f115240] Amstea“ A.⸗G., Hamburg.
15668]¹1 machung. Der Sächsische Staat hat am 28. De⸗ zember 1916 das Vermögen der Braun⸗
der Lnfsichrarat unserer Geselihat boblen⸗Aktiengesellschaft Herkules in Hirsch⸗
besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: Bankdirektax Claus Bolten, Hamburg, e⸗ r. jur. Edgar Daus, Ham⸗ urg, Fabrikant Peter Theodor Zeise, Altona, Generaldirektor Kurt Orbanowski, Berlin, Direktor Johannes Albertus van Heteren, Berlin. 1 Wir machen gleichzeitig bekannt, daß aufmann Walter Hillebrandt, Berlin, zum Direktor unserer Gesellschaft ernannt worden ist. Hamburg, den 15. Januar 1923. Der Vorstand. Okko Gerardus van Heteren.
fFI5772 Buderus'sche Eisenwerke
in Wetzlar. Kündigung der hypothekarisch sicher⸗ gestellten 4 % Anleihe
über ℳ 6 500 000 von 1897.
Auf Grund der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die noch im Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen obiger Anleihe zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1923.
Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aurgeld von 3 % des Nennwertes gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen Mit den Teilschuldverschreibungen sind die noch nscht fälligen Zinsscheine nebst Er⸗ neuerungsschein einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital gekürzt wird. 1
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Oktober 1923 auf.
Die Einlösung erfolgt ’—
in Franl furt a. Main: bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., bei der Bankfirma Gebrüder Sulz⸗
bach, 1“ in Berlin: bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Deutschen Bank, . in Köln: bei der Bankfirma Sal. Oppenheim jr. & Co., in Elberfeld: * 1 bei der Bankfirma von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, in Weilburg: bei der Darmstädter und National⸗ bank Zweigstelle Weitburg. Wetzlar, den 13. Januar 1923. Buderus'’'sche Eisenwerke.
[119775 Buderus'sche Eisenwerke in Wetzlar.
Kündigung der hypothekarisch sicher⸗ 1 gestellten 4 ½ % Anteihe über ℳ 6 000 000 von 1912. Auf Grund der Anleihebedingungen
kündigen wir hiermit die noch im Um⸗
lanf befindlichen Teilschuldverschrei⸗
bungen obiger Anleihe zur Rückzahlung
auf den 1. Juni 1923. “ Die Rückzahlung erfolgt mit einem
Aufgeld von 3 % des Nennwerts gegen
Einlieserung der Teilschuldverschreibungen.
Mit den Teilschuldverschreibungen sind die
nooch nicht tälligen Zinsscheine nebst Er⸗
neuerungsschein einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom
Kapital gekürzt wird. Die zur Ein⸗
lösjung vorgelegten Teilschuldverschreibungen
fhüer mit Blankoindossament versehen ein.
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗
bungen hört mit dem 1. Juni 1923 auf. Die Einlösung erfolgt:
in Frankfurt a. M.:
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
bei der Deutschen Bank Filiale Franlfurt,
bei der Direction d. Disconto⸗Ges. Fil. Frankfurt a. M.,
bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,
bei der Bankfirma Baß & Herz,
bei der Bankfirma Gebrüder Sulz⸗ bach,
in Berlin: . bei der Mitteldentschen Creditbank, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Dortmund: bei der Essener Creditanstalt, in Elberfeld: bei der Bankfirma von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, in Essen⸗Ruhr: bei der Mitteld. Creditbank Fil. Essen⸗Ruhr, bei der Essener Creditanstalt, bei der Direction der Disconto⸗ in Gießen: bei der Mitteld. Creditbank Filiale
in Köln:
bei der Mitteld. Creditbank Filiale Köln, bei cf Bankfirma Sal. Oppenheim jr. & Co., bei der Bankfirma A. Schaaffhausen“⸗ scher Bankverein A.⸗G., in Weilburg: bei der Darmstädter und National⸗ bank Zweigstelle Weilburg, in Wetzlar:
bei der Mitteld. Creditbank, Filiale
Wetzlar, bei der Bankfirma Julius Kellner,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Niederlassung Wetzlar. i —2 den 13. Januar 1923. uderns'sche Eisenwerke.
des Ausschlusses der Liquidation gemäß § 304 des Handelsgesetzbuches erworben. r hat sich dabei verpflichtet, die noch umlaufenden Aktien dieser Gesellschaft
Nr 1010 und 1344 bis zum 31. Dezember 8§
1926 gegen Bezahlung von 600 ℳ für jede Aktie von 1000 ℳ Nennwert ein⸗ zulösen. Die Inhaber dieser Aktien werden aufgefordert, sie nebst Gewinn⸗ anteil⸗ nnd Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme dieses Betrages bei der Kasse der Direktion der Staatl. Braunkohlenwerke in Dresden ein⸗ zureichen. Dresden, den 12. Januar 1923. Direktion
der Staatlichen Braunkohlenwerke.
[115677] Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗Werke A.⸗G.
An die Inhaber der Schuldverschreibungen unserer hypothekarischen Anleihe vom 2. Januar 1912.
Wir kündigen hiermit gemäß Punkt 7 der Anleihebedingungen den unverlosten Restbetrag der Anleihe zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli d. J.
Die Rückzahlungsbeträge können indes schon von jetzt ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg oder bei denjenigen Stellen, bei denen die Schuld⸗ verschreihungen von der Norddeutschen Bank zahlbar gemacht sind, in Empfang genommen werden, und zwar gelangen 85 Auszahlung für jede Schuldver⸗ chreibung: ℳ 1000,— für das Kavpital, ℳ 22,50 für die Zinsen vom 1. Januar bis 1. Juli = ℳ 25,—, abzüglich Steuer ℳ 2,50, rund ℳ 1023,— per Schuldver⸗ schreibung.
