1923 / 15 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

15. März 1918 wirksam geworden ist. Es wird um gefl. umgehende Mi gebeten, wann die Ueberna Ritterguts erfolgen kann, und möglich, mehrere Termine 3 Die Begleichung des Kau Uebergabetermin nach erfolgen, soweit Sie nicht sitze der Kaufsumme sind. Andernfalls wird der fällige Kdufpreis gem. § 1100 B. G.⸗B. dem Käufer von Zawilowski erstattet werden. 1

Herr Notar Pon Chmielewski und Herr von Zawilo Schreibens

ickfus, Regierungsrat a. D. Beschluß. Die Fffentliche Zustellung der Erklärung Geltendmachung des Vorkaufs⸗ des Landlieferungsverbandes gegen⸗ Rittergutsbesitzer Hipolit Maschrza⸗ bezüglich des Ritterguts Groß Zaolschau wird bewilligt. Amtsgericht Peiskretscham, den 6. Oktober 1922. Regner.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Vorlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[115566]

In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind die Betriebsratsmitglieder Otto Hebestreit und Gustav Klein entsandt.

Nationale Automobil⸗Gefellschaft Aktiengefellschaft, Berlin⸗Oberschöneweide.

Junk. Kleczewer.

sI5565]

In den Anfsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist neu eingetreten: Herr Stadtrat Paul Körner, Stettin, Arndstr. 14.

Ostsee⸗Holzindustrie Aktiengesfellschaft.

Der Vorstand.

562] Autowerke Peter & Moritz A.⸗G.,

Naumburg a. 6.

Für das Geschäftsiahr 1920/21 werden 4 % Dividende, für das Geschäftsjahr 1921/22 werden 6 % Dividende verteilt. Die Einlösung der Coupons erfolgt durch die Werkskasse, Commerz⸗ & Privatbank, Naumburg a. S., Bank⸗ baus Weiß & Kaphan, Berlin. [115667]

Die Herren Rudolf Langheld und Carl Siedentopf, hier, sind in den Anfsichts⸗ rat unserer Gesellschaft eingetreten.

Braunschweig, den 12. Januar 1923

Praunschweigische Aktien⸗ gefellschaft für Fute⸗ und Flachs⸗Induftrie.

Der Vorstand.

Die Herren Direktor Dr. Oskar Oliven zu Berlin und Baurat R. Menckhoff zu Berlin⸗Neubabelsberg sind seit dem 14 Juni 1922 nicht mehr Mitglieder des Aufsichtsrats. b

Berlin, den 17. Januar 1923.

Dr. Paul Meyer Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Paul Meyer. II5241] In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft vom 4. Januar 1923 ist Herr Albert de Haas, Bankier in Hamburg zum weiteren Mitglied des Aufsichts⸗ rats gewählt. In der anschließenden Sitzung des Aufsichtsrats ist Herr de Haas zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats

di. woch,

1115682’ Papenburger Schleppdampfrhederei.

Generalversammlung am Mitt⸗

den 21. Februnar 1923,

Abends 8 Uhr, im Saale des Hotel

Hilling, hier.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Verteilung des Reingewinns event. Auszahlung der Dividende.

4. eines Aufsichtsratsmitglieds

it. A

Papenburg, den 16. Januar 1923. Der Vorstand.

[115563]

Göppinger Möbel & Sitzmöbel⸗ Werke A.⸗G. Göppingen.

Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß am 30. Dezember 1922 das Mitglied unseres AufsichtsratsS, Herr Bankdirektor C. Deutschle, Göppingen. gestorben und hierdurch aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Göppingen, den 8. Januar 1923.

Der Vorstand. H. Jung.

sI5560 Die neuen Aktien sind fertiggestellt und gelangen bei der Berliner . dels⸗Gesellschaft in Berlin gegen Rück⸗ gabe der quittierten Anmeldescheine von jetzt ab zur Ausgabe.

Benrath a. Rh., im Januar 1923.

Capito & Klein Aktiengesellschaft.

Schumacher

1115665] 1

Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat wurden 1. Herr Otto Mühlberg, Minden, Hermannstraße 25, 2. Herr Ernst Krampe, Gohfeld⸗Depen⸗ brock 182. in den Aufsichtsrat entsandt.

Oeynhaufer Maschinenfabrik Aktiengefellschaft, Bad Heynhaufen.

114101]

In der Generalversammlung der Back⸗ steinvertrieb Aktiengesellschaft in Berlin, jetzt Baugesellschaft West⸗ falen, Aktiengesellschaft, ist in den Aufsichtsrat hinzugewählt der Diiektor Herr Hans Herbert Ulrich in Charlotten⸗

burg. Der Vorstand.

