11“*“
[116692] Feol den Comp. A.⸗G.,
en.
Auf Grund des § 3 der Anleihebe⸗ dingungen kündigen wir hierdurch die noch ausstehenden Beträge unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1911 zur Rück⸗ zahlung auf den 1. August 1923.
Die Rückzahlung erfolgt zum Kurse von 102 % (zuzüglich Zinsen für einen Monat, abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ steuer) bei folgenen Stellen: Dresdner Bank, Fil. Cassel, in Cuassel,
Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
Frankfurt a. M., 1
Bankhaus Baruch Strauß in Mar⸗ burg a. Lahn,
Bankhaus Baruch Strauß in Frauk⸗ furt a. M.,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Gießen, in Gießen, G .
gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen, der Erneuerungsscheine und der nicht fälligen Zinsscheine. Bezüglich der bereits früher ausgelosten, bisher aber noch nicht eingereichten Teilschuldverschreibungen ver⸗ weisen wir auf unsere früheren Bekannt⸗ machungen.
Gießen, den 18. Januar 1923. Heyligenstaedt & Comp. Werkzeug⸗ maschinenfabrik und Eisengießerei
Aktien⸗Gesellschaft.
[117164]
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg Aktien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 16. Februar 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Sitzungszimmer der Zuckerfabrik zu Marienburg ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals um 2 400 000 ℳ durch Ausgabe von 2400 Inhaberaktien über je 1000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre sowie Fest⸗ setzung der Einzelheiten der Ausgabe
der neuen Aktien.
2. Beschlußfassung über Aenderung des 9 5 des Gesellschaftsvertrags, ent⸗ sprechend dem Beschluß zu 1.
3. Beratung und Beschlußfassung über etwaige Anträge.
Die Ausgabe der Stimmkarten
rfolgt im Fabrikkontor zu Marienburg
is zum 16. Februar, 12 Uhr Mittags, gemäß § 22 des Statuts.
Marienburg, Westpr., den 22. Ja⸗ nuar 1923.
Zuckerfabrik Bahnhof Marien⸗ burg Aktien⸗Gesellschaft.
ornier. Otto Gerike. Karl Zimmermann.
I117167]
1 Heidelberger Federhalter⸗Fabrik Koch, Weber & Co. Aktiengesellschaft, Heidelberg. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 4. Januar 1923 hat u. a. be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital unferer Gesellschaft um ℳ 17 000 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von Stück 17 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je ℳ 1000 mit Gewinn⸗
berechtigung ab 1. Oktober 1922.
Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen . der alten Aktionäre von einem Bankenkon⸗ sortium unter Führung der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. Filiale Heidelberg in Heidelberg übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbetrag von ℳ 13 000 000 den alten Aktionären derart zum vorzugsweisen Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je eine alte Stammaktie von ℳ 1000 eine neue Stammaktie von ℳ 1000 zum Kurse von 375 % ohne Stückzinsen zuzüglich Schluß⸗ notenstempel bezogen werden kann.
Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung sowie die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hier⸗ mit namens des Konsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Nusschlusses in der Zeit bis zum 8. Februar 1923 einschließlich
in Heidelberg: der Süddentschen Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Filiale Heidelberg, 8 in Mannheim: ei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, in Frankfurt a. M.:
bei dem Bankhause D. & J. de Neuf⸗
vpille,
bei dem Bankhause E. Ladenburg während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen, unter Einreichung von zwei gleichlautenden mit nach Nummern geordnetem Verzeichnis versehenen An⸗ meldescheinen.
2. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis von 375 % = ℳ 3750 für je ℳ 1000 neue Stammaktien zu⸗ züglich Schlußnotenstempel sofort in bar zu entrichten
3 Ueber die Zahlung des Bezugspreises wird von den Bezugsstellen Quittung er⸗ teilt. Gegen Rückgabe derselben erfolgt die Aushändigung der neuen Aktien nach
deren Fertigstellung bei derjenigen Bezugs⸗ stelle, bei welcher das Bezugsrecht aus⸗ geübt worden ist.
Heidelberg, im Januar 1923. Heidelberger Federhalter⸗Fabrik ch, Weber & Co. Aktien esellschaft.
1117180 Ad. Wever, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Ad. Wever Aktien⸗
gesellschaft zu Hersfeld laden wir hiermit
zu einer außerordentlichen General⸗
versammlung unter Hinweis auf § 20
des Gesellschaftsvertrags auf Samstag,
den 10. Februar 1923, Vormittags
12 Uhr, in das Büro des Herrn Rechts⸗
anwalt Dr. Becker, Hersfeld, Breiten⸗
Straße, ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 3 000 000 durch Ausgabe von 300 Inhaber⸗ aktien über je ℳ 10 000 zu einem Ausgabekurs von 300 % mit Divi⸗ dendenberechtigung für das laufende Geschäftsjahr 1922,23 unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre dahin, daß lediglich die Gründer der Gesellschaft zum Aktienbezuge be⸗ rechtigt sind, sowie Beschlußfassung über weitere Einzelheiten der Aktien⸗
über
ausgabe. nachstehende Satzungsänderungen:
Beschlußfassung a) Abänderung des § 3 des Gesell⸗ chaftsvertrags durch Abänderung ge⸗ mäß der zu 1 zu fassenden Beschlüsse, b) Streichung des § 9 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags, c) Einschaltung der Worte „ins⸗ esondere über Bilanzgenehmigung und Gewinnverteilung in den § 19 Absatz 3 hinter das Wort „Beschlüsse“ d) Abänderung des § 22 Ziffer 1 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß Zu⸗ weisungen an den Reservefonds gemäß § 262 Ziffer 2 und 3 des Handels⸗ gesetzöbuchs bei der Berechnung der statutarischen Mindesthöhe des Reserve⸗ fonds unberücksichtigt bleiben. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 7. Februar 1923 ihre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei der Gesellschaftskasse oder der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei der Roichsbank oder einem Notar ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am Tage der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse niederzulegen.
