1116200 8 Vereinigte Riegel⸗ und Schloß⸗ Fabriken, Aktien⸗Gesellschaft,
Velbert (Rheinland).
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen:
Fabrikdirektor Ernst A. Damm, Düssel⸗
dorf. Vorsitzender, 2
Bankdirektor Dr. Friedrich von Koch,
Elberfeld, stellvertretender Vorsitzender,
Kaufmann Paul Herzberg, Köln,
Amtsgerichtsrat Wilhelm Kohlhaas, Köln,
Fabrikdirektor Erwin Krusius, Solingen,
Fabrikdirektor Willi Ladwig, Velbert,
Bankier Werner Mankiewitz, Frank⸗
furt a. M.
Vertreter der Arbeiterschaft: Theophil Jakubowski, Velbert, Hermann Appen⸗ zeller, Velbert.
Velbert, den 15. Januar 1923.
Der Aufsichtsrat.
Ernst A. Damm, Vorsitzender.
109231]
usübung des Bezugsrechts auf junge Aktien der Annweiler Email⸗
und Metallwerke in der Pfalz.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Annweiler Email⸗ und Metall⸗ werke in Annweiler in der Pfalz vom 9. Dezember 1922 hat beschlossen, das Aktienkapital um ℳ 5 200 000 durch Ausgabe von 5200 Aktien zu je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922 zu erhöhen. Die neuen Aktien werden, nachdem solche von mir über⸗ nommen worden sind, den Aktionären der
Annweiler Email⸗ und Metallwerke derart zum Bezug angeboten, daß auf je ℳ 1000 alte Aktie ℳ 1000 neue Aktie zu 125 % zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden kann in der Zeit von vem 10. — 25. Januar 1923 bei dem Bankhaus J. L. Finck, Frankfurt am Main, bei der Kasse der Gefsellschaft in Annweiler in der Pfalz.
Bei der Zeichnung ist der Zeichnungs⸗ schein in zwei Exemplaren und ordnungs⸗ mäßig ausgefüllt mit den Mänteln der alten Aktien und dem ausmachenden Be⸗ trag der jungen Aktien einzuliefern.
Zug um Zug erfolgt Rückgabe der
abgestempelten alten Aktien und Aus⸗ händigung der neuen Aktien.
Formulare der Zeichnungsscheine sind bei den genannten Anmeldungsstellen erhältlich. Diese Stellen vermitteln auch, soweit angängig, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten.
-a. h am Main, den 3. Januar
J. L. Finck. TIIEII5
Eilenburger She. Aktien⸗Gesellschaft, Eilenburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer auf Freitag, den 16. Februar 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Reinhold Steckner in Halle a. S. anberaumten außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals ℳ 3 000 000 Stammaktien. 38 setzung der Ausgabebedingungen. 8 2. Aenderung der Satzungen: 6 § 3: Höhe des Grundkapitals, “ Zusatz wegen Ausgabekurs und Ge⸗ winnbeteiligung neuer Aktien. § 19: Stimmrecht der Vorzugs⸗ gktien. 1 3. Wahl zum Aufsichtsrat. 1 Diejenigen Aktionäre, die sich an dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder, falls solche bei der Reichsbank hinterlegt sind, die Hinter⸗ legungsscheine spätestens am 15. 8 ⸗ bruar 1923 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei dem Bankhause Rein⸗ hold Steckner in Halle a. S., bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Gesellschaftskasse in Eilenburg oder ei einem Notar zu hinterlegen. Eilenburg, den 17. Januar 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Emil Steckner.
IIII
Keramische Hütte Aktien⸗ gesellschaft, Sehnde.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Donnerstag, den 15. Februar 1923, Nachmittags 4 Uhr, in Kastens Hotel, Hannover, Georgshalle, anberaumten ersten ordent⸗ lichen Hauptversammlung einzuladen.
Tagesorduung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der 1 Fühtesbhanz. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Allgemeines. 8
Der Geschäftsbericht und die Bilanz werden vom l. Februar 1923 an in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht der Be⸗ teiligten bereit liegen. b
Die Anmeldungen zur Hauptversammlung haben spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Sehnde oder bei dem Bank⸗ haus A. Spiegelberg, Hannover, oder bei dem Bankhaus Adolph Meyer, Hannover, Schillerstraße 32, oder bei einem deutschen Notar durch Hinter⸗ legung der Aktien zu erfolgen.
Sehnde, den 16. Januar 1923.