Hamburg, den 16. Januar 1923. Der Vorstand.
[(115678, Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗Werke A.⸗G.
An die Inhaber der Schuldverschreibungen unserer hypothekarischen Anleihe vom 30. Juni 1909.
Wir kündigen biermit gemäß Punkt 7 der Anlérhebedingungen den unverlosten Restbetrag der Anleihe zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli d. J.
Die Rückzahlungsbeträge können indes schon von jetzt ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazuge⸗ hörigen Zinsscheine bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg oder bei denijenigen Stellen, bei denen die Schuld⸗ verschreibungen von der Norddeutschen Bank zahlbar gemacht sind, in Empfang genommen werden, und zwar gelangen zur Auszahlung für jede Schuldver⸗ schreibung: ℳ 1000,— für das Kapital, ℳ 20.— für den Aufschlag von 2 %, ℳ 20,25 für die Zinsen vom 1. Januar bis 1. Juli = ℳ 22,50, abzüglich Steuer ℳ 2,25, rund ℳ 1041,—.
Hamburg, den 16 Januar 1923. Der Vorstand.
[115325]
„Ceres“ Maschinenfabrik Aktiengefellschaft vormals Felix Hübner in Liegnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaff wer⸗ den hiermit zu einer am Dienstag, den 6. Februar 1923, Nachm. 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Liegnitz stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um einen Betra bis zu 10 Millionen Mark dur Ausgabe von 10 000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zu je 1000 ℳ mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts sowie JL der Bedingungen über die
usgabe der Aktien. Beschlußtassung über die Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien.
3. Vornahme der durch die Beschlüsse 1 und 2 erforderlichen Satzungs⸗ änderungen.
4. Verschiedenes.
Die Beschlußfassung über die einzelnen Puntte der Tagesordnung hat in ge⸗ trennter und gemeinsamer Abstimmung der beiden Aktiengattungen (Stamm⸗ und Vorzugsaktien) zu erfolgen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum Freitag, den 2. Februar 1923, einschließlich bei der Gesellschaftskasse oder bis zu diesem Tage innerhalb der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei den Bankfirmen: 1
Bett, Simon & Cov., Berlin, Mauerstraße 53, 8
Carsch & Co., Kommanditges., Berlin, Mohrenstraße 65,
Eichborn & Co., Breslau,
R. S. Prausnitzers Nachf., Liegnitz, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben.
Liegnitz, den 15. Januar 1923.
Der Aufsichtsrat.
Justizrat Reisner.
felde (Sa.) im ganzen unter Vereinbarung
[115558] Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft — Saganer Woll⸗ Spinnerei und Weberei. Die Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei in Sagan ist von uns übernommen worden und wird als unsere Zweig⸗ niederlassung in Sagan weitergeführt. Unter Hinweis hierauf fordern wir gemäß §§ 306 V, 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei in Sagan auf, ihre Ansprüche gegen diese Firma unverzüglich bei uns anzumelden. Berlin⸗Niederschöneweide, den 15. Januar 1923. .
Vereinigte Märkische Tuch⸗
fabriken Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Albert Müller.
[114753] Die Alfelder Aktien⸗Bank
Aktiengesellschaft zu Alfeld a. d. L.
bat ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim übertragen und ist aufgelöst. Die Eintragung im Handelsregister ist erfolgt.
Vom 22. Januar 1923 an werden für je nom. ℳ 2000 Aktien der Alfelder Aktien⸗Bank A.⸗G mit Dividendenscheinen für 1922 u. ff. und Erneuerungsscheinen je nom. ℳ 1000 Aktien der Hildesheimer Bank mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 unter ö von ℳ 300 in bar ausgegeben.
Die Aktionäre der Alfelder Aktien⸗Bank A.⸗G. werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien zu diesem Umtausch bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim oder bei der Alfelder Aktien⸗Bank, Filiale der Hildesheimer Bank in Alfeld, einzureichen
Aktien, die nicht spätestens bis zum 1. Mai 1923 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Gleichzeitig werden die Gläubiger der Alfelder Aktien⸗Bank A.⸗G. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Hildesheim, den 15. Januar 192.
Hildesheimer Bank.
7) Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[115575]
In die Liste der bei der Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Anwälte ist heute der Rechtsanwalt Herr Dr. Erich Friedrich Lorenz in Chemnitz eingetragen worden.
Amtsgericht Aunaberg, am 12. Januar 1923.
[115576] Rechtsanwalt Walter Innius ist am 12; Januar 1923 in die hier geführte Rechtsanwaltsiste eingetragen worden. Oberlandesgericht Düsseldorf.
[115579]
Der Rechtsanwalt Lothar Henning in Erfurt ist heute in die Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Erfurt, den 13. Januar 1923.
Das Landgericht.
[115580]
Der Rechtsanwalt Dr. Max Schmidt⸗ müller in Weißenhorn wurde heute in die Liste der beim Amtsgericht Weißen⸗ horn zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen.
Weißenhorn, den 12. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
[115582] 8 In den Listen der bei den Landgerichten I, II, III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtbanwalt Dr. Otto Krause in Berlin⸗Grunewald, Fontane⸗ straße 4, gelöscht worden. Berlin, den 13. Januar 1923. Die Landgerichte I, II, III.
[115577 272) In der Liste der bei dem Kammergericht
veselaehe Rechtsanwälte ist der unter r.
655 eingetragene Rechtsanwalt Ludwig
Behnke heute gelöscht worden. 1 Berlin, den 15. Januar 1923. Der Kammergerichtspräsident.
