1923 / 15 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Corbach. In das Genossenschaftsregist Nr. 42 bei dem Wirmighäuser Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. ut. H. zu Wirmighausen heute einge⸗ tragen: Karl Schweizer II. zu Wirmighausen und Christian Figge daselbst sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle 2 Karl Bangert (Dormann) und Fritz Fa Franaunnn⸗ beide zu Wirmighausen, gewählt. Corbach, den 5. Januar 1923. 8 Das Amtlsgericht.

Crallsheim. [114260] In das Genossenschaftsregister wurde am 11. Jannar 1923 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Stimpfach, e. G. m. u. H. in Stimpfach, eingetragen: „In der Generalversammlung vom 9. Juli 1922 wurde für Kolb zum Ver⸗ einsvorsteher August Opferkuch, Landwirt und Postagent in Stimpfach, und für Sauer zum Vorstandsmitglied Eugen C Bäckermeister in Stimpfach, gewählt. Erailsheim, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht. t MNpotar.⸗Prakt. Utter.

Daun. [113474]

In unser Genossenschaftsregister ist beute hei dem Niederstadtfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederstadtfeld, folgen⸗ des eingetragen worden:

Pfarrer Weisenahl ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; in den Vorstand, und war als Vereinsvorsteher, ist der Pfarrer Matthias Kotz aus Niederstadtfeld ge⸗ wählt.

Daun, den 8. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Demmin. [114261] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Borrentin folgendes eingetragen worden: Hübbe ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Gast⸗ wirt Max Kasten in Meesiger in den Vorstand gewählt.

Demmin, den 8. Januar 1923. Das Amtsgersjcht. 1

Dramburg. [114262]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 12 verzeichneten Viehverwertungsgenossenschaft in Dramburg folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Dezember 1922 ist die Haftsumme fün

jeden Geschäftsanteil auf 10 000 und

der Geschäftsanteil auf 1000 erhöht. Dramburg, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Dresden. [114264] Auf Blatt 66 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft Landesroh⸗ stoffgenossenschaft für das sächsische Holzgewerbe. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist bheute unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1922 hinsichtlich der Bestimmungen über die ftsumme 32) abgeändert worden. ie Haft⸗

summe für jeden Geschäftsanteil beträgt

eintausendfünfhundert Mark. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 12. Januar 1923.

Dresden. [114265] Auf Blatt 7 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft

Konsumverein Vorwärts für Dres⸗

den und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist beute unter anderem eingetragen worden: Das Statut vom 26. April 1912 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Ok⸗ tober 1922 hinsichtlich der Bestimmungen über die Haftsumme 10) abgeändert worden. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünftausend Mark. Karl Wilhelm Barthel und Moritz Wilhelm Edel sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt die Geschäfts führer Paul Hoffmann und Vollrath Klepzig, beide in Dresden. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. Januar 1923.

Dresden. [114263] Auf Blatt 79 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Obstverwertungs⸗ genossenschaft für Sachsen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist beute eingetragen worden, daß nach Be⸗ endigung der Liquidation die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Clemens Schirr⸗ schmidt und Arthur Fischer erloschen ist. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 13. Januar 1923.

Drossen. (113613])

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Drossen folgendes vermerkt worden: Durch ge; der Generalversammlung vom 3. Dezember 1922 ist der Geschäfts⸗ anteil auf 3000 erhöht, mindestens 10 % einzuzahlen sind.

Drossen, den 29. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Düsseldorf. 11 14266] Bei der unter Nr. 120 des Registers ingetragenen „Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft der Waschanstalten von Düssel⸗ dorf und Umgegend „Genowa“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“, hier, 82 am

wovon

[113983]

ist unter

8. Januar 1923 folgendes nachgetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1922 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die bieherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen rechts⸗ verbindlich durch zwei Liquidatoren. Amtsgericht Düsseldorf.

Eichstätt. [114267

Wittesheimer Spar⸗ u. Darlehens. kassenverein, e. G. m. u. H. Ausge⸗ schieden Nikolaus Wild, hierfür Strauß. Emmeran, Gastwirt, Wittesheim, Vor⸗ steber. Eichstätt, den 10. Januar 1923 Das Amtsgericht.

Eichstätt. [114269]

Darlehenskassenverein Langenalt⸗ heim, e. G. m. u. H. Ausgeschieden Friedrich Hüttinger, hierfür Heuberger, Friedrich. Steinbruchbesitzer, Langenalt⸗ heim, Beisitzer. Eichstätt, den 10. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Eichstätt. [114268]

Bangenossenschaft Ingolstadt von 1908, e. G. m. b. H. Haftsumme für seden Geschäftsanteil nun 5000 ℳ. Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt nun⸗ mehr in der Ingolstädter Zeitung. Ver⸗ äußerungen von Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftseinrichtungsgegenständen im Betrage von über 10 000 bedürfen der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats. Eichstätt, den 13. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [114270]

In das Genossenschaftsregister ist am 30. Dezember 1922 eingetragen zu Gen⸗ R. 85, betr die Firma Genossenschaft der Fleischer⸗Innung zur wirtschaft⸗ lichen Förderung des Fleischer⸗ Gewerbes eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräniter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generas⸗ versammlung vom 12. Oktober 1922 ist die Satzung geändert be üglich § 4 (Mit⸗ gliedschat) und § 7 Abs. 2, 3 und 4 (Geschäftsanteil und Haftsumme). Die Haftsumme ist auf 1000 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 100

erhöht. Amtsgericht Essen.

