betriebsassistent, alle in Windeck. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waldbröl, den 5. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Wandsbek. [113649]
In das Genossenschaftsregister ist am 13. Dezember 1922 unter Nr. 26 ein⸗ getragen:
Wandsbeker Spar⸗& Darlehens⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Wandsbek. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Vorstand: Rechnungsrevisor August Lorenz, Stadtsekretär Wilbelm Fischer, Stadtinspektor Alfred Schulz, Stadt⸗ sekretär Walter Feyerabend, Stadtbau⸗ führer Hans Ohls — sämtlich in Wandsbek —.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Willenserklärung und Zeichnung Pr die Genossenschaft erfolgen durch je drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. —
Wandsbek, den 13. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Weimar. „113650] In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 17 ist bei dem Mellinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. n. H. in Mellingen, heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. ovember 1922 ist der § 46 der Satzungen (Ge⸗ schäftsanteil) geändert worden. Weimar, den 8. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht. 4 b.
Wennigsen, Deister. [113652]
In das hiesige Genossenschaftsregisier ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft: Hanshaltsverein Land⸗ ringhausen, e. G. m. b. H. in Land⸗ ringhausen eingetragen: An Stelle des Schriftführers Hermann Stakemann ist
Würrburg. [114088] Darlehenskassenverein Gelchs⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Gelchsheim. Aus dem Vorstand aus⸗ geschieden: Franz Ruppert. Neugewählt wurde: Philipp Langer, Landwirt in Gelchsheim.
Würzburg, den 5. Januar 1923. Das Amtsgericht — Registergericht.
Würrzburg. [114039] Darlehenskassenverein Opferbaum, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Opfer⸗ baum. Die Gen.⸗Vers. vom 1. Oktober 1922 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
Würzburg, den 9. Januar 1923. Das Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [114036] Rehweilerer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Rehweiler. Als weitere Vorstands⸗ mitglieder wurden Johann Schmidt, Bauer, und Johann Stöcker, Gastwirt, beide in Gräfenneuses, als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt.
Würzburg, den 9. Januar 1923. Das Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [114035] Darlehenskassenverein Sickers⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Sickershausen. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Georg Wirsing. Neuge⸗ wählt wurde: Dietrich Weidt, Landwirt und Straßenwärter in Sickershausen. Würzburg, den 10. Januar 1923. Das Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [114034] Darlehenskassenverein Schönder⸗ ling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, Sitz Schön⸗ derling. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Sebastian Brust. Neugewählt wurde: Sebastian Martin, Bauer in Schönderling. Würzburg, den 10. Janugr 1923. Das Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [114037] Konsumverein für Marktbreit und umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Marktbreit. Durch Gen.⸗Vers.⸗ Beschluß vom 3. Dezember 1922 wurden die Statuten nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Die Hastsumme beträgt nunmehr 3000 ℳ — 1“ Mark — für jeden Geschäfts⸗ anteil.
Würzburg, den 10. Januar 1923. Das Amtsgericht — Registergericht.
Wurzen. 8 [113653] Auf Blatt 25 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossenschaft Edeka Großzhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wurzen, und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 20. Dezember 1922 befindet sich Bl. 4 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der
Kunstwerkstätten Albert Lanuer⸗ mann G. m. b. H. in Detmold, offener Umschlag mit fünf Abbildungen von Mustern für Särge und Ornamente, Fahrik⸗Nr. § 1, S 2, 0704, 0705, 0706, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1923, Mittags 12 Uhr. “ Detmold, den 12. Januar 1923. 1 Lippisches Amtsgericht. I.
Gehren. Thür. [114779] In das Musterregister ist unter Nr. 207 eingetragen: Seeber, Eduard, Mau rer in Gehren, ein versiegeltes Päckchen,. entbaltend ein Modell für Libellen in Wasserwagen, herstellbar in allen Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1923, Nach⸗ mittags 12,25 Uhr.
