1923 / 15 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

8 8 1

8 111“ 1“ 1 8— 8 Ober In emmetm, 14594] jgeschsfte, Herstellung uaß Vertrieb . Offenbach a. M., 3. Cark Paib zu Offen⸗ zu begründsn, Vertrekungen zu eröffnen,] Osterode, baägen 2n no. Jermat 8* Vierte Z entr al 2 H and el Sr e gi st e r⸗B e il a g e 8

8 as 8 j Sr, I Mler e agel⸗ B M. 2 und 3 zusammen ver⸗ sich an anderen gleichartigen Unter⸗ eingetragen: 2 In das Handelsregister Abteilung A Häkel⸗, Stricknadeln aller Art, Nagel⸗ bach a. M. und 3 nur zusammen ve sch . beisil nen nns zeicharkise Derma hier, üt wkarg ertinn

wurde heute unter Nr. 234 die Firma pflegeartikel, Celluloid⸗, Taschenbügel, tretungsberechtigt. Die Gesellschaft macht nehmungen 1 b 9 8 2

Gottfried Theiß in Nieder Hil ers⸗ Bein⸗, Elfenbein⸗, Celluloid⸗ und olz- bekannt im Ferch enseiger. She⸗ aähnli 8. 2 52 Amtsgericht Osterode, Ostpr. en eichsanzeiger und r eu i en S 1 a at 8 an ei er

Füins 8* 8 Eee“ „1“ T. 8 n. oo Geschaftsführer: 1 F. Siein zu ẽOsterode, Ostpr. [114614]

Theiß, Händler in Nieder Hilbersheim ein⸗ lionen ark, eingeteilt in 150 au Sepereege. repern 8 zafts; ELE“ F. G andelsregister A ist bei 8

sneet aufcrhn h Rerzalf gh. Fer eng eune Färnsetae ie otrengardre, eg. ,,8,0 1ene) Fencserdes e 2 Jäias merngigert Ian sence e se, s⸗bole ne 1 Verlin, Donnerstag, den 18. Fanuar

E . 4,F. Ne 1— I1“ pi „4. Gustav Her rank⸗ am 10. Januar 1923 eingetragen, da 1 IFeae

eBereen D Bdes. echmeber en Shrhgena. N. Zu A erheu ofnh Rahe de Offen⸗ sa. imasgne Die hn Hef⸗ Kaufmann Max Grolla ausgeschieden daf Befristete Anzeigen müssen drei T —ẽõõ er 1888 Sge heräst 988 öö bach a M.: Geschaft mit Firma ist auf oder mehrere Geschäftsführer, die WII Fafenes 6 186 bis. 1“] nzeig en drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

w 8 1“ bS g ird die Gesellschaft herige ellschafter Frau Meta Grolla .

Otto Hutzenlaub, Emil Kayer, Heinrich die Rudolph Kahn Aktiengesellschaft, mehrere bestellt, so wir b i Ge⸗ geb. La ist alleinige Inhaberin der 2 ; e es

1 arzenberger und Wilhelm Walz, alle H.⸗R. B 243, übergegangen, und die Pro⸗ vertreten: durch mindestens zwei Ge⸗ geb. Lange, 2 in der d ls teiligen. Jeder der Geschäftsführer ist [114632 di 2 rISaa 083 nehse ister Ahte114598. nPffrzbas 2 M. aden henrand besteht uren der Albert Meyer, Johann Georg schäftsführer oder durch einen tsgericht Osterode, Oft 4 an e regl ter. 8 ändig vertretungsberechtigt. Ge⸗ Rheydt, Bz. E“ e““ H“ vet 15- 8 wurde heute bei der Firen Max Fhn aus einer oder mehreren Personen, deren Creds und Karl Riede bezüglich der führer und einen Prokuristen oder durch mtsgeri 4 pr. 88 sind Richard Böttcher und In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ Unter Nr. 1040 am 10. Januar 1923: Nr. 712 vom 8 Januar 1923: Piano⸗ vorm. Hermann Rahn in Ober Vertretungsbefugnis der Aufsichtsrat be⸗ offenen Handels senichaft sind erloschen. zwei Prokuristen. Die Heselischaff ist guf 1 Rastatt. 8 114625] Ernst Rick, Kaufleute in Regensburg. getragen: 88 1 Die Firma Walter Morjan in Rheydt haus Ewald Kohl, Gesellschaft mit Ingetheim folgendes Umcegzpe⸗ 8 u 8 ründer sindf 1. Ludwig Pe osghe⸗ 88 käuft reasga Fetehn geschle 18 Lege n- In me seute 98 Das Cefharger ertarsabaäcn den n ie zin 9 Januar 1923: und als deren Inhaber der Kaufmann beschränkter Haftung, Saarbrücken.

Des Geschäft ist zufolge Erbgangs auf metzer, Fabrikant, 2. dessen Chefrau, schaft zu 8 8v9 12 ber weiter. Die Gesellschafter sind berechtigt, unter Nr. 271 die Firma Hermann ig N xFfr Fben Sehes Der Architekt Ernst Rick. Nenflene d, Hottcher und Die Fimma Max Friederichs, Aktien- Walter Morjan in Rheydt. Gesellschaftsvertrag vom 27. Dezember die Witwe Maximilian Kahn, Emilie Helene geb. Liphardt, 3. Otto Scharpf, Gesellscha tsvertrags pom ns. e⸗ 5 nach Ablauf von zehn Jahren die Gesel⸗ Gröhn Liebemühl und als deren In. Rasta De eg Fhcfrn Waleriter Füns 85 1 aufleute in. Reaensburg, gese lschaft in Rheydt. Der Gesell⸗ Unter Nr. 333 am 6. Januar 1923 1922, Gegenstand des Unternehmens: An⸗ geb. Löb, in Ober Ingelheim übergegangen Fegelku 4. Witwe Marie Liphardt, geb. 1922. egenstand des nternehmen - ft mit halbjähti ist zu kündi Baber der Kaufinanm Hermeren Geih. Gaugn 9 6 1„ maly geb. bringen als ihre Stammeinlagen zu je schaftsvertrag ist am 14. Dezember 1922 hei der Firma A. Deiters in Rheyndt: und Verkauf von Klavieren aller Art und ; ; S ü erstellung und Vertrieb von Lederwaren chaft mit halbjähriger Frist zu kündigen. haber der Kau röhn in nkl, und dem Diplomingenieur Franz 30 000 das bisher von ihnen in o ener mit Aenderun 24. Dezo 22 ditoesellschaf 81 I nw Ins en. Stammkavital-