Ettlingen. [114271] Zum Genossenschaftsregister O⸗Z. 39 wurde bei Firma Landwirtschaftl. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Sulzbach f.neeh Durch Beschluß der General. versammlung vom 11. Juni 1922 wurde § 14 Abs. 7. des Statuts (Haftfumme) geändert. Sie beträgt jetzt 1000 für eden erworbenen Geschäftsanteil. Fridolin Eder ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in den Vorstand gewählt wurde Adolf Schneider in Sulzbach. Ettlingen, den 9. Januar 1923. Das Amtsgericht. I.

Finsterwalde, N. L. [114272] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die „Einkaufs⸗ u. Lieferungsgenossenschaft für das Schmiede⸗ und Schlossergewerbe, e. G. m. b. H.“ zu Finsterwalde ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schmiede⸗ und Schlossergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abaabe an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten des Schmiede⸗ und Schlossergewerbes und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 50 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Schmiedemeister Ernst Richter, Vorsitzender, Schlosser⸗ meister Alfred Barth. Geschäsisführer, Schlossermeister Otto Häusler Stellver⸗ vertreter des Vorsitzenden, sämtlich in Finsterwalde. Das Statut ist vom 14. De⸗ zember 1922. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft im Nieder⸗ lausitzer Anzeiger in Finsterwalde. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Finsterwalde, den 23. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. [114273] Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eigetragenen „Goßmar'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, in Goßmar, ist heute eingetragen worden, daß gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1922 der § 41 der Satzung geändert ist.

Finsterwalde, den 23. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Flatow, Westpr. [114274] In das Genossenschaftsregister wurde heute der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Flatow, Wstpr., eingetragen: Die Haftsumme beträgt 100 000 statt 5000 ℳ. Der Domänenpächter Willy hlweg aus Klukowo ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Direktor Karl Blohm aus Flatow in den Vorstand ewäͤhlt.

mtsgericht Flatow, den 4. Januar 1923.

Flensburg. [114275] Eintragung in das Genossenschafts⸗

band für das Sattler⸗ und Tapezier⸗ handwerk zu Flensburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Flensburg: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Paul Lange und Friedrich Becker ist be⸗ endet und die Firma gelöscht. Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. [114276] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 bei dem Bau⸗ und Sparverein „Selbsthilfe“ e. G. m. b. H. in Forst, eingetragen: Die Haftsumme ist auf 3000 erhöht. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1922 sind die §§ 3 Abs. 1 und 2, 4 7 des Statuts. betreffend die Höhe des Geschärtsanteils. der Haftsumme und des Eintrittsgeldes sowie die Gebühr für Statut und Quittungs⸗ buch geändert, desgleichen § 36 Abs. 3 dahin daßdie öͤffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft durch das Forster Tageblatt“ und die „Lausitzer Volkszeitung“ erfolgen, jedoch mit Ausnahme der Bilanz, welche in der „Verbandszeitung Deutscher Baugenossenscharten“ veröffentlicht wird. Forst (Lausitz), den 4. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Friedeberg, N. M. 114277] Bei dem unter Nr. 12 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Breiten⸗ steiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Breiten⸗ stein ist eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungshefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet Die Firma ist erloschen. Nm., den 29. Dezember

Das Amtsgericht

Friedeberg, N. M. [114278] Bei dem unter Nr. 23 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Heim⸗ stättenverein zu Friedeberg Nm. e. G. m. b. H. zu Friedeberg Nm. ist heute eingetragen worden: Lehrer Schmidt und Direktor Behrmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind der Kreisausschußsetretär Rhinow und der Rendant Jonas in den Vorstand gewählt. Friedeberg, Nm., den 4. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Friedeberg, N. M. [114279] Bei der unter Nr. 37 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. zu Brenkenhofswalde ist heute eingetragen worden: Der Eigentümer Karl Winkelmann zu Brenkenhofswalde ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Eigen⸗ tümer Friedrich Werk II. ebendaher in den Vorstand gewählt. Friedeberg Nm., den 9. Jannar 1923. Das Amtsgericht.

Geldern. [114280] In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Pont und Umgegend e. G. m. b. H. in Pont am 27. Dzember 1922 folgendes eingetragen: Wilhelm Kaets ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Ludwig Föhles getreten. 1““ Amtsgericht Geldern. Giessen. [114281] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Landwirtschaftlichen Konsumvereins II., eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reiskirchen, eingetragen: Direktor Philipp Stumpf VII. ist aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist Johannes Mengel IV. von Reiskirchen getreten; für den Karl Debus zu Reiskirchen ist Johann Wilbhelm Schäfer daselbst zum Lagerhalter gewählt. Gießen, den 11. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht.

