1923 / 16 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

und Aufbäummaschinen, Webstühle, Appretur⸗] Pflaster, Verbandstoffe, chemische Produkte für industrielle 8 95. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. . * für Wolle, Keragescs Helztensanvierungsmittei), 8 . Gummi, Gummiersatzstoffe. 1 sschinen un rsatzstoffe. aschinen un ier, seine, ässer, ie 1 - . is

und Kopfwässer, kosmetische Pasten, Parfüms, Heilmittel alkoholfreie ke, Brunnen und Badesalze, Fleisch⸗ Kl. 22 b. 295022. Im Warenverzeichnis fallen die nach⸗ 3 23. 173944. Das Zeichen bleibt „Aub⸗ Trifotwaischerei und Walke, Cererae. Beae. I 8 88 6“ 3 gegen Krankheiten und zur Stärkung, Desinfektions⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, stehenden Waren fort: „Elektrotechnische Apparate, Kl. gf: Kleineisenwaren, nämlich: Stifte hat darate 8 Rauherei, Schererei und Presse, Dekatur waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ 8 Arztliche und gesundheitliche Inst mittel, Seifen, Bohnerwachs, Lacke, Mineralöle, Farben, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Instrumente und Geräte“. 8 Klammern, Nieten, Plättchen, Knopfbefesa alhe . Doublier⸗, Meß⸗, Wickel⸗ und Lege⸗ säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Geräte. Backpulver, Gährungsmittel, Säuren für Nahrungs⸗ Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Kl. 23. 230238, 257781, 253946, 235704. Gemäss’ Ringe, Dekorationsnägel, Agrafsen, 3 lufme und Wickelmaschinen, Warenschau⸗ und Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, , b. Photographische Apparate. mittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Hefe, Back⸗ § 6 Abs. 2 Warenbezeichnungsgesetzes eingetragen Schnallen, Haken und Ofen, Korsettös 8 eineäimen Gewebeveredelungsmaschinen, Maschinen Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Mühlen⸗ 1 8 S2 81“ 28. Photographische Erzeugnisse. Bürstenwaren, Pinsel, Kellereimaschinen, Flaschen und pulver, Malz, Futtermittel, Eis. füͤr Hausstands⸗ und Konservengefaße aus Porzellan waren, Blechwaren, Zwickständer, agelsiaca imasgieicherei⸗ Färberei und Wäscherei, Ausrüstungs⸗ produkte, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kochsalz, Kakao, 1b 88 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, Waschmittel, Etiketten. Ton, Glas, Trichter aus Glas und Porzellan Stiftenteller, Dreifüße, Knieständer, in für Gewebe, Kunstleder, Ledertuche und Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, 28/9 1922. Uhrenfabriken Thomas Ernst Haller Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel,

Filtrierpapier, Etiketten, 257781, 253946, 265707 schoner, Hosenknöpfe. Kl. 23: e. Ausrüstungsmaschinen von Velvet, Cord Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗ G. m. b. H., Schwenningen a. N., Württbg. 22/12 8 Rostschuzmittel Putz⸗ und Poliermittel, Schleif⸗

26 5b. 395 1 ichti 1.“ if 8 Wund Maschinenteile für die S kasche cstuch ck inen. 1 E Stä ä 1922. F 68d 296114. K. 39512. Amschreibungen, Berichtigunge . außerdem für Vorschriftenbücher. nämlich: Knopfbefestigungsmaschischuh⸗ n geveton, Zeugdru maschinen mittel, Eis, Stärke und Stärkepräparate. Feschaäftspetrieb: Uhrensabrt. Waren: Uhrer. —— mittel.