Gehren, Thür., den 11. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
Leipzig. [114780] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 13 369. Firma Moritz Prescher Nachfolger, Aktiengesellschaft in Leivzig⸗Leutzsch, ein Paket mit 24 Verpackungen für Tabakwaren und 8 Verpackungen für kosmetische Artikel, offen, Fabriknummern 27810, 27813, 27816, 27817, 27819, 27820, 27822, 27823, 27825, 27836, 27837, 27840, 27844, 27848, 27849, 27852, 27853. 27856, 27860— 27865, 27890 - 27897, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 13 370. Dieselbe, ein Paket mit 25 Verpackungen für Schokolade und Zuckerwaren, offen, Fabriknummern 27866 bis 27889 und 27898, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1922, Vormittags 10 Uhr 40 Mmuten. Nr. 13 371. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig, ein Paket mit 48 Mustern von gouillochierten und pantographierten Rahmen und Untergranden zur Herstellung von Werwapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 1104 — 1151, Flächen⸗ erzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. November 1922, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 13 372. Leonard⸗NMoaoke Com⸗ pany, Fabrikant, Providence, Rhode ne- u. St. A., ein Muster eines bsverrventils mit Anzeige⸗ und Regulier⸗ vorrichtung für Warm⸗ und Kaltwasser, offen, Kabriknummer 1, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 4. August 1922, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 373. Firma Stewart Phono⸗ graph Corporation zu Chicago, einer ET versiegelt, Fabrik⸗ nummer 70, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist zehn Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 13 374. Firma Peter F. Heering zu Kopenhagen in Dänemark, ein Muster einer Flasche, offen, Fabrik⸗ nummer 84, plastische Erzeugnisse. Schutz⸗
zehn Mustern von 1. Teller, schale, 3. Flaschen⸗ und Gläferuntersetzer, 4. Bouillontasse und ⸗teller,
dose, 7. Lampenschirm, 8. Messerbänfchen, Salsz⸗
faß und Eierbecher, 9. Blumenvase und seeuchter, .
Fabriknummern 54 —63, plastiche zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ smeldet am 7. Dezember 1922, Mittags
vember 1922, Mittags 12 Ubr.
26911—2
Nr. 18 382. Dieselbe, ein Paket mit]
Frucht⸗ 5. Kuchen⸗ 6. Hotellamve und Schirmlampe,
versiegelt,
10. Aschenbecher, Er⸗
12 Uhr.
Nr. 13 383. Firma Otto Neugebauer zu Wien in Oesterreich, Muster eines Taschenkleiderhakens, offen, Fabriknummer 1922/23, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. No⸗
Nr. 13 384. Firma Meißner & Buch in Leipzig, 1 Paket mit 50 Mustern von Verlagsartikeln versiegelt, Fabriknummern 27121—2, 26781—2, 2705:—4, 26771—2, 26791—2, 26801—2, 26811—2, 26831—a, 26841-2, 26881—2, 26891—2, 26901—2, „ 26921—2, 27031— 2, 27041—2, 27061-2, 31139 — 31152, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1922, Vormittags
11 Uhr.
Nr. 13 385. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Mustern von Verlagsartikeln. ver⸗ siegelt, Fabriknummern 31153, 31154, 31155, 31157, 31158, 31159, 31161. 31163, 31164, 31166, 31168, 31170, 31171, 31172, 31173, 31176, 31178, 31244, 31249, 31256, 31260, 31266, 31264, 209611—2, 209631—2, 209651—2 2⁰09731—2, 209801—2, 20983, 20986, 20992, 21 0081—2, 210161—2, 210241 —2, 210351—2, 60, 41 — 45, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1922. Vormittags 11 Uhr. Nr. 13 386. Dieselbe, 1 Paket mit 21 Mustern von Verlagsartikeln, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 46 —59, 61—65, 1019, 1020, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1922, Vormittags 11 Uhr. Nr. 13 387. Firma Mitt ldeutsche Seifenfabriken, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Wahren, eine sechseckige Schachtel für Seife, versiegelt Fabrik⸗ nummer 50278, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1922, Vormittags 10 Uhr. Nr. 13 388. Dieselbe, eine Falt⸗ schachtel für Seife, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 50279, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zemer 1922, Vormittags 10 Uhr. Nr. 13 389. Firma Bernhard Lengner & Co. in Leipzig⸗Schleußig, ein Paket mit sechs Stück Schokoladeneinschlägen, eine Aufreißpackung, zwei Stück Kakao⸗ packungen und drei Stück Pralinen⸗ packungen, offen, Fabriknummern 1753, 1857, 1864, 1877, 1878, 1883, 1851. 1810, 1888 a, 1885a, 1893 und 1899, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, am 13. Dezember 1922, Mittags
r. Nr. 13 390. Firma Felix Lasse in Leipzig, ein Kinderservice mit Porzellan⸗ dekor, offen, Fabriknummer 3290, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 13 391. Firma Riquet & Co.