Glogau. [114282] Bei dem Einkaufsverein der Kolo⸗ nialwarenhändler zu Gloganu, e. G. m. b. H. zu Glogau, ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 5000 erhöht ist.

Amtsgericht Glogau, 8. Januar 1923. [114283]

Greene. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Stroiter Spar⸗ und Darlehn kassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Stroit, am 11. Januar 1923 eingetragen: Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds ist auf 5000 festgesetzt. In den Vorstand ist für Wilhelm Riemenschneider der Land⸗ wirt Wilhelm Schaper jun. in Stroit gewählt. Amtsgericht Greene.

Grimma. [114284] Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen worden:

I. am 4. Januar 1923 auf Blatt 32 (Wirtschaftsgenossenschaft Festbe⸗ soldeter für Grimma und Umgegend, e. G. m. b. H. in Grimma): Der Verwaltungsassistent Curt Müller in Grimma ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Für ihn ist als Stellver⸗ treter vom Aufsichtsrat bestellt der Studienrat Karl Poppe in Grimma.

2. am 8. Januar 1923 auf Blatt 6 (Consum⸗Verein der Arbeiter der Schroeder’schen Papierfabrik zu Golzern, e. G. m. b. H.): Die Satzung ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 193 b ff. der Register⸗ akten Bd. III. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt eintausend Mark. Der Ingenieur Hermann Dettmer in Golzern ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes Der Kaufmann Johann Philipp Weißbecker in Golzern ist Mit⸗ glied des Vorstandes.

SGrumbach. Bz. Trier. [114285]

In das Geneossenschaftsregister ist der Langweiler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Sflicht in Langweiler, auf Grund der Satzung vom 8 Dezember 1922 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Fördeiung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Der Vorstand besteht aus den in Langweiler wohnenden Ackerern 1. Otto Grim, Ver⸗ einsvorsteher, 2. Wilhelm Mattern II., Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3. Adolf Grim, 4. Heinrich Bock und 5. Jul us Maurer, Beisitzer. Er hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vereinsvorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Pekanntmachungen erfolgen im Raiffeisenboten zu Koblenz in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Grumbach (Bez. Trier), den 8. Ja⸗ nuar 1923.

Das Amtsgericht.

GErumbach, Bz. Trier. [114286]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Niederalben⸗Ratsweilerer Spar⸗ und Dartehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗ alben, eingetragen:

Der Ackerer Karl Schneider 1. in Niederalben ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Lehrer Peter Beuscher, daselbst, gewählt. 1Sb (Bez. Trier), den 9. Januar

Das Amtsgericht.

Hadamar. [114287] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 bei dem „Ellarer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Ellar“ folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 7. Januar 1923 geändert. 88 Hadamar, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht. 8

Halle, Saale. [114288]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 bei der Spar. und Hilfs⸗ kasse der Molkereibetriebsführer des Genossenschaftsverbandes zu Halle a. S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Schröder und Wienecke bestellt.

Halle a. S., den 6. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. Eintragung [114289] in das Genossenschaftsregister. 1. Januar 1923. Bangenossenschaft für Guttempler⸗ Logenhäuser. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 9. November 1922 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. beslimmt worden: Die Haftsumme beträgt 1000. Gartenbaugesellschaft Deutscher Gärtner, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [114290] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden zu Nr. 148 bei der Genossenschzft Zuchtvereinigung mit Brutanlage der landwirtschaftlichen Hausfrauen⸗ vereine, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Firma lautet jetzt: „Geflügelzucht⸗ hof Bevensen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Der Sitz ist jetzt Bevensen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Hebung und Förderung der Geflügelzucht durch Leistungszucht. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt jetzt 200. Amtsgericht Hannover, 4. Januar 1923.

Hann. Münden. (114291] In das Genossenschaftsregister Nr. 36 ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Niederscheden ein⸗ getragen: Gemeindevorsteher Wilhelm Hildebrand Niederscheden, ist an Stelle des Lehrers Kauffeld in den Vorstand ge⸗ wählt. Hann. Münden, 11. 1. 23. Das Amtsgericht. Harzburg. [114292 Im Genossenschaftsregister ist bei der Harzburger Bank e. G. m. b. H. ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 5000 erhöht. Bad Harzburg, den 9. Januar 1923 Das Amtsgericht.

Heidelberg. [114293]

Genossenschaftsregistereintrag Bd. II O.⸗-3. 12 Bäcker⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft Heidelberg⸗Land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Sandhausen. Haftsumme jetzt 20 000 ℳ, höchste Anzahl der Ge⸗ schäftsanteile 5.

Heidelberg, den 10. Januar 1923.

Iülger unter Nr. 83 am 5. Januar 1923 der Genossenschaft Lieferungsver⸗

Amtsgericht Grimma, am 12. Ja⸗ nuar 1923. Cna

—.

Das Amtsgericht. V.

