1923 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Lübecker Hstsee⸗Schiffahrts⸗ Gesellschaft, 55

Außerordentliche sammlung am Freitag, den 2. Fe⸗ bruar 1923, 11 ½ uUhr Vormittags, m Hotel Continental, Kiel.

Tagesordnung: E. Beschlußfassungüber Kapitalerhöhung. II. Statutenänderung. III. Verschiedenes. Kiel, den 15. Januar 1923. Die Direktion. Curt IJvers.

Generalver⸗

C. Ivers.

Baltische Transport Aktiengefell⸗

schaft vormals Lange & Roth. Gesellschaft ersten ordentlichen

laden wir Generalversammlung abend, den 3. Februar 1923, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr,

nach Kiel,

8 Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und ddeer Bilanz für das Geschäftsjahr 1922. 2 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. g von Vorstand und Auf⸗

. Neuwahl des Aufsichtsrat Verschiedenes. 8 ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 1. Februar 1923, 6 Uhr Abends, bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Kiel

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Interimsscheine ein⸗ reichen und

b) ihre Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen.

Die Bilanz, rechnung sowie

und Verlust⸗ der Geschäftsbericht des Vorstands liegen vom 18. Januar 1923 ab im Geschäftslokal des Vorstand Kiel, den 15. Januar 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Meyer, Vorsitzender.

Marmorindustrie Kiefer A.⸗G., Kiefersfelden.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der 40. ordentlichen Generalver⸗ eingeladen, welche am 12. Fe⸗ b 23, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Bayerischen Vereins⸗ bank in München stattfindet.

Tagesordnung:

. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Einholung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

ie Anmeldung zur Generalversamm⸗

lung kann gemäß § 9 der Statuten bei

dem Vorstand der Gesellschaft in außerdem durch Ver⸗ mittlung der Bavyerischen Vereinsbank in

Muünchen oder bei der Bavyerischen Ver⸗

einsbank Filiale Augsburg in Augsburg

bis einschließlich 10. Februar 1923

erf Bilanz⸗, Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto sowie Bericht stehen von heute ab zur Verfügung der Herren Aktionäre beim

Vorstand in Kiefersfelden.

Gleichzeitig kündigen wir hiermit die im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unseres 4 ½ % An⸗ lehens vom Jahre 1887, rückzahlbar bis Mit diesem Termin Die Einlösung

Kiefersfelden,

sämtlichen noch

30. April 1923.

endet die Verzinsung.

erfolgt bei der Bayerischen Vereinsbank

und deren Niederlassung

Kiefersfelden, am 15. Januar 1923. Der Vorstand.

Chemische Fabrik Willwärder vorm. Hell & Sthamer A.⸗G., Hamburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch

zu der am 5. Februar 1923, Nachmittags 5 Uhr, in dem Blauen

stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗

Tagesordnung: des Grundkapitals der Gesellschaft um einen Betr. 0 000 000 auf 100 000 Ausgabe von nom. 70 000 000 auf den Inhaber lautenden Aktien. nter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ chlts der Aktionäre. Festsetzung der sonstigen Modalitäten der Kapitalserhöhung. 2. Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß den Beschlüssen zu 1. 3. Aenderung des § 14 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertraggs daß 1000 einer Aktie eine Stimme

1. Erhöhung

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen ihre Aktien, die Depotscheine der Reichs⸗ bank oder die notariellen Hinterlegungs⸗ scheine bis zum 1. Februar 1923 bei 19 der Norddeutschen Bank oder bei einem Notar zu hinterlegen. 1 Hamburg, den 16. Januar 1923.

3 Der Aufsichtsrat.

Tii512n 8

Waldstr. 40 Hausverwaltungs

Akt.⸗Ges.

DHerr Gustay Zeunert als bisheriges Vorstandsmitglied sowie die bisherigen

Aufsichtsratsmitglieder haben

Emser Straße 6, Martin

bestellt worden. Der Vorstand.

niedergelegt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Januar 1923 sind die Herren: Max Heimbach, Neukölln,

Halensee, Bornimer Straße 19, und Georg

Bastian, Berlin, Woldenberger Straße Nr. 29, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats

Max Braunsberg.

[114752]

Die Dividende ist

zahlbar.

Der Vorstand.

Hansa⸗Bank in Hamburg Aktiengesfellschaft.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 11. Novem ber 1922 wurde be⸗ st lossen, für das Geschäftsjahr 1922 eine Dividende von 6 % zu zahlen.

vom 15. Januar 1923 ab an unseren Kassenschaltern mit ℳü; 60 abz. Kapitalertragsteuer pro Dividenden⸗ schein 1922 auf die Nummern 1—7500

Hamburg, den 13. Januar 19223.

(115275]

schaft, Berlin.

Stuttgart.

mannstraße 102, stattfindenden

Tagesordnung:

Mark.

Generalversammlung beteiligen

sellschaft zu hinterlegen.

Bob Automobil⸗Aktieng

hern machen wir bekannt, daß aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind: Herr Bankier Julius Pfeiffer, Stuttgart, Herr Rechtsanwalt Dr. Emil Bllaich,

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Montag, den 5. Februar 1923, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin SW. 29,

ordentlichen Generalversammlung.

1. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 2. Beschlußfassung über eine Kapitals⸗ erhöhung um bis zu 15 Millionen

Diejenigen Aktionäre, die sich an der

haben ihre Aktien oder ein notariell beglaubigtes Verzeichnis darüber spätestens Donnerstag, den 1. Fe⸗ bruar, beim Vorstand unserer Ge⸗

Berlin, den 16. Januar 1923. Bob Automobil⸗Aktiengesellschaft. Schüler. Burkhardt.

[115141]

Berlin⸗Wittenau.

Bilanz ver 30. September 1922.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 2 182 270,20

Maschinen 20 035,85 Zugang. 98 877,20 118 913,05 Abschreibung 29 728,05 Utensilien und Inventar .7 235,50 Zugang .236 790,05 244 025,55 Abschreibung 244 024,55 Modelle.. —— Zugang 42 048,20 Abschreibung 42 047,20 Fuhrwerk..

Kasse Postscheckguthaben

Passiva.

Abschreibung 21 822,20]2 160 448

Bankguthaben 488 225 05

Effekten 122 145 50 Hinterlegungen. 1 103 777/50 Debitoten. 4 180 998 20 Warenvorräte.. 114 357 165/60

EWE

Aktienkapital 10 000 000,— Reservefondds.. 2 632 723 60 Interimskonto.. 948 631 68 Kreditoren.. 2 6 981 737 59 Wewinn .. . 981 758 26

21544851 13

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1922.

Abschreibungen: Grundstücke und Gebäude Maschinen

Modelle

Utensilien und Inventar. 244 024

Löhne .. . 5 363 954,63 Betriebs⸗ 36 unkosten 3 002 940,81

Handlungs⸗ 3 unkosten 3 117 915,85

397 822

Zinsen .. . 20 054427 11 504 865 Gewinn .. 981 758 26 12 824 246

Fabrikationskonto .. . 12 824 246

Der Aufsichtsrat.

Vorsitzender. Der Vorstand.

8

12 824 246 Berlin⸗Wittenau, den 30. September

Kommerzienrat Georg Günther,

Dittmann. Bodstein.

Il151500

8 .] EE1111ö1A“ „Herr Rentner Philipp Wörner, Dresden, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Wathlingen, Kr. Celle, den 15. Ja⸗ nuar 1923.

Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen Aktiengesellschaft.

empin.

[115151] Weftfälische Baumwollspinnerei zu Gronau i. W.

Herr J. B. van Heek ist aus dem Auf.

sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Gronau i. Westf., den 12. Jan. 1923. Westfälische Baumwollspinnerei. F. Stammwitz. E. Beines.

[115148] E. de Haën A. G., Seelze bei Hannover.

Die Herren Fabrikant Leopold Peill jun., Nörpenich, Kr. Düren, Adolf Siegert, Düsseldorf, Generallt. M. v. Dirings⸗ hofen, Potsdam, General Artur Bopp, Schloß Mühlhausen a. Enz, Fabrikant Louis Schöller, Düren. Rittergutsbesitzer Hens Schlange, Schöningen, Dr. jur. Conrad Bohnen, Hannover, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. 8C111“

Seelze, im Januar 1923.

Der Vorstand. Dr. W. de Haén.

[115133]

Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf 30 000 000 neue Stammaktien der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufactur Actiengesellschaft in

Dresden⸗Dobritz.

Die am 6. Januar 1923 stattgehabte außerordentliche Generalversammlung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manu⸗ factur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz hat beschlossen, das Grundkapital von 30 000 000 auf 70 000 000 durch Ausgabe von 40 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 Nennbetrag zu erhöhen.

Die neuen Stammaktien nehmen am Reingewinn der Gesellschaft vom 1. Juni 1922 an teil und sind auch im übrigen den bisherigen Stammaktien völlig gleich⸗ berechtigt. Sie sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf Grund der Ermächtigung der Ge⸗ neralversammlung an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden und das Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden, begeben worden, mit der Verpflichtung, davon zusammen 30 000 000 den Besitzern der alten Stammaktien und der Vorzugsaktien zum Preise von 350 %, frei von Stückzinsen, gegen sofortige Vollzahlung zum Bezuge anzubieten. .

Vorbehaltlich der Eintragung der Ka⸗ pitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir hierdurch die bisherigen Stammaktionäre und Vorzugsaktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu

machen:

1. Auf se 1000 alte Stammaktien oder auf je eine Vorzugsaktie kann eine neue Stammaktie über 1000 zum Preise von 350 %, frei von Stückzinsen, bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis 31. Januar 1923 einschließlich

in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt Abteilung Dresden, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Dresden, in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold auszuüben. Die Stammaktien sind, wenn die Ausübung des Bezugsrechts provisions⸗ frei sein soll nach der Nummernfolge geordnet —, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Sofern die Ausübung des auf den alten Stammaktien ruhenden Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.

Zugleich mit der Anmeldung ist der Be⸗ zugspreis von 350 %, d. h. 3500 für jede neue Stammaktie über 1000 zu⸗ üglich Börsenumsatzsteuer und eines Pau⸗ schales in Höhe von 1000 zur Ab⸗ geltung der Bezugsrechtssteuer, bar ein⸗ zuzahlen. Die Einzahlung wird auf einem der beiden ö1. der als⸗ dann dem Einreicher zurückgegeben wird, bescheinigt. Die eingereichten Aktien werden abgestempelt und darnach ebenfalls

urückgegeben.

