fritz Bartholomäus, Einkaufs⸗ Beamter, Radebeul, Robert Rothe, Hand⸗ former, Dresden. Radebenl, den 8. Januar 19258.
Rabebeuler Guß⸗ & Emaillir⸗ Werke vorm. Gebr. Gebler A.⸗G.
1 Bekanntmachung. Für die unter unserer früheren Firma Aktiengesellschaft für Fabrikation
von Eisenbahnmaterial zu Görlitz 1912 ausgegebenen und zur Zurückzahlung
am 1. März 1923 aufgekündigten Teilschuldverschreibungen über insgesamt
vnr de 8—2 g8. e” sehen bogen nicht mehr ausgegeben. Die
ahlun . ärz älligen Zinsen inrei
Fehüer und Erneuerungsscheine. dr e “ 8
Görlitz, den 4. Januar 1923.
Waggon⸗ und Maschinenbau Akttengesellschaft Görlitz. Geyer. Geerling. 1I14202
Saccharin⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Fahlberg, List & Co., Magdeburg⸗Südost.
In unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 1. Dezember 1922 wurde u. a. die Erhöhung unseres Grundkapitals um ℳ 26 000 000 be⸗ schlossen, durch Ausgabe von 20 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je ℳ 1000, und 6000 Stück neuen, auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je ℳ 1000, beide mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1922. Die neuen Stammaktien sind unter 829. des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig als Führerin eines Konsortiums mit der Verpflichtung überlassen worden, einen Teilbetrag hiervon den alten Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 4000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie von ℳ 1000 zum Kurse von 1000 % be⸗ zogen werden kann.
Wir fordern nunmehr namens des genannten neuen 1ö1“ b Bedingungen auf:
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des A bis 2. Februar 1923 einschließlich 1 Es s in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstale, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filale Leipzig, in Magdeburg bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt iliale Magdeburg, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Magde⸗
burg, in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G-., bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft 8 während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Fhar nesitt⸗ ohne Gewinnanteilscheinbogen unter Beifügung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versebenen Anmeldescheins, wozu Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, vorzulegen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. ei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
3. Der Besitz von nom. ℳ 4000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie zu nom. ℳ 1000 zum Kurse von 1000 % frei von Stückzinsen. Der Bezugspreis von 1000 % = ℳ 10 000 auf jede bezogene junge Stammaktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels sofort
bar zu entrichten.
Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugs⸗ preises werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der end⸗ Srn en Stücke gegen solche umzutauschen sind. Die Bezugsstellen sind
krechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreichen der Kassen⸗
b quittungen zu prüfen.
38 Magdeburg⸗Südost, im Jannar 1923.
Saccharin⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Fahlberg, List & Co.
Dr. Li st. Klages.
Konsortiums zum Bezuge der
[114072]
. Koenigsbacher Brauerei Acetiengesellschaft
vorm. Jos. Thillmann, Koblenz.
Bilanz pro 30. September 1922. Aktiva.
. 0 8. 118 2
“ 4 683 Immobilienkonto. Maschinenkonto. . Fastagenkonto Fuhrparkkonto Biauerei⸗ und Wirtschaftsmobiliarkonto Vorräte . Effekten, Wechsel und Beteiligungen.. ö“ Debitoren:
a) Außenstände in laufender Re
9) kaeisggen auf Lieferungen 1
2 2 2 2 0 20 9 2.
8 v
29 193 179 75 166 506 90 454 947
2 2 9 2 %9 % m ο% ° ½% % 9 9 e 2 2 „ „ 22 722
13 746 001 926 394
arlehen 313 409
14 985 805 46 684 040
922 —
18
2 400 000 1 200 000 31 860 214 136 702 970 3 000 000 1 130 000 26 800
1 043 000
35 514 751
Aktienkapitalkonto Obligationskonto. . Obligationszinsenkonto. . Reservefonds
Werkerhaltungskonto Steuerreservekonto Talonsteuerreservekonto. vpothekenkonto.
itoren, einschl. Kapitaleinlagen, Bankverpflichtungen
und Akzepte 1“
Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds:
2) Thillmann⸗Simonis⸗Stiftung
b) Witwenpensionskasse .. . Gewinnvortrag 11ö1“”“ Reingewinn pr. 1921/222 .