Heiligenbell. 1148 In unser Genossenschaftsrenn2ng beute bei Nr. Bladiauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G., u. H. folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß * Generalversammlung vom 31. Oktoher

1922 geändert, und zwar hinsichtlich stimmungen über den Geschäftsanteil, Er böhung des Geschäftsguthahens für e⸗ stimmte Mitglieder und dahin daß Ge winnverteilung auf die Geschäftsanteile

8.8 ecn b 8

eiligenbeil, den 1. Januar 19.

1 Das Amtsgericht. 23.

Heiligenhafen. [114299]

In das Genossenschaftsregister jst bei Nr. 11, betreffend die Fischereigenossen⸗ schaft Heiligenhafen e. G. m. b. 5 eingetragen worden: An Stelle der aut dem Vorstand ausgeschiedenen Fischer Johannes Willer und Bernhard Gülden⸗ supp in Heiligenhafen sind die Fischer Otro Dons und Wilhelm Brandt in Heiligenbafen zu Vorstandsmitgliedem gewählt worden.

Heiligenhafen, den 19. Dezember 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Herrustadt. (1 14296]

In unser Genossenschafteregister ist beute die durch Statut vom 6. Dezember 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma Wassergenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wehrse, Kreis Guhrau, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Erwerb und Unterhaltung einer Wasserleitungsanlage. Die Haftfumme beträgt 5 . Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 2. Mitglieder des Vorstands sind Frit Nunnenkamp und Eduard Heider, Land⸗ wirte, und Fritz Wycisk, Gutsverwalter in Weh. se, Carl Heide und Robert Bähr, Landwirte in Nieder Backen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung in Breslau. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der gesetzlichen Form des § 25 des Genossen⸗ schaftsgesetzes. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude jedem estattet. Amtsgericht Herrnstadt, den 8. Januar 1923.

TII4e,] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für estschleswig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Husum (Nr. 33 des Registert;: 1. am 20. Dezember 1922: Die Haft⸗ summe ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Dezember 1922 auf 5000 erhöht. 2 am 5. Januar 1923: Der Rentier Friedrich Ehlers ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kontrolleur Robert Kuhlow in Husum gewaͤhlt worden. 1 Amtsgericht Husum.

Isenhagen. Ae

Im hiesigen Genossenschaftsregister is bei der landwirtschaftlichen Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Ohrdorf u. Umgegend e. G. m. b. H. in Ohr⸗ dorf Nr. 33 des Registers heute die Erhöhung der Mußhaftsumme auf 30 000 gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. 11. 22 eingetragen.

Amtsgericht Isenhagen, 8. 1. 1923.

Jerichow. 1114299

In dem Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaft Nr. 3 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗ wudicke und Umgegend e. G. m. b. H. zu Großwudicke eingetragen: Der Geschäftsanteil ist auf 3000 und die Haftsumme auf 30 000 erhöhbt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Genossenschaftlochen Nachh⸗ richten des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften der Provinz Sachsen zu Halle. Jerichow, den 12. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Jerichow. [114298]

Bei der unter Nr. 14 des Registers eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗ mangelsdorf bei Jerichow e. G. m. b. H. ist vermerkt: Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 600 ℳ, die Haftsumme 6000 ℳ. Jerichow, den 9. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Jever. [11430

In das hies. Genossenschaftsregister is zu Nr. 36 bei der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft Schortens, e. G. m. b. H., in Schortens eingetragen: Der Bürogehilfe Gerhard Ludenig⸗ und der Bürogehilfe Reinhard Hajen sind aus dem Vorstand ausgetreten und an lhre Stelle der Friseur Albert Tilling und der Werftarbeiter Nikolaus Hugo in den Vor⸗ stand gewählt.

Jever, den 11. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung L

Kahla. [114302] In das Genossenschaftsregister ist n bei Nr. 10 Zeutscher Spar⸗ 88 Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Zeutsch eingetrage worden, daß durch Beschluß der Gasge versammlung vom 10. Dezember 1922 5 § 46 des Statuts (Geschäftsanteil) abge⸗ ändert worden ist. aag g. den 6. Januar 1923. Amtsgericht. Abteilung 3. M.

ihfa. ““ a- das Genossenschaftsregister ist 8001 bei Nr. 8 Konsumverein Uhlstädt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Uhlstädt eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1922 die Haftsumme auf 2000 exhöht worden ist und die Bekanntmachungen der Genossenschaft künftig durch „Die Ge⸗ nossenschaft Hamburg⸗ veröffentlicht werden. Außerdem sind die 33 (Geschäftsanteil), 10 Abs. I Nr. 1 (Eintrittsgeld), 30 Abs. 1 Nr. 4, 5 (Gemeinsame Zuständigkeit von Vorstand und Aufsichtsrat) geändert worden.

Kahla, den 6. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Kalserslautern. [114305] Betreff: „Konsumverein Kaisers⸗ lautern e. Genossenschaft m. b. H.“ in Kaiserslautern: Friedrich Neubauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Adam Wachter ist beendigt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. November 1922 wurde das Statut geändert und die Haft⸗ summe eines Genossen auf 2000 fest⸗ esetzt. 9 hie vrabiern. den 10 Januar 1923. Das Amtsgericht Registergericht.