müön. unter der bisherigen Firma weiter⸗ SeGeen Bolnieeg Eaehentr. 8 Art sowie überhaupt von Gebrauchs⸗ Be Gesellschaft macht bekannt im Reichs⸗ B“ 11. 3 3 dagler, beide in Rastatt, ist Gesamt⸗ Herdelsgeselschaf unter der Fünne festgestellt. Fermagbitaesenschaft besen h 8egeten Vefraesregeee DOber Ingelheim, den 3. Januar 1923. haben sämtliche Aktien zu 100 &. über⸗ und Luxusgegenständen aus Leder und 11“ b . Ostero ; chd anuar 1923. profurg erteilt. 88 „Böttcher & Rick“ in Regensburg ge⸗ ist die Herstellung und Bearbeitung von die Firma eingetreten. 1 Kaufmann in Saarbrücken. Der Frau Das Amts gericht nommen. Der Gründer Ludwig Schmetzer anderen Materialien. Die Gesellschaft ist tsgericht Offenbach a. Rastatt, den 8. Januar 1923 fführte amt Inventar und dem Holzerzeugnissen seder Art, der Handel Unter Nr. 528 am 3. Januar 1923 bei Ewald Kohl, Ida geb. Hilger, in Saar⸗ bringt in die Gesellschaft das gesamte berechtigt, alle vorzu⸗ üs T1n4al5 Das Amtksgericht. esamten Gesellschaftsvermösgen im Rein⸗ mit solchen, die Errichtung und der Ge. der Firma Junkers & Heymanns zu brücken ist Einzelprokura erteilt. Die Be⸗ ober I 1 7 Grundkapital ein, durch Einlage semts nehmen, welche den Zwecken der Gesell⸗ Olbernhau. 114607] Er. tt b1 bes Handelsrezisenn 5x 1 werte von 60 000 als Sacheinlage ein. werb von Unternehmungen, die diesem Rheydt: Die Firma ist erloschen. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Ber Abil 14597] bisher unter der Firma Ludwig Sernebe schaft dienlich sind; sie kann Grundstücke Auf Blatt 270 des hiesigen dels⸗ Auf M. ch ische eee Rastatt. [114626] Die öffentlichen Bekanntmachungen der Geschäftszweck dienen, und die Beteiligung. Unter Nr. 394 am 3. Januar 1923 hei im Deutschen Reichsanzeiger und im Re⸗

* da Sregister Abteilung 4 zu Offenbach a. M. mit Zweigniederlassung erwerben oder pachten sowie Zweignieder⸗ isters, die Aktiengesellschaft in Firma Firma G felschuft mit beschrä 1 In das Handelsregister wurde heute Gesell aft erfolgen durch den Deutschen an solchen Unternehmungen. Das Grund⸗ der Firma Emil Lamerz, Kommandit⸗ gierungsamtsblatte. 3 Den EEE zu Oberbieber, unter der Firma Rheinische lassungen, Fabriken, kaufsstellen und Allgemeine Deutsche redit⸗Anstalt, stadt, Gese Altstadt betr ist n ter u Firma Benzwerke Gaggenau, Reichsanzeiger. Die offene Handelsgesell⸗ kapital beträgt 5 000 000 und zerfällt gesellschaft zu Rheydt: Die Gesell⸗ Amtsgericht Saarbrücken.

1“ i. L. in Gau⸗Algesheim fol⸗ Beinring⸗ und Knopffabrik Ludwig Agenturen an anderen Orten im In⸗ und Zweigstelle Chr. Fr. Seyfert in Haftung in 2 88 Kaufl⸗ 1 Geut⸗ Filia e von Benz & Cie., Rhei⸗ schaft „Böttcher & Rick“ in Regensburg in 500 auf den Inhaber lautende Aktien schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ gefelfscheinetragen; Die offene Handels⸗ Schmetzer betriebenen Fabrik⸗ und Ausland errichten. Die Gesellschaft ist Frehn. betr., ist heute eingetragen das. 8* Gerhard pfton nische Automobils und Motoren⸗ ist deshalb aufgelöst. zu je 10 000 ℳ, die zum Nennwert aus⸗ loschen. . Saarbrücken. [115084] ge selh aft is fr andelsgeschäfts mit allen Aktiven and berechtigt, Geschäfte gleicher oder ähnlicher worden: Dem Bankbeamten Paul Diener Beischau in Ostretz bie i 88 fabrik Aktiengesellschaft in Mann⸗ 4. bei irma „Deutsche Bank gegeben werden. Der Vorstand wird vom Amtsgericht Rheydt. Handelsregistereintragung Abteilung B

8 ir F. . assiven, Roh⸗ und fertigen Waren, Art zu erwerben, zu gründen und sich an in Olbernhau 8 für die Allgemeine Pflug Artst 6 milten Prokun⸗ nies heim, Gaggenau, eingetragen: Die Filiale Regensburg“” Zweignieder⸗ Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seinem Nr. 713 vom 8. Januar 1923: Thomas⸗

as Amtsgericht. Maschinen und folgenden Grundstücken: vorhandenen in jeder Rechtsform zu be⸗ Deu che Credit⸗Anstalt, Zweigstelle assung 1 kura des Rudolf Brabeck ist erloschen. sossung in Regensburg: Dem Cornelius Stellvertreter, die auch die Zahl der Mit⸗ Rochlitz, Sachsen. (114633] phosphatgesellschaft Geituer c. Co. b Ol⸗ Pfanzer und dem Albert Scholze, beide in henn bestimmen, gemeinschaftlich bestellt. Auf Blatt 420 des ehe⸗ ist mit beschränkter Haftung, Saar⸗