und sonstige Nachträge. 1“ 8 8— wazen. Ausvußmaschicen, Fräs. und .. %f. 295998. M. 35305. 34. 296003. Sch. 29768. und Uhrenbestandteile. 22996012. 43915. Kl. 13, 111584. Umgeschrieben auf: Bäͤumer & Co, Leillöschungen. Arbeitsständer, Osen⸗- und Agrassetenastenn, 1“ 4 3 wes 11I1 KANTEN A.⸗G., Köln⸗Sülz. 5 8 . Stifteneinschlagmaschinen, Haus⸗ und chine ele Xx ar o-Diamantin 1“ 1“ ““ Behrozon 165874. Weiterer Vertreter: Werner Hetzmann, 5. 1. 1923. Stiefelknechte 8 Berlin, Münchenerstr. 45. 2. 176714. Für Arzneimittel, chemische Pro⸗ j Riemenanschlagmaschin ch . . 8 8 Nl. 16b. 168357. Wohnsitz: Wilhelmshaven, Prinz dutte für medizinische und hygienische Zwecke, Echubsthenüeseanschlagmaschinen, Leghe 1n 1922, a. Monforte, Maschinegsabrit und 1.“ 1 21 w 111 10 1 8/5 1922. „Kant“ Cacse⸗ & Chocoladenfabrik al B“ EEu1“ ünderti 1Se X“ Cöö 89 Posamente nscheri, M alh ge chi2nf2brin und Eisen⸗ Geschäftsbetrieb: Schlaifparen⸗ und Schleif⸗- 19/2 1921. „Chlorit“ Ch ische Fabrik A.⸗G 4/10 1922. Wilhelm Behringer, Nürnberg, Am Wittenberg, Wittenberg. 27/12 1922. E“ 315* Brsah 1en Waren: Textilmaschinen, im besonderen maschinenfabrik. Waren: Schleifmittel. Berlin⸗Lichterfelbe. 22712 1922. ¹“ Marfeld 17. 22/12 1922. Ke e 8 1 b Wolfenbüttel. für Lebensmittel, Wachs gelöscht. füfr Schuhwerk, nämlich: Rosetten, grit ee nereimaschinen, 88 8 Kl 2. 165082, 165305, 167267, 170772, 173526. um⸗ Kl. 2. 164189. Für kosmetische Mittel gelöscht. Schleisen, Schnürriemen. Kl. 32: Schreibg sngsmaschinen für alle Gespinste, Spul⸗ 35. 296004 F. 20881. liengroßhandel. Waren: ren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zucker⸗ g schrieben auf: Providol Gesellschaft m. b. H., Kl. 3b. 172552. Für Leder, Lederwaren gelöscht. Zeichenwaren, nämlich: Reißbrettstifte, gi at chlichtmaschinen, Schlichtekochapparate, Leim⸗ 38 Seisen. Wasch. und Bleichmittel, Stärre und Stärke⸗ en S 24 4b, pulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), Kl. 1. 169317. Umgeschrieben auf: „Hektor“ Rasse⸗ 1“ 1..“ ; ,, für Wolle, lbwolle, Baumwolle, Leinen, j ü ifmi diätetische und pharmazeutische Liköre hunde⸗Zuchtanstalt und Handlung Haynsburg Ewald eihges bestehen; für die anderen Waren (. 23. 177748. Das Zeichen bleibt sh ZZ8I Eefapftsse. Mbaschinen ee putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse. genommen für Leder), Schleifmittel. Zuckerwaren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kinder⸗ burg Bez. Halle a. S. 1“ 1 Klammern, Nieten, Ringe, Plättchen, Knan Fation, Rauherei, Schererei und Presse, Dekatur 296010. E b präpariertes Hafermehl und andere präparierte] Kl. Zeicheninhaber ist: E. Henkelmann, gl 20 8 ve⸗ Das Zeichen bleibt für Kl. 260: befestiger, Dekorationsnägel, Agraffen, Chrllit e H Meß⸗, Lege⸗ 29/6 1922. Fühmogtag Gesellschaft m. b. H., 1 8 8 Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit agdeburg. 81 8-Egr nh. 8 Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Kl. 29. 174744, 174745, 174748, 174747, 174718. Aaffee, nee gee Blechwaren, Zwickständer, Nagelstind üiren, n, Gewebeveredelungsmaschinen, Maschinen] Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Beees. Ns Stiftenteller, Dreifüße, Knieständer, Söohse ee; Färberei und Wäscherei, Ausrüstungs⸗ Metallspielwaren. Waren: Metallspielwaren. (Thür.). Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ ämlich- 5 . 2† Kl. 26. 69407, 78682. Umgeschrieben auf: Sächsische waren, Hefe, Backpulver. Kl. 38: Rohtabak,- Inefteln: Ceahseg.n Sfmunätnig. Vhnahe s E13“ vI 5 8v Müller G. m. b. H., Altenburg S. A. anderen Waren gelöscht. S. setten, Pompr 8 Kl. 2. 98999. Umgeschrieben auf: Frzuxein Martha Kl. 26c. 177175. Dos Zeichen bleibt für Kl. 26c geichenwarendancmtche Resghrens se katönn 1“*“ 1 3 8 ““ 0 8