Der Vorstand
um
Fest⸗
—
. & F. Wihard Aktien⸗Gesellschaft, Lieban i. Schl. Gemäß § 243 Absatz 2 des H⸗G.⸗B. sind Herr Georg Liebeneiner, Berlin⸗ Schlachtensee, Herr Bankier Dr. Gustaf Ratjen, Berlin. Herr Generaldirektor Otto Wiegels, Freiburg i. Schl., Herr Rittmeister a. D. Heinrich von Schlittgen, Wohlau, Herr Dr. Eduard von Eichborn, Breslau, aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden. Gemäß § 10 der Satzungen sind auf die Dauer von vier Jahren in den Auf⸗ sichtsrat gewählt: 1. Herr Georg Liebeneiner, Berlin⸗ Schlachtensee,
Herr Bankier Dr. Gustaf Ratjen, Berlin,
3. Herr Generaldirektor Otto Wiegels, Freiburg i. Schl., 88
Herr Rittmeister a. D. Heinrich
von Schlittgen, Wohlau,
Herr Dr. Eduard von Eichborn,
Breslau, . Frau Kommerzienrat Websky, Tann⸗ hausen i. Schl. H. & F. Wihard Aktien⸗Gesellschaft, Liebau i. Schl. Richter.
[116664] . Nassau⸗Selterser Mineralquellen Aktiengesellschaft, Oberselters. Die diessährige ordentliche General⸗ versammlung wird hiermit auf Sonn⸗ tag, den 11. Februar 1923, Nach⸗ mittags 1 Uhr, in den Gasthof „Zum reußischen Hof“ in Limburg a. d. Lahn erufen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922 und Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Verteilung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Erhöhung des Aktienkapitals 2 250 000 ℳ.
5. Aenderung der §§ 4 und 5 der Satzungen.
6. Wahl eines Revisors für 1923.
Oberselters, den 18. Januar 1923.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Justizrat Hilf. Hugo Schröpfer.
[116203]
Die Herren Aktionäre der unten ge⸗ nannten Aktiengesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 13. Februar 1923, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Schlesischen Bankvereins Filiale der Deutschen Bank, Breslau, Albrecht⸗ straße 33/36, eingeladen.
Tagesordnung: I. a) Beschlußfassung über die Erhöhung
des Stammkapitals um bis zu ℳ 35 000 000: 1. durch Neuausgabe von ℳ 20 000 000 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000, 2. durch Umwandlung der bestehenden ℳ 10 000 000 Vor⸗ zugsaktien Gattung A und 5 000 000 Vorzugsaktien Gattung B in Stamm⸗ aktien.
b) Neuausgabe von ℳ 10 000 000 6 % igen zu 120 % rückzahlbaren Vorzugsaktien über je ℳ 1000 mit fünfsachem Stimmrecht in den kapital⸗ verkehrssteuerfreien Fällen.
Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Gewinn⸗ berechtigung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien sowie der Mindestausgabe⸗ kurse, Erteilung der Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzelheiten der Begebung der Aktien festzusetzen. Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen:
§ 5 (Grundkapital, Dividenden⸗ und Liquidationsvorrechte der Vor⸗ zugsaktien entsprechend den Be⸗ schlüssen zu I. und Einziehungs⸗ bedingungen der Vorzugsaktien),
§ 36 (Streichung der Worte „Gattung B“),
§ 41 Abs. 2 (Streichung der Worte „Gattung B“).
Zur Beschlußfassung über die Punkte zu I und II der Tagesordnung hat außer der gemeinsamen Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre beider Gattungen eine Sonderabstimmung der Stammaktionäre, der Vorzugsaktionäre Gattung A und der Vorzugsaktionäre Gattung B stattzufinden
Die Aktionäre, welche sich an der Ge⸗ neralversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis derselben bezm. die an Stelle der Aktien tretenden Bescheinigungen oder Reichsbantdepotscheine (siehe § 35 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags) spätestens am 7. Februar 1923
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei den Herren Georg Fromberg &
Co., 3 in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein,
Filiale der Deutschen Bank, zu hinterlegen. Formulare zu den Ver⸗ zeichnissen sind bei den genannten Bank⸗ stellen in Empfang zu nehmen. (Schles.), den 18. Januar
8
um
8 8
Alktiengesellschast ür Schlesische Leinen⸗Industrie vormals C. G. Kramfta & Söhne).
easos Schloßgartenbau⸗ Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Aufforderung zur E
Dieienigen Aktionäre, die die Vollein⸗ zahlung auf ihre Aktien bis jetzt nicht ge⸗ leistet haben, werden nochmals aufge⸗ fordert, die rückständige Zahlung bis spätestens 1. März 1923 an die Bankfirmen Chr. Pfeiffer A.⸗G., Stutt⸗ gart, Schulstraße 17, und Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Aktien Olgabau, je in Stuttgart, zu leisten, widrigenfalls sie nach dem Ablauf dieser Frist ihres Anteilrechts und der ge⸗ leisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden.
