folgenden Mitgliedern:
Hli55ss
Metall⸗ und Hartpavierwerk Akliengesellschaft Borsdorf bei Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 12. Februar 1923, Vormittags 11 Uhr, nach Leipzig, Hotel Kaiserhof,
gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entlastung des früheren Geschäfts⸗
führers Nitzsche.
2. Zuwahlen zum Aufsichtsra
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei dem Bankhaus Meyer & Co., Leipzig, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Leipzig, Tröndlinring 3, hinterlegt haben.
Borsdorf bei Leipzig, den 18. Ja⸗ nuar 1923.
Der Vorstand. Curt Rauch.
[116557]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer am 22. Februar d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Gast⸗ hof zum Hecht in Amsdorf stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind berechtigt:
„a) diejenigen Besitzer von Namens⸗
aktien, welche im Aktienbuche der Gesell⸗ schaft eingetragen sind;
b) diejenigen Besitzer von Inhaber⸗ aktien, welche sich über ihren Aktienbesitz durch Vorlage der Aktienurkunden in der Generalversammlung ausweisen.
Tagesordnung: .
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitalels um 20 Millionen Mark durch Ausgabe von 20 000 neuer Inhaberaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre. Festsetzung der sonstigen Aus⸗ gabebedingungen.
. Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien.
. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
zu §§ 5, 7 (Höhe des Grund⸗
beesn Stimmrecht der Vorzugs⸗
aktien),
zu § 2 Abs. 3 und 4 Aenderung des Gesellschaftszwecks,
zu § 12, 4 (Wortlaut),
zu §§ 23, 24 (Berufung der Ge⸗ neralversammlung und Teilnahme an derselben).
Amsdorf, den 16. Januar 1923.
Ueberlandzentrale Mansfelber
Seekreis, Aktiengefellschaft. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Wendenburg.
[116583] Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: 1. Herrn Bankdirektor Wilhelm Klee⸗ mann, Charlottenburg, Herrn Generaldirektor Joachim Wohl⸗ gemuth, Berlin⸗Tempelhof, zu 1 und 2 als gleichberechtigten Vorsitzenden, 3. Herrn Rechtsanwalt Dr. Hans Buka, Berlin⸗Wilmersdorf, ¹. Herrn Rechtsanwalt Dr. Konstantin Fehrenbach, Reichskanzler a. D., und M. d. R., Berlin. 5. Herrn Direktor Alfred Frankfurter, Charlottenburg, 6. vae⸗ Kaufmann Otto Grüneberg, erlin, 7. Herrn Senator Julins Jewelowski,
Danzig⸗Langfuhr,
8. Herrn Fabrikanten Fred Kanold, Göteburg,
9. Herrn Geheimen Regierungs⸗ und Baurat Walter Kellner, Detmold,
10. Herrn Kommerzienrat Berthold Manasse, Berlin,
11. Herrn Direktor Dr. Otto Merckens,
harlottenburg,
12. Herrn Ilia Paenson, Berlin,
13. Feer tdozenten Dr. Erich Tiede, Berlin,
14. Herrn Bankier Ernst Wallach, i. Fa. von Goldschmidt⸗Rothschild &. Co., Berlin, .
15. Ingenieur Arthur Wohlgemuth,
en,
16. Herrn Rechtsanwalt Artur Wolff, Charlottenburg.
Ferner auf Grund des Betriebsräte⸗ esetzes: Herrn Karl Wagner, Berlin, Ses Walter Ottmann, Berlin⸗Tempelhof.
Der Verwaltungsrat besteht aus
1. Herrn Bankdirektor Wilhelm Klee⸗
6 mann, “ Him Wohl Herrn eraldirektor Joachim Wohl⸗ gemuth, Berlin⸗Tempelhof
zu 1 und 2 als gleichberechtigten
Vorsitzenden,
3. Herrn Rechtsanwalt Dr. Hans Buka, Berlin⸗Wilmersdorf,
4. Fersn Kaufmann Otto Grüneberg,
erlin, 5. Herrn Fabrikanten Fred Kanold, Göteburg, 6. 1a2 Privatdozenten Dr. Erich Tiede, erlin, 7. Herrn Bankier Ernst Wallach, i. Fä. von Goldschmidt⸗Rothschild & Co.,
Berlin. 8 Berlin⸗Tempelhof, den 15. 1. 1923.
„Sarotti“ Aktiengesellschast.
Die Frist zur Zeichnung neuer Aktien [auf Bezugsrecht läuft vom 11. bis 26. und ohne Bezugsrecht vom 27. bis 31. d. M.