Düsseldorf.
im Justizgebäude an der Müh Zimmer 231.
[11477 Ueber das Vermögen der Firma C89
beschränkter Haftung, zu Düsseldorf, Königsallee 78, Bergwerks⸗ und Hütten⸗ produkte, wird heute, am 11. Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat 8 8 ö,. 1 1“ zum Konkursverwalter ernannt. Offen
Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis * 20. Februar 1923. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 7. Fe⸗ bruar 1923, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 7. März 1923, Vormittags
Januar 1923,
wird
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
1922 zu Gl. wirtin Clara a Hoffmann ptd heute; am 12. Januar 1923, Vormitagz 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Schöning in Ham⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuresforderungen sind bis zum 12. Fe⸗ bruar 1923 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammsung am 23. Januar 1923, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1923, Vorm. 9 ½ Uhr. Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1923. Pinneberg, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Berlin-Schöneberg. „115155. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl SöPhn, Inhaber der Sportbank Köhn Konzern“ in Berlin⸗Schöngherg, Fiei⸗ herr⸗vom⸗Stein⸗Straße 12,ff Termin zur Wahl eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über, bie in dem § 132
zegenstände auf den
K. O. angeführte
15. Februar / 1923, Vormittags
11 uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗
Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66— 67,
II. T immer 74, anberaumt. lin⸗Schöneberg, den 12. Januar
1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
Neukalen. [111518] In dem Konkursverfahren über das Ver, mögen der Malchiner Torfverwertu eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht in S zur Abnahme der Schlußrechn walters, zur Erhebung von⸗Einwendungen segen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berügfichtigenden Forde⸗ rungen und zur ⸗Beschlußfassung der Gläubiger über, die nicht verwertharen Vermögensstügke der Schlußtermin auf den 26. Jannar 1923, Nachmittags 1 ½ Uhr, vor dem Mecklbg. Amtsgericht hiersel bs bestimmt. Neukalen, den 8. Januar 1923. Mecklenburgisches Amtsgericht.
des Ver⸗
Ernennungen und
Der Bezugspreis beträgt monatli Ane Postanstalten nehmen Bestellunn 1100 700 4dn den Postanstalten und Zeitungsvertrieden
die Geschäftsstelle SW. 48,
auch Einzelne Nummern kho
8s ve. außer ür Selbstabhol Wilhelmstraße 32. sten 120 Mh. eschäftsstelle Zentr. 1573.
JTel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, G
Reichsbantatrotonto. Berlin, Donnerstag, den 18.
eexAFdeꝓe vene ——
Sen.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 inhei gespaltenen Einheitszeile 700 Mhk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1200 b.
5
die Geschäftsstelle des Rei Berlin SW. 48, Wilhelmstraß’e Nr. 32.
Anzeigen nimmt an:
chs⸗ und Staatsanzeigers,
Fanuar, Abends. Poftscheckontor:
Gerlin 41821.
“
8 Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntmachungen, betreffend Preisänderungen in der Deutschen
Arzneitaxe.
Bekanntmachung, betreffend Festsetzung des Preises für aus⸗ b der Weltmarktpreise für W
ländischen Weizen auf Grun zum Liefertermin 31. Dezember 1922. Bekanntmachung, Bekanntmachung,
asenab dünecges der Reichsbank. nzeige, betreffend Ausgabe der N 3 .“] Preußen.