Stuttgart, den 24. November 1922. Schloßgartenbau⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
16321]
Aafa Althoff⸗Ambos⸗Film Aktiengesellschaft in Berlin.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 10. Fe⸗ bruar 1923, Nachmittags 12 ¼ Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin W., Behrenstraße 46, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das dritte Geschäftsjahr 1921/22.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 27 000 000 durch Ausgabe von nom. ℳ 27 000 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen.
.Aenderung des § 4 Abs. 1 der Satzung, entsprechend der Erhöhung des Grund⸗ kapitals, und des § 23 Abs. 1, betr. feste Vergütung des Aufsichtsrats.
6. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stim mrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und den Ver⸗ LE nicht mitgerechnet —
i der Gesellschaft oder bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine hinterlegt werden.
Berlin, den 18. Januar 1923.
Aafa Althoff⸗Ambos⸗Film Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Emil Cohn.
[116310] Metallytwerke A. G. für Metallveredelung, München.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, 12. Februar 1923, Nachmittags
4 Uhr, in das Hotel Union, München,
Barerstraße 7, eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 40 Millionen durch Ausgabe von 40 000 Stück neuen Inhaberaktien zum Nennwert von je 1000 ℳ, Fest⸗ setzung des Ausgabekurses und der sonstigen Bedingungen.⸗ Aenderung der Satzung:
a) durch Zusatz zu § 4, nach dem die Gesellschaft zur Ausgabe von Vorzugsaktien berechtigt ist und die etwa ausgegebenen Vorzugsaktien mittels Auslosung, Kündigung, An⸗ kauf eingezogen werden können,
b) durch Einfügung einer Be⸗ stimmung, daß die Gewinnbeteiligun abweichend von § 214 Absatz 8 H.⸗G.⸗B. bestimmt werden kann.
„‚Beschlußfassung über eine weitere
Erhöhung des Grundkapitals um eine Million durch Ausgabe von 2000 Stück Vorzugsaktien zum Nenn⸗ wert von je 500 ℳ mit fünfzigfachem Stimmrecht, mit einer Vorzugs⸗ dividende bis zu 6 % ohne Nach⸗ zahlungspflicht. Die Einziehung soll zum Kurse von 115 % gestattet sein. Bei der Liquidation sind die Vorzugs⸗ aktien vor den Stammaktien bevor⸗ rechtigt. Festsetzung der sonstigen Ausgabebedingungen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.“
4. Weitere Aenderung der Satzung gemäß den Beschlüssen zu 1 und 3.
Die Generalversammlung ist nach § 23 Absatz 2 der Satzung nur beschlußfähig, wenn mindestens der dritte Teil des Aktienkapitals vertreten ist.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diesenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den mit der Attiennum mer versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in München, Seestr. 5, oder Berlin W. 9, Linkstr. 11, oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale München, den Bankhäusern Tyralla Zimmermann & Co. und Martin & Co., München,
hinterlegen. München, den 18. Januar 1923. D Aufsich er t
den
[114055] Der Druck sämtlicher nom. 7999 200 Rhein⸗Sieg Eisenbahnaktien (früber Brölthaler Eisenbahnaktien) ist be⸗ endet. Die Stücke können gegen Rück⸗ gabe der Kassaquittungen bei den Bezugs⸗ stellen in Empfang genommen werden. Köln, Berlin, den 19. Januar 1923. Sal. Oppenheim jr. & Cie. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
[116313] Schriftgießerei D. Stempel A. G.,
ankfurt a. M.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 17. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr, in Frankfurt a. M. im Sitzungssaale der Gesellschaft, Hedderich⸗ straße 108/114, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordunng
eingeladen: . 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um 12 400 000 ℳ auf 25 000 000 ℳ durch Ausgabe von 12 400 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 ℳ mit Gewinnanteil⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923, und über die gehean der Durch⸗ führung der Kapitalserhöhung. —
2. Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien auf ein 25 faches Stimm⸗
recht. .Aenderung der §§ 4 und 16 Abs. 2. der Satzungen nach Wetgsge der Beschlüsse zu Punkt 1 und 2. Erhöhung der festen Bezüge des Aufsichtsrats und entsprechende Ab⸗ änderuung des § 14 der Satzungen. Ueber Punkte 1—3 wird neben dem
4.
g die Beschluß der Generalversammlung je ein in gesonderter Abstimmung gefaßter Be⸗ schluß der Vorzugs⸗ und der Stamm⸗ aktionäre herbeigeführt werden. Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsschein gemäß § 18 der Satzungen spätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Gallusanlage 7, zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei den Notar beizubringen. Fra kfurt a. M., den 17. Januar 1923. Der Vorstand. Stempel. Cunz.
