ͤͤͤZZAWN1261211u.*““
l
Gutsbesitzer Wilhelm Joschko in Groß
Läswitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Parchwitz, den 28. Dezember 1922. Preddershelm. [113391) In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar, und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dals⸗ heim folgendes eingetragen: Der Landwirt Georg Scherner III. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Jakob Müller IX. getreten. Pfeddersheim, den 5. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht. Pr. Holland. [113392] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Oberländer An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Pr. Holland zu Nr. 17 des Registers fol⸗ gendes eingetragen worden: „Die §§ 2, 36 und 39 des Statuts sind in Gemäßheit des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 28. Oktober 1922 und des § 12a in Gemäßheit des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 21. Dezember 1922 geändert. Pr. Holland, den 8. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Rathenow. [113393] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei dem Rathenower Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rathenow,
der Genossen aft ausgehenden Bekanmt. machungen erfalgen im Jülicher Kreisblatt und falls sie darin unmöglich werden, im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Willens⸗ erklärungen müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, die in der Weise zeichnen, daß sie der Firma Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Statut vom 17. Dezember 1922 und 6. Januar 1923. Vorstandsmitglieder sind: Hermann Radmacher, Gutsbesitzer auf Thywissenhof bei Welldorf, Michael Nießen. Küster, Mathias Kelzenber Schlosser, Peter Becker, Heizer, Heinri Schüller, Landwirt, alle in Welldorf. Die Fsste der Genossen liegt in der Gerichts schreiberei offen.
Jülich, den 8. Januar 1923. Das Amtsgericht.
8 8 8 summe auf 30 000 ℳ und der Geschãftsanteil auf 3000 ℳ erhöht worden.
Gommern, den 8. Januar 1923. Das Amtsgericht.
— ⸗— —
MHagdeburg. 113370] Neust
E Genossenschafteregister ist 9 1— getrag : bei der unter Nr. 74 einget —
I 92884 I.4. .ueeen genosfenichaft LEEö
„ ei 1 en. m. b. H. folgendes einge ;
8 mit beschränkter Haft⸗ Die Genossenschaft shngennes Bescslgees
pflicht in Osterweddingen: Durch Be⸗ Amtsgerichts Neustettin vom 28. Juli
schluß der Generalversammlung vom 1922 aufgelöͤst.
5 Seeeee die Heftfn wbn Neustettin, den 22. Dezember 1922.
2. Seese⸗ Fenlnes,hgebeberes hee⸗Seee üns
einge enossenschaft mit be⸗ Neustettin.
Seen Haftoflicht in Magdeburg: In unser Genossenschafterezister a 8-
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren bei dem unter Nr. 32 eingetragenen Spar⸗
und Darlehuskassenverein eingetr.
ist Ee- Die 852 ist erloschen.
Magdeburg, den 8. Januar 1923. Gen. m. ub. H. in Dallent in⸗
G Das Amtsgericht A. Tnugn 8. “ Durch Beschluß degfheaneein⸗
8 versammlung vom 26. November 1922
Halchin. [110290) sind die § S
1 8 b E-Fee g Ue Lünn ist C1X““
eu un argenossen⸗ Neustettin, 1
VI nns Umgegend, 8 8n . en as Spre 9. D. 2„ in a 8 “ ¹
e. in eingetragen: ngtottim. Ti13389]
Durch Beschluß der Generalversammlung 8. September 1922 i 8 In unser Genossenschaftsregister i 88 8. 8 ist das Statut unter Nr. 85 vserchä aesegistet st dece
wie folgt geändert: In § 40 II; Die Bekanntmachungen 33325 Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗
folgendes eingetragen worden: Der Land⸗ wirt Karl Teickner in Baben ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Ernst Albrecht in Baben in den Vorstand gewählt. Stendal, den 6. Januar 1923. Das Amtsgericht.
stendal. [113382] Das Amtsgericht. 8, öb ist 6,2 111X“ unter . eingetragenen 82 2 [113377] nossenschaft: „Ländliche Spar⸗ und eee chaftsregisterist heute bei Darlehnskasse Lindtorf, eingetragene ng- en Spar⸗und Darlehnskasse Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ abenz, eingetragene Genossenschaft pflicht zu Lindtorf“, folgendes einge⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Labenz, tragen: Die Haftsumme ist auf 20 000 ℳ vesetraßen, g. Ke⸗ 8 e dench die erhöht. eschlüsse der Generalversammlung vom Stenbal, den 6. J 1923. 3,10. Dezember 1922 geündert ist. Hanach “ gehört zu dem Gegenstand des Unter⸗ 86 3 3 nehmens auch der Absatz landwirtschaft⸗ Stendal. [113379] licher Erzeugnisse. Die Haftsumme für In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Rochau⸗Schwarzen⸗
den Geschäftsanteil beträgt 5000 ℳ. Schivelbein, den 27. Dezember 1922. hagen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Das Amtsgericht. Schoprfheim.
das Genossenschaftsregister wurde Rochau“ folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Ge⸗
n 47 eingetragen: neralversammlung vom 26. Dezember 1922
„Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Raich einge⸗ aef 20 000 ℳ für jeden Geschäftsanteil erhöht.
FA Fesis reledeen be⸗
ränkter Haftpflicht“ in Raich.
“ des Unternehmens “ Stenbal, den 6. Jannax 1923.
schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen Das Amtsgericht.
und Gegenständen des landwirtschaftlichen Stendal. [113381]
Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar⸗ und
landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 10. Dezember 1922. Haftsumme 20 000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts. Darlehnskasse Groß Schwechten ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Groß
anteile 5. riedrich Schwechten“ folgendes eingetragen
Vorstandsmitglieder sind: Grether, Landwirt in Raich, Ernst Eichin,
ollmer, Land⸗ 8 Die Haftsumme ist auf 40 000 ℳ erhöht.