maschinen, Lederschärf⸗ und Kl. 13. geräte, nämlich: De p sd 9 2j 28 igi „Sei .b. mittel, Desinsektionsmittel, Konservierungsmittel’ itze S . w Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Braunschweigische Toilette Seifenfabrik G. m. b. H, 18 Schuhliten, Schuhhänder, deren Zubehör und Bestandteile, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Chemika⸗ Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ n, S ermaschinen, Zwirnmaschinen, Garnseng⸗ 3 Back⸗ mürrhishiee . Berlin⸗Halensee. Kl. 34. 196494. Für Strumpfwaren gelöscht. Kontor⸗ und Bürogeräte, nämlich: Heftzn nen, S 2 1 1u 6. Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ waren, Back- und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Pudding Kl. 18. 167983. Das Zeichen bleibt für Prä⸗ bestehen; für die anderen Waren üeftre und Aufbäummaschinen, Webstühle, Appretur⸗ arr 13. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Manske Nachf. Inhaber Rudolf Sommer, Hayns⸗ Ll. 26e. 171065. Fur Stahlspäne, Blattmetalle Kl. 9f: Kleineisenwaren, nämlich: Stifte, Näge mate für Wäscherei und Walke, Karbonisation, t Schnallen, Haken und Hsen, Korsettösen, Druh hänet, Meß⸗ und Wickelmaschinen, Warenschau⸗- und Stuttgart. 22/12 Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. Umgeschrieben auf: Glaswerk Gust. Fischer, Ilmenau 8 ssi 1-—28 8 : 8 8 aucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kl. 26d: Kakao, . Nos 1 ssig f, Kochsalz ao . schoner, Hosenknöpfe. Kl. 30: Posamentierwann cinen für Gewebe, Kunstleder, Ledertuche und Malzkaffeefabrik und Nahrungsmittelindustrie Carll)) Tabakfabrikate, Zigarettenpapier bestehen; für die 8 ür Schuhwetk, nämlich Biosellen Ponacset 7 * 8 U- Klefeldt, Kl. Nemerow b. Gr. Nemerow M. Str. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ ontore und Bürogeräte (ausgenolnmen en

C

Kl 2. 167284. Wohnsitz: München, Linprunstr. 71. waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. veee 8 genomme 3 . 1 Kl 162. 169334. Vertreter: Pat.⸗Anw. Johann Scheibner, Kl. 26d: Hefe, Backpulver. Kl. 38: Rohtabak, 8 4“ bestehen; für die andere rOgress! 3 ö .““ 18 8 1 W 3 8 8 29/6 1922. Frankreich, 23/6 c S—I 2

8

1u Kl 188 hhe 12345, 12589, 13937, 15974, 16329, b“ E“ bestezen; für die , 22 173134. Für Essenaufsätze und Kanj 8/5 1922. 2 2 adenf . . . . . . . anderen Waren gelöscht. 882 8 88,* tamin , G 99 8 witlenberg, Wittendan 2el9 17328, 17648,18169, 18812, 19556. 27302,28169, K¹. 26]c. 1777938. Für Zucker, Honig, Mehl, steine gelöscht. ö 1 1932. Clablistement &.

9, g 1 3 2 2 14 ; ; 3 . 26 b. 179046. Das FZeichen bleibt für E 57 1921. Grünewald & Heß, Frankfurt a. M. Paris. Vertr.: Pat.⸗Anw. R. H. 8 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 34741, 48991. 83359, 104485, 108002, 123209, Vorkost, Teigwaren, Futtermittel, Eis, Eier, Roh⸗ Milch, Butt Speiseöle b t Ele a9, 1922 Korn, Berlin SW. 11 22/12 8 eeüS; ö16““ hen. 164988, 175662, 207639. 288178, 288179, 288180, tabak, Zigarettenpapier gelöscht. E“ Fafe. 8 e estehen; fecahl⸗ Hftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ 1922, 1 anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln Waren! Kl. 1ge. 64274, 88676, 91188. 3. 57523. Für Holzgalanteriewaren, roh, 26 b. *179047 üe bleibt für Em 88 ren: Stärke Geschäftsbetrieb: Lederfabrik. 1 Kakao, Kakaobutter, Dessertbonbons Schokoladen Zucker⸗ Kl. 268. b2. 818479, 219068. Herfglt. gköranü. vorgezeichnet oder geschnitz, fris e d to d sie te n 8 4 8 Waren: Felle und Häute, rot⸗ und waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebt che p dding⸗ . Umeschrieben auf: W. N. Helmers Wwe. &. uamlich: Zeitungshalter, Wandreliefs, Bilder⸗ 8 8 zle b bi 8. e 3 296000 M. 34940 weißge erbt gefärbt und ungefärbt