8 . 8 88

vöö—

ober Ingelheim, [114596] 25 usionieren. Grundkapital dreißi 1 ilt, d tigt sein soll 8 8 Das Amtsgericht. 8 Ir zas Hemeeisregiser asteclmms 8 Flar 1 RS nh Sens Ar edac he. dünsesen Kerk, eeetr en 0E süscg eeteste hesasr errc htsein e0⸗ den 12. Januar 192B. Fhecioniederlasung Regensturg mit der santen Censt Fricderichs in Röendt, und er Dathe mit dem Sihe in Gerings⸗4. Sveinter 1819 Eeeecgend dns 8 eE 2 ) LU eder 8 8 . 3 b 2 1 . 08¼ Dl, - 2 ( 8 9 ; 2. ed. IB. 1D Etteln, ¹ 2 Thomasr 2 8 1 bla, Bieberer SFtraße mit Neubau, alles 150 Stück Inhoaber⸗ duristen der genannten 1b alung Bei der Firma Viktor Gabiersch zu In unser Handelsregisten mPteklung, 5 Versfandom iglied oder stellvertretenden vertreten. Die Bekanntmachungen der ders und der Kaufmann Erwin Kurt und mit Baumaterialien aller Art.

eingetragen: Die Firma ist erloschen. f ; Mark Nennwert F; 8 . bewertet zu 18 975 892 ℳ, mit Wirkung ü 00 die Firma dieser Zweigniederlassung zu Ottmachau, Nr. 37 des ndels⸗ Nr. 74 ist heute die Firma Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Gesellschaft erfolgen durch Eimrückung in Dathe, beide in Geringswalde. Die Ge⸗ Stammkapital: 1 Million Mark. Ge⸗

ber Ingelheim, den 5. Januar 1923. ü ihm aktien über je 100 000 Nennwert, Der 1 1 b 8es Amitsgeticht hench Aufsichtsrat ist ermä 8n. 5 rihes gntsgas t Olbernhau, A, ist am 10. Januar 1923 ein⸗ Ranecke und Co., Gesellschaft mit Firma „Deutsche Bank Filiale Regens⸗ den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ Gischaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. schäftsführer: Friedrich Geitner, Kauf⸗ 1 8 dden 29. in S

1 des Einzel⸗ änkter Haftung, in Rathenow, 1 3 1 8 6 88. 89. 1 b E11““ 8 †½ über je 10 000 u 3 2 ember 1922 ragen worden; Bezeichnung des Einzel beschrän 4 6 burg“ zu zeichnen. rufung der Generalversammlung geschieht Geschäftszweig: Bau und Vertrieb von mann in Saarbrücken. Die Bekannt⸗ während ein Betrag von 3 975 892 8 185 Untrgh, v. in Stüsge 8 ez ““ sie chen.ne ei bie Herh e e. 8 bei 8 Firma „Bayerische Elektro⸗ 8 einmalige Bekanntmachung 9 Fveiegcat 8g 1“ sowie b erfolgen im die Fi 81 lehensschuld der Ge ensoft guigeschrseben Rudolph Kahn ms Faortkent u Frankfuri Olpe. 1 [114609] Kaufmann Helene Gabiersch zu Ottmachan Varen. 8 8 selse g E 1 Feutschen 1“ 1“ Amts e9. Rochitt 11““ 25 irma Cb ö“ rik Jahn wird. Den ersten Auffichtgrat bilden: a. M., Willi Gernsbacher, Fabrikant zu „In unser Handelsregister Abteilung B ist Prokura erteilt. Der bisherige In⸗ Das Grundkapital beträgt 600 000 ℳ. Zweigniederlassun Re b ges 9., schaft sind: 1. Ernst Friederichs, Fabrikant den 19 Dezember 1923 Amtsgericht Saarbrücke Löchner in Oberweißbach und als deren Gottlob Füssenhäuser, Stadtpfleger a. D.) 9. kfur M., Albert 8 bri⸗ ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden heser der Kaufmann Viktor Gabiersch zu lof dieses Kapital hat jeder Gesellschafter Zwergmnederlassung 9 DEEE““ EEE1““ 8 1111““ b. Inhaber der Graveur Albert Jahn, da⸗ in Stuttgart Frau Helene Schmetzer und 85 urt a. M., rt Meyer, Fabri 8 3 Zweigniederlassung in Regensburg: Ge⸗ in Rheyvdt, 2. Max Friederichs, abrikant 8 115080 1 schäftsführer Haus Schöner ist zurüͤck⸗ in Uerdingen., 3. Richard KHertmanni, Rotenburg, Hang. 8 114634) Saarbrücken. 1 ande

. G L b die Gesellschaft mit beschrankter Haftung Ottmachau ist gelöscht worden. den Betrag von 200 000 zu leisten. selbst, und der Kaufmann Max Löchner Otto Scharpf, beide zu Offenbach a. M. kant zu Offenbach a. M., und Walter die 0. „Westfälischer Kleinhandel“ geri Ott Die Einzahlung ist seitens aller Gesell⸗ 1 1u“ 11“ ad beer Ha isterei Abtei in Imn sbruck Fheßf hoßfn worden. Die Die Gesellschaft macht bekannt im Deut. Kahn zu Frankfurt a. M., jeder in Firma „Westfälisch h Amtsgericht Ottmachau Die Einzahlung ist s. sell⸗ getreten. Fabrikant in Rheydt, 4. Chefrau Ernst Eintragungen im register. 11““

8 ; ; 8⸗ t dem Sitz in Sondern. ö“ schafter erfolgt. . 8 .., ꝗb&.’,Sern SX. ; In s Sb e

offen ndelsgesell t hat 1. No⸗ ; ; agg mit Alleinvertretun srecht. vkurisen⸗ eas 1 ichalt zr en „5. bei der offenen ndelsgesellschaft Friederichs, Henriette geb. Dilthey, in Am 28. Dezember 1922: 3 m 5 1 1. be hübes em aufmammn Ses. nite ger eg Johann Georg Credé und Kena Riede, vSece 1 tan⸗ 71 6 Papenburg. Hl saig E. 1] 78 88. Mams. eg „Mundigl & 2 ven, Hen in Megend. Rbevdt, 5. Chefran Mar Friederichs, Nr. 149 die Firma Diedrich Behrens ö7. 8 He g. Rudi Jahn in Oberweißbach ist Prokura besondere die Prüfungsberichte des Vor. deide zu Offenbach a. M. Der Vorstand b“ zynlicher Unter⸗ .In des hiesige register A ist de Ein E1 8 gebestcb⸗ den burg: Der Gesellschafter Wolfgang Stock Marig geb. Hertmanni, in Uerdingen. in Scheeßel und als deren Inhaber der 9 55 dartcse aftung, ö“ erteilt. stands, des rüfungs und der Revisoren ; ör. usics b nehreren S. esowie Aie Westen un am Fun⸗ n dfr. unee . 1 g8 Aschen vrf er nich gichefcgung doen istjaus der Gefellschaft ausgeschieden, d. aben 88 2. 1cs ö Diedrich Behrens in 8988 .. emer