Handelsverbote.
Deutsches Reich. Bekanntmachung,
taxe. d“ y11“
— — 88882
Acetum pyrolignosum erudum 3 Acetum pyrolignosum rectificatum . Acidum camphoricum . 1—
½
—₰
2 42 . 82 Acidum formicicum.. Acidum monochloraceticum
—
0 225 869; o ⸗
SS-
betreffend Brennstoffverkaufspreise. betreffend Erhöhung des Diskonts und des
sonstige Personalveränderungen.
2 1 8
R
63,— 72,— 81,— 17,— 140,— 17,— 16,—
670,—
eizen
des Reichsgesetz⸗
betreffend Preisänderungen in der Der — end? itschen Arznei (Dritter “ Deutschen eseg⸗
einschließlich des Portos abgegeben.
Orsosotalo 0,25 S Creosotalo 0,5
ECC6611161
Guajacolo 0,05 et Balsarmno tolutano , . Guajacolo O,1 et Balsamo tolutano. Guajacolo 0,2 et Batsamo tolutano . .
Kreosoto 0,05 et Balsamo tolutano Kreosoto 0,1 et Balsamo tolutano Kreosoto 0,15 et Balsamo tolutano Kreosoto 0,2 et Balsamo tolutano Kreosoto carbonico 0,25
Kreosoto carbonico 0.5 . Methyleno caeruleo 0,05 Methyleno caeruleo 0,1. Methyleno caeruleo 0,2.
Oleo Jecoris Aselli 0,6.
Oleo Jecoris Aselli 1,0.
Oleo Jecoris Aselli 2,0.
Oleo Jecoris Aselli 3,0 Oleo Ricini 0,5
Oleo Ricini 0,6.
Oleo Ricini 1,0
Oleo Ricini 2,0
„9) 27 3 Oleo Ricini 3,0 —9
Oleo Ricini 5,0
Oleo Santali 0,1— Oleo Santali 0,15 Oleo Santali 0,2 . Oleo Santali 0,3 „„ Oleo Santali 0,5 Oleo Terebinthinae rectificato 0,25 .
Oleo Terebinthinae rectiflçato 0,5]. Oleo Terebinthinae rectificato 1,0.
89 5565 50 9 6 39 8, 8. 329 —9 9 ½ 2
Castoreum . Catechu.
2 8 S 95 9 8 3238 8293822 2 2
8 832 882S22
22 2 2 - RN ZZ111““
1111“
Kalium sulfokreosoticum .
zahlung oder vorherige Einsende
Fructus Foeniculi Gallobromolum
Glyeoosal . . .. Guajacetin. GCE Gutta Percha alba . . Haemogallol Haemol.
Haemol arseniatum . Haemol bromatum. “ Haemol hydrargyro-jodatu Haemol jodatum 8 Hegonon
Herba
Herba Herba Herba, Herba- Herba,
6 6, 9 535655356
Adonidis vernalis. 2„ 2 Agrimoniae Artemisiae Centaurii. Frigcse . . . Fragariae. Herba Galeopsidis . Herba Hyperici.. Herbe Meliloti Herbe Plantaginis.. Herba Polygoni avicularis Herba Spiraeae ulraariae. Herba Tanaceti. Holocalnum hydrochloricum
----- 9böPb—
1 22 „ Kalium carbonicum Kalium nitricum
. Zö111ö“;
Kaolinum . . .. Lactophenin
Lignum Sassafra-
S⅓
98 92 92 82 42 *8 02 42 02 92 92 02 92 92 92 92 82 92 92 98 02 92 92
—,—V—OOA-S
—,— — SSS8S8
— —- - — SOSSSc¼
8
— — 888
— Eee 88 1e G2 12 -2 92 -2 g2 92 92 92 89 82 9
SDSA I
—
..
4 far Agar.
