„ Weiter am 13, Januar 1923 zu dieser
Firma. Dem 1. Wilbelm Stephan, Kauf⸗
mann in Stuttgart, 2. Hermann Schreiber, Kaufmann in Waiblingen, ist
FSesamtprokura in der 8 erterlt, daß der derselben berechtigt ist, die
mmt einem zweiten Prokuristen oder
Jungsbevollmächtigten zu ichnen.
Den 12. Januar 1923. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Obersekretär Gottwik. In das Handelsregister A
115532] ist beute unter Nr. 99 die Firma Paul Muhlack in Tapiau und als Inhaber Kaufmann Paul Muhlack in Tapiau infer tsen. Tapiau, den 12. “ 923. Preußisches Amtsgericht.
irma Tapiau.
Uelzen, Bz. Hann. 1115533] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma chulze u. Kissel, Schlieckau, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilbelm
bulze, unnternebmer, Schlieckau, “ Kissel, Kaufmann, 3. Zt. Bad kauterberg a. H., demnächst Schlieckau. Offene Eöö Die Gesell⸗ chaft besteht seit 1. Januar 1923. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Amtsgericht Uelzen, 13. 1. 23.
Varel, Oildenb. 1115534]
In das hiesige Handelsregister B wurde heute zur Firma J. F. Schröder Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Bremen, Filiale Varel, eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 25 000 000 ℳ, von 75 000 000 ℳ auf 100 000 000 ℳ zu erhöhen. Die “ ist durchgeführt. Das Kommanditkapital (Grundkapital) beträgt 100 000 000 ℳ und zerfällt in 100 000 auf den Inhaber lautende Aktien, je 1000 ℳ groß.
Varel i. Oldenb., 12. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abt. I. Wattenscheid. 1 [115535]
In unser Hhes eecn A. ist am 9. Januar 1923 unter Nr. 271 die Firma Gustav Sattelberger in Westenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Sattelberger in Westenfeld einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Wattenscheid. Weida
8 [115536] Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 246 eingetragen worden die Fifms. Paul Sieler in München⸗ ernsdorf. Inhaber: Kaufmann Paul Franz Sieler in Münchenbernsdorf. An⸗ egebener Geschäftszweig: Getreide⸗, Saaten⸗, Futter⸗, Düngemittel⸗ und Ko⸗ lonialwarengeschäft.
Wreida, den 13. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht. IV.
Wernigerode. 1115538] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Ronnenberg Aktiengesellschaft in Nöschenrode vermerkt: Fritz Ronnen⸗ berg, Wernigerode, ist aus dem Vorstand ausgeschieden Herbert Ronnenberg, Wernigerode, ist durch des Auf⸗ ichtsrats vom 26. Oktober 1922 zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Wernigerode, den 4. Füenaf 1923. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
[Wernigerode. 1 [115537⁷] SI E“ B ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Vereinigte Harzer Portlandzement und Kalkindustrie“ in Elbingerode heute eingetragen: Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 30. Dezember 1922 ift das Grundkapital um 13 500 000 Mark auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien mit einem Ausgabekurse von 400 % und um 1 500 000 ℳ auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennwerte, also een auf 25 500 000 ℳ, erhöht worden. urch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1922 ist der §3 des Gesellschaftsvertrages, Grund⸗ apital betreffend, und § 16 nach Maßgabe der bei dei. Registerakten befindlichen Niederschrift geändert worden. Das Grundkapital beträgt 25 500 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 23 000 Stammaktien und 1000 Stück Vorzugsaktien über je 1000 ℳ und ein Stück Vorzugsaktie über 1 500 000 ℳ. Wernigerode, den 5. Januar 1923. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Wesel. 115540] In unser Herberen Abteilung Aà ist heute unter Nr. 538 eingetragen die irma Friedrich Becker, Wesel. In⸗ aber: Kaufmann Friedrich Becker in Vesel. Wesel, den 3. Januar 1923. Das Amtsgericht.
—
Wesel. [115539] In unser Handelsregister Abteilung B bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma „Deutsch Holländische Milch⸗ produkten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesel“ ein⸗ getragen: 9 Gegenstand des Unternehmens ist fortan r Verkauf von Waren für die offene Pneeg. Albert Wöhrmann Söhne in Wesel. Wesel, den 8. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Wesel. 7115541] „ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 539 eingetragen die
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schmidt in
Brünen. Wesel, den 9. Das
anuar 1923. mtsgericht. Wettin. 115542] In unser He Nr. 8 heute eingetragen die Firma J. Mogk und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Wettin a. Saale. genstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von und — mit technischen und gewerblichen Erzeugnissen aller Art, Erwerb und achtung von anderen Unternehmungen owie teiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer ist der Kaufmann Julius ogk in Wettin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. August 1922 geschlossen. Wenn die Gesellschaft mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, wird sie vertreten durch ei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen. vö Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Keichsanzeiger.
Wettin, den 16. November 1922.
Das Amtsgericht.
Wiedenbrück. 115543] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 42 1” bei der daselbst eingetragenen Firma „F. Knvebel, Wiedenbrück“ als jetziger Inhaber der Lohgerbereibesitzer Johannes Knöbel zu Wiedenbrück und die itwe Lohgerbereibesitzer Ferdinand Knöbel zu Wiedenbrück eingetragen worden. 8 Ferner ist folgendes eingetragen: Der Geschäftsanteil des Ferdinand Knöbel ist auf die Witwe Ferdinand Knöbel, Marig geborene Beckmann, su: Wiedenbrück, welche ihren Mann allein beerbt hat, übergegangen. Dem Kaufmann Wenzel Bollweg zu Wiedenbrück ist Prokurg erteilt. . Wiedenbrück, den 21. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
[115544] Wiehl Kr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist am 29. Dezember 1922 zu der vinn Marsch & Co. Holz⸗
earbeitungswerk in Neudiering⸗ hausen eingetragen: Die Kommandit⸗ efeneschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
oschen. Amtsgericht Wiehl.
[115545] Wiehl Kr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 95 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Oehler in Brück bei Dieringhausen und als Inhaber der⸗ selben Schlosser Wilhelm Oehler in Brück. Der Chefrau Wilhelm Oehler ist Prokurag erteilt. 11“ Wiehl, den 3. Januar 19223. . Das Amtsgericht.
Wismar. 8 115546] Zum hiesigen Handelsregister ist bei der Firma A. Fehrmann, hier, deren Uebergang durch Erbauseinandersetzung auf den Kaufmann Arnold Heinrich Fehrmann als alleinigen Inhaber eingetragen. Wismar, den 12. Januar 1923 Das Amtsgericht.
Wismar. [115547] In unser Handelsregister ist zur hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Krüger, Schleeff und Sode⸗ mann die ohne Liguidation erfolgte Auf⸗ lösung der Gesellschaft und das Erlöschen der Firma eingetragen. ismar, den 12. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Wismar. 1 [115548] In unser Handelsregister ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Mecklenburaisches Matratzenwerk L. Hensan & Möller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung als hiesige Zweigniederlassung des in Hamburg befindlichen Hauptgeschäfts eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1922 errichtet und abgeändert am 22 Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Großvertrieb und Export von Matratzen und verwandten Artikeln sowie der Handel mit Einzelteilen. Außerdem beteiligt sich die Gesellschaft an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkgpital be⸗ trägt 50 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt jeder allein die Gesellschaft. Geschäftsführer sind: Louis Fenison in Hamburg, Karl Möller in ismar. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Meckl. Tagesblatt zu Wismar. Wismar, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Wismar. 1 [115550] In unser Handelsregister ist zu der irma Vereinsbank in Wismar, Fna. der Commerz⸗ und Prinat⸗ Bank Aktiengesellschaft (Hamburg), eingetrvagen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Dezember 7922 ist die Erhöhung des Grundkaprtals der Ge⸗ sellscheft um 450 000 00 ℳ auf 800 000 000 ℳ durch Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktten zu je 10 000 ℳ, 150 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu ie 1000 ℳ und 10 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Ge⸗
Firma Wilhelm Schmidt in Brünen.
Handelsregister B 8 unter
in 2280 Stammaktien zu je Beo.⸗Mk. 200
1922), 499 286 Stammaktien zu je 1 Mark, 20 000 Stammaktien zu je 10 000 Mark und 10 000. Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Prokura 88 erteilt an Richard Eugen Bähr, rthur Kurt Fischer Hans Andreas Ernst Lafrenz Carl Wilhelm Meyer, Gustav Karl Walter Pavel, John Raywood und Willi Adolf Teich mit der Maßgabe *8 eder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten und auch zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die Pro⸗ kuren sind auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung und den der gleichlautenden firmierenden Zweignieder assungen zu Berlin und Magdeburg beschränkt. Wismar, den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Wismar. „ 1115549]
In unser Sö ist heute zur Firma ecklenburgische Landwirt⸗ schaftliche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wismar eingetragen: Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 10. No⸗ vember v. J. ist nachstehende Abände⸗ rung zur Satzung getroffen: 1. das Stammkapital wird bis auf 16 Millionen Mark erhöht 8 ½ Abs. 5), 2. der Höchst⸗ betrag der sellschaftsanteile beträgt 1 Million Mark (§ 5 Abs. 5). Die am 1. April v. J. beschlossene Erhöhung des Stammkapitals um 4 Millionen Mark und weitere Erhöhung um 8 Mil⸗ lionen Mark auf ein Stammkapital von insgesamt 16 Millionen Mark sind durch Volleinzahlung durchgeführt.
Wismar, den 15. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Worms, [115551] Die Firma „Ernst Braun“ in Worms und deren Inhaber Ernst Braun, Kaufmann, daselbst, wurden heute in unserem Handelsregister - Worms, den 13. Januar 1923. Hessisches Amtsgericht.
Zweibrücken. [115552] Handelsregister. Firma Gebrüder Wack. Off. Hand. Grosthandlung in Tabakfabrikaten jeglicher Art. Sitz: Zweibrücken. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Paul Wack, Kaufmann in Zweibrücken, als Einzelkaufmann unter der Firma Paul Wack weitergeführt. Zweibrücken, den 15 Januar 1923. Das Amtsgericht.
7) Genofsenschafts⸗ regifter.
Altenburg, S.-A. 1115596] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 48 — Einkaufsverein Alten⸗ burger Feinkost⸗ und Kolonialwaren⸗ händler, eingetragene Genossensch aft mit beschrändter Haftpflicht, in Alten⸗ burg — eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1922 die Haftsumme auf 10 000 ℳ erhöht und die Satzung in § 37 Abs. 1 (Geschäftsanteil) geändert ist. Altenburg, den 11. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht, Registergericht.
Alzey. 112931] In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlchuskasse, e. G. m. b. H. in Uffhofen heute ein⸗ getragen: 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. November 1922 wurde die Haftsumme von 1500 ℳ auf 3000 ℳ und der Geschäftsanteil von 500 ℳ auf 1000 ℳ erhöht “ Alzey, den 7. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.
Annaberg, Erzaeb. [115597] Auf Blatt 11 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betreffend den Konsumverein für das Sehma al und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Cranzahl, ist heute eingetragen worden, daß das Statut abgeändert worden ist und die Haftsumme eines jeden Genossen zwei⸗ tausend Mark beträgt. Amtsgericht Annaberg, 2 den 15. Januar 1923. ““
Aurich. [115598]
In das Genossenschaftsregister ist am 30. Dezember 1922 zu Nr. 72 „Ost⸗ friesische Zentral⸗Landbundgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Aurich“, ein⸗ getragen worden:
Händler Nanne Janssen⸗Pilsum und Hermann Pieplow⸗Aurich sind aus dem Vorstand ausgeschieden
Neu eingetreien sind: Landwirt Jan Dieken Frieling, Oldendorf, Landwirt Bernhard Gerdes, Oldeborg, Landwirt Hermann Creutzenberg, Hartsgast, Land⸗ wirt Albert Jürgens, Till, Kaufmann Anton Thiel, Aurich, Kaufmann Johannes Thymian, Aurich.
Die Haftfumme ist auf 50 000 ℳ für je einen Anteil erhöht. Der Geschäftsanteil ist auf 5000 ℳ erhöht.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Dauer des ersten Geschäftsjahres wird auf die Zeit vom Tage der Gintragung bis zum 30. Juni 1923 bestimmt.
§§ 31 und 60 der Satzungen sind dahin
bezw. 300 ℳ vom 11. August
an Stelle der „Ostfrlesischen Nachrichten“ das „Landwirtschaftliche Wochenblatt für Ostfriestand“ nitt. Amtsgericht Aurich. EEböeo Bad Bramstedt, Molstein. Bei der Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., in Sievers⸗ hütten ist heute folgendes in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: Der Landwirt Martin Mohr in Hütt⸗ blek ist aus dem Vorstand geschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Hinrich Käck⸗ meister in Kisdorf getreten. Bad Bramstedt, den 10. Januar 1923. Das Amtegericht.
Bensberg. [115202]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 29 bei der Nohstoff Genossenschaft der Schuhmacher zu Berg⸗Gladbach eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. August 1922 ist die Haftsumme auf 3000 ℳ festgesetzt worden.
1““ den 8. Januar 1923
das Amtegericht.
Berlin. [113335] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 751, Genossenschartsbank deutscher Vieh⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Franz Schröder ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 5. Jannar 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
banocernervVörde. [115600]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 48 gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Bremervörde einggetragen: Genossenschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder. . Amtsgericht Bremervörde,
den 13. Januar 1923.
— —
Celle. 1 [115601] In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist zur Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Wathlingen, heute eingetragen: Drechs⸗ ler Heinrich Rüters in Wathlingen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Abbauer Heinrich Nolte in Wath⸗ lingen getreten.
Amtsgericht Celle, den 10. Januar 1923.
Coburg. [115203] Einrrag im Genossenschaftsregister für Coburg zur Firma Korbmacherei⸗Ge⸗ nossenschaft Sonnefeld, e. G. m. b. H. in Sonnefeld: Genossenschaft ist durch Beschluß der Versammlung vom 24. Sep⸗ tember 1922 aufgelöst. Liqudatoren: Metzner, Eduard; Schubert, Joh. Georg, Korbmachermeister in Sonnefeld. Coburg, den 11. Januar 1923. Das Registergericht.
Diepholz. [115603] In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei der Firma Gemeinnütziger Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Diep⸗ holz, heate eingetragen worden: „An Stelle des ausscheidenden Prokuristen Alexander Knorr in Diepholz ist Heinrech 85 in Diepholz in den Vorstand ge⸗ wahltt.
Amtsgericht Diepholz, 7. Januar 1923.
Dortmund. [115604] In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Dezember 1922 unter Nr. 20 bei der Genossenschaft „Koufumverein Gut Glück Asseln und Umgegend, ein⸗ getragene Genossen haft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Afseln, folgendes eingetragen: 1 Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 5. November 1922 beträgt die Haftsumme 5000 ℳ. Durch den gleichen Beschluß ist unter des Statuts: a) im § 10 Abs. 1 Ziff. das Eintrutsgeld auf 50 ℳ erhöht, b) im §. 33 Abs. 1 der 5000 ℳ erhöht, c) im § 33 Abs. 2 die Einzahlung auf den Geschäftsanteil ge⸗ ändert. 1
Nr. 40 am 15. Dezember 1922 bei der Genossenschaft „Gewerbliche Ver⸗ einigung der Schuhmacher Dort⸗ mund, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. August 1922 ist die Haftsumme auf 3000 ℳ erhöht.
„Nr. 25 am 21. Dezember 1922 bei der Genossenschaft „Einkaufsverein Dort⸗ munder Kolonialwarenhändler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28 November 1922 ist die Haft⸗ summe auf 2000 ℳ erhöht.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom gleichen Tage ist die Satzun im § 9 Abs. 1 (Geschärtsanteil), § 1 Abs. 1 (Haftsumme), § 15 Abs. 1 (Zahl der Vorstandemitglieder), § 36 (Ver⸗ wendung des Reingewinns) geändert. Der Kaufmann Adolf Richter ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. ““ Amtsgericht Dortmund.
Duisburg. [115204] „In das Genossenschaftsregister Nr. 44 ist am 5. Januar 1923 bei der Genossen⸗ schaft Edekabank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ flicht in Berlin, Zweigniederlafsung Duisburg, eingetragen worden:
Die Haftsumme ist auf 25 000 ℳ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1922. Durch denselben Beschluß sind die §§ 2 und 8 des Statuts
Egeln. V In das Genossenschaftsregifer Utna
Geschäftsanteil auf
14“
bei der Spar⸗ und Darl eute Pr. Börnecke eingetragene Ghnan⸗ schaf 8 olgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalverfamnl vom 13 Dezember 1922 ist unter al änderung des § 14 der Statuten die 18 summe auf 5000 ℳ erhöht dajr
Egeln, den 10 Januar 1923
Das Amtsgericht. rau—üÜEEenmn,
Eibenstock. 115 Im Genossenschaftsregister ist Lllaag Blatt 18 eingetragen worden: t unf
Edeka Großzhandel, eingetrag Genossenschaft mit beschräntter gat pflicht in Eibenstock. Das Statut h 6. Dezember 1922 besindet sich in Urfhin Blatt 4 der Akten. nin
Gegenstand des Unternehmens sst. Einkauf von Waren auf gemeinschaftlich Rechnung und deren Abgabe „„ Hande betriebe an die Mitglieder; ℳ rrich 8 dem Kolonialwarenhandel dienender nn lagen und Betriebe zur Förderung 8 e 6 ihrer Mn glieder sowie die Förderung der & des Kleinhandels. 2 Vntenses
Die Haftsumme beträgt für jeden G nossen 20 000 ℳ. Die höchste Zahl den Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sch beteiligen kann, ist auf 10 bestimmt. *
Die von der Genossenschaft ausgehender Bekanntmachungen erfolgen unter Firma der Genossenschaft in der Zeitschit „Edeka Deutsche Handels⸗Rundschaue Berlin, durch den Vorstand, die Eie ladungen zu den Generalversammlungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat aus gehen, vom Vorsitzenden des Aussichterug oder dessen Stellvertreter. —
a) Ernst Weisflog, b) Emil Heunch c) Arthur Bley, alle in Eibenstock, su⸗ Mitglieder des Vorstands.
Willenserklärungen und Zeichnungen ew⸗ folgen durch zwei Vorstandemitgliete. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß jnc Vorstandsmitglieder ihre Namensunten b der Firma der Genossenschaft be⸗ ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen i während der Dienststunden des Geritte jedem gestattet.
Amtsgericht Eibenstock, am 10. Januar 1923.
Festenberg. [115600
In das Genossenschaftsregister ist ha der unter Nr. 14 eingetragenen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker⸗Konditor⸗ und Pfefferküchjer⸗ meister, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht zu Festen⸗ berg eingetragen worden:
Der Bäckermeister Fritz Schikore i Festenberg ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Festenberg, 8. Januar 198
Freren. [11¹520]
In das Genossenschaftsregister Nr. Aa ist am 3. Jgnuar 1923 bei der Genossen⸗ schaft „Viehverwertungsgenossen, schaft Lengerich“, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Has⸗ pflicht zu Lengerich, eingetragen „Gegenstand des Unternehmens erblt folgenden Zusatz: Verwertung und Tw⸗ rechnung des Viehs der Genossenschett als deren Makler”“
Amtsgericht Treren.
Geseke. . 1115 In unser Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 7 eingetragenen Bänern lichen Bezugs⸗ und Absatzgenoössen schaft e. G. m. b. H. in Störmede
heute folgendes eingetragen: August Maas ist aus dem Vorstande
ausgeschieden und an seine Stelle R.
wedourt Konrad Sprink zu Stoͤrmen geu, worden.
Die Haftsumme ist durch Beschluß da Generalversammlung vom 19. Noveule auf 10 000 ℳ erhöht worden. Geseke, den 10. Januar 1923.
Das Amtsgericht. Gotha. [11560-
In das Genossenschaftsregister wune heute bei der unter Nr. 29 eingetragemn Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse und Konsumverein Burgtonm eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht m Burgtonne eingetragen: Die Haftsumme ist alf 20 000 ℳ erhöht Gotha, den 9. Januar 1923. Thüringisches Amtsgericht. R Grimmen. Iliam Ins Genossenschaftsregister ist bei Nr! (Grimmer ländl. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipfliche in Grimmen,) eingetragen: Duirch Beschluß der Generalversamn. lung vom 20. Dezember 1922 find n. §§ 2 Nr. 3, 14 Nr. 6, 30 Abs 1, 37 Abh. 4— 6, 8, 38 Abs. 1, 39 und 4 . Statuts geändert. Der Gegenstand d Unternehmens betrifft jetzt auch den landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die s summe beträgt jetzt 10 000 ℳ, die hüch Zahl der Geschäftsanteile 500. Amtsgericht Grimmen.
Grimmen. (IlSal Ins Genossenschaftsregister ist bei 2 (Horster ländliche Spar⸗ und 2
lehnskasse in Horst) emgetragen; 1n Durch Beschluß der Generalversem, lung vom 16. Dezember 1922 sind
§§ 2 Nr. 3, 14 Nr. 6, 37 Abs. 1; a 8, 38 Abs. 1, 3, 39 und 45 des Sian⸗ geändert. Der Gegenstand des 188 nehmens betrifft jetzt auch den Absab u wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die .vh summe beträgt 10 000 ℳ die höchste
—
geändert.
sellschaft beträgt 800 000 000 ℳ, eingeteilt
geändert, daß als Veröffentlichungsblatt
Amtsgericht Duisbi.
der Geschäftsanteile 300 A ericht Grimmen.
sse mit beschränkter dafvnen,
““ [115209] exmmeesssen chaffsregister ist bei Nr. 19. bseeser ländl. Spar⸗ und Dar⸗ sans asse⸗ eingetragene Genossen⸗ sehe mit beschränkter Haftpflicht, Tribsecs) eingetragen: 1 Oucch Beschluß der Generalversamm⸗ 2vom 23. September und 27. November ,3 ind die §§ 14 Nr. 6, 37 Abs. 1, 197 38 Abl. 1, 3, 39 und 45 bezw i Abs. 2, des Statuts geändert. Als astes Vorstandsmitglied (biaher vier) ist 9 Rittergutsbesitzer Fritz Hahn in Lands⸗ urf gemwählt. Die Haftsumme beträgt 4 6000 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗
itzanteile 1000. säftaan dntggericht Grimmen.
ssenschaftsregister ist bei Nr. 24 Eindl. Spar⸗ und Darlehnskasse lll⸗Zarrendorf, eingetragene Ge⸗ offenschaft mit beschräukter Haft⸗ naicht, u Alt Zarrendorf) am 9. Ja⸗ da2 1923 eingetragen: .
Huch Beschluß der Generalversamm⸗ hung vom 26. November 1922 sind die
9 Nr. 3, 14 Nr. 6. 37 Abs. 1, 4— 6, 8, Sz 1, 39 und 45 des Statuts ge⸗ undert. Der Gegenstand des Unternehmens betrift jetzt auch den Absatz landwirtschaft⸗ acher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt
rmmen. [115210] Ins Geno
8600 ℳ die höchste Zahl der Geschäfts⸗ zteile 1000. Amtsgericht Grimmen.
arimmen. 1 [115211] Ins Genossenschaftsregister ist am 28. De⸗ nber 1922 bei Nr. 25 (Ländl. Spar⸗ id Darlehnskasse Neuendorf, ein⸗
etragene Genossenschaft mit be⸗
chränkter Haftpflicht, zu Neuendorf) ingetragen: “
das EStatut ist. beꝛüglich der 88 ar. 3, 14 Nr. 6, 37. Abs. 1, 3 39 und durch Beschluß der Generalversammlung dom 13. Dezember 1922 geändert. Der
Fegenstand des Unternehmens betrifft jetzt
uch den Absatz landwirtschaftlicher Er⸗
eugnisse. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ,
ehöchste Zahl der Geschäftsanteile ist 400.
Amtsgericht Grimmen.
Brimmen. [115212] Ins Genossenschaftsregister ist bei Nr. 46 Edeka Großhandel, eingetragene genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ plich, Grimmen i./P.) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 8. August 1922 ist der 6 1 des fatuts geändert. Die Fuma lautet jetzt: Edeka Großhandel, eingetragene henossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Grimmen i./P. Amtsgericht Grimmen.
Ruben. [115607] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Waxen⸗Einkaufs⸗Verein zu Buben, e. G. m. b. H., Guben, ein⸗ seragen:
Duich Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1922 sind §§ 10, 19. 23, 30 und 33 der Satzung geändert worden. Die Haftsumme und der Ge⸗ eeh sind auf 2000 ℳ erhöht worden.
Guben, den 15 Januar 1923.
Das Amtsgericht.
ameln. [115213] „In das hiesige Genossenschaftsnegister Nr. 59, Haushaltsverein Grohnde und Umgegend, eingetragene Ge⸗ össenschaft mit beschränkter Haft⸗ Nlicht in Grohnde ist heute eingetragen, kaß die Haftsumme durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oftober 92 auf 2000 ℳ erhöht worden ist.
Untsgericht Hameln, 28. Dezember 1922.
narhurg, Ebe. 1115610] In unser Genossenschaftsregister Nr. 66 beute zur Genossenschaft Eisenbahn⸗ Bauverein Harburg, eingetragene
9
4
henossenschaft mit beschränkter Hafi⸗
glicht, mit dem Sitze in Harburg em. senagen. daß in der außerordentlichen sneralversammlung vom 10. Oktober 192 die Abänderung der §§ 43, 46, 50 nd 52 der Satzungen und die Erhöhung ir Hastsumme auf 1800 ℳ beschlossen ist. Imtsgericht IX,Harburg, 6. Januar 1923.
j ohannisburg, Ostpr. [115611] “ Genossenschaftsregister ist beute bei Gehsener Darlehnskassen⸗
ein e. G. m. u. H. i Gehsen ein⸗ eiragen worden, daß der Lebrer Erich dundsdörfer aus Lipnicken an Stelle des togenen Försters Oito Schmidt aus e⸗ in den Vorstand gewählt Johannisburg, den 11. Januar 1923. Das Amtsgericht.
G tervog. [115612] pn Unser Genossenschaftsregister Nr. 16 1 .“ Kensheideszin Ameise und Umgegend ein⸗ sragene Genossenschaft mit be⸗ ch ter Haftpflicht in Kloster⸗ Ginna eingetragen: n c Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 19. Novefntes 1922 sind die FA.4, und 49 des Statuts vom nderttember 1907⁄16 Februar 1908 ge⸗ der 1h Haftsumme beträgt 1000 ℳ. em Ne rfemeister Wil helm Förster ist aus Etelle Hlande ausgeschieden und an seine neten der Postschaffner Willy Thiele ge⸗ Jüterb Luterbog, den 12. Jannar 1923. Das Amtsgericht.
Kempten, Allgün
- 1 115214
venossenschafisregistereinleag.
jed, ereigenossenschaft 1 Altus⸗
9 mnängetragene Genossenscha,t eschränkter Hastpflicht in .· Das Statut ist
—
Utusried
31. Dezember 1922. Gegenstand des Unternehmens. ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei Mit⸗ glieder desselben der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beisfügen. Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Süd⸗ deutschen Molkereizeitung in Kempten. Das Geschäftsjahr begint mit 1. No⸗ vember und endet mit 31. Oktober jeden Jahres. Als Vorstand wurden gewählt: 1. Johann Krug, 2. Ludwig Aicher jr., 3. Pbilipp Vötter, sämtliche Landwirte in Altusried. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 11. Januar 1923. Das Amtsgericht (Registergericht).
Königsberg, Pr. 1115613] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts zu Königsberg Pr. Eingetragen ist am b. Januar 1923 bei Nr. 144 — Mechaniker⸗Genossenschaft Königsberg i. Pr. e. G. m. b. H. —: Richard Schultz, Kurt von Walentynvwicz und Friedrich Fenthur sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; Kaufmann Ernst Schulz, Elektrotechniker Hans Riegel und Elektrotechniker Albert Marienfeld in Köniasberg Pr. sind in den Vorstand ge⸗ wählt. Die Firma lautet sößn: E. V. A. Elektro⸗Einkaufs⸗Vereinigung Alt⸗ preußens eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
vom 29. Dezember 1922 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt nicht mehr die gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen. Die Haftsumme beträgt jetzt 30 000 ℳ.
Bei Nr. 227 — Königsberger Tren⸗ hand⸗und Darlehnsgesellschaft E. G. m. b. H. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. Dezember 1922 ist § 8 Abs. 1 des Statuts geändert. Ein Mit⸗ glied darf sich mit höchstens 1200 Geschäfts⸗ anteilen beteiligen.
Am 9. Januar 1923 bei Nr. 193 — Bangewerkschaft e. G. m. b. H. —: Durch Beschluß vom 28. Juni. 1921 ist die Satzung geändert. Die Haftsumme ist auf 1000 ℳ erhöht und die Höchstzahl der Geschäftsanteile füͤr jedes Mitglied auf fünf herabgesetzt. Für die Bekanntmachungen ist die „Baugewerkschaft“, Organ des Zentralverbandes christlicher Bauarbeiter Deutschlands in Berlin, bestimmt.
Köslin. [115614] Genossenschaftsregister.
Nr. 82 bei dem Zuchen'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Zuchen, ist am 15. Januar 1923 eingetragen worden: 8
Vorstandsmitglied Gottfried ausge⸗ schieden, Bauerhofsbesitzer Erich Schwarz aus Zuchen in den Vorstand gewählt.
Anmtsgericht Köslin.
Krossen, Oder. 115602] Durch die Satzung vom 15. Deze.nber 1922 ist mit dem Sitz in Scheaeln, Kreis Krossen a O. eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Schegeln ein⸗ geiragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Schegeln, Kreis Krossen a. O.“ errichtet und am 8. Januar 1923 unter Nr. 97 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗
baltung und der Betrieb von landwirt⸗
schaftlichen Maschinen und Geräten.
Die Haftsumme beträgt 50 ℳ für den Geschäftsanteil und die höchste Zahl der Geschaf anteile 150. ““ Voritandsmitglieder sind: Gustav Leh⸗ mann, Häusler, Robert Fischer, Landwirt, Paul Burtchen, Schmiedemeister, sämtlich in Schegeln.
Das Geschäftsiahr läuft vom 1. April bis 31. März jeden Jahres. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied.
Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder, die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet.
Krossen a. O., den 6. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Laage, Mecklb. [115615]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die Firma Elektrizitäts⸗ u. Mafchinen⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränrter Haft⸗ pflicht zu Cammin eingetragen: Das Statut ist am 3. November 1922 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Versorgung der Genossen mit elek⸗ trischem Licht und elektrischer Kraft und Haltung von landwirtschaftlichen Maschinen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnen von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Mecklb. Genossenschaftsblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 ℳ (dreihundert Mark) für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die Beteiligung eines
vom
bis zu 100 Geschäftsanteilen
Durch Beschluß der Generalpersammlung
eingetragen worden:
ist zuläffig. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Zu Mitgliedern des Vorstands sind gewählt: der Do⸗ mänenpächter Richard Schadow, der Lehrer Walter Bahlmann und der Müllermeister Carl Ludwig Böttcher, sämtlich zu Cammin.
Laage, den 10. Januar 1923.
Mecklenburgisches Amtsgericht
Liegnitz. [115616] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 — Handels u. Gewerbebank Lieg nitz Hüssgen⸗ Die Haftsumme ist auf 3000 ℳ erhöht.
Amtsgericht Liegnitz, den 12. Januar 1923.
Limburg, Lahn. [115617] In unser Genossenschaftsregister 31 wurde heute folgendes eingetragen: Der Bänerliche Einkaufsverein E. G. m. b. H. in Mühlen ist durch Versamm⸗ lungsbeschruß gufgelöst. Liquidatoren: einrich Schaefer und Adam Linz in Mühlen. Limburg, den 13. Januar 1923. Das Amtsgericht. 1 Löwen, Schles. [115618] In unser Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Karbischau⸗Schönwitzer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute folgendes eingetragen worden: Karl Scholz ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle der Gäͤrtner Josef Gawlik in Schönwitz getreten. Amtsgericht Löwen, den 28. Dezember 1922.
Lüdenscheid. [115619] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Bezugs⸗ „ẽ„ Absatz⸗ gennssenschaft Hülscheid⸗ Hedfeld eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hülscheid⸗ Hedfeld eingetragen. Das Statut ist am 11. Juni 1922 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: . der gemeinsame Bezug von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsarzikeln, 2. der gemeinsame Absatz von landwirrschaft⸗ lichen Erzeugnissen, 3. nebenbei An⸗ nabme von Einlagen zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel und Verzinsung derselben. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 20. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Bekanntmachungen werden durch die Lüdenscheider Zeitung und den Lüdenscheider Generalanzeiger veröffent⸗ licht. Sollten diese Zeitungen eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatsanzeiger so lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus fünf Mitgliedern, näm⸗ sich Wilhelm Kräageloh, Landwirt zu Röl⸗ vede, Fritz Spelsberg, Landwirt zu Dicken⸗ berg, Wilhelm Neuhaus, Landwirt zu Schnarüm, Friedrich Trimpop, Landwirt zu Meekendahl, Otto Bewerunge, Land⸗ wirt zu Hedfeld. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Lüdenscheid, den 9. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Lützen. [115620
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Scheidens
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Landwirts Kurt Bergter in Löben ist Theodor Etzold in Löben gewählt.
Der § 37 Abs. 1 (Festsetzung des Ge⸗ schäftsanteils auf 1500 ℳ) und § 14 Abf. 6 des Statuts (Pflicht jedes Genossen⸗ schaftsmitglieds, für die Verbindlichkeiten der Genostenschaft bis zu einem Betrage von je 15 000 ℳ für den erworbenen Geschäftsanteil zu haften) sind geändert.
Lützen, den 27. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Mannheim. [115621] Zum Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 6 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pPflicht in Mannheim⸗Käferthal wurde heute eingetragen: Durch schluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1922 wurde das Statut in § 14 Abf 8 geändert. Die Haftsumme ist auf 10 000 ℳ erhöht worden. Mannheim, den 12. Januar 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mörs. [115216]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Niep, Kreis Mörs, Post Niep bei Crefeld, eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Dezember 1922 sind die §§ 37 und 45 des Statuts geändert. 1
Mörs, den 10 Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Mörs. 15215]
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 64 die Schmiede Werk⸗ und Einkaufs⸗Genossenschaft für den Kreis Moers, eingeiragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mörs, eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten
Mörs, Müttelstr. 5, Nikol. Lauff, Hom⸗
Willens, J
1 dnn heute V
stoffen für die Mitglieder, der Verkauf von Fertigfabrikaten, die von den Mit⸗ gliedern angefertigt sind, und Einziehung h. TTöe 85 e. aftsumme öchstzahl der Geschäftsanteile 10. chst Vorstandsmitglieder: Fritz Mever,
berg a. Rh., Hochfeldstr. 44, Theodor Geßmann, Rhen 8 Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands mitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Pekanntmachungen er⸗ rolgen in der vom Westdeutschen Schmiede⸗ verbande Essen herausgegebenen „West⸗ deutsche Schmiede⸗Zeitung“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben un⸗ möglich, so tritt an seine Stelle das Fach⸗ hlatt „Der deutsche Schmiedemeister“ in Leipzig, bis zur Bestimmung eines anderen Blaͤttes. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Feichneng geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. 1 Mörs, den 11. Januar 1923. Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [115622] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 bei der „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Flemmingen (Kreis Naumburg a. S.) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Alt Flemmingen“, folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1922 auf 5000 ℳ erhöht worden. ’
Naumburg a. S., den 6. Dezember 1922.
Das Amktsgericht.
Neuburg, Donau. [115625] Darlehenskassenverein Lauingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lauingen. In den Vorstand wurde gewählt: Tausend, Georg, Gastwirt in Laumgen. Aus⸗ geschieden ist: Johann Bronner. Neuburg a. D., den 2. Januar 1923. Das Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [115626] Darlehenskassenverein Hütting, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hütting. nd den Vorstand wurden gewählt: Willi⸗ bald Spenninger, Konrad Rehm und Sirtus Mertl, sämtliche Söldner in Hütting. Ausgeschieden sind: Leonhard Göbel, Ludwig Hermann und Josef Mayr. Neuburg a. D., den 2. Januar 1923. Das Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [115624]
Verbrauchsgenossenschaft Donau⸗ wörth und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Donauwörth. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt nunmehr 5000 ℳ.
