882
Nachweisung über Pranntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im 1. bis 4. Vieriel des Betriebsjahrs 1921/22. 1 ..“ Börsen⸗ Beilage
— —
ve kH gM e l . ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
hergestellt CI1“ ““ von der Monopolverwaltung des neben: 7 2⁷ in Brennereien- in Lager, “ 1u “ 8 2 88 Berliner Börfe vom 19. Fanuar 1923
die nach § 136 Reinigungs⸗ in Lager oder in Lager oder den 2 1 .“ Vierteljahrs “ — — — L des Monopol⸗ ““ anstalten oder Betriebe der Betriebe der Brennerei⸗ sind in G 1“ heutiger Voriger Heutiger] Voriger Heuti * vol⸗ 8 . z6813„ 127 89 1 8 ger] Voriger Heutger] Voriger gsetes dem die andere Betriebe der Kornbrenner⸗ Obstbrenner⸗ und Stoff⸗ s e ns e Branntwein⸗ . 1 — Lün Lurs 1 Lurs - dg; he zu 88 Ir 1 —₰ 2 2 2 er m 4 8 8 i 5 Fr' . Stoffe Menopol. vacetnigung. venetigung egs 8 vile aus rführt Ausfubrla er bih 1r 1 . Krshetgaftalten gstentlicher Körperschaften. 'ö, dnn “ wö 1en 1119 g. Sausgran 5 daso- vorbehaltene verarbeiten verwaltung aufgenommen aufgenommen überlassen eb bgeget 8 1 ger funteramtlicher 1b Lerp. ndn. I u. II4* 1.1.7/ —,— 61—40, 12 F versch. 100,00 68 97,00b 6 Herne 1900 unk. 227¹ 1110 ern 9 Stoffe nhaufgenommen “ abgegeben abgegeben “ aufgenommen 8 e.““ do. 1876 88 1.1.7 —,— —,— 8 1908 38 1.410 Thorn 1800, 06, 09,4 b 1 3 ½ 4
“ Ueberwachung 8 v. Lipp. Landessp. u. 2 — 8
1 8 1 4„ do. 1892 3 1.4.10 —,—. —.— ild 1
verwenden . “ 2 AX“ 888 do. 87, 1, 98, c1 9.,5 Fögeenem. . 193387 140 Lejer. ....-J.-1809 8 — 3 v “ 1“ 1 s estellte Kurse 8 . 8 ’. gernn 150e 1 versch, 9,00 G .. Fohenfalga....⸗Sä1897 3 ⅞ fr. Zs. do. 14, 1. u. 2. A. uk. 25 4
Hektoliter Weingeist*) 8 fe 1- 82 b. Itenburg. do. 18 15121 versc,180,05G 150,00 b G gvmhrcun d0ee, 1.1.7 ’2 88 8, S
03 5 . 8 ela. 1o1 unk. 30„¼] 1.6.9 180,60 6 150,00b 6 do. sonv. n. 1902 3 versch 110 603 1166 488 2 1 EEEe— h 1950, 1074 —d0. 411 898 111 911 875 75 1 190 098 u Spalte 4: öee. 1829 , 11,30,37w92 12.0be Kers.*⸗⸗-1960, 10,8 da
1. Am 1. 10. 21 vorhandener B lFunc, 1 . l öste ar 1 111.7 . 902 21] 1.1.7 †¼, 10 F 8* estand an 1 old) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ Ser. 1—4 2 1886 3 ¾ 1.4.10 125,00 G [125,00 G Kaiserslautern 01, 0814 verfch. 1 Weimar 1888
8 8 . 8 “ . hl od. tschech. W. = 0,85. ℳ. 7 Gld. füdd. W. do.⸗Gotha Landkred. —,— — 1 1890 9 1.4.10 128,00 G 125,00 G d 5. 81 in Monopolbetrieben 1 ¹ 8 8 3 8 2. Aus Brennereien an⸗ Aö 1, 4. 1GCid. holl. W. = 1.70 %. 1 Mark Banco do. do. 02, 08 05. 8 .rbee an 1.1.7 128.006 11“ 1. 1.““ 0. 66 I 1w.“ “ 3. EEö „ 8ea,= 200 9, 1 Pei (arg. Lav.) = zo Weimar Zdired, 13. e,n do. JFroß Jers. 101827 uecsag 00,00b G E“ B “ 1 “ Le, 1 Dollar = 4,20 ℳ. und Sterling do. do. b. 8 ½ Berl. Handels! 3 1.1.7 —,— 11“ in monopolfreien Betrieben 8 1 3 8 8 1 4. Veisdiedenen Ursprun . „ „ Ir 1* 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ. Schwarzburg⸗Rudolf. do. denr on zecener 48 137 —,— 8 1 3982 110 603 1166 488 1277 00upbu909 “ 6““ G 1 . —=. Menen Wapier beigefülgte Bezeichnung xbesagt do. c..* b Sr.eh 10,165,88, 28 11.7 do. 1901, 1902, 1904 1 ö. Zusammen 2 411 898 h- VW 88 bestimmte Nummern oder Serien der betr. do. ⸗Sondersh. Land⸗ 8 1nch W“ 1.4.10 99 E“ 1 *) Die Weingeistmengen sind in vollen Hektolit berschießende dabei außer Betracht gelassen, solche von 50 Liter und darüber als ein volles Ulh⸗ssin Uleferbar find. EE1. bingen a. 05, 180 14 14010 da 1619 unk. 29 Hektoliter angeschrieben. 1 “ EE“ ga finter einem Wertvapier befindliche Zeichen⸗ .. gg. Hup. N Gerie 1. 2 34 5 do. 94, 96, 98, 01, 03 Berlin, den 17. Januar 1923 das ndaß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Hess. S 8.⸗Hyp.⸗Pfbr. 8ee. 1918 ukv. 23 N. Königsb. 201 u. IIut22