Landwirt in Ried, Albert wirt in Hohenegg, Wilhelm Beier, Land⸗
Stendal, den 8. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
wirt in Oberhäuser. Bekanntmachungen erfolgen unter der Strausberg. [113383] In unser Genossenschaftsregister ist heute
Firma im badischen landwirtschaftlichen SI 8 eernge 8 Villenserklärungen des Vorstands dure . ; G zwei Mitglieder. Die Zeichnung Achrbc 1““ ö2 eg e eeagn r eifügen. 8 1ex ist ein ( Die Einsicht der Liste der Genossen ist “ während der Dienststunden des Gerichts Der Geschäftsanteil und die Hattsumme ist auf 2000 ℳ erhöht. Ausgaben für Baulichkeiten und Ge⸗
jedem gestattet. Schopfheim, den 6. Januar 1923.
adisches Amtegericht. schäftseinrichtungen, sofern diese den Betrag
8n F. estasa ftsregist silreemn brf 18008 186 aftsregister ist unter dürfen der 1
Nr. 29 die Landstedlungs⸗nd Schaffer⸗ sammlung. v genossenschaft zu Eichmedien, ein. Strausberg, den 21. Dezember 1922. getragene enossenschaft mit be⸗ Das Amtsgericht. schränkter Haftpflicht in Eichmedien, Unruhstad6. —- und ferner folgendes eingetragen worden: In unser Genossenschaftsrenhn 1.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die 1 ben
E“ Fetimnn, grara. bat. wnte aeit ede Sücarthisng eingerichteten Wohn⸗und 1ö 7 schaft, eingetragene Genossenschaft stätten an alle Kreise und Stände. 2. För⸗ 2. 9 ö S 11
derung und Einführung von Arbeitsgemein⸗ . schaft sowie Unterhaltung und Unterstützung Eb — „Hols 8
von Werkstätten zur Schaffung von Ar⸗ schieden und an seine Stelle der Lnupt⸗
beitsgelegenheit zu dem Zwecke, Pe die nicht in der Lage sads ein Feschen, 1“ Bendach aus Schwenten
sofort aufzubringen, die Möglichkeit “ ;
geben, sich durch Mithilfe am Vertt 2e Amtsgericht Unruhstadt,
werk zu betätigen und dadurch ein Verr.. den 30. Dezember 1922. “
. Bur — ee 8 1112974]
Eigentums. 3. Förderung der Anlieger⸗ iter Nr. 32 des Genossen i
siedlung, besondere Beratung, Unterstützung ist hbeute eingetragen 8 mannsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗
und Uebernahme der 7eeg; Interessen⸗ kassenverein e. G. m. n. H. in Fried⸗
v ln 88 ünanatelle nterstützung zum Ankauf des Landes. mannsdorf. egenstand Der GHeic tnantell beträgt 5000 ℳ bei nehmens vr die Peüchlsan, -. 1 50 Geschäftsanteilen. lehen und Krediten an die Mitglieder Als T“ ind gewählt: erforderlichen Geldmittel und die Schaf⸗ a) Max Olk, Molkereifachmann, Eich⸗ fung weiterer Einrichtungen zur Förderung medien, b) Arthur Seyger, Maurer und der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, Zimmermeister, Insterburg, c) Otto Wa⸗ insbesondere: der gemeinschaftliche Bezug nowius, Landwirt, Eichmedien. von Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung Das Statut ist am 3. September 1922 und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen
errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma sowie der für die Zeich⸗ Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗
113386]
In unser Genossenschaftsregister Mneen zwei Vorstandemitglieder; die Zeichnung
geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Heftsummn⸗ beträgt 2000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines jeden Genossen 100. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Salzwedel, den 8. Januar 1923.
Gehren, Thür. [113 In das Genossenschaftsregister 18889 dem Pennewitz⸗Garsitzer Darlehns⸗ kassenverein, e. 5. 8 8 g witz, eingetragen: r 1 — gen srfvige Erhöhung der Ge⸗ Greirswald. lüiseech schäftsanteile durch Beschluß der General, Bei den im Genossenschaftsregister versammlung vom 19. November 1922 unter Nr. 28 verzeichneten „Vereinigten geändert. Möbelwerkstätten Greifswald“, ein⸗ Gehren, Thür., den 10. Fnun 1 I Seare sal 1282 chüringi K icht. ränkter Ha . IA“ sc eingetragen worden: Die Haftsumme Gelsenkirchen. 81
ist auf 6000 ℳ erhöht worden. unser Genossenschaftsregister ist bei Greifswald, den 29. Dezember 1922. 8588 Nr. 124 eingetragenen Drogen⸗ Das Amtsgericht. e. 8 Beeee; 8.⸗ üres Gross Gerau [112954] ene Genossenschaft mit be n 8 Lene, eheIelchentinaten⸗ folgendes In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen unter dem 18. Oktober 1922: bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse, Durch Beschluß der Generalversammlung e. G. m. b. H. in Büttelborn, ein⸗ vom 4. August 1922 ist der § 15 der getragen: 1 Satzungen (Höhe des Geschäftsanteils) ge⸗- Durch 8 der Generalversamm⸗ ändert worden. Die Haftsumme ist auf lung vom 24. ezember 1922 ist das 5000 ℳ erhöht worden. Statut in den §§ 14 Abf. 7, und 37 ge⸗ w 550 Ferner unter dem 11. Dezember 1922: ändert. Die Haftsumme beträgt jetzt furter Kleinhausbau⸗ Vereinigung Drogeriebesitzer Heh nenan Bauer und 3000 ℳ b. 69 vrer eeen üööFs Posse, erstere in Gelsenkirchen, letzterer in Großt Gerau, den 30. Dezember 1922. ilbelm Huth 8 8 8 oft. Wanne, sind aus dem Vorstand ausge⸗ Hessisches Amtsgericht. sgchedeaa dn Seheer raakfurtam Main. schiepen, An ibre Stelle find im en marverstadr. [113364) in den Vorstand gewählt. dv Frohenieb schen Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 1 Frankfurt a. Main, 17. Juli 1922. Hrierice — llbelnn eüthan ün Gelsen⸗ “ h. 8.,8 Bg 8 Das Amtsgericht. Abteilung 16. Jfirchen, Weidenstrg und Cmil Reichstein 6 „., isg hente eingelragen; Frankfurt, Maim. [113350] in Gelsenkirchen, Bismarckstr. Die Haftsumme ist auf 5000 ℳ erhöht 6.Gen.