LTATT1T1I131“
der Straßenwärter August Rebren in andringhausen und an Stelle des Kassierers ilbelm Volker ist der Lehrer Wilhelm Schröder in Landringhausen in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Wennigsen, 27. 12. 1922. [114031] An⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Klein Rechtenbach. Gen.⸗Reg. Nr. 71. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1921 aufgelöst; die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Wetzlar, den 9. Januar 1923.
Neukalen. [112059] In dem Konkursverfahren über das Vey 11““ mögen der Malchiner Torfverwert 16“ eingetragene Genossenschaft . schränkter Haftpflicht in Sa . die Schlußverteilung erfolgen. auf der Gerichtsschreiberej gerichts in Neukalen nieye gelegten Ver⸗ geichnis sind dabei 1 328 843,74 ℳ nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Verteilung verfügbare Masse⸗ bestand beträgt 1071 114,82 ℳ. Von der Ausführung der Verteilung werden die ili nach Abhaltung des Schluß⸗
sondere Nachricht erhalten. alen, den 8. Januar 1923. Der Konkursverwalter:
Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder; 2. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel die⸗ nender Anlagen und Betriebe zur För⸗ derung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift „Edeka Deutsche Handels⸗Rundschau“, Berlin, bei deren Nichterscheinen in der Sachsischen Staatszeitung in Dresden, 1 durch den Vorstand; die Einladungen zu Das Amtsgericht. den EEöö“ jedoch, fäen sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vor⸗ Mannann. ., bieggen Censssen desenenden, Auffchitrau oder desse schaftsregisters, den Darlehns⸗, Spar⸗ SSDie Heftzumme eines jeden Genossen 1 S8e beträgt fünfzehntausend Mark. Die höchste LW vnsh 8 . betr, ist beute Zahl der Feschü tt anleile auf welche 81 eingetragen worden, daß 8. Genossenschaft ö sich beteiligen kann, ist auf zehn aufgelöst ist und zu Liquidatoren der h 1 re Prlvatus Hermann Schumann und der & 12 “ Gutsbesitzer Otto Preußer, beide in Kauf⸗ sind Mit glieder des Vorstandes. . bach, bestellt sind. . 8 ich fi 8 Amtsgericht Wilsdruff, Willenserklärungen und Zeichnungen für hs- vggri . 1923. 4 die Genossenschaft sind verbindlich, wenn
am 3. Januar sie ve zwei Vorszecde itclie f b
1 [113502] Die Zeichnung geschieht in der Weise, da Waarnar. 14 des hiesigen Jlls ean die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ schaftsregisters, die Landwirtschaftsbank nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗
Wilsdruff, e. G. m. b. H., betr., ist fügen. 1 solgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ Die Einsicht der Listen der Genossen
schäftsanteil ist auf 5000 ℳ und die ist während der Dienststunden des Gerichts
Haf ür jeden Geschäftsanteil auf jedem gestattet. . 6 ““ 1.aaf Amtsgericht Wurzen, den 8. Januar 1923 Hugo Feetes und Oskar Beyrich sind zeitz. ““ [114040] aus dem orstand ausgeschieden. Zu In unser Genessenschaftsregister ist Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: bei der unter Nr. 10 eingetragenen Kurt Böhme, Rittergutspächter in Klippv⸗ Ländlichen Spar⸗und Darlehnskasse hausen, als Vorsteber, Oskar Bink, Würchwitz, eingetragene Genossen⸗ Stadtgutsbesitzer in Wilsdruff, als stell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht vertretender Vorsteher, und Dr. Erich in Würchwitz olgendes eingetragen Kunze, Rittergutspachter in Weistropp, worden: Durch Beschluß der neral⸗ als Beisitzer.. ’ kppersammlung vom 2. Januar 1923 ist Amtsgericht Wilsdruff, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil
am 9. Januar 19223. sauf 50 000 ℳ Fücggect weränr 89
—ę—ę———— C .
würzburg. [114033] den 10. Januar 1923. Das Amtsgericht
Darlehenskassenverein Gnodstadt, 9) Musterreaister.
