1923 / 18 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1923 18:00:01 GMT) scan diff

über je 1000 Gesellschaft gktien über je 5000 235 %. Durch Beschlu

und 10 000 Inhaber⸗ Vergrunda,

schränkter Haftung, Glatz. Gegenstand des Unternehmens ist Vermittlung von Grundstücks⸗An⸗ und Verkäufen aller Art, von An⸗ und Verkäufen von Handels⸗ und schäften jeglicher Art, von Dar⸗ otheken, An⸗ und Verkauf aller Art und Vermittlung eraten für Zeitungen,

Als Sacheinlagen

der General⸗ vom 29. Dezember 1922 ist schaftsvertrages der erfolgten entsprechend

anuar 1923.

versammlun apitalserhöhung

rankfurt a. M., den 12. Jar reußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

von Musikin Schreibmaschinen Weitergabe von eeitschriften und pital: 100 000 ℳ. werden von der Gesellschafterin 1 Albertine Franz in Glatz zwei Schreib⸗ Kopierpresse zum

ankfurt, Main. Veröffentlichungen

aus dem Handelsregister.

7356. Weber & Kraft: Die Ge⸗

Fllceft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ en

4 8455. Theodor Keller: Die Firma ist erloschen.

A 9223. Georg A. Schneider Pelz⸗ Die Niederlassung ist nach

maschinen und reise von 20 000 eingebracht. chäftsführer Kaufmann Bruno Franz in Der Gesellschaftsvertrag ist am sember 1922 errichtet. dauer bis 14. Dezember 1927 unter Ver⸗ e ein weiteres Jahr unter tern, die nicht gekündigt

konfektion: Wiesbaden verlegt. Alarm⸗Apparate⸗Fabrik b

le Firma ist er⸗

den Gesellscha Sigmund Epstein:

„A 7253. Georg Adam Best: Der Kaufmann Georg Adam Best ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Bodenheimer zu Wiesbaden in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

ie Firma ist geändert in:

Amtsgericht Glatz, den 15. Januar 1923.

Gleiwitz.

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 457 eingetragenen F Gaßmann“ getragen worden: Der Dr. Walter Ga mann in Berlin ist in die Gesellschaft a persönlich haftender Gesellschafter Amtsgericht 5. Januar 1923.

Glogau. nvulner⸗Vert

denin Pene inri me ist Einzelprokura

t 4 9804. Carl Rieger Bankge chäft. haber ist der Kaufmann Carl Rieger,

A 9805. Gerson Ziwia. Inhaber ist mann Gerson Ziwia, hier.

9806. G. Feintuch & Co. Offene G Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1922, Per esellschafter sind die sti Feintuch, geb. Rohr, ohr, beide hier.

ꝛu Frankfurt a.

2 Ostdeutscher rieb Gesellschaft mit Sch eschr. Haftung in Glogau ist die Be⸗ stellung des Kaufmanns Paul Boog in örlitz zum Geschäftsführer Handelsregister eingetragen worden.

Amtsgericht Glogan, 13. 1.

Gmünd, Schwäübisch. andelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Im Re der Firma

der Kaufmann

A 9807. Rendl & Steinberg.

andelsgesellschaft seit 1. Januar 1923.

ersönlich haftende Gesellschafter sind die

iesigen Kaufleute Theo Rendl und Sieg⸗ mund Steinberg.

A 9808. Rothschild & Strauß. andelsgesellschaft seit 1. ersönlich haftende Gesellschafter hiesigen Kaufleute schild und Manfred Str

A 9809. Stein, Wolf & Co. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1923. Persönlich haftende Gesellschafter sind die biesigen Kaufleute Jakob Wolf, Daniel Reiß und Ludwig Cah Es ist ein Kommanditist vorhanden. Sägemehl⸗Dauerbrand⸗ ofen⸗Fabrik Parenti & Hainbuch. Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ugo Parenti und der Spenglermeister Adam Hainbuch, beide t gemeinsam vertretungs⸗

gister für Gesellschaftsfirmen Gollmar u. Oßwald, offene Handelsgesellschaft in Straß⸗ dorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das t mit allen Aktiven und sämt⸗ mit Ausnahme der dem esellschafter Au ulden der G Zehnacker und Albert Oßwald in Dettweiler (Elsaß) schafter Johannes übergegangen, der es

ohannes Gollmar fortführt. Einzelfirmen

Franz Roth⸗ st Oßwald

bisherigen G sellschaft an

ugeschiedenen

ollmar in Straßdorf

eg. Blatt 147. 2. Im Register für Einzelfirmen die rma Johannes Gollmar, traßdorf. Inhaber Johannes Gollmar, abrikant in Straßdorf.

Württembergisches Amtsgericht Gmünd. Obersekretär Herterich.

Gxross Strehlitz. (1 Im Handelsregister B Nr. 17 die Firma Siedlungs⸗ und Wo ürsorgegesellschaft chlesien, Gesellschaft mit beschränk⸗

g, mit dem Sitze in Groß 1 ingetragen worden. Ge sellschaftsvertrag ist am 22. Au stellt worden. genstand des Unternehmens ist die örderung der g

Zigarrenfabrik

erechtigt sind.