Oberweißbach, den 6. ar 1923. znnai, de; re we der Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ d 1 8. 89 Firma b ; 5., bei der offenen Handelsgesellschaft nommen. Die Mitglieder des ersten Auf. Scheeßel⸗ e.. ö“ Penet ei der c) setzherer auch Hei ser herrf, ie eeher Pheiss erselgt Be. Lalchen, des weiteren die Cründung von eingetrogen: Dem Kaufmann Simon don ö1111311“ Rudolf um 30. Dexmben 922. .. Nin. und Verkauf bon Schreibwaren sde⸗ n gesehen werden stellung und Abberufung von Stellver⸗ zenaan 880 000 apital Freeden in Aschendorf ist Prokura erteilt. 8 öhl, C zlik n llich in burg: Dem Kaufmann Alexander Behn Schmits, Rechtsanwalt und Notar in Nr. 2, zur Firma Friedrich Hoops in eirfc eiei cn ehher darfsarti 85 ogerweissbach 1142e) Amisgercät Cffenbach a. M. mitbe estennrh wegn de eeenecet e Gechäftefgbrer, sind der, Helihändler. misgerichi Papenburd, 8.1. 108. aufmain Geich Hanelik, samilit im sese genesaris, Srecern erfitt. Müücgeinm an ger Rube, is Verftecter, noiersuhh: Die girma s lascen. Füschlach Härmheln, son, e Im Pjesichesn Tg, 2 vird vertreten: a) wenn der Vorstand a S ; 9,% 1111“ Föb verECg. : . .bei der Firma „Anton Hueber“ in 2. Direktor Karl Zimmermann in Uer⸗ Am 3. nar 1923: 1 181 b2 sseen Rran- “” * ist einem Mitglied besteht, von diesem, Nensg⸗ 8 Pasewalk. za z. (114619] Es ist 88s Eeserrschaft 88 Abensberg: Anle ninhaber ist nun dingen lals stellver retender Vorsitzender, Nr. 150 die Firma Richard Dieterich 1“ b B 8 ch, Maln. mehreren Mitgliedern besteht, von 4 r. ene . Hung Nobember 1922 f h Wensber 181 1 nmeldung eingereichten Installa Richard Diete 1 esgchn⸗ zftaferer zss fren en. Cefacg fes 1 Lon38, ⸗deestezetntrchge Mitgliedern des Vorstands, einem Mit⸗ Dem Kaufmann Fritz il S“ Sfätsts gret ist anlein zur Vertzettng En tef. Firma „Samuel Koblenz“ Schriftstäche Prüfungs⸗ Rotenburg i. Hann. 8 5 8 Geschaftcfü SxEe. it llein 127 8 E CIII“ lied des Vorstands und einem Steilver. Listemohl ist Prokura erteilt. Der Ge⸗ Kaufmann Bernhard Schröder in Pase⸗ dr Gesellschaft befugt. in Regensburg: Dem vereee iun berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats Nr. 151 die Firma Otto Putschier 18 86 sellschaff erfolaen im Arnebetls

Her. 8 . e Chr. d Prok Grundbuch Offenb . M. Flur 1V teiligen, auch sich mit anderen Geschäften Fr. ert in Olbernhau, Prokura der⸗ getragen worden. F.“ Rastatt, den 10. Januar 1923 1 1 8 1 t ¹ rundbuch Offenhach a 8 9 vf Amtsgericht Ostritz, 85 Regensburg, wurde Prokura für die Zum Vorstand sind bestellt die Fabri⸗ heute die offene Handelsgesellschaft Busch brücken 3. Gesellschaftsvertrag vom

Im hiesigen Handelsregister Abt. A i

Oberweissbach. 147 als unverzinsliche hühehe fälli

der Gesellschafter eingetreten. Die Firma Zu A 553, Otto M. Hartmann freter ;ras ellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1922 Naln Der Gesellschaftsvertrag befindet sich 3 b . * 1 ; Kge dg t.

8 3 . oder einem Mitglied des Vorstands G walk. e 8888 8 ich Georg Gumb n 8b und der Revisoren können während der in Notenburg und als deren, Inhaber S 3 8“ 13 Teee a Fsspihe ö8 Bechlelger, Fe Cö1“ und einem Proküristen oder hcsehe. 88 Eö’ 85 Pasewalk, I Fehc 1923. gs 8n Januar 1923 ürarg ea Zefticneeerfösrg 8 den Deenfistunden 8 der Gerichtsschreiberei 8 Installateur Otto Putschier in Roten⸗ 8 ““ des Saar⸗ AbTb“ 5 Bhehtee be. snss gerenen Srelledern, de Vor. Deutschen Reichsanzeiger. 4 Beeehss. Dus Amtsgericht Benn⸗ b“ Feünn enich der Rebisahen ann Nümn. 4. Januar 1923: Amtsgericht Saarbrücken.

t tober 1 begonnen. Zur Vertretung der kung vormals Otto M. Hartmann Nach⸗ ta 1 isten vd Olpe, den 8. Januar 1923. [114620] Seesn ; ; inge berden. Den Kaufleuten Nr. 153 die Firma Adolf Kahrs in sald 111493 nde und einem Prokuristen oder von A 10. Der Diplomlandwirt Ludwig Dier⸗ bach eingesehen werden. Den Kaufle gTr def bis Blnn,n Fehr de 8 E“ 4* 88

Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ folger in H.⸗R. B 239 übergegangen ; ; g. z Das Amtsgericht. Pirna. Jee B B 3 vn. 5

e 1 89 . zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist be⸗ gerich Auf Blatt 630 des Handelsregisters jer egensk⸗ r der Peter Lüngen und Franz Reiermann in nd .n Hand ei de

ZE“ 8 8 Arnaufr 1 Gesellfchaft rechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren für den Landbezirk Pirna ist dert die Heems Fec. , e w 8 lien 8 in . mit Rheydt, Franz Neitzel und Johann von Kaufmann Adolf Kahrs in Scheeßel. Woltwiescher Kitt⸗ und Kreidewerke Nüringisches Amüsgerich. Otto Wi, Hartmann Neaen—e ferem. Mitgliedern bestebt. eingelnen Mit⸗ Olpe. [114608] Firma Karl Kunath in Stadt Wehlen 8 dem Sitze in Regensburg Geschäfts, Gehlen in Uerdingen ist Gesamtprofura —Nr. 154 die Firma Karl Hüssing in Andreas Böcker in Woltiwiesche ver⸗ ringi sgericht. 8 82 nanng Ch zu 89 gliedern des Vorstands die Befugnis zu In unser Handelsregister Abteilung B und als Inhaber der Holzhändler 59 en. Aktiengesellscheft „Regens⸗ lokal Peterstor 1a einen Handel mit in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen Groß Sottrum zmd als deren Inhaber merkt, daß die Firma erloschen ¹l..