Aktien⸗Bierbrauerei Wittenberg Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Thierig. [116317] 8 Kammgarnspinnerei Meerane,
Meerane i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu am Montag, den 12. Februar d. J., Nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗
ssellschaft in Meerane i. Sa. stattfindenden
außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von für das laufende Geschäftsjahr volldivi⸗ dendenberechtigten a) ℳ 10 000 000 neuen Stammaktien, b) ℳ 2000 000 neuen 8 % Vorzugsaktien mit zehn⸗ fachem Stimmrecht in den in § 15 des K. V. St. hervorgehobenen Fällen, beides unter Ausschluß des statutari⸗ schen und gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Vorzugsaktionäre.
Beschlußfassung über die Begebung der zu lI erwähnten Aktien und Vor⸗ zugsaktien.
.Umwandlung der ℳ 800 000 alten Vorzugsaktien in Stammaktien zu den von der Generalversammlung festzusetzenden Bedingungen.
.Aenderung der §§ 3, 3a, 13 und 17 entsprechend den zu 1 und 3 gefaßten Beschlüssen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in Berlin oder in Frankfurt a. M. oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Dresdner Bank in Dresden hinterlegt haben. ] die Hinterkgung bei einem Notar, so muß die Hinterlegung sowie die Mittei⸗ lung darüber an die Gesellschaft minde⸗ stens drei Tage vor der General⸗ versammlung geschehen. In die Be⸗ scheinigung hat der Notar die Erklärung aufzunehmen, daß die Aktien erst nach der Generalversammlung von ihm zurück⸗ gegeben werden.
Dresden, den 18. Jaânuar 1923.
Der Aufsichtsrat. Julius Alexander Wagner, Vorsitzender.
[116591]
Efdemo Aktiengesellschaft für Wir⸗ kerei & Strickerei, Frankfurt a. M. Bezugsangebot auf S 5000 000 neuer Stammakten.
ie außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von nom. ℳ 5 000 000 auf nom. ℳ 45 000 000 durch Ausgabe von nom. ℳ 38 000 000 Stammaktien und von nom. ℳ 2 000 000 Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts unserer Aktionäre zu erhöhen. Die nom. ℳ 38 000 000 neuen Stamm⸗ aktien sind auf den Inhaber gestellt und vom 1. Januar 1923 dividendenberechtigt. Hiervon hat das Uebernahmekonsortium nom. ℳ 5 000 000 den Besitzern alter Stammaktien und ehemaliger Vorzugs⸗ aktien zum Kurse von 170 % plus 30 % Kostenbeitrag zuzüglich 6 % Stückzinsen vom 29. Dezember 1922 ab direkt anzu⸗ bieten, daß auf je eine alte Stammaktie bezw. frühere Vorzugsaktie von ℳ 1000 eine neue Stammaktie von ℳ 1000 be⸗ zogen werden kann.
Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, 1n. wir die Stammaktionäre auf, ihre neuen Aktien unter folgenden Bedingungen zu beziehen:
1. Der Bezug hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 22. Ja⸗ naehch 10. Febrnar 1923 ein⸗
lie
in Frankfurt a. M.: bei 1883 Bankhause D. & J. de Neuf⸗ ville, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Fil. Frankfurt a. M., in Berlin: bei dem Bankhause Harbdy & Co. G. m. b. H., in Chemnitz: bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank A.⸗G., Fil. Chemnitz, während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen.
2. Bei jeder Anmeldung sind die alten Aktien, auf welche der Bezug der neuen Aktien gestützt werden soll, ohne Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsschein mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, auf dessen erstem Exemplar die Aktien der Nummernfolge nach geordnet sein müssen, einzureichen. Anmeldescheine sind bei den Bezugsstellen erhältlich.
3. Der Bezugspreis von 170 % plus Kostenbeitrag von 30 %, gleich insgesamt ℳ 2000 je Aktie, nebst 6 % Zinsen vom 29. 12. 1922 ist bei der Anmeldung zu⸗ züglich der Börsenumsatzsteuer zu ent⸗ richten.
4. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs der Bezugsmöglichkeit übernehmen die Anmeldestellen.
5. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden bis zum Erscheinen der Stücke Kassenquittungen ausgestellt.
Frankfurt a. M., im Januar 1923.
Zander. Tiede.
Efdemo Aktiengesellschaft Wirkerei & Strickerei.
A141A1XAX“ [1166860 Generalbversammlung.
Zu der am 10. Februar 1923, Nachmittags 5 Uhr, in Bad Schmiede⸗ berg bei Halle an der Saale im Hotel „Deutscher Kronprinz“ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Dampfziegelei Schmiedeberg A.⸗G. in Bad Schmiedeberg, für welche die nach⸗ stehende Tagesordnung festgesetzt ist, lade ich hiermit ein.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diefenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung, bis Mittags 1 Uhr, entweder bei der Ge⸗ sellschaft selbst oder bei dem Bank⸗ hause Seifert & Schmidt in Grimma, Leipziger Platz 3, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und ihre Aktien bezw. von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, in denen die frist⸗ gemäße Hinterlegung der Aktien bestimmt ist, hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung in dieser belassen.
agesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über
den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des Geschäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
Die Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
.Die Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Die Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung, soweit diese nicht in § 26 des Gesellschaftsvertrags bereits geregelt ist.