1111I'
&☚ 80
17 509
211 541 37 1 129 054 06
229 051
2 8 090
1 191 471 146 684 040
pro 30. September 1
2Hai rvsnmHUNMYxnmmervwmeewen
ℳ 12 939 524
—
Gewinn⸗ und Verlustkonto — mmnmnvmm eu
. Soll. An Handlungsunkosten, Gehälter und Versicherungs⸗ vrö „ Abschreibungen: 114141411414“ Maschinen E6“ Lagerfässer, Tanks, Gärbottiche.. Fuhrpark, Automobile, Eisenbahnwagen .... Brauereiinventar, Wirtschaftseinrichtungen, Flaschen usw. 2 . 9 9 8₰ 90 9 2 2. 2 2 20 2
b0 225 29 9 ⏑ 2½2 9 2
9 —0 %˙ 99% °ο 890 ⸗2 696 2⁴
— — — —
*
192 101
792 816 24]⁄1 293 915 09
1 191 421 44 IIE
Haben. Per Gewinnvortrag pr. 1920/21
8 ““ 62 417 38 ‧ Brauereibetriebsergebnis 1921/22
15 3682 494,08 15 424 91146
Koblenz, den 21. Dezember 192. Der Vorstar Vorstehende Bilanz 8p Gewinn, und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Frrankfurt a. M., den 30. Dezember 1922. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.
Herrgen. chmelz.
„In der heutigen Generalversammlung wurde die Jahresdividende für das Geschästsjghr 1921,92 mit 25 % festgesetzt und ferner die Auszahlung eines Bonus von ℳ 150 je Akti⸗ beschlossen. Beides ist gegen Einlieferung des Dividenden⸗ cheins Nr. 2 bezw. Nr. 3 und Nr. 4 an unserer Kasse sowie bei der Dresdner
ank und deren Filialen sofort zahlbar. Koblenz, den 11. Januar 3.
8
Max Lehnig. Hennin. Jul
TI1400 “ 6 Baherische Vereinsbauk München⸗Nürnberg. Pfandbriefverlosung.
In der heute durch das Notariat München II vorgenommenen 72. Ver⸗ losung vergen gezogen: oige Pfandbriefe. Sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke zu ℳ 200 und ℳ 100 der Serien 1
bis einschließlich XXV, umfassend:
in Lit. D zu ℳ 200 die Nrn. 1 — 125 000.
in Lit. E zu ℳ 100 die Nrn. 1— 65 000,
und der Serie XXXI, umfassend: 8 in Lit. D zu ℳ 200 die Nrn. 145 001 — 149 000, in Lit. E zu ℳ 100 die Nrn. 75 001 — 77 000. Am 31. März 1923 treten die verlosten Stücke außer Verzinsung.
Durch die heutige Verlosung und die am 30. Dezember 1922 vorgenommene Kündigung sind nunmehr sämtliche Stücke in den Nennwerten von ℳ 200 und ℳ 100 der von uns ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalobligazionen zur Rückzahlung aufgerufen mit Ausnahme derjenigen der Serien 115, 117 und 130 unserer 4 % Pfandbriefe.
An Stelle jeder Stückzinsvergütung lösen wir die verlosten und gekündigten Stücke von heute bis 31. März 1923 zum Kurse von 102 % ein. Fehlende, nach dem 1. April 1923 fällig werdende Zins⸗ scheine, kommen in Abzug. Nach dem 31. März 1923 erfolgt die Einlösung nur noch zum Nennwert.
Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe und Kommunalobligationen können nur gegen ö Abquittierung der Stücke durch den Berechtigten eingelöst werden.
München, den 10. Januar 1923.
Die Drrektion.
EIrI
Aktiengefellfchaft für Kunstdruck. Die ktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Donnerstag, den 8. Februar 1923, Vorm. 11 Uhr, im Bankgebäude der Dresdner Bank in Dresden, Johannstraße 3, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über a) Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 7 000 000 durch Ausgabe von 7000 Stück neuen Stammaktien über je ℳ 1000, die vom 1. April 1922 ab gewinnanteilberechtigt und auch im übrigen den bisherigen Stamm⸗ aktien gleichberechtigt sein sollen, Erhöhung des Grundkapitals um weitere 500 000 durch Aus⸗ abe von 500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien, die vom 1. April 1922 ab einen er⸗ änzungs⸗ und nachzahlungspflichtigen orzugsgewinnanteil von 7 % und einen zusätzlichen Gewinnanteil von je ½¼ % für jedes volle Prozent, das auf die Stammaktien über 12 % hinaus verteilt wird, erhalten sollen. .Gleichstellung der bisherigen Vor⸗ zugsaktien mit den neuen Vorzugs⸗ aktien. 1 .Festsetzung der Mindestkurse, zu denen die Ausgabe der in süfer 1 a und b bezeichneten Aktien erfolgen soll, sowie der Art und Weise der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die für die Durchführung der vor⸗ stehenden Beschlüsse erforderlichen Vereinbarungen namens der Gesell⸗ schaft zu treffen. 5. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten: a) § 3 gemäß den Beschlüssen zu 1 (Höhe und Zusammensetzung des rundkapitals), b), § 3a: Aenderung gemäß den Beschlüssen zu 1b und 2 und Hinzu⸗ fügung einer Bestimmung, wonach
EE werden können, C gemäß den Beschlüssen zu 1b und 2,
d) § 13 Absatz 1: Anderweite Fest⸗ setzung der festen Vergütung des Auf⸗ sichtsrats,
*) §, 16 Absatz 3: Beschränkung des erhöhten Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktionäre auf gewisse Fälle,
§ 18, Ersetzung des Absatzes 4
durch folgende Bestimmung: Die
Generalversammlungsbeschlösse werden
mit einfacher Mehryeit gesaßt, soweit
scht gesetzliche Vorschriften entgegen⸗ ehen.