[1155833
In der Anwaltsliste des Oberlandes⸗ gerichts Dresden ist heute der Rechts⸗ anwalt Georg Wilhelm Meisel in Dresden gelöscht worden.
Dresden, den 15. Januar 1923.
Der Präsident des Oberlandesgerichts.
[115578] 1
Der Rechtsanwalt Dr. fur. Willi Drosner⸗Schlesinger, welcher seinen Wohnsitz von Eisfeld nach Meiningen verlegt hat, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Eisfeld, den 13. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
[115584]0
Der Rechtsanwalt Hugo Canditt in Kiel ist am 9. Januar in der Rechts⸗ anwaltsliste des Amtsgerichts in Kiel und am 10. Januar 1923 in der Liste des Landgerichts in Kiel auf Antrag gelöscht worden.
[115581] Rechtsanwalt Hibben in Leer infolge Ablebens gelöscht am 13. Januar 1923. Amisgericht Leer (Ostfr.).
10) Verschiedene
Bekanntmachungen.
[115312] .
Von der Dresdner Bank, hier, ist der
Antrag gestellt worden,
ℳ 5 300 000 neue Stammaktien der Gardinenfabrik Plauen in Plauen i. V., Nr. 3701 — 9000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 Berlin, den 16. Januar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
[115313]
Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 3 700 000 neue Aktien der David Richter Aktiengesellschaft in Chemnitz, Nr. 3301 — 7000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Berlin, den 16. Januar 1923. Zulassungsstelle 8 an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[115314]
Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 6 400 000 nene Stammaktien der F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Schladen, Nr. 4601 — 11000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 16. Januar 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berli
[115315] Bekanntmachung.
Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) und der Fa. Georg Hauck & Sohn, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 50000 000 neuen Stammaktien
der Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M., 50 000 Stück zu je ℳ 1000, Nr. 100 001 — 150 000, mit Dividendenberechtigung vom 1. August 1922 ab
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 13. Januar 1923.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[1153163 Bekanntmachung.
Von der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., der Firma Gebrüder Sulzbach, der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt FRkein, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 550 000 000 neuen Stamm⸗
aktien (550 000 Stück zu je ℳ 1000, Nr. 34 001 — 899 000) der Allge⸗ gemeinen Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 13. Januar 1923. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[115317] Bekanntmachung. b Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Firmen Grunelius & Co., D. & J. de Neufville und Gebrüder Sulzbach ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 25 000 000 Aktien (25 000 Stück über je ℳ 1000, Nr. 25 001 bis 50 000) mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922 der Thüringer Elektrizitäts⸗Lieferungs⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft zu Gotha zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eigertict worden. Frankfurta. M., den 15. Januar 1923. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[115318] Bekanntmachung. Die Firma Meyer & Co., Leipzig, hat den -S.; gestellt, nom. ℳqS 1 250 000 nene Stamm⸗ aktien der Baumwollweberei Mittweida in Mittweida, 1250 Stück zu je 1000, Nr. 2001 — 3250, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 12. Januar 1923.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Steeger, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
[114194]
Herr Dr. Gutkind, Berlin⸗Grunewald⸗ Taunuestraße 10, hat seinen Posten als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt. An seine Stelle tritt als Vertreter der Märkischen Heimstätten G. m. b. H. Berlin W. 15, Joachimsthaler Straße 10, 888 Architekt Kurt Zettler, Charlotten⸗ urg, Kastanienallee 32. Bauhütte Sozialo Bangesellschaft m. b. H.
41 Orde ntliche Generalversammlung 29. Januar 1923, Nachmittags 3 Uhr, Cöthen, Landbundhaus. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Vorlegung der Jahres. rechnung 1922. 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über den Vortrag des erlustes auf neue Rechnung. Zuckerraffinerie Holland G. m. b. H. Leithold.
[115322] Berolina Versicherungsverein a, G. in Berlin. 2* Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 6. Februar 1923, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal, Berlin, Fischerbrücke 16. Tagesordnung: 1. ö“ des Vorstands für 2. Rechnungslegung für das Jahr 1922. 3. Bericht des Aufsichtsrats. 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . Wahl des Vorstands. Wahl von fünf Aufsichtsratsmit⸗ gliedern. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen: § 3 Abs. 1 Erhöhung des Garantie⸗ fonds auf 1 000 000 ℳ, .„§ 4 Abs. hinter „berechtigt“ die Worte „Teuerungszuschläge festzu⸗ setzen und“, § 9 Abs. 4 zum Schluß die Worte zu setzen „und Teuerungszuschläͤge jederzeit febafezen., § 16 Abs. i statt der Worte Ham⸗ burg Neumühler Quai zu setzen „bis Hamburg⸗Altonaer Hafengebiet“. 8. Anträge Dollinger, Lampe, Kühl, Eitner, in Havarien. 9. Geschäftliches. 8 Berlin, den 17. Jan 1923. Der Vorstand. W. Krause.
[115323]
Außerordentliche Generalver⸗ sammlung des Landschaftlichen Kredit⸗ verbandes für die Provinz Schles⸗ wig⸗Holstein am Dienstag, den 6. Fe⸗
8 der Landwirte (kleiner Saal) zu jel. Tagesordnung:
1. Mitteilungen: Geschäfts⸗ und Finanz⸗ lage, Verwaltungskosten, Beleihung von Forsten.
2. Satzungsänderungen (Bemerkung: Die wichtigeren Aenderungen sind ausführlich angegeben): § 2 Absatz 3, g Absatz 4, § 12 Abfatz 2, § 16
a
satz 1, § 19 Absatz 1, § 24 Absatz Ziffer 4 und § 26 Absatz 1 statt „20 facher“ „60 facher Grundsteuer⸗ reinertrag“, § 24 Absatz 1 Ziffer 6 nach Absatz 1 einfügen: „Der Ver⸗ waltungsrat ist befugt, neben diesem ordentlichen Verwaltungsbeitrag mit E1“ des Ministers für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten einen weiteren Beitrag feestzusetzen und Art und Höhe sowie Beginn und Dauer dieser außerordentlichen Leistung jeweils zu bestimmen.“ § 24 Absatz! Ziffer 6 letzter 88 § 27 Absatz 3,
S Absatz 3 „durch Feuer“ streichen,
44 Ersparung von Kosten ver⸗ infachte Bekanntmachungen: Aus⸗ ührliche im Reichsanzeiger, Hinweise in den anderen Blättern.