3. Den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten vermitteln die Bezugsstellen.

4. Die neuen Stammaktien werden nach Fen stellung egen Rückgabe des mit der

escheinigung über die Einzahlung ver⸗ sehenen Anmeldescheines bei den obener⸗ wähnten Stellen ausgehändigt. Die Be⸗ zugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers des Anmeldescheins zu prüfen.

Dresden, am 17. Januar 1923.

Dresdner Gardinen⸗ u. Spitzen⸗

Manufactur Actiengesellschaft. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

Abteilung Dresden. SGSebr,. Axnhold. 1

[114753] 11“ Die Alfelder Aktien⸗Bank Aktiengesellschaft zu Alfeld a. d. L. bat ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim übertragen und ist feelaf. Die Eintragung im Handelsregister ist 58 8 Vom . Januar 1923 an werden für je nom. 2000 Aktien der Alfelder Unlen Bank A.⸗G. mit Dividendenscheinen für 1922 u. ff. und Erneuerungsscheinen je nom. 1000 Aktien der Hildesheimer Bank mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 unter Zuzahlung von 300 in bar ausgegeben. 1 Die Aktionäre der Alfelder Aktien⸗Bank A.⸗G. werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien zu diesem Umtausch bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim oder bei der Alfelder Aktien⸗Bank, Filiale der Hildesheimer Bank in Alfeld, einzureichen. 8 Aktien, die nicht spätestens bis zum 1. Mai 1923 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Alfelder Aktien⸗Bank A.⸗G. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Hildesheim, den 15. Januar 1923. Hildesheimer Bank.

[114827 u einer am Donnerstag, den

15. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude in Berlin, Voßstraße 2, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hierdurch ein. Tagesordnung: I. Genehmigung von Interessengemeinschaftsverträgen. II. Dar⸗ aus sich ergebende Aenderung der Satzung, betreffs Artikel 41, 45, 27 (Zahl und Obliegenheiten der Aufsichtsratsmitglieder), 48 (Generalversammlungsbeschlüsse mit erhöhter Mehrheit), 60 (Gewinnverteilung) und 19 Absatz 4 (Ausstattung der Obli⸗ gationen). III. Wahl von Aufsichtsrats⸗ v

Nach Arlikel 47 des Bankstatuts sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 7. Februar 1923 bei unseren Gesellschaftskassen in Gotha und Berlin W. 9, Voß⸗ straße 2, sowie bei den Niederlassungen der Dresdner Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Deut⸗ schen Bank, der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank oder bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar bis nach Beendigung der Generalversammlung hinterlegt und dies dem Vorstand nach⸗ gewiesen haben.

Gotha⸗Berlin, den 13. Januar 1923.

Deutsche Grundcredit⸗Bank.

Landschütz. Dr. Immerwahr.

fI15189] Vereinigte Serviergeräte⸗ Fabriken A.⸗G., Schwarzenberg i. Sa.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ 129 unserer Gesellschaft vom 6. Januar 1923 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 8 000 000 auf 20 000 000 beschlossen durch Aus⸗ gabe von 12 000 Stück neuen Stamm⸗ aktien zu je 1000 Nennwert. Die Aktien sind unter Ausschluß des gesetz⸗

lichen Bezugsrechts der Aktionäre einem

Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ lassen worden, 8000 Stück den seitherigen Aktionären zum Kurse von 230 % derart zum Bezug anzubieten, daß auf eine alte Vorzugs⸗ oder Stammaktie über je 1000 eine junge Stammaktie zu 1000 entfällt.

Nachdem die Beschlüsse und ihre Durch⸗ führung in das Handelsregister eingetragen worden 8 fordern wir hiermit namens des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auf:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich 5. Februar 1923 während der üblichen Geschäftsstunden zu

erfolgen in Chemnitz: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz, bei der Bank für Mittelsachsen, Filiale Chemnitz,

bei der Darmstädter und National⸗

bank, Filiale Chemnitz,

bei der Handelsbank e. G. m. b. H.,

Filiale Chemnitz, in Chemnitz⸗Siegmar: bei dem Bankhaus Carl Willecke & Co., Chemnitz⸗Siegmar, in Schwarzenberg: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Schwarzenberg.

„2. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind

die alten Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen mit einem Anmeldeschreiben einzu⸗ reichen. Formulare hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich. 3. Der Gegenwert für jede bezogene junge Aktie ist zuzüglich des Schlußschein⸗ tempels und zuzüglich der Steuer für die Ausübung des Bezugsrechts bei der An⸗ meldung sofort bar zu bezahlen.

4. Die alten Aktien werden mit einem die Ausüsibung des Bezugsrechts kenn⸗ zeichnenden Stempelaufdruck zurückgegeben. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird Kassenquittung erteilt.

5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt ab 20. Januar 1923 bei derjenigen Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat.