Ueber die Punkte 1, 2, 3 und 5 a, b, e. e und f werden neben dem Beschlusse der Generalversammlung in gesonderter Abstimmung zu fassende Beschlüsse der bisherigen Stamm⸗ und der bisherigen Vorzugsaktionäre herbeigeführt werden.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden spätestens am dritten Geschäftstage vor der Gene⸗ ralversammlung zu hinterlegen und diese Hinterlegung bis nach der General⸗ versammlung zu belassen. 1“
Die von der ETEöTT ausgefertigte Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversamm⸗ lung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Niedersedlitz, den 13. Januar 1923.
Aktiengesellschaft für Kunstdruck. ü a
die Vorzugsakrien jederzeit in Stamm⸗
6, Gewinnverteilung betr., 8
Land⸗ und Seekabelwerke Aktien⸗ gesellschaft, Köln⸗Nippes. . Geheimer Justizrat Arthur 129 liger, Köln, ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Köln⸗Nippes, den 13. Januar 1923. Der Vorstand.
4382]
In der a. o. G.⸗V. vom 14. IX. 22 wurden in den Aufsichtsrat neu gewählt die Herren Karl Weltin, Großkaufmann, und Albert Schröder, Kaufmann, in Konstanz.
Konstanz, den 10. Januar 1923. Bodolin A.⸗G. Fabrik chem. techn.
Erzeugniffe. Der Vorstand: Strauß. Mayer.
[110878]
Wintersche Papierfabriken, Hamburg.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Januar d. J. ist beschlossen, das Aktienkapital um ℳ 44 000 000 zu erhöhen. Hiervon werden den Aktionären 20 000 Aktien zu je ℳ 1000 auf den Inhaber lautende, für das Geschäftsjahr 1922/23 voll gewinnanteilberechtigte neue Aktien angeboten.
Wirr fordern die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht wie folgt auszuüben:
1. Anmeldungen haben bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 9. bis einschl. 26. Januar 1923 zu erfolgen, und zwar bei: dem Bankverein für Schleswig⸗Holstein A.⸗G., Altona und
Neumünster, der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Hamburg, der Frankfurter Kreditanstalt, Frankfurt a. M., und der
Kahn & Co., “ a. M., ohne Berechnung einer Gebühr, soiern die Aftien ohne Gewinnanteilsbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brief⸗ lichem Wege erfolgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
2. Auf je ℳ 3000 alte Aktien werden neue in gleichem Nennwerte zum Kurse von 500 % zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Der Bezugspreis ist bar zu zahlen.
‚Die eingereichten Aftten werden mit entspr. Stempelaufdruck zurückgegeben.
Die Aushändigun „der neuen Aktienurkunden erfolgt laut zu erlassender Bekanntmachung gegen Rückgabe der Bescheinigung. 114“
Hamburg, den 8. Januar 1923.
Der Vorstand. H. Wohlers. M. Funke.
Firma
Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbrän Aktien esellschaft, 1 [114396 Frankfurt a. Main. 8 8 ei der am 11. Januar 1923 vorschriftsmäßig stattgefundenen Aus⸗
losung von 53 Stück 4 %iger Prioritäten der Schöfferhofbrauerei, Mainz, wurden die Nummern 46 89 108 124 133 134 188 203 215 235 348 359 498 501 503 571 575 601 636 655 668 714 722 725 762 773 792 800 844 898 945 965 974 1000 1058 1071 1078 1147 1158 1159 1167 1206 1211 1257 1286 1348 1350 1377 1435 1456 1471 1484 1492 zur Heimzahlung gezogen.