Manfred Bindiger. ber ist der Kaufmamm Moses genannt Nanfred Bindiger, h 4 9812. Oscar Heß jun. Inhaber ist der Kaufmann Oscar Heß junior Frankfurt a. M. J. Ball & Co. Handelsgesellschaft seit 1. August 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Irrael Kunke genannt

A 9814. Hans Gieschen. ist der Kaufmann Hans Gies A 9815. Zodick Joseph. der Kaufmann Zodik Frankfurt a. M., den 13.8. anuar 1923. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freital. 1 [(115895 andelsregister ist heute auf dem für die Firma Orientalische Tabak⸗und Cigarettenfabrik Yenidze, Dresden, Fabrikfiliale Döhlen i. S. Zwei niederlassung der 1 leicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗ assung

ter Haftun Strehlitz e

führung und Siedlung in der insbesondere A) 1. die B. Bauernlandes, 2. Arbeitern, 3. die Befesti besitzes durch Regelung der nisse und die Förderung licher Einrichtungen (Aus meinden mit

ländliche Wohlfahr Erwerb rundstücken,

kermehrung des Ansiedlung von gung des Grund⸗ huldverhält⸗ emeinwirtschaft⸗ tattung der Ge⸗ und sonstige bspflege). B) Vorüber⸗ von Hypotheken und Vermittlung theken und Grundstücksverkäufen sonstige Geschä Unterstützung C) 1. Förderung der G meinnützigen Bauernverei ratung und Unterstützu Bauernvereini

Joseph, hier.

in Dresden 1 zur Durchführung und fgaben unter A. ründung von ge⸗ nigungen, 2. Be⸗ zung der örtlichen gungen, Städte, K tpersonen in allen Fragen des prak⸗ chen Kleinwohnungsbaues bei der Beschaffung

von anten . anschlägen, dur lusses von Ba

eingetragen irma der Zweigniederlassung ist erloschen. mtsgericht Freital, den 12. Januar 1923.

Freyburg, Unstrut. 5896] Handelsgesellschaft P. Konserveufabrik Thüringen, wig Co. ist im Handelsregister ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Paul Kaucha ist Prokura erteilt worden.

1 ö urg⸗Unstrut, den 12. Januar

Das Amtsgericht.

Gera, Reuss. Handelsregister. Bei B Nr. 7, betr. die Kammgarnspinnerei st heute eingetragen

„insbesondere 1 schließung ge⸗ ugeländes, bei der Ausführung durch Aufstellung von Kosten⸗ Vermittlung des Ab⸗ uverträgen und er Abrechnungen, durch Vermittlun wie durch An. und V stoffen und Bauteilen, dur Mittel zur Bauverbilligun

g, 3. Geld⸗ 1— des öffent⸗ mnivaten Beleihun Geschäfte zur Dur Unterstüßung der Aufgabe

imkapital betra chäftsführer sind kowski und Regierungsbau⸗ Groß Strehli führer bestellt, zdurch zwei Geschaͤfts⸗ ie rechtsverbindliche ellschaft erfolgt durch Geschäftsführer

irma Gera⸗

ichen und Zwötzen bei Gera, i 4. sonstige Die außerordentliche Generalversamm⸗ 1 bis 19. Dezember 1922 hat be⸗ rhöhung des Grund⸗ Millionen zweihundert⸗ die Aenderung der 36, 40, 41 des Gesellschaftsvertrags die Neueinführung des § 3 a. Kapitalserhö Grundkapital beträ Millionen zweihun 8 Als nicht eingetragen i öffentlichen: Von den neuen, auf den In⸗ aber lautenden Aktien sind orzugsaktien 1000 Stück Stammaktien über je 2500 ℳ. Die Porzugsaktien werden zum Nenn⸗ betrag, die Stammaktien dar Kurse von 120 ausgegeben. Gera, den 15. Januar 192³ Thüringisches Amtsgericht.

Das Stam

44 635 00 Mark. Ges 9899 Pr. Pr

chlossen: a mtsgerichts⸗ apitals um el 8

tausend Mark, b

meister Niemeyper Sind mehrere Geschäfts wird die Gesellschaft dur führer vertreten. eichnung für die Ges⸗ amensunterschrift

der Firma der Gesellscha tagt als Gesellschafter kann fünf Jahren seit Gründung aft unter Einhaltung einer Kündigungsfrist die Auflösung chaft verlangen. Gesellschaft arfolgen im

hung ist erfolgt; das gt jetzt einundzwanzig derttausend Mark.

ferner zu ver⸗

einjähr

der Gefelh

machungen der

Deutschen Reichsa

utsgericht Großz Strehlitz, 12. Januar 1923.

Gadensberg. Nr. 51 in 1nan r. 1 eute gendes eingetragen worden:

gegen zum

ser Handelsregister B ise 36 heute —8 worden: An⸗ Verkaufs bürp

Wilhelm Böttger, Gubdensberg. Inhaber Kaufmann Wilhelm Böttger, Gudensberg. Gudensberg, den 8. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Hadamar, 1 [113771]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 bei der Firma „Cement⸗ und Kalkwerke Rombach, Aktiengesellschaft, Abteilung Ha⸗ damar“ folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Die hersteltugg und der Vertrieb von Bau⸗ toffen, Hütten⸗, Bergverks⸗ und Stein⸗ bruchserzeugnissen und die Beteiligung an Industrie. und Handelsunternehmungen aller Art. Weiteres Vorstandsmitglied Adolf Müller, Fabrikdirektor in Haiger. Zur gültigen Zeichnung der Firma „Ce⸗

ist, falls der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, dessen Unterschrift oder diejenige von zwei 2 okuristen genügend, falls er aus mehreren Mitgliedern be teht, die Unterschrift von zwei Vorstandsmit⸗

und eines Prokuristen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ vom 15. Dezember 1922 ge⸗ änder Hadamar, den 8. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Hagenow. Mecklb. [110529]

Das unterzeichnete Registergericht be⸗ absichtigt, die Handelsfirma F. W. ulz & Comp. in Hagenow im Handelsregister von Amts wegen zu löschen, da das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft eingegangen und die Firma somit erloschen ist.

Der von hier mit unbekanntem Auf⸗ enthalt verzogene Inhaber Kaufmann Friedrich Wilh. Schulz wird hiervon in Kenntnis gesetzt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Hagenow, den 12. Dezember 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Halban. [115910] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 die Firma Hermann Krahl, Baugeschäft, Wiesau, und als deren nhaber der Bauunternehmer Hermann rahl in Wiesau eingetragen worden. Amtsgericht Halbau, 12. Dezember 1922.