Schwarzenberg i. Sa., im Januar 1923. Vereinigte Serviergeräte⸗Fabriken

vee 8 1

W. Bahmann. 8

9 ,—

Keramik Ak Im Anschluß an die im Deutschen Reichsanzeiger vom nuar 1923, betreffend die am 27. 1923, Vormittags 12 uh außerordentliche General⸗ versammlung, wird Punkt 2 der Tages⸗ ordnung dahin ergänzt, daß von den 23 200 neu auszugebenden Inhaberaktien über je 1000 2400 Stück als hinsicht⸗ lich des Stimmrechts, des Gewinnanteils und des Anteils am Vermögen der Gesell⸗ schaft bevorrechtigte Vorzugsaktien aus⸗ gegeben werden sollen. Des weiteren wird Punkt 3 der Tagesordnun sich aus der Beschlußfassung zu Tagesordnung ergebenden Abänderungen des Gesellschaftsvertrags ausgedehnt. Velten, den 11. Januar 1923. Der Vorstand. 2 Schubert.

10) Verschieden Bekanntmachungen.

Verein der Kunstfreunde im Preußischen Staate. 1. Hauptversammlung 15. Februar 1923. Geschäftbericht für 1922 für 1923, Ersatzwahl für ausscheidende Vorstandsmitglieder, Wahl der Rechnungs⸗ prüfer, Satzungsänderung, Prämie der von Sepdlitz⸗Stiftung. 2. Außerordentliche Hauptversamm⸗ 2. März 1923. Bei Beschlußunfähigkeit der Diese Versammlung ist ohne Rücksicht auf Zahl der Erschienenen be⸗ 29 Satzung). eerhaus zu Berlin, Bellevue⸗

Stunde: 6 Uhr Nachmittags.

Berlin, den 14. Dezember 1922. Der Vorstand. 1

Dr. Lisco. Müller⸗Münster.

gesellschaft.

Bekanntmachung

g auf sämtliche

Voranschlag

versammlung.

schlußfähig (

Dresdner Bank und der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden, 24 000 000 neue Stammaktien der Zimmermann⸗Werke A.⸗G. in Chemnitz, Nr. 39 751 59 750 zu je 1200, 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Berlin, den 15.Januar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

irma „Greif“⸗Schweißappa⸗ rate⸗Gesellschaft beschränkter Haftung in Eisenach ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu

Eisenach, den 5. Januar 1923. Der Liquidator: Baetgen.

Die Carl Reppel G. m. b. H. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. De⸗ zember aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Carl Reppel G. m. b. H. in Liqu. Der easeoa ve. n. Liquidator: a

Hierdurch mache ich bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 6. Dezember 1922 die Firma E & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hannover aufgelöst ist.

Gleichzeitig fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an die Gesellschaft bei mir anzumelden.

Friedrich P Hannover, Podbielsk Liquidator der Engel & Co., G. m. b. H.

„9

Lt. Gesellschafterbeschluß vom 17. März

1922 tritt das Elektrizitätswerk Lip⸗

poldsberg G. m. b. H. in Liquidation. Zu Liquidatoren sind ernannt:

1. Direktor Ludewig von der Deutschen

Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft

2. Oberingenieur Hans Sieber, p. Adr⸗ Zweckverband Ueberlandwerk Cdertal⸗ sperre, Cassel, Wilhelmshöher Allee 2.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

hiermit aufgefordert, Ansprüche bis zum 1. Jnli 1923 1 unter 2 genannten Liquidator zu richten. zitätswerk Lippoldsberg „b. H. i. Liqu.

In der Gesellschaftsversammlun irma L. Freudenstein & Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung vom 21. Dezember 1922 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Liqui⸗ dator ist der ehemalige Geschäftsführer Kaufmann William Brünnert in Pasing, Rembrandtstraße 19. Gläubiger der Gesellschaft au derselben zu melden. München, den 27. Dezember 1922. L. Freudenstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Ha idation). Brö

Wir fordern die

8s 8 1“

Erste Zentrar⸗Handelsregister⸗Beitage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 21 Berlin. Mittwoch, den 17. Fanuar 1923 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Lwmenagn ze. t vereaben 5 2. 2 2 Pez eereherxkgn b n 2 Fper. 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Da s EEE1“ 1 4 s Zentral⸗Handelsregister für das int i äglich. D . St eee 1.= en die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48. Wilbelm. preis beträgt monatlich 400 11-1eS] Mes 8 II straße 32. Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 700 2 8 “] enaeevvvvnes w⸗ mevroxve. E“ S— —— EE111“ om „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 14 A. 14 B, 14C und 140 ausgegeben.