1 2 1e. h heg. A.⸗G., Hamburg. rahmen, Wandschränkchen, Wandfeuerzeuge, Hand⸗ peiseöle bestehen; für die anderen Waren gelcst 8 8 8 8 3 . 11“

pulver, Fruchtkonferven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), 5 b S . 5 diätetische und pharmazeutische Zubereitungen, Liköre Kl. 2. 56307, 135451, 145646, 157767, 158464, 162804, Fehr be 811“ Büchsen, 10. 1. 1923. j A ler 1 und Weine in geniezbaber Hüll⸗ 2us Sclceade s⸗e 166840, 175716, 187389, 213181, 214344,271334. osen, Serviettenringe, Federhalter, Brieföffner, 88 chmir ge D

Zuckerwaren, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kinder⸗ 275404, Briefbeschwerer, Notizbuchständer, b Kuvert⸗ und Kl. 11. 172659. Das Zeichen bleibt für Far⸗ mehl,- Haselnsehl verhien Kl. 6. 217950, 228873, 249972, Briefbogenständer, Untersätze, Körbchen, Uhr⸗ stoffe, chemische Produkte für Färberei md n 3 .

Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Kl. 22b. 216131, 219214, 237760, 237761, gesterle; Uhrgehäuse, Kegel und Nägel gelöscht. Appretur bestehen; für die anderen Vun enhe 1C S 8 .

1 S Kl. 23. 116468, 126006, 130893, 131805, 134629, Kl. 38. 60347. Für Zigarettensptzen und Tabak.- gelöscht. 1.. Füses zue Zefeß don Setss del gesesh... 188311. 1 pfeifen gelösch Kl. 224. 186885. Das Zeichen bleibt füur gim