Halberstadt. [115911]

In das H.⸗R. B Nr. 96 ist heute ein⸗ getragen:

Nathan Rohprodukten Alktien⸗ gesellschaft, Halberstadt. eenstand des Unternehmens Uebernahme und

ortführung des 8. der Fi Nathan Rohproduktenhandlung in tadt sowie die Beteili⸗ ung an sell⸗ chaften und Geschäften aͤhnlicher Art und

abrikbetrieben aus denselben oder ver⸗ wandten Handelszweigen. Das Grund⸗ kapital beträgt 6 000 000 ℳ, eingeteilt in 6000 auf den Namen lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ. Der Vor⸗ tand besteht aus dem Kaufmann Julius ewin und dem Kaufmann Nicolaus Nathan, beide in Halberstadt; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Der Gesellschafts⸗ 8 ist am 27. September 1922 fest⸗ gestellt. „Nicht ein maber zu veröffentlichen ist fo v. r Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren ersonen. Der Auf⸗ lee bestellt die Mitglieder des Vor⸗ tands und hat das Recht, sie abzuberufen. Er ist be gt. Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder zu bestellen. Die General⸗ versammlungen werden von dem Aufsichts⸗ vat oder von dem Vorstande berufen, und zwar in der Regel nach dem Sitze der Gesellschaft und, sofern nicht im Gesetz oder im Gesellschaftsvertrage Abweichen⸗ des bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichscngeiger. Es sollen auch alle Aktionäre persönlich ge⸗ laden werden.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. der Kaufmann Isidor Nathan

2. Frau Mathilde Nathan, geb. Cohn,

3. der Kaufmann Julius Lewin,

4. Frau Helene Lewin, geb. Nathan,

5. der Kaufmann Nicolaus Nathan,

Pi in 3 * itgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt:

1. der Kaufmann Isidor Nathan 2. Frau Helene Lewin, geb. Nathan,

3. die Ehefrau des Kaufmanns Nicolaus

Nathan, Erna geb. Sternlicht, sämtlich in Halberstadt.

In die ö“ sind eingebracht das Handelsgeschäft dathan, Rohprodukten⸗ handlung, Halberstadt, mit allen Aktiven und Passiven auf Grundlage der bei den Registerakten befindlichen Bilanz vom 30. Juni 1922 sowie das Grundstück Halberstadt, Fabrikstraße 2, eingetragen im Grundbuch von Halberstadt Band 49 Blatt 2114, und zwar nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags.

Von den eingereichten Schriftstücken kann in den Dienststunden des Gerichts Einsicht genommen werden, und von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei dem zur Vertretung des ⸗Handelsstands berufenen Organ. Halberstadt, den 12. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, Saale. [115905] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 175 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Caesar & Loretz in Halle a. S. eingetragen: Dem Kaufmann Julius Caesar und dem Kaufmann Hans Winter, beide in Halle, int dergestalt

ment⸗ und Kalkwerke Rombach, A.⸗G.“

gliedern oder eines Vorstandsmitglieds 40

Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten 8n5 die Firma zu zeichnen er⸗ mächtigt ist. Heih a. S., den 10. Januar 1923. Das Amtsgericht. teilung 19.

Halle, Saale. „1115906] In das hiesige Hegrbe Abt. A 88 keutt unter Nr. 3421 die Firma . Karl Harnisch in Halle, S., und 89 deren Frbabes 5 8 Otto arl Harnisch in Halle eingetragen. Halle a. S., den 11. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [115904]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 213 bei der Firma Wegelin u. Hübner, Maschinenfabritk und Eisen⸗ gießerei, Aktiengesellschaft, in Halle a. S., eingetragen: Nach dem durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 21 Millionen Mark auf Millionen Mark erhöht. Es werden Inhaberstammaktien je über 1000 aus⸗ gegeben, und 75 18,500 Stück je für 2350 und 2500 Stück je für 2500 ℳ. Durch denselben Beschluß sind in dem Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert worden der § 4 ahch sc Höhe und Einteilung des

rundkapitals und der § 19 dahin, daß jede Vorzugsaktie bei Abstimmungen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft 40 Stimmen, sonst nur eine Stimme gewährt.

Halle a. S., den 11. Januar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. ([115908]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 582 bei der Landwirtschaft⸗ lichen Maschinenfabrik „Landgraf“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halle a. S. eingetragen: Nach dem öö Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Oktober 1922

1 025 000 erhöht. Halle a. G., den 11. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

I. 8 e n das hiesige sregister 8 Nr. 2186 ist heute bei der Paul E. Sernau in Halle, S., eingetragen: Der Frau Lotte Sernau, geb. Bauchwitz, in Halle ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura der Frau Lotte Sernau und des Albert Bachstein ist erloschen. Halle a. S., den 12. Januar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Pe as hiesige Handelsregister B ist zu Nr. 70, Getränkeindustrie Kropp, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hameln, heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Kropp in Hameln ist erloschen.

Amtsgericht Hameln, 3. Januar 1923.

Hannover. [115912] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung A: 1 Nr. 112, Firma A. L. Bruns &

der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeiti vr Ses f eschieden. hng

nn er Winkelhoff in unover als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten, die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Die des Wilhelm Herte bleibt be⸗ en. Zu Nr. 5686, Firma Günther Tröster: Die Firma ist in eine Kommanditgesell⸗

1923 begonnen hat. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Die Firma lautet jeßt Günther Tröster Kommanditgest⸗ 8 schaft und ist nach Nr. 7690 der Abtei⸗ lung A des Handelsregisters übertragen. Dem Lenieur Hermann Seitz in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.

Iu Nr. 6125, Firma Niederrheinische Ta akwarenfabrik Westermann & Cv.: Die Prokura des Kaufmanns Lud⸗ 5 ö in Hannover ist erloschen. Zu . 6929, Firma Dr. Bruno Kirchhof & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ist erloschen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 51, Firma Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei: Die Prokura des Spinnereidirektors Eugen Schill ist erloschen. Dem Spin⸗ nereidirektor Eugen Anhegger in Han⸗ nover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder mit einem anderen

rokuristen der Gesellschaft letztere zu ver. treten befugt ist.