Neuwahl bezw. Zuwahl des Aufsichts⸗ rats.
. Statutenänderung (§ 23, betr. Ort der Generalversammlung).
„Beschlußfassung üͤber Erhöhung des Grundkapitals um 5 Millionen Mark bis auf 10 Millionen Mark nach den Vorschlägen des Aufsichtsrats.
8. Verschiedenes.
1 Schmiedeberg, den 19. Jannar
Der Aufsichtsrat. Dr. Rudolf Dalitz.
[116570]
Akriengesellschaft Wilhelm Tschira
in Katzenstein b. Osterode a. H.
der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 11. De⸗ zember 1922 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 2 000 000 ℳ Vorzugsaktien und 20 000 000 ℳ Stammaktien zu er⸗ IS 8 ie neuen Vorzugsaktien zerfallen in 40 Stück über je 50 000 ℳ auf den In⸗ haber lautend und erhalten zehnfaches Stimmrecht für je 1000 ℳ, soweit es sich um die Fälle der Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Aenderung der Statuten und Auf⸗ lösung der Gesellschaft handelt.
Die neuen Stammaktien werden in Stücken von je 10 000 ℳ auf den In⸗ haber lautend ausgegeben mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923.
Ein Konsortium unter Führung der Lörrach e. G. m. u. H. in Lörrach in Baden hat sich verpflichtet, von den insgesamt übernommenen neuen Stamm⸗ aktien den alten Aktionären unserer Gesell⸗ schaft die Hälfte in der Weise anzubieten, daß auf je nominell 5000 ℳ alte Stamm⸗ aktien in der Zeit bis 2. Februar 1923 einschließlich bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses eine nene Aktie zum Nenn⸗ betrage von 10 000 ℳ zum Kurse von 135 % bezogen werden kann.
Ferner wird die Verpflichtung über⸗ nommen, den Aktionären, welche nicht über Aktien zum Gesamtbetrage von nominell 5000 ℳ verfügen, so viel mal je zwei alte Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ zum Kurse von 135 % zur Ueberlassung anzubieten, als der Aktionär
alte Aktien zum Nennbetrage von 1000 ℳ
besitzt, indes ohne Dividendenschein für das Jahr 1922, also mit Gewinnanteil⸗ scheinen für die Zeit vom 1. Januar 1923 ab und ohne Bezugsrecht auf die durch den Generalversammlungsbeschluß vom 11. Dezember 1922 beschlossenen neuen Stammaktien.
Der Schlußscheinstempel geht in jedem Falle zu Lasten der Aktionäre, dagegen wird die neue Bezugsrechtssteuer vom Konsortium getragen.
Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat in der vorgesehenen Frist zu erfolgen bei der Vorschußbank
Lörrach, e. G. m. u. H. in Lörrac), —
oder der Gesellschaftskasse der Firma in Katzenstein bei Osterode am Harz. Die 1 erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein eingereicht werden.
Die Berechnung der Porti wird vor⸗ behalten, die alten Aktien werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.
Der Bezugspreis von 135 % zuzüglich 1 % Schlußnotenstempel ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei der Stelle, bei welcher die Anmeldung bewirkt ist.
Die weiteren ℳ 10 000 000 junge Stammaktien werden zu Gunsten der Ge⸗ sellschaft bestmöglichst verwertet.
Katzenstein bei Osterode a. H., Januar 1923. Aktiengesellschaft Wilhelm Tsch
88
“
ira.
68
Gummiwerke Neckar A.⸗G.,
IrIGG666] Einladung zur außerordentl Generalversammlung der Fiche Friedr. Remy Nachf. A.⸗G., Neuwien In der Bekanntmachung in vied Nr. 291, 4. Beilage, zum Deätsch Reichsanzeiger vom 23. 12. 1922 ist tümlich als Tag der Generalversamm lung Montag, den 30. Januar 1925 Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräune, des Barmer Bankvereins Hinsberg, Füüce & Comp. in Düsseldorf, Ludendorffftr 8 angegeben. Es muß Dienstag vn. 30. Januar 1923, heißen. den
[116218] VW“
Bilanz der Aktien⸗ Gesellschaft
Christinenhütte, Christinenhütie b. Meggen, für das Geschäftssah vom 1. Iuli 1921 bis 30. Juns lgah⸗
Friedrichsfeld i. B.