Kalserslautern. [114304] I. Betreff: „Dreschgenossenschaft, e. Genosseuschaft m. u. H.“ in Kerzen⸗ heim: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gottlieb Vollmar ist als Vorstandsmitglied bestellt: Georg Hellwig II., Postagent in Kerzenheim.

II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. Genossenschaft m. u. H.“ in Seelen: Johann Bäcker III., Peter Wendel und Karl Degen sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind als Vorstandsmitglieder bestellt: 1. Karl Jung, Landwirt in Seelen, 2. Adam Rahm, Landwirt in Reichstal, 3. Wilhelm Knab, Maurer in Seelen.

III. Betreff: „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, e. Genossenschaft m. u. H.“ in Odernheim a. Gl.: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Schworm und Georg Hartmann 5 als Vorstandsmitglieder bestellt: . Fritz Dick, Kaufmann, 2. Eugen Schmidt, Ackerer, beide in Odernheim a. Gl.

Kaiserslautern, den 13. Januar 1923.

Das Amtsgericht Registergericht.

Kalkberge, Mark. [114306] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Firma „Obo, Obstverwertung Berlin⸗Osten, Ver⸗ wertungsgenossenschaft ländlicher Erzeugnisse der östlichen Berliner Vororte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Klein Schönebeck eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Hebung der Kultur des märkischen Obst⸗ und Gemüsebaues sowie der Vertrieb von ländlichen Erzeugnissen aller Art in rohem und verarbeitetem Zustande. Haftsumme beträgt 1000 für jeden Geschäftsanteil; höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Vorstandsmit⸗ r sind der Gartenarchitekt Heinrich Linke in Klein Schönebeck, der Kaufmann Oskar Heinrich in Grätzwalde, der Post⸗ assistent a. D Wilhelm Wiese in Grätz⸗ walde. Statut vom 5. November 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter dessen Namensnennung, unterzeichnet vom Vor⸗ sitzeden des Aufsichtsrats. Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Niederbarnimer Zeitung in Friedrichshagen und, falls dies unmöglich werden sollte, im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr endet am 31. Dezember jeden Jahres Rechtsverbindliche Willenserklärungen mössen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kalkberge, den 7. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [114308] In das Genossenschaftsregister Band I1 9.3. 57 ist zur Landwirtschaftlichen Ein⸗u. Verkaufsgenossenschaft Hags⸗ feld, e. G. m. b. H., in Hagsfeld, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 3. Dezember 1922 wurde das Statut in den §§ 14 (Haft⸗ summe) und 37 (Geschäftsanteil) geändert. Feernach ist die Haftsumme auf 10 000 gesetz Karlsruhe, den 8. Januar 1923. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [114307] In das Genossenschaftsregister Band 1 9.Z. 55 ist zum Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzverein e. G. m. u. H., Teutschneureut, eingetragen: Durch Le L. Generalversammlung Dezember 1922 wurde § 40 Abs. 1, zund 3 des Statuts (Geschäftsanteil) geändert.

Karlsruhe, den 10. Januar 1923. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlaruhe, Baden. [114309] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 46 ist zum Landwirtschaftlichen sonsum⸗ und Absatzverein Linken⸗ heim, e. G. m. u. H. in Linkenheim eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ m 19. Dezember 1922 § 39 Abs. 1 und 3 des Statuts (Geschäftsanteil) geändert. Karlsruhe, den 10. Januar 1923. Badisches Amtsgericht. B. 2.

.“

[Karlsruhe, Raden In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 22

1114310] 1 Band 1 ist zum Landwirtschaftlichen Consum⸗ und Absatzverein Blanken⸗ loch. e. G. m. u. H., eingetragen: Durch Beschluß der Generalverlammlung vom 17. Dezember 1922 wurde § 40 Abs. 8 2 und 3 des Statuts (Geschäftsanteil) ge⸗ ändert. Karlsruhe, den 11. Januar 1923. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [114311]

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 37 ist zum Landwirtschaftlichen Consumverein und Absatzverein, e. G. m. u. H. in Hochstetten, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1922 wurde § 40 Abs. 1, 2 und 3 des Statuts (Geschäftsanteil) geändert.

Karlsruhe, den 11. Januar 1923.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Landan. Pialz. [114314]

I. Konsumverein für Kandel und Umgegend e. G. m. b. H. in Kandel.

n den Vors’and wurde neugewählt Franz Schaaf, Buchbinder in Kandel, an Stelle des ausgeschiedenen Philipp Weile⸗ mann. Haftsumme für den Geschäfts⸗ anteil 3000 ℳ. Beschl. d. Gen ⸗Vers. v. 22. Oktober 1922.

II. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Mörzheim. In den Vor⸗ stand wurde neugewählt Wilhelm Silber⸗ nagel, Ackerer in Mörzheim, an Stelle des ausgeschiedenen Valentin Pfirrmann

Landau, Pfalz, den 12 Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Landshut. [114312]

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Lohkirchen bei Ampfing, e. G. m. u. H., Sitz: Lohkirchen. Vorstands⸗ mitglied an Stelle des ausgeschiedenen Kirschner. Johann: Genzinger, Alois Deißenbach.

Landshut, 8. 1. 1923. Amtsgericht.

Landshut. [114313]

Vieh⸗Verwertungs⸗Genossenschaft Geisenhausen, e. G. m. b. H. Sitz Geisenhausen. Vorstandsmitglieder: Graf, Franz. Oekonom. Oberhaselbach, Klaus, Johann, Oekonom, Feichten Diewald, Josef, Dekonom, Hörlkam. Das Statut wurde am 11. Deiember 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Viehverwertung. Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Berufung der General⸗ versammlung werden unter der Firma des Vereins von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Bayerischen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ (Verbandskundgabe) veröffentlicht. Die Zeichnung des Vor⸗ stands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen für jeden Geschäfts⸗

Geschäftsanteile ist fünf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Landshut, 10. 1. 1923. Amtsgericht.

Lebach. [114315]

Unter Nr. 64 des Genossenschaftsregisters ist heute bei dem Buppricher Konsum⸗ verein e. G. m. b. H. in Bupprich folgendes eingetragen worden:

Die pensionierten Bergleute Johann Neusius und Peter Bellmann aus Bupprich sind aus dem Vorstand ausgeschieden und

n oihre Stelle sind der Bergmann Mathias geʒ und der pens. Bergmann Mathias

er aus Bupprich in den Vorstand „Lebach, den 5. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [114316] Auf Blatt 104 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Volksbank zu Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 185 der Registerakten. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt zwei⸗ tausend Mark für jeden Geschäftsanteil. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 12. Januar 1923.

Lingen. [114317] In das Genossenschaftsregister sind unter Nr, 37 bei der Baugenossenschaft „R. d. K. Eintracht“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haft⸗ pflicht in Lingen an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Assistent Hermann Augustin und Kupferschmied Karl Strecker zu Lingen der Bürogehilfe Kurt Jandel und Eisenbahnwerkführer Karl Bungenstock in Lingen als neue Vor⸗ standsmitglieder eingetragen. Amtsgericht Lingen, 14. Dezember 1922.

Linz, Rhein. [114318 In das Genossenschaftsregister ist 18 der An⸗ und Verkaufsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Datten⸗ berg Nr. 9 heute folgendes ein⸗ setragen worden: 8 Dürch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1922 ist un⸗ beschränkte Haftpflicht eingeführt. § 14 Ziff. 8 und § 37 Abs. 1, 2 und 3 sind abgeändert durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Oktober 1922. Die e. ist geändert durch Beschluß der Beneralversammlung vom 14. November

1922. Linz a. Rh., den 4. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Ludwigsburg. [114322] In das Genossenschaftsregister wurde

eingetragen: Am 7. Dezember 1922 bei der Firma

Ludwigsburger Bank, eingetragene

anteil ist 2000 ℳ. Die Höchstzahl der N

Genossenschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht, Sitz Ludwigsburg: Die Haft⸗ summe für feden Geschäftsanteil ist auf 2000 erhöht worden. Jedes Mitglied kann sich nunmehr mit höchstens fünf Geschäftsanteilen beteiligen.

Am 14 Dezember 1922 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Ludwigsburg: Jedes Mit⸗ glied muß mindestens fün Geschäftsanteile erwerben; er kann sich bis zu 50 (fünkzig) Geschäftsanteilen beteisigen. Die Haft⸗ lumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 2000 erhöht worden.

Am 15. Dezember 1922 bei der Firma Dar ehenkassenverein Beihingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Beihingen: Duich Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1922 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Louis Jäger in Beibingen als solches neugewählt worden Emil Maisch, Gemeinderat in Beihingen.

Am 29. Dezember 1922 bei der Firma Spar⸗ und Consum⸗Verein Znssen⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, Sitz Zuffenhausen: Geschafils⸗ anteil und Haftsumme betragen nunmehr je 5000 ℳ.

Den 12. Januar 1923.

Amtsgericht Lndwigsburg. Notariatspraklikant Nau sch.

Ludwigshafen, Rhein. 114321] Genossenschaftsregister. 1. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗

bei der Firma und

schränkter Haftpflicht, in Iggelheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1922 wurde der Ge⸗ schärtsanteil auf 2000 erhöht und § 37, 1 des Statuts geändert.

2. Friesenheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Ludwigshafen⸗Friesen⸗ heim. Aus dem Vorstand ist ausge⸗ schieden: Max Schröder, neugewählt wurde: Heinrich Schwarz in Friesenheim, zugleich Vereinsvorsteher.