Zu xr. 316, Firma Verkaufs⸗ vereinigung Hannvverscher Port⸗ land⸗Cementfabriken Abteilung Hannover⸗Westfalen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Die wertretmgsbefugnis des Liquidators ist

endet.

Zu Nr. 1579, Firma Induba, In⸗ dustrie⸗ u. .JH. gesellschaft mit chränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Karl Winter ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Zivil⸗ ingenieur Wilhelm Töbing in Hannover i 8* Geschäftsführer bestellt. Dem

ndelsingenieur Karl Töbing in Han⸗ noyer ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 1726, Firma Moellmann & Sonnet Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Den Kaufleuten Marx Fritz in Hannover und Paul F ssen ist

Zu Nr. 1729, Firma Ed. berg Erste Deutsche Da fabrik Aktiengesellschaft Durch Beschlu Generalversa 1922 ist der Gesellschaftsvertr

8 10, 13 (Aufsi Stempel betreffend

8).

zu Nr. 1825, Pelzmodehaus schränkter Haftung: Dur der Gesellschafterversammlung vom 10, Joe.

923 ist mmmkapital 88 000 erhöht und beträgt jetzt 150 000

ark.

Unter Nr. 1833 die Firma Ba gisches Laboratorium Kleefeld Dr. W. Lange und H. Grenacher Gesell schränkter Haftung m. nover, Kapellenstr. 20 A. des Unternehmens i

stellung und der

gesellschaft ist die Erklärung schäftsführers ausreichend. Gesellschaft besteht für die ember 1927. Amtsgericht Herms⸗ Kynast), den 1. Dezember 1922.

Kommandit

ßen Vorstand oder Aufsichksral mitkels eines Gese

einmaliger Bekanntmachung im Deut⸗

n Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung muß mindestens am achtzehnten Tage vor der Generalversammlung, so⸗ dieser Tag ein Sonntag oder gemeiner Feiertag diesem voran⸗ Werktage erlassen werden. Einer zffentlichen Bekanntmachung wenn sämtliche Aktionare erschienen oder vertreten sind. Die öffentlichen Bekanntmachungen der rechtsgültig durch chung im Deutschen Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen

2 Kaufmann Friedrich Prahl, 3. General⸗ Friedrich Eickhoff, sämtlich in d

Den ersten Auf⸗ und 5 Ge⸗ Vorsitzender) (stellvertretender V Von den mit der A der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ besondere von dem richt des Vorstands und der Repisoren, kann bei dem Ge von dem Prüfungsbericht der Revisoren hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Hannover, 16. 1. 1923.

unendecken⸗ Zeit bis zum

vom 29. 2 ahl des Vo aatlich anerkannter all

spätestens an de Herzherg, Elster.

Im Handelsregister A Nr. 100. Ernst Petzold Tischler⸗ g (Bez. Halle). ter Ernst Petzold in e

erner Falken⸗

Inhaber: Bier⸗ rner in Falkenberg

ist heute ein⸗

rma L. Rin meister Falkenber

nhaber: Tischlermei Bez. Ha

einmalige Veröffentli 8 (r. Reichsanzeiger. 2 Far 8 (Bez. Halle).

1“ .“ 1923. 9

schaft mit 189 Hndesheim. In das Handelsregister nuar 1923 eingetragen: H.⸗R. A 191 zur

irma Hans Olln⸗

weigniederlassung Hildes⸗ e schäft ist auf den händler Hermann Wust in Hi übergegangen. Die Fi des Aufsichtsrats H

Wust, Hildesheim. Der Ueb in dem Betriebe des Geschäfts b. Forderungen und dem Erwerbe de mann Wust

H.⸗R.

Bodenfelde a. Weser. sichtsrat bilden die nannten, und zwar medizinischer See kapital beträg Geschifts⸗ ührer sind Tierarzt Dr. Wilhelm Lm

s Grenacher, Kaufmann sar

wover, und Kau er Gesellschaftsvertrag

zemb

vier Geschäftsführer r. riedrich Preuße etung der Gesellse . 1 I 1 Lange vhet n Pe be

oratoriumsgeräte (Standgefäße fcelen, Pipetten, e

chen d lösungen) im Gesamtwert von 25 000 1 s 6 Stammeinlage eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesells nur durch den Deutschen Amtsgericht Hannover, 1

100 000 ℳ. Firma ist geändert in Hermann

Verbindlichkeiten ist bei s Geschäfts durch Her⸗

t en.

A 519 zur Firma Gebr. Hildesheim: Die P Oberingen ieurs Otto

Christian Blu

Oberingenieur Bruno 3

senieur Ernst Rendel und dem

Karl Florschütz,

G Nr. 5784/3 der Stgde. raberg ohne Klie“

„Karl Stäh

ann. Münden. 8 das Handelsr

ünden eingetrage

A 87 ist zur

„: Der bisherige Ge⸗ ellschafter Drogist Erich Kohrssen, Hann. ünden, ist alleiniger

Die Gesell ist au 82 ihcest ist au

ftsführer Kaufmann lprokura, dem öttcher, dem

ter Kaufmann

in Hildeshei in der Weise erteilt, daß Oberingenieur mit einem Kaufmann nsam zeichnen werden.