Auf die Tagesordnung der am 26. d. M. stattfindenden Generalver⸗ sammlung wird noch folgender Punkt esetzt:
Ie des Sitzes der Gesellschaft von Friedrichsfeld i. B. nach Heidel⸗ berg⸗Wieblingen.
Zu Punkt 2 wird hinzugefügt: § 2. (Sitz der Gesellschaft).
Stuttgart, den 20. Januar 1923 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Jacobowitz.
8
[116668] Karaus Farben und Oelwerke
Akt. Gef., Düffeldorf.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung. Die Aktionäre unserer Gessellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 17. Februar 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Parkhotels zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Aktiva. Grundstück einschl. Gleis⸗ anlagen
Wasseranlagen Fabrikgebäude.. Fabrikeinrichtung Wohnhäuser
. . . 824 284,88
Kasse Postscheck 7 491,85
Debitoren . . . . [15 530 074 27 Bestände lt. Inventur . . 13 280 0188 Avaldebitoren 1 211 100,—
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
.Erteilung der Entlastung für den Vorstand und für den Aufsichtsrat. „Erhöhung des Grundkapitals bis auf ℳ 28 000 000 Stammaktien sowie bis auf ℳ 3 000 000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien. Festsetzung des Ausgabekurses und der übrigen
Einzelheiten der Aktienauegabe. .Aenderungen der Satzungen, soweit
dieses durch die Kapitalerhöhung und
durch die fortschreitende Geldentwertung
erforderlich geworden ist. (§§ 5, 14] Verlustvortrag 1920/21 .. Absatz 5 und 6.) 3 st 38 8 720 650
Reservefonde 6. Aufsichtsratwahl. u.““ —
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗—. 528 890 6 lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Diverse Abschreibungen. 64 9366 die bis zum dritten Werktage vor Zinsen-. „. 38 8139 der Generalversammlung, also bis Cö 856 6396 Mittwoch, den 14. Februar d. J., Reingewinn“) .. . — 240 6854 ihre Aktien entweder 1 729 9657
a) bei unserer Gesellschaftskasse, —
Düsseldorf, Bruchstraße 94, b) beim Bankhause Carl Padberg, Düsseldorf, ) beim Bankhause M. Sichel & Co. K. G., Düsseldorf, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Düsseldorf, den 18. Januar 1923. Der Vorstand. Paykuß. Karaus.
— 30 812 269681 —
assiva Aktienkapital. 1111““ Avalkreditoren 1 211 100,— Reingewinn..
5 000 000— 25 571 583 %1
240 686 9 —. 30 812 269 8l
Gewinn⸗ und Verlustrechnung kür das Geschäftsjahr 1921 22.
„ 8555565
Soll. b 1 249 540 69
Haben.
Betriebsgewinn Wohnhäusermiete
1 719 901 64 10 064 0] 1 729 9657 *) Gewinnverteilungsvorschlag: 240 000,— Reservefonds (neu) 686,46⸗ Vortrag auf neue Rechnum
240 686,46.
[116579 8 Uierdurch machen wir bekannt, daß dem Anfsichtsrat unserer Gesellschaf als Mitglieder des Betriebsrats folgende Herren angehören: 1. Korrespondent Walther Schröder, Leipzig, 2. Schlosser Richard Bernstädt, Leipzig. Leipzig, im Januar 1923.
Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[114074]
Adler⸗Pen Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Bilanz per 30. Juni 1922.
Aktiva. An Immobilienkonto:
Anwesen: Geschäfts⸗, Wohn⸗ und Fabrikgebäude Harmoniestraße Nr. 18 1.“ 178 296 ab 5 % statutengemäße Abschreibung ... 8 914 700 127 249 828/77 62 456 40 958 12 287 28 671-⸗ 2725 V 8 10 681 32 045- 282 088 1 28 20888 253 880- . 133 281/27
33 320
bbö1ö.X“
Maschinenkonto 8
ab 25 % statutengemäße Abschreibung Werkzeugtkontooess6* ab 30 % statutengemäße Abschreibung Hiehwerkleugkonto5.
ab 25 % statutengemäße Abschreibung Fabrik⸗ und Büroeinrichtungskonto..
ab 10 % statutengemäße Abschreibung .. Kraft⸗ und Transmissionsanlagekonto.
ab 25 % statutengemäße Abschreibung.. Kontokorrentkonto:
Kassa und Bankguthaben
Außenstände
Rohmaterial⸗ und Warenbestände..
99 961
61 9002 360 782
6666
5 925 124— 5 935 124
929 2450 (2829 240
Aktienkapitalkonto
ypothekenkonto 1“ Kreditorenkonto (einschließlich Banken). Gewinn⸗ und Verkustkonto 1921/22
7829 2450 30. Juni 1922.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 2 g
Soll. An Fabrikations⸗ und Handlungsunkosten, Generalspesen. 1444e*“ „ Bilanzkonto (Bruttogewinn).