irma berichtigt in: Pyramidenfliegenfängerfabrik Kl. 38. 167767, 167781, 170940. Für Ziga⸗ gische Instrumente und Apparate, chirurgictel7 1922. Metallographische Anstalt von Ing. 31/5 1922. Schokoladenfabrik Maurion m. b. H., Ur zein 1 H. fängerf rettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Geräte, Instrumente und Apparate zur Des⸗ F. Dujardin & Co., Düsseldorf. 22/12 1922. Saalfeld a. Saale. 22/12 1922. 23 296116. Sch. 29884. Kl. 20b. 200417 8 18 Zigarrenspitzen, Tabakpfeisen, Zigarren⸗ und Zi⸗ infektion und Sterilisation, Instrum Mte un kschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Hotelbetrieb, Brunnenbetrieb, st e 16673, 16955, 17123, 200626. garettenetuis gelöscht. Apparate für die Bakteriologie; Schnittwerkzeue nraten, Maschinen und Produkten für metallo⸗ Ziegelei, landwirtschaftlicher Betrieb. Waren: Schoko⸗ 2041386, 6. 1. 1923 znik 1 ne. h. srzsrir 8 fepiche Laboratorien. Waren: Schmirgelpapier. lade, Kakao, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, a. 202 1 1 U mikroskopische Objekte, Krankenpflegerartikel, nän ralinen, Bonbons, Wein, Bier, Likör, Mineralwässer, 8 5 * 210029, 211764 Kl. 4. 176293. Für Badezimmer⸗Einrichtungsgegen⸗ lich: Inhalationsapparate, Krankenhebeapparat 296001. T. 12682. Rirübeine Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Frucht⸗ 8 8 Zexiger Vertreter: Rechrsanw. Robert Zeule, Verlin stände und zwar: Waschtische, Bidets, Schwamm⸗ Umschlagwärmer, Massageapparate, Sckes⸗ 0. säfte, Geleen, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, 16. 8 8 big eter: Rech 1 b halter, Seifenhalter, Handtuchhalter, Dampfbade⸗ krampfapparate, Lagerungsapparate bestehen; fir 66 Sirup, Honig, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 15/12 1921. Fa. Herm. Regier, Elbing. Kl. 260. 114806, 171032, 176403, 176802, 178364, und Schwihapparate gelöscht. die anderen Waren gelöscht. . ICIIPFOn Nohtabake, Figarren, Zigareiten, Zigarilios, Schnupf. 22/12 1922 20/10 1922. Benno Schilde, Maschinenbau⸗Akt.⸗ SSFe. 3 899 2eI. 6. 172414. Das Zeichen bleibt für chemische Kl. 23. 183636. Das Zeichen bleibt für Maschinenble tabak, Zigarettenpapier, Bestecke, Tischgeschirr, Tisch⸗ Geschäftsbetrieb: Brauerei, Großdestillation, Gef. Hersfeld (H.N7.). 27719 1922 * Kl. 42. 167261, 172685, 172812, 173277, 173278, Produkte für industrielle Zwecke, Lack⸗ und Hl⸗ und Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Aut⸗ 6 1922. T te Dinllage K Co., Köln⸗ gläser, Tisch⸗ und Bettwäsche, Handtücher, Ackerbau⸗, Kolonialwaren und Drogen engros, Weingroß⸗ 161“ ““ 8 173816, 176394, 221077, 221078. farben⸗Entfernungsmittel. Harze, Klebstoffe. Rost⸗ maten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garter he,bö 1922, 8 roponwerle utlag 8- Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von handlung, Selterfabrik, Fabrik alkoholfreier Ge⸗ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Apparate⸗ Firma geändert in: Edekazentrale e. G. m. b. H.xä. schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel für Möbel und landwirtschaftliche Geräte bestehen; für deültbeim. 22/12 1922. 1 Fischfang und Jagb tränke. Waren: Weine, Spirituosen, Mineral⸗ bau. Waren: Beheizungs⸗ und Trockenapparate, Ven⸗ Berlin. Fußböden, Reinigungsmittel für Fußböden, anderen Waren gelöscht. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Sl—lang wasser, Limonaden und andere alkoholfreie tilatoren, Exhaustoren, Rippenheizrohre, Befeuchtungs⸗ Kl. 9f. 65416. Fensterscheiben, gestrichene und lackierte Möbel, 23. 202625. Das zeichen bleibt für Maschine ticher medizinischer und pharmazeutischer Prä⸗ 42. 296006. G. 23111. Fruchtgetränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ 8 8 8 maschinen, Flüssigkeitsmesser, Separatoren zur mecha⸗ Kl. 14. 17752, 33588, 33589, 64980, 64981, 66403, MNiaschinen, Maschinenteile, chemische Instrumente, Maschinenteile. Trelbri Schläuche, Ause für Menschen und Tiere, Nahrungs⸗ und Ge⸗ 8 und Fischwaren, Fleischextrakt, Konserven, Gemüse, Obst, waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, nischen Aussortierung der Brennstoffe aus den Feue⸗ 79650, 87239, 114581, 182202. Apparate bestehen; für die anderen Waren gelöscht. aeenem 86 Etaufoe’ Gan hitel, Desinfektionsmittl. Waren: Milch, . Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Butter, Milch, Käse, Mar⸗ Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditornaren, Hefe⸗ Engerückständen, Steinpressen zur Herstellung von al 30. 32731. 