Tonwerke, Ko Gleidingen: Gesellschafter E nein der H.⸗R. A Burchardt, Hildesheim: ist erloschen. H.⸗R. A 1181 mann, Filiale heim: Die Firma

Reinhardt, xn. Hann. Münden, Amtsgericht.

st erlos prokura in

12. 1. 23. hingen. 11591

Uee hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung 8 gg Nummer 219

te folgendes eingetragen: peute feloendeg, einpetehxn , were. stätte in Killer. Josef Kästle in Killer. Hechingen, den 13. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Reichsanzeiger

Firma Gleivinger persönlik aftende rnst Koch shncch der V schaft ausgeschlossen. zur Firma

Hannover. Sh In das Handelsregister ist heu

In Abteilung A:

Zu Nr. 5625, Firma Neudecker & Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 7105, Firma Wellhausen & Arnstädt: Der Kaufmann Erwin städt ist alleiniger Die Gesellschaft Nr. 7

ist das Stammkapital um 350 000 auf

Schoenfeld:

irma Otto Herr⸗ sheim in Hildes⸗ ist erloschen.

ie Firma Conrad ku Hildesheim, als ufmann Conrad Hamerla in Hildes⸗

R. A 1260 die Firma Otto Diet⸗ helm, Adlum, als Inhaber Otto Diet⸗ helm, Molkereibesitzer, Adlum.

.⸗R. A 1261 die Hildesheim, kommissionär Karl

H.⸗R. B 77 zur Malzfabrik

Inhaber der F ist aufgelöst. 477, Firma Dem Kaufmann Johannes orf in Uetersen in Holstein

irma Max David: rmann Mauretter in

eidemberg. (1 9 GEI istereinträge: Abt. A Bod. III. Philipp Klar junior in Heidelberg itt erloschen. 1

Bd. V O.⸗Z. 108, Firma Hermann nhaber Hermann Neuer, Apo⸗

in Heidelberg. irma Karl L2. Haag, dwig Haag, Kaufmann, ide in Heidelberg.

nhaber Julius Ja riedri ar⸗ 8 beide in Heidelberg.

ist Prokura erteilt. Zu Nr. 7689, m Kaufmann Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 7691 die Firma Gebr. Sperling mit 1 Leinstraße 26, und als persönl Gesellschafter Kaufmann Karl Spe und Schlachter Erich Sperli Die offene

r. 7692 die Firma Heide⸗ mann & Hellborn mit Sitz in Han⸗ gstr. 20, und als persönlich haflende Gesellschafter Kaufmann rich Heidemann

Firma Karl Hanne,

Hildesheim, esellschaft, Hildesheim:

tandsmitgliede Wilhelm Heine in die Befugnis erteilt, in seiner orstandsmitgl

filius, Kaufmann, Dem Vor d. II O.⸗Z. Vermittlungs⸗Gesellscha Grundbesitz und Geldverkehr mit beschränkter Haftung in Heidelberg: der Gesellschafterver⸗

ied mit sich selbst

äfte abzuschließen. 1n..

nover, Geor als e 87⸗ Durch Beschluß in Peine Rech sammlung vom 10. Februar 1922 wur 88 5 139* das Stammkapital um 70 000 erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ. tretungsbefugnis des stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers Bankier Josef Jung in Heidelberg ist beendet. Heidelberg, den 16. Januar 1923. Das Amtsgericht. V.

und Schneider Adolf Hellb Hannover. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 15. Januar 1923

Unter Nr. 7693 die Firma Adriaan C. e ö annover, Hartwigstr. 6, und a n⸗ Fäse der Adriaan Cornelit uychaver in Hannover. Nr. 7594 die Firma Wagner & Kraul mit Sitz ellscha 1 in Hannover und Wilhelm Kraul Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1923 be 1e 82 Firma, loidwaren⸗Fabrik Ge ellschaft mit beschränkter Haftung: Gesellschafterversammlung

Geese u. Co., G H heim: Albert Scheele ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschi H.⸗R. B 176 zur Camembert heim: Durch Beschluß der Ge vom 6. 12. 1922 aftsvertrags dahin das erste Gesch⸗ 2 bis zum 31.

H.⸗R. B 190 die Bade, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim. nd stand des Unternehmens ist der Groß⸗ Haushaltungs⸗, daille alanterie- und Spielwaren sowie in in Einkochgebrauchs⸗

öhne: Dr. 4 1 b h jur. Georg Ohage ist aus irma Vereinigte

W. Veth,

versammlun des Gesell

worden, da äftjahr vom

hezember 1922

Firma Hermann

Hermsdorf, Kynast. (115919] Im Handelsregister A ist unter Nr. 246 die Kommanditgesellschaft Volksbeklei⸗ dung G. m. b. H. & Co. in Herms⸗ eingetragen worden. sellschafteri b. H. E.

und als persönlich haf⸗

ber die Kaufleute schaft umgewandelt, die am 1. Januar W

1 haftende Ge Der Gegen⸗ Volksbekleidung G. m. b.

drei Kommanditisten vorhanden.

Die Geschäfte der Kommanditgesellschaft führt die Volksbekleidung G. m. b. H durch ihre berufenen Vertreter in der

öͤnix“ Celln⸗ Kinderwagen Stanmkapital: 2 000 000 ℳ.

urch Beschluß

““

Hindenburg, 0. g. [115923]

Im Handelsregister A Nr. 703 ist am 12. Januar 1923 die Firma „Hinden⸗ burger Honigkuchen Fabrik“, Josef

Sander in . und als Inhaber K. G am 10. und 1 Gegenstand

worden. Sander in Zaborze ist Prokura erteilt. d

der Kaufmann Josef Sander eingetragen den. Der Kaufmannsfrau Magda

Amtsgericht Hindenburg, O. S Hof. Handelsregister betr. [115451]

„Hermann Klie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ober⸗

kotzau, A.⸗G., Hof: Nach dem not. Vöͤlk

Ges.⸗Vertr. v, 12. 12, 22, 5. und 13. 1.23

führung des bisher von der Einzelfirma ermann Klie in Oberkotzau und Arzberg etriebenen Speditionsgeschäfts. Die Ge⸗ staschaf ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ iche Unternehmungen zu erwerben oder 8 an Unternehmungen gleicher Art zu eteiligen, vesonegnsgunge u er⸗ richten und andelsgeschäfte jeder Art zu betreiben. Spediteur Hermann Klie Hof Kfm. Ludwig Klie, Fots und Ffm. Ruͤdolf Klie, Oberkotzau, bihee Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird f

die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schsftefürer oder durch einen 46388 ührer und einen Prokuristen vertre er Klie ist jedoch Alleinvertretungs⸗ Fes eingeraͤumt. v en erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Stammkapital; 1 000 000 ℳ, und bringen hierauf die Gesellschafter Hermann und Dina Klie das von ihnen unter der obengenannten Firma betriebene äft nebst. Zubehör mit allen Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 30. 9. 22 im Wertan chlage von 700 000 als Sacheinlage ein; hier⸗ 8 gehören auch die Grundstücke Pl. r. 1298 der Stgde. Oberkotzau und Pl.