90 9 20 9
Per Agiokonto (bei der Aktienausgabe) „ Warenkonto 18
vom 29. Dezember 1922 genehmigte vorsteten
Die Generalversammlun -U 70¹
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und beschloß, eine Dividende von 20 Verteilung zu bringen. väft Gegen Einreichung des fälligen Dividendenscheins Nr. 1 für das Geschug jahr 1921/22 kann für jede Aktie der Betrag von ℳ 200 bei dem Ban bern Albert Adler in München oder an unserer Gesellschaftskasse in Nürn erhoben werden. 1I1mq Gleichzeitig geben wir bekannt, daß sämtliche Mitglieder des bisherigen! sichtsrats wiedergewählt wurden. Nürnberg, im Januar 1923. Adler⸗Pen e hi KRilichard Jäger.
abrik ssolirter Drähte zu elektrischen Zwecken (vorm. 6. J. Vogel Telegraphendraht⸗Fabrik Aktiengesellschaft.
b In der ordentlichen “ vom 6. Januar 1923 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von nom. ℳ 104 000 000 auf nom. ℳ 208 000 000 durch Ausgabe von 12 000 Stück über je ℳ 6000 und 32 000 Stück über je ℳ 1000 auf den Inhaber lautende und vom 1. Oktober 1922 ab dividendenberechtigte Stammaktien beschlossen worden.
Die neuen Stammaktien sind von einer Bankengemeinschaft mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, den Aktionären der Gesellschaft ein Angebot zu machen derart, daß mit einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen auf je nom. ℳ 3000 alte Aktien nom. ℳ 2000 neue Stammaktien zum Kurse von 985 % zuzüglich Schlußscheinstempel und Bezugsrechtsteuer bezogen werden können.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir namens der Bankengemeinschaft die Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen
auszuüben: 1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 5. Februar 1923 einschließlich zu erfolgen bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Hamburg, Hannover und Leipzig, oder der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Hamburg, Hannover und Leipzig, oder dem Bankhaufe A. Hirte, Berlin, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür
Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der bei jeder Stelle
üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche HBezugs⸗ provision in Anrechnung bringen.
Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.
2. Der Bezugspreis von 985 % zuzüglich Schlußscheinstempel und Bezugs⸗ rechtsteuer ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten.
3. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln und event. sich ergebende Spitzen zu regulieren.
„Die Ausgabe der bezogenen neuen Stammaktien erfolgt nach ihrer Fertig⸗ stellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung bewirkt ist, gegen Ruückga des mit der Quittung versehenen Anmeldeformulars. Die Bezugbsselten sind be⸗ Fchh. aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.
86 Berlin, den 20. Januar 1923. - Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken (vorm. C. J. Voge Telegraphendraht⸗Fabrik) Aktiengesellschaft.
Max Vogel.
4.
s631]
Friedrich Richter & Co., Aktiengesellschaft, Rathenow
Die außerordentliche Generalversammlung vom 13. Januar 1923 hat u. a. beschlossen, das Stammaktienkapital von nom. ℳ 6 000 000 auf nom. ℳ 15 000 000 durch Ausgabe von nom. ℳ 9 000 000 auf den Inhaber lautenden vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigten Aktien zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, davon einen Teilbetrag von nom. ℳ 6 000 000 den Besitzern der alten Aktien derart anzubieten, daß auf eine alte Aktie eine neue bezogen werden kann.
Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir hiermit im Auftrage des Bankenkonsortiums unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen “
. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses
bis zum 15. Februar 1923 einschließlich . in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause E. J. Meyer, in Se. “ der Westhavelländischen Vereinsbank, e. 2 m. 2 429& 8 während der üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. “ Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem Anmelde⸗ schein einzureichen, wobei die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind. Die Ausüübung des Bezugsrechts an den Schaltern der ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.
.Auf je nom. ℳ 1000 alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwerte von
ℳ 1000 zum Kurse von 500 % zuzüglich des ganzen Schlußscheinstempels und eines Betrags von ℳ 100 pro Aktie zur Abgeltung der Bezugsrechts⸗ steüuer gewährt. Bei Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis zuzüglich der vorerwähnten Zuschläge bar zu erlegen. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden
mit einem die Ausübung des Bezuges kennzeichnenden Stempel zurück⸗ egeben. Die Einzahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmelde⸗ ormulare bescheinigt.
Die Hö der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗
stellung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins bei derjenigen „Bezugsstelle, bei welcher der Bezug angemeldet wurde. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Rathenow, den 17. Januar 1923. Friedrich Richter & Co.,
Aktiengesellschaft. C. Lohmann. 82 89
Bergmann.
———V—V
[116584]
Lenneper Gemeinnütziger Bauverein A.⸗G. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1921/22. — —,.—,—
ℳ ₰ Per 68 558 76 Mietekonto. 96 8s
Hauskonto Nr. 7 Hauskonto Nr. 7a. 560 82 926
Verlustkonto..
— An
Bllanztenkektk Reparaturenkonto 33 752,63 Unkostenkonto 24 374,09 ietekonto 12 465,70 Steuerkonto 5 905,01 Feuerversicherungskonto 1 000,— insenkonto.. . 15 965,19 Wohlfahrtskonto 155,—
Hauskonto, Abschreibung... Neita a I. 9 8
93 617 6:
17 220 1 166
180 562 86 8 Bilanzkontov vom 1. April 1922. F. E ℳ Per Grundstückskonto 1.. 8 262 25Aktienkapital .. . Grundstückskonto 2 12 652/49] Landesvers.⸗Anstalt. 20 914 74 Reservefondskonto 511 11907 Gncbaben vder Fauf. uthaben oder Kauf⸗ 74 457 anwättit. . 5„Städt. parkasse 3 380 Lennep Bauzuschüsse
0 „ 2
Hauskonto. aukonto 16““ Barmer Bank⸗Verein Senee Sparkasse, Dispositions⸗ onds. .
Lenneper Sparkasse, Reservefonds Effektenkonto, Rücklage Rhein. Wohnungsfürsorge. Effektenkonto ostverwaltung . . . . euerversicherungskonto. vpothekenkonto.. . agat estantenkonto inn⸗ und Verlustkonto
1 716 439 8 1 716 439
Lennep, den 31. März 1922. 1 Lenneper Gemeinnütziger Bauverein A.⸗G. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
mcgon
vp Gleichzeitig ist die Pauschale von ℳ 1200 pro Aktie auf die Bezugsrechtssteuer zu entrichten.
Iu*en Württembergische Vereinsbank
Stutsgart.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Württ. Vereinsbank vom 7. Dezember 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um ℳ 100 000 000 auf ℳ 200 000 000 zu erhöhen. 8 18 Von den neuen Aktien erhalten die Aktionäre der Württ. Bankanstalt gemätß dem zwischen der Württ. Vereinsbank und der Württ. Bankanstalt abgeschlossenen Verschmelzungsvertrag unter den unten bei A aufgeführten Bedingungen einen Teil⸗ betrag von ℳ 32 000 000 mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Januar 1922 ab in Tausch gegen ℳ 40 000 000 Aktien der Württ. Bankanstalt. 1 Ein weiterer Teilbetrag der neuen Aktien von ℳ 66 000 000 mit Gewinn⸗ anteilberechtigung vom 1. Januar 1923 ab ist von der Deutschen Bank in Berlin übernommen worden und wind den alten Aktionären der Württ. Vereinsbank sowie „Beschlußfassung üiber die Aenderung den Inhabern der im Tausch gegen Aktien der Württ. Bankanstalt erworbenen 2* 3 des Gesellschaftsvertrags als 32 000 000 neuen Aktien der Württ. Vereinsbank hiermit unter den nachstehend 21. 98 des Beschlusses zu 1 und 2. sunter B aufgeführten Bestimmungen zum Bezug angeboten. 6 . erechtigt ist gemäß § 19 des Die beschlossene und durchgeführte Kapitalerhöhung sowie die Ver⸗ Hefellschaftsvertrags jeder Aktionär, der schmelzung der Württ. Bankanstalt mit der Württ. Vereinsbank ist im Handels⸗ die Zahl seiner Aktien bis spätestens register eingetragen. A) umtansch.
zum Donnerstag, den 8. Februar 8
e der Gesellschaft anmeldet. .Die Aktionäre der Württ. Bankanstalt werden aufgefordert, ihre Aktien ine Hinterlegung der Titel erübrigt sich. nebst Gewinnanteilscheinen für 1922 ff. und Erneuerungsschein in der weil deren Ausgabe noch nicht erfo 8 ist. eit vom 22. Januar bis 12. Februar 1923 einschließlich 1 i einer der nachstebenden Stellen:
Offenburg, den 17. Januar 192 Metallglas Aktiengesellschaft, Württembergische Vereinsbank in Stuttgart und deren Zweig⸗ Offenbur niederlassungen, g. Rümelinbank A.⸗G. in Heilbronn, Bankkommandite Kirchheim Dorfner & Co. in Kirchheim u. T., Doertenbach & Cie. G. m. b. H. in Stuttgart, Dentsche Bank in Berlin, .“ Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M., Deutsche Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M., Rheinische Creditbank in Mannheim,
Deutsche Bank Filiale München in München
b Umtausch gegen Aktien der Württ. Vereinsbank mit Gewinnanteil⸗
erechtigung vom 1. Januar 1922 ab einzureichen. Nach dem 12. Februar
1923 kann der Umtausch nur noch bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart
bis spätestens 23. April 1923 bewirkt werden.