3. Erhöhung der Entschädigungen für die Verwaltungsratsmitglieder.
4. Sonstiges: Roggenpfandbriefe. Wesselburen, den 12. Januar 1923. G. Huesmann, Vorsitzender des Verwaltungsrats.
[110872]
Die Firma „Greif“⸗Schweißappa rate⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 1
Eisenach, den 5. Januar 1923.
Der Liquidator: Baetgen.
[110410]
Lt. Gesellschafterbeschluß vom 17. Män 1922 tritt das Elektrizitätswerk Lip⸗ poldsberg G. m. b. H. in Liquidation.
Zu Liquidatoren sind ernannt:
1. Direktor Ludewig von der Deutschen Revpisions⸗ und Treuhandgesellschaft in Cassel.
2. Oberingenieur Hans Sieber, p. Adr. Zweckverband Ueberlandwerk Edertal⸗ sperre, Cassel, Wilhelmshöher Allee 2.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
hiermit aufgefordert, Ansprüche bis zum 1. Juli 1923 an den vorstehend unter 2 genannten Liquidator zu richten.
Elektrizitätswerk Lippoldsberg
Gl. m. b. H. i. Liqu. Ludewig. Sieber.
[115319
Die Firma Vertrieb prakt. Nen⸗ heiten Friedrich Galle u. Co. G. m. b. H., Spandan, ist aufgelöst.
dem Liquidator Kfm. Schrader, Spandau, zu melden. Der Liquidator: Schrader.
[107761]
Die Gesellschaft zur Verwertung von Grundbesitz am Viehofertor m. b. H. in Essen ist durch Gesell schafterbeschluß vom 9. November 1922 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Liquidatoren: B. von
Waldthausen. Fuchs.
bruar d. J., Nachmittags 1 ½ Uhr,
6 2, § 17 Absatz 1, § 18 Ab.
Gläubiger werden aufgefordert, sich bei
Erste Zentral⸗Handelsre
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußi
gister⸗Beitage schen Staatsanze
Nr. 15.—
Berlin. Donnerstag, den 18. Januar
Der Jnhalt dieser Beilage, in we rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Neich
straße 32, bezogen werden.
lcher die Bekanntmachungen über 1. „„ 9. Musterregister, 10. der Warenzeichenbeilag
Eintragung ꝛc. von 0. der Urheberrechtseintrag e in einem besonderen Blatt
Patentanwälten, 2. Patente, srolle sowie 11. über Kon unter dem Titel
gister für das Deutsche Rei
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i preis beträgt monatlich 400 ℳ — Einzelne Nummern 2b 8 8 gespaltenen Einheitszeile 700 ℳ.
eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin s⸗- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ Raum einer 5
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
werden heute die Nrn. 15A, 15 B, 15 C, 15 D
iger 1923
3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ kurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
egel täglich — Der Bezugs⸗ Anzeigenpreis für den
22☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin
2) Patente. e.wen 2h. en
se Schlußziffern binter dem Komma
8— 8
a) Anmeldungen.
ür die angegebenen Gegenstände haben 88 Nachgenannten an dem bezeichneten üören von Bleia
Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗
esucht. Der Gegenstand der Anmeldung 8
ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Flr ℳ21. E. 28 059. Maschinenfabrik
n2d Sortiertrommel. 6. 5. 2
8, L. Sch. 63 630. Andreas Scherhag, 85
harlottenburg, Mommsenstr. 69. Zünd⸗ 8 1— 58, Ses 915 2Ie, 21. Frichtung für. Sashrenner. 12. 12, 2I. lequme Carlorverk Att⸗es. Köl⸗Viir⸗ Kupplung für Stahlaluminium⸗ .49 992. 13. 10. 21. Albert Büttner, ontart mit die Ceitunelte efrssene⸗ n 8 „skontakt mit die Leitungslitze erfassendem, mit Einsatzrohr Jumn ge bitumen mehrteiligem Klemmfutter und zusammen⸗
98, 20. .36 199. Rudy Steinborn, Berlin, Stralauer Allee 17 f. Vorrichtung
Ges. m. b. H. Nürnberg. Drehtrommel haltiger Stoffe.
10a, 26. T. 24 461. Thyssen & Co., 6 Iss g 8 „[21e, 25. R. Akt.⸗Ges., Mräen, Ruhr. Trommel Elekkrotechn sche
entgaser mit schraubengangförmig ver⸗ zusetzen de 8 . Temperatur; Zus. z. Anm. T. 22 519. 18. 9. 20
Koppers, 18 Ruhr, Moltkestr. 29. Verfahren un Vorrichtung zur Destilla⸗ tion fester Brennstoffe, insbesondere bei niederen Temperaturen. 1. 8. 21
128, 1. B. 94 309. Conrad Bachmann, zum Se 1 Verlin⸗Marienfelde, Berliner Str. 142. lc, 52. S. 56 979. Siemens⸗Schuckert⸗
Umlaufende Schleudertrommel zum Ab⸗ werke G. m. b. seen von in einer Flüsügkeit schweben⸗ Berlin. Kontaktffinge
festen Stoffen. 1. 6
Umlaufende Schleudertrommel sühm Ab⸗
in festen Stoffen; Zus. z. Anm. B 94 309. 6. 8. 20.