16 b. 173407. Für Bier, Porter, Ale, Mineral⸗ 1b Fans, g liche 1 ver. cfette, Speiseble, Mehl, Kakao, Sirup, Honig, 2 garine, Speiseöble und Fette, Kaffee und Kaffeesurrogate, Backpulver, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis⸗ Schlackensteinen, Spindelpressen zu Stanz⸗ und Präge⸗ Kl. 42. 36037. 39615, 93243 wässer (nätürliche und tunstliche) Fethabses und landwirtschaftliche Geräte bestehen; für de tund Zuckerwaren, Back⸗- und Konditorwaren, Im See Kee, Zucer, Sirup, Honig, Mehl⸗ und Vackost, Leig⸗ Tabarfabrikate, Rohtabak, Zigarettengapite⸗ zwecken, feuersichere Türen und Schränke. , 1r. . ; 1“ 1 4 9 8 anderen Waren gelöscht. 1 8 w1e vto, Ubingpulver und Backpulver, Teigwaren, Futtermittel, 7 2* 8 3 s ch Umgeschrieben auf: Ottensener Zwirngesellschaft Cnngggee Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, 34. 62379. Das Zeichen bleibt für Brillantim Jund Freßpulver, Nährpulver, Suppenpulver, Sup 22 . Limited, Altona⸗Ottensen. Fruchtsäfte und Gelees, Essig und Essigessenz Bartbindenwasser, Bartwichse, Rasiersteine mssfll⸗ . 2 2 5 8 * e2 e 8, 3 9 l * 8 26d. 296117. .Kl. 10. 4935. Umgeschrieben auf: Humber Limited, und Druckereierzeugnisse, Zünd⸗ kosmetische Präparate bestehen; für die anden 88 Füeschi. de ennan. 85 Coventry; Vertreter: Pat.⸗Anwälte Meffert u. 2 Waren gelöscht. tgele 1 2 Dr. Selt Berlin. 8 26b. 288671. Für Kaffee, Kaffeesurrogate 42. 184200 Das Zeichen bleibt für Be⸗ übgeeiexö Ufhüehts s veh nine- 8 Kl. 2. 24902, 208812, 223347, 227147, 227728, 5 gelöscht. 8 8 3 leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Weine, Biere Spirituofen alkoholische alkohol⸗ 8 = „. 15; 1 3 1 U Kl. 34. 80671, 94991, 2l. 26c. 176897. Das Zeichen bleibt für Eier, und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasfe⸗ bvemetische Essen Füae hwvrnz Pflanzenextrakte S 92 8 4/10 1922. Fa, Max Spranger, Brunndöbra i, dunsts ner verfspestf Lunits ö- Jn nebiginishe tosmetche und pharmazeutische 1 E“ Herstellung und Vertrieb von d . . utter, Kunstspeisefette un eiseöle be⸗ 8 1 ; fu— 1 - 1 1 b 1 8 . 1 8 1 auf: Gertrud Böer geb. Barkow, xArber; fur die anderen Waren gelöscht ö bestehen; sit larate für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel. 28Eö B. Günther Komm.⸗Ges., München. 3 3 83 1““ sn deren 89% S Kl. 26c. 78504. Das Zeichen bleibt für Eier, 42 1 ibt für Steine 8 - 2. b teilen un usikspielwaren. Waren: Mun armonikas, Kl. 1848 EE111 een frische und kondensierte Milch, de Käse, 1 1 1ns⸗ Teun 296002. M. 34697. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb techa-a— .“ 88 Ziehharmonikas, Holz⸗ und Blechblas⸗, Streich⸗, gekommen 8 g Kunstbutter, Kunstspeisefette und Speiseöle be- Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dat⸗ u nischer Neuheiten. Waren: 2/9 1922. Nienawerk Artiengesellschaft für Mine⸗ Schlag⸗ und Zupfinstrumente, insbesondere Gitarren, Kl. 165b. 63939. Um eschrieben auf: Fa. Paul Moerick stehen; für die anderen. Waren gelöscht. 8 pappen, transportable Häuser, Schornsteine be⸗ Kl. fralölprodukte, Hamburg⸗Wandsbek. 22/12 1922. Mandolinen, Lauten, Darm⸗, Stahl⸗ und besponnene Fiordhauf 8 88 : Fa. ericke, l. 26Gc. 210451. Für Kaffee, Kaffeesurrogate, stehen; für die anderen Waren gelöscht. e, Sn 4. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geschäftsbetrieb: Handel und Verarbeitung von Saiten, Zubehörteile zu Musikinstrumenten und Bedarfs⸗ Kl. 36 96 9838 Vertreter: Pat.⸗Anw. E. Hoffmann Futtermittel gelöscht. . J8 geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ Hlen, Fetten, Benzin und verwandten Artikeln. Waren: 88 Viss esende, ö 8 1. (Kl. 42. 205446. Für Rohtabak, Tabakfabrikate, 11. 1 4 S lagen. Kl. timmpfeifen, Kolophon, Notenpulte, Metronomen und Berlin. 8 b 8 7 - . 1. 1923. 4 , 8 anlagen. 8 . nmpf Kl. 9b. 110655. Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dr. Haus⸗ Zigarettenpapier gelöscht. 2. 166472. Das Zeichen bleibt für Atzm —₰ EK. 1 Feuerlöschmittel. n 2. Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ Musikspielwaren. k i 1 geher 2 c . Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ nische Zwecke. . 8 necht u. Dipl.⸗Ing. Morin, Berlin. 8. 1. 1923 mittel und pharmazeutische Präparate bestehe SI 1 Pa 2 1 b 8 8 296015. 6. 23923 Kl. 25. 143450 279313, 280027, 281484. Um eschrieben 5 für die anderen Waren gelöscht b schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, mine 88 25. 513, . Umgeschr 91I. 180159. Das Zeichen bleibt für 9 . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Beschläge, Reit⸗ und ralische Rohprodukte.