In Rücksicht darauf, daß den Aktionären der Württ. Bankanstalt, welche ihre Aktien gegen solche der Württ. Vereinsbank getauscht haben. das unter B erwähnte Bezugsrecht auf neue Aktien der Württ. Vereinsbank bis spätestens 12. Februar 1923 zusteht, liegt es im Interesse der Aktionäre der Württ. Bankanstalt, ihre Aknen zum Umtausch bis spätestens 12. Februar 1923 einschließlich einzureichen.
Gegen Aktien der Württ. Bankanstalt im Gesamtnennbetrag von je
ℳ 6000 werden solche der Württ. Vereinsbank im Gesamtnennbetrag don
ℳ 4800 gewährt.
eber die zum Umtausch eingereichten Aktien wird Quittung erteilt. Die Aushändigung der im Tausch gegebenen Aktien der Württ. Vereinsbank erfolgt nach deren Fertigstellung bei der Stelle, welche die Quittung aus⸗ 1”g. hat. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die eegitimation des Vorzeigers zu prüfen.
. Aktien der Württ. Bankanstalt, die nicht fristgemäß zum Umtausch ein⸗ gereicht werden, oder eingereichte Aktien, welche den zum Umtausch erforder⸗ lichen Betrag nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von der Württ. Vereinsbank für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle solcher Aktien auszustellenden neuen Aktien der Württ. Vereinsbank werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis oder, in Ermangelung eines solchen, durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten ausbezahlt oder, ofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.
4546 4655 4704 4705 4720 4730 5236 . Die Umtauschstellen vermitteln die Veräußerung und den Zukauf von Spitzen.
5249 5250 5353 5486 5487 5726 591335 B) Bezugsrecht.
5914 5945 5973 5979 6017 6019 6049]†/ . Die alten Aktionäre der Württ. Vereinsbank sowie die Aktionäre der
6050 6052 6053 6086 6091 6092 6117 Württ. Bankanstalt, welche gemäß Buchstabe A ihre Aktien bis spätestens
6161 6180 6220 6235 6267 6279 6304 12. Februar 1923 zum Umtausch gegen solche der Württ. Vereinsbank
6360 6410 6440 6473 6476 6479 6499 eingereicht haben, sind zum Bezug von neuen Aktien der Württ. Vereins⸗
6595 6690 6712 6737 6738 6739 6767 bank mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Januar 1923 ab in der Weise
6908 6963 7009 7022 7114 7127 7128 dee daß auf Aktien im Gesamtnennbetrag von je ℳ 2400 eine
7129 7130 7131 7167 7186 7217 7222 neue Aktie über ℳ 1200 zum Kurs von 275 % bezogen werden kann.
7503 7524 7532 7620 7751 7766 7767 Die Ausübung des Bezngsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses
7768 7769 7781 7893 7829 7830 7834 in der Zeit vom 22. Januar bis 12. Februar 1923 einschließlich
7836 7886 7930 7950 7974 8034 8047 bei einer der unter A Ziffer 1 genannten Stellen unter Einreichung der
8049 8148 8216 8217 8218 8244 8305 Aktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird, bezw. der gemäß
8309 8330 8356 8367 8403 8419 8420 A Ziffer 3 ausgestellten Quittung zu erfolgen. Eine Gebühr wird nicht
8449 8455 8490 8499 8500 8581 8780 berechnet, falls die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Ge⸗
8806 8860 8861 8862 8892 8933 8943 winnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein,
8968 8969 8970 8980 8981 8982 8983 wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter
8984. 5 5 üblichen unter EE“ des
Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ ezugspreises eingereicht werden. Andernfalls, insbesondere wenn die
schreibungen See Lom 1. Su 1923 Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt werden die Be⸗
an mit ℳ 1020 das Stück gegen Rück⸗ zugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
gabe der Schuldverschreibungen nebst Er⸗ . Der Bezugspreis von ℳ 3300 für jede neue Aktie sowie der ganze
neuerungsscheinen und nicht verfallenen Schlußnotenstempel ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Ueber die Ein⸗
Zinsscheinen außer bei nnserer Gesell⸗ zahlung wird Quittung erteilt. Als ö die Bezugsrechtssteuer
schaftskasse ist außerdem ein Pauschalbetrag für jede neue Aktie zu entrichten, der vor
in Bochum bei dem Bankhause Herm. 8 eezürth von dem Vorstand der Württ. Vereinsbank fest⸗ Schüler gesetzt werden wird.
in be etz, Düsseldorf und Köln Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist,
bei dem A. Schaaffhausen’schen werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempef
1 ein A.⸗G. zurückgegeben. M en 80. Juni 1923 hört die Ver⸗ . Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden 81- nach deren Fertig⸗ zinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ stellung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei der Stelle, 5 bungen auf. die Becgetcgung ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber
Benrath, den 2. Januar 1923. nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen.