FI15235p Das Betriebsratsmitglied Schlosser Lud⸗ wig Schmidt, Darmstadt, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. In den Aufsichtsrat neu gewählt wurde das Betriebsratsmitglied Handlungsgehilfe Franz Zvzik, Darmstadt.

Darmstadt, den 12. Januar 1923.

Bahnbedarf Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[112352] Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei, Altona.

Gemäß § 3 Abf 3 der Bedingungen der 4 ½ % igen mit 102 ½ % rückzahlbaren Vor⸗ rechtsanleihe der Bavaria⸗Brauerei zu Altona vom Jahre 1899 kündigen wir hiermit die restlichen, noch nicht aus⸗ geiosten nominell 1 625 000 zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1923.

Die Rückzahlung erfolgt an den Kassen der Deutschen Bank Filiale Hamburg in Hamburg, der Deutschen Bank in Berlin sowie deren Zweig⸗ niederlassungen in Bremen, Frank⸗ furt a. M. und München gegen Rück⸗ gabe der Stücke nebst Zinsscheinen und Talons.

Altona, den 6. Januar 1923. Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei. [115564]

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung in Lüneburg vom 28. Oktober 1922 ist die Zahl der Auf⸗ sichtsratemitglieder unserer Gesellschaft auf neun festgesetzt worden. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden:

1525 9 Beschlusses

der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktien Spiritusfabrik Schöppenstedt vom

der Gesellschaft um 1 544 000 von 456 000 auf 2 000 000 erhöht durch Ausabe von 1544 Namensaktien zum Nennwert von je 1000 ℳ. Sämt⸗ liche neuen Aktien werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre von der Brannschweigischen Bank & Kreditanstalt A. G. in Braunschweig übernommen, die den alten Aktionären den Bezug von 912 Stück der neuen Aktien zum Ausgabekurse von je 1000 und zwar je zwei Aktien auf 1000 Aktienkapitalbesitz zu⸗ sichert, während sie 632 Stück der neuen Aktien zum Ausgabekurs von je 2,)000 zur freien Zeichnung auf eigene Rechnung

übernimmt.

Der Vorstand. Chr. Achiltes. Ph. Andree. TI15326] Von der durch die ordentliche General⸗ versammlung vom 27. November 1922 beschlossenen Erhöhung des Grund⸗ kapitals sind von dem Bankhaus A. Reißner Söhne, Berlin, üS 1000 000 in 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennwert von je 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1922 ab, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 400 % übernommen worden mit der Verpflichtung, diese den Aktionären der Gesellschaft zum Kurse von 400 % im Verhältnis von 4 zu 1 anzubieten.

die Aktionäre auf, bis 7. Februar d. J. einschließlich ihr Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Stammaktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit doppelten Anmeldescheinen bei dem Bankhaus A. Reißner Söhne, Am Kupfergraben Nr. 4a, wo auch die erforderlichen Formu⸗ lare erhältlich sind, einzureichen und der Gegenwert zuzüglich Schlußscheinstempel sowie einer event. Steuer bei Ausübung von Bezugsrechten beizufügen, worüber erteilt wird. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigftellung derselben gegen Quittung. Scweit Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Leopoldshall, den 17. Januar 1923.

Concordia, chemische Fabrik auf Aktien.

Linnemann.

[115662 C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesellschaft, Stettin.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗ Gesellschaft, Stettin, vom 10. Januar 1923 hat u. a. die Ausgabe von Stück 46 000 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je 1000 mit voller Gewinn⸗ anteilberechtigung vom 1. Dezember 1922 ab beschlossen. Hiervon ist ein Teilbetrag von 23 000 000 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein unter Führung der Deutschen Bank stehendes Konsortium be⸗ geben worden mit der Verpflichtung. die⸗ selben den Inhabern der alten Stamm⸗ aktien zum Bezuge anzubieten. 2 Nachdem die durchgeführte Kavital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir namens des Kon⸗ sortiums die Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗ gungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 5. Februar 1923 einschließlich zu

erfolgen in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.tiengesellschaft,

in Frankfurt a. M.: bei der entschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Frank⸗

furt, in Stettin: bei der Deutschen Bank Filiale

6. Januar 1923 wird das Grundkapital!

Nachdem die Kapitalserhöbung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir

8

.

Sachfäch Strumpf⸗Ausrüstungs⸗Artiengefellschaft.

Ausgabe neuer Aktien und Vorzugsaktien.