⸗R. 43, betr. Central⸗Genossen⸗ Amtsgericht Gelsenkirchen. 8 durch Beschluß der Generalversammlung schafts⸗Bank für Hessen⸗Nassau e. 113360] vom 21. Dezember 1922. Die Höchstzahl G. m. b. H.: Malermeister Eduard Gelsenkirchen. 1 Jeines Geschäftsanteils eines Genossen Borges ist aus dem Vorstande ausge⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute heträgt 5. schieden. An seiner Stelle wurde der bei der unter Nr. 127 siae racgen Ge. Halberstadt, den 10. Januar 1923. Privatier Ludwig Schiela als Vorstands⸗ nossenschaft Gewerbebank anne Das Amtzgericht. Abteilung 6. mitglied gewählt. Eickel, eingetragene Genossenschaft ege Aeene .1 Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ mit beschränkter Haftpflichtzu Wanne, Halle, Saale. 51 8 2 neralversammlung vom 18. Dezember 1922 eingetragen: Durch Beschluß der General. In das hiesige Genossenschaftsregister sind die §8 10 und 30 der Satzung ge⸗ versammlung vom 4. Oktober 1922 ist das ist heute unter Nr. 68 bei dem Konsum⸗ ändert. Der Geschäftsanteil ist auf Statut geändert. Die Haftsumme ist auf verein für Dammendorf und Um⸗ 10 000 ℳ, die Haftsumme auf 100 000 ℳ 2000 ℳ, die Zahl der Geschäftsanteile, gegend, eingetragene Genossenschaft erhöht. mit der ein Genosse sich beteiligen kann, mit beschränkter Haftpflicht eingetragen In unser Genossenschaftsregister ist zur
Frankfurt a. Main, den 5. Januar auf 100 erhöht worden. worden: Die Haftsumme ist auf 1000 ℳ Hengsthaltungsgenossenschaft Stuhr, 192.
3. Gelsenkirchen, den 27. November 1922. erhöht. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16. Das Amtsgericht. Halle a. S., den 5. Januar 1923. schränkter Haftpflicht, in Stuhr ein⸗ Fulda. v“ [112951
381 Das Amtsgericht. Abteilung 19. tragen: In der Generalversammlung Gelsenkirchen. [113361] bcseen , 2.hhe gh i bom 88 eg 1922 ist an Stelle des “ In unser Genossenschaftsregister ist heute Harburg
ossenschaftsregister Nr. 11 eaeg Martens in Stuhr der Betriebs⸗Genossenschaft, Genossen⸗ bei der unter Nr. 66 eingetragenen Ge⸗ Iea ee Bfaescsas negas
Landwirt Fr. Lahusen in Stuhr in den 3 Delmenhorst, den 22. Dezember 1922. eingetragen veee ee Das Amtsgericht. Abteilung I. „An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ Eisfeld. [112949] sitzenden Fritz Fuchs ist der Malermeister In unser Genossenschaftsregister ist²heute Georg Döring in Fulda und an Stelle unter Nr. 2 — Spar⸗ und Vorschußt⸗ des verstorbenen Geschäftsführers Rudolf verein zu Harras, eingetragene Ge⸗ Faulstich ist der Malermeister Karl Schäfer nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ in den Vorstand gewählt worden.“ pflicht, in Harras eingetragen Fulda, den 9. Januar 1923. worden, 8 der Landwirt Abeuft Fis. Das Amtsgericht. Abteilung 5. mann in Harras aus dem Vorstand der Vähego; egges 3 Genossenschaft ausgeschieden und an seiner Ssnelnegn⸗sgenschaftsreaister zenie Stelle der Maurermeister Albin Bischoff hef der ö1“ daselbst zum Mitglied des Vorstands ge⸗ tragen: An Stelle der ausgeschiedenen wählt worden ist. 8 Vorstandsmitglieder Christoph Gäde und Eisfeld, den 8. Januar 1923. * ea eg;. 8 Adah. 1 1 Wilhelm Meine, beide in Solpke wohn Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III. haft, sind die Landwirte Friedrich und Wil⸗ eeene Genossenschaftsregi lnd “ aus Solpke in den Vorstand In unser Genossenschaftsregister ist heute gewählt. unter Nr. 2 — Schwarzenbrunner Gardelegen, den 21. Dezember 1922. Spar⸗ und “ 1 Das Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ eereee et aschtbas7 8 ““ 8 Ben sensckaftsregister it eun brunn — eingetragen worden, daß der hei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ Landwirt Mylius Stammberger in Saar⸗ lehnskasse Solpke, eingetragene grund aus dem Vorstande ausgeschieden Genossenschaft mit beschränkter aft⸗ vnd an semner Seiele der Hohbauer Geuft pflicht eingetragen: An Stelle des Land⸗ 1u in den Vorstand gewählt wirtg Väüßehm Göre und des Böcga Eisfeld, den g. Januar 1923. shetstge Caüftan gis egae diche Gherice vnd Thüringisches Amtsgericht. Abt. III. der Rottenführer Ernst Mertens, beide in Eistelaua. — — (112948) Solpke, in den Vorstand gewählt. In unser Fers erssgs Fetegee Nr. 11 Gardelegen, den 22. Dezember 1922. — Konsumverein für Merbelsrod, Das Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ I111“ schränkter Haftpflicht, in Merbelsrod
Bezug genommen. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Walter Schmidt, Richard Sirrenberg und August Eigen, sämtlich Kolonialwarenhändler in Elberfeld, sind zum Vorstand bestellt worden. Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Menzel, Walter Rüggeberg, Otto hben. und Michael Finger sind als solche ausge⸗
schieden. Amtsgericht Elberfeld.