Die Stücke werden hiermit den Inhabern per 1. April 1923 ge⸗ kündigt und erfolgt die Rückzahlung dieser Prioritäten mit 103 % des Nennwertes = 515 ℳ für jedes Stück gegen Auslieferung derselben und der † dazugehörigen Talons und noch nicht fälligen Zinscoupons am 1. April 1923
1be. En e festschaftsgee. in Frankfurt a. M., Mainz und
a e 2 2. bei den Herren Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, 3. bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 4. bei der Dresdner Bank, Frankfurt a. M., 5. bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Frankfurt a. M., 6. bei Baß & Herz, Frankfurt a. M. Vom 1. April 1923 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Rlückständig aus der Auslosung vom 15. Januar 1921: Nr. 1209, 24. Februar 1922: Nr. 41 210 719 1132 1143. rankfurt a. M., den 11. Januar 1923. 8 chöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbrän Aktiengesellschaft. 8 Der Aufsichtsrat. Georg Arnold, Vorsitzender. 8 [114754] Viereinhalbprozentige Anleihe Serie VI (vom Jahre 1908) der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft. “ Ke9 heutigen Verlosung sind folgende Nummern durch den gezogen worden: 1b Nr. 34073 34094 34131 34173 34210 34243 34245 34328 34603 34651 34701 34832 34937 34977 35236 35260 35434 35546 35620 35730 35822 35862 35927 35978 36001 36046 36049 36184 36201 36351 36352 36569 36648 36649 36666 36691 36696 36712 36774 36777 36803 37039 37148 37157 37226 37281 37284 37291 37307 37359 37384 37618 37727 37870 37916 37961 37965 38000 38179 38292 38343 38391 38399 38457 38581 38625 38691 38710 38748 38807 39057 39102 39114 39158 39453 39851 40032 40040 40103 40119 40139 40155 40286 40320 40338 40342 40553 40696 40753 41199 41297 41509 41586 41766 41767 41784 41930 41944 42075 42109 42162 42178 42180 42194 42216 42246 42381 42406 42665 42938 43118 43174 43209 43260 43313 43500 43572 43582 43596 43676 43696 43739 43808 43908 43949 43967 43984 44007 44114 44116 44128 44145 44179 44182 44201 44225 44240 44311 44330 44425 44536 44699 44700 44715 44801 44808 44825 44840 44864 44909 45148 45166 45360 45402 45449 45454 45470 45550 45587 45641 45690 45802 45839 45915 45981 45990 46083 46137 46170 46181 46316 46400 46522 46661 46807 46829 46909 47005 47010 47144 47181 47182 47201 47222 47242 47386 47388 47422 47445 47460 47471 47487 47504 47590 47615 47691 47857 47979 47998 48023 48165 48170 48262 48361 48346 48443 48489 48522 48584 48638 48660 48704 48816 48993. Diese Schuldverschreibungen gelangen am 1. Juli 1923 zum Nennwert
zur Rückzahlung. Wir ersuchen die Inhaber, sie zur angegebenen Zeit bei unserer Hauptkasse oder folgenden Stellen: 114“*“ Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bankhaus S. Bleichröder, Beaäankhaus Delbrück Schickler & Co.,
in Berlin Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H.
Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Aachen, Breslan,
Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München,
Frankfurt
Koöommanditgesellschaft auf Aktien Deutsche Bank Dresdner Bank Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Breslau, a. M., München, Bankhaus E. Heimann in Breslau, 86 Se Sulzbach in Frankfurt a. M., Norddeutsche Ban Bankhaus M. M. Warburg & Co. in Hamburg⸗ A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G. Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. n. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Bankhaus Merck, Finck & Co. in München, Schweizerischer Bankverein in Basel, Zürich und Geik;,,. Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf, gegen Auszahlung, die an letberm drei Orten in Franken zum Tageskurse erfolgt,
einzuliefern. 8
von 1919, rückzahlbar am 1. Juli 1919: Nr. 87481 45197 46491 47244 47442 47495 48040,
von 1920, rückzahlbar am 1. Juli 1920: Nr. 34018 35404 35437 37963 38294 38756 39007 39550 39615 40681 44625 44703 44742 47136 47237 47755 48927
von 1921, rückzahlbar am 1. Juli 1941: Nr. 341538 35915 37304 37970 38117 38309 38595 38928 39117 39534 40679 40880 41401 41632 41724 41927 42080 42943 43164 45750 46141 46490 47854,
von 1922, rückzahlbar am 1. li 1923: Nr. 34013 35156 35330 35466 36000 36108 3. 36360 36427 36972 38302 38547 39002 39442 39687 39815 39856 39862 39913 41275 41419 41649 41683 41757 41772 42136 42821 43080 43155 43191 43554 43717 44142 44155 44174 44288 44470 44707 44747 44782 44844 45190 45229 45847 46197 46362 46890 47038 47184 48282 48419 48545 48721 48917.
Berlin, den 4. Januar 1923.
41716 42280
34904 35104 40862 41849
34506 35625 39915 40211 43437 43946
34220 34992 37560 37629 38154 40562 40866
43436
35379 43723
35631 40561 44124
35012
1616“
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.