2 2 0 82 8
2
3 versch. do. 1908 1. Ag. rz. 37 1.5.11 —, do. 08 2. u. 3. Ausg., versch. 20 1. Ag., 21 2. Ag. 1.1.7 —, do. 1914 N unkv. 24 hn⸗ — do. 18 Ag. 19 I. u. II. 1.1.77 —,— do. 1883 versch. 125,00r rcbr“ll do. 95, 98, 01, 03 N 2 1.1.7 125,00 b B Wilmersdorf Bln.) 99/4 1.4.10⁄ — —,— do. 09, 12, 13/4 3
a0 ;. 8
+=* 892 99ͦ
A
4 3 4 3 4 4 4 4 4 3
— 7 —
3. 4
90
—
versch. 120,00 b 6 —,— Worms 01, 06, 09. 14 3 . 108, 12—29 do 1899. 01 8
5 8 - * 1.4.10⁄ —,— —,— do. kv. 92, 94, 08, 05 Reichsmonopolamt für Branntwein. . 8. euehige sattfindet. 8. “ do. 1902 — versch —*ö. —. Serbst 1905 Ser. 2738 S te i n k 0 ff bg— . TTTö“ Bonn 1914 Py, 1919 do. 1910 Ausg. 1—7 1.4.10 105,00b 95,255 pff. die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten do. Komm. S.26 — 28,4 1.1. do. 1900 do. 1901, 89. 56, 01 59 versch, —, 100,202 b 8 ichnen den vorletzten, die in der dritten do. do. Ser. 5 — 14/4 1.1. do. 1901, 1905 Konstanz 71002 1.1.7 E. Deutsche 8
iffem bezei EEEö11 pers Fecze . ie beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. S. 15— 25 4, 1896 Krefeld 1901. 1918.4 versch. 105,00 b G Calenbg. Cred. D, F do. 1906, 07, 09 4 do. —,— do. D,. E kündb.
. 3. . 2. 2 2 2 2 2 2 5 . bo. Entscheidungen der Fümprüfstelle in München in der Zeit vom 1. bis einschließlich 10. Januar “ v —
Mercascs 888. gebnis ohne do 1888 8 ¾ 1.1.7 RMas Kur⸗ u. Neum. alte Zugelassen
0
1
285 2B2SN2
2—'
922— 8 .
82 . äöSäöb * . 2
=ö22 X22
3 9 3
☛ gFPFPrerésrere
9 89 8 8
— * — vortletzten Geschäftsfahrs. 8 6 89 8 88 Prsslan 06 J, 1909 do. 1901, 1908,3 ¾ 1.1.7 do. do. neue Erneut zu⸗ üwaige Druckfehler in den heufigen Kurs. do. Kredit. b. S. 22 8 Vre 1898
1 .b. S. omberg. 1902, 09 aben werden am naͤchsten Börsentage in der Spalte 26— 33, unk. 23 do. do. 8 1895, 1899
gelassen nach neren Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, spaͤter Bes chwerde iseiatiagestellte Notierungen werden möglichst bald „bE Sures 1 N Süe Elnz des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. Brandenburg. Komm. Serie 1, 3, b do. do 1919, 1920.... . versch 96.00 b do. 1887 1900 09 18 1.4.10 Ostpreußische Widerruf Deutsche Komm. 1919 1.4.10q )90,00 b G . do. 19012 Lichterfeide (Bin. 98 689 .wg.a gg do. T“ Bankdiskont. 9 13 58 wS 188.,398 Charlottenburg 1889, Liegnit 1909 4 1.1.7 3 99 E1“ 8 . 4. 1895, 1899 1 . o. . Schuldv. 1923 1““ ““ berln 12 (Lombard 13). Amsterdam 4. Brüssel 4 ½⅛. Pommersche Komm.⸗ do. 07, 08, 11 weten 8 8 n 1 CCö“ 8 23, Januar 8 8 kiania 5. Helstngfors 8. Italien 5 ¼. Kopen⸗ Anlethe 44 [1.4.107100,006 G 12, 19 ukv. 22 — 24 4 . Lübeck.......1895 8 1317 do. en 5. London . h ea Paris 5. Prag 5. do. do. IIId] 1.4.108100,00 b G do. 1885 — 99 3 Ludwigshafen.. 1906 4 1.1.7 do. weiz 8. Stockholm 4 ⅛. en 9. 1902 — 05/3 ½ do. do. 1890, 94, 1900, 02 3 versch. 2 neul. f. Klgrundb.