85 F 1 Bi. 18 scha 18 verleihen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden Sägewerksbesitzer Karl Wilhelm Kunath, vir 1 8 Vönces⸗ schaft eegfel. Geitelbe und Jutiermit in zusammen mit einem anderen Prokuristen der Schlossermeister Karl Hüsing in Salbver, den 28. Dezember 1020

Ochrinzten. 1 114601] Er 885 . tbet. dh 8e * der treten. Die Gründer 1 1. Rudolph die Gesellschaft mit beschränkter Heftung daselbst, eingetragen worden. Angegebe schasn 3 d”zge dn 8 Dans Be. Regensburg, den 11. Jamnar 1923. die Gesellschaft vertreten kann. Groß Sottrum. Das Amtsgericht.

In das ö Abteilung für Gegen Snn; aisva. F. unter der Kahn, Fabrikant, 2. Willi Gernsbacher, in Firma „P. Struck & Comp.“ m Geschäaftszweig: Holzhandlung und Säße⸗ 9 Das Amtsgericht Registergericht. Unter Nr. 111 am 6. Jannar 1923 bei Nr. 152 die Firma Henrich Holst in sandau, EIc. I114838] Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma ö Hartmann achf. Fabrik Fabrikant, 3. Walter Kahn, Fabrikant, dem Sitz in Sondern. werk. Geschäftsraum: Lohmener Straße 45. siluß der Generalversammlung ö.; “] der Firma Elektrvtechnische Fabrik Gros; Sottrum und als E11 .Sis dn Harbelssestster A ünter An 19 1118 Karl Müller jg., nieder⸗ bäcber bet erwaren zu Sasase a. M. 4. Ernst Kahn, Schauspieler, alle zu. Gegenstand des Unternehmens ist der Amtsgericht Pirna, den 10. Januar 1923. h. Dezember 1922 wurde 1 S ö11“ Rhendt, Max Schorch &. Co., Ak⸗ der Kaufmann Hemich Holst in Groß einget un. Fimer: de ee

assung in Forchtenberg. Inhaber der ler e we Vertri 8 Pgescha ts, g Frankfut, 8. M., 5. Albert Meyer Fabri⸗ Handel mit Holz und Landesprodukten, der en 8eteneeh sh Reichenbach. Vogtl. (114628] tiengesellschaft in Rheydt: Durch Be⸗ Sottrum. öa 8 chon ene ist gelbscht.

ma: Karl Müller jg., Gerbereibesitzer ste tfecrtiker Nler2 hen Beleilsanen und fant zu Offenbach a. M. Die Gründer Erwerb gleichar iger oder ähnlicher Unter⸗ Pirna. [114621] fehs 4 13 jthnges. lscheßs 3 355 In das Handelsregister für den Amts⸗ schluß der Generalversammlung vom Rotenburg, den 9. Jauar 1923. Sandau (Elbe), den 12. Januar 1923.

n Forchtenberg. 1 eiseartikeln aller Art, Beteiligung an haben sämtliche Aktien übernommen. Die nebmungen sowie die Beteiligung an Auf Blatt 215 des Handelsregisters für pesellschff Jesuitenbrauerei Regensburg gerichtsbezirk Reichenbach ist heute ein⸗ 9. Dezember 1922 ist das Grundkapital Das Amtsgericht. Das Amtsgericht.

Den 8. Januar 1923. ganderen Unternehmungen und Gründer 1, 2, 3 und 5 bringen in die solchen, des weiteren die Gründung von Stadtbezirk Pirna, betreffend die in Regensburg gegen Gewährung von def worden: um 30 500 000 erhöht. Die beschlossene Amtsgericht Oehringen. Uebernahme von solchen. Stammkapital; jengesellscha be. e, in Zweigniederl 8 S kal Se achiber. Se aael, Gesellschaft Mtien der übernehmenden Gesellschaft gekagen, 8 ie Fi .H. Erhöl ist dr übrt. Das Grund⸗ Rüstringen. b 114635] St. Goar. 114639] Btiengesellschaft ein das gesamte, in Zweigniederlassungen. Das Stammkapital Firma Gebrüder Israel, ele übertragen und von einer Liquidation der Jühn e Iatt 819. uX T“ 0 000 A. Die In das Handelsregister Abt. B des Im hiesigen Handelsregister B ist heute

Droutz, O.S seine Million Mark. Gesellschafter August Offenbach M. ter der Fi beträgt 450 000 änkter Haftun 1 b Flächer bringt in die Gesellschaft ein d Rudol 2. e. unter Firma Brea. 8 mit beschränkter Ha 2X£ Gesellschaft Umgan nommen. Die Er;5 von Amtsgerichts ist heute zur Firma unker Nr. ingetra den die Fi gt ph Kahn in offener Handelsgesell BGeschäftsführer sind: 1. der Holz⸗ t heute eingetragen worden: Das Stamm⸗ b gang 8 mann Albert Frick in Cunsdorf ist Pro⸗ Erhöhung erfolat durch Ausaabe von Amtsgeri 3 unter Nr. 20 eingetragen worden die Firma oglsmnitz, Vogtl. 1114600] Fac der üena Hih Ie. Hartmeann scaft, an welcher Albert. Mever und bandier Peter Strck zu Henemice bei ssfente singgäragen Bescüns Dor Gesel. tengeselichft ist besalb, ausgelbst und kra ertzilt 1“ 30 500 Inbaberaktien von je 1000 zum at Fe tene-,, rziengefenschaft. . Bensel 4. gr.. Gesescha, ange In das Handelsregister ist heute ein⸗ Han elsgeschaft mit allen Aktiven und Fabn als sticle öb Fisternohe 2.cher Kaufmunn unft Jepen. schfter vom 18. e ser ö sür 2 te der Aktiengesellschaft. Aktien⸗ 388ö Firna eg Kirse von 200 . 8 923 bei die Ceeeeezen 889 1“ De. Feragen worden: a) auf Blatt 421 die 8 eiligt sind, von ihnen betriebene Fabrik⸗ feld zu Sondern. hun ees igea ae, eas erhöht wah esellschaft Jesuitenbrauerei Regens⸗ Bäumlers Nachf. in Reichenba Unter Nr. 57 am 5 Jannar 10 vom 23. Juni bezw. 28. September 1922 Betrieb der Fracht, und Schleppschiffahrt