Neuburg D., den 5. Januar 1923.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donan. [115628] Medlinger Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Obermed⸗ lingen. In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1922 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bis⸗ herigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maischinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung und der Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayer. Genossenschaftsblatt (Ver⸗ bandskundgabe) in München veröffentlicht.
Neuburg a. D., den 5. Januar 1923.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [115629]
Darlehenskassenverein Walda⸗ Schainbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Walda. Vorbezeichnete Genossenichaft wurde heute eingetragen. Das Statut ist vom 19. November 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den erkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirten und 4. Maschinen, Geräte und andere Gzegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die
8
und der Einkauf von Waren und Roh⸗
.“ 8 in der Weise, doß mindesens beeatl vok standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alls Bekanntmachungen der Genossenschaft, außer der Berufung der Generalver⸗ sammlung und der Bekanntgabe der Be⸗ ratungsgegenstände hierzu, werden unten der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayer. Genossenschaftsblatt (Verbands⸗ kundgabe) in München veröffentlicht. Vor⸗ standsmitglieder sind: Leonhard Bechk, Landwirt in Schainbach, Philipp Sand⸗ meier, Bürgermeister in Walda, Anton Lindermavr, Land⸗ und Gastwirt in Schainbach, Peter Meitinger, Müller in Walda, und Wilbelm Neff, Landwirt in Schainbach. Die Einsicht der Liste dern Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuburg a. D., den 10. Januar 1923, Das Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [115627] Brachstadter Molkereigenossen⸗ schaft, e ugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brachstadt. In den Vorstand wurden gewählt: Konrad Busser, Bauer, und Gottfried Heinrich, Söldner, beide in Brachstadt. Se-e. sind: Georg Prügel und Matthäus Kaufmann. .
Neuburg a. D., den 11. Januar 1923, Das Amtegericht — Registergericht.
Neuenbürg. [115623] In das Genossenschaftsregister, ist heuts bei dem Darlehenskassenverein Schöm⸗ berg, O.⸗A. Neuenbürg, e. G. m. b. H., Sitz Schömberg, eingetragen worden 3 In d: Feneralversammlung vom 9. De⸗ zemb. 922 ist das Vereinsstatut durch Annahme einer neuen Satzung durch⸗ greifend geändert worden. Die Haftsumme der einzelnen Genossen wurde auf 6000 ℳ erhöht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Joh. Michael Oehl⸗ schläger und Gottlieb Maisenbacher wurden neu gewählt: Gottlieb Oehlschläger L, Landwirt in Schömberg, als Vereinsvor⸗ steher, Georg Karle in Schömberg. Den 10. Januar 1923. Württ. Amtsgericht Nenenbürg. Obersekretär Dürr.
Oberndorf, Neckar. [115630] In das Genossenschaftsregister mwurde am 30. Dezember 1922 eingetragen: Spar⸗ und Darlehenskasse Hardt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hardt. Statut vom 29. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Mitglieder des Vorstands sind: Josef Kopp, Landwirt, Josef Haber⸗ stroh, Maurermeister, Gregor Haberstroh, Schultheiß, Stefan Moosmann, Landwirt, Andreas Klausmann, Landwirt, Alb Haberstroh, Landwirt, alle in Hardr. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter deren Namen und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern gezeichnet. Die Veröffent⸗ lichungen erfolgen in der „Schramberger Zeitung“. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 5000 ℳ. Die Beteiligung eines Genossen mit mehr als 10 Geschärfts⸗ anteilen ist nicht gestattet. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.) Den 12. Januar 1923 “ Württ. Amtsgericht Oberndorf a. Obersekretär Joos.
Oppeln. 8 1115631] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Hansabank Oberschlesien, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkten Haftpflicht Zweigstelle Cppeln fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vorn 9. Mai 1922 ist der § 6 Abs. 4 und § 3 Satz 2 des Statuts abgeändert. Di Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die Oberschlesische Zeitung, Beuthen O. S., die Volksstimme, Glei⸗ witz, und die Oppelner Nachrichten, Oppeln. Amtsgericht Oppeln, den 15. Januar 1923.
Osterode, Harz. [115632] Im Genossenschaftsregister ist bei der Osteroder gemeinnützigen 2
rode a. H. am 9 Januar 1923 einge tragen: Das Genossenschaftsvermögen ist bis auf einen Restbetrag, der zur Deckung der Gerichtskosten dienen soll, verteilt. Die Vollmacht der Liquidatoren und dis Firma sind daher erloschen. 8
Amtsgericht Osterode a. H.
Osterode, Harz. [115633] Im Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Wulften a. H., am 8. Januar 1922 eingetragen: Die Genossenschaft ist Beschluß der Generalversammlung 10. Juli 1922 und 20. November 1922 ö Eine Liquidation findet nich att. Amtsgericht Osterode a. H.
Osterode, Harz. [115634]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein zu Harriehausen und Umg. e. G. m. b. H. am 10. Januar 1923 eingetragen: An Stelle des ausge⸗ Seee Arbeiters Wilhelm Alms ist der
aurer Gustav Ude in Harriehausen in den Vorstand gewählt.
1 —
8
Genossenschaft ge chieht rechtsverbindlich!
Amtsgericht Osterode a. H.