Hersfeld, den 10. Januar 1923. Ad. Wever, Akti engesellschaft. Der Vorstand.
Wilh. Wever.
[116677] Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. November 1922. Ausgaben. ℳ ₰ Betriebsunkosten.... 3 179 751 Abschreibungen.. 1 035 265 Garvinn ... 2 035 733
6 250 750
Einnahmen. Gewinn im Baubetrieb.. Fabrikationsgewinn
4 019 122 2 231 627
6 250 750
Abschluß vom 30. November 192
Besitzwerte. ℳ Grundstück.. 140 000 1.“ 8 635 000
asch 980 400 43 000 25 400 “ 75 000 219 1 543 003
332 079 2 374 167 1 575 000
7 936 050/00
8Z
114.
Werkzeuge und Geräte..
Inventar
Pferde und Wagen
Automobile...
E“
Kassenbestand, Bank⸗ und Postscheckguthaben ...
Warenbestand
Im Bau befindliche Häuser
811I
Schulden. Aktienkapital Reservefonds Hypotheken. Gläubiger.. Bankschuld. Gewinn
3 000 000 55 054 315 000
1 478 559 . 1 051 702 7936 050 09
Schwerin, den 4. Dezember 1922. Friedo Geertz Aktiengesellschaft für Bauausführungen. Friedo Geertz.
Der Ausfsichtsrat der Friedo Geertz Aktiengesellschaft für Bauausführungen. Dr. E. Hallier, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern der Firma überein⸗ stimmend befunden. Schwerin, den 4 Dezember 1922. Mecklenburgische Treuhand⸗ Gesellschaft mitg beschränkter Haftung.
rasch.
In der Generalversammlung vom 12. Januar 1923 wurde der Aufsichtsrat neu gewählt und besteht aus folgenden Herren: Rechtsanwalt Dr. Hallier, Hamburg, Vorsitzender, Kommerzienrat H. Berger, Schwerin, Stellvertreter, Di⸗ rektor Ernst Halbach, Hamburg, Fabrik⸗ direktor Hanke, Rositz, Bankdirektar Dr. Wiebering, Schwerin.
Die Auszahlung der Dividende für das am 30. November 1922 beendete Ge⸗ schäftsjahr ersolgt gegen Ablieferung der Dividendenscheine Nr. 1 mit ℳ 300 pro Stück — abzüglich 10 % Kapital⸗ rentensteuer — in Schwerin an der Gesellschaftskasse und bei der Mecklb. Depositen⸗ und Wechselbauk.
Friedo Geertz Aktiengesellschaft
eEEe1111A1XAX“
Einladung einer außerordent⸗ lichen Generalversamm ung der Ver⸗ einigten Saarbrennereien Aktiengesellschaft am 20. Februar d. J. in Wiesbaden im Hotel Kaiserhof um 10 Uhr Vor⸗
mittags. Tagesordnung:
Stellungnahme zur Kontingentver⸗
wertung.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung muß spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung erfolgen.
Saarbrücken, den 18. Januar 1923.
Vereinigte Saarbrennereien
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schick.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[108099]„ Bekanntmachung.
Gemäß § 6 der Anleihebedingungen teilt die Ueberlandzentrale hierdurch mit, daß sie die beiden Obligationsanleihen von 1909 und 1912 zum 31. März 1923 an der maßgebenden Stelle ge⸗ kündigt hat. Die SSsz der Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt seitens der Darmstädter Bank mit einem Zu⸗ schlage von 2 %.
Meseritz, den 2. Januar 1923. Ueberlandzentrale Birnbaum⸗ Meseritz⸗Schwerin e. G. m. b. H. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Landrat a. D. Dr. von Rospatt. Der Vorstand.
Franz. Schwenniͤcke.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[113592] 1
Die Generalversammlung des
Feuerversicherungs „Vereins auf Gegenseitigkeit für Mecklenburg zu Güstrow findet am Sonnabend, den 10. Februar 1923, Mittags 12 Uhr, im Saale des Fremdenhofes Erbgroßherzog zu Güstrow statt.
Tagesordnung:
1. Rechnungslegung für das Geschäfts⸗ jahr 1921/22 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Ausnahmsweise Bewilligungen für Rechnung des Vereins.
3. Wahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats.
[110873]
Die Firma „Helios“ mit beschränkter Haftung, Werkstätten für elektro⸗ technische Erzengnisse in Lübeck⸗ Moisling, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bis zum 30. Januar 1923 zu melden.
„Helios“ m. b. H. in Liqu.
[116729]
Von der Dresdner Bank in Dresden
ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 3 000 000 neue Aktien der Sächsischen Bodencreditanstalt in Dresden, 3000 Stück über je ℳ 1000, Nr. 12 001 — 15 000, mit halbem Gewinnanteil für das Ge⸗ schäftsjahr 1922
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Dresden, den 18. Januar 1923.
Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
[116730] Von dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 6 000 000 Stammaktien Serie I. Nr. 1—1500, Serie I Nr. 1501 — 3000, Serie III Nr. 3001 bis 6000, über je ℳ 1000, und nom. ℳ 3 000 000 neue 5 %ige Schuldverschreibungen Abtei⸗ lung III, rückzahlbar ab 31. De⸗ zember 1927 mit 102 %, Stück 500 über je ℳ 2000 Nr. 1 — 500 und Stück 2000 über je ℳ 1000 Nr. 501 bis 2500, der Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Gesellschaft Actiengesellschaft zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 18. Januar 1923. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
[116731]. Bekanntmachung. Die Firma M. M. Warburg & Co. in Hamburg hat den Antrag gestellt, nom. ℳ 15 000 000 auf den In⸗ IM. lautende Stammaktien der elve⸗Aktiengesellschaft in Altena i. Westfalen, eingeteilt in 15 000 Aktien über je nom. ℳ 1000, Nr. 50 001 bis 60 000 einschließlich⸗ Nr. 62 001 bis 67 000 einschl., mit Dividende vom 1. Juli 1922 ab, zum Börsenhandel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 17. Januar 1923. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hambur
für Bauausführungen, Schwerin i. Meckl.
E. C. Hamberg, Vrrsitzender
Von dem Bankhaus Ephraim Meyer u. Sohn und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hannover ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 500 000 neue Stammaktien der Continental⸗Asphalt⸗Aktienge⸗ sellschaft zu Hannover, 500 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 7206 — 7705,
zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Hannover, den 17. Januar 1923. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover Bollmäaänn.
[116733]3 Bekanntmachung. Von der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Königsberg, Pr., ist beantragt worden, 75 000 000 Aktien der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe zum Handel und zur Notierung an der Börse in Königsberg, Pr., zuzulassen.
Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu Königsberg, Pr. Der Vorsitzende. Otto Meyer, Generalkonsul a. D.
[116734⁄ Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt, nom. ℳ 6 800 000 neue Stamm⸗ aktien der Holzstoff⸗ u. Holz⸗ pappenfabrik Limmritz⸗Steina in Steina bei Waldheim zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 17. Januar 1923. 1 Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Steeger, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
[1167351 Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt, nom. ℳ 27 000 000 neue Stamm⸗ aktien der Wurzner Kunstmühlen⸗ werke und Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch in Wurzen (Sachsen) zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 17. Januar 1923.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Steeger, Vorsitzender.
Dr. Kiefer, Börsensekretär.
[1167361 Bekanntmachung. Vereinigte Pinsel⸗Fabriken in Nürnberg.
Die Deutsche Bank Filiale München hat im Verein mit der Dresdner Bank Filiale München den Antrag eingebracht,
nom. ℳ 12 000 000 neue Inhaber⸗ steammaktien
v1111““
zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen. München, den 9. Januar 1923. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard. Schriftführer: Frz. P. Lang. Syndikus: Dr. Schwarz.
[116737]) Bekanntmachung. Die Bayerische Vereinsbank in München hat den Antrag eingebracht, nom. ℳ 20 000 000 Inhaber⸗ stammaktien der Diamalt⸗Aktien⸗ Gesellschaft in München zu je ℳ 1000, Nr. 1 — 20 000, mit Gewinn⸗ znteilscheinberechtigung vom 1. Juli zum 8 und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen.
München, den 12. Januar 1923. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard. Schriftführer: Frz. P. Lang Syndikus: Dr. Schwarz.
[116738]1 Bekanntmachung. Die Bayerische Vereinsbank, München, hat den Antrag eingebracht, nom. ℳ 20 000 000 Inhaber⸗ stammaktien der Schöfferhof⸗ Binding⸗Bürgerbräu Aktien⸗ gesellschaft zu Frankfurt am Main zu je ℳ 1000, Nr. 1 bis 20 000 mit Gewinnanteilscheinberechti⸗ gung vom 1. Oktober 1921, zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen.
München, den 12. Januar 1923. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard. Schriftführer: Frz. P. Lang
Syndikus: Dr. Schwarz.
[116739] Bekanntmachung.
Die „Quaranta“ Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Bremen, den 28. Dezember 1922. Der Liquidator der „Quaranta“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation: W. Richter, 8 Bremen, Baumstraße Nr. 46.
[112495] . 88 Die Firma Süddeutsche Nagel⸗ Nieten⸗ & Drahtwerke G. m. b. H., Söllingen, hat in der Gesellschafterver⸗ sammlung am 2. Januar 1923 die Liqui⸗ dation beschlossen. Als Liquidator der ge⸗ nannten Firma fordere ich die Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Söllingen, PostKleinsteinbach, 7. 1.23. Südd Nagel⸗Nieten⸗& Drahtwerke
Die Gesellschaft
11 Genc, 8 es A6f.2 Ge semaß § 65 Abf. 2 Genossenschaftga, wird bekanntgemacht, daß sich TBafkge Schäfer & Schill G. m. b. H., gna in Stuttgart, aufgelöst hat. Gläubiger der Gesellschaft werden g. gefordert, sich bei derselben zu melden.“ Der Liqguidator der Firma Schäfer & Schill G. m. b. H.: M. Lieblich. [110875] Gemäß § 65 Abs. 2 Genossenschaftsgen wird bekanntgemacht, daß sich die Firma Vereinigte Eierimporteure Würt, tembergs G. m. b. H., Sitz in Stutt⸗ gart, aufgelöst hat. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Lignidator der Firma Ver⸗ einigte Eierimporteure Württem⸗ bergs G. m. b. H.: M. LiebliZh.
[115831] 1
Wir geben hiermit bekannt, daß sie Firma Weißeritztalwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dippoldis⸗ walde, Sa., künftig Dippoldiswalder Maschinen⸗ und Holzwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dippoldiswalde, Sa., lautet. ist aufgelöst. Der Auflösungsbeschluß ist in dem Handelz. register für das Amtsgericht Divppoldis⸗ walde eingetragen.
Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, he⸗ treffend die G. m. b. H., fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Dippoldiswalde, Sa., den 12. Ja⸗ nuar 1923. 1 Die Liquidatoren der Dippoldis⸗ walder Maschinen⸗ und Holzwaren⸗
fabrik G. m. b. H. i. Liqu.: Willy Wenzig. Arthur März Curt Schauer.
[110412]1 Die Firma Heinrich Schmickler G. m. b. H. in Bonn ist in Liäui⸗ dation. Der Liquidator: Heinrich Schmickler, Kaufmann in Bonn. “
[116251] b Der Zwilling⸗Verlag mit be, schränkter Haftung zu Berlin is aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden. “ Berlin⸗Pankow, Pestalozzistr. 5, den 17. Januar 1923. 8 Ernst Elsner, Liquidator. ————
[112497]
Die Baugesellschaft Warthestraße G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei rir zu melden.
Berlin, Jägerstraße 12, den 8. Ja⸗ nuar 1923. 8 — Der Liquidator: Bienert.
[1108711 Bekanntmachung.
Die Firma Hermann Bongartz G. m. b. H. zu Crefeld ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Crefeld, den 4. Januar 1923.
Die Liquidatoren der
Hermann Bongartz G. m. b. H.
Tillemanns. Bongartz.
[1059877 s Eisenmöbelfabrik Zuffenhauseu⸗
“
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Dezember 1922 auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft umgehend zu melden.
[(1077621 Bekanntmachung.
Die Firma Singer Werke Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main ist durch Gesel⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 11. Ok⸗ tober 1922 aufgelöst und in Liquidation getreten. Die unterzeichnete Liquidatorin ac daecs 8 der G2 schaft auf, sich bei derselben zu melden.
Fe a. M., 29. Dezember 1922
ertrud Krüger, Liquidatorin.
Jetzige Adresse: Emmerich a. Rh.,
Blücherstraße 16.
[105988] ekanntmachung. 1. Die „Ernolith“⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig, Täubchenweg 17, ist aufgelöst. 2. Liqui⸗ dator ist Verlagsbuchhändler Dr. Herrmann Meyer, Leipzig, Täubchenweg 17. 3. Ct⸗ waige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Leipzig, am 23. Dezember 1922. Ernolith⸗G. m. b. H. Dr. H. Meyer.
[105989] Bekauntmachung. 2 1. Die „Visca⸗Kunstmassen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftunge, Leipzig, Täubchenweg 17, ist aufgelöst. 2. Liauidator ist Verlagsbuchhändle Dr. Herrmann Mevyer, Leipzig, Täubchen weg 17. 3. Elwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Leipzig, am 23. Dezember 1922. Visca⸗Kunstmassen
Gesellschaft mit beschr. Haftung in Lit⸗
Dr. H. Meyer.
[114191] 1 G
Die Firma Leipzig⸗Dölitzer 8ans Oelfarbenfabrik G. m. b. H. in Leipzig⸗ Dölitz befindet sich in Liquidation. 1 werden sämtliche Gläubiger aufgeforder ihre Forderungen anzumelden. b Leipzig⸗Dölitzer Lack. A Oelfarben fabrik G. m. b. H. in Liquidation.
G. m. b. H. in Lig. Der Liquidator: S. Schelle.)
iije Schlußziffern hinter dem Grup
Stuttgart Lämmle & Co., G. m. b. S.
15c, 4. K. 80 827.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗
8
111““]
— ——— —ö——
Beilage
zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekann rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in ein
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Hanzele sgthge für das Deutsche Reich kann urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und
Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden
Berlin. Montag, den 22. Januar
Staatsanzeigers,
durch alle Postanstalten, in Berlin SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt monatlich 40
Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie em besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 8 Der Se 58 Einzelne Nummern kosten 60 ℳ. —
5—
Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 700 ℳ.
tmachungen über 1. Eintragung zc. von Patentanwälten, L2. Pateute, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Anzeigenpreis für den
EÜRÜnemsme
heute die Nru. 18 ,
18, 18C, 185, 18E und 18F ausgegeben.
9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der
Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
2) Patente.
ie Ziffern links bezeichnen die Klasse, Dr Zif — Komma die 1b pe.
a) Anmeldungen.
Fir die engegebenen Gegenstände baß
zie Nachgenannten an dem bezeichneten nage 8— Erteilung eines Patents nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung
ützt. sscüßt &2b4 972. Friedrich Sawade, Berlin, Greifenhagener Str. 64. Ver⸗ steifungsanlage 8 weiche Stehumlege⸗ ragen . . . 1 37. B. 98 043. Boehm⸗Werke Akt.⸗ Ges., Berlin. Feerleuswent für Mag⸗ nesiumlampen. 5. 4. 19. 8 44, 37. K. 80 333. Dr.⸗Ing. Heinrich Kellermann, Berlin, Kurfürstenstr. 167. Lampe, deren Lichtquelle von standig er⸗ zeugten Fhnages einer Cerlegierung gebildet 8 10. 8. 21
7. G. 54 775., Wiskott⸗Licht⸗Gesell⸗ 89- m. b. H., Berlin. Beleuchtungs⸗ rper für Innen⸗ und Außenbeleuchtung; 8 z. Pat. 304 598. 9. 9. 21.
b, 11. B. 102 388. Robert Bosch Akt.⸗ 9. Stuttgart. Elektrischer Glühlampen⸗ Scheinwerfer. 11 21 46b, 11. B. 103 722. Robert Bosch, Akt.⸗ Ges, Stuttgart. Nichtblendender Fahr⸗ fuigeümebse 28. 2. 22. 4b, 11. B. 104 327. Robert Bosch Akt.⸗ Gesf., Stuttgart. Elektrischer ein⸗ werfer. 1. 4. 22. 4b, 11. O. 1252. Quast & Co., Berlin. Elektrische Laterne mit herausnehmbarem Scheinwerfer. 8. 11. 22. 4b, 11. S. 59 778. Siemens⸗ uckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Scheinwerfer, insbesondere für Kraftwagen und andere Fahrzeuge. 15. 5. 22.
46, 17. L. 53 715. Wilhelm Lewy, Anhaltstr. 8. Leuchtvorrichtungen.
4c, 35. G. 52 297. Louis Gumz, Nieder⸗ dollendorf a. Rh. Vorrichtung zum Ab⸗ dichten von Gasbehältern ohne Wasser⸗ bassin. 8. 11. 20.
44. D. 37 773. Dr⸗Ins. Alexander Bernhard Dräger, Lübe Finkenberg. Brenner zum autogenen Schneiden von Metallen mit zentralem Sauerstoff⸗ Schneidstrahl und ringförmiger Vorheiz⸗ 9 9i, 8. 62.291, gn.
9, 51. E. 25 817. Fritz Egersdörfer, dharlottenburg, Goeihepark 5. Gasbrenner mit zwei hintereinanderliegenden Strahl⸗ lseu 26,10, 20. 9, 51. C. 26 805. Fritz Egersdörfer, “ Goethepark 3 Gasbrenner; 2us. 3. Anm. E. 25 817. 29. 6. 21. 5b, 5. B. 97 938. Robert Binnie, Folivar, V. St. A.; Vertr.: Dr. Ing.“ R. Geißler hat mnv. Berlin SW. fi. Stoßende Bo ö 21. — 1 ried. Krupp, Akt⸗ oe. dle, Werfahren zum Ein⸗ on Schachtringteilen i . zuskleidungen. 299% 5d, 9. St. 34 647. Stephan, Fralich 8 Klüpfel u. Karl Wiehenkel, Garten⸗ rraße 24, Beuthen, O. Schl. Einrichtung smn Förderm von Abraumgut bost er Förderleitung. 13. 6. 21. 8s 28. B. 104 212. Hermann Boll⸗ sunn, Hamlurg, Alsterdamm 1. Ver⸗ ahren zum Ausgleich der durch Ueber⸗ sütung von Rektifikationskolonnen ent⸗ schenden Störungen. 28. 3. 22. — N. 19 138. TCurt Neubauer, „ Verfahren und Vorrich⸗ 18h hauchiger Blechteile
O. 12 104. Gustav Otto, Neu⸗ annstr. 29. Verfahren und
Frpeic hüae Herstellung von Hohl⸗ de 2. mi els ringförmiger Werkzeuge.
v. A4. K. 418 Fa. Louis Kuppen⸗ Pm v. Ndolf Rauscher, Durlacher : forzheim. Verfahren ꝛur Schalenhälften von m, 36 036 1. 16 ufn- ft „. 8 . 60. . ctien⸗ ese 8 se Aninn⸗Fabrikation Berlin⸗Trebeord Harennn vülm Fär 2 von Pelzen . 10. C. 31 563 Leopold Cassella m. b. H, Frankfurt a. M ren zum Färben von Glacsleder; 10r iPat. 346694. 10. 1. 22. te Gef. S. 57 171. Gebrüder Sulzec, ler F. Winterthur, Schweiz; Vertr.:
1 gner u. Dr.⸗ G. j lat⸗Amwalle B82n. 19. G Breitung
„ 11, Ver⸗
und Mühlenbauanstalt Hugo
durch den wa 21
hühre zum Kühlen von glühendem Koks. 8. 21. Schweiz 3. 1. 21.
Ile, 22. A. 38 296. Robert Ahn, Stuttgart, Sophienstr. 26. Umwende⸗ bügel für Schnellhefter mit Auf⸗ v Zus. z. Anm. A. 36 201.
12 d, 5. M. 77 280. ves aeftsihet . reffenius, Filterrahmen und Ver⸗
Frankfurt a. M. Fetslung derselben, 3. 4. 22.
fahren zur 128, 16.
„
10. 19
vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen sardane aransce, Cere dm, inofe Heidung organi e bzw. Dämpfe; Zus. z. Pat. 310 092. 10. 1. 21. 129, 1. B. 93 750 The Barrett Com⸗ pany, New York; Vertr.: Paul Müller, Pat.Anw., Berlin SW. 11. Verfahren und Vorrichtung zur teilweisen Oxydation von organischen Verbindungen. 22. 4. 20. V. St. Amerika 11. 6. 19. 12i, 9. C. 31 583. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin, u. Dr. Franz Hartwich, Charlottenburg, Kaiserdamm 23. Verfahren zur Gewin⸗ vh. . Jodverbindungen bzw. von Jod.
12i, 21. T. 23 800. Dr. M. Trautz, Heldelberg, Untere Neckarstr. 32. Ver⸗ fahren zur Entschwefelung von Erdalkali⸗ sulfaten unter Gewinnung von deren V oder Karbiden. 31. 3. 2. 12i, 25. K. 74 314. Dr. Gabriel Klinger, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren zur erstellung von Schwefelsäure und Schwefelsäureanhydrid. 6. 9. 20. Oester⸗ reich 28. 8. 20. 12i, 26. S. 55 272. Dipl.⸗Ing. Theodor Erich Springmann, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 91. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Stickoxyden. 10. 1. 21. 12i, 32. B. 99 085. Dr. Ernst Berl, Darmstadt, Wilbhelmstr. s bierende Masse. 10. 3. 21. 1 12i, 32. B. 103 332. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren zur Herstellung einer Kohle von stark absorbierender und katalytischer Eigenschaft. 28. 1. 22. 12i, 32. C. 27 423. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. Verfahren zur Herstellung von aktiver Kohle. 18. 6. 18. 12i, 32. S. 42 183. Dr. Georg Senftner, Berlin, Linkstr. 1. Verfahren zur künstlichen Darstellung von Diamanten. 7. 5. 14. 12i, 37. C. 30 198. Consortium für elektrochemische Industrie, G. m. b. H., ünchen. Verfahren zur Darstellung von Siliciumtetrachlorid. 21. 2. 21. — ““ Se 27. Verfahren u orrichtung zur Her⸗ A . Ammoniak durch Elektrolyse.
12m, 3. A. 37 883. A/S. De Norske Saltverker, Bergen, Norw.; Vertr.: Dr. 2 Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Schöne⸗ erg. Verfahren zur Herstellung von Magnesiumchlorid. 3. 6. 22. Norwegen 3. 6. 22. 12m, 3. H. 88 011. Dr. Fritz Henkel, Warmbüchenstr. 7, u. Carl Meyer, Arns⸗ waldstr. 35, Hannover. Verfahren zur F Nans eines sehr Ce basischen Magnesiumkarbonates. 8. 12. 21.
2m, 7. A. 34 660, Gulf Refining Company, Pittsburgh V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Ferd. Born⸗ Se Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. erfahren zur He tellung von Alu⸗ miniumchlorid durch Reduktion von Ton⸗ erde bei Gegenwart von Chlor und einem reduzierenden Mittel. 3. 1. 21. V. St. Amerika 26. 5. 20.
12m, 8. C. 30 510. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron MFertfa 4 ꝗM. Verfahren zur Herstellung von Natrium⸗ bichromat aus Natriumchromat mittels Kohlensäure. 13. 4. 21
Zo, 7. A. 26 284. Alwin W. Arldt, Chemnitz, Planitzstr. 32. Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd. 15. 7. 14. 12“%5, 12. F. 47 833. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung von Essigsäure⸗ anhydrid, 14. 10. 20. 129, 18. F. 46 246. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung einer kom⸗ plexen Aminoargentomercaptobenzolcarbon⸗ säure. 2. 20.
12a, 32. F. 48 539. Farbwerke vorm.
080. Meguin A.⸗G., M
12e, 3. F. 48 346. CFarbenfabrifen K 0
Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung von in Lösung haltbaren Arsenobenzolderivaten; Zus. z. Anm. S. 51 800. 7. 2. 21.
12g9g, 32. S. 51 800, Farbwerke vorm. Meister Lucius & Bruning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung von in Lösung baltbaren Derivaten des 3-3 -Diamino⸗ 4-4 -dioxyarsenobenzols. 12. 12. 19 13g, 2. S. 57 884. Gebrüder Sulzer
Akt.⸗Ges., Winterthur, Schweiz; Vertr.: ax Wagner u Dr.⸗Ing. Breitung, Pft nnwalt⸗ Berlin SW. 11. Dampf⸗ esselanlage zur Aufnahme der dem heißen Wö“ Kühlgase entzogenen Wärme. 14c, 15. B. 104 210. Alfred Bonom, sen. New Jersey, V. St. A.; ertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Labyrinthdichtung für Dampf⸗ oder Gas⸗ turbinen. 17. 6. 20 V St. Amerika 26. 12. 18. Italien 2. 6. 2. 1en 15. G. l G 1” ompany, ady, ew YVork; Vertr.: Dr. ax Hamburger, Berlin, Riedrich⸗Karl⸗Ufer 2 — 4. Unterbau für aschinenanlagen, insbesondere ee. turbinenanlagen. 11. 5. 22. 8 . Amerika 27. 5. 19. 14f, 8. C. 29 159. Arturo Caprotti, Mailand, Ital.; Vertr.: Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Ventilsteue⸗ nen. für umkehrbare or endampf⸗ maschinen, insbesondere für Lokomotiven. 8. 6. 20. Italien 21. 7. 16 u. 20. 12. 16. 15a, 23. C. 23 873. Moritz Essigke, Nürnberg, Endterstr. 5. Verfahren zum Wiederherstellen von am Kopf üpentben Matrizen für Gießmaschincn. 31 3. 19. 5 d, 38. G. 56 687. Eduard Grosse, Wachwitz b. Dresden. Tiegeldruckpresse mit um ihren Mittelkörper geführten Farbauftragwalzen. 2. 12. 20. 17a, 1. F. 49 593. Friedberger Ma⸗ schinenfabrik G m b. H., Friedberg i. H. Kreisende Kleinkältemaschine. 29. 6. 21. 17a, 14. A. 32 974. SiemensSchuckert⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Kontinuierlich wirkende Absorp⸗ tionsmaschine. 9. 2. 20. 17b, 6. B. 103 742. Bing⸗Werke, vorm. Gebr. Bing, A.⸗G., Nürnberg. Maschine zur Herstellung von bei der in einem äußeren, die Kältemischung auf⸗
nehmenden Behälter ein die iermasse aufnehmender Behälter gelagert ist und das Antriebsrad für den drehbaren Be⸗ hetts. Hon einem Bügel getragen wird.
18c, 9. S. 53 385. Albrecht Sattmann, ssau, Innbrückgasse 7. Vorwärm⸗ ammern an Glüh⸗ und Wärmöfen.
16. 6. 20.
20 b, 5. K. 69 990. Adolph Klose, München, Habsburger Str. 5. Loko⸗ motive, bei der die Triebräder mit der an⸗ treibenden Verthkenungekraftmeschine ge⸗
kuppelt sind. 25. 8. 1 20e, 25. K. 81 367. Fried. Krupp Akt.⸗ ffer. 28. 3. 22
Ges., Essen, Ruhr. 8 20e, 29. K. 82 830, Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Vorrichtung zum Zu⸗ lammenbauen von Puffern. 28. 7. 22. 20k, 9. K. 77 933 Louis König, Dort⸗ mund, Kronprinzenstr. 58. begeen ver — Pefrich zung für den Fahrdraht im elektrischen etrieb. 5 6. 21. Zla, 23. S. 57 206. Siemens⸗Schuckert⸗ werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zum Schutz von Hochfrequen zsendern baw. Empfängern, die an Metallteile von Durchführungs⸗ isolatoren füt hohe Spannung an⸗ geschlossen sind. 5. 8. 21. Za, 67. L. 53 900. Charles V. Log⸗ wood, New York; Vertr.: Cl. Clemente, at.⸗Anw., Berlin SW. 61. Sernder⸗ schaltung für drahtlose C Se 29. 8. 21. V. St. Amerika 2b 83 K. 69; Sene rlin, Leipziger Platz 3. Kraftwagen mi drahtloser Station 21. 1. 22. 2Ic, 13. P. 39 417 Porzellanfabrik Kahla, iliale Hermsdorf ⸗Kloster⸗ lausnitz, Hermsdorf S. A. Aufhänge⸗ armaturen für Isolatoren nach Bauart Hewlett. 6. 3. 20. lec, 21. A 38 576 Allgemeine Elek⸗ tricitäts ⸗„Gesellschaft Berlin. Ver⸗ bindungs⸗ und Abspannklemme für Frei⸗ leitungsseile. 10. 10. 22 Blc, 40. B. 105 847. Franz Bichler,
sehener Zeitschalter. 29. 7. 22. Ble, 41. L. 43 399 Mar Lautner. Char⸗ 1e Windscheidstr. 34., u. Franz
G. H. ischer, zurg, mmer EEb—
“
Mit Ueber⸗
Amberg j. Bayern. Mit Zählerwerk ver⸗ f
elektrischen Strömen arbeitende Fern⸗ stellvorri fmns. 9. 8. 15.
Z21c, 45. B. 103 622. Robert Bosch Akt.⸗ Ges., Stuttgart. Selbsttätiger Batterie⸗ schalter. 18. 2. 22.
2Ic, 57. M. 72 436. Pietro Martinelli, Rom; Vertr.; Dipl.⸗Ing. L. Werner u. Dipl.⸗Ing. E. urm, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 11. Strombegrenzer für ee 2As ZIc, 59. S. 56 878. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m b. H., Siemensstadt b. Berlin. Anordnung dere is melagetter en den 7. 21 elektrischer melzeinsätze. 1 21d, 4. B. 102 338 äße. sch, Akt.⸗ 71 Senttahs .Gllbockenmagnet für 8g g oschinen und parate.
21d, 4. M. 75 492. Egon Münder, Keipsig, Gmilienstr. 19. Durch Drücken u 2*
zur Befestigu
Ccestigtna 2. Bo
ontakten
lassen eines ls von Hand betätigte Antriebsvorri dng für Taschen⸗ Erpenspnqnos 20 10. 21. 21d, 6. G. 52 181. Kurt Goltdammer, Lrieg, dee⸗ v 8 zum Läufer konzentrischer iemscheibe. 28710, 20,
Z1e, 17. S. 61 136. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m b. H., Siemensstadt b. Berlin. ghe c gg Messen elek⸗ trischer Energie unter Berücksichtigung des Leistungsfaktors mit zwei in Reihe ge⸗ schalteten Wirkverbrauchszählern. 18.10.22. Z1e, 27. A. 36.287. A gemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Elektromag⸗ netischer Blind 1ö 15 9. 21. Ig, 11. A. 28 444. Allgeneine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Schaltung für Ftsen. efäße mit Glühkathode, die durch elstrom geheizt wird. 22. 8. 16. V. St. Amerika 23. 8. 15. 219, 11. D. 39 990. Dr. Mar Dieck⸗ mann, Gräfelfing, u. Dipl.⸗Ing. Arthur Gebbert, ünchen, St. Paulspl. 1. Vö“ zur Beein⸗ lussung eines oder mehrerer Stromkreise urch elektrostatische Felder. 9. 7. 21. 219, 18. R. 49 264. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. Schaltungs⸗ amnordnung zum Betriebe von n. spannungsapapraten, insbesondere Rönt⸗ 1129, 28 g 204 Pr Ing. Heinric g, 20. W. 1 Ing. Heinri Wommelsdorf, Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 134. GSe Zus. z. Anm.
W. 60 552. 8 21h, 3. H. 85 489. Widerstand Akt.⸗ Ges. für Elektro⸗Wärme⸗Technik, Han⸗ nover. HeFieiig semn Feeragg Er⸗ hitzen von Flüssigkeiten, die selbst den 2 3 ipl.⸗Ing. O. Matter, Köln, Vorgebirgstr. 33. vre fahren zur Herstellung eines wasserun⸗ löslichen Monoazofarbstoffes. 5. 5. 19. 22a, 1. . 65 624. Dipl.⸗Ing. 8 Matter, Söm. Vorgebirg 82 33. en ahren zur tellung von Monoazofarb⸗ stoffen. 5 Perse 8 88 22g, 7. A 36 791. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. Anstrichmasse für Schiffböden. 15. 13. 21. Z22g, 1. K. 81 129. Paul Küller, Berlin⸗ riedenau, Ringstr. 5. Verfahren zur Her⸗ — plastischer und transparenter Peg. stog, 18,419122,D. Richard 29, 1. Z. Dr. Richard Zahn, Wielandstr 30, u. Dr. Alfred She abn⸗ 1 eile 4a, Nürnberg. Verfahren zur rstellung von Tintenkörpern. 2. 7. 1. 2g, 10. K. 79 248. Ko Iis. Akt.