München Mlünchen 1922, Dezember 2 1 Entscheid aus⸗ kar V1 61,00 88 Coblenz. 1910 N4 1.4. Magdeburg. 1919 4 ¾ 1.4.10 101,00 b G 88 da do 191974 1.. do. 1891, 1908 4 1.1.7 6 5
er graue Hund. “ 8 m. Ludwig Sturm, München — gesetzt b. H., Ludwigshafen 1923, Januar 8 8 do. 20 1 1 har, gg Zosen. Ser. 115 gekürgt Deutsche Staatsanleihen. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 8 8 18098,S — bo neug, Eerie 3928 140 105,00 8 Fosen. e
28α˙5 -8—28* —2.,8
3 Krotoschin 1900 S. 1 fr. Zs. do. Komm.⸗Oblig. 4 1.4.10 Landsberg a. W. 90, 96 13 ¼ 1.4.10 do. o. 38 1.4.10 Langensalza 1903,/88 1.1.7 do. 1. „ 1.4.10
3
3
4
=
1 dS Lauban 1897 3 ¼ 1.4.10 Landschastl. Zentral. 1 Leer 1. Ö.... 1902 3 14.10 55. do. Sg7 1.1.7 Lichtenberg (Berlin)
8 — . —2
8
Ursprungs⸗ land
Antragsteller
— —x 8 82 ⸗
mb
Verboten 2à — 9
0α —
bE
verboten
80 82 Igg.
355,00 b B
220,00 eb G 225,005b 205,005b G —,— 80,005b 6 —,— 00,00 6
—,,— 7
2
Prüfnummer auch vor Jugendlichen für Jugendliche Ausschnitte in m 5
FPPEFee
gPPEEEEP
n S S0;
o. 333
+
Der Frauenkönig. Orbis⸗Film A⸗G., SDOrbis⸗Film A⸗G.
güeüee
—Sü2222222222ö
150,00 B 150,00 b B 150,00 B [150,00 5b B 110.00 b [150,00 b B 140,00 b 95,00 b G
Monna Vanna.. Gu Mänhger Lichtspiel⸗Kunst “ de 8 ⸗G., München ⸗G., Mü =y= Bergisch⸗Märtische Coburg 1902 3 3 und 4 o. 8 Die Zigaretten⸗ und Rauchtabakfabrikation 78 8 I1 G 8 — Toriger eea.IT. 111 . 175,00b G “ (Elsaf) 190774 13. do. 118868 8) 18” ha b neue 8 53 1 1 1 8 g.⸗ . . —,— Cöpenick 1 8 . der Lyra⸗Zigarettenfabriken Ulm a. D. Filmhaus Bavaria G. m. Filmhaus Bavaria G. m. 8 Mecklenburg. Friedr. — Cöthen i. Andh. 1884,“ 8 b 140,90 b 88,00b6 und Saarbrücken (Abt. Ulm) .. b. H. München b. H., München “ 1 8 IIl Reichs⸗Sch. „Franzbahn aX 1.1.1 —,— 1890, 95, 96, 1908 39 Matnz 1900, 1908, 07 1 X üeshn SSsabs Der graue Hnndnd. Chateau⸗Filmwerk G. m. Ludwig Sturm, München 1 e dnr sällig 1928 5. 1.4.10,100,76b s100,50b Pfälzische Eisenbahn, Cottbus 1900 G Lit. R. 11 Lir. S, 74 versch. do. f erne navss 8 . 3 TV.-V. 16 v. 23-32 .1.7] 90,75b 90,50 b Ludwig, Max, Nordb. 4 1.4.10 —,— do. 1909 N, 1913... 1 do. 1919 Lit. U. Vuk. 29 4 do. ases he b. H., Ludwigshafen 1 3 5 F.X Agiv auslsa 1.1.7 75.,25 b 8 75,20 b do. 1881, 3 8 1.4.10 —,— do. 1895 do. 1920 Lit. Wunk. 30 4 1.5.11 350,00 b G 300,00 b B Pömperlis Kampf mit dem Schneeschuh Berg⸗ und Sport⸗Filmges. Berg⸗ und Sport⸗Filmges. ö . 1do. sällig 1924 4 ¼ 1.4.10 93,509b 93,75b do. 1879, 80,83, 85, 95 8 ⁄% 1.4.10 —,— Danzig 1904, 09 örehxes 8 do. 88, 91 kv., 94, 05,3 versch. Feen ges 8 8 ; 8 hag I. uk. 24 sch. 81.50b 8 do. 8] 1.4.1 —,— do. 1914 N Ausg. 19 2500,00 b G M 4 9½ . do. 250.00 b B 225,00 b G 8 m. b. H., Freiburg i. Br.] m. b. H., Freiburg i. Br. u. 4 5 1778.20b 760,00 b 6 Wismar⸗Carow 8 1.1.7 2. do 1904 —,— 1ö] Schles. altlandschafftl —— 1 2 8— 8 5 8 ¹ . „ 5 kür⸗ECcaroid .1. ,— 8G ¹ 8 8 . 8 89 8 „ ed Fagns München, den 16. Januar 1923. Filmprüfstelle München. 2 do. (482,00b 455,0065b 4 versch. 8 landsch. A 250.00b G 245.00b Dr. Leidi “ 3 “ 1“ do. 8] do. 2300,00 b 2175,005b Nreehbscher At e. 3 1.1.7 250,00b G 248,00 b r. Veidig. 85 schuzgebiet⸗Anl. 4] 1.1.7 7100,00b —,— vom Reich sichergest./al 1.1.7] 1510 b 6 1800 b do. 1897, 1902, 05 Ihen do. 1897, 1829 3* 1.5.11 ü 250.00 b G 245,00b dar⸗Präm.⸗Anl.] fr. . 800,00 b 400,00 b G eeg do. 1904, 1208 18 versch. F ehec. 6 G ee Marburg 1903 N’3 ¼ 1.4.10 8; 203,00b 6 538,00b 203.00 b G 235,00 b 200.00 b 6 210.00 b 200.00 b 6 210,005