T8207] Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengefellschaft.
Die auf den 24. Januar cr. anberaumte außerordentliche Generalversamm⸗ lung wird auf Donnerstag, den 15. Februar 1923, Nachmittags 4 Uhr (im Geschäftslokale, Unter den Linden 48/49, hierselbst) verlegt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Zweck der Generalversammlung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um
30 000 000 ℳ unter Umwandlung er Sonderaktien Nr. 80001 — 85000 n Stammaktien und Ausgabe von 20 000 neuen Stammaktien sowie von 000 000 ℳ 8 % iger Vorzugsaktien it 12 fachem Stimmrecht und Nach⸗ ahlungsberechtigung sowie bevor⸗ zugtem Einlösungsrecht bei Liqui⸗ dation; Beschlußfassung hierüber in gesonderter Abstimmung; Festsetzung der Einzelheiten für Ausstellun g und Begebung der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre; Aufhebung der statutarischen Bezugsvorrechte der ersten Aktienzeichner und der jeweiligen Aktionäre; Aenderung der Mitglieder⸗ zabl, der Beschlußfähigkeit, des Ge⸗ schäftskreises und der Uebertragungs⸗ befugnisse des Aufsichtsrats; Erhöhung der festen Vergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder; Vollziehung des Ge⸗ neralversammlungsprotokolls durch den Vorsitzenden; erhöhte Mehrheit bei Abstimmung in der Generalversamm⸗ lung über Abschluß oder Auflösung einer Interessengemeinschaft oder Ver⸗ schmelzung; Aenderung der Gewinn⸗ verteilung und der Ausgabe von Ge⸗ winnanteilscheinen und Zinsscheinen; Anwendung des Hypothekenbankgesetzes auf Kommunaldarlehen.
2. Dementsprechend Aenderung der Ar⸗
titel 9, 10, 12, 17, 28, 33, 34, 86, 37, 43, 47, 50, 53, 57, 75, 81 des Statuts.
. Genehmigung von Interessengemein⸗
schaftsverträgen.
Wahl von
gliedern.
. Wahl eines Revisors und Festsetzung
der Vergütung der Revisoren.
Nach Art. 42 des Statuts sind zur Stimmenabgabe nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung in den Büchern der Gesellschaft auf ihren Namen haben einschreiben lassen und die Aktien zum Nachweise des Be⸗ sitzes spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Nachweis kann auch durch Vorlegung eines auf den Namen lautenden Depotscheins der Reichsbank ge⸗ führt werden. Die Legitimations karzen können bis zum Versammlungstage, 4 Uhr Nachmittags, in unferem Geschäftslokal in Empfang genommen werden.
Berlin, den 18. Januar 1923.
Präsident: Schwartz.
Verwaltungsratsmit⸗
8 v [116580]
Auf Grund des Gesetzes über die Ent sendung von Betriebsratsmitgliedern 8 den Aufsichtsrat gehören dem Aufsichts. 85 veee.Senc n edenn Edwin,
agner, Schwenger, Alois, lo
Der Vorstand
Süddeutschen Carrosseriewerke Schebera A.⸗G., Heilbronn a. N.
[116318] 1““
Fofef Hoffmann & Söhne Aktien⸗ gesellschaft, Ludwigshafen a. Rh.
Auf Grund der in der außerordentlichen Generalversammlung der Josef Hoffmann & Söhne Aktiengesellschaft am 4. Ja⸗ nuar d. J. beschlossenen Erhöhung des Aktienkapitals fordern wir bierdurch emäß den mit der Gesellschaft getroffenen Pereinkerungen die Aktionäre der Gesell⸗ schaft zur Ausübung des Bezugsrechts auf.
Auf je 1000 ℳ alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie von 1000 ℳ mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Januar 1923 ab zum Kurse von 300 % nebst Schlußnotenstempel und eines vor Ablauf der Bezugsfrist festzusetzenden Pauschal⸗ betrags zur Abgeltung der Bezugsrecht⸗ steuer bezogen werden.