3. Schuhmacher⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft Neustadt a. H., eingetragene Genossenschaft mit beschränlter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 11. August 1922 wurde der Geschäfts⸗ anteil auf 1000 und die Haftsumme auf 2000 festgesetzt und die §§ 5 Abs. 2, 24, 27 Abs. 3 des Statuts ge⸗ ändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

Lubwigshafen Rh., den 13. Ja⸗

nuar 1923. Das Amtsgericht Registergericht. [114319]

Lübbenau.

In unser Genossenschaftsregister ist bei r. 30 „Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Krimnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, eingetragen: Der Landwirt Richard Jakubasch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Ernst Schötzick in Krimnitz in den Vorstand gewählt.

Lübbenau, 10. 1. 23. Das Amtsgericht.

Lüdinghausen. [114320]

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14. betr. Selmer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Selm, heute vermerkt: An Stelle des Fritz Rohde ist Bernard Baumeister zu Selm zum Vorstandsmitglied gewählt. Vor⸗ 1S2g. wurde Heinrich Kamphaus zu Selm. 1b

Lüdinghausen, 19. September 1922.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. 1114323]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Genossenschaftsdarre Barleben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Barleben: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. Januar 1923 ist die Haftsumme auf 400 000 erhöht worden.

Magdeburg, den 10. Januar 1923.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

malchow, Mecklb. I114324]

In das Genossenschaftsregister ist zur Werkgenossenschaft Malchower Tuch⸗ fabrikanten e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Genecal⸗ versammlung vom 14. Dezember 1922 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ glieds Hermann Kraese der Tuchfabrikant Gottfried Blanck zu Malchow in den Vorstand gewählt.

Malchow, den 12. Januar 1923. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Marne. [114325]

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 1 vermerkten Genossen⸗ schaft Marner Creditverein eingetr. G. m. u. H. in Marne ist heute olgendes eingetragen: 8 P’- 9*80 der Satzung hat einen usatz erhalten, 8 b) 8 Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Ok⸗ tober /2. Dezember 1922 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Kassierer Lempertz in Marne, der Direktor der Wesselburener Volfsbank e. G. m. b. H. Wichmann in Wessel⸗ buren.

Marne, den 12. Januar 192353.

Das Amtsgericht. 8

Meldorf. [114326]

Am 9. Januar 1923 wurde in das Gen⸗Register die Satzung der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

1“

getragene Genossenschaft mit nube⸗ b

zember 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Svpareinlagen.

Willenserklärung und Zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Zeichnung in der Weise, daß Zeichnende zu der Firma Namensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“. Geschäftsjahr 1. Juli bis 30. Juni. Vorstand: Jochim Bies, Walter Jäger und Hans Gottsche, alle in Offenbüttel. Einsicht in die Liste der Genossen ist ge⸗

stattet. Amtsgericht Meldorf.

Meldorf. [114327] In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen bei

Nr. 18 Meierei⸗Genossenschaft Bargenstedt, e. G. m. u. H. in Bargen⸗ stedt: Für den ausgeschiedenen Willi Rohde ist der Landmann Hermann Peters in Bargenstedt als Vorstandsmitglied

bestellt.

Nr. 19 Meierei⸗Genossenschaft Großenrade, e. G. m. u. H. in Großenrade: Für den ausgeschiedenen Hinrich Raap ist der Landmann Wilhelm Karstens in Quickborn als Vorstands⸗ mitglied bestellt Meldorf, den 9. Jannar 1923.

Das Amtsgericht.

Meyenburg, Prignitz. [114328] In unser Genossenschaftsregister ist heute ei der unter Nr. 41 eingetragenen Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Grabomw, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Grabow bei Brügge, Kreis Ostprignitz, rolgendes eingerragen worden: Der Land⸗ wirt Ernst Plagemann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Gastwirt Albert Zabel in Grabow getreten.

1bGbene (Prign.), den 3. Januar

Das Amtsgericht.

Mittweida. [114329] Auf dem den Sparverein zu Otten⸗ dorf, einge ragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Otten⸗ dorf befreffenden Blatt 4 des Genossen⸗ schaftsregisters ist beute eingetragen worden, daß der privatis. Bäckermeister Richard Geißler in Ottendorf nicht mehr Mitglied des Vorstands und daß der Oberlehrer Franz Otto Wend in Ottendorf Mitglied

des Vorstands ist. 88

Amtsgericht Mittweida,

am 11. Januar 1923.

Ostritz. [114330] Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschußverein, ein⸗

bflicht zu Offenbüttel vom 21. De.

geschieden und durch den Bürovorsteher Gustav Langguth und den Bankbeamten Fritz Scholz, beide in Pößneck, ersetzt worden. Die §§ 2, 3, 17 und 27 des Statuts sind geändert.