12t, 1. 3. 13 249. Zeche Mathias 8
Stinnes u. Dr. Anton eindel, Born⸗
von rohem okerei⸗Ammoniakwasser. 11. 7. 22 b
Frankfurt a. M. Ver betrieb; Zus. z. Pat. 312 426. 30. 1. 14.
12k, 6. .101 408. Badische Anilin⸗ 5. 9. 19. 1 & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 21h, 12. Sch. 62 408. Edmund Schröder,
Berlin, Magybachufer 48/51. — nach dem Gips⸗Ammon⸗ zum Aufbringen von Eilstahllagen auf die El heidionen gn Werk Agtörheen. guf 30 190. Dr. Max Dohrn, Stahl, oder Eisen mittels elektrischer 687, Dr. Widerstandserwärmung. 26. 7. 21
Clemens Zöllner, Berlin⸗Wilmersdorf, 22b, 3.
Wilhelmsaue 10, u. Chemische Fabrik auf Jackson Pope, Actien (vorm. E. Schering), Berlin. Ver⸗ 8e⸗
Verfahren zur Gewinnung von Am⸗ ronienfuhh
tarbonatprozeß. 7. 9. 21.
129, 1
Charlottenbur Schloßstr.
fahren zur Darstellung von in 2⸗Stellung
Ges., Biebrich a. Rh. Verfahren zur Dar⸗
ö. 20. fa 129, 14. F. 50 746. Dr. Franz 229, 2. P. Fischer. Mülheim, Ruhr, Kaiser⸗Wilhelm⸗ schungsinstitut G. m. b. H., Ha
atz 2. Verfahren zur Entfernung der Verfahren zur Veredelung von unlöslichen
G. 55 344. eselscheft GECI1“ u zuisburg⸗Meiderich.
uren Bestandteile aus Teeren, Teer⸗ Farbsto
oder Minralölen oder Pechen. 12. 12. 21. 22h, 7. 13 b, 6. D. 37 954. Deutsche Sani⸗ Teerverwertun H., Fss un a. M. Schuchardt, b 8 z. .314 518. 21. 6. 20. fahren zum Entsäuern von Säureharz. 148, 20. H. 88 881. Hafa⸗Schiffsbilfs⸗ 26. 11. 21. maschinen G. m. b. H., Düsseldorf. Um⸗ 22i,
teuerbare Zwillings⸗Kolbenkraftmaschine Sohn, mit Wechselschieber. 21. 2. 22. heim a. Rh. 1 p 15, 38. G. 55 079. Grosse & Kurz, nischen Prozessen, ausgenommen die Her⸗ Dresden. Vorrichtung zum Abheben der beödoemm von Gelatineschichten o. dgl.
Adolf Schindler, B
sätswerke G. m.
b. . 1ens Lus. Pat
Aüftrgawalzen an Tiegeldruckpressen.
N.
für Gaskrubber, Reaktionstürme u. dgl. 8 8 denen Fesenecten Fligeke taverte . 8 1 94 ecken mi aufrohren, über denen die und zum Beizen. Flässiakeit graestant wich, 29 11.90, 28b, 15 W”760 114. Fa. Hans Wetzel, 19 R. 52 427. Max Rüving, Gut Aschersleben.
Sonnenburg b, Freienwalde a. O. Vor⸗ das auf tichtung zum Einschlagen von Dübeln in Schmirgelband. Eisenbahnschwellen. 12 29 a, 2. 80c, 35 K. 75 525., Oito Kuster, Dreslau, Kajserstr. 79. Uegeeit. Mfehr. eich age gümn setpst; Aere neselse s 3 erriegeln der eiltüren von Tex rn. 1 Eöööö1““
a, 28. R. 5
Oc, 35
1
Mexyenberg, Berlin, Potsdamer Str. 27 b. Harnröhrenableuchtungsvor
z. Pat. 343 724. 9 30a, 6. Q
v für med 21.
rowen, Boveri & Cie., 2
Die Ziffern links bezeichnen die Aase Käferthal. ee Kurzschlußb Gruppe.) — shne
Mannheim⸗
Reihenschluß⸗ m insbesondere Bahnmotoren. 7.7.21. (215, 26. F. 50 185. Fabrik elektrischer 12. 5 Zünder G. m. b. H., Köln⸗Niehl. Ver⸗ enerierung verbrauchter kumulatoren.
Akt.⸗Ges., 8 Spulenanordnung in kästen bei Pupinke 21c, 7.
Esch & Stein, Duisburg⸗Hochfeld. Misch⸗ Miethke, Elsterw
.1164. Quarzla se Apparate u. dgl. 56 717. Joseph Marie
Roux, Lorient, F
r.⸗Ing. G. Brei⸗
Schaltung zur
Pierre Straphin 8 ax Wagner, Siemens & Pat.⸗Anwäͤlte,
9
Siemensstadt
30b, 14. Z. 12 807. Wiesbaden. hem Material be ersand von K
Zahnfabrik L. Wilde, Rahmen mit stehender Träger ramponzähnen u. dgl.
Paul Angerstein, Uteruspessar.
Dr. Walter Isolierungen elektri 1 5 6
. 50 384. Felten & Gutil⸗ Neukölln, Warthestr. 6. 7. 21
30d, 22. D. 42 558. Dr. Chur, Schweiz; Dipl.⸗Ing. Berlin SW. 11. für Maschinenschreiber 17. 10. 22.