Grundfläche. „Hermann in Ober⸗ kotzan und „Hermann Klie Spedi⸗ tionsgeschäft”“ in Arzberg, A.⸗G., Thiersheim: Firma und Prokura des Herm. Ludwig und Rudolf Klie 8b en. Hof, 15. 1. 1923. Das Amtsgeri

Kaisgserslautern. [115925] 1 Betreff: irma „Karl Müller“, 88 Kusel: Karl Müller, Buchdrucker in Kusel, als Firmeninhaber gelöscht. Als irmeninhaber wurde eingetragen Otto üller, Buchdruckereibesitzer in Kusel. vorgenannten Karl Müller ist Pro⸗

ra erteilt. G II. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Vereinigte Getreide⸗ und Mehlhändler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Kaisers⸗ lautern. Gesellschaftsvertrag am 4. Ja⸗ nuar 1923 errichtet. easte des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Getreide, Mehl und Futterarkikeln aller Art. Die

Gesellschaft ist berechtigt. vHleichentig 8 en 1

Unternehmungen zu erwer b solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 8 000 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ scs tsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ aft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunter⸗ schrift Fe thgen Ge chäftsführer: 1. Eduard Behr, 2. David Mai, 3. Elias Vendig, 4 Camill Altschul, alle Kaufleute in Kaiserslautern. Bekanntmachungen er⸗ folgen in der „Pfälzis Volkszeilung“ in Kaiserslautern. In nrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Eduard Behr, David Mai, Elias Vendig und Camill Altschul, alle vorgenannt, das von ihnen bisher unter dem Namen. „Ver⸗ einigte Getreide⸗ und Mehlhändler“ in Kaiserslautern gemeinsam betriebene Er⸗ werbsgeschäft, woran jeder der vier Ge⸗ sellschafter gleichheitlich beteiligt ist, mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Dezember 1922 in die Gesellschaft ein. Der Reinwert dieses Einbringens beträgt 8 000 000 ℳ, hiervon trifft auf jeden der vier Gesellschafter 2 000 000 ℳ. Kaiserslautern, 15. Januar 1923.

12. Oktober 1922 ist das Stammkapital um 80 000 erhöht und beträgt jett 100 000 ℳ. 4 Zu Nr. 1415, Firma Gummiwe

India Gesellschaft mit düüaren Haftung: Das Stammkapital ist gemä der Gesellschafterversammlung Oktober 1922 um 450 000 7 höht worden und beträgt jetzt 22 00 4 Unter Nr. 1834 die Firma Enge Co. Aktiengesellschaft mit Hannover. de nehmens ist der Handel mi

und Hüttenerzeugnissen sowie B tung und Beteiligung an b delsunternehmunger

verwandten

Form, daß ein oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt werden. Z

der Kommanditgesellschaft ist kl Geschäftsführers reichend. Geschäftsführer sind: 1. Kauf⸗ ge Fefihe⸗ . mifd:

m. b. H. Co. Kaufmann Heinrich nen wird:

& Co., Sengen,

ührer: Kaufmann Alfred Bade in Hildes⸗ 1 Dem Kaufmann Fritz .

in Hildesheim ist Prokura erteikt. Gesellschaftsvertrag ist am 30. D 1922 anuar 1923 festgestellt.

ellschaft in Hildesheim, ist in aft übergegangen. Die gesetz⸗ lich vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen nur durch die Hilde eitung (Gerstenbe

mann Karl Run Volksbekleidung Karl Runge, 2. der Sengen, welcher lleidung G. m. 8. H. beide in Hermsdorf (Kyn Die Gesellschaft besteht bis zum 31. De⸗ Sie besteht auf weitere ꝛehn Jahre, falls sie nicht sechs Monate Ablauf durch die persönlich haftende Usschafterin gekündigt wird. Amtsgericht Hermsdor i/ 1. Dezember 1922.

Hermsdorf, Kynast. Im Handelsregister A ist unter Nr. 247 Kommanditgesellschaft lasindustrie G. m. b. H. in Peters⸗ dorf i. R. eingetragen worden. haftende Gesellschafterin Glasingustrie G. m. b. H. tersdorf i. R. Es sind vier Kom⸗ manditisten vorhanden. t am 15. November 1922 e persönlich haftende Gesellschafterin ije Geschäfte der Kommanditgesell⸗ ihre berufenen Vertreter. der Kaufmann Friedrich

Glasindustrie §. & Co., Schenk, b) der Kauf⸗ Grunewald in Hirschberg : Helios Glas⸗ & Co., Grunewald.

gs können ein oder mehrere Vertreter b 1Külh wena Zi Pebrinmn der

t Industrie⸗ zember 1932

Hindenburg, O. S. 1 Im Handelsregister B Nr. 21 ist am 11. Januar 1923 bei der Bank für

ndel und Industrie in Darmstadt, weigniederlassung

Fab figations. und in gleichartigen un - Das Grundkapital beträgt zwei Mill Mark, zerlegt in f den „29 Betic tgaen itni rch g. Vorstandsmitgliedern si : genieur Wilhelm Engel und Kaufmam Friedrich Prahl in Hannover. sellschaftsvertrag 1922 geschlossen. bis gafhrtach Peslenemung ellschaft na estimmung de rats entweder durch jedes einzel standsmitglied oder durch zwei mitglieder gemeinschaftlich oder Vorstandsmitglied einem Prokuristen vertreten. Vorstandsmitgliedern Engel und Friedrich Prahl ist 1 Bestimmung des Aufsichtsrats jede vie alleinigen Vertretung berechtigt. FM Ernennung und Abberufung de 8 glieder des Vorstands erfolgt dur Aufsichtsrat in notariell beglaubigt lärung. d. de

f (Kynast),

Hindenburg, vormals Breslauer k folgendes eingetragen worden: Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin übergegangen und die Gesellschaft aufgelöst. Die gericht Hindenburg, O. S

Hindenburg, O. S. ndelsregister A sind am 12. Ja⸗ ende Firmen neu eingetragen

„Mathilde Wallus“ in Hindenburg, aber Kaufmannsfrau Mathilde 2. Unter Nr. 702 die

Nolewaika“ aborze, Inhaber Roßschlächter Ewald elbst. Amtsgerie

sconto Ban

nd ht der Vorftaa

des Aufsichts⸗ irma ist erloschen. Amts⸗

Die EG in Gemeinsch

iese sind: a

G gne; olewaika da cht Hinden⸗

Fritzsche in E Gesamtprokura erteilt für 88 Zweignieder⸗ k laflano Hannover 116ö6 8

Das Amtsgericht Registergericht.

EKehl. [115927]

In das Handelsregister Abt. B Band 1 wurde zu. 8 65 Firma Louis Wert⸗ heimer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Kehl eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Sigmund Wertheimer, Kaufmann in

Kehl, ist beendigt und die Firma erloschen. Keh

den 16. Januar 1923.

Badisches Amtsgericht. Kehl. [115926] In das Handelsregister Abt. B Bd. II wurde zu O.⸗Z. 16 Firma Dolfi Aktien⸗ gesellschaft für Liquenrfabrikation in Kehl eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1922 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Hiernach soll das Grundkapital um 26 000 000 erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt durch Zeichnung von 26 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ. Die neuen Aktien werden 85. Kurse von 150 % ausge eben. Von en neuen Aktien werden 3850 Stück, die Nr. 26 001 bis 29 850 tragend, mit mehr⸗ chem Stimmrecht ausgestattet dergestalt,

a 1 dacs jede dieser Aktien ihrem Inhaber das

neunfache Stimmrecht bei der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung über die folgenden Angelegenheiten gewährt: a) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern b) Satzungsänderungen, insbesondere auch Erhöhung oder Herabsetzung des Grund⸗ kapitals, c) Auflösung und Liquidation der Gesellschaft, auch durch Uebertragung des Gesellschaftsvermögens im Ganzen. Kehl, den 16. Januar 1923. Badisches Amtsgericht

[Rempten, Angän. Handelsregistereintrag. Speditionsgesellschaft

Der Gesellschaftsvertr 1. Januar 1923 abgef Unternehmens trieb eines mit Lagerun bundenen Speditionsge gital: 600 000 ℳ. se äftsführer bestellt, einem Pro Geschäftsfüh „Molkereiinstruktor 1 Als nicht eingetragen wird ist Gegenstand des Unternehmens Fort⸗ D

Wiesstr. S. 86 Kempten, den 15. Amtsgericht

Lager⸗ und mit beschränk

„die Firma Ernst

ind mehrere Ge⸗ id deren zwei oder isten vertretungs⸗

verõ entlicht:

chäftslokal:

Januar 1923. Registergericht.

chsanzeiger. Ge

Kempeen, Allgäu. „Badenia“

St. Lorenz bei abrikant in Rot

Kempten, den 15. Amtsgericht

lsregistereintrag. Kerzenfabrik

kreuz. Kerzen⸗

Janunar 1923. Registergericht. Koblenz.

In das hiesige Handelsregi getragen worden:

Abtei am 10. 1. 192

ster ist ein⸗

Se 89 21 unter Nr. 210 bei en Handelsgesellschaft unter 2 Erlemann“ Die minderjähri fterin Ehefrau eth geb. Scheid, aus nt dem verstorbene nämlich: Barbara Erlemann und manmn, sind mit dem 1. J persönlich haftende Ge heschäft eingetreten. wie bisher nur die sing, und zwar mächtigt.

2. am 8. 1. 1923 unter Nr. „Ernst Hirsch, uosen⸗Großhan n Koblenz und als deren inhändler Ernst Hirsch in

923 unter Nr. 1219 die Reuber, Ingenieur“ .Koblenz und als deren ngenieur Heinrich

S b. Ko

3 unter Nr. 31 bei der irma „Casino“ eerr ausgeschiedenen

Kechtsanwalt

in Koblenz⸗ n Kinder der ns Mensing, hrer ersten Ehe

Augusta Vikt amar 1922 als sellschafter in das ur Vertretu

. 1220 die

Commission“ aber der We

111 Firma „Heinz in Metternich b Inhaber der

4. am 11. 1. 192. Gesellschaft unter der in Koblenz: An Stelle Vorstandsmitglieder Geh und Werner Meöchelt b haec

ohr und aufmann Hans de in Koblenz. 5 unter Nr. 134 bei Gefellschaft Haftung“ des Albert Hel⸗

beschränkter Koblenz: Die Prokura merding ist erloschen. .6. am 10. 1. 1923 unter Nr. 307 die irma „Jugend⸗ und Volksheim St. schaft mit beschränkter tz Koblenz⸗ des Unter⸗ Gründung und der Be⸗ und Volksheims in welches Mittelpunkt Einwohner von und Wallersheim r der Allgemeinheit rbemittelter Volks⸗ lksbildungsarbeit auch dienen soll ugendfürsorge, der fsbildung, Gesellig⸗ der körperlichen Er⸗ kes durch Veranstaltung übungen, Turnen und Spiel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der hannes Metzdorf in K Sind mehrere Geschäft so wird die Gesellschaf zwei oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesell Gesellschaftsvertrag am 20. S 1922 festgestellt ist, erfolgen im Reichs⸗