Das Bezugsrecht ist bis 31. Ja⸗ nuar 1923 einschließlich auszuuͤben:
bei der Rheinischen Creditbank in
Mannheim und deren Zweig⸗ anstalten,
bei dem Bankhaus Gebr. Röchling,
Ludwigshafen a. Rh., und dessen übrigen Niederlassungen,
bei dem Bankhaus M. Hohenemser
in Frankfurt a. M.
Die alten Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ scheine) sind zu diesem Zweck mit einem Verzeichnis in geordneter Nummernfolge zur Abstempelung einzureichen. Gleich⸗ zeitig ist der Gegenwert der jungen Aktien zu entrichten. Ueber die . wird Quittung erteilt, gegen deren Rücgabe die jungen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt werden.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen.
uf Verlangen sind die obengenannten Banken bereit, die Verwertung des Be⸗ zugsrechts zu vermitteln.
im Januar 1923. Rheinische Creditbank. Gebr. Röchling.
[1163191 Holfatia⸗Werke Neumanns Holzbearbeitungs⸗ fabriken Kommanditgefellschaft auf Aktien, Altona⸗Ottenfen.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Freitag, den 9. Februar 1923, Mittags 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Altona.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjabr 1921/22.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns
„Beschlußfassung über die Entlastun des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats und Fest⸗ deung einer Vergütung für den ersten Aufsichtsrat.
„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 40 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen sowie entsprechende Abänderung des § 5 der Satzung.
Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien auf 12 Stimmen für jede Aktie und entsprechende Abänderung des § 29 Abs. 1 der Satzung.
. Weitere Satzungsänderungen:
a) § 26 und § 37, Ziffer 3: Er⸗ höhung der festen Bezüge und der Tantieme des Aufsichtsrats. 1
b) § 27, Absatz 1; Statt „zwei Wochen“ soll es heißen „18 Tage“.
c) § 29 Absatz 2: Statt „3 Tage vor der Generalversammlung' soll es heißen „spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der General⸗ versammlung“.
d) von § 38 und 82 sprechende Umnumerierung der 883 bis 41.
Zu den Punkten 5 und 6 findet neben den SAeche der Generalversammlung getrennte Abstimmung der Stamm⸗ un Vorzugsaktionäre ftatt. “
Stimmberechtigt sind nur dieienigen Kommanditisten, welche ihre Aktien oder den von einem Notar über diese aus. gestellten Hinterlegungsschein spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung 8
bei den Niederlassungen der Darm⸗ städter und Nationalbank eg. manditgesellschaft auf v“ 2 Frankfurt a. Main oder Fe
bei dem Bankverein für Schleswig Holstein, Altona, oder
bei dem Bankhause Baruch
Frankfurt a. Main oder
burg⸗Lahn, hinterlegt haben.
Altona, 9 16. Fanuar, 1923.
Holsatia⸗Werke 8 NeumannsHolzbearbeitungsfabriben Kommanditgesellschaft auf Akt 9g2 Dr. Strube, 8
Strauß⸗ Mar⸗
Vorsitzender des Aufsichtsr
Mannheim, Ludwigshafen a. Rh.,
eebälter und Löhne .. . . . .
8
E11
zum.
Deutsehen Reichsanzeiger ind Preußis
Verlin, Sonnabend, den 20. Januar
811114““
ch
Nr. 17.
Untersuchungssachen.
Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. „ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften *and Deutsche Kolonialgesellschaften.
rcrraeg—
Offentli
—
Vnmeern
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
cher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 700 ℳ
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha f 7. Niederlassung ꝛc. von
“
Rach
enossens chaften. tsanwãälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise. 8
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
Kommanditgefellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
Maschinenfabrit Eßlingen in Eßtingen.
Die außerordentliche Generalversammlung der Maschinenfabrik Eßlingen vom z Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital u. a. durch Ausgabe von 412 000 000 Aktien, welche vom 1. Januar 1923 ab gewinnberechtigt und im üäbrigen den bestehenden Aktien gleichberechtigt sind, zu erhöhen. Zufolge eines mit der Gesellschaft getroffenen Abkommens werden diese Aktien, welche von den unterzeichneten Banken übernommen worden, den Aktionären zu nach⸗ sehenden Bedingungen zum Bezug angeboten:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 18. Januar bis 7. Febrnar 1923 einschließlich bei einer der nachstehenden Stellen: .
in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, bei der Bankfirma Doertenbach & Co. G. m. b. H bei der Bankfirma G. H. Keller's Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank unter Einreichung der Aktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird, zu erfolgen. Eine Gebühr wird nicht berechnet, falls die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden unter gleichzeitiger Bezahlung des Bezugspreises eingereicht werden. Andernfalls, insbesondere wenn die Ausübung des Bezugsrechts auf brief⸗ lichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
Jeder Inhaber einer alten Aktie ist zum Bezug einer neuen Aktie zum Kurs von 1000 % berechtigt. An Stelle von je fünf neuen Aktien zu je ℳ 1000 kann eine neue Aktie von ℳ 5000 ausgefolgt werden.