8 eren: assiven, ausgenommen das Privatgrund⸗ 8 b ; :199 S 2 Wäsche⸗Industrie, Gesell t b und Handelsgeschäft mit allen Aktiven Dem Kaufmann Fritz Marxen zu irna, den 11. Januar 1923. 28 8 28,; i. B. betr.: Von Amts wegen: die Firma der F Deutsche Bank in Berlin m 1 . 1 t

Fiens, fZrshnre 8 89 188 Park 1.“ 88 und P. ffibe 8 dem Stande vom Listernohl ist Der &e Fritsafticht I 88 Regensburg: In ö“ ist erjoschen. 8 ZE Rheydt mit Firma 5 s E“ 88* und Tö1 Das nitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am einer Millivn Mark n. Anrech 8—g 18 1. Mai 1922 mit allen Patenten, Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1922 Pirna. [114622] 12 vüneraneism ang vom Grund⸗ 3 auf Blatt 1080, die Firma Dr. Deutsche Bank Zweiastelle Rhendt“: g schaft wird ver Pe Fechc 7 Fhos trägt,5 88 % 888 27. Dezember 1922 abgeschlossen worden. seine Stammeinl Geschäftsführen⸗ brauchsmustern und Geschäftsgeheimnissen festgestellt. Die Bekanntmachungen der Auf Blatt 639 des Handelsregisters für faner Fr Sehecglossen. das Ne „Stockmanns Eisenpillen Ferramat, Hem Mar Linke in Rheydt ist Prokurz cps 1 1üs 18 1sr 6 1e Proka⸗ a.sche gürhen 18 stav Panzel senior Gipenstanz des Unterne Her. 1. August Flächer zu Offenbach a Nh, nett und Ien Perisgrundstigen zu Offenbach (zesellschaft erfolgen nur durch den Deut. den Siadtbezirk Pirma⸗ bebresengga nchtüherng den EEE1“ Seeieas, e . e . ““ Ver Geselsgaftwerirag ist am 31. De⸗ stellung und der Vertrieh von Wäsche sowie Prleinbectes tunelte 2. Georg Schult⸗ a. Grundbu e a. M. schen Reichsanzeiger. Firma Handelsmühlen⸗Gesellsch ser haus Akti ll. tung in Re bach i. V. betr.: Die der Maßgabe erteilt, daß er befugt ist, bestellt sind ““ G“ saftsert 8 . der Erwerb oder die Verwertung gleich⸗ 2— . Flux VI Nr. 297, 298 und 300; Ludwig. Olpe, den 8. Januar 1923 it beschränkter Haftung in Pirna, zwiegensburger Brauhaus Aktiengesell⸗ Vertretun fugnis des Liquidators einschaft mit einem Vorstandsmit⸗ bestellt sind, durch zwei Vorsta Femder 1822 Cbheschllen werbten. neise⸗ 8 Fffgljches Unbege⸗ vünge Etzuliteis a0 döfeboch 8 M 1. ‧. 3 secss g. unn wenstraße 1 S ein. ¹Das Amtsgericht. th ““ en Eecemn⸗He Hiann⸗ sücst. uit ha 89 I. Albin bacde 8sn in chem T. Pi lieder, 8 ““ Wit seinene St. b 1923. und die Beteiligung an solchen. 8 zuf ztigt. Die Ge⸗ schließlich sämtlicher zum Betrich ge⸗ ital i eschluß der Gesellschafter 2 3 i. V. ist beendet und die Firma nach be⸗ mitglied der Gesellschaft oder mit einem Proku „5 .: 1 t. Stammkapital benagt einhundertfünfzig⸗ elscha ö CEET“ höriger Maschinen und Geräts ften, 8. Oppein. [114611] benitn urch. 1922 8 sechs Millionen Fithüöhung 68 öö Snn. er⸗ endeter Liquidation erloschen. vepentlichen oder stellvertretenden Mit⸗ ö xx gehnemlan 1114641] ber Faufmart Gines HesnaͤtefcBefteit) Amtecerist Sffendac 2. Ai. Bertei 13 vae che der estoen, wüüs Be wrser Hentelereier, ae2, ,h ns en es 3eneseef ge cht. ans vce deas genschashanten che spamer nedat. -Rehennen. 11114“ er Kaufmann Georg Hermann nri reißig Millionen Mark. Es werden da⸗ bei der unter Nr. 62 ei t vom 9. Dezember 1922 auf fünfzehn Mil⸗ 5 „FJ b 2 3 anne amm in Z., Rheydt die Firma zu zeichnen. Die Pro⸗ eeG ; 1 2 be; d

B in kanfsnefell. lon albert. Die Fiema wurde geändert in Zwickauer Str. 18, und als Inhaber der kura des Otto Ingenschap ist erloschen, des Georg polack 92 loscheg. an, 8 16A“

in Oelsnitz bestellt. Zum Erwerb, zur für gewährt: dem Gründer Rudolph „Rolnik“ Ein⸗ und Verkaufsgesell⸗ lionen Mark erhöht worden. Durch den Rheeet. g 3 afuj Inhaber Rüstringen, den 29 etragenen Firma „Sägewerr Veräußerung und, zur Belastung von Orrenb Ma 114804] Fahn 10 499 000 ℳ, dem Gründer Albert schaft mit beschränkter Haftung in Beichuß dom 24 Okiober 1922 ist der srausren, urger Brauhaus⸗Kesuttene Faufmann Johannes Tamm in Reichen⸗ Unter Nr. 86 am 4. Januar 1923 bei 1 8des Amtsger ch Malkomes, Anton Fraukensteime“ ir Grundstücken sowie zum Abschluß von enbach. Main. - eyer 6 000 000 ℳ, dem Gründer Willi Oppeln heute folgendes eingetragen Gesellschaftsvertrag laut Notaricts⸗ durgfreten Crseplche beteäs eun⸗ Gesi 8 Fhcecgbegürna 1SSr en 1“ 8. Malkomes⸗ 8 daß der