Düsseldorf, Schacht⸗ und 31 , 1. M. 77 626. wein G. m. b. H., N 89 mit zwei konzen
heim.
uum Glätten von Wäschestücken. 4. 10.22. se
1. ; 8 2. B. 106 722. 10a, 26. K. 79 693. Kohlenscheidungs Lauf b. Nürnberg. Ele
schutzvorrichtung
schraubbarem äußeren Gehäuse. 6. 10. 22. nb
5 436. Wilhelm Reiher,
bes 18 haseenn he.
laufenden Führungsrippen für das durch⸗ 8 emmsicherung an Abzweigdosen, vlasr öhle. tern, Steckdosen u. dgl. 1
Fabezms egskaftn der gaßt⸗ Z21e, 35. S. 60 040. Siemens⸗Schuckert⸗
Ven. H., “ b.
3 Heinri orrichtung zur Verhütun
10a, 30. K. 78 590. Dr.⸗Ing Heinrich Stehenbleibens von Lichtbögen an Appa⸗ 4
rateteilen. 1. 6. 20.
2-c, 39. A. 34 189. Allgemeine Elek⸗
tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin! Anordnung
Schmieren von Kontakten. 9. 10. 20.
Richard Walter, Vereinigter 9. 25.
Mertens & Fro⸗ rischen Kolben.
Peter Hammers darlsr. arlwilhelmstr. 40 a. Ambo für Rüttelformmaschinen. 4. 8. 22.
31c, 25. K. 79 809. Dr. Heinrich Keller⸗ mann, Berlin, Köpenicker
werke
Berlin. :22 31 b, 10. H. 90 721. Karlsruhe,
r. 114. Ver⸗
ro r Scheiben oder Uüvphas
31c, 25. K. 79 940. Dr. Heinrich Keller⸗ mann, Berlin, Köpenicker Str. 114. Ver⸗ er Herstellung von Metalltäͤdchen oder Scheiben 28 Zus. z. Anm.
34e, 1. L. 54 657. Wi Werdohl i. West aus profilierten ohlstangen. 3. 1. 22.
Robert Fouarge,
Hö . Siemengs
.6. 20. 21d, 16. R. 51 750. Reiniger, Gebbert 12 8, 1. B. 95 422. Conrad Bachmann, & Schall Akt. Ges.,
Berlin⸗Marienfelde, Berliner Str. 142. 8
eentrischen Befesti⸗
h bei elektrischen
. . . 7„ F . b „ 8 8 2 8 29 4
cheiden von in einer Flüssigkeit Chne en 5r8. 2 8. 54 253. Laudis & Gyr, ⸗G., Zug,
trizitätszähler.
29. C b dl Slb 11. 20 2.18 21. straße 29, Essen, Ruhr. Vorbehandlung 21, 9. 8. 10 108 Dipl⸗Ing. A. g08e
otsdamer Str. 19. esondere für
pyrophoren
lhelm Lüttring⸗
Berlin SW. 68. Ausziehbare
31. 10. 21. Schweiz greifenden 19. F 8
Liége, Belg.; Vertr.: A. Ell „Berlin SW. 8* Rollvorhang aus 50 511. Albert Fiedler, chleußig, Rödelstr. 20. Sitz⸗ Ffthm 9 für Schemel, Bänke
2 702. Eugen Richard n; Vertr.: Dipl.⸗J EEE1““ SW. olzfedermatratze; Zus. z. Pat. 82 185 20. 1. N
Otto Schulz, arlshorst, Wildensteiner Str. 20.
ter Kaesber B Falte Nrt 4. 8
9. -2 9. 100 925, Or, Bamhach 8 2 Co., Chemische Gesellschaft m. b. H., werfer, Projektionszwecke u. dgl. 25. 8. 17. 8 b zur Erhöhung 21g, S. ,51 01
der Ammoniakausbeute beim Gaserzeuger⸗ 8
Siemens & Siemensstadt
Einrichtung an Coolidgeröhren. plattenbefe dgl
Ujpest, Ungar Schneidzonen von
Sir William ee. olmesdale, u. Scottish arlisle, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anw., Be erstellung von
84 entralbeheizung. 4. 11. es Limited, 4 19 8
8 Waseife. arylierten 4⸗Aminochinolinen und deren SW. 61. Verfahren deeri. 16,2, 21. N-Dihydro-l, 2, 1˙, 2'*-anthrachinonazinen.
12g, 5. K. 74 475. Kalle & Co. Akt.⸗ 15. 9. 20.
Königsberg i. Pr., wand aus Betonhohlsteinen. 27. 4. 21.
Hermann Skorsetz, Doppelrohrplatte.
b 1 Dipl.⸗Ing. Karl Wegmann, Münster i. W., Salzftr. 41. Einrichtung zum Befestigen von Gegen⸗ Eisenbetonkonstruktionen.
371, 7. S. 57 319. Wilhelm Spieth, Zweibrücken. Pfalz. 20. 8. 21
388, 4. M. 77 205. Düsseldorf, Schützenstr. 42. Fhtenfeceneschinen zur Holzbearbeitung.
38h, 3. H. 74 667. Georg Großschönau i.
ausschwamm o. dgl. 21. 6. 18. B. 96 933.
S. 60 602 Rosenberg, O. S. 8. 8.22.
W. 61 812.
Großbritannien 27. 9. 19. 22g, 1. G. 53 661. Dr. Robert Ganßen, sellung von aromatischen Dimethylaminen. Berlin⸗Grunewald, Königsallee 9. Ver⸗ 7. 9. 20 hhren zur Herstellung einer Tinte. 7.12.20. 2 4 Plauson's For⸗
Hochofengerüst.
riedrich Mohr, Antrieb für
Boehringer, ieder Ingel⸗ für Galle bei tech⸗
B. 99 317. C. Schutzanstrich gegen Heinrich Egge
Brinkum b. Bremen. Verfahren einer Beize. 18. 11. 20. rman Pfleumer, rt⸗Diez⸗Str. 4. Vorrichtung zur be ene 6 Preßlingen aus Holz. 3. 3. 22.