IISS2A'

. 1 Nri n5 vom 22 Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 22. Dezember 1922 bat beschlossen, das Grundkapital um 6 500 000 auf 13 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 600 Stüůck Inhaberstammaktien und 50 Stück Inhabervorzugsaktien im Nennwerte von je 10 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Oktober 1922 ab winn teil. 8 82 Geper neu auszugebenden Aktien sind von dem Bankhaufe Baver K Heinze, Chemnitz, mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären ein Bezugsrecht in der Weise anzubieten, daß auf je nom 60 000 alte Aktien 50 000 junge Stammaktien zum Kurse von 135 %, und daß auf je 10 000 alte Vorzugsattien 10 000 junge Vorzugsattien zum Kurse von 100 %, beides zuzüglich Schlußnotenstempel und einer etwaigen Bezugsrechtssteuer, bezogen werden können. 3 Nachdem die Eintragung der Kavpitalerhöhung in das Handelsregister am 9. Januar 1923 erfolgt ist, wir die v unserer Gesellschaft auf, ihr ugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 81. e Ausü Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich 12. Februar 1923 bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chemnitz zu erfolgen. 1 2. Der ö für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 135 % = 13 500 für jede Aktie und von 100 % = 10 000 für jede Vorzugsaktie zuzüglich Schlußscheinstempel und etwaiger Bezugsrechtssteuer bar einzuzahlen. 88 .Bei der Anmeldung sind die alten Stammaktien und Vorzugsaktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem Nummernverzeichnis bei dem Bankhause Bayer K& Heinze, Chemnitz, einzureichen. 1 . Die eingereichten Aktienmäntel werden, mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen, sofort dem Inbaber zurückgegeben. .Die Aushändigung der neuen Aktien und Vorzugsaktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der Quittung über die geleistete Einzablung. .Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien und Vorzugsaktien übernimmt das Bankhaus Baver & Heinze. Die Ansübung des Bezugsrechts ist kostenfrei; bei Ausübung im Wege des Briefwechsels werden die üblichen Spesen berechnet. Chemnitz, den 15. Januar 1923. 8 Sächsische Strumpf⸗Ausrüstungs⸗Aktiengesellschaft.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig.

Ddie außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 19. Dezember 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft u. a. durch Ausgabe von nom. 380 000 000 auf den Inhaber lautenden neuen Stamm⸗ aktien in Stücken über nom. 1000, 8 809 und 10 000 unter Ausschluß des esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen.

8 tn. 8. ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigten Aktien sind nom. 80 000 000, eingeteilt in 65 000 Stück über je nom. 1000, 7800 Stück über se nom. 5000 und 2600 Stück über je nom. 10 000, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin für ein Konsortium überlassen worden mit der Ver⸗ pflichtung, diesen Teilbetrag zusammen mit weiteren, ihr für das gleiche Konsortium zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellten nom. 80 000 000 Aktien aus unserer Kapitalserhöhung vom Februar 1922 den alten Aktionären unter Offenhaltung einer mindestens zweiwöchigen Frist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 2000 alte Aktien nom. 1000 neue Aktien zum Kurse von 375 % gegen so⸗ ortige Vollzahlung bezogen werden können. 8 Nachdem d durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir hiermit namens der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin die ö Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

—öDie eeen muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 7. Februar 1923 einschließlich bei unserer Hauptabteilung, Brühl 75/77, oder bei unserer Abteilung Becker & Co., Hainstraße 2, in Leipzig sowie bei unseren Zweigniederlassungen und Depositenkassen. 8

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und ihren Filialen Bielefeld, Bremen, Breslau, Dessau, Elberfeld, Essen⸗Ruhr, Frankfurt a. M., Hannover, Königsberg i. Pr., Lübeck, Magde⸗ burg, Münster, Naumburg, Stettin, Stuttgart, bei dem Bankhaus Altenburg & Lindemann in Naumburg a. S., bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau, 1

bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft

in Meiningen, 1 3 bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer A Comp. in Barmen und dessen Filialen in Bielefeld, Bonn, Dortmund, Düsseldorf,

Essen, Frankfurt a. M., Köln, Osnabrück, .“

bei der Bayerischen Disconto⸗ und Wechselbank A.⸗G. in Nürnberg,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München,

bei der Braunschweig. Bank und Kreditanstalt A.⸗G. in Braunschweig, bei der Osterreichischen Creditanstalt für Handel u. Gewerbe in Wien, bei dem Bankhaus Johann Liebieg & Co. in Wien, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg—* bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G. in Köln und seinen

Filialen in Crefeld, Düsseldorf und Aachen, 8 1

bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim,

bei dem Banthaus L. Woifrum & Co. in Aussig (Elbe) unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen. .

Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen. 8

8 Auf 2000 ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichende alte Aktien werden nom. 1000 neue, ab 1. Januar 1923 gewinnberechtigte Aktien zum Kurse von 375 % gewährt. Der Bezugspreis von 375 % = 3750 für je nom. 1000 bezogene neue Aktien ist zuzüglich der Börsenumsatzsteuer bei der Anmeldung sofort bar zu entrichten. 8 1

Gegen Zahlung des Bezugspreises werden zunächst Kassenquittungen aus⸗ gegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umzutauschen sind. Per Zeitvunkt der Ausgabe der neuen Aktien wird bekanntgegeben werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. 1

Den Ans und Verkauf von Bezugsrechten sowie Bezugsrechtsspitzen vermitteln

Webereien Aktiengesellschaft in das

Juteindustrie,

8

zum

Deutschen Reichs

Nr. 15.

8114““ 1. Unter-uchungszachen.

Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8. Deutsche Kolonialgesellscharten.

—ö-

ommanditgesellschaften auf Aftien, Aktiengesellschaften

Bffentli

cher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer ögespaltenen Einheitszeile 700

Zweite Beilage anzeiger und Preußischen

Verlin, Donnerstag, den 18. Januar

1

.

atsan

9

6. Erwerbs⸗ u

9. Bankauswe

nd Wirtschatftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

ise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

22☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommanditgefell⸗ haften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

gi. . niFjensburger Schiffsparten⸗ bereinigung A. G. in Flensburg.

18. ordentliche Generalversamm⸗ lung am 7. Februar 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Kontor der Reederei beinrich Schmidt in Flensburg.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1922.

2 Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

3 Wahl eines Mitglieds zum Aufsichts⸗

rat für den ausscheidenden Herrn

Rechtsanwalt Dr. jur. Liedke. 4 Wahl eines Stellvertreters zum Auf⸗

sichtsrat.

Der Vorstand. Schmidt.

5262] . Flensburger Oftfee⸗ Urtien⸗Gefellschaft in Flensburg.

3. ordentliche Generalversamm⸗ lung am 7. Februar 1923, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, im Kontor der Reederei Heinrich Schmidt in Flensburg.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts und der Bilanz

für das Geschäftsjahr 1922.

2 Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

8 Wahl eines Mitglieds zum Aufsichts⸗

rat für den ausscheidenden Herrn .H. Däcker. 4 Antrag auf Liquidation der Ge⸗

sellsscchaft. Der Vorstand. Schmidt.

379] Rremngge Fute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft.

Nachdem die Fusion der Norddeutschen e und Weberei mit 1. der üddeutschen Juteindustrie Mannheim⸗ Waldhof, Mannheim, 2. der Jute⸗Spin⸗ nelei und Weberei Berlin⸗Bautzen, Aktien⸗ esellschaft, Berlin⸗Bautzen, 3. der Jute⸗ Spinnerei und Weberei Hamburg⸗Harburg, Harburg, 4. der Westdeutschen Jute⸗ Spinnerei und Weberei Beuel und die lenderung unserer bisherigen Firma in Vereinigte Jute⸗Spinnereien und

Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre der vor⸗ zenannten vier Gesellschaften auf, ihre Aktien nebst „Gewinnanteilscheinen für 1922 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen, be⸗ 8; von einem Nummernverzeichnis in oppelter Ausfertigung, bei den unten be⸗ eichneten Banken zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft unter Benutzung der bei den Umtauschstellen erhältlichen For⸗ nulare einzureichen.

Von den neuausgegebenen Stammaktien unserer Gesellschaft à 1000 mit Ge⸗ eunantetlscheinen für 1922 u. ff. werden

rt:

I. den Aktionären der Süddeut Jlteindustrie Mannheim⸗ Veautschen 2Aktien gegen je 1 Aktie der Süddeutschen

2 den Aktionären der Jute⸗Svinnerei 99 Weberei Berlin⸗Bautzen, Aktiengesell⸗ scaft, je I Aktie gegen je 1 Aktie der nle⸗ Spinnerei und Weberei Berlin⸗

autzen, Aktiengesellschaft,

Als Umtauschstellen dienen: in Hamburg:

Commerz⸗und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft,

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Norddeutsche Bank in Hamburg,

Vereinsbank in Hamburg,

F. A. Neubauer, chröder Gebrüder & Co.,

in Berlin:

Commerz⸗und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, ..

Direction der Disconto Gesell⸗ schaft,

Bank für Textilindustrie Aktien⸗ gesellschaft,

S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M.:

Commerz⸗und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft,

Mitteldeutsche Creditbank,

, in Mannheim:

Commerz⸗und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft,

Rheinische Creditbank,

Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft

G., in Köln:

Commerz⸗und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft,

A. Schaaffhausen'scher Bankver⸗

ein A.⸗ 2„ in Meiningen: Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft, in Löbau:

Löbauer Bank.

Gleichzeitig fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Aktienmäntel der Norddeutschen Jute⸗Spinnerei und Weberei⸗Aktien, soweit dies noch nicht ge⸗ schehen ist, zwecks Vermerks der Firmen⸗ änderung durch Aufdruck bei einer der vorgenannten Stellen einzureichen.

Ferner fordern wir die Gläubiger der durch die Fusion aufgelösten Gesellschatten Süddeutsche Juteindustrie Mannheim⸗ Waldhof, Jute⸗Spinnerei und Weberei Berlin⸗Bautzen Aktiengesellschaft, Jute⸗ Spinnerei und Weberei Hamburg⸗Har⸗ burg, Westdeutsche Jute⸗Svinnerei und Weberei Beuel auf, ihre Ansprüche gegen dieselben bei uns anzumelden. Hamburg, den 15. Dezember 1922. Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Carl Trapp. Dr. Ritter.

115260] Chemische Fabrik Elz Aktien⸗ gezellschaft Elz, Kreis Limburg Lahn.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. Oktober 1922 hat die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von 2 000 000 nom. um 10 000 000 nom. auf insgesamt 12 000 000 nom. Stammaktien durch Ausgabe von 10000 Stück ab 1. Ok⸗ tober 1922 dividendenberechtigten, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Nennwert, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. „Diese Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden und es wird hier⸗ durch, nachdem die Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister nunmehr erfolgt ist, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht im Verhältnis von 1:1 zum Kurse von 135 % zuzügl. 6 % Stückzinsen ab 1. Oktober 1922 und

mittags 11 ½ Uhr, in schäftsräumen, Unter den Linden 39, statt⸗ findenden sammlung ergebenst einzuladen.

[115268] Westbeutsche Marmor⸗ und Granit⸗Werke, Act.⸗Ges., Dortmund, Sölderstr. 166.

Einladung zur 18. ordentlichen Generalversammlung am Montag, 27 ü9 .“ ee Vormittags

r, in unseren Geschäftsräumen Sölder Straße 166. Die Herren Aktionäre werden zu der⸗ selben einge laden. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geichästaberichts für das abgelaufene Jahr 1922. . Pentsse hatgeaegüaän der Bilanz, ewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1 922. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.

Wahl zum Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitals bis zur Höhe von 15 000 000. Den bereits ausge⸗ se 100 000 Vorzugsaktien 11 höheres Stimmrecht gegeben verden.

.Beschlußfassung über Aenderung der

Satzung wegen der Gewährung des 1923

höheren Stimmrechts an einen Teil der bereits“ ausgegebenen I. Abs. 2).

.Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung wegen Erhöhung des Grundkapitals 5).

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, gemäß § 18 unserer Ge⸗ sellschaftsstatuten ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei einem hiesigen Notar oder bei dem Vorstand unserer Gesellschaft zu hinterlegen.

Dortmund, den 16. Jan uar 1923.

Der Vorstand. Baeumges. Aach.

[115271] b Persische Teppich⸗Gesfell⸗ schaft A.⸗G., Berlin.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 5. Februar 1923, Vor⸗ unseren Ge⸗

ordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Jahr 1922.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlusttechnung zum 31. De⸗

zember 1922 sowie Beschlußfassung über deren Geneh migung und Gewinn⸗ verteilung.

.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ 38 und Aufsichtsrat für 1922 und ür die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1923 bis zum Ende der General⸗ versammlung.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderung:

r. § 9 Abs. 2 über die Mitglieder⸗ zahl des Aufsichtsrats,

15 8 10 desgleichen, 1 o) & 12, betreffs der Unterfertigung

der Sitzungsprotokolle,

d) § 14 b, betreffs der Höhe von

Anschaffungen, 1 his 15, betreffs der Bezüge des

Aufsichtsrats,

f) § 16, betreffs des Ortes der

Aktien h

1115272]

Die ordentliche Generalversamm⸗

lung findet am 8. Februar 1923,

Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen der Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗

kontos sowie Beschlußfassung über die

Verteilung des Reingewinns

„Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 1 Million.

. Aenderung des § 4 der Satzung. Aufsichtsratswahl.

.Verschiedenes.

Göttingen, den 16. Januar 1923.

Sartorius⸗Werke A.⸗G. tingen. [115269]

Westdeutsche Kalk⸗ und Cement⸗

werke A. G., Saarbrücken 2. Auf Grund des § 7 der Anleihebedin⸗ gungen kündigen wir hierdurch die noch ausstehenden Beträge unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibung vom Jahre 1903 zur Rückzahlung auf den 1. August

Die Rückzahlung erfolgt mit Zinsen is zum genannten Tage durch die Filiale der Rheinischen Kreditbank in Zwei⸗ brücken gegen Rückgabe der Anteilscheine, der Erneuerungsscheine und der nicht fälligen Zinsscheine. Saarbrücken 2, den 16. Januar 1923. Der Vorstand. 8 Thimmel.

[115263] Deutsche Mikroniwerke A.⸗C.

„Ich lade hiermit unsere Herren Aktio⸗ näre zu einer am 5. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Banthauses Hölzel, Wehnert & Co.,, Leipzig, Augustusplatz 7. statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 2. Beschlußfassung über die noch uner⸗ P Kapitalserhöhung vom 27. Mai

Zur Teilnahme an dieser außerordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre, die die Aktienmäntel bis zum 1. Februar 1923, Vorm. 11 Uhr, in Leipzig bei dem Bankhauße Hölzel, Wehnert & Co., Augustusplatz 7, ein⸗ gereicht oder aber die Hinterlegung ihrer Aktien bei einem deutschen Notar bis zu diesem Tage nachgewiesen haben, Bad Berka, den 13. Januar 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: A. Hölzel.

[115234] Niederlausitzer Bank Aktiengefellschaft, Cottbus.

Die au eerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft in Cottbus vom 5. Januar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um 30 000 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von Stück 15 000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je 1000

7115233] Vereinsbrauerei Aktiengesellschaft Hofgeismar.

Bezugsaufforderung.

4 ordentliche Generalversammlung obiger Gesellschaft vom 30. November 1922 hat beschlossen, das Aktienkapital von 260 000 um 520 000 durch Aus⸗ gabe von 520 Stück über je nom. 1000 und auf den Inhaber lautenden, ab 1. Oktober 1922 dividendenberechtigte Aktien auf 780 000 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Von den neu ausgegebenen Aktien werden den alten Aktionären auf je nom. 1000 alte Aktien (d. h. auf eine Aktie über 1000 oder auf fünf Aktien über je 200) zwei neue über je nom. 1000 zum Kurse von 200 % zuzüglich Schlußscheinstempel angeboten. An Stelle

im Besitz von fünf derartigen Aktien zum Bezuge sse jungen Aktien über je 1000 sind, auf je eine alte Aktie über nom. 200 zwei alte Aktien über je nom. 200 zum Kurse von 200 % angeboten. Nach Durchführung der obigen Kapitals⸗ erhöhung sowie nach Eintragung des Er⸗ höhungsbeschlusses und seiner Durchführung in das Handelsregister fordern wir hiermit die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:

. Die Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 12. Februar 1923 einschließlich bei dem Hessischen Bankverein Aktiengesellschaft in Cassel und Hofgeismar während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenbogen und mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür For⸗

Generalversammlung.

mulare bei den genannten Stellen erhält⸗

und Stüt 3000 auf den Inbaber lautenden neuen Aktien über je 5000 mit Ge⸗ winnberechtigung für das Geschäftsjahr 1923 u. ff. Die neuen Aktien Fönd unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an die Deutsche Bank in Berlin begeben worden mit der Ver⸗ pflichtung, biervon einen Teilbetrag von 20 000 000 Aktien den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Aktionäre im Auftrage der Deutschen Bank in Berlin auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 2. Februar 1923 zu erfolgen, und zwar:

bei der Niederlansitzer Bank Aktien⸗

gesellschaft in Cottbus und ihren

dieses Bezugsrechts werden den Inhabern von Aktien über 200, soweit sie nicht

Niederlassungen in Crossen a. O., Cüstrin, Frankfurt a. O., Fürsten⸗ berg a. O., Guben, Lübben N.⸗L., Sagan, Sommerfeld Ffo., Sorau N.⸗L. und Weißwasser O.⸗L., bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Breslau, Dresden, Görlitz und Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden. 2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien nach der Nummerr

bogen einzureichen, und zwar in Begle tung eines doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schens. wofür die bei den Bezugsstelle erhältlichen Formulare zu verwenden sind

Die Ausübung des Bezugsrechts ist bei der Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft in Cottbus und ihren Niederlassungen sowie an den Schaltern der sonstige Bezugsstellen provisionsfrei. Soweit bei bei den letzteren die Ausübung des Bezugs rechts im Wege der Korrespondenz erfolg werden dieselben die übliche Bezugs provision in Anrechnung bringen.

3. Auf je 10

folge geordnet ohne Gewinnanteilschein,

000 alte Aktien kann eine neue Aktie über 5000 bezw. auf je 2000 alte Aktien kann eine neue Aktie über 1000 zum Kurse von 250 % zu⸗ züglich eines Pauschales für die Ab⸗ geltung der Bezugsrechtssteuer und zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Der Pauschalbetrag für die Bezugsꝛechts⸗ steuer wird unmittelbar nach stattgehabten Notierungen des Bezugsrechts bekannt⸗ gegeben werden. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist vom 31. Januar bi 2. Februar bar zu erlegen. 8 4. Die Aktien, für welche das Bezugs recht geltend gemacht worden ist, werde mit einem die Ausübung des Bezugsrecht kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück gegeben. Die Einzahlungen werden au einem der Anmeldeformulare bescheinigt.

5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfoigt nach deren Fertigstellung bei derjenigen Stelle, welche die Be⸗ cheinigung ausgestellt hat. „‚Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenauittungen zu üsen.

Cottbus, im Januar 1923.

Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft. Jungnickel. Gresser,

.

Herr Dr. Otto Fischer, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin,

Herr Heinrich Siller, i. Fa. Siller & Jamart A⸗G., Barmen,

Herr Generaldirektor Arthur Flach, Generaldirektor der Gefia A.⸗G. in Wien.

Berlin, den 16. Januar 1923.

Deutsche Evaporator⸗ Aktiengesellschaft.

Dr. Frankfurter. [115554]

Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft.

Die Tagesordnung der auf den 30. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, in die 1. halle in Coburg, Mohrenstraße 19, einberufenen 64. ordentlichen Hauptversammlun wird dahin erweitert, daß als Punkt „Zuwahl zum Aufsichtsrat“ ausgeschrieben wird. Im übrigen bleibt es bei der Ein⸗ ladung und Tagesordnung.

Coburg, den 15. Januar 1923.

Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Geh. Justizrat Dr. Herm. Forkel,

Vorsitzend

Stettin,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft Filiale Steitin,

bei dem Banthause Wm. Schlutow

während der Geschäftsstunden unter den

üblichen Formalitäten, und zwar am Schalter der Stellen E1ö1“

2. Auf eine alte Stammaktie über 1000 kann eine neue Stammaktie über 109%9 Uhan de-s. 885 19ee zusacsich eines Pauschalbetrags als eltung für w die Bezugsrechtssteuer sowie zuzüglich der E“ Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Der Vorräte .. .. Pauschalbetrag für die Bezugsrechtssteuer Bürgschaften wird unmittelbar nach der letzten Notierung 2v17 090— des Bezugsrechts an der Berliner Börse Barbestand u. Außen⸗ bekanntgegeben werden. Der hiernach sich stände .. .„. ergebende Bezugspreis ist in der Zeit vom 8 2. Februar 1923 bis zum 5. Februar 1923 bar einzuzahlen.

3. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung durch die Bezugsstellen gegen Rückgabe der von diesen bei Anmeldung des Bezugs⸗ rechts ausgestellten Kassenquittungen. Die Bezugsstellen sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Kassenquittungen zu prüfen.

Stettin, im Januar 1923.

C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesellschaft. Joh. Bundfuß.

gewählt. Hamburg, den 4. Januar 1923.

Bank⸗ und Handels⸗Aktien⸗ *Gefellschaft.

Der Vorstand.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ lich sind, eingereicht werden. Soweit die sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen. Ausübung des Bezugsrechts im Wege der haben ihre Aktien spätestens am dritten Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs⸗ Werktage vor der Versammlung bei stellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ der Gesellschaftskasse in Berlin oder rechnung bringen. Die Aktienurkunden, einer der nachbezeichneten Banten zu hinter⸗ für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, legen oder sich durch Depositenscheine aus⸗ werden abgestempelt zurückgegeben. zuweisen, in denen von einem Notar oder/ 2. Der Bezugspreis für die zu beziebenden einer Behörde die Hinterlegung von Aktien Aktien ist bei der Anmeldung in Höbe von unter Angabe der Nummern besckeinigt 200 % mit 2000 für jede junge Aktie wird. Die Hinterlegungsstellen können über nom. 1000 und mit 400 für auch Depotscheine von deutschen Banken jede alte Kleinaktie über je nom. 200 und Bankiers als Anmeldung gelten lassen. zuzüglich Schlußscheinstempel in bar zu Als Hinterlegungsstellen werden folgende entrichten.

Banken genannt: 3. Die Aktienurkunden über die bezogenen Barmer Bankverein Hinsberg, alten Kleinaktien gelangen gleichzeitig,

Fischer & Co., Barmen, ber die neuen Aktien nach ihrer Fertig⸗ Bankbaus Deichmann 4& Co., Köln, stellung gegen Empfangsbescheinigung und Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Rückgabe der Kassenbescheiniaung über die

der

Berlin, Einzahlung bei derjenigen Stell 8 Direction Disconto⸗Gesell⸗ 8 e zur Aus schaft, Berlin, Dresdner Bank, Filiale Aachen,

gabe, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber veröffentlichenden Termin ausgehändigt Dürener Bank, Düren (Rhld.), werden. A. Schaaffhausen’'scher Bankverein

Schlußnotenstempel angeboten.

Die Anmeldung zur Ausübung des Be⸗ zugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 20. Januar bis zum 5. Februar 1923 bei dem Bankhaus Heidingsfelder & Co. zu Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Baruch Strauß zu Frankfurt a. M. und bei dem Bankhaus Kronenberger & Co. zu Mainz während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

Hierbei sind die Aktienmäntel zwecks Abstempelung mit doppelt arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen und für jede neubezogene Aktie in bar 1350 zuzüglich 6 % Stück⸗ zinsen ab 1. Oktober 1922 bis zum Em⸗ zahlungstage und Schlußnotenstempel zu erlegen. Die Zahlung wird auf dem einen, dem Aktionär zurückzugebenden Nummernverzeichnis bescheinigt, gegen dessen Wiederausfolgung die neuen Aktien nach Fertigstellung an einem noch zu

3. den Aktionären der Jute⸗Spinnerei ind Weberei Hamburg⸗Harburg je 2 Aktien ehen je 1 Aktie der Jute⸗Spinnerei und eberei Hamburg⸗Harburg,

Inr den Altionäxen der Westdeutschen Sr . Spinnerei und Weberei Beuel je

dentsät gegen je 1 Stammaktie der West⸗

je1 en Jute Spinnerei und Weberei und

Wefte tie gegen je 15 Vorzugeaktien der

Bensfeut chen Jute⸗Spinnerei und Weberei

Altien, welche nicht spätestens bi 81.8 wen, jicht spätestens bis zum h 1923 bei einer der nachbezeich⸗ bem f anken eingereicht worden sind, Alren oweit sie die zum Ersatz durch neue ansern ePorderliche Zahl nicht erreichen, ir Fr esellschaft nicht zur Verwertung fügunak hnung der Beteiligten zur Ver⸗ 6 gestellt werden, werden sür fraft⸗ fraftfas änt, werden. Die auf die für kenserer ech lärten Aktien entfallenden Aktien 8 Gesellschaft werden gemäß § 290 bird zur. 8 (3 verkauft, und der Erlös ellt. eBenügung der Beteiligten ge⸗ handenen se Verwertung von etwa vor⸗ ellen,efe Spitzen werden die Umtausch⸗ er Spisen urch Verkauf überschießen⸗ Bettage⸗ n oder Hinzukauf des fehlenden F Zugrundelegung des an er g zuletzt notierten

die Anmeldestellen. Leipzig, im Januar 1923. Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt.

[115674] Soll. Jahresrechnung. abgeschlossen am 31. August 1922. Haben.

400 000 422 500 1 558 581] 37 000 25 000 45 000

4 000 402

495 750 05

2 988 233176

&

fr 15239]

Hersselder Treuhand A.⸗G.,

Hersfeld.

Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt. daß Herr Fabrikdirektor Otto Braun⸗Roos, Hersfeld, als weiteres Mit⸗ glied in den Aufsichtsrat gewählt worden ist. Hersfeld, den 13. Januar 1923 Der Vorstand. Sauer. Altenburg. [115237] Waggonfabrik L. Steinfurt A.⸗G. Wir machen bekannt, daß die Herren Dr. Russell, Geschäftsinhaber der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, und Dr. Körte, Mitinhaber des Bankhauses Delbrück Schickler & Co., Berlin, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt worden sind. Königsberg, Pr., den 15. Januar 1923. Waggonfabrik L. Steinfurt Aktiengesellschaft.

Grundvermögben . “* Gläubiger in lfd. Rechnung.. Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklage⸗ 1 Rücklage für unsichere Forderungen Rücklage f. Steuer a. Erneuerungs⸗

ce““ Unerhobene Ertragszinsen .... Bürgschaften —. 17 000. Gewinn⸗ und Verlustrechnung...

Liegenschaften.. Brauerei ⸗Einrich⸗

EEII1

1 937 507

2 988 233

Gewinn⸗

Hauptunkosten Abschreibungen Gewiinnü..

7 4 861 754 800 541]5 495 750 05 6 158 045887 Gaggenau, im Dezember 1922.

Murgtalbrauerei Aktiengesell chaft vorm.

b ni itimati 8. Vortrag 8 cht verpflichtet, die Legitimation des Rohüberschuß aus Verkauf v. Bier

Elis, Trebern, Limonade usw. Elz, Kreis Limburg, Lahn, den A.⸗G., Köln

Vorzeigers der Kassenbescheinigung zu 15. Januar 1923. Bankhaus J. H. Stein, Köln.

6 145 754 23 prüsen ————— Chemische Fabrik Elz Akti Berlin, den 16. Januar 1923.

6 158 04587

4. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs des Bezugzsrechts einzelner Aktien gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Der Vorstand. Dr. Maximilian Kempner,

übernehmen die Anmeldestellen. Cassel, den 12 Januar 1923. Löllbach. 8 ““ Gehenmer Justizrat.

Hessischer Bankverein Aktiengesellschaft.

8* 8

1 egler.

egler. Wunsch.