8

C““ 8 11““

S. 22247.

vIffff 9 auf: Wilhelm Arnold A.⸗G., Aschaffenburg. Fl. gf. Kleinei Pmlich: Sti 3 2. 176634. Das Zeichen bleibt für Firnss 8 2 il⸗ 8 8

aagcgac ) 6H1“ Kl. 34. 144105. Ungeschrieben auf: Rothenburger Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Len h Bes Farcgshene 8.8s 19 111““ Lederputz⸗ Buftermilch- TI- Seifen⸗ u. Olfabrik Schmieg & Scheib, G. m. b. H. befestiger Dekorationsnägel, A raffen Cirklettes puß⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appran, ae DA schecnte. 9 5 geg 1 und Leberkonservierungem ttel, Bohn rmasse 1

- - Nürnberg. Schnallen Haken und Bfen Korsettisen Zwick⸗ O ee und Wasserfahrzeuge 2 0b. Wachs, Leuchtstoffe technische Ole und Fette 1 eife h- b .15. 169988. Eig: Osterode a. 9. e Seiftentetler⸗ 'Sbhlen⸗ 4 1“ gg n X MeseEvE Sorvn2 . Waren aus Schildpatt, Fischbein, Elfenbein unh Schmiermittel, Benzin. 1 4 .

1 de Pat.⸗Anw. Dr. jur. 1 ZI“ Fesementtexwaren 3 .“ 1 Uinbustetelle Zwecke, Häͤrte⸗ und Uhtäass Fesesh Figuren für Konfektions⸗ und 34. 1““ Rostschutzmittel, Putz⸗ und . 3 1 6“ e, offknopfteile, nürsenkel, riseurzwecke. ne 8 .22b. 171219. Vertreter: Pat.⸗Anw. Wilhelm Dame, Nesteln, Schuhlitzen, Schuhbänder, Besatzartikel

Lötmittel, mineralische Rohprodukte bestehen 22 a. Feuerlöschapparate. 37. Teer, Holzkonservierungsmitttel. b.

Berlin, ist in Fortfall gekommen. für Schuhwerk, nämlich: Rosetten, Pompons und die anderen Waren 11“ bstoff Chemische, geodätische, nautische, Wäge⸗Apparate, 1 11. 169660. Das Zeichen bleibt für Farzs ⸗Instrumente und ⸗Geräte. 296016. L. 24721.

.32 173936. Zeicheninhaberin ist: Bremer Geschäfts⸗ Schleifen, Schnürriemen. Kl. 32: Schreibwaren, bestehen; für die anderen Waren gelöscht. 8 23. Automaten.

34.

bücher⸗Fabrik Daniel Schad, Bremen. Kontor⸗ und Bürogeräte (ausschließlich Möbel), 5 ibt für Limo⸗ 1

.32. 178780, Wohnsit: Wandsbek, Valdstr. 17. Benc: Srfgeween Feschen; sär bit enderen —— 10. ,s iin 8. 8. de. efer . 28. Drucstücke 21 15 13. 179183. Wohnsitz: Burgstädt. Waren gelöscht. für vn Waten gelöscht. 3 1 . 32. Lehrmittel. 8

8 .Zc. 184032, 187392. Umgeschrieben auf: C. A. Roscher Kl. 23. 177747. Das Zeichen bleibt für 22a. 187884. Das Zeichen bleibt für Gunm⸗ 1 8

92 ; Nachf. A.⸗G., Markersdorf Bez. Leipzig. Kl. 9f: Kleinei ämlich: Sti Nägel ; w . für die am 13/9 1922. „Trabant“ Pral 2 S 2 :Kleineisenwaren, nämlich: Stifte, ägel, Windelhose D bestehen; für fabrik Alfred Pammler, vae 1ne, 18- 1F 223 1090180% r’g. geändert in: Usines Ethel ““ Nieten, E118 he“ ““ lösh v1 Fes. alterie abrique de Cafés⸗Malt, Schiltigheim; inge, Dekorationsnägel, Agraffen, Cirklettes, Kl. 26d. 58409. Für Früchtekonserven gelbsgh⸗ 1 . 8 b m Zbvbbbbbe 18n eh . G Vertreter: Rechtsanw. Siegfried Chodziesner Schnallen, Haken und sen, Korsettösen, Draht⸗ K1. 30. 173779. Das Zaichen bleibt für Frint 88 1922. 1 öö G. -. b. H. ,ese gen⸗ . . Charlottenburg. waren, Blechwaren, Zwickständer, Nagelständer, bestehen; für die anderen Waren gelöscht. Seifenpulver, Feinse fen, Parfümerien, 1 Kl. 2. 219296. Umgeschrieben auf: Quieta⸗Werke Stiftenteller, Dreifüße, Knieständer, Sohlen⸗ Kl. 34. 168625. Das Zeichen bleibt für Par⸗ 8 b dukte, Coblenz. 22/12 1922. 1— 1116e“ 296118. 1 Alfred Kasper, Leipzig. schoner, Hosenknöpfe. Kl. 23: Maschinen und fümerien, Toiletteseifen, medizinische 8 8 . eeet Seifen⸗ 1n E1“ ar 84. 244978. Uümgeschrieben auf: Manchmer Kunst⸗ nehe . süs v eenae nämlich. Puder, Schminken, kosmetische Miltel 8 4 NONDAMAIN HEH SBROHHNʒx 1 6 1922. Stod & Kopp, Dusseldorf. 22/12 ““ ““ . 2 1 igun en, 2 8 . 5 7 8 8 4 FrS 8 . ; gewerbe⸗Werkstätten „Karela“ G. m. b. H., München. gungsmaschin räs⸗ und Polier 1 Haut⸗, Haar⸗ und Mundpflege bestehen 8 1932. Parfümerien und chemische Fabrik. Waren: Chemische