⸗Ges., Berlin. Ueberzugs⸗, Anstrichs⸗ und Imprägn iermittel für Holz, Metall und 1I 1 nsortium für Tertrochemische erl⸗ G. m. b. ür München. eerfahren zur Veredelung von Adehndharken. 12. 8. 21. 22h, 2. Sch. 58 355. D. Schoonderwald, Honselersdifk, Niederl.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. demönn. e Leern Berlin 1 8 erfahren zur Herstellung eines Leinöl⸗ Teben 2n5b F 8 Feheee Frrsnelas Ruhr, Engelbertus⸗ raße 110. Verfahren und Einrichtung zur Außenbeheizung von Drehöfen zur chwelung von Kohle und anderen bi⸗ tuminösen Stoffen. 11. 9. 20. 24e, 11. K. 74 764. Dipl.⸗ üttening. Karl Koller, Budapest; Verkr.: Max Wagner, Pat.⸗Amw., Berlin SW. 11. Gas⸗ erzeuger mit drehbarer mit Schlacken⸗ räsern versehener Bodenwanne. 19.10.20. 24f, 11. S. 47 989. Seyboth & Co., Zwickau i. Sa. Vorschubtreppenrost mit 2 chen feftliegenden Stufen hin⸗ und erbeweg
Stößel it Damp rohren 88 3 * e
24l, 2. S. 51 998. Seyboth & Co., Zwickau i. Sa. Einrichtung zum Ver⸗ brennen stark und schlackender Brennstoffe, 2 Bagasse, en es e, Schlammkohle 25 , 3. K. 71 328. Fa. Gustav Krenzler, 1““ Flecht⸗ und öppelmaschine; us. . 83 84 5 12. 19. „ 3. E. 26 762. Fritz Egersdörfer, Charlottenburg, Goethepark 5 a. Maschine mit in einer exzentrischen radial beweglichen Kolben. 46 6 21. 27 b, 9. S. 59 550. Siegener Maschinen⸗ 8 Frit Fervrecht. Siegen i. W. ruckregler r öchst⸗ und Verndestdrug. 2 27ec, 10. H. 1. Hoppe & Schatte vorm. B. R. Oskar Schneider, Fabrik elektrischer Apparate, Corbetha. Krei⸗ sender Ventilator. 18. 7. 22. 27e, 11. A. 327 817. Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch, Frankenthal, Pfalz. Verfahren zum Betrieb mehrerer Gebläsegruppen oder Einzelstufen mit un⸗ veränderlicher Umdrehungszahl. 26. 5. 22. ISa, 1. S. 58 884. Société du Feutre, Paris: Vertr; Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Ver⸗ meidung der Schädigung der Wol⸗ oder Haardecke bei dem Schwöden von Fellen. 14. 2. 22. Frankreich 19. 2. 21. 28 b, 4. W 61 253. Joseph Westwood, Birmingham, Engl. ertr., Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Vorrichtung zum Strecken von Leder.
9 19. 5. 22. 305, 13. 2 85 747. Dr. Carl Hauer München, Maffeistr. 8. Zahnersatzstü mit metallener Gebißplatte. 8. 6. 21. 30b, 14. . 40 338. The Dentists* Supply Company, New York; Vertr.: .H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Herstellung einer a; teiligen Form zur Erzeugung künstlicher W“ 9. 21. V. St. Amerika
30d, 3. C. 31 698. Cory & Grundy Ltd., London; Vertr.; L. Schiff u. Dipl.⸗ Ing. H. Hillecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. lenk für künstliche Glied⸗ maßen. 16. 2. 22. England 18. 2. 21. 30, 3. P. 40 490. Dr Heinrich Finck, Berlin, Pariser Str. 5. Sitzring für Oberschenkelamputierte. 25. 8. 20. 30f, 18 R 56 030. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. Kom⸗ Felllans urt für die Anwendung von Mtgenstralen 1
3 1a, 5. K. 81 450. Ernst Herbert Kühne Leichtmetallwerk. Dresden. Anzeigevor⸗ richtung für Schmelzöfen. 29. 3. 22. 31 b, 10. E. 27 730. E. Criesson, Kristianig, Norw.; Vertr.- Max Wagner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Amp., Berlin SW. 11. Mehrteilige, durch Teil⸗ modelle hergestellte Form zum Gießen von Stegketten und Maschine zu ihrer Herstellung. 22. 2. 22. Z1c, 11. R. 56 665, Dipl.⸗Ing. Martin Roeckner, Berlin, Chausseestr. 13. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zum Gießen von Hohlblöcken. 29. 8. 22
Allan Coats,
31c, 21. C. 28 551. Hayfield, Schottl.; Vertr.: 2 üflar “ Vor⸗ ri ng zur rstellung von Stangen o. dgl. Länge in senkrecht stehender Gußform. 3. 12. 19. ( ngland 4. 12. 18 u. 15. 1. 19. 31c, 22. K. 81 867. Hugo Keller, Cann statt. S ußform mit ge⸗ kreuzten Rillen zum Herstellen von gitter⸗ Peenen Ssie eesettn., 8. 5. 2. 33a, 11. (3. Hans Wegener, Fosef Leber u. Heinrich Ruͤschkamp, Paderborn. Fernrohrartig zusammenschieb⸗ 87. v 71 2 c.e, 18. R. 55 067. John Joseph Raw⸗ lings u. The Rawlplug Compan Limited, London: Vertr.: E. Lamberts, t.⸗Amv., Berlin SW. 61. Röhrenförmige Mauer⸗ be-5 11. 2. 22. Großbritannien 341, 11. H. 81 477. Christian Hinkel, Berlin, Mathieustr. 7/9. Doppelwandiges oliergefäß mit an dem Halsrande durch herschmelzen mit dem Innengefäß ver⸗ bundenem Außengefäß. 22. 6. 20. 341, 19. B. 97 275, Bing⸗Werke, vorm. Gebr. Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. Quirl mit Uebersetzungsgetriebe. 9. 12. 20. 341, 27. St. 34 491. Heinrich Studer, Fr Sewehe “ G. Rauter, hat.⸗Anv., rlin W. 9. Künstlicher Weihnachtsbaum. 7. 5. 21. “
341, 29.
ãlspäne, .
Bahn um⸗
——y—“3—