Betanntmachung des Eisenwirtschaftsbundes. Der Aufkäuferin Karolina Jung in Birnha Artikel 2. 8nhessc; 1,5.25 5. 12. 100,00b 98,25b 8 Dortmund .1907 Merseburg 1901 4 1.4.10 Auf Grund der Verordnungen des Reichswirtschaftsministers geb, 27. Februar 1875 in Wolfakirchen, wurde der Handel m Das Volksschullehrerdiensteinkommensgesetz vom 17. Dezember l du. 1.31.12.344 1.1.7 —,— —,— Deutsche Provinzialanleihen do. 12 I.J, 18 1. X T1en Minden 1909, 4 1.4.10 Mvri 9 Do 5 Lebens⸗ und Futtermitteln untersagt. 3) 1 (Hibernia) 8 1891 do. 1898, 1902 3 versch. vom 1. April 1920 und 15. Dezember 1921 über die Regelung * 8 8 1920 (Gesetzsamml. S. 623) in der Fassung der Gesetze vom 9. No⸗ v 14uslosbar 10 —8,— —, ABrandenb. Prov. 08-11 1898 . Mührhaus. i,Th. 19 VI 14.10 der Eisenwirtschaft ist vom Eisenwirtschaftsbund folgendes be⸗ Griesbach, den 13. Januar 1923. 88 vember 1922 (Gesetzjamml. S. 416) und 22. Dezember 1922 (Geset. eh vnsr Ank. 3. versc 220,009b 21,5eb Feihe 19—29. 19129 ö“ L1“ Müldausen i.E. o6,o7, Schlesw.⸗Hn L.an heees h . stimmt worden: 8 Bezirksamt. von Braun. . samml. S. 452) wird wie folgt geäandertrte: ö“ E“ . 1A“ L“ s8 . g Die Höchstpreise für Roheisen und Ferrosilizium 14 5 1 1616“ 1250.00eb B 201,006 unk. 254 14.10 —,— da. 1900,38 1. 1904, 08, 1910 N „ v. 5 —.— 8 Fert lziu “ . 8 1 8 . 8 385; b. .4.10 do. 90 1 1 Westfälische Landsch.. laut Bekanntmachung vom 6. Januar 1923 im 1 1 Dem 9 tritt folgender ngs 4 hinzu: G“ ““ 882 00 88800b u“ vmenaens 3 ½ 1.44 1 89 r n de ”099 Bestfärtsch 3 ig 8 S zei kr. 7 1 v.1ö—“ 5. 22 — 28 4 1.8. 108,005b G 2, 5, 7 — 10 . 31, 2³ Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr.7 — (4) Ist ein Lehrer (Lehrerin) aus dem Reichsdienst oder “ EE11A“*“ 1b bIö“ n. 13 unk. 31, 85
ausgest. bts1.1.20*
7 — 2
—2
Darmstadt. 1920 —,— 19 1. u. 2. Ag., 20% do. 07, 09, 18, 19, 20 —,— do. 91988
2—2 . FEFPEFEfEE
8 2275
2 27 422ö82ö2ö8N8
SE 1* PPEPEEgEesE
12
*
„ 8 8S8
do.
4 111
222822u 22
SEE
grrrrüüreee -8gS
8 8gg
280.00 b
g
58Fg
☛ *-
do. vom 9. Januar 1923) werden hierdurch aufgehoben und durch Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5 dem preußischen Staatsdienst oder aus einem anderen öffent⸗ “ “ 01,00 I 8 “ 8 3. Folge
8 do. 2. Folge die nachsolgenden Höchstpreise ersetzt: des Reichsgesetzblatts Teil I enthält 1 lichen Schuldienst in den Volksschuldienst übergetreten, so wird b. v. 1875 38 1.28 900 Hannoversche Landes⸗ 3 he öö do. 8 ee Gvas 4 dine herhae Ausfüh des G 8 1892, 1894 3 ¼ 1.5.111 —,— 81134g eine Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die dienstalters im einzelnen Falle unverschuldete Härten, so setzt 1902, 1904 3 1 ve Oberhessische Provinz. do. “ 1 8 s 210 —,— do. 86, 87, 88, 90, 94 8 versch. —.— . ritttersch. S. 1 in Mark 12. Januar 1923, 1896 do. do. 1909, 13. 14/4 92.00 b G / —,— do G 1891 kv.
81
PFPüFEFEPEFEEPfüree
Serie 1—3
EüFF 5
7
1892]‧° do. 3. Folge
275,00 b G 225,00 b G 275,00 b G 225 00 b G
350,0 b G 8 335,00 b G 335,00 b G 180,00 b B
Sorte
Grund⸗ 7. Januar 1923, der nach den 88§ 3, 5, 6, 7 und 18 anrechnungsfähigen Dienst⸗ 888 do. do. S 8 neen do. 1882 8 do. 1900, 01, 06, 07, Westpr. rittersch. S. 1 1r tgrundlage 8. hee;hans do. 1919 unk. 24 4 1.4.10200,00 6 neulandsch.ü.
die Tonne Frach Prüfung und Beglaubigung der Fieberthermometer vom f g. ins ini 1907 1920 unf. 21s. 4 . ersch. —. 1G der Unterrichtsminister in Gemeinschaft mit dem Finanzminister 2.8 —, — 8 IT 11“
03, 6 do. S. 2 g neulandsch...