9☛ Befriftete Anzeigen müssen brei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚̈

8 Damberg. [1136812 ist am 28 Dezember 1 zchti ; 8 9 Handelsregifter. In Hanclgregister wurde beute ein⸗ deee Gescheftefbrer ist sne soheKent Lmrellnf holnüchtiaen keichnunas. Srgmetnin un Kursf von, 58 89 b getragen die Firma rechtigt, die Firm f Kreis 8 1 „polda. (113676) —1. Andreas Sippel, Sitz: Baunach. 1. d. cean gofeicen luha t eeigen. Kreis Hanau, den 9. Ja. Stammaktien sind vom 1. Oktober 1922 5 Handelsregister Abteil A ber: Si 5 ter Abel bringt nuar 3 5 8 ab, die Vorzugsaktien vom 1. Juli 1922 n unser elsregister Abteilung 2 er: Sippel, Andreas, Händler in als Stammeinlage das bisher von ihm Das Amtsgericht. ab divi 215 igt. Für bie B. st beute .“ worden: aunach. ( eoßbandel mit Getreide, auf dem Grundstuͤck Barmen, Werterhof⸗ 4 ,S,en- erechtigt. Für die Voraugs⸗ 1. unter Nr. 136 bei der Firma Fr. Obst, Futtermitteln Sämereien und Kar⸗ straße 11, betriebene Geschäft mit Aktiven Bergen, Kr. Hanau. 113688] 23 82 Geß 17 I. 88 5, 17, 21.gnn w. Hähner in Apolda: In toffeln. b und Paffiven außer dem Grundstück ein. In das Handelsreaister 19 N. 9 ist besonde Pascha⸗ veeö sellscha 1 : orf. Inhaber: öttlein apti festgesetzt. i 8 Haf. . 4 * 1 Mosbo. mevge dher * be Großzandel mit Barmen, a; 19223. öee S8e. n 1e dneler imalena her ht Dr. med. ten⸗ Getreide u und Stroh. 1 Das Amtsgericht. sfͤand des Unternehmens: Gewerbsmäßiger ösung 8 terg. Die dadurch begründete offene 3. Kilian Schoppelrey, Sitz: Ebels⸗ VTVertrieb von Werkzeugmaschi j . rung der Satzung oder Auflosung der Ee⸗ Fendelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 bach. Inhaber: S oppelrey, Kilian vuamoschinen, Ueber⸗ sellschaft 16 Stimmen zusteben. Die . : 9 n, Belzig. [113684) nahme der Vertretung. von geschäftlichen früher aus t⸗ Phennen. Nr. 318 bei der Firma Kaufmann in Cöelebach (Agenturen in Ins Handelöregister A ist bei der 88 Untemehmen des gleichen gesane⸗ erae feSe eacehe denn 8 Val ¹. unter Nr. bei der Firma Kolonialwaren, Mehl, Kleie, Bruchreis, O. Dorno in Sandberg ei zweigs, die Beteiligung an oder der Er⸗ 1“ C Koppes Wittwe in Apolda: Die Futtermehl und Futtermais.) deen. Die girmen iet eriescg 1 Sden ee, dan Fabriken, die Werrzeun⸗ ahlung gegen a von 335 % des firma ist geändert in Paul Koppe. 4. Vereinigte e g und Hobel⸗ Belzig den 9. Januar 1923. maschinen oder deren Teile erstellen b. eaeee⸗ Lasnabe ndels 1 eichach. Inhaber: Raab, Michael fführer: Betriebsleiterin Hedwig Hasenfuß der ; 88 75 2 i Apolda: Die Gesellschaft ist auf⸗ Saä 3 ichach. der Gewinnberechtigung erlöschen und 1 he ezgenüsesent it an. EEcsseuesen, a, gächgslcst, ngoreee de nan a essRete der Sig eiegehten def Geazmoraceuchee Ssernenhe 4. unter Nr. 701 bei der Firma Carl.] 5. Valentin Schultheist, Sitz: Haß⸗ In unser Handelsregister B unter Als nicht 109 b 18 14“*“” ganst iun ein Anolde: Es ist Prokura furt, Hauptniederlassung Aulmbach. In. Afche urde heute bei der Firma „Josef licht dah die esemerncenen dee ehte den, neuen Slammaktien sind 30 08 000 erteilt: a) der Frau Emmy auft geb. haber: Schultheiß, Valentin Großkauf⸗ Eschbach und Co. mit beschränkter sells aft 8ez 8 Deutsche. R. ichs. Mark nach Eintraqung der durcheeführten Kötschau, b) dem Kaufmann Wilhelm mann in Kulmbach. (Handel mit Getreide Haftung“ zu Overath folgendes ein⸗ 180rags 8.E een Deutschen Reichs. Kavitalserhöhung in das Handessregister Diederich, beide in Apolda. und Futtermitteln aller Art, Mälzerei und Letragen: Bergen, Kreis Hanan, den 9. Ja. den Inhabern der alten Stammaktien mit 6, unter Nr. 724 bei der offenen Mühlenprodukten, Rauhfuiter Dörrobst, „Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. De⸗ nuar 1923 5 Eleeeee bee Hletirüche St. handelsgesellschaft Werner & Küchen⸗ Hülsenrüchten Arzneikräutern Dünge⸗ zember 1922 ist der Sitz der S Amtsgericht Kraftanlagen A tien⸗Gesellschaft derart neister in Apolda: Die Gesellschaft mitteln, Kohlen und Baumaterialien.) von Overath nach Lohmar bei Siegburg Büaaags zum Bezuge anzubieten, daß auf jede alte st aufgelöst. Die Firma s erloschen. 6. Unterfränkische Schuhfabrik verlegt.