Bensinger, Mannheim⸗Neckarau. fahren zur Herstellung von Hohlkörpern
39a, 10. Sch. 63 701. Köln, Amsterdamer Str. auchmaschinen zur Her G egen stände.
8 25a, 2. 1 16, 14. G. 51284. Dr. Robert Ganßen, Schönlinde, Tschecho⸗Slowakei; Berlin⸗Grunewald Königsallee 9. Ver⸗ A. Müll fahren zur Herstellung eines im Boden Kulierwi allmählich löslich werdenden Düngers. 25 6, 2. 24. 6. 20. Josephstr. 17e, l1. St. 33 812. Fa. Carl Still, maschinen. Recklinghausen. Berieselungsvorrichtung 28a, 2.
at.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11;bo.
77 894. Max Mevyer, Berlin, Klöppel für Flecht⸗
75. Dr. Willy Moeller, amburg, Billhorner Kanalstr. 18—30. 8; von Beizen
Dresden⸗Loschwitz, R Verfahren und
zur Herstelu
Befestigungsvorrichtung für aufgespannte ISS; Dr. Carl G. erswalde. Verfahren
tiger Massen, 26.11 36 29. Allgemeines
H., Berlin⸗
19. 12. 21. M. 78 064. Walzenlagerung Gewinnung von
Dr. Albrecht!
Herstellung hornar 40 1I1 Deutsches Metallwerk G. m. b.
M. 78 947. 8
Oberschöneweide. Bronzen und Ver⸗ fahren zu ihrer Herstellung. 20. 9. 21. 40b, 1. . 39 697. Deutsche Gold⸗ & Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roeßler, Frankfurt a. M. Goldlegierungen von 9 14. 5. 21. 40 b, 1. G. 54 259. Th. Goldschmidt Iüt Ges., 6ͤsn 8 erveta ierung m ronzegrundlage. 5. 7. 21. 408, 1. M. 67 904. Walthe Mathesius. Charlottenburg, Berliner Str. 172. Weiß⸗
metallegierung 6 Blei und Erdalkali⸗
Idellen, 7 55 823. G
c, 16. . elsenkirchner Bergwerks⸗A.⸗G. u. Dr. Fritz Firchner Gel enkirchen. Verfahren zur Konden⸗ ation von Zinkdämpfen in metallisch zu⸗ ammenhängendem Zustand. 10. 2. 22. 42 b, 21. K. 81 583. “ Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Winkelmesser zum
Prüfen der Zahnschräge von raub oder Pfeilrädern. räge 22. 42 b, 22. K. 82 217. üen Krupp Best
ühllochlehre; 2
82
Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. at. 348 422. 1. 6.
Zus. z. 42 b, 7 Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. Gerät zum rüfen der Zähne von Zahnrädern.
42e, 8. Sch. 63 198. Adolf Scharffe, mburg, Bergstr. 28, u. Osvaldus aldemar Kjögr, Bergen, Norw.; Vertr.: W. J. E. Koch, Dr. Ba Poage. Dipl.⸗ Ing. C. Resek, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. Meßpumpe. 18. 10. 21. 42;, 7. G. 54 363. Motophon Akt.⸗ es., Berlin. Langsam laufender Elektro⸗ motor, insbesondere zum unmittelbaren Antrieb der Tellerachse von Sprech⸗ maschinen. 19. 7. 21. 42 g, 7. P. 43 755. Polyphonwerke Akt.⸗Ges., Berlin. Sprechmaschine mit Feder⸗ und elektrischem Antrieb. 25. 2. 22. 42;, 14. T. 25 860. Telegraphie⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. System Stille, Berlin. Sprechmaschine mit eingebautem Schall⸗ trichter. 1. 10. 21. 8 12 14. T. 25 906. C“ chaft m. b. H. System Stille, Berlin. Lagerung für den Tonarm aus Holz oder
17. 10. 21.
42;, 16. W. 61 125. Max Weertz, Dahlewitz, Kr. Teltow. Verfahren zur Herstellung von Schallplatten für Sprech⸗ maschinen. 4. 5. 22.
429ã, 17. B. 93 729. Otto Bothe, Berlin⸗Steglitz, Südendstr. 56. Vor⸗ richtung zur Wiedergabe von Tönen auf elektrischem Wege. 20. 4. 20.
42g, 17. B. 98 591. Otto Bothe, Berlin⸗Steglitz, Südendstr. 56. Vor⸗ richtung zur Wiedergabe von Tönen auf elektrischem Wege. 5. 3. 21.
42g, 17. V. 17 280. Vor Maschinen⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. Schutzvorrichtung gegen Abgleiten des Drahtes von den Trommeln elektromagnetischer Diktier⸗ maschinen. 14. 3. 22. b 42g, 17. V. 17 281. Vox Maschinen⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. Elektromagnetische Diktiermaschine. 14. 3. 22. 1 42h, 17. Z. 12 888. Fa. Carl Zeiss, Jena. Vorrichtung zum Vergleich der den beiden Augen eines Beobachters dar⸗ gebotenen Helligkeiten; Zus. 3. Pat. 350 455. 11. 2. 22.