Ettlingen. [113349] Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 19 wurde bei Firma Konsumverein der Spinnerei & Weberei Ettlingen e. G. m. b. H. in Ettlingen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1922 wurden die 5, 12, 14, 20, 25, 26, 32 und 33 des tatuts geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 1000 ℳ. Ettlingen, den 5. Januar 1923. Das Amtsgericht. I.
Frankfurt a. 3M. 1113351] Gn.⸗R. 124 „Gemeinnützige Frank⸗
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 4000 ℳ, die bochste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, mit welchen ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 500. 8
Des erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar 1923 und endigt mit dem 31. Dezember 1923. Nach Ablauf des⸗ selben fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen. 8
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie neben der Firma durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. .
Mitglieder des Vorstands sind: a) Kauf⸗ mann Carl Braun, b) Bankbeamtin Ger⸗ trud Kober, c) Kaufmann Kurt Schneider⸗ heinze, sämtlich in Colditz.
Colditz, am 9. Januar 1923.
Das Amtsgericht. .
Dahme, Mark. [113347] In unser Genossenschaftsregister Nr. 35
(Schneider Rohstoff Einkaufsge⸗
nossenschaft, e. G. m. b. H. in Dahme,
Mark) ist folgendes eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 4. De⸗ zember 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind gewählt die Schneidermeister Oswald e und Max Lehmann in Dahme (Mark).
Der Generalversammlungsbeschluß be⸗ findet sich Blatt 35 der Registerakten.“ Dahme (Mark), den 10. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Dahme, Mark. [113348] In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 (Spar⸗ u. Darlehnskassenverein Bnckow) ist folgendes eingetragen worden: „Der Hüfner Hermann Schulze in Buckow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hüfner Paul Schulze in Buckow getreten.“ Dahme (Mark), den 10. Januar 1923. Das Amtsgericht.
pelmenherst. [112946]
“
Klötze. 11 In unser Genossenschaftsregister ij unter 7 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Dannefeld ⸗Köckte, e. G. m. b. H. in Dannefeld, heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1922 ist die Haftsumme auf 10 000 ℳ erhöht. Klötze, den 23. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
I112970]
Klötze. [11336,9 In unser Genossenschaftsregister ist 9 der unter Nr. 14 a eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Cunrau, e. G. m. b. H. in Cunrau, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Desember 1922 ist die Haftsumme auf 20 000 ℳ
öht. den 5. Januar 1923. 6“ 1 Das Amtsgericht.
Königsberg, N. M. 111337] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 folgendes eingetragen worden Pätziger Elektrizitätsgenossen schaft eingetragene Genossenschat mit beschränkter Haftpflicht in Pätzig. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie. Der Geschäftsanteil beträgt 10 ℳ. Dee Haftsumme für jeden Geschäftsanteil be⸗ trägt 4000 ℳ. Die höchste Summe der Geschäftsanteile beträgt 10. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Landwirt Max Schmidt, dem Landwirt Paul Köllner und dem Landwirt Albert Schubert, sämtlich in Pätzig. Statut vom 17. September 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Reichsanzeiger. Das Geschäftjahr Jäust vom 1. April bis 31. März. Die Willent. erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firme ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königsberg Nm., den 27. Dezember
1922 Das Amtsgericht.
Kosel, O. S. „1113346 Im Genossenschaftsregister eingetragen am 20. Dezember 1922 unter Nr. 40 Elektriziätsgenossenschaft Lohnau⸗ eingetragene Genossen schaft m. b. H. in Lohnau: Durch Belchluß der General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1922 it die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil von 1000 ℳ auf 6000 ℳ erhöht worden. Amtsgericht Kosel.
Landsberg, Ostpr. [112959 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 10 ist bei dem Konsumvercin Landsberg e. G. m. b. H., Lands⸗ berg, Ostpr., heute folgendes eingetragen worden:
schaffung der zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb und ganz fertigen Waren, 2. Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder, 3. Ueber⸗ Heheme e Vercebung von gemeinschaft⸗ .“ figetragen worden: 3 er Geschäftsanteil und die Die Bekanntmachungen der Genlen. sind auf je 500 ℳ erhöht “ schaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet Für den Optiker Max Fischer ist der
8 8 8 1 8 F 8 8 4
vom 25. 1922 ist der Prokurist Arthur Rs als viertes Vorstandsmitglied ählt. Die §§ 3 Absatz 1 und 2, 4, 7 und 20 Ahsatz I der Geg sind geändert. Rathenow, den 6. Januar 1923. Das Amtsgericht. “ Remscheid. —- I112967 In das Genossenschaftsregister ist am 29. Dezember 1922 bei der Genossenschaft Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Remscheid⸗ Reinshagen in Remscheid — Nr. 28 des Reg. — folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1922 ist die Be⸗ teiliguns auf bis 25 Geschäftsanteile zu⸗ assen. Amtsgericht in Remscheid. Remscheid. [112966] In das Genossenschaftsregister ist am 3. Januar 1923 bei der Genossenschaft Wohnungsgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrönkter Haftpflicht in Remscheid solgendes eingetragen worden: urch der Generalvexsamm⸗ vom 30. Juli 1922 ist die Haftsumne auf 500 ℳ erhöht worden. Durch vorstehenden Beschluß ist die Bestimmung des Statuts öber Geschäftsanteil geändert. Amtsgericht in Remscheid.
Remscheid. [112908]
In das Fea ssegschastsreglher ist bei der Genossenschaft Ein⸗ und Verkaufs⸗ genopssenschaft Remscheider Bäcker⸗ meister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rem⸗ scheid — Nr. 9 des Reg. — am 4. Ja⸗ nuar 1923 folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generulver⸗ sammlung vom 17. September 1922 ist Gegenstand des Unternehmens ießt Forbe⸗ rung des Gewerbes und der Wirischaft vSe insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker und Konditorgewerbes und ver
ist zur Genossenschaft — ilhelms⸗ burger Bankverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wilhelmsburg — heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1922 ist die Erhöhung des Geschäftsanteils und der Haftsumme auf je 10 000 ℳ und damit die Abände⸗ rung der §§ 50, 51 des Statuts beschlossen worden. Amtgericht, IX, Harburg, den 4. Januar 1923. [112956]
Heldrungen. 1 — In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Mühlenvereinigung zu Gorsleben “af U. e. G. m. b. H. ein⸗ etragen: An Stelle des verstorbenen Muübsenbesitzers aul Lägel ist der Ge⸗ schäftsführer Arthur Patzschke in den Vor⸗ stand gewählt. Heldrungen, den 23. ber 1922. Preußisches Amtsgericht. p — ; Herzberg, Harrz. [112957] j 2₰ 8 sder Mo ad⸗ „e. G. Amtsgericht Glatt. sm. b. H. am 30. Dezember 1922 folgendes Glatz. 1114228] eingetragen; Berichtigend wird vermerkt, Eintragungen in das Genossenschafts⸗ daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile, register am 12. Januar 1923 bei Nr. 60, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, Konsum⸗ und Sparverein Selbsthilfe, 20 beträgt. (§ 26 Abs. 4 des Statuts e. G. m. b. H. in Mühldorf: Aende⸗ in der Fassung vom 9. Februar 1913.) Nhg. jetzt vom mtegericht Herzberg a. H. 1. Mai bis 30. April läust.g Hötensleben- [113366] Amtsgericht Glatz, den 12. Januar 1923. In das Genossenschaftsregister ist bei Gleiwits. [112952] der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute kasse Offleben und Umgegend ein⸗ [113354] bei der unter Nr. 53 eingetragenen getragene Genossenschaft mit be⸗ „Hansabank“, e. G. m. b. H. Zweig⸗ schränkter Haftpflicht in Offleben
nossenschaft Gewerbliche Vereinigung der Schneidermeister von Gelsen⸗ kirchen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gelsenkirchen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 24. Oktober 1922 ist das Statu geändert und die Haftsumme auf 3000 ℳ erhöht worden. Gelsenkirchen, den 27. November 1922. Das Amtsgericht.
Glatz. Eintragungen dereigs in das Genossenschaftsregister.
a) Am 15. Dezember 1922 bei Nr. 12, Spar⸗ und Darlehnskasse Rengers.⸗ dorf m. u. H.: An Stelle von Strauch ist der Kaufmann Karl Schubert in den Vorstand gewählt. b) Am 31. Dezember 1922 bei Nr. 3, Landwirtschaftliche Brennerei⸗Ge⸗ nossenschaft Möhlten, e. G. m. b. H.: An Stelle von Kleiner ist der Güter⸗
8 5
Saeheheee ebe In § G Der Geschäftsanteil usw. soezeizer Heftochche mit dem Si die E en Fbbbt vom 15. Fn -K.se. 2I ibrigen sind die §§ 10, 24, 39 und Gegenstand des Unternehmens sind 1. Be.
geänder Malchin, den 18. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. [113375] In unser Genossenschaftsregister ist bei der EEb“ SSeee und Spar⸗ verein für Marienw 88 umgegend, e. AZI1ö“] von zwei Vorstandsmitgliedern, die von Werkmeister Albert Alschweig in den Vor⸗ werder Wpr. (Nr. 24 des Reg.), fol⸗ E“ auczebenden ine Ge⸗ 85 gewählt. 1 gendes eingetragen worden: ig desselben von dem Vorsitzenden emäß Generalv lungsb Hdürs “ sterz chuer “ Phrafea. Frai ersammlungsbeschluß ¹ Nẽ. + 8 er ; 8 8 ; 6 Satzung (Erhöhung der G tsanteile) dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ vöges⸗ 8 1 eschäftzanteile) beriag gären im „Deutschen Reichsan⸗ ar enwer 29 8 2 2 8 nuar 1923. 8 u“ 2 8 üeneggne vn.ah. it Ame 8 A schulz, Tischlermeister, Kar eichel, 22 Amtegerickt. Esschlermeister,. Karl Mieift, Wischter. nettmann. 1113376] meister, sämtlich in Neustettin. Ff unser Gengssenschaftareginer it beste e anien durch ellärtns ne Beelsenee . Nr. 12 eingetragene 2 . 8 nossenschaft in Firma: „Hensesaltunge. mitg eer; 29 Zeichnung geschieht, indem genossenschaft des Kreises Mettmann, 8 3en tnben Vg- Firma ihre Namens⸗ eeirng e, Henasenfchast, nneie. wagfe getdnms denn 90 009 ℳ De. 4 „ mit dem 7 e. in Aprath“ eingetragen worden: 88 Getn ist bis auf 8 Geschäftsanteile Sa. de-1 9; ege ege saumm. zurdie Finsicht in die Liste der Genossen b ober 1922 i 171 Hec asgeäaden⸗ e he st ö Dienststunden des Gerichts ann, den 3. Januar 1 Das Amtsgericht. üabtit rn; 1922. Hinden, Westf. [112960] Neustettin. 113387 In unser Genossenschaftsregister ist² heute In unser Genossenschaftsregistar 9 zu Nr. 32, betr. die Gewerbebank, e. G. heute folgendes eingetragen: m. b. H., in Minden eingetragen, daß a) Bei der unter Nr. 30 eingetragenen das Statut dahin abgeändert ist, daß die Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse höchste Zahl der Geschäftsanteile 25 beträgt. Thurow eingetr. Gen. m. b. H. in Minden, den 24. Dezember 1922. Thurow: Shg des Unternehmens Das Amtsgericht. 8 auch, der k9 atz vadwirtschefflicher Nünsterberg, Schles. [113327] Erzeugnisse. te vmmne W. au ETEEEETö“ ies Höchsths “ nde. Seceiassencfestecr, e Eranm ldatz gesgluterGisn,he tausendsechshundert Mark erhöht. Gen.⸗ ver 1 8 es 889 Vers⸗Beschl. v. 11. 12, 22. Müuünster⸗ geöndert worden hezlglich der 8, 2 N.. 3 berg, 29. Dezember 1922. Amtsgericht. 3 39*45, s. 1, 7 8, 38 Abs. 1, hner,5827 schles. 113328] ¹) Bei der unter Nr. 52 eingetragenen ingetragene landwirtschaftliche Be⸗ Elektrizitätsz und Maschinenge⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft für nossenschaft Gellin eingetr. Gen. m. Münsterberg u. Umgegend m. b. H. b. H. in Gellin: Gutzbesitzer Hermann zu § 14 der Satzung: Die Haftsumme je Lüdtke ist aus dem Vorstand ausgeschieden Geschäftsanteil ist au dea gtlenh se und an seine Stelle Besitzer Erich Wiese erhöht. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 16. De⸗ zu Gellin getreten. zember 1922. Münsterberg, Schles., Neustettin, den 6. Januar 1923 den 30. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. 8 Naumburg, Saale. [113384] Im Genossenschaftsregister ist unter
Nimptsch.
Sardelegen. Crssa- In unserm Genossenschaftsregister i
In unser Genossenschaftsregister ist heute
— ist heute eingetragen worden, daß der Landwirt EFduard Schmidt in Merbels⸗ rod und der Landwirt Bernhard Eich⸗ müller daselbst aus dem Vorstande aus⸗
bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Berge, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrän ter Haft⸗ pflicht eingetragen: Die Haftsumme ist
Bekanntmachungen
stelle Gleiwitz 8 worden: Die
er Genossenschaft er⸗ folaen durch die Oberschlesische Zeitung in Beuthen O. S., die Oberschlesische Volks⸗
heute eingetragen: Durch Beschluß
2
der Generalversamm⸗ lung sind die §§ 14 und 37 des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt 50 000 ℳ
Der Rentier Teichert ist aus dem Vop⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauunternehmer Willy Neumann ben hier in den Vorstand gewählt.
Nr. 22 bei der Rohstoffgenoffenschaft für das Herren⸗ und Damenschneider⸗ Handwerk Naumburg g. S., einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗
am 8. Dezember 1922 bei Nr. 8 (Pan⸗ thenauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein) eingetragen worden, daß der Stellenbesitzer Karl Zehnel aus dem Vor⸗
wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb; und ganzfertiger Waren sowie . g. Geräte und sonstiger Bedarfs⸗ artikel.
burger Kreisblatt.
nung erforderlichen Unterschriften im Sens⸗
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des 1
Vorstands
nung, die Beschaffung von aschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf Fenetas haftlich. Rechnung zur mietweisen
eberlassung an die Mitglieder. Vor⸗
für jeden Geschäftsanteil, der auf 5000 ℳ
sestges et ist. 8 mtsgericht Hötensleben,
den 6. Januar 1923.
Iserlohn. [113367] In unser Genossenschaftsregister ist heuté bei der Bänerlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Iserlohn, einge⸗ tragene e. mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Iserlohn, heute folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ ö Hvenenübessamlund on zember 1922 eingetragen: Die Hafthaas (Geschäftsanteil) geändert. Bernhard st, euf ols Set trägt 1000. Marmann, Arnold Metzler, Fritz Stock Sehl 72 ei⸗ Pomm. und Diedrich Humpert sind aus dem Vor⸗ Amtsgert g. In stand ausgeschieden und an ihre Stelle Lehe. 1 113 5 inrich Jürgens, Hermann Grüber und In das Genossenschaftsregister ůt 5 nst Schulze⸗Braucks, sämtlich zu Ober⸗ der unter Nr. 14 eingetragenen Spar⸗t grüne, und Fritz Lüling zu Dröschede in Darlehnskasse, eingetr. Gen. ge. den Vorstand gewählt. unbeschr. Haftpflicht in Wehden, - Iferlohn, den 29. Dezember 1992. setragen worden, daß der Landwirt e Das Amtsgericht. 9
Durch vorstehenden Beschluß ist die ftsumme auf 5000 ℳ erhöht und die eteiligung auf bis 50 Geschäftsanteile zugelassen. Durch vorstehenden Beschluß ist auch das Statut völlig neu gefaßt.
Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt unter der Firma, gezeichnet vom Vorstand, oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter 8 Nennung und gezeichnet von seinem Vorsitzenden, in der „Rheinische
Die §§ 10 und 32 der Satzung sid durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1922 abgeändert.
6588“ i. Ostpr., den 6. Janvar
Das Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [112989 Im Genossenschaftsregister Nr. 50 ist be⸗ der Lauenburger Biehverwertunge genossenschaft, e. G. m. b. H.⸗ Lauenburg i. Pomm. am 30. De⸗
stimme in Gleiwitz und die Oppelner
„Nachrichten in Oppeln. erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder;
die Zeichnung geschieht, wenn minvestens
zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift
der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet.
Sensburg, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
geschieden und an ihrer Stelle der Fabrik⸗ arbeiter Fridolin Fehd und der Fabrik⸗ arbeiter Albert Bauer, beide in Merbels⸗ rod, zu Mitgliedern des Vorstands ge⸗ wählt worden sind.
Eisfeld, den 8. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III.
Elberfeld. [112947]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 28. Dezember 1922 unter Nr. 53 bei der Genossenschaft „Veseko Kleider⸗ fabri?k“ Verband selbständiger Kon⸗ fektionsbetriebe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Elberfeld: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1922 aufgelöst. Die bieherigen Vorstandsmitglieder Gustav Schepelmann und Ludwig Mattulat sowie der Schneider August Ahlborn in Elber⸗ eeld find zu Liquidatoren bestellt mit der
aßgabe, daß je zwei zusammen die Ge⸗ nossenschaft vertreten und die Firma zeichnen können.