Pößzneck, den 8. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Prenzlaun. [114335] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85 die Genossenschaft unter der Firma „Einkaufsgenossenschaft für das Baugewerbe der Uckermark ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Prenzlau“ mit dem Sitz in Prenzlau eingetragen worden. Das Statut ist am 13. Dezember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist I. der gemeinsame Einkauf von Bau⸗ stoffen, Baugeräten und Baubedarf aller Art und deren Abgabe an die Mitglieder, 2. die Errichtung dem Baugewerbe dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, 3. der Abschluß von Empfehlungs⸗ verträgen mit Lieferanten, damit diese den Genossen Vorzugsrabatte einräumen, 4. die Förderung der Interessen des Bau⸗ gewerbes. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, in der Berliner Zeitschrift Das Baugewerbe“; falls die Bekanntmachung in diesem Blatt un⸗ möglich wird, so erfolgt sie bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes im „Deutschen Reichsanzeiger“. Vorstandsmitglieder sind: der Maurer⸗ meister Emil Fiedler, Architekt Walter Salm, Maurermeister Ernst Bodenbach, sämtlich in Prenzlau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Sf Haftsumme ist auf 20 000 sest. esetzt. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Prenzlau, den 30. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Ragnit. 114336] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Windelelektrizi⸗ tätsgenossenschaft Budwethen⸗Nau⸗ jeningken eingetragen: 8 Die Satzungen sind abgeändert in § 34 (Eintrittsgeld), § 37 (Bilanz) und § 39 (Verteilung des Reingewinns). Der Be⸗ schluß der Generalversammlung befindet sich Blatt 21 der Registerakten. Ragnit, den 9. Januar 1923. Das Amtsgericht. [114337] In unser Genossenschaftsregister ist unter

getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ostritz in Ostritz betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in § 5 Abs. 4 abgeändert worden. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf tausend bestimmt.

Amtsgericht Ostritz, den 12. Januar 1923.

Penzlin. [114331] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Mollereigenossenschaft Penzlin, G. m. u. H. folgende Be⸗ richtigung eingetragen worden: In Ab⸗ satz 5 des § 6 der Satzung wird hinter den Worten. „oder aus einem sonstigen Grunde“ eingefügt: „so hört seine Mit⸗ gliedschaft nur dann auf, wenn der Be⸗ sitzer dder Nachfolger an seiner Stelle Mitglied der Genossenschaft wird.“ Im übrigen bleibt der § 6 unverändert. Amtsgericht Penzlin, 21. Dezember 1922.

Pölitz, Pomm. „1114332]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. bei der Genossenschast „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Falkenwalde E. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1922 ist die Satzung dahin geändert, daß der Gegen⸗ stand des Unternehmens auch auf den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus⸗ gedehnt wird. 2 Pölitz, den 14. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Pössneck. [114333)

Unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde bei der Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Pößneck, e. G. m. b. H., eingetragen:

In der heneralversammlung vom 1. Oktober 1922 ist beschlossen worden: I. Kaufmann Paul Rensch in Pößneck ist als Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Hermann Horn in den Vorstand gewählt worden, 1I. der § 12 des Statuts ist sändert; danach ist Höchstzahl der Ge⸗ schaftsanieile 16. Mindestzahl 10. Pößneck, den 29. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Pössneck. [114334)

registers ist bei der Hausbesitzerbank Pöstneck, e. G. m. b. H., eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Gewerbe⸗ n. Landwirtschaftsbank Pößneck ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Heehesse weck der Ge⸗ nossenschaft ist die Förderung der wirt⸗ schaftlichen Interessen der Genossen. Die

öchstzahl der Geschäftsanteile ist auf

0 Stück festgesetzt. Die Kaufleute Otto Mahrenholz und Karl Böhner, beide in

Unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗

Nr. 18 bei dem Trappöner Spar⸗ un

Darlehnskassenverein eingetragen: Die Satzung ist geändert im § 46 und

* Efbobund des Geschäftsanteils auf

Der Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1922 befindet sich Blatt 47 der Registerakten.

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Vereinsvorstehers Petereit, Böttcherhof, ist als Vereinsvorsteher der Hegemeister Heinrich Schmidt, Hartigsberg, gewählt. An Stelle der aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder August Henneberg und Friedrich Bollmann, Trappönen, sind gewählt: Besitzer Wilbelm Matztewitz und Fischer Eduard Eleschewske, beide aus Trappönen.

Ragnit, den 9. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Reichenstein. [114338] Bei der unter Nr. 2 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Maifritzdorf, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Stellmachermeister Paul Prause jun. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Karl Woizich in den Vorstand gewählt. Reichenstein i. Schl., den 15. De⸗ zember 1922.

Das Amtsgericht.

1“ Reichenstein. [114339]

Bei der unter Nr. 8 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Gierichswalde, ist heute sol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Gastwirt Raimund Strzoda ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Max Jaschek in den Vorstand gewählt.

1. eieHenßbetn i. Schl., den 21. Dezember

Das Amtsgericht.

Rennerod. [114340] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der An⸗ und Verkanfs⸗ genossenschaft Gershasen Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht die Erhöhung der Haftsumme auf 15000 eingetragen worden. Rennerod, den 4. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Rüstringen. [114341] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist zur Genossenschaft Konsum⸗ und Sparverein für Rüstringen und Umgegend, ein⸗

Pößneck, sind aus dem Vorstand aus⸗

etragene e. mit be⸗ araer Haftpflicht tringen

zaute eingetragen: