1923 / 18 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[1170842 8 Rheinisch Vornesischer zFandelsverein.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Donnerstag, den 8. Februar 1923, Nachm. 4 Uhr, zur 40. ordent⸗ lichen Generalversammlung im Ev. Vereinshause zu Barmen eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts Bilanz von 1921. 2. Bericht der Rechnungsprüfer Entlastung. 1

Verwendung des Gewinns.

.Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗

sichtsrats.

B ö der Rechnungsprüfer für

Barmen, den 20. Januar 1923.

Der Vorstand.

mit

m7169]

Zu der am Sonnabend, den 17. Fe⸗ bruar 1923, 1 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig stattfindenden sechsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung werden die Besitzer von Anteilscheinen unserer Gesell⸗ schaft unter Hinweis auf § 13 unseres Gesellschaftsvertrags eingeladen.

Tagesordnung:

. Vortrag des Geschäftsberichts.

Beschlußfassung über die Genehmigung

der Jahesrechnung und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für 1921/22

owie über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands. .Beschluß über Verwendung des Rein⸗ gewinns für 1921/22. Satzungsänderung: § 19, feste Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder be⸗ treffend. b5. Wahl zum Aufsichtsrat. Nach § 13 des Gesellschaftsvertrags ist zur Teilnahme an der Hauptversammlung jeder Anteilseigner berechtigt, der seine Anteile oder die Bescheinigung einer deut⸗ schen Notenbank oder einer deutschen Sctaatsbehörde oder eines Notars über deren erfolgte Hinterlegung spätestens am fünftletzten Tage vor der Haupt⸗ versammlung, diesen Tag nicht mit⸗ gerechnet, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, und deren Abteilung Zwickau,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Filiale Zwickau,

bei der Geschäftskasse in Zwickau unter Beifügung eines mit seiner Unter⸗ schrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt hat.

Zwickau, den 19. Januar 1923.

Zwickauer Fahrzeugfabrik

vorm. Schumann

Alktiengefellschaft. Haupt. Ad. Schumann.

[117154]

Handels⸗& Gewerbebank, Aktiengesellschaft,

gegründet 1895 Frankfurt a. M. Bezugsangebot,

betr. nominal 44 000 000 neue Stammaktien.

Die außerordentliche Generalversamm⸗

48 000 000 durch Ausgabe von 44 000 Stück neuen, auf den Inhaber autenden Stammaktien über je nom. 1000, welche vom 1. Juli 1923 ab ividenberechtigt sind, zu erhöhen.

Von den neuen Stammaktien werden nom. 16 000 000 von einem Konsortium unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der alten Aktionäre mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, sie den bisherigen Aktionären zum Kurse von 400 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf 1000 alte Aktien 4000 neue Aktien bezogen werden können.

Vorbehaltlich der Eintragung der Ka⸗ pitalserhöhung in das Handelsregister, fordern wir die Besitzer der bisherigen Aklien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗ gungen geltend zu machen.

1. Die Anmeldung des Bezuges der neuen Aktien hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 23. Ja⸗ nuar bis 6. Februar 1923 einschl.

in Frankfurt a. M. bei unserer

Kasse, Friedensstraße 8, in Wiesbaden bei unserer Filiale, Friedrichstraße 18, zu erfolgen.

Der Bezug erfolgt nur dann provisions⸗ frei, wenn die alten Aktien, nach Nummern geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem ordnungsmäßig ausgestellten Anmeldeverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung per⸗ sönlich eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Brief⸗ wechsel erfolgt, berechnen wir die übliche Provision.

2. Bei der Anmeldung des Bezuges ist für jede neu zu beziehende Aktie von nom. 1000 der Bezugspreis mit 4000 einzuzahlen. Außerdem hat der Bezieher den Schlußnotenstempel zu tragen.

3. Die Aushändigung der neuen Aktien afolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittung. b

Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1922.

andels⸗ & Gewerbebank, Alktieugesellschaft.

mit

r2634 2653 2677

[117060]0 Hotel Wilhelmag- Aktien⸗Gesellschaft, Wiesbaden.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Januar 1923 die Herren General Marquis René de Brémond d'Ars in Paris, 49 Rue St. Didier, und Groß⸗ industrieller Raymond Dreyfus genannt R. D. Raymon in Paris, 5 Rue Bergore, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten sind.

Wiesbaden, den 6. Januar 1923.

Der Vorstand. Haeffner. 4 vH Obligationsanleihe der Bergischen Kleinbahnen A.⸗G. [115559] zu Elberfeld. Am 10. Januar 1923 wurden von Herrn Notar Justizrat Friedrich Johannes Chrzescinski in Elberfeld folgende 174 Nummern ausgelost: Nr. 16 22 41 61 131 132 139 153 194 220 229 239 268 317 344 359 383 412 470 482 537 543 574 595 597 612 637 658 664 701 702 723 726 746 750 762 784 833 852 899 906 935 947 955 1023 1030 1095 1123 1232 1239 1247 1280 1288 1306 1318 1329 1332 1377 1382 1405 1408 1468 1476 1484 1503 1543 1551 1602 1612 1621 1637 1701 1727 1787 1868 1875 1897 1938 1947 1952 1956 1958 1970 1996 2048 2100 2115 2170 2172 2192 2282 2306 2342 2404 2489 2494 2537 2599 2603 2615 2700 2723 2739 2773 2987 2992 3006 3027 3122 3160 3165 3179 3340 3392 3480 3519 3705 3720 3729 3731 3780 3811 3820 3921 3984 3994 4092 4167 4179 4195 4233 4286 4289 4294 4308 4328 4337 4348 4407 4429 4499 4583 4604 4634 4643 4700 4716 4774 4791 4835 4838 4867 4978. Die Heimzahlung erfolgt am 1. April 1923 mit welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört gegen Einreichung der Schuldverschreibungen und sämtlicher noch unverfallenen Zinsscheine und Talons in Neviges bei der Gesellschaftskasse, in Elberfeld beim Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne,

in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,

in Hamburg bei der Commerz⸗ und

in Hannover bei der Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

2854 2858 2963 3031 3068 3096 3285 3295 3338 3609 3684 3691 3735 3758 3764 3934 3936 3939

in Frankfurt a. M. beim Bankhause J. Dreyfus & Co., in Frankfurt a. M. beim Bankhause

E. Ladenburg, 8 Bayerischen

in München bei der Vereinsbank,

in München bei der Bayerischen

„Hypotheken⸗ und Wechselbank,

in Nürnberg beim Bankhause Anton

Kohn, in Mannheim bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G.

Aus der Verlosung 1921 sind noch Nr. 2448 3390, aus 1922 Nr. 2045 2171 2335 2430 2730 2748 2895 2974 3046 3569 3822 3833 4384 4387 4628 4784 4841 4906 rückständig.

Neviges, den 11. Januar 1923.

Vergische Kleinbahnen.

I7151] Badische Lokaleisenbahnen, Aktien⸗Gesellschaft, Karlsruhe i. B.

Bei der heute gemäß den Anleihe⸗ bedingungen veranstalteten Auslosung von 76 Stück unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen wurden die Nummern: 164 174 334 431 445 449 540 624 653 772 786 855 863 1125 1249 1263 1441 1493 1498 1630 1758 1815 1870 1945 2171 2216 2327 2625 2713 2737 2767 2839 2889 2890 2930 3367 3388 3435 3964 4011 4034 4433 4509 4571 4707 4828 4975 4978 5256 5258 5545 5696 5743 6063 6362 6494 6511 6562 6564 6572 6615 6617 7015 7112 7113 7139 7146 7297 7302 7309 7447 7554 7565 7598 7896 7901 zur Rückzahlung zum Neynwert (ℳ 1000) gezogen.

Diese erfolgt vom 1. Juli 1923 ab bei den folgenden Einlösungsstellen:

Karlsruhe: Rheinische Creditbank, Filiale Karlsruhe, Gesellschaftskasse; Berlin: Berliner Handelsgesell⸗ schaft S. Bleichröder, Darmstädter und Nationalbank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Delbrück Schickler & Co.; Köln a. Rh.: Sal. Oppenheim jr. & Co., A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein A.⸗G.; Düsseldorf: A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A.⸗G.; Frankfurt a. M.: Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. M.; Mannheim: Rheinische Creditbank sowie bei deren sämt⸗ lichen Zweiganstalten; Stettin: Wm. Schlutow

gegen Rückgabe der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen, mit den am 2. Ja⸗

nuar 1924 fälligen Zinsscheinen, nebst

den Erneuerungsscheinen. Mit dem 1. Juli 1923 hört die Verzinsung auf; fehlende Zinsscheine werden vom Kapitalbetrag in Abzug gebracht. Rückständig sind noch aus den Verlosungen vom Jahre 1917: Nr. 128, vom Jahre 1918: Nr. 6558, vom Jahre 1919: Nr. 2463 2604 7064, vom Jahre 1920: Nr. 2548 4792 5823 7153 7411 7681, vom Jahre 1921: Nr. 1583 4794 6141 7682, vom Jahre 1922: Nr. 54 527 697 1540 3355 3731 4254 4771 5230 5804 7161. Karlsruhe, den 15. Januar 1923. Badische Lokaleisenbahnen, Aktien⸗Gesellschaft. 8 Der Vorstand

[117059]

Chemische Fabrik Weyl Aktiengesellschaft,

Mannheim⸗Waldhof.

In den Aufsichtsrat unserer Firma wurden durch Zuwahl seitens des Betriebs⸗ rats aufgenommen die Herren: Wilhelm

äfner, Schlosser, Mannheim, Robert

as, Kaufmann, Mannheim.

Mannheim⸗Waldhof, den 1. Januar

1923. Der Vorstand.

[117066]

Betrifft Auslosung von 4 % Teilschuldverschreibungen von der früheren Aktiengesellschaft Zeche

Danuenbaum vom Jahre 1897.

Von den 4 % Teilschuldverschrei⸗ bungen der früheren Aktiengesell⸗ schaft Zeche Dannenbaum vom Jabre 1897, hypotheziert auf Zeche Prinz Regent, sind für das Jahr 1923 folgende Nummern ausgelost:

Nr. 1 2 4 5 6 9 10 11 14 19 20 21 22 23 24 27 33 34 36 37 38 39 40 43 44 45 46 47 48 51 52 53 55 59 63 64 65 66 69 73 76 77 78 81 82 83 84 86 87 88 89 90 92 93 94 95 97 99 100 101 102 103 104 105 106 107 110 111 112 113 114 115 116 117 119 121 122 123 125 126 128 129 135 136 138 140 143 144 145 146 147 148 149 152 153 156 157 158 159 160 161 163 164 166 168 169 172 173 176 177 180 182 184 185 189 191 192 193 194 195 196 199 201 202 203 204 207 208 213 216 218 220 221 222 223 225 226 227 229 230 232 234 237 239 242 244 245 247 248 249 251 253 254 256 259 260 261 262 263 266 267 269 271 273 275 276 277 278 280 281 285 286 287 289 291 292 293 294 295 296 297 303 304 305 306 308 310 312 313 314 315 316 318 319 320 322 324 326 327 328 330 334 335 336 337 339 340 342 344 345 346 348 350 351 352 353 355 356 357 363 365 366 367 369 370 371 372 376 379 382 383 384 385 387 391 393 395 397 398 401 402 403 404 406 408 410 411 416 417 418 419 423 424 425 428 429 430 431 432 433 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 452 453 454 456 457 461 463 464 465 466 467 468 469 470 472 473 474 475 476 478 479 480 481 482 483 484 485 486 489 490 491 493 494 495 496 498 501 502 503 505 507 510 511 513 514 515 516 517 521 524 525 526 527 528 530 531 533 534 535 536 537 540 542 543 544 545 546 549 551 552 554 555 556 557 559 562 565 566 568 570 574 575 577 578 579 580 583 584 585 586 587 588 589 590 591 593 595 596 597 598 601 602 603 604 606 607 608 612 613 614 615 616 617 618 619 621 623 625 626 627 628 629 631 634 636 637 644 645 646 647 648 651 653 654 658 659 661 662 664 665 666 668 669 675 676 677 678 683 685 688 692 694 695 696 697 699 702 703 706 708 709 710 711 713 715 716 719 722 723 724 725 726 729 730 732 733 735 736 737 738 739 740 741 746 747 748 749 750 753 754 755 756 758 760 761 762 763 764 765 767 768 769 771 773 774 775 776 778 784 786 787 789 791 792 793 794 795 796 797 798 799 801 803 804 806 808 810 812 813 818 819 823 824 826 828 829 830 831 832 834 835 837 838 839 841 844 845 847 848 849 852 854 855 856 858 860 861 862 863 864 865 866 867 869 874 876 879 880 881 884 885 886 888 892 894 895 902 903 904 906 908 910 911 913 915 916 917 918 920 921 922 923 924 925 929 930 934 935 937 938 940 941 942 943 944 948 950 953 956 957 960 961 962 963 966 967 968 971 972 973 975 977 978 979 980 985 986 987 989 990 992 996 997 998 999 1007 1016 1019 1021 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1032 1034 1035 1036 1037 1098 1046 1047 1051 1052 1054 1056 1061 1064 1065 1066 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1085 1086 1087 1089 1090 1095 1096 1097 1099 1105 1106 1108 1109 1112 1116 1118 1121 1123 1124 1126 1127 1128 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1137 1139 1140 1141 1142 1144 1145 1147 1149 1151 1152 1154 1155 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1167 1168 1170 1171 1172 1174 1176 1178 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 1194 1195 1196 1200 1210 1211 1212 1213 1221 1222 1223 1224 1225 1226 1227 1229 1230 1232 1233 1234 1235 1238 1239 1240 19 1242 1243 1244 1245 1246 1248 1249.

1 Die We hört mit dem 1. Juli

1

Die Einlösung erfolgt zum Betrage von 1030 für jedes Stück gegen dessen Auslieferung mit Zinsscheinen und dem zugehörigen Erneuerungsschein.

bei der Kasse unserer Gesellschaft

in Bochum,

bei der Dresdner Bank in Berlin

und Dresden,

bei der Darmstädter und National⸗

bank Abt. Schinkelplatz, Berlin.

Wir sind auch bereit, Stücke vor dem 1. Juli d. J. unter entsprechender Stück⸗ zinsenberechnung einzulösen.

Rückständig sind die früher ausgelosten Nummern: 212 332 539 558 563 581 721 728 752 770 772 954.

Bochum, im Januar 1923.

Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗

Gesellsschaft. Der Vorstand.

[1170613 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen, durch den Badischen Notar, Herrn Dr. Stroebe in Ettlingen vorgenommenen neunzehnten Auslosung unserer 4 ½ % igen Partialobligationen wurden folgende Nummern gezogen:

„Stücke à 1000.

Nr. 078 115 145 181 186 209 241, 295 360 362 436 443 456 457 476 495 512 534.

2. Stücke à 500.

Nr. 016 066 112 160 199 203 218 230 246 277 308 378 417 423 452 458 483. 1

Die Heimzahlung erfolgt gegen Rück⸗ gabe dieser Obligationen ab 1. Juli 1923 bei der Rheinischen Credit⸗ bank in Ludwigshafen, Rh., oder an unserer Kasse und treten die Obli⸗ mit genanntem Tage außer Ver⸗ zinsung.

. Beis Einlssung der Obligationen sind alle noch nicht fälligen Anweisungen mit einzuliefern, widrigen⸗ falls deren Betrag von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht wird.

Innerhalb 10 Jahren, vom 1. Juli 1923 ab gerechnet, nicht eingelöste Obli⸗ gationen sind verjährt. Von früheren Obligationen sind bis heute folgende Nummern noch nicht zur Einlösung ein⸗

gereicht: 1. Stücke à 1000. Nr. 286 vom Jahre 1920. Nr. 039 046 058 235 434 vom

1922. 2. Stücke à 500. Nr. 404 vom Jahre 1914 1 Nr. 023 061 384 387 388 391 492 532 vom Jahre 1922. Neurod, den 18. Januar 1923. Der Vorstand der

Babischen Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei A. G. Neurod.

[117070]

Dampfsägewerk und Holzwaren⸗

fabrik Heinrich Eilers Aktien⸗ gesellschaft, Rastede i. OQ.

Die Aktionäre unserer Gessellschaft werden hierdurch zu einer am Donners⸗ tag, den 15. Februar 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Oldenburgischen Landesbank zu Oldenburg stattfindenden ersten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 4 000 000 auf 9 000 000 durch Ausgabe von 5000 Inhaberaktien zu je 1000 mit Dividendenberechtigun vom 1. Januar 1923 ab und Begebung derselben unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Ausgabepreises und der übrigen Modalitäten der Aktien⸗ ausgabe.

3. Entsprechende Aenderung des S5 6 des Gesellschaftsvertrags.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien mindestens am 12. Februar 1923 bei der Olden⸗ burgischen Landesbank in Olden⸗ burg oder bei einer ihrer Nieder⸗ lassungen oder bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen hinterlegt werden gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags. 3

Rastede i. O., den 19. Januar 1923. Der Aufsichtsratsvorsitzende:

Dr. Littmann.

206 438

Jahre

[116754] Gebrüder Sachfenberg

Aktiengesellsschaft in Roßlau a. E.

Fünfzehnte ordentliche General⸗ versammlung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1921 bis 30. September 1922, Freitag, den 16. Februar 1923, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ des Gesellschaftshauses zu Roßlau a. E.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Fechunbosabschlage 1921/22.

.Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Satzungsänderungen:

§ 16, Absatz 3 (Vergütung für den Aufsichtsrat).

§ 24 (Beschlußfassung der General⸗ versammlung).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts ist. jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens drei Tage vor der Generalversammlung seine Aktien bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt hat: der Kasse der Gesellschaft, den Bankhäusern Deichmann & Co. in Köln a. Rh., Eichborn & Co. in Breslau, Wm. Schlutow in Stettin oder Delbrück Schickler & ECp. in Berlin W. 66, Mauerstraße 61/65, der Reichsbank oder einem deutschen Notar.

Roßlau a. E., den 18. Januar 1923.

Der Aufsichtsrat. h. D ichm Vorsitzend

[116672]

Wir geben Ihnen hiermit bekannt, daß

auf Grund des Gesetzes vom 15. 2. 1923

über die Entsendung von Betriebsrats. mitgliedern in den Aufsichtsrat die Herren Josef Schlund, Ingenieur in Augsburg, und Cölestin Mödelein, Schlosser in Augsburg, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten sind.

Aungsburg, den 18. Januar 1923.

Fohannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik, Aktiengesellschaft.

117080] Saar⸗Handelsbank Aktien⸗Gesell⸗ schaft Banque Commerciale de la Sarre Société An-

onyme, Saarbrücken. Bezugsangebot.

*Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Saar⸗Handelsbank Aktien⸗Gesell⸗ schaft vom 15. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 34 Millionen Mark auf 100 Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 6600 Stück à 5000 und 3300 Stück à 10 000 auf In⸗ haber lautende Aktien, mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923. Die Eintragung ins Handelsregister ist erfolgt.

Die neuen Aktien sind, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts, von einem Pariser Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, hiervon 34 Millionen den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 250 %, und zwar für je fünf alte eine neue zu 5000 ℳ, und für je zehn alte eine neue zu 10 000 anzubieten. Die Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, ihr Bezugsrecht auszuüben. 1

Die Einzahlung der Beträge nebst 5 % Stückzinsen ab 1. Januar 1923 und Schlußscheinstempel ist in voller Höhe bar zu entrichten. Die Geltendmachung des Bezugsrechts muß spätestens bis zum 7. Febrnar 1923 bei der unter⸗ zeichneten Bank unter Ueberreichung der Aktien ohne Anteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheine erfolgen.

Die Aushändigung der neuen Aktien er⸗ folgt nach deren Fertigstellung.

Saarbrücken, den 18. Januar 19

Saar⸗Handelsbank Aktien⸗Gesellschaft.

51] reEpar & Vorschuß⸗Verein Elsflech A.⸗G. zu Elsfleth.

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 8. Febrnar 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in das Büro des Notars Dr. Fritz Jacke, Berlin, Unter den Linden 31, ergebenst ein.

Tagesordnung: 1 1. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Elsfleth nach Berlin. 1 2. Erhöhung des Gesellschaftskavitals von 200 Millionen auf bis 500 Mil⸗ lionen und Schaffung von Vorzugs⸗ aktien.

Umwandlung der Aktien Nr. 91 bis 1000 in Höhe von je 1000 pro Aktie in 91 Aktien à 10 000 ℳ.

4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines Notars spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft hinterlegt haben.

Berlin, den 20 Januar 1923.

Der Vorstand.

[117142] Annawerk, Schamotte⸗ und Ton⸗

warenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. F. R. Geith.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 13. Februar 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschaftshaus zu Coburg.

Tagesordnung:

1. Beratung und Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 6 500 000 um höchstens 8 500 000 auf höchstens 15 000 000 durch Ausgabe von 8500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 und über die Einzelheiten der Begebung. 1 8

„Beschlußfassung über die durch die Erhöhung des Grundkavitals bedingte Abändernng des §5 der Gesellschafts⸗ statuten.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens Donnerstag⸗ den S8. Februar 1923,

in Oeslau: bei der Gesellschaftskasse, in Coburg: bei der Commerz⸗ und Privatbank, 1 in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 33e, 1 bei der Commerz⸗ und Privat⸗ bank, A.⸗G., 1 in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Waisen hausstraße 20 /22, 1 in Frankfurt a. M.: bei der Commerz⸗ und Privatbank, A.⸗G., Filiale Frankfurt a. M⸗ zu hinterlegen und daselbst bis zum Schlusse der Generalversammlung zu be⸗ lassen 19 der Satzungen). .“

Oeslau, den 19. Januar 1923. Der Vorstand.

Dr.⸗Ing. Plenske.

Hahn.

üglein.

8

Zweite Beilage

1

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staa

Berlin, Montag, den 22. Jannar

1923

1, Untersuchungssachen.

2 Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1 Lerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1Pnchangaeeselscaer va Fenrr, Altienoesel Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

8 und Deutsche Kolonialgesellschaften. e

Sffent

,

licher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 700

. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rech . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 88 Bankausweise. 11. Privatanzeigen.

tsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommanditgefellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich aausschließlich in Unterabteilung 2.

[114111] 8 Umtausch von Aktien der König Friedrich August⸗Hütte in Gittersee in neue Aktien der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Aktiengesellschaft in Chemnitz. Unter Hinweis auf die von der unterzeichneten Gesellschaft in der 2. Beilage des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers Nr. 161 vom 24. Juli 1922 veröffentlichte Bekanntmachung fordern wir die Inhaber der noch nicht zum Umtausch eingereichten Aktien der König Friedrich August⸗Hütte erneut auf, ihre Aktien mit Erneuerungsschein und Gewinnanteilscheinen für die Geschäftsjahre 1921/22 ff. zum zwecke des Umtausches in neue Aktien der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1921 nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen. 1. Die Einreichung hat bis zum 26. Februar 1923 einschließlich in Dresden bei der Dresdner Bank während deren üblichen Geschäfts⸗ stunden zu geschehen. b

Auf je 4 Stück Aktien der König Friedrich August⸗Hütte über je 1200 Nennwert bezw. 16 Stück Aktien der König Friedrich August⸗Hütte über je 300 Nennwert entfallen drei Stück neue Aktien der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft über je 1200 Nennwert und auf je eine Aktie der König Friedrich August⸗Hütte über 1600 Nennwert eine Aktie der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft über 1200 Nennwert. Außerdem wird auf jede alte Aktie der König Friedrich August⸗Hütte eine Bar⸗ vergütung von 20 % und auf jede junge Aktie der König Friedrich August⸗ Hütte eine Barvergütung von 10 % gewährt.

Die neuen Aktien der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hart⸗ mann Aktiengesellschaft werden Zug um Zug gegen Einreichung der König Friedrich August⸗Hütte⸗Aktien unter gleichzeitiger Zahlung der Bar⸗ vergütung ausgefolgt. Vordrucke zum Umtausch sind bei der Umtausch⸗ n.e. 1 1

Um den Besitzern von Aktien der König Friedrich August⸗Hütte unter vier Stück über 1200 oder in einer nicht durch vier düen⸗ Anzahl und den Besitzern von König Friedrich August⸗Hütte⸗Aktien unter 16 Stück über 300 oder in einer nicht durch 16 teilbaren Anzahl den Umtausch zu ermöglichen, ist die Umtauschstelle bereit, den Zukauf oder Verkauf der zur Abrundung auf einen darstellbaren Stückebetrag der neuen Hartmann⸗ Aktien sich 88b eeis gheiae zu vetten.

Diejenigen Aktien der König Friedrich August⸗Hütte, die bis zum 26. Februar 1923 einschließlich nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, für kraftlos erklärt werden. Dasselbe gilt, soweit kein Spitzenausgleich statt⸗ gefunden hat, von denjenigen Aktien der König Friedrich August⸗Hütte, die eine zum Umtausch in Hartmann⸗Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und nicht bis zum 26. Februar 1923 einschließlich zur Verwertung für

„Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die an Stelle der für kaaftlos erklärten Aktien der König Friedrich August⸗Hütte auszugebenden neuen Aktien der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft werden verkauft und der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für deren Rechnung hinterlegt werden.

Chemnitz, den 13. Januar 1923.

sächsische Maschinensabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesfellschaft.

[116673]

Vogtländische Congreß⸗ u. Madras⸗Weberei A.⸗G., Helsnitz, Vogtland.

Bilanz am 30. Juni 1922.

212 056 20 Aktienkapital ... Hypotheken..

176 497/15]Kreditoren 8 Sonderrücklagen für Steuern.. Uebergangsposten für 20 alte u. neue Rech⸗ nung, Saldo ..

35 Reingewinn...

Passiva. 3 000 000

70 000 5 735 177

314 400

Aktiva.

Grundstücke

Gebäude 181 990,45 * 3 % Abschreibung 5 493,30

Maschinen. —236 180,56 + 15 % Abschreibung 35 428,45

Inventar S78375 + 15 % Abschreibung 4317,55 24 466

Varenbestände J]6030 290

uster.. S Kasse 7 886/60 55 557

Feüscr, öu“ 83 537115 80

interlegungen Koren.. 3 812 769 19 10 573 68505 "¹0

Gewinn⸗ und Verlustabrechnung.

200 761 21

721 376 732 731

10 573 685

Allgemeine Handlungsunkosten ...

Betriebsunkosten

Zinsen und Steuern: Steuern Zinsen.

1 024 566 3 049 303

28 561

Abschreibungskonto: 8 3 % Abschreibung auf Gebäude .. 15 % Abschreibung auf Maschinen.. ꝗ15 % Abschreibung auf Inventar Gevwinnüberschuß 8 den wir vorschlagen, wie folgt zu verteilen: Gesetzliche Rücklage für Reservefonds 0 % Dividende von 3 000 000,— atzungsgemäße Gewinnanteile an den Aufsichtsrat.. ortrag auf neue Rechnung

45 239 732 731

35 000 600 000 69 600 28 131

732 731

.

1880 402 32 Waren.

[4 880 402 32 4 880 402/ 32 Geri In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1922 wurde die Bilanz mit ewinn⸗ und Verlustabrechnung genehmigt. sn Die Dividende von 20 % für die Aktien Nr. 1 bis 3000 ist sofort zahlbar Büro der Gesellschaft in Oelsnitz, Vogtland. Oelsnitz, V den 31. Dezember 1922 8* Der Vorstand.

Gewinn bei

[116753]

S. F. RNiemann Mechanische Webereien Aktiengefellschaft, Nordhaufen.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 17. Fe⸗ bruar 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Nordhausen, Hallesche Straße 22, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

1 Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922.

Genehmigung der Jahresbilanz und

Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Beschlußfassung über zeitgemäße Ab⸗ änderung der §§ 11, 19 und 23 der

tzungen. .

5. Verschiedenes.

Die Hinterlegung der Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts hat späte⸗ stens am vierten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaft selbst, bei der Commerz⸗ u. Privatbank A.⸗G. Filiale Nord⸗ ausen, bei der Commerz⸗ u. Privat⸗ ank A.⸗G. Filiale Leipzig oder den 688 gesetzlich zuständigen Stellen zu er⸗ olgen.

Nordhausen, den 18. Januar 1923.

Der Vorstand.

H. Voehl. [117081]

Aktien⸗Gesellschaft für Leder⸗ fabrikation, München.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktien⸗Gesellschaft für Leder⸗ fabrikation in München vom 20. De⸗ zember 1922 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 6 500 000 um 8 500 000 auf 15 000 000 unter Ausschluß

zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von a) 7500 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000, b) 1000 Stück mit 15 fachem auf die steuerfreien Fälle beschränkten Mehrstimm⸗ recht und 7 % iger Vorzugshöchstdividende ausgestatteten Vorzugsaktien.

Die sämtlichen neuen Aktien nehmen ab 1. Januar 1923 an den Erträgnissen der Gesellschaft teil.

Die sämtlichen neuen Stammaktien sind von der Baverischen Hypotheken⸗

des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre

Aktiva.

1166781ð Fabrik für Gummilösung A.⸗G. vormals Otto Kurth, Offenbach a. M.

Bilauz per Ende Juni 1922.

Passiva.

Gebäudekonto

konto Mobilienkonto Debitoren

Warenkonto

Wechselkonto Kassakonto

Soll.

Grundstückekonto

Maschinen⸗ und Werkzeuge⸗ Wertschriftenkonto . . . .

Fabrikneubaukonto. . 16

4 286 700 2 689 848-

Aktienkapitalkonto.... Gesetzlicher Reservefonds Spezialreservefonds EEE111X1X*X“ 6 Abschreibungskonto. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

117 812 22 15 376 3

768 112 057

28 702/95 311 9664.

7826 586 76 7 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

500 000— 50 000,— 584 660/07 182 459/23 18 690/ 67 490 77679

826 588 76 Haben.

Aerrnnnn

Abschreibun Gewinn

An Unkostenkonto..

gskonto

4 529 641

Per Vortrag aus 1920/21 18 690 Warenkonto. 5

490 776,79

5 039 108 58 5

Offenbach a. M., den 20. Oktober 1922. Fabrik für Gummilösung A.⸗G. vormals Otto Kurth, Offenbach a. M

Otto Kurth.

Geprüft und richtig befunden:

W. Kohrs, beeidigter Bücherrevisor.

28 9101

010 6

039 10858

[117067]

Vermögenswerte.

Rechnungsabschluß auf den 30. Juni 1922.

Schulden.

Immobilien ußenstände. Vorräte:

Waren

Soll.

Druckereieinrichtung Beteiligungen..

Kasse Postscheckguthaben ..

b) Halbfertige

a) Rohmaterialien 955 112,27 733 373,65

ℳ6 1 274 000 980 004 31 000 —- 48 955 43 26 603 96 1 921 430,60

Aktienkapital .. Hypotheken.. Verpflichtungen.. Rückstellung für Dubiose ewinn

1

1 688 485 92

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1922.

5 970 479

Mℳ. 1 500 000 3 491 759

750 000

1 180 227 540

5970 779,91

Haben.

Zinsen.. Abschreibungen Gewinn

1

und Wechsel⸗Bank, München, übernommen worden mit der Verpflichtung,

Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie à 1000 eine neue Stammaktie à 1000 bezogen werden kann. Auf Grund des hinsichtlich des

1 hiervon 6500 Stück den alten Aktionären in der

Buchbinder.

Generalunkosten und Material⸗ verbrauch..

München, den 3. November 1922.

Mandruck A.⸗G.