rittersch. S. 1 do. S. 2¼ neulandsch... * inkl. Coupon 1. 1. 21. Serlmmer 1.1.71† —,— ᷑ 1.1.7 ⁄ —,— te 1.1. —,— —,—
Nene. 1.1.7 200,00 b G 175,00 b
1814 ss 1.1.7 ö „
neuc 838 1.1.7 200,006 —,—
11272 —,— welgips 180,00 b G [160,00 b
110,00 b
120,00 G
4 3 bã - Rei nächs i 1 1878, 79 tredit, Lit. 4 8 Duisburg 99, 07, 09 —, int. 2 do. 2. Folge das Gesetz zur Abänderung der Reichsabgabenordnung vom er (sie) zunächst in die Gruppe 1 des Volksschuldienstes mit — — “ ZCI1161“X“ “ zeit eingereiht. Ergeben sich bei der Festsetzung des Besoldungs⸗ 1900 82es. do. do. 420-,— —6 do. 1888. 1889 3 1.1. 1908-11. 12. 144 200,00 G do. do. S. 2 “ 1 Düren HI 1899, J19016 3 4
2 8
8 “ 8 das Besoldungsdienstalter fest. Es kann nur für die Be⸗ llem ...e .... 5 12.8, 8 Ostpreußischerovinz. Türlahch 1906]40 1. d 1908. 1904,3 eine Verordnung über künstliche Düngemittel vom “ festgesetzt werden, zu der die Stelle gehört, in S.. ... 3 verf 880,000 G 200,00 b G Ausg. 12 120,00b G 118.,00b Düsseldorf 1899, 1900, N.⸗Gladbach 99. 1900 8
Hämatitroheisen. 6 196 700 8. Januar 1923, der der Lehrer (Lehrerin) endgültig angestellt wird Eisenb.⸗Obl.,8] 1.2.8 —,— farag, do. do. S. 8— 1174 1.1.7 100,00 b 6 90,00b B 1905 L. M. 1907 bts do. 1911 unk. 36 N4 vl. 8 ü2. 8 4 8 8 1 9ds 7 Ja be ;00 1, Gießereiroheisen .. . 194 900 Oberhause eine Verfahrensordnung der Senate für Angestellten⸗ 16 Se. ö do 1888 35
del⸗Rentensch. — — —,— . 1 . Fes. e. at § 2. — onn. neue S ben do. do. S. 8 — 11 87 1.1.7 107,00b G 105,00 b G6 do. 188s8, 90, 94,3 ½ do. —.— do. 1899. 1903 N 3 ½ E“ 194 500 % versicherung vom 12. Januar 1923, Im 8 6 Abs. 2 wird der Einzahlungsbetrag für die Anrechnung ulland e
A 7 v E* 7 88* 222282222v822öb2öSnbSnnnnn
EEeEEerEE
8 S 2
FrPEFrE D
gSüPePees 2
’ES E . 228282Eö8ögEnn
- Cco oen .
4 6.
8
+b. , 90
—* 8 — 22
2
2v2vööö
S=SV=SIS
Æ☛
—,— do. do. Westfälische 1e. e 70 Ausg. do. do. Ausg. 3-6 160,00 b G do. do. Ausg. 4 do. do. Ausg. 2-4 do. do. Ausg. 2
6“ nv. neue Stücke eens —, 8 jche Srooe b 1. 8 Pommersche Provinz. do. „ 190 E Münden (Hann.) 014 ie 8 8 ; 5 5 5 ; 5 8 ver 4 1 “ Ausg. 6 —611 “ varsch. 1135.00 b 6 125,00 b G Eisenach 1899 N ISv Münst 1908 4 Siegerländer Zusatze “ 88 7 ee eine Verordnung über Zuschläge zu den Eichgebühren vom privalen chuldienstes von 20 000 ℳ auf 80 000 ℳ für Lehrer und do Ie da e 14. Ser. 3 49 1.1.7 120,908 6 118,00b Elberfelr.. 1818 v 90,508 G eegh 1897 8 g 3 886 249 600 eg 13. Januar 1923, 1 von 18 000 ℳ auf 72 000 ℳ für Lehrerinnen erhöht. Der Abs. 4 lpven 1019 vn. f —,— (-—., g - Syes- n baass Eag 1n k2e. a a82 95,25 b G E11“ Kalterblasenes Zusatzeisen der 2 die dritte Verordnung über die Erhöhung der Entschädigung des § 6 erhält folgende Fassung: 10s, 08 2974 18,10480,005b8G J “ 1. S,, C Siegerländer Hütten, weiß 253 400 der Schöffen, Geschworenen und Vertrauenspersonen vom (4) Die nach den bisherigen Bestimmungen bereits erfolgte 187.1899, 1905 39 do. 450,00 b G 340,06 b G do. 1888,92, 95,98, 01 3 ½ do. —,— 90,00 b 6 Elbing 1908, 09, 18 90,00 b Neuß 1919,4 3 meliert 254 900 1 1 13. Januar 1923 und Anrechnung von Privatschuldienstzeit wird hierdurch nicht be⸗ e 9878.009 G 800,009b G d0, uusg. 20 37 2 vg, 22. 0990 290,009 6 snden. ⸗1vos H29 “ Pa. 22598 4 v eng.... 8 2. 2 . 8 . * g. 4. Fga 1 8. 8 1.7 8' 8 den „ 4.10 7 9- 9-02, 8 oe — 6 1 8 grau 256 400 “ eine Bekanntmachung der neuen Fassung des Gesetzes über rührt. Soweit noch in der Zeit vom 1. Januar bis 15 Fse. wfer Suatz-Remtes89 1.2.38 989,00b G 610,90b e do. . Ausg. 81.07, verich,112.0096 130.00b 8b Emt. ..ener. 15086, 1419 —— · 1907—1911, 1919³ versch. vehs erne Siegerländer Bessemereisen. 