maschinen, Lederschärf⸗ und Spaltma bE111““ zscht. 9/6 3 5 -. ; 58/98 98 8 5 18 18e.89 . ecczen 10f, Sheaeee . Arbeitsständer, Fsnrf und Küea seteansehgen Kl. 28. 2, bgreng gerhscht. Porter, Ale, Mineral 6, 1922 Mondamin G. m. b. H., Heilbronn Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Produkte für hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 26/6 1922. devr z & Haußner, A.⸗G., Chemnitz⸗ fabrik A.⸗G Berlin 8 Stifteneinschlagmaschinen, Haus⸗ und Küchen⸗ wasser, natürliche und künstliche, Limonaden, fschä 2 1922. pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan⸗ Cappel. 22 12 1922. 8 8 Kl. 10 256072 Zeicheninhaber berichtigt in: August geräte, nämlich: Stiefelknechte, Absatzbohr⸗ 1 alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze mäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemische Produkte für medizinische und hygienische zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ nns. Parfümeriefabrik. 8 .“ Schmaffuß München gt in: g maschinen, Riemenanschlagmaschinen, Beschlag⸗ Fruchtsäfte und Gelees Essig und Essigessenze genuf und Genußmitteln, Handel mit Nahrungs⸗ Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, rungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für Waren: Parfümerien, tosmetische Mittel, ätherische Hle, 9 4/5 Fe. 1 stöcke, Schuhschnürständer, Druckknopfmaschinen, Zündhölzer gelöscht 9 8 en⸗ mitteln, sowie Export von Waren aller Art. Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ 24/5 1922. Landshuter Keks⸗ und Nahrungsmittel⸗ Kl. 2. 269547. Umgeschrieben auf: Kurt Gaedtke & Co., Stoffknopfmaschinen. Kl. 30: Posamentierwaren, Kl. 38 18 05 180 Für Zündhölzer photographis ucht erbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, mineralische Rohprodukte, Parfümerien, kosmetische. präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ abrik Aktiengesellschaft, Landshut i. B. 27/12 1922. G. m. b. H., Hamburg. 2 8 nämlich: Knöpfe, Stoffknopfteile, Schnürsenkel, und eugnisse elöscht 8 Lerzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus-⸗ Geschäftsbetrieb: Keks⸗ und Nahrungsmittelfabrik. Kl. 26b. 284960. Firma geändert in: Schweriner Nesteln Schuhlitzen, Schuhbänder, Besatzartikel 8 ehyasineimittel, chemische Produkte für medizinische photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, genommen für Leder), Schleifmittel, Wäschezusatz⸗ Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Zentral⸗Molkerei⸗ Natur⸗ und Kondensmilch⸗Export, für Schuhwerk, nämlich: Rosetten, Pompons und Berlin, den 19. Januar 1923 Zwecke, pharmazeutische Drogen und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ mittel, nämlich Superorpde, Persulsate, Perborate, Per⸗ Konditoreiwaren, diätetische Nährmittel, Konservierungs⸗ e. G. m. u. H., Schwerin i/ M. 1 Schleifen, Schnürriemen. Kl. 32: Schreibwaren, 3 88 Sausgenommen Desinfektionsmittel), füllmittel, mineralische Rohprodukte. 1 genommen für Leder), Schleifmittel. karbonate Persalzpr t mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für medizi⸗ Kl. 2. 285814. Vnrtreter: Pat. Anw. Dipl.⸗Ing. Zeichenwaren, nämlich: Reißbrettstifte, Zirkel, Reichspatentamt. 8 8 8 8 8 8 nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen J. Fritze, Berlin ist in Fortfall gekommen. Kontor⸗ und Bürogeräte, nämlich: Heftzwecken 11X“ und Präparate, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer,] Kl. 34. 56951. Sitz: Berlin⸗Suüdende. bestehen; für die anderen Waren gelöscht.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.

8