42h, 26. T. 26 377. Dr. Walter
Thorner, Berlin, Kleiststr. 19. Beid⸗ 45 b
äugiges Augenglas zum gleichzeitigen Ge⸗ brauch für Nähe und Ferne. 15. 3. 22. 42 k, 22. H. 86 727. Dr. Reginald Oliver Herzog u. Dr. Arthur Geiger, Berlin⸗Dahlem, Faradayweg 4. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Weichheit von Geweben. 25. 8, 21. 42 k, 23. Sch. 53 531. Schuchardt & Schütte, Berlin. Vorrichtung zum Prüfen der Härte von festen Körpern, ins⸗ besondere von Metallen, mittels eines auf⸗ prallenden Fallgewichtes; Zus. z. Anm. Sch. 49 850. 5. 8. 18.
421, 13. H. 90 206. Dr. Otto Hahn, Berlin⸗Dahlem, Ladenbergstr. 5, Ver⸗ fahren zur Prüfung der Oberfläche und deren Veränderung bei fein verteilten “ wie Gelen. Niederschlägen usw.
6 6 *
421, 15. L. 54 272. Theodor Landherr, Bönningstedt, Kr. Pinneberg. Barometer⸗ Spindel⸗Kette. 31. 10. 21.
Rechenmaschinenfabrik Rema, m. b. H., Braunschweig. Sprossenradrechenmaschine mit Zehnerübertragung im Umdrehungs⸗ “ 8 1. 8 m, 9. H. Hans ber, Zürich; Vertr.: Dr. S henene Pat.⸗ 8. erlin W. 57. Rechenmaschine. 42m, 11. T. 23795, Heineich;
88 9 8*
— ———— und 15 E ausgegeben. bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Villingen, Baden. Zählwe Wund Subtraktion mit 30. 3. 20.
42m, 10. A. 3 Heinrich Kleyer,
rk für Addition Wendegetriebe.
3 117. Adlerwerke vorm Akt. Ges., Rechenschreibmaschine. 16. B. 101 578. Rechenmaschinen⸗ Braunschweig. weisen Verschieben Rechenmaschine oder um me dreier Tasten. . m, 17. D. 39 012. Viktor Daemen Schillerplatz 5/7
739. Johann Greil, Kartothekform.
B. 100 964. Alex rdenbergstr. 31. estimmung von Geschwindigkeiten Uüs Bestimmung der Abtrift 6. . 82 993 Frred. Krupp eG zur Ausführu 42 b, 13. R. 54 794. E Blansko, Tschechoslowakei; Ulbauer u. Dipl.⸗Ing. A Berlin SW. 61. zum Messen eines strömenden
7. 1. 22. Tsche helm Gust
78. Braunschweiger brik Rema, m. b. H, orrichtung zum wakl⸗ des Zählwerkschlittens n um eine Wertstelle hrere Wertstellen mi
8 Oberbavern.
ander Behm,
ei Schiffen ng desselben. rich Rouska
Einrichtung
choslowakei 1. 9. 21. B. 102 044. Friedrich Wil⸗ av Bruhn, Berlin⸗Wilmer „Nassauische
anzeiger. 22. 10. 21
V. St. A.; Vertr.: R. küggr 1 16 8 Dornlo mit mehreren Querschlitzen. 44b 18. S. 59 88 des Anciens Etablissements
8 R A. Berlin SW. 11. einen Zigarettenpapierblock. 80 250. Louis Kaltenbach,
rrolinger Str. 59. 8b Zündvorri
44, 25. K. Düsseldorf, Ka
holzausgeber
ähnlichem Stoff für Sprechmaschinen. 4 chtung. 17.12.21.
Rudolf Krczmar. chechoslowakei; Vertr.: Dipl.⸗ agener, Berlin SW. 29. Ma⸗ veüeen 8 heehü 1 bechoflowakei 18. 3. 21. 45a, 21. Sch. 59 819. metzler, Memmingen. für an den Fahrgestell in der A die nach Aufhebung d h den Erddruck schwingen. 5. 11. 20 45a, 21. T. 26 416. Pieter Gerardus Rumpen, Holl.; Vertr.: G. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, m Graben von
August Hobus, motor. 31.10.21.
kaver Schön⸗ Aushebevorrichtung rahmen o. dal. an⸗ rbeitslage gesperrte er Sperrung
nach hinten aus⸗
Dedreux u. odenfräse zu Furchen, Gräben u. dgl.
tingen. Fahrbarer Wind 5a, 35. 87 672.
da. mit Se. 85 rbeitsstellung dur
steten Werkzeugen. t. 35 993. Friedrich Steffen, Pfälzerstr. 15. Scharenhebe
tung für Hack⸗ Otto Gönner,
führten und in der Federn bela
Magdeburg, 1— derspannvorrich maschinen mit Federzinken. — G. 57 539.
Eßlingen a. N. Säemasch T. 25 851. August Teuber, Ott⸗ für
. 35 709. Aktiebola Stehees. 8 Berlin SW. 61. von Schleuder⸗
Elisabeth Suzanne Vertr.: Dipl.⸗ utzing. Butter⸗
Dres chmas chinen. Separator,
Schmehlik u. Pat.⸗Anwälte, richtung zum .
459, 20. W. 59 956. „Lothar Lindemann,
K 85 489. Spohrstr. 7. 89.
IIrmenraum ausfüllen
706. Georg Knieling, „Hufeisen. 940. Robert Pile Dorx⸗ ller, Sunderland, ht, Pat.⸗Anw., aschine, insbesondere chine mit paarweise lndern. 6.7.20.
Benz K Cie. und Motoren⸗
org Knieling, ufeisen mit den
Cassel, Spoh
ford u. Karl Otto K 42m, 7. H. 83 792. Braunschweiger E 5 Berlin SW. 11.
Verbren nungskraftmaf angeordneten, parallelen Großbritannien 16. 2.
Rheinische
Automobil⸗ Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. gehäuse für
en mit Drei⸗