eingetragene Genofsenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht, Sitz Gnod⸗
stadt. Aus dem v Fheeschighen:
Leonhard Stang und Leonhard Bast. Neu⸗ ie ausländischen Muster werden
gewählt wurden: Fritz Schmidt, Landwirt, D nnter 1n veffentlicht.) Detmold. 11 15154⁴]
In unser Musterregister ist unter [Nr. 637 eingetragen: — 1uu“
Aktiengesellschaft in Gautzsch b. Leipzig. ein Paket mit einer faustgroßen Praline Riquetwielliebchen, darstellend einen Schokoladenhohlkörver gefüllt mit Pralinen, darunter einem Vielliebchen, offen, Fabrik⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. angemeldet am 21. De⸗ zember 1922, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 392. Firma Leipziger Spitzen⸗ fabrik Barth & Co., Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig⸗Plagwitz, ein Pafet mit 50 Mustern von baumwollenen Wäsche⸗ spitzen, offen, Fabriknummern 1659, 1823. 1896, 1918 — 1926, 1946, 1950 — 1955. 1960 — 1969, 1971— 1976, 1978, 1979, 1981, 1982, 1985 —- 1987, 1998, 1999, 3000 — 3004, 3006, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1922, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 13 393. Dieselbe, ein Paket mit 14 Mustern von baumwollenen Spitzen, offen, Fabriknummern 1993 — 1997, 3005, 3007, 3010, 3023, 3029, 3030, 3032, 3033, 3034, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1922, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 13 394. Rudolph Dührssen zu New York (u. S. A.), Muster eines „ 3,
Schnurbehälters in Form einer Puppe, ““
versiegelt, Fabritnummer 102, plastische Crseugnise, Sochugest nen J892, Mer. 12) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen
der Eisenbahnen.
mittags 9 Uhr. Nr. 13 395. Firma Wezel & Nau⸗ mann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ eeer 2 8rg nit 72 Wasfern lithograp r Erzeugnisse, offen, Fabrik⸗ [114781 Blech⸗ und Papierdruck, offen, Fa nummern 1352 — 1362, 1364— 1381, 2 Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gevaͤ nummern 228, 1812, 288, 393, Flächen⸗ Flächenerzeugnisse, Fefipeeih drei Jahre, tarif, Teil 1, und Tarif für die Beförde⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ angemeldet am 28. Dezember 1922, Mittags rung von Personen, Reisegepäck und Expreßgut im aht⸗ 1 orortverkehr. Jadmium jo “ 8 Mit Gültigfeit vom 16. Januer 1923 % cCalci werden die Gepühren für die Ueberführung 86 öu“ cryst.
gemeldet am 24. November 1922, Vor⸗ 12 Uhr. mittags 11 Uhr 45 Minuten. Bei Nr. 12 804. H. Baumann⸗ Nr. 13 380. Kaufmann Johann v; zu Genf in der Schweiz Friedrich Karl Teichmann in Leipzig, hat für das mit der Fabriknummer 308 ein Muster eines Brierbogens, welcher den versehene Muster die Verlängerung der des Reisegepäcks und Expreßauts in Berlin Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. auf 150 ℳ für je 10 kg erhöbt. Die 2 ct.8 Ee rist it genehmig erlin, den 11. Januar 1923. alci EE11 Reichsbahndirektion. Eelciuch E11 solubile
4,50 35,— 290,— 2,50 18 — 48,— 22,— 26,— 57,— 94,—
Liquor Ammonii sueccinici Liquor Cresoli saponabus.