11I. Am 30. Dezember 1922 unter Nr. 29 bei der Genossenschaft Einkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Elberfeld: Die Firma ist geändert in: „Edeka Großhandel“ eingetragene Genossen⸗ He mit beschränkter Haftpflicht.
zurch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1922 ist § l der Satzung, DFeaee Firma, abgeändert worden.
odann ist durch Beschluß der General⸗
stand: Landwirt Willi Sökel, Vereins⸗ vorsteher; Landwirt Kurt Böttger, stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher; Landwirt Max Dietel, Landwirt Max Luckner und Landwirt Franz Zill, sämtlich in Fried⸗ mannsdorf. Die Satzung ist vom 4. De⸗ zember 1922. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, sensburg. [112971] .e-g-b-. “ ge vig. ve. str
In unser Genossen ter. 1. 7 unden sind, in der für die In unser Genossenschaftsregister ist unter eichnung des Vorstands für den Verein
8 2 t
v1“
in Koslau heute folgendes eingetragen Vorsteber allein zu zeichnen. Geschätts⸗ folgendes eingetragen ahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand
w : darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗
ist aus dem Vorstande ausgeschieden und 8 . E 8 vertreter, seine Willenserklärungen kund zu 1 elle der Besitzer Rudolf geben, und für den Verein zu Rhenee
Manfraß in Koslau getreten. 8 D chnung geschieht in der Weise, neee di ee-Ir. Firma 1ege daß
ie Das Amtsgericht. Abteilung 1. n 8na esih.vss oder zur Benennung des Vorstands ihre Stargard, Pomm. 1113378] 1I ift beifügen. Die I bößs „In das Genossenschaftsregister ist heute der Liste der Genossen ist während der bei Nr. 8 (Cunower Darlehnskassen⸗ Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. verein 9. G. m. u. H. in Cunow Weida, den 4. Januar 1923. 2Str.) eingetragen: Die Eigentü ner Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV. Karl Brietzke und Hermann Dreier sind enaevesgeennsanh aus dem Vorstand ausgeschieden und an Weiden. .11133951] eee. Sgs AüS. Tancro ⸗K. eeeee Ubter S und Bauerbefsbesitzer Willi⸗ 1 en; lchaft Gröt⸗ siber Willt Maaß in den fingerenen. 8. 8.22. H., Siv: ur
Vorstand gewählt. Stargard, Pomm., den 8. Jan Grötschenreuth. Generalvber⸗ garb. g des uar 1923. vom 1. November 1922
Das Amtsgericht. nt Stendal. ““ 1118880 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Das heute
11 Vorstandsmitglied Franz Hanauer ist per⸗ In unser Genossen 8 .Liaui 1 is heri⸗ 1“X“ N. torben. Liguidatoren sind die bisherigen
de Vorstandsmitgli 1 ter u nossenschaft „Dampfmollerei Baben, fstendamttalieger laton Meister ünd
eingetragene Genpssenschaft mit be⸗ Seenn, ezenes &. nn⸗ 1923. b aft m . eide 5. 5 schränkter Haftpilicht 12 Baben“, 8 Das 8
stande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Wilhelm Heinatsch in Pristram getreten ist. Nimptsch, den 8. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
schränkter Haftpflicht, in Naumburg eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ Hetgter ist beendigt. Die Firma ist er⸗
en. Naumburg a. S., 28. November 1922. Das Amtsgericht.
Neckarbischofsheim. L118889
Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 1 bei „Bargener Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Bargen: Konrad Edler ist gestorben; an seiner Stelle wurde Gustav Richter. Bürgermeister in Baꝛgen, in den Vorstand
wählt.
Neckarbischofsheim, 4. Januar 1923.
Badisches Amtsgericht.
Neumagen. 1112961 „„Zu hiesigen Genossenschaftsregister ist ünter Nr. 18 bei dem Hunolsteiner Seee. und Darlehnskassenverein e. w. m. n. H. in Hunolstein heute fol⸗
gendes eingetragen worden: Geschäftsanteil d
auf 20 000 ℳ erhöht.
Gardelegen, den 5. Januar 1923.( 8 Das Amtsgericht. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Januar 1923.