Brückenbau Flender Akt.⸗Ges. 6. Die eg ge. übernehmen die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs
von Bezugsrechten. Stuttgart, im Januar 1923.
Der Vorstand. Württembergische Vereinsbank.
H. Aug. Flender. Maschinenbau Aktiengesellschaft Balcke, Bochum.
Die Generalversammlung der Aktionäre der Maschinenbau Aktiengesellschaft Balcke in Bochum vom 9. Januar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital ihrer Gesellschaft u. a. um ℳ 23 000 000 Stammaktien durch Ausgabe von 23 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je ℳ 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn der Gesellschaft vom 1. Januar 1923 ab teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ö“ Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je sechs alte Aktien fünf junge Aktien zum Kurse von 500 % entfallen.
Nachdem der Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals und die Durchführung dieser Erhöhung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf Grund der nachstehenden Bedingungen auszuüben:
. Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Bezugsrechts vom 20. Januar bis 3. Februar 1923 einschließlich bei: b a) dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen oder dessen Zweigstellen oder b) der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder deren Zweigstellen in Bochum, Essen, Dort⸗ müund oder Elberfeld oder — “ e) der Firma Droste & Tewes Bankgeschäft in Bochum oder d) der Firma Schwarz, Goldschmidt & Co. Bankgeschäft in Berlin b bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2. Auf nominal ℳ 6000 alte Aktien können fünf neue Aktien von je nominal ℳ 1000 zum Kurse von 500 % zu⸗ züglich einer Pauschale von ℳ 1200 für Bezugsrechtssteuer pro alte Aktie bezogen werden.
3. Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweise ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugs⸗ recht ausüben wollen, der Annahmestelle ohne Gewinnanteilbogen unter Beifügung eines doppelten nach der 1de a; geordneten Verzeichnisses, für das die Formulare bei den Annahmestellen kostenfrei erhältlich sind, einzureichen.
Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen und sodann zurück⸗ geben. Scweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche eenhsprovision in Anrechnung bringen.
4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der neuen Aktien und das Aufgeld von 400 % bar zu entrichten.
Den Schlußnotenstem per trägt
Einladung unserer Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 12. Februar 1923, Nachmittags 3 Uhr, in das Beratungszimmer der Glasplakatefabrik Offenburg A.⸗G. in Offenburg. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 6 000 000 ℳ durch Ausgabe von 6 000 000 ℳ Stammaktien auf 12 000 000 ℳ.
Beschlußfassung über Aenderung der Sdal und 3 des Gesellschaftsvertrags
ezüglich des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien.
ühess 8
— —
[116212
Brückenbau Flender Akt.⸗Ges. in Benrath.
Auslosung unserer 5 % Teilschuld⸗ 9 88g dem Jahre
Gemäß §§ 5 u. 6 der Anleihebedingungen sind zu notariellem Protokoll folgende 272 Nummern obiger Teilschuldver⸗ schreibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1923 ausgelost worden:
1 29 35 37 41 57 115 188 182 219 221 227 253 289 311 330 511 519 528 544 632 636 669 674 684 724 733 760 772 778 820 835 906 916 924 930 954 955 974 975 994 997 1006 1008 1095 1103 1112 1181 1182 1196 1205 1220 1279 13041 5 1306 1327 1329 1444 1449 1468 1488 1516 1517 1521 1529 1530 1533 1538 1540 1562 1586 1608 1615 1650 1673 1706 1728 1738 1766 1770 1779 1789 1809 1811 1822 1823 1882 1900 1912 2009 2015 2018 2101 2103 2106 2109 2149 2152 2160 2199 2205 2212 2254 2294 2‧21 2328 2348 2357 2365 2397 2469 2482 2504 2531 2546 2550 2551 2552 2560 2593 2597 2619 2641 2643 2713 2809 2956 3066 3092 3109 3220 3253 3433 3466 4203 4221 4246 4248 4249 4250 4254 4296 4297 4301 4331 4332 4333 4372 4376 4377 4413 4452
[116590]
8
zu
die Gesellschaft. Die Zahlung des Erwerbspreises wird auf dem einen Anmeldeformular bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die Aktien der Maschinenbau Aktiengesellschaft Balcke nach Fertigstellung 88 dem 5— R. 1 ausgehändigt. Der Vorzeiger des quittierten Anmeldeformulars gilt als zur Empfangnahme der Aktien legitimiert.“
Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf feslenper bezw. überschießender Bezugsrechte zu vermitteln. Bochum, im Januar 1923. 8 8
Paul Dürholt. Kommerzienrat Herm. Hardt Herm. Mühlinghaus. Emil Halbach.
“