3 5 1 Handelsregistereinträge g 5 2 1 8 ges⸗ 8 Mietverträgen und von Verträgen, die vom 30. Dezember 1922: Gernsbacher 10 500 600 ℳ, dem Gründer worden: Die Vertretunosbefugnis des protokolls von diesem Tage auch in anderen mehr 5 000 000 ℳ, eingeteilt in 5000 auf e.-iS⸗ zltenbt. renn⸗ ü xnaer, 88 Saarbrücken. [115081]1 Landwirt Conrad Frankenstein in

wiederkehrende Verpflichtungen für die Ge⸗ Nr. 899 (alt) H. H. Walter Kahn 3000 000 in Aktien zum Jofef Kuznik als Geschäftsführer und des Punkten abgeändert worden. Den Gexgen⸗ de 1 8 waren jeder Art. 6 4 Wil 3 3 Abteilung B Malkomes in das dekegeschert als ver⸗ eaes⸗ 1elIg. FP. ist ie H. Hof P114“ z. I der schaftsführer ist erloschen. Zum Geschäfts⸗ a) wie bisher, er gemeinschaftliche ¹ B Le he 9 . 1 8 . berufen 2 Kaufn 89 eCo.( t mit be⸗ ist. Di bGG 8 u 422 G1ö“ dechuf die Egsanscheft 288 sum e 8- dilt für fücrer is Kaufmanm Aaean Pawletta ausschließliche 18- Fettenh ag. nhens ne ssöhs eteige 88” n Fenn n als ebeben 1 heerdmnengenein ““ sabeer 1---I. e, ggee 3. besher d e geda nne s ng naee ben 1 E 8 . L. C 82 8 8 12 1 5 g 1 . ;. nd Ver⸗ 7 8 tsch . 1 7 n anz rer be 2 1 2 1 1 vertrag ist am 27 Dezember 1922 ab⸗ mit beschränkter aftung zu Offen⸗ Den ersten Auffichtsrat bilden: 1. Rent⸗ beide in Ovvpeln bestellt. Amtsgericht Muühlen, c) die gleichmäßige Beschäftigung Vrauereidir 8 Fünninhee weig: Vertretung in Wolle, Garnen und hei der Firma Darmstädter und 8 Lüand, mit Schuhen und Schuh⸗ gefellschaft hat am 10. November 1922 be⸗ Hesclosen Porden Grgenftand des Unter. bach a. W. cuf vrlz Weselfefften. gergüichard Kakn zu Frangfurt “a. Ne Eybeln, —e 8 Icheece aller Gesellschafter nach einem außn⸗ rBefugnig, die Fuma der Gefällschatt Selen.. Rattonalbank Kommanditgesenschaft waren jeder Art, Stammkapital: 200,000 gonnen und wird unter werererterber neßmens ist der Großhandel und der vertrags vom und 28. Dezember 1922. 2. Hankier Walter Foerster zu Frankfurt stellenden Verteilungsschlüssel Kunberüc⸗ eneinschasch ie gen gofs Amtsgericht Neichenbach i. B., auf Alktien Zweianiederlassung Mark. Geschäftsführer: Richard Schohl, Firma ortgeführt. Zur Vertretung der Gevenstnd des Unternehmens: Fortbetrieb fe 88 Fefch Oppeln. [114810] schtigt bleibt die Kundenmüllerei für fondanschäftl der mit eiemn P okuristen en 11. Januar 1929. MRhendt: Dem Bankprokuristen Johann Kaufmann in Saarbrücken SGefellschaft ist nur Anton Frankenstein 1“ 8 der Firma⸗ Fr Pestran ne- 2 S arien’. 88 E“ b Fn Hendelegeler Abt. B ist vecbtbersorger sieiceetrfäde, vesc 1 Feichnen Dem Kaufmang Andregs E11“ 8 b.- 4 e 89 Amtsgericht Saarbrücken. erzaachtias. ee ö s waltss „waren⸗ und Reiseartikelfabrik zu Offen⸗ ö beute bei der unter Nr. 63 eingetraa munalverbandsmüllerei), d) 8, Blank in f 31] Zreianiederla 1 enklengsfeld, den 30. Dezember 1“ 1“” s. nSr Ls Eesearenge. 8. e sent Ziöhnase, daßz zezete e hofgnehen saarwrnchoge 1152. reber 1 8 G 2 eimer zu ie Gesellk-m. b. H. i ingetragen sch nach b, die Firma der Gesellschaft haft⸗ uner Nr. 344 die Firma Max Lorentzen, lassun EITAA“ ebel in Oelsnitz bestellt. Zum Erwerb, gescha Herstellung und Vertrieb von heimer zu Frankfurt a. M. Die Gesell⸗ m. 96 81hen.; G 1 ar 1923. g'mina der Gesellschaft gemeinschaft⸗ unier Nr. 344 die Firm 2 6 der mit einem Prokuristen . 59 882 8 zur Heränßerung und zu Verpfändung Eörenas, gns kearaitehr eler Art schaft macht belannt durch den Rehe⸗ nchecnit einem Varstaudemikied zu Nendsburg, und als derer IMlabesgzer der Hassineerfasimn Zichney fem. Nrna0 Gegs Jectevas z.heschele anenklexcefeila. vLIll80) von. Grundstücken ist die Zustimmung aller lichen Unternehmungen und Uebernahme a 8833 II Anmeldung ein⸗ 26. September 1922 das Stammkapital Ragnit. 14623] 3. d. durch Gesellschaftsvertrag vom Fr ht 6“ In Abt. A unter Nr. 1037: DNvo Haftung, Saarbrücken 3. 8g In unser Handelsr ister Abteilung B veeeeeüirE ;13 1923. von fölchen Stammkapital: Eine Million Fesshhegzecchriftstn Sie haclendeegbs⸗ um 4000 000 erhöht worden ist und In unser Handelsregister A ist hert 18. Januar 1922 unter der Firma eunFfenbesbung den 14. Dezember 1922. Peter Laumen in un pelle schaftsvertrag vom 21. Dezember 1922. ist am 30. Dezember 1922 bei der unter Amtsgericht Oelsnitz, den 13. Januar Mark. Gesellschafter Johann Ernst 6 veenggs 11“ Ler r. 7 8e. bei jetzt 5000 000 beträgt. Amtsgericht unter Nummer 248 die Erich „Vöticher & Rick Gesellschaft mit * . vm isgerichi. deren Inhaber der Kaufmann Gegenstand es Untemehmens: Der gwoß⸗ g. eingetragenen „Gewerkschaft NI Casimir genannt Jean Hofmann bringt ; 4 8-. 