Sehren, Thür. II113358] vesawere Feens gas In das Genossenschaftsregister ist bei -. h en 2 dem „Langewiesener Konsum, und dem Darlehenskassenverein Leinzell b1“ Selbsthilfe, eingetr. E. G. m. u. H. eingetragen: In der Gesellschaft mit bveschr. Ha vclteh. „Generalversammlung vom 3. Dezember in Langewiesen eingetragen: Dur 6. 1922 wurde für das verstorbene Vorstands⸗ ehaeisan wracge eszgu ö mitglied Anton Dolderer alt in den Vor⸗ in ie Haftsfumme un er Ge⸗ 2 111 8 . schäftsanteil auf 1000 ℳ, das Cintritts. tande gevählt: Anton Dolderer jung in geld 12 10 2 erböbt, durch MWichluß 8 “ Januar 1928 er Generalversammlung vom 15. De⸗ ga⸗ Za HS zember 1922 sind die Hastfunme und der Pürten8, xG J ö“ 80 g 85 1 I geld auf ℳ erhöht. Die 8 3 8S und 49 der Satzung sind geändert. 3 Aee. 118n6e. Gehren, Thür., den 8. Januar 1923. (Paftsregisters eingetragenen Ländlichen Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I. Spar⸗ und DParlehnskasse Karith b/ Gommern, eingetragenen
Gehren, Thür. [11335 In das Genossenschafisregister ist bei nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Karith ist heute eingetragen
dem Masserberger Darlehnskassen⸗ woͤrden:
verein, e. G. m. u. H. in Masserberg Durch Beschluß der Generalversamm⸗
eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. Oktober 1922 ist infosge lung vom 11. Dezember 1922 ist die Haft⸗ summe auf 20 ℳ und der Geschäfts⸗
Erhöhung des Geschäftsanteils der § 31 Abs. 1 der Satzung geändert. Aus dem anseil auf 2000 ℳ erhöbt worden. Vorstande sind ausgeschieden: Vereins⸗ Gommern, den 8. Januar 1928. vorsteher Maurer Hermann Göbser, Stell⸗ Das Amtsgericht. vertretee, Geigenmacher Max Emmerling, Beisitzer, und Holzhauer Hugo Schmidt Gommern, z. Magdeb. [113363] in Masserberg, an deren Stelle sind ge⸗ Bei der unter Nr. 12 des Genossen⸗ wählt worden: Zimmermann Arno Seif⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländlichen ferth, als Vereinsvorsteher, Gemeindediener Spar⸗ und Darlehnskasse Gehrden, Karl Traut als Stellvertreter und Holz⸗ eingetragenen Genossenschaft mit versammlung vom 30. Oktober 1922 eine hauer Hermann Koch als Beisitzer, fämtlich beschränkter Haftpflicht zu Gehrden, in Masserberg. ist heute Efseese worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Dezamber 1922 ist die Haft⸗
Opladen. 112963]
m ee wurde unter Nr. 48, betr. die Einkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft u“ e Bäcker⸗ und Konditorzeitung“, bei deren Durch Beschluß rer Fg (Eingehen oder sonstigem Unmöglichsein Durch Beschluß der Generalversammlung der Einrüͤckung in dieses Blatt im Deut vomn 2. November 1922 ist der Geschäfts⸗ f chen “ S 8
anteil auf 1000 ℳ sowie die Haftsumme Sseen für jeden Geschäftsanteil auf 2000 erhöht. Amtsgericht in Nemscheid. Salzwedel. [112969]
Amtsgericht Opladen. E hech9 111““ 099G In unser Genossenschaftsregister ist heute eg de. orschußverein 187880 unter Nr. 86 die „Ländliche Spar⸗ und b. H. Parchwitz ist im Genossenschafts⸗ Darlehnskasse Kuhfelde“, eingetra⸗ register Nr. 3 eingetragen: Fast Genossenschaft mit beschränkter Durch Beschluß der Generalversamm. Haftpflicht, mit dem Sitze in Kuhfelvde lung vom 14. Dezember 1922 ist die ein aa. tan Genossenschaft aufgelöst. Liquidatogen ind 1922 sestgestellt. Gegenstand des Unter⸗ er Beigeordnete Bruno Dietrich nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und beträgt jetzt 1000 ℳ. Böttchermeister Paul Hesse, Klempner⸗ Peei an ssene chahgs zum See. 1. der Neumagen, den 5. Januar 1923 meister Bruno Mader, sämtlich in Parch⸗ für ih n,g Fühn “ 8 Das Amtsgericht. witz. Die Willenserklärungen erfolgen I ren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, Nen —— durch mindestens zwei Ritglinder⸗ je 2. der Erleichterung der Geldanlage und zustact, Orla. 1 Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder der Pa des Sparsinns. Vorstands⸗ schafier haben heute in unser her Firmce 8 ihre Namenzunterschrift mitglieder sind Fritz Tegge, Albert Krause vnctgregister beim Oppurger Spar⸗ heifagen. .re schrift und Landwirt Karl Mulier, sämtlich in 8 Darlehns assenverein, e. G. m. beifügen. Amtsgericht Parchwi Kuhfelde. Die Bekanntmachungen der H. in Kolba, eingetragen: Karl Metz 8 N. Bezember 11 6. Genossenschaft erfolgen unter der Firma 8 Oppur ist Vereinsvorsteher. Paul EET der Genossenschaft, gezeichnet von zwei - ellvertretender Vereinsvorsleher. Parchwitz. [112965) Vorstandsmitgliedern, in den „Genossen⸗ dbgo⸗ nniger ist Vorstandsmitglied. Otto Bei der Spar⸗ und .-E-e „g. g- schaftlichen Nachrichten des Verbandes emner ist in Großläswitz e. G. m. n. H. ist im landwirtschaftlicher Genossenschaften der rla, den Genossenschaftsregister Nr. 2 vermerkt: Provinz Sachsen und der angrenzenden Gutsbesitzer Gustav Obst ist aus dem Staaten“ in Halle (Saale). Die Willens⸗ Vorstand ausgetreten und an seine Stelle! erklärungen des Vorstands erfolgen durch
ann Krüer aus dem Vorstande aucse schieden und an seine Stelle der Landee Lühr Hahn in Wehden getreten ist.
Lehe, 3. 1. 1923. Das Amtsgericht.
Lübbecke. (113879 In das Genossenschaftsregister 28 der unter Nr. 17 eingetragenen Ein⸗ na ehsehe allen hah e. G. m. 5. in Hüllhorst heute folgendes eingetrag 2
Durch Beschluß der Generalversarg, lung vom 12. Dezember 1922 ist die 8 nossenschaft aufgelöst. Die Vorsom mitglieder: 1. Landwirt Heinrich 89 9 mann zu Reineberg Nr. 17, 2. 89 /† Kark Dücker zu Ahlsen Nr. 1, sind ie gees,; Sh 3
becke, den 9. Januar Das Amtägericht
Jülich. 1 1113368]
In das Genossenschaftsregister wurde heute die „Konsum⸗Genossenschaft für Welldorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Welldorf“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder. Zur För⸗ derung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be⸗ trieben, Annahme von Spareinlagen und
— von Wohnungen erfolgen. Die
112962] enossen⸗
11“
Feltbeben Reustadt an ver Januar 1923. Thüringisches
neue Satzung angenommen worden. Be⸗ 8 Gehren, Thür., den 9. r-n 1923.
Ee-, .nnen en v.-Mb das bei 82 21
“