; Fabrikationsgewinn. 4 381 639 60 40 685/07 3 243 865747 227 540

2 4 893 730

7893 730

Wahl des neuen Aufsichtsrats.

4 893 730

Von der Generalversammlung gewählt: Herr Generalkonsul Felix Sobotka Großindustrieller, München, Vorsitzender, Herr Hofkammerdirektor Hanns von Kniep München, stellvertr. Vorsitzender, Herr Fabrikdirektor Hermann Aumer, München Herr Konsul und Direktor Albert Friedel, München, Herr Ludwig Friedmann Direktor, Berlin, Herr Ludwig Graf, Direktor, München.

Vom Betriebsrat gewählt: Valentin Weigler, Schriftsetzer, Josef Schöpfl

Bezugs kurses beschlossenen Vorbehalts wird hiermit mit Rücksicht auf die in⸗ zwischen außerordentlich gestiegene Be⸗ zugsrechtssteuer der Bezugskurs auf 1000 % festgesetzt. Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht innerhalb einer vom 23. Januar bis mit 12. Februar 1923 laufenden Ausschlußfrist wie folgt auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei der Baye⸗ rischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München, während der üblichen Geschäftsstunden geltend zu machen.

2. Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Ansatz bringen.

3. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht ausgeübt werden soll, sind nach Nummern geordnet ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit doppelt ausgefertigten Anmeldebogen und arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben. 4. Gleichzeitig fordern wir die Aktionäre auf, gemäß dem Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1922 ihre Namensaktien in In⸗ haberaktien bei obiger Bezugsstelle an die Bezugsfrist bis auf weiteres durch Abstempelung umwandeln zu lassen; diese Abstempelung erfolgt zweckmäßig gleichzeitig mit der Bezugsrechtsausübung. 5. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist für jede Aktie der Betrag von 10 000 ohne Stückzinsen sowie der Schlußschein⸗ stempel zu entrichten.

6. Ueber die für die jungen Aktien ein⸗ gezahlten Beträge werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe seinerzeit die neuen Aktienurkunden ausgehändigt werden. „München, den 17. Januar 1923. Aktien⸗Gesellschaft für Leder⸗

8* b Paul Buhler.

während der Bezugsfrist und anschließend A

[117069)

Aktiva.

Permutit Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 30. Juni 1922. Passiva. ——

Fabrikgrundstück

Maschinen Abschreibung Gleisanlage. Abschreibung Inventar Werkzeuge Modelle tente

Schuldner

„Debet.

Fabrikgebäude.. 2 % Abschreibung I Grundstück Lichtenrade 162 000,— 2 % Abschreibung

Warenvorrat laut Avalschuldner 14

3 240,—

11661 764 423,74

80 79080 .130 789,80

3 886 185,22

nventur

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

. 919 310,41 18 386,21

a 14“ Brtente, Mittel: a) Kasse und Bankguthaben

b) Effekten, Betei⸗ ligungen und

Kautionen 11 105 121,75

Aktienkapital Reserve I. Reserve II... Werkerhaltung. Gläubiger und An⸗ zahlungen Avalgläubiger 146 447 Hvpotheken 3 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung 5

.

8

14 991 306 25 218 584 89 7 915 97085

50 100 551 91

I.“ 10 000 000,—

600 000—- 595 000—

2 000 000— 28 830 877,64

310 000— 064 674 27

—— 50 400 551/9

Kredit.

Generalunkosten schreibungen Reingewinn..

fabrikation.

lin.

11 .[12 298 918 Vortrag

2984 674220 18 280 43202 88

In den Aufsichtsrat wurden neugewählt: ir Fritz Andreae, Herr General⸗ direktor Bruno Heck, Herr Dr. Otto Jeidels. 1 Der Aufsichtsrat besteht demnach aus folgenden berg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Mare Fuchs, Generaldirektor der J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Dr.⸗Ing. e. h. Maximilian Kempner, Geheimer Justizrat, Berlin, Gustav Wittfeld, Wirkl. Geheimer Oberbaurat, Berlin, Herr Dr.⸗Ing. e. h. Albert Würth, Generaldirektor der Gebr. Körting Aktiengesellschaft, Körtingsdorf,

Feis Andreae, Geschäftsführer Bankhaus Hardy & Co. G. m. b

ssau, Berlin

916 839775 Bruttogewinn.

18 280 432 02

erren: Herr Carl Fürsten⸗

phil. h. c.

n Dr. Berlin⸗Britz, Herr Herr Dr.

⸗Ing. e. h.

Hannover, urat Bruno Heck, Generaldirektor der Deutschen Continental Gas⸗Gesells chaft,

Herr Dr. Otto Jeidels, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft⸗