230 700 die Beschäftigung Schwerbeschädigter vom 12. Januar 1923. bruar d. J. Eintablungen nach den vom 16. November 1922 gseamn. 8. h. 1914 1419, —.v .2990vz.8 do. Ausg. 26 u. 29891 141910—,1„be 199908 riuri 88, z1, b6, 10 sX0008 do. 10920 unl. 3078 1.3.9 E“ „ Puddeleisen . . . . . 230 700 Berlin, den 19. Januar 1922 v R1 en or as 1sos- 1c6 verg⸗ “ Stahleisen, Siegerländer Qualität 230 700 8 G sets z 8 t. Krü statt. ri uldienstzeit na en iig ö. Ser. 1,2, 8 1 do. Ausg. 3, 4, 10, tes a 1 . Sschweg⸗ 188 4.10% —,— 8 gög 1202]3] 1.1.7 WestprPfandbriefamt Kupferarmes Stahleisen.. 96 7 esetzsammlungsam 14“ “ r1918 rz. 53. 12 — 17. 19, 24— 29 3 ½ versch. 125, e essen. 4.10% —,— ffenbach a. M. 19284 1.5.11† —. 5 8 Spies eleisen mit ble -% Mangan 290 609 § 3. 1011 r;. 55 470,00b G 350,00 b G do. Ausg. 1878 1.117 ,— (—, do. 1908 N, 1909¼ 1.1.7 .— do. 1900, 1907 Y, 1474 versch. CI“ 8 10 % vggg 2593 600 Im § 29 Abs. 1 wird das Wort „endgültig“ vor „angestellter an,98,99,04 61 1005,009 6,780.909 6 do. Aus. 9, 18. 118 1..12 Reehgg 55 1aeev. EA“ Ses; Deutsche Lospapi g 0 . 2 . 2 1 8 7 8— 986, 97, 1902 Füg s o/. Hauskred.⸗Ba .6. —,— o. 4 enburg 1898, 05 3 ½ versch. eutsche L iere. 1 10 — 12 % 1 8 256 600 1 8 Lehrers“ gestrichen. hcr 8,9,12 b 175.00 b G do. Komm.⸗Bank 4 1.6.12 —,— 5 89 4.10% —,— do. 8 18958]1.1.7 Augsburg. 7 Guld.⸗L.)— “ Gießereiroheisen III, Lugxemburger 1 2 § 4. e ..zc; ut. 29 4 1.4 Z1I1 — JKRlensburn e7. 0.aa b enn, 1908, 7 8h k.e0 Brgunsche. 20 X1r-8.— *8 t Mc11XX““ 8 Im § 46 erhält der Abs. 1 die Ziffer „(1)“. 1896. 1902-1905, Se0e — 9 do. 1896 K-Steas ei Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 28 13. . V1 88 . 1905 1180,00 b G 140,00b G Ausg. 5 52 7 4 versch. 0,00 b G 8 Peine 1903 1.1.7 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.4.10 Giehereirobelsen Iv. Luxemburger S 8 Als Abs. 2 tritt hinzu: set 1906, 1912 “ 8 Schlesw.⸗Holst. A. 9/6] 1.1.7 8— Frankfurt a. M. 06 y, —,— Pforzheim 01, 07, 10, ldenburg. 40 Tlr.⸗L.8 1.32. —,— 8III1113“* d 1 ese tz (2) Außer Betracht bleiben neuerrichtete Stellen, bis diese 191984 14.109 —,— 129,00 b 6 do. do. Ausg. 9 ,4 1.1.7 m.exe 8; IE 210,005b 6 1912, 192074 versch Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.] — ℳp. St —.— Gießereiroheisen V, Luxemburger über Aenderungen des Beamten⸗Diensteinkommens⸗ durch eine befondere Lehrkraft versehen werden. 1en 11““ 88 . 84,vob do. 10 (1.—gLuae—,*5429— Pütmasens. —*. 1895, 8 1.3—1 “ E;;1ö111“ 8 gesetzes, des Volksschullehrer⸗Diensteinkommens⸗ “ eanbedanl. 17 “ 1 Ausländische Staatsauleihen. Temperroheisen von der Duisburger gesetzes und des Mittelschullehrer⸗Diensteinkommens⸗ „Im § 47 Abs. 1 werden die Worte „einen durch fünf ohne 8 bh⸗Sculd 1970 114“*“ eh HFrantturt a. d. 10172 19. Fgsen 1800, 1908. 1808 1.13h. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Kupferhütte, grau, großes Format 191 200 gesetzes. teilbaren, auf volle Mark nach unten abgerundeten Betrag“ dur vons. 18868 do. 1919 1.u.2 Ausg. do. 1894, 1903 38 do. werden mit Zinsen gebandelt, und zwar Ferrosilizium, 10 % ia 242 300 geinen auf volle Mark nach unten abgerundeten, durch hundert ohne lso0.94, 1901. 05
1.1.7 4 Gett 1. 128. 14. 1. 1. 18. *1.4. 19. 41. 8. 16. 1.4.10 11’““; 1.4.10 10 1. 2.19. 111.8. 18. ¹* 1,10. 18. 1 1.11.18. ¹ 1.12. 18. versch. ¹7 1.1.19. 201.2. 19. 171.3,19. ½. 1.4.19. 8, 15. 4. 19. do. 1519. 1e 19b. 1. ..6 1“ *2* 1. 8. 20.