DSSS—0
frist drei Jahre, angemeldet am 6. No⸗ vember 1922, Mittags 12 Uhr. Nr. 13 375. Firma Aktiengesellschaft für mechanische Holzbearbeitung A. M. Luther zu Cesti, Reval in Estland, ein Paket mit Darstellungen (Pbotographien) dreier Muster von Furnierstuhlsitzen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 932, und 940, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ emeldet am 11. November 1922, ittags 12 Uhr. 1 Nr. 13 376. Firma Glashüttenwerke vorm. J. Schreiber u. Neffen zu Wien in Oesterreich, ein Muster von einer Preßglasschüssel mit prismenförmiger Pressung des Mantels und in den Boden eingepreßten Früchten, offen, Fabriknuummer Rf. 233a/22, plastische Erzeugnisse chutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. No⸗ vember 1922, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 13 377. Firma Wezel & Nan⸗ mann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Paket mit 28 Mustern für lithographische Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 1324—1351, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Norember 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 13 378. Gustave Vierset zu Brüssel in Belgien, ein Muster, dar⸗ stellend einen Untersatz fär Pianos, Möbel und dergl., versiegelt, Fabriknummer 1. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 23. November 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 1 Nr. 13 379. -en Felix Lasse in Leipzig, ein Paket mit vier 688 Fabrik⸗
— —
Charta nitrata..
Charta resinosas.. Charta sinapisata
Citrophen 1 Collemplastrum adhaesivum Collemplastrum Zinci. . . Cortex Chinae Calisaxyae ..
—9 —
5. /I 2 2. 8 „ 2 . 2 — —
5
** 92 92 92 99 f2 -2 92 72 92 22 —2 92 92 92 2
„ 7 n 2* Liquor Kalii carboniei. Liquor Kalii siliciei Liquor Natrii silicici Liquor Stibii chlorati Luminal “”
„ „ .* 2* Amidoazotoluol . Ammonium carbonicum . Ammonium carbonicum pyro-oleosum mmonium oxalicum . Ammonium phosphoricum
ylium nitrosum
Antiformin. 8.
öFe“]
28 92 92 -2 92 92 02 08 028 —2 02 -2 08 02 92 92 92 22 98 8
868S8S
2) 29) 2) 9 8 Cortex Fructus Phaseoli. Luminal-Natrium
„„ „„ 1“ Cortex Gossypii Radicis.. Cortex Piscidiae. 1 Cotarninum hydrochloricum
anganum chloratum . Mel Foeniculi ..
) 858* . E11““ — cresolica cum Aqua destillata parata qua cresolica cum Aqua communi parata Aqua Foeniculi .
22 9 Cresolum crudum .
27 Cubebae Cus rlol. . ... 4““ Electuarium e Senna
Napthalinum
Natrium aceticum Natrium arsenicosum Natrium bicarbonicum
1) 2
-2 -2 -92 90 92 92 982 „ 2 „ 2 282
— — — —-
„„ 6666u16
0 1
82 92 22 92 92 -2 -2 02 92 92 99 2. PE
2 *22
2 9) EEE5 . 22 5 Aqua Hamamelidis e Cortice .. Aqua Tiliae, 8 Argochrom . Arhovin Aristochin Arsacetin Asterolum Atophan . . . Atophan-Natrium
dermin 8 enz06 1
nzonaphtholum.. enzosalin “ Bolus alba 8
[115157] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmgüns Willy Rein⸗ hardt in Waltershausen wird nach erfolgter Abhaltalng des Schlußtermins und Ausführung der Schlußverteilung
ierdurch auffehoben. enneberg, den 12. Januar
2 2
P „7* Natrium bitartaricum . Natrium phenylpropiolicum solutum (25 %) Natrium pyrophosphoricum 1 ““ Natrium pyrophosphoricum ferratum . . Natrium sulfurosum Neurodin. . Neutralon. 8 8eeeeeb“
8 DOSSSgFSSOSSSYOSS
—S— 8ℳ72 82 42 92 92 92 92 92 92 72 92 02 02 72 92 92 00 -2 92 02
9
Emetinum 111¹“ Epirenan solutum (0,1 %)
„ „ (0,1 %) Essentia Tamarindorum . Eudermol. Euphyllin-. “ Extractum Belladonnae .
—
88 ——
8 92 8 98 92 . 92 9 9 -2 92 92 92 92 92 92 02 92 62 92 92 99 -. -9 02 99 99 08 0
——
. „
E”
20 279 . 2. 20 .
11“;
Pantopoen.
b — 76 —έ½ —ö——-'=S=W=V=VSSSÖS
K. —+ :
—
.„ „ „ .
„ä 89 5
2 Papainum..
Extractum Belladonnae siccum 1 Paranephrin solutum (0,1 %
S
8 —
SSSOBhBV
v7) 8 „„ 8 “ † Extractum Cacti grandiflori fluidum Extractum Pini silvestris X“ Extractum Secalis cornuti fluidum Bombelon
—½ —
Pastilli Extraeti Opii Waltheri Pedunculi Cerasorum Pergenol
Perhydrol.
—;,— —
olus rubra .. 2 Bromalin .. . . Bromipin (10 %) Bromipin (33 ½ %)
Ring⸗ und 1 4 1 .
88 99 98 -2 92 92 G2 02 92 92 G2 92 92 92 82 92 02 92 02
a„½8 1( 2 212 * —2
vS*2
Bolus alba cruda 3
2 2 5 . 9 n Extractum suprarenale haemostaticum siccum Merck . . . ..
D
9„ .„ „ Peroninum.
2 8
22 „ Ferrum chloratum “ Ferrum hypophosphorosum Ferrum sulfuricum Ferrum sulfuricum crudum Ferrum sulfuricum siccum .
I1 ““ Pilulae Pepsini 0,1 cum Acido Saccharo obductaoa Piperazin. 111ö“ Placenta Seminis Lini .
92 92 92 92 92 72 92
„
8
Briefumschlag unnötig macht, offen, ““
Fabriknummer 2½ Flächenerzeugnisse, Bei Nr. 13 206. F Hges Schnei⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am der Aktiengesellschaft in hat 28. November 1922, Nachmittags 12 Uhr für das mit der Fabriknummer K 3 ver⸗ 50 Minuten. sebene Muster die Verlängerung der
Nr. 13 381. Firma RNaamlvoze Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Vennvootschap Glasfabriek „Leer. Bei Nr. 11 287. Firma Giesecke A dam“ voorheen Jeekel, Mijussen Devrient in Leipzig hat für die mit & Co. zu Leerdam in Holland, ein den Fabriknummern 807— 811 versehenen Muster einer Kartoffel⸗ oder Gemüse⸗ Muster die Verlängerung der Schutzfrist schüssel, offen, Fabriknummer 53 plastische bis auf 15 Jahre angemeldet. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an. Alnggericht Leipzig, Abteilung II B, gemeldet am 29. November 1922, Vor⸗ den 30. Dezember 1922.
mittags 11 Uhr. 8
Filmaron Oleo solutum (10 %) “ Flores Lavandulae.
Flores Millefolii . .
Flores Primulae ...
Flores Spiraeae ulmariae. Flores Tiliae
„ ö1““
298 992 99 92 8 92 92 92 9 00
Pneumin Propaesin. 11“ Pulpa Tamarindorum depurata.
— — S8S8 8 92 9
8 9 92
„ 6616655
„ 8 8e“ 10 Calcium phosphoricum acidum .. . 10 ascium sulfuricum ustum 100 4“ 2 1 ¼ psulae gelatinosae cum: g. alsamo Copaivae 0,3 .. 10 Stück
samo Copaivae 0,5 .. 10
-6.10
üvae 0,3 et Extracto Cube- 10 „
[114782] 8 Güterverkehr. eichsbahn, rechtsrh. ba hes einbezogen. Näheres durch beteiligte 1
fertigungen. Erfurt, den 13. Januar 1923.
9„
9„ã „ Pulvis Iiquiritiae compositus
0₰ 1 98
Pyelon. Pyrenol . .
„ „ Folia Belladonnae .
Folia Bucco 8 8 Folia Fucalypti.. Folia Trifolii fibrini
1 7 89
und Georg Schmidt, Landwirt, beide in Gnodstadt.
Würzburg, den 4. Januar 1923.
Registeramt Würzburg..
* 39 320
Radix 1 Artemis iae. „
2 114144“
vööb56öö56
Z11—
9 % 0 8 9 2 9 9 0 2 9
8 2 b .·.
8