1 Oppeln, den 9. Januar 1923. Dexling, Ragnit und als deren Inhaber beschränkter H uma G-. Laumen in Rhevdt. andel und die Fabrikation von Kurz⸗, Heimboldshausen“ mil dem Sitz i orrenpain, waun. L1140C] 2s Fiehene vont sgenn efnamn Frin gericht, sehiere auch ber der Handels⸗ der Kaufmann Erich Derling in Rognit süjcat nik Lalthrimgger Sofhtene a 11“ htt. . 10.. n 10. Seena 19286 Fißh und Wolgvaren Stammkapital: Röhrigshof, Kreis Hersseld, en Handelsregistereinträge H. „Hofmann Lederwaren⸗ und Reise⸗ Amtsgericht Offenbach a. W. Oranienbu f114612] eingetragen. hem Sitze in Regensburg. Funa mi Rendsburg. [114630]/ Die Firma Kamlah & zen 290 000 ℳ. Geschäftsführer: Johann getragen worden, daß der Oberforstineist vom 30. Dezember 1922: artikelfabrik zu Ofsenbach a. M. betriebene . In unser HarFetzregister A ist heute Ragnit, den 11. Januar 1923. ds Unternehmens ist der Erwerb und Im Handelsregister A sind heute von Rheydt. Offene Inbabe c. Schiffmann, Kaufmann in Saarbrücken. außer Dienst Franz Ewers und der Kauf Zu A 260, Ludwig Schmetzer zu Hanbelsgeschäft mit allen Aktiven und bei Nr. 145 Gärungsinstitut D Das Amtsgericht. sertbetrieb der von Herren Böttcher und Amts wegen folgende Firmen gelöscht gonnen am 1. Januar 1923. 9 F Dem Kaufmann Johann Dillinger in mann Gustav Pfordte durch Tod aus den Ofsenbach a. M.: Das Geschäft mit Passiren und dem Firmenrecht, aus⸗ Ofrenbach, Main. [114603] Reinhold Kusserow 8 Sachs 8 111.“ dd als einzigen Gesellschaftern in offener worden: Kaufleute Ludwia Kamlah und Curt Güdingen und der Disponentin Elise Grubenvorstand ausgeschieden sind und de Firma ist auf die Ludwig Schmetzer genommen die Grundstücke und Effekten, Handelsregistereintrag vom 8. Januar hausen folgendes eine 8 2 bea Rastatt. (H14824] handelsgesellschoft bisher in Regensburg Moritz Nathan, C. Augustin, Fr. Kock, Levin, beide zu Rherdt. Jung in Saarbrücken ist Prokura erteilt Kabinettsrat Bernhard Stähler in Düssel⸗- Aktiengesellschaft zu Offenbach a. M. in mit Wirkung ab 1. Januar 1922 zum 1923: B 345: Offenbacher Leder⸗ Finge en: In das Handelsregister wurde heute triebenen Kohlenoroß und „kleinhand⸗ Fr. Beckmann Nachf., Julius Kobarg., Unter Nr. 1039 am 10. Januar 1923: seemn mit der Berechtigung, die Gesell⸗ dorf in den Grubenvorstand gewählt ist. H.⸗R. B 242 übergegangen. Werte von einer Million Mark in An⸗ und Lederabfall⸗Verwertungsgesfell⸗ S.Ifrnbesnzufmmn proh S. in eingetragen die Firma Adolf Brand in ung. Die Gesellschaft kann alle ihr dien⸗ Bahnhofshotel, Anton Martens, Theodor Die Firma C. Brühl & Co. Baum⸗ schaft allein zu vertreten. Bekannt⸗ Amtsgericht Schenklengsfeld. 8,242: Ludwig Schmetzer, Aktien⸗ rechnung auf seine Stammeinlage in die schaft mit beschränkter Haftung zu Dranienburn Ir Ir 1923. Rastatt. Inhaber: Kaufmann Molf sich erscheinenden Geschäfte vornehmen. Paulsen, Paul Holz in Rendsburg und wollweberei in Fhendt und als persön⸗ machungsorgane der Gesellschaft: Deutscher —— gesellschaft zu Offenbach a. M.; auf Gesellschaft ein. Die Gesellschaft wird Offenbach a. M. gemãß Gesell⸗ Das Amt iich anuar 1928. Brand in Rastatt. Angegebener Ge⸗ sbesondere auch Gr chäfte erwechen, Hans Jöhnk in Borgstedt. lich haftende Gesellschafter: Carl Brübl, Reichsanzeiger und Amts latt der Regie⸗ sSchenklenasfeld. [114649 Grund Gesellschaftsvertrags vom 29. De⸗ durch einen oder mehrere Geschäftsführer 28. Dezember 1922 dtee schäftszweig: Back⸗ und Zuckerwaren⸗ eigniederlassungen b⸗ In und Aus. Rendsburg, den 15. Dezember 1922. Kaufmann in Gelsenkirchen, und Wilhelm rungskommission des Saargebietes. In u Fe Handelsregister Abteilung 58 zember 1922. Gegenstand des Unter⸗ vertreten. Geschäftsführer sind: 1. Johann Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und fabrik. and errichten und sich an anderen geschäft. Das Amtsgericht. Pferdmenges, Kaufmann in Rheydt, Amtsgericht Saarbrücken. 8 . Dezember 1922 bei der unter nehmens: Fortbetrieb des unter der Firma Ernst Casimir genannt 2 Hofmann zu Verkauf von Leder und sowie Osterode, Ostpr. [114616) Rastatt, den 8. Januar 192253. lichen Unternehmungen in jeder Form 8 esasdec adie eNrh. [Nr. 4 eingetragenen Ludwig Sm zu Offenbach a. M. vieee; a. n * 8 git Allein⸗ 8. 1Peerheitang dersgcben Fersen. 897 unser Fandesgregister b. ist Das Amtsgericht. 8 b und Dberbieber betriebenen Handels retungsrecht. 2. LErn fmann zu rechtigt, Zweigniederlassungen bei Nr. irma Thiel und Döring,

v11““

9922

Handelsregistereintragung Abt 11- B 3 Das Amtsgericht.

6

F1 11““