Bern. Kt.⸗A. 87 1
1.1.7 110,00 b G6 [110,00 b G / Fraustadt 1898 3 ¼ 1.4.10 Potsdam 1919 N versch. 98,00 b 6] 99,50 b G Freiburg i. Br. 1900, do.⸗ 190² 1.4.10⁄% — 100,00 b G 8 1907 N4¼ versch. Quedlinburg 1908 N 1.4.10] 95,00 b G 95,00 eb G . 1914 Regensburg 1908, 09 eees 1.4.10% —,— 8 —,— 8 3 88 8 do. 97 N. 01—03, 05 50, Westpr. Pr. Ausg. 6-8/4. 1.4.10 90,00 b 6 / —,— do. 08 8 do. 188 150,00b G 88 8 . Ausg. 5-7 —,— Fürstenwalde, Spree Remscheid1914 ukv. 24 5, 1 SBürth i. B. 1901 8 do. 1903 do. 1920 unk. 1925 . Rheydt 1899 Ser. 4.
SSSVSöSVSVYSVYVSéV 90 227 2727 2
— Der Landtag hat am 17. Januar folgendes Gesetz be⸗ Rest teilbaren Betrag“ und im Schlußsatz des Abs. 3 die Zahl LE Mark “ schlossen: 8 „fünf“ durch „hundert’ ersetzt. 1 1908 die “ E“ 2 47 Abs. 1 und Abs. 3 werden ferner: „480 Milllonen Tonne Das Gesetz über das Diensteinkommen der unmittelbaren Staats⸗ durch „sechs Milliarden’ ersetzt. 3 beamten (Beamtendiensteinkommensgesetz) vom 17. Dezember 1920 Im § 47 Abs. 3 und im § 49 Abs. 1 werd .240 Millionen 2300,— maximal 0,09 % Phosphor (Gesetzsamml. 1921 S. 135) in der Fassung des Gesetzes über Aende⸗ durch „drei Milliarden“ ersetzt. 8 ll 2900,— I1e“ rungen der Dienst⸗ und Versorgungsbezüge der unmitkelbaren Staats⸗ § 6. 8 mtemberg.. .. 150.00b G do. 1901 32 do. 1918 unt. 24 N 5120,— EVöööu beamten vom 21. November 1922 (Gesetzsamml. S. 431) und der Im § 57 werden die Worte „240 ℳ für die einzige oder erste, eugg.n.8. 27332074 1.4.10 —. LSahans Feg. s.; S . 8060,— 1 0,06 % Verordnung über Aenderungen des Beamtendiensteinkommensgesetzes 200 ℳ für die zweite, 160 ℳ für die dritte und je 120 ℳ für jede 1881— 1888 150,00b G Anklam. 8. igcn. Heüsennbnn sc. 8 1.
11520,— 8 0,05 % vom 19. Dezember 1922 (Gesetzsamml. 1923 S. 7) wird wie solgt weitere Stelle“ durch die Worte ‚2500 ℳ für jede planmäßig⸗ 1919 do. 1905 o. 1895 Hadersleb. Kreis 10 N Glauchau 1894, 1903 Rummelsb. (Bln.) 99 8 ½¼
bei Hämatit b geändert. Lehrerstelle“ ersetzt. 8 8* roheisen . 690,— 3 — 3½ % Silizium 1. Im § 18 erhält Abs. 2 folgende Fassung: § 7. Preußische Rentenbriefe Leheneg. 18,91870. Bcfen.-. 1907. 1957 .g. F.exääö 1150,— 3 ½ 84 % (2) Der Ausgleichszuschlag wird bis zur anderweiten Fest⸗ Der § 58 Abs. 3 erhält folgende Fassung: cdersche 4 versch. 1 Offenbach Kreis 19.. c. 1901 8 do⸗ St. Johann a. S. 02 Ne. 1740.— 4 9 3 setzung durch den Staatshaushaltsplan oder durch besonderes (3) Die im § 46 Ziffer 3 bezeichneten Schulverbände Bvnfgar..9 88 oe — v1I11“ Schöneb Bln)04,0709— 2300,— 8 Geesetz für alle in Abs. 1 genannten Bezüge gleichmäßig (Schulgemeinden) haben auf die Zeit vom 1. Januar 1923 E11“ eedich 8 2. 190 88 Graudens — do. 1912 unkv. 28 2900,— 1 1 für die erste Hälfte des Monats Januar auf 301 vH, für bis 31. März 1924 für jede dort genannte Schulstelle einen und Nm. (Pröb.) 4“ do. 180,00b 6z 9 0 “ (Güstrow. v1895 35 1 do 1896 3 3460,— 5 ½ —6 % die zweite Hälfte des Monats Januar und für die nach⸗ Beitrag von jährlich 100 000 ℳ nebst einem Zuschlage von eaburger do. 180,00b G —,—
80 . 8ngAögSöS3ö2ögSüögSöggn “ —
2
;q3 4
ün H
288. ☛
co go .