Der Bezugspreis von 1000 % zuzüglich eines Zinspauschalbetrags von ℳ 55 — somit ℳ 10 055 — für jede Aktie sowie der Schlußnotenstempel sind bei der Anmeldung bar zu bezahlen. Ueber die Einzahlung wird Quittung erteilt. Als Abgeltung für die Bezugsrechtssteuer ist ein weiterer T“ für jede neue Aktie zu entrichten, der vor Ablauf der Bezugsfrist von dem Vorstand der Maschinenfabrik Eßlingen festgesetzt werden wird. 1 Die Aktien, für die das Bezugsrecht
mit einem die Ausübung des Bezugsre gegeben.
Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der erteilten Quittung bei der Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen.
6. Die Vermittlung des, An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien übernehmen die Bezugsstellen.
Stuttgart, Berlin, Frankfurt a. M., Mannheim, im Januar 1923.
Maschinenfabrik Eßlingen. Deutsche Bank.
Württembergische Vereinsbank. Deutsche Vereinsbank.
Doertenbach & Co. G. m. b. H. Rheinische Creditbank.
G. H. Keller’s Söhne.
(112350] Bilanz der
Ullien⸗Gefellschaft Niederscheldener Hütte in Niederschelden a.
Vermögen. per 30. Inni 1922.
eeltend gemacht worden ist, werden ts kennzeichnenden Stempel zurück⸗
Sieg
Schulden. 3
138 000 362 000
500 000 1 400 000
5 000
84 767 100 326 -
8 688 32 043 809
Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien. Stammaktien..
Verksanlagen..... Zugang 25 132 lebernahme vom Erneuerungsfonds⸗ 1. Ueberteuerungs⸗
konto als Abschrei⸗ bung 7 270 068,08
002,59
Reservefondskonto Zinsscheinsteuer⸗ rücklage 6 Kriegsgewinnsteuer⸗ rücklage. Umsatzsteuerkonto. Arbeiterunter⸗ stützungskonto. Gläubiger
88
861 934 17 921 941. . 7 808 938
10 113 003 ö. . 10 000 —2 . 2 2 1
Weitere Abschreibung
.„ 2 22⸗
grundstückekonto.. Bergwerkskonto.. . tesdrer . .. 8 vmnct und Magazinbestände..
e 0 2*. 2 2 2 2 2. 2 . . 0 2* Lertvapiere . . . 189 050,— Zugang durch Kurs⸗
veränderung .. 6 154,50 Leilust ... “
. 2 2 2
1 037 153 12 659 350 37 834
195 204 10 082 045 1
34 134 591
34 134 591 %
ℳ
₰ güschreibungen... 10 082 045/2
Berriebzverlust 5
10 082 00520 0 10 082 045
Niederschelden, den 20. Dezember 192222. G Der Vorstand. P. Kreutz.
ℳ 949 870 746 390 128 600 35 075 3 633 613 15 963 659
21 456 608 Gewinn⸗ und Verlustkonto. K .
5 070 458 78 2 658 716 50
4 595 957
582 248
51 000
212 158
8 13 170 539 Eiban, den 30. September 1922.
Theodor Krampf Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. [116215] Joh. Krampf, Dipl.⸗Br.⸗Ing. Georg Krampf.
8
— Aktiva.
Passiva.
1 000 000 140 100 . [11 455 959 8 521 628 126 763 212 158
21 456 608 Passiva.
Aktienkapitalkonto .. . Brauereihypothekenkonto Kreditorenkonti .. Wechselkonto.. Rückstellungen.. Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
grundstäcks, u. Gebäudekto. etriebseinrichtungskonto.
ubrvark⸗ u. Zugtierkonto. 4“ kbitorenkonti “
58 16 21 95
259 ⸗
Aktiva.
vnxFexvwas
₰
23 67
Gewinnvortrag aus W65 Betriebserträge..
Fetiebematerialien
Skeuern, Zinsen, Versicherungen, bs⸗ u. Handtens rensster ungen 98 2 2 2. . 2 . 2.
imngen—“ Blanzkonto
88 53 21
90
„ „ 22 5 v„
90
13 170 530
[116216] Theodor Krampf Aktien⸗ gefellschaft in Eibau i. Sa.