⸗ Bergheim, Erft [113690] fa. ““ b 6, unter Nr. 878 die offene Handels⸗ Hans Köhler, Sitz: Haßfurt. Inhaber: Bensberg, den 8. Januar 1923. Erg veee er, . fünf alte Stammaktijen siber zusammen gfellchaft Küchenmeister & Helmbold Köhler, Hons⸗ dHenencheehr 8 Amtsgericht. e ege ist am 000 der gleiche Nennbetrag in neuen i Apolda und als persönli baftende Haßfurt. (Heistelluna von Schuhmaren 2 Fenee . r. 35 die Firma Stammaktien zum Kurse von 500 % zu⸗ gesellschafter: a) Kaufmann Oskar Willy jeder Art und Handel mit solchen im Densberg. [113887] . weeg84⸗ eeesvrrixewner” 1e8g⸗ Seseeaht. bezogen wer⸗ Lchenmeister, b) hanagn Curt Helm⸗ großen und kleinen. In unser Handelsregister B ist heute den Ei in erdne kin 8* it den kann. Der Vorstand wird außerdem 100, beide in Apolda. Angegebener amberg, den 31. Dezember 1922. unter Nr. 68 die Eisengieszerei worden Der G. esellf vhefieg b. geft gen ermächtigt, im Einvernehmen mit dem Auf⸗ whhtenveig. Wollwarenfabrikation. Das Amtsgericht. 1. Jaeger Aktiengesellschaft mit dem 13 Hezember 1902 ab vdff ag ’- am sichtsrat einen Pauschalbetrag zur Ab⸗ 7. unter Nr. 879 die Firma Otto itz in Verg. Gladbach eingetragen 18,8 en 64 2 de 6g 8 .2 geltung einer etwa in Frage kommenden galb, Oßmannstedt, und als Inhaber Barmen. [113683] wocden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 871 bv. A 1.J.. eAh. S2esens Benuaeecchtssteuer esamfeden. der beim , uf gan⸗ th. Kdea. varUlrichs. In Hadelerzeiher Pbpteilung B 85 neaie fesägeseet. Uergenstorn Schäden, die an Grundftücken Gebauden richieg en Das 8s Erun ka nen Ftben. : wur eute unter Nr. 540 eingetragen des Unternehmens ist der Betrieb einer b. lichen Sachen und anderen Gegen⸗ ällt jetzt; akti Großhandel mit Landegprodukten, Furage die Firma Fr. Zanner. Gese schaft Eisengießerei sowie die Angliederung von seaeglichen wuvhren, Afgemm zerfällt jetzt in 90 0,0 Stammaktien über niw. Dem Kaufmann Hermann Gaedke in mit beschränkter Haftung ; E und die Beteiligung an Unternehmungen ständen der Gesellschafter und der ihnen se 1000 ℳ, 6000 Stammaktien über se Oßmannstedt s Prokura erteilt. Schillerstr. 10 A. Gegenstand des Unter⸗ gleicher oder äbnlicher Art. Das Erund⸗ maeschlossenen Werke entsteben, ferner 000 und 5000 Vorzuasaktien über se duntrc Mr. 880 die Firma Ludwig nehmens: Fabrikation und der Vertrieb kapitat beträgt 1ͦ500 000 ℳ, vrfallend in die Uebemahme der gesevlichen Haftoflicht 1000 ℳ, all, auf den Inbaber lousend, Friedrich, Apolda, 4. als Inhaber itzen onefatarfsteln, ins. 1500 auf den Namen lautenbe Aktien d n der. Gesellschafter und der angeschlossenen Die Bekanntmachungen der Gesellschagft her Kaufmann Ludwig Friedrich in Apolda. h Fachegs ase Heetecber la ie 1000 . 8 EETTb Weit einschließlich der Einladungen zu den Ge⸗ 9 Geschäftszweig: Wollwaren⸗ den Eesenschosserm Feis Zanner und Kurt 82 fünf v ges träge bei Verscherunass⸗elscejin nicht 1“ a 1 . Zanner unter der Firma r. Zanner be⸗ übernommen. ie beingen als ihre Ein⸗ deckt sind. Bank heeschäfte darf die Ge⸗ . B 22 9, unter Nr. 881 die Firma Emil riebenen gleichartigen Geschäfts. Stamm⸗ lage in die Gesellschaft das ihnen gleich⸗ ge nicht eree; Al enzeiger und außerdem in den vom Auf⸗ Werner, Apolda, und als Inhaber der ital: (00009 Geschäftsfüh en. ma ig gehörige unter der Firma F aeger ö t e 8., an⸗ scchtsrat zu hestimmenden Zeitungen. Zur Wirkermeister Louis August Emil Werner 4. Ielre Hedrets in Pang Gladbach betriebene Geschzft ein. Aselssenetnn Werke gelten solche, die im Gültiakeit einer Bekanntmachung gensiat Vollwarenfabrikation. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. De⸗ eigentum, die Fabrikgebäude, die Ma⸗ anteile oder Aktien sich ganz oder min⸗ Meichsan eFer. sha Lei Nr. 3687 each öö FI.he elelh⸗ zember 1922 festgestellt. L.. Gesellschaft schinen 28 eeagöaftanmn Der destens zu zwei Dritteln im Besitz eines schaft. Sitz⸗ Se-ha. he e n. .. aft E V eesteht aus einem oder mehreren Personen. 5 Mec ar Rarhe.·md alg Fegsönl bastndf Gesczaegshfn.sst arg er ssssaisenron Lorhegien,abes esen Srir es, enentes deschelezaneüh en seraestctd Frcwsceder Zn din⸗ (sellschafter: a) Wirkermeister Emil führer bestellt, so wird die Gefeshehte vertreter, im Aufsichtsrat bestellt werden. Geschäftsführer ist der Berawerksdirektor B. eiste ten, krnanmt: Peter Franzen, Il Hugo Schlotter, b) he- durch diesen, wenn aber mehrere Geschäfts. Die Bekanntmachungen erfolgen, im Friedrich Metz in Bedburg. Die öffent⸗ ene er, Berlin; ferner die von der Pnit August Okto Schlotter, heide in führer bestellt sind, durch zwer Geschafte. Reichsanzeiger und im Preußischen Staats⸗ lichen Bekannimgtbungen der Gefellschaft 1929 aegsesmlung zm ZZ. November Holda. Angegebener Geschäftszweig: fübrer oder durch einen Geschäftsführer in anzeiger. Die Berufung der General⸗ erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Bei 8— 8 8. L“ 5.. H1“ Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder dfe nfnüng. ecfaat oüdurch Amtsgericht Bergheim, Erft. miihle Arktienneseiffchafe⸗ Asee Eer. verieh . ; durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ êffentliche Bekanntmachung in den Ge⸗ ˖— lin: Gema n a Thüringisches Amtsgericht. III. treten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis sellschaftsblättern. Gründer der Gesell⸗ Berlin. [113692] Fesch Semäß Un berkite, zurchreführten 30. Juni 1932 festgesetzt, verlängert sich schaft sind: Frau Witwe Feis Jaeger. In, unser Handelsregister Ateilung B 27. Nolember 19298,nn erne nmnung vom had hramatedt, Molst. [113677] aber um fünf weitere Geschäftsjahre, falls Kaufmann Friedrich Otto Jaeger, Frau ist heute eingetragen worden: Bei Nr.. um 8600 000 16“ In unser Handelsregister A ist heute kein Gesellschafter spätestens sechs Monate Regierungsbaumeister Werner Nosbisch, 1095 Johannes Haag Maschinen⸗ erhabt * auf 60 000 000 vbe r „nnh hnren vor Ablauf durch eingeschriebenen Brief Füf ““ und Röhrenfabrik Aktiengesellschaft, 8g Sn webffe eht. Ae i 8 9 di ündigt. a. Jaeger, alle in Berg. Gladbach. 1 eiant in: ; . 1 9 rer Firma ist der Kaufmann Hans Peber eeehö ie Mitglieder des Vorstands, von Fit. dr 9cs edh. werden ausgegeben unter n s Bramstedt. Deutschen Reichsanzeiger. Zur Deckung denen jedem die selbständige Vertretung schluß der Generalversammlung vom veescgn Bad Bramstedt, den 8. Januar 1923. ihrer Stammeinlagen bringen die Gesell⸗ der Gesellschaft zusteht, sind: Frau Witwe 7. Dezember 1922 ist das Grundkapital en 1 Apefk 1 Gewinnberechtigung Das Amtsgericht. schafter Fritz und Kurt Zanner ihr bisher Naeger, Kaufmann Friedrich Oötto Igeger. um 5 000 000 auf 10 000 000 er⸗ 115 po 88 dert 49 005,8 1“ B 1 in offener Handelsgesellschaft betriebenes Regierungsbaumeister Wemer Nosbisch höht worden; ferner die von derselben üb e 1009 mit d V ..1 ”h. 8 ane Bmseärante. Abt Geschäft in Henbe Fr. Zanner mit Aktiven e 1 1115 d--SSö Generalversammlung beschlossene Satzungs⸗ ee . die 1.ese, Efler enn⸗ 8— st folgendes eingetragen worden: Chn Pasiben n wit Merneebra unf Mannheim, Frau Regierungsbaumeister 1neeung.. sc. nch⸗ S en snctfal herigen 8e- mit einer ebecschta. „,1. am 5. Januar 1923 unter Nr. 403 1922. Von ihrem an diesem Tage fest⸗ Werner Nosbisch in Berg. Gladbach, erhöhung werden ausgegeben unter Aus⸗ K. rs 889 1139 zwei Wochen zum vesirma „Willy sF. Grassela, Bad gestellten Kapitalguthaben von 1 559 960,37 Re, tsanwalt Dr. Fritz Brockhues in schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Be h11“ nynhausen; und als deren Inhaber der Mark bmo 1515 573,86 wird em Köln⸗ Aktionäre mit Keilnchme vom Gewinn Arnueren bieten; daß auf ie eine alte Ingenieur Willy Grassel in Bad Oevyn⸗ Betrag 9 se 1 000 000 auf ihre Die mit der Anmeldung eingereichten des Geschäftsiahrs n. . 8 Halfte e 2 nege bezogen werden können. snsen. Der Handlungsgehilfin Frieda Stammeinlage verrechnet, waͤhrend von den Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs, zum Kurse von 340 vom Hundert 9000 Jeoge gmte⸗ vun⸗ kapital zerfällt jetzt in zaften in Bad Deynhausen ist Prokura Restbeträgen je 410 000 dem Gesell⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Der Bei Nr. g99 Aen nr se Wes ℳ. schafter Rudolf Zanner unter Belastung und der Revisoren, können während der Uebernehmer ist verpflichtet, dieselben den Berlin: Prok⸗ ist 8 2. 3es Sit n2am 10. Januar 1923 unter Nr. 404 gleicher Summe als Darlehn üͤberlassen Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei alten Aktionären im Verhältnis von 1:1 8 F. e9 unter Beschränkung . Fi in der Revisoren auch bei der Handelskammer. i 1 4 n 1 aufmann Gg. Willy Dümm daselbst Püchaben mbö“ Bensberg, den 8. Januar 19223. bikten. Das gesamte Grundkavital vr. Dr. Robert Frowein, Paul Füssel, Karl Ba 1— iss Höhe von 180 000 deckt Rudolf Zanner 8 ö 8 fällt jetzt in 10 000 Inhaberaktien zu je Günkel, Mar Heßl 983b Oeynhausen, den 10. Januar seine Stammeinlage. Das Amtsgericht. 1000 ℳ. Bei Nr. 3183 Deutsche Wilhelm Herhe⸗ . .. ““ Das Amtsgericht. Barmen, den 5. Januar 1923. In ˖˖— (113685) Telephonwerke und Kabelindustrie, Dr. Theodor Klönne, Wilhelm Koebel Das Amtsgericht. DBensberg. delsregister Abteil 4 Aktiengesellschaft. Sitz; Berlin. Ge⸗ Frich Kolle, Friedrich Koppe, Paul Kuth Balingen. 680] meehenesgecche denw „In unser Handelsregister eigung, mäß dem bereits durchgeführten Beschluß Albert Lober, Hugo Meinen, Georg Rein, In das Handelsregister zbteisls für Barmen. [113682] ist bei Nr. 146 die Firma Fr. Rhein⸗ der Generalversammlung vom 14. De⸗ Karl Reinhardt, Alfred Scheitenberg“ Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma In unser Handelsreaister Ibteilung B 2ℳ4G in e. 89-e zember 1922 ist das Grundkapital unter Robert Seurig, Otto Stäbler, 88 rrlschen ragen: Die