2 ₰
— Cœ 9&æ 9ob CUoee aeubbee ——
92 — —7 2
22
3 Bosn. Esb. 14 ¹⁵† 5 do. Invest. 14 ¹8¹ 5 do. Landes 98 ¹* 9 4 6
vüPPEEPE=VSg
B— 02 90⸗ —I gEFPEgESFÖ — .
S=2éö228ö8e 2.2. —
do. do. 02 ¹5 do. do. 95 1¹* 25 er Nr. 241 561 bis 246 560, 5er Nr. 121 561 bis 136 560, Ler Nr. 61 551 bis 85 650, ler Nr. 1-20 000 Dänrsche Sr.⸗A. 97 3 1.1.7 Egyptischegar. .3 1.3.9 do. priv. i. Frs. 3 ½ 15.4.10 do. 25000,12500 Fr 4 1.5.11
1“ SégSgöSh 2 8
.
neE
SS=SS== ———
I’
8 sZ Sbbb
geEEv
—
—
Z I n11
1
1JeIö
1 11 8*
111
agen 1919 N. 1920 h. do. 1904 u Snü⸗ —,— 1 o. 1906, 1912 99,00 eb G Schwerin 1. M. 1897 do. 2500, 500 Fr. 1.5.11
oro Wagen ohne Unterschied Analvsenangabe bei folgende Zeit auf 369 vH 20 vH und die in Ziffer 4 bezeichneten Schulverbände (Schul⸗ nmersche........ vaseer . saalberstadt 02. 12, .— b Soli ö.02 Fi 22n. der Lademenge 1500,— Sorten “ festgesetzt. gemeinden) für jede daselbst genannte Schulstelle auf den 180,00 b 6 —,— Deutsche Stadtanleihen. “ 187 — 1899,9 0 bEe 88 v 9 . leichen Zeit inen B donnsag 1hc 20 000 ℳ nebst ] 182,00b 8 140.,00b G Aachen 1898. 02 S. 8 o. 1902 22 eae etsc., 4 ½ Me 1.u . Besondere Preisbestimmungen: 5 ü8 Jn: v14A““ —— 8clage vo . 99 an die Lasagcsch gac an Stell ¹en09,8 24009 8 ar19.1008,n.1,1. 8 “ 04919 8 1598 E“ Die Vergü für del ist in Grundpreisen its * 000“ ersetzt. . esschu 175,00 G 150,00 b G do 1893 8 1.4. 0. 1919 Stargard t. Pomm. 95 d0. 5 Prr.⸗Lar.90 1.60/ 18.6.12 ie Vergütung den Han den bere III. In den Schlußbemerkungen zur Anlage 1 tritt im Ab.. der gesetzlichen Vorausleistung zu zahlen. ..:*. ²* do. 170,00 b G [Altenburg 99 S. 1. 2 do. N1886, 1892
einb ffen 8 Stendal 1901. S. 8 4 old⸗R. 89 1.30 1.4.10 abegriffen. . : , Altona 1901, 11, 14 o. Nal.Rente in H ⸗ 3 ½ 1.1.7 Die vorstehenden Preise gelten für die Zeit vom 1. bis 15. Januar schnitt C Nebenbezüge folgender Absatz hinzu: 8 9 do. 1887, 1889- Hamell a.1898 4 1923 einschließlich.
2₰2*
1111
HIIiI bII
114.
9
8 S ernn 1018 L8.8 8 veua e. 8 8 8 2 —,— 8 Stettin 1912 Lit. S do. amort. S. 3, 4 11.7 11. Bei der Generallotteriedirektion können die mit der Wahr⸗ 1 Die Bestimmung im Artikel VII des Gesetzes vom 9. Nobember 88 165,00b G do 1893 3 8 Hamm d. W.-⸗19158 — unk. 28 —28 11“ Die Aenderung der bereits veröffentlichten Höchstpreise fö nehmung des Ziehungsgeschäfts beauftragten Beamten nach 1922 (Gesetzjamml. S. 416) findet auch auf die nach dem 1. Oktober lessche....ee..-. 180,00 G deccenng5.: 1995 hean .. . 190 11. Lu. o0, P. G 3, ; derruer. n 2 de K.esan Ferromangan wird später bekanntgegeben werden. Maßgabe besonderer Bestimmungen aus Mitteln des Haus⸗ 1922 eingetretenen Diensteinkommenserhöhungen Anwendung. Lawig⸗zößgn. 9 do. —. . Augsburg 01. 07, 13⸗ 8 „hin- do. si.K. . 9 halts außerordentliche nichtruhegehaltsfähige Zuwendungen olstein.. (174,00 b G 163,00 b 6 do. 1889, 97, 05
b äeAA 8. 8 4 88 d. 8 38 1 arburg a. Straßbuf . qu. rust⸗Co.] do. do. Düsseldorf, den 13. Januar 1923. D 1“ 1 § 9. . do. —,— —., Baden⸗Baden 98, 08 N ecxhalten. Dieser Artikel tritt hinsichtlich der 88 1, 3 und 4 mit Wihapy sen egre⸗ “ Kncben 8 . 1.1
Eöa . n-. I Norw. S-P 3 ½ Eisenwirtschaftsbund. 88z 12 1 — Fs 18 I11““ 1 1 April 1920 und hinsichtlich der übrigen Bestimmungen & Poensgen, Vorsitender. 1“ Kraft. Wirkung vom 1. Januar Feahch 8½ 1
1177527—
» 2*
1
11141411.
11
o. Heilbronn 1897 N do. 1888 in
75—,— 1—2—