Die in der Generalversammlung vom 13. Januar d. J. festgesetzte Dividende in Höhe von 120 ℳ pro Aktie gelangt von heute an bei der Löbauer Bank in Löbau i. Sa., bei deren Filialen und an der Gesellschaftskasse in Eiban i. Sa. gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 2 zur Auszahlung.
Die statutgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder, Herr Bank⸗ direktor Dr. Weber in Berlin und Herr
wurden wiedergewählt. Eiban i. Sa., den 13. Januar 1923. Der Vorstand.
[116078]
Rheno⸗Palatenhaus A.⸗G.
Die Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1922 hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Gläubiger der Gesellschaft werden gebeten, ihre Forderung an die Gesellschaft, Berlin W. 50, Ansbacher Straße 19, anzu melden.
Der Liquidator: Dr. Goetz.
[116320]
F. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin⸗Pritz.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin⸗Britz, vom 4. Januar 1923 hat u. a. die Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft um nom. ℳ; 80 000 000 durch Ausgabe von Stück 8000 neuen Stammaktien über je nom. ℳ 5000 und Stück 40 000 neuen Stammaktien über je nom. ℳ 1000 beschlossen. Die neuen Stammaktien lauten auf den Inhaber und sind für das Geschäftsjahr 1923 gewinn⸗ anteilberechtigt. Die neuen Stammaktien sind an ein unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, stehendes Konsortium be⸗ geben worden mit der Verpflichtung. einen Teilbetrag von nom. ℳ 30 000 000 den Inhabern der alten Aktien der Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 12. Februar 1923 einschließlich zu erfolgen, und zwar
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei den Herren Raehmel & Boellert, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,
in Köln bei der Deutschen Bank
„Filiale Köln während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet — ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen in Begleitung eines doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldescheins einzureichen, wofür die bei den Bezugsstellen erhält⸗ lichen Formulare zu benutzen sind. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisions⸗ frei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. 8
3. Auf je nom. ℳ 2000 alte Aktien werden nom. ℳ 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 500 % zuzüglich eines Pauschals für die Abgeltung der Bezugs⸗ rechtssteuer und zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer gewährt. Der Pauschalbetrag fuͤr die Bezugsrechtssteuer wird unmittelbar nach der letzten amtlichen Notierung des Bezugsrechts bekanntgegeben werden. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist in der Zeit vom 9. Februar 1923 bis zum 12. Februar 1923 bar zu erlegen.
Aktienbeträge unter nom. ℳ 2000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
4. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare be⸗ scheinigt.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden ersolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der; erteilten Kassen⸗ quittungen bei derjenigen Stelle, welche die Quittungen ausgestellt hat.
6. Die ugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet⸗ die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Berlin⸗Britz, im Januar 1923.
J. D. diat. üsit
Generaldirektor Rudolf Hünlich in Wilthen G
Die außerordentliche Generalversammlun das Grundkapital von nom. ℳ 550 000 000 auf nom. ℳ 1 1 Ausgabe von ℳ 550 000 000 auf den voll dividendenberechtigten Aktien, und
4 über je nom. ℳ 1000, zu erhöhen.
und Stück
Dresdner Bank.
Ausgabe neuer Aktien.
Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Von den neuen Aktien sind nom. ℳ 27 en mit der Verpflichtung, aufgeführten Bedingungen
98 Nachdem die durchgeführte Kapit ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, Die Ausübung des Bezu zum 10. Februar d.
in Berlin bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b.
nommen worden nachstehend
Inhaber lautenden, zwar Das
. einschließlich
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Dres bei dem Bankhause L. & E.
g vom 9. Januar 1923 00
hat beschlossen, 1 000 durch für das Geschäftsjahr 1923
Stück 183 332 über je nom. ℳ 3000
gesetzliche Bezugsrecht der
G 5 000 000 von einem Konsortium über⸗ diese den Inhabern der alten Aktien zu den zum Bezuge anzubieten.