7. am 11. 1. 1923 unter Nr. 172 bei „Geschäftsabteilung G. m. Regierung Liquidation“: Die Firma ertretungsbefugnis

Amtsgericht Koblenz

eter, Gesell mit dem Si Neuendorf. Gegenstand nehmens ist die Gruüͤ⸗ b eines Jugend⸗ Koblenz⸗Neuendorf,

des geistigen Lebens Koblenz⸗Neuendorf werden und unmittelba durch Förderung minde 1 und wahre Vo dienen soll, insbesondere ugendpflege und Ju Belehrung, der Beru Erholung und tüchtigung des Vol

Pfarrer Jo⸗ oblenz⸗Neuendorf. sführer vorhanden, t durch mindestens

Oeffentliche schaft, deren

Coblenz, in ist aufgelöst. der Liquidatoren ist

Königstein, Taunns. (115932] Handelsregister B etriebs⸗Gesell⸗ schränkter Haftung in

Der Kauf Walter Löb ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; der Kaufmann Carl Frankl in Frankfurt a. M., Forsthausstr. 47, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Königstein i. T., den 4. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Eingetragen Nr. 18, Sanatorium⸗ chaft mit be Königstein

Königstein, Taunus. (1 Eingetragen Handelsregister A Nr. 72, Firma Dr. Arthur Wiechert in Neuenhain i. T.: Von Amts wegen ge⸗ löscht am 8. Januar 1923. Das Amtsgericht.

stein, Elbe. att 155 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma Weigend & Püsch⸗

8 1““ v 5928]/ Lehrer i. RN. Oswald Wilhelm Schneider

in Königstein. Amtsgericht Königstein, den 11. Januar 1923.

Köslin. Handelsregister A. eg Unter Nr. 332 s am 12. uar 192 emitz in Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Nemitz in Köslin eingetragen worden. Amtsgericht Köslin.

Köslin. Handelsregister A. [115935] Nr. 312. Bei der offenen Handels⸗ Pfellschaft Walter und Pantel in göslin ist am 12. Januar 1923 ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin.

Kolberg. [115936] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 361 verzeichneten offenen Handels⸗

gesellschaft Max Seelig & Co. heute

folgendes eingetiagen worden: Der bis⸗ vnüe Gesellschafter Franz Braun ist aus⸗ geschieden, dadurch ist die Gesellschaft auf⸗ selöt worden. Der bisherige Gesell⸗ chafter Max Seelig ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Amtsgericht Kolberg, 2. Januar 1923.

Landsberg, Warthe, (115938] i der im Handelsregister B unter

Nr. 28 eingetragenen Firma „Dampf⸗ schiffs⸗Reederei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier“ 8 folgendes vermerkt worden: Der Gesells ftsvertrag ist am 20. November 1922 neu festgestellt. er Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf die Beförderung fremder Fehrgeuge durch eigene oder fremde Schleppdanpfer. Das Stammkapital beträgt jebt 1 530 000 ℳ. Landsberg a. W., den 15. Januar 1923. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [115937] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30. Dezember 1922 unter Nr. 37 die Firma „Hardenberger Industrie⸗ Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Neviges eingetragen worden.

Der TElschaftevertrag ist am 21. De⸗ zember 1922 festgestellt.

Hefe nftand des Unternehmens ist die Beteiligung an industriellen Unter⸗ fecgeneen aller Art, insbesondere an solchen der Kleineisenindustrie.

Das Grundkapital beträgt 6 000 000 ℳ. Es zerfällt in 6000 auf den Inhab hautende Aktien von je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. er Vorstand der Gesellschaft, dessen Mit⸗ glieder vom Aufsichtsrat zu notariellem rotokoll bestellt, der Zahl nach bestimmt und abberufen werden, besteht aus dem Fabribanten Emil Schniewind, dem Fa⸗ brikanten Mar Hackländer in Neviges und dem Geschäftsführer Ewald Barnscheidt

in Velbert.

Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ ftrnesehass ege oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen oder hurch zwei Prokuristen bvertreten. Der Auf ichtsrat ist jedoch berechtigt, auch für diesen all einzelnen Mitgliedern des die Befugnis zu erteilen, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft b. durch einmalige Veröffentlichun⸗ im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nich im Gesetz eine mehrmalige Bekannt⸗ machung vorgeschrieben ist.

Die Bekanntmachungen des Vorstands sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der Vertretungsberechtigten 9 versehen, die des Aufsichtsrats führen

ie Firma der Gesellschaft, die Worte „der Aufsichtsrat“ und die Unterschriften des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters.

Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch eimnalige Bekanntmachung im Deutschen

eichsanzeiger einberufen.

„Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind 1. Fabrikant Dr. Walter Schniewind in Neviges, 2. Fabrikant Emil Schniewind in Neviges J. Fabrikant Georg Schnie⸗ wind in Elber eld, 4. Fabrikant Max

ackländer in Neviges, 5. Geschäftsführer Ewald Barnscheidt in Velbert. 1 Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ stehend unter Nr. 1 und 3 genannten Per⸗ sonen sowie der Diplomingenieur Felix Gröbbels in Neviges.

Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Banmen, Einsicht ge⸗ nommen werden.

Langenberg, Rhlvd., den 30. De⸗ zember 1922.

Das Amtsgericht. Lauchstedt, Bz. Halle. See⸗

Bei der offenen ndelsgesellschaf Albert Busse in Holleben sind im Herdeleregister Nr. 40 Fräulein Martha

sse und die verehelichte Gertrud Weise, geb. Schüller, zu Holleben als zur Ver⸗ feehum nicht 88 persönliche Ge

e ter eingetragen.

Lauchstedt, den 13. Januar 1923. Das Amtsgericht.

Leipzig. [115942] Aof⸗ Watt 500 des Handelsregisters, betr. die Hereeenen unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, ist heute eingetragen worden:

ner in Königstein betr., ist beute ein⸗ getragen worden: Prokura erteilt dem

e Generalversammlung vom 19. De⸗ E deree Erssdenceen ee