is schlusses der Generalversammlung vom Zimmermann in Berlin.

Flera ist F1 eehs Hele zess hectnes Fesmn⸗ Bensberg, den 9. Januar 1923. 3 Amuaust 1c22 aucaeaebenen 5000800 it ermächilat, n Eereinss, mdeeeen Obersekretär Wagner. in Barmen. Gegenstand des Unter⸗ Amtsgericht. Vorzugsaktien in Stammaktien um Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗ Amtsgericht Balingen. nehmens: Fortführung des bisher von 1 55 000 000 Stammaktien und 5 000 000 tretenden Vorstandsmitalied die Haupt⸗ Den 10. Januar 192223. inrich Abel unter gleicher Firma in Bergen. Kr. Hanau. 113689 Mark Vorzugsaktien erhöht worden und niederlassung der Gesellschaft in Berlin zu armen betriebenen Geschäfts, insbe. Zu Nr. 31 des Handelsregisters A beträgt jetzt 125 000 000 ℳ, ferner die vertreten. Die Prokura des Reinhard Ballenstedt. [113679] sondere der Einkauf und Vertrieb von Gebrüder Heppenheimer in Frank⸗ von derselten Generalversammlung be⸗ Berns, des William Fels, des Gustav Unter Nr. 383 des Handelsregisters Garnen, Strick⸗, Wirk⸗ und Webwaren, furt a. M., Zweigniederlassung Main⸗ schlossene Satzungsänderung Als nicht Jogszat, des Gustav Sommer und des

Abteilung Aist heute die Firma „Ferdi. auch deren Anfertigune und die Vornahme kur, ist eingetragen: Dem Kaufmann eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf Dr. Carl Wuppermann ist erloschen.

vand Hünerbein“ in Ballenstedt und aller hiermit zusammenhängenden Ge⸗ Marcus Marx zu Frankfurt a. M. ist die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ Nr. 11 524 Pflanzungsgesell

als deren Inhaber der Feasg e Ferdi⸗ schäfte. Stammkapital: 5 000 000 ℳ, Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann gegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Kpeme in Togo, Sin Beslsge.

nand Hünerbein daselbst eingetragen Geschäftsführer; Kaufmann Abel Isidor Wolfsheimer und Rudolf 889 Bezugsrechts der Aktionäre 25 (00 der Generalversammlung am 17. No⸗

worden, in Barmen, Werterhofstr 11, und Kauf⸗ ninger zu Frankfurt a. M. ist Prokura Stammaktien über je 1000 ℳ, 6000 vember 1922 beschlossene Satzungsände⸗

Ballenstedt, den 10. Januar 1923. mann 88 hlbäumer in Bochum. dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen mit Stammaktien über je 5000 und 5000 rung. Bei Nr. 18 368 Menrer Das Amtsgericht. Schillerstr. 31. Der Gesellschaftsvertrag einem anderen Prokuristen oder einem Vorzugsaktien über je 1000 ℳ, die Aktiengesellschaft für Spritzme

v 8 11“ 8