alserhöhung in das ihr Bezugsrecht wie folgt auszuüben: srechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis
Handelsregister eingetragen
H.,
dner Bank in Fraukfurt a. M., Wertheimber,
in Aachen bei der Dresdner Bank in Aachen,
in Köln bei der Dresdner bei dem Bankhause
sowie bei sämtli der bei diesen
werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision
bei dem Bankhause A. Levy, 1 bei dem Bankhause Siegfried Simon, “ in Essen a. d. Ruhr bei der Dresdner Bank in Essen, bei dem Bankhause Simon Hirschland,
in Düren bei der Dürener Bank,
in Eschweiler bei der Eschweiler Bank, in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit L. Homburger,
in Magdeburg bei dem Bankhause F. A. Neubauer,
in Oldenburg bei der Oldenburgischen Landesbank,
in Schwerin bei der Mecklenburgischen Bank,
in Amsterdam bei den Herren Proehl & Gutmann, Kommandite der Dresdner Bank, in Basel u. Zürich bei dem Schweizerischen Bankverein,
Üchen Niederlassungen der Dresdner Bank während
ank in Köln, 8 eichmann & Co.,
üblichen Geschäftestunden zu geschehen.
Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht
spondenz erfolgt, wird von den
in Anrechnung gebracht. Auf je nom. ℳ 6000 alte Aktien entfallen nom. ℳ 3000 neue Aktien.
Bei der Anmeldun gemacht werden so
Wege der Korre⸗
sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein
in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach der
Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, Vordrucke hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich.
die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist,
zurückgegeben.
Der B
8 ezugspreis von 900 zu entrichten. Ueber die gezahlten
st, einzureichen. Die Aktien, auf werden abgestempelt und
% ist bei der Ausübung des Bezugsrechts bar
des Anmeldescheins Quittung erteilt. „ Die Kosten der Börsenumsatzsteuer (Schlußnotenstempel) hat der beziehende Aktionär zu tragen.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellun derjenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, waͤlr
Beträge wird auf dem zweiten Exemplar
bei end
der bei ibr üblichen Geschäftsstunden gegen Rückgabe des mit der Quittung 8 versehenen Anmeldescheins. Die Bezugsstellen
veerpflichtet, die Le Die Vermittlung des
übernehmen die Bezugsstellen. Berlin, den 20. Januar 1923. Dresdner Bank.
Nathan.
Jüdell.
sind berechtigt, aber nicht
gitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. An⸗ und Verkaufs des Bezugsrechts
einzelner Aktien
42
[116585]
1922.
Debet.
Bilanzkonto am 30. September
—
Grundstückskonto Gebäudekonto.
. „ „
.
Maschinen⸗ und Fabrikein⸗
richtungskonto Kassakonto.. Wechselkonto
Debitoren inkl. haben Ware
.„ „ 2, 22
.„ „ 9 2„
Effektenkonto..
Bankg ut⸗
Aktienkavital
Reservefonds Spezialreserve
ange hörige Kreditoren
Gewinnvortrag aus 1921
Reingewinn 1922
Braunschweig, im Dezember 1922. 8
Pantherwerke Aktienges F. Freudenthal. Die Uebereinstimmung vorstehender B
Büchern der Gesellschaft bescheinigt 8 Wilh. Hirte, vereideter Bücherrevisor.
Debet.
Unkosten.. Abschreibungen Reingewinn.
Brannschweig, im
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Partialobligationen Hypothekenkonto . .
Dividendenkonto.. Delkrederekonto . .. Disposittonsfonds für Werks⸗
1 193 063,03
101 744,90
1 294 80793 36 040 595 40
ellschaft. V ““ ilanz mit den ordnungsmäßig geführten
ℳ
6 992 481 94 7704. 1 294 807
₰
23
20
Vortrag vom Warenkonto
93
Dezember 1922. antherwerke Aktiengesellschaft. J. Freudenthal.
8 382 059
Mieteüberschuß
Cortrie.
am 30. September 1922. Kredit.
1 10 ul.
1“
Die Uebereinstimmung vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den
ordnungsmäßig geführte S
Vorstehende Bilan versammlung uns Die Dividende ist mit 50 % Geschäftskasse und bei der Filiale
i Büchern der Gesellschaft bes Wilh. Hirte, vereideter Bücherrevisor.
z und Gewinn, und Verlustrechnung wurde in der General⸗ erer Gesellschaft am 17. Januar genehmigt.
sofort zahlbar der Deuts⸗
cheinigt
in Braunschweig bei der
en Bank.
„Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Bankdirektor J. Trauhe. Braun⸗ schweig, Herrn Bankdirektor W. Hoffmann, Braunschweig, Herrn Wilbelm Wipper⸗
mann, Hagen i.
Schmalbhach, Braunschweig. Vom Betriebsrat: Herrn Wer ee äeha Braunschweig.
Schleifer Ch.
W., Herrn Rechtsanwalt Dr. Hähn,
rkmeister Herm. Ebeling,
Braunschweig, Herrn Gustad
Braunschweig, Herrn